Earl Viet, Keufman in Täktlinzen, 3 und Freren von unn ö.
eren, . Am 8. 2. 1924 zur Firma. „Carl H. Vtayer“ in Tuttlingen: Die Prokura des Robert Krauß. Kaufmann, hier, ist er⸗ . Dem seitherigen Gesamtproku⸗ zisten Johann Mattes. Kaufmann in K ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
Am 21. 2. 1924 zur Firma „Papier⸗ aus Fritz Kiehn“ in Trossingen: Die irma und die Prokura der Berta Kiehn
irs erloschen, Am 21.2. 1924 neu die Firma „EF KA in Trossingen.
ahierwerk Fritz Kiehn“
nhaber: or Kiehn. Kaufmann in grossingen. inzesprokuristen: Viktor Kiehn, Kaufmann in Trossingen, und . Hunger,. Kaufmannsangestellte, aselbst.
B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 2. 1. 1924 neu 9 irma Ge⸗ Früder Keller, in Tuttlingen. Offene DYandelggesellschaft seit 1. Januar 1924. lBesellschafter — je einzelvertretun gs= Krechtigt = sind die Kaufleute Karl und Ernst Keller in Tuttlingen.
Am . 1. 1924 zur Firma. Ands. Koch Attiengesellschatt ! in Trossingen: Vie Prokura des Gustab Adolf Angele,
qufinan in Aldingen, ist erloschen.
Ain 30, 1. 1924 zur Firma „Gberle & HPeberling“ in Trossingen: Die Firma ist Kit dem 31. Deiember 1923 erloschen. Die GHesellschefter haben das Gesellschafts= perrnögen ohne Liquidation unter sich er teilt; die Gläubiger sind befriedigt Am 16 2. 1924 neu die Firma „K E. Waldmann & Co. in Tuttlingen Offene Mndels esellschaft seit 15. Februar 1924. Gesellschafter je ein zelvertretungs⸗ Ferechtig? — sind 1. Karl Holz, Fabri= kant in Tuttlincen, 2. Kurt Ernst Wald—⸗ ann, Kaufmenn in Arbon, Kanton Thur— gau. Dem Richard Schwammberger. Kauf⸗ mann in Tuttlingen. ist Prokura erteilt.
Aua 16. 2 1924 zur Firma „Euren Eyrich & Co.“ in Tuttlingen: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des kUllhert Cyrich, Kaufmann hier.
Am 19. 2. 1924 zur Firma Johannes Riener“ in Tuttlingen; Die Firma ist erloschen. Die Gesellsckafter haben das Hzesellschaftsbernibgen ohne, förmliche iqiutegtion unter, sich verteilt; die Gläu— biger sind hefrjedigt. . Am dd. 3. 1824 zur Firma „ Wirth & Ko. Gesellichaet mit Feschränkter HDaf⸗ tung“ in Tuttlingen; Die Prokura des et Enslin, Kaufmann, hier, ist er— loschen. .
Am 2. 2. 1824 neu die Firma Tuta= amd, Papierwgrenfabrsk. SHesenschaft ttt heschränkter Haftung“ in Trossingen. Gesellschaft vertrag vom 2. Februar 1924. egg nstand des Unternehmens ist die br nige Verarbeitung don Zigaretten pahie und die Herstellung von Papier- und Pawpwaren. Die Gesellschaft kann ihren Betrieb auch auf den Handel mit Tabaken jeder Art und Herkunft und allen Daraus verfertigten Waren gusdehnen. Das temmkapital der Geseslsch ft beträgt
Goldmark. Geschäftsführer sind; L. Viktor Meßner, Student, 2. Sienfried Weeßner. Kaufmann, Heide in Tröffin en. Die Geschaftsführer sind gemeinschaftsch zur. Vertretung der Söesellschaft berechtizt. Die Gesellschafter Viktor und Sienfried Meßner bringen als ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein je den Anspruch auf Auflassung der Hälfte , Nr. 21 Ter Butschstraße und Par, Ir. B39] in Trossingen, den sie an Rte Gesell⸗=
ö haben. Der Wert dieser
Er gae ist auf e. 290 Goldmark Fest⸗ gesenrt worden. Die Stammein lage jedes der beiden Gesellschafter ist damit geleistet. Bekannt achunasblatt: Reichsanzeiger) Amtsgericht Tuttlingen.
W arem. 1111439 Hondelsregistereintrag zur Firma Löwen Pwotheke Hans Hennecke in Waren: Die Prokura des Apothekers Paul Erbguth ist erloschen. Waren, en 23. Februar 1924. Meckl. Amtsgericht.
Waren dort. 111440 Heute ist in unser Handelsregister B
Nr. 19 hei der Lederfabrik Kühn Aktien-
, . in Warendorf eingetragen, daß er Kaufmann Albert Stiefel aus dem
Vor stand ausgeschieden ist. Warendorf, den 253. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
—— —
lind ,, Abt. A Band 1 ist zu der unter Nr. 54 ein⸗ getragenen Firma C. Atons, Weener, heute nach Löschung des bisherigen Firmen⸗ inhabers Kaufmanns r in Weener die Witwe Moritz Cosse Lrons. Rosa geb, Salomons, in Leer als Firmeninhaber eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Ort der Niederlassung pon Weener nach Leer verlegt ist. —
Amtsgericht Werner, 19. Februar 1924.
een. Im hiesigen
Wittenberg, Is. Halle. 111442] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 557 die offene Handelsgesellschaft D. Busch & Co., Quarzsandbertriebs⸗ Esellschaft, in Wittenberg und als deren Inhaher der Bergwerksdirektor 4. D. Dito Busch und der Kaufmann Ehrhardt Busch, beide ars Wittenberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nudr 1924 begonnen. . Wittenberg, den 23. Februar 1924. Das Amtsgericht. . . 111443 In unserm Handelsregister Wbteilung ist bei ber unter Nr. 87 eingetragenen
Moritz C. Arons
e, g, e,, 6, Ver⸗ sandhaus G. m. b. H. u. Cie, Jachzen⸗ brück vermerkt worden, daß die . des Kaufmanns Anton Singer in Jachzen- brüc erloschen ist. Zossen, den 35. Februar 1921. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. HKęernnuu, Marl... , In unser Genossenschaftsregistet is heute bei der unter Rr. 26 eingetragenen „Sophienstädter An und Verkaufs- Ge nossenschaft e. G. m. b. H. Sophienstädt“ folgendes eingetragen worden: ö
Der Geschäftsanteil ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom WX. Oktober 1922 auf 3000 M6 erhöht.
Bernau bei Berlin, den 18. Februar 1924 Das Amtsgericht. Rreslam. K s Nach dem Statut vom 6. Februar 1924 ist. eine Genossenschgft unter der Firma Elektro⸗Wirtschaftsstelle des Schlesischen Landbundes, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr. 338 des Genossenschaftzsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossen⸗ schaft ist: 1. ln terstükbung, Beratung und Vertretung der Mitglieder in allen elektre⸗ technischen Fachangelegenheiten, 2. Be= schaffung von Maschinen und Geräten und sonstigen Gegensteinden für den elektro⸗ technischen Betriebe
reslau, den 20. Februar 1724. Amtsgericht. .
PDresdem. . Arf. Blatt 19 des, Genossenschafts registers, betreffend; die Genossenschaft Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher Innung zu. Dresden, eingetragene, Genosfen schaft mit beschränkter Hafcpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Durch Be—= schlüß. der Generglbersammlung vom 1. Oktober 1923 ist die Genossenschaft Rohstoff Verein der Schuhmacher zu Zittau, Eingetragene Genosfenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Zittau mit der Genossenschaft Rohstoff⸗Verein der Schuh⸗ mecher⸗Innung zu Dresden, eingetragene Gengssenschaft mit beschrän kter Haftpflicht in Dresden verschmolzen worden
Amtsgericht Dresden, Aht. III,
den 23. Februar 1921.
Dresden. g
Auf Blatt 133 des Genossenschafts⸗ Wisters, betr. die Genossenschgst Wideluf Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tand⸗ und Forstwirte, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit, beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen werden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
2. September 1923 hinsichtlich der Se⸗
stimmung über, den Sitz der Genossen— schaft (6 ) geändert worden. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Breslau ver— , nn,, Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,
den 23. Februar 1924.
PDisseldlort. . 1111251] Bei der unter Nr 132 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Rheinkauf!“ Einkaufenenossenschaft. des Wäschgrei⸗Ver⸗ andes Rheinland eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Düsfel—= dorf, ist am 20 Februgr 1524 fol— gendes nachgetragen: Die Satzungen sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. August 1923 geändert. Die Firma autet jetzt: Rheinkauf Cinkaufsgenossen⸗ schaft der Wäscherelberbände von Rhemn⸗ land und Westfalen, eingetragene Gie⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Düsseldorf.
Gęslar. 111252 In, das hiesige Genossenschaftsreqister ist heute unter Nr 10 eingetragen: Schäfereigenossenschaft Goslar mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Goslar. — Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der. Dienststunden des Gerichts jebem sstattet. ö. mtsgericht Goslar, am 11. Februar 1924.
Hadamar. . 111253 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 19 — Waldernhacher Spar⸗ . Darlehenskassenberein, e. G. m. u. H. — eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorstands sind als Vor⸗ stand gewählt Willibald Franke, Vor= teher. Johann Schäfer, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Kunz, alle zu
Waldernbach ;
Hadamar. den B. Februar 1924. Das Amtsgericht
Hamburg. 1111254 Genossenschaftsregister. ö 25 Februar 1924. . „Allgemeiner Bauverein“ ein⸗ tra gene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen= schaft ist aufgelöst worden J „Torfverwertung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft sst auf— gelöst worden. ö 6 Der Gerichtsschreiber (des Amtsgerichts in Humburg; Abteilung für das Handelsregister. Hildesheim. n 266] In das Genossenschaftsregister Nr. 193 Consum⸗Verein Ahstedt, e. m. b. H. in Ahstedt, am 21. 2. 1924 ein⸗
getragen: Die Genossenschaft ist durch
ist zu 6
.
1924 unk. 19 zelöst. Die bis⸗ herigen ., r sind datoren. Amtsgericht Hildesheim.
Kolberg.
Liqui⸗
Im Ge unter Nr. 11 verzeichneten rn, verein, e. G. m. b. H. in Kolberg“ heute eingetragen worden, daß der Gen eral⸗
choben worden und nichtig ie Genossenschaft weiter⸗
vom 3. 12. 1923 aufgelöst worden. ebruar 1924.
12. 1994 ist r ben reh e Hehl urch den war die . Amtsgericht Kolberg, 21.
Liü chõᷣ;·.-. Im hiesigen Geng heute bei der unter Nr. 78 . Elektꝛi ,,. Lüheln e. G m. u. ö. in Lübeln folgen des eingetragen: Die Vertretungshefugnis der Liqui- datoren ist beend igt. ö Amtsgericht en, den 22. 2. 1924.
Vęubulom, Meghel 1111258 Zum hiesigen ö heute eingetragen: . Die Weidegenossenschaft Moitin, ein⸗ getragene ,,, mit . Haftpflicht, zu Mostin. Gegenstand des Unternehmens ist Pachtung ünd gemein— schafiliche Bewirtschaflung einer Vieh— weide mit Ackerland. Mitglieder des kö sind Lehrer Hans Mahn, Kaufmann Robert Neumann und Orts vorsteher Friedrich Möller, sämtlich in Moitin. Die Willenserklärung und Zeichnung, für die Ge g rf. muß durch zwei Vorstandsmitglieder 3 wenn ö Dritten gegenüber Verbindlich- keit haben soll. Die. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnete von zwei Vorstands— mitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom L 1. bis 31. 12, jedes Jahres. Das Statut vom 5. 2. 1921 befindet , (1 Der Geschäftsanteil beträgt 5 Renten= mark. . Höchstzahl, der Geschäfts⸗ anteile ist 10, die Haftsumme beträgt . für jeden Geschäfts⸗ anteil, k Die Ginsicht der Liste der, Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem e gt, Neubukow, den 25. Februar 1924. . . Amtsgericht.
Nordhausen. 1111259
In das Genoffenschaftsregister ist am W. Februar 1g24 bei dem Kornhaus Nordhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heftpflicht zu Nordhausen . 1 des e eingetragen, daß der
egenstand des Unternehmens jetzt der Gin und Verkguf landwirtschaftlicher Er⸗= , und Bedarfsartikel ist, und daß der Geschäftsverkehr mit Nichtmitgliedern ausnahmsweise ue ist. . Amtẽgericht Nordhausen.
Oschatz. Auf dem Blatte 17 des Genossen⸗ . ö über die Gen ossens aft „Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker⸗
innung Oschatz, . Genossen⸗
6. mit beschränkter Haftpflicht“ in schatz, ist folgendes nge Die Heftsumme eines jeden beträgt fünfzig Ren tenmark. .
Februar 1924.
KReęn clgęburgrsgs. J1251 Im Genossenschafteregister ist bei der Fuhr⸗ und EGrwerbsgenossenschaft e. G. m b. H. in Rendsburg heute eingetragen:
Amtsgericht Sschatz, den 23
—
Amtsgerichls Rendsburg vom 18. Januar 1924 aufgelöst. Rendsburg, den 21 Februar 1924.
Amtsgericht.
Spremberg, Lansitz. [II12652
In unser , , ,. ist bei Nr. 71 der gemein nützigen ar⸗ und Bauvereinigung Spremberg e. G. m. b. H.
. worden: . as Statut — ö und 24 — ist durch Beschluß der Generalversammlung bom V. Januar 1924 geändert. Der Ge— schäftsanteil beträgt 2) Goldmark, die
Haftsumme 21) Goldmark. .
Das Amtsgericht Spremberg, C. Wieh e, Bz. Halle. 111263 Die in un er Genossensch Reg, eingetr. Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse Wiehe und Umgegend m. b. H. in Wiehen ist durch Beschluß der Gener. Verf 365. 1. 1724 aufgelust. Wiche, 36. 3. Jh].
Amtsgericht.
5. Musterregister untet V eipn ia veröffentlicht.)
Ferst; Lnus ita.
Im Musterregister ist unter Nr. 729 am 23 Februgr 1524 eingetragen: Firma Georg Vack C Co. Forst (Lausitz , ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Muster für Glas. t 3
nummer 1, Schutzfri Jahre, ange⸗
*
icht Forst (Lausitz, r fn
Grärenthal.
In das Musterregister ist eingetragen? Nr be. Firma Hugo Vieweg in Wallen⸗ dors. Muster für Glasgegenstände mit den
12,30 Uhr Am 25.
Generalversammlun lässe vom 275. . nera ram u er j om
Jö nossenschaftsregister ist bei dem
ber ammnlungsbeschluß pom 3. 12. Ie auf tr Beschluß ö ,, e 1
111257 senschaftsregister ist
enschafteregister fit
111260)
eingetragen worden:
Genossen Hö, , , iogh fo, diectz, rh
Die n n, ist durch Beschluß des
ers. v.
(Die au sländischen Muster werden 111510]
fabrikate, e ,,,. Geschäfts⸗ nieldet am 23. Februar 1924. Mittags
111511]
Geschästs nummern Hdd, 535, bo, b39,
Jahre, angemeldet am 25.
ier f, Schutz rist 15
nx auen neo
Erste Gläu
fäl sr. 4g giöschten, in Form ge= Plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist drei
vimittags 11 Uhr. . 265 Februar 1924.
Spandau
. 67
scher 1 2 15,, j 2 *lͤ , . 1. Schutzfrist 3 Jahre, ange j Januar 1924, Vormittage ) ö ö 3 ö ü,, 85 * Nr. 59. Firma Keramik Aktiengesell⸗ haft in Velten: Umschlag mit Modellen ür Normen Kacheln versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 005, 7000 - 70667, 7009 - 7011, 7ol3 bie 7olß, 7018 7oig, 7038, 7040, 7.042, obl und Nrn. 7101 — 7124, Jz0oj, 7202 zol = 2305, Täol - 7465, 75ol-=- o', 7601-7609, 7701, 7702, 7703, 7704, LGö, 7802, 7803, 7901, 7502, 7016. . frist lo Jahre, angemeldet am 6. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 60. Firma Deutsche Margarine⸗ 6 e er er e Altiengesellichaft, Sxandau⸗Ha)elhorst, als Einwickel papier dienende Jiautenmuster, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftenummern 1-5. Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1924. Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten
Spandau, den 11 Februar 1924. Daß Amtsgericht.
IharandGt. 111514]
In das Musterregister ist eingetragen w Nr. .. Firma Rabenauer Sitz= Eine, ndustrie Ferdinand Büsser, ze ellschaft mit beschränlter Haftung in Rabenau, ein offener Briesumichlag. enthaltend das Musterbuch D mit 375 , . lithograrhuchen Abbildungen bon Stühlen, Sesseln und Soias, ver— sehen mit den Geschäftsnummern: Hlö, D537, Hh2, hoh, C38. 639g 640, 641 644. s45, 647 649 G32, 706, 702 A, 703 A, 704 A, 706, ö 9 16562, 739, 739 B. 740. 740 ., 741. 746, 747, 748, öl, zös, 762. 763, 764, 7683, 785, 770 775, 777, 783, 783 A, 787, 794, 800, 02, 80 A, S0h, Sot, 82, S227, 822 A, Sz A. 356. S851, Shz, S553 A, 64, S6ß, 870, 571, S580, 881, 882, S83, S883 A, S585, 886, 887, SS? A, 889, S889 B. S890, Sol Sy A, 893. 895, S966, 397, 39s, S98 A, S909, g0, 902 A, goöz A, 904, 04 A, 904 B, 908 A, gog A, 911 A, 5is,. Sia 4, gls, si33, Ii a. 9I6 A, I7. 9172, 918A, 9216, dor, bez, Hs 4, ges k, gzt Bz, 335 geb, 826 4, ge B. gz B. 931, 931 a, M2 A, 1000, 1901, 1002, 1002 A, 1003. 1004, 1606 B, lago, 1006, 1006 B, 1007, 16053. 10. 5. 1019, 101 11024, Joz4 a. 1025 — 1042, 1042 A, 1043 - 1016, 1046 A, 1047 — 1056, 1056 B, 10527, 10507 A, 1068, 1653. 1060, loho , 196, i061 A, lozs 1963, 1064, 10654 A, 1065, 1066, 1067, 1on7 A, 0oßs - 10G3, 19674 3, io? h A, lors 186 B, 10977, jo 77 A, los, josh, 1089, 1089 A, 1g8 1. los] B., 1082 — 1691, 1091 B, 1092, 1092 A 1093, 1094, 1095, 1095 . Iy6 A, 1996 B, 1097,
bis 11663, 1 165 k. 1196— 1113, iiiz ß. Ii, 1114 A, 11is -= 1135, 1125 B. i126 bis 1146 il A, lis A, iidh A, i509 A, 1151 A., 11e tz, iss A iisd A, 1155 A, Floß , 1157, 1158, 11659 A, 160 A, 1161, 1162 A 1163 A, ii64 A, 11685 A. 1166 A, 1167, 1168, 1169 B, 1170 = 1179, 1186 A, 1151, i 52 4, 1183 134, i836 A, 11586. 1189, i ig5 4, iii, 11923. 1193 A, 1191. 1195 A, 11565 B. ᷓ 1198 B, 1199 A 1200 - 1206, 206 B. 1207 - 1236. Mu ner für plastiiche ; — Def! an⸗ gemeldet am 14. Februar 19734, Nachm. 12 Uhr 59 Min V Amtsgericht Tharandt, den 25. Februar 1923. X
8e n 18. 1116 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lampe, bier. ist heute, Mit tagt 1L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufinann B. Mielziner, hier, um Konkursverwalter ernannt worden. Sffengr Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20 März 1924, und find Konkursforde— rungen . 25. März 1924 anzum elden. Gläubihderversammlung findet statt am 20. März 1924, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10 April 1924. Vormittags G Uhr, vor, dem Amtsgericht hier, Am Wendenter 7, Zimmer 785. Braun schweig, den 25. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des AmtsgWichts
Braunschweig. Abte; 4. X . Gumbinnen.
leber das Reimögen det Schneid meistets Hermann. Reim in Gum binnen, Lange Reihe 6, ist am 26. Fe⸗ brugr 1924, Vorm 11,0 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Walter, hier. Anmeldesrrst bis zum 14 3. 24. . Gläubiger persammlung und allg. Prüfung termin 22. 3. 1924, Vorm. 10 Uhr. ze geyflicht bis 14 3 124 Amtsgericht Gumbinne
rirmngend⸗ , Das Amtsgericht Birmasen das Vermõgen des Albert Bu
z .
blasen für Pariüm und Zuckerperlen, Februar 1924,
Nãheret
ener Arrest mit An⸗
4
Ubr, dae Konkungbenfabien eröffnet. Konkursbermalter ist Rechte= tkonsulent Adolf Speier in Pin masen . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen. bis 19 April i924. Termin zur Wahl
. in Pirmasens amt Februar Ig, rmittags 103
eines anderen Verwalters und Bestel ung
eines Gläubigerausschusses am 25 März 18 4, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29 April 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, beide Termine im Zim Nr. II des Amtsgerichte. Gerichtsschreiberei des Ar
Wildeshausen. Ueber das Vermögen eg
Kontad Braun in Ahlh
25. Januar 1924, Nachmi
das Konkursverfahren eröffnet.
ist der Auftionator Wehrkamp
hausen. Offener Arrest und
Anzeigefrist bis 15. Februar 1824. An,
meldefrist bis 19. März 192 Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am 29 März 1924, Vor⸗
inittags 9! Uhr. Wildeshausen, den 23. Februar 1924. 6 Das Amtsgericht.
8. Tarif und Fahrplan. bekanntmachungen der Eijenbahnen.
111463 Reichs bahntiertarif (Nr. 592 des Tariiverzeichnifses). Tierfrachtzeiger Anhang zum Reichsbahntiertarif, Teil 16 (Nr. 503 des Tarifver⸗ verzeichnifsesꝛ7F/;. Mit Gültigkeit vom J. Mäiz 1924 werden die Tiersrachten um 10 v. H. ei mäßigt. Die Ermäßigung wird duich⸗ geslhrt durch eine Umtechnungsiasel Nr 2 zum Tierfrachtzeiner. Gleichzeitig wud ein Nachtrag? zum Reichsbahntiertarif heigusgen eben Er enthält u g. den am 15. Februar 1924 einge sührten Ausnghne⸗ taris für Rinder, Schweine und Scha!e mit der Aenderung, daß er unter Berück—= sichtigung det allgemeinen Frachtermäßigung von I v. H. künftig jür Rinder der Klasse 3 2 nur noch rund 22 v. g. und für Schweine und Schafe der Klassen 8 3 und 84 nur noch rund 11 v. H. Er⸗ mäßigung gewährt. Die Umiechnungg⸗ tarel Nr. 1 vom 20. Februar tritt mit Ablauf des 25. Februar 1924 außer Kraft. Nähere Austunst geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Austunstei, hter, Bahnhof 1 . Berlin, den 25. Februar 1924. . Reichsbahndirektion. Ib. 2 A. Tar. 26.
111462 . ; ,, Deutsche Cisenbahn⸗Personen⸗ und SGepäcktarife. Teile L und 1.
Mit Gültigkeit vom 1. März 1824 werden die Perlonenfahipreise 3. und 4. Klasse um ungelähr 6 vH erhöht, die Fahrpreise 1 Klasse um ungefähr 28 vo ermäßigt. Die Schnellzugzuichläge und die Preise der Monatskarten. Schülermonals⸗ arten und Wochentarten sowie der Arbeiter rücktahrkarten bleiben unverändert. Von den im Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil 1, enthaltenen Gebühren⸗ sätzen ändern sich solgende Die Einheits ssätze für Gejsellschaftssonder⸗ züge (1Alllg Auss⸗Best. A Ib zu 5 12) betiagen tünftig in der 1. Klasse 7.2 3. in der 3. Klasse 3,4 und in der 4. Klasse 23 J ür die Person und das Kilometer. Der für die ganze Sonderzugstrecke ininde⸗ stens zu entrichtende Betrag, wird auf 30 A erhöht. Die Einheits lätze für Ferien londerzüge (Allg Ausr⸗Best. A 11 zu 12) betragen künftig in der 3. Klasse 68 tür die Person und das Kilometer. Die Gebühren für Vormerkung von Plätzen (Nebengebührentarif, IId. Nr. 4) betiagen künstig in der 1. Klasse 80 , in der 3. Klasse 40 3. Diese Aenderungen werden im Veifügungs wege durchgs übrt,.
Zum Personen- und Geväcktarif, Teil IJ, erscheint der Nachtrag J . Im übrigen werden die Tarifänderungen
ch Nachträge zu den Tatisen, durch
euaufgabe der Tarte oder im Ver⸗ sügungswege durchgefübrt. . j
Die Tarisänderungen und die verkürzte Veröffentlichungssrist sind gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrsordnung bezw au) Grund der vorübergehenden Aenderung des fk der Ehsenbahnverkehrsordnung (RGBl. 1914 S. 4590, genehmigt. *
Berlin, den 77. Februar 1924. Reichs bahndiretrtion, namens der beteiligten Verwaltungen.
111820 ö ö Reichs ahn Caggrtaeis, Seft nmz.
. .
Mit Gültigkeit vom 1. März 1924 ab treten im Abschnitt „II. Zuschla 8: und Ansteßfrachten! in den Unterabschnitten 16, 33 30, 37, 65, 4, S8, He, g7 und . Erhöhungen, der Frachtzuschläge ein. enthält eine, der nächsten Nummern, des Tarifanzeigers, auch 8e zie beteiligten Güterabfertigungen Aus= kunft. Die abgekürzte Veröffentlichungs⸗ 3 ist genehmigt. ; . Berlin, den 28. Februar 1924. . Centralverwaltung für Sekundärbahnen HSDertnignn ,, .
Direktion der Osterwieck⸗Wasserlebener
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
111506] Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ 9 dentschland..tn Mit Gültigkeit vom J. Februar 1924 ist die Station Weildort zu streichen. Hannover, den 23. Februar 1924.
Reichsbahndirektion. 1 8 V I0.
2