1924 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

16 Mai 1924, Vormittags 9 uhr.

nit der Aufforderung, einen bei diesem

Bericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Stuttgart, den 1 März 18924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

, Rechnungsrat Bayler.

112202 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau, des Kaufmanns Hans Oberkircher, Luzie geb Bruchschlegel, in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Berend in Trier, klagt gegen den Hans Oberkircher, Kaufmann früher in Trier jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf—

der Behauptung. daß ihr der Beklagte als ihr Erzeuger Unterhalte kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 11. 12. 22, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechzig Goldmark, d. h. pro Goldmark 4 Dollar, umzurechnen nach dem amtlichen Berliner Tageskurs (Geld des Fälligkeits tages. ber verspäteter Zahlung des Zahltages, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die

Vormund Valentin Kiener, Taglshner in Bubenhausen, Prozeßbevollmächtiater; Rechtsanwalt Salditt in Kyritz, klagt gegen den Chemiker Dr phil Hans Adelbert Schweigart, früher in Kyritz, Friedrich⸗ straße, bei Witwe Engler, auf Grund der bereits zugestellten Klage, 4. C. 267. 23. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Kyritz auf den 1. Mai 1924. Vormittags 10 Uhr, geladen. Kyritz, den 2. Februar 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

113047

Gejamttündigungsiechte weiden die An⸗ leihen der Stadt Spandau IV. Ausgabe vom Jahre 1888, V. Ausgabe vom Jahre 1891 und LI. Ausgabe vom Jahre 1896 mit sämtlichen noch im Umlaur befind⸗ lichen Anleihescheinen zur Rückzahlung zum 1. 4. 1924 gekündigt. Zur Rück— zahlung gelangen von der Anleihe 1V. Aus⸗ gabe (1888) Buchst. A Nr. 1— 800 zu je 500 A, Buchst. B Nr. 1— 500 zu je 200 ÆA; Anleihe V. Ausgabe (isgi) Buchst. A Nr. 1 —– 600 zu je 1000 z,

Auf Giund der der Stadt zustehenden

si 12964 In der ordentlichen Generalversamm lung über das Geschäftsjahr 1925, welt am 23 Fehruar stattfand, ist der garn bisherige Auf chtsra satzungsgem zurückgetieten und es wurde ein nenn Aufsichterat gewählt. Den neuen An sichtsrat bilden die Herren:

Dipl.-Ing Leo Cemach,

Dr. Hermann Wirtz.

Direktor Leo Schlesinger,

Divl⸗Kaujmann Paul Hüttenmüller. „Rheinhag“ Rheinische Sebe zeug

2A. ⸗G. , Rodenkirchen.

,,, un Deutschen Reichsa

Mr. 84.

1. Unter 7. Aufg 3. Verkãuf 4 Verlosung 2c. von

h. Rom ng ditg

tgese und Deutsche Kolon ialaeselljchaften

, bote. Verlust-⸗ n. Fundiachen, Zustellungen n. dergl. aufe. . Verdingungen ꝛc.

lUlschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

Beitag e nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin. Dienstag. den 4. März

21 ö 9 - Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Naum einer h gespaltenen Einheitszeile 12 Golvmart freivieibend.

6. 7. 8. 9. Bankauswelse.

11. Privatanzeigen.

, ,, ö,.

1224

Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invalidttäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Belanntmachungen.

112586] Oeffentliche Zustellung. Der Vorstand.

Die offene Handelsgesellschaft Levy, Barth u. Co. in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rich. Seligmann, hier, klagt gegen die Kommanditgesellschaft Gayer u. Schmitt, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin an die Be⸗ klagte aus Geschäftsverbindung eine Forde⸗ rung habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenlällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 383 Goldmark

Buchst. B Nr. 601 1409 zu je 500 A, Buchst. G Jir,. 1401 —–= Ig60 zu se 200 , Anleihe VI. Ausgabe (1896) Buchst. A Nr. 1 1000 zu je 1000 A., Buchst. B Nr 1001 5000 zu je 00 4A, Buchst. C Nr. b001 7500 zu se 200 A. Spandau, den 28. Februar 1924. Bezirksamt.

5. Kommanditgesell⸗˖

künftig fällig werdenden am Ersten eines seden Kalendervierteljahrs zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wild der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13. Zimmer 1, 165/16, auf den 6. Mai 1924. Vormittags 10 uhr, geladen 666 C. 220. 24/1.

Berlin, den 18. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 66.

il2199 Oeffentsiche Zustellung.

enthaltsort, unter der Behauptung., daß der Beklagte die Klägerin und die ge⸗ meinichajtliche Wohnung schon seit über zwei Jahren verlassen habe und für seine Frau nicht sorge, daß er sich in der Welt imhertreibe und von der Polizei wegen Betrugs verfolgt werde, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil u eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Landgerichts in Trier auf den 6. Mai

1129481 Sartorius A erke Attiengesellscha . Göttingen.

Die ordentliche Generalversammlu vom 29. Februar hat den Geschäfteberich die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlußs konto genehmigt und die Dividende an eine Goldmark für jede Aktie sestgeseh Dieser Betrag ist sofort gegen Rückga des Dividendenscheins Nr. 11 bei der Firm OH. F. Klettwig C Reibstein in Göttingn

Tee Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

112949 Überlandwert Oberfranken 2A. G. Bamberg.

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind seitens des Betriebs rats unserer Gesellschaft in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden an Stelle der

(I lIz914] J

Ordentliche Generalversammlung! der Kstamenzer Brauerei⸗Attiengesell⸗ schaft in Kamenz am Donnerstag. den 20. März 1924, Abends 7 Uhr, im Saale des Hotels Stadt Dresden“ in Kamenz.

I lI2690]

Einladung zu der am Donnerstag. den 160. April 1924. Nachmittags 74 Uhr, in der Stadthalle zu Hagen, Wests, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

112952 ; . Dent sch ⸗Stkandinavische Exyort⸗ Attiengesellschaft in Hamburg. Herr Dr. Friedr. Ablaß. Rechtgauwalt, Hamburg. Herr Dir. Herm. Siemers, Trittau, sind aus dem Anfsichtsrat aut⸗=

geschieden. Der Vorstand. Richter.

5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deuische KRolonialgesellichasten.

Tages sgrdnung:t 1. Bericht des Vorstands über den

zahlbar.

a, g m, m,,

1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 25 Februar 1924. Beermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(112585

Frau Bandmann, Maria, in Wernigerode (Harz), Lindenbergstr. 3, klagt durch den Rechtsanwalt Dr. Teutsch in Augsburg gegen ihren Ehemann, Robert Band⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zum Amtsgericht Augsburg als Gerichts— stand des Vermögens, mit der Behauptung, daß der Ehemann den nachverlangten an— gemessenen Unterhalt für sie verweigere, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Be⸗ klagte ist schuldig, an die Klägerin 300 A Unterhalt zu leisten vom 13. August 1923 bis 13 November 1923, weitere 300 Unterhalt vom 13. November 1923 bis 13 Februar 1924, ferner vom 13. Februar 1924 an der Klägerin eine monatliche, Fiährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente bon 175 M zu bezahlen; der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten; das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zu dem zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, 24. April 1924, Vorm. Sr Uhr, im Sitzungssaal 11 des Amts— gerichis Augsburg bestimmten Verhand— lungstermin wird hiermit, nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt ist, der Beklagte geladen.

Augsburg. 29. Februar 1924.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[112560] Heffentliche Zustellung.

Der minderjährige Adolf Packmohr, vertreten durch den Berufsvormund Wolf— gang Laechelin in Königsberg i Pr, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat

echner in RKarmen, klagt gegen den ir ger Adolf Kuhn, früher in Langerseld bei Barmen, jetzt unbekannten Aufenihalts, unter der Behquptung., daß der Beflagte der Vater des Klägers und durch Urteil des Amtegerichts Schwelm vom 11. 4. 23 zur Zahlung von 75 000 4A Unterhalt verurteilt lei, mit dem Antrage, den Be— klagten kostensällig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klageerhebung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt, unter Einbeziehung der bisher sestgesetzten Beträge, eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 45 fünf— undviersig Goldmark vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die tünftig fällig werdenden am 26. 10. 26. 1., 26. 4. und 26. 7. eines jeden Jahres zu zahlen und das Urteil gemäß S 78 3 632 ⸗O. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Sedanstraße, Zimmer Nr. II, auf den 2. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Barmen, 27. Februar 1924.

T o p p. Justitsetretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4.

(II2561] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Helmuth Michels, früher Köter, vertreten durch den Berusepormund Erlinghäuser in Elber— feld, klagt gegen den Schneider Georg Bingmann, früher in Barmen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger anstatt der durch das Urteil des Amteégerichts in Elberfeld vom 20 5. 19 sestgesetzten Unterhalts⸗ rente eine vierteljährlich im voraus fällige am Eisten eines jeden Kalenderviertel— jahrs zu entrichtende Unterhaltsrente zu zahlen, vom 1. 2. 24 ab in Höhe von vierteljährlich 60 G⸗M., in Worten: Sechzig Goldmark, d h. pro Goldmark Dollar, umzurechnen nach dem amtlichen Berliner Tageskurse (Geld) des Fällig⸗ keitstages, bei verspäteter Zahlung des Zahlungsvortages, und zwar die rück— ständigen Beträge sosort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amlägericht in Barmen Zguf. den 2. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. 4 GO 445/24 zu 1.

Barmen, den 27. Februar 1924.

Te p p., Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[I I25962] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Memy in Elberfeld, vertreten durch den Berufgvor— mund E Erlinghäuser in Elberfeld, klagt gegen den Paul Quednow, zuletzt in Berlin, Borsigstr. 31 bei Stange wohn

Die minderjährige Ilse Schuppe zu Guben, vertreten durch den Beruft—⸗ vormund Ernst Steinhagen zu Guben, Stadthaus, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Wegner, Berlin 8S. 42, Oranien⸗ straße 67, klagt gegen den Lackierer Kail Boos, früher in Berlin, Sfalitzer Straße 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der ihr vom Beklagten zu zahlenden Unterhaltsgelder. Die Klage nebst allen bisher in der Sache gestellten Anträgen sind dem Beklagten bereits zu⸗ gestellt. Klägerin hat jetzt ihren Klage⸗ anspruch neu formuliert mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie vom 1. Ottober 1923 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der ihr früher zugesprochenen Unterhaltsrente eine solche von monat⸗ lich 20 zwanzig Goldmark im vor⸗ aus zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 6, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 158, 1 Stock⸗ werk, auf den 6. Mai 1924, Vor⸗ 1 mittags Hz Uhr, geladen. Die Ladungs—⸗ frist ist auf zwei Wochen bestimmt. Aktenzeichen 6. C. 480. 23.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 6.

lll2obz! ; Hertha Gretchen Röper, vertreten durch V. J. Wille, Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen den Gartenbautechniker Karl Anton Viktor Franz Buddens, un⸗ bekannten Aufenthalts, mit Antrag, Be⸗ klagten zur Zahlung einer Rente von z 240 Goldmark jährlich, vom 2. November 1921 an bis zur Vollendung des 16 Lebens⸗ jahres, monatlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Bekl. wird zur mündlichen Verhandlnng des Rechtestreits vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 83. af 7. Mai 1924, Bormittugs 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Bremen, 27. 2. 1924. Gerichtsschreib. d. Amtsgerichts.

112564] Oeffentliche Zustellung. Die mindeijährige Eleonore Henriette Lusella Rudolph, vertreten durch ihren Vormund, Frau Ida Rudolph in Bien⸗ städt, tlagt gegen den Fleischer Walter Friedrichs, früher in Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von Zustellung der Klage ab eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 15 Gold⸗ mark oder den Betrag, den das Gericht für angemessen hält, zu zahlen, das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thüring. Amtegericht, 1, in Gotha, ; Zimmer 19, auf den 15. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 25. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber

gemäß dem Dollarstand vom 6. 10. 1923 zu zahlen. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Main auf den 25. April 1924, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

bruar 1924.

[112565] Oeffentliche Zustellung.

Tetens in Hennstedt, tigte: Meyer und Dr jur. Postel in Helde, klagt gegen den Kaufmann Franz Eugen Guddat, srüher in Berlin. K

bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Miterbe des am Georg Wilhelm Johannes Storsohann in Hennstedt die Löschung derjenigen Hypo- thekenpöste von 25 000 4K und

Grundbuch Aitikel 771 und Band 23 Blatt 1097 und Band 29 Blatt 1287 in Abteilung 111 Berlin, den 26. Februar 1924. unter Nr. 13 Nr. 1 und 2 eingetragen stehen, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte ist kostenpflichtig schuldig, die Löschung der⸗

. nebst Zinsen zu bewilligen, welche Band XVI Artikel 771 und Band 23 Blatt 1097 und Band 29 Blatt 1287 in Abteilung 1II1 unter Nr. 13 und 14 be⸗

stehen. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide i. Holstein auf den hel, April 1924, Vormittags 8 Uhr, geladen.

geb. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul in Reichenbach O. E, Fleischermeister Willy Wählt in Arns⸗ dorf O. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe von Klägerin bezw. deren Wirtschafter Lorenz am 11. 1. 24 zwei Schweine für 1462, 60 G.⸗Mk. gekauft, am 15. Januar übergeben erhalten, und daß ihr im Arrest⸗ verfahren 37,40 G.» Mk. Kosten erwachsen eien, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von bo0 G.⸗Mk. Zinsen seit dem 28. Januar 1924 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu ͤ Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ klagter vor bach O. L. auf den 25. April 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 6, geladen.

Die Klägerin ladet die Be⸗

Frankfurt a. Main, den 23. Fe⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6. 6 C. 288/24 2 2.

Der Gastwirt und Händler Friedrich Prozeßbevollmäch⸗

Rechtsanwälte Geh. Justizrat

ilmersdorf, jetzt un⸗ 20. 2. 1914 verstorbenen Gastwirts

h000 A 1ebst Zinsen zu bewilligen habe, welche im von Hennstedt Band XVI

13

und 14 beziehungsweise

enigen Hypothekenzöste von- 25 060 A

im Grundbuch von Hennstedt

iehungsweise Nr. 1 und 2 eingetragen Zur mündlichen Verhandlung des

Beine. den 39. Februar 4924. Der Gerichteschrei er des Amtsgerichts.

112519) Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Emma Altmann, Lorenz, in Seifersdorf O. L., Prozeß⸗

klagt gegen den

nebst 4 0soᷓ

erklären. Zur mündlichen

das Amtsgericht Reichen⸗

Reichenbach O. L., den 28 73. 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

des Thüringischen Amtsgerichts. I.

112516] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilfried Yuns Jürgens⸗Bock, vertreten durch seinen Vor— mund, den Arbeiter Ludwig Bock in Lauen⸗ burg i. Pomm., Bismairckstraße 22, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Trepper in Hagen i. W., klagt gegen den Arbeiter l Hans Soldat, früher in Hagen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein Erzeuger ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage einer Geburt, dem 8. Juli 1923, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers vierteljährlich im voraus zum Unterhalt des Klägers eine vierteljährliche Rente im Betrage gleich 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die kuͤnftig fällig werdenden jeweils am. 8. Juli, 8. Oktober, 8. Januar und 3. April eines jeden Jahres, dem Be⸗ / klagten die Kosten des Rechtsöstreits auf— h zuerlegen, das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hagen i. W. auf den 29. April 1924,

von Wertpapieren.

Rückzahlung des 4 eigen Mark⸗

Reichsanzeiger und Preußischen Staats. anzeiger vom 29. November 1923 Nr. 272 wurden die Besitzer der noch unverlost aushastenden Obligationen Serie E zur Einreichung und Erneuerungsscheinen aufgefordert und weiters ausgesprochen, falls die Einlösung der

Rechte unter Verzicht auf Rücknahme bei Gericht zugunsten der Obligationäre er— legt wird.

4. Verlosung 2c.

1127021 Donau⸗Save⸗Adria Eisenbahn⸗ Gesellschaft (vormals Südbahn⸗ Gesellschaft).

anlehens Serie KR. Mittels Kundmachung im Deutschen

ihrer Stücke nebst Zins⸗

Obligationen bis zum 16. Januar d24 nicht erfolgt, daß der von uns ge⸗ kuldete Betrag zur Wahrung unserer

Da keines dieser Stücke zur Einlösung

Vormittags 10 Uhr, geladen. straße 10, Zimmer 25)

Kucharski, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1II27165] Oeffentliche Zustellung.

haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter

(Girch⸗ Sagen Westf. ), den 23. Februar 1924.

vorgelegt wurde, haben wir bei der Ge— richtekasse Berlin-Mitte den Betrag von 109 Millionen Mark deutscher Reichs⸗ währung zur Deckung unserer Verbind⸗ lichkeiten gegenüber den Besitzern der vor⸗ genannten Obligationen unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegt.

Der mindersährige Otto Huster, geboren am 9. Juli 1919, vertreten durch seinen

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven

Verlust von Wertpapieren berin⸗

den sich ausschliesllich in Unter⸗ abteilung 2.

(II2918]

Herr Apotheker Paul Baumgärtel, Chemnitz, ist aus den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Otto Stumpf Attiengesellschaft

in Chemnitz.

(112917

Gottlieb Merker, Fabrikant in Böb⸗ lingen, und Paul Weller, Bankbeamter in Stuttgart, sind aus dem Aufsichtsrat der Nährmittel⸗Fabrik Biochema A. G. in Böblingen ausgetreten.

1 12zHo3)]

Deutsche Saatbau A. G. Herr Dr. Fritz Reichert, Güterdirektor zu Unterlüß, Kreis Celle i. Hannover, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Deutsche Saatbau A.-G. Der Vorstand. Dr. Waage.

112912

Lt. Generalversammlungsbeschluß der „Lundwirtschaftlichen Maschinen⸗ fabrik König K Rösch A.⸗G., Berching“ vom 11. Februar 1924 wurde der Rücktritt des Aufsichtsratsmitglieds Herr Ludwig Landecker in Neumarkt ge⸗ nehmigt. An seine Stelle ist Herr Hans Pogner, Kaufmann in Nürnberg, gewählt

worden. Der Vorstand.

112922 Portland Cement ⸗Fabrik garlstadt am Main Ludwig Roth Akttiengesellschaft.

Die Herren Fabrikarbeiter Wilhelm Bildhäuser, Karlstadt am Main, Fabrik⸗ arbeiter Nikolaus Strohmenger, Gambach, sind infolge Lösung des Arbeitsverhält⸗ nisses aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Karlstadt a. Main, den 15. Februar 1924.

Der Vorstand. Dr. Max Kahle. Dr. Gg. Fou ear.

Tir In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. November vor. Is. bitten wir unsere Mitglieder, ihre Aktien zur Um⸗ stempelung in Litaswährung und die Interimsscheine zum Umtausch in Aktien an unsere Direktion einsenden zu wollen. Seydekrug, den 24. Februar 1924. Ostpreußische Torfstreufabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

Dr. Erich Scheu, Vorsitzender.

Der Vorstand. . M. Kubillu s. Dr. h. c. Scheu.

UI Ioο.

Bayerische Rückversicherungsbank, Aktiengesellschaft, München. Bekanntmachung.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Ritter und Edler Alfons von Maffei, Guts, und Fabrik⸗ besitzer in München, infolge Rücktritts aus dem Außfsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden ist. München, den 29. Februar 1924. Die Direktion.

1II13039 Luckenwalder Terrain ⸗Verwertungs⸗

Zu der am 13. März 1924, Nach⸗

mittags 55 Uhr, im Amtszimmer des

Notars Karl Schramme, Luckenwalde,

Wilhelmstraße 29, stattfindenden elsten

Generalversammlung werden die Herren

Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustiechnung und des Geschäftsberichts sür das Geschäfts⸗ jahr 1923.

„Zericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung und der Bilanz.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie über die

Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats̃

4. Ersatzwahl für die ausscheidenden Au ssichtsrats mitglieder.

Luckenwalde, den 2. März 1924.

Der Vorstand.

Paris, im Februar 1924. ' Das Komitee der Obligationäre.

Der Vorstand.

(113048 Auka Attiengesellschaft für Ausstellungswesen Kaiserdamm

Die Aktionaͤre unserer Aktiengesellscha werden hierdurch zu einer am Montag den 24. März d. J., Mittags 1 Uhr im Hotel „Kaiserhof⸗ in Berlin stath findenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, die an der General versammlung teilnehmen wollen, haba ihre Aktien in Gemäßheit des § 11 da Satzung bis zum 19. März d. Ig bei der Kasse der Firma Held R Blam Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin W. Tauben str. 13, oder bei einem deutschen Notar unter Einreichung einer doppelten NUumm ernveizeichnisses zu hinterlegen. DJ Bescheinigung der Bank oder des deutsche Notars über die erfolgte Hinterlegum dient als Ausweis.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Geschäftk

berichts für das Jahr 1923.

2. Entlastung des Vorstands bezw. di

Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Veischiedenes. ; Charlottenburg, den 3. März 192 Der Aufsichtsrat. Gossi, Vorsitzender.

109792.

Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Rung Attiengesellschaft, Lübeck und Prie⸗ Bilanz per 31. Dezember 1923.

4 ,

Attiva. Grundstuückskto: / Lübeck.. 1810600 Pries... 40 600 Gebäudekonto: Lübeck.. 72 830 , 40 600 Maschinenkonto 97 380 Wer kzeugkonto 15 6669 Modellkonto. 1 Brücken haufto. 1 Patentkonto 1 Fuhrwerke konto 22323

Utensilienkonto 14 Vorräte... 3 229 g20 000 000 000 Guthaben .. 28 743 668 011 664 333!

241 019517 846 135g

Kassakonto .. 2214 607 Il 6o0 326)

9. , d, tienkapital⸗ 9z00 oo

,, , . hzo ol , , Dividendenkto. 0 Tantieme konto 1 900 900 99000009 Schulden 6 262 285 708 2414 9098 18 917 283 813 087 8273

Reingewinn). 32 214 607 531 590 32601 ) Rohgewinn 18917 283 813 094146 Abschreibungen 6 319, ergibt.. 18 917 283 813 087 827, R

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 21. Dezember 1923.

An Soll. ö Unkosten .. 15 750 996 387 307

Abschreibungen⸗ 6319 Reingewinn IS gl7 283 813 087 827

34 668 280 200 401 302

Per Haben.

Betriebs gewinn sãd 668 280 200 401 30223 34 668 230 200 401 302

Lübeck, den 19. Februar 1924. Wilh. G. a, ,. Nfl. Otto Rungt

Der Vorftand. Knollenberg. W. Runge.

m

Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der GeschäftsstelleMengerinh in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße d&

Zwei Beilagen seinschließlich Börsen (cc)

Richard Haubenreißer. Franz Andreß.

eile . und ö. bis Brite ; Zentral Handelsregister⸗Beilage

1120 l Hofer Bierbrauerei 2. G. Deininger Kronenbräu, Sof i. B. Für die am 2I. März 1924 statt⸗ findende ordentliche Generalversamm ˖ lung steht als weiterer Punkt: . 6 Zureahl zum Aufsichtsrnnt·⸗ auf der Tagesordnung. . Hof i. B.. den 29. Februar 1924. Der Borstand. K. Hagen müller. H. Ultsch.

a forih & onz ern Schi fiche Sefewerte Atiien⸗Gesellscha ft, Neichen bach i. Schleslen.

i f

ist Herr Walter Delol, Herr Karl May zu Frankfurt a. M. auegeschieden.

1. Herr Damian Desoi. 2. Schober. 3. Herr Ludwig Salm zu Frank⸗ furt a. Dt. Aus dem Vorstand ist Herr Georg Doenges ausgeschie den und neu⸗

schaft Herr Walter

Desoi Co. Attiengesellscha ft, Frankfurt a. M. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft

ind neugewählt:

tr In den Aufsichterat ö

ewählt zur Alleinvertretung der Gesell⸗

sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Wahl zum Aussichtsrat. Hagen (Westf. ). den 1.

Hagener Straßenbahn

Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: GC uno, Oberbürgermeister.

März 1924.

Ver mögengstand der Gesellschaft und das Ergebnis des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Piüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung 2. Ge Hfassung über Genehmigung

in

Herren Hans Herold, Ingenieur, Bam⸗ berg, und Hans Neuner, spektor, Sulzbacher, Wunder, Abrechnungsbegmter, Bamberg.

Verwaltungg⸗ Herten Karl

Andreas beide in

Bamberg, die He Buchhalter, und

Bamberg, den 1. März Der Borstand. Pfl

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrate

Desoi. . rank a. M., 25. Februar 1924. 2 w! * rt k De s oi.

Die auf den 26. Mär; ibi, Srach fiizros

mittags 4 Uhr. einberufene ordentliche Generatversammlung findet nicht in ben Geschäfte räumen der Gesellschaft, . 4 Sotel Kaiserhof. Neichen⸗ 1tatt. k, Schle fie n, den 3. März Der Borsitzende des Anf sichterats: Georg Stock

.

l lauzn ! kiermti zu der am Donnerstag. den 2I. Mãrz d. J. 14 Uhr Nachmittags, im Geschäste lokal der Gesellichaft, Berlin, BVoeckhstraße 7. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. JJ . en, , ea ge 1. Vorlegumng der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlhstrechnung und Teg Jeschãftsberichts für das Jabr 1823 sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

J. Beschlußtassung über die Giwinn⸗ verteilung. . . 3. Entsastungzerkeslung an, den Vor⸗

28. März 1924. Vormittags S Uhr, in dem Amtszimmer des Notariats

berg in Starnberg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

der Gesellschaft zu der am 63 den tarn⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

rechnungen sowie die Berichte des Auf⸗ sichtẽraig stehen ab 12. März 1924 im Bäro der Gesellschast. München, Karl⸗ straße 21/11, den Herren Aktionären zur Einsichtnahme zur Verfügung

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

Tagesordnung: . 1. Genehmigung der Jahresbilanz 1922/23 und der Bilanz für das Teil jahr vom J. Oft. bis 31. Dez. 1923. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. . ;

4. Genehmigung der Verträge mit den

112712

VBayerische Handelsbankt. Die am 1. März 1924 fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine unserer Ho /o Gold⸗ Hypothekenpfandbriefe 11. Reihe werden mit folgenden Beträgen eingelöst;

Zinsscheine aus Goldmark 5 mit Bill. Mk. 11, aus G. M. Mek. 23, aus G. M. 20 Mf. 489, auß G⸗M. 560 Mk. 1,13, aus G.⸗M. 100 Mf. 2,25, aus G. M. ho00 Mf. 11.27.

10

Die Direktion.

mit Bill. mit Bill. mit Bill mit Bill. mit Bill.

Die Kapitalertragssteuer ist bei diesen Beträgen von uns bereits gekürzt; eine Abführung an das Finanzamt seitens der Einlöõungsstellen ist daher nicht mehr nötig. München, den 1. März 1924.

4. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. ö 5. Festsetzung der Vergütung Aufsichtsrats. 6. Wahl des Aufsichtsratz. 7. Etwaige Anträge, die beim Vorsitzenden des Aussichtsrats mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung schristlich einzureichen sind. Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum dritten Werk⸗ tage vor der Generalhersammlung, also bis Montag, den 17. März 1924, bei der Gesellschaft in Kamenz oder bei einem Notar hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung kann auch in der Wohnung des Herrn Stadtrats 9. D. Osfar Müller in Kamenz, Stiftsstraße 1 in der

des etsten

Montanwerken in Mam hofen in Tirol über das Werk in Mayrhofen. 5. Satzungsãnderungen insbe ondere Ver ˖ legung des Geschäftẽjabrs.

Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlust⸗

De untsch⸗ Oesterreichische Asbest BSergban A. G.. Vermann & 8 u....

stend und d tat , 6 , ,. Stitumberechtigt sind dlejen n Aktis.˖

näre welche ihre Aktien odei . ini ng über die bei einem deutschen Notar k nach Abhaltung der Generalpersamm. lung hinterlegten Attien spätestend am vierten · Werktage vor der Generalver⸗ semmlung, den Tag der Generalversamm- ing nicht mitgerechnet, bei der Gesell= cart in Berli i der Direction der Discento⸗· Gefellschaft in Berlin oder hei den Banthäunsern George Meyer, Leipzig, aud Bondi & Maron. Dresden, gegen eint Gmĩyfangebescheinigung. hinterlegt haben und während der Generalversamm - lung hinterlegt lassen. Diele Empiangs bescheinigung dient als Legitimation zur Aue übung des Stimmrechte . Berlin, den 1. März 164.

Mar Kray K Co. Glas industrie Attienge sellschast.

Der Aufsichtsrat. Mar Kray, Vorsitzender.

ire o ö gettower Gijenbaha Artienge ellschaft.

Die Aliionãre unserer Gesessschaft werder hlerdurch ju der am Dienstag. ven 285. März 1824. Rachmitzags 1 Uhr, 8. der Barmstãdter und Nalionalbank.

lin, 2 6 ichen Gene ralversammiung

eingeladen.

Bie durch 5 22 der Satzungen vor⸗ gescht iebene p . Artien hat spätesteng bis zum 27. März 1924 bei der

ellschaftskasse oder der Darmstädter und Nationgibank K. a. A.. Berlin. Behrenstraße 6s / 6g, zu erfolgen. Statt

der Aftien können auch Depot scheine der gelade

k. der Bank des Berliner Kassen⸗

verein g oder eixes Notars hinterlegt werden. Tagesordnung::

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nehst Gewinn⸗ und ⸗Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 18226 8. Beschlu afin, r.

die Genehmigung er Vorlag und. über die Verwendung des Rein⸗

2 W sefafsung äber die Grteilang . ußfassung der Entlastung an Verstand und Auf⸗

sichtsrat. 3. Beschlußsassung über den Gintritt in die , Industriebahn G. m. b. H. erteilte Konzession. Abaͤnderung des 5 2 der ungen

r

ordentlichen Generalverfammlung eingeladen auf Sonnabend. den 2. Mär 18554. Vormittags 9 Uhr, im Hotel

Deutsches . q ichts, des der Aktien am 1, n. Sonnabend, den Zz. März, in unserem Büro, Rathausplag 2, in Empfang zu a n, wn e de en winemünde,. 1 ĩ Swinemũnder Dampfschifffahrts⸗

Attien⸗Ges. Emil Müller.

tiengesellschaft Oberland,

Garmisch w

Die ordentliche Generalversamm- lung für das abgelaufene Geschättsighr 19235 findet Samstag., den 1924, Vormittags 12 Uhr, im Kele⸗ Drei Mohren in Gar⸗

fpätestens am dritten Tage vor dem Tage

mmäntel oder die darüber lautenden Hinter, legungsicheine der Reichsbank oder eines

Behrenstraße / O9. statt findenden

De. Hitgers 1. C6. Nahr. u. Seil. Die Aktionäre werden zur dlesjãhrigen

us“. Solingen. gedordnung:

Gewinn; und Verluffkontos und des Abichlusses für dag Geichäftsiabr 1923. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. . 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilname an der Generalber—⸗ sammlung sind dieenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschafts kasse oder der Städtischen Sparkasse in Gräfrath

der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschästsstunden ihre Aktien⸗

deutschen Notars nebst einem doppel ten Niummernder zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen Gräfrath den 1. Mär 1821. Der Vorsihende des Aufsichtsrats: . Joh. Wilh. Hillers. fllabss 6 C Malzkaffee fabrik Balingen Attiengesellscha ft. Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag den 24. März 1824. Qachmit⸗˖ tags 1 Uhr, im Saale des Hotel Eugen Roller in Balingen stattfindenden L. or- bentlichen Generalversammlung ein⸗ n.

Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäfisberichte, der Bilanz sowie der Gewinn. und Per= ö für das Geschäftsjahr

1h gemäß 5 260 B.- G B;,

8 Se ß ung über die Genehmi— gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Intlastung des Vorstands und Auf⸗ tsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm, lung ist leber Attionär berechtigt, der bei deren Beginn im Aktienbuch eingetragen ist oder der spätesten am 3. Tage vor der Generalversammlung seine Aktienmäntel bei un erer Gesellichaft, hei der Gewerbe, bank Balingen oder Ebingen oder bei

weck Erwe andes einem deutschen Notar hinterlegt bat und . 1 ö sich hierüber durch eine Bescheinigung der

. Auffichtstate wahlen. Dinterlegungestelle zu Beginn der Ver⸗

3. Abrechnunge legung fur das verflossene . g der Rechnungsprůfer

ii bid] . Die ordentliche Generalversamm⸗ lung sindet am Donnerstag, den 27. März er,, Nachm. G Ühr, im Hotel Preußenhof' statt, wozu die Aktio⸗ näre hiermit eingeladen werden

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Wirk⸗ samkeit der Gesellschatt und deren Geschäftegang im verflossenen Ja sowie über den Zustand der Schiffe.

2. Vorlegung eines Auszugs des ge⸗

hg lia nfens Fahr , dd fande

der Gesellschaft.

und Entlastungserteilung.

4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglie dsf. 5. Wahl von 2 Rechnungsprüfern für

das Jahr 1924.

Einlaßkarten sind gegen Abstempelung Freitag, den 21

März er,

Zeit vom 11. März bis 17. März 1924 werktäglich von 25 Uhr Nachmittags er⸗ solgen. . -

Kamenz, am 1. März 1924.

Kamenzer Brauerei Altiengesellschaft.

Der Aufsichis rat. Dr. jur Max Steinborn. Der Borstand. Oskar Můller. Paul R. Minckwitz.

II2696 Einladung.

Wir beehren ung, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonna bend, den 29. März 19214. Mitiags 12 Uhr. un Situngszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisen haus⸗ straße 18/22, stattfindenden 37. ordent⸗ lichen Generalverfammlnng ergebenst

einzuladen.

Jahre

Tages orbuung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das ab. elaufene Geschättsiahr. .

2. Heichlußfassung hierüher sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über Entlastung des

.

112z7090]

Hotelat

zimmer des Hotels misch statt.

jahr

des. A ussichtsratg. Reingewinns,

sichtsrat.

berechtigt. welche ibren Beifügung eines

1924 angemeldet haben.

sammlung sind nur f

2

Tagesordnung: . Geschäftsbericht des Voistands, Vorlage

der Bilanz und der Gewinn, und

Verlustrechnung für das Geichäfts. 1923/23, Prüfungsbericht des Aufsichte rats, Genehmigung der Bi⸗ lanz, Entlastung des

München, den 1. März 1924. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Heckelmann.

29. März

orstands und Verteilung des Zuwahl zum Auf⸗

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

enigen Aktionäre ktienbesitz unter Num: ernperzen nisses bei der Gelellschaft (Hotel Drei Mehren in Garmijsch) wätestens bis 26. März

Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über Aenderung des 5 20 der Satzungen, betr. Bezüge ö , Aufsichtsratswahlen. . z. Beschlußsassung ber Selbstversiche rung. ; Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien nicht syäter als am 4. Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden außer bei den Gesellichaftskassen in Dresden: . bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Banlbehrs Ce. Aryl gd bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder bei dem Bankhaus Baß & Herz in München: bei der Bayerischen Vereinsbank egen Empfangsbestätigung und Eintritts⸗ . zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bel einem deuljchen Notar erfolgen, ist sedoch dadurch nachzuweisen, daß spätestens

rribi

Attiva. Rassakonto.

Aktienkapital

1

Vassiva Akt renkapitalkonto

Ber 3. Mär 1924. ammtung ausweist. . n . 2 den 1. März 1924. Dr. W. Gerschel. Der Gorstand. Fr. Hofmann

. J

Attiengesellschaft für Nestaurationsbetrieb.

Erd ffnungs bilanz ver G5. XII. 1222.

Konto für nicht ein gezahltes

w

n Coo

am 2. Tage vor dem Tage der General versammlung den Anmeldestellen ein ord⸗ nungemäßiger Hinterlegungeschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinter legungsschein ist nur dann ordnungs mäßig, wenn karin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen genau be, zeichnet sind und überdies darin bezeichnet sst, daß die Aktien bis zum Schluß der er, d, , . bei dem Notar in Verwahr bleiben. . Frankfurt a. M., den 1. Mär 1924.

oöfferhor Vinding⸗Bürgerbrãun 9 Akttiengesellichast.

6 bzb 000

21090000

210009090

Der Ln fsichtsrat.

2 1000090 . Georg Arnhold, Vorsitzender.

fi idod /]

id]

Gemäß 5 244 H⸗G.⸗B. wird bekannt⸗

gegeben, daß am 21. Februar 1924 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden die Herren:

Gutghesitzer und Landtagsabgeordneter

Max Schreiber⸗Mischwitz,

Geheimer Justizrat Dr. Springsfeld⸗

Aachen,

Oberregierungsrat Robert von Goerschen⸗

Aachen,

Generaldirektor Fritz Rohrbeck⸗Berlin⸗

Schöneberg,

Generaldirektor Heinrich Spennhoff⸗

Berlin⸗Wilmersdorf. Narddeutiche Hagelnersicherungs⸗

Atktiengesellschaft. Dr. W. Rohrbeck,

dberschlesische Gieinahn⸗ . Bedarfs Aktien ⸗Gefellschast.

Hierdurch laden, wir die Attionaͤre

unserer Gefellschaft zu der ordenttichen e, den, er,,

Sonnabend, den 29. Vormittags 11 Uhr, in Breelan, im Geschãstshause vereins Filiale der Deutschen Bank, Albrecht⸗ straße, stattfindet.

ein, die an März 1924.

des Schlesischen Bank⸗

Biejenigen Aktionäre, die in dieser

Generalversammlung stümmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen gemäß 5 22 unserer Satzung spätestens am 22. d. J. bei den nachstehenden Hinterlegung. stellen, nämlich: in Gleiwitz: hei dem Schlessschen Bantverernt Mirant G Deutschen Bant, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgelellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bel der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft F Breslau li Deutschen Bank, bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft, bei der Däarmstädter manditgesellschafst auf e Herren Georg Fromberg Co., bei den Herren J. Dreyfus surt a. ö e Filiale Frankfurt, bei der n, e,. Frankfurt a. ö Nationglbank Kommanditgelellichaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M. bel den Herren J. Dreyfus K Co., während. der bei diesen Hinterlegungsstellen üblichen, Geschäftsstunden ihre dit daruber lautenden Hinterlegungoscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner, Kassen⸗Vereing hinterlegen und bis zur, Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Hint Aktien bei einem Notar ist die Beil gung des Notars über die erfolgte Hinter. legung ; jpäteslens einen Tag nach Ablauf. der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

at e,

iliale der

oder in Berlin:

Kom⸗ den

und Nationalbank

Aktien. bei o. oder in Frank. M.: bei der Deutschen Bank Commerz Und Aktiengesellschaft Filiale, M., bei der Darmstädter

Aktien oder dite

Im Falle der Hinterlegun D . ni⸗·

in Urschritt oder in Abschrift

Gowhelt Aktienurkunden noch nicht gus⸗

gegeben sind, sind die betreffenden Aktio⸗ näte gegen Vorlegung eines schriftlichen Ausweises der Gesellichaft zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Tagesordnung: 1 * 1. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Mussichtsrats über die Ver⸗ häͤltnisse der Gesellschaft und die Er= gebnisse für das den Zeitraum vom J. Oktober 1922 bis 30. Septemher 19235 umfassende Geschäftsjahr. Be⸗= schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das den Zeit- raum vom Oftober 1922 bi 30 September 1923 umfassende Ge⸗ schäftsiahr. Beschlußlassung über die Veiwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandt.z und Autsichtsrats. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Wahl von Rechnungsrevisoren fin das Geschäftsjabr 1923 24. 4. Beschlußfassung über Aenderung des z 21 der Satzung (Bezüge des Auf⸗ 13 2 Februar 1924 leiwitz, im Februar 1924. Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Attien⸗Gesellschaft. Der Aufsichts rat. Eugen Landau, Vorsitzender⸗