Zeitz eute folgendes eingelragen worhen: 1 Gager 4. Rg. e. G. m. b. H.“ in Gager zember 1923, welcher zu 86] liegt sind die . 0s 5] 1 Cu6xéhavem. ö. . en. en. Amts wegen gelöscht. g. Ng. eingetragen: Nach vollstän diger 99 4 14 und 37 des geln abgeändert giesie CGenossenschaflè ! Konkurs Cuxhavener
Sei. den 12. Februar 1934 Verte lkung des enossenschaftspermögens find hat der 3 14 des Siatuls einen Ju. te hei dem Konsumveren Dutten⸗ G. m b. H. mangels M
z ; . . as Am egerichl sst die Hollmacht er Liqhu dat ab erhalte lid, e. G. m, b. H. n Häuten fee, Ch ö) ene n , 9 2 e — ö. ollma e iquidatoren er⸗ er n. . 5 ( b. in Duttenster l ven. 13. 6 . —ᷣ ö Bergen a. ʒiz. 1h. S8. 2. 1924. hre nl Laage, den 13. Februar 1924. . eingetragen. Burch ischluß . eri 8 *r bett; 106329] Amtsgericht. . 3. — . r Genęeralversammlung. vom 77. Ig ⸗ . lrfff! die Firma Erste An . — L gipzig. 108041! nuar 153 ist die. Genosfenschaft auf. VYeustadt, Orig. : Her eg öh ,, . k Genossen wart a e l . . 6 , Hirne Feb . 194 A 4 . Geer das . riedri ulze in Zerbst: Dem Kauf ⸗ . J registers betr. die Gartenbaugenossenscha ᷓ 3 tuar 1924 Amtsgericht. n 1 . mann Hermann Schmidt in Zerbst J Nr. 1583 die ö. Statut vom . e , . Februar ij . mtegericht. er Gr, n
lter Haftpf lososij nh
h ass.
zee, Fangar 1424 errichtete Deutsch befchrhakter! licht in Leipzig, ist wehLIan. nskassen. Thüringiiches Amtsgericht
rokura erteilt. 21 e ; . ; y,, Zerbst, den 14. Februar 1924. Russischer Handel“, Ein. und Verkauft heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ zn das Genossenschaftsregister des Neustadt an der Orla, den 12. ö N. e. S. m. b. H. eingetragen. schaft ist aufge ös. . Schirrauer Epar⸗ r ,.
. eno 1 J Tiegenhals. . 108294 ö. Berlin. 8 Förderung des Gr. Anitegerichl' Leipzig, 15. Februar 1724. vereins ist am 26. Januar 1921 unter Onli. Beschluß.
ll werbes und. der Wirtschaft der Mitglieder 9 9 ; delsregister Abteil A Wirtscha * * — Nr. 4 ein getragen: ,, ter, rn, nne, , n, , , , Brauner, Nähmaschinen, Fahrräder sowie Nötigen unter besonderer Berücksichtigung Hei der in un Erno sensch t. 1923 ö. s 37 der Satzung geändert: Der iln Ohligs. Weyer, wii n gen Sa deren Zubehörtelle, elektrische. und des. Austgusches deutscher und russischer regsster unter Nr. eingetragengn Edekg Geschäftgante! Feträg! 50 Rentenmark. , , , . elt. ne Gummiartikel, am 5. Februar 1924 ein⸗ 9 Berlin. Mitte, den Großhandel e. G. m. b. B. in Lüben ift Amtsgericht Wehlau, 28. Januar 1924. Ronkurgmasse nicht hort yrechen⸗ 5 . *
tr rden: Die Firma ist erloschen. heute folgendes eingetragen worden: ö ,, , . . . . a er oschen e gn iosos i]. H Ge fen gf 4 aufgelöft durch Ohligs, den Mi. Februar ige] ,,,, In das Genossenschaftsregister ist bei . der Generalversammlung vom
. ; ] 2 2 4 . ] Vgiegenhals. 108393] Nr. 189, Beamtenbank e. G. m. ö 3 n Ge, g. M f is . 1 * 2 *. n e fr 3. n en en, Gn, e duich 3 ch Amtsgericht Lüben, den 13. Februar 1924. 5. . 9 terreg ter. Der Yezugspreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark sreibl. . n,, , . 4 r. Sh . 10MG6043
. . i, * ; = Y no Alle Postanstalten n Bestell ; ö ͤ g teilung A ist bei der unter Rr. ein vom 24. 9. und 2. 123. 1923 auge lst. marnè . Die au tl 6n dis chen Muster werden S. Tarif⸗ und Fahrysa . und . , 6 . 3 einer 5 gespaltenen Einheits zeil 120 Goldmark freibleibend, etragenen Firma „Papierfabrik Roth. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, ben 8. 2. 1924. gend, Jenuar 124 ist uu Grund unter Lei via veröffentlicht) bekanntmachun e 5 Helchütsstesi. SJ. 48, With eimsitrahe Atr. IR? (i H, s,. (einer 3 gespaltenen Einheits zeile 2, — Goldmark sreibleibend. . heute . worden: Die Ge⸗ nm 2 der unier dem 25. Dezember 1927 ge. Aschersleben. los363 ß — g n Cinzelne Num mern ko st en 6, 5 Goibmart. 1 Anzeigen nimm. an
Amtegericht.
ldi — 108032 — f . d ; . . ö . In das senecsenschg reg ! wurde änderten und neugefaßlen Satzun In unser Musterregister sind heute fol⸗ Eisenbahnen. ͤů Schristleitung Zentr. 10 o66. Geschäftsstelle Zenn. 1575. Ws 9 r, , * 69 , ,,
ung die . irekt. ; sst eingetragen dei Mer. . inkauf Umwandlung der d n Erven. gende Muster eingetragen worden; 374 , . . ö. nf. ge. . ö. * fahrik der Verein igten silcher von Mirne de el. Offene Handel sggesellichaft . Bestimmungen über . ,,, e , r. 48 risten Kaufmann Gustgo Maiwald zur vom 8. 11. 2 aufge ost, mtsgericht Holsaltat. . re ige nosfenschl ft . che in Clike ten nid Ech. a,. Oamburg un . arburg. N 9 . Neichsbant rokonto. * n irn, n,. . Berlin. Mitte den 13. 2. 1924. eln eh Gern enschesñ nit beschränkler i , . 6 . . ,,, n, n,. ly gi Berlin, Mittwoch, den 20. Februar, Abends. Postschecktonto: Berlin 1821. 1924 . ftüng in Marne in das Genossen. I9gz, Z9ötz, oö, Schutz frist drei Jahre, auf 0 O7 Jol ee nn für 150 . ,. .
Preußisches Amtsgericht. Brandenburg., H 1. 108033 r ; ; ; ermsgsn K , e n, ,, äber Löbe uter ter Nr. 8 einettägen söasrihetzhh, lä. Fehrkar ißt. Born. wih en Ge, fm Ginzeinummern oder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
10d be 8 6 ; ; . Reichsbahndirettion In ünser Handelsregister Abteilung B nnter N. 33. die Genossenschaft in Gegenstand des Unternehmens ist: Aschersleben, den 14. Februar 194. u , * e fe. eilen, Rr. en Fiemg Clektrizitäts ˖ und nen Verwertun der von den einzel nen vt sche Preußisches . (1083751 . . einschsiesę lich des Portos abgegeben. er Berling Stan meta. Attiensßese6. gesossens ett eingetragene Gemgsenfgsast gicdern hergngehochler Rrabben Tum ö . Reichs vahngütertarif Heft C1 e ,. Hal, 6. folgendes eingetragen ö be . safcpflich, Büsendorf, Fiche son g. big Beschaffünng wer für. die Hayrentnh. (loss6aj Grins nahmetarife).
ie 5 2 bis 5, ig, ji. i5 der Kreis Zauch-BVelzig, eingetragen worden. Linzelnen Mitglieder zur Autübung ihres In das Musterregister ist eingetragen; Mit Gültigkeit vom 19. Februar in Inhalt des amtlichen Teiles: In Höhe die ses Hundertsatzes haben die Zollstellen die Rücklage versorgungsblatt S. 413 Nr. Sö5) Ziffer J Nr. 3. Absatz 50 —
t Q e e- —
worden: . j ar j Das Slatut ist am 14. Dezember 1923 F ereigewerbes erfordenlichen ro⸗ 3 9 35 f ] r 5 - ] n —
Satzung sind ö ö . . e mn. il ere , f chen Pro Firma Erste. Bayreuther Porzellan fabrit 3 ö. Auenahmetarif 4 ir dan Deutsches Reich. der einjelnen Fabriken endgültig sestjusetzen. Der Bescheid über die gehen mit dem gleichen Zeitpunkte Über auf
e , orstande bestellt, so sin bie Benutzung und ĩ Walküre. Siegmund Paul Mever, G m. roh, gebrecht, geschwungen, nicht gehechen endgültige Festsetzung ist den Fabriken nach den Vorschriften der das Ver forgund samt z t für Obers ;
zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich . 6. 19 . Die , . Er Genossen. 6. D. in Bahreuth, 7 Muster für Kaffee⸗ eingeführt. Ernennungen usw. Reichsabgabenordnung zuzustellen. nd Nied 1 nag amt Landshut für Oberösterreich
Lder ein Verstandsmitglied gemein- . n gn. . aft erfolgen unter der Firma in der serpice in allen Größen, Farben und Zu. Nähere Auskunft erteilt unser ga Hesimmungen zur Durchführung det Abschnitts 1 (Rücklage) 87 und Niederösterreich, . ;
n , mi einem Proküristen zur Ver. 3. k ö gen des Vorstands Kebbrungen, verstegest. Muster für vigftssche kehrghäro. . der Verordnung über Zucker. 8 ne d ö ; . das Verlkorgungsgmt München-Land für Sali
etung der Gesellschaft berechtigt,. Das , ähem, Lrzeugnisse, Fabriknummer 6a. Schußz Vlltona, den 18. Februar 1834. Erlnß, betreffend Auflösüng von Versorgungsämtern in Bayern. medal des 8 ä der Persrznung über Zucker hat, die Zoll. burg, Steiermark, Kärnten ind Tirol, Krunbkapital beträgt 619 Millionen erfolgen durch je zwei Vorstandemit. fen Jahre ange nel tet am 15 Fete uhr Neichebabndtrettion. ,, Geh en, y stelle die kür die aus der Rerpflichtung nach Z ider Verordnung das Versorgungsamt Augsburg für Vorarlberg.
tfällt ö eb. lieder, von denen der eine der Vorsteher 9. entlasse brif zustaͤndig ist, ᷣ ie für die über ; Mark und, zerfgslt in Soß oo) Stamm . steher ig . Wezmnittegs che libr, ligbz i 6l sitzeigen, betreffend die Ausgabe des Neichagesetzblatte Teil lle , . 1 i r nen fh R. iu el e. Dic; Beg unt machung, bam g T ugust lg, bein, wii.
aktien zu je 1000 M und 10000 Vor. des Vorstands sein muß, 9. 1 1924. . . . ; Au e tr, . je id 0 nn nh , B Die Haftsumme für jeden erworbenen n,, . Reiche bahngütertarif, Heft C11. — Rummer 13 und Teil H Nummer 6. aus der Verpflichtung entloffenen Fabrik ist. Die für die nber lösung des Versorgungsamts Wasserburg — veröffentlicht in
ktien laut d haber. (Beschluß A ch Geschäftzanteil beträgt 50 00. 10, die . . . Mit Gültigteit vom 16 Februar izhn nehmende Fabrik zustandige Zollflelle hat di cke der Kück. der Nr. 183 des Deutschen Reichsanzeigers vom 8. August . lar tesg hh KJ öchs hl der Se shifl an belle beträgt E . slogs5] an wird Fer, Geltungebereich deg Aug Preußen. lage der übernehmenden 6 uu chte bon . 1923 —, wird hierdurch hinfällig.
h — 106 ᷣ s6gerich ne. ; ; nahmetarisz 4353 auf die Donauumsch — = = e. Hö 1 = ,, , b,. , bi Der Laren wer,, , die rene, e. nr heenencths Teen, Hemmungen und sonstge Persong lvercinderungen. ö Berlin, den 16. Febrnar 1hrn.
ie, , , Nienburg, M ö 106011 ir, 4. August Vacher. Anchitett in Passau ausgedehnt. 3 = GGBelanntmachung, betreffend Einiöfung von Notgeldscheinen des Die Zollstellen haben an ö der nach den Ausfü Der Reichsarbeitsminister. , , r Fe e , nch . Freudenstabt, Quer schutttieichnung zum * MYlatern Auskunft erteilt unser M. Freistaates Preußen. tgebsch bestimmungen zum ee mer, ö 3. 8 . ,,, ; 2 u
mit heschränkter Haftpflicht in Hafenthal, In das ö Füuͤmerit“ . ; ; ; ᷣ ö ist heute unter Nr. 45 des , an. ,,, . ö e, ig neige, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 der Preußischen machenden? Whelkungen und. son eit erforderlich, auf Grund von Er⸗
6 ez. eingetragen worden: . e . Durch Beschluß, der Generglversgmm getragen: Edeka Großhandel e. y. . 1. ; . 4 Gesetzsammlung. mittlungen der Skeuerauffichtsbeamten (Ginficht der Bücher und 3. Vereinsregister. lung vom h enn 15235 6j die . in Nienburg a. b. Weser. Gegen⸗ Muster für vlastisch gr eughisse sabtit. Reichs bahn rettion 4 . g Bestandaufnahmen) für den J. Mai 1h24 festzuflellen, ob die bon Ber t ch 2 . ndert in d Let. en- stgnd des Unternehmens iff Cinkauf won nummer 773446, Schutzfrist 15 Jahre, ,, den einzelnen Fabriken zu haltende Rücklage vorhanden ist. Rohzuch . Freed verg, N n. liods6z] ö. Geändert in gon uam, Bertin g . . uf. gemeinschaftliche Dtechnutg angemelkek am iz ii. si. Vorm. Id Ühr (lgz37;⸗ . wird hierbel nech 8 Ubsb chte J,, . „der elner über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— In das. Vereint register ist heute unter Ihal, , mit be⸗ 26 9 6 . . ö Amtegericht Freudenstadt. Mit Gültigkeit vom z0. Februar 1M x ——·-2 baltns ee min h 3 h er 3 nung über Zucker im Ver⸗ ordnun ur Ausführung des c s 36 u ⸗ Nr. lg cligetra gen worden: Vercin der schtgnkte. Hafwoflicht in Hafen ha! . ö . bega . n. 26 59 , . K bis. auf zederzeitigen Widertuf wih n. 1 m 1 seng erbrguchg zucker umgerechnet. . fa n 9 de esetzes über wert⸗ Viehbändlet deg Kreiss Friedeberg Nm. An Stelle des Statuts vom 15. Mai] die h , ,. e, ,. ng, mene, Ilos366] Holz der Tariftlafsen B und K zut Duch icht . etz 5. aben die Zallftelen, so lange die Rücklage estän dige Hypotheken vom 29. Juni 1925 in Friedeberg. Nimm. Die Satzung ift am 1851 ist e en, neugefaßte vom . an 56 i. ö. ; 9 ,, d . „Im hiesigen Musterregister Nr. 12 ist fuhr durch das Deutsche Reich und Mut . Amtliches. 1 en 5 . i n über Zucker ganz freigegeben ist, (RGBl. 1 S. 482). 31 Januar i9z errichtet 17 November 1823 getreten. . 9 9 . 3. . s ,, r für die Firma Gebrüder, Sudfeldt, Kom. suhr über See nach außerdeutschen Linn f . 3. er 9 jedes folgenden Monats festzustellen, ob die Rücklage Der Londoner Goldpreis beträgt: Voistandemitglieder sind die Vieh— Grafenthes den 6. Februar 1934. * irg ö! ss . 6 ,, d 8 69 manditgesellschast in Bakum, ein Muster, im Verkehr von ken. Gren stalion Deutsches Re ich. Iz er jeweilig unter Berücksichtigung der Freigaben sich ergebenden j bene r,, ö. k Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. J. . ge nr 63 einhandels. Statu 1 ,,. ., . drei Beuthen . 36 , Der Kauf S 8 3 ĩ. d k Anagben ö a der als Rüglane 1 3 i? . Karl Kraemer. Driesen, 1. Vorsitzender, K . . ; . 3 l. Mobelle mit Vannenbaum, Fabriknummer Troppau, Jägern orf, Ziegenhalg un er Raufgang,. Samuel z' nn n,, dnn, err e der fil 1 , . * 2. Vyisttzel der. ; . t Genofsen chaft te 13 , , , , 168063 drei, Jahre angemeldet am 18. September Altona. Bremen, Bremerhaven, Ge ⸗ 5 9. r usfandigen ollfselle sestzuslelien, ob die als . vorausgeht. . enn k fe ern, rn ö i n , ,,. . ö . D nn, en g. Ci ö 3. . Be st imm ungen . unn! Hin. unter Se rl n, der von diesem Betriebe Berlin, den 19. Februar 1924. S 'itfü . ; ö . 8. . . ) ; cha ; . mtsgeri elle, 83 . ; 9. f Stettin . 3 zu halte ] . 3 ; . ö af Schriftführer . ö 6g Harburg übe führung des Abschnitts 1 . der im übrigen zu haltenden Rücklage vorhanden ist. Devisenbeschaffungs telle Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ichgrd Lichtenstein. Altkar Ng L, gingeteggen: n, Heute unter Nr. 14 zur Firma ,, J. „Warnemünde der Ausnahmetaris Alton t Dur ᷣ — dig n e enen Uuttite leur. e ü een g rn, rte bark men nat, Kothrr;.. Gigs geren wenne, men nr durch Verordnung über Zucker S9. ppa. Gol dschmid t. ppa. Bloch.
5263 ed 9 lung vom 18. Januar 1924 ist der 8 41 mit unbeschränkter Haftpflicht in Epersten, ; e ensrer n 12. Fee *. R j Fei j. ; ; geben, sind e , de, , ,, ,, , e . Fare , r e e n, K. Gottschimmerbruch, Guben, Ml. r , r, d, 3 nnr ft kerl. Be, , lis ih, de i z ug tz tennis Fetz iger Kö Auf Grund des se 6. der Verordnung über Zucker vom sftellt sesl, sö und in weicher Höhe eine Buße nach 8 b der Verord. 1
ein getr enossenschaft mit ün⸗ 1153 L, 1161 L. 1190 E 11908, 1191 E Reichsbahn direktion. ? ; esummt: (. verwirkt ist. ; te ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 Karl Lehmann, Driesen, Beisitzer, ö ter Haftpfligst in. Cyersten, u 1191 8. Firma Thiel & Schuchardt, w g Oktober 1923 (RGGBl. 1 S. G36) wird bes ; nine rer , . Festsetzung der Buße ist der Fabrik nach ö 2 ö ö z ?
t 4 4 h lt; erat. 1083037 denbuvg, den ff ebruar 1924. 59. aa (IlI05377! ö 4 1. . e : d zgesetz blatts Teil J enthä ö W ie n nn, nn, Hen, ig ,,,, . Amtsgericht. ö. . w * e gr Mit Wirkung, voni 153. Jebtugt 1h Die Zollstellen haben für du Berechnung der von den rüben⸗ den Vorschrirten der , ö. . die Börsensteuerverordnung, vom 14 Februar, 2 turs Vie mn Krlger Althaferwiese. Beiftzer. Inez Nr. * die ö . . 606] bildungen bon verschtedenen ele firlschen und vorbeßaltsich jeoerzeitigen Wer teranbe terre chersebelen n halschten, Rücklage G 1 der Ver⸗ lr enn . . n . arm ee he nn irtscenstege icht die Verordnung über die Goldmarkrechnung im Konkurse, Friedeberg. Nin, den 13. Februar 1J21. Grafenort Sü, eh e, Jenossen.· Pim. 6 h Beleuchtungekörvpern enthaltend, vlastische wirp eingelührt, ir minnng über Jucker) sestzustellen, wie hoch die Gesamterzeugung der Wochen . der Verordnung über Jucker siellen. Wird dieler vom 14. Februar 1524, . 14 Fe herr nn g, m r H ent beschränkter Haftpflicht in. In das Cen e e ,. ist bei Grjeugnisfe ' Schutzfrist 6 Jahre, ange= , , . a,,. Nr. s⸗ in ihrem Bezirk liegenden rübenverarbeitenden , ,. d este ll so fusd die Akten durch das Landesfingnzamt mit die Verordnung über standes amtliche Scheine, vom 14. F , e , ,,, n , r der, e me,. ĩ ; zn. I ; ; ühr. . 22 ĩ - ie in Ein wneugnie). Verbrauchszucker und noch ft zu übersenden, daz sie an das Reichswirtschastsgeri die Verordnung des Reichspräsidenien ü . — * Gegenstand des Unternehmens jst Bezug beschränkter Ha , in Aden⸗ Thal Seiligenstein, den 1235Februar Anwend ng auf Sendungen. die in Et nisen schwimmenden Grzengnissen) s. ; Landwirtschaft zu übers 3 Yös. 3. er Verl orbuung über Jucer . r burg vom Oktober 133 an— 4 ici lektrischer Energie, die Besche iind stedt Nr 3 des Registent) heute in. r tnkaf ämtegerich. burg i. Eliaß mit dirertem, Fuach briken für die Zeit bis ein. zur Entscheidung gemäß § 5 Abs. 2 der der infolge der Unruhen in Hamburg 4. Genossenschafts⸗ er ne mer e , . . getragen worden; Die . 13 ö , nach Oesterreich und der Tschecho Elena ,, , zu weitergibt. der Buße erfolgt gemäß 8 5 Abs. 3 der Ver— hang gen Strafverfahren, vom 13. ö . n ' j ,, m ,, r nr. 1 . 6 e n gf, Aken . . , ö d . k. . Ver e fr e die hn abend bier die Verordnung zur Aenderung des Telegrap . . register. 35 , . e, ng ie, , 6 * kee en ö . i, gr. e n, nin“, wibrer Hiichtigteit bestehen, . ö ö . . ordnung übe . vom 15. . ö 1 . ; ; . n 26 9 ] n I. * ö Alverdiss en. 1060 ö. Zahl der Hest it e el do. Die Aselmann 11 . ⸗ Grote sind zu 2. , , , ,, , ,,, ar. . ne gaben zu führenden Bücher Die Landesfinanzämter können weitere Anordnungen jur Durch- hes k (Auflösung der Zweigstelle des , / , fuhrun e dieseße Hef er ungen treffen. äche a nlechean ts nin Btaunschwelg), von 15. Februar . ,,. a e g n den,, än a rd ne e,, eenctt e gahhbr die Wehherhtebehg bog aigt abe Perln Ken is err hät. chat LKxzingetordaung über bie Cinschnkung öfsenticher Se— nossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau, beim Eingehen diefes Blattes Elanmem, Wen 1050 ch steh zl zz Goldpiennig je 109 kg Ftahh Soweit die Fahriken die Rübenverarbei 1 ach Glen gn, Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. die Verordnung ü 133 mil dem Sißz in Bösingfell. im, Reichs anzeiger, Die Willenszerklärungen Auf dem Blatt, der. Firma. Wirt⸗= zahlung für das wirklich verladene Genigt hben. find die Festfiellungen nach S J unverzüglich n J. V.: Dr. Hagedorn. kanntmachungen, vom 14. Februar . ze n kz erfolgen durch mindestens , , , Vogtland cher Garten. bei Wagen bis zu 15 t Ladegewicht ni. ker Rüübenverarbeltung zu treffen. gebe m! sster der Finanzen. Berlin, den 20. Februar 1924. aubetriebe; eingetra Henossenschaft destens für det vadegewicht des verwende Der Reichtjmin Gesetzsammlungsamt. Krause.
er stan we, ,, 96 . e, r e, r. ieder; die Zeichnung 83
e nnen . . * geschieht in, der Weiss daß zwei Mit, wit beschränkter Hafühflicht in 66. Wagens. bei Wagen von mehr alt l Für die Berechnung der Ruck lage ist die festgestellte Gesamt ⸗ J. A.: Den hard.
hafte, . . i n r a. 6. . n , n nnn, g ern gar , inn i, 19 theuzung sz5 N in Verbrau 7 , — k⸗ 1 Gʒyen o ssonm joy eifügen. Die Einsi r Liste der Ge⸗ e e . worden, . ruhe, den Februar 1924. ord i ö ierbei i ohzucker im
* n ee K . ist. in den ( wienststunden des , an ft 1924 bed ref lor J 66 . noch nicht ausgebracht Mach, Auflösung Die von heute ab zur Ausgabe 1 Nummer 6
Me Bekanntmachungen der Genossen Herichts edermann gestattet Amtsgericht Plauen, 13. Februar 1924. . , , m etzeugnisse (schwimmende Erzeugnisse) find mit 46 vh ihres Gewichis I lli a. D, des Reichsgefetzblatts Teil 11 enthält: d
scest, aholgen unis? zer Jitmg, ge. Amtsgericht Habelschnerdt. 8. Febr. 1. ö ,, ñ der Versorgug gsämter Doggen dorf, Dillingen az r die zweite Durchführungsverordnung zur Verordnung des
. e , , . Bie borläEnihe Jäckage nach se dt (Bergen, ener Kempten ä ligku), Min deihelin. l Htünchen, Reichspraͤsidenten über AÄussetzung der Erstattung der englischen
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ; ; a ? l X. und werden durch die Lippische Vandes⸗ 1 108038 Mit Gan r , n. Mär d. 3 st in Höhe von 25 vH der hiernach errechneten Gesamterzeugung in Fassan, Rosen heim, Traunstein, Wasserburg a. J. Reparationsabgabe vom 15. November 1933, vom 9. Fe⸗ en o ; ; ) x ⸗ ;
2 M. 2 2
zeitung deröffentlicht. Geht diese Jeitung In unfer hensch ftr e ist . den die im Nachtrag 8 zur. Hafer. erbranchszuckerwert sestzusetzen. ; und Weilheim. bruar 1924 ; ein, so- bestimmt der. Verstand und Auf- heute bei ber unter Nr. 4 eingelragenen unde U . ,,,, nn,, 8 4. . ; . je Versorgungsämier il ite Verordnung über die Aussetzung der Zahlungen 1 ĩ ; ̃ Tar. g, aufgelührten und ab 18. D id über die Höhe der vorläufigen Rücklage ist der Mit dem 1. April 1924 werden die Persorgungsäm die zweite Verordnung r tzun . J J , , . . 6. 24. P ffn, ide i Lebe ieh e e , pin n , ür all 9 . gelegten ke er e len nech Deggendorf, Dillingen g. D, Kempten (Allgäus. Mindelheim, der von der en erho
Die Willenserklärung und Zeichnun nseberg“, eingetragen worden: 24 ᷣ 1 ; t e ) ; z ;. e, nnn zu dem
. , , ,. , ö. mu 6 . ist ,. f G Gre ble n Gin ab fen de e fs , . 1. 2. und Weilheim aufgelöst und ihre ö folg, ö 3 k è . ö . Vorstandsmitglieder. ie Zeichnung ge⸗ der Generalpersammlung vom 12. Januar . ö ; desfinanzamt zulässig. 2 s burg die Bezir am 23. iber 1 5
. Weise, daß den in. , . aufge ßst. Die biecher gen Vorstands⸗ . e el. ꝛ 3 ,, , ln f . abhels cg. d, bat ff in n,. 6 9 Fu ö in n rn mt . und M derßein kommen zur einheitlichen Fesistellung ven — 23 über den GKenossensschaft Bie eigenhändige Ünter müglieder find Re Liquidatoren. ö, . os rg ant er. J NX i0s379) 3 kllamt, das seinerfeitz der Beichwerde abhelfen kann, nnn! Versorgung mt Landshut die Bezirke der Zufammenstoß von Schiffen, vom 12. Februar 1923.
6. von sei Vorstandsmitgliebern hin; de, ,, ner 1924. gechanem. Km. . me, 9 . ia. . ö. . . 6 an e, fnanjamt vorzulegen. Das nn , nnn entscheidet endgültig. p) , ö 5 . ö. . ,,, Derlin, den 20. Februar 1923. zugefügt wird. mts gericht. J ö n , nn en. wischen den ahnhöfen . . J lden, . . ;
Vorstandsmitglieder sind: 1. der Fauf⸗ w 3. . be fe er, ister * eber den Nachlaß des am fd, ge und Neustädtel . Die Landesfinanzämter gaön dem Reichsministerium für 8. Versorgungsamts Wasserburg das ,,, . Gesetzsammlungsamt. Krause. mann Wilhelm Amelung 2. der Sch Hsolbertz. liozoß o] en e ini 2. Gosstef gn enn e n steibenn, Launen Tire Frepstzdi ier er bi , gr. nähtung und. Landwirtschaft big zum 1. April 1924 die für die ) dem Ve reo r gun g Cam te ingen erhält, das Ver⸗
Machermeister Heinrich Knese. 3. der Im Genossenschaftsregister jst bei der i m fiene r . f u 6 Site Otto Albert Heinke, Juhaberg einer Fer. dort gelegene Kahnhof 1. Ki. Ponps ö zelnen Fabrsten festgesetzte vorläufige Rücklgge mitzuteilen 26 1924 die Bezeichnung München⸗Sta r ISchneidermeister Heinrich. Wehrmann, unter Nr. 36 verzeichneten, Ciektrizitzt in Eilsleben. Behirk“ Mandeburg, Tre warenhandlung unter der Firma Alber unbeseßzt bleiben und ediglich 1g, teilung ersolgt durch. Einreichung eines Verzeichnisses der im e, . sorgungsamt 11 München, 1. Aptll gear e n . Däose, 3. det und. MWaschi nen- Hen ffenschäft Baibelo, mr ils chen, Ben . Heine in Zwickau, Lessinsstratße go A wird Perfonen, Gepäck. und Wagenlabn Landessßinanzamtg jiegenden rkbenderarbeitenden Zuckerfabriken, q dem Ver so gg ung sams lll Mn Hen da bn i l r eu szen Kaufmann. August Roftemeyer, samtlich e. G. m „ heute eingetragen worden, . tanb des Unternehmens ist: heute, am 19. Februar 1924. Vormittags Ferkehr dienen. ul aus dem ersichtlich sein e . 1924 ab die Bezeichnung Müänchen⸗Land . . P den.
J,, daß sie bac Beschluß ber Genetalrez. 1. bee fe auß en Wer Auf gemein. ll Uhr, das Konkuügsverfghren cröfnet. Für den Stäckgutwerkehr wird 6 n I. der Name der Fabrik, ; ĩ zirke der Verforgungtämter Rosenheim, Traunstein, — lee. Finanzministerium.
Die CGinsicht ver Liste der 6 ist fammlung vom 5. Februar i974 aufgelbst Kar, , ,, be Konkursverwalter: . Vhelokalrichter geschioffen. Fahikartenvertquf und n 2. die für die einzelne Fabrik festgesetzte Gesamterzeugung in and der Bezirk des Verjorgungtamts. Wafserburg . ne — 5 z 34 4 während der Dienststunden dez 6 erichts und daß zu Liquidatoren die Vorstands⸗ um Handelsbetriebe an die Mitgkie er Bever in Zwickau nmeldefrist bis zum abiertigung erfolgt in den Zügen dur in Verbrauchszuckerwert, Bezirksamt Eggenfelden, ferner die ,,, , Das Preußische Staatsministerium hat den Er le 1 jedem gestzttet,. mitglieder Robertz Breitlom und Hermann 3. bie Errichtung dem Kolontaltocren? 17 Märh is. Wahltermin an 16 Mär; Zugführer. Sonstige Aenderungen 3. die Höhe der vorläufigen Rücklage. Pfaffenhofen, letztere unter Abtrennung vom Bezirke des Ver— See c und die Ministerlalräte SchindowZs ki und 3 ors i
K 13 Februqꝝ 19. Buhlltz in Balbekow bestellt worden find. Handel gien e n n. und Betriebe 1824. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Perfonen verkehr treten nicht ein. buch § 6. sorgungöamts Landshut. ; . Herlin zu ordentlichen Mitgliedern und den Professor Dr. Ing.
n fen Toer ch,. Antgericht Kolberg, 12. Februar Iöz4. . Förketung des & merhes unb der gun ,. , , , , die ge n l, ge, Der Reichs minister für Ernährung und Landwirtschaft setz 391 Die Versorgungsangelegenheiten für die in Deutsch ester⸗ Seh n an; eier sewie den Geheimen Hofrat Dr. phil Dr. Ing. ma. ö 108029 lioeg⸗ 0 en ö ,, . ꝰ lll 1 a e ,, . De e d , , ebf. 66 . ire een, ö. . . * reich wohnenden , n ö. , Föhn in München zu außerordentlichen Mitgliedern der Kęrg en, Kiüg en. e Ih dbe, Lag g., Merlelh. örderung der Interessen in . . ; llen sin Rmrüugung fest, der ei einer age z ersorgungsblatt S. r. ; r ernannt.
In daz Cen , , ter. Nr. 63 . Genbssen chafleregifereintrag zur Mol, . Statut vom 11. Dezember 1933. gn cu. , , 1924. ch . Wa eln deff n! ab ichen e ern ergibt. 9 . . vf e le for ns ble 2779 Atademie des Bauwesens ern
9 ⸗ e . 7
Ist heute bei der Göenossenschaft. „Glef. kereigenoffenschaff Laage. Burch Beschluß Seehausen, Kr. W., ben 7 Fer. Jö. gbahndirektion, 34 1923 Gieichs ilfe . ä b . ö 12. . Das Amage richt — (Oders. (J. 3. V S /5 v. 29. Nr. 554) Absatz Ad und vom 26. Oktober 1923 NReich
zur Erstattun
el . 1 ᷓ 13 üb, ümfchlag aebi bren un ab ohn grniij den Vorschriten der Reichs abgaben ordnung zuzustellen, H München, Passau, Rosenheim, Traunstein, Wasserburg a. J. ee , nge, vom 12.
Die Veröffentlichung erfolgt auch im Reicheministerialblatt.