Börsen⸗Beilage
zum Deuts chen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 51. Betliner Börse vom 28. Februgr 1924
— — Heutiger Coriger urg
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Ter Firma R. Linke, Spandauer Zünderwerke G. m. b. H. in Span dau werden hiermit für den Beirk des unterzeichneten Qberbergamis zum Gebrauch in den der Aussicht der Vergbehörde unierstehenden Betrieben die folgenden Zündmittel zugelassen, soweit nicht bergpolizeiliche Vorschristen entgegenstehen: a) Bezeichnung der Zündmittel: . 1. elektrischer Minenzünder mit Kupferdrähten, 2. elektrischer Mienzünder mit Eijsendrähten, 3. elettrijcher Minenzünder mit Gisendrähten und Blei⸗ Finnische azidkapsel Nr. 8. Französiiche 4 elcktrischer Zeitzünder mit Kupferdrähten; Dolländische ; b) Heirstellungeerte: Spandau und Cladow a. Havel; Italienische . c) Beschaffenheit der Zündmittel: Jugo lawische Die elettrijchen Minenzünder sind Brückenglühzünder, die Noiwegische grüne, ungefähr 4 mm lange Pappbülsen mit S mm imnerem Desierreichische Durchmesser haben. Die Jündleitungen sind zur Isolierung Rumänische 1000 Lei je eimal mit Papier und mit geteertem Baumwollggin um— unter hob Lei wickelt. Die Faibe des Papiers bei den Kupferdrähten ist Schwedische grün, bei den Enendrähten braun. Die Bleiazidkapseln Nr. 8 Schweizer baben Aluminiumhülsen und sind von der Nheinisch⸗West.⸗ Spanische ö . . in ö. . Jö ö roi dorf, bergestellt. ie Zünder sind in den Sprengkapseln 100 Kr. u. darüber . ö ö ; h mittels geschmolzenen. Schwejels besestigt, der auch die Kapsel, Staatenot. u 106 Kr 122194 1228065 122194 . . 3 . ö J 4963 ö. öf nung . k 9 ft Ungarische Bankn. 52, 868 53, 132 h6,. ðh8 57. 142 * 5 ,n , . Paris XD. Italien 14540 ,,, Tie glettrirchen Zeitzünder sind Brückenglübzünder m Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung? lowie „Banknoten“ ver⸗ on, 28. isen is , ne, . une j K . g b inf k bt, sich iir ie i Gulden, Frgnt. Kranz, Bihnes ische ark, ire, gelgsen re , , g k pig n g, , gi , , , , d. , . * S J 2 z ] J K . . Lepa Dinar. Pfund Sterling, Dollar, Peso Spanien 34. 03. Italien 9h. 53. Deutschland 19 000006 valte beigefügten den letzten zur AÄuschüitung ge—
jen 3645 ; ommenen Gewinnanteil., Isi nur ein Gewinn. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 30 mm eingetührt und darin mitte eschmolze Schwefe Wien 304 500 : ergebnts ohne Datum angegeben. jo ist es vas ent fun hr , ls geschmolzenen Schwefels Paris, 28. Februar. (W. T. B) HJ 6
Hi ĩ j bes vorletzten Geschäfts jahr. . , . 459
J 5 a,, ukarest — ., Prag 70,20, Wien 341g, 0 6 1vv. andes n u;
Breslau, den 25. Februar 1924. Belgien 85.30. England 104 1b, Holland gol“ Italien) do. do. unt. 236 Preußisches Oberbergamt.
] Mit dutnatzme der Notierungen für auf Reicht⸗ Oldenbg. staatl. Kred. — 1881 32 Schwei; 419, 50, Spanien 3068; s, Stockholm 63 150 mart lautende sestverztnaliche deut sche Wertvaptere do do. unl. 31 Kromberg.. 1868. n Am sterdam, 25 Februar (W T B.) Devisenkurse. de
die in Ming iarden von Prozenten oder in Millarden se J. mitem um 8 . 11,523. Berlin 0.593 Fl. für eine Billion. Paris 11.16, 6 36
do. 1899
d
146.425. Wien O.a00374 Kopenhagen 42.55, Stockholm . 2m, oder do dba. g. n.
ö 35 40, Jem Jork Dela Brüssel 9. 75, Madrid . , , . e. für 1 Sttick er do. ünvdurn and cn
Italien 11,528, Prag 7, 74 —– 7,79. Helsingfors 6, 60 — . 655. ; s a m . Zürich,. 28. Februar. (W. T. BJ Debisenure. —— r da. F a0 nnn w,.
14285 Frank für eine Billion, Wien O00 813. Prag 1675,
Han, Etwaige Dructfehter in den heutigen do Mieming. Ldtrd. 215,50. New Jork 5.77, London 2432, Paris 23 765,
Rursqugaten werden am nächften Börfen⸗ po do. onv. do. 6. i JI. Abi. 19
ö d tage in der Spalte Boriger Kurs“ be⸗ Schwarzhg. - Rudolst. do 1669 - 99. 98 38 1.4.
246 Brüssel. 20.10. Kopenhagen 9l, 75. Stocktzolm , ,, e , , e. J. ; Christianig 76,00, Madrid 73 10, Buenos Aires 194.00. Bu Hie, n , , .
do. 1992 mögiichftt baid am e chuß desk , , . ald am luß des 16 O 01.459. Belgrad 7,283. Sofia 4,35. als Verichtigung Ale rrẽ⸗ . Kopenhagen, 28 Februar. (W. T. B.) Devisen Hamburg — —, Paris
do Eonderatz. Land · 1929 Her Die giotieru ür Telegraph Aus⸗ London 27.09. ew York 6,31, , , , , n .
Coburg .... .... 1902 Colmar (Elsaß) 1907
. sowie für Muglendische Vantaoten ,,
Antwerpen 22, Zürich 109. 3) Rem 27,20, Amster dam? estuden fich fortlaufend unter. Tandel und Gewerbe * 1900 z. inis ;;
, SDantvistan. ö
1648, Berlin E87 für eine Billion, Paris 15.809, Brüssel! gef udn genre e nrg r, ö .
Schweiz Plätze 66,45, Amsterdam 143,10, Kopenhagen 6l, 00. Chtss agen J. London 4. Madrid 8. Paris . ÿGrag z.
50, 6h, Washington 3,798. Helsingfors 9.54. Rom — — Prag ctwetz 4. Stockholm sx. Wien 6.
Christiania, 28 Februar. (W. T B.) Devisenkurse. J Seit . August 1928 fällt wer festwerz int⸗ 32.45, Hamburg ——, Paris 31 0, New Jork 7.55 Amt n. . , . . Serechuuna der 283,00, Zürich 131,09, Helsingfors 19,00. Antwerpen 27, 00, 66 ; 36 holm 197 50, Kopenhagen 126.25, Prag 22,00.
Berichte von auswärtigen Devisen- un Wert papiermärkren
Devisen
Dan zig. 28. Februar. (W. T. B.) Devijenkurse. ( Dan iger Gutden] Noten; Amerikanische Sc G 5.) Polnische für eine Million G 297 G. G 6328 B, 10690 Billionen 32as5. 3255 marl = G. — —— B. 1090 HMientenmart 131,171 G 131
65533 657686, — Schecks: Warschau für eine Million O, ßlß G. O 6ig B. 1365473 18165) bh n: Berlin 100 Billionen 128,428 G 129 072 B.
ö . 2h00. G.. —— B.. Amsterdam — — G.. —— B. 6 . loss, uses, Fööss. ahl B, Paris e Ge, , D, fei mtlich 82533 hn, D. B. Helsingfers — — G. — — B. New Jork telegrg löbbl nn; 1573925 Autzghlung = Ge —— B 185525 6 Wien. 28 Februar. (W. T. B.) Notierungen der 35 89 56 40 zentrale; Amsterdam 26 450.00 G. Berlin 153364 G. ] 552 5 555333 hagen 11 230 90 G. London 304 500 00 G. Paris 29207 63 3843 635 1X, Zürich 12 75,09 G., Marknoten 14390 G.. Lirenoten 3046 365 3386) Jugollavlsche Noten S683, 96 G. Tschecho⸗ Slovokische 3, TR, äs G65 G. Poimssche Jioten oo G. Dollar 79 ht 105369 1152756 Ungarische Noten 097 G., Schwedische Noten Is 350.00 6 öl ?5 73518 * für eine Milliarde, ** für zehntausend. . 559675 dz gh Prag, 28. Februar (W. T. B.) Notierungen der NR ö. zentrale (Duichichnittsfurse): Amsterdam 1313 09. Berli 122194 122806 Christiania 455 00. Kopenhagen h49 00. Stockholm 906, 00 122866
Ausländtsche Banknoten En Milltonen).
28 Februar
Geld Brie 4I8bhh 4210 4189500 4210500
149625 150375
—
29 Februar
Geld Brie 41896500 421000 4189500 4210500
1496265 1503765
32419 32581 666330 6696 70 18054750 18145250 18054750 18145256
lob 735. 16h
186533 187167
Io66075 15739295
191520 192480
Hh x60 56140
554610 557390
62, 843 63. 157
23317 23433 1097250 1102750 728175 731825
530670 533330
122194 122806
Banknolen
Amerit 1000-0 Doll k
Belgische
Bulgarische
Dãnische
Englische große
ö 1 * u. dar.
Heut ter KBorigen Houtigsr Boriger
urs
heutiger ] Voriger
Lands bera a. W. 1869 Schler. landsch. 1896 4. do
A C Langen salza .... 19n .1. da D A * C
— * 2 —
Lauban ...... 167 ö do geen, n ; do.
Kurg Aursg Preußische Rentenbriese. Deutsche Stadtanleihen. 256 . — — Lichtenberg (Berlin do. do. 65 —— 1909 agel. 1. 4. 24 4. 9 64. . 0. 12
Hannoversche ...... Aachen 22 A. 28 n. 24 1.6. 1210680 . 1.5.16 06 fest estellte Kur e ern , . K 4. Altona.... ..... 1923 u 1.1.7 . ö . 8 J do 19144 versch do do. 6 — do 1913
do. . 3 do. do. 17. 21 Ausg. 22 3 1.1.7 Lichterfelde Bin. at 1)
1.5. 12
Ludwigshafen . 1906 do 1899 1894. 1909. 1.2.6 1902 31 ver jch. Magdeburg... . 1519 49 1.1.7 do 18691. 1916
1.3.“ Z0)oeb 1.4.19 ver sch. 1.4.1 1896 1.4.11
— ——— 8 2 2 2
1LFranc 1 Ctra. 1 Ssu, 1 Deteta — 30 A4. 1 6stert. Lauendurger
Gulden (Gold — 2. a0 46. 1 GID. gsterr. W. — 1.7 Mt. . 2 1 Kr. dst. ung. od. tschech. W. = 0. 83 A. 7 Gld. sildd. m. bo 18.09 4. 1 Gid. oll. W. — 1.70 4. 1 Mart Banco 160 . 1 stand. Arone — 1.128 1. 1 Rubel lalter ERredtt⸗Rhl. 2.16 46. alter Goldrubel = 3.2 4. 1 PVeso (Geld — 4.00 4. 1 Peso arg. Kap. = Id 4. 1 Dollar — 4.29 4. 1 Pfunb Sterling — 20.40 86. 1 Stanghat⸗Tael — 2.59 4. J Dinar do. = g. 49 dceS6. 1 Nen — 2. 19 . ö Säͤchst sche ..... .... Die etnem Tapter betgetligte Bezeictmung M de. do. *** . daß nur bestimmte Rummern oder Serlen der Schlentiche.... .... etreffenden Em isston lieferbar sind. 2 ,
ö . J.
0 ö !
Das hinter einem Wertpapter deflnt fiche Zeichen ? Bedeutet. daß eine amtliche Brett seststell ung gegen-
— — — — — — — — K . — — — — — — —
8 *
do. do West fältsche Landsc. und 4. Folae do und z. u. 4. Folge 3 do und 2, u. 34. Zolge : Westyr. cittersch. S. do 1962 6. d do S. 2 4 do 1913. 1. — 4. Abi. neuland ich. uty. 31 . ritte rich. S.1 3 do 1666: 1. do S. 1 B 39 do. 1891. 1912 1 ö. do S. 2 3M I. do. Stadt - Pfandbr. neulandich. 189837 1.4. 10 Reihe 1 1. ritie rich. S. 1 * 18095 S. 1147 1.4.19 — Mainz 1922 Lu C 411 doo S. 7 * do. Groß Verb. 19 20 0 versch. Joo g do 1922 Lu. B7 J1.1. neulandich. Bert. Stadt node 9y. do 1919 Lit. U. V 1906. 1912 unk. 29 do. 20 Lt. W unt. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do 1901. 19098, 1907. 1946. 12 da. 1919 J. Aug 3. 19519 1II. Ausg. 6 do. neue ĩ Brdbg. Stadt sch. Vfdb.
Di. Pfdb.⸗Anst. Bosen S. 1 -= 8 untl. 30 —– 31
Kosensche. ...... 0. . do . Kreuß. Ost⸗ n. West⸗ Berlin ...... ... 1923 d ; Sinz. = 16] d 1919 unk. Si 1920 unt. 81 1922 1836
kJ 8 — 83 — 2 2 2 8 2 23
— — — — — — — — — — — — e , J — — — — — — — Q ö — — — — *
8 2
NMecklb.- Schwer. Rnt. 1] 11.71 — . do. do. 189. 189904., 1 Bielefeld 1698. 1910. 1802. 1949 Bonn 1914 M. 1919 Brandenburg a. S. 9] do 1901 37 190
Breslau os B. do
bant vom 28. Februar d. J. gedachte der Vorsitzende Pꝛräsident des Reichsbankdirettoriums Dr. Hjalmar Schacht mit ehrenden Worten des verstorbenen Mitgliedes des Zentral— ausschusses Dr. Gustav Roesicke. Die Anwesenden hatten sich zu Ehren des Verstorbenen von den Plätzen erhoben. Hierauf berichtete der Vorsitzende an der Hand der Uebersicht über die Lage der Reichsbank im letzten Monat.
1887, 18998 . 19083. 19098 3 MNMersebura 1901 Mühltau sen. 1. Thlr. Preuß. Lda. Bfdb. A 1919 VI Verl in 3- 3 14 4.
Mülhausen 1. . 068. 07. 8 1918 H. 1914 do. Zentralstd. Efdbr. Mülheim (Ruhr 1909 R S8. 89— 10 12. 13 19 versch. Em. 11 und 13 do. do. R. 1. 4. 1 49 1.4.10 unk. 81. 37 4. da ba R. . ] 1.1.7
do. 1914
do 1919 unt. 37 Westyr Rfandbriefamt München... . 1921 f. Hausg rundstücke. 1919
do. M. - Gladbach 1911. unk. 335 M Münster do. 5
In der . des Zentralausschusses der Reichs⸗
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Firma R. Linke, Spandauer Zünderwerke
H. m. b. H. in Spandau, wird hiermit für den Bezirk des
unterzeichneten Ober bergamts zum Gebrauch in allen der Auf—
sicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben das nachstehend dezeichnete Zündmittel zugelassen: a) Bezeichnung des Zündmittels:
Sicherheitszündschnuranzünder; b) Herstellungsorte: Spandau und Cladow a. Havel; c / Beschaffenbeit des Zündmittels:
In einer grünen Papphälse von 6 mm Länge und
5— 6 imm innerem Dnrchmesser., die an der Reißseite durch
eine Metalltsemme flachgedrückt ist. befindet sich ein auf einem
gewellten Draht aufgefädeltes Zündhütchen. Das offene Hülsen⸗
ende ist innen mit einem gezäbnten Aappröhrchen ausgestattet,
das nach Einführung der Zündschnur die Hülse völlig nach
außen abichließt. Seitlich hat die Hülse einen 20 mm langen
Schlitz, der den Gasen des Zündhütchens den Austritt aus der
Hülse gestattet.
Breslau, den 25. Februar 1924. Preußisches Oberbergamt.
Cassel 1901. 1908 Serte 1. 9. 89 do. 19901 Charlottenburg 1989. v6.07. 08 A. 12 1. Abi.
— Die Robeinnahmen der Canada Paci fie-Eisenbahn .
wiesen laut Meldung des W. T. B.“ in der dritten Februarwoche 2919 00 Dollar auf (Zunahme gegen das Voriahr 413 6000 Dollar).
Kopenhagen, 26 Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 25. Februar (in Klammern der Stand vom 16. Fehrugr) in Kronen: Goldbestand 209 567 319 (209 55 810), Silberbestand 9 894 842 (8 4414 6074 ), zusammen 219 462 1592 (218 009 884), Notenumlauf 408 800 335 (420 957 341). Deckungsver hältnis in Prozent b3. 7 (bl. 8).
Stockholm. 22. Februar. (W. T. B.! Wochenausweis der Ich wedihlchen Reichs bant vom 23. Februar [924 (in Klammern der Stand vom 16 Februar 1924) in Kronen? Metallvorrat 271 578 997 (271 615371). Ergänzungsnotendeckung 470 678 224 (487 411 629), davon Wechsel auf Inland 329 5lb 350 (323 060 239), davon Wechfsei auf Aueland 660714 (660714), Notenumlauf 474 112 856 (493 435 S827), Notenreserve 194 045 138 (174 796 9165), Girokonto⸗ guthaben 207 929 247 (210 844 1565).
— ——
Die Glektrelytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meidung des . W. T. B.“ am 28. Februar auf 128,25 A (am 27. Februar auf 128,090 4A) für 100 kg.
— *
83 — 2 —
. Deutsche Lospapiere. 87 * Augshurg. 7 Guld.⸗L.
HYraunschw. 20 Tlt.⸗. — Hamburg. 50 Tit. L. 3 Kötn.⸗Mind. Br.⸗Anl. 3 Dldenburg. 49 Tlr.⸗L. 3 Sach Mein. 7Gld. E.
Re
Nauhetm 1. Hessen 0213! Nordhausen 1908 Nürnberg 1899 02. 0a.
1807 1911 do. 1914 do. 1920 unk. 390 da. 91. 93 kv. 96 - 38,
1905, 1908 3M versch. da.
1903 3 1.1.7 Offenbach a. M. 1920 ö
282
Danza 14 Ausg. 194 Darmstadi s bo 1918, 1919, 20 Destau ...... .. 18961: Dt sch.⸗Ey lau. ... 19607 Dortmund. . .... 1907 19 J. V. 18 1. M 1866
de = w — 0 2 2
—— — — — ——
r ,
* .
A XN D O
*
Aus lũndische Staatsanleihen.
Dte mu eimer Rotenztffer verseenen Anlelße! werden mit Zinsen gehandelt. und zwar
1è Sen X. 3. 1. L. 7. 1g. L. 7. is. 1. 11. 31. 1. 17. 1. 8. 8. 1. 8. 18. 5 1. 4. 18. E 1. 8.
u 1. §. 18. 1 1. 4. 19. 1 1. 8. 19. M 1. J. 89. 0 1. J.
v 1. 8. 19. L. 9. 19—. 1 1. 10, 19. * 19. 10.
w I. 11. 19. a 1. 12. 19. X 1. 1. 20. M 1.2. 20. M . 3. A 1. 6. 24.
Bern. M. N. 87 v. 8 Bosn. Eib. 141 8 do Javest. 14 121 83 * 4
1.8.11 1.8.9 1.4.10 1.4.10
do 1914, gek. 1.3. 24 do. Oppeln
Pforzheim ol. oJ. 10. 1912, i gz do.
1895. 1905 Pirmasenz 1899 Blauen
1902. 1905 3 1902 M Ih
Deut sche Staatsanleihen.
Hentger Voriger urg
—
London, 28. Februar. (W. T. B) Silber 336, Sill Lieferung 336 / .
Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12784 die Verordnung zur Aenderung der Preußischen Vachtichutzordnung vom 2. September 1932 (Gesetzsamml. S. 287 und der Verordnung zur Ausdehnung der Pacht⸗ schutzordnung auf Jagdpacht⸗ und Fischereipachtverträge vom
d C 100 t — AAG), - A Ge 1004. Berlin, den 28. Februar 1924. Gesetzlsammlungsamt. Krause.
Michtamtuches.
Dent sches Reich.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 28. Februar. (W. T. B.) (In Bill Oesterreichische Kreditanstalt C670 Adlerwerke 36, Äschaffen Zellstoff 33.5, Badische Anilinfabrik 21,73. Lothrenger Zement Chemische Grieshein 19.9. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Schemn
1903 do 1908 ofen 1900, 1968. 1908 do. 1893. 1903 Pot z dam 1918 do. 1802
2
1. 1.
1.4. 10
1.4. 10 V LA. 10 t. 11
Hesi. Ldz.⸗Hyp.⸗Psbr. S. 10a. 12 - 29 do. S. 1 — 11 do Komm. S. 89 — 42 do do Ser. 82 — 39 do. do. Ser. 26 —- 31 do. do Ser. 6 - 14 do do. S. 18 — 26 do. do. S. 1— 4 Sch . idw. Bf. b. S. 28. 26, 27 do. b. S. 265 do. gredtt. b. S. 22. do 6 2 19803 . . 28 . 31 1. e ,, e, . 98 . . Brandenburg. Komm. . o. 1900 3 18298 (Giroverb.) do. i908 a do. do. 1919. 1920 Dresdener Grund⸗ TDeutsche Komm. 1919 e, g g,. ; ; bo do Kredit 1920 Ser. 1. 2. 8. J- ö i. do do. do. 1922 do do. S. 8. 4. 8 M Dt. We rtbest. A. H. 6D. * bo Hannover sche Komm. do. Grundrentenbꝛ. bo d i9* io bon. Anleihe von 1923 . Eerie 2 1 Dt. Dollar schatzann sa. do. do. 1822 . 5 ,
8
ö. ; * ö 9
. r eee: 3 j ü. nlei er. 1 u. . 45 1.
225. Frankfurter Maschinen (Potornn u. Wittekind) 4,6, 1 vorn doe ern fm 1 .
Maschinen — —. Höchster Farbwerke 17,8, Phill. Holzmam verl. E= x6. .... . 1M. Dolzverkohlungs⸗Industrie 14.5, Wayß u. Freitag bis. Zuch . are , zzz. s. Bad. Waghäusel 5, 8 do. , n, Ke 1807. 10) Hamburg. 28. Februar. (W. T. B.) (Schlußkur ie. 62. ar ef gn, Billionen) Brasilbank 50.0. Commerz? u. Privatbank e er e l n, Vereinsbank b, zb, Lübeck. Büchen Hö). Schantungbahn 1,3. T Vt scỹ h cich gain. ui. Ea]:
Austral Hö, , Hamburg⸗Amerika⸗Patelf. 39. . Hamburg- Südan do ad 0s Norddeutscher Lloyd 86/3, Verein. Eibschitahrr Sö/g, C * Aibest 1,5. Harburg Wiener Gummi 2.75 Ottensen Eiser 22 (gwangtanl. Allen Zement 67,0, Anglo Guano 36), Merck Guano! Echupge diem Rn nl.
e . — — — — *
de. Lande z 983!“ do. do oꝛ2 * zBer t ai ο. bis 246-560. ger Nr. 1218561 bis 186 560. zer NT. 61251 bi 85 6590. lerR⁊ꝛ. 1-20 000 Dän jc Sie A Eanvt iche at.. do ortv. 1. 3. * do. 28 , (256003 do 2909. 390 Ji. Finn St ⸗Eisp. HYriech. . Mon.
—— — — 2 —— — —
— 11
. Berl in, 28. getrugr . . i , 6 1 w —— — 20 0 1 I (Dur n 61 a u i
de n ob en sin itteleinzelIhandeis tür en 5 Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, l0sg S7 bs 16, Sy A. Gerstengrütze, lose 16,75 bis j S3 „A, aferflocken, lose 14,50 bis ,h AM, Hafergrütze, lose 15,50 bis [6,25 4, Roggenmehl 0 / 1 13,00 bis 14,00 M, Weizengrieß 1800 bis js, So A, Hartgrieß 22, 00 bis 25,50 „A6, 70 060 Weizenmehl 14,765 bis 16,00 4, Weizenauszug⸗ mehl 1709 bis 21, 60 M6, Speiseerbsen, Viftoria 19350 bis 23,00 Ai, Spesseerbsen, kleine 15,00 bis j7 0 A, Bohnen, weiße, Perl 20 25 bis 24,909 M, Langkohnen, handverlesen 30,00 bis l, 00 M, Linsen,
— —
Rur: u. di eum. Echuldv. ] I 1.1. siod 2 a Zwnf. — 104. Bing. - 163.
QarafinhRara Jaan RIA Regensburg 19063. O9 de. 1897 F 1891 bis 1865. 1908 3
*
— 2 — *
. do. Anleihen verstaatlichter Gisenbahnen. , .
; unt. x4 Bergisch⸗ ö . un * . 18 . Nostod 1918, 19260
erie j Maßdebg.⸗Wittenbge. ei n 1000 er r wen. ö Emden. .. 1808 H. 31 1680
Meclenhurg. Friedr. 2 ; Saarvrticken 14 8. An. Erfurt 189. 1901. 08. ron eder (beriin!⸗
— — 22
— — — — — — —— —— — 22 * h .
5283
22222 X= 22
* —
1.1.7 1.3.9 15.4. 16 1.8.11 1.5.11 1.4.17 L1.7
23833
D / b 8 ö — — 2
23 *
1910. 1914
Der Reichsrat hielt gestern Abend eine öffentliche Voll— versammlung ab, auf deren Tagesordnung u. a. die Mit—⸗ teilung über die von der Regierung auf Grund des Er— mächtigungsgesetzes erlassenen Verordnungen siand. Der Reichsrat nahm, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, diese Verordnungen zur Kenntnis. Ein Annag auf Aufhebung irgend einer dieser Verordnungen wurde nicht gestellt. Nur zu der Verordnung über die Erwerbe losenfürsorge brachte der preußische Ministerial— direktor Frick einige Bemängelungen vor, die sich dagegen richteten, daß die Regierung die Wünsche der Länder nicht be— rüc sichtigt habe. Der Reichsrat erklärte sich sodann einver— landen mit einer Abänderung der Satzungen der Leipziger Hyypothe enbant, betreffend Erhöhung des Grundkapitals. Der Reichsrat ertlärte sich ferner einverstanden mlt einer Verordnung,
wonach die patentamtlichen Gebühren vom 1. März d. J. an erteblich erhöht werden, und zwar derart, daß nicht allem die Kosten des Patentamts, selber durch die Gebühren gedeckt
werden, sondern auch noch ein Ueberschuß für die Rei verbleibt. h hach schuß für die Reichskasse
wandel und Geiwerve.
Ver n den 29. Februar 1994 Telegraphische Auszablung (in Millionen).
29. Februar Geld Brie 1566075 1573925
1421438 1428662 119625 1590375 564610 hh 7 390 6b bz 30 bbot7o
lop7a569 1102780 I6hrzß jb zßh islbaꝰ isa) 18051750 18149250 1153500 4210566 IIb II 7442
28 Februar Geld Brie 1566075 1573925
1416459 1423550 149625 1h05 75 heb 1h hHho 38h 6641335 6676 tzh
10997250 1102759 105735 106265 179550 1890460
8054750 181452650
4189509 4210500
174663 175437
Amsterd. Rotterdam
Buenos Aires VPapierpeo) .
Biussel u Antwerpen
Christiania ;
Kopenhagen
Stockholm und wothenburg
Heisingtors.
8
JIlalien
London ...
Nem Jork.
Paris
Schweiz
kleine 26,09 bis 33,00 M, Linsen, mittel 36,50 bis 40,00 A, Linsen, große 4015 bis 45, 00 A, Kartoffelmehl 16,90 bis 18, 90 4, Makkaroni, Grießware 40, 00 bis 45,060 ., Makktaronimehl . 36, 00 big S8, 00 M, Schnittnudeln, lose 2100 bis 25,00 A, Bruchreis 15,50 bis 1750 , MRangoon Reis 17206 bis 19560 , glasierter Tafelreis 27, 0 bis 31,00 M, Taselreis, Java Il, 00 bis 36,50 A, Ringäpfel, amerik. 115,99 bis 120,00 , getr. Pflaumen 90/1009 43,60 bis 45, 4, entsteinte Pflaumen 5200 bis Hö, 00 4, Rofinen Candia O0 bis 35,00 A, Sultaninen Caraburnu Sh, 60 bis 9h. 00 ., Korinthen choice 86,09 bis Hö 00 c, Piandeln, süße Bari 145,06 bis 16000, „6, Mandeln, bittere Bari 130,00 bis 150, 09 A, Zimt (Kassia) 110, 00 bis 120, o0 4A, Kümmel, holl. 1465,00 bis 15005 , schwar er Pfeffer Singapore 98,00 bis j06, 00 , weißer Pfeffer Singapore 1ölo0 bis 141,90 4, Rohkaffee Brasil 17h, G0 bis 20h. 00 4A, Rohkaffee Zentralamerika 245, 90 bis 306, 50 4, Röst⸗ kaffee Brasil 225 00 bie 2700. M, Rösttaffee Zentralamerika 315,00 bis 45060 „M6. Mealztaffee, gepackt 23 00 bis B, 0d . , Röstgetreide, lose lb. 00 bis 18.00 M, Kakao, fettarm 10000 bis 1265,90 M, Kakao, leicht entslt 130 00 bis 156, 0 a6, Tee, Somnchon, gepackt 342,0 bis 3500.00 M, Tee indilch, gepackt 425, 06 bis A455, 60 AM, Inlandszucker melis 33 ho bis 1,50 M, Inlandezucker Naffinade 41,60 bis 43, 00. 4, 3 Würfel 46,09 bis 48, 00 4, Kunsthonig 40 60 bis 45, 00 4A, Zuckersirup, hell, in Eimein 49, 0 bis — — A, Spbeisefirup, dunkel, in Eimein 33,0) bis zö, 90.4. Manmelade, Erdbeer, Einfrucht 108. 56 bis 130,900 A, Marmelade, Vierfrucht 33, 00 bis hö. (O A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 4609 bis Ho, (9 M, Stem jal; lose 3,70 bis 4,66 A, Siedesalj, lole 4,8) bis 5. 20 A, Brgtenschmalz in Tierces 68, 00 bis w H, Bratenschmalz in Kübeln 70060 bis — — . Purelamd in Tierces 67, 00 bis — — c, Purelard' in Kisten 68,00 bis 69, 00 Az, Speisetalg, gepackt 48,00 bis 2, 00 A, Speiseialg in Kübeln 47,00 bis 49,00 „c, Margarine, Handelsmarfe J 5h Go A, 1I1 48,00 bis zr, (, Margarine, Spezigl marke i 76, 609. , 11 Sö (o bis S5 M0. M. Moltereihutter 216, 00 bis 222, 00 4, Landbutter 190 00 bis 195,00 A
Auslanzebutter zl 6,g0 big 223, 00 4. Corned bers 1zs6. 1be. ver Kisie B, 00 bis 6,50 M, Speck, gesalzen, fett Go, 6 bis 64,00 AÆ, Qugdratfäse 40 00 bis S6, 00 46, QBuarkfäse 350,00 bis 50 00 4,
Tilsiter Käse, volltett 115.00 bis 126 00 „, Tilsster Käse, halbfett
IM, bis 6000 4A, ausl. ungez. Kondensmilch A8 / Is 23,50 bis , , n,. 96 19, 00 bis 20,900 A, inl.
gez. Kondensmi ; is 29,50 A. — Umrechnun ö
1000 Milliarden — 1 Goldmark. J
. Speietette. Bericht von Gebr. Gause vom 27. Fe⸗ bruar 1924. Butter: Tie Marktlage ist fest. Die e ln f. finden zu unveränderten Preisen schlant Ausnahme— Dänemark
Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei —— Neu Guinea Otavn Minen 36,65. F . r. Kaokoe — El Salyeter —— — Lustlos.
Wien, 28. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Til Lose — — Mairente 102, Februarrente 1,5. Desterreichische rente — — DOesterreichische Kronenrente 0 s. Ungarische Geh = Ungarische Kronenrente 7,5, Angloösterreichische Bank Wiener Bankverein 1860. Oesteireichische Kreditanstait 231,0 allgemeine Kreditbank 9206, 0. Länderbank, junge 325, 9, Nieden Eskomptebank 387.0. Unionbank 283,9, Ferdinand Nordbahn in Oesterreichische Staatsbahn 693 0, Südbahn 128,5, Sin Prioritäten Haß, 0, Siemeng⸗Schuckertwerk 223.5, Alpine Mon S670.9, Poldihütte oö, 0. Prager Eisenmndustrie 2015, 9. Rimamd 204.0, Desterreichische Waffenfabrik⸗Ges 775. Brüxer Kohler bau —— Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 920,9. Daimler Me 36 8. Skodawerke 1265.0, Leykam⸗Jolessthal A.-G. 485,0, Naphta „Galicia — —. Desterr. sieyer Magnesit⸗Aft. 166. Am sterdam, 28. Februar (W. T. B.) t o/o Nieder an Stagtsanleihe 1922 A u. B 99sss6, 45 oé Niederlandische E anleihe von 1917 821g, 3 ο9 Niederländische Staatganleile 1896,05 62s / , 7 on Niederl ⸗Ind⸗Staatzanleihe v. 1921 Al Nederl. Handel Mij. 140 25, Jurgens Margarine Stammaktien Philips Glühlampen Stammaftien 265, 00, Cultunr Mij der P landen Stammgttien 196,00. Handels vereenigung Amsterdam bi Gecon. Holl. Petroleum 236, 00, Kon. Nederl. Mij. cot Ey
etroleumbronnen 433,59, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam lh dolland⸗Amerifa Linie 99,50. Nederl. Scheepvart⸗Unie 12516, kaatschappisj 369, 00. .
Berichte von auswärtigen Warenmärktern London, 26 Februar. (W. T. B) Die nächste Sent Wollverkäu ne beginnt erst am 18. März, statt, wie bisher fest
am 11. März. Manche ster,. 26. Februar. (W. T. B.) Die Händle⸗ Gewebemankt lehnen es ab, die geforderten höheren Pri
zahlen. Das Geschäft am Garnmarkt gestastete fich ruhig.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
223 227
ö do. Eyar⸗Bräm. - Anl. ir. I- 163 Prh. Et. Schatz s.
Rr. Etaatt sch. . 1. 8. 24 bo. do. 6.1.85. 26 bo do . 851. 12. 84
Eibernia/ do do. 140uslosbar Breu n. ton sol. Anl. .. do do ꝛ bo bo.
Anhali. Etadt 19189.
Baden 1901 .... .... bo o / 9. 1IMi2. In. 1914. 1919 ty. v. 1678: 1878. 79 183g:
i692. 18694: 1901:
1908. 1994 1967: 1696: Kanern eeoceceeee s-
bo ? bo Eisend. Cbl. bo Ldst.⸗Rentensch.
tonv. neue Etüdte Bremen 1510 unt. Mt, bo. 1929 bo. 1922. 19283
Elsa h- Lothring. NRenie
Le, ,, ,. ? o. amori. Ei.-M 19 A bo do 1919 Lit. H ho. do. do 000 0⸗St. und 100 000 **⸗St. bo. do. 00 00 .α.ς St. bo oo. St. Unt. 1 ud bo O 0. M Ser. 1.2. 1911 1913 c. 5853. 1914 cz. o do i867 91 us. Sn. nd]: bo Ignatz. 47, 1! dess. Dolla rschaya nw. 4 f. 1 8
Hessen 1928 Reihe 86 inf. g- 16 do gy. 196, 6. 9. 12 do 19519, R. 16, ut. a2 bo az. 9a. 9], vn. M0. u: do. 1aga 183-199 teckl. Landesanl. 14 do. Staatz⸗Anl. 1919 bo. Eb. Schuld 180: do ions. 1886: do. IJ 90, Ha, 191. O6]:
— *
ba do.
bo. vo.
versch. = e. gecb a
2 23
1861
do. Wigmar⸗Carsw. ....
Grandenb. Prov. O6- 11 Relhe 18— 26. 1912 Reihe 27 - 88, 1914 Reihe 84 — 62 ö do. 1898
Casseler Lande ßtredu Ser. 22 - 26
da Ser. 9 unt. 80
Hannover che vandetz⸗ tredu. Lit. A..... do Prov. Eer. 18. 15
Ser. Ser. J u. 89
1829 unt. 26 do. do 1913. 1914 T stvi euß ische Brovinz.
do. Ausgabe 16
Posener Provinzial.
do 1698 . ......
Sächst sche Rrovinzial Nusg. S —
do. ? do. 1879. 80. 898, 885. S8 8
Oberhessische Krovinz. .
Ausg. 12... ...... 4 Pommersche Provinz. ö
do A. Igzu 4. v u. 1x 3 do. Vrov. Ausg. 11 . ng
do 1tztzg. v2. vb. 96. 01 11
Rheinvrovinz vzꝛ*. 26
Schlesw. Voln. Prov.
do. do. do do. do. do. do do do.
Anl.
do. do.
Ausg. 12 ** do do. Aug. 1 u. 1M 1 Autgg. 3 6. Ann. 86 a 1997. on do Ausg. 6 u. 13 vt. 02. 0 * do Landeslli. NRibr.
do do Wesspreußische Prov. Autzg. “ — ] Ausg. 6 31 1.4. ginaf. - 204 163. 6 C 16
—
* *
r · C
Deutsche Provinzialanleihen.
Eschwege Essen eo8cc. 1922
Flensburg .. 1912 M Frantfurt a. M. 1923 do. 1910. 11 do. do. 19 1. — 8. Ausg., 1920 (1. Ausg.) do. ranlfurt
z uln. 112
do. 1919 1. u. 2. Aug. Fraustadi... ... 1515 Freiburg t. Br. 181* nrth L. G. ... 1 ben do. 1931 do. 1620 un. .
da, Zulda 2.1807 *
Gießen 1907, o9. 12. 1814
do — Cnelen.· · Igo. 186
do. 1883 Æ. 1901 ß 17113
1918 uk. 2
1689, 1801 Mhz a. 1333
1991
189805
do. 1901 3* Gorlty 00 . 180. do
19000
Gotha . Graubdenz. .... v0.
Hagen 1919 do. do.
do. do 19m
Deildronn. .. 1887 * rilckz.
Vohen salza jrüher Inowrazlaw
Kaiserslautern
1 1920. gel. 1. 4. 24 1vos. 19127 Halderstadi 1912. 1983 do. 1902 39 valle... 1900, 98. 1053 do 19195 1882 39
Deidesdern ..... 1801 do 1*0 3 6 deriord ...... 1919.
ung] do 19171 derne 1908 M untfv. 24]
1857 37
Jena .... ... 1900, 10 da. 1902
1808
3
do. Schwer 1. R.
1814. 1997 189913 190153 1887 3 EDvandau 1091 do 1909 X do. 1898: Stargard 1. Bomm. v5: Stendal 1901. 1906 do. 1103: Stettin V 1923 do. 1912 Lin. 8 do. Stoly 1. Vomm. do. 1922, get. 1. 4. 21 Stratzdurg 1. G. 1908 (u. Ausg. 1911) do 19113 Stuttgart 1919. 1906 Ausg. 19 Thorn 1900. os. On da. ... 189833 Trieri 4. 1.u.ꝑ.l. ut. 25 do. 1919 unt. 80
Viersen .... 1804630
Wandsbek OJ. 109 Weimar 1888 wies had. 1908 1. Autz⸗ gabe, rückz. 1937 do 1920 1. Ausg. 1921 2. Ausg.
do 1s Ag. 191. u. II. Wilmersd. (Vln ) vg. 99 do 1912 get. 1. 3. 24 da 1818. ...... 1
SgZinsf. S- is x
do
Galenbg. Cred. D. F do. der g E tündb.
Kom m.⸗Oblig. do :
do ve,, do. . Ostpreußische ... .... do ,,, do. Idsch. Schuldv. Pommersche .. do. 24
9— *
do do.
Lit. ¶ ax
do. 43
Kur- u. Neum. alte 3h do neue n
Deutsche Pfandbriefe.
do.
Rorw
do.
do
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do do do do. da do. do do do do
da 35 1868 1-84 vo. S Bit. Sar. S
Ital. Reni. in Lire da amor. S. 5.
Nexttan. Anl. S3 J. do 1914 4 in Æ 30. 3wischensch. d. Eauit. Trust⸗Co.
Dest.Et.⸗ Scha 1 ausglostb. 1. * do. am. Eb. A. * do. Gldr. 100 fl de. da oo n *.
do t. R. in &. do Sild. in il * do. Bax ie rt. in si
Vortug. 3. Ses * Rumänen 1905
Rñ.⸗Eal. A. 13822
Rsñ. l. 888 253er!
S. 1.2 28 Tu. or
Gold⸗R. 0
in Lire
Staag. s in 1833 in
*
do. Kxonent᷑. .
de in .*
1913 utv. 24 in
0 in 4 in
in 4
in 4
win 4 6. in in M 5.
do. in A lonve ri. in 4 1898 in 4 1908 in 4 1910 in 4
tleine 1855 in 100 EÆ⸗St.* tj. 1889 ser do. rer“
Ser u. Lern 18902. 6m. Ser u. Lern 3. Em. 1 8er u. Lern 4. Em. Ser u. Lern 18945. 6m. 25 er
ser u. 1er i896 es ern“
ee ee e e, e e r e e e 2 r — er, ee, , e, , . .
1
1.1.7 18.65. 12
3.58 1116 11.1
1 I
000 . bb bbb
z,, 1 ...
— — —
—
728175 731825 530670 533330 144637 145363
1595250 1901750 4198750 601250 62,842 65, 158 122193 122807
wos ß z I dibt zß baz 5h iaräz; 4b; 1656330 go 155 ah5 cho doi z Sent; F. ö gsiß Igo
Köln. .. 1928 unt. 38 do 1912 do.
der
Kreisanleihen. 6
Anklam. Kreißz 1901. 14. 10 — Flensburg. Kreik (1 1.1.7 — do. do. 1919 1 Sadersleb. Kretz 10 1.4. 1 — Lauenb. Hreiz 1919. 1.4. 1u — Lebuß Kreis 1910... 1.4. 1 — — Ofsendach Kreiß 19.. 1.1.7 — Teli. Kreis 1900, O7 14.1 — da Ma. 1901191 1.410 —
Videnburg 1909. 12 do 1915. gel. 1.1.32
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty ro l. Charlotte n do ibo
K den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschästz Ren e. s, get. 11e. echnungsrat Mengering in Berlin.
. n Ee en wren 1900. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin g) in Berlin. , Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt
Berlin. Wilhel mstr. 32.
do. VWürttem̃ he rn S G20 Uu. 81 - 68 ist ba. NRethe ga- 12 Vier Veilagen eeessesees eee leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis tte Zentral · Handelgregister⸗ Beilage
Spanien Lissabon und Oporto Japan ö Rio de Janeiro.. ien ö . . ugoslawien (Agram und Belgrad) 4 Kr. — 1 Dinar Budapest ..
ofia. . Constantinovel ..
—— — —
L....
ordert zurzeit ,70 Kr. oder 91 Dollarcents per Kilogr. frel Gene. Die hiesige Notierung blieb unverändert. Die amtliche Preis. festsetzöng im ertehr zwichen Erzeuger und Großhandel, l und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war jür jn Quniitaͤt am 26. Februar 1824 1.30 Goldmark. = Margarine: Die Nach⸗ frage ist eiwas besser geworden, hält sich aber immer noch in mäßigen Frenzen — Schmalz: Die ameritanischen Feitwarenmärkte brer= ehrten in ruhiger, aber fester Haltung bei wenig veränderten Preifen. v6 lao Auch hier ist der Mart bei mäßiger Konsumnachfrage und un⸗
So i He nr . Preisen ruhig. — Speck: Ruhig bei unveränderter
do. do Sächst sche alte ...... nene...
alte ......
da
da
do. 1 Schleß. altlandschaft!.
da
do
da
da.
* *.
s91 S. 3 oe in * 1908 * Si. X. 1-282! Brãm -A. 36a do. 165. Bod. Lred. ld. Si. Od.
1919 unt. 29 do. 1820 unt. 30 do. 1922 Knonstanz ..... .. 12 Krefeld... 1901. 1909.
1806. 1907 da
1813 wo. 1688. 1901. 1808 3 1.1.7 Krotoschin 1900 S. 214] fr. i.
ö 8 38 . J 11
*
41.
.
landsch. A do C
. 2 2 *
1
37553383338
da D altlandschaftl.
h635s da, yd 3391?
56642 85 213 33083
55 8b0 79,99 32917
ee ere, ee me, e, eue elt ee ge , me ma nnn enn, en, mn,