eschäft nebst Firma. Aktiven und Pas⸗ iwen auf Grund der Bilanz vom 31. De— zemzer 1922 ein Mit Wirkung vom gnugr 1923 soll das Jö
auf Rechnung der Kommanditgefellschaßt auf Aktien geführt werden In Abgeltung dieset Sacheinlage erhält der Gemeinde? verband 15 065) 6 Vorzugsaktien ohne sonstige Gegenleistung. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. sKreschten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht der persönlich haftenden esellschafter, des Aufssichtsrals und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht während der Geschäftsstunden Cinsicht ge—= nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei der Handels. lammer in. Iittau zur Einsicht aus. Die Heschäftsräume befinden sich am Markt 3. Amtsgericht Jittau, den 5. Februar 1974.
Esch opau. 106279 Auf. Blatt 148 des Handels egiflers,
betr. die Firma F. G. Weißbach in
Gornau ist heute eingetragen worden: rokurg ist erteilt dem Kaufmann Paul rich We ßbach in Gornau.
Amtsgericht Ischopau den . Februar 1924.
Twiekann, Sachsen. (106280
In das Handelsregister ist eingetragen worden am 5. Februar 1924:
1. Auf Blatt 1592, betr, die Firma Niederplanitzer Wäschefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter , in Niedernlanitz Der Geschäftsführer Kauf mann Johann Gotthilf Schubert ist — infolge Ablebens ausgeschieden. Zn Geschäftsfüh rern sind beef worden die Kaufleute Karl. Rudolf Schubert und Friedrich Paul Günther. beide in n,
2. Auf Blatt 2712 die Firma Mehi⸗ . X Co. in Zwickau -Schedewitz.
sellschafter sind der Gastwirt Stto Cwald Mehlhorn in Wildenfels, der Kaufmann Hans Otto Mehlhorn in
lanitz und der Ingenieur Felix Bern— hard Wenzel in Planitz. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1933 errichtet worden Angegebener Geschäftszweig: Röhren. und Kompensatorenbau. Geschäftslokal: Zwickau Schedewitz, edewitzer
Straße 35. 3. Am 6. Februar 1924 auf Blatt 2697, betr. die Firma Johannes Trõltz sch in Zwickau: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Herbert Richard Liebold und Jo⸗ ren n e i gn, in . äftszweig ist je ohlengroßhandel
1 Zwickau.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Ręngsheim. (lI06001ũ]
Volksbank Bensheim, e n, n, Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Bensheim a. d. B. In unser en, ,, wurde heute ein⸗ . 5 Statut vom 16. Dezember 923 der Volksbank Bensheim, ein⸗ etragenen , mit beschränkter . mit dem Sitz in Bensheim a. d. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ ur? Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Bensheim, den 18. Januar 1924.
Hessisches Amtsgericht.
—
Ręerlin. lloõoM] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen. Nr 1379 die e, Statut vom 2.20. 1. 1924 errichtete Wohnungs⸗ ossenschaft, Swakopmunderstraße. zu erlin, e. G. m. b. H', mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ermietung und Verwaltung der auf dem Gelände Swakopmunder Skraße belegenen Wohnungen zum Zwecke der Beschaffung und Instandhaltung gesunder Wohnungen ö. die Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗ itte, den 28. 1. 1924.
KRęerlin. . — 106004
Im Gen ossenschaftsregister ist bel Nr. 628 Deutsche Heimbau⸗ und Klein⸗ lierzucht⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. singetragen: Selbsthilfe zum „Aufstieg“ Allgemelne Wirtschaftsgenossenschaft zur Förderung gemeinnütziger Interessen e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist 1 Tätigung. von Handelsgeschäften aller Art, 2. Haff von Wirtschafts⸗ bedarf. 3. Vertrieb landwirtschaftlichei Er⸗ ei. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 4. Februar 1924.
EBingen, He hein. (106006 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 13. Deiember 1923 der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft, eingetragene. Genossenschaft mit be⸗ e . Haftpflicht“ mit dem Sitz zu ensingen. Gegenstand des Anter⸗ nehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf bon Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge= meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugn isse. Bingen, den 4. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. (1
In n. m,, , , . wurde am 3. Janugr 1924 eingetragen das Statut vom 19. August 1823 mit Ab- änderung 3 ie ö 1923 6. Dreschgenossenschaft eingetragene Ge 3 mit beschränkter fn licht in Grolsheim. Gegenstand des Unter⸗
aufgelöst.
Ob008) m. b
nehmens: 1. gemeinschaftlicher Ausbrusch
von Körnerfrüchten, 2. gemeinschaftlicher
Verkauf landwirtscheftlicher Erzeugniffe Bingen, den tz. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht.
Chemn itæ. Auf Blatt 137 des Reichsgenossen⸗ chaftsregisters, bett. die „Erz eig andwirtschaftsbank eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz, . heute eingetragen worden:
106007
Die Gönͤssenschaft ist aufgelöst. Es har, Liquidation statt. mtsgericht Chemnitz, 1. Februar 1924.
Gęttort. 106906
Am 30 1 1924 wurde in das Gen. ö . unter Nr. 28 die Satzung der Elektriziäts Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Revensdorf, vom 21. Januar 1924 eingetragen. nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraftzwecke.
mtsgericht Gettorf.
Hamporm. lIloh 009
In das Genossenschaftsregister 13 ist am 7. Februar 1924 bei der Großheinkaufe⸗ en enschaft Hamborner Lebensmittel aufleute, eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter e fr in Hamborn, ein⸗ getragen,, ; Die Liquidation ist beendet und die
Firma erloschen.
Amtsgericht Hamborn.
Hannoręr. 106010] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 205 heute ein tragen worden die , , zeln ere, genossenschaft Neu. Hannover!, ein ͤ enschaft mit beschränkter
roduktion, Bearbeitung und gemein⸗ schaftlicher Einkauf von landwirtschaft⸗ lichen Geräten, von Lebens- und Genuß⸗ mitteln, Bekleidungẽge nstän den und Artikeln für Hauswirtschaft und Ge⸗ werbe und Ablaß derselben an die Mit- Here, . 3 . een rzahlung, An ung von landwirt⸗ schaftliche Maschinen zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung der Genossen; d) Ver kauf der gewonnenen and rtichaftlichen Erzeugnisse durch die Genossenschaft. *. Betrieb einer Sarkasse, durch wel Gelegenheit zum Ansammeln von zin sen · e. argeldern gegeben wird. 3. Uebernahme der Vertretung als Treu⸗ händer für Grund und Boden der aus- reisenden Kolonisten. Das Statut ist vom 6. re,. 1924. Amtsgericht Hannober, 5. 2. 1924.
Leer, Ostfrięsl. 1190601
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗ that „Landwirtschaflliche Bezugs und Abfatz genossenschaft eingetwagene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Westrhauderfehn eingetragen:
§ 19 Abs. 5 des Statuts ist geändert. i . ist auf 300 Goldmark estgesetzt.
kee gt Leer, den 6. Februar 1924.
Pxritæ. (106012 Bei der gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft, e. G. m b. H., in Pyritz ist am 24. Januar 1924 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1923 aufgelöst ist. Liquidatoren sind Maurer Wilhelm Nitschkowski und Maurer Paul Barkowsk in Pyritz.
Pyritz, den 25. Januar 1924.
Das Amtsgericht.
Pyrit. 106013 Bei der Buttereigenossen scaft Rosen⸗ felde, e. G. m. b. H. in Rosenfelde ist am 26. Januar 1924 eingetragen worden, daß, das bisherige Statut durch die Satzung vom 10. Juni 1923 ersetzt ist. Pyriß. den 26. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Veberlingen. ; (106014 In das Genossenschaftsręgister Band 11 ist zu O3. 1, betr. die Landw. Bezirks. genossenschaft ffür Gin. und Verkauf UÜberlingen e. G. m. b, H. in Ueberlingen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außgrordentlichen Hauptversammlung vom 5. Januar 1924 Liguidatoren sind: Karl Diez, Direktor in Radolfresl, Severin Baaser Bürgermeister in Weildorf. Fridolin Keller, Gastwirt in Lippertgreute, und Hieronymus Schirmeister. Ratsschreiber in Sipplingen. Die Willenerklärungen der Genossenschaft in Liquidation erfolgen durch zwei Liquidatoren
eberlingen, den 6. Februar 1924.
Bad. Amtsgericht.
Waldenbnur, Schles. IlCGolö5)
In unser Gengssenschaftsregister Bd. Nr. 36 ist am 7. Februar 1924 hei der Genossenschaft „Vereiniaung Mittel⸗ schlesischet Spiritus ⸗Interessenten E. G. b. B. mit dem Sitze n. Wa den pura i. Sch es.“ eingetragen; Die Genossen ⸗ schaft ist durch Beschluß der General= versammlung vom 12. Dejember 1923 auf ˖ gelöst. Kaufmann und. Handelsrichter Mdolf Meyer und Fabrikbesitzer Gustab Seeliger in Waldenburg sind Liquidatoren.
Amtsaericht Waldenbura. Schles.
Gegenstand des Unter⸗
1) am
Vanten.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei dem einnützigen Bauverein Büderich⸗Ginderich ein⸗ getragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büderich. eingetragen worden; Die. Vertretunasbefugn is der Liquidatoren ist beendet.
Tanten, den 31 Januar 1924
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Die au sl ỹndischen Muster nerden unter Le ip ia veröffentlicht)
Altena, Westf. 106357
Emtragung vom 7 Februar 1924 in unser Musterregister Nr. 193: Coleman C Co. in Werdohl i West.,, 1 Spie! Messer Nr. 6431136, 1 Spiel Gabeln Nr. 6381 3. 1 Spiel Löffel Nr 6331 3, 1 Spiel Vorleger Nr. 6471/3 offen, für plastische Erjeugnisse. Schutzfrist 169 Jahre, . am 5. Februar 1924 Vorm.
r
. mtsgericht Altena i. Westf.
aer iin. tos]
In das Musterregister ist eingetzagen:
Nr 34 458. Fakrifant Franz Kuh⸗ mayer, Berlin, ein Umschlag mit der vhotographischen Abbildung des Motells einer Krone für Beieuchtungekörper, ver⸗ siegelt. Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oftober 1923, Vor⸗ mittags 19 Uhr 4 Minuten.
Nr 34 459 Firma Mechanische Stickerei
Aftien · Ceellschaft. Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Wäichestücke für Damen (1 Taghemd und 1. Untertaille), veisiegelt. Muster für vlastische Erzeuguisse, Fabrilnummein 1 und 7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1925, Nachmittags 12 — 1 Uhr Nr. 34 450. Firma Carl Lindström Aftiengesellschaft in Berlin, ein Umschlag mit 1“ Abbildung eines Modells einer Swrechmajchine mit Abichlußgitter für den Schalltrichter und 5 Abbisdungen von Modellen für derartige Abschiußgitter. versiegelt, Muster für plastische Eizeugnisse Fabriknummern hh, 869, 9lo, gꝛ0 930 und göha. Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1923, Vormiitags 11 bis 12 Uhr. Nr 34 461. Firma Steinacker C Futtig, Berlin, ein Modell einer Flasche fur Liköre, offen, Muster für plaͤstische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1923. Schutz rist 15 Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1923. Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten Nr. 34 453. Firma Max Krause, Berlin, ein Umschlag mit 8 Mustern zum Etikett und 5 Mustern zur Mappe, ver. siegelt, Fiächenmuster, Fabriknummern E 4112. E 4120, E. 4132. E 4162, F. 4180, H. 4192. E. 4200, J. R. 7514, R P. 428, R. P. 430, 24833, 2483) 24828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Dezember I9z23, Vormittags II Uhr 45 Minuten. Nr 34 4g 3. Firma Brendel C Loewig, Berlin, ein Umichlag mit 47 Abbildungen von Modellen zür Beleuchtungelörper für elektrisches Licht, versiegest, Muster jür plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 20810, 20834, 20264 bis 20867, 206869, 20870, 20877, 20884, 20890, 20892 bis 20896. 209090 bis 20903. 20906, 20908, 20915 bis 20918, 20920 bis: 0923, 246925 bis 20927, 20933 20935, 20936, 20940. 20941. 20945, 20981, 26133, 26157. 26160, 26161, 26z l62, 26165, Schußtzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1923, Nachmittage 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 34 454. Fabrifant Yrichard Wieden⸗
köft Berlin, ein Umschlag mit H Mustein ür Sockenhalter⸗ und Strumpigürtel= schlingen. Stiumpfbhänder und eine Gummi⸗ schnur, versiegel! Flächenmuster. Fabrik⸗ nummein 308 bit 312, Schutzsrist dre Jahre, angemeldet am 29 Dezember 1923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr 34 465. Fabrikant Aljred Finke. Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung dee Musseis für ein Vereinsabzeichen ofsen, Flächenmuster, Geschäfte nummer 1, Schutzfrist Jahre angemeldet am 4 Ja— nuar 1924, Vormitiags 11 Uhr 20 Minuten. Nr 34 466. Firma Siemens ⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beichtänkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Glühlichtarmatur, offen Muster für plastijche Erzeugnisse, Fahriknummer 104 291, Schutzfrisf drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr 34 467. Fabrilantin Marianne Rubemann, geb Perlmutter, Berlin, drei A Idungen von Modellen für Tiag⸗ bä er aus Perlen jür Damenwaͤsche, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummein 200 a, 260 b, 200 c, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1923, Nachmittags 2— 3 Uhr.
Nr. 34 458. Firma Marianne Ruhe⸗ mann, geb. Perlmutter, Berlin, 6 Ab⸗ kbiltungen von. Modellen für gestrickte Bettschuhe, offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrifnummern 101 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1933 Nachmittags 2— 3 Uhr
Nr. 34 48. Firma Deutsche Elek. trizitätsgesellschaft mit beichränkter Haj⸗ tung. Berlin, die Abbildung des Modells eines eleltrijchen Zweispitzbügeleiseng, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Kabrik⸗ nummer D. E. (G. 10665, Schutz trist 3 Jahre. angemeldet am J. Juli 1923, Vormittags l0— 11 Uyr.
Nr. 34 470. Fabrikant Wil helm Maeder, Berlin, ein Paket mit 2 Mortellen ür
Parfümflalong, versiegelt, Muster ür
siosois
vlassische Erzeugnisse. Fabriknummern 3873/74 und 5d 79 / itz. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1923, Nach⸗ mittags 12 Uhr 209 Minuten.
Nr 34471 Firma Deutsches Opern—⸗ haus Betriebs⸗Aftien⸗Gesellschaft. Ehar⸗ lottenburg, ein Muster darstellend ein stilisieites Flügelroß, das auf Wolten der Sonne entgegeneilt offen, Flächenmuster, Geschästenummer 101 Schutz rist 15 Jahre, angemeldet am 21. Dejember 1923, Vor⸗ mittags 9— 10 Uhr.
Nr. 35 472. Firma Henry Hirsch— feld E Co. Aktiengesellschaft. Berlin, 36 Muster für Futterstoffe offen Flächen⸗ muster. Fabriknummern 214 bis 221, 225 bis 220, 2532, 233 262 bie 269. 285 bis 2953. 295. 297, 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1924. Nach⸗ mittags 12 — 1 Uhr.
Bei Nr. 31 h20 und 31 521. Firma H. Berthold. Messinglinjen abrik und Schrift⸗ gieß rei Aftiengesellschaft Berlin: Die Schutzfrift ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 7. Januar 1924 Vormittags? 11 Uhr 45 Minuten
Bei Nr 31 43. Firma H Berthold, Messinglinienfabrik und Schrifstgießerei Attiengesellschaft, Berlin: Die Schutzfrift ist bie auf 15 Jahre verlängert, an— gemeldet am 7. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 33 584 Firma Siemeng—⸗ Schuckertwer ke Gesellschart mit beschiänkter Vattung, Siemensstadt bei Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert. angemeldet am 9 Januar 1924, Vor⸗ mitlags 10 Uhr 40 Minuten.
Bei Nr. 33 587, Firma Geo. Borg seldt Co. Akftiengesellschast. Berlin. Die Schutz frist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 9. Januar 1924 Vg9nmittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 34 473. Firma Jean Hopp, Werbe⸗ mittel⸗Verlag, Charlottenburg, ein Um— schlag mit der Abbildung des Modells einer Riesenbleistijtattrappe für Reklame⸗ zwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer R. B. 1. Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 2 November 19 3 Nachmittags 2 bis 3 Uhr.
Nr. 34 474 Firma J Schuch E Co., Berlin (Neukölln), ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer eleftrischen Spielzeugeisenbahn, versiegelt. Muster ür plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer T. W. 1, Schutzftist 3 Jahre. angemelde! am 8. Januar 1924, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 34 475. Firma Littauer C Bovsen, Berlin, ein Umschlag mit 4 Mustern für Stundenpläne mit Märchenbildern, Sport⸗ dessins und Kinderspielen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10162 bis lol6h, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1924, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 34476 Firma Jacques Hobe, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Hests für Damenmodellkonfektion, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1924. Nachmittags 12 Uhr 20 Min
Nr. 34477 Firma Gustav Lohse, Teltow b. Berlin, ein Paket mit 5 Mo— dellen sür Pappdosen, veisiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1919, 1922, 1922. 1921, 1894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1921, Voimittags 11 Uhr bh Minuten
Nr 34 478. Firma Parfümerie Scherk Ludwig Scherk. Charlottenburg, ein Paket mit dein Modell einer Topfes mit Deckel für Brillantine, versiegelt. Muster für vlasiische Erzeugnisse, Fabriknummer 1078, Schutzsrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1924, Nachmittags 12 Uhr 4h Minuten.
Nr. 34479. Fabrikantin Margarete Mew, Berlin-Steglitz, ein Umschlag mit U Muster für Seidenstoff zur und in Verarbeislung zu einem Taschenbuch, Lampenjchinm. Kopftissen usw., versiegelt, Flächenmuster. Geschäftsnum merz 4. Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet am 22 Januar 1924, Nachmittogs 12 Uhr 25 Minuten
Nr. 34 4850. Firma F. Montgelas C Co. Gesellschast mit beschränkter Hartung. Berlin, ein Umschlag mit 365 Ab— bildungen von Modellen für Kleinmöbel, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 170, 119 118 60 111 1I4/1L—- IV. 113, 1932, 1031 1030, 129.
1I0, 131, 132. 12a, 125, 117, 116, 171, 127, 112. 121, 120, 195, 104, 10] a, iol, 141. Schutzfrist 8 Jghre, angemeldet am 25. Januar 1924, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 34481. Fabrikant Ines Wetzel⸗ Mai, Berlin, ein Umschlag mit 21 Ab⸗ bildungen von Modellen für unzerbrech⸗ liche Stof puppen versiege lt, Muster sür plastische Crzeugnisse, Fabriknummern 33 bis 53, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet ö ö Januar 1924, Vormittags 10 bis
r
Nr. 33 610. Firma Siemens ⸗Schuckert⸗ werfe Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung. Siemenssigdt bei Berlin, die Schutz⸗ frist ist bis auf 10 Jahre , . an⸗ gemeldet am 9. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 9o,
den 31. Januar 1924.
Hannorer. (lo6 359]
In das Musterregister ist eingetragen:
Am 22. Dezemher 1923:
Unter Nr. 1818 der Kantmann Arthur Lochmann in Hannover: ein Bijefumschlag, enthalten? Abbildung eines Modells für ein Abzeichen der deutschen Turnerschast verschlungenes DT mit einem Eichen- kranz), Möuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ve⸗
102, 122 128, 123, 124. 126 109, 103,
zember 1923, Voimittags 11 Uhr.
26 Januar 1924. Unter r. sl die Firma 9 Weite Attiengelellichatt sür Parshu n und Seilenfabrik in Hann ger ein li umschlag., enthaltend 1 Stück Seif dem Bildnis det Sachsenrosses ö ür plastische Erzeugnisse, S 3 Jahre, angemeldet am 25. 1924 Voimittags 103 Uhr. Amttgericht Hannover 3. 2. 1839 — —
Solingen. (loch In das Musterregister ist eingetraso Ni. zb Fabritant Gryit Sal
in Solingen, Paket mit einem .
ben Heften für Cßbesteck oder deri
Klingen, aus Holj. Horn, Knochen!
ont geeignetem Material, mit
flachten Kanten geraden oder abgerum⸗
Enden, in beliebiger Größe, offen, M
jür vlastische Erjeugnisse, Fabriknun
314. Schutz! rist 3 Jahre. angemehk!
25. Januar 1924 Mittags 13 Ühr!“
Amtegericht Solingen. 8. Februar sh
7. Konkurse.
Ham bur. 106
lleber das Vermögen der Geselsg in Firma Knowles & Bell Ges m Admiralitätsstraße 71/72 1. wird 5 Nachmittags 121 Uhr, Konkurs erg Verwalter: beeid. Bücherrevisor Ann Persihl., Mönckebergstraße 31. Arrest mit Anzeigefrist big zum 3 d. N einschließlich. Anmeldefrist biz n 3, April d. J. einschließlich. C Gläubigerversammlung d. 5. Mãr 9 Verm. 10 Uhr. Allgemeiner Prhsme termin d. J. Mai d. In Vorm. 6]
Hamburg, 9. Februar 1924.
Das Amtsgericht. —ᷣ—VUQKQi—ͤiu „„ ee: 20
Aschaffenburg.
Durch Beschluß Aschaffenburg vom 7 das Konkursverfahren
des Febru
Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns
gehoben. Februar 1924. as Amtsgericht.
Schlußtermin Ham burg,
Kiel.
Das Konkursverfahren über des Fuhrunternehmere Dreikronen bei Hol schluß vom 6. g da eine den ten des Verfahrens prechende Mässe nicht vorhanden ist.
Kiel, denl 6 Februar 1924.
Der (Trichtsschreiber des Amtsgericht
Abt. 18.
8. Tarif⸗ und Fahrylq bekanntmachungen da ö. Eijenbahnen.
Reichsbahngütertarif — Heft n f f
¶ Tsiy. G6).
Mit sofortiger Gültigkeit, sosem n einzelnen tein anderer Zeitwunkt angetth ist, treien Aenderungen und Ergänzung ein. — Näheres enthält die am 14 brugr 1924 erscheinende Nummer? Tarifan zeigers.
Auskunft geben auch die beteilijn Gütergbtertigungen sowie die Auskunst ier. Bahnhof Alexanderplatz
Berlin, den 9. Februar 1924.
Reichs bahndiiektion.
loszzag] Reichsbahngütertarif, Seft . (Tjv. 4 a). . Mit sofortiger Gültigkeit wird im Mh ehr mit den Bahnhöfen der Nauemäh Gerlebogker Eisenbahn der für Sendmgkh des Ausnahmetariss 13 für friscke In loffeln zu erhebende Frachtzuschlagsatz 209 Goldpiennigen für 100 kg ermäßß auf 50 Goldpfennige. e. Auekunft geben auch die beteilisg Güterabfertigungen sowie die Auskunft bier. Bahnhof Llexanderplatz. Berlin, den 5 Februar 1926. Reichs bahndirektion.
A6 350] Betauntmachung.
Mit sofortiger Gultigkeit werden Stationen Troppau. Jägerndors, Zlesn kals und Heinersdorf (Oberschles.) in in Ausnahmetarif 360 b für Nadelrim hölzer, zu Grubenzwecken des Bergban bestimmte, aus der Tichecho Slowakei Man dem Saargebiet über Oderberg einbejchh
Reiche bahndirestion Frantsurt (M]) 1. 8. 711. vom 20 I. 21.
Ti. Spieß. (lo6351]
Mit Ablauf des 18. Mär! 193 . der an der Nebenbahnstrecke Nienbt Weser) = Minde. ¶ Wesit. ) gelegene lo e We lasse Schcserho 6, Güter, Tier⸗ n,, ., und nur als unbesetzter tepunlt Ber onendertehr beibehasten. Die Fahl
cn
karten werden vom 16. Marz ab durch de
Zugführer verkauft. . nnover, 9 5. Februar 1928. Reichs bahndireltion.
Lund Konditoreigewerbe.
hzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 des Reicht⸗
Postanstalten und Zeitungs nertrieoen jn eich ftsstell, Su. 49, Vilhelmstrahe Nr. ga.
Einzeln Num mern hosten G. n Goidmart.
1 Schriftleitung Jen. 10 gstz Geschãftsstelle Zentt. l
Der Begugsbreis beträgt monatlich 4 20 Gold 5 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;. ür , ö Selbstabtholer auch di⸗
678.
r. 37.
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages eintfetließtich des Bortos abgegeben.
mee ——r
Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
nennungen usw.
pelte Verorbnung über die Augsetzun Erstattung der von der englischen Neparations abgabe. erordnung über Goldmark⸗ und Goldmarknoten⸗Wechsel und w
erordnung zur Aenderung des Gesetzes über den Ver⸗ sicherungs vertrag. 1 . erorhnung über wertheständige Zahlungsmittel.
raͤrdnung über wertbeständige Schiffspfandrechte.
ttordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Ent⸗—
lohnung und die Errichtung von Fachausschuͤssen im Bäckerei⸗
der Zahlungen zur gierung erhobenen
trordnung üher den Uebertritt aus verficherungafreler in versicherungz pflichtige Beschäftigung und umgekehrt.
eite Verordnung über Zahlungen bei Liquidations⸗ und Gewaltschäden. krorduung zur Aenderung der (ersten Durchführungt⸗ beslimmungen zur Verordnung über die Aber n; aus⸗ ländischer Vermögens gegen stände. s
— —
kannte C 6 Kö s 3 an e r n ni zur Beraronung über Buchführung auf ö,, unntinachung, betreffend eine Anlelhe des Kreiskommuna verbandes Helmstedt.
gejetzblatts Teil J.
Preußen. lanntmachung, betreffend Armenpflegekosten im Februa
r 1924. andelgverbote.
Amtliches. Deuntsches Reich.
Der Kaufmann Heinrich Steinkamp ist zum Konsul des lelchs in Alicante (Spanien) ernannt worden.
* 6
Zweite Verordnung ̃ ie A der Zahlungen zur Erstattung 4 ,,, Regierung erhobenen Reparationsabgabe.
Vom 12. Februar 1924.
Auf Grund des Ermächtigungsgesezes vom S8. Deze M83 6 * Teil 1 S. 1179) wird hiermit na a m, Lnez Ausschusses des Reichstags und eines Aus Hufes 8
ichgrats von der Reichsregierung folgendes verordnet:
Artikel l. Die Verordnung des Reichspräsidenten über die Autsetzung der ell ansen zur Eislattung der von der englischen ö . obenen Reparattongabgabe vom 16. November 1923 . fz hleichtanseiger tr. Sb2 vom 16. November jvsz, RGB. Tei ir. M) wird wie folgt geandert: o 2 erhält folgende Fassung: . — Die e, g des 5 1 gilt nicht für , abgaben im Zusammenhang mit Lieserungsherträgen, nie 3 Intraftweten dieser Verordnung bereits abaeschlossen ind, sosern die Vertiäge binnen einer Frist von ? Wochen ö. Inkiasttieten der Verordnung an hei der , Abdrechnungssteür. K. m, b, P, Shen tent Berliner Siraße IF, unter Beifügung, elner beglaubigten Ribschrift ö. gemeldet und die im Merlin gen Königreich üben i . parationtabgabe ausgestellten Guischeine bis zum A ,., 31. Dezember 1924 bei der Friedensvertrag Abrechnunge vorgelegt weiden. . . ö r Rei fer der Finanzen ist ermächtigt, in be⸗ ö ren 16 für sräter vorgelegte Reparationẽgut⸗ scheine Entschädigung zu gewähren. . . Artikel z. J . ö. von ; ; zeil Sowei ieferungẽberträgen unterblieben ist, we uf ö. mar , 3. * November in , , allung die Frist tür die Hin i hu nn der Lsargom gu ch, . 631. Mär, 1924 ablief, wird eine Rachfrist für die Anmel ung
Dezember
—
Der Neich
.
(Veröffentlicht in
ö.
Dlese Verordnun
kündung in Kraft. Berlin, den 12. Februar 1924
Hamm.
ß .
zu ersolgen,
Reichsrats die zur verordnungen und
über Guthaben aus
werden darf.
Der Reichs Mar
1933 (RG BI.] Anhörung eines
(NRGGl. S. 265) Dem § 39 Zahlungef⸗ daß die
Kündigung Kündigung
ẽ zum Ablauf von
zwei Wochen nach dem Inkrafttreten dieser Ver⸗ ng gewährt. .
eingetreten
Auf Grund des E
Zahlungen aus G währun Zufatz Zahlung in Reichs währung oder
Sie kann ins bel ondere betrag für Goldmartwechsel Konten, di
einheit geführt werden (Goldtonten) dui anderes Goldkonto nur
—
Artikel z.
g tritt
Der
owirtschaftsminister. Der Reich mlnister der Flnanzen.
Verordnung . ber Goldmark⸗ und Goldmarkno ten⸗Wechsel
un
Vom 6. Februar 1924 51
der am 19. Februar ausgegebenen Nr. des RGB. S. 50.)
rmächtigungsgesetzes vom 8. Dezember 1923 (RNGGl. 1 S. 1179) verordnet die erh edler n nach Anhörung der Ausschüsse
E Goldmarkwechsel und scheckt. 51
We hsel und Schecks können in der Weise ausgestellt werden, die zu jahlende, Gelbumme in ö . maͤchtigt, einc andere Cinheit festzuletzen.
. 3 bseln und 'schecks haben in Reichs- . 53 einen entfyrechenden
‚ mark bestimmen. 1 ist die Zeit der Zahlung maßgebend.
Lautet das Akzept eines mark, so nn der .
me gänzlich verweiger en Ln enn, Atzepts wechsel mäßig.
IH. Goldmarknotenwechsel und (iche cks.
Wechsel und Schecks können auch in der Weise ausgestellt werden.
daß die zu zahlende Geldsum oder in Goldmarknoten einer Auf , die Goldmaiknoten einer des Artikel 37 der Wechs
auf
Die Vorschtift des s 3 fundet auf Golbmnarkaotenwechsel ent.
spreche nde Anwendung. III. Schlußbestimmungen. 6
. mächligt, m Dä en gal see ee e,
allgemeinen Verwaltungs vor lf r unge u nd aufstellen, einen
Berlin, den 6. Februar 1924. kanzler.
X.
Ver ordnung . ur Aenderung des Gesetzes über den Versiche rungs—
Vom 12. Februar 1924. ächtigungsgesetzes vom 8. Dezember in m . ,, Reichsregierung nach Ausschusses des Reichsrats und des
Dag ele über den Verficherungevertrag vom 30. Mai 1908 wird, wie folgt, geändert: ; Abf. 1 wird folgende Vorschrkft angefügt:
Der Versicherer kann bereit
ist das
Kündtaung mit Fristablauf wirksam wird, wenn der
Versicherunge nehm Verzuge ist; auf
ausdt fallen
halb eines Monats Zahlung nachholt,
ist.
Privatnotenbank lauten, ; elordnung entsprechende Anwendung.
Anzetgenpteis filt den aun ⸗
iner d gespaltenen Einheits zetle 1.Zi Goldmark seetbtetbend. inter 8 geipaltenen Ein elts zetle 2. — Goldmark srelbleibend.
bte Geich äftsstelle des Neichs. Verlin
Anzeigen nimmt an und Staatsanzeiger, SW. 46. Wilhelmstrahe Nr. 32.
TWetchatantattotente. Berlin. Mitwoch, den 13. Zebtuar, Abends. Poleschecttonto: Berimn a6. 19
mit dem dellten Tage nach ihrer Ver—
stehende, das Kündigungsrecht barung kann sich der
Reichskanzler. Marx. ö
Dr. Luther.
—
—
d Schecks. .
des Reichstags und des Neichs rats:
Für die Umrechnung in
ö ls auf Gold Goldmarkwechsels anders als auf Gold⸗ einem Jolchen gleichgeachtet, dessen An ⸗
orden ist; der Akzeptant haftet nach dem
§ 4.
nie in Goldmarknolen der Reichsbank
Pri otenbank auegedrückt wird. . . oder auß
) ten der we, n, ,, findet die Vorschrift
§ 5
it Zustlmmung des
ift u erlassen. in n, , mr.
d schecks sestletzen und anordnen. daß un — im z 1 be zeichneten Rechnunge⸗ ch Uebertragung auf ein
in bestiminten M indestbeträgen verfügt
Der Reich n, . der Justiz. Emminger.
—
vertrag.
Reichstags: Artikel .
bei der Bestimmung der Verficherungeverhältnig dergestalt kündigen,
in biesem JZeitvunkt mit der Zahlung im gel. Vorschrist hat der Versicherer bei der sicklich hinzuweisen. Die Wirkungen der fort, wenn der Versicherungsnehmer inner⸗ nach dem Ablauf der Zablungefrist die
.
1923 (ih hi. I 6. Anhörung eines Ausschusses
kann in der Welse bestellt wer welche dag Schiff
*
24
ae.
—
. Arttkel II. Auf eine zur Zeit des Inkafttretens dieser Verorbnung be⸗ : aus Artikel einschränkende Verein- Versicherungsnehmer nicht berufen.
Berlin, den 12. Februar 1924.
Der Relchs kanzler. Der Neichtzminlster der Justiz. Marx. Em minger,.
. Ver ordnung über wertbeständige Zahlungsmittel. Vom 12. Februar 1924. Auf Grund des Ermächtigungsgesetzes vom 8. Dezember 1179) verordnet die Reichsregierung nach des Reichsrats und des Reichtags: 51.
Dle Vorschriften deg 5 799 Abf. 1 Satz 1 des Bürgerlichen
Gesetzbuchs und des 8 Jö? Abf. I und d des Vandelegesetzruchs sinden , ,,, . ichs = aguegesertigt auf Grund des Geletzes vom 14. August 1523
RG Gl. 16. S. zz3. 1 S. l verleben sind, auf Renkenbankicheine sowie auf werthestãndige Not · geldscheine. die mit Genehmigung deg Mel hun gere g ff f len,
Anleihe des Deutschen
7777 — loweit sie nicht mit Jingicheinen
Der Jeclchtn nter der musttz föttd et
Inhaberpapiete aut zndehnen und Aug.
ieser Verordnung auf ander Inhaber tr deh r ; . zu julassen. Gr erläßt die zur Durchführung unt Ueber leitung erforderlichen waltungsvorschritten und bestimmt,
teilweise außer Kraft tritt.
llgemet Ver⸗ Rechtsverordnungen und allgemeinen . wann die Verotdnung gan ober
ö * 5 . * . h Die Berordaung tritt mlt dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 12. Februar 1924. . ĩ ! Der Reichsminister der Justtz. 7 . Emminger⸗ Ver ordnung über wertbeständige Schiffspfand rechte. Vom 12. Februar 1924.
Auf Grund des Ermächtigungsgesetzes vom 8. Dezember
, 61 S. 1179) verordnen die Reichsregierung nach ,,. Altzschusses des Neichszrats und des Reichs lags:
ö. chi im Schiffsreglster eingetragenen Schiffe den, daß die Höhe der Geldfummme, tür hattet, durch einen der für wertbeständige Hups⸗ Maßstäbe bestimmt wird (wertheständiges Schiff⸗
8 2 . Ww Die V ĩ der 85 2 bis 6 des Gesetzes über wertbestäudige . ö (RGBl. 1 8 407) finden auf dat wertbeständige Schiffepfandrecht entsprechende Anwendung. . Für die Berechnung von Gebühren tür die re,, wertbeständigen Schiffspfandrechten gilt §z 7 des genannten Geser
echend. entsprech 33.
Reichsregierung kann mit Zustimmung zur Sin rr der Verordnung erforderlichen und allgemeinen Verwaltungeborschriften erlassen.
§5 4. .
Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraf
Berlin, den 12. Februor 1924.
2 222 9 OSC) 1 i ler. Der Reichsminister der Justiz. 7 2 Emminger.
Ein Pfandrecht an einem
theken zugelassenen pfandrecht).
des Reichsrats die Rechts verordnungen
K , ufhebung der Verordnung über die Ent⸗ , ö Errichtung von Fachausschüssen im Bäckerei⸗ und Konditoreigewerbe ?. Vom 12. Februar 1924. ; . rund des Ermächtigungsgesetzes vom 8. Dezember o , 1S. 1179) verordnet die Reichsregierung nach Anhörung eines Ausschusses des Reichsrats und eines aus fün zehn Mitgliedern bestehenden Ausschusses des Reichstags: Die Verordnung lber die Entlohnung und die Errichtung 1. Fachaueschüssen im Bäckerei- und Konditoreigewerbe
) Die Verordanng wird demmnächst auch im Reichsgesetzblatt
sofern nicht der Veisicherungefall bereits
veroffentlicht werden.