—
ö. ö *
— r ( . 22 (LC. GR Jan , nen
Gntscheibungen der Filmprũůfftelle in Berlin er Je vom 26. 16 ein hlie lich 26. Fehruar 1994. ; . . . ö , , , , ,, veröffentlicht . die nach ber Verfassung einer Ermächtigung burch Reichs ⸗ I pom J. Ofseher verelnzell auch für i Zeit bom 15. Nobem gn
. . . ö . kö bemweist er daß er noh heute auf dem Beden seiner damaligen gesetz bedürfe, solle der 8 3 des Eniwurfs die Reichsregierung in bi e er ber, gere . Rei 3. November 6 ; solitik steht, beweist er aber vor allem auch, daß die öffentlsche age setzen. Eg müßten Betrage h e gierung n die zum Schluß des Rechnungsiahres 19235. seste Beträne in Goldmark . 9 Höeinung Englands dies Polt billigt. Denn der hoert . . G a men g 6. . . gestellt, mit denen die Nessorts unter allen Um— zelassey nach — Lbeyd George würde alle die Verhffen lichungen nicht gebracht übersehen sel, bis zu welchem Heikhunkt der Näeschühaushast' ft gz. fahnden Kuslgmmen müßten. Der Ausschuß nahm nach kurser Dia
Beschwerdi Bemerkungen haben, wenn fig nicht der Ausdruck der Stimmung der Mehrheit endgültig . sein werbe! Eg verstehe fich von h z pon . barem nen,
ode des euglischen, Volles wären. Auch die öffentliche Meinung in der Kreiter mächtiguZng nur in? Rahmen bes , , . Der inzwischen erschienene Reichshankpräsident Dr. Schach t . mn, . hätte sich eingehender damit befassen müssen, schon aus Gebrauch gemacht werde. Zur Frage der Beamtengehälter . gab alsdann zu 5 3 des Goldetats 1924 in vertraulicher Aussprache . . 3 . aus diesen Mitteilungen hervorgeht, welch Regierungsvertreter mit, * die Beamtengehäl ier wohl Anfang April nige Auskünfte. Darauf ermächtigte, der Äus chuß zem nen ungeheures Verbrechen die Männer und die Parteien auf 86 gemäß der Mietssteigerung erhöht werden würden. Bezüglich der ntraee, ber Alb eorbrete Der , nne (e und, W een (mn,
eladen haben. die dem Dikzat von Versailles Unterschrift und ĩ - j r . den Reichsminister d im ö ö simimung gegeben haben, Ein Verleih fegt nähe nan th är er gn 6 ö in 8 1 bemerke er, daß die ber . ede e e n, é .
mit dem Wæner Kongreß 16. Derr Etrese manns pern her, gn, Serif Lerage mgenomhnen be, um debe onen Gainer, m mit e em, Venti ö . auf geschichtlich- Vorgänge. Damals ele nr eg ö f ö chuß des Reichstags betriebene Sparaktion möglichst zu i, de, , gn 36 ,,,, .
* Zuge lasten Datum Jug Ursprungẽ⸗ Atte Vänge der land in m Ent⸗
scheidung
dlicht
Irsprungtsirma Antragsteller
Prũsnummem
auch vor Jugendlichen ür
Jugen verboten Auschnitte min
. ; 924, Februar Linke. Leipzig Linke, Leipzig Inland 2. Paths Conjortium Cinema ] Gypreß-stilm Frankreich R Lind⸗Kilm Mailand Hermes Film Italien . Richard Oswald ⸗Film Richard Oswald⸗Film Inland Caeiar. Film G. m. b. H. Caesar Film G. m. h. H. ö Nationglfilm National film s Paths Consortium Cinema Nudolf Beig⸗Film . Deutjche Musoseop⸗ und Wilhelm Feindt Inland Blograph G. m. b. H.
Miß Marys Weltreise . Ehengeschichten .. Herrin der Luft ..
. ollten B c 5 ; Farsos und Elisabeth' ä denken, des Haushaltcausschiusset bestehen, so sönnte Kredits flüssig zu macken. Laut Regierunaserklärung wirt von
ten fran zösischen Unterhändler Talleyrand, die Gegensätze auf die Kinschranku ͤ ü 3
h n x ö. : . ; verzichtet werden. Abg. Stücklen (Soz. . i. 2 ?
, ,,, , , , h b ö e ür. er l e e:
1 zender ng. Di Ausgaben nicht mehr geleistet werden dürfen, denen Beschlüsse , men wen nen.
e, . k , ö . der Verwaltungsahbaukommission, die von den beteiligten ö t⸗ — Im Rechtsaugzschuß des Reichstags wurbe vorgestern d ei fel 7 . bund bröckelte. 6. nicht mehr , werden können, entgegenstehen. u. a. ein deutschnationaler Antrag behandelt, der dle Aburteilung fa ch , k ö. . vater⸗ bg. Dr. Hertz (Soz.) betonte, es sei hoch an der Jeit, daß der des Hochverrats im befetzten Gebiet befchul⸗ kJ , 9 ö. at nnen ver- wir endlich zu elner , Gtatewirtschaff kämen, ind bean. digten Per sonęzn betrifft. Abg. D. Mum m (D. Rat) be= Schuld gesühnt* ist. (qurufe bei den Sozi * 6. ungeheure tragte, daß die vorläuftge Regelung des Feichshaushalts für 1924 ründe, obiger Quelle zufolge, den ton damit, daß im besetz ten gebe Ihnen Ce deln Schlage obe ten alles en fare, Ih nicht bis * gesetzlichn Feststellung des endgültigen Ctats = wi biet unperhülsit Hochherrat, getrieben würbe, Der Notschte! ber inne damals nde n, , en, e e ö. a. Ver. es in der Vorlage stehe — sondern sur mit Frist bis 35 April 1527 von separgtistischen Banben in Speyer um ihrer Treue zum“ Reiche (ben Lin Tnailehrandb. Troß it mt . 1. ist geschthe. Abg. Dr. Qu a aß (H. 26 hiell es für unmöglich, auf willen feftg'hallenen und gemärlerten deutschen Landsleute hätte erbt dieseißel äber Lerche eitz s dielet ge rung dies Reer, die Rielnzahl dez Arte sslolen, und diz Kurzkster zu die sahöe, Well erschtttert, soweit, 6. sn, Cnmpfihhen, fit Rieth Ninleß des Untergangä der Dirmuigen“ d O. , n. aus unterstützen, wenn nicht die finanziellen und moralischen Kräfte der und 1 besitze Sei das Vaterland zu schwach zu ihrer Cn d Terfien; 9 eu fhe Ver , en, lei rr, ,, Länder mehr angespannt würden, und vor allem die deutsche Wirt. Befreiung so sei ez doch seine selbstverstãn liche pn. ihnen un d gran bes reichs prater em ng u iaß ꝛ— i. 9. vom Tele, scaaft produktiv gemacht werde. Abg. Erfing N hegte auf allen im besetzten Gebiet bedränglen Volksgenossen Hilfe zu gewähren deutsche Voll verlangt endlich eine Sprach 5 odes ö Das Gründ der Tatsache, daß die Reichsregierung den entsche denden und weitere Greueltäten zu verhüten. Deshalb —ö der Antrag — 1 wir wieder als ein Faltor in . ö. re n, , . eln, ei . n, n, . . — . Hese nf rf ein, mm, m, g. ne J , r ee glelhaft, (Große Unruhe bei der Deut'chen Volkspartei. HZurufe:; ei ; isilos bi — bee Todebgstra. seteesez.
e , ⸗ ; )J ö z 221 : auch ein neues Gesicht habe, fristlos bis zur Fertigstellung des z 35 icht werf s zuständi
Rein helehrend Frertheit!! Die Sowjetrepublik scheint in ein mehr demo- endgültigen Etats für 1 , zu erteilen. Abg. —ᷣ . * rg . ed ne mn fen 4
Frühlingefluten Keiner von Beiden..
. kN edith, die Tochter seines C Deutsche Frauen...
Eine Kavalierslaune .. .
o 9 9 o
ds 9 9 9 9 490
6 9
R. & C. Pictures Phoebus Film Amerika Die Richterin... Deuijche Mutoscop⸗ und ilhelm Feindt Inland
J Biograph G m. b. H. Ein nächtliches Ereignls Kö . . Adam und Eva im Paradiese . Werbefilm G. m. b. H. Werbefilm G. m. b. H. . Die Hölle von London .... CGorwin⸗Film Momo⸗Film A.-G. Ungarn Das namen lose Schloß.. .
Deulig⸗Woche Nr. 8... .. Deulig⸗Film Deulig ⸗ Film Auguste hat die Zeit verschlafen Chemijche Werke Ghemische Werke a ; Luhszynsti & Co. Lubszyn ti C Co. Radio..
. 2 Ernsi Hofmann Ernst Hofmann Ich fahr in die Welt Denlig ⸗ Film
.
4 r
Denlig⸗Film
Die Rieseneishöhlen des Dachsteind . Kulm film A.⸗G. Lulturfilm A⸗G. . den Fijchgründen auf Jeland ... Tusturabteilung der Ula. Univerjum-⸗Film A.-G. kal ches Fahr wasser lark nnen deingagn melde mehr, den ] ö vür eine t⸗ ü ü i 6 ĩ ichsfinanz⸗ . nagelung Rußlgnds auf der Seite unse rer Feinde bedeuten; benn , . fig hen n en, tere len g , nnen, hurteilung diese: Hochverrats berufen. . Bie iüdischt, Dem otraise ist immer der Feind. Dentschlandz. eine Peftsstung des voran sigen Giatsgesetzes hingzielen hielt aber JJ Das Auswärtige Amt sollte dafür sorgen, daß wir nicht wieder (ins gern, bis 9. April für untragbar, weil. dazurch die Gefahr . 7 rain , , nr wn ,, iherrascht werden; Unter Gesandter auscher in Warschgu Pl eit; e; Klweisen Süillstanteg ber Reichs singnzreschäste gegeben sei . * Gericht sicht zusführbar ift, . 1 . e, ,. . . . ö hach Venifthiard Pie e e gr e,, ee ifa ar, des Sieuerwesenz erkannte ö e m ,,. n e en, sefert des Verfahren ausstellt. (Seiterkeit;. Ist das richtig? Die Goldnotenbank wird der Minifter mi Erklär a tverständlich fein be⸗ . e m ch ö . uns nur den Rest staatlicher Souveränität nehmen und uns zu ö. k hie n ,. * ful lle , mn ö In der Diskussion erklärten die Abgg. Sch ifker (Dem.), einem Sklavenvolk des interngtionalen jüdischen Finanzlapitaks tändig im Gange wären. Abg. P reiber Kentrf forderte, Dr. Kah l (D. W). und Be] l (Zentc) ire Sympathie mit dem 1achen. Nicht wirtschaftliche Lösungen, wie sie, alle Regierungen baß die Negierung in Grtellung ben Auslanhsbässen, mit Strenge Frundgebanken des Antrags, hatten abe gegen die . Den ijche Anbei, dentiche echnik? Bundes- Fijm A. G. Bunder Fim A. G. Kit. din ar Poremker Krstteben, Fidern politssche ran hen iir. Enz Zurüicksaltung vorgehe. Abg. Bi ti ch. Häden Cem, wandte Konsttistion ges Antraees mwanckerlei Hekenken, Füshe onder nz. Buldoßg Drrmmond ¶ Hollandia Film Tean) lim Der Redner bekämpft die neuen Steuern, weil sie die Landwirt- sch Femgegentber gerche' gegen? die Erschwerniffe, die den beuischen Preche die , , in Abwesenheit des Beschuldigten nicht dem Near * 9h) ; ö ; Fhaft ruinieren würden. Wan will den letzten Rest deutschen Pe= eichsangehörigen zur Erlangung eines Auslandspaffes gemacht deutschen Rechtegefühl. Auch Abg. Dr Rad bruch sprach sich Berlin, den 28. Februar 1921. Filmprüfstelle Berlin. itzes mobilisieren. (Abg. Dernburg Dem. : Wer ist der man“7) würben. Um so verwundersicher sel es. daß Schieber immer wieder Gegen eine Verurteilung in Abwesenheit aus. Der Antrag wurde Mildner. Das internatiofrale Judentum! Heiterkeit.) Die Auseinander⸗ in den Besitz von Paͤsfen gelanglen. Im übrigen win hie Redner, alsdann von der Tagesordnung bis auf weiteres abgesetzt. Etzung mit den Demokraten wird wieder das Fettauge auf der daß das Reichsfinanzministerium einen klaren lan habe, Der Rechtsausschuß behandelte ferner einen Antrag der Abgg. gutz he de Wahlkampfes sein. Schallende Heiterkeit) Die deutsche gu der Komplizierthei; des heutigen Steuervesenz zu einem ein! Dr. Everl'ing und Gen. (D. Vp) auf Einführung eines Gesetzes, * 5 . s ,,,. erhält keine Kredite von den Banken, wohl aber ihre fachen Steuersystem zu kommen, und verlangte, daß die Zentralstellen wonach nicht die Nichtanmeldung ju dem Religiensunter⸗ E . ru sische Konkurrenz, die neugegründete Musag!. Das Groß⸗ ich in der rausgabe von Erlassen derart beschränken mögen, da richt, sondern eine Abmeldung von diesem Unterricht vorgesehen Betanntmachung 3. Mit Holigeist vergällter Branntwein Dentscher Reichstag 3 hat eine Entiwicklang dürchgemqasht, die nachgerade zu einem fich in der Herausgabe von Erlaffen derart beschränken möchten, zaß perden soll, Der 4. D. Mun m (D. Nat), der gen. Antag für üäher Branntwein-Kleinverkaufpreise und Verkauf⸗ für Mengen z — 9 k ij . geg e kJ , , , , , , ., . Der antes it, iner n den, w, n,, ,. ⸗ ö. . ö. , nah rab weniger Golbmarß Ch el R. zn ga. Gew. ap 304. Sitzung vom 209. Februar 1924, Nachmittags 2 Uhr. ⸗ . ö. ö . üʒ ir ar. . 66 . steht vor, dem Zu. das finanzielle Ausmaß der sezialen Unterstützungen. Ahg. Koch eiche persasung den Religiansunterricht als ordentlichen Lehr geen preise für alcohol absolntus. her 6 B. * o mm gez * 1R —̃ z . . he (Zustimmung bei den Konimunisten) Niemals hat (Soz) hielt die sozialen Unterflükungsfätze, die jekt gezahlt würden, stand in den Schulen beLichne. In längere Debatte sprachen sich . über . ö — . (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“) 1 ih der Schieberkanitalismuß so schamlos entwickelt, wie unter der für Fiel zu gering und bat um Auskunft, sb bie Sicherheit beftände, die Abgg. Dr. Kahl (D. V) und Dr. Bel! (Sentz) für den 1. Klein vertaufpreile- . — Am Regierungstische: Reichsfinanzminister Dr. Luther Herrs haft der sozialdemohratischen Volksbeguftragten, die allerdings ki die Länder zwecks entsprechender Lastenbeleissgung in Zukunft Antrag aus, während Oberregierungsrat Scheeg erklärte, daß sich Vom 1. März 1924 ab gelten folgende Kleinverkauspreise: prit , 99 G Präsident 2 . nnn, nö ür hin in, Mäensch begustragt“ batts außer fie selbst. Ihre gun den Cehügentbe Mittel zur. Verfliung hätten., Der Vertreter des die Regierung noch nicht ölüsstg habe maten können, worguf von na vergäitter Grwgnntiwéeln; ö rasiden ö he eröffnet die Sitzung um 2 Uhn Sozialdemokraten) Bleite ist vollk'mmen. In Rußland haben die Rekchsarbeitsminist er in mz bejahte diese Frage und ] demokratischer Seite die Aussetzung der Weiterberatung bean tragt a ; . 30 Minuten ommunisten das Kapftal totgeschlagen, abeé sie mußten dann daz ficherte zu, daß die sozialen, Unierstükungen fold gls irgenmöglich Pwurdz bis die Dregierung sich über die Ange sznheit rllärn könne. — ud atz (ö. Vp) begrüßte die Der Abg D. Mum m (D. Nat) wies darauf hin, deß seinerzejt der
1. Regelmäßiger Verkaufpreis för primasprit II. Verkaufpreise für ale ohol absolutn s. Vor Eintritt in die Tagesordnung fordert der Ab- ausländische Kapital wieder hereinholen. (bg. Mäalzahn säommj ö n, , , für Mengen . . J 861 erhält einen Ordnungsruf für den Zuruf: Revolverschnauze! Auch Ii ner e, . ab 1 äpril die Beamten- demokratische Minister des Innern Koch erklärt habe, daß die
Vom 1. März 1824 ab gelten folgende Verkaufpreise: ron om as f ; bis 51 Raum... . Goldmark 4.20 je 1 R.] zu 2.4 l. Regel mäßiger Verkaußpreis sür Mengen; 5 n, ö Forderung der Sozialdemokraten, in deren Namen der Abe. Pfülßf
; 2. Sie (zu den Kommunisten) haben eine Pleite erlebt. Nur die alte 5 Nach! u nun führt werde pon R, , , h g H. ; , . ö , . de. 93. . Verordnung 6. Reichspräsidenten. Er völkische Idee wird den Staat freimachen von der unerträglichen JI 3 die Nichlanmeldung zum Religionsunterricht vertreten hatte, eine , , äber i e biz HJ berlonßtz Laß die temen istischt re sse ort freigegeben ' Finstuchäschaft mnstlndiz e stellen Zufammnenfssfen. erklärte Rebner, daß er sch Wege femotietung des Werts „Rentier hren, , .
uber 155 2580 3 von 251 B. . 165 1 K. 1 1B werden solle, und fragt, ob das. Gerücht wahr sei, daß man Hierguf nimmt der Reichsfinanzminister Dr. Luther das (lk world en Clelcaesez füt fr ums en nehes Crmächti. Tm Artikel Laß bedeuten kürte. Die weitete Peratüng wer diese ö 1 Nis heschlagnahrmte kommunistische Literatur noch schleunigst Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Slenogramms gunghgeset handle, das sich wur auf die eigentliche Verwaltung be, Angelegenheit wurde vertagt.
ö ö 2 * 7 , mäalprlnl zur Perneltung von Heilmitteln und . 600 1 136 t z. z ö! 221 verhran ort. 6 ee J alten be 9 . 8 nt habe. veröffentlicht werden. ziehe, nachdem die Reichsbetriebe bereits schon r r, . Verhandlungen au .
Lenzen ss 92. 2 des Gesetzes über dag Branntwei 6001 8. April 1922) für Mengen n weinmonohol vom 7 2 . . 9 4,52 * 1 *. 8 2 ide t L * ; ö * . — 26 g ) ! 2. Allgemeiner ßi . . dent Löbe stellt fest, daß ein besonderer Antra ̃ 3 ; gesetz bekommen hätten. Hierauf wurden die h h . erm ã ter ; a ; ĩ Abg. deb Soz.): z em : is ! Naum... Goldmark 1,24 je 1 R. zu 92,4 Mengen; big Verkaufpreis in 86 ch ; ö eines Ministers nicht gestellt wird. 4 eri ban ede . De nsch ,,, ,. heute vertagt. Der Landtags ausschuß für Be völkerungspolitik achen Besetzung des Hauses, so bemerkt der Präsident daß alles wie Kraut und Rüben durcheinandergeht. Das beweist stern wurde im Haushaltsausschuß des Reichs⸗ setzte vorgestern die Beratungen des Ausführunagsgesetz s um Reiche P ᷣ I jugendwohlfghrtsgesetz fort. Nach dem Bericht des Nach.
bon über 51 R. bis 25 1 R. 1.19.1 3 s g von 2 , a , Gem. Mt bis 31 Raum.... . Goldmark 0 91 je 1 R. 1g des Hau
U B 14185. 1 W. über 5 1 R. bis 25 1 R. 085 unter allgemeiner Heiterkeit, würde es auch schwer sein, die dle totale Unfähigkeit des deutschen Reichstags, auch nur seine tags Gesetzentwurf über die vorläufige Regelung richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungeverleger wurde zunächst
d r = R dor, = = 8 O r r o de de do S de Q Q m O.
Fucht, du hast die Gant gestohlen. .. Edlow⸗Film⸗Fabrikation Sdlow⸗Film-⸗Fabrifat: on enins Beerdigung . Industrse⸗ und Handelt Induftrie⸗ und Handelt⸗ A. G. Internationale A. G. Internationale Arbeiterhilse Arbeiterhilfe
Von Kröten und Molchen. ... Deulig⸗Film Denlig ⸗ Fil
Aus Wildvogels Kinderzeit... Interngtionale Film. A. G. Internationale Film- I ⸗G Vorspann: Eine Blüte gebrochen? .. Griffith⸗Film mniversum. Film ü.⸗ G. Nur ein Findelkind Meiro Pictureß Corp. Wilhelm Feindt
Die Dermannsschlacht . Klio⸗Film Klio⸗Fim
Deulig⸗Woche Nr. 9. . Denlig⸗Film Deulig⸗Film
Kw
1 —=—
& CM,, G Q —— = =
iber 10601 26 1 ni ; 4 ö ö . von 251 W. . 100 1 W. 685 1K nötige Unterstützung für diesen Antrag zu finden eigenen Dekatten gehörig zu regeln. Wie ganz anders ; . aks fü ite delt. Laut Bericht bes 8 . si s. g zu f ö geln. z anders geht es im des Goldetats für 1924 weiter behandelt. Lau rich ,,,, ,
3. Besonderer ermäßigter Verkauf ö über 1901 2801 Die K i ö i it ei ; ische J ö ü — f ĩ , , ,,, ̃ itunas ü . preis für . ‚. 60685 ö . ie Kommunisten erklärten sich da ; englischen Parlament zu! Aus der Fülle der Steuerfragen greife zrichte 8 Vere utscher Zeitungsverleger bemängelten ͤ ᷓ Ausd ; ᷓ tber . zur He 3 sterlüng von Riech⸗ und Schön⸗ , 0 84 . . ein Regierungsvertreter im Wut 9 . . 3 ich die Mietssteuer heraus, die die Lohn- und Seren, fe: n , , m., e ,, und Stücklen (Soz), die Sicherheit bieten könne, dc das Gesetz am 1. April in Kraft ) ei ö. 1 i ta el n ( 92. . des Gesetzes über das Branntweinmonopol . 0 83. e Anfragen antwortet. Aus ö , belastet. Natürlich verlangt dann alles Lohnerhöhung. Den daß die Finanzbermalfung den Bau fast vollendeter Gebäude angeblich tritt. Schließlich einigte man sich dahin, die Beratungen forzusetzen om . April 1822) für Mengen 3. Besonderer ermäßigter Verkaußspreis für In der for 6. . rbeitern aber ist es erschwert, sich höhere Löhne zu verschaffen, röezen fehlender Geldmittel unkerbreche, was jm höchften Maße unn in der Hoffnüng, daß es noch gelingen werde, das Sesetz o Litig . 2 2 Naum ... Goldmark 21 le 1 R. alaohol abs olutus zur Hęerstel'tung' von 5 . (In der fortgesetzten Aussprache über den Notetasl und dazu wird ihnen noch die Arbeitszeit verlängert. Die Ke? wörlschaftlich wäre. Ministerigldirektor v. Schieben (Reichs.! zu verabschieden, daß sein Inkrafttrgten zu dem genannten Zeit . . ; 3 vis 33 1 R. 218. 1 . 1 Gew. ö mitteln und Essenz en (§. S. 2 des Gesetzeg . z 3 zunächst das Wort der . 3 sollte die Bevölkerung in Urabstimmung über die Länge finanzministerium] wies darauf in, daß der Fell. und Steyer. Punkt möglich sei. Dazn wäre aller ng erforderlich. ß der . aber 166 W. g] B. Zi7 . 1B. Branntweinmonopgl vom 8. April 1823) in Vtengem!: a Abg Wulle Dt. Völl) : Die Regierung hat erklärt, sie habe er Ärbestszeit entscktiden lassen, wie es die Schweiz getan hat. herwaltung zur Pollendung ihrer Bauten erst vor kurzem 77. Mil. Landtag bereils eine Woche bor dem 153 Mär; zu eier, kurzen lber JI . bis 5 JI Naum... . GHoldmard! 39 je 1R je Pflicht und Schuldigkeit getan. Es geht nichts über ein gutes Die Würde und das Ansehen Deutschlands wird nicht durch diplo. lionen Goldmark mehr überwiesen worden seien, als ursprünglich in Zwischentagung zusammentritt, damit die vierzehntägig Einspruchs⸗ 4 Allgemeiner ermäßigter Verk — über 51 R. bis 25 1 R. . Gewissen. Weite Kreise des Volles denken freilich anders darkber. matische Noten gehcben, sondern durch eine gute innere Politit, NAussicht gexommen gewesen sei, und baß jetzt zum gleichen Jweck noch frist des Staalgrats gewahrt werden könne. In dieser Tagung könnte Prim a pal mit Ifergen erkaufpreis für von 251 W. . 10 1 B. 1„1tz. 1B Der Weimarer Verfassung ist . durch militärische Maßnahmen ung damit stett es Teilich zußerst traurig. Mil der Verordnungs, weitepe 6 Millionen übermwjesen würden. Außerdem be Fie neue dann auch die Frage zer Aus chsse bei den. Damn fkesse int chungs. bis 5] Raum.... . Goldmark O58 je 1 R. zu 824 über 199! . 2801 1 ,, . Das soll Demokratie sein! In Wahrheit be⸗ politik, die auf . des Ermächtigungsgesetzes gemacht ist. PFeichsschulbenordnunng, die durch Nobberordnung geschaffen fei, eine pereinen, mit zur Entschließung, gebracht werden. Die fick am bon über 51 R. bis 25 1 R. 655 * 1 9 w 1,42 5 * m eimar festgelegte Demokratie nur die Herrschaft des werden wir bei Verhandlungen mit dem Ausland kelne Erfolge Grundlane dafür, sowohl die unferüigen Bauten als aber gich die im schließende Aussprache drehte sich dann ledialich um verwaltunas- von 25 1 W. . 100 1 K. z Göb , . g Bew. Mso o 1465 rr er, 6 war ein Waisenknahe gegenüber der Regierung zröielen. Nednen kritisiert abfällig die Justizverordnung des Reichsbestz befindlichen bereits fertighestelllen Bauten und Grundstücke kechnische Fzagen. Die materiell wichtigen Bestimmmnarn über den zher soöoß 6565 J k 4. Besonderer ermäßigter Verkaufvre. z emann⸗Marz. Die Weimarer Verfassung ist in den' Glas? Ministers Emmimen und fährt fort: Die proletarischen Parteien hyvothekarisch belasten zu können, so doß auch aus dieser Quelle, Auebau und, die JZusammensetzung der Jugendmwoh lfah rrebehorden ö = 5d, 1. æleehoũ absoléatus zur Herste! 641 vreig für schrank gestellt Am 11. August wurte dann bas Volk hierher in müssen noch in dr kurzen Zeit vor den Wahlen die Reaklion ge,. also aus dem Algemeinen Privatkredit, Miltel für die Beendigung erden den. Ausschuß erst beute beschäftigen. Hierbei wird aus ste lung von Riech, dieses Haus in den Glasschrank geführt, um sich de demokransche meinsam belämpen. der unterbrochenen Bauten fließen würden. — Durch Beschluß des I r ben , äabfendie amtliche Beteiligung der Geistlichen mi immberechtigung fallen.
d. Essigbranntweinpreiß: a) Rohspiri fü 6 ĩ ᷣ
Mengen reis: 2 Rohspiritus für 3nd. Schönheit smitzt ln (é sz, ? des Gesetzes üb Verfass ltterkei ĩ ü e Best. g Branntweinmon Ayril I9Y! n er das ung anzusehen. (Heiterkeit; Jett sucht man überall nach Darauf weden die Beratungen abgebrochen. 38 Ausschusses wurde im Absatz 3 des S 1 der Vorlage die Bestimmung
66 16. 3 3 Goldmark 81 je 1 R. ] zu 92,4 bis 5 . ö. ren ,,, nn, n, de,, und Hochverräatern, die die Republik irn, Gesahr vertagt if f ) eech ö . wonach Ausgaben, denen rechtskräftige Entscheidungen der Der Ausschuß für Bevölkerung spolitik be
bis 25 1 R. ? E78 . 1 J Gew. oo über 5 1 R. bis 25 1 R. 355 e . ne, wobei man vor der Berfassung keine Achtung hat. Die Es entspiwnt sich eine zum Teil sehr erregte persönliche Aus= Vemwaltungsabbaukommission entgegenstehen, nicht geleistet werden endele gestern die zweite Lesung des Ausführungäsgeseßzzes zum
. 5 ufhebung des militärischen Ausnahmezustands beseitigt ja die ejnan eren un yvis chen ö o ere , 9ᷣ gen h lich; 5 dürfen. Der Paffus lautes jetzt ledlalich se, doß Ausgaben, denen Reschsgesetz für Jugendwohlfahrt und sckloß
an ⸗ w. R o) Beschlüsse des Reichstaas oder eines einer Ausschiisse entgenenstehen, daran noch eine dritte Lesung. Gegenüber dem erstsn Ente
R. von 231 W. . 1651 R. Grid . 1B ĩ über loo]? 2801 d . . von 251 W., 1001 W. . 248 W. erlassenen Verbote. Abe Bild i 3k: di . öff.) ü i ; ᷓ 6 ,, . — ( r das Bild ist grotesk: die Regierung mu und Wulle Dt. Völk) über eine angebliche Aeußerung Wulles, nicht geleistet werden dürfen. Abg. Schmidt ⸗ Stettin (D. Nat) wurf sind dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Jeitungg⸗ 2 7
bp) Primasprit für Mengen 285 selber zugeben, daß man mit Gewalt geistige Bewe en ni ; ,, ;
ö 51 Naum Holdmarl O83 je ; 5 J 242 unterdrücken kann. Die einzelstaatlichen Verbote ken er n 1 . 9 . Asstigen Hase de, und Kitt Alufrechlerhallung der Befgsferungsfperre fir nherkrähltck. Perftger zusolge eing Reihe ven Nesbesserungen er elt erden,
von über 5 1 Hi. bis 25 1 5. * ? 533! 4 * w 2,42 hestehen. Die militärische Diktatur hat geradezu ungeheuerliche Beh mütig ä ilfe, des. Auslandes ttell babe. Whrend e Eine Milderung der diesbezüglichen Bestimmun en ab 1. April d. J. Vor allem ist dafür gesort, daß die Landes u gendämten ban 235 18. 163 1 3 ö 5 Berlin, den 29. Februar 1924. Dinge geleistet, wie der Fall des Dr. v. Brehmer bewesst, der aus Abaeerdnetsß. Schoch behauptet, daß der Abgeordnete Wulle sich sei unßedingt geboten. Ministerialdirekter v. Schlieben stimmke nicht mehr eine selbständige Stellung baben, sondern in bie Kom- . ö Reichs monnpolverwaltung für Br . Grub dene . Br oc: briüsfe nelle de We, enden , gähnssen, iatsächlih geäußert habe stent albgeordnetet Wulle dies in Ab. bem ! Kaernednel ins'kern zu, ate e auch nach seing. Ansicht. einen mharalé'n ür ein efiak?ẽ weden, wir dig Schulteruiafian eder ,, . 2 on, : erwe g für Branntwein. wurde. Das ist toller als die Zeit der len 9 P . rede. Er be nur ganz allgemein gesagt, daß wir nicht de⸗ und N bedeuten würde ben dem Abb ch noch ung be. ung eing n ; e .
. Steinkopff. . ; 61 lettres de cachei. Ver- wehimütig ! m die Hilfe des Ausiandes betteln sollt doppelten Abbau bedeuten würde, wenn neben dem Abbau auch no andere auf Grund des Kommunalrechts gebildete Devutationen. Dig
B. Vergällter Branntwein gebens wurde an den Justizminister appelliert mit der Frage, ob itig . , von den frei werdenden Stellen immer nur die zweite neu besetzt Besetung der Jugendämter wurde auf Antrag v. Evnern (D W J 4 . denn Deutschland noch ein Rechtsstaat sei. Der Begmienabban BVizeß ident Dr. Kell bemerkt; er habe diesen persönlichen würde, Anders verhalte es sich bei den in den einzelnen Haushalten fo gestaltei. daß der Vorstand aus 1 Fig 4 Verkretem der Scsbf= ; Phtalsäurediäthylester vergällter bezw. win in einer Weise betrieben, daß es Raubbau am Staate jelbst Auseingzrsetzungen etwas mehr Spielraum gelassen, damit nicht speziaiisierten Abbaubestimsmungen. Diese könnten nicht, gemildert verwaltungäköͤrner und höchstens der fuͤnffecken Zahl von Mammern ö versetzter Branntwein: . it, der schließlich damit seine Existenz verlieren wird. An den im Ang nd Mißdentungen entstähnden, weiden, da Ker Reichttag jede einzeln gemänscht habe, Im übrigen und Frauen besteht. die in der Jugendwohlfhrt erkaren sind. Von „allgemeiner ermäßigter Verkaufpreis für Preußen. Kriegsbeschädigten ist ein ungeheurer Betrug verübt worden. Sie Noste Sitzung. Mittwoch 5. März, Nachmittags 3 Uhr; betone der Negicrnnasnertreler, dafs sawohl aus staatspolitischen wie den letzteren mäßsen, nach reichszesetzlicher Vorschrift me Fürftel . zu den Sozialdemokraten) haben den deutschen Mittelstand restfos Fortsesng der heutigen Beratung und Interpellationen über Aus heamtenwolitischen Gründen die Beförderungssperre in dem jetzigen von den Jugendveneinen vorgeschlagen werden: nur binsich lich der
5 1 Raum Goldmark 68 / e 1 Raum zu scharfen Zustande nicht bestehen bleiben känne. Es sei beabsichtigt, letzten drei Fünftel hat der Ausschuß Freiheit, die statutarische Zu⸗
Ministerium des Innern proletarisiert : j . et . (Große Unruhe und lebhafter Widerspruch bei dem ĩ itslosigkeit in der ustri i J . über 5 U NR bis 25 RX. ö 6h I 92.4 Gew. / Befanntm a ch ung. , , Wenig begchtet scheint mir die Reichsregierung ö sig Indistrie unde die Not der Land die, Beförderungssperve ab 1. April. d. J. wesentlich zu mildern. sammensetzung zu bestimmen. Wenn hierbei auch die Gemeinde . 2 1W. vis 190 W. z 065 je 1 W. Mein mit Verfü . . itteilung zu haben, die Lloyd George, über die Vorgänge bei 1 ß 6is. uh Allerdings würden die diese Fraoe behandelnden Ressortbesprechungen intereffen genügend gewahrt wurden, so war es doch nicht möalich, über lo! , 2801, h 656i e 1 KRW. . Verfügung vom 2. März 1923 — I1 6963 n sozialdemokratischen Friedensverhandlungen in Paris gemacht 97 u Uhr. erst in den nächsten Tagen stattfinden, worauf das Kabinett sich mit sämtlicke beamtete Personen, die an der Jugendpflege ein amtliches , 6466. . , . er assenes Verbot. der D eutsch völtischen Freiheit⸗ e. Und doch sind diese Mitteilungen von allergrößter Bedeutung. ] der Sache beschäftiden würde. — Die Beratung des 8 3 der Vorlage. Interesse haben, wie Kreisschulrat Kreisarzt, Lehrer usw., zu gesetz
B rann Men er . er erkaunfpreis für partei halte ich nur insoweit aufrecht, als es sich auf die als i zeigen, wie stark bereits damals die Gegensätze unter den — wonach dem Reichsminister der Finanzen die Ermächtigung gegeben sichen Mitofiedern zu macken. Eine Mehrheit aus Deutschnationalen, ng von He i'm itte ln militarische Kampforganisationen zu betrachtenden dent fh z n . Mächten waren und welche diplomatischen Piöglichteiten j werden soll, zur vorübergehenden Verstärkuma der ordentlichen Deutscker Volkspartei und Zentrum beschloß, die Geistlichen beiter
ich daraus fü Betriebsmittel oder zur Bestreitung einmaliger außerordentlicher Konfessionen auf jeden Fall zu gefetzlichen Mitalledern mit Stimm-
und Essenzen 18 92, 2 des Gejetzes über d lk a z ꝛ . z as Branntwein⸗ völkischen Turner? und . Leuns hätten ergeben können. Ich will nicht in den Hundertschaften sowie irgendwelche Fehler des größten Teiles der deutschen Presse verfallen, die die Parlamentarische Nachrichten. . Ausgahen Beträge im Wege des Kredits flüssig zu machen, wurde bis recht zu machen und den übrigen beamteten Vertretern beratende
monopol vom 8. April 1927 für Mengen ; bis 21 Raum. Ga ; sonstigen Ersatzorganisatlonen bieser Art bezieht Hie sun gen o ; ) n ; ö. be, sbe-;,, , g, Hetnart är le in gat ich ee im übrgen aut . n, enn ,, e rn mengen. h Der Halptausschuß des Reichstsgs beshäftlite ich AM älteren fü enheäsigm ns eng sausgesetzt Siihme zn schen; Die Brmötetzs linken gfeaen Teng . über 1 W. bis ö W. J je 1 W lo Berlin, den 29. Februar 1921 . . zu entrüsten. Es will an mne! ao K j je Hr i en 6 fin . . 3 r lguf gen . an. ö * . der . D te, men e, n 63 über . 1 . ; ; e . ; durcha 1h w 6. . . e i aushalts für 1924. Auf Anregung des Vor⸗ Es folgte die Beratung des Gesetzentwurfs ü ĩ ich 8⸗ Fan ein Antrag der Deutschen reh emren. M den c) besonderer a ßi ; Der Minister des Innern. . . , ö 5 3 Ec nk ? er f,, . fenden, Abg. Dr. Pa ch nicke (Dem ), gab 53 da 5 wa haus 96 y. h run ‚. ö n ö ee 3. 6 . ien, . ⸗ k kretern mit beratender Stimme immer mei Vertretzt der Lehrer s bat. . m sz g ter Verkaufpreis für Severing. auszunutzen verfucht Jeber nr er g. E 1 ung zu lichern, Reichsfingngministerium) ein Bild der Finanzlage des Reiches. Wie Rechwungsjah ne 1522 und 1923. Von seiten der Reichs, ein Lehrer und eine Lehrerin gehören müßten. Die Sandesiugend⸗ Sch on ber ken if nh ur ge. 1 n e Gee ten nb . . wesentl ichen nach dem gleichen Rezept a g e, ,, r. ir. . des Vereins Deuischer Jestungsberleger berichket, regierung wurde Hierzu guägeführt, dcß, die fortschreitende Geld. Vmter sollen nicht obligatorisch, sondern fakultatit sein 1 kom 8. April odd für Mengen er das Brannt⸗ x . x 0 0 0 , . a,. ,. aus dem Grunde von so be onderer 2 d er, ö , 5 . 3. e , . . ; an K Goldmart 23 ie I R. zu g2,4 ? ir m n r dfnee fen 6 2 die li er, des Vertrags von Versailles 640 Hi ill o nen Hefe. 1 eine , e, n dne . von 3 1W. . 1001 . ; 3 Gew. so Nichtamtliches. achtstellung. erkannt hatte. Bestätigt werden diese Mitte ilungem 6 e r g, 3 . ö , , 3. F he eh i 61. ; ie 1 W. 2 durch Veröffenilichungen Tardleng und Srlandos. Tardlen 6 he mn. ei in be nennenswerte Kreditquellen sei, halteplan unmöglich gemacht habe. Die Reichsveqierung habe daher, Nr. II des Reichsminister ialblatts“ vom 29. Februar . . . . eutsches Reich. berichtet darüber hinaus, daß noch vierzehn Tage nach der cher 6. . . redite fast völlig in. Anspruch genommen seien und gls der Plan der Gründung der Rentenbank und der Stillegung der 1924 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Uebers . ändig vergällter Branntwein: Der afghanische Gesandte Ghul Sid di reeichung des Vertrages England die verzweifeltften Anstrengungen 56 ö ank unter keinen Umständen mehr Schatzwechsel für das Notenpresse festere Formen angenommen habe. sofort Maßnahmen gang von Geschäften der ehemaligen Landesverwaltung ven Glsaß= 5 ur Mengen: nach inn in n, n . . ö. id dig Khan ist gemacht hat, die zlheindes t eung urch wre r d m men d, 3 is ö dürfe, 53 . sei daher sowohl für die Be⸗ getroffen, um den Finanmbedarf der Ressorts mit den dem Reiche Lothringen auf die Stagtéveitretung bei dem Französssch-⸗Denischen hon bo] WM bis 280 1 W. Goldmark 0, 50 je 1 W. j n , geteh at die Leitung der Gesandtschaft r ö ig eines ure n. zur Ausgleichung von zeitweiligen nunmehr nech zur Verfügung stehenden Mitteln, insbesondere den Gemischten SchiedegerichtehoFß und das Reichgausgleichsamt. — ommen. k Genn gen zwischen Einnahmen und Ausgaben, als auch zur Deckung von der Rentenbank zu geipährenden Krediten, in Einklang zu 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilung. — 3. Maß. und Gewicht der Herten chen e me, ö. f . ,, Reden 1 Ii den ,,, . n . zu nehmenden Ausgaben auf bringen. Zu diesem Zweck habe der Reichsminister der Finanzen wesen: Zulassung eines Stromwandlers zur Beglaubigung, — . aute wiedergegeben sind. nanspruchnahme von Krediten angewiesen. Zu dieser Keedit⸗ J den Ressorts zur Deckung ihrer sachlichen Ausgaben für die Zeit 1 4. Medinnal. und Veterinarwesen: Verordnung, betreffend Nn
h) in Flaschen u. Kannen, GCE je 1 R. zu gl. 8 - 92,4 Gew. Yol