. ; chluß der GHenergversammlung Spar“ X Mar lehn Hkassen verelns elnge ] meinschaftliche Rechung. und Gefahr. 8am loro
QGrevesmühlen, Meckl. 11052] Durch Be ver e ĩ; inscha : . . 9 ssenschatfs ea ü 15. ember 1922 ist die t⸗ tragene Genossenschaft mit imbeschränkter Die Zeichn geschieht, durch den Vor. In unser Musterregister ist heute ein! . . e e ,. ee fer fir . . Geschäftsanteile auf 1900 erhöht. i ig mit dem Sike in Eckartse stand in der Weise, daß die Zeichnenden getragen worden: 56 145. gabrihen 2 * — . Il. Februar 1934 unter Rr. il ein. A richt Liebenwerda, horn. . des Unternehmens: Ve⸗ der Firma der Genossenschaft ihre GRtobert Griebel in Albrechts Nr. 139 ; ,. sragen die Fischer . Genossenschaft den 18. Februar 192. schaffung zu , . und Krediten Namensunterschrift beifügen. Zwei Vor, ein Modell für Schärfkluppe für . . 64 r e. G b. S* : an Mitglieder erforderlichen Geldmittel e , . können xechtsberbindlich messer. Fabriknummer 25, vlastische Er, 3 LI0b66] und die affung weiterer Einrichtungen für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ ,. 3 Jahre, angemeldet 2
f 11 194
M,
*
m. . in Boltenhagen. Das Stgtut ist datiert . e t ; r schaf ber ist j derung der wirtschaftlichen Lage klärungen abgeben am 15. Februar 1924, Vormittags 11 4 n KJ ban ö ,, sinzetragen: Die Einsicht der ) Minden u . e hn ⸗ d Betrieb einer Spar Darleh Ortenberg, den 19. Februar 1924. Liste der Gengssen ist während der Dienst⸗ Amtsgericht Suhl, den 15. Februar 1991 Lr eln m , RFischen in . Jeischa fel Hessisches Amtsgericht. stunden des Gerichts jedem gestattel. 2 —w ; Jer 25. gl — Amtsgericht Saulgan. 2
l demselben. Amtogericht Grevesmühlen. . ö — — . Ortenberg, Hessen. 1105646 . r , ; ——— G uhbem. (lloᷣes] Iten ge Gen af fr gregistẽ Durbe e , , ,, schaftzreli 7. Konkurse. 9 In unser Genossenschaftsvegister ist hei hersch 6 heite eingetragen; das Statut vom ⸗ 5 ofsenscha greg is . ; ,, n Die Ha 3 . J de e n e., rn, , i . des aul e ichen Yehngg, und,. e . mit beschränkter Haftpflicht in , f, ,,. Arnsberg. e. G. m ö 6 . 3
hafts bei der
m. u. H. Neuzelle, einge braaen: . ; , . . m täin; . ien g n ie ehe i n 'ingetragen. zaß lach bollftändiger Mr. ist heute, L 4d br Fiachralitagg, der .
ö een, de, =, . durch . der ter Haftpflicht! mit dem Si mögens erwa er R alversammlun ; e aftpfli⸗ S ] ö e Genera lversammlung. vom nuar 2 9 ir * e des lin ter. Hilung des. Gegossenschaftsvermögens Hie eröffnet. Fonkursberwalter 1st der Regt,
2
19M hinsichtlich 37 der Sah ungen. Vollmacht ber Liqhidqloren erlaschen ist. anwalt Dr. Lübke zu ÄArntzberg. Offen.
den 21. Februar 1924. nuar 1924. w nehmens: I. einschaftlicher Ginkauf Vell mas — nsberg ? J Amtsg icht icben fe a von He bra chef en und , . Ech nen , . 194. ö 36. ,, , , , n 6 f Der Bezugspreis beträgt monallich 420 Gosdmart .] d ⸗ . Gn eig ,,. Alle Postanstalien nehmen Bestellung an, jür Berlin außer den ,, W ö . iner , sreibieibend
, . den W. Februar 192. des , ö. . NMeęerme. its! engen, nau mndwirtchat e, nnn, 11001 3e n. . . . ; n. Chawerim, MegkelIh. 2. . z — t . bel unbler geergsentatgren e Ted, ts eiteezitz War il iht gen, fer e enn (essen r, bench ancien. Su 18, Kuhl n stü a zl, ö , , . bas Q-g. 53, Bezugs. und Ab agen ossg Len 51. Februar 1934. 1924: Spar⸗ und. Darlehnskasse im ⸗ h Einjelne Nummern kost en O, Si Goldmart. . , d ; ,, Ein. und Verkaufs verein für as f des Baue rnvereins Ha en i. ( ee, dh. . Reichs bahndirektiongzbezirł Schw z 39 ; Tel. Schriftleitung Zenn. 10 gs cesch ftastell Zenn. 1573. ö 8 ö . ie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 1 ger een n len, , Osæhata liobs?]] Kirche ne Genghenscha . . W 6 K— — 2 — 25 . ,. . om 17 Janllar 1h54. Der tand . 3 des t n licht. Sitz: (Meckl.. 2333 , X Nerne ., eingetragen worden. Das n , n. ift der gemein challl che Auf dem Blatte 13 des , e, 30. h. 198 nu nen w, mn gdebuar 7, , l logg . pen ist am 11. Oktober 1923 fest⸗ ie ran lan e , ,, . r ni . er. fan g ei 6 e n. gf ee , it rx , ö ; ann, Mr 50 * . . . inschaftli ; n ichen Vechältni er Mitalieder gesellich Ftring Kan Fo. in Gengenstand dez Unternehmen ist dr gere e f. i mn fd an . 26. ut durch n, un Nutzbarmachung . r. Hroße Münzstr. 13, ist au 4 . . eichs bantgirotonto. B erlin * Donnerstag, den 28. Februar, Abends. Postschecktonto: Berlin 1821. 1 924 . bon Ersparnissen und durch Gewährung von 25 . ar 1924, Vormittags 12 Uh, — — . . .
Cin un Verkauf. bon Schlachtuizh, miegrrach, Len Rh. Ferugr 191 Fleisch, Fett, Schmalz, Därmen, Ge⸗ n, ,,, heute folgendes eingetragen worden: Die ⸗ e nn, m, n,, r, nen li, — a n, . ; . R weilchen, Tränen bl later Sr re, gr dn e GESinzetnummern oder einzerne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages
E.
1924. Erste Gläubigerversammlu Bostanstalßen und Jertungsvertrieoen ür Selbstabholer auch di⸗ . 1 . iner 3 gewwaltenen Einheits eil 2, — Goldmark ireibleibend.
U
würzen usw. für das Fleischergewerbe ui ; 110538] König L. sind ausgeschicden. Die Guts. Gee ö . 636 sSteinamn, Oder l J verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumang r,, . ö 3
und Abgabe an die Genossen. . ausge ; Herne, gen 18 Februgt 192. . n, , , nd. II 56 dug . 6 ald m hn r Bei der in unserem Genossenschafts⸗ in Magdeburg. Walter ⸗Rathenau⸗Str. h. k 3. Hezugẽ. unde? ige e. d gesnorstarkebhestelt horn, zeglstet Rnter ir. ig b einggeltazenen nmelde, und Mnheige fit biz jum 21. Izän : , ö dez Vauernvereins Niedlingen., r 6 eines jeden Genossen be—⸗ Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene 1924. Erste Gläubigerversammlun
Merzberg, Harz. i 10G630] E. Ge m. b. S. Rie klingen: Sigtul vom et bierhundert ede Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 21. März 1924. Vorm. 11 Uhr. Prü Inhalt des amtlichen Teiles: Nu des Dev s Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 16. Januar 1824. Der ,, bref, 4 hit mn Februar 1924. 4 Vhber Hanmmer, Kreis Sheingu. t hen fe termin am ä. April 15g, Vorn ꝛ . 8. . um ne, dee e,. heute eingetragen unter; Ankauf landwirtschaftlicher g . eingetragen worden, daß durch HYeschlun Magdeburg. den 26. Februar M24 Dent sches Reich Warengattung V ichen mn , ren Warengattung Slglistiischen e, /. Nr. 606, Edeka Groslhandel, ein⸗ artikel und der gemein schaftliche Verkauf 110545 ber Generglversammlung vom 29. Sep⸗ Das Amtsgericht A. Ahtgk ung 8. ⸗ ö hn des Ausfuhr · Waren. res wum fu n getragene Genossenschaft mit beschränkter landwirtschaftlicher i fg, Daene , . ( chase 9. tember 1923 an Stelle des Statuts vom pwag dchurære-- , 1 198d Exequaturerteilungen. verzeichnisse aegenweries verzeichnissesd? enn d, n n. V. April Mal das Statut gom 39. Sey, er d Fäetgefellsch Vrordnung zur Aenderung der Verordnung über a rc n In den Spalten 2 u. 3 nn gtreichen: B) Wolle und andere Tierhaare (mit
HSaftoflicht, mit dem Sitz in Bad Lauter⸗ Lörrach, den W. Februar 192.4. ꝛ ; licber das d berg im Harz. Gegenstand des Unꝛer⸗ Bad. Amtsgericht. I. heute unter Nr. z8 hei der Firm Kon- fember 16g getreten ist, Gegen fiand bes Ueber das erm ge ö zhe d ü 1ðtza· Ið6b⸗ 5 ist: J. Cink Wa umperein zu Oldershausen, e. G. m. st etz R bie g aadeburg der Höhe der auf Grund der Verordnung über die Aus fuhr⸗ 86a. Ausnahme der Pferdehaare aus der nehmens ist: J. Einkauf von Waren auf Unternehmens ist jez der Bau und di ge 9, ist am 25. Se, devisen vom 2. November v. J. abzuführenden aus ländischen y un ngh fir n nee. 6 186a = 1866 20 K . 6 ö ‚— alten 2 u. 3 zu streichen: 80 *
inschaßftfiche Rechmrna und Deren Ab⸗ Malchin. . [U106l0! b,. H. folgendes eingetragen worden: ünterhaltung von Hochspannungslei kungen Strah l 3 , an die Mit⸗ Genossenschaftsegistereintvag. Durch Maurermeister K und und Srtsne ken quf gemein same Rechnung. ire . . i . Zahlungsmittel. Genußmittelgewerbe, in den Unt z b , ö . k neben (erlßäehbers eren ele eäber dhe, WAbtommen hinsichtlich der Vemannung auf den Rheinschiffen. Cäiterte chr it dealer a Webem — . H , mr Ohne nf'fhhn berwalter; Kaufmann CGduafd Echeslba Verordnung über die Einstellung und Beschãftigung aus ländischer In 6 2u. 3 3 streichen: H= E Kleider. Pußtwatern und, sonsiige = 198 10 * genähte Gegenstaͤnde aus Gespinstwaren
warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ ; Wwe = ö * . w,. = h ist dur chluß der Ge⸗ ö j z triebe zur Förderung deß Erwerbs und des Statuts der Konsume und Gengssenschaft ist durch Beschluß det Jem sinsame Benig zn landwirtschaft⸗ in Magdeburg. Augustastraße 27. Anmelde Arbeiter in Sachsen. ö und dafür zu setzen ...... 198 — 201 oder Filzen, anderweit nicht genannt; 202a - b künstliche Blumen aus Gespinstwaren,
ber Wirtschaft ihrer, Möitalieher, 3 die genosfenschast für Malchig nnd (hun. nefalbersammlung vom 3. Februar 19814 sichen Maschinen und Moteren and deren j Anmelde
Föresmmz wer, Frterzften. dei tr de, Genz, hne mir daß aufaelest; , Ofterabe 5 leihwese ᷓlieberlassung ug e Milalleber i , . . . . Hetanntgabe der Reichsinderziffer am 25. Februar 1924. handels. Stathnt bom 23. Januar 1924. geändert, daß der e n auf Amtẽgericht , * sewie die gemeinsame Einrichtung von . s. def Uh üfunagᷣtẽr J 20 3a -= 20 ab i
Rr. 6 Edeka Großhandel, ein- 20 Rentenmark festgesetzt it . 31. Februar 1924. elektrischen Hauginstallationen. 1924, Vorm. . Prüf . mn vreuhen 5a Regen- und Sonnenschitme, Schuhe
enschaft mit beschränkler Durch Erhöhung des GeschäftSgnteils . ö. Amtsgericht Steinau (Ober), am s. Ahril 121, Porn 104 Uhn, ( oba 3 aus Gespinstwaren oder Fillen. Men-
(1195 9] Magdeburg, den 26, Fehrugr 1924, Erster Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamts— 206 = 209 1chenhagre und, Waren daraus, zuge⸗
richtete Schmuckfedern, Fächer und Hüte.
gelragene Genosf 6. ö 8 Sitz i ber ist auch die Haftsumme auf 20 Renten⸗ Keime. ; kö den 14. Februnr 1724 j zrliar Haftpflicht, mit dem Sitz in Herzberg am ist guch, die In das Genossenschaftsregister ist bei n F Das Amtsgericht A. Abteilung 8. besirk Vonn zum Gebrauch zugelaffenen Sprengstoffe. Zweiter Aschnitt. Minera« — lische und fossile Rohstoffe; In . 2u. 3 k = 9 a — 52 z . ö
Harz. Gegenstand des Unternchmens: mark erhöht — : k 1. Einkauf von Waren auf gemei:schaft⸗ der Geno k Stutign rt Ounnstutt. III0557] — Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot. ; liche Rechming und deren Abgabe zum 8 schaft chwie r. crank ** Im Genossenschaftsregister wurde am 3 ö. h. Mineralöle: ö . Dandelsbetriebe an die Mitglieder. 2. die lohn *älsenschtf ant esckrähtter Sat, n. Feörhar jögl ber ben Battghens. 8 Jari R und A Erden und Steine; V 3 Grrichtung dem Kolonialwarenhandel Maxyem. . J pflicht in ch c eche ( . . kassenverein Untertürkheim e. G. m. 6 m m 2 ʒ Q D , In den Spalten? u. 3 zu streichen: ; 528-527 dienender Anlagen und Betriebe zur 5 3 6 a mn fen., 4 Hei en, gh fr ffteh gehn 1 4 . 3 u. *. in ,,, , , . f 25a = hh⸗ , , an. 28-529 Förderung des Erwer d Wirt⸗ Unter Nr,. ide dul. cha 4. ur eschluß der Generalversamm⸗ ] h Pk . ö . s ö n den Spalten 2 u. 3 zu streichen: For erung des Erwerbes und der Wirt Satzung bom 27 Januar 1924 nen er⸗ neralpersammlung vom 5. ovember 1922 lung , . Srtober 19235 wurde ber Fahrp Gu E ann 4 ; 5. Amtliches . und dafür 31 setzen 6 J .
. und dafür zu setzen 5380b
schaft ihrer Mitalieder. . die Förderung Saßung, enn ; h 1 e . ᷣ h ; J ng seinbandels. Statut richlete Gengossenschafl (ingetragen worden: gufgelöst. Liquidgtoren sind der Jiegelei, Ftame der Firma geändert in Üntertürk= ; ; e e,, mere eint. chaftlich⸗ Bezugs, und Ab- besiter n Huphtolz zz Schiiechebt bene Hank d enden g, mr machungen der Deutsches Reich. . ma, g itt J In den Spalten 2 u. 3 zu streich . und ähnliche Kerzen st offe, Lich!e. . n. . . ch 45a -= c 96
vom 2X2. Januar 1M s r ,, ; ; mt der — Harz saßgenossenschast, Düngenheim, (in! und der Malzfabrikant Wilhelm Heine tuͤrkheim' ; . k e n, l W. Unteericht Stuttgart. Cannstatt. Eisenbahnen. r . ö raums t ein ö. . ö . ,,,, e und. Bizekonsul von Uruguan in 2 und dafür zu setzeñ .. 5430 —⸗e o, ee. 10s rtr, r Gisenbahn⸗ Leh in gr Lit hee öz. dem V i *r len ia oder 3 . Sach ster Ab dn ittz Leder und . 2 . J = ] E
ö Ser ar g 2. , 3 cl,, , . 3 3 ,, . * . , , . ö EIanen, Vogt] 1iossg] 8 Firma Kolonial. Gin, ien licher ifse ed n ( . . uf. en? Re fe -, a. S , ere r nrunst= ö e tsche erteilt worden. Irn ,, n
VJ ie,, , , , . k ke rb, er
erheck! folgendes ei zug, Kinsicht offen, * 9 e, men, , e. 1e. Gegenstand des Unternehmens ⸗ 93 ; . 247 .- 253a 10 derwaren; relchen:
Hie, , . e , , Mane ber s gebrmar 1624 . 6 ist ist: ) die Förberung der , . r n 6 19024 4 — . ein, Verordnung . h e r , P) 9 ern, he, s nn streichen:
Generalversammlungen vom 35. Januar Amtsgericht. . . aß die Ge⸗ Hin gen Bchernkunst, b Produkt on, nahmetarifs C, konach ei Frachtlätze a. Kar Aenderung der Verordnung über Festsetzung der 2h0a . . a lee ö und II. Februar 1921 aufaeszst. ; Ane ht ,, 9 gebruar 192 ö und Vertrieh ven Erzeugnissen für Sendungen gewährt werden, die in Höhe der auf Grund der Verordnung über Aus fuhr⸗ 9 a ,,.
Hörde, den , . nm gn. ö nee,! p 2 . Kö , . verbraucht werden, auß devisen vom 2. November 1923 abzu führenden In ö. , u. 3 9. streichen: . Vas Amtsgericht. . 23. — Sendo enschafts⸗ Na dolfxell io] 8 9gnisse yy! raft. . ausländischen Zahlungsmittel. . nun, . 8 S- ,,. 3 ,,, alben Sch uhtr acht. Gin ö n en] . , Berchtesgadener Ärt, e die Errichtu ; und dafür zu setzen ...... 66. 5 . NMollenmälsen. 1li0ha] s G. m. B. hib, 2 j Lañ ae e , gh sölte nb tag fi . Betrieben für das 2 en, nern n ren n gn, Vom 26. Februar 1924. . und dafür zu setzen obo = b66 In, unser Geng Tenschaftsrzgister ist hei e ren Dig Gengssenschaft ist durch Herein. Mön nnn ee hmm un H. in u ne. 14. 2. 1924 ; e hier Vahnbof Aleränderpla Artikel I. Vierter Abschnitt. Chemische Neunter Abschnitt. Besen,
r Genelichen Sar. & Darsehngkasse 57 W aner irre ef s gr Möggingen bie Auflösung der Genofsen. . Neaisterericht. Hern den 25 Februar ka Artikel 1 der Verordnung über Festsetzung der Höhe der auf u nd pharmazeutische Srjeug⸗ Bürsten, Pin fel K Großgrimma e. G. m. b. H. in Groß⸗ be . 3 F har Zu iqui⸗ schaft gem. 80 Gen. Ges. und das Er⸗ Wusterhausen, Posse. 1II05bg] Reichsbahndirektion. 1b. 6. Tar. 7sbꝰ Grund der Verordnung über Ausfuhrdevisen vom 2. November 1923 nisse. Farben und Farbwaren: . n den . 36 3 . streichen: Säuren, Salze und sonstige Ver⸗ bod = 600 560 . und dafür zu setzen
grimma heute vermerkt. de Rtoren wurden beste Scholer, . 2. II ; . ⸗ 2. ö ,, , , , , , w,, , , e, ,. umme für jeden Geschäftsanteil Mrüstheim. den 3 ö. 194. Bab. Amkegericht. I. Dosse) * eingetragen, daß der Gen hne Am 14 , gat nuar 1923 wird wie jolgt geändert: . . 6 V — — J — — j e hn aus tierischen oder vpvflanz—-
109 Rentenmark beträgt. ; ; Hohenmölsen, den 20. Februar 1924 Badisches Amtsnerscht. It he i OGöbh 2] di . 4 n t, Hz. Düsseldorf. 1I0 direktor Eduard Dreffel = , . ĩ . eus dem Hot. onen un Gepacttialff Rl nehsungeh. Stgtistiichen alhelßenn n In , u. 3 1 lichen 3, 3 . C) Kortwaren
Das Amtsgericht. J 8 ; ; NVæuss. 110643] . In Pas Genossenschafteregiste wurde stande ausgeschieden und an' ihre Stelle 1c empten. Allg (liosaz] In unser Genossenschaftsregsster j ö 9. . am 189. Februar 1921 bie 3 Kaufmann. Brund Kirger und ber , 3. k . des n nn, , Henofs en che , stereintr gn nt ib ts eigse daft etiketten tk, ite, Kann l Gre gerheen zs, Kubi rehab , efllerln — e, nn,, k J 23 . ., n , Yrzugs. und richtet Ginkausegengfsenschaft der Metz er min n,, a3 Dr, 5. Februar Me. der Karifarerun al bet R I. In den Spalten, 2 u. s zu stteichen: an, 9 nscha dinter⸗ deen gen an RNievenhesm' und Um. für Rheydt, und Üntgegend, Eingetragen as Amtegericht. vorsibergehende 3 . b auf o. Eister Abschnttt. Erzeugnisse 35 .* 6386 20 . , rer, mut Legend, Genossenschaft mit beschränkier ee . beschränkter Haft Gre h h g engen, ve? s da der Lande un dF orst iir kschaft und dafür zu setzen 9 bab - bade bach, 8 St. dorf, Das Stafut ist ,,, kJ kee des lebe g ern end en, . Grefeid, den I. err ar 151. dan . 3? K. 3. . ö. nik . ö In den Svalten 2 u. Z zu streichen: pg fer vin n * . . n, ,. ee e nf für ichen erworbenen gie de ene nn . , . 5. Musterregister. . Rab rungs- und Genußmittel. . setzen ö . . 6e. . ; J 8 2 ĩ j er Abä ö 1 . ö 6 = ö z ,, — . 4 ;. D n: Sennetei behufs gemein schaffflicher Ver., 9 6 y e e g e Vile derselben, aller ku mr ., (Die au slänvischen Mufter werden ii g ung ae che sto we iia. ö. wer n . , : a,. Spalten 2 u. 3 zu streichen: We fh er nf leinbier nnd n izr 6 unter Sei pig derffentlicht; Personen⸗ und . ; ö den She g 36 ole . In den Spalten 2 u. 3 zu streichen , 26 * „* 0 e . 3 * 7 56 und dafür zu setzen
wertung der von den Mitaliedern ein- der Generalversammlung vom J. Februa 6 ; ruar 56 / . WVurstherstellung benötigter Probußte, big Biehstkit. lIiogots] . Am 1. März 1954 treten für die Zel und darür zu setzen w . 29 8! . x 2 5b — 311 elkter nitt. apier,
gelieferten Milch. 1924 auf zweihundert Gold 65 Amhetkctt Ken nen. 1. Rebruar 152 ,, ., rt Goldmark erhöht. Herslellunne ba n nen . ar 1924. r idwirte Paul Eiks, Joh. Döh— ng bon, Burst und der Verkauf In das Musterregtster ist eingetragen: bis zur allgemeinen Wiederaufnahnie der ‚ bon sleisch, Fleisch und Kurstwaren und Osto him! Werkmeister in ö urg durchgehenden Abfertigung vorlaufige Fahr In den Spalten 2 u. 3 zu streichen: ne, ,., ⸗ Fappe und Waren daraus: In den Spalten 2 u. 3 zu streichen: ho se = Hrzb⸗ b
- K ling; und Franz Päfgen find aus dem bon ß . f KGhlenzæ. ; 110517] Vorstand ausgeschi . sämtlichen Metzgereibedarfsartikeln. Ser j den,. ö J 23 i 132 3. i. og , le. die gan I dg geh, * Heschastebelrigb . kann durch General. vigen, , e ö er na fe in . ge. und . zu setzen ist am 20). Jebrugr 18534 unter Nr 3 Fard Schmitz und Leo Faust fn bei Ver, Kersammlungsbeschluß zum Zwecke der Schutz frist 3 Jahre, angemelbet ani Fhemnitz, renden, Hambirg⸗Allona unf In den Spalten u. 3 zu streichen: ö 6s ic = 66 13. Februar 1924. Vormittags 11 Uhr Leipzig nach Praha und umgekehrt in 5h? ho . In den Spalten 21. 8 In streltzen: und dafür zu setzen ...... 8 3179 —- h 60“ 663 — 6736 Zwölftzer Abschnitt. Bücher,
e. 6 e en at ö Ein lte — 5 er ern 95 kö . de Verkaufsvesein e. G. m. b. H. in Neuß, den 15. Feh 92 z itglieder auf andere Zwei z ö J 9 Waldesch folgendes eingetragen worden: . . idedehnt werden.. Die Einsicht in . , k en fern ö. l . 3 O) Ti n e , 33 isse: ö dann Die Vertietungsbefugnis der Liqui— J Liste der Genossen ist während der Dienst= —⸗ kö resden Al, Strehlen? ( Tiere und tier sche Erzeugnisse, unỹ dallt n fegen! : dete ren il beendet. Die Firma ist er⸗- Gels Sæchles ioo stunden jedem gestattet. Münder, Heister. (Il0902] . ⸗ . 3 6 tationen In den Spalien 2 u 3 zu streichen: In den Spalten Tu. 3 zu streichen: Bilder, Gemälde: loschen. Amtsgericht Koblenz. In . rnossensch . 4. Unter Nr. 3 am 19. Februar 1924 bei! In dat Musterregister ist eingetragen en mn , brug 1924. Ilbd = 1 18e 30 . zi7f . 327 ö. gn den Spalien u. d zn streichen; , // hene unter Nr gn S 9 . rg i der Allgemeinen Konsum⸗ und Produktiv. unter Rr. 17, Voß & Sasse, Lauenau 21 1 und dafür zu setzen ö . und dafür zu setzen ..... or a = 6 77h? 70 . Lg er, Gergriesz. 11905 kaufzgenoffenschaft der Gaftwirt ö ö. ge e ft ide rant gli. ö alt offen mit. 2. Abbildungen, von lilogog] Betannfnäachn 117 ige und dafür zu setzen G6 I4a- 676 e e, n, ge, e r, ist. zu und. Umgegend, eingelragene r ofen; . ir nn, nnn ö 1 . ö, , Rekord! Betrifft: unn nnn ⸗ a H hnhgfe In den Spalten 2 u. 3 zu streichen: * — . 5 K. ; . . rpeichneten . 4 i 6 q icht“ j J 79 . 23 82 Un 3 5 i 2 7 3 . 1 1 ö 3 f al, gone, g,. . 1. 86 , eg . h en nnr en. 66 . Schutz ei,, e e waer ee bi e Val in * * . . K setzen . lb8 - 169b D) , rn , . . nter K . metragene Genossenschaft mit un Gegenftand des Un ternchm ĩ ĩ ltalteder in den General⸗ nach den Mustern als Höszern jeder Art, in ei Hai ü D) Er eu ani icher gseb⸗ nannt oꝛer inbegriffen; i a us teinen oder anderen beschränkter Haftpflicht in Neerm on?! hin kauf R ernehmens sind der verfammlungen sortan durch Vertreterkât. Farbe und Größ It, in, Einen unbesgtzten Haltepunkt tür den, Er jeugnisse landwirischaftlicher Neben. . ih, , Gele ern un slliche Yilechsto fe. ,, eingetragen: or, nau von Waren aut genossenschaftliche auf je volle 10) Wiitglieder entsälll ein? ; töße, angemeldet am 13. Fe⸗ Personen, und Gepäckver ehr umgewandelt. gewerbe: . — , insane, Sigthn, n. Der 3 36 des Statuts l. i ir mg an et,, ,. 2 . Vertreter * ausgeübt werden. . rr n e rr ren., 1 1924 girl. , 4. Kl. Jamborst ö. In den Spalten 2 u. Z zu streichen: merlen und koßmmetische Mette.“ a . . . 64 ö. eder können gnch unt scheeiten e me den Hh astze e ehe , 16 Amtstzericht Rheert. — . h n, reren 3 e , f 3 un Ter. ö ⸗ setzen . isa ic 2 ,, 36. . In den Spalten 2 u. 3 zu streichen: , nin . Unternehmungen und üUch Nad ol all. 110903 R Kl. Ne e und r zu ö * 0g 63a. den Freer . Amts geri ) e um s X . ö! ⸗ ö , . Amtsgericht Leer, den 21. Februar 1924. sprechender dne gen 3. ag ue . 110563] . Zum Musterregister Band 11 S.. 3 ö ö r mn, 16 Kg J ,, und dafür zu setzen 680 - 684 , Inteieffen der Gastmit te. , , umgewande t, In den Spalten 2 u. 3 zu streichen: ̃ In den Spalien Tu. 3 zu streichen: , , n, ,, rn, ,, , har lee ll: , hene un eer Ne m fslenn 83 ö. . mts gericht. finger en gens Ken gen , Tsie nah, ir wn. ein 8 lege . ö lag mit Bahrenbusch vom 1. März 152i ah in und dasür zu setzen..—.. 1784 k s e, , , und daft? iu setzen a e e emesen cel m, b H. Orten ler. n. schrantter Haftpflicht Sitz in Königs⸗ Fabriknum . mn lg, fen une gen salteprntl für den, ü. ö ĩ 3 haare, zugerichtete Schmuck. Vierzehnter Abschnitt. ., . , ,,, e , 17e .= ins , n n,, , er ieh zr, Tl iebemverdg und Üimgegenb zu Lichen hen ö. nossenschaftsregister wurde 6 am 2. Juni errichtet worhen. I ö jon hrm set am 1mgemamnse, In den Spalten 2 u. 3 ru streichen: * . In den Spalten 2 u. 3 zu streichen: werba. folgende eingekragen l nam, n Ser ee, de Gtätut vom Gegenftand Ser Unt? 18. Februar Vorm, Sab Uhr, Reichsbahndirektton Osten isa - ißt 6830 M Seide. . Gral 2 i. . . r 1923 des „GEcka ir ni rnehmeng ist der Be⸗ adolfzesl, den 22. Februar 182. = In den Spalten 2 u. 3 zu strelchen: ; 727 730 ho es „Eckartsborner trieb einer Dampfdreschmaschine auf ge Bar nes . 9 Fran furt Oder und dafür zu setzen ... , . In ** 4. , . I7de - I 79e und dafür zu setzen. ...
— —— — — — E* — —
en. sekretär Hugo Friedenstein und der Bank- trag 25 zum diesseltigen Binnen, Pen. — . Nummer des Deyisen. Farbwaren.
Z 8
. 1 1 1