1924 / 55 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Wochendurchschnittskurse der Federal Reslerve Bank, New York,

. für die Woche, endend mit dem 16. Febiuar 1924:

S. M. 8 O, 23d 216 293 88185 1 8 P. Vi. 4 672 8Sy7 000 000 G.⸗M. P.⸗Fr. 5, 341 1— WP.⸗M. 20 087 477 000 000 SH. Yi. Belg. Fr. 6. 1 FP. Fr P.. 208 411 00000 G⸗M Id ol Bel dr. b. M. 7 oz obo ho M. = P.⸗M. l 113 160 000 000 1 Lira, it. P. M. 203 364 000 000

Kurje vom 18. Februar 1924: 8 O 238 216 2953 859 1 8 P.⸗M. 4 672 897 0009090 P. Fr. 5. 632 14— Q P⸗M. 20 059 813 000 00 = Belg. Fr. 6.681 1P Fr. P. M. 197 664 000 0900 G.⸗M. 18, 021 . P. M. I 113 160 000 0001 Lira it. P. M. 201 402 000 000

vom 19. Februar 1924: M. = 5 0238 2165 293 815 18 PM. 4 651 163 odo0 0 Gz. M.. P. Fr. 5,816 1 FPM. I8 bs bz O90 oO S. M. Belg. Fr. 6. 965 1P.⸗Fr. . 190 698 000 000

= . D . Stn Ss

*

= =. D . .

S

V. ⸗—

SS

8. M. H G ⸗M. 18014 i Vela. Fr = P. M.. 155 O0 0b Qο G. M. = Pp. M. i 17 983 000 00 1 Vira, ii. P. M. 195 oM οοοσ

vom 20. Februar 1924: M. 5 0238 216 293 815 1 85 P. M. 4694 836 000 000 SM. P-(Fr. 5.734 1— P. M. 20 167 136 000 000 M. Belg Fr. 6, 5 1P. Fr. P.⸗M. 194 366 000 000 6 G- M. 18, 32 1Belg Fr. = Pe M. 162 911 000000 S. M. P.⸗M.l 118 386 000 000 1 Lira, it. P. M. 201 408 000 000

vom 21. Februar 1924: M. 5 O238 216 293 815 1 8 P. M. 4629 630 000 000 M. 1 P. ⸗M. 19 984 2599 000 000 1 P. (Fr. P. NM. 195 370 000 000 12 1ẽBelg. Ft.. P. M. 167 593 000 000 LG. M P⸗M. l 102 853 000 000 1 Lira, it P.⸗M. 200 000 000 000 22. Februar 1924: Feiertag in Amerika. vom 23. Februar 1924: 1G. M. = 5 C238 216 293 86 1 8 PM. 4672 897 090009 1 GPR. = P. Fr. b. 176 142 Pp *. 26 145 791 0 16M. Belg. Fr. 6, 269 1P⸗Fr. = P. M. 293 271 000 000 14— GM. 18, 698 1 Belg Fr. P. M. 177 570 000 000 1 G. M. = P.⸗M. I II3 160 000 000 1 Lira, it. P. M. 202 804 000000

c

2

——

Berlin, 4 März. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchichnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 0 kg frei Haus Beil.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 16,00 his 17,25 4A, Geistengrütze, lose 16500 bis 1.06 A, Haferflocken, lose 15, 5 bis Itz, 0 „dz, Hasergrütze, lose 15,63 bis 1625 „6, Roggenmehl O) 13,00 bis 14,00 1, Weizengrieß 18,090 bis 18, 80. 6, Hartgrieß 22,00 bis 25,50 t, 70 o Weizenmehl 14,75 bis 16,00 „, Weizenauszug⸗ mehl 17, 99 bis 21, 00 „, Speiseerblen, Viftoria 19,25 bis 22,00 4, Speiseerbsen, kleine 14,00 bis j7, 0 „, Bohnen, weiße, Peri 2225 bie 24,09 S, Langhohnen, handverlesen 30,00 bis 31,00 M, Linsen, kleine 26,09 bis 33 00 „, Linsen, mitiel 36,50 his 40600 4z, n, roße 40.50 bis 55,00 4, Kartoffelmehl 16,90 bis 18,00 M,

kakkaroni 40,00 his 45,00 4A, Mattaronimehlware 37,60 his 38,50 M, Schnittnudeln, lose 2,00 bitz 400 „, Bruchreis 15,0 bis 17.56 ς, Rangoon Reitz 1700 biz 19350 A, glasierter Taselieis 27, 0) his 31,00 M, Talelreis, Java 3109 bis 360 A,. Ringäpfel, amerik. 110,09 bis 120,00 M, getr. Pflaumen 90/106 453,00 bis As,00 6, entsteinte Pflaumen ba, bis 5b, 00 „, Rosinen Candig zb, 00 bis So, ob 4, Sultaninen Gargburnu S6, 0 bis go, a0 M, Korinthen choice 86,00 bis Sb, o0 6, Mandeln, süße Bari 145,06 bis 160,600 „, Mandeln, bittere Bari 130.00 bis 150,00 „S, Zimt (Kassiaj 110609 bis 120, 00 A, Kümmel, holl. 145,00 bis 15090 3, jschwar zer Pfeffer Singapore, 8,00 big 106,00 A, weißer Pfeffer Singapore 130, 00 bis 141,00 „S6, Rohkaffee Brasil 175,60 bis 200, 6M 6, Rohfaffee Zentralamerika 340,900 bis 309.00 „, Röst. jaffee Brasil 228 60 bie 27000 , Rösttaffee Zentralamerika 3160,00 bis 409 00 A. Malztaffee, gepackt 23, 00 bis 2h, (00 „S, Röstgeneide, lose 16,00 bis 18.900 „6, Kakao, jettarm 100, 0 bis 125,090 „, Kakao, leicht entölt 130.60 bis 160,09 4, Tee, Souchon, gepackt 342,00 bis 36000 „, Tee indisch, gepackt 425,0 bis 135,00 „, Inlandszucker melis 40ονο bis 42, 00. , Inlandszucker Raffinade 42,590 bis 44,00. 4, Jucker Würfel 46,09 bis 48,00 , Funsthonig 1009 his 45,00 (tz, Zuchkersirup, hell, in Eimern 49,99 bis M6ę, Speisesirun, dunkel, in Eimern 33, 0 bis Zo, 0 , Marmelade, Erdbeer, Cinfrucht 108.06 bis 130,900 , Marmelade, Vierfrucht 33,00 bis boo -A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 4600 bis 0, (0 K, Steinjalz, lose 3,70 bis 4, 00 A, Siedesalz, lyse 4,860 bis 5,20 6, Brgtenschmalz in Tiercetz 68,00 bis w „6, Bratenschmalz in Kübeln 7000 his „„, Pureland in Tierces 67, 00 bis —— „, Purelard in Kisten 68,00 bis 69, 09 4 Spen talg. gepagt 48,00 bis ba. 09. M, Speisetalg in Kübeln 47, 06 biß 49, 0 , Margarine, Handelsmarke 1 56,560 *, 11 48,00 bis bz, 00 Æ, Margarine, Spezialmarke 1 76,00. 4, IL 60, 090 bis 65,00. 4,

Würzburg

Molfereibufter in Fässern 216,00 4, do. in Packungen 222, 900 4, Landbutter in Fässern 185,00 A, do. in Packungen 195,00 A, Auslandebutter 216, 00 big 222,00 46. Corner bee] 19,6 1be. ver Kiste 3B, 00 big 36,00 A, Spec, gesalzen, ett to bis 66,0 K, Qugdratfäse 40,00 bis do 4A, Quarfläse 3Y,00 bis bo, o „, Tülsiter Käse, vollfett 118,00 bis 126 00 4, Tilsiter Käse, halbsfen 5000 bis 6000 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48.16 23, 00 bis 26, 00 4, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 19,00 bis 20,90 4A, inl. gej. Kondensmilch 28,90 bis 29,50 t. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig,; 4. März. (W. T. B.). Devisenkurse. Danziger Guiden. Noten; Amerikanische —— Ge —, 7 Polnijche für eine Million 0,633 G., O. 637 B., 100 Billionen Reichs—⸗ mark 128, 927 G., 129,573 B., 109 Rentenmart 130,174 G. 130, 826 B. Schecks: Warschau für eine Million C621 G, O 624 B. Aus zahlungen: Berlin 100 Billionen 129,301 G., 129949 B., London 265,00 G., B., Amsterdam —,.— G., B., Schweiz 100,65 G. 10160 B., Paris 23,19 G., 23,31 B., Brüssel —,— G., B., Helsingfors G.;. B.,. New Jork telegraphische Auszahlung d., 8060 G., b, 8296 B.

Wien, 4. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 400, 00 G., Berlin 15.30) G., Koven⸗ hagen 11 180 00 G., London 304 hoo 00 G.,. Paris 2387,00 G. Zürich 12 266,00 G., Marknoten 14,90“) G., Lirenoten 3026,09 G. Jugollavische Noten 879,00 G., Tschecho⸗ Slovakische Noten Wö2. 00 G. Polnische Noten 72, 00 Ge Dollar 70 3850. 90 G., Ungarische Noien C96 G., Schwedische Noten 18 3560 00 G. ) für eine Milliarde, ** für zehntausend.

Prag. 4. März W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentiale (Durchschninskurse): Amsterdam 1312 00. Berlin 78607) Christianig 455.00 Kopenhagen 546 0b, Stockholm g07, 00 3a . 6l 140, London 1590) “. New Jork 35,25, Wien 499. Marknoten S2 *), Polnische Noten 350, 05. Paris 1435/8, Italien 151,75. ) für eine Billion

London, 4. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 1053,36, Belgien 120 12, Schweiz 24832. Holland 11,534, New Jork 4.29 68, Spanien 344,81. Jialien 100 25, Deutschland 19 00 000 000 600, Wien 304 hob. ;

Paxis, 4. März. (W. T. B) Devisenkurse, Deutschland = Bukarest 12,60, Prag 71,30, Wien —, Amerika 24,80, Belgien 37, 60. England 105.50. Tolland. 9,23, Italien 106, 10 Schwei; 427,50, Spanien 30,00. Stodholm

Amsterdam, 4. März (W . B.) Devisenkurse. London 11,234, Berlin 0594 Fl. für eine Billion, Paris 10,827, Schweiz 46473. Wien 6,0937. Kopenhagen 4240, Stockholm 70,19, Christianig 35, New Jork 2686/g, Brüssel 440, Madrid 33,20, Italien 11,509. Prag 7. 73 778, Helsingfors 6, 65. -= 6,76.

Zürich, 4. März. (W.; T. B.). . Depisenkurse. Berlin

L293 Frank für eine Billion, Wien G00 51,60. Prag 1670, Nolland 215475, Nem Jork 5,78, London 24,82, Paris 23. 45, Italien Ii, fh. Brüssel 20 50, Kopenhagen 91,25, Stockholm 151,09, Christiania 77,75, Madrid 717186, Buenos Aires 198, 90, Budapest O. 0l. 10. Belgrad 7,274, Sosia 4,273. Kopen kag en,. 1. März. (W. T. B.. Deyisen kurse. London 222, New NYort 6.353. Hamhurg —— Paris 2,99, Antwerpen 22.85, Zürich 119 00, Rom 27.46. Amsterdam 236,75, Stockholm 166, 69, Christiania S6, h9., Helsingiors 12.98, Prag 18,36.

Stockholm, 4. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1648, Berlin O87 für eine Billien, Paris 18.70, Brüßel 13,90, Schweiz. Plätze 66, 45, Amsterdam 143, 10, Kopenhagen 60,765, Christiania

(Alles in B

b2, 00, Washington 3,797, Helsingfors F 66, Rom —, Prag 11,20.

Christianla, 4 März,. (W. T. B.) Deyisenkurse, London 3l440. Hamburg —— Paris 30 50, New York 742 Amsterdam 277, 00, Zürich 28, 15. Helsinglors 18,70. Antwerpen 26, 89, Siock⸗ holm 194,00. Kopenhagen 117.70, Prag 21,60.

(W. T. B. Silber

338 336 /

London, 4. März. Silber aut Lieferung Ig 35 ilber auf

Wertpapiere.

Dortmund, 4. März Dortmunder Börsenyer⸗ einigung Kohlenkuxe (inn Billionen Mark): Alter Haase 16— 1800, Carolus Magnut 750 - 6690, Ewald 35 38 900, Dier⸗ gardt 6000 67590, Trappe 16-1809 Trier 129 —- 13 0900. Kohlen“ aktien, (in Billionen Prozent): Aachener Kohle 197 2, Moers 134 143, Dahlbusch 5 58. Kalikuxe (in Billionen Mark): Alexandershall 9500 19 500. Einigkeit 3250 3750. Immenrode 26900 - 3000, Kaiseroda 16 17 500, Salzmünde 3750 - 4266, Winters hall 42 45 000. Kaliaktien (in Billionen Prozent); Adblerkali 37— 39, Deutsche Kali 59 62, Hallesche 31—33, Kaliindustrie 32 87. Salzdetfurth 31— 34, Teutonia war zu 40 gesucht. Berliner Werte, (in Billionen Prozent): Bemberg 23 = 26, Deutsche Erdöl 65 67, Dortmunder Aktienbrauerei 22 25, Union⸗ 94 3 Harpener waren zu 85, Hösch zu 54, Mannesmann zu 45 gesucht.

Frankfurt a. M., 4. März. (W. T. B.). (In. Hillionen.) Desterreichische Kreditanstalt 6, 60. Adlerwerke 33, Afchaffen burger ZJellstoff 2, 9. Badische Anilinfabrik 20 25. Lothringer Zement CGhemische Griesheim 12, Deutsche Golde und Silber⸗Scheideanst, 24,1, Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) Hilpert Maschinen 9.5. Höchster Farbwerke 16,5, Phill. Holzmann 3 75, ,,,, 13,9. Wayß u. Freitag 4,75. Zuckerfahrik

X ö ö 4. .

Hamburg, 4. März. (W. T. B.) (Schlußkurse. (In Billionen.) Biasilbank GCGommerz⸗ u. Privatban Jip, Vereinsbank 5. 75, Lübeck⸗Büchen 54,5, Schantungbahn 1,6, Deutsch—⸗ Austral. 50 B., Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 37, 6, Hamburg⸗Südamerika 4745, Norddeutscher Lloyd 8,6. Verein. Elhichiffahrt b, 28, Calmon Asbest 1,83, Harburg-⸗Wiener Gummi 2.7 Ottensen Eisen 7.4, Alsen Zement 70 B., n Guano 37, ), Merck Guano 2b, 0, Dynamit Nobel R/ g, Holstenbrauerei 36, , Neu Guineg —, Otavi Minen —. Freiverkehr. Kaoko Salyeter —. . Schwächer.

Wien, 4. März. (W. T. B.) (In Tausenden. Türkische Lose 499, 9. Mairente . Februarrente Li9l, Hesterreichische Gold= rente 33,3, Oesterieichische Kronenrente O 72. Ungarische Goldreute 150, Ungarische Kronenrentg , Anglo, österreichische Bank 333,0 Wiener Bankverein 195, 0, Oesterreichische Kreditanstalt 282,0, Ungar. allgemeine Kredithank ol,. Länderhank, junge 323.6. Niederösterr. Eökomptebank 3860, Unionbank 292, 0, Ferdinand Nordbahn 1tz 300, Oesterreichischt Staatsbahn 685.2, Sübbahn 122, ., Südbahn— Prioritäten Hä?, 8, Siemeng⸗-Schuckertwerk 229.9, Alpine Montanges. G84, Poldihütte 682, 0 Prager Eisenindustrie 198300. Rimamurany 204,0. Desterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 77. 0. Brüxer Kohlenberg⸗ bau 2389,90, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 912,9, Daimler Motoren =, Skodawerke 1252 0, Leylam⸗Jolessthal A⸗G. 481,0, Galizia Naphta „Galieia“ 3980,09. Oesterr -⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 155, 0.

Am ster dam, 4. März, Staatsanleihe 1922 A u. B 589, 76, anleihe von 1917 83,00,

Sloman

A4. 0 Niederländische Staatt⸗ ve 3 3. 90 Niederländische Staatsanleihe von 1896s 05, 61/3, 700 Niederl ⸗Ind.-Stgatsanleihe v. 1921 A 1926 Nederl. Handel Mij. Jurgens Margarine Stammaktien 62 7b Philips Glühlampen Stammaktien 250, 00, Cultuunr Mij. der Vorsten— landen Stammaltien 193,50, Handelsvereenigung Amsterdam 498,̊00, Gecons. Holl. Petroleum 235,59, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van Petroleum bronnen 429, 9, Nuhber Cultuur Mij. Amsterdam 19676, Holland⸗Amerika⸗Linie 95, 90. Nederl. Scheeppart⸗Unie 127,25, Deli Maatschappij 371,00. Matt.

Statistik und Volkswirtschaft.

Kartoffelvreise in deutschen Städ

ten in der Woche vom 24. Februar bis 1. März 1924.

Stãdte n) Handelsbedingungen

Wöchentliche Notierungen

Zabl

Preise in Goldmart fuͤr 50 kg Kartoffeln

am weiße rote gelbe

2

1 5 6 7

Breslau. Cassel ). .

ab Verla det.. frei Bahnstatt. . ab Mecklenburg . = ab fränk. Vollbahnst..

28.

ö . 2, 05

1. 200 . 2, 35

26. 1.

1) Für die sonst berichtenden Städte Allensiein, Berlin, Erfurt, Frankfurt 4. M., Hamburg, „Kö dönigsl Man ö , ; . rt, Frankfurt 4. M., Hamburg, Hannover,“ zherg, Magde burg, München, Stettin liegen Notierungen nicht vor. ) Durchschnitt. . —̃ ö er, Köln, Königsberg, Maght—

Berlin, den 5. März 1924.

Statistisches Reichtamt. Wagemann.

l

.

GSetreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 24. Februar bis 1. Mär; 1824.

In Milliarden Papiermark (P. M.) und in Goldmark (G. M.) für 50 kg.

Handelsbedingungen

in Milliarden Papiermark

in Goldmark

Wöchentliche Notierungen

Zahl

Gerste

Sommer⸗

Weizen Brau⸗

Roggen

Winter⸗ Futter⸗

Gerste

Sommer Winter⸗

Weizen Brau F Futter⸗

Roggen

3

82 ——

. de

Aachen... Bamberg.. Beilin ?)) .. Braunschweig Bremen?). Breslau?) Chemnitz. Dorimund Dres den) Emden.. Gen, Frankfurt a. M. öleiwittz.. Hamburg?). Hannover J Köln a. Rhein 9) König berg?) . Rrefeid .. Leipzig)... Magdeburg?) . , Mannheim *) . München?). Nürnberg‘). Plauen

Großhandelein kau fipreife kö. ab märk. Station..

ab Bremen od. Unterweserhafen . ab schles. Verladestationen frei Chemnitz i. Lad. von 200- 300 Wagg. fr.

k

Zir.

Fiachtparität Frantf. 4. Mz. ohne Sach. ab Gleiwitz ohng Sack... .... ab Stat. ohne Sack.. ab hannoversche Stationen.... Frachtparität R. ohne Sack.... ab Stat. bei waggonw. Bezug ohne Frachtlage K. verzollt 8 9 9 9 29 soko K. ohne Sack.... .. eee n 8 frachtfrei L. ohne Sack.... fr. M. od. benachht. Stgt. bei Lad. v. 3003 bei Waggonbez. loko M

Waggenjrei Mannheim ohne Sack

ab suüdbayer. Verladestat. waggonweise

ab 2 ohne Gal .

d o o 9

8 6 868 2 0 0 0 2

8 0 2 2 , ,,,, 8 9

Rostock ).. Stettin). Etutigart *) Worms.. Würzburg?)

ab nahegel. Stat. ohne Sack.. Großhandel preise ab württembg. Stat. bahnsrei Worms

d , , ,,,, . R w 4

, . , 2

Berlin, den 5. März 1924.

zortm. in Wagenlad. v. 10 bis 15, t Wenfr. sächs. Abladestat. bei Bez. v. mind. 10 t

Gact

tr. o.

3. Großhandelsein laufs preise ab fränk. Stat. ö ) Durchschnitt. ) Neher amtlichen Dollarmittelkurs auf Papier⸗ bezw. Goldmark umgerechnet. ) Weizen 2, Roggen 6, Gerste 2 und Hafer 5. Notierungen.

0 3353

358

S de S de

8

5 ö

S SSsSSS

2 E 3828388

O O 2 M O—n 00 O MO O— c λ· 00 σ—⸗Cbσ οο0 O —ο—cσω—

De 2

33333 . 233333 O d ——

Dee D

O CO —— 2 OM 0 —= CM C 2 =‚ M 0 0

ss 33333 K /// 33 **

de = d d = do do = ee de r=n, do = = w m r d

G M. 113135

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

——

ö 8 S ð SS ð SSdð S s S

. *

O0 0 3 908 S SSS &

6 8

2 S SXSSSSSSSSSX*

w

22 0090

8

8

20 82

OMO—

O0

& O0 rOp s φͤ go s

l l

287

00 C0 d

D dd O 8 ö

s Cs 9 33 8

o & e e &

6

& C

D 2* S— 2

8 8 0 0

S& ST SSSS 2 2

2

2 2

8 s

. DR OS Sd ð d TS dx SSS S

8 0 0 0 8e 2 2 ð S SRSS8SS

SSS SsSSSSS

Oo & s φ‚—2

S8 ——

6

(W. T. B.) 6 9 Niederländische

. Dltober 1919, Ausstellerin: Renten⸗

Ui3326)] gahlungssyerre. Frentzel in Berlin, Steglitzer Straße 41,

n, Antragsteller eine Leistung zu

markt im Ja

U den Arbeits e,, a , .

Nei c aiheitsblatis hungen berichtet. Vie Arbeitsmarktlage zeigt htatistiken äbereinstimmend Anzeich gren Besserung. , zum andischen n rung. und Genußmittelgewerbe. [n, der issenkung. e, jondern mehr für die Aussu amentlich der Großindustrse, scheint dageg

int erte Aus ankt ausgenbt Die Kranken

zu haben. kassenstatistik

vndfsichen Miigliederbestande meldungen der Krankenkassen auch für

ine Abnahme der Versicherungepflichtigen d. h. der Bei den 4062 Kassen (im Kassen), von denen Meldungen vorliegen, fiel Die hahl der versicherungepflichtigen Mitglieder von 9321 949 am 1. Ja-

en Januar eine ; Veschäftigung stehenden Mitglieder.

ormonat 3831

en einer unverkenn⸗ Ver allem kommt diese in denjenigen Ge⸗ Ausdrugk, die dem unmittelbaren Konsum des Verbraucherpublikums dienen, wie Bekleidungsgewerbe

Währungsstabilisierung und der gleichzeitig eingetretenen In den weniger für den unmittelbaren Verbrauch des

Ausfuhrmöglichkeit eine ungünstige Wirkung auf den Arheits—⸗

nu ar d. J. wid in Nr. 5 nach den stanstischen Er⸗

diesmal bei fast allen

Sie erklärt sich durch die

hr arbeitenden Benieben. en Kreditknappheit und ge—

ergibt auf Grund der

am 1474

auf

Fälle wie an Arbeitszeitausfall.

Rückgang auszuweisen

1302270 Personen.

nuar auf 9 176 230 am 1. Februar 1924, mithin um 145 669 ober l, vh (Vormonat 3,1 vH).

Bie Stanstit der Arveitslofigkeit in den Arbeiter⸗ fachverbänden läßt erstmals seit August vorigen Jahres eine Besserung ertennen. Verbänden 4365 132 Mitglieder durch die Berichterstattung erfaßt und unter diesen 1158 586 Arbeits lose gezählt; das entspricht einem Hundertsaß von 26,9 (gegen 282 im Vormonat).

Die Kurzarbeit hat weiter abgenommen, sowobl an Zahl der ; . Von der Beiichterstattung wurden in 22 Verbänden 38 Millionen Mitglieder erfaßt von denen! 135 400 oder 29.9 vH mit verkürzter Arbeiiszeit beschästigt waren (im Vor⸗ monat 4209 vo).

Die Inanspruchnghme der Erwerbslosenfürsorge hat nach den ssatistischen Meldungen seit dem 15. Jannar einen stetigen Es wurden an Vollerwerbslosen unteistützt am 185. Januar 1582 362, am 1. Februar 1 456 838, am 15 Februar Die Zahl der unterstützten Kurzarbeiter betrug 195. Januar oh 839, am 18. Februar 267 849, unterstützten Familsenangehörigen sank von 1 679 197 am 15. Januar 535 am 15. Februar.

Am 26. Januar wunden in den 36

Die Zahl der

allem des Stellenangebote

berichtenden ember auf 324 140 im

autz dem Rheinland völl einem erheblichen Teil

Januar.

sich auß 614 Arbeitsgesuche beitsfiäste je 871 (im Vo

einer Vermittlung, von je Vormonat 82) hesetzt.

läufigen Ergebnis der Statistik gesuche von 2.58 Millionen im Dezember auf 2 38 Millionen im Unter Ginbeziehung wird die Zabl der Arbeilzgesuche im Januar 1924 vermutlich etwas höher als im Dezember 1923 sein.

offene Stellen, auf dem jür Frauen Ih! (im Vormonat 495) je 100 Arbeitẽgesuchen führten rund 14 (im Vormonat rund 9) zu

Die Arbeitsnachweisstatistik läßt eine Besserung vor

erkennen Die Zahl der offenen Sellen

hob sich von 2774 127 im Dezember auf 387 007 im Januar, d h. um 41 vH, und ähnlich die Zahl der Vermittlungen von 225 0(14 im De⸗

Januar, d h. um 44 vo Bei der

Zahl der Arbeitsgesnche ist zu berüdsichtigen., daß die Meldungen

aus Westfalen und Hannover zu sind. Nach die Zahl

ig, ausgeblieben ank

dem vor⸗ der Arbeits⸗ der noch seblenden Meldungen 3 Die Gesamtandrangziffer stellte für je 109 offene Stellen; bei Trennung

beider Geschlechter amen auf dem Arbeitsmarkt für männliche Ar⸗

imonat 1282) Arbeinsgesuche auf ie ö Non

100 offenen Stellen wurden rund 84 (im

—v

1. Unter suchungzsachen. 27 Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Rom manditgesellschasten auf Attien, Attiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellschaften. ·

erlust· n. Fundlachen, Justellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile .

1,21 Goldmark freibleibend.

, GBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der

Unfall⸗ und

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliduäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Ban kausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

——

Geschãftsftelle eingegangen sein. Mi

Unter sjuchungssachen.

iözsß]) Betannimachung.

Die gegen den Kaujmann Stto Struve Kellinghulen erlassene Arrestversügung om 20. Okiober 1923 ist durch Ent⸗ hheidung des Finanzgerichts in Kiel auf⸗ hoben.

Itzehoe, 1. März 1924.

Finanzamt.

ͤ. Aufgebote, Ver list⸗ und Jundfachen, Zustellungen n. dergl.

1298311 .

Die Mitteldeutsche Privatbank, Aktien⸗ zesellischaft, in Magdeburg hat das Auf⸗ zebot folgender Wertpapiere; 7 Stück prozent ge Hannoversche Rentenbriefe ' 3060 * nebst Erneuerungsscheinen, und war die Nummern 3865, 386 mit Coupons hom 1. Juli 1919, die Nummern 217, 21, 235, 236, 239 mit Coupons vom

bank der Provinz Sachsen und Hannover nn Magdeburg, beantragt. Der Inhaber her Urkunden wird aufgefordert, spätestens n dem auf den QI. November 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Lichneien Gericht, Halberstädter Straße 131, immer 111, anberaumten Aufgebott⸗ sermin seine Rechte anzumelden und die öurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ oßeiklärung der Urkunden erfolgen wird. e, n, , den 27. Februar 1924. ag Amisgericht A. Abt. 8.

Auf Antrag des Musikers Hermann wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden fen,, auslosharen Schatzanweisung ez Deutschen Reichs K von 1923 Lit. a Nr. 46 063 über 500 Goldmaik verboten, im einen anderen Inhaber als den oben

wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 81. F. 26. 24.

Berlin, den 4. März 1924. Amtsgericht Berlin⸗Miite. Abteilung 81.

Ul32837) Zahlungssperre.

Abhanden gekommen sind: 6000 Darmsslädter und Nationalbank. Aktien 'hemalige Nationalbank für Deutschland)

r. 665 600 big 65 603. 75 850, 85 9666 6 ü 1000 4. Auf Antrag der Filiale Oldenburg der Darmstãdter . Nasional⸗ bank K. a. A. wird hinsichtlich dieser Atiien die Zahlungssperre angeordnet.

Oldenburg i. O., den 26. Februar 1924.

.

I1l3317 Abhanben gekommen; Dollar 100 Reichtgoldanleihe Nr. 4 792 1100. Berlin, 4. März 1924. (Wp. 183/24.) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G.⸗D.

113318

Abhanden gekommen: 2000 Mannes mann⸗Roͤhren⸗Aktien Nr. H 243 / 44 2/1000.

Berlin, 4. März 1924. (Wp. 18424) Der Polizeiprasident. Abteilung IV. G.-D.

1l3319 Abhanden gekommen: KH 2000 Digtonto⸗Kommandit Anteile Nr. gs oil, ꝛ5 155 /i 64 33 ff. Berlin, 4. März 1924. (W, 186/24) Der Poiiheiprãsidenl. Abteilung IV. .- .

llzzꝛ0) Abhanden gekommen: Mäntel zu ẽS6ob0. Rombacher Hüttenwerk⸗Att. Nr. 36 ob6, 94 11721 611000. Berlin, 4. März 1924. (Wp. 188/24) Der Pollzeiprãfident. Abteilung IV. G. D.

ilz32m

Abhanden gekommen: Mäntel zu 62100 Siegen⸗ Solinger Guß ⸗Akt Nr. 1661 und 3783 = 2,1260, Bogen zu 6 2400 Siegen Solinger Guß Att. Nr. h9 o0olsz 2/1200.

Berlin, 4 März 1924. (p. 18724)

(113322

Abhanden gekommen? ÆK 2000 J. Roth⸗Attien Ne. 67 970/71 - 211000. Berlin, 4 März 1924. (Wp. 185/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E. D.

(113323

Erledigung. Von den im Reichs⸗ anzeiger 45 v. 22.2. 24 unter Wp. 148/24 gesperrten Wertvapieren sind die Berlin⸗ Burger Eisenwerk⸗Aktien Nr. 1972,33, 10 557 I/ 1090 ermittelt.

Berlin, 4. März 1924. (Wp. 148/24) Der Polizeipräsideni. Abteilung 1IV. E.-D.

113324

Erledigung. Die im Reichs anzeiger hd v. 3. 3. 24 unter Wp. 171/24 gesperrten Wertpapiere sind ermintelt.

Beriin, 4. März i834. (My, 171 240 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. CG. D.

113289 Aufgebot. 3. F. 13/23. 2. Die Gärtner Karl und Marianna geb. Chmielorz Musiolschen Eheleute, der Häusler Franz Grygiel, der Häusler Carl Nieuzyla, die Witwe Marie Ertel geb. Grygiel, sämtlich in Suckowitz, ver⸗ ireten duich Rechtsanwalt Eisner in Kosel, haben zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatis das Aufgebot der in der Gemarkung Suckowitz belegenen Parzellen Kartenblatt 3 Nr 38 und 39 Grund⸗ steuermutterrolle Artifel von 21,20 a beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, jpätestens in dem auf den

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre. Rechte anzumelden, widrigen falls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wimd. Kosel, den 31. Januar 1924.

Das Amtsgericht.

Der Familienschluß vom 15. November 1921 über die freiwillige sofortige Auf⸗ lösung des Freiherr von Spiegel'schen Fideitommisses Bielefeld Spiegels⸗ berge) wird bestätigt.

Hamm, den 29. Februar 1924.

Aullösungsamt sür Familiengüter.

(113012 Aufgebot. FHF. 124. Der Tagelshner Mathias Scharfenssiein als Pfleger des Johann Mathias Scharfen⸗ stein hat beantragt, den verschollenen Johann Mathias Scharfenstein, ge⸗ doren am 4. Juli 1825 zu Strödt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. September 1924, e me,, . 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigen falls die Todeg. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Asbach, den 21. Februar 1924. Amtsgericht.

(113377 Berichtigung.

In der Veroffentlichung des Aufgebot vom 17. Dezember 1923. betr. Kraftlos⸗ erklärung von Aktien (Reichganz. Nr. b2 v. 1. März 1924), muß es statt: n 2 der Aktie (Stammaktie) der Norddeutschen Jute⸗Spinnereli und Weberei in Hamburg (etzt: Vereinigte Jute Spinnereien und Webereien Aftiengesellschatt . Lit. D Rr. 2824 über einiausend Mark“ richtig heißen: Lit. R Nr. 28241 über Eintausend Mark“.

Hamburg, den 3. März 192.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

: 0

e

(113290

Durch Ausschlußurtell vom 28. Februar 1924 sind für kraftlos ertlärt: 1. Die Attien der Deutschen Vereinsbank. in Frankfurt a. M. Nr. 8951, 8962, 893. IS9gh4, Shhh, 8956, 12 259, 13 031, 13 946, 16 302, 16303, 16 304, 16 305, 16306 16 507, 16 30s, 16309, 16g 319, 16311 18 923, 22 348. 22 349, 22 359, 34 612, 34 613, 40 581, 40 582, 40 583, 40 584, 42 591, 57 103 und b8 151 im Nominal⸗ betrag von je 690 4. II. Die Attien der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M. Nr. 1601, 4133, 4694, 4695, 9gI50, löl, 24 113, Il vg, 7 476, 72 781, 73 78, 72 285,

C. Mai Jö, Vormittags 1 II uhr,

72 789, 72 790, 72 791, 72 792, 72 793, 72 794, 72795, 72 796, 72 797, 72798, 72 799, 72 800 und 84 219 im Nominal⸗ betrag von je 300 t. 18 F. 2/19. 11. Frankfurt a. M., den 1. März 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

[112568] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen au) .

1. in 10. R. 334. 23 der Schuhmacher Hermann Bimow in Charlottenburg, ver⸗ eien duich Rechtsanwalt Weber in Berlin W. 50, gegen Marie Burow, geb. Wölile, aus § 1568 B. G⸗B., 2. in 10. R. 351. 23 der Zimmermann Wilhelm Beator in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Steinitz in Berlin N. 39, gegen Emma Beator, geb. Dra. heim, aus § 1568 B. G⸗B., 3. in 10 (38) R. 116. 21 Emma Fiebeck, geh Kirschnick, in Spandau, vertieten durch Rechteanwalt Seibertz, Berlin SW. 61 gegen Paul Fiebeck aus 5 1968 B. G⸗B, 4. in 5. R. 2465. 23 Helene Islierski geb. Esser, in Essen, vertreten duch Rechtsanwalt Goldschmidt in Berlin C. 19, gegen Hermann Iskierski aus § 1565 B GB., b. in T. R. 16. 20 Luise Krofke, geh. Thorun. in Berlin. vertreten durch Rechtsanwalt Koplowitz in Berlin NW. 7, gegen Hermann Krofte aus 1967, 1566 B. G.⸗B., 6. in 7. R 321. 23 Werkhelser Otto Knopf in Berlin ⸗Lichtenberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Mattschas in Berlin W. 66, gegen Erna Knoyf. eb Krüger, aus

1565. 1568 B. G⸗B., 7. in 9. R. 55. 24 Berta Hartmann, geb. Dummer, in Oranienburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt 2. Rosenberg in Berlin W. 8, gegen Arbeiter Max Sartmann aus 5 ib68 B. G.⸗B., 8. in 37. R. 480. 23 Maschinenarbeiter Albert Wolny in Berlin⸗ Weißensee, vertreten durch Rechtsanwalt Loewenstein in Berlin G. 2, gegen Bar⸗ bara Wolny, geb. Lambertz, aus 1965. 1568 B. G. B, 9 in 357. R. 70. 24 Mathilde Willdorff, geb. Herschander, vertreten durch Rechtsanwalt Herzfeld in Berlin O 19, gegen Expedienten Friedrich zin dorf aus 8 lbs, ißt B. G-.

Die Kläger laden die Beklagten, die unbekannten Aufenthalts sind, zur münd⸗ lichen Verhandlung ihres Rechtsstreits vor das Landgericht 111 in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg 17 - 20, und zwar: zu Nr. 1 und 3 auf den 30. Mai 1924, Vorm. 190 Uhr, Saal 142, zu Nr 2 auf den 2. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr, Saal 142. zu Nr. 4 auf den 10. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr, Saal 116, zu Nr. 5 au] den 19. Mai 1924, Vorm. 19 Uhr, Saal 159, zu Nr. 6 auf den 15. Mai 1924, Vorm. 10 uhr, Saal 159, zu Nr. 7 auf den 16. Mai 1924, Vorm. SJ Uhr, Saal 110, zu Nr. 8 auf den 24. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr, Saal 102, zu Nr. 9 auf den 14. Juni 1924, Vorm. 10 Uhr, Saal 1022, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt ju ihrer Vertretung zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage⸗ bezw. der Ladungsschristen an die Beklagten wird dies bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 79. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

113292] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mina Heimerdinger, geb. Guß mann, in Frankfurt am Main, . = bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. Dochnahl in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, Buchhalter Otto Heimer- dinger, früher in Franffurt am Main, auf Grund deg § ibö8 B. G- B. mit dem Antrag au Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Ytechtsstreits vor die 9. Zivil = fammer des Landgerichts in Franklurt am Main auf den 20. Mai 1924, Vormit⸗ iags 15 uhr, Zimmer 129, mit der Anf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

rankfurt a. M., den 25 Februar 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 113293) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Minng Hunke, geb Döbel,

IIi3294] Oeffentliche Zustellung.

mächtigter: Rechtsanwalt August Maller in Frankfurt a M., klagt gegen ihren Ehemann, Wilhelm Hunke, früher in Frankfurt am Main, mit dem Antrag au Ehescheidung aus 5 1568 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main, Gerichts neubau, Zimmer 129, auf den 20. Mai 1924. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 29. Fe⸗ bruar 1924. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

(I12985] Oeffentliche Zustellung. Die Martha Scharb, geb. Hohmann, in Groitzlich, Prozeßbevoll mächtigter. Rechts. anwalt Pabst in Halle, S, klagt gegen den Elektromonteur Karl Scharb, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung. daß er sie böswillig verlassen habe. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle auf den 10. Juli 1924, Vor⸗ mittags z Uhr, mul der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Dalle, S., den 29. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

früher in Dessau, jetzt unbefannten Auf⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß den Beflagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen ein⸗ schließlich der in der Urkunde des Amts⸗ gericht;z Dessau vom 5 7. 1920 sest⸗ gesetzten Unterhaltebetraas vom Tage der Klagezustellung ab eine anderweite Unter⸗ haltsrente von monatlich 15 Goldmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Anhalt. Amtsgericht in Dessau auf den 13. Mai 1924, Vorm. 9 Uhr, geladen. .

Dessan, den 28. Februgr 1324.

Schneider, Justizsekretär,

Gerichtoschreiber des Anhalt. Amtsgerichts.

112714] Oeffentliche Zustellung.

Schäffer, Johann Karl, minderjährig, Vormund Jolef Schäffer. München, Lind wurmstraße 175, klagt gegen Gleichmann, Karl, zuletzt Wachtmeister bei der Landes⸗ polizei in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhbaligerbhöhung, und beanmagt, daß der Betlagte an den Kläger ab Kiagezustellung bis zum voll⸗ endeien 16. Lebengzahre eine vorauszabl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 20 Gold⸗ mark zu leisten hat, und daß das Urteil vorläufig vollstreckhar ist. Der Befiggte Karl Gieichmann wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstieits auf Mittwoch, ven 7. Mai 1924, Vor⸗ mittags 0 uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0,

112986] Oeffentliche Zustellnng. Die Frau Toni Michael, geb. Fahnert, in Querfurt, Bäckerstraße 28, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle in Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter Friedrich Michael, früher in Querfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des F 18963 B. G- B, aul Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale) auf den 13. Mai 1924. Bormistags 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. k Saale), den 29. Februar Gerichtsschreiber des Landgerichts.

112987] Oeffentliche Zuste lung.

Frau Erna Malmo, . Brandt, in Pajewalk. Gr. Kirchen sir. 22, Prozeßbevoll⸗; mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Bõöddeker in Stenin, klagt gegen ihren Ehemann, Schneider Albert Malmo, unbekannten Aujenthalts, früher in Pasewalk. auf Grund der 1b65, 1868 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilfammer des Lanzgerichts in Steitin, Albrechtstraße 32, Zimmer 23, auf den 24. Mai 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Piozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stettin, den 28. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Ehesiau Marie Pastock, geb. Luezak, in Grohn, Schmalzstraße 30d. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Dr. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Siefan Pastock, früher in Grohn, jetzt unbekannten Aufenthaus, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten mr *mnünd⸗ lichen Verhandlung des Nechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den S0. Aprit 1924, Vormittags 96 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berven (2 sler5y, den 29. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(112983) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marianne Gertrud Focke in Jonitz, Wallstraße 11a, ver⸗ freten durch den Berussvormund Kreis⸗

geladen. . München, den 1J. März 1924. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts München.

II25871 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Henriette Dorothea Wilma Homann in Rüstringen, verneien durch den Berufsvormund, Doerinspefior Sötekamp in Rüstringen, klagt gegen den Schiffbauer Wilhelm Augunstat, früher in Rüstringen, Pappelstraße 4 wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte der Er⸗ zeuger der Klägerin und zur Zahlung einer erhöhten Unterbaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage auf fostenyflichtige Verurteilung des Beklagten. der Klägerin vom Tage der Klagzustellung ab bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres 16. Okr⸗ tober 19366 als Unterhalt eme im voraus zu entrichtende Geldrente im Werte von vierteljährlich 60 sechzig Goldmark zu leisten bezw. zu zahlen. und zwar nach dem amtlichen Kurse am Tage vor der Zahlung, die mälligen Beträge sofort, die weiterhin fällig werdenden am 1. eines jeden Kalenderviertelsayrs, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreirs wid der Betlagte vor das Amtegericht. Abteilung 111, in Rüstringen auf den 11. April 1924, Vormittags 9 uhr, geladen. Der Klägerin ist dag Armenrecht bewilligt.

Rüstringen, den 26. Febꝛauar 1924. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts

(I126567] Oeffeniliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Berg, Feboren am 17. Juni 1912 in Berlin, vertreten durch seinen Vormund, den Berufe vormund Hermann Kretschmer in Berlin G0 2, An der Stralauer Brücke 6. Pigzeßbevoll- mächtigter: Justizobersekretär Harder in Schlochau, klagt gegen den Kaufmann Karl Spiecker, zuletzt in Schlochau, Königstraße 16 bei Martin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Erböhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von Klagezusiellung an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjabres an Stelle des im Urteil des Amtsgerichts in Schlochau vom 27. 2. 1923 Akien⸗ zeichen 3 G 51 23 festgesetzten Beträge eine Vierteljahresrente in wöchentlichen Teilzahlungen von sechs Mark, vewwielsacht mit der am Tage der Zablung der rück⸗ ständigen und laufenden Beträge gültigen Reichsrichtjabl für die gesamten Lebens- haltungskoften, und jwar wöchentlich im voraus, zu zahlen. Das Urteil ist vor=

Der Poll eiyrafidenl. Abteilung IV. G&.- D.

72 784, 72 785. 72786, 72 787, 72788,

in Franifurt am Main, Prozeßbevoll⸗

syndikus Dr. eng in Dessau, klagt gegen den Arbeiter Erich Georg Schulze,

läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗