1924 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Königlich großbritannische Boischaflter Lord D Adernon hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit führt der Botschaftsrat Addison die Geschäfte der Botschaft.

Der Königlich belgische Gesandte Comte della Faille de Leverghem ist, nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder übernommen.

Der estnische Gesandte Menning ist nach Berlin zurück

gekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder über⸗ nommen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. Februar 1994. Telegraphische Auszablung (in Millionem.

18. Februar Geld Brie 1566075 1573925

1408479 1415530 155610 1896390 bh C29 bh Sh 6h ðzd0 bbl6õo

1093260 1098740 105735 106265 183540 184460

17955000 186045000

4189500 4210209 183540 184460 730170 733830 32th 635335 1246837 1265313

1905225 1914775 498750 6h l250 9, 351 H9. tzg9 121695 122305

16 Februar Geld Brie 1Ih68070 1575930

14098470 1415530 159600 169400 b62o5 90 hto l0

hör gzi6 öh

jogzgtzo 1098730 lob rzsß jö2gh ig4o58 ish as 860545 1sia5z50 ai8a5 06 4210506 15755506 188476 ab 76 733330 bhaßtßz 9 5537340 121687 J25313 1656950 19651759 os rõ0 Som 250 ho, 35. Da. na9 121655 123305

Amsterd. Rotterdam Buenos Aires (Papierveso) .... Bruͤssel u. Antwerpen Christiania Kopen hagen Stockholm und Gothenburg. ... K talien. ö Nem Jork ...... ris. 8 0 9 O 9 Schweiz. , Lissabon und Dporto Dann,, Wo de Janeiro... ien

*. awien (Agram und Belgrad)

4 Kr. 1 Dinar Budapest ... Sofia Konstantinopel. .

57856 147 630 32418

b 8145 148370 32082

5h36 183. 6515 32418

55639 1894, 385 326082

̃

2 Ausländische Banknoten

in Millionen.

16 Februar

Geld Brief 4189500 4210500 4189500 4210500 1596500 160400

31920 32080 662340 665660 18053750 181452590 18054750 18145250 105735 106266 199500 200500 1568070 * 1575930 191520 192486

636 o 39 5b 2590 65410

59, 351 59 tza9g

22244 22356

ogzꝛtzo 10940 zdf 75. 733836 bzat bd 336

121695 122305

18. Februar

Geld Brie 1189500 4210500 4189500 4210500

155610 156390

32119 32581 658350 661650 17955000 180450090 17955000 18045000

105735 106265

195510 196490 1566075 1573925

191520 192480

56858 57142 bh 620 563380 bo, 5. bing 22913 23057 1093260 1058740

730170 733830

d3 2665 höbh 33h

121695 12205

Banknoten

Amerit. 100045 Doll. 2 u. 1 Doll Belgische .. Bulgarische. Dãänische ; Englische große 14 u.

innische ranzösijche olländische Jtalienische. ugojlawische . Noꝛiwegische. Desterreichische NRumänische 1000 Lei unter bo0 Lei

Schwedijche

Schweizer Spanisch⸗ .... Tschecho⸗slow., neue 52 Kr. u. . . Staatsnot. u. r 121695 122305 121695 122305 Ungarische Bankn. 64, did 65, 162 79. 800 80 200 Die Notiz Telegraphische Auszahlung Jowie „Banknoten“ ver⸗ ö. sich für je 1 Gulden, Frank., Krone, Finnländische Mark, Lire,

eseta, Escudo, Lei, Lepa. Dinar, Pfund St en und Milreis. Pfund Sterling. Dollar, Peso

* .

, d 8 .

.

*

w / * 4 x M

*

N

London, 14. Februar. (W. T. B) Wockenautweis der Bank von England vom 18. Februar (in Kienmtin Zu⸗ und Abnahme in Veigleich zu Voweche) in Pfund Sterling: 2 . . 684 ö. . 20 199 o Abn. dz 000), aworrat (Zun- 2000, Wechselbefstan 6h 431 000 (Sun 193 000) ⸗ꝛ . (Zun. 157 000), Euthaben des Staats 14 4857 w (Abn 135400, Notenreserve 20 81 000 (Zun. tz85 C00), Regierungssicherheiten 44 849 900 Abn. 1918 900). Verhältnis der Rejerven zu den Passiven 1995 gegen 1629 vo in der Vorwoche. Clearinghouse— umjgtz 726 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahr 14 Millionen mehr.

Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban f von Frantreich vom 14 Febrngr in Tlammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 7. Februar) in Franken: Gold in den Kassen 3 z' 797 009 (Jun. v] 000 Fr. Gold im Ausland 1 Süg 321 iüno (unverändert) Fr, Barvgarat in Silber 297 260 000 (3un 108 000) Fr. Guthaben im Ausland 574 497 000 (Abn. 1 423 000) Fr, vom Moratorium nicht betroffene Wechlel 2570 160 000 (Abn. 1028 422 000) Fr gestundete Wechse 12 853 699 (Abn. 71 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 2 441 321 600 (Abn. 353 6b C00) Fr., Vorschüsse an den Staat 22 800 000 00 (Abn. 20, E90 009) Fr. Vor—⸗ schüsse an Verbündete 4 619 900 09 (Jun 12 900 000) Fr., Noten. k . . ,. 291 282 1 Schatzguthaben

205 un. r. Privatguthaben 2 077 030 ⸗. Ibh hg oo Fr. .

Berlin, 16. Februar. (B. T. B) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. Durchschnittseinkauspreise des Tebensmitteltleinbandels jür je 50 kg trei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengranpen, ole 15,50 bis 16,6 A, Gerstengrüůtze, lose 10,50 big 16,6 A, Haferflecken, lose 14,25 bis 19,29 A, Hafergrütze, lose 15,20 bis 16,29 4A, Maiggrieß bis , n, Maispuder, Jose —— bis —— *, Rongenmehl 011 12,75 bis 13,72 , Weiz engrie ß 17,80 bis 18,90 , Hartgrieß 21,90 bis 24.2 4A, 790 c Weizenime 1 14,59 bis 15, 0 A, Weizen auszug; mehl 1700 bis 20,0 „, Speiseerbsen, Vittoria 18, 90 bis 23, 09 4, Speifeerbsen, kleine 15, 00 bis 17, 90 4, Bol nen, weiße, Peri 20, 00 bis 26, 90 A6, Langbohnen, handverlesen 3000 bis Zl, üd „A, Linsen, kleine 26,00 bis 35,00 , Linsen, mittel Iz, 390 bis 40 00 4, Linsen, große 4015 bis 45, 90 4, Kartoffelmehi 16,909 bis 18, 9 4, Matkaroni, lose 36, 69 bis 38,990 ,. Maßtkaronimebl 4000 bis 40, 90 A, Schnittnudeln, lose 2,00 bis 25, 900 4AÆ, Burma I' un⸗ glasiert 17,50 bs 1900 A, Siam tna L glafiert 24,50 bis 2, 00 4, grobe Bruchreig ĩ6 bis 17.40 M6, Ne egrieß n. mehl, lose = bie * , Ringäpfel, amerik. extra choiee 115, 00 bis 1265, 09 M, getr. Aprikoen, cal. janch bis —, 4, getr. gert. Pfirsiche cal. extr. choice bis AM, getr. Pflaninen in/ Kisten 4300. bis 4800 „, Korinthen in Kisten choice So o bis Köo0 A, Rosinen in Kisten Candia 78,00 bis 8a, 0 4, Rosinen in Kisten Caraburnn bis , Sultaninen in Kisten 85, 00 bis o., Mandeln, bittere Bari 130,00 bis 100,00 4, Mandeln, süße Apola 145,00 bis 160 90 A, Kaneel —— bis —— K, Kassia . , ie 120, 06 6 guinmei ven. 149, 00 Lis jd, H 4,

en. Zansibar bis —— ., ichwar er Pfeffer Singapore Wöb bis jöb d , weißer Meffer 156 C bis 111.0 A, Piment Jamailsa bis A. Rohtaffee Zentralamerika 240 o bis Jöb Lo *, Nohtaffe, Brafn jtd oH biz z, o , M östfaffee Mile ahenss o bie ö, , e i fe, Brafli 2h, (6 bis

7 , val iaffer gepackt 23, 00 bis 20,026 A, Röftgetreide, lose 16,60 bis Is, 39 4A, Erjatzmijchung mit 26 /g Kaffee gepackt bi = 4, Kakae, let arm 10,0 bis 128, 0 *, Kakao, leicht entölt 130 00 bis 180,909. . Tee in Kisten Souchon gevackt 32. 90 big ob Ho. Tee ind ijcher 425, 0 bis 4370, 09 A, Inlande zucker basis melis 37 66 bis zu, , Inlandzucker Naffinade 41,60 bis 43, 00 A, Zucker Würfel 46,00 bis 47, 4, Kunsthonig 460 00 bis 4500 Æ, Mar⸗ melade, Einfrucht, Eidbeer 198,09 bis irt, , Marmelade, Vier⸗ srucht 35, 0h bis Ho, 90 6, Sieinfali lose 3770 bis 4,00 *. Siede⸗ al lose 4580 bis 5.20 M, Bratenschmalz in Tierces Jo, bis 2,00 A, Purelard in Tieres 68,15 bis 70 0 ,. Speisetalg in Packung 48,00 bis Hz, 09 M6, Speisetalg in Kübeln 47,00 bis 49 0 A, Margarine, Handelsmarke 1 ß, 00 4, M 4890 bis 2, 0 AÆ, Mar⸗ garime, Spezialmarke 1 76090 Æ, 11 8700 bis 59, 00 AM, Molterei⸗ butter 220,00 bis 226,00 , Landbutter 1953, 00 bie 200, 0 A, Aus— lantebutter 20,00 bis 226, 00 AÆ, Corned beef 126 lbs. ver Kine 35,00 bis 36,909 A, Speck, gesalzen, fett 60,090 bis 64,00 K, Quadrattäse 40,00 bis G6 „d, Qnarkläse 35,00 bis 50, 00 4, Tilsiter Käle, vollfett 115,00 bis 128 00 A, Tilfuter Käje, halbfeti bob bis Gö,00 4, ausl. ungez. Kendengmilch 48.56 243,00 bis e, . ,,, 6 19,00 bis 21,00 A, inl.

on dene mi is 4. Umre 1000 Milliarden 1 Goldmark. j .

Speisesette. Bericht von Gebr. Gaufe vom 16 Fe⸗ bruar 1924. Butter: Tie Marktlage ist sest. Die inländischen Ankünfte sind nicht groß. Dänemark stellt jeine Forderungen neuer— dings in Dollars und werden 3. It. M2 big 93 Dollars per 106 kg

———

1. Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 8 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c. 1 Tell,. 12 33 ,, u „Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesell und Denssche Kolonial gesellichaften. e

Her, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinruüctungsternmin dei der Geschäftsstetle eingegangen eim. Me

& ejamtrejerve

Guthaben der Privaten 194 309 000

1

Preisfestfetzung im Verkehr zwischen Erzeuger 6

Fracht und Gebinte gehen zu Käusemg eln 4 . rc gsane am 14. Februar 19424 1,80 Goldmark, am 16. Febꝛu⸗ ualnn 89 Goltmart Margarine: Beffere Nachfrage. Xlänct. r Nachdem die ame rifanijchen Fetmwarenmärtte im Laufe der ml lebr lefter Tenden dei füeigenden Preijen verliefen trat zun 6. ine lachte Abichwächung ein. Lotomare ist tnapp und n, hi . Die Konsumnachfiage m,

ziger geworden. 3 ö. . ö. esfere Nachlrage bei underandennn

Kurse der Federal Reserve Bank 16. M vom 9. Zebruar 197: . Jort, M. = 8 O238 216 293 8id 1 8 P. M. 49019 G. Hi. = Pr. do 1 4 H. M. 21 1 h n Ge chr. = Fen Fi b. 896. i i 2 PH. 2 Dig Sub = 6. D mo, 1 Jein. t= H. . 6s h, gh un G. M. =P. ⸗M. 1167 727 000 000 1 Lira, it. M. id fe been

1 1 1 1

Berichte von auswärtigen Devisen« und Wer ipaprermärtrten.

39 . . Deyilen. ; Danzig, 16. Februar. W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Guiden) Nioien; AÄmerifanisde djS) an, d, Si ʒ Polunche zr eine Mihion C, az Cy. 9 682 A 109 Bill ionen giest⸗ mart 129 67d. G, 130,329 B., 100 YMientenmarf zo, 174 G, I) 31 Schecks: Warschau für eine Million C632 G, C637 B. * 16 zahlnnüeg: Berlin 1o6 Britonen je tz G, ia ob H. Zu u, Lo, H., B., WUmsierram—— G. = , San enn, 8 J * Paris . G., —ᷣ. . Brüssel —— D. gen G., 2 ew Hwor j nie g ir . G. d a, md. B. art tele London, ebruar. (W. T. B.) Devisenkurse. Pan ö ö. . 11,483, New e . nie ; Italien vd, 81, Deut 1 f ke , , . schland 19 dot Coo hl ch Paxis, 16. Februar. (W. T. B) Devifenkurse. Deutf === Butarest 11.65. rag 66, Go,. Wien —, Amernifa 3 Belgien 36. 72. England gr. 6s. Holland 8, ah, Italien Fön Schweiz 396,06, Spanien 290 00, Stodholm bo . h6. 66. Am sterdam, 16 Februar (W T. B) Deisjenkurse. 1,485, Berlin Gh] Hl. jür eine Billion, 16, „M Wien, Gog3s 4. Kopenhkagen 42.30, Stockheim bo gh Chriftianig h T3, Zier, Yort Jos dn, Brüssel 10 6., Padund zäh Italien 11,60, Hrag —, Helsingfors ; Zürich. I6. Februar. W. X. B) Devisenkurse. Benn 1b, Frank für eine Billion. Wien 951, Prag 16 70, Hollam 215.00, New Nort derb, London 24,67, Paris 26, 8. Jian 24h, Brüssei 2179 Kopenbagen v3. S0, Sieckbolm oy Christiania U, 0, Madrid 732d, Puenos Aires 195,50, Budapt 6. M2. ol, Belgrad 7, 59), Sofia 4, 373. Kopenhagen, 16 Februar. (W. T. B.) Devisen me Camburg ——, Pans 28,

6 . Vort 6,41,

nimeiren 24,39. Zünch 11,29, Riem 28,60, Amfteidam 2h. Stockholm 165,79, Chrstian ia 84, 75, ö 16, 98, Prag . Stockholm, 16 Februar. 1W. . B) A epijent ure. Lontan 1640, Rerlin sd für eine Bihien, Paris 17. 0, Brüel 1439 Schweiz. Platze 66, . msteidam 143, 35. Kopenhagen bo, Co, Christiann bodo, Wa hmgton 3, vz. Pelsingijarz tz. Mom Piag II Ehristignia, I5 Februar. W. T B.) Teyisenkurse. Londa 32, 6b, Hamburg S Janis 35 79. Nem Jork 7, 61 Amsteidan 284.00, Hürich 13MM, Helsingiorg 15, o. Antwerpen 29, G, Elo holm 198, 00, Kopenhagen 119.70, Prag 22,16.

Allez n

Lond Paris 11,70, Enn

London,

16. Februar. (W. T. B) Ei K dieferung Izis / Fe 9. (W. T B) *** 37 /s, Silber auf

2

J Wertpapiere. . m ster dam, 16. Februar. (W. T. B.) 6 0υη Niederlandist Staa isanleibe 1922 A u. B vpshg. 48 Yo ee n,, . anleihe ven 1917 22118. 3 c Niederländische Stagiganleiht mn db Cd 6275. 7a Niederl Ind ⸗Siaaizanleihe v. 1921 A jo, Nederl. Hande! Mij. ——, JInrgens Margarme Stammaktien 6h o Pbilins Glüblampen Stammaktien —. Gultum Mij der Von landen Stammattien 197, 90, Handel vereenigung Amflerdam bla h Gecon. Holl. Penoleum 229 C0, Kon. Nederl. Mij. cot CxI. mm

etroleun brennen 41.9, Rubber Culinur Mij. Amsterdam Itzg

ollond⸗ Amerila. Linie 166,23. Nederl. Scheervart⸗Unie 128,25. Och

Laatschappij B68. 50. Flau.

Nr. 7 des ‚Reichsministeria lblatts“ vom 9. Febmmn 1924 hat folgenden Inkalt: Stener⸗ und Zoll wesen: Durch ührungh⸗ bestimmungen über die Voran zahlungen anj Einkemmen- und Köppen.

verlangt. Die Notierung blieb unverändert. Die amtliche

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für ven Raum einer . gespaltenen Einheitszeile

1 2ss Goldmark fretbleibend.

schaftssteuer im Kalenderjahre 1924 auf Grund der weiten Steuer notverordnung vom 53. Februar 1924. ,

6. Erwerbe, und Wirtschaft enossenschaften. J. Niederlassung z. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invalidunäts. 2c. Versicherung. 9 ö achung

. iedene amtm en. 11. Privatanzeigen

schaft vorm. F. Oppeln als Ausstellerin der

1. Untersuchungs⸗ . fachen.

Iloo83 Beschtuß Der Reiter Eberbard Bartsch, 1. Ekk. eiterregts. Nr. 15, geboren am 17 12 190! in Pollnow, wird für fahnenflüchtig erklärt. Paderborn, den 9. Februar 1924. Das Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

Ilodz0g] Beschiusj.

Auf Antrag des gan . v. Wallen⸗ berg Vachal . Co. in Bressau H. Taunenßzienstraße b, vertrelen durch die Diechts a nwalte Jole Dienssiertig Erich Spitz. Dr. Erich Dienstsertig in Breslau, wird hinsichtlich der iht angeb— lich verloren gegangenen Aftien Nr gioh und 9lotz der Oppelner Portland⸗Cemens⸗ Fabriken. Attiengeiellschast vorm. F. W. Giundmann zu Opreln, an die Oppelner Portland ⸗Cement. Fabriten, Aknengesell⸗ E

2

bewirfen. Oppeln, den 13. Februar de Lale.

108352

Anteile Nr. 13 614. Bertin, den 16. 2. 24.

(ioszoz

38 194. Mans selder

Bankveiein· Akt. Nr. Berlin. den 16. 2. 24.

108354

Wertpapiere sind ermintelt.

108356 Die Attie Nr. 18012 des

Grundmann

bezeichneten Papiere das Verbot erlassen eine Leitung an einen anderen Inhaber der Attien als an die Antragstellerin zu

Abhanden gekommen: 1000 Ilse Bergbau⸗Akt. Nr. 7525, Sick. 1 .

(Wy. 134/24 Der Polizeiprãsident. Atieilung

Abhanden gekommen: grübe⸗ Akt. Nr. J0 80. 10 589. 22 328. 12 089, 16221, 13 542, 14 964. 22 325. Bergbau. Akt Nr. 417991. 92 145. 0n . Kier 9. . n p. 133/24 Der Polizeiprãsident. Abteilung 1V. 353

Erledigung. Die im Reichs anzeiger 285 vom 14 12. 23 unter Wp. 615 / 23 gesperrten

Berlin, den 16 2 24. (Wp. 615 / 23) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.. D.

Bekanntmachung Nr. 16. Meyer jr. & Co. Actiengesellschaft in

in

Harzgerode über nom. 1009 der Emission beiden vor⸗

Mai 1923 inn bei der Dentsche Ban Frankjur / M. abhanden gekommen.

Es wird ersucht. die Aktie sowie deren In haber anzuhalten und die nächste Polizei-; stelle zu benachrichtigen Er a. 1261.

Frankfurt. M, den 11 2. 1924.

Der Polizeipraͤsident. J. M: Hader.

2. die Firma

1924. Giranten,

108355] Bekanntmachung Rr. 18.

Bei einer hiefigen Bank sind folgende Wer papiere abhanden gekommen: 4 2000 junge Pfälz⸗. Hypothekenbank ⸗Attien Nr 18 763/43 2s er. * 400 junge Mitteldeutjche Ciedit bank · Altien aus Juii⸗ bezug 23 Ser. VI Nr. 302 756 1/1000 er Ser. VII Rr 456 7779 13000 er. Es wird ersucht, die Wertpapiere Jowie deren Inhaber anzubalten und die nächnie Polizeistelle zu benachrichtigen Kr. b. D306.

Frankfurt., M., den id. 2 24.

Der Polizeiprãsident. J. A.: Hader.

IV. E.- D.

zu a über

Leopolds

vember 1924

Nr. 9, 108302 Angebots ienmi Die Vrient Handels Aktien Geselsschest nd . ö in Berlin W. 35. Steglitzer Straße Nr. 68, vertreien durch die Rechts anwälie Dr. Vion⸗Leyy und Dr. Zwirner in Breslau haben das Aufgebot jolgender, angeblich abhanden gekommener Wechsel beantragt:

a) eines Wechlels ausgestellt in Bresiau am 24. Januar 1724, aber 4000 Renten- mark effektiv, zahlbar am 16. Februar

41 F. 19s24.

Das

(107984

Cisenwerlt In

X

1924, Akzeptantin: die Schlesische Zi⸗ garrenfabriken G m. b. H. Ausstellerin: pie Orient Handels Att. Gej. in Berlin. Girantin: 1. die Ausstellerin.

G. m. b. H. und möglicherweise weitere

b) eines Wechsels über den gleichen Inhalt wie zu a über 00 Renienmank , lautend und fällig am 20. Februar

e) eines Wechsels gleichen Inhalts wie zu a über 4000 Rentenmark lautend und fällig am J. März 1921,

d) eines 6. gleichen Inhalts wie lautend und fällig am 4 März 1924,

e) eines Wechsels gleichen Inhaltg wie zu a über 6818 lautend und fällig am 6. März 1921.

Der Inhaber der fordert, spätestens in dem auf den 10. Ro⸗ 24, Vorm. 19 uhr, vor Tem unterzeichneten Gericht, Musenmstraße immer Nr. 298, anberaumten

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallt deren Kraftloserllärung ersolgen wird.

Breslau, den 14. Februar 1924.

e en,, D erf

m,

iche Sausvermögen jst zur Aufnahme eines die freiwillige Auflösung deeselben regelnden Familienschlusses Termin dem nnterzeichneten Auflösungsamt an Sonnabend, ven S9. März 19 Vormittags 11 Ur. im Geschi nh geeaunde des biesigen Dberiander echt Zimmer j62) besiimmt worden. In dul Familien verzeichnis sind auigenommen: 1. Der Hausgunginhaber Maximilian] Ludwig Graf zu Solms Rödel heim ind Asfen deim; in Assenbeim (Hessen, . h nãchste Feigeberechtigie Jo ach in Grys Graf zu Solms. iddelheim undo Assenhem in Lissenbeim (Hessen), 3. Kuno Gral zn Solms Rödel heim und Alen heim in Allen. hagen Kreis Rranzburg). Etwa vorhandene sonftige Familienmnalieder, die zur Len nahme am Familienjchluß berechtigt sind werden aufgerordert, fich bei der unter zeichneten Auflösungsbehörde zu nee, Teil nahmeberechtigte, die in dem 44 nahmetermin nicht erscheinen un a weder Hausgntsinhaber noch näch . Folgeberechtigier sind., gelten als dem . jaßten Bejchluß zuflimmend, sosein mm von ihnen 6 . am Tage bon en Termin eine bestimmte Erklärung iy e. 8 des r nn,. . . i oder öffent glauhi bei der a, . eingegangen ist . Frankfurt a. M. den 13. Febrngt . Anfsösungdam far Familiengiüter.

in Breslan.

Max Landsberg u. Co

effektiv Rentenmark effeltiv

Nentenmark effektiv

rkunden wird aufge⸗

seine Rechte anzumelden

24

Amtsgericht. .

9 * 2

des Familienguts der Lütetsburg Besitzer: u Innhausen und Knnn⸗ l Termin zur Ausnabme eines ia lusfet zwecks Bildung eines . ans dem gelamten vũtetsburger ihn sdellommiß vor rem erjuchten en ,, * . . it tags r, anberaum , ebäude des Amtz⸗ Die zur Nach⸗ berufenen An⸗

.

icht eit mig

J

n Norden siatt. . Familiengut „werden aufgefordert. sich bei dem önngtamt an melten. Die Anwärter, nren nächsten Folge berechtigten, die saethaib des Dentschen Reichs auf⸗ ö her die z Wabrne mung ihrer ö sertechle einen innerhalb, des Deut ä e wohnbarien Bevollmächtigten ut baben, gelten als zustimmend zu An Lermnin auigen am menen Familien, enn sie keing Erllärung zu dem n abgeben. Die Vertretungsmacht Znande bevollmächtigten muß, Lurch siche oder öffentlich benlaubigte nde dem Auflösungsamt nachgewiesen

Die Erklärung zum Entwurf kann in Unfnabmetermin oder in einer uflzfungsamt svätestens am Tage m Termm zuge henden öffentlichen Jfentlich beglaubigten Urtunde ab⸗

weiden wren, den 13. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Rechtsanwast Dr. Wimmer in ichen, Brünn fsteinstraße 10, als Nach⸗ pieger des am 21. Januar 1923 ver- nen Schriftstellers Dr Franz Urbich kaantragt, die verschollene Henriette s Urbich, geboren am 7. Februar s in Könnern, zuletzt wobnhant sönnein, Mr tot zu eiklären. Die sihneie Verschollene wird aufge⸗ a, sich spätestens in dem auf fag, den 21. November 1924. mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ hien Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ nien Aufgebotsfermine zu melden, nenfalls die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunst über

oder Tod der Verschollenen zu er⸗ sn veimögen, ergebt die Aufforderung, tens in Aufgebotstermine dem Ge⸗ n Anzeige zu machen. innern, den 12 Februar 1924. Das Amtegericht.

ib]

Ill

s = duch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ n Gerchts vom 11. Januar 192 den die Hypothekenbriefe über 1. die Hlatt Nr. 68 Neumarkt Abt. 111 3 eingennggene Hypothet von Talern aleich 300 ür die un⸗ nleliche Bente Mengel in Neumarkt, die auf Blatt Nr 3 Gléschlau in II Nr. 265 jür den Zugführer Adol schmer in Liegnitz, Kirchstraße 4, ein⸗ jene Hypothet von 18090 K für urg erflärt. Umgericht Neumarkt, Schles. , den 7. Februar 1924.

bit Bekanntmachung.

Die dem Händler Friedrich Schneider Detter⸗Ruhr. Herdecker Sir. 11 unterm dtlober 1923 erteilte Großhandels lun zum Handel mit Eiein. Marga⸗ , Gefligel, Räuchenwaren. Obst und nise ist abhanden gekommen und ver⸗ lich gestoblen worden Dieselbe wird nit sür ungültig erklärt

dagen, den 14. Febrnar 1924.

der Landrat: von Salmuth.

Gol] die dem Zigarrenfabrikanten Heinrich semann in Vlotho a. d. W. Feld 6 West 67, unterm 23. August 19233 ih die diesseitige Handelekammer aus—⸗ lie Devisen handel sbescheinigung wiid, Hen ker Genannte der Aufforderung iückreichung der Bescheinigung nichi Helommen jst, für ungültig erklärt nin die auf Grund der Bescheinigung ösenkäufe vermitteln. machen sich na J Valuiaspefulationsverordnung vom Mai 1923 föra)bar.

dandelstammer zu Minden.

ih , . Buste lung. die Frau Gertrud Rnörke, geborene tk, in Mastenburg. Prozeßbevoll⸗ iger: Justizrat Barfowefi in Barten⸗ n ilggt Regen den Handlungegebilnen it. Knöpte, srüher in Nasienburg. Grund der Behauptung, daß der Be. im Herbst 1822 geschlechtstrankf hien zei und sich diese Krantheit durch ihinch zugezogen habe, sich in ver— cen Drten umhergetrieben, mehrere mible begangen und zum Unterhalt Klägerin nicht beigetragen habe, mit n Antrag die Che der Parteien zu eden und den Beklagten jür schuldig ĩ lärenn und ihm die Kosten det estceitß auszuei legen. Die Klägerin ul den Bellagien zur mündlichen Ver⸗ 7 des Rechtestreits vor die „öbiltammer des Landgerichts in Barten⸗ J auf den 4. April 1924, Vor- nüiags gj uhr, mit der Aufforderung, ö bei dem gedachten Gerichte zu⸗ sülenen Anwalt zu bestellen. Zum stde der e chen Zustellung wird 9. Auszug der dich betkannigemacht. d artenstein, den 15. Februar 1921. er Gerichteschreiber des Landgerichts.

s Deffentsiche Zustellung. 8 Arbeiieinau Marla Nogall. ge ie Sammrey, in Weischnuren. Kreis ö Hunz Prozeßbe vollmãchtigter: Justiz 6 ebr in Bar ienstein, klagt gegen den

ziter Franz Mogall, jrüher in Bansen,

ch lassen. = 1. R. 160 20.

. V habe und sich weder um diese noch umd das aus der Ehe hervorgegangene Kin tümmere, ein arbeite scheuer Menisch le und sich als Landslreicher umhertreibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu- scheiden und den Betlagten jür den allem schuldigen Teil zu ertlaren und ibm die Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen Die Klägerin ladet den Bellaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 4. April 1924, Vormittags 9p Uhr, mit der Aufforde⸗ rung einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Barten stein, den 13. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

107997 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Charlotte Drechsler, geb. Jahr, in Schmölln, S. M, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Semler. Braunschweig genen ihren Ehe⸗ mann Kaufmann Karl Drechsler, früher in Wienrode, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 24. April 1924. Vormittags 10 Uhr, mit Der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 13. Februar 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1079981 Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Julius Schaul in Char⸗ de, e, Schiller straße 93, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechte anwalt Engelhardt in Charlottenburg. klagt gegen seine Ehe⸗ frau Lina Schaul, geb. White, jetzt un⸗ bekannten Außenthalte, auf Grund des §z 1567 B. G⸗B. auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts 1II in Chariottenburg. Tegeler Weg Nr. 17 - 20, Saal 102, auf den 14. Mai 1924,

rung, sich durch einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlotienburg, 15. Februar 1924.

Der ö Landgerichts Il erlin.

ligsas9 Die Ehefrau Johann Fuest. Luise ge⸗ borene Bielinsfi, in Oberhausen., Melling⸗ hofer Straße 194. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Traugott und Dr Ley in Duisburg, tlagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Fuest in Duisburg, Vötenhof 3 zuletzt wohn—⸗ haft, jetzt unbekannten Ausenthalts, au! Grund 8 1368 B. G.-B., mit dem An⸗ trag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreils vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 14. April 1924, Vor⸗ mitiags 9 uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 18. R. 77 / 23. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

losz5

Die El ekrau Maria Mundt in Lubliniee Polnisch Obeischlesien), Klägerin, Prozeß ˖ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Duisburg⸗Ruhrort, tlagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurer Franz Mundrwy. früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bel lagien, auf Grund 5 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Aprit 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(l0o7 999] Oeffentliche Zustellung.

Die Gbhefrau Sophie Busch, geb. Schröder, in Hamburg, Desenig straße 52a, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Ewerg in Flenebuig, klagt gegen ih ren Ehemann, den Klembnermeister Karl Bu ch, früher in Heide, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts auf Grund des 1568 B. G⸗B, mit dem Antiag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerm ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die Ziviltammer 1b des Landgerichts zu Flensburg auf den 15. Mai 1924, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu vestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 12 Februar 1924.

Ber Gerichisschreiher des Landgerichts.

(logo0oo] Oeffentliche Sustellung.

Die Frau Emma Buß, geborene Acker hans, in Hannover, Bodenstedtstraße 3111, Prozeßbevollmächtigter: Nechisanwalt Devyum, Franffurt a. M., klagt gegen ken Ingenieur Gustar Butz, früher in Frankfurt a. M, Erbbaustraße 26. jetzt anbefannt wo, auf Grund des 8 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Che scheldung. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Ziviltammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den

2. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr,

mit der Ausnnorderung sich durch einen bei

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ J

26 Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. ;

Franksurt a. M., den J. Februar 1921. Der Gerichtsschre ber des Landgerichts.

(l08001] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Johanna Louise Becker, geb Schmidt. Wirtin in Franksurt a. M., Pro zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Saltseld hier, klagt gegen den Gast⸗ wirt Franz Becker, früher in Frankfurt a M., unter der Behauptung. daß ihr Mann sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklag en zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 11 Zivil⸗ fammer des vandgerichts in Frankiurt 4. M ans den 2. Mai 1924. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufrorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lassen. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

108002 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Elfriede Katharina Kuhne, geb. Waje Hamburg, Knauerstr. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hasen⸗ kerg, klagt gegen ihren Ehemann Carl Friedrich Wilhelm Kuhne, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1568 B GB, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtostreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivil⸗ kammer 6 (Zivil iustizgebäude, Sieveking⸗ platz , auf den 21. Mai 1924. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufrorderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage belanntgemacht.

Damburg. den 14 Februar 19824

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

toso03]

Die Maria Magdalena Joos, geb. Holmenschlager, in Konstanz, Klägerin. vertreten durch den Rechteanwalt Spiegel in Konstanz, klagt gegen ihren, jetzt an unbekanntem Orte sich aur baltenden, früher zu Konftanz wohnhasten Ehemann Ambros oos, Schuhmacher. Beklagten auf Grund des S 1568 B. G-B. auf Scheidung ihrer am 21. April 1913 zu Wangen i. Allg. geschlossenen Ehe aus Verschurden des Betlagten unter Kostenfolge für denselben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Mittwoch, den 9. April 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevols mächtigten vertreten zu lassen.

Konstanz a. B., den 12. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

(l0os8005) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des weizergehilfen Stuhlträger, Hedwig geb. Graf, in Tübzow. Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Soender op in Stargard i Pomm. llaat gegen ihren Ebemann, den Schweijer⸗ gehilsen Albert Stuhlträger. früher in Däbzow, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 3. Zivil kammer

auf den 39. April 1924, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsannwalt als Prgeeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diener Auezug der Klage bekanntgemacht. . i. Bomm. , den 13. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(los306] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Golembiewski, geb. Sander, in Nienburg, Projeßbevoll⸗ mãchtigter Nechtẽ anwalt Justizrat Dr. Koellntr in Verden (Aller, klagt gegen den Zimmermann Wilhelm Goieni⸗ biewsi i, jrüher in Nienburg jetzt unde⸗ fann en Aufenthaus, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor oie 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden [Aller auf ten 16. Aprit 1924. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Mner). den 15. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

l08304] Oeffentiiche Zustellung.

Die minderjährige Ingeburg Anna Emma Pauljen, geb. am 6. Mai 1923. vertreten durch den Berufsvormund in Kiel, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Sieveting m Altona. tlagt gegen den Seemann (Heijery Anred Fichard Johannes Lob, 3. Zt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Altona. Beflagten, unter der Behauptung. daß Beklagter zu ihrem Unterhalt veipflichtet sei, mit dem Antrage auf Zahlung von ho sechliig Goldmark Unterta ts kosten vierteljährlich. Zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Altona, Zimmer 1835, auf den 14. April 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Ti itona, den 9. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amte gerichts.

(io? os?7] Oeffentliche nr, Die mindersäbrige Margareie Siefert zu Mainz, veitreien durch ibre Vor= münderin Frau Anna Glisabeth Boos, b. Siefert, zu Mainz Neubrunnen⸗ sraße 15. Prozeßbevoll mächtigter;: Nechte˖

des Landgerichts in Stargard i Pemma

straße 4, klagt gegen den Emil Schiltzky. letzt wohnhast in Berlin⸗Wümersdorf, Lauenburger Straße 8 jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Giund des 5323 3⸗P⸗O, mit dem Antrage, den Betlagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 1 Fe⸗ bruar 1924 an his zum 16 Lebens jahr eine monatliche Unterhaltsrente von 25 Goldmark zu zahlen, und zwar viertel⸗ ährlich im voraus mit den Zinsen von 409 an den einjelnen Fälligke tetagen Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Charlottenburg., Amtegerichte platz, Zimmer 101 1, auf den 29. April 1924. Vormittags Or Uhr, geladen. 47. C. 113. 21. .

Charlottenburg, den 13 Februar 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 47

(lo8305] Oeffenttiche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Lorenz, ver⸗ treten durch den Berufevormund Laechelin hier klagt gegen den Matrosen Fritz Skibbe, unbekannten Aufenthalts. früher hier, Polnische Straße 18, unter der Be⸗ hauvtung, daß die bisherige Rente zu einem Unterhalt nicht ausreiche, mit dein Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kiäger von der Klage⸗ erhebung an bis zum vollendeten 16 Lebens⸗ jahre mit Einichluß der bisherigen Renteeine

voraus zuzahlende Unterbaltegeldren e von e, de. 60 sechzig Goldmark, die rücksländigen Beträge sosort die fünitig sällig werdenden jährlich an 21. Januar. 21. April, 21. Juli, 21. Oktober zu zahlen und das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amis⸗ gericht in Königsberg. Pr., Hama⸗ ring 14/1 Zimmer 133. auf den 10. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Königsberg, Pr., 7. Febrnar 1924.

(IM 9881 Oeffentliche Bustellnng.

Die Maria Henßler in Mundertingen, geb am 20. Dezember 1922, peitreten durch den Amts vormund des Jugendamts in Ehingen a D., flagt gegen den Schreiner meister Piöul Nenbraud, früher in Zuffenhausen ? Eberhard str. 2, nun mit unbetanntem Aufenthalt in der Schweiz abweiend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage für Recht zu eifennen: Ver Beklagte hat an den Amtevormund der Klägerin vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 16. Lebengiahr an Stelle der in der Notariatsurkunde vom 16. 1. 1923 feftgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 60 000 4 eine solche von jahrlich 210 Goldmark, umgerechnet in die jeweilige deutsche Reichswährung am Verfall. bezw. Eingangstage, salls der Wert am Eingangstage höber ist. nach dem amtlichen Berlmer Dollarbrieskm se. in monatlichen Raten von je 29 Gold⸗ mark, jeweils am 20. jeden Monats im boraus zu bezahlen und die Kosten des Rechte streits zu lagen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckrar. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird der Beklagte vor das hiesige Amtsgericht auf Donnerstag, ven J. April 1924. Vormittags Sz Uhr, geladen.

Ludwigsburg, den 12. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

107990] Oeffentliche Zustellung.

Die am 2. Februar 1922 geborene Hildegard Lehmann in Wendisch Sagar. Kreis Krossen a O, vertreten durch ihien Vormund, den Häusler und Maurer Wilhelm Lehmann, ebenda. klagt gegen den Elektromonteur Kurt Lengersdorf, zuletzt wohnhaft in Neukfölln, Stuttgarter Straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Be⸗ flagte ihrer Mutter Marie vehmann in der Zeit vom 6. 4. bis 5. 8 21 bei⸗ gewohnt habe und deshalb verpflichtet sei, ihr bis zur Vollendung ihres 16 ebene jahres eine Unterhalisrente zu zablen (S5 1717, 1708 ff. B G- B.). Sie ver. langt für die Zeit vom 1. Februar 1927 bis 30. Sevtember 1922 vierteljährlich 13590 vom 1. Oktober 1922 bis 1. Ja- nnar 1923 vierteljährlich 1800 4, für den Monat Januar 1923 1800 4, für die Zeit vom 1. Februar 1923 bis 1. Fe⸗ bruar 1924 monatlich 12 000 4 und vom J. Februar 1924 ab monatlich im voraus se 9 zwanzig Goldmaik. Sie beantragt, den Beklagten zu dielen Leistungen kostenvflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verm teilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreins wird der Beklagte vor das Amtsgenscht in Neufölln, Berliner Straße Nr. 65 / tg. Zimmer 60. 11 Treppen. auf den S6. April 1924, Vormittags 10 Utzr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen beslimmt. Akften zeichen: 15. C. 458. 22.

Neukölln, den 9. Februar 1924.

Der e nnn, . Amtsgerichts.

(lo79s9] Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Frau Bertha Heller, geb. Stüwe, in Berlin, Kottbuner Damm 70-71. Klägerin. gegen ihren Chemann, Hugo Heller, früher ebenda wohnhast, jetzt unbekannten Ausenihalts. Betlagten, wegen Unterhaltsgewährung, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreitsz aul den 8. April 1924. Vormittags 9 Uhr. vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 60 - 69, Zimmer 66, geladen Die Klägerin beantragt jetzt die vorläufig vollstredbare Vernmteilung des Bellagten zur Zablung einer monatlich im voraus be, n e . mark an sie.

Neutölln, den 12. Februar 1924.

von 100 Gold⸗

1076758 Oeffentliche Zustellung. Die Kunigunde Höhn,. gesch Ober⸗ monteursitrau in Nürnberg Löblein⸗ straße 24411 klagt gegen ihren Ehemann Maitin Söhn, Obermonteur, fiüher in Etterzhaulen nun unbekannten Ausenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beflagte hat an die Klägerin für die Zeit vom 1. Oktober 1927 bis 2. November 1923 wöchentlich 109 Goldmark und vom 3 November 1923 an wöchentlich 15 Goldmark, vierteljährlich voraus zahlbar, als Unterhast zu bejablen- II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts mntreits zu iragen 111. Das Urteil ist vorläufig vollstreckkar Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Martin Höhn auf Mittwoch, den 2. April 1921, Vorm. Sz Uhr, vor daz Amte gericht Stadiamhof, Sitzungs saal / l, hiermit geladen. Diese Bekanntmachung eifolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten. Sta dtamhof. den 12. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amiegerichts.

107993

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen der minderjährigen Ge⸗ ichwister Eiich. Hildegaid und Herbert Gäbler in Triebes, gef. vertr durch ihren Pfleger, Materialwarenhändler Eduard Müiier daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Zorn. Zeulenroda. gegen den Tischler Albin Gäbler, zuletzt in Leipzig⸗ Plagwitz, Gleißstraße tze, jetzt un be⸗ kannten Aufenthalts. haben die Kläger ihren Klagantrag dahin abgeändert daß sie statt der Roggenwertrente eine Rente von 120 Goldmait vorbehaltlich gericht⸗ lichen Ermessens verlangen. Zur mäünd⸗ lichen Verhand ' ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dis Thür. Amtsgericht Zeulenroda ur Donnerstag, den 27. März 1924. Vormittags 9 Uhr, geladen Zeulenroda, den 11 Februar 1924.

Der Justizober el retär des Thür. Amtsgerichts.

(107996 Oeffentliche Zustellung. Der Arteiter Reinbold Krell in Berlin, Huitenstraße 30. Prozeßbevollmächtigter: Niechts anwalt Hod zu Berlin XW. 21, Stromstraße 29, flagt gegen 1 Ten Haus⸗ eigentümer Alexander Topaloff, früher in Paris, 3 Rue de LGioiie, ietzu un⸗ bekann ten Auientbalis. 2. den Kaurmann A. Schäser za Berlin Wilmersdorf, Duis⸗ burger Straße 19. Proze zbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. O ranger zu Berlin W. 35, Potedamer Straße 1180, wegen Schadens eisatzes und Zahlung des Schmerzensgeldes aus dem Unfall der Ehefrau des Klägers im November 1922 vor dem Hane Huttenitraße 27, mit dem Antrag, die Beklagten alz Gejamtschul dner zu verurteilen, an den Kläger zu zablen: a 298 50 Goldmark, b eine monatliche Rente seit 18. 11. 1922 zur Wieder⸗ herstellung der Erwerbesäbigkeit seiner Ehetrau in Höhe von 100 Goldmark viertel jãbrlich vorauszuzablen Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 Tovaloff zur mündlichen Verbandlung des NRechts⸗ streits vor die 42. Zivilfammer des Land⸗ genichts 1 in Berlm Gerichtsgebäude Grunerstraße, 1. Stockwerk. Zimmer 32. auf den 16. April 1924. Vormittags 10 uhr, mit dir Aufsorderung. einen bei dem gedachten Gericht zuaelassenen Anm alt zu bentellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug bekannt⸗ gemacht 80. 0 245. 23. Berlin, den 12. Februar 1924. Der Gerichte jchreiber des Landgerichts J.

4. Verlofung n. von Wertyavieren.

Die Bekanntmachungen über ven

Veriust von Wertpapieren befin⸗

ven sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung 2.

los 336 Aufgewertete Einlösung von Obsi⸗ gationen 1920 ver Lubecawerte G. m. b. GS. Wir erklären uns bereit, die noch im Umlauf befindlichen Schuld verschreibungen unserer Doo igen Anleibe vom Mai 1820 in der Weise einzulösen, daß für je nom. ÆI909 Anleihebetrag eine Vergütung von 3 Dollar wertbeständige Anleihe des Deutschen Reichs (Goldanleibe oder deren Gegenwert in weribeständigem Geld ge⸗ wäbrt wird. Durch diele Einlösnng wird der Gläubiger aus der Schuldverschreibung wegen einer Forderungen aue dieler end- gültig befriedigt. Die Einreichung kann ersolge⸗ ö i Lübeck: außer bei unserer Gesell⸗ schaftekasse in Lübeck. Glasbüttenweg Nr. , bei der Commerz⸗Bank in Lubeck, Commerz und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Lübeck, ar mstãdier und Nationalbank Komm - Gel a Att. Fil. Lübeck. Direction der Diseonto⸗ Geellschaftt., Filiale Lübeck. Lübecker Privatbank; ;

in Damburg: bei der Vereinsbank in Damburg Filiale Altona.

Dieses Angebot erlischt, sosern die Schu ldberschreibungen nebst Erneuerung. und den noch nicht, fälligen. bejw. noch nicht eingelösten Zinescheinen bis ein- schließlich 29. Februar 1924 bei einer der aufgeführten Einlösungsstellen nicht ein⸗ gereicht werden.

Lübeck, den 15. Februar 1921.

LVubecawerte Blechin dustrie⸗

M aschine n bau. vinstalt Chem sch.

technijche Fabrit Gesellschaft mit

(Unter jchrijt). Kanzlelangestellter,

as diösfel. auf Grund der Bebauptung, si der Bediagte Die Klägerin veriassen

diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt

anwalt Dr. Guischard, Berlin, Nettelbeck ˖

als Gerichtgschreiber des Amisgerichts.

beschränlter Oaftung.

*