1924 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Hebammengesetzes. Die Durchführung des Gesetzes soll Abg Ebersbach (D Nat) erklärt, daß die Deutschnationalen J (D. Vp sein r Börsen Beilage

insoweit ausge etzt werden, als sie die Errichtung und An⸗ das Mistrauen in die Ausführung der M ersonalabbauverordnung n der, . n . hörung von Hebammenfiellen vorschreibt und die Aufgaben ellen Sie werden darum, gehen ie eterdhung 1unmnmen. gHie ch LCer n dieser Stellen regelt. Abbaumaßnabmen sind auch im besetzten Gebiet in rigorosester Weise 9g . j eut Cn ei San ei Eb und Ce Ab] Lina C 4 . duichgefübrt worden. Man ist soweit gegangen daß man den Be— S M . Den c Een ac anz ger g. Lina Ege (Soz) lehnt die Verordnung gh. Die Einrich. amten ihre Entlaffung sogar in die französischen Gefängnisse sandte. W r. Fa —ᷣ richtung von. Hebammenstellen sei eine welentliche Vorbedingung für (Hört, hört Die Sigateregiernng muß dringend ersuchi werden bei ung ben 45 die Durchführung des Hebammengesetzes überhaupt. der Behandlung des Peisonals im besetzten Gebiet größte Rüchsicht Aus fch eg enn Nr. 2 ; 1924 Abg Dr. Weyl (SSoz) bemängelt, daß der Gegenstand durch walten zu lassen. Es hat weder ein Recht, noch eine Not— ö . be . n, den Standigen Ausschuß und nicht durch den Landtag erledigt worden wendigkeit vorgelegen, den Beamtenabbau durch eine Notverordnung keratun es Ich m . . rügt, daß e , , nicht ö ,,. ö zu ö . K Ie, . Geset zustande gebracht, kommen * Woche d i An Die Regierung müsse die Geineinden und Kreise zwingen, falls die das dem Grundsatze der Sparjamkeit Rechnung getragen, von 6 s u e her when in ; ; . : wach Preußische Rentenbriefe. Deutsche c ihen. Landzsbern a. x. 80 lel. lanbsch. hun Amtlich f sche Stadtanleihen . glei 9

vorliegende Rotverordn ung fallen sollte, die erforderlichen Mittel auf⸗ schweren Eingriffen in die Beamtenrechte aber abgesehen hätte. der. P bb auverorp annoversch ; : n * e- * Aachen 22 A. 26 u. 2418 ] 15.2126 * me als .. ion a] Ui] do. do —⸗ . ai

llout ger Goriger kleuugor Voriger Heutiger Sortger neun 6 ͤ Turt gurs gur? 2 3

400

an ... ..... 1697 4. do. bo. 6 *. 5 J ; o. o. Avolda . .. ...... 1895 . Schle zw. Hlst. 2. Kr. do. bo.

Aschaffen burg. . 1901 do. Lichterfelde (Vln. 95 do. do. Zudwigshafen .. . Westiälische Landsch. Barmen. 1907, do. 1650. 1894, 1900. und 3. Folge rüctz. 40/1 ö 9 do. und 2. n. 3. Folge 39 do. 1964, 19803 . Magdeburg.... . 1910 6 L.. do. und 2. u. 3. Folge s do. 1891, 1996 1] 1.1. Westyꝛ. cittersch. S. 11 Zinsf. 86 189 do. ö d do. S. 2 b 1919 unk. 860 J do. 1918, 1 4. . neulandsch. ..

1020 unk. 81 3 . . ö . rittersch. S. 1 1922 . do. t bo. S. 16

18986 bo. S. 2

4. do. . 1890 4. do. Stadt . neulandsch. . . 1996 ö NR .1. rittersch. S. 1

Das hinter einem Wertpapler bestubliche Zeichen x r 1694 rn ,. Nainz 1932 3k. *. ; n, da d d 89 do. do Groß Verb. 15. 20 ] versch, Mob g dana, g. neulandsch..

90999092

zubringen. Die Deutschnationglen nehmen als Oppositionspartei keine negative ; em. des Vereinz d ; .

Abg Ilse Noack (D. Nat) erklärt, daß die Gemeinden während Stellung ein; sie haben im Gegenteil eifrig an der Rerbesserung der eitungsverleger zufolge, zunächst mit den Sparmg nahmen uh essen⸗Nasiau ...... da, m. 21 Ausg. ar ö 2

ihrer großen Finanznot nicht in der Lage seien, das Gesetz durchzu— Vorlage mitgearbeitet. Trotz aller Verbesserungen ist aber die Vor— iI mv vüfungsstellen Berlin und ün ö estgeste e e. o. do. 3

führen . ö gear e , ö . 3 gen U, Nechts⸗ . . in g ,, ig⸗ . u 9. . n Schwerkr . , YMinister aldi j j j ; at, daß er mit einer Handbewegung über die Grundrechte der g n . n ierbe;i brachten die Partei 1 g3u, 1 Peseta = o. 30. 4. 1 bsterr Vauenb .,

zur r n fer rh ,,, . . ö 3 3 . . des fis nr, ö J . , n . ö. , ,, are de e n hn. r. err

j 1 ö R . Finanzministers werden die Kulturinteressen durch die auve . ; N . en um eitern . öst. ung; ad, , , , ,. r , ,, , *

die vorliegende Verordnung sei ein Notbehelt; das Wohltahits schwer geschädigt. Beispielsweise wird in Havelberg ö. h r n . der obersten Reichsbehörden erfolgen lark Li 5 1dr, i Gid. zoü. K. = 1.70. 1 Mart Janco Heiensce.. ...

ministerium sei sich sehr wohl der Bedeutung der Hebammenstellen ** ie. ö ; 5 ;

in ein Gefängnis u . 36 ß n gebauten soll eröffnet werden, daß sie sich b ber iran

ird die Verord it knapper Mehrhei nationalen . n ,,,, . . 9. rn s u des ä eich Stegs ,. , ne lire ; Fir, d weer. ni Keef Hierauf wird die Verordnung mit knapper Mehrheit ab⸗ nicht allein. Ein ganz vernichtendes Urieil über die Ver— ö , sollen kehin in . .

gelehnt; für die Vorlage stimmsen die Deutschnationalen, die ordnung wird auch in den Nachrichtenblatt des Reschs— iedereinstellung ermöglichen lass I = , wen = o fe. J : Tie elnem Papter beigefügte Bezeichnung M. be-

Deutsche Volkspartei, die Demokraten und ein kleiner Teil des ausschusses der Demokratischen Partei ü jetzi ; ; ö. 35. ; ; . . . ei gelsällt. Das jetzige Zentrums, dagegen der größere Teil des Zentrums, die Sozial- Vorgehen ist, cine Folge der falschen Politik der . , n er inf wen nfen rer een n

Altona. ..... ... 1928 do. 1911. 1914

888X883

*

b

3

'?

3

1

*

3

4

o. 13 rn DOst · u. West⸗ ö verlin ... ..... 1925

1

3

1

3

1

3

1

Ds s 124 rHrKLPCCCELETELE

. 2

J 1

J J

—— ——— H— 58 14 5 2 41 8 2 2 222228 22

. 1111

8 7 22

k

2 2

88282238 2 2 *

22328 ..

S 2 2

w 16

Augsburg. 7 Guld. . v. St Nauheim 1. Hessen 02189 1. Braunschw. 20 Ar. -L. —= 6p. S Tord gau en 1303 6 L. 1 Hamburg. S0 Tlr.-⸗2. 3 1.5.

ö Nit enberg 18 020, göln.⸗Mind. Pr. Anl. 38 1.4.1 ,,,, , * 180 222103 ö Oldenburg. 40 Tl. L. 3 1.2. ö Darmstadt ..... 1920 4 1.3. bo. 19144 1.56. ; Sen, lr, = n e do. 19198, 1919, 20 . do. 1990 unk. 804 ; Dessau ..... ... 1896 1.7 bo. 81, 93 v., 96 9ß,

demotraten und Kommunisten. Jahre. Statt Abbau der Staatsaufgaben hat. man diese sort⸗ Nr. 8 r. 8 des Zentralblatts der Bauverwa 1tunn l öcbertet, dal ging amtliche Preis seftstellung gegen ˖ Cen Ci pris d . J . . g erl. Stadtsynode 99, do. . Personalabbaüverordnung, die vom Ständigen Ausschuß brauch getrieben wird. Die Außenfelter wenden vom Abban nicht be. An Cebänden, 3 Die Sisenbabhen Hentschlandg in den Rien die den, n dor, benr Niechnug m bezeichnen den vorletzten. die in der dritten gener d , gr. 1. . gem h 8. * d *. 10 2000909000. 2 Zugleich mit der Abbauverordnung beraten wird eine große Nichtiude soll abgebaut werden. (Stürmisches Hört, hört! rechts) e eben Heschgtis ahr. Lipp. Landesbl. - 9a L.] saiundenburg a. . alte. 6 republifanische Vertrauensmänner in hohe ? ; liber die Gew gh rung ö ier sonh che 3 f ö in hohe Negiernnngestellen gebracht. Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ . staatl. Lred. 4 versch. 1891 1. z do. ; n Zulagen, über immer größer: Baut zuerst die Außenseit i ĩ ö 32 er ab, die zumeist Juden n do. do. ; 5 st J die in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden Eachsen ö. Altenburg. do- 1399 . = unt. S- 8

F i rforg e für w eibliche B eamte sowie Anst ellu ng von bringung der verdrängten Beamten genau regelt. Wir lehnen es ab, Tele g rap h i sch e Aus 3 4 hlun 9 (in Mi J 1 on en) sewelt die Notierungen in Mark für 1 Stilck er do. Coburg Landrbl. Cassel . 19098 19

ke Serie 1, 8, 6 4. ülhausen t. E. 96, 07,

(Beifall bei den Beutschnationalen) ; . 22. Februar 21 1 . ; Februa do. do. O2, os, os 4. Charlottenburg 1889, handlungen des Hauptausschusses hinsichtlich der Anträge wegen : h Etwaige Dructfehler in den h gö. O7. os ai. 17 Lb. Em. U und 15, a, e. . h ; t do. xis unt. 6. I. Westpr Pfandbriefamt die vielfach umlaufenden Gerüchte, daß man noch, weitere Gehalt., Jurchtharen Zwang nicht gllein wegen unserer Finanzen, londern weil (Papierpescö⸗⸗. 14324319 1439390 1426425 1410 Vaälchn äs an Schinß des Kurszetteta ke. Gonderktt. Cand= do etelit. ö goßurg . ide M., Glapbach ihm schon zum 1. April eine Erhöhung der jetzigen unzureichenden Ge Reich verlangt, zu erreichen. Im Reich mag das möglich sein. Wir Kopenha ? ; n tz J . . ? sein. gen 670320 ; gen lung sowie für Rugstandrsche Banknoten . Sb hig . fortlaufend unter. Handel und Gewerbe i . ,,

. ; dauernd erweitert und auf die Notenpresse vertraut. Es besteht 5 9 ; esteht auch ; Das Haus geht über zur ersten Beratung der preußischen die große Gefahr, daß mit der Abbauverordnung politicher Miß, vom 20g. Februar 134 hat folgenden Inhalt: Wind saugwir hn nan n,, . n, , ner mn , nr =. bos. 16 in j l r je den Altien in der zweiten e beigefügten * 1. . beschlossen und vom Staatsministerium mit Gesetzeskraft er⸗ troffen. Bei den amtlichen ̃ spi iabren 1921, 19230 ̃ . ,, ( . preußischen Pressestellen sind beispiels⸗ 1920 und. 1919. Vermischtes. Patente. n ö . lassen worden ist. weise fünf Beamte beschästtigt. Davon sin a schau. Amtliche Mitteilungen. Bln Hanne beizeiten, bteg fuß rue nt tan er, Kereditanstalten öffentlicher moos, Ipo ra. ö ,, chaitig sind vier Juden. Der einige . 9 . , ,, 65 a ,. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gonn 1m *,. . do. 1301. 1996, 33 . Anzahl ogn Anträgen und Anfragen lber den Beamtenaßban, And sfleitzssengtreng auchn etzt not, ante heli ich sinwanbdtzie m ᷣ· i hr Hande n s,, , keaslan e v, , een e n, n re,; e,. über i * 5 f 3 h * n 1 . ; j O. o. unk. 1.1.7 3 . . 0. 1 Ausg. die Zahlung der Gehälter im besgtzten Gebiet, sGrneuteg ftürmssches Hört, hört! zechts s. Im Volke wird er Räunj ; kön 1 1 Handel und Gewerbe. mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere unt. 81 do. . erg.. . Yi. Aspb. Anst. die 6. h mn der ,,, Ausbau der Not⸗ sindl, (Stürmische Zustimmung rechts,. Lärm und Lachen sinks) Berlin, den 22 Februar 1924 Mart sehgesetz: werden, verftehen sich ale öᷣ Wer n een, stands beihilfen, ehandl ung der Verdrängten, Der Redner fordert die Vorlage eines Gesetzentwurfs, der die Unter⸗ . . J Dintonen don Vrropenten ober pan ldbeng , ir , . . . ö. vreig c Ed. . 2 1 ö 1919 4. erlin 8—- 5..... Beam ten, Angestellten und Arbeitern. die Verantwortung für die Abbaumaßnahmen mit zu übernehmen x sahen. in Billionen von Mart. Ser l. * , 9 ; ö ; : J do. Gotha Landtred. bo. 1501 1513 M, 1141 Abg. Ebersbach (D. Nat) bexichtet über die Ver⸗ Abg. Mey ech, (H. Voltzp) erklärt . 9 . rer, Mülheim (nur 1909 bg. Meyer-Herford (D. Volksp.) erklärt, daß er keine w eld Brie / Geld 6 k . mn, n, , . Erhöhung der. Beamtenbezüge umw., soweit diese Anträge den Haupt⸗ Wahlrede halten wolle. Darin sind wir alle einig, daß wir am Amsterd.: Rotterdam 1576050 1583950 1566075 6. e eser, er 22 e- Ggwan k, mur. ; . . l , do. ö. ia; ausichuß bereits beschästigt haben. Er stellt jest, daß die Megierung liebsten keinen Abbau vornehmen möchten Wir handeln unter dem Buenos Aires id igt werden. Frreimüiche, spüter ame. = Lanhtre5ßst ..... 1. bor io ich richtiggestellte Notierungen werden ho. do 1. kHöoblenn . München ...... 1921 4 1.4. f. Hausgrundstücke. herabsetzungen geplant habe, fategorisch dementiert hat und im das Reich uns zwingt. Ich bin aber nicht der Ueberzeugung, daß Brüͤssel u. Antwerp ; h . . j abe, rg, J ; n - . en 157605 1658395 147630 ils „Berichtigung mitg tredit Gegenteil der Aued wir in der La ĩ , . ian ; 5 1 ö . . 9 er Hoffnung Ausdruck gegeben hat, es werde gelingen, Lage sein werden, einen Abbau in der Zahl, wie sie das Ghristiania hb46l0 hh73 90 Hoöd46109 55h Lie Notterungen in Tete ea iichz aus,. Def. rs. S- Bor. i n , Münster ö. . 4. ; Deutsche Lospapiere. hälter eintreten zu lassen. in Preußen werden es nicht können. Zumal der Finanzminister noch Stockholm und do 6.43 J de, n z. 153. .“ 9 . ; do. Komm. S. 89 42 do. 1898

co , m

In Rer. 9 ; . nicht in der Lage gewesen ist, uns eine Vorlage für einen organi⸗ Gothe 54 ? . 9 J hen ner k . w . in . satorischen Abbau zu machen. Was die Cin rel mr neff s , 1er 11 ö 118 . 1 hehe soricht zn erst 3 en vorliegenden An- müssen wir durchaus wünschen, daß Außenseiter in keiner Weise bevor⸗ talien .. 181545 182455 15 ldah 6 ker e d steieen id ne. . .

Abg. Hir sch (Soz.): Fast alle Parteien haben di zugt weiden. Wenn eine Zeit gekommen ist, daß wir unsere plan. London. ;. 18154500 18215565 18654750 18153 4. Landon i. Kgdriz s. Faritz 6. Prag 3. Be. e Sg; 6 vie n fen, , n, g. 3 , Auftzsserung imäßeigen Beamten nicht eininal unterbringen können, dann sind wir Nem Vork. 41395099 42105966 4189500 . elf . Gtodhoim or Tien s. de de s . derlangen diee ö n 6 . 1 . 3 ish ndert ec . m . . . an 6 n . 1 195669 180450 I dd hh ö . karren, wa k irn nn,: n, n d fon, . f eziehung unter den Beam wi ; weiz .... ; 72817 ichen Mertzh j mung der do. 6. S. . ortmund. ... 190] o. 1863 ü . z 1 en Unwille entstanden eiz 725175 731825 728175 Ils Lic zinfen einheitlich fort. 89. gredi. b. 9 2. bo. mn J., 13 . VJ do. Dhernag C. H. 1 ; Ausländische Staatsanleihen.

de e r w d 2

82

SD

Personalabbaues mit einer organisatorischen Umgestaltung der Ver⸗ 8 j 6 ñ ; , ,,, , e , öösbß3 B55 333 bö*6ß;ß. Ih . * n, , r der Mittel darür gewiesen, indem nach unserm Vorschla ll a ge Beamte geworden sind, ich erwähne nur den Ober— Lissabon und Oporto 144637 145363 144637 14953) ö . . do. do. Bis S. 28 3 1.1. do. 1803 39 i. da 1914. ge. , T,. Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelfea Emkomwen, über Söbs 4. ein gesiaffelfer Juẽschlag zur . er e, ee e in . 16 . 14. . rt e f, Rr 1895250 1901750 1895250 1991 e, n , Brandenburg. g . Reden. b , , r. är rc e werden mi Hinsen getandel, und zwar steuer erhoben werden soll. Im Reiche wie in Preußen muß bie Zust ei Einstellungen Außenseiter bedacht werden. (Lebhafte io de Janeiro... 4987590 501250 498750 56 . ir ern be. ja a ri. , Vereinfachung der Verwaltung mit viel größerer Energie und kweit ustimnung) In bezug auf das öffentliche Bildungswesen war W ; 62.3435 62.557 60, 87 6l. ) n Plrg riger vo., Po, fbr d, ha s weich. Dresdener Gꝛunde Piorzheim oJ, or, 10, 231. . 17. J. 8 18. i. S. is. 3 4 is; d- 58 ; . h ; 9 unser Ziel auch bei dem leider notwendigen Abb ter allen Um⸗ rag 336 f ; 8 *. 1 rentenyfanpbriefe. 1912, i926 ; u ij. 5. 15. 1 . 1. 5. 15 1. 5. 19. 16 1.5. 19. * 1.J.1 oͤnrchgreifender in Angriff genommen werden; das darf aber nicht ständen dafü R . 122193 122807 121695 122 7. 7. ,,, Ger ,, s, j do. 166. 16 az 1e. u . . 15. n 1. 6. 19. M 1. io, i5. iGꝰ 15, io. id dadurch geschehen., daß man den Gemeinden, die doch ebenso zum schädigt ür zu sorgen, daß Bildung und, Kultursustand nicht ge. Jugofl iat. Wertbesn nl z de de Tel e, , nr. ; do. bo. &. 6, . 0 M s] do. Rirmasens 13303 1.3. v irn. 1. a 1. 2. IS. a1. 1725. & . 2. 20. K 1. 5. a Pers ö werden. Wenn = 10 6b Ton. fg. tp. Dh , ,, ,, 2. 2. , , ,, ,, e, , me, n, ,. er,, . . J J ð nde J neuen Begmtenanstellungen zwingt. Vereinfachung, vorgehen will, s vir i i ̃ . . . e, ; ; do. do. 162253 I Duisburg 1921 ofen 1900, 1908, 13086 14] fr. Bern. Qt. M. S iv. Ein ordnung mäßig verabschiedetes Gesetz über die Verminderun hüargehen wih is werden wir bn herhn folsen, Mir KJ D809 890219 99 750 10d nnr hate e ig de; azeg, on, s de zo, 1dos s) Hoan. cis. 1a 3 aut g des halten den Abbau von 15 vH bis zum 1. April 1925. alfo S . ; . rd Reiche sch., 660 2 ü . . oigdam Hi 5 36 taatlichen Verwaltungsapparates hätte sicherlich nicht die ungemeine Er⸗ Frist ei iss zum 1. April 192b. also für die , 32917 33083 32917 3b * . Pommersche Komm. ̃ 1918 46, ; do. Ino st. 12 .

. . eines ganzen Jahres, für das alleräußerst d wünsch Konstanti 1 AÄnieihe Ser. 1 u. 2 110 18s z, 1889 bo. Iooꝛ zn 1.2. 10 do. Tandez 88 1 4 bitterung in der Begmtenschast hervorgerufen, wie diese Abbauperordnung. ernftli 1 ußerste und wünschen onstantinopel. ... . L2H. IV. V. Reicht ˖ ; i ,, , . i . hat der Ständige Ausschuß den gioßlgn Teil unserer auf 6 , een gan, 5 . sellen 6. ö n nn, arne , w, ; 2. ĩ 2 . 3 3 ren n ger , e. Quedlindurg 1908 MM L220 61 . ;

; ö ; ; = . . ij u Reum. Schuldv. 1 11. ö. r n

n,, ö ö.. ,,,, .. ö. 1 ö. 1 6 a geworden, die Altersgrenze Aus ländilche Ban knoten En Mirttisnem. . . * n r * Zintf. = 18 3. Zinsf. S- 156 3. K . . , . der rr ee 55 f X ; j ö ahre ö; 4 . Ei . : os. . . 60. 65 auf. 60 Jahre abzielender Antrag ist gefallen, und zwar deshalb. nur getan, weil die eff f un ele ee ssr ir n nn, 22. Februa 21 7 . * 3. ö. ( . . i,, do. 3 . ; 16 ! Banknoten ̃ r 21. Februn vo. Ten Ausg. LIu- 1 S 1. Anleihen verstaatlich ler Eisenbahnen. 65 38. 3 3. giemscheid ..... 19d6ss ger Rr or do

weil die Parteien der Rechten daran interessiert sind, die alten, noch für drei J ; ͤ t sind, . i Jahre also, gelten soll. Wir freuen uns, daß die Aus⸗ , in der Reaktionszeit aufgewachsenen Beamten im Amte zu erhalten. dehnun n ,,, 8 . e n 3. bob ö , e 5 ! g der Verordnung auf das t . eld Brie] Ggld , r i iclssari. nr. ; i, 29 . g besetze Gebiet in die Hände Les Amerik. 10003 Dol. 413300 465i do 4139630 e,, ,denn nen, er e . e ere, ae, ,

Ebenso hat man unseie Forderung abgelehnt, wie den Beamten, so Staatsministeri ̃ j j

ehnt, wi ministeriums gelegt ist. Wir bedauern, daß das Reich hi . do. ö , ü . n . . 666 . ist . Härten gegen die H n. und ö. Belgie u. 1 Doll. . . . hi,, . do g He de, ui ö. ing ie. oe n , r. r, . =. . ü on Opfer des Ruhrkampfes nicht gescheut hat. Es handelt sich hi ch ,, 630 6 e. er (GZwangsanl.)] fr. Fin. Frangbahn sq 117 * 8 3 . e, , äs s den Angestellten getragen werden. Tatsächlich erfolgt im Wider⸗ um Wah ĩ ü , . Bulgarische 32668 ; j ĩ . , , ger g . ider rung nat r f ulg . 32835 32419 do. Schutz gediei-nni. 4 IJ. MS, Kid Pfälzische Eisenbahn, Saarbructken L1 8. Jig. . 9 ö 8 . , , . solchen ö beer en. ir: 35 . i ö 2 . . ö —— , 673680 666330 n , ; unn Ma zor 3 * . Erfurt ö . . 3. ö. ; . ründen. (Widerlpruch rechts. er siedlung werden wir alles tun, r zalich 21 nglische große o4500 1824550090 18054750 1 —isng, go, 83, g. Ss 8 11 do, 1808 M. 190 3 3 . oe, , . Griech. 13. Mon. 1.

heute noch eingelaufene Antrag Porsch, wongch die Schwer⸗ St . ss tun, waß möglich ist, wie ja ichon Gia 1* ; z k . Eschweße 2 ö. 1 . , ,. . = oll e 1 u. dar. 18154500 18245500 05 gt Etats sch. f. 1.8. a8] 1.5. d g 1.1. 10 1 ; 4. Bir. Lax. 30 1. berg in einem Brief diesen Weg gewiesen hat. Der Redner Finnische 18964750 . , . J. Gffen 1 ; 6 ö 2. * e , . **

D 8 2 2

1er r. 1-20 0900 Dänische St. ⸗A 9] Egnvtischegar. 1. do. priv. t. Frz. do. 28 boo, 125003 do. 2800, do0 Fr. Finnl. St. Eisb.

22 * 22 222

8222 8 280 C 2 C w 2 n , , .

* * 6 1 1 1

2 * 8 do =

121

—— e—x 2

2

? 6

w - 2

D

1,

7 ,

r 4 e 332

anzusehen jein soll, ist eigentlich überflüssig, denn das ist trä— Erhö z j 135029 15597 155635 . bereits Vorlchrift; es kommt nur ö üerpäl ägen auf. Erhöhung der Beamtengehälter, und zwar nicht bloß der andi gien, . K Flenapurg. 113M I3 do. 1000 0 0 i. do. amort Ec chrift; es kemmt, nur au die Ausführung an. Klarheit rtezuschläge, Folge zu geben, denn auf die Dauer müffe unter der , ö 1 ; 1 ,, . g Deutsche Provinzialanleihen. ee. zn. 15s s i.. ö , . er. Magistratsmitglieder, abbausähig sind. Wenn nicht auch jür die Beamtenschaft zählt Schaden leiden 83 3 do Fans Brandenb Prov. os - 1 e, ies , , nn, ore e, wren nos er . Schulen ein schemgtischer Abbau der Lehrkörver um 25 vom Hundert ; n,, . ; . Voꝛwegische 5h46 19 567390 554610 z 231 h 1903 e Y. do. Zwi chen sch d.

! ̃ dank Die Weiterberatung wird darauf auf Freitag 12 Uhr Desterreschische 62344 626556 60. 845 n,, dere d, w, r , siettin 19m ga. , . er . Wir. haben leider bei unserer eifrigen Mitarbeit im Ständigen vertagt; außerdem Gewerbesteuerverordnung und Staatsrats-⸗ Rumänische 1990 ei 25691 z bh 24 139 a wen 10 ..]. do. a Git. ag 1. n * Ausschuß alles in allem nur geringen Erfolg gehabt. Wenn die Rechte einspruch gegen die Grundsteuer. . unter boo Lei o. Cs os, Mi. 15. ; gasseler Zandeatredir ,. . n,, N jetzt mit dem Beamtenabbau Wahlpropaganda treiben will, so wird Schluß 5 Uhr . Schwedische Ser ß ...... 1655 Straßburg i. C. 1909 auslosh. i. * Kihmer bt bel n; Lie Beamtszchaft, eiß genǵ, und vernhht nicht Schwer. Hl ig, s, , ee, , 2 r . nr i;

it is so ; . . 6 r drei mit Füßen getreten hat. (Stürmischer Widerspruch rechts) Sie neue Saunoversche Landes 9 1801 Stuttgart 1919, 1906 do. do. Co,. wird auch eingedenk bleiben der Tatjache, daß die heutige große Rot . 100 Kr. u. darüber 122194 122806 121695 . ioo, * do Bro. Ser. 6. i ,,, ö. se. 631 Abg. X g ß LZentr.): Es ist wenigstens ein gewisser Trost, daß BParlamentarische Nachrichten. Ungarische Bankn B54, Ih, i57 D 1a , ,,,, . ö,, i , m, n. die weitere Verfa 3 , . h n. , . ; t. 863 rn ,,, , . . k 50 1.4. i , n 3 Verschlechterung der Beamtenbezüge in das Reich der Der Reichs tagt ausschuß t ür Begm tengnge legen. . 6 Telegraphische Auszahlung jowie . Banknoten nn 1 ie it Oberhessische Provinz Giezen 180, on. * . ö Fortng. 8. Spes;

*. —— 27

do. do. 1919, 1914 do. ii ut. aa i

Dftpreußischerovinz. Gnesen . 1901, 190] Wands bel O7, 10 M 1839 in M 4

Ausg. 13... 1 1.1. Do 1901 bo. VBeimar 1838 18360 in * Wies bad. 1996 1. Auz⸗

Görlitz.. ..... ibo n, 1. 1s in e vinz. oo 8 1. gabe, rückz. 1931 1899 in 4 Ff. 3. n, n, do. 1930 1. Ausg.,

Ausgabe 16. .... 5x tha ... ...... i823 16 1.4. do. in 4 * 665 . ) 121 2. Aug 1358 in 4 J. 8. z do. 18 Ag. 191. u. II.

do. in 4 . g 1.1. ö Wilmersd. (Bln) 99g. 09 do. 1898 in S f. Z. do. M 1804 07 u. 170M ! Hagen 1919 9. do. 1912 gel. 1. 3. 2⸗

* ; do. dee, do. Prov. Ausg. 14. 6 1.1. do. 1920, gek. 1. 4.24 ; do. 1918... . ...... 1 onvert. in Bosener Provinzial. . bo. 19os. ig12 1] L. ) ginzf. 8 - 157. do. 1908 in 4 do. 1866. 99, 95, S8, 01 Halberstadt 1912, 1 do. 1808 in 4 do. 1898... ...... do. 1902 ö ( ; do. 1919 in *. Rheinprovinz. v.22, ez 6 1.1. Halle... 1900, os, 10 Deutsche Pfandbriese. n warn e; 9 . . * Calenbg. Cred. D., E . do. 1389 in do. D, E kündb. 3] 100 E⸗St. Kur n. Neum. alte do. l. 1880 6 er do. neue do. Do. 1er? gomm. Oblig. Rfs. A. 1880 25er! do. S er u. 1 ern do. 1890 2. Em. n da. 8 er u. Ler n bo. 3. Em. n do. 9 er u. Lern do. 4. Em. do. 8 et u. Ler n do. 1894 6.6m. do. 28 er? do. 5 er u. Ler⸗ do. 1896 28 er * do. 8 er u. L er do. I. E. -A. 1889 S. 1. 38 ru. 10 do. 5er“ 4 do. 1er 4 do. 1891 S. 8 4 do. 1902 in * * do. 1908 4 4 9 5 9

*

kriensheschädiung nicht. als. Grund für die Abbaufäbigkeit schöießkt mit einem starken Appeli an die Staatsregierung, den An— Franz ostiche 105735 1062655 195735 . . . ö i , . e a muß die Negierung schaffen über die Frage, ob auch die unbesoldeten fläglichen Bezahlung der Staat selbst, zu dessen ersten Stützen die Jugoflamwisch⸗ 3 ĩoib. 1j ; 9 e 65 54135 hh 860 ; o. do. . Reihe 13 -= 26, 1912 ho. 19 = 3. ins] n,, ih ie gh ergeschrieben ist so veidantt man das lediglich unseren Bemühungen. . . * , . e. zg , , 2 3 m 1. Pomm 23 do. ises in 10957259 1192750 1997239 ö nen, n 3 46 * ,, . (u. Luzg. i515 1 1. do am. Ki. A. wie die Rechte, als sie an der Macht war, alle Rechte der Beamten Syanischt . bd? b6ß65 zb zh 552665 5h . w . Tschecho⸗slow. ; 1592. 1892 krebit, Lit. X.... 2 . . 1920 unk. ie Ausg. 1 tsch. do. Kronenr. . z z ' 2 2 *** D. 36 eine Foige des Weltkrieges ist. (Lebhafter Beifall b. d. Soz) Staatgnot. u. 100 Kr. 122194 12235065 * dh 1 , , * ez. 1; Eifind h Aussi ; s . 1bad unt. 36... lun nen 1 gs findungen verwiesen wird. daß Aussicht auf eine Aufbesserung zum he Cen beschaftt i. Si ung ni er we he rer 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, in n edel gernren . * 1500

. ö . L-Abril besteht. Die Abbauverordnung hat die Beamtenschaft aufs gefchaftlichen Lt sich in seiner ge k . Lei. Leva. Dinar, Pfund Sterling, Dollar, he lond. neue Singe . e ilreisz. 2

Härteste getroffen, und sie ist ver ständlich nur im Hinblick auf die sehah lung des ( , ,,, h,, , , , . 8 ; ? nschaft angefonnenen Opfer müssen Fi ; . . . h . 102.

leider gebracht werden; nur üher die F ; klärte dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher . .

, n, 6 . a, ,. me n m , er n en, zufolge, daß der Reichskanzler Cuno die aer li . . ,,. (WT. B.) Nach der von. Havas ve alsoß othring Rente

Schlagwort!“ Beanfcnabbenn jh ent Senft sittrag, Leit mit den Führern der Politischen Dan rien des Feichttagg be Cin n . u ßen handels stat istzi k. hat die fran! Puabg. Stat Rente

. 3. wohj auf wahlagitatorische Wirkung herechnet. leer eb d . , . F . rt i, , granit wr s . i e r dr. i, St ,,, n ,,

Es ist auch unbestreitbar, ĩ ie i Reichsministerium des Innern den Fraktionsführern eine an? ; 6] 922 900 en höbern * de.

zändern zu viel r dnelldf , . stn Denkschrift über die r fassung der Reichsregierung und der Länder⸗ im ZJanugr f Vorlahrs und um 277872060 Franken höher nn is .

Ein Teil dieses üeberfluͤsfes war eine direrte Folge des Diltats des * , i. ö 66. der . Lesung zugehen lassen. Eine 1 . ö. 1 33 zol ga e unrl b fn , , e , ,, , r, han

Verlailler Vertrags. Es müßsen doch notmwendigermelfe auch einmai schü . . tan, ö ö , höher als im Januar des Vorjahres und um 281 758 000 ö ,,, tanie n mig k . ; höber als im Januar ol. Dem Ggw icht nach belief sith or i. 8 z sctemn· . . eee, ,

andere Zeiten kommen, wo an den Wiederaufbau des Beamtenkörpers ö ! ; 7 wischenzeit habe im ie fi i . ĩ Zegangen werden kann. Inzwischen muß alles geschehen, um Härten fata . al , Dir, k TW des Tteicks Ginfuhr im Jangat 1834 auf 3 33 t, was eine Vermindenn! e w. *. 3. 34 ͤ , r e do. do. Ausg. 10 u. 11 1.1. ilbronn. .. 15807 . da. Io. T neg. 1.71 9 Wed 8 6 ,

auszugleichen und Mißgu iden. ; k r ; ; isterium habe daher in ; !

wir ung hie g , Eider een ,, r. . iner auch dem Reichstag mitgeteilten Denfschrift verlangt, daß das v3 , . 9 Vetgleich zum, Jannar des Porsahr und ang ej Dona itgapa nn

ien . lassen, mit denen bereits gute Erfahrungen gemacht sind ,, ge seh I,. . 5 ir 3 , . 6h 9. 2m e, g an n . , ö. 8 . do

Besondere Rücksicht 3 264 ; ! 4. n, die dur iese esetz entstehen würden. er g. ll 24 belie Jinzf. 8 ö o. 1907. 0 öh . , D ,

ze nenen . g, ih. , . . ire n des Reichstags habe die Angelegenheit beraten und die , . 6 . 16 36 *. weniger als im Januar deß Lo ö . 6 . . ,

, , ,,,, i eee, ee ie , n,, . ö

i ñ ) ! (t. t ö ; . 20. 160 5 t

,,,, , . . . e , enn, . .

England lernen; dort urteilt man über den in ein Amt berufenen . 1 ö . Angelegenheit in beschtftigzen, zumgi da in den (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i d. Ersten Belli i . iin . . 2 ,

. an. feen fene, sendern nach seinen Taten. . e r ft ye . w ne. be ihn ge, . n . er . m besetzten Gebiet ist mit n überhäuft, gewesen sei. Der Redner bemerkte zum uß, a, ,, auter . do. neul. . gr in.

ganz, besonderer Porsicht zu verfahren. daß die Feeichgregierung sich zu diefer Rückstellung uZ fo mehr ha hien but igop. 12 gr, , e, * ö

Twen 1919 unt. 80

D 2 26

3

24

2d 3 2

—— —— 2 81 —— 8 S 8 e 2 2 84 d e e, e, , e, e.

J

** n n n . 2 ͤ .

—— 2 2

X22

11

9...

do. da... Land schaftl. Zentral. do. d

s = . ä * 2.42 2 2 22 2 2 .

1

84 41 2 * 8 e 2 222 111441443 3 Lb kl.

——2 ——

9.

do. d Ostpreußlsche 88988 bo.

* w 82

3352

bi- 2 B

377

2 13 11

2

1

8 o 0 OoOoOoOoO 0

ö .

ce Co C 2 D c e e , e, e, m, . e o,.

1 .

—— * *

T dd d dd ⁊⁊ d dd c: c: ; ⁊⁊

1 b

Wir Katholiken werden uns eine unparftäti . r . K . i ia n ätisch chli z ; 6 ; . , e idbip. gei. i.. leihen.

sche Behandlung auf en . können, als die Beamtenor n nn. auf diefes Gesetz Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbu⸗⸗* bel. ini tan, , 3 ö e, nens unk! in sische 3

; ; c 1bz5 unt. So do

2 2

s ö —— &

2 22822 —— 2

12

Grund des Beamtenabbaues unter keinen Umstä mständen gefallen lassen neuerlich nicht zurü ; ö ö zurückgeksmmen wären. ätten bei der vorgestrigen i, n . , n . aftsstel eis 0 is gs 2 gestrig Verantwortlich für den ,,, Der Vorsteher der Heschisthi Leuß d. 2. get. 1. 4.2 girnbuits reis 6 1 3 an, r ö ,

(lebbafte Zustimmung im Zentrum); es darf von der

Jahren Lefol zten Prar s fen . n on der in den letzten Besprechung des Reichskanzlers mit den Führern der Beamten⸗ r ß ;

zeichen vorliegen. r ed n, 96 wofür leider An- organifationen diese zwar . Wünsche vorgebracht, dabei aber z deere, , . ,,, tel. aul r d äber eine Abbaupraxis angebahnt wird, wie sie , 2 die Weiterbehandlung des Beamtenvertretungsgeseßzes nicht verlangt. Verlag der Geschäftestelle (Mengering) in Verlin. 1 kr crete. . r mn, ; precher Die Fraktionen erklärten sich grundsätzllch zur Weiterberatung Druck der Norddentschen W sfrei und Verlagsanstalt ö ö sn. , rr. 3 n do. 989 7 ö 5 e w 94 6 2. 4

der Sozialdemofraten beklagt und gerügt bat. In wvolitischer und 2 * j * * ; j. j J . 9 2 f 2 9 . ö r 5 , ,, , e, , ,, , (Kerk alne, r . , , r e n. ö . ; . teineilei Mißbrau zögerung der Erledigung diefes Gefetzzes, die setzt im ; l n, nn, ic n . an , ., k sparen, so ver · gehen des Reichstags , d erde 9 . lein schließlich Börsenbeilage) merkungen der Abgg. Schulz ⸗Stettin (B. Nat. und Morath unb Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

1 J

vchten⸗ Gotha 1509 dien ng. 18185 irn, Sr, ente. Vlirttemberg & de Ei

do. St. R. 1-26 21 do. Vräm⸗A. 6a* do. do 1666 bo. God. red. do. w. St. Oh. * 8e,

X

—— 8 8 222 w 222 o o oO—dbocoOoO— oOo oO co

!

28222232225 22222

.

113

8 * 6

Telt. Krets 19060, 07 4 do. Do 160113

—— * X