1924 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 21. Teßtuar. (WT. B.) Wockenaugwels der Bank von . vom 21. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im zernleich u dem Stande am 14 Februar) in Franken: Gold in den Kassen Gold im Ausland ] Süd 321 ob 297 407 000 (un. (un. S3 900) Fr. 457 493 000 (Zun. Wechsel 12 783 000 (Ahn. 70 000) Fr., 660 000 (Zun. 3 336 000) Fr. Vor⸗ Noten. Schatzguthaben 24 393 00 (Ulbn. 13 12 00 Fr. Privatguthaben 2 228 181 660 (Dun

3 576 d83 000 (Zun. 131 000) Fr. (unvträndert) Fr, Barporrat in Silber

147000) Fr. Guthaben im Auland 575 320 009 pom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3 S882 333 000) Fr., gestundete Vorschüsse auf Wertpapiere 2 444

Vorschüsse an den Staat 22 900 000 00 (unverändert) Fr. Llerbunder⸗ 620 000 000 (Zun 1000 000) Fr.,

schüsse an

umlauf 38 a4 835 000 37 985 000)

Ahn. Fr.

151 118 660 Fr.

Ye w— 1

für des W. T. B.“ 129, 0 *) für 100 kg.

Nach dem Wochenbericht der Preisbezichtstelle des Deunrschen Landwirt scharts rats vom 19. bis 25. Februar

ClIektrolvttupfe nnotie rung der Vereinigung dentsche Cleftrolptfupfernotiz stellte sich lauf Berliner Meldung am 25. Februar aui 128,325 4 (am 22. Februar auf

MY24 stellten sich die Schlachwiebvreine je Plund Lebendgewickt:

Berlin Breslau

Goldpfennige 36— 46 148- 55 28 35 52 55 22 27 42, 5 45 15 —20 32 40 40 42 42 45 35 39 357 —40 26 34 28 32, 38 40 d0 - 55 34 —38 40 - 45 28 - 33 32 37 22— 27 20 - 23 19—20

42 45 8. 36 3 39 . . 32 35 ö 5 36 Bullen. ö 37 40 ö. . 33— 35

28 - 32 36 40 36— 42 30 - 34 25 28 20 25

33 ö w h0 - 70 Weide mast .

45 55 Echase

35 40 Stallmast . 45 50

Ochsen 9 *

. Färsen u. Kühe

* 9. 7 7 12 9 2 1

. 836 0 60-69 S853 60 dd =( 160 bh 16 —- 6

0 - 55 40 590 —365

Köln, Nh. Mannheim 23 Februar 20. Februar 18. Februar 18. Februar

10 - 44 34 - 38 30 —– 34 26 30 32 36 30 - 32 26— 30 10 - 46 34 46 30 - 34 26 - 36 16 24

54 58 2 - 54 50 - 52 45 - 50

36 - 38 34 36 32 - 34

, . B.

(Kassia 119,09 rie 120,0 A, Kummel, boll. 145,00 bis 15, (ct,

Singapore 13000 bis 141,60 4, 206, ( A, Robfaffee Zentralamerifa 406 bie 30,00 16. Röst-

bie 400 ( M, Pealztiaffee, gevadkt 23,00 bis 2,0 „, Rösigeneide, sofe 15,00 bis 16,50 A, Kakao, jet aim 100,00 bis 125, 0 , Kafgo,

356,00 A, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 455, 00 „, J nlandezucker melis 38,U 0 bis 39,00 M, Inlandezucker Raffinade 41,00 bis 453, 00 „,

ucker Würfel 46,00 bis 48,00 4A Kunsthonig 40, 060 bi 45,00 4, 3 hell, in Eimein 49,90 bis „4, Speilesirur, dunkel, in Eimein 33,06 bis 35,10 ,. Marmelade, Erdbeer, Ein frucht 108. 00 bis 130,00 , Marmelade, Vietfrucht 33,00 bis bo, 9 AÆ, Pflaumen mus in Eimern 50h bit Æ, Stemsalz, lose 3,0 bis 400 A, Siedelalz, Joie 6 bie 20 A, Brgienjd malz in Tiercer 6 00 bis A, Biatenschmalz in Kübeln 71,90 bis , Pureland in Tierees 67,90 bis —— , Purelard in Kisten 69, 50 bis M. Speisetalg. gepackt 48,00 his bz, 9. , Speijseialg in Kübeln 4,060 biz 49,00 „c, Margarine, Handelsmarke 1 b, 0 M, 11 48,00 bis Hz, 00 6, Margarine, Speziglmarke 1 77,060 M, 11 H7, go bit S, 60 -K, Moltereihutten 216,060 bis 222 10 ., Landbutter 198,90 bie 200,09 A, Auslandebuter 21600 bis 223, 00 . Corned bees 126 1b. ver Kifse 35, 00 biz Iz, 0 „M, Speck, gejalzen, jett to, 90 bis 64,00 4, Quadratiäse 4000 bis 50, „44, Qnarkfäse 3h, 0 bis 20,09 , Tilsiter Käse, vollsen 11000 bie 120,00 4, Tilsiter Käse, halbfett 90, 00 bis 6b, 00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 23,30 bis 25,00 4M, inl. ungez. Kondenemjlch 48,12 19400 bis 20,00 , inl. gej. Kondensmilch 48/14 28,0 bis 29,50 1. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 25. Februar. W. T. B.) Depisenkurse. (Alles in Danziger Gumden.) Noten: Amerifanische b.7ö3 G. 5312 B. Polnische für eine Million O, 2 G., O 629 B., 100 Billionen Reichs—⸗ mark —— G. —— B., 100 Rentenmarf 131,67 G, 132,33 B. Schecks: Warschau jür eine Million 0,621 G. O 624 B. Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 130,298 G., 130 952 B, London 25,00 G.;. B., Amsierdam 216,45 G., 217,55 B., Schweiz 166415 G, 106 90 B. Paris G.;, B. Biüssei G. Kopenhagen —— G., —— B., New Vork telegraphische Auszahlung 5, 83 G. 5.812 B. .

Prag, 25. Februar (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

bis 160, 900 4, Mandeln, bit sere Barl 130, 00 Bis 150,90 1Æν6., Zimmt

jchwar en Pseff r Singapore vs, o bie 106,00 „*, weißer Mieffer z heobla nee Biasti ] Th. db e bis

faffee Brasil 225, 66 bie 26 A, Röstta fee Zentralamerika 31500

jeicht entöll 13060 bie 150,00 *, Tee, Souchon, gepackt 342,90 bis

Desterreichijche . miornäten Sol,), Siemeng⸗Schuckertwerk 226 0. Alpine Monianges 667.9. Poldibütte 736, 0. Prager Eisenindustrie 1980 0. Rimamurnnh

Christsania, 275 Februar. (W T RB.) Devisenkurse. dond Wal, Tamtam, = Pais 33 d,. Nen Port 764 Ämste noh 223.5, Zürich 30.80, Helsinglors 19.00. Antwerpen 29,56, ., bolm 197 50 Kopenhagen 12625, Prag 2200. Stor,

London, 25. Februar. (W T. B.) Silber 335/13, Silbe Lieferung 333 19. ö . nn Wertpapiere.

Frankfurt a. M.. 25. Februar. (W. T. B.) (In Billionen Oesleineichische Kreditanstalt 07 Adlerwerke 4.0, Aichaffenbu ) üstess zu,, Töatische Antlniabrif 23 b. Lothringer Jenin kunt bemiche Gries beim 19.7. Deutsche Gold- und Silber Echeidennft 28.0. Franifurter Maschinen (Tofornv u. Wittekind) 5, 25, Hilpen Maschinen 9.6. Höchster Farbwerke 19,3. Phil, Holzmann 4h Dolzverfoblunge. Ind ustrie L.. Wayrß u. Freitag Juckersahnn

Rad. Waghäusel 6,1!

Hamburg 26 Februar. W. T. B.) (Schlußtur e.. (n Billionen) Priasilhank 500 Commerz⸗ u. Privatbank 5 Vereinsbank 6 25, Lübeck- Büchen bh, 0, Schantungbahn 1,h, Beuijg Austral 61,0, Hamburg⸗Amerika⸗Patetf. 43 . Damburg: Südamert ö (0, Nordreuischer Ylopd 9 /a. Verein. Elbschiflahrt 6.0, Caimen Asbest 2,5 Harburg⸗Wiener Gummi 3,235 Ottensen Eisen B Allen Jemen 69,68 Anglo Guano 425. Merck Guano 28 Dynamii Nobel 11,5 Holstenbrauerei 47,0, Nen Guineg 3 Otavi Minen 36.0. Freiverie hr Kaokr Salreter —— Unentichieden. .

Wien, 25. Februar. (W. T B.) (In Tausenden. Türkce Lose —— . Mairente 1, 0täz, Februarrente , Oesterreichische Golz. ente 379. Oesterieichijche Kronenrente 101, Ungarische Goldfens Ungarijche Kronenrente —— , Anglo-österreichische Bank 3136 Wiener Kanfverein 185.0. Oesterreichische Kreditanstalt 230,9. Ungh. allgemeine Kreditbank S62, 0. Länderbank, junge 320.0, Nie derösten. Ceętomptebank 3587.0. Unionbant 282.0, Femninand Nordbahn ltz bn Staatsbahn 6ß2 0, Sütbahn 119.0, Südbahn

8 97

SI oman

198 5. Desterreichische Waffensabrik⸗Ges 7795 Brürer Kohlenbern baun 2300.4. Salgo⸗Tergauer Steinkoblen 576,9. Daimler Motonn 37.6. Skodawerke 1264.9, Leykam⸗Josesethal A.-G. 499,9, Gali Naphta „Galicia —, Desterr / sseyer Magnesit⸗Akt. 152].

Am sterda m, 25. Februar (W. T. 99 oso Nieder andiskh Staatsanleihe 1922 A n. B 99gis / , 44 oũ0 Niederländische Staath anleihe ven 1917 82mg. 3 0 Riederländische Siagtganleibe vg 1596/05 63, 00, 7/0 Niederl Ind⸗Staatsanleihe v. 1921 A 10 Nederl. Handel Mij. 138712. Jurgens Margarine Stammaktien 6z ) Philips Glüblampen Stammaktien ——, Cultuur Mij der Vorsien janden Stammgttien 1975/5 Handels veręenigung Amsterdam 54h GeconJ. Holl. Petroleum 242,50, Kon. Neder! Mij. col Expl nm

35 42

ö . 20 30 Weidemast .

Echweine .

. ; 68 4 66 58 . 62 65 = 2 55

60 - 65

Berlin, 25. Februar. (W. T. B.) Preisnotierungen

. Nahrungsmittel. (Durchsch es Lebens mitteleinzelbande Beilin.) Geistengrũtze, lose 15,75 bis 1680 4, I5,h0 Æ, Hafergrütze, lose 15,90 bis

13,90 bis 14,00 A, Weizengrieß 18.00 bis 18,89 4A, Hartgrieß 22,00 bis 25, 90 4, 70 C00 Weizenmehl 14575 bis 15,75 AM, Weizenauszug mehl 17, 09 bis 21, 00 4, Sxeiseerbsen, Viftoria 19,00 bis 23,00 4,

Sxeiseerbsen, kleine 16, 00 bis 18,060 z,

His 24,00 A, Langhohnen, handverlesen Jieme 2z5, Gn bis 35, 00 w, æzinsen, mum

. 40,15 bis 4b, 00 A. Kartoffelmehl MD atkar anime ; in 0G , giafle

ö 09 bis 36, amerik. 115, 09 bis 12h, 0 4K, getr. K .

fr, , Rcngöon Rel Tod H 27,00 bis 31,90 4, Tastelreis, Java 3!

48,00 M, entsteinte 76.00 bis 85,00 4A,

1. Unten suchungs achen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u.

4 Verlosung ꝛc. von Werwarieren.

b. Kom manditgesell schasten auf Atftien, Attiengesellschaften

und Dentsche Kolonalgesellichaften

64 -= 66 Bb2 = b4 bo - 62 ob -= 60

5 64

In Goldmark: .

Pflaumen 52.00 big 5h, 00 A, Resinen Candia Sultaninen Garaburnu S5, 0 bis Sb, 60 ., Kormthen choice 86 00 bis So, O0 4, Piandeln, füße Rari 145.06

e Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen . 3

28 32 68 - 10 68 - 70 10-72 68 -= 70 64 = 66

60 6

. 6 !, 90, 10 72 7. 805), 70 - 72 sz8 - 70 64 - 67 60 - 63

nittseinkaufspreise 16 sür je h0 kg frei Haus lose 15,76 bis It, 85 KA, zafeiflocken, lose 14,50 his 16,50 tn, Roggenmehl 0 /

215.75.

Bohnen, weiße, Peri 20,06 25, 124.

3000 bis 31,00 A, Linsen, Dodo Lis 360,0 4, Linsen, 16,00 bis 18,00 4,

n E 1 rier . gi A, Ringäpfel,

flaumen Yo / loß 43, 360 * bis

is ol.

Spanien 353. 96, Wien 305 500. ö

z6 35 Vien O66 z.

Italien 11,56,

Zürich, 25. Februar. 1323 Frank für eine Billion. Wien 0008512, Prag 16794, Holland Faris 25. 6z), Italien Brüũssel 22 30 Kopenhagen 91.75, Stockholm 151,00, Chrissiania 76.50, Madrid 73 35. Buenos Aires 198.00. Budapest Ool, 20. Belgrad 7, 173. Soßsia 4373.

n a pe Antweibẽn Stockkolm 165. 10, Christiania S5. 10.

Stockholm, 25. Februar. (W.

New Jork 5.77,

zentrale (Duichschnittsfurse); Amsterdam 1314 00, Berlin 7 * Christiania 456. 006, Kopenhagen bob 0h, Stockbolm 906,00 Züri London 151,25. New Jork 35,25, Wien 4.935, Marknoten Polnische Noten 3.363, Paris 156,25, Italien 154,00. ) für eine Billion. . . London, 265. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Belgien 113.2, Schweiz 24,843, Holland 11B 524, New Jork 4. 330 87, Deutschland 18 750 000 000 000.

Paris, 25. Februar. (W. T. B) Deyisenkurse. Deutschland —, Buktarest 1210, Prag 65,80, Wien 31,874, Amerika 22.79, Belgien 88, 68g, Schwei; 392, 06, Spanien 288.715, Stockholm vod, 00.

Am sterda m. 20 Februar (W T B.) Deyvijenkurse. London 11,524, Berlin 0.59 FI. für eine Billion, Paris 11.80, Kopenhagen 42.3353, Stockholm 698, 80, Christiania 35 10, New Jort 2657368, Brüssel 109223, Madrid 33.95. rag 7,70 - 7, 50, Helsingfors S, V0. h,. Tevisenkurse.

Italien 99,50,

England v7, 70, Holland G. 5],

(W. T. B) London 24. 8g,

ebruar (W. T. B.)

hagen. o), Rem 27,1

n 21, 40

25. Vuürich 10

ffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1.20 Goldmark freibleibend.

Amnekkarif. 38,2). lsin g sors 15.87, Prag 18.30. Jol Feb 1 B) Tevijenkunfe. Ge en , be , wn mo, welle i. Schweiz blätze 66, 30, Amsterdam 143, 10, Kopenhagen 60, 75, Cbristiani bo- 40, Washington 3, 793. Helsingfors 64. Rom .

gesnyaltenen Einheitszeile

Petroleum bronnen 439,75 aatschappij 363.00.

„Rubber Cultunr Mii. Schwach.

ij. Amsterdam 1600 olland⸗Amerisfa⸗Linie —, Nederl. Scheeppart⸗Unie 129,00, v

Paris 98, 06.

Jialien Fs oh) und Klauenseu

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrunge⸗

maßregeln.

Dem Reichsgesundheitsamt ist das ECrlöschen der Maul che vom Schlach tviehhof am 22. Februar 1924 gemeldet worden.

in Nürnber

SEchweiz

Berlin nisses und der Anlage B

Warenverkehrs mit dem

Devisenkurse

London Brüssel 15, 00,

Versorgungascheine. ga . der Tãngkeit be

der

6 Erwerbg⸗

——————

2. Ba

Aus führungsbestimmungen

Nr. 10 des Reich sministerial blatt s“ vom 22. Febru 1924 hat folgenden Inhalt: 1. Polizeimesen: Ausweisjung von Au ländern aus dem Reichegi biete. 2 Steuer- und Zollwesen: M kanntmachung. betreffend Aenderung des Statistijchen ,

ender ung d um Gesetze, betreffend die Statistit ueland. Bestimmungen zur Dutch

dazu. Verordnung zur

säbrung des Apfchnitt 1 (Rücklage) der Verordnung über Zucker= Errichtung eines Privattransitlagers. Nachweiun weinerzeugung und Branntweinabsatz im w

Abgaben für die Zeit vom i. 3. Versorgungswesen: Zwei

Monat Januar 199

April 1923 bis 31. Januar 1934. Nachweisungen der in Veilust geraten

Berichtigung zum Erlasse, betreffend hebe

Vensionregelungebebörden auf die Ham

gungrämter und Verjorgungsämter.

und Wirtschaft ne sa Y. ö . 7. Niederlassung ꝛc. r, , 8. Unfall⸗ und

Invaliditäts- ze. Versicherung.

ntkautweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen 1J. Privatanzeigen

Les, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen fein. g

2. Aufgehote, Verlust⸗

und Jundsachen, Zu⸗ liellungen u. dergl.

Ugo Vufgetot.

Der Baumeister Louis Fraas in Gera— Reuß hat das Aufgebot der angeblich ber— orengegangenen Schusdverichreibung Rr. Lit, B 3230 über 2000 4 der L6s, An— leihe der Stadt Franffurt a. M. vom Januar 1919 beantiagt Der Inhaber der Urkunde wird ausgefordert, spätestenz in dem auf den 18. Dezember 1924. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 27.

eubau, Zimmer Nr. 55, part, anbe— raumten Aujgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftioserklärung der Urkunde erfol nen wird. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1924. Amtsgericht. Abteilung 18. IIl98? Zahlungs sperre.

Auf Antrag der Bank des Beiliner Kassenvereins, Sammelstelle aufg?rufener

ertvapiere, in Berlin wird der Reicht⸗ schuldenvermaltung in Berlin betreffs der gugeblih abhanden gekommenen Bollar— schatzanwei ungen des Deutschen Reichs zu 100 8 Nr. 3653, 12 O88. 162213, 27 788 / 2. 30 C639, 33 162. 37 164. J5 0 . 64, 42 663, 9 Z3 , 50 353. 53 is?, b 185 4. 54 S303. 55 g/t, Ss 235 6; 6 43, Ss 131. 71 916, I6 34. 78 Os /o 83 36 8, 86 279, 86 571, 92 363 / 4, 95 039. 97 134, 97798, 03 282 298 435, 109 4090610, 113 0860/1, 132 863, 138175, 150 760, 157 786, 160 915 1650 67. 160 529. zu do 5 Nr. dl 33 21 6066/7, g4 M77, i39 953 / 9, zu 20 5 Nr. 43 508 / 5, 142 175, 246777 bis 246782, zu 10 S Nr. 157 306 / 0

193 756. 2

5 5 Nr. SG18 401/500, 618 701 / 800 39 O0l / loo verboten, an einen elt, Inhaher als die obengenannte Antrag stellerin eine Leistung zu bewirken, ins belondere neue Zinsjcheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Berlin, den 265. Februar 1924. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 81. 110874 Abhanden gekommen: Fl. 2000 1060 Ungarische Goldrente Lit. 0 Nr. 126 363, 193 140 2/1009. Berlin, den 25. 2. 24. (Wo. 16824) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D (11098721 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 5 vom 22. 2. 23 unter Wp. 9Ii fa ge⸗ sperrten Wertpaviere sind erminelt. Bertin, den 26. 2. 24. (Wo. 91/23.) Der Polizeiprãsident. Abteilung 1IV. G. D. [110873 Erledigung. Die im Neichsanzeiger 238 v. 13. 10. 25 unter Wp. 47823 ge⸗ verrten Wertvapiere sind ermitteit. Berlin. den 25. 2. 24. Wp. 478/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

(110462 Aufgebot. Der Bankdineftor Köhl in Beuthen O. S. Kaiser⸗Franz⸗Joseph. Platz . hat das Aufgebot der angeblich verlorenen sechs auf die Hansabank in Beuthen O S. gezogenen Scheds Nr. 29 725, 30 598, 30 599, 30 660, 30 653 und 30 654 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird ausgesordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 19241. Vormittags 195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

anberaumten Ausgebors termin fein Necht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls sie für sraftlos erklärt werden. Amtsgericht Beuthen O. S.

Zoo sl / 5, 318 401/S0, Iis sii /sß60, zu]

Zimmer Nr. 23 des Zivilgerichtsgebändez, O

119166 Aufgebot. Der Rontorift Aibm Gerisch und der Voraibeiter Paul Hennig als vertretungs⸗

vereins Concordia eingetragener Verein in Reudnitz, haben das Aufgebot des an= geblich verloiengegangenen Hvyotheken⸗; hriess des Amiegerichts Greiz vom 24. Mai 1912 über 12 500 M jür die im Grundbuch für Reudnitz Band 111 Blatt 265 Abteilung III unter Rr. 5 eingetragene Darlehens hvpotbek der piivi=⸗ legierten Schützengesellschaft in Greiz be— antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, pate stens in dem au Sonnabend, den 6. September 1'924. Vorm. 10 unr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin die Urkunde vorzulegen, da jonst ihre Krast⸗ losertlärung errolgen wird.

Greiz. den 6. Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

(110461 In Sachen des Gerhard Walterschen und des Herbert Walterschen Geid⸗ fideitommifses sind die am 5. Februar 1h24 verlanibarten, die Aufbebung der Fideikommmisse regelnden Familienschlüsse durch Beschlüsse des unterzeichneten Auf⸗ lölungtamis vom 16. Februar 1924 be— stãtigt worden. Breslau, den 16. Februar 1924. Der Piãsident des Auflõsunge amis für Familiengũter.

k 8 Laut Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 16 Februar 1B24 führt i. Landwirt Wilbelm August Fangmeyer in wermehnen, Kreis Lübbecke, geboren am tz, Januar 1890 zu Holjbausen, Kreis Lübbecke, an Stelle des digherigen Fa— iliennamens den Familiennamen

den 6. Februar dz. 7 . Jas

Lüctings meyer“. Diese Aenderung iennamens l

berechtigte Vorstandsmitglieder des Turn. h

elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗

erigen Namen tiagen

Lübbecke, den 22. Februar 1924. Das Amtsgericht.

(110465 Aufgebot. Der Malermeister Ons Leeß in Freien- walde a O. hat als bisheriger Pfleger beantragt, den verschollenen Schmied Paul Ono Albert Schmidt, geboren am 3. Juli 1882, zuletzt wohnhaft in Freien- walde a. Q, für tot zu erklären. Ber be— zeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich jwätestens in dem auf den 1. Ot⸗ tober 1924. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung eisolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Freienwalde a. O., den 21. Februar 924. Amtegericht.

i106]

Der Lagermeister Wilbelm Theodor Hengst in Rüstringen, vertreten durch den Gejichã stßanwalt J. Heinrich Vetter hier, hat beantragt, seine Schwester, die ver⸗ schollene, am 27. Auguft 1865 in Karls-= ruhe geborene Luise Friederike Jakobine Hengst, Tochter des Bürgers und Vereint dieners Karl Hengst und der Friederike geb. Werzinger, zuietzt wohnhast in Karls ruhe, für kot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgejordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. September 1924. Vormii⸗ tags 11 uhr, vor dem Bad. Amts gericht BI. A kademiestr. 2. J. Siock Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗

des Zamil erstreckt sich au die

Ebefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter ö

5 *

Todeserklärung erfolgen wird. An alf welche Austunft über Leben oder V der Verichollenen zu erteilen vermbge ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht Anzei zu machen. gar is ruhe,. den 19 Februar 1924

Gerichtsjchreiberei Bad. Amtsgerichts. B.

1110463 Beschlusßß.

Der unterm 15. April 1921 ertel Teilerbichein und der unterm 12 Dezem 122 erteilte Vollerbschein nach dem an 23. Mai 1801 gestorbenen, zuletzt Grünau (NM) wohnhart gewesenen Ba unternehmer und Eigentümer Otto Helle werden jür frastlos ertlärt. .

Cöpenick, den 21. Februar 1924.

Amtsgericht. Abt. 4a. Lange.

110442) Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Pauline Sommer, gi Paust, in Königsbrück. Prozeßbepollmäc tigter: Rechtsanwalt Marschner in Bautz klagt gegen ihren Ehemann, den Nu schinen handler Gottlieb Ernst. On Sommer, nber in Königsbrück, jetzt u bekannten Aufentbaltg, auf Grund Vorauesetzungen des 8 1568 B. 6 ⸗H mit dem Antiage auf Scheidung der Gb Die Klägerin jadet den Beklagten mündiichen Verbandlung des Rechts stte vor die zweite Zivilkammer des gerichts Bautzen auf den 283. Ap iggz. BGormittags S uhr, mit de Ausforderung, sich durch einen bei dien Gerichte zugelaffenen Nechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu la Bautzen, den 21. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgen

ulgas) ö Die Ebefrau des Schmieds Gun Adolf Eberhardt, Anna Marggheh geb. Siebken, Bremen, vertr. durch Rn.

termine ju melden, widrigenfalig die

Br. Sieihe, Bremen, klagt gegen ihtt

Aber Brann

renne tarertJilung 4 Finam des Neichs an Steuern, Zöllen

früher Bremen, jetzt unbek. wegen Ehescheidung, mit dem die Ehe der Parteien zu scheiden Bekl. ür den allein schuldigen

skemann, ; ssenth, Make,

5 erklären, ihm auch die Kosten

ichteftreits auferlegen und ladet „Bekl. zur münzi. Vertzandlung des cht treit vor das Landgericht, ⸗K 19. emen. Gerichtsgebäude, 1. Obergeichon, RWontag, 28. Linrit, 1924. hem. 9 uhr, mit der Aufforderung, acc einen bei diesem Gericht zugelassenen chtanwalt vertreten zu erscheinen. Zweds Mien Zustellung , ,

zremen. 23. 11. 73. . ger Gerichtsschreiber des Landgerichts.

n 5 Ghefrau Leo Laskowsli Ludwiga hene Stolla, in Bonn. Kurgürsten⸗ nhe Klägerin. r,, me, ,. Uchtzanwälte Dr. Nosenstern und Dr menftein in Duighurg, tiagt gegen ihren Leemann. den Bäcker Lev Laskowski, biber in Duie burg, Gitchiner Straße 265, i inbekannten Aufenthalts. Beflagten n Grund §§ 1562, 1168 B. G.-⸗B., mit m Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin del den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits vor die erste öilkammer des Landgerichts in Duis⸗ surg auf den 26. Mai 1924, Vor⸗ nitiagas 9 Uhr, mit der Aufforderung, s6 durch einen bei dielem Gericht zuge⸗ hsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗= hichtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

olg

li kielrau Wilhelm Drever, Adele hRrene Ochmann, zu Dinslaken, Kohlen⸗ naß 9, Klägerin Prozeßbevollmächtigte: Iichtc anwälte Jusfsiztat Dr. Wilhelm hegener, Dr. Paul Stiel und Dr. Karl gener in Duisburg, tlagt gegen ihren hemann, den Bergmann Wilhelm dreyer, zuletzt in Hamborn wohnhaft, f unbekannten Aufenthalte, auf Grund lb68 B. G- B. mit dei Antrag aun Ehe skeidung. Die Klägerin ladet den Be— hllen zur mündlichen Verhandlung des sichtestreits vor die erste Zivilkammer a Landgerichts in Duisburg auf den 6. Mat 1924, , O uhr, nit der Aufforderung, sich durch einen bei sesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt is Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

hen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ort] Oeffenttiche Zustellung.

Der Werkmeister Max Böhme in Erfurt, släger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ mwalt Dr. Hertzer in Erjurt. klagt gegen line Ehefrau Hedwig Böhme, geb. bert. früher in Erfurt, jetzt unbekannten snsenthalts. Beklagte, auf Grund des löß?7 Ziff. 2 B. G⸗B., mit dem An⸗ age auf Scheidung der Ehe mit Schuld r Betlagten und Kostentragung. Der liger ladet die Bellagte zur mündlichen heihandlung des Rechtsstreits vor die f Zwilkammer des Landgerichts in Erfurt, ziwwer 41, auf den Q2. Mat 1924, Bornittags 190 Uhr, mit der Auf—⸗ ordnung, sich durch einen bei diesem Einhte zugelassenen Rechtsanwalt als Moꝛeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 22. Februar 19824.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lliotts] Oeffentliche Zustellung.

Die Tischlerfrau Frieda Grön. geb. holl, in Priemerburg, Prozeßbevoll-= nächtigter: Rechtsanwalt Buckt in Histrow. klagt gegen ihren Ehemann. n Tischler August Grön, früher in iemerburg, jetzt unbekannten Aufent- lts, auf Grund der 1565 und 1568 B. G-B. mit dem Antrag auf Scheidung lr Ehe der Parteien und Alleinschuldig⸗ aklärung des Beklagten. Die Klägerin det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mdlung des Rechtzstreita vor die erste svilkammer des Mecllenburgischen Land, kerichts in Güstrow auf den 30. April 1824, Vormittags O Uhr, mit der ustorderung, einen bei dein gedachten Hericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. hum Zwecke der öffentlichen Zustellung *. . Auszug der Klage bekannt⸗ maht.

Güstrom, den 13. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lllgz Sz Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Hennes, geb

Schäffer, in Köln⸗Niehl. Eitorser a, . e⸗

projesbevoll machtigier: Rechtsanwalt hentz in Köln, Römerturm Il, klagt gegen been Ehemann. Arbeiter Wilhelm Hennes, siher in Köln, Füiebl, Hint orfer Straße 7 zt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Szlößs B. G.⸗B., mit dem Antrag u Chescheidung. Die Klägerin ladet den ellagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreitg vor die 5. Zivilkammer des

Hf rich in Köln auf den 3. Mai g

de4. Bormittags 8 Uhr, mit der lufforderung, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als hroehbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 12. Februar 1921.

kietz, Gerichtsschreiber des Landgerichis.

Ulösa) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Abraham Henderikus Anderland, Anna geb. Vey, zu Köln⸗ ülz, Palanteistraße 8 a, Prozeßbevoll⸗= nächtigier: Rechtsanwalt Schallenberg zu

in, tlagt gegen ihren Ehemann, den

lachte Abraham Henderikus Onder⸗ kind. früher in Köln, jetzt unbetannten wsentbalts, auf Grund S5 1565, 1668 GG. mit dem Antrag au Chescheidung. e Klägerin ladet den Beklagten zur und ichen Verhandlung des Nechtsstreits * die 7. Zivilkammer des Landgerichts n Köln auf den 15. Mai 1924. Vor⸗ hüttags iÿ ühr, mit Ver, Aufforde. ung, sich durch einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtäanmalt als Prozeß— bevollmächtigten vermreten zu lassen. Köln, den 21. Februar 1924. Endris, Justizoberiekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(110450 Oeffentliche Zustellung.

Kiechle Marie geh. Mühlegg, Spülerin in München, vor hstraße 56. Asyl, Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Ferdinand Mößmer III. in München. Kaufinger Straße 16, klagt gegen Kiechle, Anton, Schreinergehilsen, zuletzt Jagdausseher in Oberhaching bei München, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalis, Beklagten, nich: vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streilsteise wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. der Beklagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechisstreite vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Freitag, den 16. Mai 18924, Vormittags H Uhr, Sitzungs⸗ jaal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanngemacht.

München, den 18. Februar 1924.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts München J.

(11094521 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Fannv Seidel, geb. Heber. in Streckau, Wiesenstraße 7, Prozeßvevoll⸗ mächtigter: Rechit anwalt Wevmar in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergarbeiter Karl Emil Seidel, unbekannten Aufenthalts, srüher in Zeitz. Ritteistraße 11, auf Grund des 8 1567 B. G. B., auf Ehescheidunag. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor d ie II. Zivilkammer des Landgerichts in Naum⸗ burg a. S. auf den 135. Mai 1924, Vormi tags S Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Naumburg a. S., den 18. Februar 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(110453 Oeffentliche Zustellung.

Frau Selma ripke, geb. Braun. in Ratibor, Zwingerstr. 22. Prozeßbevoll ˖ mächtigter: Jechts anwalt Busch in Stettin. klagt gegen ihren Ehemann, Zimmermann Paul Liptke, unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund der §S§ 1965. 1btz8 B. G.- B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Perhandlung des Nechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Stettin. Albrechtstr 3 a, Zimmer 23, auf den G. Mai 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Auiforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 16 Februar 1824.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1104541 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Eijenbach, geb. Schwarz, in Stuttgart, Hahnstr 21, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Jakober und Minner in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf Eisenbach, Monteur, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mik dem Antrage: Die am 12. Sep⸗ tember 1914 vor dem Standesamt Stuit. gart geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden; der Beklagte ist der allein schuldige Teil und trägt die Kosten des Rechtestreits. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ziviltammer V des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 20. Mai 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. - R. 6724.

Stuttgart, den 20 Februar 1924.

Gerichteschreiberei des Landgerichts.

110455] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Meta Schrecklein, geb. Gudereit in ensken, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krantz in Tilsit. klagt

egen den Schweijer Paul Schrecklein. ahr in Eszerningken, unter der Behaup⸗ tung, daß der Befsagte, ihr Ehemann, sie mißhandelt und den fe habe, mit dem An. trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtefstreits vor die 3. Zivil kammer des Landgerichts in Tilsit auf den 14. Mai 1924, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

emacht. Tilsit. den 21. Februar 1924. Der e , . Landgerichts.

[110466] Oeffentliche Bustellung.

Der Tischler Heinrich Oeltjen in Geestem unde. Georastraße Nr. 3h, Projeß⸗ bevollmächtigte: Nechts anwälte Hagemann und von Hugo in Verden, klagt gegen seine Ehefrau, Elsa Oeltjen, geb. Hart wig, früher in Geestemünde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaus., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 30. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (ei ler), den 19. Februar 1921.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

110427] Oe ssenttiche Zustellung einer Klage.

Die minterjäbrige Asta Senta Müßig, geb am 28. Juli 1921 in Futingen, Plozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Reis in Baden, klagt gegen den Tänzer Otto Fredy Stark, nüher in B.⸗Baden, z. Zt. an unbetannten Orten, mit dem Antrage aum kostensällige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltgrente von monat- lich zwanzig Goldmark vierieljährlich vorgus zahlbar (an Stelle der vor⸗ herigen urteilt mäßigen Unterhalisrente von monatlich 19 400 A) zu Händen des je⸗ weiligen Vormund des klagenden Kindes Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ stieits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Baden⸗Baden. Zimmer 17 am Freitag, den L. März 1924, Bor⸗ mittags O Uhr, geladen.

Baden, den 7. Februar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1109428) Oeffentliche Zustellung.

Die minzerjährige Gertrud Sabin, geb. am 29. Oktober 1914 in Zichow U- M. in Zichow U⸗M., vertreten durch ihren Vormund, den Gutsarbeiter Wilhelm Böttcher in Zichow. Drozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Philipp in Berlin, Regensburger Straße 31, tlagt gegen den Gärtnergehilfen Hermann Spann, früher in Berlin, Kirchstraße 12 unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ihr Er. zeuger unterhaltspflichtig jei, mit dem Anirage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der bisher fest⸗ gesetzten Unterhalisrente vom 1. Juli 1920 ab bis zur Vollendung ihres 12 Lebens- jahres eine im voraus zablbare Unter haltsrente von vierteljährlich 4 Goldmark und von 78 Goldmark bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amisgericht Berlin⸗Müte. Neue Friedrichstraße 13, 11. Stockwerk. Zimmer 1665/ñ 166, auf den 15. Mai 1924. Vormittags 10 uhzyr, geladen.

Berlin, den 19. Februar 19824.

Der Gericht eschreiber des Amiggerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 66.

II9130] Oeffentliche Suste lung.

Die minderjährige Martha Mählmann, geb. am 20. August 1918. vertreten durch ihren Pfleger, Monteur Fritz Backasch in Münster, Kinderhauser Str. 15, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte zustizrat Löwenhagen, Dr. Serdel und Willhöst in Blankenese, klagt gegen den Eleftriler Albert Mählmann, zuletzt in Blankenele. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Betlagte der Klägerin, feinem ehelichen Kinde, Unter⸗ halt schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ rlagten zu verurteilen, der Klägerin für die Zeit vom 1. Januar 1920 an bis zur Vollendung des 16 Lebensiahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 Goldmart (4,20 Goldmark gleich dem Betrage in deutscher Währung. der dem Werte von einem Dollar zum amtlichen Berliner Brieskurse am Tage vor der Zablung ent⸗ spricht), und zwar Lie rückständigen Be— träge sofort, zu zahlen, auch das Urteil jür vorläufig vollstreckzar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sireits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Blankenese, Magdalenenstraße 7. Zimmer 3, auf den 143. Mai 1924. 10 uhr Vormittags, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen O 2 / 23.

Biankenese, am 16. Februar 1924.

Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts.

(Il0429]

Julie Deszezka, vertr. durch den Berufs⸗ vormund. Bremen. Babhnbofstr. 12, klagt gegen Arbeiter Karl Jobann Richard Löding. unbekannten Aulenthalts, mit Antrag. Beklagten zur Zahlung einer Rente von jährlich 210 Goldmark vom 25. Oltober 1909 bis 24. Ottober 1920. monatlich im voraus zahlbar, vorläufig vollstreckbgr ju veiurteilen. Beklagter wird zur Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtegericht Bremen, Gerichte baus. Zimmer S7, auf den 17. April 1924. Vorm. Sz Uhr, geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zussellung bekanntgemacht.

22 Februar 1924.

Der ichtsschreiber des Amtsgerichts. 1109431

Wilh. Siemer, vertr. durch den Berufs⸗ vormund, Bremen Babnbosstr. 12, tlagt gegen Johann Carl Wil heim Schumacher. unbekannten Aufenthalis, mit Antrag. Be⸗ klagten zur Zahlung von zus 640 Gold. mark für die Jeit vom 1. Juli 1921 bis 1. 1924 und zur Zahlung von jährlich 240 Goldmark für die Zeiw vom 2 März 1924 bis 2. Apiil 1926. monatlich im voraus zahlbar, vorläufig vollstreghbar zu verurteilen. Beklagter wird zur Ver—⸗ bandlung des Rechtestreits vor das Amte⸗ gericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 8c. auf den 26. April 1924. Vorm. gr uhr, geladen. Zwedks öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

22. 353 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

iiolbs] ;

Der minderßs. Heinrich Jof. Ebert. vertr, durch den Amtsvormund Car] Heck in Um, Projeßbevollm.: M.. A. Loeffel in Bühl, klagt gegen Landwirt Hermann

ch Frank, früher in Varnbalt, z. It. un⸗

bekannten Aufenthalt, unter Berufung auf dessen Unterhaltsverpflichtung gem. 8 1708 B. G⸗B. und 323 3P⸗O, mit dem Anfrage auf Abänderung des Urteils des Amisger. Bühl vom & 1. 19223

und vorläufig vollstreckbare lostenfällige Verurteilung des Beflagten zur Zahlung von nunmehr 29 Goltmart monatlich. viertelsährlich voraaszahlbar jeweils am 21. 4, 21.7, 21. 10. und 21. 1. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechteitteitt wird Beklagter vor das Amttgericht in Bühl. Zimmer Nr. 2, auf Montag, den 28. Aprit 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, geladen.

Bühl, den 20 Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(110432) Oeffentliche Zustellung.

minderjährige Altred Becker (früher Sioßberg! in Elberfeld, vertr. durch den Berufe vormund Büroinspektor Könitzer in Elberfeld, Aue 45 klagt gegen den Primo Prati, unbelannten Auienthalts, srüher in Elberreld. Friedrichstraße 30a, auf Grund der Behauptung. daß der Kläger von der Emilie Stoßberg, ietzt Frau Becker. am 11. Juni 1913 aaßerebelich geboren ift und daß der Beklagte der Erzeuger des Kindes ist, und daß die durch Urteil des Amtsgerichts Elberseld vom 4. April 1913 7 C 1823/17 ausgesprochene Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 4 nicht mehr genügt. mit dem Antrage, den Reklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger anstan der durch Urteil des Amisgerichts Elberfeld vom 4. 4 13 festgeletzien Unter⸗ baltsrente eine vierteljäbrisich im voraus fällige, am Ersten eines jeden Kalender vierteljahrs zu entrichtende Unterhaltsrente zu zahlen vom Tage der Klage uftellung ab in Höhe von vierteljährlich 60 Gold mark (sechzig Goldmark), d. b. 1 Gold⸗ mark R Dollar, umzurechnen nach dem amilichen Beiliner Tagestuis (Geld) des Fälligkeitetages, bei vermwwäteter Zablung des Zahltages. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Elberfeld auf den 8. Aprii 1924. Vormittags S; Uhr, Zimmer 87. geladen. Die Ginlassungs⸗ srist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden. Elverfeld, den 18 Februar 1924.

Happel, Justizobersekretãr. als Gerichteschreiber des Amisgerichts.

I1II0433)] Oeffentliche Zustellung.

Der Berussvormund der Stadt Fürth klagt als gesetzlicher Vertreter des unehe⸗ lichen Kindes Margareta Tragl, geb. am 12. VII 1922 in Fürth, gegen den Maurer Karl Bohn in Fürth, nun unbetannten Aufenthalis, wegen Unterbalts zum Amte⸗ gericht Fürth, mit dem Antrag auszu⸗ sprechen: 1 Der Beklagte wird osten⸗ jällig verurteilt, mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung ab bis 12. VII. 1938 der Margareta Tragl an Stelle aller bis⸗ her sestgesetzten Leistungen als Unterhalt eine bis auf weiteres wöchentlich voraus⸗ zahlbare, jeweilz am zweiten Tag der Kalenderwoche sällige Geldiente zu ent⸗ richten, die sich berechnet aus einem Grund⸗ betrag von wöchentlich fünf Friedens⸗ mark, vervielfänigt mit der amtlichen Reichs inder ziffer (Lebend hanungskosten ein⸗ schließlich Bekleidung), die jeweils letzt⸗ mals vor dem Fälligkeitstage veröffentlicht ist. Bei Zahlungeverzug werden, alls sich die Lebensbaltungsfosten wieder er böhen sollten, die Rückstände nach Maß⸗ gabe der Reichsinderziffer des Zablungs⸗ ages berechnet. 2. Das Urteil ist vor⸗ läufig voll streckbar. Zur mündlichen Ver. handlung über diese Klage ist Termin auf Dienstag, den 8. April 1924, Vor. mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 45 II dahier beslimmt, wozu der Be⸗ klagte Karl Bobn bei Unbekannibein seines Ausenthalits im Wege der vom Prozeß⸗ gericht am 12. 11. 1924 bewilligten öffent⸗ sichen Zuftellung der Klage hiermit ge⸗ laden wird.

Fürth, den 20 Februar 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(llod37] Oeffentliche Zuste lung.

Die minderjãbrige Lucia Schülter zu Trier, Saarstr. 127, wohnbast. vertreten durch den stãdtischen Herufsvormund Siadtamimann Karl Blasius in Trier. Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anwali Fink in Köln. Elijenstr. II, ilagi gegen den Arbeiter Richard Krenzel, früher in Köln, Maximinenstr. 64. jeßt obne befannten Ausentbalt auf Grund der Behauptung. daß Beklagter der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage. den Be⸗

flagien tostenfällig zu verurteilen., unter

Abänderung des am 2. Januar 1924 ver⸗ kündeten Ürteils des Amtegerichtg Köln 60 C. 1425123 an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung ihres 16 Lebensjahres eine im voraus am Ersten jeden Monats fällige Geldrente von monatlich XY Goldmart zu zahlen und das Urteil. falls gegen Sicherbeitsleistung. für vorläufig voll= streckaar ju erklären. Zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amiggericht Köln,. Justizgebäude am Reichengpergerplatz. Zimmer 146. auf den 7. Mai 1924. Vorm. O Uhr, geladen. Köln, den 18 Februar 1924.

Weiler - Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

110378] Oeffentliche Zustellung.

, Reinhart, Maria Valeria. une besich der ledigen Bauerstochter Gertraud Rembart in Helmstadt, Ur, geletzlich vertreten du den Vormund Kilian Reinhart, Bauer in Helmstadt, klagt gegen Kemmer, Eugen, früher Rottmeister bei der Landes polizei in Würzburg, zuletzt wobnhaft in Helmstadt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterbaltserhöhung, und beantragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig. an die Klägerin an Stelle der im Unter⸗ baltguůbereinkommen vom 1I. XI. 1922 uerkannten staatlichen Kinderzulage nebst

Unterhalfsrente von monatlich 20 Go'd⸗ mart tis zur Vollendung des 165. Lebeng⸗ jahres der Klägerin zu bezahlen. 2. Der Beklagie hat die Kosten zu tragen. 3. Das Urteir ist vorläufig vollstreckkar. Ter Klagepartei ist das Armenrecht bewilligt. Der bet lagte Eugen Kemmer wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechte streit au Dienstag, den 6. Maß 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das havyer. Amtsgericht Maiftheidenield Sitzungssaal geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist durch Beschluß des Amitgerichts Marftheidenfeld vom 20. Februar 1924 bewilligt.

Markiheidenfeld. den 21. Februar! 24.

Gerichts schreiberei . des Amtsgerichts Marktheidenfeld.

(110380

Der am J3. 9. 23 geborene Heinz Niey⸗ mann, vertr. durch den Amts vormund Deller in Schwelm. klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Prangel jr. früher in Schwelm. jetzt unbekannten Awmenthaltz auf (Grund det Behauptung, daß dieser seiner Mutter in der geletzlichen Empfängniszeit bei⸗ gewohnt habe und daher als sein Vater gelte, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom 3 9 23 ab bis zur Vollendung des 16. Leben jabres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von jährlich 60 Golemark zu zahlen. die 1ückständigen Beträge ofort, die fuünstig fällig werdenden am Ersten jeden Kalenderviertelsahres Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Amtegericht in Schwelm auf den 14. 5. 24, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum weck der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht. Schwelm. den 11. Februar 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtgs.

(1104341 Oeffentliche Zustellung.

Die Lhette Schmidt, verw. Heibjt, geb. Müller, in Hamburg, Gründelhof 85, bei Schwartz, Prozeßdevoll mächtigter: Rechitz⸗ anwalt Dr. Caspari zu Hagen, ladet den Gärtner August Stamm, früher in Unna, jetzt unbekannten Aufenibalis, erneut zur mündlichen Verbandlung des Rechte streug vor das Amtegericht Hagen (West.) auf den S. April 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 25.

Sagen (Westf. ). den 15 Februar 1924.

Kucharstki, Justizsefretä Gerichts schreiber des Amtegerichts.

' 4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über ven Berluß von Wertvapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter

abteilung . ĩ

(108359

Bei der am G. / 7. Februar 1924 stattgehabten Auslesung von Renten- briefen für die Provinz Pommern sind gezogen worden:

3 LNr. 3 5 6 7 14 15 19 46 51 53 75 78 81 865 97 101 127 132 133 136 152 157 158 170 171

183 185 189 199 20 213 217 235 248 AI 282 285 290 294 307 309 317 319 2 323 325 329 335 339 355 361 375 385 388 391 397 416 432 434 439 451 457 463 475 481 488 520 527 531

333

8

671 672 674 67 Ad 20 X 7 756 757 766 7 S839 8490 857

897 S898 96 19

9836 941 992 993

85 991 9983 1993 045 948 G62 986 988 991 125 127 12 158 175 182 217 8 22

260 269 AI 277 279 293 31

339 341 3566 360 363 369 3790 374

378 382 385 392 393 397 398 499

414 424 427 428 434 439

459 460 462

507 5090 513

549 365 577

614 617 624

667 680 688 691

A0 714 727

59 762 63

03 812 815

S3 847 851

880 884 895

931 933 9143 47 48 9 954

96 2007 014 15 01s 00 028 932

935 42 669 084 967 92 C73 C5

O98 102 103 106 197 118 129.

135 140 142 143 14 147 161

171 176 178 19 194 195 2

206 2190 233 236 249 241

264 261 282 265 273 280

287 298 299 309 311 314

344 345 359 352 3536 356 36

N 376 379 387 24 6

426 430 433 457 4661 465

4186 494 499 512 514 515 *

532 5314 559 553 554 573

589 599 603 696 699 612

632 634 635 639 641 643

660 661 663 668 679 68

C00 713 A7 79 DR6 727

k

Sid zen en sg

23 2183 2

32 822

2

26

2 88 *

D * C

.

33 3 * 33 333 53d

3 s; 8

dz 3s

8

8 8 X do

enerungtzuschlägen vom 23. Februar 1924 eine vierteljãhrlich vorauszahlbare