1. Untersuchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen rc.
d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschartten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonalaesellichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.2L Goldmark freibleibend.
Erwerbs⸗
und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
2c. Versicherung.
e Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mal
1. Untersuchungs⸗ sachen.
II 966] Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Betruges und Vergehens gegen die Ge⸗ werbeordnung, begangen in Mebüll. Kreis Tondern⸗Süd, am 2. Dezember 1920 per⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu per hanen und in das nächste Gerichtsgesänhnis abzuliesern sowie zu den hiesigen
J. 2698/20 sofort Mitteil apt machen. Kiesewetter, Ma Erwin (nennt sich: Max⸗Jogclsim von Kiesewetter, Dr. med. und prgklijcher Arzt aus Freising in Bayern, Karnapp), Kaufmann od Geboren am 16. April Bayern. Letzter Ausenshalt: Landkranken⸗ haus Cassel. Jetzige Aufenthalt unbe⸗ Tannt. Größe: (mistel) 1ů72 m. Gestalt: schlank. Haar: weistens kurz geschnitten, rot (sotbraun). Bart: kl. Schnurrbart, engl gestutzt. Hesicht: länglich. Stirn: erade. stechend, dunkelbraun. rot, voll. Nase: lang Mund: groß. Kinn: spitz Gang und Haltung: otte Eyscheinung. Sprache: Thüringer. esond te Kennzeichen: rotes (rotbraunes) m linken Unterarm zwei etwa ange Wunden von einer kürzlich erfolgten Operation herrührend. Beklei⸗ dung: beim Entweichen Krankenhaus⸗ kleidung. ;
Flensburg, den 12. Februar 1924.
Der Untersuchungsrichter beim Landgericht
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
logg] ö
Das Bankgelchäft 3. H. Gumpel in Hannover. Schillerstraße 23, hat das Auf⸗ gebot folgender angeblich verloren ge. angener Akttienmäntel der „Kaliwerk rügershall Aktiengelellschaft! Mu Halle g. S. beantragt: Nr 2522, 10977, 29 144, 33 649, 36 732, 36776 36777, II 258, O9 83, 553 583, ,„ og3 584,
D O0, 19e Ou 117 200, 117 203. 117206 117907 129 748, 131 657, 131 660, 133 086 133 328, 133 329, 133 332, 137 852, 137 85h, 140 699, „ 145276, 145277, 145 991, 145 992, 146 080. Der oder ber dieler Urkunden werden auf⸗ spätestens in dem auf den eptember 1924, Vorm. 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Post⸗ aße 13. Zimmer 45, anberaumten Auf⸗ botttermin ihre Rechte anzumelden und rkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. — 7 F. 5b / 23. Halle a. S., den 15. Februar 1924. Das Amtsgericht. Abt. 7.
berichtigte Zahlun Provinzial verbandes
Anleihescheine d
Ostyreußen VII. Aufgabe D Nr. 3702
u. 3726 über je 500 M und Buchst. E
Nr. über 200 MÆ gem. § 1022 1. S. 2 O. aufgehoben. Amtsgericht Königsberg Pr., 6. 2. 24.
109349] Abhanden gekommen: 6 09 Deutsche Goldanlei 8527130 — 5/500 Doll — 16/ 190 Dollar, Nr 138 951, 138 977 22, 276 226, 2 Berlin, d Der Polizeipr
iog350] Abhanden gekommen: Goldanleihe, fällig 2. 9. 1935, Nr 2 825, 42 827, 80 579, 119 482, 119 484 zu je bh0 Dollar, Nr. 65 029, 69411 25 Dollar, Nr. 98 648, 1 che Dollarschatz
zu je 10 Dollar, D anweisungen Nr. 206367 / 81 zu je 20 Dollar. (Wp. i
3 385. 135 9oi s50
199 — 90/10 Dollar. 20. 2. 24. (Wp. 143/24.) ident. Abteilung IV. E.⸗-D.
Berlin, den 20. 2. 24. Der Polizeipräsfsdent. Abteilung 1V. E.⸗D.
109351 Abhanden gekommen: 4 10090 Markt & Kühlhallen⸗-Aktien 20983, = 2000 Byt Gulden ⸗Aktien M. 57 597, h53 200.
Berlin, den 20. 2. 24. p. 14224) Der Polizeipräsident. Abterlung IV. E. D.
109352 Erledigung. anzeiger 13 v. esperrten E. G.
on den im Reichs⸗ 1. 24 unter Wp. 45/24 tpapieren sind 2600 50 / oͤrzugsakt. Lit. B Nr. 334 1603/4
ermittelt. ?
Berlin, den 20. 2. 24. (Mp. 45/24) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E..D.
gericht in Ha
gr oͤfo oh, 236 ais; 7
(loggos Erledigung. Die vom 9. 11. 23 sperrten Wertya Berlin, der Der Polizeiprãs
(lo7740] Bekanntmachung.
Die im Reichsanzeiger Nr. 23 28. 1. 24 erlassene Betanntmachun in Verlust geratene Werthriefe Barmer Bank-⸗Vereins Hingbefg, Fischer K Co. in Crefeld, ist nicht vollständig. Es fehlen bei den genseldeten Deutschen Pflanzenbutter, und Margarine Werken W. Jagdfeld C Comp. ⸗Aktien (Mäntel) die Nr. 26 7557. Ferner fehlt bei den erwähnten / 1000 Balcke Maschinenbau⸗ Aktien as Wort Bogen. (Es muß also kKihen: Bogen zu K 1000 Balcke Maschinenbau⸗Aktien usw.)
Crefeld, den 18. 2. 24.
Die Polizeiverwaltung.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Stepkes.
(109328 . —
Das Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Matthias Kahmann No ass. 25
eichsanzeiger 261 er Wp. 543/25 ge⸗ re sind ermittelt.
0. 2. 24. (Wp. 543 / 23.) t. Abteilung IV. Er- D.
Planstücks: hinterm Hirtenho mer 816 in Größe von
esen, die im Grundbuche als
nr eingetragen sind, sind aufge⸗
spätestens in dem auf den
16. „April 1924, Vormittags
10Mhr, vor dem Amtsgericht Schöppen.
stext anberaumten Aufgebotstermine ihre
Röchte anzumelden, Ansschließung ertolgen wird.
Schöphyenstedt, 14 Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(lo9326) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 16 1924 ist der am 2 Mai 1895 m Norder⸗ stapel geborene, zuletzt dafelbst wohnhaft gewesene Landmann (Haussohn) Heinrich Börm für tot lärt worden. Als Todestag ist der M. August 1916 festgestellt. Friedrichsta dt, den 22. Februar 1924.
Väs Amnipge rio).
109102] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Vach, geb Kem⸗ bach, in Duisburg. Unterstraße 38, Prozeß, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizr Schererz in Halberstadt, klagt gegen Ten Fabrikarbeiter Hermann Bach, fin Westeregeln, jetzt unbekannten balts, mit dem Antrage, dj Parteien wird aus schulden des Beklagten Klägerin ladet den Be Verhandlung des M 3. Zivilkammer“ des Landgerichts in Halberstadt den S8. April 1924, Vormitta 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, ssich durch einen bei diesem Gerichte (ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 18. Februar 1924.
Schneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
109333] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josephine Karoline Ml tonie Doering, geb. Mever, Ham 9 Anckelmannstr. 54 Hs. b ptr. b. d. Mutte vertreten duich Rechtsanwalt Dy Friedrich Ablaß, klagt gegen ihren Cheinann, den Artifsen Gustay Otto Docring, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, wegen Che⸗ scheidung gemäß § 15595 B. G⸗-⸗B. Klägerin ladet den Beklagter zur mündlichen Ver⸗ handlung des tsstreits vor das Land⸗ gexicht in rg, Zivilfammer Il (Zivil⸗ sustizgebäude? Sievekingplatz, auf den
924, Vormittags 93 uhr,
ufforderung, einen hei dem ge— Gericht zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Samburg, den 18. Februar 1924.
Der Gericktsschreiber des Landgerichts.
e lioglozs] Oeffentliche Justellung.
In Sachen Charlotte Petry, geb. Michel, zurzeit in Köln⸗Ehrenseld, Venloer Straße 340. Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr Tuteur 1. in Kaiserslautern vertreten, gegen Albert Petry, Elektromonte
letzt in Göllheim, jetzt unbekannte enthalts, Beklagten, anwaltschaf vertreten, wegen Ehescheidu neuerlicher Termin zur Forfs mündlichen Verhandly
Zivilkammer des Lasbgerichts Kaisert⸗ lautern auf Mittwoch, ven 30. April 1924, Vormiitags 9 Uhr, be⸗ stimmt. — ieju wird der Be⸗ klagte hiemjt geladen mit der Aufforde⸗ rung, eipen beim Landgericht Kaisers⸗ lautern ugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung wurde am 15 Februar 1924 bewilligt.
widrigenfalls ihre
(109101] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Kaster, Maria geb. Walter, in Neunkirchen, Saar, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Georg Loenartz und Wilhelm Hirtz in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Franz Kaster, Mauier ohne bekannten Wohn⸗- und? enthaltéort, früher in Birkenfeld. der Behauptung, daß der Beklagte sich Ur seine
Juni 1908 geschlossene sen zu scheiden und den den allein schuldigen Teil
auch ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägeri ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 23. April 1924, Vormittags Uhr, mit der Aufforde. rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(109334) Bekanntmachung. In Sachen Rupprecht, Karoline, Bau⸗
hilfsarbeitersfrau in Plattling, Klägerin,
vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat
Bomhard in Traunstein, gegen
recht, Wolfgang, Bauhilfear Oberzeitlarn, nun unbekannte halts, Bekflagten. wegen wurde die öffentliche Zuste bewilligt und ist zur Rechtsstreits die öffe l. Zivilkammer deg stein vom Montag, ven 14. April ags 9 Uhr, bestimmt. wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin vit der Aufforderung geladen wird, recktzeitig einen beim Landgerichte ein zugelassenen Rechtsanwalt zu Vertretung zu bestellen. Der An⸗ der Klägerin wird beantragen, zu er⸗ nhaen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 2. Der Beklagte wird als der alleinschuldige Teil erklärt. 3 Der. Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. — Pr. Reg. Nr. E 53 / 1924. Traunstein, den 19. Februar 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.
(log330] Oeffentliche Zustellung.
Dee rr nr sanrnje Srma Johanna Iii in Göthen. vertreten durch den lädtischen Berussvormund Willy Schöne⸗ mann das, klagt gegen den früheren Kessel⸗ schmied. jetzigen Arbeiter Max Guischtich, früher in Eindtebrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich in der Verhandlung pom 30. Mai 1922 zu einer Unterhalte zahlung von viertel jährlich a0. verpflichte daß der Beklagte dann durch Urtz gerichts Berleburg vom 20.
1922 zur Zahlung einer 3
660 4K vierteijährlich
sei, der viertelsähr liche
den heutigen Verhält
entspreche, mit d
urteilung des vom Tage de
lagten, an die Klägerin lagezustellung ab bis zur es 16. Lebensjahres an Stelle sestgesetzten Unterhaliskosten eljährnich 1200 K eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von usonatlich oldmark. die rückstãndigen Beträge ort, zu zahlen und das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berleburg auf den 3. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berleburg, den 18. Februar 1924. Heinzerl ing, Justizsekr, Gerichtsschteiber des Amtsgerichts.
(lI09329] Oeffentliche Zustellung. Die mindeijährige Irene Gerda Page in Elberfeld. verireien duich den Bemis⸗ vormund Erlinghäuser in Elberfeld Aug 45, kiagt gegen den Dekorateur Paul früher in Elberfeld, Kurfürste wohnhaft, jetzt unbekannten auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr Erzeuger jei, auf Erhöhung ie Klägerin ladet
der Unterhaltsrente. den Beklagten mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Elberseld. Saal 87, auf den 7. April 19214, Vormittags 85 Uhr. Zum Zwegee der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. erfeld, den 11. Februar 1924. lImann, 4016224.
Kuh Gerichts schreiber des Amtsgerichts.
llo9oos] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lieselotte Richchdt in Essen, vertreten durch den städtischen Berussvormund Droese in Essen, hofstraße 47, klagt gegen den Ba Ludger Sylitthoff, früher in . Kämpenstraße 24, jetzt unbetdnnten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter Klägerin in der rn rg Empfängnizeit — dem 24 10. 22 bis 22. 2. 23 — allein beigewohnt habe und verpflichtet sei. der Klägerin Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag,
Taiserslautern, den 18. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ . der Klägerin von der Geburt,
dem 22. August 1923, bis zur Vollendyng des sechzehnten Lebensiahrs eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von viertohähr- lich 60 — sechzig — Goldmark, Ffrechnet nach dem amtlichen Berliner des Dollars — Doll rechnet — und zwar die träge sosort, zu zahle gemäß § 708 Ziff. 6 3⸗P.O. vorläufig vollstreckbar, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 2, auf den 12. Aprit 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 146. geladen. Effe, den 12. Februar 1924. Ziegelmayer, Kzl⸗Sekr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
109331] Oeffentliche Zustellung. Die Anna Jungbluth in Aachen, Herzog⸗ straße 19, als Vormünderin der minder⸗ jährigen Katharina Dautzenberg, geboren am 10. September 1922, aus Aachen, und als Vormünderin der minderjährigen Mutter der Klägerin, nämlich der Maria Katharina Dautzenberg in Aachen, Stein⸗ kaulstraße. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justiziat W Pütz und Dr. Groke in Solingen, im Armenrechi klagend, gegen den Schlosser Severin Reiff, srüher in Solingen, Katternberger Straße 53, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei und Faß der bis jetzt geforderte Unterhaltssätz nicht mehr ausreiche, mit dem Aylrage, den
Beklagten durch kostenpflichtigks und vor⸗
läufig vollstreckbares Urteil Mu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Zustellung dieses ab bis zur Pollendung ihres Iz. Lebensiahres an äielle der durch den Akt des Amtägerichts Solingen vom I7. Oftober 1922 sestgesetzten Unterhalts- rente von 1200 monatlich eine monat⸗ lich am Ersten cines jeden Kalendermonats sällige Rente in Höhe eines Betrags zu zahlen, der sich aus einer Grundrente von 20 A, vofvielfältigt mit der ö. vor dem jeweiligen Fälligkeitstage, bei ver⸗ vätet ahlung jedoch mit der letzten m Zahltage veröffentlichten Reichs⸗
ind fziffer für Lebenshaltungskosten (ein⸗ schließl. Bekleidungskosten), ergibt. Zur ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ird der Beklagte vor das Amtsgericht in Solingen, Wupperstraße 60, auf Mitt⸗ och, den 14. Mai 1924, Vor⸗
mittags 9 Uhr, 1I. Stock. Zimmer
on n gen, Februdr 16024. Wg sserloos, Attuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
IlIoQ00ο0οꝝ Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Pfuhl in Dessau, vertreten durch den Berufs⸗ vormund, Magistratsobersekretär Frey in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ inspektor Hübner in Stettin, klagt Vegen den Bürstenmacher — Arbeiter — Wi helm Peetz auch Petz, früher in eitin, Grenzstraße Nr. b, auf Unterhaltseyhöhnng mit dem Antrage, 1. den Bet lagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Vormunds, vom / 28. Januar 1924 ab his zum vollendezen 16. Lebens« jahr als Unterhalt ein im voraus zu entrichtende Geldrente „on vierteljährlich 45 Rentenmark — in Worten: fuͤnfund⸗ vierzig Rentenmark ⸗··. die ex rũckständigen Benaͤge sofort, unter Fortfall der mit Urteil des Mitsgerichts Stettin vom 12. Juni 1983 bereins bewilligten Rente von 60 Papiermark viertelsährlich im voraus uyd vorbehaltlich eiwaiger Ansprüche aus 8 Fo8 Abs. 2 B. G.⸗B. zu zahlen, 2. das Rrteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläre Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin. Zimmer Nr. 98 11, auf den 17. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Stettin, den 11. Februar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
llog loo] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Karla Bartmann, vertreten durch den Berufsvormund,
Nr. 36. ,. 20. 14923 — 7. 5. J
Stadtbürooberinspektor Kemper in Stessin,
tlagt gegen den Arbeiter Karl K früher in Stettin, auf U gewährung, mit dem Antra klagten kostenpflichtig zu n Klägerin vom Tage der Geburt an — 10. November 1922 — bis zur Voll⸗ endung des 16. j balt eine im v 8 'ich 15 AM, vervielfacht mit der ieweils „estgesetzten Reichsrichtzahl. die rückstndigen Beträge fofort, zu zahlen und Has Urteil für vorläufig vollstreckbar rklären. Zur mündlichen Verhand⸗ es Rechtestreits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Stettin, Zimmer Nr. 91 II, auf den 8. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 14. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (lo9332) Oeffentliche Zustellupg. Der Rechtvertreter Robert Netzschkau als Vormund sährigen Kurt Rudi S
kau, Prozeßbevollmã ; Wiedenbrück, klagt
er,
us am ersten jeden Ge⸗ fällige Geldrente von
etretär Ernesti gegen den Schweizer Arthur Golbs,
früher zu 7Mmtel (Kreis Wiedenbrück)
wohnhast, jetzt unbekannten Au
auf Grund der Behaupiung, eln in, dem Urteil des ünisgerichtz n Wiedenbrück vom 26. 2. 1957 n gesetzie Unterhaltsrenie von vierteljjz 9. 240 Papiermart msolge der G ö,
wertung und weiteren Verteuern g de
Lebenshaltung unzulänglich gew
2. d ̃ mit dem Antrag, den Beklagten an
n om 19zh
dren r ark in
r er ch das Urteil gemaß g zl ür vorlaufig aal chf. Zur mündlichen Perhandlu des Hechtsstreits wird, der Vetlagie nn das Amisgericht in Wiedenbrück auf in S. ¶prii p44, Vormittags 16 unn G6. 6. = Fa. denbrück, den 14 Februar 193 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtz.
— —
4. Verlosung 1. von Wertyapieren,
Die Getanntmachungen lber el
Berlust von Wertyapieren hefin⸗ den sich ausschließlich in Unier abteilung X.
Ilogoss] Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am j. April 19) fälligen Zinsscheine zu landschaftliche Eentral· Roggenpfandbriefen wind nag einem Durchschnittswert des märkischt NVRoggens, von 6. 90 Billionen Mart Zentner berechnet werden.
Berlin, den 18. Februar 1924. Central · Candschafts⸗ Direktion für die Preuszischen Staaten.
von Winterfeld.
Ill10oltzs Bekanntmachung. Meine Bekanntmachung vom Nobembe 1923 über Herausgabe von 2800 Millionen
Mark 19 9,0 Pommersche Propinzialschulx verschreiwungen 14. Ausßabe Sers er wird dahin ergänzt, daß die Zintschenn
Stücke dieser Anleihe in Berlin bei Deutschen Landes bankenzentrale Gm h. kostenfrei eingelöst und daselbst auch neuen Zingscheinreihen ausgegeben werden An dieser Stelle erfolgt auch die fossen freie Besorgung etwaiger Konvertierungen Auf Grund des Erlasses des Hem Preußischen Ministers für Handel und CGe⸗ werbe vom 12. Dezember 1923 — FH. MI. 1Ib 18 455 — bedarf es vor der Cm führung der Anleihe an der Berliner Bös nicht der Einreichung eines Prospektz. Stettin, den 18. Februar 1924. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
ioo gain
Wir machen hierdurch bekannt, daß R planmäßige öffentliche Auslosung von ehemals ,, , S potheken vfandbriefen der Serien 1, Il und IV am 1. März d. J., Vor mittags 9 uhr, in der Sitzung unn Auffichtsrats im Bankgebäude hiersellst stattfindet.
Gotha, den 19. Februar 1924.
Dentsche Grunderedit⸗Banl.
1 z gro Änleihe der Stadt Helsingsor/ vom Jahre 1898. / Die Einlösung der am 1. Februar a * fällig gewordenen Coupons erfolgt. ban dem? genannien Tage ab bei der sladtich Kasse in Helfingforg, der Finlands⸗ Hanh, Helsingfors, und deren Filialen, der bolagel Rordiska Föreningöban fen, helsing fors, und deren Filialen, der giti iebe hn Supenska Handelsbanken, Stockholm so bei der Darmstädter und Nationalbank . mandiigesellschaft auf Aten, Beil und der Vereinebank in Hamburg, Hamburg. und zwar in Deutschland zum
sI Reichsmark für 100 finnische Mart.
logzas) 4 Yo Klnleihe der Stadt Helfing fort
vom Jahre 1909. Die Einlösung der am 1. Fe fällig gewordenen Coupons erf dem genannten Tage ab bei der st 6 Kasse in Helsingforg, der Finlande nn Helsingfors, und deren Filialen, de⸗ g, olaget Nordiska Föreningsban en. He e, fors, und deren Filialen, der git erg , n re Handelo banken, Stockholm, ei der Darmstädter und Natjionalban 6 manditgesellschaft auf Aktien, 294 e, Vereinsbank in Hamburg, Va und den hutg en M. M. Warburg & Co, Han bu , in Deutschland jum ise pon
sj Reichs mar fur 00 finnische Ma
—
pflichtig zu verurteilen, dem losten
sowie die gefündigten und ausgelostn
Kurje von
5. Kommandiigesell⸗ auf Aktien, Aktien ⸗
asten gelschasten und Deutsche ale ele schanen. ;
Bekanntmachung. 414 , . . am . an . chene Kündigung der no z e e rene wg, Teisichuldver⸗ unserer Anleihe vom Jahre
ern uchich auf die dritte Steuer⸗ ig zuruck̃t, nn heit eersihreibungen werden
. Gesetz aurgewertet und die Aus . e her e nen in der bisherigen unh ien Weise. Die fernere Ver⸗ . unserer Teilschultverschrelbungen n nach dem Gesetz über Aufwertung Yhligatienen ze. Cöͤthen, Anhalt, den 15 Februar 1924 aschinen fa bri Attien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co. Der Vorstand.
9 . ziehen
e en Attien⸗Gesellschaft
Baherland“ in Mitterteich. der außerordentlichen Generalver⸗ mlung vom 3 Dejember 1923 wurden weitere Aussichteratsmitglieder neu zugewählt: Dr.⸗Ing. und Dr. phil n Cgerer, Hochschulprofessor a. D. in nchen, Stingl, Karl, Neichspostminister D. in München, Hofiat Sendlinger, a. in München, Oberbaurat Moser in genthurg., Dr. Dans Gradl, Fabrik⸗ wttor in München, Zürn. Hermann. plomingenieur in Nürnherg. Pfanner, rich, Kaufmann in München, Dr. hier Grahl in Partenkirchen.
Der Vorstand.
F Sproß. A Oechsle.
gil! . ö hierdurch laden wir die Aktionäre der
rtembergischen Spielwarenfabrik A⸗G Nergelstetten 6 zu der am z. März im Bahnhof hotel zu Heiden⸗ n (Grenz), Nachmittags 3 Ur, sfndenden außerordentlichen Ge⸗ alversammlung ein. ; Tagesordnung: Abberufung und Neubestellung von Vorstande mitgliedern. '' Genehmigung der Goldmarkbilanz. ', Kapitalerhöhung. Veischie denes. 1 agg hetten Brenz), den 18. Fe⸗ ar 192 Württembergische Spieiwarenfabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Alovs Klein, Vorsitzender.
9145
Die Aktionäre der „Erholungsheim
heordia, Bad Landeck i / Schle . Aktien⸗
äschatt, werden hiermit zu der im
hel Hindenburghof⸗ zu Schweidnitz.
slhelmeylatz, statifindenden ordentlichen neralversammlung auf Sonntag, n 16. März 1924, Nachmittags Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
Vonrlegung und Genehmigung des Geschäntsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Enteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
g. Wahlen für den Aufssichtsrat. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ sammlung teilnehmen wollen. müssen
fe Aftjen spätestens am Tage vor der hisammlung bei der Gesellschaft oder m Notar hinterlegt haben.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ nung liegen vom 25. Februar 1924 ab zer Gesellschaft im Kontor der Firma
herrmann K Co. ju Schweiduiß zur
iniicht der Aktionäre aus.
Schweidnitz, den 15 Februar 1924.
Erholungsheim Concordia, Bad undect i / Schles. Attiengesellschaft.
Der Vorstand. rr
dtanfsurter Verlags · Anstalt Altien · Gesellschast, Frankfurt a. M.
n laden hierdurch die Aktionäre lier Gesellschast zu einer auszer⸗ denllichen Generalversammliung Eie findet siart am Montag, den Sitz 1924, Vormittags 16 uhr, ; fbi ge mmer des Banthauses Jacob in 9 Co., Paulsplatz 16, Frank-; Tagesordnung: 1. hee nn des Aftienkapitals um bis ö Millionen Mart Rominale durch lgabe von bis 6000 auf den In⸗ ber lautenden Aktien zu je M bobo lenkten der Begebug dies — itäten der Begebun eser uen Aktien. 36
l. Grbõhung des Stimmrechts der Vor⸗ tien Untsprechende Abänderung der zu—⸗ ghebhnigen Paragraphen des Statuts nden alen Puntien der Tageg ordnung when ü ben dem Beschluß der General⸗ lng eine besondere Abstimmung n n und Vorzugsaktien statt. jan m gn, welche an dieser a. o. General · fich aun, teilnehmen wollen, werden ch ihte Afrien bis spätestens Sam. bantha März, 12 Uhr Mittags, beim ni ne Jacob Wolff C Co., Frank. Paulsplatz it, zu binterlegen
der die erñj olgt ; unn ö. . Hinterlegung bei einem
en. er Vorfiand. Br. Viet or Fleisch er.
I09l68] Berichtigung. . „Schramm & Hasen amp Aktien⸗ gesellschaft“ zu Duisburg.
Die Mitteilung über die Berufung der nach dem Gejelischaftsgründungsvertrage traft der dem Generaldirektor Friedrich Schramm vorbehaltenen Befugnis neu zu ernennenden weiteren Aufsichtsratsmitglieder wird dahin berichtigt, daß neu berufen ist lediglich der Oberbürgermeister Dr. Otto
l09156
Nr. 33 vom 14 d. M. wird dahin be⸗ richtigt; Das neugewählte Mitglied unseres . heißt Hang (nicht Alwin) l Dirsch.
Eisen ahnmaterial Attiengesellschaft
Die Bekanntmachung vom 12. d. M in
Berlin, den 19 Februar 1924.
Stephenson. Der Vorstand. Loewenstein.
Most zu Duisburg⸗Ruhrort. Schramm K Hasenkamp Aktien⸗ gesellschaft.
odd m
In der Generalversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1924 sind gemäß 8 243 H.-G. B. bezw. neu in unseren Aufsichtsrat gewählt die Herren E Beyer Hamburg. G Barg, . 36 . J Fischer. Rostock, Hugo Krafft, Hamburg, Fri Hager, Berg. Gladbach. .
Nostock, den 19 Februar 1924. Neptun Sauerstoff Artiengesellschaft
Rostock.
zu Der Vorstand. H Hill.
(109345 Georg Jacoby⸗Film Aktien⸗ Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellichaft zu der am S. März 1924, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen. Lindenstraße 35 stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein, und zwar zur Beschlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung:
1. Bericht über die Geschäftslage und
Rechnungslegung. 2 Neuwahl des Aussichtsrats. Berlin, den 20 Februar 1924. Der Vorstand. Georg Jacoby. Victor Scholz.
od mis]
Hierdurch werden Sie zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gejellschaft am Don⸗ nerstag, den 13. März d. J., Nach⸗ mittags 33 Uhr, im Saale des Gast⸗ hofs zur Weißen Taube“ in Döbeln⸗ Kleinbauchlitz eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die gegenwärtige Lage des Rübenbaues und der Zuckerindustrie durch den Hauptgeschästsführer der Vereinigung mitteldeutscher Rohzucker⸗ fabriken in Halle (Konzern Halle⸗ Rositz⸗Holland), Herrn Oberstleutnant a4. D. von Ludwiger.
2. Aussprache darüber.
Döbeln, den 20. Februar 1924.
Sucker fabrik Doebeln. P. Mathe. R Eulitz. C. Schmidt.
(109346 Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowsli Attien Vefeischaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gelellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag. den 11. März 1921, Nachmittag? 5 Uhr, im „Blauen Saal' des Hotels Bristol, Berlin. Unter den Linden 5 / s stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Geschäfte bericht. .
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Die Aktionäre, welche an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Mäntel der Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinter legungsscheine spätestens am 8. März 1924 bei der Gesellschaftskasse in Hamburg oder in Berlin NW. 7, Mittelstraße 214, oder bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin W. b6, Jägerstraße 55, oder bei der Darmstädter Bank in Berlin oder Hamburg deponiert haben.
Berlin, den 20 Februar 1924. Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski
Atien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ja cob Michael.
(109412 Görickewerke Attiengesellschast in Bielefeld.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 17. März, Nachmittags 4 Ühr, in den Räumen der Gesellschaft Ressource“ in Bielefeld.
Tagesordnung: z
1. Berichterstaitung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge— schäftsjahres nebst dem Berichte des Aufsichtsrais über die Prüsung des kö. und der Jahres⸗ rechnung.
2. Fe en Hhassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ n i nn über das Ge⸗
äftsjahr 1922/23.
3. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien spätestens bis zum 13. März 1924 bei der Gesellschaftskasse, bei einer Niederlassung des Barmer Bank⸗ Vereins Hinsberg, Fischer C Comp. oder unter Beobachtung der weiteren Erforder. nisse des z 14 des Gesellichaftsvertrages bei einem Notar zu hinterlegen.
Bielefeld, den 19 Februar 1924.
II 0Mn4 12
Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 22. März 1924, Nachmittags
Ilogg42
Heise sind als Vertreter deg Betriebgrats die Herren Leichsenring und Richter, sämt⸗
Gejellschaft gewählt women.
An Stelle der Herren Kuchenbäcker und
iche in Leipzig, in den Aussichtsrat unserer
Leipzig, den 3. Januar 1924. Johannes Nitzsche A. ⸗G. Der Vorstand.
Nitz sche. Großmann.
Norddeutsche Malz⸗ und Handels⸗ Attiengeseslschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
3 Uhr, in der Börse J. Stock, Zimmer 156
stattfindenden 45. ordentlichen General-
versammlung unserer Gesellschast ein. .
Ber es orstands und w
J — ö Zah ᷣ . Vorlage der Jahresrechnu Entlastung. In ung
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Eintritts- und Stimmkarten für
die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der
und
ig 5]
sind in den Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft folgende Herren hinzugewählt:
Berliner Stanzmetall Akftiengesellschaft, Berlin. Gemäß Generalversammlungsbeschluß
Beschluß vom 15 Oktober 1923: Herr Direktor Wilhelm Limberg, Herr Reqierungsrat Dr. Heinrich Albrecht, Herr Dr. jur. Dietrich v. Nathusius, Herr Syndikus Dr. jur. Konrad Ehrlich;
Beschluß vom 1. November 1923: Herr Direftor Carl Götte, Herr Direktor Hans Alefeld;
Beschluß vom 21. Januar 1924: Herr Rechtsanwalt Georg Sprentmann.
Attien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratsen. Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13.ñ 15, und bei der Nor⸗ dischen Banktkommandite Sick T Co, Damburg. Trostbrücke 1. big spätestens Mittwoch, den 19. März 1924, in Empfang zu nehmen.
Samburg, den 18. Februar 1924. Norddeutsche Malz ⸗ und Handels Atktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Hausmark Attiengesellschaft für (IO 153 Grundbesitz. 1 Rilanz.
16 4603 1500009 383 596
2000000
Hauskonto Wilhelmstr. 4s5 Verlustvortrag
0 2 8 2
Pasfiva. Aktienkapital! ..... Max Rosenthal, Riga, Dar⸗
l Hypothekenkonto .
doo 000
10000090
200 000 2 00000 Gewinn und Verlust.
Aktiva. Handel sunkostenkonto.. Grundstückserhaltungskonto Steuerkonto
163 374 49 897 220707
433 979
o 2 4 2
Passiva. Mietenkonto Verlustvortrag
b0 382 383 596
433 979 Berlin, den 15. November 1923. Gꝛischa Gerassim. Gerson Michlin.
In der Generalvenammlung vom 15. November 1923 sind die bisherigen Mitalieder des Aufsichtsrats Apraham Scheinessohn, Gerson Michlin und Naftaly Scheinessohn wiedergewählt worden. An Stelle des Hilel Scheinessohn wurde zum Vorstand bestellt der Kaufmann Daniel Scheinessohn.
Berlin, den 16. November 1923. Sausmark AMttiengesellschaft für Grund beksitz.
Daniel Scheine s sohn.
od iu? s Christoph Walter. Aktie ngesellschaft, Mühlhausen i. Thür. Bilanz ver 21. Dezember 1922.
Aktiva. K 9 Fabrikgrundstũcke in Mühlhausen i. Th, Dachrieden u. Beyrode mit baulichen und maschinellen Ein⸗ richtungen 168 0901 abzüglich Ab⸗ schreibungen 83 999
,. und Wagenkonto ESffektenkonto ...
Kassakonto .... Warenbestãnde? Betriebsmaterialien Wollimporten .. Debitoren
55 55 10
6 — 0 9 69 0
S4 002
1 ö 235 987 ö. 675 096 208 563 991 J 7 940 009 ö 58 051 030 2465 875 815
lo? 311
besteht von jetzt ab aus folgenden Mit⸗ gliedern;
Wirtschastsbank Bayern A. ⸗G. München. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
l. Richard Graf du Moulin⸗Eckart, Geh. Rat. Prof, Vozsitzender des Aufsichtsrats, München⸗
2. Otto Eichler, Fabrikdirektor, Dresden, 1. stellvertr. Vors.
3. Dr. Flöel, Geh. Medizinalrat, Prof, München, 2. stellvertr. Vors.
4. Dr. phil. Dr. oece. vubl. F. X.
Zabnbrecher, München. 3. stellvertr.
Voꝛf. und Schrijtführer.
Jul. Dick, Oberst a. D., München. akob Hanauer, Direktor, München. tto Haezler. Hofrat, Fabrikdirettor,
Dres den⸗Blasewitz.
Geh. Hofrat,
8. Hermann Ilgen, Dres den Blasewitz.
9g. Hans Kühn, Kaufmann, Plauen i. V.
10. Adolf Martini, Hauptmann a. D. Fabrikbesitzer. München.
11. Hans Metzger,. Gutsbes , Traunstein.
12. E. Moritz Direktor. München.
13. Ernst Püttmann, Kaufmann, Han⸗ nover.
14. Graf Marogna Redwitz, Leiter der Filiale d. Ueberseedienstes, München.
15. Walter Rühle, Bankdirettor, Walden⸗ hurg i. Schles.
16. Peter Sendlinger, Hofrat, München.
I7. Horst Trummler, Rechtsanwalt u. Notar, Dresden.
Erz.
18. K. Trummler, z. D. Bremen.
München, den 11. Februar 1924.
Der Vorstand.
5. 6. .
Vizeadmiral
109419 Vereinigte Graphit⸗ n. Tiegelwerke Obernzell Untergriesbach Atiengejellschaft. ö
Die Heiren Aftionäre unjerer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 17. März 1924, Nach⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats V, Karlsplatz 10, in München statifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung. ; .
32. Liar ung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
¶ Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Gengralversammlung durch Vorjeigung der Stücke oder eines die Nummern verzeichnenden Besitzzeugnisses einer öffentlichen Bebörde oder eines Notars bei der Geselljchaftskasse in Obern⸗ zell oder bei der Bankfirma G. u. J. Schweisheimer in München über ihren Aktienbesitz ausweisen
Obernzell, den 31. Januar 1924.
llogips] Die Herren Alois Bönsch in Neu Weißstein und Hermann Hainsch, Alt⸗ wasser, sind als Vertieter der Angestellten und Arbeiter aus dem Aussichte rai unjerer Gesellschaft ausgeschieden, da wir infolge Verpachtung unseies Betriebs sämtliche Angestellten und Arbeiter entlassen haben. Waldenburg, Schles., den 18. Fe⸗ bruar 1924. Niederschtesische Elektrieitts⸗ und a , , ein.
Erste Kulmbacher Act en⸗CExportbier⸗Braurrei.
Die Hauptversammlung findet Mon⸗ tag, den 17. März 18241, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmannschaft in Dresden, . Nr. 9 (Eingang Malergäßchen) att. Behufs Beteiligung an dieser Haupt⸗ versammlung sind die Aktionäre späiestens am dritten Gejchäftstage vor dem 17 366 1924 bei der Gesellichaft in Kulmba oder bei dem Banthause der Herren Albert Kuntze C Co. in Dresden, Wils⸗ druffer Straße 14, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Abteilung Dresden, Dresden, bei der Dresdner Bank, Dresden. oder hei der Bayerischen Hyvpo⸗ tbeken⸗ Wechsel⸗Bank. A⸗G, Filialen in Kulmbach und Bayreuth, unter Ein⸗ reichung der Aktien und eines doppelten Nummernverzeichnisses anzumelden, oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Haupt⸗ versammlung erfolgte Niederlegung von Aktien beizubringen. Tagesordnung . 1. Vortrag des Geschäftsberichis und des Rechnungsabschlusses für 1922 23, Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 19 Abs. 1, anderweite Festhetzung der festen Vergütung des Aussichtsrats betreffend.
Dresden, den 16. Februar 1924. Der Auffichtsrat. Oberjustizrat Dr. Thürmer, Versitzender.
109338
109159 Waggonfahrik Aktiengesellschaft,
Nastatt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur sechsundzwan igsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Donnerstag, den 13. März 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfiz⸗ räumen der Gesellschaft in Rastatt statt⸗ finden wird.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1922/1923 und Bericht des Aufsichtsrats. U „Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Aenderung des § 16 der Statuten (Vergütung an den Aufsichtsiat). „Genehmigung des Risikos einer evtl. Unterversicherung gegen Feuer und sonstige Schäden. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wellen. haben ihre Aktien oder die notarielle Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der Aftien bei einem deutschen Notar (8 19 der Statuten) spätestens am 10. März 1924 vor G Uhr Abends in Rastatt bei der Gesellschaftskasse oder in Karisruhe bei dem Bankhause Veit 8. Homburger oder bei der Filiale der Darmstädter und
Nationalbank oder .
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Abt. Behrenstraße, Berlin W. 8,
zu hinterlegen. Rastatt, den 18. Februar 1924. Der Vorstand.
Der Vorstand. W. Kolb.
Kopf. Otterbach.
(1091521
Aktiva. Bilanz per 21.
Distilleerderij Old Solland, Akt. Gesellschaft, Berlin.
Dezember 1923. Vassi va.
21 425 923
Passiva. Aktienkapital... Gen ußscheinekonto Rũckstellungekonto Reservefondskonto Kreditorenkonto. Gewinn..
4 800 000 1800000 2 023 467 265 169 02 bos 411 22436 4126 063 2
b2l 425 925 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
AM
Soll. Betriebsmaterialienkonto . 29 258711, Löhne⸗ und Gehälterkonto 20 251 131 Reparaturen und Ersatz⸗
font 2952717 Handlungsunkostenkonto. 3 643 292 Versicherungskonto. .... 36 396 Steuernkonto... .. 7 4529019 Rückstellungs konto... 1940983 Abschreibungen .... 83 999 Reingewinn per 1922 .. 4 126 063
69 806 306
Saben.
Bruttogewinn... . 69 805 306
tz 805 306 Der , n, . Der Vorstand. D
ö. el. . alter. Die auf 40 0υ fesigesetzte
Berlin, den 4. Januar 1924.
Kasse
Gustav Mull.
5 Eo oo 07 Aktienkapital ...
; TF
Der Vorstandb.
Erich Hankwitz.
iogzasz)]
Grundstücke Fayrikeinrichtung Kasse . Beteiligungen. Kontokorrent .. Bant und Postscheck Aktienkapital... Reservesonds ... Hypothefen ... Warenbestand ... Auestehende Rechnungen Reingewinn
d g 9 C Oo O O O
9 9 9 0 0 0 0 8
o d O O o 9 9 9 0 9 d 9 9 0 9 O O o 90 0 09 0 0 0 9 0 d 9 G d o o O 9 O o 9 90 0 0 0 0 0 8 o 9 0 9 O O O O O w 9 , ,
9 99 9
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
Sander Rz Graff A.⸗ G., Chemnitz. Bilanz ver 30. Sevotember 1923.
280 000 1035000099 200 294 487 8894 430 149 2.
1 200 440 276 409
3 468 308 928 857
6 600 000 4510 000 14000
2 444 115 520 991 1280100
5 912 136 803 94d
4 510 666 379 500
D gi2z 4536 803 a8
Warenkonto . Verschiedene Bewinne
Auestehende Rechnungen.. 11 Abichreibungen auf Anlagen mem inn
Der Aufsichtsrat.
E. Bandel, Vorsitzender.
Dividende ist sofort zahlbar. l
395 9l2 318 421 2 367 788 570 050
319 475 488 890 2 444 115 520 991 16 423 132 92 1780 358
128010
TDi de s
.