1924 / 38 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Tiertrantheiten und ub sperruuns.

Gesundheitẽwesen. . ; maß regeln.

Dem Reichggesundheltsamt ist der Aug b ru ch der Maul⸗

und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am 12. Februar 1924 gemeldet worden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. Februar 1924. Telegravhtsche Austahlung (in Milltonen).

4 iz. Februar Geld Brtef l57 1063 1578937

1404489 1411520 163590 164119 bb4hsd5 567415 666330 669670

1101240 1106769 105735 106265 184538 185 462

18054750 18145250

18950900 421050090 191529 192480 728173 732827 33663 5363637 124687 126313

1895250 1964750 498750 501259 59, 351 59. tz 9 121695 122305

14 Februar Geld Brie 1571068 1578937

1404489 1411520 159609 1604090 b64 586 ht 7 415 6bbz 0 66 v6 70

1101240 1106760 105735 106265 184538 185462

18054750 18145250 4189500 4210500 187530 188470 730170 733830 534660 537340 124687 125313 1895250 1901750 Rio de Janeiro... 498750 h0 l 250

ien 59, 351 59. 6549 3 11 121695 122305

Am sterd. Rotterdam Buenos Aires (Paxvierpes o)) . U Antwerpen Chrisliania Kovenhagen . Stockholm und Gothenburg elsingfors. ..... hlien on don Nen Jer; ö,, . Schwetz... . Spanien Lissabon und Oporto Japan

590872 147 630 31621

51128 148.370 31679

h0o8?72 147,630 31621

51128 148,379 31679

4 Kr. 1 Dinar Budavest . . Sofia . Konstantinovel. ö

Ausländtsche Banknoten En Milltonem.

14 Februar

Geld Brief EIS5500 4210500 4189500 4210500

159600 160400

31521 31679

666330 669670

180514750 18145250 18054750 18145250 105735 1062tzh 1975065 198495 1571063 1578937

191520 192480

60374 50626 64585 67415

bo, 565 . 889 545

2i6sß. Z1804

19950 20050 1101240 106760

730170 733830

Spanijcheꝛ 534660 h 37340 Tschecho⸗slow., neue

121695 122305

100 Kr. u. darüber Staatengt. u 100 tr. 121695 122305 121695 122305

Ungarische Bankn. 69. 826 70 175 74,813 76, 187 Die Nottz „Telegraphische Auszahlung? lowie „Bankuoten“ ver— . sich für je 1 Gulden, Frauk, Krone, Finnländische Mark, Lire,

13. Februar

Geld Brie 4189500 4210500 4189500 4210500

163590 164410

31322 31478

666330 669670

132054750 18145250 18054750 18145250

105735 106265

199500 200600 1571063 1578937

191520 192480

boh23 50877 664585 567415

69, 351 h9, 649

21546 21654

110210 110670 Jef 73 ges? 536d

121695

Banknoten

Amerik. 1000-6 Doll. , Bon Belgische z Bulgarische cn, Englischt große , . n, dar , 3. ranzösiiche olländische talien isthe. Jugollawische . Voꝛrwegtsche Desterrelchische dtumänssche 1000 Lei linter hob Lei Schwedische 2

1 Schweizer

1

122205

eseta, Gteudo, Lei. Leha. Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, en und Milreis.

ö g *

London, 19. Februar. (W. T. B.) Prkbatdiskont 3a / g

Wien, 9 Februar. (W. T. B Wochenaugsweis der Hesterreichischen Nattonalbank vom 31. Januar (in Klammern Zur und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 25. Januar. In Millionen Kronen); Aktiyg. Gold, Depitsen und Valuten 3902 T21 (Abn. S2 225), Wechsel. Warrants und Effekten L2bI 100 (Zun. 76 112), Darlehen gegen Handpfand 2009 (Zun. 94), Darlehensschuld des Bündesz 2 533 434 (unverändert); Gebäude samt Einrichtung 43 250 (unverändert), andere Aktiven 3 575 316 (Abn. 162 020). Passipa. Aktienkapital (0 Millionen Goldkronen) 432 000 (unverändert). Banknotenumlauf 6735 108 (gun. 385 952), Giro⸗ herbindlichkeiten und andere Verpflichtungen bö5ß 982 (Abn. 83 775, sonstige Passiven 3 601 441 (Abn. 176167). V

Kopenhagen, 12. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 9. Februar (in Klammern der Stand vom 2. Februgr) in Kronen; Goldbestand öh obs io. (299 oz. zoo). Stlberbestand. 8 54 425 c 456 Geh), zujammen 217 900 233 (218 Gol 20). Ngtenumlauf 432 149 944 (4641 III I48). Deckungsverhältnis in Prozent 50,4 (48,0).

Die Clektrolyttkupfernotkerung der Vereintgun ö . ,,, n, . Berliner nh

W. T. B.“ om 13. Februar au ö am 11. . I22 566 A für 165 K. . . .

Bertin, 13. Februar. (W. T. B.) Durchschnittspreise im Bertebr des, Berliner Zebensmittergrotz anders mig dem Einzelhandel für je bo kg frel Haus Berlin. In Goldmark; Gerstengrauven, lose 15,75 -— 6,70. 4, Gerstengrütze, lose 16,75 16, 29 A, Haferflocken, lose 14,50 bit Ib. 25 A4, Hafergrütze, lose 1b. 60 16.50 6, Maisgrienß bis = 16. Maigvuter, lose —— bis , Roggen inehl o / 1 13.066 bis 14.09 A, Weizengrieß 17,73. 18,50 , Hartgrieß 21. 00 23,50 4, U Mo Weizenmehl 16. 0 - 16,00 . Weizengugzugmehl 17, 6h bis

0. b0 4, Speijeerbsen. Vittoria j7, 96 23 0 „A, Spe seerbsen,

36337

Langbohbnen. hanbberlesen., 30 00 31 00 ., KRnsen, klelne 26. 0 bis 35, 00 M, Linien, mittel 36 90 0.00 A, Linsen, große 0, 165 45.0900 AÆ, Kartoffelmehi 16650 17,50 , Mattaront, (ole 36 0 - 373.50 A, Schnitinudein, lose 21,00 24. 06 A. Burma EI un- glasiert 17.00 = 18,09. AÆ, Siam Patna l, alas. 24,50 700 .A. grober Bruchieis 16,50 1750 , Meg grieß u. mehl, lone bis 4, Ringäptel, amer. extra choice 115.00 125, 00 4, getr. Apritolen, cal. fanchᷣ === bis —— „, getr. Birnen, cal. sanch bis —— 4, getr. Pfirsiche, cal. extr. choice —— bis —— A, getr. Pfiaumen 13.00 - 48.00 6. Kagrinthen in Kisten cholee 80 00-9000 , Nosinen in Kisten Candia bis A, Rosinen in Kisten Caraburnu bis 4A, Sultaninen in Kisten 80, 00 bis 100,09 4AÆ, Mandeln, bittere Bari 13000 - 150 00 Æ, Mandeln, süße Avola 145. 00– 160 09 Æ, Kaneel bis —— 4, Kajisia Vera 110,00 - 12000 AÆ, Kümmel, holl. 14309 lb, 00 4. Relten Zanzibar bis A, ichwarzer Pfeffer Singapore 98, 00 bis 10000 A4, weißer Pieffer 130 00 - 141,0 1Æ. Piment Jamaika s. —— M, Rohkaffee Zentralamerika 249 90 bis 366900 A. Yohtaffee, Brasil. 70, 0 - UM, , Röft. kaffee, Zentralamerika 309 00 - 00,0090 . Nöstkaffee, Brasil 221 00 - 270,00 A, Maltzkaffee, gepackt 23,00 25,09 Æ. Möit⸗ getreide, lole 15,00 16.00 A, Erlatznitichung mit 20 0/9 Kaffee gepackt bis 4A. Kakao., fettarm 100, 090— 120,00 4, Katao leicht entslt, 130, 00 50,00 Æ. Tee gepackt beo, 00 bis S00, 00 AÆ, Inlandszucker basis melis 38,00 - 39 00 A, Inlandszucker Raffinade 41,00 45,00 A.. Zucker Würsel 46. 00— 47.00 . Kunit⸗ honig 40,00 - 45, 00 A, Marmelade, Einsrucht, Erdbeer 108, 00 big III, 50 A4, Marmelade, Vierfrucht 35. 00 Hh, 00 A, Steinlalz lose 3570-400 AÆ., Siedesalz lole 4,80 —- 230 A, Bratenschmal in Tieres 72, 00 - 74,00 -AÆ, Purelard in Tierees 70 00 - 3,00 4, Speifetalg in Packung 49,06 62,00 Æ, Speisetalg in Kübeln 17.00 G,é00 A. Margarine, Handelsmarke 1 56,00 M, 11 48, 00 bis 2,00 Æ, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 A, 11 5700 bis 59. 00 MÆ. Moltereibutter bis A, Corned beef 1256 lbe. ver Kiste 35,00 36,900 . Speck, gelalzen, fett 60 90 his 64 00 „, Quadratkäse bo, 00 - 60,900 Æ. Quarkläse do, 00 bis 70.00 A, Tilsiter Käßse, volltett 115 00 125. 00 4A, Tilsiter Käie, halbfett 65,90 75. 00 , ausl. ungez. Kondengmilch 48/316 25. 06 bis 26, 00 K. inl. ungez. Kondensmilch 48/17 19,00 21,00 z, nl. gez. Kondensmilch 48/14 29, 00— 31,00 Æ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Spetse fette. Berlcht von Gebr. Gause vom 13. Fe⸗ bruar 1924. Butter: Die Nachfrage steigt und kann nicht immer befriedigt werden, die Inlandseintüntte sind der Zeit entsprechend be⸗ friedigend; auch von Dänemark, Schweden und Randstaaten tieffen Zufuhren ein. Dänemark erhöhte seine Forderung auf 5 75 Kronen ver Kilogramm Die Notierung blieb hier un verändert. Die amt⸗ liche Preistestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war sür La Dualität am II. Februar 19234 1,30 Goldmark. Margarine: Die Nachfrage ist etwas besser geworden. Die Preise sind unverändert. Schmalxz; Der Bedarf hat erheblich zugenommen. Da neue Zuführen von Amerita nur Fern waren, haben die Vorräte hier und in Hamburg eine starke Abnahme erfahren und macht sich ein Nangel an Ware bemerkbar Die Preise waren infolgedessen steigend. Das Preisangebot von Amerika war wenig veräncert, zeigt aber feste Tendenz Speck: Bei anztehenden Preisen hat die Nach⸗ frage heträchtlich zugenommen.

Berichte von auswärtigen Devisen« und Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) Deplsenkurse, (Alles In

Danzig, 13. Februar. Hi, g, , g, er F.

Danziger Guiden.) Noten? Amerikanlf Polnische für eine Million O. 628 6. G65 B., 100 Billlonen Reichs- mark = G. = B., I Jentenmarkt 182413 G, 135,555 B. Schecks: Warschau für eine Million O,618 G. 0622 B. Aus- zahlungen: Berlin 100 Billionen 131.171 G., 131,829 B., London 26,00 G.. B., Amsterdam 216,95 G., 218.05 B., Schweiz —— G. B. Paris 26.38 G., 26.57 B., Brüssel —— G. = B. Kopenhagen —— G. B., New Jork telegraphische Auszahlung 1 G., . B. ;

Wten, 13. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devlsen⸗ zentrale: Amsterdam 26 hoo, 00 G. Berlin 15,20 G. Koven⸗ hagen 11 23009 G. London 305 zoo 0 G.. Paris J242, 0 G., Zürich 12 335.09 G., Marknoten 146,904 G., Lirenoten 3050 00 B, Jugollavische Noten 845,00 G., Tschecho⸗ Slovakische Noten 2042.00 G.. Polnische Noten 71.00. G. Dollar 70 860 00 G., Ungarische Noten 1,25 G., Schwedische Noten 18 16000 G. für eine Milliarde, * für zehntausend.

Prag, 13. Februar (W. T. B.) Notterungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittekurse); Amsterdam 13089 90, Berlin To, ge), Christianig 466 00. Kopenhagen bo 00. Stockholm I 1,00 gil os bo, London 16060. New Jork 34 874. Wien 491. Marknoten bez *. Polnische Noten —— Paris 168, 0, Italien 152,75. ) für eine Billion. .

Fondon 13. Februar. JW. T. B.) Depssenkurse. Paris 96.00, Belgien 12 15. Schweiz 2475. Holland 1I, 504, New Jork 4. 30 62. Spanien S3, 74, Italien g8, 68, Deutschland 18 506 000 060 000, Wien 305 500, Bukarest —. ;

Paris, 13 Februar. (W. T. B.) Deyvisenkurse. Deutschland Bukagrest 1,409 Prag 64. 20 Wien 31.625. Amerika 22.26, Belgien Sb. 8o. England 9b, 8. Holland 8.338. Italien 96. 6b, Schweiz 388.00, Spanien 284,00. Stockholm böz, 56.

Am sterdam. 13. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 14596. Berlin Got Fl. für eine Billion. Paris 12 C23. Schwein 16 b28, Wien (6ν74. Kowenhagen 49, l. Stockbolm 70 C5. Christianlg 35,75, Nem Nort 267, 00. Brüssel 10,35. Madrid 34. 06. Italien 11.676. Prag 7, 73 - 78, Helsingforg 6,623 —- 6,723.

Zürtch, 13. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin LL Frank für eine Billion. Wien O. 00,81. rag 16.70, Holland lb, 90. New. HYJort. 5744. London 246. 75, Parig 25, i., Ftalien 26, 07g, Brüsse⸗ 23, 10, Kopenhagen 91,50 Stockholm 151. 00, Christianig 77.00, Madrid 73, 256. Buenos Atres 191,00, Budapesi 002,00. Warschat Belgrad 6,87. Sofia 4.35.

Kopenhagen, 13. Februar. (W. T. B.) Devlsenkurse. London 27,50, New Jork 640 Hamhurg . a n ,

versicherung. Verschtedenes.

rich 11150, Rom 28. 10 . Stockbolm 167,785 Ghristiania 5 8b, Helsingtorg eren *

Stackholm. ö, Februar; (W LE. B. Deytsen kun ag s 16.45 Berlin O. 90 für eine Billion, Paris 17.45 r ö. Schwelt. Plätz, 66 60. Amtterzam [43 28. Ktovenha i Christianla l, 40. Wajhington 3 796. Helsingsors g 62 n. öh Prag 11.15. on

Ch rkst ian ka, 13 Februar. W. T. B.) Devi 32, 07 mhurg = Paris 33 85. New York eln . n 279 59, Zürich 129,75. Helsingsore 18, 5, Antwerven X o 196,75, Kopenhagen 118,25, Yom Prag 21.75. * Sut

(Ez T. B) Silber zu su Cin

Antwerven 25. 10,

London, 13. Februar. Lieferung 3316 . .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 153. Februar. (W. T. B. 1 Deslerꝛeichijche Kreditanstalt M626. Adlerwerke 3. 8. ̃ Zellstoff d,. Badische AUnilinsabrik 26.76, Lothr ngir 89 Chemilche Gries hen 21.6, Deutsche Gold. und Sllber. Ech ! 29.1. Frantfurter Maschinen (otorny u. Wittekind dis. n Paichinen 80. Höchfter Farbiverfe El., Phim. Hoinfanb Hol jverlohlungs⸗Jndustrie 1ö,h, Wayß u. Freitag h., git

Bad. Wag häusel 6, 7d.

Ham burg. 13. Februar. (W. T. B.) (Schlußkur e] Billionen.) Biasilbank 6 B, Commerz u. . Vereinsbank 7, Lübeck Büchen 0, Schautungbahn l,, I Aufttral. S5. 0, Hamburg⸗Amerika⸗Pakets. 45,0, Vamburg: Enn oo.b. Norddeutscher vlovd 8, 6, Verein. Elbichifsahrt 6.5, C Asbest 2, 185, Harburg⸗ Wiener Gummi zh, Ottensen Cise Alien Zement 700 Anglo Guano 42. ., Mer Gunnn! Dynami⸗ Yiobel 11.75. Hoistenbrauerei 42.0, Neu Güulneg Otapm Minen 36,5 B. Frieipertehr. Kaoko —— 66 Salpeter ——. Schwach. :

Wien, 15. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Vin Lose , Nairente 1.1. Februarrente 3.1, Deiterteichsch. rente 36,3. Desterieichiche Kronenrente 1.1. Ungarische Gehn 44.0, Ungarijche Kronenrente 7,8, Anglo österreichtsche Bank n Wiener Bantverein 184.0, Oesterreichische Kreditanstalt 2826 in allgemetne Kreditbank 1100.9. Länderbant, junge 29, 0, Miedenss Estomptebant 578, , Untonbant 298,0, Ferdinand Noidbahn ln Oesterreichtsche Staatsbahn 6940, Südbahn 162.7, Sinn ptioritäten Ml 0, Siemeng - Schuckertwerk 224 5, Alpine Mom 681.9. Poldihütte dad, 0, n, Eisenmndustrie 1909. Nunn, 204 0, Oesterreichi sche Wassen abiit⸗ Gel. Brüͤxer Kohlen bau 220, Salgo Tergauer Steinkohlen —— Daimler Mm 35.5. Skodawer te 1250 0, Leykam⸗Jolesethal A⸗G. 4900, Cn Naphta „Galicia —, Desterr. sieyer. Magnesil⸗ Att. loß

Am sterdg m,. 13. Februar, (W. T. B. 6 4 Nieder an Stagtsanleihe 1332 A u. B 9o'sig., 46. o Niederländische En anleihe von 1917 d2isgs, 3 do Niederländische Sigalsanleste v6 / 90 63, 00, 7 0ͤ0 Niederl.-Ind-Staattzanleihe v. 1821 A iin Nederl. Handel Ptij. 141,00, Jurgens Margarine Stammaktien ih Philips Glühlamwven Stammaktien 275.25, Cultuur Mij. dei Mn landen Stammattien 205,50, Handele vereenigung Amsterdam hh Gecons. Höll. Petroleum 251,70, Kon. Nederl. Mil. col Ep Petroleun bronnen 46b,. 25, YJiubber Cultuur Mis. Amsterdam ig Holland⸗Amerika⸗Linie 110,29, Nederl. Scheeppart⸗Unie 135.50, Maatschappij 368,50. Ruhig. ,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,

London, 11. Februar. (. T. B) Wollauktion ? heutige Angebot belief fich auf 12300 Ballen bei mäßiger uz Die Nachfrage gestaltete sich ziemlich lebhaft zu den voh haupteten früheren Notierungen. ; 36

London, 12. Februar. (W. T. B.) Wollauktlg (Schluß) Die heutige Auktion schloß in stetiger Haltung. Vrgh im Katalog verzeichneten 174 000 Ballen wurden 166 060 Gh verkauft, hiervon gingen 69 000 nach dem Festlande. Währen) ganzen Verlaufs herrschte allgemeiner Wettbewerb. Im Velst

mit den Preisen der Dejemberserie stellten sich Merinos um h-— h

grobe Kreuzzuchten um 18 vY, andere Kreuzzuchten um lb bh ;

Kapwolle um 10 vH teurer. .

Manchester, 12. Februar. (W. T. B.) Das Cyshis

Garn und Tuchmarkt hielt sich in engen Grenzen.

Bradford, 11. Februar., (. T. B.) Die Umsitz Wollmarkte find eher geringer geworden. Die Stabilssem ber Preise beansprucht setzt das Dauptinteresse .

Nr.! des Ministerialblatts für die Preußlst Innere Verwaltung vom 13. Februar 1924 hat foißsn Inhalt:; Allgem. Verwalt. Vf. 1. 2. 24, San, M fosten usw. Vf. b. 2. 24, Betreuung d. ausgewies. Beamten. Vf. H. 2. 24, Ehejubelfeier. Vf. 5. 2. 24. Unterstützungen. Vf. 7. 2. 24, Tari 6. d. Kosten im Verwalt. Streit versahten. Vf. 8. 2. 24, Fghrtostenentschäd.; der Landräte. Kommt ber bände. VI. T 2. 24, Rechnungeleg. hinsichtl. der h einkommensteuer. Polizei verwaltung. Vl. 6.2. , ührung Bejchuldigter. Vf. 6. 2. 24. Toten liste der Bestrnften Vf. 4. 2. 24, Verpfleg. der Pol. Gesangenen. Pf 6 2. 26 lohnungen f. Vandlägerelbeanmte. Vf. 3. 2. 24. Vorschlig. Beietz. von Pol Ratstellen. Vf. 4. 2. 24. Verpfleg 6 Schutzpol. Vf. 1. 2. 24, Preise für Bekleid. ulm. Etit Vf. 6. 2. 24, Ausrüstung mit Gummiknürpeln. Staatgangehsrigkeit ujw. VI. 31. J. 24. In . gedürg. Preußen. Vf. JT. 2. 24. Aushändigung V. Cin angehörigkertsaugweisen. Vi. 2. 2. 24, deg: tima ilon c eblis ausländ. Arbeiter. Vf. 65. 2. 24, Spanischee en Jerusalem. Vf 6. 2. 24, Ausweise für kon ulgrische Vert J Ppersonen standsangelegen hei te n. Vf. 6. 2. . listen der Bestraflen. Krie ge t er gan gew (hh Vi. 8. 2. 24. Famil ienunterffätzung. Vf. 7. 2. 74. ffll . sürsorge. 6 , , ufw. Krankenhauh ichginderziffer

kleine 15,00 - 17,09 AÆ, Bohnen, weiße, Perl 20, 00-23, 0 A,

m Deut schen Reichs

2

anteiluchu Aufgebete.

Verfãufe. BVerlolung, gommandit nd Deut

2c. von Wertpapieren.

che Kolonialaesellichaften

achen. * u. Fundigchen, Zustellungen u. deral. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

E ,

sellschasten auf Attien. Aktlengesellschaften

Dritte Geilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Perlin, Donnerstag, den 14. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

126 Goldmark freibleibend.

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung c von Rechtganwälten.

8. Unfall. und Invaliditãts · ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

weg BVefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

unte rsuchungs⸗ sachen.

siol 30 ü ! ne / Inf⸗-Regts. 20, Si e bar g,. id für fahnenflüchtig

uuf, ersuchüngsrichter Negensburg.

N

; Aufgebote, Ver⸗ sust⸗ md Fundfachen, gustellungen n. dergl.

[i. zgh lungssyerre des

11

segcanleihe . gehoben. Umtẽgeri

jchen

D Creseld

mmen ko Kali. Industrie Attiengee herlin über je 1000 4 be sbaber der Urkunden 6 in dem auf 1924, Vormitta

ragt. aufgefordert. 17. September 10 Uhr, vor dem unterzeichneten icht. hierselbst. Neue öriedrichstraßze M/ 15, 111. Stockwerk. Zim ˖ Rr. ] anberaumten Aufgebotg· e Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls die giaftsoserklärung der Urkunden erfolgen

wir) 83. F. J. 24 gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung Bz, den 9. 2. 24.

llolzz?] Bekanntmachung. Wieder angefunden: 4p / o /o Anleihe des ischen Reichs gsauieihe) 1000

von 1922 (3

ESlück zu 0 tr. I 215 00 21400. Bern Fen 12. Februar 1924. NReichsbankdirektorium.

lloꝛzes . Abhanden gekommen z * 5000 En⸗ linger Filter ⸗Aftie 157, 22595, 487, 1127, 2667, 2847 Berlin, en 13. 2. 24 (Wp. 125/24) , Abteilung IV. G. D.

llolgꝛ9

40090

llMw 330

Abhanden ger

mannröhren⸗ Aktie Mr. 33 823. verlin,. d (Wp. 124/24)

Der poliert srasident. Abteilung 1V. G.. D.

lloꝛꝛy Die unter 104167 Februar 1924 uusgefsührten Pfaprbriese 7644 und 7708

uten über 00 A. Amtegericht Berlin Mitte, Abt. 81, den 12. 11. 1924.

i g erklãrt. t heute ein Duplikatschein e oiden.

su ie Fosten der Ungültigkeitserklärung näbon dem Betroffenen zu tragen. Dpladen, den 6. Februar 1924.

Der Vorsißende der dandelteraubm e stẽlle Solingen Land:

J. V.:: Heurich ß.

lloꝛonnj

z Verkündet am 8. Nov. 1933. aub, Justijferreiar, als Gerichte chrelber gn der Aufgeboig ache dez Barmer aufvereins Hingberg, Fischer Co. in eten duich seinen

Amtegericht, Ab⸗

nnn durch den Amts.

hoven sür Recht erkannt:

verloren gegangene Aktien⸗

os zu 4 1600 der Ludwig

. G. für Porzellan und Stein⸗

ation zu Bonn a. Rh, wird für

os, erklärt. Die Kosten trägt der agsteller.

Amtggericht. Abteilung. 2.

durch Aus schlu

Bader in Bautzen. erster Instanz: Rechtsanwalt Dr. He mann in Dresden. Proze ßbevoll mãchziater zweiter Instanz; Rechtsanwalt Dr in Dresden, klagt gegen ihr den Arbeiter Guido Alfred früher in Dresden, jetzt un enthalts, auf Ehescheidung⸗ Dresden hat d . 14. November 1923 dis Klage abgewiesen at die Klägerin am Berufung

gericht

Manneg⸗ geb. Günthert.

rufungèklägerin. . Rechtsanwalt Zugehoer in Frankfurt egen ihren Ehemann, den Albert Gysnter,

klagien und B

bge. . 25. 1. 24. Amtsgericht (lo? zo] Die Aktien a) , , . ä? ĩ o. Nr. 18 653, b) der Bayr, fabrik vorm. Albert

eil vom 4 Februar 1924

c

ürnberg., Nr 39.

r krastl stlärt

M305

]

In der Aufgebotssache der Commerz - und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Weimar in Weimar. Antragstellerin, hat das Thüringische Amtegericht in Sa die 5 g feld durch den Amisgerichtsrat Dr. Reichs hardt für Recht ertannt: Die vier 4 ist auf⸗ über e 1 Million Mark. fäll 10. 15. und 23. Mai 197 am 13. November 1922 Kommunalverbandes d in Saalfeld. ange schütz in Saal

ndesbank.

aalfeld (Saale), durch In⸗ übertragen, werden für kraftlos Die Kosten trägt die Antrag ˖

st Saalfeld. Saale, den 4. Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

(lo7 360! Oeffentliche sustellung. Die Frau Anna Helene Rüdiger. geb. rozeßbevoll mãchtigt

dgerichts Dresden vom

lvꝛ3

565 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen.

Dresden, den 13. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber

des Sächsischen Oberlandesgerichts.

(107053 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Maria Grünter, in Frankfurt a. M, Schnecken hofstraße 4. Klägerin und Be. Prozeßbevollmächtigter:

lageantrage zu

aufjuerlegen.

gemacht

Schneid müller,

vom bis

Rente

lden ho ve n, Amtegerichisrat.

Gerichteschreiberei Amtsgerichts Nürnberg.

men von Max An⸗ und an die frühere

eine im voraus zu entrichtende 12 4 verviellältigt mit der

3

Der Beklagte wird zur handlung des Rechtest

gericht 1924. ,, . Sz uhr, Zimmer

(l107351]) Oeffentliche Zustellung.

f. echsel

am 1. ausgestellt der Kasse des Kreises Saal eld

Attiengesellschast,

Dr. He ieck

Aannten Auf⸗ Das Land⸗ Urteil vom

eingelegt Das

wird aufgehoben.

M.,

ägerin gegen 18 Frankfurt

ungsbet lagten alle Kosten Die Klägerin und Be⸗ in ladet den Beklagten und klagten zur mündlichen Ver— s des Rechtestreits vor den zweiten

nat des Oberlandesgerichts Frank⸗

ur a. Main auf den 9. l ormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ ng, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ enen Anwalt zu hestellen. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungoschrift bekannt⸗

Frankfurt a. M., den 24 Januar 1924. Justizobeꝛsekretär,

Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

Nr. 49, au

daß Beklagter Klägerin in Anspruch tit dem Antrage, den ichtig zu verurteilen, age der Geburt, zum 30. September zusammen 4 und vom 1. Oftober 1923

von

Nr. 7, geladen

Neumünster (Holstein Plöner Straße 43. vertreten durch den Fincke in Neumünster, Prozeßbevoll mäch⸗

Hnsis nter der Behauptung, da

Mai 1924,

Zum

ahl, die am Zahltage gülti

in Werl Auf den S7. März

Werl, det 25. Januar 1924. Pottha st, Aftuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der minderjährige Karl Heinz Stier in Beru ssvormund

tigte, Rechtsanwälte Dr. Hawlitzt . in Forst, Lausitz, klagt Tuchmacher Adolf Pohl, früher ö Aufenthalts. er zuletzt vom Beklagten gezahlte Ungerhaltsbetrag nach den jetzigen Verhältnissen nicht aus⸗ reichend sei, mit dem NMütrage auf Zah⸗ lung von 20 zwanz Mark monat⸗ lichen Unterhaltsbeitragns ab 15. September 1923, und zwar dieß 20 4 in der Weise als Friedensiatz Kerechnet, daß sie mit der jeweiligen Reichgrichtzahl zu verviel- sältigen ist., uyb daß der daraus sich er⸗ gebende Pa slrgeldbettag monatlich im voraus an Kläger zu zahlen ist, sowie auf vorlqifige Vollststreckbarkeit des Urteils. ur mündlichen Verhandlung des Rechtßstreitz wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst, Lausitz, auf den 5. Mai 1924, Vormittags 9 uhr, aden. Forst. Lausitz. den 7. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(lo? 354] Oeffentliche Zustellung. Gertrud Baͤuerle in Espasingen. Amts Stockach, vertreten durch ihre M Frida Bäuerle, geb. Grundler, da Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan

Deyhle in Konstanz. klagt gegen ü bekanntem Aufenthalt abwesenpen Gärtner Ernst Bäuerle, zuletzt in Weil heim ⸗-Teck. mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu erkenneßn: Der Beklagte ist schuldig, ab 23. Mebember 923 an die Klägerin eine in Moerteljährlichen Naten vorauszahl barell

jetzt unbekannten

(lolog0 Oeffentliche ustellung. Hang Rau, geboren am 28. Oktober 1923 in Heidelberg, vertreten durch den Berufs vormund beim stãdt. Jugendamt Heidelberg, klagt gegen den Hans Schwab, Taglöbner von Sindel orf, mit- unbe ; kanntem Aufenthalt nach Ame reist, mit dem Antrag, de durch vorlãufig voll streckba sällig zu verurteilen,

der Geburt an zum vollendeten 16. Lebensjahr einen in monatlichen Raten n Unterhaltsbeittag von 2) Goldm ay zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlang des Nechtsstreits wird der Beklagtẽ vor das Amtsgericht Künzelsau auf ontag, den 19. Mai 1924, Vofmittags 91 ihr, geladen. Die in §8 ä Abi. 1 3⸗P.O. bestimmte Frist ist auf zwei Monate tgestgesetzt. stünzelsau, den 9. Februar 1924. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts.

(107303) Oeffentliche Zustellung. Fottner, Max, geboren am 25. 1X. 20 von der ledigen Einlegerin Therele Fottner, gesetziich vertreten durch den Amts vormund, Rechtsanwalt Dr. Konrad Weitvert in München, Jflagt gegen den Hilfsarbeiter Konrad Kassold in Nürnberg, Hochstraße 27 1II, nun un- bekannten Aufenthalts. wegen halt mit dem Antrage, zu erkeyrsen: 1. Der Beklagte wird verurteilt. Klagepartei als Unterhalt an St bisher festgesetzten Leistungen

Beklagten Urteil fosten⸗ den Kläger von

16. Lebensjahre des Kindes ine monatlich voraus za hlbaie, am 20. jeden Monats faͤllige Rente von täglich M40 zu zahlen, vervielfältigt mit der Reichsinderziffer für die gesamten Lebenghaltungefosten. die letztmals vor dem /seweiligen Zablungẽta f veröffentlicht ist⸗ Die Rente ändert sie nach Maßgabe der Reichsinder ziffer für die Zukunit „seweils von dem Tage an, für den ejtse neue Jnderziffer sestgesetzt wird, uyd zwar auch dann, wenn schon Voraugsählung erfolgt ist. War die Vor⸗ aus zahsung nach der am Zabhlungstage gültigen Indexrziffer für den laulenden

tragen.

Die öffent

1924

a abge⸗!

stellung der Klage bis zum, vollendeten 19

der nächsten Monatsrente zu begleich

Bei Verzug wird die Rente für alle Nj é stände nach Maßgabe der Indexrziffe

Zahlungstages berechnet. II.

klagte hat die Kosten des Recht 111. Das ürieil mi läufig vollstreckbar erklärt. Konrad Kassold, wird hietmit zur münd⸗ lichen Verhandlung Montag, den 5 mittags 9 Uhr/ Sitzungssaal 319. vor das Amtageri an der Fürther Straße Nr. 110. geladen. ; iche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß Ces Amtsgerichts Nürnberg vom 8. Februar 1924. Nürnberg, den 11. Februar 1924. Gerichteschreiberei des Amtegerichts.

den Werkmeister zuletzt in Berlin W. 57, wohnhaft gewesen, je

in Bremerha Drexkraftwa

läger

Der

Bl. Nr. 2 werden, un

streckbar zu

Aufenthalts,

Monat voll geleistet, so sind nachträgliche

llendung des 16. Lebensjahres

Aenderungen der Mente erst bei Fälligkeit

auf Zahlung von 392 Gold⸗ mark nebs 4 0/0 ; ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das ericht in Berlin⸗Schöneberg au der 26. April 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin Schöneberg, den 8. Fe⸗ bruar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tür k, Justizinspektor.

(lo 352] Oeffentliche Zustellung. Der Viehhändler Rodenkirchen, r mãchtigte: Rechtsanwälte Dres. Tödter und Silomon in Geestemünde, klagt gegen den Viehhändler August tom Dieck, zuletzt in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der Bebauptun daß der Beklagte am 21. dem Kläger einen in der G. D. A. in Bremerhaven stehenden 161 Orerwagen zum Preise von 1

verkauft habe, ; der fragliche Wagen in das Klägers übergehen sollte, zuvor verpflichtet hatte.

G. D. A. entstanden

zu tragen, die an den Kläger ver

herauszugeben i D. A. sesen Wagen herausgibt. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ eventuell gegen Sicherbeitsleistung mündlichen Verbandlang des Rechts- srteits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Geestemünde auf den 1. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Geestemünde, den 28. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lo 353] Oeffentliche Zustellung. Händier August Kugenbuch in Benern. Prozeßbevoll mãchtigter: anwalt Gallien in Heilsberg, klagt den Schneider Franz Nagel in D unter der Behauptung, daß seine Auguste Kugenbuch, geb. N Vertrag vom Grundstück Benern Blatt der Witwe Nagel überla und der Beklagte die stimmung zu der mit dem Antrage, pflichtig zu verurt zarin z ; daß der Kläger / und seine gütergemein ˖ schaftliche Gbeftkau, Auguste geb. Nagel. als Eigentũmer des Grundstücks Benern

Lerhanysung des Nechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heils. immer Nr. 10 auf den 24. April „Mittags 12 Uhr, geladen. FSeiisberg, den 9. Februar 1824. Der Gerichtsschreiber des Amtsger

.

Der Sr. F Wolf ⸗Burchhardt in Berlin, Spichernstraße 17, hat den Bankier Wilhelm Robert Clarus in der Schweiz. zulegt in Polsdam. Türkstraße 8, wohnhaft,

des Dr. F. Wolf · Burch hardt vom 1. Mär 1923 wird bewilligt, da Aufenthalt des Zustellungsempjängers. Bankiers Wil⸗ helm Robert Tschudy, unbekannt ist. Pots dam, d v. Januar 1924 Amtsgericht. Aht. 8 er Beklagte,

Rechtsstreits auf ai 1924, Vor⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

107324

Das Pieußijche Staatsmin sterium hat

am 19. Januar 124 in Abänderung der Urkunde vom 31. Oktober 1923 genehmigt. daß die Schlesische Boden⸗Credit⸗Attien⸗ Bank in Breslau wertbeständige Schuld⸗ verichreibungen auf den Inhaver mit einem

Zinsfuß bis zu zz oo ausgeben darf

Breslau, den 11. Februar 1924

Der Regierung vräsident.

(lo730oli Der Stadt Höchst a. M. ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverichreibungen auf den Inhaber bis zu dem Betrage von 6000 t westfälijcher Fetistückkohle zum Zwecke der Auefübrung von Bauten mit einer Verzinsung von 60/0 und einer Til⸗ gung von 3 9 verliehen worden. Höchst a. M., den 11. Februar 1924. (Unterschrift), Beigeordneter.

t

5. Kommanditge ell schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvavieren befin⸗ den sich ausschließ lich in Unter⸗ abteilung Z.

Berichtigung. Die Firma der la Nr. 25, ersse Beilage, un ter Nr. 102 696 veröffentlichten Bekanntmachung o. Gen. Vers. 20 2 24 lautet richtig Wein. brennerei vorm. Gebr. Macholl Attiengesellschaft München“ (nicht Machoi d) io 3 **

(lIo7 389)

Werkzeng⸗ Fabriken Aktien ⸗Gesellschaft, Elberfeld. Tie zum 23. d. M. einberufene General⸗ versammlung findet nicht statt. Näherer Termin wird noch bekanntgegeben. Io? 3 (6 Peter Genenger, Dachpappenfabrik

A kien · Gesellschaft. Viersen.

Durch Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung unjerer Gesellichaft vom 24 11. 1923 wurde als weiteres Aufsichtsrats- mitglied gewãhlt Herr Dr Thüsing in Vier jen. Viersen, den II. Februar 1924.

Der Vorstand.

Nürnberg. Justizgebäãude

Leopo

lvenslebenstr 5H, unbefannten Auf. ehauptung. daß der

insen seit 12. Januar

Fritz Baumann in Oldenburg. Prozeßbevoll

August

daß aber der

Firma Reparaturkosten Hergetgabe des Wagens

mit dem Antrag. pflichtig zu verurteilen, bei der Firma G. D. A. Keilstraße 14 stehenden n lt / ls P. 8. dem Kläger und ein zuwilligen. daß die in Bremerhaven dem

or :/ ss Gaus Oranien Str. 7 A. G. Durch Beschl. vom 17. 8. 23 ist nunmehr F. Cohn. Charlottenbg, alleiniger Vorstand. Der Aussichtẽrat besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: E. A. Kollontav. Kattowitz. rieda Cohn und Anna Bethge, beide harlottbg. Das Geschäftslokal ist nun⸗ mehr Charlttba., Sybelstr. 18.

Der Vorstand.

Rech ů⸗

10110, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1921 ist der Fa⸗ brifant Alwin Hirsch in Berlin in den Aufsichtstat unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 12 Februar 1924. Eifenbahnmaterial Attiengesellschaft Stephen son. . Der Borstand. Loewen stein. io? ĩ?ij Die Perren Geb. Kommerzienrat August Serwaes in Düsseldorf und Geb. Tom⸗ merzienrat Arnold Schoeller in Düren sind durch ibren im Jabre 1923 erfolgten Tod aus dem Aufsichtgrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

M. Gladvach,. den 11. Februar 1924. Nheinisch Westfãlischer Lloyd Transport · Versicher ungs⸗

A ttiengesellschaft.

Der Vorstand. S. i 2 Nachdem der bisberige Aufsichtsrat ing aesamt zurückgetreten ist. sind zum neuen Aufsichts rat bestellt worden: FRausmann Hans Wolses, Fabrikbesitzer Max Rüden berg und Direktor Cbr. Wiese, amtlich in Hannover. Ersterer zum Voisitzendem, der zweite zum stellvertretenden Vorsißenden. en. 2 2 an, 4 !. Syedi Speditions. un r. Schiffahrt · Attiengesellschaft.

18. Okto

erhalten hat rforderliche Zu⸗ assung vöweigeit. n Beklagten kosten˖ en, darin zu willigen.

im Grundbuch eingetragen das Urteil für vorläufig voll. eiflären. Zur mündlichen

it dem udh aus

etzt unbekannten

geschlossenen Gesellschafts ·

gekündigt, weil letzterer rhalten Grund zur Kündigung