1924 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

Japan

Budayest. K Sofia. Konstantinovel .

Amerit. 1000-5 Doll.

Belgische Bulgarische

Dänische Englische große

Finnische Französiiche Holländische Italienische.. Jugollawische. Nolwegisch . Desterreichische Rumänische 1000 Let

Schwedijche Schweizer

Spanische ö Tschecho⸗ low., neue

Siaate not. u. 100 Kr. Ungarische Bankn.

Ban nnoten = veisteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Men, Milreis für se 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für . 1900 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Ennheiten.

regelung der Prüfungegebühren für dle ärztlichen, zahnärztlichen, tier= ärztlichen und rharmäazeutischen Voiprütungen und Nüsungen b. Polizewesen: Ausweisung von Ausländern aus deni Reichegebiet 6. Steuer⸗ und Zollwesen: Vereidnung über die Abwicklung der Landabgabe. Zweite Verordnung über Sal zsteuerbefreiung Ver— ordnung über Abänderung der Ausührungsbestimmungen zum Wein— steuergesetz. Bekanntmachung einer Verordnung über Abänderung der Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz.

Nr. 10 des Ministerialblatts für die Prreußische innere Verwaltung, herausgegeben im Preußtschen Mi— nisterium des Innern. vom 27. Februar 1924, hat folgenden In⸗ halt Allgem. Verwat. Vf. 23. 2. 24, Reichstags. u. Ge—⸗ meindewahlen 1924. Vf. 9. 2. 24. Immunität der Abgeordneten. Vf. 22. 2 24. Betreuung der ausgewies. Beamten Kom⸗ m un ag veg bände. Vᷓ.. 16. 2. 24. Gemeindewahlen. Bf. 22. 2 24. Aenderung d. Wahlordnung Vi. 18. 2. 24, Getränke⸗ steuern. VJ 28. 2. 24. Neichesteuerverteil 2. Nachtrag 1224 Landes schiedsgericht. Polizeiverwalt. Vf 10 2 24, Fundlachen. Vf. 14.2. 24 Betreten der Reichsbahnanlagen. VM 22 2. 24. Bürohilsskräfte b. d. Schutznol. Vf. 22 3. 24, Erm ttel. v. Pol Beamten. Vf. II. 2. 24, Verlust⸗ 1 . e, , 3. Vf. 19. 2. 24 Taae⸗

üch er er Lar diägerei. d 1 acharbeiter f. d. Ausbess. d. Schutzvol. Vf. I7. 2. 24, Heilfürs. * Familien d. Schutzpol. Vf 22. 2. 24. Sparmaßnahmen, betr. Futter. . onen st and. Vf. 20. 2. 24. Stande amtl. Scheine.

u. Fremdenpolizei. Vr 15. 2. 24. Ergänz. d. Aus⸗ wenungserl. v. 24. 8. 1925. Rückreijesichtvermerkegebühr. Kriegsübergangswirtschaft. Vi. 18 2. 24. Flächtlings⸗ lager. VI. 21. 2. 24, Flüchtlingsfürsorge. Vf. 16. 2. 24, Ve⸗ atzungopersonenschäden. Staats steu ern. Vf. 1g. 2. 24, Stempelzeichen. Verkehrs wesen. Geb-Ordn. 16. 11. 23, Krattfahrzeugvertehrt.= Verschtedene s. Reiche inderziffer. Untversität Köln. Neuerscheinungen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. März 1924.

Telegraphische Auszahlung.

1. Nlärz 29. Februar in Billionen in Millionen Geld Brie Geld Brie 156,61 157,7 1566075 1573925

1,436 adh 1421438 1428662 ib, is ib. x4 4965 150375 5. 86 oö, lg bbiß ß 557356

72, 21* 72, * 6bb3 30 669670

66 3 bi, 199, 2 11028 109725090 1102750 16.57 i0,ß6z Ibozz5 1obz6h

18, 5 i825 1851515. 1652455

15655 is, in5 1805475 1s labzzß6 121 4189500 4210569

1774 17655 Ira

diz 725175 731825

hö, 3; 536676 553355

14,54 144687 145365

1.505 1895950 1964755

0 öoß 4587506 5601256

62 83d G63, I5ß

56,532 12,29 122193 122807

Amsterd. Rotterdam Buenos Aires Papierpeso) . Bꝛiussel u. Antwerpen Christiania Danzig Kopenhagen Stockholm und vothenburg. Heisingrors ... Italien London.. New Jork ... J Schweiz Spanien Lissabon und Oporto

Rio de Janeiro

Wien

Prag 3

Jugoflawien (Agram und Belgrad) Kr. 1 Dinar 5,62

7,652

3, 41

56358 Sd, 787 32917

I6b 42 Sb. 213 33083

) Ohne Umsatz.

Auständische Banknoten.

1. März 29. Februar in Billionen in Millionen Geld Brie Geld Brie 4,19 4,21 4189500 4210500 4.19 4,21 4189500 4210500 16, 16 15, 24 149625 160375 3,39 3, 41 32419 32581 66, 33 66 67 666330 669670 18,05 18, 15 18054750 18145250 18, 05 18,15 132054750 18145250 10,57 10,63 105735 106265 17,65 17,769 186533 187467 156 61 157.39 1566075 1573925 19, 15 19,25 191520 192480 5 59 5. 61 Hö860 h6l 40 hb. 6 hb, 14 554610 hh 7390 6,28 6,52 62,843 63, 157 2,31 2,33 23317 23433

109 73 16027 109750 11027550 ö, z i , 387 63 3 bd r 6. 633336

12.22 12.28 122194 122806 12.22 12.28 122194 122806 4.74 4,76 h2, 868 h, 132

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung! sowie „Ausländische

Banknoten

Fü, 1 .

14 u. dar.

unter hoM0 Lei

0 Kr. u. darüber

In Milliarden.

Seutiger Vorlger Kurs

6 00 Dtsch. Wertbest. Anl. 23

so = looo s (fällig 5327 f. 8. 4A f. 18

282,50, Zürich 131,09, Helsingfors 19,00, Antwerpen 28, 00, Stock⸗

4200 bz 4200 bz

4200 bz

Deutsche Wertbest. Anl. 1-5 6 (fällig 2. 9. 1936)

6 Anl. 10— 1000 8 (fällig 2. 9. 1935) Dtich. Dollarschatzanwelt. 2— b o/o Dtsch. Neichssch. K (auslosbar)

do.

do.

do. M für 16G. ⸗M.

do

6 742

Bern, 27. Februar. (W. T. B.), Wochenausweig der Sch weizeri⸗ schen Nationalbank vom 23. Februar 1924 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Februar 1924) in Franten: Metallbestand 628 0h38 469 (3un SI3 177. Darlehn assenscheine 11 Sy3z 6o9 (Abn. 2576). Wechselbestand 216 612 977 Adn 14355 66! Sichtguthaben im Ausland 70665 000 (Zun. 22532 600), Lombardvorschüsse 4 645 b81 (Abn. 7 568 Sho), Wert⸗ schriften 8 460 296 (unverändert, Korrespondenten 14 321 151 (Abn. vol 414), sonstige Aktiva 36 825 692 (Zun. 20 553 O66), Eigene

,

ö

Alter 33 —37 000, Deutschland 625 700, I4 = 55 606. Trappe 17-1956. KoS henaktifen (in Billionen n Adler Kohle 20— 23, Webko 11 126. Moers 123 —- 14,

Mark): rode 2000 2369, Sachsen⸗ Weimar 7— 7750. Gesucht waren Burg⸗ graf zu 1200, Ellers zu 1600, Fürstenhall zu 3h00. Irmgard zu 939. Kaliaktien (in Billionen Prozent): Adler Kall 33 34 Veutsche

Gelder 30 949 858 (unverändert) 9 Sd zz). Girodepoi ry a7 ðd /

Abn. 9 Ie Is ion tige di don 2s Jun. d, 14s 75s) onstige Palsiwa

Berlin, 29. Februar. (W. T. B. Preisnotterungen für Nahrungsmittel. (Durchichntitseintaufspreißse des LSebensmitteleinzel handels für je 50 kg frei Haus Berlin. In Goldmark: Geistengraupen, lose 15,75 bis 16,85 4, Geistengrütze, lose 16,75 bis 16,85 4A, Haseiflocken lose 16, 00 bis 15, S9 A, Hasergrütze, lose 15,50 bis 16,29 A, Roggenmehl 0 1 13,00 bis 14,00 A, Weizengrieß 18,00 his 18,809 A, Hartgrieß 22,00 bis 26,590 4, 70 0,½ Weizenmehl 14,R?65 bis 1600 A, Weizenauszug⸗ mehl 17.09 bis 21, 00 4 Speiseerbsen, Viktoria 19,25 bis 23,00 4, Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 7,0 A, Bohnen, weiße, Peri 20,25 bis 24,00 Mc, Langhohnen, handverlesen 3000 bis 31,660 „KA, Linsen,

roße 4015 bis 45,00 M Kartoffelmehl 16,90 bis 1800 4, Makkaroni 4000 bis 4000 A6, Mattaronimehlware 36,00 bis 38, 00 MÆ, Schnittnudeln, lose 21.00. bis 25,00 A, Bruchreis 15,50 bis 17.50 S6, Rangoon Reis 1700 bis 19,50 4, glasierter Tafelieis 27, 0 bis 31,00 A., Tafelreis, Java 31.06 bis 36,00 , Ringäpfel, amerik. 115,00 bis 125,00 4, getr. Pflaumen go / lo 43, 00 bis 18, 0 M , entsteinte Pflaumen 5e, 00 bis hö, 0 A, Rosinen Candia H, 00 bis Sb,00 A,. Sultaninen Caraburnu 86,00 bis 95,00 z, Korinthen choiee S000 bis Ho, 00 M6, Mandeln, füße Bari 145,06 bis 160,00 M, Mandeln, bittere Bari 13000 bis 150, 00 A, Zimt (Kassia) 110,00 bis 120,00 A, Kümmel, holl. 145, 090 bis 150, 06 ., schwarzer Pfeffer Singapore 98, 90 bis 106,00 A, weißer Pfeffer Singapore 13090 bis 141,090 „4, Rohkaffee. Brasil i75, 690 bis 200, 00 MÆ, Rohkaffee Zentralamerika 240,90 bis 300, 00 A, Röst⸗ kaffee Brasil 225 00 bis 270,600 4A.z, Rösttaffee Zentralamerika 316, O0 bis 400, 0 A. Malztaffee, gepackt 23, 00 bis 2h, 0M S, Röstgeneide, lose 16,00 bis 1800 M, Kakao, settarm 1006,00 bis 126, 00 M, Kakao, leicht entölt 130 00 bis 150,00 4, Tee, Souchon, gepackt 342,00 bis 350,00 M6, Tee indisch, gepackt 425,90 bis 438,00 „46, Inlandeszucker melis 3850 bis 40,90 M, Inlandszucker Raffinade 41,00 bis 43,60 4, . Würfel 46,09 bis 48,90 „4, Kunsthonig 40,00 bis 45,00 A, Zuckersirup, helh⸗ in Eimein 49,990 bis MM, Speisesirup, dunkel, in Eimenn 33,00 bis 35,90. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108, 00 bis 130, 900 Az, Narmelade, Vierfrucht 33, 00 bis Ho, 009 A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 4600 bis o, C9 M,. Stesmjalz. lose 3.70 bis 400 4K, Siedejalz, lose 4,89 bis b, 20.44, Bratenschmalz in Tierces 68, 00 bis n , Bratenschmalz in Kübeln 70, 00 bis „, Purelaw in Tierces 67.00 bis —— 4, Purelard in Kisten 68, 00 bis 69, 00 4, Epeisetalg. . 48,ů 00 bis 52,00 A, Speisetalg in Kübeln 47,06 bis 49,00 „, Margarine, Handeltzmarke 1 6,0 M, 11 48, 00 bis Hz 00 M, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 6, 1I 60,00 bis 65, 00. K, Moltereibutter in Fässein 216,00 A, * do. in Packungen 222.00 4A, Landbutter in Fässern 186,00 A., do. in Packungen 195,00 z, Auslandebutter 2l 6,00 bis 222, 00 A, Corned beef 12/6 1be. ver Kiste 3b, 00 bis 36,50 ½, Speck, gejalzen, fett So, o0 bis 64.09 4A, Qugdratfäse 4090 big bMo6 „, Qunanrktäse 35, o0 bis 50, 00 „A, Tüten däse, Follett J15 60 big z26 do „. Tüifsten Kafe, halböen ho, 90 his 60, 00 , ausl. ungez. Kondensmilch 45/16 23,50 bis 26,00 „M, inl. ungej. Kondensmilch 48/12 19, 00 bis 20, 00 -A, inl. ge. Kondensmtlch 28,590 bis 29,0 4. Umrechnungsjahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 29. Februar. W. T. B.) Deyisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische 5,7905 G. 5, 8196 B., Polnische für eine Million C6247 G. 0 6278 B., 1099 Billionen Reichs- markt. G. —— B. 100 Rentenmart 129.675 G., 130,329 B. Schecks: Warschau für eine Million 963 G, O 617 3. Aus— zahlungen: Berlin 100 Billionen 128,927 G., 129,573 B., London 2 Amsterdam G., B., Schweiz B., Brüssel G., B., New Jork telegraphische

ö 4 . G.

G. —— B., Paris 24,24 G., 24,36 . B., Helsingfors , . G.. ö Auszahlung 5, 796b G., . 8245 B.

Prag 29. Februar (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Duichschnittskurse); Amsterdam 1510 00, Berlin 7835), Christiania 4595. 00. Kopenhagen bas, 00, Stockholm 966,00 Zäri Slo London 161.128, New Vork 36,23, Wien 4,93. Marknoten 8h) Polnische Noten Paris 152,25, Italien ——. ) für eine Billion.

London, 29, Februar. W. T. B.) Devisenkurse. 7 192.20, Belgien 11725. Schweiz 2484, Holland 11,538, New Jork 4 3034, Spanien 34234. Italien 99.75, Deutschland 19 00 000 000 000 Wien 305 500.

Paxis, 29. Februar. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 15, 66, Prag 69,40, Wien 34,00, Amerika 23 92, Belgien 86,20, England 102,66, olland 8, 92, Italien 103,25, Schweiz 415,25, Spanien 302.00, Stockholm 6286,76.

Am sterda m, 29. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16 Berlin Ohg Fl. für eine Billion, Paris 11.20, Schweiz 164. Wien Oo0z74. Kopenhagen 42,65, Stockholm. h, Ob, Christiania öh, 45, New Jort 2681 3, Brüssel 9,626, Madrid 33,95, Jialien 11.5, Prag 777 =, sg, Helfingforg G Ce ä=- 64.

Zürich, 23. Februar. W. T. B.). Devisenkurse. 29 Frank für eine Billion, Wien G00 814, Prag 16.75, Holland 21625. New Jork 577t, London 24,84. Paris 24 176, Italien 21,85. Brüssel 2030, Kopenhagen gi, o, Stockholm 151, 0, Christiansã 76,50, Madrid 75. 00, Buenos Aires —, Budapest O. Ol, 30, Belgrad 7, 274, Sofia 4,35.

Kopen ha gen 29. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,15, New Jork 6,33, Hamburg —, Paris 2s, 7h, Antwerpen 23, 00, Zürich 109,59, Rom 27, 25, Amsterdam 236, 2h, Stockbolm 166, 16, Fhriftiania S5, 8, Helfingfors 15, So, Prag 18,350.

Stockholm, 29. Februar. (W. T B.) Devisenkurse. London 1649, Berlin 87 für eine Billion, Paris 16,15, Brüssel 134865, Schweiz. Plätze 66, 46, Amsterdam 1453, i0,. Kopenhagen 60, 85, Christianig 50,75, Washington 3,7934, Helsingfors g, 6b, Rom Prag 11,20.

Christiania, 29 Februar. (W. T B.) Devisenkurse. London 22.45, Hamburg Pgris 32 25, New Jork 7,55 Amsterdam

Berlin

holm 197, 50, Kopenhagen 126,50, Prag 22,60.

London, 29. Februar. (W. T. B) Silber 33 ö ; gn , , nn, n,,

Wertpapiere.

; D ortmund, 29. Februar. (W. T. B.) Dortmunder Börsenvereinigung. Kohlenkuxe (in Billionen Maik: gase 19 2160, Carolus Magnus 6750 —- 77b0., Constantin iergardt 6250 —- 7250, Ewald

ablbusch 5 60, Lothringen 90 1009. Kalxtkuxe (in Billionen Alexandershall 8256 —– 9250, Einigkeit Ischz cz zog, Immen⸗

Kali 6tz =- 70, Hallesche 33 39, Hannover e IJ4 - 36 dei 33 36, Heldburg Vorzugsaktien 65 70. 9 Erl nsnrth

Notenumlauf 827 498 g95 (Abn. ]

kleine 26,09 bis 335.00 46, Linsen, mit iel 36,50 bis 46,00 4, Linsen,

Frankfurt a. M., 29. Februar. (B. T B.) (In Billionen] Destermneichische Kreditanstalt C675 Adlerwerke 2 en, Zellstoff 35,25, Badische Anilinfabrik 22, 29, Lothringer Zement Themiiche Ghrlerbein iz. Beutsche Hold. und Silber, Scheidegnft. 2,9, Franktfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 455, Hispert Maschinen 8 0. Höchster Farbwerke 1833, Phill. Holzmann 43. ö, . 1475. Wayß u. Freitag 5, 1. Zuckerfabrltẽ Bad. Waghäusel h, 6 ö

Dam burg 29. Februar. (W. T. B.) (Schlußtur' e. (In Billionen) Bꝛasilbank 500 CGommerz“ ü gin rern, 5 Vereinsbank . 2b, Lübeck Büchen ß. 0. Schantungbahn 1,5, Deutsch=

0h, Norddeutscher Liovd 9isg, Verein. Elbschiftahrt 5.75, Calmon Asbest 2,3. Harburg Wiener Gummi 3, 15 Dttensen Eisen 8.0, Alien Zement 71 B., Anglo Guano 4026. Merck Guano 26,0 Dynamit Nobel 10,75, Halstenbrauerei zb, . Neu Otavr Minen —. Freivertehr. Kaofo Salpeter 20,00. Freundlicher.

Lose Mairente 193, Februarrente 1.5. Oesterreichische Gold⸗ rente = Oesterreichische Kronenrente O88. Ungarische Goldiente = Ungarische Kronenrente 7,1, Anglo⸗österreichische Bank 318,1, Wiener Bankverein 188.0, Oesterreichische Kreditanstalt 278,5, Ungar. allgemeine Kreditbank 91i, 5. Länderbank, junge 327,0. Niederösterr. Eskomptebank 3830. Unionbank 286,9, Ferdinand Nordbahn 166,66, Oesterreichische Stgatsbahn 696 0, Südbahn 125, 06, Südbahn prioritäten 42,1, Siemeng-Schuckertwerk 223 6, Alpine Montanges.

bau —— Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 919.0, Daimler Motoren 36,11, Skoda erke 1265, 0, Leykam⸗Josessthal A.-G. 488,0, Galtzia Naphta . Galieia' Desterr. sseyer. Magnesit⸗Akt. i460.

Am sterdam, 29. Februar. (W. T. B.) 6 0! Niederländ . ö 3 B th k 3 anleihe von S2, 50, 3 (69 Niederländische Staatsanleihe von 1896,05 626/g, 7 o/ Niederl⸗Ind-⸗Staatsanleihe v. 1921 A 102, bo, Nederl. Handel Mij. 138, 00, Jurgens Piargarine Stammaktien —— Philips Glühlampen Stammaktien 2635,25, Cultunr Mij der Vorsten⸗ landen Stammaktien 195,50, Handel vereenigung Amsterdam 50, 25, Gecons. Holl. Petroleum ——, Kon. N . 440,99, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 16100,

taatschappij 365, 00.

EStatistit und Voltswirtschaft.

Vorläufiger Nachweis.

Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

Davon mit nicht mehr als 2 a Flächen⸗ inhalt

68 489 33 734

6514 14929 24 359

Zahl der Tabak⸗

pflanzer

Landes- finanzamts⸗ bezirke

zusammen 1923

Königsberg ... Stettin w. Vberschlesien .. Niederschlesien .. Brandenburg . .. Groß Berlin .. Meckl. Lubeck... Unterelbe Schlesw⸗Holstein Unterweser .... Oldenburg. Hannover.. tünster .. Düssel dorf) Köln 5) ... Cassel 5 .. Thüringen. Magdeburg. Dresden.. Leipzig ... München .. Nürnberg.. Würzburg ?) Stuttgart. Karlsruhe.... Darmstadt h . ..

Deutsches Zoll⸗ gebiet

68 934

—— 8 5* —— dW 2

l

82 ——

k L O OC

e 9 2 228 282 2 S888 8XS O d

2. 2 . . 2 1 2 5 1 1 2 14 2 1 1

222 263 ] 243 41

1n9 51 73684 lor , 1) Ohne Saargebiet.

Y Angaben fehlen infolge des Einbruchs in das der Henli lt ; ö duhrgeblet bezw.

6) Angaben sind unvollständig. c Endgültige Zahl. Berlin, den 25. Februar 1924.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Nr. 9 der „Veröftentlichungen des eichs gesundheitsam ts. vom 27. Februar 1924 hat folgende Inhast: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. S) eh gebs usw. (Deutsches Reich) Arbeitszeit Zuckerungsfrist der Weine 23. Deutsche Arzneitaxe 1924, zweite abgeänderte Ausgabe. Desgleichen. Impfstoffe und Bakterienkulturen. Blürmut der Pferde. Fleischeinfuhr Tierseuchen im Deutschen eiche, Ib. Februar Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Schiden Vermischteg. (Deutsches Neich Milzbrandsälle bei Mehen 1922. Geschenkliste, Wochentahelle über die Geburts umz n *

ßen.)

Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen . St des Auslands. Erkrankungen an übertragbaren Krankheite deutschen Ländern. Witterung.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Men gering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin., Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage.) und Erste bis Dritte Jentral⸗Handelsregister⸗ Beilage.

.

ita

r /

2 53 H. -= 7 ; . . zum Deutschen Reichsa

2 Autgebote, Verlunt. u. Fund achen, Zustellungen u. dergl 3 Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen

Austral 5ö, 0, Hamburg⸗AUmerika⸗Paketf. 40 25. Hamburg-Südamerika Attien een haften

Guinea - Sloman

Wien, 29. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische

lust⸗ und Fundfachen,

670.9, Poldihütte 685,0. Prager Eisenmdustrie ——, Rimamurany 205.8, Desterreichische Waffen sabrik⸗Ges 760. Brüxer en

45 oo Niederländische Staats .

ederl. Mij. cot Expl van olland⸗Amerika⸗Linie 99,50, Nederl. Scheepvart⸗Unie 127,75, Val

Tabakanbau im deutschen Zollgebiet) im Jahre 1923.

Norddeutschen Jüte⸗Spinnkrei und Weberei

en

I, e, ,

Erfte Beilage

6, . .

nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin. Sonnabend, den J. März

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellichasten auf Attien. und Denfsche Kolen algesellichäften

c ..

ĩ 1

2c 1

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile

Sffentticher Anzeiger.

12 Goldmark freibleibend.

10. Verschiedene

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

Le Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen fein. RM

2. Aufgebote, Ver⸗

Zuste lt nnen u. dergl.

11187071 Zwangsverstegerung.

Zum Zwecke der Aufhebng, der Ge— mein schaft, die in Ansehung ges in Berlin belegenen, im Grundhuche von. Berlin (Wedding) Band 98 Blatt L390? zur Zeit der Eintragung des ersteigerungs⸗ ermerks guf den Namen s des Rentners Franz Hauptmann zu Berljhn eingetragenen Grundstücks bestehl, soll Neses Grundstück am 28. April 1921, Vormittags 10 Uhr, durch das untsprzeichnete Gericht an der Gerichtstell Brunnenplatz, mn. 30. 1 Tr

Aas in Berlin,

Es ist in der

Gebäudesteuerr Nr.

einem jährliche Nutzungswert von 11180

Mark verzeichnet. Der Versteigerungs.

vermerk ist im 13. April 18221 in das

Grundbuch elngetragen. Berlin N. 20, den 25. Febrügr 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[III I1869] Zwangsversteigerung. Im . 3w llstreckung soll am 2. ai 1924, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle Brunnen platz. Zimmer 19, 1, Teppe, versteigert werden das im Grundbfche von Berlin- Reinickendorf Band latt 877 (ein 2 Eigentümer im 11. Juli 1923, m Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: der Jerstorbene Gastzoirt Karl. Flickeh einggtragene n , Gs liegt in Berlin⸗Reinickendorf, Justus⸗ straße 17, enthält / Wohnhaus mit Hof⸗ aum und Quergebäude und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 3320116 pon 9 5 28 am d, ,. ist in der Grun frre n ne e Art. II5I und In der teuer un ter Nr. 1361 mit einem jährlichen Mutzungswert Bon 8420 ½ verzeichnet. Berlin, deln 28. Februar 1924. Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

U i224] ach Abhanden gekomn Wertbeständige Aille 11 Stück zu 8 25 Berlin, den 28. / Febtuar 1924.

räte Auerbach und Dr, Abrahamsohn, H

Berlin. Mauerstr. 68, habch das Auf⸗ gebot beantnagt zur Krafslosertlärung: zu 1 der Attie der Hamßurg-⸗Amerika⸗ nischen Packetsahrt. Actten⸗Hesellschaft in Hamburg, Nr. 61 668, iber eintausend Mark. zu 2 der Aktie (Itammaktie) der

in Hamburg (jetzt: Vereinigte Jute—⸗

Spinnereien und Weberien Aktiengeiell⸗

schaft), Lit. D Nr. 2824. über eintausend Mart, zu 3 der Stansmaktie der Asbest⸗ und Gummiwerke Alfrsd Calmon Aktien⸗ gesellschalt in Dambu eintausend Marf, zu / 4 der zehn Aktien der Hamburger an g⸗Bank Kommandit⸗ gelellschaft auf Aftien. in Hamburg, Nr 204339 20434595. über je eintausend Mark. Die Inhabgt der Urkunden werden autgerordert, ihre Rechte bei der Gerichts- schreiherei des Anstẽgerichtß in Hamburg- Abreilung für Aufgebotesachen, Zivil justij⸗ rn. Sieveslngevlatzz Zimmer 144, vatestens aber n dem daselbst am Frei⸗ tag, den 7. November 1924. Bor⸗ mittags 11) ühr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermm gnzumelden und die Urkunden vorzulegen. pidrigenfalls die Kraltloß— erklärung des Urtunden erfolgen wird. Samburs. den 12. Dezember 1923. Der Gerichzsschreiber des Amtegerichts.

112190] .

Berichtigung. Bei dyn im Reichs« anzeiger 49 v. 21.2 24 unser Wp. 12924 gesperrten Berlin Burgeß Eisen Aktien muß et statt 132 2883/88 Nr. 13 288 / 89

heißen. Wp. 159/24.)

rzz44] Getanntmathuung.

50 à 1; 25,

233 37— 9, 321 821.

unter ebaudesteuerrolle

Der Polizeipräsident.

Nt. 16 1065. über

Bei der unter Nr. 08 770 erfolgten Bekanntmachung muß / es unter Nr. 4 heißen Nr 26 241 Janstatt 25 241. Gen. III. 109. 23

Amtsgericht Bersin⸗Mitte. Abt. 31.

110400 Berichtigung t ü anzeiger 30 D. 5. 2. 24 unter gesperrten Wertpapiere sind zu streichen, da viele Nummern unrichtig sinp. Dafür sind solgende Nummern als abhhnden ge⸗ kommen gemeldet: 1050 Stück Oesterr. Gredit⸗Anst.« Aktien Nr. 1 957 826 75, 151 776 - 5600, Pop sol 2 839 001 25, 303 476 = hH00. 2 834 601 - 25. 2 834 426 50, 2 834 651 - 75, 2 834 676 - 700, 2 834 701 65, 2 404 176—- 200, 2 836 451 - 75. 2 834 626 - 50, 12625; 27171876 - 900. 272 326 - 50, 1 306 976 —– 100. 2 832 726 60, 425; 4480 776 - 890, 4 198 426 = 60, 557 226 50, 1 238 9266 50, 4125; 4 385 951— 75, 3 660 oM 25, 2 25; 394 002 - 05, 403 571 - 2, 6/1; 2 967 751, 75, 3 316 451 75, 401 351 —75, 849 126 - S0, 123 901 25, 9 1182 201—- 25, 3 026 226 0, 1511076 —100, 686 101-25, 1387725, 12,25; 1786617, 134 928, 191 478, 1916476, 240 716, 182 582, 397 437, 117774. 117773, 9485 9184. 147 125. 3 127574, 3 127 226, 3 127 225, 3127 224. 3 194576, 3 127 575. 3s127 573, 3 127 572, 3127 571, 3 127 570, / l51 097, 439 857. 424 424. 424 425, 29; 167 813, 318 191, 318 192, 318 153, 458 907, 233 g36, 36 250, 125 269, 310721, 319 722, 3h l 6366, 119 966. 211000, 318 651, 318 664. 318 655. 104 548, 104 544, 3 76, 126580, 421 546 321 823, 321 824,

Reicht. p. 1063 / 24

152 720. 240 717.

le5 770M, 374 357, zl 3. Zig ora 175 5si. zig goꝝ zb d loi bah = = 55. a 49m ha7,

728 z00 - 77. 12 1. Berlin, Jen 23. 2. 24. (Wp 109724). Der Polizeipräsitent. Abteilung IV. G. D.

112191 Abhanden gekom ö Badische Anilin Aktien Nrn. 35 43644. 49 74544 2/1200, Ny 6950 1/600 (Wp. I790s24.)

Berlin, den 29. 2. 24. teilung IV. G. D.

Ul 122621 Erledigung. Der im Yichsanzeiger 42 v. I9. 2 24 gelperrie Mautel zu M. 10090 Ostyr. Dampjwollwäsche yei⸗Aktien Nr. 3200 111000 hat sich ngefunden. Paul Steinberg & Co., Berlin C.

III8621 Aufgebot. 3 I. Die Witne des Hotel oesttzers Heinrich Wartjenstedt. Sophte geb. Meyer. 2 Fräu⸗ lein Elie Wartienstedt, . der Holelier Heinz Wartjenstedt, sämslich hier, haben das Aufgebot. des rlorengegangenen vpothekenbriefes über bie im Grundbuch von Bad Harzburg Bb. 1II1 Bl. 60 unter Nr. b tür die Firma Carl Langerfeldt zu Braunschweig ingetrar ene Kautione⸗ vpothek von 30 M beantragt Der nhaber der Urflinde wird aufgefordert, spätestens in don auf den 8. Oktober 1924, Vormjttags 10 Uhr, vor dem Amtegericht, höer, anberaumten Auigebote⸗ termine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzyllegen, widrigenfalls die Kraft⸗ losertlärung der Urkunde erfol nen wird. Bad Sgrzhurg, den 21. Februar 1924. Amtsgericht.

(111864 Aufgebot.

Der Jigarrenfabrikant Heinrich Roden⸗ berg in Bände hat das Ausgebot des über die im Grundbuche von Hünde Band 24 Blatt 424 in Abteilung Hl unter Nr. 4 für ihn eingetragene Grundschuld von 200 000 4 gebildeten Grundschuldbrietes vom 14. August 19227, beantragt. Der Inhaber der Urkundg / wird aufgefordert, spätestens in dem af den 28. April 1924. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten GeJicht, Zimmer Nr. 10. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anjumelden und ie Urkunce vorzulegen, widrigenfalls d Urkunde ersolgefß wird.

Bünde, den 21. Februar 1924.

Das Amtagericht.

IIIS66 .

Die Genobefa Lutz, Tqalöhnerswitwe in Waldsee, als Eigentüsnerin des Nr. 40 A und der Pars. Nr. 143711 hat das Aufgebot des an 3. Februar 1913

4 oso Zinsen für M thekenbriefs, betreffend er

3 6s = 7666. 5 hr oi 28 k

60 940, s

haft in Ottierswang, fordert, sich spätest

tag., den 20. S mittags 8 Uhr,

August⸗Mühlenweike,

Kraftlogerklärung der 3

Geb.

.

ermeister Adolf Aßfalg in Waldsee ausgestellten Hypo⸗ im Grundbuch don Waldlee Heft Nr. FS35 in Abt III Nr. 2 eingetragene Hypothek, beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufge⸗ fordert. jpatestens in Jem auf Samstag, den 27. September 1924, Vor⸗ mittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzuylelden und die Urkunde borzulegen, widyigensalls die Kraftlos⸗ erklärung der Ustunde ertolgen wird. Amtsgericht Waldsee.

di Sachen des von Getting ' schen 7 eikommisses ist von den Inhaber aron von Hobe Gelting die Aufnahme amilienschlusses zweckg ildung eines Deich, und Waldgutes soder eines Hic genr, beantragt. ermln zur Auf⸗

nahme des Familienschluss tz ichter ist giberaumt auf Mai 1824

eines

.

l

nahmetermin gändert werden sollte Kiel, den 27. Februar 1724. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

iiis6o] 3 Die Geschwister Wsthelmine Müller und Kreszentia Hummel geb. Müller, in Schussenried haben begntragt, ihren ver⸗ schollenen Bruder Gsustav genannt Christovhorugß Miller., zuletzt wohn⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗

in dem auf Sam s⸗ tember 1924, Vor⸗

gebotsiermine zu elden, widrigen falls die Tedeserklärung esffolgen wird. An alle. welche Auskunft siber Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Auffordsrung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dim Gexicht Anzeige zu

machen. Amtsgericht Waldsee.

I I1861 Beschlujß Auf Antrag des Firtzlaff in Simötzel. Rechtsanwalt Dr. F . wird die Nachlaßve waltung über den Nachlaß des am 18. Juli 1923 in Si⸗ möͤtzel, seinem Wohysißz, verstorbenen Alt⸗ sitzers Albert Firglaff. dessen Eibe der Antragsteller ist, gůgeordnet. 56 Nach⸗ laßberwalter wir der Bürovorsteher Ernst Reimer in Kolb'tg bestimmt. stolberg, den 24. Februar 1921 Amtsgericht.

112173] . ö

Durch Ausschlußurteil vom V. Fe⸗ bruar 1924 hat das Amtegericht in Bochum für Recht erkgünt: Die Aktien 123 8809 und 107 381, des. Bochumer Vereins zu Bochum siher je 1009 werden für kraftlos eiklärt. Die Kesten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.

(ills63

Das Verfahren, betreff ad die Kraftlos⸗ erklärung der Aftien Nr. KM! / 73, 7690 / ! und 8260 6 1000 der /, König Friedrich ltiengesellschast. Sitz Döljschen bei Dresden, und die vom unterzeichneten Gerichs am 22. August 1923 hinsichtlich der vorbezeichneten Wert⸗ papiere angeordnese Mählungelperre weiden aufgehoben, nachdeyl die Antragstellerin, die Commer⸗ uny Privat · Bank. Aktien; gesellschaft. Filia resden in Dresden, WRaisenbausstraß 271 und Ringstraße 22. den Aufgebots an frag zurückgenommen hat.

Dresden, din 15. Februar 1924.

Das Amtfgericht. Abteilung b.

Stammgkiien Lit. B b) die Vorrechtsaktien

für kraftlos erklärt

[i is6on 112174 herg in Liebenwalde dem Diret

nd bekannten Aufenthaltz,

ier anberaumten Auf⸗

112172] Ausschlußur teil.

In der Aufgebotssache ber Witwe des Millers Heinrich Linz. Anna geb, Schäfer, in Uschlag hat

in Sann. Münden d

assessor Dr. Elste für]

Antyragstellerin ei tragene Pothek von 1500 4 wird für fraftlos erklär Das / Amtsgerich

Befanntmachung. Die von den Kaufmann Emil Ludwig Ehlert in Berlin⸗Wilmersdorn Ahrweiler Straße 32 zu notariellem Protokoll des Notars Justizrat Ernst Cohnitz in Berlin am 6. Januar 1922 (Notariatsregister Nummer 28 von 1922) erteilte General⸗ vollmacht ist vor dem Amtsgericht Lieben⸗ walde am 13. November 1923 zu gericht⸗ lichem Protokoll widerrufen worden und wird für krastlog erklärt. Die öffentliche Zustellung der Kraftloserklärung ist durch Beschluß des Landgerichts 111 in Berlin vom 26. Januar 1924 bewilligt worden. Liebenwalde. 15. Februar 1924. . Amtsge richt.

befrau Anna Tietze, geb.

früher in Mittel Schreibendqgtf, jetzt un⸗ unser der Be— hauptung, daß sie ihn am

verlassen habe und daß

seitdem nicht bekannt g .. Tem Antrag auf Verurhlilung, die häus⸗ liche Gemeinschaft mit Jem Kläger wieder⸗ herzustellen. Der Klãgyt ladet die Beklagte zur mündlichen Verhgädlung des Rechts⸗ streits vor die J. IJJbillammer des Land⸗ gerichts in Brieg / auf den 19. Mai 1924. Vormittügs 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem

rozeßbevoll mãchtigten vertreten zu lassen. cke öffentlichen Jufstellung 8 der Klage bekannt⸗

g. 36. Februar 1924. Martin, Justizobersekretãr, Gerichtsjchreiber des Landgerichts.

III878] Oeffentliche ung.

Die Arbeiterin Frau Fridz Ritzrow, ge⸗ borene Rüdiger, in Neussadt a. Rbg. Wunstorfer Straße 50. Pryzeßbevollmãch⸗ tigte: Nechtg anwälte Justizrdt Dr. Meyer 1. Paul Philippi und Dr. Malther Meyer in Hannover, klagt gegen / ibren Ehemann, den Monteur Albert Nitzrow, fruher wohnhaft in Neustadt . Rbg, 3. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalt auf Grund der F5 1565, 1963 B. GY-B., mit dem An⸗ trage auf Chescheihling. Die Klägerin ladet den Betlagteg zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtfsftreits vor die 1II Zivil⸗

den 28. Apri 1924. Vormittags 10 uhr, mit dr Aufforderung, sich durch einen bei dies Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt dis Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannbver, den 26. Februar 1924.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[111877] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Emil Jung, Musiker und Hisfüarbeiter in Rothselberg Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechssanwalt Dr. Blüthe in Kaiserslautern / gegen Jung-, Mathilde, geb. Kirchhoffer, zuletzt in Brookln, jetzt unbefanflten Aufenihalts. Reklagte, wegen Eheschlidung, ist neuer Termin zur mündliche! Verhandlung vor der Zivilkammer des Yandgerichis Kaisera⸗ lautern aut Freitag / den V. Mal 1924.

hr. bestimmt. Der

Beklagte zu diesem ufforderung. einen beim zugelassenen

Vormittags 9 Kläger ladet di Termin mit der Landgericht Kaqiserelautern Rechtsanwalt M bestellen. Kaiserslantern, den 26. Jebruar 1924. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

(IIIS79] Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Schulz, Meb. FRanter, in Fürstenwalde, Prozeßbev]llmächtigter: Rechtsanwalt Dr. warzer in Prenzlau, klagt gegen den Schloss ohannes Schulz, unbekannten Autenshalts. früher in Neuhof bei Zehdenick wegen Ehe⸗ zerrüttung und böswilligkn Verlassens, mit dem Antrag au/ Ghescheidung. Klägerin ladet den Behsagten zur münd. lichen Verhandlung deg / Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer Fes Landgerichts in Prenzlau guf den 19. Mai 1924. Vor- mittags 9 Uhr; der Aufforderung, einen bel dem gezhchten Gerichte zu⸗

3 Antrage auf Scheidu Kläger ladet die Betl

klagen gegen den Seemann? t mann, unbekannten Aufensbalts, früher in Altona. unter der Be

kammer des Landgerichts in Hannover auf d

dieser Auszug der R 52. 23. Prenzlau, den / 20. Februar 1924. Der Gerichte schteiber des Landgericht.

[111493] Oeffentliche Zustellung. Der Handarbeiter Mer Wilhelm Brelk⸗ feld in Aue, Oststraße 33, Prozeßbevoll⸗ gter: Rechtsanwalt Emmrich, in u. klagt gegen leine Ehefrau Anna ie Breitfeld, geb. e, ietzt unbekannten Grund von 5 1568 B

lage bekanntgemacht.

eigel zuletzt in ufenthalts, auf B., mit dem der Ehe. Der te zur mündlichen Verhandlung des Rschtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Lgndgerichts zu Zwickau auf den 27. Mai 1924, Vormitiags 9 uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen. ö Zwickau, den 23. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(111803 .

Die minderjährigen HJ und Line Jaetsichmann, vertreten durch Mren Pfleger, Bürodiektor Matthiessen in Altong, Max Jaetsch⸗

muy tung, Interhalt ver⸗

des 16. Lebensjahres j 20 zwanzig Goldmark Unterhalts bsten monatlich im voraus zu zahlen. Mir mündliche Ver⸗ handlung des Rechtgstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Alteng auf den 24. April 1924, Vormittag r Uhr, geladen. ö Altona, den 22. Februar 1824

Der Gerichtsschreiber des Amtẽgerichld.

III1880] Oeff e Zustellung. Des minderjabrigeg William Scheff

Scheffer. wohnhaft bei seiner tter, der Ehefrau

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als *

. unter der

Aufentbalt früber in Bonn, e sich am

Behauvtung. daß der Bekllagte den Klãger. seinem am s J. Juni 1322 ae- borenen ehelichen S nicht fũmmere und dessen Unterhalt / nicht bestreite den die Mutter des Kläggts allein zu bestreiten nicht in der Lage el, mit dem Antiage. den Beklagten zu / verurteilen, an den Kläger vom 1. Juni 1923 ab bis auf weiteres 25 Goßbmark (i. W. fũnfund⸗

Y Uhr, gehden. . Bonn, ken 18. Februar 18214. (L. S) Monreal, Justizobersekretaär.

IlII14521 Oeffentliche Zustellung. r Der minderjäbrige am o. 8. 1923 ge- borene Walter Hohendorf, pertreten durch den Berutsvormund. Kreßsyndisus Dr; Heinze zu Dessau, dieler pertreten durch den Rechtsanwalt. Justizrst. Dr. Krüger in Gommern. flagt gegeß den Arbeiter Franz Ganlitza, bis zm 29. 12. 1922 wohnhaft in Walternienßurg, jetzt unbe⸗ kannten Autenthalts Segen Unterhalts, mit dem Antrag, den / Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen / an den Kläger von seiner Geburt, den I0. 8. 1323. an bis zur Vollendung des A6 Lebeneiahres eine vierteliãhrliche im Joraus zablbare Unter haltsrente von 47 fünfundvierzig Goldmark zu zahren und das Urteil ür vorläufig vollstrocktbar zu erklären. Zur mündlichen Veybandlung des Rechtsstieits wird der Belssagte vor das Amtagerichl zu Gommern Kuß den 29. April 1924. Vormittag O Uhr, geladen. Zum Jwecke der söffentlichen Zustellung wird diejer Auszuh der Klage bekanntgemacht. Gommern, den 19. Februar 1824.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(111805 Oeffentliche Züstellung.

Die Frau Meta Neuske, geb. Riedel. in Haina. klagt gegen ihsen Ebemann. den Landwirt Rudolt Nenöke. früüer in Haina, z. Zt. unbekanntzn Aufenthalts, mit dem Antrage, den Neklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab nen monatlichen Unterhalt von 30 (dysißig Goldmark big auf weiteres zu zable und die Kosten des Rechtestreits zu trshen, das Urteil lür vorläufig vollstrecklr ju erkläten Der Betlagte wird hisrmit zur mäündlicken

Hamburg, den / 7. Februar 1924.

Berlin, den 29. 2. Der Politeivräsident. Abtellung 1V. G. D.

iber den Schuldbetrag von 1700 4 mit

1 Ver Gerichteschseiber des Amtsgerichts.

elassenen Anwalt szu bestellen. Zum Fre der öffentlshen Zustellung wird

Verha tsstreitß vor Des