ung zu Hagen, Augustastr. 15. Gegen ˖ 26 HVerstellung und Vertrieb von Er⸗ nissen auf . Gebiete des Fernmelde⸗· — ns mit allen dazu gehörigen Neben⸗ . 1g ff 369 29. 12. Stammk n, mart᷑. In . i. Stamm⸗ ö. bringt der 8 schafter Robert
u Hagen das bisher als Zweig⸗ ö
vom Gold⸗
der in Elberfeld bestehenden irma en nee & Signal⸗Baugesell⸗ chaft mit beschränkter Hastugn betriebene nternehmen, das er seit 1. 12. 1923 als selbständi 3 Geschäft übernommen hat,
43 94. Persönlich an, 8 chafler sind die Kaufleute Fritz Sch
* hör mit Aktiven und Pass iven ö Stande vom 29. 12. 1923 der⸗ . in die 2 ein, daß das Ge⸗ chäft vom 2. J. 1824 ab als auf echnung der Gesellschaft , an gebe wird. Wert dieser Einlage sst auf . Goldmark festgesetzt. Ge de lf r er mit dem Recht der Cinzelvertretung sind die ngenieure Robert Kill und Gerhard
3 beide zu Sagen. Bekannt. 8 121 der he llschaft erfolgen durch
an 4 **. ö Hagen Westf.. Nage , 6
In unser Hande zregister Abt. A ist eingetragen:
Am 15. 2. 1924 bei Nr. 1547, offene ge , sefsschaft Hagener Nähgarn⸗
34 e r,, . & Becker zu e Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ige grellen, gene Oadel nig ei Nr offene Hande 969 J Löchtenr amp & Boch zu Hagen; ei ö. 16 6 t. Der ö 8e ter Karl Bock zu Hagen ist alleiniger Inhaber der . Bei Nr. 1594, Firma Julius Weißfeld zu ö Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 101 die Firma August Schneider zu Hagen, Mauerstt. 9, und als deren Inhaber . Faufmann' August Schneider zu
Am 21. 2. 33 unter Nr. 1702 36. een, , ö. et ,
ö . gen, 72 en⸗ ö ö .
. * . fmann Max Ransen⸗ . . Es ist ein Kommanditist anden. Die Gesellschaft hat am
2. 1924 begonnen.
1 22. 24 1924 bei Nr. 932, Kom⸗
. efellschast Metall. Uu. Gssenwerke
alle Steinhage & Co. zu Vorhalle: ** . des Kaufmanng Theodor Zum-= broich zu Hagen ist der Ingen ienr Hein 36 yam inhage zu Hagen zum Liquidator
Am 23. 1924 bei Nr. 1337, Firma aul ter e zu Herdecke: Die Firma st erloschen.
Bei Nr. 1362, offene Schonheim & Co. Jweigniederlassung
agen i. W. zu Hagen: Die Zweignieder⸗ assung in Hagen ist aufgehoben. Die 86 ist erkoschen.
. Nr. 1793 die offene Handels
ft Schonheim & Go. zu . el. on⸗
eim. Dortmund,. 3 fer. Dort⸗ mund, und Friedrich Wilh. Krämer,
agen. Die Gesellschaft hal am 1. 1. 1624
gonnen.
Das Amtsgericht Hagen (Westf). Nai erloch. 111679 J
Das unter der in Josef Götz 66 Waarengeschäft, Dettingen (Nr. 53
8 Handelsregisters Abt. A) bestehen de
. ist auf den Kaufmann hilipp 2 in Dettingen über⸗ gegangen und wird von demselben unter
unveränderter Firma fortgeführt. Das ist 2 am 22. Febrnar 1934 in dag Han dels⸗ register eingetragen worden.
Haigerloch, den 22. Februar 1921 Das Amtsgericht.
NMalpersta dit. 1II1681
i der im Handel sregister A Nr. 1221 n, w irma Morgenstern, Meyer
Co. oßhandels vertretungen in halbe pt ist heute folgendes ein⸗ getragen; Die Gefelschaft ist fee. Der ah n Gesellschafter Kaufmann Nu Morgenstern, Halberstadt. ist ö er Inhaber der Firma.
. den 26. Februar 1924. 3 Amtsgerichl Abt. 6.
Halberstadt. I1II11680 Bei der im Handelsregister B Nr. 9
derzeichneten Mitteldents Papierwaren abrik. Aktiengesellschaft in — ist eute eingetragen: Die aufmanns Einst Köhler ist erleschen. Halberstadt, den 26. Februar 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
amm. Westf 111682 — Q ö — des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen am 21. Februar 1924 bei h
der Firm E. Lenhart und Fiit mit beschränkter Haftung in Hamm 6 B Nr. 59): Die Horn! des Buch⸗ alters Karl Stratmann in Hamm ist erloschen.
—
Hanne n er. 111683 In das Handelsregister ist vin ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 3561, Firma Kohlenhof Han⸗ nover Märten & Grieser: Der Kauf. mann * mann Köhler in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
,, , N
rorkura des Schw
Wilhelm Mandt, Kaufmann, Köln.
Niederlass in Hannober, Dieckborn⸗ straße 66 und als Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Dehn hardi in Vanncber. . Nr. S205 die Firma Oßwald & Co. mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistr. 53. und als Inhaber der Kaufmann Hans Friedrich in Hannover. Die . ist von Pößneck nach Hannover verlegt. 85 Abteilung B: Zu Nr. 1351, ee t e utsche Nach⸗ richten Ge elf en mit beschränkter Haf⸗
tung: Die Firma ist erlo die h n, Firma 23 mfeld
ce lsd mit beschränkter ftung: Walter Moser und Eduard Falke in Han⸗ nover ist , erteilt.
Zu irma Blanke, Tasche & Vogel . t mit ö. tung: Durch Beschlu Gesells 3 ,. vom 5. . 1924 ist die
e aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Robert Heinrich Vogel ist iquidator.
mtsgericht Hannover, 25. 2. 1924.
Haynan; Schles. 111684 In das Handelsregister Abt. A Nr. 85 . . das Erlöschen der Firma Gustav Leutloff. Große Mühle Conradsdorf“ in e re,, eingetragen worden. Haynau, den 18. Februar 15924. nin se e n
Herborn, Diller. 111686
geas e,, . 2 1. assaui eta ve, re,. ⸗
an mit beschränkter
orn; Die Gesellschnft ist . u
der be , , , ö 5. Fe⸗
bruar 1924 2 Kaufmann Grnst
Christ vons Oberscheld ist zum dicui·
dator bestellt.
Herborn, den 19. Februar 1924
Amtsgericht.
Herborn. Diller. Sandelsregister A
ränkter
111685
Doͤnch, Eisemroth.
getragen: Die Firma
Herborn, ö 20 Februar Amtsgericht.
Hęrmsdorft. E Ymugt. unn Im Handelsregister A Nr. Al5 ist bei der Firma Alma Usländer, Schl isches Spitzen haus in Schreiherhau, . eingetragen worden: Die Prokura des a, , . (ynash Amtsgeri rmsbor na den 15. Februar 1924.
Heute wurde ist 26 924
ein ⸗
Herne (111688 In unfer . Abt. A unter
r. 6564 des isters ist heute die Firma Central . Emil Peter, Herne und als deren alleiniger Inhaber der W Kir Tmil Peter, Herne, eingetragen worden. Dem Kaufmann Hans Peter in Herne ist Prokura . Herne, den 23. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Hindenbmrꝶ. O. S. Im Vndelsregister ⸗ 5 ist am 11. Februar I9? bei der Firma n, . Baut, Zweigstelle Hin⸗ denbur . .S.“ eingetragen worden: ehe . Berlin, ö. aus dem chieden. Selmar Fehr, i ge n rlin. Charsottenburg. sst 2 welieren Vorstandsmitglied beftellt. mtsgericht Hindenburg SG. S.
* , n,,
m . r r.
. 1924 bei der . 2
, . Wasserglasfabrit. Wer. ft mit , . Saftung“ in
Sindenbur
eingetragen worden: Rechtzampalt Dr. Friß Jacobsohn in Berlin ist als Geschäftsführer . Die Prokura des ** monns
Gersmann in Hindenb ist er⸗ loschen. Amtsgericht Si er, e,. [111691
ö O. G. 270 ist am
delsregister . . 22. . 1 . irma An⸗
tonie eg, d geh. er: Theo⸗ dor SEchwerdtner, Sindenburg O. S., ĩ worden, daß die . durch Erbgang auf die Gasthaus⸗
sitzerin Marie ö. d, la, gewesene boreng Godzierz, und deren ase, uzie, . Hann Schwerdtner in in denk urg O. S., und . alle 4 in ungeteilter er e n, chaft als Rechtsnachfolger des Theodor erdtner übergegangen ist. Die ö. lautet jetzt; Antonie Schwerdtner,
111695
, . ist 6
Schwerdtner,
aber: Theodor Schwerdtner! sche rben, Hindenburg D. S Amtsgericht Sindenburg O. S.
111689 * Bendelsregister Abt. A Nr. 147 ist eute eingetragen die Firma „Erich Flottau“ in Hoya und als Inhaber der⸗ 9. Architekt 44 Flotfau, daselbst. Amtsgericht Hoya, 25. Februar 1924.
— — —
H öln. 111698 In das Handelsregister ist am 21. Fe⸗ bruar 1924 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 10 805 die Firma „Willy Mandt“, Töln, Agrippastr. 33, und als Inhaber:
Rr. 10 06 die Firma „Franz Bran⸗ denburg“, Köln, Karolingerring 25, wohin der Sitz ber Firma von Ere feld verlegt ist, und als Inhaber: Franz n, Kaufmann, Köln⸗Kletten⸗ erg.
k.
H. Ortmann Nachfolger Jh. Oskar Ko
sschränkter rn,
uel weiteren Geschäftsführer destellt.
Rr. 2157 bei der offenen Handels · ö ö rni. Wolff, Köln: rokura des Franz Josef Sturm ist 3
Nr. 3506 6 der offenen 2 fich . & Tiefenthal“, Röln: osef ertz, Köln, ist Einzel⸗ . re ß em Paul Robert
ist Gesamtproküra erteilt derart daß beide nur zusammen vertretungsberech⸗ tigt sind.
Nr. 9820 bei der Firma „Vereinigte n eee für medizinischen Bedarf F.
schbaum“, Köln: ie Firma ist er⸗ loschen. Die Prokuren von Alfred Goethlich, Wilhelm Forst, Ludwig Ax und Fritz Selbermann sind erloschen.
Nr. 9663 bei der Firma „August KLlingenburg dongto hon diung⸗ Köln: Die Firma ist geändert in „August Klingenburg“
Rr. 160 799 bei der Firma „Wilhelm Liessem“, Köln: Dem Kurt Heinrich, Köln⸗Lindenthal, ist Prokura erteilt.
Aÿteilung ö.
Nr. 997 bei der Firma „Reiniger, Gebbert & Schall i en,
ö Cöln a / Rhein“,
Durch Generalversammlungs⸗ . fe vom 18. Januar 1924 ist § 4 36. des Gesellschaftsvertrage, betr. 2 rundkapital, geändert. Ferner wird 3 Das 125 Millionen Mark betragende Grundkapital ist zer⸗ legt in 76 9h0 Stammaktien zu je 1909 Mark, 2009 zu je 10 000 Æ und 250 zu je 100 006 M sowie in 2000 Vor⸗ , zu je 1000 A. Nr, 1932 bei der Firma „Metallatom, Gesell ö. mit beschränkter eln. . Köln⸗Ehrenfeld: illi Mauser, In⸗ enieur, Regensburg, Simon Nüͤnz, öln, und Hermann Korb, Köln, haben derart Prekurg, daß jeder genie in sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. e ha . bei * . . e mit beschränkter rung,
* Die Vertretungsbefugnis des
Liquidators ist beendet und de Firma
erloschen. If 4071 bei der Firma ¶Altien⸗ Köln:
en ban ö,. Elend bebe, . neralver⸗ . vom . . 1924 ist der
Gesellschafts vertrag In 53 1 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma ist 1 geändert in: Grathwohl Berl Aktien⸗
gesellschaft . r. 4216 bei der 6. „Dortmunder Eifenhandlung Gesellschaft mit be⸗ Dortmund, mit
, , ,, sung in Köln: August er . t einjchaft mit einem Geschos führer oder einem Prokuristen ver⸗ trerung e techtigt ist. Nr. 4955 bei der Firma „Santo Gummi ⸗Absatz⸗ Vertrůeb = Ge sesschaft mit beschränkter Haftung, Köln: Bruno Sichel 1 als , . ihrer abberufen. Jakob Wetzels, . um Geschäfts⸗ führer hestellt. 16 llschaftsvertra ist in § 1, 2 . und Zweck) . eschluß vom 16. rer,. 1923 ändert. irn, ist jetzt 3 andel mit . In für remde a, Der Handel mit mmiabsätzen und Gummisohlen ist , Die Firma ist geändert i fe sellschaft . Schuh⸗ 1 mit beschränkter Haftung“ Nr. 4300 bei der Firma merican Leaf Tobacco Companij , , mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Wil⸗ helm Sonnenschein ist als Geschäfts⸗ rf abberufen. Josef van Boven, aufmann, Köln. ö äftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ 2 luß vom 2X. Janugt 87] ist der 5. chaftspertrag in 5 5, hetr, die Vertretung, geändert. ö Fieseler. Kaufmann. Köln⸗Lindenthal, ist ** eder
Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtlgt. Nr. 4587 hei 9 Firma ‚Manser Ma⸗ schinenbau Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, Köln: Peter Faust. Köln, und fingen e Rudolf Dittrich, Köln, haben derart Prokura, 3 jeder gemein fam mit einem Geschãftsfü rer oder einem Pro- kuristen vertretungsberechtigt ist. Nr. 4720 bei der Firma ‚Tranzport⸗ — 1 Niederrheln mit elch he leer Haftung“. Köln: Die Vertretungsbe nis des Liquidalors ist beendet and ve Firma erloschen. Rr. 48563 bei der Firma Hageda, Dandelsgesellschaft Deutscher Apot eler Aktiengesellschaft“ Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Die Prokura ron Otto Haegermann ist erloschen. Nr. 5'722 bei der Firma Cosvoli a ,,, fü‚r chemische ch hefe gn mit 1 Sa ng, Köln: ndel und Wilhelm Witte sind 34 ge e f d ausgeschieden. Dr. jur. Karl Heimann, e dee, . Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura von Sophie Hell⸗ mann ist erloschen. r. 5356: „Bäder⸗ und Verkehrs⸗Ver⸗ lag g ei chaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Berlin verlegt ist. hegen tand des Unternehmens: Betrieb von Verlags⸗ geschäften, insbesondere solchen, die sich mit BVexöffentlichungen, die von deut⸗ 6 Bädern oder im Auftrage deutscher äder erfolgen, befassen. Stammkapital: t 140 000 Mn. Geschäftsführer: Karl Wolff⸗ sohn, Verleger, Berlin. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. und 30. Januar 1912, 24. Januar, 277. März und is. April 1918, 28. Mai 1921 und 4. Dezember 1923. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Unter Nr. Sz9g5 die Firma „Treue“ Kohlenhandel Willy hnhardt mit
3 .
Nr. 1139 bei der Firma „Anselm Cohen“, Köln: Die Firma ist erloschen.
.
Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Hertz und der Frieda Salomon, Köln, ü
Schu
r. wird bekanntgemacht:
dolf Haus n,
verlegt nehmens: Die
nischer
tretung durch zwei Ge durch einen Geschä f. in Gemein⸗ Köln, hat derart Prokurg, Daß scha wir
2
20 Millionen Mark bringt der Gesell⸗ schafter Dr. Gesellschaft ein: das von ihm in dorf und Köln unter der misch
betriebene Fabrikges und Passiven nach 31. August 1923 unter Ausschluß der
mit dem Rechte 3 bisherige nn,, vom nun
Jarl
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
schaft“, Bonn, mit , ie ist zum neuen Se- Üicher Art, ins besonbe re die
k des von der Firma ta chaft in Bonn mit ,,,, = Köln und Düren n, , Bank⸗ eefts. Grundkapital:
chmidt. Bankier, Bonn, Ro
. durch zwei oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 20 000 8
den.
sammlun
im Deu chen
haltung einer pere g f . Frist.
die sonstigen Belanntnigchunzen der Ge
n n. erfolgen durch den ö e
Beuel, Robert E ser, Kaufmann, Köln, und Dr. Heinrich ersten R bilden: Bernhard Robert Esser, Kaufmann, Köln, und Dr. Heinrich Stürmer, Bankier, Bonn. Kgommandĩigesellschaft Co. verkauft und überträgt . Eigen⸗
Nr. 5367: Ideal Vergaser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Maatweg 78, wohin der Sitz der Firma von Dpladen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Idealvergasern, anderen Vergasern und Metallwaren aller Art. Stammkapital; 50 009 A. Geschäfts⸗ rer: Fabrikanten Karl vom Hagen, Vhligs. , e. Nölle, Opladen, r⸗ mann Mühlmann, Köln⸗Lindenthal, und Kaufmann Willy Stto Tel y, Koln. Gesellschafts vertrag vom 16. September 1919 und 28. November 1923. Sind n,, Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ 6 Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5358: 6 er Schuhindustrie⸗ e ns . schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Mauritiuswall 34. Gegenstand des Unternehmens: der fen sch Verkauf von Erzeug⸗ nissen für die Schuhwarenindustrie und die ne n . Herstellung von
leistenmodellpaaren. Stammkapital: 10600 Billionen Mark. ne, ,.
,, Gustav Bergner und Pro⸗
9 Waldemar Reichenbach, He.
i n hre, vom 18. Dezember
r . iden eiche tf
. für sich allein , effent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch
den Deutschen e, ,.
. Dr. * . aft mit be⸗
. . stung⸗ öln, Gereons⸗ 35 49, wohin der Sitz von Düsseldorf ist. Gegenstand des ÜUnter⸗ 2 chemisch⸗tech⸗
und . armazeutischer 2 und Geräte sowie . mit . Artikeln. Zur
Nr. h359:
2.
Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unterne . zu erwerben und deren ,,
r, . , ö il⸗ ionen T äftsführer: Dr. In
2 . ö .
sich an anderen gleich⸗
uschka, tsvertrag vom . .
1
lich des Sitzes ab⸗ ind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, gg erfolgt die Ver⸗ äftsführer oder
rokuxisten. Ferner Zur teilweisen von
t mit einem bekanntgemacht: seiner tammeinlage Hauschka, . in. die Düssel⸗ Firma Che⸗ Fabrik Dr. Rudolf Hauschka äft nebst Aktiven Stande vom
e
m Grin und sonstigen Schußrechte und Firma so daß das chäft tember 1923 als für Rech⸗
— sellschaft geführt anzusehen iese Einlage ist auf 15 Millionen ewertet worden. Oeffentliche
Rr, 6360: „Etahlschmidt Aktiengesell⸗
igniederlassung in Gegenstand des Unternehmens: Erledigung von chäften jeg⸗ ebernahme
chmidt u gGounnandi fesells⸗
20 Millionen ul . rt Kind
Beuei. und Peter Da .
Vorstand: Dr.
anlier,
Bantier Bonn. Prokura: Dem Her⸗ mann Rõöster und Ferdinand Schröder, Köln, ist Gesam pro ura mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ Ii erteilt. Gesellschaftsvertra
ö vom Die Gesellschaft .
Dezember 1923.
nhaberaktien über
1009 4K, die zum Nennbetrage aus⸗
gegeben und von den Gründern über⸗ nommen sind. Der Vorstand besteht aus
. oder . Mitgliedern, die vom e fi s. tellt und abberufen wer⸗ Die . der Generalver⸗ erfo ig durch Bekanntmachung
eichsanzeiger unter Ein⸗ 5
ichs anzeiger. Die Gründer der
ellschaft sind: Dr. Paul Stahlschmidt, ankier, Bonn, Robert Kindgen, Bankier, Peter Dahm, Bankier, Bonn,
türmer, Bankier, Bonn. Den Dr. Carl Bosch, Rechtsanwalt, Köln,
Die
Stahlschmidt u.
ume der Aktiengesellschaft das im
Grundbuch von Bonn ind! SI Blatt 3226 eingetragene Grundstück Flur 20 Nr. 981/283, Hundsgasse 10, in Größe von 351 a; 2. das im Grundbuch von Düren Band 11 Artitei 6h eingetragene Grundstück Flur 31 Nr. 844/242, Bonner Straße 15, Hofraum 2 Wohnhaus und Gericht Einsicht genommen werden. Anbau, 3 49 a groß: 3
die im Grunb⸗
rch Gesellschafterbeschluß vom de 14. Dezember 1923 g der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 1 bezü r worden.
buche von Vnren eingetragenen Grund⸗ stüde Flur 40 Nr. 241/8858 ꝛc. und As / dd ꝛc. mit dem Hause Arnoldswe iler Straße gö5 in Größe von 254 a und (2773 a nebst dem gejamten vorhandenen
vobiliar und dem betriebenen Bank⸗ schäst. Der . beträgt für das
10 48009 Goldmark,
56 Hundsgasse ö. in Düren 24 006
für die beiden
Goldmart und fur das Mobiliar mit dem
Ge schäft 53 000 Goldmark.
Nr. 5361: „Kölner Hausbau⸗Gesell⸗ ke mit zelten, ,, Haftung“, Köln,
Kaesenstr. Gegenstand des Unter⸗ neh mens: eie Bereitstellung und der Neubau von Wohnungen für fremde und eigene Rechnung und die Ausführung aller damit zusammenhängenden Ge= schäfte. Insbesondere hat 3 ft die Aufgabe gestellt, für den in
achkriegszeit vernachlässigten Mittel⸗ een gesunde und sorgfältig hergestellte Wohnungen zu schaffen und zu ver⸗— mitteln. Zur Erreichung ihrer Ziele kann die Gesellschaft sich an anderen Unternehmungen, die für den Woh⸗ nungsbau fördernd sind, beteiligen. Stammkapital: 10 000 Goldmark. schäftsführer: Ferdinand Mausz, Maler und . Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom Februar 1924. Sind mehrere g fte e n. bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗— chaftsführer oder durch einen Geschäfts= ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Vessentiichẽ Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5362: „Grundstücksverwaltungg⸗ und Bermittlungs Aktiengesellschaft“, Köln, Venloer Straße 26. Hege nsta nd des Unternehmens: Verwaltung und Verkaufsvermittlung von Grundbesitz.
Grundkapital: . Millionen Mark. Vor ⸗
and: Dr. n llenbe , geinrich e *
Köln. Gefellschafts ver kö
und 5. Februar 1924. Sind mehrere orstand? mitglieder vorhanden, so wirh die Gesellschaft durch zwei Vorstandz⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt ⸗ gemacht: Das Grundkapital ist einge teilt in 50 000 Inhaberaktien über je 1060 4 die zu einem Kurse von 10 Nil ia tven Prozent ausgegeben und von den Grün⸗ run übernommen sind. Der Vgrstand wird durch den Aussichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der Gene ral⸗ versammlung erfolgt dürch Bekannt⸗ machung seitens des Vorstands oder Au ö an, 8 einer 21 tägigen Frist. Die Bekanntmachungen 6. 8er nh, t erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Gründer der Ge⸗ ellschaft sind: Peter Rixen, Gutshesitzer, iheindorf bei Küppersteg. Chefrau Maris Nizen, geb. Esser, ohne Stand, Rhein⸗ dorf bei , . . des 264 anwalts Ernst n. In gie g ,, 8m. n Fri be ufmann, revenbroi e. z hard , Privat bea mter, Köln. Den ersten Aussichts rat bilden:; Lothar Steih, Kaufmann, Köln-Linden⸗ thal, Ernst Keiler, Rechtsanwalt, Köln, und Franz Gnackle, r wire rer,
Horrem! Von den mit der Anmeldung
eingereichten Schriftstücken, insbesonderg dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichts rats, kann bei Gericht Einsicht ö , werden.
Nr. Ha63: „Lack. u. Farbenfabrik Court & Baur, Mile ze llschaft“ Köln,. Försterstr. 166. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Lacken, Lackfarben, Farben und ähn⸗ lichen Produkten. Grundkapital: S600 Goldmark. Vorstand: Walter Baur und Dr. Hugo Baur, Fabrilanten, Köln. n ,, , om 31. Oktoben 19223 und 25. Januar 1 Besteht der ,. aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei orstandemit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ n in Gemeinschaft mit einem Pra⸗
risten vertreten, falls nicht der Auf⸗ . einem Vorstandsmitglied die
fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. e wird anntge⸗ macht: Der Vorstand de, je nach der Bestimmung des Au sichtsrats aus d. Person oder aus mehreren Per⸗
Der Aufsichtsrat hat das Recht
. , . und Abberufung der Vorstands mitglieder. Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 Aktien auf den In⸗ haber zu je 100 Goldmark. Die Be⸗
rufung der Generalversammlung erfolgt ö den Aufsichtsrat oder Vorstand⸗ und zwar, sofern nicht im Gesetz Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen a, anzeiger. Die Bekanntmachung erfo mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine. Die 6 machungen der Gesellschaft erjolge nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ausgabe der Aktien erfolgt zum 864 betrage. Das gesamte Grundkapital ist von den Gründern übernommen. Gründer der , sind: e. 96 senior, Renin ornheim, Nora
Baur, ohne Stand, Koöin⸗Hraunsfeld⸗ ie Baertz, Kaufmann, Köln, Wil⸗
Im Lichtenfeld. Kaufmann, Köln⸗ G Tafeln und Hubert Brüggen, Köln⸗ Merheim. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Finanzpräsident Dr. Fritz Schlutius, Clbe rfeld 5 und Geheimer Oberbaurät Bernhard zertel, Köln, Fabrikant Robert Court, Köln, und Fabrikant Leo Baur, .
a. Rhein. Von den bel An meldung der Hhese hf int eingereichten Schriftstücken. insbesondere dem Prüfungsbericht des
Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
ich die Ge⸗
J rogeriebesitzer
LKiqulkator n zgesh
par. 9, M.
Dritte Zentral⸗ Handersregister⸗ Beilage
am u Deut chen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin. Gonnabenb. den I. März
1924
Nr. 52.
e. etrmntete Anzeigen munen drei Tage vor dem D lee, ede. bei der Selchasta nene eingegangen sein. mg
6666
. .
in das HSandelsregister H debrugr 1924 bei der Nehls X Sohn, Unter en⸗
er ee en Abt. A am 12.15. irma Nr. 1879, 5 iel: Die Firma Ii erloschen. Rr. 2352: Fritz Kröger, Elmschen hagen. Inhaber. 9 der Architekt Fritz inrich Kröger in er een, Unter tr. 2353: Stega P . opf S. Gabeler, Kiel. . 96 6 chaft. Die Heseñf aft hat am ring. e . ersönlich t , esellschafter sin aufmann ö Robert · ö. iert e und . abeler, beide in Klel. i bei Nr. 3585. f Kieler Frciiich!⸗ . Ge fell schaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die 516 ist erloschen. Nr. 453: Lauge Nielsen, Gesell⸗ schaft mit kuf r e , Saftung in Lübeck, Zweigniederlassung in Kiel: Die ö jniederlassung in Kiel i . auf⸗ hoben. Nr. 495. Kamag, Kabe ee inen ge se haft G. m. 6. . Kiel: Durch , der Gesells after⸗ ber , vom Februar 124 ist ! hie Gesells . ming id und der Marine, Ingenieur 4. D. Herbert Busse i in Kiel zum diquidator bestellt. . Das Amtsgericht Kiel.
)
. stein, r- Unuisgzj r unter Nummer 8) unseres Handels registers Abteilung A ein- . Firma . n abrik eorg Hochleitnet in Eppst 3 = 1 ö worden: Die gien. ist
erloschen Kön igstein i. Tr, den 25. Februar 1924. ; Das 2 t.
. * liinos
3 * 51 e ian iter, ist ber ein⸗
getragen worden:
gil * ,, S696. . die en.
eichenstein in Leipzig: Ado
Reichenstein ist 6 nhaber e, g . . sind ö ö Pau ge . u
nri Al . . in. ig. Die Gesells .
ft ist am 30 3 tet worden. Sie . ahr. n die lriebe des *. äfts entstandenen
derben ,. des ich er wen alleinigen
e.
auf Blatt 14 gz betr. die Firma
e, ,n. ne und Sirumpfwaren⸗ fabrik. rsense t mit w,, e. Baftung in r , Die de,, , ist . . . sitzer Karl Ferdi⸗ ner in Naunhof ist als Ge⸗
kr ausgeschieden und zum Liqui-
tor bestellt.
ö Blatt 16 e. betr. die Firma
9 Tittel in ep; :Die Prokura des vnst. Oskar irn r ere n. .
kura ist erteilt den Kgufleuten Richard rmann Wagner und Friedrich Wilhelm lötz, beide in Leipzig. Sie dürfen die firma nur gemeinschaftlich vertreten. 4. auf Blatt 22 309, betr. die Fi
Sugo Vogel in Leipzig: *. urn des Fre vr ch Süß ist erlos schränkung der Prokura des ind red Vogel als i n e m ist weg⸗
w, 3 ist erteilt dem Kauf nn Eri
irma kg.
öne in Ee i Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am z. Februar 153.
Leipzig g. . uni] In das ondelsteise ist heute ein⸗ kenne, worden: auf Blatt 2 919 7 Firma Dr. G. fla chod R Co. in ig (Karl-Tauch nitz Str. * , sind 6 er frier. ; ached, Curt lugust Frgnke 6 . Vollertsen ämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen f bie Gesellschaft nur in Gemeinschaft Linem anderen Gesell scher. vertreten. ie Gesellschaft ist am 1. Februar 19 rrichtet. (Ange J, Geschaãftsmweig: mport und Eypport mit Galanterie⸗ waren und Porzellan sowie Neuheiten.) 2. auf Blatt. X 950 die Firma Eugen Juner in deipzig Chr r. 85 Der Verl ef, . er . Kuner in Leipzig ist Inhaber. [Un gegebener Ge= cha . rn, einer Verlansbuch·
9 lun . Blatt boöll, betr. die Firma
Gr e Rirmse in Leipzig: Die Prokura deg Martin Karl Wilbelm Kehl ist er fh . 4. auf Blatt 11 833, bett. die Firma Walter Möschke in Leipzig; Adol 83 6 ist — infolge Ablebens — als Inhaber , . Gesell · schafter . 3 Verlaggbuchbandler Dr. E hil. Martin e Johannes
ll uc ,, Walter Dietrich, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1923 errichtet. 9 6. auf Blatt 13 173 petr. die Firma Gustay de Liagre. Hüuser. Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Säftung in deipsig:; Dr. ed Prenzlow ist als ieden. Zum diquidator
ist der Rechtsanwalt Dr. Paul Taeschner
in Kent bestellt. 1. Handelsregster ak HVieftoun K Eo. in
. und die Firma als Allein⸗ inhaber Bley ist erloschen. Prokura ist dem Kauf ⸗ ne
gilsect Lauterbach * schaft mit beschränkter Saftung in Ba Leipzig: Arn Goldhahn ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
15 164, betr.
Corn.
Leipzig:
Dermann Kenbert e Ev. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelẽst
Firmg erloschen.
ditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Schützenstr. 2) und weiter folgendes eingetragen worden: Der 9 ist am 12. Februar des Unternehmens ist der Betrieb von . ditions⸗ i. 5 zwanzigtausend
8. in Bremen bestellt. ö dem NTaufmann
erfolgen nur dur anre nie a, dei . . 1B
Leipzix.
u. Günther Stö
belt
köckhert in Leipzig ist kurg ist. dem in Leipzig erteilt. (An gegebener Geschaͤfte męyna. Leben smittelgroßhandlung
Fifcher Karosseriefabrit ( Eutr., Delitzscher Str. 130. mann ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts Serflellunn von Autokarosserien und
mit Automobilen und
konservenfabrik Wienold Komman⸗ ditgesellschaft in Leipzig: Gesellschafter sind der Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ 66 und fünf
richtet.
Johann
Fischer, geb 1924 ige ieh ff i Gejellschafterin. Eine
burger in e
f lgutet künftig: Kohlen⸗ irof - Beririei
*.
auf Blatt 19 826, ö. die Firma Leipzig? Die k ist uuf elöst. Reinhold Martin erkorn . . Gesellschafter aus- schieden. li Mefteun führt. das
C de kei ort. Die Prokura des Arthur Neigt Meftoun in Leipzig erteilt. „auf Blatt 21 549, . die Firmg Co. Gesell⸗
S. auf den Blättern e73 9933 und
die Firmen Kuhn Schmtz ler, Nutricia Georg Hent⸗ chel und Leipziger Biskuitfabrik Mori Gesellschaft mit 36. chränkter aftung, sämtlich Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 19900, betr. die . und die
ö deipzig. Abt II B. 26. Februar 1924.
(il izoe]
ist heute die Firma „Transito“ Spe⸗ u
abgeschlossen worden. enstand Schiffsmakler⸗ und ähn⸗ Das Stammkapital ldmark. Zum Geschäftöführer ist der Kaufmann Adolf
,, 1 Brandt
n Leipzig. Weiter wird bekannt i ,,
Bis ekanntmachungen der
den Olle Reichd⸗
Geschäften.
Hermann
schaft ne
tuar 1924
iiinoo In das Handelsregister ist heute ein- et enen, worden: 1. auf Blatt Q 952 die Firma Butter⸗ Käse⸗ Spezia Import geschã ft ert in Leipzig (Cager⸗ Kaufmann Günther ,. Pro Pe Schegger
IH. Der
Kaufmann
2. auf Blatt Q 953 die Firma Martin
Der Kauf⸗ Martin Fischer in Leipzig eig:
August
Motorrãdern.) 3. auf Blatt X 9h4 die Firma Fleisch⸗
Fabrikant Karl Wienosd in Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 2. November 1923 er⸗ Prokura ist erteilt dem Kauf · mann Karl Wemer in Leipzig.
4. auf Blatt ) 955 die Firma Heinrich Gontard C Co. in Leipzig (Schreber⸗ straße 14 b). Gesellschafter find die Kauf⸗ leute Fritz Emil Otto Erich Rudolph und Heinrich Fran Gontard, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1 Fe⸗ bruar 1924 errichtet (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Großhandel mit Pwier und
ürobedarfsartikeln,.
5. auf Blatt. 7251, hetr. dir Brüder Fifcher in deizzig: Julian Fischer ist — infolge Ablebens — als Inhaber gusgeschieden. Marie verw. ,. geb. Apfelbaum, in Leipzig ist
nhaberin. In das Handelsgeschäft ift eingetreten der Kaufmann Hans Selomgky in Berlin. Vie Gesellschaft ist am 20. No- vember 1923 errichtet. Marie verw. Apfelbaum, ist nicht mehr
a , ist eingetreten.
6. auf Blatt S375. betr. dig Firma Peier Brünjes in Leipzig: Sie Pro- kura des Hinrich Konstantin eter Brünjes ist — infolge Wohnsitzverlegung erloschen.
J. auf Blatt 13 636, betr. die Firma Gustav Ad. Soffmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Verlagsbuchhandler 6 Carl Merse⸗ Die r, ist am die . Die Firma
1. November 1923 errichtet 8 auf Blatt 16 6. betr. Paul. Hochssch in Leipzig;
Paul Bockisch. . auf Blatt 17019, betr., die Firma Saferkorn o. in Leipzig: Pauline Charlotte Anna verehel. Hafer⸗ korn, geb. Krüger ist als Inhaberin aus⸗ geschleken. Ber Dheringen ent Rohert Emil Haferkorn in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des 8 entstandenen Verbindlichkeiten '. bisherigen be, . es gehen auch t die in dem Betriebe begründeten enn, auf ihn über.
Bunt e brecht in Leipzig: Hugo Rauscher ist als nhaber gusgesch
auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn 64
lautet ö.
Walther Mertz.
Ilttiengesellschas⸗ Alfred Gärtner ist als stellvertreten des Vorstandsmitglied
betr. die Firmen Alfred Carlom und n Gertrud Dietsch, beide in Leipzig: Die inn ist erloschen.
gen h bil ende e ff sind eingetreten die 6 a) Carl Max Trabitzsch und b) Paul org Gesellschaft ist am 1. U r, dne fich. ef, ũ in
r Ilett 2 öl des Hardelchegliter' ren denlese r eld, um affe min Prokuristen vertreten
E
it . die . Schneider Straße 3 und
getragen worden: vertrag
ge
3 der 82 von Rohkanin und der Verkauf , .
6. heträgt dreihundertdreißigtausend
Goldmark. in dreihundertdreißig Aktien zu
k tausend Goldmark zerfallend. , . r
wird stands mitglieder 6 han 2 n und einen
. fugnis zu erteilen, die — vertreten
in Leipzig R.
Weiter wird l ö besteht aus einer oder mehreren
vertretenden Vorsitzenden bestellt und ab⸗ berufen werden. lungen werden durch den Vorstand oder den i durch einmalige
liche schaftsblatt, die mindestens achtzehn Tage
vor dem
. a 8 Zeitpunktes u
Blattes und der o. sind bei ,
zurechnen. Gesellschaft sichen Blattern , .
i
Thorer,
auf den Inhaber und werden zum wert , ,,
Schriftstũcken
n,, kann bei dem unterzeichne len Gir nr sen ih, 3
10 auf Blatt 20 01 betr, die Firma ühne“ — „Faun“ Friedrich Hille
ieden. Der Direktor alther Mertz in deipzia ist Inhaber. r haftet nicht für die in dem Betriebe 8 Geschäfts , nen Veibindlich⸗ iten 3 bisherigen ers es gehen
Die Firma ühne — . 11. quf Blatt 22 227, betr. die Firma
nr für Sande und Gewerbe
Paul
tig: Bunte B
in Leipzig:
ausgeschieden. Die rokura des Eugen Patz und Erich ritzsche ist erloschen
12. auf den Blättern 20 860 und 2X 689.
. fi Blatt 9641. betr, die Firma Fabi in Leipzig: 3 ö. auf⸗
Hellmigk, beide in Leipzig. Die anuar 1924 er⸗ ie unter a und b Genannten oder je in Gemein get mit einem nter Aa und b Genannten t erloschen. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B
am T5. Februar i554. ul tzos 2 X 956 des Handelsregisters Firma Thorer — Karl — Aktiengesell⸗ zi Richard ⸗ Wagner . 7I) und weiter ein⸗ Der sellschafts⸗ ist am 16 Februar 6 ab⸗ chlossen worden. Gegenstand ves Unter- mens ist der Rauchwarenhandel, ins⸗
in Lei
fertigen Waren. Die
t 1 gleiche und ähn⸗
ö. ehmungen zu erwerben und an solchen zu beteiligen. Das Grund⸗
Personen ,. or⸗ orstands⸗ rokuristen . Aufsichts rat ist jedoch ermächtigt orstandsmitgliedern die e. sellschaft allein
u Mitgliedern des Vor⸗ ufleute Gerhardt
8 aus ,, die Gesellscha
durch
tands sind bestellt die arl lf wn ,. neider, Narl 1 zn e und , . Jolerß Scar Eissing, sämtlich Lein g. bekanntg ö. 3 Vor⸗ er⸗ onen, die von dem Vorsitzenden des Auf⸗ ichlstats im Einvernehmen mit dem . Die Generalversamm⸗ fent⸗ Be kann tmachu in dem n. Versammlungstage erschienen
der Tagesordnung, des Ortes der Ver⸗ ammlung berufen. Der Erscheinungstag es die Bekanntmachung . der Versammlung er Frist nicht mit⸗ Die Bekanntmachungen der die nach dem Gesetz in öffent⸗ haben, er⸗ Deuischen
unter An
olgen durch Einrücken in den eich ganzeig. 296 ax Georg
Fritz
Sie haben sämtliche Die Aktien lauten Nenn⸗ Von den mit der An⸗ Gesellschaft eingereichten e . von des Vorstands und des
Aktien übernommen.
meldung der r e ht
genommen wer Amtsgericht Leipzig, Abt. II E am 26. Februar 192.
— —
Lede bsh it ta. (111705
In das Handels register Abt. A ist heute unter Nr. J32 die Firma Alois Fröhlich * Leobschütz und als deren Inhaber der Ingenieur Alois Fröhlich in Leebschütz eingetragen worden. Gleichzeitig ist da selbst eingetragen worden, der verehe⸗ . ngenieur Gertrud. Fröhlich, a f röhlich, zu Leobschütz Prokura er⸗ ei
irn erich har mm, 20. 2. 1924 Lignin. 111706
In unser m,, 3 B Nr. 185 ist heute die Gesellschaft in Firma DOrganisations⸗Normen⸗ 6
e, ,. Haftung mit Si nitz eingelragen worden. e 2
mit
[Gebiete, Beschaffun
eigneter trägt neun Millionen Mark. gin, ö ihrer der Gesellschaft ann, Liegnitz Liegnitz. ist am 14. Dezember 1923 mit Nachtrag vom 18. Dezember 1923 Bekanntmachungen der felgen im Deutschen Reichsa
Gründer a. die Kauf⸗ 853 leute Arndt Johannes Max Thorer, Julius Emanuel Thorer Herbert Anton Then dor Schön⸗ * burg und Andreas 2 Fischer⸗Thorer, initlich in Leipzig.
dur
ranz Am . 6 Schulz.
Liegnitz, de
In das unter Nr. 1 chaft
,,.
mann
Prokura der O? BVoelag! Benzin Ben ol Oel
e Tft
traße
Ver . ef
* chen 5 s . ranche wandten Un
in o Afti
aus 64 Vorstan
rokuristen
ieb Majer
im
Gottlieb Fritz
ien
den ö. der Anmeldung de eingereichten Schri von dem Prüfu
Auf . und der
des kann bei bericht 9 dels ammer
Bad
6,
Firma N. schaft mit Dresden, w und Same
vertretende Simon
ist . 16. Nov
Sitz der Gegenstand
der Firma sellschaft m
der Erwerb der
dem
Geschäften Das der werden. e, .
chaft beschäftigt sich mit Normalisierung ö und aller naheliegenden
und Verbreitung hierzu ittel.
Hiudiutz ii gug em. Handelsregister A ist heute 18 die offene Handelsgesell⸗ likeln. Hillringhaus P
abakwarengtoßhandlun r n, worden.
Gesellschafter sind der J August
eide zu Lüdinghausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Februar 1924 begonnen. Zur ,, der Gesellschaft ö.
Gesellschafter , n, 21. Februar 1924 as Amlẽgericht
Mannheim. Zum Handelsregister 6 Band XXVIII
31, eingetragen.
vertrag der Aktiengesellschaft 12. Dezember 1923 und 15. Februar 1924 fte e h Gegenstand des e,.
reit dul
n sowie kapital beträgt 50 900 Golbhmark und ist
zwar in 450 auf Stammaktien und 55 1 den Namen lau⸗ h, Vorzugsaktien,
. 16
4 . je nach ö des ,,, . oder
ge orstandsmitglieder. Den ersten a bestelllen die Gründer.
wird die Gesellschaft durch zwei tandsmitgl jeder tandsmitglied in n, . mit einem
eta ir lieder. Johann Friedrich Mannheim, We lern m fin machungen der Gesellschaft und die Be⸗ eum der Generalversammlung erfolgen
Deutschen Gründer sind die Kaufleute Fran
rtmann ö . tsanwalt Lud⸗ reund, famtliche Attic , . Von
nommen werden. Mannheim, den 22. Februar 16.
nanmnheinm. Zum Handelsregister B Band XVI
en, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ lung, xe nieder g sung Mannheim“ annheim als
mehr Geschäfte führer. Der bis Geschäftsfũhrer.
2 3 . Gefellschafhh und 3 (Gegen. end des Unternehmens) geändert.
, . des von iegfried Lewkowicz in
e Handels eschäfts sowie überhaupt
und ähnlichen 8e, der Erwerb. Fortbetrieb, die Veräußerung von Geschäften, die sich mit Erwerb und dem Verkauf Möbeln oder mit einer ähnlichen Täti ö. befassen, sowie die Vereinigung mit solch
usstattungsgeschäft soll jedoch von Gesellschaft
ch Herstellung. Verlegung, e Das Stammkapital 4 . Dr. aufmann Erwin Kaufmann Richard
Der Gesellschafts vertrag Ha
ee nnig
estgestellt. Die
ellschaft er⸗ 6
n 2. Februar 1924 Amtsgericht.
—— — —
111707
und Lindemann,. zu Lüdinghausen. Perfönlich haftende
und Kaufinann Anton Linde⸗
jeder befugt.
1117190
irma ktien⸗ Mannheim, .
wurde heute die
in. Der Gesellschafts⸗ am
trieb und Darzel mit Be⸗ insbeson dere Benzin. Ben⸗ und Gatölen, tech⸗ pflanzlichen Oelen und Gegenständen der verwandten teiligungen an verx⸗ ternehmungen. Das Grund⸗ n zu ö, 100 Goldmark, und n Inhaber lautende
letztere mit dem 33 Vorzugsdividende, ein⸗ n, werden zum Nenn⸗ er Vorstand besteht
Mit er Aufsichtsrat bestellt die Vor⸗
Besteht Personen — 5 Vor⸗
Vor⸗
mehreren
d aus mehreren
oder durch ein
Gott⸗
. en, Beck, sind
beide in Mannheim,
ist stellvertreten des Die ekannt⸗
Neichsanzeiger. .
ajer, Johann F gern, Gõtz.
alle Manheim. Sie
. Gesellschaft tstücken, ö richt des Vorstande, Nevisoren,
m Gericht, von dem Prüfungs- e e, auch bei der Han⸗
Mannheim Einsicht ge⸗
Amcoericht B. G. 111709]
Sirmd N. Fuchs, Möbel⸗ in der
3hfisn nie ü ssun e 94
Fuchs, Möbelgeschäft⸗ beschrãnkter aftung⸗ urbe 1 eingelragen: Bill [ Arthur Lewkowicgh sind nicht ker, e stell.· ] chãftsführer 63 kowicz. Dresden ist alleiniger Der Gesellschaftsvertrag e,, nn, . vom er 1923 in den 585 1 Sitz
Der ist Mannheim. des Unternehmens ist j if t die dem Gesellschafter
Mannheim unter
Gesellschaft
N. F it
5. . Ge⸗ eschran kter ftung ge⸗
und der Verkauf von Möbeln
Errichtung und die
von
und die Beteiligung an ö.
weiterbetrieben
nicht
den 23. Februar . misgerichl. B. G. 4
Mannheim,.
,, . gesellichaft med schränkter F. 4. 26 der Gesellschaft mit beschränkter
gestelt ist die Auswertun Reichshatent r.
eines Rückschlagbentils für Schwe n. und Schneidbrenner, erwirkten Lizenz, de Her⸗ stellung Schwe iß⸗ und Schneidbrenneranlagen be⸗ züglichen Apparate und Hilfsmittel sowie der Handel mit allen einschlägigen Ar⸗
Mannheim.
O. 3. mit beschtankier wurde heute eingeiragen: Emil Beck ist.
als Geschäftsführer a
Hannheim.
O. 3. 28 wurde ea,, , e,. . , aftung“ Ver Gesellschaftsverttag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 9. Fe⸗ bruar 1924 festgestellt Unternehmens ist die Vertrieb von 66 Art, die s . an ähnlichen
ere n r, 2. Verttetungen gleicher Bran 5000
Kann,
Ginhaltun⸗ frist schrifllich der Gesellschaft. gegenü
ordnun sellschaft Kaufmann Leo e n
tiven und art ein, daß das Geschäft ab J. geführt gilt. , des Liebermann mit 3200
Goldmark gilt damit als geleistet. Mehrbetrag von 1500
111131 . Handelsregister B Band XXVIII 3. 2A wurde heute die Firma mit be⸗ in Mannheim,
Haftung! Der Gesellschafts⸗
20, eingetragen.
. am 21 Januar 1924 fest⸗ egenstand des Unternehmens der auf das deutsche 3 469, betr. Erfindung
ftung
und der Vertrieb he. auf
Die Gesellschaft ist berechtigt. atente und andere Musterschutzrechte t
erwerben, zu verwerten und anderen behufa Ausübung zu vergeben. kapital beträgt 2 000 Goldmark. Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer⸗ Jakob ieckarau. ist Geschaf j gführer 4 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stamm ⸗ Die
Das
Mannheim⸗ Die Be⸗
Sproß. Techniker.
Februar 1 Amtsgericht. B⸗ G. 4 111708
Zum Handelsregister B Pg XI 10, Firma „Emil Beck Gesellschaft Haftung in Mannheim
Mannheim, den 2. Bad.
eg n en Mannheim, den 25. Februar . Bad. n g ich B. ⸗G. 4
ter Bz Wand ö. um delsregister B Band X
6 eute 36 irma Woll ⸗ & Großhandel Lieber⸗ Co. Gesellschaft mit beschränktes in Mannheim eingetragen.
Gegenstand des und der
Herstellu Wollwaren
Strick⸗ und
von Inter⸗
ebernahme von — ähnlicher Stammkmwital beträgt o Liebermann, Kauf i Geschãftẽf ihrer ist berechtigt., das
nternehmungen,
Das ooldmark. Mannheim, der Gesellschafter
e ,, frühestens auf dag
Gnde des Geschäftsjahres 1926 . einer 6mongtigen Kündigun ü kündigen. Von diesem Jeitpunkt an esteht 6 . Durch mäßige Kündigung wird die Ge⸗ aufgelõst. * Gesellschafter iebermann, r . sein unter feinem Jiamen in Mannheim betriebenes Geschast mit Ak⸗ Passiven nach dem Stand vom 1 Januar 1924 in die een rn der anuar 154 als auf Rechnung der Gesellschaft Der Wert der Sacheinlage auf 5000 Goldmark festgesetzk. Die
Den Golbmark hat die Gesellschaft an Liebermann in bar aug zuzahlen Die Bekanntmachungen der a n erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Rei ,
Mannheim 26. Februar 1924
Bad. Amtsgericht. B⸗G. 4 11171
Mannheim.
Zum Handelsregister B Band XXVIII O. -Z. 29 wurde heute die e. Drey⸗ fuß Compagnie mit beschränl ter Haf⸗ tung“ in . ndustriestraße 45, eingetragen. R sellschafts vertrag der Gese if ö * beschran ter Daftung ist am Dezember 1923 festgestellt.
. dez Unternehmens ist die
e lehnen i und der hene lm ßig Ver ⸗ trieb von ö Glanistãrke und ähnlichen Erzeugni Die Gesellschaft ist guch e,, sich an gleichen oder
nlichen Unternehmungen in jeder
echtsform zu beteiligen.; . zu er⸗ werben und zu vertreten. as Slamm⸗ kapital betrãgt 5 000 000 A4. Sigmund Dreyfuß. Fabrikant, und Julius Fuggetta— n, , beide in Mannheim, sind Ge⸗ chaͤftsführer. Jeder Geschäftẽ führer ö! ee tändig zur Vertretung der Gese berechligt. Die Dauer der Gesell⸗ at ist auf zwei Jahre festgesetzt. Sie verlängert sich nach Ablauf dieser Zeit um je weiter zwei Jahre, wenn sie n hit von einem Gesellschafter schriftlich min⸗ destens sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres gekündigt wird. Die Au flo lung der Gesellschaft muß vor Ablauf der Vertragsdauer mit einer Frist von 3 Monaten auf Antrag eines Ge- sellschafters u . werden, sofern nicht der übrige Gesellschafter bereit ist, den Geschãaftsanteil des ontransteslenden , zu übernehmen., wenn 50 25 des Stammkapitals verloren sind oder 2 Jahre a, ,,, mit Verlust gearbeitet worden ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. annheim, den 26. gen 19244 Bad. Amtsgericht B. G. 4.