Bekanntmachung.
Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichgminister der Finanzen werden die Notgeldscheine des Freist aates Breu ßen über 1,o0s Goldmark — . Dollgr, und 6,42 Goldmark — 160 Dollar nordamerikanicher Währung lautend vom 20. ö 1924 ab zur Ein lö sung auf⸗ geruten. Die Einlöfung erfolgt bis zum 19. März 1924 ein⸗ schließlich bei der von der Generalstaatskasse hierfür besonders eingerichteten Ümiauschstelle (Noigeldstelle den Preußischen Finanzministeriums, Berlin, Oranienstraße 106/9) und sämt—⸗ lichen staatlichen Kreiskassen und den Regierungshauptkassen.
Berlin, den 19. Februar 1924.
Der Preußische Finanzminister. J. V.: Weber.
—
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreis kasse in Groß Strehlitz, Regierungsbezirk Oppeln, ist zum 1. April 1924 zu besetzen.
Ministerium des Innern. Der Polizeipräsident Lübbring in Königsberg ist nach Dorsmund und der Polizeipräsident Brandt in Dortmund nach Königsberg versetzt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Erkner im Regierungsbezirk
Potsdam ist zum 1. April 1924 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 5. März 1924 eingehen.
Akademie der Wissenschaften.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den orbenllichen Profefsor an der Universität Berlin Dr. Jaeger zum ordentlichen Mitalied ihrer philosophischhistorischen Klasse, ben ordentlichen Professor an der Universität Königsberg Dr. Mewaldt und den ordentlichen Professor an der Univerität Lund Dr. Rilsson zu korrespondierenden Mitgliedern der⸗ selben Klasse und die ordentlichen Professoren an der Universität Uppsala Dr. Ham mar und Dr. Gullst rand zu korrespon⸗ k Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12779 die Ergänzungsverordnung zur Verordnung
vom 275. November 1925 über die vorläufige Neuregelung der Gewerbesteuer (Gesetzsamml. S. 5I9), vom 16. Februar 1924, unter
Nr. 12780 die Verordnung zur Aenderung des Wasser⸗ gesekeß vom J. April 1913 (Gesetzsamml. S. 53), vom 16. Februar 1924 und unter
Nr. 12781 die Verordnung über die vorläufige Aussetzung der Durchführung von Vorschriften des Hebammengesetzes, vom 16. Februar 1924.
Berlin, den 18. Februar 1924.
Grana
Nichtamtliches.
Preußischer Landtag. 299. Sitzung vom 19. Februar 1924, Nachmittags 3 Uhr. Bericht des Naochrichtenbüros des Vereins deuntscher Zeimmasverleger)
Das Haus ehrt zunächst das Andenken des verstorbenen e,, , nn,, Franz Krüger (Soz) in der üblichen
Ohne Aussprache verabschiedet werden die Gesetzentwürfe Über die Erhebung von ,,, 57 Schulgeld bei ländlichen und gärtnerischen d wonach durch Satzung eines
reises oder einer Gemeinde die Arbeitgeber ö. Zahlung von
Beiträgen verpflichtet werden können, über Ablösung der auf Dienstbarkeit beruhenden . gen, wodurch die Ablösung in denjenigen Fällen gesperrt wird, in denen der Berechtigte infolge der Geldentwertung er⸗ hebliche Nachteile erleiden würde; ferner über die Ein⸗ schränk ung öffentlicher Bekanntmachungen, wodurch das Staatsministerium ermächtigt wird. Vorschriften des preußischen Landesrechts über öffentliche Bekanntmachun⸗ gen oder Nachweisungen gegenüber Behörden ganz oder teil⸗ weise bis auf weiteres außer Kraft zu setzen und, soweit er⸗ , andere Maßnahmen anzuordnen. Die Vorlage, gegen eren Blankovollmacht der Staatsrat erhebliche Bedenken er⸗ hoben hat, die vom Staatsministerium nicht für begründet er—⸗ 36 . soll dem Zwecke der Kostenersparnis dienen. ierauf tritt das Haus ein in die zweite Beratung des Ge⸗ setzentwurfes über die Au slösung der Ansi . kommission für Westpreußen und Posen, wo⸗— nach die Kommission mit dem J. April 1924 aufgelöst wird. Abg. Weissermel (D. Nat.) berichtet über die Ausͤschuß⸗
en,, ,. D Abg. Lain (D. Vp.) spricht bie Hoffnung aus. daß das Schicksal der Ansiedler, die für die den cher fra h it so 6
ordentlich viel geleistet haben, möglichft bald enmschieden werde. Die Vorlage wird darauf endgültig angenommen.
Zugestimmt wird der Verordnung über die Zu ständig⸗ keit der Dorf⸗ und der ,, ,. Mit⸗ teilung des Kultusministers über die Abstandnahme von der Vorlegung der Denkschrift über die Notlage der gesamten deutschen Kultur wird durch Kenntnis— nahme für erledigt erklärt.
Die allgemeine Verwaltungsgebühren⸗ ordnung vom 29. Dezember 1923 und eine Mittei⸗ lung des Wohlfahrtsministers über die Förderung der Stadtschaften werden entsprechend Anträgen der Abga.
Dr. Hegenborn und Dallmer (D. Nat.) der Ausschuß⸗ beratung überwiesen. r at. der Ausschuß
Angenommen wird ein Ausschußantrag über die Ein⸗ führung der Kolle gialverfassung bei den Kun st⸗ akademien, ferner der Ausschußantrag, das Staats— ministz rium zu ersuchen, die Mu sikpflege in Schule und Volk tatkräftig, zu fördern und die in der dem Landtage vorliegenden, Denkschrift gufgestellten Grundsätze durch Erlaß zu verwirklichen, sowie auf das Reich einzuwirken, daß Ton⸗
künstler für Einnahmen aus einer zur Angestelltenversiche⸗ n , Täligkeit von der Um satz steuer be⸗
freit werden. ; ; . . Di enheiten, etr. die Fortführung . er e if ier
Museumshbauten und betr. die bei 26 Staatlichen Porzellanmanu aktur, werden an den Hauptausschuß zur nochmaligen Beratung und Berichter iattung zurückverwiesen. Den Zentrumsantrag vom 2. Verpflichtung der Reichsbankstellen zur . Notgeld, hat der Auss 3 für Handel und timmig zur Annahme empfohlen. . n, Din n, wird u. a. vom. Abg. Dr. K äh ler⸗Greifs, wald D. Ral) besonderg darauf hingewiesen, deß im Verkehr, zum ae Berlin, ganz unberechtigterwesse die Annahme des e n, TVolfars nit der Begründung verweigert werde, er sei eryu enes Geld, obwohl es nicht verrufen, sondern aufgerufen sei. Auch die Hööntichkelten der Umweckflung müßten erwe tert werden; die eine Stelle in der e e e e genüge nicht. Das Finanzministerium müsse hier Abhilfe schaffen. ö . anberer? eite wird ausgeführt, daß man der Veichsbank , ,, all das bunkscheckige Notgeld der Städte an= zunehmen. . . Das Haus beschließt mit großer Mehrheit nach dem Aus— schußantrage. . Zwei im Sommer 1929 wegen Brandstiftung zu 12 bzw. 15 Jahren Zuchthaus verurteilte Einwohner des Kreises Keh— dingen haben sich um Befürwortung der Begnadigung und Entlasfung aus dem Zuchthaus an den Landtag gewandt. Der Rechtsausschuß hat die Eingaben fi. Berücksichtigung dahin empfohlen, daß die Gesuchsteller auf dem Gnadenwege aus der Strafhaft entlassen werden. Von der Deutschen Volkspartei wird die Zurückverweisung der Eingaben an den Rechtsaus⸗ schuß mit der Begründung beantragi. daß angesichts der Zu⸗ nahme der n . Brandstisftungen auf dem Lande das Volk ein . wie es der Ausschuß empfehle, einfach nicht verstehen werde, . . ahn, . 1. or fst ein (Lomm, beschuldigt unter stürmischem Widerspruch der Rechlen die Schwurgericht bewußten Rechts. keugung, De Verurteilten hätten das ihnen eipreßtz Gestänhnis widerrufen. Wie ,, . n , dem fluchwürdigen stem: ͤ rafvollzugs leiden lassen ; . Ey eh . Silf ** Hannob) macht guf die unverhält=
Meyer ⸗ ; 2 ; hl der durch Brandstiftung verursachlen nismäßige Steigerung der Za wie sie sich aus der Sta⸗
Brände auf dem platten Lande aufmerksam
kistit der Dannoverschen Landschaften für igzs /se5ß ergebe. In jenen kritischen Zeiten sei fast Tag für Tag ein Bauernhof in Flammen aufgegangen. Milde sei nicht angebracht. .
Abg' Gehrmann Harburg (Soz) vertritt die Auffass ung. daß die ,, n, , . . . n l. minalbeamten schmählich betrogen worden seien, indem ihnen im e des Eingeständnesses die Freiheit und die Hälfte der ausgesetzten Be⸗ sohnung mit 25 O00 6 versprochen worden sei.
Der Ministeriglvertreler Erster Staatsanwalt Bergmann stells demgegenüber fest, daß der Wöderruf erst zebn Monat nach dem ersten Gestündnig erfolgt und schon des halb wenig gaubhaft fei. Es handle sich um Strastalen von besongerer Gemeingefaäbrlickleit. Die Geschworenenbanf sei ncht eiwa ausfq ließlich aus Gzutebesitzern Ce. kilbet gewesen, Datz Ministerium denke nicht daran, die ganz Strafe verbüßen zu lassen; aber der jetzige Zeitpunkt sei für einen Gnaden⸗
is noch verfrüht. .
. Dr. 5 o fe 6 Vp) erklärt, daß es unmöglich Sache des
Landtags scin könne, über Schuldig oder NRüichtschulbig zu entscheiden.
Im ibllgen könne kein Jresfel darüber bestehen, daß die Verurteilten
schuldig seien. Än ein? Begnadigung könne r, g. nicht gedacht
Per Der Remer. Jüriickweisung er Eingabe wird darauf angenommen.
Angenommen werden ferner Ausschußanträge über lan d⸗ wirtschaftlichen Unterricht in der länplichen Volks chule und Weiterbildung der Lehrer in der Landwirtschaftskunde.
Nach Erledigung einer Anzahl kleinerer Anträge und Ein⸗ gaben vertagt sich das Haus auf Mittwoch. 12 Uhr:
Beamtenabbau⸗Verordnung, Kleine Vorlagen.
Schluß 6 Uhr.
November v. * betr. die Annahme ven Gewerbe ein⸗
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags beriet gestern vor Beginn der Plenarsitzung über die Geschästslage. Nach Erledigung einer Reihe kleiner Gegenstände sollen beute die drei Netverordnungen über dag Hebammengesetz, über das Wassergesetz und über den Beamtenabbau zur Beratung gestellt weiden. Am Donnerstag joll die Neotverordnung zum Gewerbesteuergesetz beraten werden. dazu die Anträge des Hauptausschusses. Die Abstimmung hierüber soll am Freitag stattfinden, ehenso die Abstimmung über den Einspruch des Staagtsrats gegen die Grundsteuer. Im übrigen ist für Freitag ein Schwerinstag vorgesehen. Am Sonnabend solien die noch verbleibenden Neste aufgearbeitet werden. Dann will das Haus
bis zum 18. März eine Pause machen, da der Ha . vorliegt. , nn,, . Haushalt vorher nicht
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 20. Februar 1924. Telegraphische Auszablung (in Millionen).
20. Febrnar Geld Brie 1566075 1573925
14265425 1433575 147630 148370 bhätßz lo 557390 664335 667665
10972590 1102750 105735 106265 181545 182455
18054750. 181402950
4189590 421090 179550 180450 725175 731825 32665 5353355 144637 145363
1895250 19031750 4987500 bol2590 59, 351 59. z 9 121695 122305
19 Februar Geld Brief 1566075 1573925
1421433 1428562 15162090 152380 dodtz l9 557399 6bo3 45 663655
1093260 1098740 105735 106265 181545 182455
18004875 180951295
4189500 4210500 177555 178445 728175 731825 b3 2665 535335 131662 135338
1905225 1914775 498750 bol2z50 h9, 351 59. tza9 121695 122305
Amsterd. Rotterdam Buenos Aires ¶Papierpeso). ... Bꝛuͤssel u. Antwerpen Christiania Kopenhagen. Stockholm und Gothenburg .... elsingtors. ..... Italien. 8 8 88 ,,, Nem Jork ...... arne, Schweiz 2 2 2 ESyanien-⸗ Lissabon und Oporto Japan Rio de Janeiro ... Wien ö
und Belgrad) 4 Kr. — 1 Dinar h7 85h ĩ 147 630
32418
58145 148 370 32682
57 8h5 148,627 32418
58145 149.373 32082
Sofia 3 Konstantinopel....
Bullen
Ausländische Banknoten 6n Millionem.
— 19 Fehrugr
Geld e 4183500 e ln 4189500 151620 32419 660345 18004875 18004875 105735 185535 1566075 191520 5h 860 5546510 59, 3h l 22444 18454 1093260 728175 532665
121695
20 Februar Geld Brie 4189500 4210500 4189500 4210590 147630 148370 32119 32581 664335 6676zßh 18064150 18145250 ö. 1 Eu. dar. 18054750 181495250 Finnische . 105735 106265 Französiche . 188029 18897 Holländische 1566975 1573925 Italienische. 191520 1924890 Jugollawijche. bd hd 27112 Nolwegische hh4 tz 10 d] 3h09 Desterreichische - 59, 351 89 6. g Numänische 1000 Lei 23067 25183
unter bob Lei — — Schwedijche ,. . S i s 5 . h3 2665 535335
8 kö
echo⸗slow., neue
cher en ernee', ig, gzzop .
Siaate not,. n Job Kr izisgßß izzzoßs 121633 14h
Ungarische Bankn. b, 63 oh. 137 49. 83.5 D060 l) Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung! lowie Banknoten = ver,
steht fich jür sell Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, min,
Pejeta, Escudo. Lei. Leva. Tinar. Pfund Sterling, Dollar, ej
Yen und Milreis.
Banknoten
Amerik. 100045 Doll. .
Belgische ;
Bulgarische
Dänische J
Englische große.
255 bbzßh 18095 J
gi Hatz 1 19ga g Ilg h g) 9 hig 19. 3833 536333
.
Die Roheinnahmen der Cang da⸗Paeifie⸗Eisen. bahn wiesen laut Meldung des W. T. B. in der zweiten Februm, woche 3 158 060 Dollar auf (Zunahme gegen das Vorjahr ag hp Dollar) ᷣ
Budavest, 18. Februar, (W T. B) Obwohl die dug den Kronen sturz hervorgerufene Beunruhigung des Prblitmi und die Verteuerung aller Lebensmittel lortdauert, herncht auf dem Finanzmarkte eine etwas weniger vessimist ijche Slimmun als am Yjüngsten Sonnabend. Im Prirg! verkehr ging ze Dollarkurs um 20 vH zurück. Nach einer Meldung des Yesn Lloyd“ baben die leitenden Geldinstitute heute, der. Depssen zentrale abermals eine Million Dollar zur Ver sügung e fellt. Die Verhandlungen der Regierung mit dem Mübln, verband und den Zudersabriken in Angelegenheit eines auf den Ewan zu gewährenden Vorschusses von einer Million Mund Siem dauein noch an. Während am Sonnabend auf dem Hemesrun
die Preie bestimmungskommission wegen des Fernbleibens der Ven
käufer nicht in der Lage war, ihres Amtes zu walten, mu heute Getreide in beträchtlicher Menge angeboten, fand, aber tn der rückläufigen Tendenz der Preiebildung feine Abnehmer Yu Laufe des Tages batten der Ministeipräsident und der Finanimini u mit sämtlichen gewesenen Finanzministern eine Konserenz, in du die geplanten Finanzmaßnahmen der Regierung, bevor sie den Ministerrat vorgelegt werden, durchgesprechen wurden. Ueber du Mimsterrat selbst wurde folgender, offizieller Bericht ausgegehe: Der beutige außergewöhnliche Ministerrat geneümigte die Miß nahmen, die die Regierung zur Besserung der finanziellen Luer treffen gedenkt. Der Finanzminister wird in der Dient tagsitzun nn Nationalversammlung vor der Tagesordnung über die geplanten Mah nahmen Bericht erstalten und gleichzeitig seine Vorschläge dem Han unterbreiten. . London, 18. Februar. (W. T. B.) Privatdiekont 356
London, 189. Februar. (W. T. B.) Prwatdistont 3usu — — ö
Die Elektrolyttkupfe notte rung der Vereninm
für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Äerliner 61
des. W. T. B.“ am 19. Februar auf 131,50 A 18. 129, 105 4 für 100 Eg. z lam 18. Febrm
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle de Deut schen La ndwirtschaftsrats vom 12. bis 18. Fehrnn 19824 stellten sich die Schlachwiebpreise je Ptund Lebendgewicht:
Berlin Köln, Rh. Mannhein 16. Februar 11. Februar 11. Fehrun Goldpfennige 40 - 44
48-52 6 — 38 56 — 54 30-34 40 495 29 — 28 32 — 38 36 38 43 48 33 —– 35
35— 40 28 - 32 27 - 32 36 42 59 — 53 36—42
10 = 45 39 - 3 3238 2538 25-56 17 22
19— 22 — 80 - 10090 80 – 85 60 - 70
o = 6h 45— 7,5 15 55 36 - 16
35 — 42 4552 36 — 42 28 - 35
40 -= 44 34 – 38 30 - 34 24-28
Ochsen
30 – 34 28 — 30 10-45 34 38 28 - 3* 2428 15 = 2*
5ß = 5 52 - 54 48-6 46 = 18
34— 36 30-32 28 = 30
2628 62 = 64 62 — 64 64 h 60 = 62 584-60
2
2B 8 9 98
6 Färsen u
d 9969 8 8 9 2 8 9 9 9 0 9 o 9 0 90 0 9 9 0 69 9 0 9 9 9 9 9 9 0 9 9 98
Schafe: Stallmast
Weidemast Schweine
65 63 – 65 60 - 62 55 — 58 48 - 50 55 — 62
ß8 - 70 67 -= bð 63 – 66 57 - 60 b3 — 55 60 -= 6h
zo 65
Berlin, 19. Februar. (W. T. B) Preisnotierungg für Ra brungsmittel. (Burch schnikstsein kau fspreil; des Leb entmitteli(kieinhamdelz sür je 50 kg frei a Beilin. In Goldmark; Gerstengraupen, lofe 15,15 bis Its R. Gerstengrütze, lose 15,55 bis 16, s 6, Haferflocken, lose 160 pi 15,50 4, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,55 A6, Maisgrieß — * . — , Maiöpnden lose — — bis. — — , H' oagenmehh,) 13,090 bis la, o 4, Weizengrieß 18,ůi0 bis 18,85 c, Harighieß 2, bis 25,56 A, 70 0 Weizenmebl 14,5 bis 15,5 „46, Weizenquenn mehl 1700 big 21, 00 S, Speiseerbsen, Viktoria 19, 09 bis 24. 00 Speiseerbsen, kleine 1, bis 18,900 4A, Bohnen, weiße, Verl 2 bis 24,00 A6, Langbohnen, handverlesen 306,00 bis 31,606 4, inen kleine 26 00 bis zg, 00 M, Linsen, mittel Z, 90 bis 4600 K. Linse große 46. 16 bis 45.00 A, KRartoffelmehl 16,90 bis 1536 hij Maßlkaroni, lose 40660 bis 45,00 , WMakfaronimehl It, gh on, 35, 0 6, Schnittnudeln, lose 21, 00 bis 265 00 M, Burma II un glasiert 17.00 h 8 19, 00. , Taselreis, glafiert Patna 19.00 his 0 . Taselreis, glasiert Java 27,00 bis 36, 00 4, grober Bruchreis ö. bis 1766. 6, hte agr ieß u. mehl, lose — — bis , J, ig ng amerik. exna choice 115,00 bis 125, 00 A, getr. Aprikosen, cal, e. — — bis — — A, getr. Birnen, cal. faney — — bis 7 4 9 Pfirsiche, cal. extr. choice — — bis — — 4, getr. Pfla Kisten 43,90 bis 48,00 M, getr. Pflaumen entsteint ye.
g ö 4, Korinthen in Kisten choice 0 oo bis S G0 , Ros
121 65 lb2ꝰzs9
180 gha;
32— 38
Candia 7h00 bis S3 00 , Rosmnen in Kiffen Kiten Ea. big —— , Suitaninen in Kiften S300 bis dn u grandeln, bittere Bari 130 90 bis 189 00 A, Mande n, 9 , C bis 160, 90 A, Kaneel — — big , Kajsia iy ho boll, 1459,90 bis jd, G A,
vis 170, 00 Æ, Kümmel, Jensikga⸗ . is A. schmarzer Pfeffer Singaxore n ib, 6 *, weißer Pieffer 136 C bis ii, 0 A. Piment . bis —— . Rohlaffee Zentralamerika 34G bis Roh laffer Brau Ind G bis 21009 , Röstiaffee merifa 320. 00 bis 490, 90 M4, . Rõstkaffee Brafil 225, 00 bis n. Mali affe. gepackt 23, 0 big 23.0 A, Nönigeneide, loje 6) IG 0 .. Eijatzmichung, mrt 2 o/o Kaffee geradt — . , Kakao, let arm 10, 0 bie 128,00 46, Kalao, leicht entölt e ( G0 , Tee in Kisten Souchon gepackt 342, 0 bis 330 œσ., ö, 06 bis 430,00 M, Inlande zucker basis melis 3806 Inlandzucker Naffinade 41 60 bis 435,00 4A, Zucker d 18 ö bio 47 C69 *, Kunstbanig a 00 big 45, 0 *., Mar Eefrucht, Errbeer 166 0 bis iL , Marmelade, Pier. ez go big hr 0 K* uckerjyr up, hell, in Cimein din Co bis o, . , ö up, punkel, in Eimern 33,00 bis 35, 00 H, Pflaumenmus in . 0 bis — **, Stemsalz Joe d 70 bis 400 4, Siede⸗ ose 80
*
9 bis d.'20 6. Bratenschmalz in Tierces 69 090 bis 4, Purelard in Tieres 68,50 bis 70, 90 A, Speiscialg in is b bis S2 öh , Treisetglg in Küteln ar 0 bis 1g e; 6, . Handels marte ' dtzz, 0 4, 11 48,090 bis 52, 09 Æ, Mar n be iainarte jz Tro , ni oz Co dis as, C. , Moire. n Wh, C0 big 226, 9 4, Landbutter 198,00 bis 200, 00 A, Aus- halter 230 00 bis 226, 0 „, Corned beef 1216 be. per Kiste i 6,0 4, Speck, gesalzen, fett 60, 00 bis 64,09 4A, nntihe 4090 big o 6 M, Qnarktäse 33/00 bis oM, 00 4, kee, dollfett 118 60 bis 12800 6, Tifiter Käje, halbferi biz 6,00 Æ, ausl. unge. Kondensmilch 48,16 24, 00 bis 4, inl. ungez, Kondensmilch 48,12 1900 big 21,00 4, inl. Fendensmilch 48f14 2900 bis 3I, 90 A. — Umrechnungözahl:
' Rilliarden — 1 Goldmark.
46. 40
al 24, 79,
32,45, 282. 75.
gartof'felövpreile der Notierungekommmisianen des Deutschen virtschaftgrats. Erzeugeryreise für Speisekartoffeln in marf se Zentner ah Verladestation: .
Herlin. 18. Zebruar Wegen Frost keine Notierung. Stettin 14 Februar: Weiße, rote n. gelbfl. 1.70 Goldmark.
Tin a. Rh., 16. Februar: Rbeinijche gelbe 3 Goldmark.
gerichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De vislen. Danzig, 19. Februar. W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in sper Gulden) Noten; Amerikanische 5. 8139 G. 5.8429 B., ösche für eine Million zz! G.,. O 634 B., 1099 Bill ionen Reichs⸗ — G. —— B. 100 Rentenmark 154, 662 G, 134,338 B. checks: Warschau für eine Million Oi628 G. 9632 B. — Aus-⸗ ßen: Berlin 100 Billionen 1234238 G., 129972 B., London öh, —— B.. Amsterdam 216 65 G., 21778 B. Schweiz g. = B. Paris — G,. —— B. Brässei 152 G. bh, Kopenhagen — — G. — — B., New Jork telegraphische sablung 5,8 154 G., 5, 8446 B. prag, 19. Februar (W. T. B.) Notierungen der Deyisen⸗ ge (Burchschnutsfure); Amsterdam 1314 50. Berlin 7.877 ssiania 453 00. Kopenhagen 543 00, Stockholm 911,099 Zöürich h London 150 374. New York 34,74, Wien 4.953. Markuoten ) Polnische Noten 3,75. Paris —— Italien 1615/93. — in eine Billjon. 2 london, 19. Februar. (W. T. B.) Devisenkürse. Paris 104.45, sen 1259 37, Schweiz 24,815, Holland 11.533. New Jork 4.29. 12. t . Italien 10043, Deutschland 19 500 000 000 0090 04 hob. ; haris, 19. Februar. (W. T. B Devisenkurse. Dentschland Butgrest J3 6. Prag 0 30. Wien 4 50, Amerika 23 33,
22.0,
12,5. Westpi.
27,9
Billionen)
Wien OC? ] Christiania 35 25, Italien 11,9,
3ů rich,
Dortmund, 19 Februar.
lionen Mart): Degen 20 - 3000
garn 100 G.,
Belgien 83.76, England 10290 Holsand 8 09, Itah Schwer 418.50, Spanien Z3otz ) n , Am ste rda m. 18 Februar
Kopenhagen 42.20,
I9. Februar. MW. T. B)
19 Februar (B. T. B.) ew York G3ozß, Hamburg ——. Zůrich 1010, Rem singtors 15 98. W.
ebruar.
—
London, 19. Februar. (W. T. B) Silber 33/9 Si Lieferung J3 nis 5 ? B) Silber 3zöosis, Silber auf
Wertpapiere.
Al
(W T. B.)
Dynamit Nobel
Rhemisch⸗Westpf.
Phil.
Bad. Waghäusel 6,1. Hamburg, 19. Februar.
Brasilbank 5009 Commerz⸗ u.
Gummi 3, 15
: (WT B) Deyvisenkurse. TZondon l, 554. Berlin GJ Fl. tür eine Billion. Pars 11.15, Schwei; — Stockholm 69 95, Rew Yori 2686. Brüel 9221. Marrid 34 0d, Prag TJ. 73 - 7 S0. Helsingtors , 18 evisenkurse. 2A Frank für eine Billion. Wien 008i. Prag j6 76 Holland 21850. New Mork R781, London 24. 360. Pari 24 18, Jiafien H ian? e g * 2 e , a 16, 0, Ma 3.25, 5 ! . enos Aires 194,50, Bndapeft Kopenhagen, London N. 20 dr Antwerpen 21, 85, Stockholm I6bh. S5, hr itt ian ia 83, 66 , . , 7. in für eine Billion, Paris 16 15. Brüssel 1375. Schweiz Plãtze o 60 Amsterdam 143, jb. Fopenhagen 60. 0, e bo 80. Washington Jin]. Helsingkors S 68 Mom — — Christiania, 19
Devisenkunle 1 Paris 26,25, 27, 00. Amflerdam 236, 85,
B) Devisenkmse. London
Piag 11.23 r. (W. T B.) Devilenkurse. London 8 n. . 1 1 JYoꝛtk . Amsteindam
25, ingfor 0D. twerpen 27,50, Stock⸗ holm 197.50 Kopenhagen 19 2, Prag 23 33. 566
. (W. T B) Kohlenkuxe (Billionen Mart): Carolus Magnus 5700-5800. Conftantin 23 ki 31 000. Deut ichland 00 — 750, Diergardt 6000 — 67060, Heinrich 5750. Trarpe 1400 — 1709. Kohlengtiien (Billionen Prozent); Karl Friedrich zt = 4 Ilse Bergbau 12 — 14 Montanie 3— 4, Ruhrkohle -= 64. Saarbusch 56 — 60 Becker Koble 19—- 12. Kalikuxre (Bil⸗ mrer 77206 - 750, Einigkeit 2800 - 3200, Erich — achsen Weimar 656 - 7269, Salz Minden 40906 bis 4590. Kali aktien (Billionen Prozent: Atler Kali 36 — 39, Deutsche Kali b — 8, Friedrichshall 46 - 50, Halleche 33 - 36 Han⸗ noveriche 303 -— 38, Kaliindustrie 74 — 78, Salzdetsurt 33—- 37. — Nächste Börse am 22. Februar um 2 Ubr Nachmittags.
Köln, 19 Februar. (In Billtonen.) Basalt AG. 21,6 Bonner Bergwerk 705. Dahblbusch Bergwerk —— Eschweiler Bergwerk 94. ). Gelfenkirchen Bergwerk 65. 6. Harpener Bergbau S390. Humboldt Maschinen 35.9. Sl, . Köln- Neuessener Bergwerk 58, 0 Rheinische Brannkohlen 4335. Hammersen Baumwoll spinnerei 175. „ Viersenen Spinnerei 220. Adler Brauerei Gontinenta! Ijola 365, u. Guilleaume Jo, 9. Gasmotoren Deutz 35 9. Köln- Rpttweiler Rheinische A.. V. für Zucker⸗Fabrikation 11,90. Rheinisjch⸗ Kölner Hagel⸗Vers. 135.0
Frankfurt a. M. 19. Februar. (W. T B.) (In Billionen.) Desterreichijche Kreditanflalt 7124. Adlerwerke 3.5, Mchaffen burger IJellstoff 35 9, Badische Anilinfabrik 231 a, Lothringer Zement — Chemilche Griesheim 19.6, Deutsche Gold⸗ und Silber-Scheideanst. . Frankfurter Maschinen (Poterny u. Wittekind) Hain, Hilpert Maschinen 9.3. Höchster Farbwerke 19,9 Holzverkohlungs⸗Induftrie 15.7, Wayß u. Freitag 46. Zuckerfahrik
(W. T. B.) ( Schlußkurse.) ᷣ Privatbank 7. si5. Vereinsbank 6.3, Lübeck Büchen 55h09, Schantungbahn 1,5. Dentsch= Austral. 58 B., Hambg⸗Amerika⸗Patetf. 42 709. Hamburg⸗Südamerika 50.5. Norddentscher Liond 8.29, Verein. Elbichiflahr 5,5, Calmon Asbest 1,38, Harburg⸗Wiener Alsen Zement 73 B. Anglo Guano 43 B., Merck Guano — —
Kalker Maschinen 1 Phönix Bergbau 430. Bielefelder mechanijche Weberei tzö 0, Schoeller Eitorser Kamm⸗
19,9. Felten
Industtie — — ,
Holzmann 4.7,
DOttensen Eisen 9, 0
Dijav Minen — —. — Salr eter — Wien, 19 Februar.
Berlin
bau 23009. 52, Skodawerke — —,
Prag 18.900. Naphta Galicia — —,
anleihe von 1917 2209. Nederl. Handel Mij. — —,
Dmamis Nobel 1H/ꝗ. Holsienbrauerei 4476, *rͤrervertehbr. — Lustlos.
Lose· =. Mairenie ente 32,0 Oesterieichiche Kronemente 102. Ungarische Goldrente —— Ungarijche Kroneurenie — —, Anglo⸗österrembiiche Banf 313 Wiener Bankverein 1889. Oesterreichische Kreditanstal 281,0. Ungar. allgemeine Kreditbant 8g, 0. Länderbank, junge 318,0. Getomptebank 389 0. Unionbank 286,0, * Desterieichjche Staatsbahn priortäten do, 9, Siemeng-Schucherwerk 214 9, Alpine Moniangefs., S3 . Pol zibütte — Prager Eisenmndustrie — Rimamurany 204 5. Destemeichische Wassensabrtk⸗Gej 735. Brürer Kohlenberg⸗ Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen gh, 9. Daimler Motoren Leykam⸗Joseseibal A⸗G. 476,9, Galizia Dester m ⸗ seyer Magnesit⸗ Att. 1921.
Am ster da m, 19 Jebruan Staateanleibe 1822 A n. B 99gis/,s, 43 o' Niederländische Staatg⸗ ide ve . 3 0 Niederländische Siaaiganleihe von 1896, 00 62. 75, 7 o Niederl ⸗Ind⸗Staatsanleihe v. 1921 A 102166,
*.
Neu Guinea — — Kaoko —— Sloman
(W. T B.) (In Tausenden) Tür kische Februa nente — —, Oesserteichische Gold⸗
Niederösterr. erdmand Nordbahn 16 oo, Sür bahn Süd bahn⸗
64 8. 131,0,
(W. T. B. 9 ½ Nieder andische
Jurgens Margarme Stammaktien 70 66,
Philws Glüblampen Stammaknen 267. 75, Cultunt Mij. der Vorsten⸗ landen Stammaftien 195119 Handels vereenigung Amsterdam 5,00, Gecon. Holl. Petroleum 235,50, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van detrolenm brennen 432,50, Rubber Cultur Mij. Amsterdam 1610, land⸗Amerita⸗Linie 102,25. Nederl. Scheepvart⸗Unie 127 75, Deli aatschappij 360 00. — F
lau.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 18. Februar. herrschte bei sefterer Tendenz gutes Geschäft.
(W. T. B.) Am Wollmarki
Gesundheitõmesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maß regel n.
Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöfchen der Manul-⸗ und Klanuenseuche vom Schlachtviehhof 15. Febrnar 1924 gemeldet worden.
in Leipzig am
Köln
Stimmzettelumschlãge. Landräte. — Vf. 13.
d. Abgab. auf Gold. —
Beamte. Vf. I4. 2. 21,
börig ke it. (In
Bücherausglei
jahren. — Kom munalverbände.
Kriegsübergangswirtichaft. sahrtepflege. — Bau⸗ u. Vertebrswesen. Lasttrajtwagen verkehr. — Verschiedene s. Reiche nderziffer. — chliste — Neuer scheinungen.
Zu beziehen durch alle Postanfialten oder Carl Heymanns Verl Berlin W. 8. Mauerstr. 44, mojnatlich 6 3 für Ausg. A (3 seitig) und 85 3 zür Ausg. B (e meitig)
Nr. 8 des Ministerialblatts für die Prenßische innere Verwaltung, nisterium des Innern, vom 14 Februar 1924, hat folgenden In⸗ halt: Kommunalverbände. zu den Gemeindevertretungen ufw. vom 20 Februar 1924 enthält: All gem Verwalt.
berausgegeben im Preußijchen Mi⸗
Wahlordnung für die Wahlen 13. 2. 24. Nr. 9 vom Pf 12 2. 24, Vf. 13. 2. 24. Kreiszujchüsse f. D.
2. 23, Gebühren usw im Beschlußver⸗
; Vr 9. 2. 21, Umstell. Vf. 11. 2. 24, Finanzausgleichsges. —
Vf. 11. 2. 24, Volksspeisungen. — Vf. 12 2 24. Giunderwerb⸗ steuern. — Polizei verwaltung. gebühr f. . — Vi. 12. 2 24, Urlaub f. Schutz pol.⸗ J. 15. 2. — VJ. 14. 2. 24. Befleid. d. Schutzpol. ndossierung von Wechleln. — Staatgange⸗ f. 14. 2. 24, Uebernahmeverkehr m. Polen. —
Vf. 12. 2 24, Mnfungz⸗
24. Widerrufliche Unter halsungezujc üsse. Sparta) en-.
Vf 15 2. 24. Kriegswohl⸗ Vi. 18 2 24,
Iniewuchungs lachen.
Angebote, Verlunt⸗ n. Fundiachen, Justellungen n. dergl.
Derlänse, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Berlosung 26. von Wertpapieren. . gommanditgesellichasten auf Attien, Aktiengesellichaften nd Dent scke Kolon algesellichaften.
2 Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Giurictungstermin bei der Geschãftsstelle
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.23 Goldmark freibleibend.
—
—
Erwerba. und Wirtschaftsgenosfenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9g. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
eingegangen sein. M
Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Neue Friedrichstraße Nr. 12114, 111. Stock, Zimmer 102 104, anberaumien Aufgebot termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigen alls die n, , dieser Urkunden erfolgen wird. i. Gen 11I. 10 23 Berlin, den 14. Februar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81.
(109095 An fgebot. Z c F. 40/‚ 23/7.
Das Bankgeichäst Emil Knoep zu Köln, Wallrafplatz 4, hat das Aufgebot folgender Akrien der Motorenfabrik Deutz A. G, Köln ⸗ Deutz, beantragt: Aktien Nr. 195, 433. 56. 1043, 3145 zu je 600 44 und Nr. Il 896. 35 545 zu je l200 4. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgelordert, spätestens in dem auf den 11. Aprit 1924. Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 65, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkumden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urfunden erfolgen wird.
Köln, den 13 Februar 1924.
Das Amtsgericht. Abt. Ze.
[loso996 Aufgebot. 30 F 212/22. 10.
Die nachgenannten Berechtigten haben folgende Aktien bezw. Wechiel autzubieten beantragt: 1. Die Firma Laband, Stiehl C Co. zu Beilin NW. 7. Unter den Linden 75/76 die Aktie Nr. 42 869 Leon⸗ hard Tietz über 1000 4. 2. Die All⸗ gemeine Deulsche Kredit ⸗Anstalt. Abteilun Dresden zu Dresden, die Aktien Nr. 72 und Nr 3854 der Maschmenbananstalt Humboldt zu Köln⸗Kalk über 1200 und 600 4 3. Die Allgemeine Veirsicherungs⸗ gesellichaft Helvetia zu St. Gallen, ver⸗ treten durch Rechteanwalt Dr. Hormwitz zu Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke Nr. 12, drei Stück 40/0 Hypotheken pfandbriese der Westdeutschen Bodenkiedit˖ anstalt Köln. Serie X Lit D Nr 11 330. 11331, 1332 mit Coupons, fällig am 1. April 1920 bis einjchließlich 1. Oktober 1929. Nominalwert: 1800 . 4. Der Otto Hönnicke zu Weimar, Teichgasse 181. die Aktie Nr. 146 der Maschinenbauansialt Humboldt zu Köln⸗Kalt über 600 4A D. Der Pfarrer Ghristian Prestele zu Obergriesbach bel Augsburg die Aktien Nr. 6162 und 84927 der Maschinenban⸗
Aufgebote, Ver⸗
kennd Fundsachen, üstelungen n. dergl.
bbanden gekommen die Zinescheine l. Juli igl9 bis 2. Januar i924 den Nummern 1 045 uY / 1“ 936 000 lbs /go. 1 061 g61 / 66 der 30 / o igen enk Oblig. der südl. Staats- b-Venet. Eijenbahn⸗GeJ. à 200 Fl Währung. Wir bitten um Fejt⸗ ung des Vorlegers und vorlänfige emmahme der Scheine sowie Mitteilung m Adea Gad Eister.
iin. Sammelaufgebot. A ist das Aufgebot jolgender Urkunden nimgt worden: 1) des Zwischenscheins C (ohr über 10 Ztr, der fünf ligen Roggenrentenbriefe Reihe VI Hagen en ien bon A. G. zu Berlin dem Divl- Landwirt Gerhard Bach *. W g, Potsdamer Straße 27 a, Altie Nr. 76 710 laufend über *. der Nationalbank für Deuisch⸗ ) K. G. a. A, von Frau Dberst⸗ mt Elijabeth Behlendorff. geb. Edle Ie te. zu Berlin · dSalen ee, Nestor⸗ ö 3. des Ablieferungesscheins Nr gi27 lettion der Disconto-Geellichaft. n über die abnelieseite Inhaber⸗ ‚ihng, Nr. 4142. für S6 Stück 3 West Afrieg Company Shares 6h bo3 / 2 zu je E 1, — von . 8 Lemmermann zu Hannover 'shlat g. vertreten duich die Deut iche no her lin W. 8. Kanonierstraße. . Aftien der Allgemeinen Elef⸗ 166 fselhchaft Berlin uber je 1000 ies, ad, fü äs os, iso ig. he elb Gzäs bi. von der Bank für ö . u Meiningen vertreten durch chan 1 Callam zu Berlin NW. 23, r Straße 15, d der Aktie e mie. lautend über 1000 4A, der en Eleßftrizitäis. Geselischaft Fa. Baß & Herz zu ; e J, . en gufgejordert, spätestens auf den 18. September 1924,
— —
anstalt Humboldt zu Köln⸗Kalk über je 1200 4. G Der Barmer Bank⸗Verein Dinsberg, Fischer Co. zu Köln einen am 25. Imi 1923 ausgestellten Wechfel über 42 000 900 A, per 25. August 1923; Aus steller: Nienhaus & Co, Küppersteg; Bezogener: Einkausß⸗ und Verniebe⸗ genossenschaft Kölner Futtermittel bändler m b. H, zahlbar bei der Rheinischen Bauernbank. 7. Die Firma Emanuel Schiffer, alleiniger Inbaber Emannel Schiffer in Charlottenburg, Bismarck- straße 99, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Ludwig Abrahmsohn zu Berlin W. 9. Linkftraße 13 einen am 19. Juli 1923 ausgestellten Wechsel über 21 136 837 4, fällig am 19 Oftober 1923, akjeptiert von Firma Gebr. Sachfenburg Att. Ge]. zu Roßtau. zahlbar bei Deichmann & Co ju Köln, ausgestellt von der Schiffsunion Glektr. Gef. für Kriegs⸗ und Handels- marine m. b. O, den Bergmann ⸗Elef⸗ trizitätswerken A. G. und von der Firma Richard Meyer Nutzholzhandlung. Die Inhaber dieser Urtunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1924, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 66. anberaumten Auf- gebote termine ihre Rechte anzumel den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätung der Urkunden erfolgen wird. ꝛ Köln, den 13. Februar 1924. Das Amtsgericht. Abt. Ze.
(1090568
Aut Antrag des Bankhauses Abrabam Schlesinger in Berlin. Jägerstraße 55 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schachian und Dr. Heibert Schachian in Berlm W., Hinter der Katholischen Kirche 1, wird binsichtlich der Aktie der Schlesischen Dampfer ⸗ Compagnie Ber⸗ liner Lloyd, Aktiengesellichatt in Breslau, Nr. O0l0 über 1060 4 vor Einleitung des Aufgebotsversabrens gemäß S5 1019. 10220 Z- P-O. die Zahlungssperre an⸗ geordnet. Der Auteftellerin. der Schlesi⸗ schen Dampfer ⸗ Compagnie ⸗ Berliner Llond Attiengeselljchast, in Breslau. wird ver⸗ boten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung i. bewirten. ins- besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungo chein aut zugeben. Das Verboi
sindet auf den Antragfteller keine An⸗ wendung — 41 F. tz / 24. Breslau, den 16. Februar 1924. Das Amisgericht.
(logosg]
Abhauden gekommen: Æ 40090 BAWAG — Bayverische Wasser kraft A. G — München⸗Attien Nr. 13 625.28 — 45000 Nr. 25 44/4 — 210000
Berlin, den 8. 2 24. [Wp 1402)
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.
(10908? . Ubhanden gekommen: 10000 k Nr. 030 316 C vom .. Berlin, den 19 2. 24 (Wp 14112) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. E. D.
109088
AUbhanden gekommen: * 10090 Glasmanufaktur Schalke ⸗ Aktien Nr. 2111 4 Dip. 23, 4 2000 Harkort Brücken ban⸗St.⸗Akt. Nr. 2508, 198 — 21400. Nr. 8789 — 111200 4 Div. 23.
Berlin, den 19. 2. 2. wp. 13924) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.
2
(1090907 Abhanden gekommen: M 6000 Sal detsurh Kali⸗Akiien Nr. 42 175, 4·ę 028 / 29 49 197/99 — 6/1000. Berlin, den 198 2 24 (Wp. 137/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1IV. G. D.
(logog i] ; Abhanden gekommen: Mäntel zu 44 2000 Niebeck Vontan⸗Aktien Nr. 17 220. 21 993 — 2/1000 ö Berlin, den 19 2. 24. (Wp. 138 / 24) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. G. D.
10909 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handelẽs⸗ gesetzbuches wird bekanntgemacht, daß fünf Barmer⸗Bankverein⸗Aftien. Nennwert je 4K 1209, Nr. 284 209/10, 192 251/52 und 185 439, in Verlust geigten sind.
Sen , den 13. Februar 1924.
ie Polizeibehörde. Abteilung 11 (Kriminalpolizeh).
109097] Aufgebot.
Ludwig Wieland. Bergmann in Kochen. dorf, hai die Kraftlogerfiarung des Briefs aber die im Grundbuch von Kochendorf,
Heft Nr. 371, Aot. III. Rr 3 und 178, Abt. III Nr. S auf seinem Grundeigentum eingetragene Gejamtbypothek von M) A beantragt. Der Inhaber der M unde wird aufgefordert. wätestens in dem vor dem biernach bezeichneten Gericht auf Mittwoch, den 10. September 1924, NRachm. 2 Uhr, anberaumten Anf⸗ gebolstermin seine Rechte beim Gericht anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafstloserklärung der Urkunde eriolgen wird. Neckarsulm, den 16. Februar 1924. Amisgericht.
(lI0G9059) Bekanntmachung.
In Sachen des Freiherr von Eick stedt ⸗Slawit aner Fide itommiffes ijst auf Antrag des Fideikommißbesitzers zur Aufnahme eines die Aumlösung des Fidei⸗ kommisses regelnden Familienschluffes der Termin vor dem beauftragten Mingliede des Auflöslungeamts in Breslau, Ruter⸗ platz 15, Zimmer 25, auf den 26. März 1924. Bormittags 10 unr, anberaumt. Teilnahmeberechtigt sind alle zur Vachiolge in das Fideikommiß berufenen Familien⸗ mitglieder Nicht besonders geladene Teil⸗ nabmeberechtiate wollen sich bei dem Auf⸗ löslungsamte melden. Die belonders ge⸗ ladenen Anwärter, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten ald zu⸗ slimmend, wenn sie nicht entweder spätestens am Tage vor dem Termin durch Gin reichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde oder im Termin zelbst eine Erklärung zu dem Familienschlusse abgeben
Breslau, den 16. Februar 1924.
Auflösungsamt für Familienguüter.
(109094 Aufgebot.
Der Landwirt Wilhelm Krüger in Borgholzhausen Nr. 10 peirtreten durch den Rechtsanwalt Obly in Halle i W., hat beantragt, den verschollenen Taufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Krüger, ge⸗ boren ju Boigboljbausen am 79. Juli 1873, zuletzt wohnhaft in Borgholzbausen, und von dort Anfang der Wer Jabre vorigen Jahrhunderts nach Amerika aus- gewandert, jüär tor zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auge. ordert, sich spaätestens in dem au den 25. November 1924, Mittags