1924 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Iliolos]

Einladung zu einer außerordentlichen Oauptversammlung unjerer Geiellichaft aur Freitag., den 28. März 1924. Vorm 11 Ubr. nach Berlin, Lintstr. 19, unter Oinweis aul § 24 unseres Gesellschafte. vertrags mit der Tagesordnung: . Zuwabl um Aufsichtsrat.. Die Attien sind swwäte⸗ tens 3 Tage vor der Versammlung auzu⸗ melden und können auch bei der Darm— städter und Nationalbank. Kommandit

gesellichaft auf Aftien, Abt Behrenstraße

und Schinkelplatz in Berlin, sowie bei der Deutschen Treubandgejellichaft in Berlin und bei derCommerz⸗ und Privat ⸗Bankf in Berlin und Hamburg hinterlegt werden Berlin, den 21. Februar 1924 Nieder- laufitzer Eisenhahngesellschaft. Der Ausichte rat. Dräger.

(II0098 Roco⸗Motorfahrzeug · A. G.

lo9793 Gemäß § 244 H-G.- B. machen wr bierdurch bekannt, daß die Herren Dr. DVaul von Schwahach, Geh. Kommeriienra⸗ Robert Müser, Geh. Kommerzienrat Dr.“ Ing. Emil Kirdort. D. Dr. jur. Wil helm de Weerth. Direkter Oscar Schlitter Dr. iur. Arthur Salomonsohn. Kom. merzienrat Dr. Wilhelm Baare. Kauf⸗ mann Ludwig Fähndrich, Prosessor Dr. Victor Ghrenberg. Prose ssor Dr. Diedrich Bischoff. Generaldirektor Dr. Ing. Albeit

ti ooh

wir bekannt., daß der Arbeiter

von Betriebsratemitgliedern in den Au

sichtsrat aus dem Aufsichtsrat

Gesellschaft ausgeschieden ist. Gleiwitz, im Februar 1924.

2l.⸗ Der BVorstand. Dr. Brennecke.

Gemäß § 244 des H⸗G -B. machen ; 46 Bruno Breitkopf in Gleiwitz nach den Bestim—⸗ mungen des Gesetzes über die Entsendung

unse ier

Oberschlesi che ,

110051 Preusfisches Leihhaus.

hiermit zu der am 15. März 57⸗ zur Unterhaltung zu Berlin, Oranien burger Straße 18. ttatifindenden ordent lichen Generalversammlung ein geladen. . ;

Tagesordnung: 1. Vorlage der 1

Wögler infolge Niederlegung ihres Amtes aus dem Aufsichtsrat auegeschieden und daß die Qemter der beiden Betrieberate⸗ mitglieder des Aufsichterats durch Auft⸗ lösung des Betriebsrats infolge Sinken

1096651 ; F. G. Brückner Erben Aktiengesellschaft, Samburg.

Bilanz ver 31. Oftober 193

jahre 1922 und 1923.

der Arbeimehmerzahl erledigt sind. ferner daß neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren Direktor Wilhelm Zamponi in Berlin Schõneberg, Direttor Ernst Jungck in Berlin⸗Schöneberg und Direktor Karl

41 205 429 154 849 750 2 262 bl6 bt 0

An Attiva. Debitoren. Bankguthaben Postscheckgut⸗

e

und Verlustrechnungen.

3.

; 3 des Aussichtsraigz und Vorstands.

Die Attionäre unierer Gesellschaft werden Sonnabend, den 1924. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Nesfoutce

Geichtfts berichte und der Abschlüsse sowie der Gewinn. und Verlustrechnungen für die Geschästs⸗

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Abschlüsse und der Gewinn

Beschlußfassung über die Entlastung

ur Teilnahme an der Generalverfamm⸗

ö

dem und Akti

zum

ist der Antrag g nom. K 50

9735]

Von der Allgemelnen Anstalt Abteilung Dres Bankhaus George Meyer in

der Commerz

ĩ un enge sellschaft

aktien, 40 000 Stück Nennbetrag, 10 000 Stück über je betrag, Nr. 10 600

ie ÆK 6000. Nr.

Thode r schen Papie gesellichaft zu .

Handel und zur

Börse zu Dresden zuzula Dresden, am 23. . Die Zulassungsstelle b

Oscar

zu Dresde

Deuts den ken Et

Filiale Dree estellt ee een Nr. 128

1h bor fre r Ten Stüc Genufs

Diten dein l Ban Dreln

eue Stam zie ig,

d Privba

in n

üb

n Deutsch Nr. 46.

ußscheine n gh ihn

k Ait 6berg aun

ziotiß an n Her dem ann ar 1924. . der zz

Verlin, Sonnabend. den 23. Februar

Erste Zent rat⸗Handersregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1624

Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handeis 2. dem Güterrechts., 3. dem Vereins., 4. dem Genoffenschafts- 5. dem Musterregister, ber urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und S8. die Tarif. und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Stan

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Landelsregister ür das Deutsche Reich erichemt in der Miegel tagliche -Der Bejugg=

Das Zentral- Pandelgregister ür das Teutsche Reich kann durch alle Postanialten. in XRerlin . Eelbffabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatrsanzeigers, SW. 48. Wilbelm⸗

Eiße Fz, bezogen werden

Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 46A, 468 und 460 ausgegeben.

lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derlelben sind diejenigen Aktionäre be. rechtigt, welche ihre Aftien bis spätestens Mittwoch, den 12. März 1924. Abends 6 Uhr, bei dem Bankhaune Nichard Schreib

preis beträgt monatlich 2, 10 Goldmark freibleibend. Einzeine Nummern kosten O, 15 Goldmark.

Schle ich, stellv. Vorsitzende Mnzeigen'preis iür den Yiaum einer 5 gespaltenen Einheite zeile 1,20 Goldmart rreibleibend

er n t er h Dannoder ss

11987 0900009

1099 073 000 000

163 177 640 000 000 748 142 000 000009 291 0900

haben... Kassebestand .. Wechsel vestand . Warenbestand . Grundstůcke

Steffen in Charlottenburg. . 19 Emrin Echanebern, den 21. Februar Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und

3u Berlin. Unsere Aftionäte werden hiermit zu der am 13. März 1924. Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge—=

1097333 Von den Firmen Ephraim Sohn, Hannover, und Dire conto: Geselllchaft Filiale

9e

Sictstein · Verle Atrtiengesellsch 8

*

sellschast zu Berlin- Charlottenburg, Salz—⸗

ufer 23, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. . Tages ordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz. der Gewinn⸗- und Verlust⸗ bücher für die Zeit bis Ultimo De— zember 1923

Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗

r verteilung.

3. Beichlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. * Wabt von Aufsichtsratsmitgliedern. Berlin, den 21. 2 24. .

Rentenversicherung. Reuters. Kunel.

199797 . Bilanz per 31. Dezember 1922. Attiva. Grundstückskonto A 200 000. A.

Maschinen. Tankanlage

Heizungsanlage. Kontorinventar. Lagerinventar

510900 135 000 183000 9009

9090

*

ö

in Berlin. Oranienburger in Gemäßbeit des 5 24 hinterlegt haben. Berktin, den 21. Februar 1924.

Grundstücke konto B 1 200 000 A4. Kassa⸗

211 iGbos

Richard Schreib.

konto 1785 , Gewinn⸗ und Verlustkonto J 32 827,15 , zusammen 1 432 375 . . Bassina: Aktien kapitalfonto 50 000 A, ; Hvpothekenkonto A 182 875 4A, Hypo. Ban kvorschuß

thetenkonto B 360 000 A, Kreditorenkonto Darlehn... 840 00 4, zusammen 1 432 875 44. Aktienkapital. Am Tempelhofer Stadtvart Gewinn....

Per BPassiva.

Kreditores .. 154 hg6 641 8o7 h2h

383509 4905 500009 5746 595 720 111634

390 000 0900 000 0 -

Herr Siegfried Gratweil ist . Tod aus dem Aufsichtsrat der he n zh aus- geschieden. ö. Berlin, den 21. Februar 1924. Breuß isches Leihhaus.

Grund stũcksverwaltungs und 119 132 371 9233 75

Der Borstand. Sa muel Bõösche.

BVerwertungs 2lttiengesell schaft. Gewinn und Vertu stkonto

Ilo9? 95)

Sanseaten⸗ Werke 2ittlengesesischaft, Bremen.

An Gewinnverteilung. Tantieme a Vorstand ö und Aufsichtsrat

Bilanz am 30. September 1923.

Va ssiva. Dividende G⸗M. 4. 20

24 16 * Kassa, X shetint . und Bant.. Betriebsanlagen. Inventar Waren

Debitoren Aktienkavital-· einzahlungs konto.

II 062 664 209 289 374 9652 0090 38 106 100 l 331 480 000 9092 270148

509000

1 641 048 502 457 Gewinn⸗ und Berlustfonto

Kreditoren Neservefonds

Reingewinn.

v. 1000 Æ .. Reservesonds . Sve iialreservefonds Sleuerrücklage .. 50 Vortrag auf neue

AM l 385 432 942 632 2 42 082715 250 100 000 000 2519394 39000000

Rücksiellungen ; Aktienkapital

los ooo ooo

Zugang.. .

ö loo gs do ooo ooo

113 400 000 000 0090 720 000 O00 0090 250 000 00 000 000

2 215 720 0365 834

Der Vorstand. fiiddbd .

Auf die Tagesordnung der am 8 März d. J. stattfindenden Generalversammlung wird nachträglich als Punkt 3: Antrag des Vorstands auf Uebernahme einer tei⸗ weisen Selbstversicherung gegen Feuert. gefahr gesent.

Stralsund, den 22. Februar 1924. Autsichtsrat der Vereinigten Stralsunder Spielkartenfabriten Alttiengesellschaft. Richard Schreib.

(11006431. .

Rechnun 10 . ö 40

4 145 320 bös 20g i hi bey

Aufgeld

574 5 720 11 634

Herr. Bankier Otto Grünmüller in Hamburg ist durch Tod aus dem Auf⸗

lot? x6 1

1641 0a8 502 77 . ver 39. September 1923.

Einnahme Gewinnvortrag. ; Waren

am 30. September 1923.

i zzz 77i ad x6

A kti va. Immobilien · konto !. 404 000

6

1442000 . ö

Ausgabe.

Betriebs- und Handlungeunkosten Abichreibun gen Steuern, Löhne, Provisionen .. , Neserpefonds??? .

Abfreib.· E 9b Ab odo Immobilien⸗ kfkonto 11 365 000 Abschreib. Gs Mobilien: . Maschinen u.

. . M. 333 773 123 72s

v 5 79

173 948 42718 434 075 877 685

42 079 912 247 475 290 406 45ę2

00 o = 1d Soi ßig 100

Apparate 160 o00

Reingewinn.

. Der Vorstand. G Bremen, den 16 Januar 197

Car J .

1Fri

lofsem eyer. O. Feder.

Geprüft und richtig befunden: edrich Eberhardt, bee

20d 2c1 bos 62a] Abichreib. 15 606 1Glektrische Rrast

und Velen g geg

Abschreib 2

idigter Bücherreylsor 26

io l5o] *

Lagerfaß u Bostiche Transportfazʒ

Juni 1923. 150 000

ö. Aktiva, Bilanz zum 30.

Ba ssiva.

,,,, 23 Fabrikgebäude .. 109 400 000 Abichreibung 100 399 299 Autopark s ... Ji V Zugang... 1040009

e. 1300 00 ν) Abschreibung . 1349 999

Inventar 0 00 Zugang

, Abschreibung

10 792 114 19795113 Kassen⸗ undð Devijenbestand r, ne,. an fguthaben .. Rautionen. Effekten Wechsel und Schecks Debitoren Vorräte: Nohmaterial, fertige und halbfertige Fabrikate

6 S9z g

5 093 519

8 161 860 72400

36 897

12 821 900 hl 676 643

200 000 900

Abschreib. 120 000 Flaschen N b MT] Abschreib. 559006 Eisenbahnwagen .. Fuhryart Wirtschaftsmobilien 10090

Abschreib. 999

Motorwagen Id Cd Abschreib 4000

Vorräte Bankguthab. u. Kasse Ausstände bei Kunden Div. Debitoren Avalkonto

AM

8 900 O99 5100900

8 00 000

17 000 000 200 000 00 100 000000

109208579

55 470 000

108 528 177

32 760

* . . 3 Aktienkapital: Stammaktien.

Vorzugsaktien

Gesetzliche Re⸗ servefonto Werkerhaltung. Steuerrũcklage Henn, Bankschulden .. Kreditoren Unerhobene Dividende Gewinn: Vortrag aut 1922122 .. Gewinn in 1982 D;,

30 000

21 267 782 800 S7 702 310 47 266 533 886 214 1162514832 33 0001.

zh dr TF Js

1 8

26 gas 166 oꝛg ho⸗

assiva.

Aktienkapital... Gesetzl Reservefond Reservesonds 11 ..

1800000 1174448 99000

. n, 17467221 Mag deburg, den J. Oftober 1923 Gickstein Werke Artiengesenlscha

35 . Hick ste * Gewinn- und Vertustrech

aft für Kers. und Waffelfabrikation.

nung. um 30. Juni 1923.

6 75 Jog 35 iz d dho

33 0090 362 912 482 855

NMiandkonto .... Nückständ. Dividende sivhvpotheken Avalkonto Kreditoren Bruttogewinn

1 746 722 190

En.

. Soll. Genera lunkosten Abschreibungen: Fabrikgebãude Autopark Indentar . Wer ferhaltungekonto Steuerrũcklagefonto. Gewinn: Vortrag aus 192021 ..

Gewinn in 1922/23...

Zuführung auf:

67 .

. Haben Hewinnvgtkrag; ..... .... Betriebeüberschußz ....

Magdeburg. den J. Oftober 1923.

4 ick st e Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

it den Geschäftsbüchern der Hickstein⸗

funden. Magdeburg, den 27. Oftober 1923. G. Hohmann,

Der Aufsichtsrat der Hickstein⸗

tlammen: 1. Ingenieur Paul Ludwi sred Helff, zu 1 und 2 in Yꝛand eh

aft für Keks. und Wasfelfabrikation.

und Verlustrechnung habe ich geprüft und Werke A.⸗G. Magdeburg in Uebereinstimmung

von der Handeletammer zu Ma angestellter Bücher ie

. Werke Aftiengesell

Neuwahlen in der letzten ordentlichen ,, . ö e, . ,

.

zu 3 in Leipzig.

3 745 234 079,95

Mn. Abschr. 225 999.

109 399 og == 1349 93 10 795 113

200 00 οο 100 000000

25 g4s 165 079 597

3745 0908 0809

; 366 667 487 326 Gewinn · und Verlustrechnung ver 30. Seytember 1923. Soll. . 1p. Rohmaterialien und Ibh 053 706 209 225 999

Unkosten .. Abschreibungen

3 745 008 080

758 798 940 289

A4. * go oh 630 i

121 545 111 300 000 000

165 105 543 495 204284

3 o8 95 7

46 36

6 1

32 24

Nettogewinn.

25 46 1495 178 338

I 495 204 284

46 48

94

Saben. ĩ Vortrag aus 2l / 22 Einnahmen.

74 360 Is 798 865 gos

od 7d Vid J sdᷓ Laut Beschluß der Henera ber jam misung vom 6. Februar 1924 wurde der Netto⸗ gewinn von 3 745 008 0860, 99 4A verwendet wie folgt:

35 oh. = Hue sung zum Reserve⸗

fonds, 3 744 472 528, 95 Vortrag auf neue Rech⸗ nungen

17

i n.

im beeidigter und öffentlich

5 ö 008 . as dem Turnus nach ausscheidende

Autsichtsratsmitglied Herr Generaldirektor

Stein wurde wiedergewählt.

Trier, den 6. Februar 1924.

Mitgliedern rau Direktor Emmi Hickstein, 2 Dr.

Bilanz der Aktienbrauerei union; .

genen hej

Güiäubiger wollen ihre Forderungen

86

sichtsrat der Gejellschaft ausgeschieden. Altona, den 21. Februar 1924. . Werke 2ittiengefellschaft.

Unger⸗ Der Vorstand.

6. 6 rwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ en.

Rohstoff⸗Ver. d. Schuhm. . 6 e, e. G. m. b. S. in ai, n , .

bis zum 28. v. M. einreichen. Laage, d. 10. II 24. ö. Die Liguidatoren.

, . Bekanntmachungen.

(108414

der Konzerthaus G. m. b. H. Beuthen. O. S, auf Montag, den 17. Marz 1924 Abends 8 Uhr ins,. Konzerthaus zur ordentlichen Gefellschasterversammlung ein . Tages ordnung: Bericht und Bilanzgenehmigung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wabl des Aufsichtsrats. Jeder dringliche Gegenstand. Beuthen O. S. den 18. Februar 192. Die Geschäftsführer: Galluschke. Landsberger. Stütz.

(I 97 29] Die Mitglieder unseres Verbandes werden zu der am Mittwoch, den 12. März d. J., Vorm. 11 Uhr, in Breelau, Weinhaus Christian Hansen, Schweidnitzer Straße 16 / 18, stattfindenden ordentlichen SHauntversammlung hier durch eingeladen. Tagesordnung: Bericht über Bücher. und Kassentührung;:; Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß und Bilanz für das Geschättẽ jahr 15923. Wahl von Mit⸗ gliedem des Vermaltungerats; Feststellung bon Zusatzversicherunge bedingungen sfür Dagelversicherung in werte ständiger Nit; Genehmigung der vorgeschriebenen Eröffnungebilanz auf Goldmarkgrundlage. Breslau, 23. Februar 1924. Ostdeutscher Sagelversicherungs⸗ Verband a. G. zu Breslau. Der Verwaltungsrat. von Wallenberg⸗Pachaly,

li, ge

ur eschluß vom 21. Dezember 1923 ist das Hallesche Kaffee Kakao. Ver. land ⸗Geschäft und Grioßrösterei Halloria Otto. Bornichein G m. b. H. Halle. aulgesöst und der Geschäftsführer Fritz Walther als Liquidator bestellt. Gläubiger werden aufgejordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Halle, den 19. Februar 1924. Hallesches Kaffee. Kaka o⸗Versand⸗ Geschäft und Grosßzrösterei Halloria Otto Bornschein G. m. b. S. 1. E.

Der Vorstand. C. Frinken. H. Thomas.

traße 18, oder des Statuts

Der Borsitzende des An ssichtsrats.

edene

zulass

zum

Die co

St

bei mi Bur

(107757

Die

Fritz Walther.

n wi worden. 0 junge Stamm Stück zu je 4K 1000 N ö.

und M 12 000000 schuldscheine, 12000 S 1000, Nr. 1-12

tinental ·˖ Asphalt⸗ Aktien 6*f

zu Hannover

zum Handel und zur Notiz an der Börse zuzulassen Dvannover, den 20. Fe

Zullassungsst

an der Börfe zu Sannoyer.

Bollman

lo9734] Bekanntmachung,

betr. Antrag auf Zulassung von RP papieren an der Börse zu Köln.

Seitens des Bankhauses Leopold Eli

mann, Köln, ist bei ung beantragt won

nom. HO 900 οο ι Stammaktien (Ein 560 900 über je M 1600. Nr. Ii 60 O90) der Eisenmatth Gustav schafst, Magde

zum Handel an der hiesigen Bötse n

Matthes

en. ;

Föln, den 19. Februar 1924. Zulassungsstelle für Wertpapier

an der Börse zu

A. Düring.

(100732 Betannimachung. Von der Direction der Discontto⸗Cesch schast Filiale Königsberg ist beanhial worden. 6 00 000 Stammaktien der Ostden schen Hefewerke A.-G. je ÆK 1000 Nr 360001 65009, 1 und zu Notierung an de Börse zu Königsberg, Pr. zuzulassen. Königsberg, den 1H. Zulassungsstelle für an der Börse zu Königsberg, Pr. Frech, stellv. Vorsitzender.

[loo07 30] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit Anlaß die Dresdner Bank in Leipzig und h Bankhaus George Meyer haben den y trag gestellt. nom. 4 590 0090 neue Stamm

Handel

gttien der Leipziger Pia nosyrm sabrit Gebr. Zimmermann Alt, Ges. in Leipzig, 4500 Stück ihn je Æ 1000, Nr. 7 Sh = 2760090

zum Handel und zur Noliz an hiestzg ; Börse zuzulassen. Leipz Wir laden hierdurch die Gesellschafter .

. den 19. Februar ulassungsstelle für an der Börse zu L Steeger.

(Ioo73i] Bekanntmachung. . Von der Württembergischen Verenß bank in Stutigart und der Direct'on g

nto⸗Gejellichaft Fili

ist bei uns der Antrag auf Zulassung bat

nom. Æ 60 000 aftien der C. H. Knorr A schaft in Heilbronn a. N. 61 zu je 4 1000, Nr. 6

zum Handel und zur Notierung an Mn

hiesigen Börse eingereicht worden.

uttgart, den 19. Febuar 1926.

Zulassungsstelle

der Stuitgarter Effekten börse.

(lo? 766]

Wir erklären hiermit

20 000.

3 m geh gstaaken, Insel Fehma 924

bruar 1924. Peter Hiß, Liquidator

unterzei

i. Li

qu. Samuel. Bös

s69s9) ö.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgerordert, si derselben zu melden. Rüstringer Sprechmaschinenwerke G. m. b. S. i. Liqu. Lorenz, Wilhelmshaven, Bismar

burg.

000 neuen Stamm

da Tweer C Koch G. m b. H. i , al 31. 12 23 erloschen ist und bitten saͤmtlihe Interessenten. sich mit den Liquidalon in Verbindung zu setzen Liquidatoren sind Ernst Tweer ih Karl Koch, beide in Lüdenscheid.

(lo6 390

Die Peter schränkter Haftung in Lübeck . Die Gläubiger werden ausgesorde

Hiß Gesellschaft mit

chnete Gesellschaft ist dur Beschluß der Gejellschafterverlammlunl vom 30. Mai 1923 auigelöst. . biger der Gejellichatt werden hiermit auf gefordert, sich bei derselben zu melden. Roco Motorfahrzeuge G. m. b.

tien, r. 7706 ö ;

Ver Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Gewinnant Stück zu n 000 r Con selschn hiessn

bruar 1931

. 13. Rechtsmittel gegen die Neufestsetzung der Voraus⸗

hlungen auf die Einrtommensteuer. Die don dem Steuer sihtigen auf die Einkommensteuer 1923 zu leistenden Voraus. illungen wurden vom Finanzamt auf Grund des S 42 Abs. 3 des unkommensteuergesetzes neu sestgesetzt. Das Landesfinanzamt hat nn dagegen eingelegte, als Beschwerde bezeichnete Rechtsmittel kosten. sichtig als unbegründet zurückgewiesen und seine Entscheidung als mrültig bezeichnet. Auf die Rechtsbeschwerde war zunächst zu ent. eden, ob gegen die Neufestsetzung der Vorauszahlungen das Benfungs verfallen zulässig, also auch die Rechtsbeschwerde gegeben . Die Frage ist im Hinblick auf 5 2290 der Reichsabgabenordnung izt jweitelfrei. 5 30 Abs 5. des Gesetzes vom 29. März 1920 der Fassung vom 24. März 1921 schloß für die Festsetzung der haͤläufigen Steuerschuld' die Mitwirkung der Steuerausschüsse und ä Berufungsverfahren ausdrücklich aus. Diese Bestimmung wurde nt dem ganzen z Z30 durch die Novelle vom 20. Dezember 1921, die alt die vorläufige Steuerschuld überhaupt beseitigte und durch Böauszahlungen erletzte, gestrichen. Weshalb eine ihr entsprechende horschtift nicht auch in den 8 42 des Einkommensteuergesetzes auf snommen wurde, ist nicht klar ersichtlich. Es ist aber der

m Schrifttum vertretenen Auffassung zuzustimmen. die annimmt, das silsen einer ausdrücklichen, dem 5 30 Abs. 5 des früheren Gesetzes hsbrechenden Bestimmung eikläre sich aus der Stellung des 5 42 mn Lbschnitt über die Entrichtung“ der Steuer. Der Senat trägt m so weniger Bedenken, sich dieser Auffassung anzuschließen, als nicht genommen werden kann, daß der Gesetzgeber wegen einer und der⸗ sen Steuer zweimal dasselbe Rechtsmittelverfahren habe zulassen plken. Die an Stelle der Bestimmungen üher die vorläufige leuerschuld getretenen Bestimmungen über die Vorauszahlung auf ne erst zu veranlagende und sestzujetzende Steuer tragen noch mehr 6 sene früheren Bestimmungen die Eigenschaft einer einstweiligen saznahme zur Erhebung eines Steuerbetrags überhaupt obne Fest⸗ kung der Schuldigkeit der Steuer selbst, jo daß nicht abzusehen nd vom Gesetzgeber nicht als gewollt vorauszusehen ist, dem püchtigen ein Rechtsmittel nunmehr einzuräumen, das ihm früher mrrüchlich verfagt wurde. Auf diesen Charakter der Maßnahme seuler insbejondere noch hin, daß die Erhöhung nicht erst, auf er⸗ ene, sondern schon auf voraussichtliche Erhöhung des Einkommens m mehr als 50 060 4 gegenüber dem zuletzt sestgestellten steuerbaren Binsemmen gestützt werden kann. Die Rechtsbeschwerde war deshalb als molläsfig zu verwerfen. (Urteil vom 25 Oktober 1923 II A245 / 26.) 14. Zum Begriffe der Wirtschaftserzeugnisse, Waren ind Vorräte des Betriebs im Sinne des 8 33 des Ein⸗ fommensteuergesetzes. Der Steuerpflichtige betrieb zusammen sit zwei Verwandten ein Weingut und hat ais sein anteil iges Be⸗ Hiebbeinkommen daraus den Betrag von 200 009 M angegeben. Der Steuerbescheidd erhöhte dies Einkommen auf 300 000 A, indem er ablehnte, einen Passivposten anzuerkennen, welcher als Verlust an Aktien einer Bank beim Zusammenbruch dieser Bank eingestellt war. Cs handle sich hierbei ;m einen Vermögensverlust. Dies bestritt ker Steuerpflichtige. Es handle sich um Betriebskapital. Er habe, nachdem die ganze Kreszenz 1920 im November 19820 verkauft sei, mit Rücksicht ö. das Besorgnis erregende Sinken des Markwerts

n.

es Nichar Aren ;

Köln.

Tilsit. uh

ebruor 1926 ertpapiert

19256. Wertpapier eipzig.

Kapital wertbeständig bis zum Gebrauch anzulegen und deshalb im September 1921 einen Betrag Bankaktien gekauft. Daß dies keine Vermögensanlage gewesen sei, ergebe sich daraus, daß die Gemein⸗ schaft, an der zwei auf Zuschüsse angewiesene Beamte beteiligt seien, jeden nicht Betriebsfortlührung nötigen Betra sofort verteilen müsse und nicht ausspeichern könne; au seien die Zinsen in dem Kontokorrent des Betriebs ausgewielen. Der Verlust sei als Betriebsverlust und Verlust am beweglichen Anlagekapital zu betrachten. Die von dem Steuervflichtigen eingelegte Nechtebeschwerde ist als begründet erachtet worden. Während das Finanzamt den fraglichen Aktien die Eigenschaft als Betriebskapital abspricht, weil die für ihre Anschaffung verwendeten Mittel dadurch aus dem Betrieb ausgeschieden seien, läßt das Finanzgericht diele Frage dahingestellt sein, weil auch im Beiahungsfalle eine Berück. sichtigung im Rahmen des 5 32 des Cinkommensteuergesetzes nicht stattfinden könne, da es sich weder um Vorräte usw. noch um beweg- liches Anlagekapital handle. Dem kann nicht zugestimmt werden. Zutreffend geht allerdings das Finanzgericht daven aus, daß die Ent⸗ scheidung auf Grund des § 32 des Einkommensteuergesetzes zu treffen ist. Da es dessen Vorschriften aber zu eng auslegt, kommt es lrriger⸗ weise zu der Annahme, daß es einer Entscheidung über die Be⸗ ziehungen der Aftien zu dem Betriebe des Steuerpflichtigen nicht bedürfe. Wie die Begründung zum Entwurfe des Einkommensteuergeetzes darlegt, ist der Zweck der im Ge⸗ setze für geweibliche und landwirtschaftliche Einkommen auf⸗ geffellten Ermittlungsgrundsätz? die Feststellung der wirklichen Einnahmen abzüglich der auf ihre Erzielung verwendeten Ausgaben durch eine den Besonderheiten der Betriebe entsprechende anderweite Berechnung der Werbungskosten. Die Unmöglichkeit, bei einem fort⸗ lausenden Betriebe zu einem zutreffenden Ergebnis auf Grund der Einnahmen und Ausgaben eines einzelnen Fahres für sich allein zu gelangen, beringt des halb- die Mitberücksichtigung der Unterschiede in den Sachbeständen am Anfang und am Ende des Jahres, soweit sie nicht bereits bei Feststellung der Einnahmen berücksichtigt (oder wie hinsichtlich der Grundstücke durch ausdrückliche Gesetzesvorschrift gusgeschlossen) sind. Diese Sachbestände lglffn ah der Absicht des Gesetzes umfassen das bewegliche Anlagekapital, und. die Erzeugnisse. Waren und Vorräte des Betriebs (das Betriebẽ kapital), vergl. S. 53, H6 der Begründung, Daraus ergiht sich. daß das Gesetz mit der Aufsählung der Wirtschattserzeugnisse, Waren und Vorräte des Betriebs das gesamte Betriebefapital ergreifen will, soweit es nicht, wie Kasse und Forderungen, aus jachlichen Gründen ausscheidet (vergl S h8 4. a. . Würden alio die Aktien in diesem Sinne zum Betriebskapital gehören, so dürften sie nicht auf nterpretation von der Berücksichtigun ausgeschlofsfen werden, weil sie sich weder als Wirtschaftserzeugnisse no als Waren oder Vorräte bezeichnen ließen. Einen jolchen Gegensatz schafft das Gesetz nicht, viel mehr entspricht es ihm, Gegenstãnde, deren Mitberücksichtigung zur Erzielung eines richtigen Ergebnisses die wirt- schaftlichen Verhältnisse erfordern, unter einen dieser Begriffe zu bringen. und dies ist auch durchaus möglich, weil eben diese Begriffe ihren Inhalt aus den wechselnden Wirischaftsverhältnissen empfangen. In diefer Beziehung befteht kein Unterschied zwischen der Berechnungs⸗

zur

Grund eng auslegender Worti

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

tatsächliche Ergebnis des gesamten Wirtschaftöbetriebs zu ermitteln hat. Sowohl nach den Grundfätzen des Handelsgesetzbuchs, wie nach den Vorschristen des 5 32 müssen deshalb dessen einzelne Grundlagen lückenlos zur Geltung kommen. Die Vorentscheidung verletzt mithin den F 32 durch zu enge Auslegung und unterlag deshalb der Auf⸗ hebung. Bei freier Beurtellung war die Sache aber nicht spruchreif. Nicht beitreten konnte der Reichsfinanzhof der Auffassung des Finanzamts, wonach Aktien wegen ihrer erschwerten Realisierbarkeit nicht zum Betriebskapital gerechnet werden könnten. Das wird den heutigen Verhältnissen nicht gerecht. Schon früher hat der Reichs finanzhof anerkannt, daß die Anlegung von Geldern, welche aus dem Betriebe fiammen, bei Banken, Sparkassen, unter Umständen auch in Kriegs⸗ anleihe, ihnen nicht die Natur von Betriebsvermögen zu entziehen braucht. Darüber hinaus hat aber der erkennende Senat sich in einer späteren Sntscheldung mit dem Einfluß beschäftigt, welchen die heutigen Verhältnisse unsteter Währung auf die Art der Vermögens verwaltung ausüben; wenn er dabei, allerdings für ein anderes Rechts. gebiet, ausgesprochen hat, daß heute ein Wechsel in der Belegung oft allein durch das Bestreben bedingt sei, die Vermögensgegenstände den wechselnden Geldverhästnissen anzupassen, so trifft dieser Geranke auch auf die hier in Rede stehenden Verhältnisse zu. Es erscheint deshalb der Vortrag des Beschwerdeführers, es habe sich bei dem Erwerbe der Aktien nur um vorübergehende, zur Vermeidung von Entwertung erfolgte Anlage eines als Betriebskapital erforderlichen, aber nicht . benötigten Teiles einer Betriebseinnahme gehandelt, durchaus schlüssig. Trifft er zu woran zu zweifeln nach Lage der Akten anscheinend kein Grund vorliegt so würden die erworbenen Wertpapiere zwar nicht bewegliches Anlagekavital geworden sein: das wären sse nur, wenn sie dauernd dem Betriebe hätten dienen sollen. Wohl aber würden sie, weil sie bei Bedarf jederzeit veräußert werden konnten, die Natur von Betriebskapital nicht verloren haben; und zwar selbst dann nicht, wenn mit der Veräußerung ein Risiko ber⸗ bunden war, denn dieses wurde nach der Absicht überwogen durch den Vorteil der Geldwertausspeicherung bis zu dem Zeitpunit, wo die in Aussicht genommene Verwendung der Beträge im Betrieb erfolgen sellte. Es handelt sich alsdann mitbin um ze m en ng pen, KFassen ⸗· bestand i Betriebs kap tal im oben erörterten Sinne, und der Vor- gang würde sich technisch auf Grund des 5 32 folgendermaßen dar⸗ stellen: Zu Beginn des Wirtschaftejahres war der Erlös aus dem im vorhergehenden Wirtichaffsahre getätigten Verkauf, soweit noch nicht, verteilt, als Kaffenbestand vorhanden. Er kommt als solcher nicht in Rechnung. Dagegen bewirkte die im Laufe des Jahres im Be⸗ triebsinteresse erfolgte Anschaffung der Aktien eine Betriebs aus nabe in Höhe des Anschaffungspreises und deshalb eine reine Minderung. Ihr fteht gegenüber der nach 8 33a auf den Schluß des Wirt⸗ schaftssahrs zu ermittelnde Wert der Aktien als eines Gegenstandes des Betriebsvermögens, der als reines Mehr erscheint, weil die Papiere am Anfang des Jahres noch nicht vorhanden waren. unberechtigt wäre es deshalb, wenn der Aktienumtausch erst im Wirt. schaftsjahr 1922 erfolgte, den hierdurch eingetretenen Verlust bereits für das Wirtichaftsjahr 1921 zu derücksichtigen. Da beim Fehlen buchmäßiger Unterlagen eine Prüfung auf Grund des 8 32 sich nicht vornehmen ließ, mußte die Sache zur erneuten Entscheidung an die Vorinsfanz zurückverwiesen werden. (Urteil vom 18. Oktober 1823

weife nach 8 33 und derienigen nach 8 33 Abs. 2, wie die Vorinstanz

sir nötig gehalten, das zur Fortführung des Betriebs erforderliche

ale Stuttzat

l. Handelsregister.

Mlenst ein. ; 109463 In unser Handelsregister B Nr. 21 huzen wir bei der Firma. , Deutsche Bank, . Allenstein“ ein, daß das Vor⸗

ttienge n li

dobl sie nur

art, da er Firma

tretung

. momitglied Paul. Mantiewitz, in trlin aus dem Vorstand aus . nd, Bankdirektor elmar 8 1 Harlin Charlottenburg zum weiteren Vor- kinds mitglied bestellt ist. Allenstein, 15. Februar 1924. Amtsgericht.

Altona: Die , brauerei zu Aurich hat

vertrag vom 19. Juli 1923 luhn der

1I. August 1933 unter Liquidatlon i

die Aktiengesells Pauli⸗Brauerei,

die Finn

Mensteimn. (109462 In unser Handelsregister B Ni; 35 igen wir hente bei der Firma Marco iich Gesellschaft mit be scrar ker Haf⸗ ung“ ein, daß der Gegenstand des Unter⸗ Ihmens sich auch , den Handel mit bn seder erstreckt. :

Allenstein, den 15. Februar 1924.

Amtsgericht.

Menst ein, [1 Cblb]] In unser Handelsregister B Nr. 43

kizen wir bei der Ersten K eigwaren⸗‚ Nudeln., und Maccaroni⸗Fabrik mann Gesellschaft mit

ell aft mit beschränkter Haftung in Haftung, Altona. Gese

. ein, daß die , auf⸗ schränkter Haftung, Der

flöst ist und die bisherigen Geschäfts⸗ vertrag ist am

her Kaufleute. Mar Lehmann, und gestell. Die Sesellscha

sons Sleinig in Wshnstẽn zu Liqui⸗- 31. Dezember 1925.

niegen bestellt sind.

lllenstein, h. Februar 1024. Amtsgericht.

Utgna, Mie, lioossch , 9 Handelsregister.

Altona: loschen.

fgelõst ue

rn, den b. Fe

die Gesellschaft. als persör er l eingetreten; ist erloschen

Die Glan

de z . die künstlerische Ei

*

. Hahne und Ol ch ia ebruar 1924. a Wenck Eo. Gefeilschaft mit eschränki⸗ Haftung, Eiveistedt: Hie pre ura des Chemikers Dr. Hafner is er oschen

2 13. Februar 1924. ginn A. E. Keim, Samburg mit weigniederlaffung in Aitona: Den

. die den vorbezei u dienen geeignet sind. pin beträgt 6000

ckstr. Ill⸗

in Altona. Othmarschen.

Kaufleuten Kurt Buchholz und Wilhelm Ahrendt, beide Altong, ist unter schraͤnkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlasung Gesamtprokura erteilt der⸗

emeinsam zur erechtigt sind. VBavaria⸗ und St. n n,. ische

,

Generalversammlun Aussch

hr Vermögen als . Bavaria und tona, übertragen. Solzfassonwaren⸗Industrie sellschaft mit beschränkter Haftung, Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet, die Firma ist er⸗

14. Februar 1924. E. Calmann, Altona: Der Kauf⸗

mann Kurt Nosenmeyer, H

Wohnungskunst Ramcke Persch⸗

22. Januar 1924

Unternehmens ist die Herstellung sowie In- und Verkauf von Gegenständen

Räumen jeder Art sowie

die Ausstattung und Ausschmückung solcher Räume nach kunstgewerklichen punkten und der ,, Handels⸗

Goldmark. schäftsführer ist Wilhelm Ramcke, Maler

getragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

vermeint; denn für beide gilt der Grundsatz, daß die Berechnung das

ge gt erfolgen durch das Hamburger remdenblatt. 15. Februar 1924. Emil Kammer jun., Altona. , ,. ist Emil Kammer jun., Taufmann, Hamburg. ftonger Dampfsägewerk Mag Schade, Altona. Firmeninhaber ist Max Schade, Architekt, Hamburg, Er gf Kobold, Altona. Firmen inhaber ist Franz Gartmann, af Blankenese. em Fabrikdirektor Alfred Steiner, Wandebek, und dem Fabrik direktor Heinrich Weidenhöfer, Altona. ist Gesamtprokura erteilt. . . Höottfried Kasper, Altona. Firmen inhaber ist Franz Gartmann, in Blan kenese. Dem Fabrikdirektor Alfred Steiner, Wandsbek, und, dem Fabrik. direktor Henrich Weidenhöfer, Altona, ist Gesamtprokura erteilt. onn Timmermann, Altona. Firmeninhaber ist Jonny Karl Timmer mann, Kaufmann, Altona. Schulim Stern, Altona. Firmen⸗ inhaber ist Schulim Stern, Kaufmann, Altona. August Jenssen, Bremen, mit t mit be- Zweigniederlassung in Altona. ellschafts. Firmeninhaber ist August Jenssen, Kauf⸗ est; wann, Bremen. Dem Kaufmann. Max t endigt am Jenssen in Altona ist unter. eschränkung. egenstand des 4uf den Betrieb der Zweigniederlassung

Prokurg erteilt. C. S. S. Gartmann, Altona: Dem

Fabrikdirektor Alfred Steiner, Wandẽbek, und dem Fabrikdirektor Heinrich Weiden⸗ höfer, Alkona, ist Gesamtprokurg erteilt, Dle Einzelprokura von Weidenhöfer ist

erloschen. 16, Februar 1924, . Rositzty C Witt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altong: Dem Kaufmann Theodor Hermann Friedrich Schwingel. Hamburg, ist. Prokura erteilt mit der Maßgabe, in Gemeinschaft mit inem Gel fer ihrn, oder mit einem

Be⸗

Ver⸗ Amberg.

Aktien⸗

urch Fusions⸗ und durch Be⸗

z vom Srhohung

der anzes an

St.

Ge⸗2

zehn

geändert

gegeben.

amburg, ist in 1lich haftender seine Prokura

beschränkter

ö.

I.

nrichlung von Rieger in Ascha

esichts⸗ II.

91 neten Zwecken

Das Stamm⸗ Ge⸗

Die Brund Tr

Nicht ein⸗

Amt

8

anderen Prokuristen die vertreten und für sie zu zeichnen, Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Ludwig Wessel. Aktiengesellschaft für Porzellan u. Steingutfabrikation, niederlafsung: Amberg, Sitz der Haupt⸗ niederlaffung: Bonn; Die in der Gen. Verf. vom V. Oktoher 1923 beschlossene

2 S560 000 AM ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 10 500 000 6 Millionen Mark 8 3 des durch Beschluß. Die Aktien werden zum Kucse von 20 Goldmark pro Stammaktie aus⸗ Die Vorzugsaktien haben nun⸗ mehr ein zehnfaches Stimmrecht. Amberg, den 15. Februar 1924.

Arnsberg. ; In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Hanke & Schelle zu Arnsberg eingekragen worden: Das Ge—⸗ schäft ist auf den Kaufmann Walter Muesmann, zu Arnsberg unter un ver— inderter Firma pachtweise übergegangen.

Arnsberg, d

Aschaffenhbur Bayerische

Aschaffenburg“ in Aschaffenburg (Haupt⸗ niederlassung vertretendes

ürnberg. ffenburg, den 16. Februgr 1924. Willhelm. Leschhorn Präzisiens⸗ Werkxzeug⸗Industrie Aschaffenburg rokuren ed . er sind erloschen. i , ,. in Aschaffenburg:

ie Firma ist er Aschaffenburg, den 18. Februar 1924. gericht Registergericht.

339

III A 293/23.)

Asha ffenburꝶ. 1094681 „Holzwarenfabrik Wörth 4. Main Caesar Fuchs & Cie. Aktiengesellschaft in Wörth a. M.: Die Prokura des Aloig Lang ist erloschen. . Aschaffenburg, 19. Februar 1924. Amtsgericht Registergericht.

Rad Oeynhausen. 109469 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firmg „Tahage Tabakwaren Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Oeynhausen eingetragen, daß die Ge⸗ sellschast durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 14. Februar 1924 auf- gelöst und der Kgufmann Ernst Schlüter in Rehme zum Liquidator bestellt ist.

Bad Oeynhausen, 19. Februar 1924.

Das Amtsgericht. Haling enn. 1094701

a) Handelsregistereintrag vom 18. Fe⸗ bruar 1934 in Abteilung für Einzel- firmen bei der Firma B. Merz h. Schul⸗ haus in Tailfingen; Dem Ernst Herter— Kaufmann in Tailfingen, ist Einzel- prokurg erteilt.

b) Handelsregisterein trag vom 13. Fe⸗ bruar 1924 in Abteilung für Gesell- schaftsfirmwen bei der Firma. Martin Jetter in Engstlatt: Mit Wirkung vom T Januar 1954 an ist Martin Jetter, lechnijcher Betriebsleiter in Engstlatt. als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Derselbe fft mit einem der beiden anderen Gesell⸗ schafler, deren alleinige Vertretungs- befugnis bestehen bleibt. zur Zeichnung der Firma berechtigt. ;

Amtsgericht Balingen.

Hesellschaft zu

i0o946Koj

weig⸗

des Grundkapitals um

ünfhunderttausend Bes.Vertr. wurde

gleichen Gen.⸗Vers.⸗

Registergericht.

109466 r. 160

en 16. Februar 1924. Amtsgericht.

ö 109467 gereincbant Filiale München): Weiteres stell⸗

Vorstandsmitglied: arl

a. M.“ Lenz und Albert

Ott ? Hamberg. 100i

Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ . Firma Max Deymann. Sitz: Bamberg. Inhaber: Marx , Kaufmann in Bamberg. (Großhandel

en.