2.
mever, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Haudelsgesellschaft hat am 265. Februnnr 1824 begonnen. Prokurist:
Friedrich Heinrich Oskar Hinsmann.
Walter C. Mackh. Prokura ist erteilt
an Carl Hermann Heinrich Heyroth.
Otto Peyge V Sohn. Piokura ist er⸗
teilt an Erna Gertrud Peycke
Johannes Kühlke. Die Gesamtprokura des H. F. Herzberg ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge samtprokuristen Hermann Wilhelm
nh d Otto Niedermanner, Kaufleuten, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Dig offene Handelsgesellschaft hat am 18. Februar 1924 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkelten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden (Wein⸗
Sxengler. Gerrmann Carstens. Das Geschä von Otto Friedrich Salein un
u. Spirituosengroßhandlung.)
Central⸗ Bodega von Herrmann Carstens C Sohn. Das Geschäft ist von Otto Friedrich Salein und Otto Nierermanner, Kaufleuten, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Februar 1924 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers ind nicht übernommen worden (Wein
g.
Daheber August Heinrich Carl Friedrich Schnei⸗ der, Kaufmann, zu Altona. Prokurist:
mport u. Weingroßhandlun Carl Friedrich Schneider.
Simeon Victor.
W. H. Voss C Co,. Die Kommandit⸗ Gil elt ist aufgelöst worden. Das
*
Heschäft ist von dem bisherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Wilhelm
DVermann ö Voss übernommen
ö Fritz August Emil Körner, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21, Februar 1924 begonnen Die im Geschäfts⸗
worden. Dr. phi
betriebe begründeten Verbindlichkeiten
und Forderungen des bisherigen In— habers sind nicht übernommen worden. Schnguer . Co. Die offene Handels⸗ 6 ist aufgelöst worden. In⸗
aber ist der bisherige Gesellschafter win Georg August Schnauer. Sahn X Ewers. Gesgmtprokura erteilt an August Heinrich Paul
Troeder. Die an C. F. M. ö
erteilte Gesamtprokura ist erlos Samburger Marzipanfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1924 ist die Firma geändert in: Hamburger Marzipanfabrik Gebr. Schacht C Clement Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. eter Heinrich Schacht, Kaufmann, zu kienstedten, ist zum weiteren Geschaͤfts— führer bestellt worden.
Feinrich Rainer. Einzelprokura ist erteilt
dem bisherigen Gesamtprokuristen Her⸗ mann Christian Waldemar Reimers, Die Gesamtprokura des W. H. D. Thal ist erloschen.
Atlantis Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. Februar 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach München verlegt und der 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.
Albert Steinbrücker C Eo. Mai⸗ M
blumenkeim⸗ Export ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ toren; Edugrd Klagenberg,. Direktor und Otto Medow, Rechtsanwalt und Notar, beide zu Segeberg 2t. Dietrich. Lothar Alex duda . Kaufmann, zu Hamburgé is als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1924 begonnen,. Die Prokura des L. A. R. Dietrich ist erloschen. Vandor C Co. mit beschränkter Daftung. Die Prokura des J. E. Korb ist erloschen. Glas⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Sonntag C Co. Die Prokura des G. F. Krüger ist erloschen. Kurt Palmer C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Paul Kurt Palmer. Hartwig Lensch. Die Prokura des C. E. J. Stahl ist erloschen. Schoyer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 2. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkquf von edlen und un⸗ edlen Metallen jeder Art, Chemikalien und verwandten Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 0900 Goldmark. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Arthur Lanz⸗ kron, zu Berlin, Joel Nathan, zu Ham⸗ hurg, und Ernst Reichenbach, zu Ham⸗ burg, sämtlich Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mauls Kakao⸗ und Schokoladen⸗ fabrik Aktiengesellschaft Filiale Samburg, Zweigniederlassung der Firma Mauls Kakao und Schoko⸗ ladenfabrik Aktiengesellschaft, zu Wernigerode. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1921 festgestellt und am 21. September 1921, 29. November 1921, 30. Mai 1922 und 18. April 1923 geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung der offenen Handelsgesellschaft Franz Maul C Co. Kakao⸗ und Schoko⸗
ewinn die Nachzahlung geleistet wird. Die Nachzahlungspflicht erstreckt gh je⸗ doch nicht auf das erste Geschäftsjahr. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind die Ansprüche aus den Vorzugsaktien vor denen aus den Stammaktien zu be⸗
aktien ist nur mit Genehmigung des Auf—
ladenfabrik in Wernigerobe sowie der Betrieb aller mit der Schokoladen fabrikation verwandten Industrien und Gewerbe. Grundkapital: 63 0000000 4, eingeleilt in 60 900 Stammaktien zu je M00 ς und 39000 Vorzugsaktien zu je 1000 4. Die Aktien lauten auf In= haber. Das erste Vorstandsmitglied ist allein vertretungsberechtigt. as zweite Vorstandsmitglied ist in Ge⸗ meinschaft mit dem ersten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokunxisten vertretungsberechtigt (G 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags). Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand aug mehreren Mitgliedern besteht, gemäß Alg des Gesellschaftsvertrags vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen k leich. Vorstand: Hans ärtens, Generaldirektor, zu Wernigerode (erstes Vorstandsmitglied), und Otto Hilde⸗ brandt, Direktor, zu Wernigerode (jweites Vorstandsmitglied). Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder; Wilhelm Böttcher, zu Wernigerode Oskar Enenkel, zu Wernigerode, und Georg Rudolph, zu Nöschenrode, sämtlich Direktoren. . ist erteilt an Werner Fritz
iedel und Otto Klühe; sie sind ge⸗ meinschaftlich oder einzeln mit dem zweiten Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗ tretungsberechtigt. Einzelprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Friedrich Robert Eugen Heinzelmann.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), die durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage, In der Generalbersammlung gewährt jede Vor⸗ zugsaktie für je 1600 A6 zwanzig Stimmen in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats. der Aenderung des Gesellschaftspertrags und der Auflösung der, Gesellschaft, Vom verteilbaren Reingewinn entfällt zunächst an die In— haber der Vorzugsaktien eine Dividende von 6 . ohne Nachjahlungspflicht.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
HHaynau, Scliles. 112801 In das Handelsregister Abt. A ist heute hei der unter Nr. 173 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft. Niederschlesische Häcksel⸗ fabrik und Futtermittel⸗Großehandlung Worm CK Papenroth“ in. Haynau ein— getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Haynau, den 23. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. 112805 Handelsregistereintrag Abt. A Band V O- 3. 231: Firma Otto Winghardt in . nhaber Otto inghardt, Aufmann, . dessen Ehefrau aria geb, Schneider, in Heidelberg ist Prokura erteilt. Abt. A Band V O.-H5. 232; Firma Kraft & Kaiser in Heidelberg. e, . haftende Gesellschafter dieser am Fe⸗ ruar 1924 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind Ludwig Georg. Oskar Kraft, Kaufmann in Westhofen bei Worms, August Kaisfer, Kaufmann in Neheim i. W. Abt. B Band III O.-3. 190: Firma n n. Aktiengesellschaft in Heidel⸗ erg. Der Seh e , ist am 12. November 1923 festgestellt und am 14. November 1923 geändert. Gegen stand des Unternehmens ist der Groß- und Klein⸗ handel mit allen Holzarten, Ankauf und Verwertung von Waldungen im In- und Ausland; die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen der Branche wie Sägewerken, Holzhandlungen und holzberarbeitenden S*, in jeder ge⸗ etzlich zulässigen Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben, zu ver— treten sowie Interessengemeinschaften ein⸗ gehen. Das Grundkapital, beträgt 0h0 000 A6 und ist eingeteilt in 1000 Stück auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien im Nennbetvage von je 1000 46 und 4000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, im Nennbekrage von je 1000 46. Die Aktien werden zum Kurse bon 190 009 900 9 ausgegeben und sind doll einbezahlt. Die Vorzugsaktien er⸗ halten aus dem Reingewinn des Ge— schäftsjahres, bevor auf die Stamm⸗ Aktien eine Dividende verteilt wird, eine Vorzunsdividende von 4 *. Falls in einem Jahre eine Dividende von d Y nicht oder nicht in voller Höhe zur Ver—
Reingewinn des oder der folgenden Ge— schäftsiahre der fehlende Betrag, bevor auf die Stammaktjen eine Dividende zur Verteilung gelangt, nachzuzahlen. Die Nachzahlung. erfolgt auf den Dividenden⸗ schein desjenigen Jahres, aus 9 en Rein⸗
friedigen. Die Veräußerung der Vorzuas⸗
sichtsrats zulässig und nur innerhalb des Vorstands und Aufsichtsrats. Scheidet ein Mitglied aus dem Vorstand oder Auf⸗
teilung gelangen sollte, so . aus dem 1
leichen Anza
Bestellung des ersten Vorstands 2
hängt.
und . in der Regel na Gese
beraumten Termin erfo lung nicht mitzurechnen.
Kaufmann in Düsseldorf, Gustap 3
Heidelberg Einsicht genemmen werden. Heidelberg, den 28. Februar 1924. Amtsgericht. V.
——
Nr, 60 eingetragenen Firma A. Stern, Heinsberg, wurde heute eingetragen: Dem
ist Prokura erteilt. Heinsberg, 26. Februar 1924. Amtsgericht.
— —
heute unter lf. Nr. 345 die Firma „Wilhelm Simon, Metallgießerei“ mit dem Sitze in Helmstedt eingetragen. In— aber ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Simon in Helmstedt.
Helmstedt, den 22. Februgr 1924.
Das Amtsgericht. Helmstedt. 112807 In das hiesige Handelsregister B ist eute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Fricke Flothmann G. m. b. in Helmstedt folgendes eingetragen worden; Die. Vertretung des Oberingenieurs Friedrich Flothmann in Helmstedt ist be⸗ endigt, alleiniger Geschäftsführer ist. der Oheringenieur Heinrich Fricke in Helmstedt. Helmstedt, den 22. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Herz herg, Harx. 112809 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗
Bowist“ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herzberg am Harz
eingetragen: Direktor Richard Buder in
Herzberg am Harz ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Herzberg am Harz, 25.2. 1924.
Hoyerswerda. 112810 In unser , n . Abt. A ist am L. 2. 1924 bei Nr. 197 die Firma Richard Anders in Wiednitz und als ihr Inhaber, der, Handelsmann . Anders in Wiednitz eingetragen worden. oyerswerda, den 22. Februgr 1924. nä unser Handelsregister ist heute bei der Gelellschaft mit , Haftung Otto Vöegt in Neida b. Hoyerswerda ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hoyerswerda vom 24. Dezember 1923 ist der Architekt Otto Voigt in Seidewinkel zum Liquidator ernannt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Voyergwerda, den 25. Februar 1924. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23
sichtsrat aus, so ist es verpflichtet, seine
ist heute bei den „Vereinigten Hoyers⸗
angfeld & eingetragen
Glasfabriken
Vorzugsaktien dem Aufsichtsrat zur Ver- ] werdaer Gl. Hannemann Aktiengese
ien zu stellen, und war nach Wahl des ufsichtẽ rats 6c en Ausfolgung einer
n Anzahl Stammaktien oder gegen Harvergütung in Höhe des Wertes diese Stammaktien zum Kurse am Tage des Ausscheidens. Vie Abstimmung der Vor⸗ zugsaktignäre muß . auf. Grund eines Mehrheitsbeschlusses derselben er⸗ folgen. Jede 1000 40 Grundkapital ge⸗ währen bei den Stammaktien eine Stimme, hej den Vorzugsaktien, zehn Stimmen, leßterenfalls jedoch nur in den Fällen des § 15 Absatz 5 des Kapital⸗ verkehrssteurgesetzLes Der PVorstand he⸗ steht, je nach Beschluß des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. In letzterem Falle wird die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich, insbesondere auch bei Zeich⸗ nung der Firma, nach Maßgabe der vom Aufsichtsrat den einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern erteilten, zum Handelsregister einzureichenden Befugnissen vertreten. Die
Die in den Generglversammlungen vom 25. April und 27. Mai 1923 beschlossene (Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt Das Grundkapital der Gesellschaft be Oh0 900 os und ift in 6600 Al je 1000 S6 zerlegt (6 5 der
Von den 3600 neuen auf den Inhaber — ausgegeben: 600 zum Kurse von 10990 85, 1000 zum Kurse von 3000 85, 10900 zum Kurse von 4000 , 1000 zum Kurse von ? einrich Strangfeld ist aus dem Vor⸗ nde ausgeschieden.
Hoyerswerda, den 28. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Husum. I Eintragung bei der Nordstrander Dampf⸗ llschaft m. b.. des Handelsregisters Bz am ebruar 19224: Der Landmann Pet en und der Amtsvorsteher Heinrich Hansen sind aus dem geschieden, der Arzt Dr. Carl Schild ist verstorben, an deren Stell leute Ferdinand Kruse, mählen und Nordstrand
schiffahrtsges⸗ Nordstrand r. 25
durch die Gründer, Vorstand ist Kguf= mann 8h Juhl in Mannheim. Dem ö. Riesenstahl, Kaufmann, in Mann⸗ zeim, ist Prokura erteilt und ist er berech- tigt, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen . zusammen die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Die gesetzlich notwendigen e e, Bekanntmachungen der Gesell⸗ 6 erfolgen rechtsgültig durch einmalige eröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger soweit nicht durch das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschriehen ist. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre ekanntmachungen Lurch andere, vom Aufsichtsrat von Fall zu Fall oder all⸗ gemein zu bestimmende Blätter zu Per⸗ öffentlichen, ohne daß r von der Ver⸗ öffentlichung in diesen Blättern die , der Bekanntmachung ab⸗ ie Generalversammlungen werden
pom Aufsichtsrat oder bom Vorstand durch öffentliche Bekanntmachun gem § 3, ö dem Sitz der
orstande aus⸗
e sind die Land⸗ artin Thor⸗ Hasselmann jr. gu Vorstand gewähl Das Amtsgericht Husum.
Ins ter burꝶ.
In unser Handels eister 265. Februar 1924 die durch Gesellsch vertrag vom 2H. Januar / 23. Februgr 1 reußische Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft mit heschränkter Vaftung mit dem Sitz in Insterbur r Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel und Bedarfsartikel, und zwar enhandels und des
B ist am
eingetragen
kommissionsweisen Stammkapitals: dem Gesellschafter Hermann Torner ist von zwei Zimmern his ezember 1925 als Stammein⸗ e zum Preise von 1500 Goldmark ein⸗ Geschäftsführer sind der K erner und der Oberleutnant Neumann, stellvertretender Ge⸗ berleutnant a.
schaft unter Angabe der Tages; ordnung einberufen. Die Einladung soll mindestens vierzehn 6. vor dem an⸗ t genz bei Berech⸗
nung dieser Frist sind der Tag der Ver⸗ öffentlichung und der 6 Versamm⸗ en. Die Gründer der
Ge 3, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Eugen e en r, Uhl,
schäftsführer ist der ĩ Eugen Saubant, sämtlich us Insterburg. ührer und in Behinderung äftsführer auch der stell⸗ vertretende Geschäftsführer ist allein zur Firma und zu ihrer ur Ausstellung von
chlüssen von G nstand das Stamm⸗ arf jeder Geschäfts⸗ der stellvertretende chäftsführer der Gegenzeichnung eines der
Amtsgericht Insterburg.
Jeder Ges
Kaufmann in Mannheim. Const Kuß Zeich mann, Diplomkaufmann in Mannheim, Paul Müller, Kaufmann in Aschaffenburg, und Fritz Riefenstahl, Kaufmann in Mannheim. Den ersten Luffichlsrat bilden; Eugen Heinzerling, Kaufmann in Düsseldorf. Dr. Friedrich Grimm. Rechts ⸗ anwalt in Essen, und Leopold Friedrich, Baumeister in Heibelberg, Von den mi der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer
tretung berechtigt. Wechseln sowie zu chäften, deren. apital übersteigt, ührer und au
ndelsregister B Nr. 88 hei der Gesellschaft mit ena, wurde h
Geschaslõflhrer
z Uhrlau K Co— chränkter Haftung,
eingetragen: Zum weiteren ift der Kaufmann Anton Hagen in J
Jeng, den ö. . n. 5 Heinsberg, Rheinl. 1128066 Thüringisches Amtsgerich . .
Bei der im Handelsregister A unter nen mtr.
J. Im Firmenregister wurde e irma „Jakob Heil“ irmeninhaber: in Diedelkopf;
8 Im Gesellschaftsregister wurden ein⸗
Buchhalter Wilhelm Pott in Heinsberg danufakturwarengeschäft
Helmstedt. 112808]
In das hiesige Handelsregister A ist rms ens, Bürner, Faisete guter,
ĩ gaft mit, beschränkter Sitz; Kaiserslautern. Gesellschaftsvertrag am 25. Januar 1924 errichtet, Gegenstand des Unternehmens ist der Ve landwirtschaftlichen und industriellen Ma— igen und Geräten gleicher Zweignieder⸗ eschäftsstellen, sowie die nlichen und gleichartigen Stammkapjtal
Vertrieb von schinen, Werkze
lassungen und Ge Beteiligung an ä Unternehmungen. . bet 5900. Goldmark. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung und V O. tretung der Firma berechtigt. Die nung erfolgt in der Weise, daß die nenden zu der geschriebenen oder mittels Druck ober Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Ręichsanzeiger. schäflsführer: 1. Georg Pürner, Kaufmann Kaiserslautern, 2. Hermann. Blaul, Landwirt zu Elbisheimerhof, Gemeinde 3. Wilhelm Eymann, Landwirt in Lautersheim, ) Spreuer & Cie. Nebenstelle D Kaiserslautern, Zweigniederlgssung mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Maxktstr. d, Dauptniederlassung mit dem Sagrbrüicken unter der Firma. „Spreuer Kommanditgesell schaft, begonnen Persönlich haf ⸗
beifügen. Die
ᷣ Marnheim, teilung B Nr. 8 ift. heute zu der Firma 2. Firma ,
am 1. Oktober 1925. Gesellschafter: Bankdirektor in Saarhrücken, sind zwei Kommagnditisten. mann Christian Appel in Saarbrücken ist Einzelprokurxa. dem Bankbeamten Jak in Kaiserslautern okur Dandlungsbevoll⸗ mächtigten erteilt Kaiserslautern, 28. Februar 1924. Amtsgericht — Registergericht.
ister Abt. Bz ist zu ft mit beschränkter dernie mg ß loschen. Die Firma ist in: Zumgch S
IHR arlshafen. In das, Handelsre Nr. 17, Türk, Gesells ᷣ zu, Karlshafen, eingetragen, da schaft aufgelöst und der Kauf⸗ arl Wenck von hier zum dator bestellt ist.
28. Februar 1924. as Amtsgericht.
Harlsriulie, Hadem. 112516
In das Handersrezister B Band vil O. Z. 35 ist zur Firma Landeswirtschaft⸗ stelle für das badische Handwerk. Aktien⸗ . Karlsruhe, eingetragen: Durch
eschluß der e ee, g n, vom 19. Februar 1924 wurde der ö afts⸗ vertrag in 5 2, und in S5 4 und 12 8e n geändert. Hiernach darf die
esellschaft sich. an, anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, solche erwerben und vertreten sowie ö er⸗ richten. Karlsruhe, den 28. Februar 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. .
HKarlsruhe, Eaden. 112817
In das Handelsregister A ist ein— getragen;
u Band II O3. S1 zur Firma Tabakfabrik „Javangs! Julius. Maier, Karlsruhe; Die Firma ist geändert in Tabak ⸗ &. Zigarettenfabrik Javanas Julius Maier. ;
O-3. 286 zur Firma Peter Schwäbel, Karlsruhe: Infolge ,,,, In⸗ . jetzt . Peter obel Fhefrau. Klarg geb, Kusterer, Karlsruhe.
Zu Hand VIII O.-3. 36: Firma und Siß: Eugen Graf K. Go., Karlsruhe. ö. , mr. Persönlich 6 esellschafter: Eugen Hermann
raf, Blechner, Karlsruhe, und Albert fr Kaufmann, daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Karlsruhe, den 29. Februar 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.
HKatscher. 112518
YR. Ach, Fa. J. Hahn s. Nachfolger. Kgtscher: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Katscher, den 20. 2. 1924.
HRleve. 112819
In unser Handelsregister B ist bei dei unter Nr. 27 eingetragenen. Firma „Clever Lederwerke mit beschränkter Haf- tung vormals A. Haas in Cleve“ folgenden eingetragen worden:
Geschäftsführer bestellt; seine Prokura iss erloschen. Kaufmann, Isgak. Sternefeld in Goch ist als Geschäftsführer aus— geschieden. —
Kleve, den 1. März 1924.
Amtsgericht. Koblenz. ; 112820
In das hiesige Handelsregister ist ein= getragen worden;
Abteilung Ar-
1. am 3 6. 1 ö Nr. 6. i Firm Jo grhofer“, ahnho . Gemeinde Mülheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Mar= hofer, daselbst.
2. am 26. 2. 1924 unter Nr. 1292 die Firma „Philipp Hambach“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Hambach zu Koblenz,
Dem Ingenieur Heinrich Hambach in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.
Abteilung B: 3. am 25. 2, 1974 unter Nr. 167 bei der Firmg „Dresdner Bank“, Filiale Koblenz: Bankdirektor Samuel. Ritscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Koblenz. Hin. k In das Handelsregister ist am 29. Fe⸗ bruar 1924 eingetragen:
Abteilung A: ö
Nr. 10 812 die offene de e f ch Allmer S Co,“, Köln. Vondelstr. 35. Petsönlich haftende Gesellschafter: Fa— brikant Josef Allmer, Ingenieur Karl 3 es, Kaufmann Friedrich Wagemann, Köln. Die Gesellschäft hat am 1. März 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Josef Allmer zusammen mit einem der Gesellschafter Karl Junkes oder Friedrich Wagemann ermächtigt. Nr. 10 813 die Firma „Jegn Pécout“, Köln, Hohestr. 133, und als Inhaber Kaufmann Jean Pécout, Marseille. Dem e . Pulinx, Bieberich, ist Prokura erteilt.
Nr. 10 814 die Firma „Walter Pütz', Köln, Lütticher Str. Zé „ und als In— haber Fabrikant. Walter Pütz. Köln.
Nr. 10 815 die Firma. „Westdentscher Saat, und Speisekartoffelvertrieh Anton Streit“ in Tempelbürg mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, Werder Str. 3. unter der Firma: Westdeutscher Sagt, und Speise⸗ kartoffelbertrieb Anton Streit Filiale
Ge. Köln“ und, als Inhaber Kaufmann Anton
Streit. Köln. ö Rr. 1175 bei der Firma, S. Herzbach', Köln: Kaufmann Wilhelm Schmitz, Köln— Klettenberg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender G'esellschafter eingetreten, ie nunmehrige offene i te fe t am 31. Januar 194 begonnen. Die Prokura der Frau Agnes Schneider⸗Claus bleibt bestehen. . . Nr. S189 bei der Firma „Wilhelm Neu Tabakfabrik! Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. J Nr. 9647 bei der Kommanditgesellschaft Dowald ö Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co,, Köln: Die Firma Dowald K Zumach Gesellschaft mit beschränkter Haftung als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und alle fünf Kom— manditisten sind aus der Gesellschaft aus= geschieden, Gleichzeitig . die Kaufleute einrich Zumach, Elberfeld, und Leg Lück, öln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die
Handel kgesellschaft umgewandelt. Die Pro kura des Hermann Zumach junior ist er=
Co. vorm. Dowald & Zumach“ geändert. Nr, 19 357 hei der offenen Handels. gesellschaft Gebr. Wetzlar. Köln: Die Gęsellschaft ist aufgelöst. Die Fiyma ist erloschen. Die Prokura des Heinri
Goron ist erloschen.
Kaufmann Willi Haas in Kleve ist zum
Kommanditgesellschaft ist in eine . .
ann r, Nr. 4 . Rheincar Fheinische
lang. i ii: ken e g gh
eld, ist zum
ir 14
Hinten, Gefell
haftung in Ligui erkungebefugnis de det. Die Firma iß Nr. 5158 bei der
Selen chat mit bes
e
e, Köln Karl Frohnhäuser ist
z äftsführer ausgeschieden. Karl 1. V Köln, ist zum Ge⸗ beftellt.
aftsvertrag g
irma, 8 2. betr. den
nternehmens. Emil Rindhage., Kauf⸗ ann, Köln-Ehrenfeld. ist, zum weiteren Heschäftsführer bestellt. Die Prokurg von lbert Fecken ist erloschen. Die Firma t geändert in; „Gerling. &. Rindhage hesellschaft mit beschränkter Haftung“. Hhegenstand des Unternehmens ist ins⸗ efondere auch der Großhandel und der Bertrieh von Brennstaffen.
Nr. 4026 bei der Firma „Gesellschaft ir Hoch- und Tiefbau, Arbeiten mit be—
chränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell=
def ,, vom 21. Februar 1924 ist er Gesellschaftsvertrag in § 2, betr. die Firma, geändert. Die Firma ist geändert n „Gesellschaft für Hoch, und Tiefbau it . Haftung“. Architekt hustav Dittmar, Föln⸗ . ist zum ellvertretenden Geschäftsführer bestellt,
Nr. 4049 bei der Firma. „ Karl Düring öhne , t. mit beschränkter Haf⸗ ing., Köln: ie Vertretungsbefugniz . ö ist beendet. Die Firma ist n Ii.
Nr. 4085 bei der Firmg „QAldlandz, Dldenburger⸗ und Hannpversche Landeier, , mit beschränkter Ha köln: Durch Gesellschafterbeschlu 5. Februar 1924 ist der Gesellschaftsher⸗ rag bezüglich der Firma geändert. Die Fixing ist geändert in „Reinhold Müller Dldenburger und Hannoversche Landeier Hesellschaft mit beschränkter a n Dubert Esser un ns Rockstroh sind a
bert Ess d Hans Rockstroh sind als Heschäfteführer zurückgetreten. -
Nr. 4616 bej der Firma „Mechanische Fleiderfabrikk Abede Köln Aktiengesell⸗ chaft“, Köln: Max Klein. Berlin, hat Prokura.
Nr. 4719 bei der Firmg. m . e Reklame &. Druckerei Aktiengesellschaft Köln; Die Prokura von Erich Linkner if erloschen. Wilhelm ö ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rudolf Schüßler, öln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 1843 bei der Firma „Wolfarth,
Koch & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Köln⸗Rippes: Durch Gesell=
. 21. Februar 1924 ist
der Gesellschaftsvertrag in 8. 7, betr. die Dauer der Gesells t geändert. Die Sauer der Gefellschaft ist auf unbeftimmt si e e urch denselben Beschluß ie . Wolfarth, Köln⸗Nippes, ist Liqui— hator⸗ Nr. 5358 bei der Firma. „Filberg, chuhindustrieversorgung Gesellschaft mit deschränkter Haftung“, Köln: Kaufmann hermann Schneider Ilbgiff ist zum beiteren in, . bestellt. Nr. 5373. Bergische Industrie⸗Ofen⸗ dau Gesellschaft mit 19 Köln, Bergisch-⸗Gladbacher Str. Gegenstand des Unternehmens: die Repa⸗ atür, Instandhaltung und der Aushau von Feüerungsanlagen und. . nd der Vertrieb der hierzu erforderlichen Baustoffe, Stammkapital: 10 000 Gold⸗ ark. Geschäftsführer: Oberingenieur aul, Giese, Köln⸗Riehl, ö Alfred Born, Köln⸗Mülheim.
H vom 4. 65. Februar 3.
Jeder der beiden Geschäfteführer ist für ih allein vertretungsberechtigt. Die Dauer er Gesellschaft ist auf drei Jahre he— stimmt. Erfolgt drei Monate vor Ab— lauf dieser Jeit von kejner Seite aus eine ündigung, so gilt der Vertrag, fort— laufend auf weitere drei Jahre verlängert. Mit Zweidrittelmehrhelt kann jedoch poiher eine Auflösung der Gesellschaft erfolgen. Nr. 5374. „West⸗Rhein Handels⸗Aktien⸗ Hesellschaft“ Köln, Breise Str. 12,14. geen an. ö ö gi if on Handelsgeschäften, hauptsächlich für remde Rechnung, insbesondere der Han—⸗ L mit, Lebensmitteln. Grundkapstal; 190. Millionen Mark. Vorstand: Adolf Rosellen sen, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ chaftspertrag vom 16. Nobember 133, 8.19. Februar 1924. Sind mehrere Vor
landsmnitglieder vorhanden, so erfolgt die 8
Vertretung durch zwei Vorstandsmit⸗ !lieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats kann eh einzelnen Vorstandamstgliedern das Recht der llleinvertretung erteilen. Ferner wird bekanntgemacht: Bas von den Gründern übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 509 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 59 „ und bo auß den ähaber lautende Aktien über, je 10 060 Mark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt . Kurse von 255 Milligrden Prozent. Ferner ist ein besonderer Reservefonds in
chaftszwecken Ver⸗ ie Bestellung und g des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung von zwanzig T kanntmachung
Landshut. h Karl Mayer u. Co., Teigwarenfabrik. Sitz Landshut: Otto
ist und nur zu Gese wendung finden darf. Fahrzeugbau Ab Aktiengesellscha W Kaufmann. Schuster, Kaufmann, hier, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Landshut, 2B. 2. 1924. Amtsgericht.
Langen, Er. Darmstadt. ] 12820 In unser Handelsregister Abteilung A Band Il unter Nr 108 wurde heute neu eingetragen .
Firma Karl Göhel in Langen. Einzel⸗ Karl Göbel,
ngen. Langen, den 28. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. . Im Handelsregister A ist am 27. Fe— bruar 1924 unter Nr. 261 eingetragen: Czarlinski, r' Kaufmann Georg Der Kaufmannsfrau geb Lichtmann, rokura erteilt.
öffentliche Be⸗
anzeiger, wo auch die übrigen Bekannt⸗ chungen. Gesellschaft Gründer sind: Adolf Rosellen sen., Kauf— mann, Köln, Köln ⸗Lindentha yner, Kaufmann,
eutz, und Wilhelm Heimbach, Kaufmann In den ersten Aufsichtsra Bernhard. Wortmann, rancis Rayner, Wilhelm Heim⸗ akob Rosellen. dem Antrag auf Eintragung in das Han— eingereichten Schriftstücken, Prüfungsberichten
machungen
techn scher Und, Clektt otechnischer Köl
Von den mit
delsregister insbesondere von den des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ Ar nommen werden. . i hericht der Repisoren auch bei der Handels⸗
Ge 5. e
omm .); Inhaber zarlinski, ebenda. ina Czarlinski, Lauenburg i. P Amtsgericht Lauenburg
„Junkermann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Chrenfeldgürtel 171, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Unternehmens: die Vertrieb von elektroöte dustriellen Bedarfsartik verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche oder gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich zu beteiligen oder deren übernehmen. rechtigt, Zwei Stamm kapita
Ost fri esl. as Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 514 eingetragen die udwig Duin mit dem orte Leer, Bremer Stra deren Inhaber der Kau uin in Leer.
Amtsgericht Leer, den 27. Februar 1924.
Gegenstand des erstellung und der nischen und in⸗ eln aller Art und D
iederlassungs⸗ e 8, und als
an solchen Vertretung zu Die Gesellschaft ist be⸗ gen zu grrichten. S6. Geschäfts⸗ h Junkermann, Köln Ehrenfeld. Gesellschaftsbertrag vom 25. Juni 1921, 31. Oktober 192 Sind mehrere
Leer, Ostfrigsl. ĩ In das Handelsregister Abteilung B Nr. 27 verzeichneten Mittelstands⸗Uebergangs⸗ chaft mit beschränkter in Leer eingetragen: t ist aufgelöst.
J ist zu der unter : 20099
Die Firma ist er⸗
iber 1923, Amtsgericht Leer, den 27. Februar 1924.
hrer bestellt, so erfol durch jeden der Geschä ekanntgemacht:
t die Vertretung
Oeffentliche B kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Liegnitz. In unser Handelsreg ist heute unter
ister Abteilung A
andelsgesellschaft in Firma Hüttner und itz, Generalvertretung ; rk in Breslau für Vertrieb von Radio⸗Rundfunkapparaten ür die Stadt- und Landkreise Liegnitz und en worden.
⸗ „Phönix Internationale Speditionsgesellschaft für Land- und See⸗
Gegenstand des
schon in Li
frangporte des Stahlwerks
Köln, Schanzenstr. J. Geg Unternehmens:; der Betrieb eines Frach äfts für eigene und fremde Rechnung n. Auslande sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 9000 G Kaufleute Ludwig Bauer, Hoffmann, Köln. 3. Februar. 1924. eder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. wird bekanntgemacht: kanntmachungen Reichs anzeiger. ; Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
ch tretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes chon, beide in t hat am 24. Januar Vertretung der Ge⸗ ft sind beide Gesellschafter be⸗
iegnitz, den 28. Fehruar 1924.
üttner und Al iegnitz wohnhaft. ie Gesellschaf
häftsführer: 1924 begon nen.
tsvertrag vom 2
Oeffentliche Be⸗
Limbach, Sachsem. In das hiesige Handelsr eingetragen worden; Auf B i Gebrüder Doberenz in dorf betr.:; Die offene Handel sgesell Willy Doberenz ist ausgeschieden. i. Erich Doberenz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Amtsgericht Limbach,
den 23. Februar 1924.
Lippstadt. se unter Nr. 37 unseres eingetragene
ster ist heute latt 67, die
ö ; ; delsregister Aist bei der unter verzeichneten Firma „Hermann Kolberg heute worden, daß sie in „Albert Dot ändert worden Amtsgericht Kolberg, 28. Februar 1924.
esellschafter
IH onstamz. .
Handelsregistereinttag B 1 S3. 38, Firma Metallindustrie . iquidation in Konstanz: Die Liquization Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sind beendet, die Firma ist er⸗
istereintrag A IV. O.-3. 55. le, Helvetia Siegel⸗ acke in Konstanz: Die Firma ist erlos Handelsregistereintrag A II .-. 49 irma Barth & Rebh ie Prokura des Kaufmanns Michael Lemper ist erloschen, ö
Handelsregistereintrag A IV O. J. 3. Fa. Max Ritter in Konstanz: Die Firma
den 28. Februar 1924. ches Amtsgericht.
G. m. b. H. in
ammerschlag,
esellschaft aufgelöst. Kaufmann loschen. Handelsr
irma Gustab Laible,
olz in Konstanz: 2 Liÿbeckst. Sandelsregister. 1128335
Am 18. Februar 1924 ist eingetragen 1 die Firma Stuttgart⸗-Lübeck Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttagrt Zweigniederlassung Lübeck, L Da tniederlassung befindet sich in Stutt⸗ 21. Juli 1923 mit Nach⸗ lrag vom 22. September 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Die Gesellschaft ist berechtigt, in diesem Geschäftszweig Rück⸗ versicherung zu gewähren und Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so sind zwei gemeinsam oder eines zusammen mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Vertrétung durch zwei Proku— risten. Der Aufsichtsrat kann einem Vor⸗ Einzel vertretungsbefugnis Vorstands⸗
ränkter Haftung“, 9 z. st erloschen.
gart. Vertrag vom
HC xenuznzach. . Im höiesigen Handelsregister Abt. A Firma „Wilhelm Ignsing. Binger, Heizungsbauanstalt, in Bingen reuznach“ eingetragen
Inhaber ist der In⸗ in Bingen.
Lebensversicherung. Nr. 652 ist die
Zweigniederlassung K
Wilhelm Jansin Dem Ingenieur Hans Doch in Kreuznach ist Filialprokura erteilt.
Kreuznach, den 26. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Zulässig ist
standsmitglied , (Generaldirektor). mitglieder: Dr. Max Georgii, General⸗ direktor, Stuttgart, welchem Einzelber⸗ tretungsbefugnis erteilt ist, August Würz, Adolf Kimmel, R Märklin, se Direktor, Stuttgart, Wilhelm irektor, Lübeck; stellvertretendes Alwin Dietz,
Ie Tossen, Oder. 1112826 In unser Handelsregister A ist heute
unker Nr. 27 das Erlöschen der
1 9 , an e rossen a. O. eingetragen worden.
s O., den 28. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Nippe, Inh. Gustab Joos,
Vorstandsmitalied:
prokura ist erteilt an die Versicherungs⸗ beamten August Auchter, Dr. Friedrich u, sämtlich Stuttgart, ung auf den Betrieb
HKrossen, Oder. ⸗ andelsregiste 9 . 29g ö. . Lan in⸗ un' erkaufspereinigung ⸗ . ö a. O., folgendes eingetragen worden: . der bisherige Geschäftsführer Mar Buhr ist abberufen und an seiner der Kaufmann Hans Karsunky aus Berlin
. 1924.
Blum, Eugen Ra . . 6. . ,, er Zweigniederlassung Lübeck an den icherungsbeamten Kurt Boettcher, Lübeck, eder von ihnen aft in Gemein⸗ Vorstandsmitglied oder rokuristen zu vertreten. O0 900 C09 M1, eingeteilt in Namensstammaktien 2300 zu je 20 Mark, 1000 zu je 40 009 Namensvorzugsaktien zu je 40 009 (6. Aufsichtsratswahl, NAenderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Stimmrecht und im
nd zwar derge tigt ist, die schaft mit einem einem anderen
tellt worden. 2 O.. den 28. Grnndlapitgl Das Amtsgeri . . Firmenregister ag im Firmenr .
9 gsth la ban gha to für Licht⸗ K Kraftanlagen. Landshut: Firma Landshut, 21. 2.
Gesellschaft . Falle der Liquidation Anspruch auf vorzugsweisze Befriedigung
che 1924. Amtsgericht. in Höhe von 10 3 des eingezahlten B
60 000 000 M Stammaktien werden zum Nennbetrage und 30 000 000 6, von letzteren 6 250 . ausgegeben. Der Vor⸗ tand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ onen und wird vom ö bestellt. Mindestens * der Vorstandsmitglieder darunter der Genraldirektor, müssen zu⸗ gleich dem Vorstand des Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktiengesells 4 in Stuttgart on ,, Die annt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalyersammlung, erfolgen im leihen eiger Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen 3 sind: Friedrich Dränert, Julius ittmann, Jacob Schönthaler, Freiherr Aurel von Ulm, Dr. Josef Willenbacher, , Versicher unge deamte, Stuttgart itglieder des . n nn, . Direktor Willibald Brosig, Geheimrat Otto Fischer. Baurat. Adolf Hofacker, Kommerzienrat Kornelius Kauffmann, Generaldirektor Gustav ilpper, Präsident . v. Nestle, Oekonomie⸗ igt Karl Warth, samllich Stuttgart, Generaldirektor Julius Böttcher, Kauf mann Georg Reimpell, Direktor Friedrsch Stave, sämtli übeck, Bankier Otto Hennings, Bankdirektor Dr. Emil Georg von Sktauß, Berlin, a , Heinrich Kauert, Crefeld, Fabrikant Franz Kübel, Korntal, Oberbürgermeister Dr. Max v. Müllberger. Eßlingen. Von den ein⸗ h gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht Suttgart, Stadt, be⸗ iehungsweise von demjenigen der Revi⸗ . auch bei der Handelskammer in Stuttgart Einsicht genommen werden. 2. bei der Firma Br und Dietz C Co., Lübeck.! Die Prokura Dolberg ist er⸗ loschen. 3. bei der Firma Jens Hansen G Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma ö Amtsgericht Lübeck. Libeckè. Handelsregister, 112856 Am 19. Februar 1924 ist eingetragen: 1. die Firma. Wilhelm Olfe, Lübeck. Inhaber? Wilhelm Olfe, Kaufmann, Tübeck. 2. bei der Firma J. C. Becker, Lübeck: Kaufmann Kurt e e Lübeck, hat Prokura. 3. bei der Firma Dresdner Bank Filiale Lübeck, Lüheck: Die Ver⸗
Samuel Ritscher ist beendet. Amtsgericht Lübeck.
Li heel. Handelsregister. 112839 Am 21. Februar 1924 ist eingetragen
1. die Firma Heinrich Herm. Klein,
Lübeck. Inhaber; Kaufmann, Heinrich
. klein, Lübeck. 2. die Firma ury Helm, Lübeck. Inhaber: Kauf
mann Henry Helm, Lübeck. 3. die Firma Rottach Gese lschaft mit beschränkler 3 lung (Nordische Transport- Compagnie), Ldüheck. rin re ig, Die Haupt⸗ niederlassüng befindet sich in Stettin) Gegenstand des Unternehmens: Speditions⸗ geschäfte. Alle im Speditionswesen üblichen
t Aufträge sind zu J Aufträge auf au
kommissionsweisen Ver von Waren
können ausgeführt werden, e ist der
ndel mit Waren ausgeschlossen, Die sellschaft kann sich auch mit der Befrach⸗ tung von Schiffen sowie mit der eigent⸗
kapital: 4 000 009 Mt. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Böhl, Stettin. Gesell⸗
J. schaft mit beschränkter Haftung, Der Ge⸗ ist auf den ammerschlag, adt, als den allelnigen Inhaber der irma, übergegangen, was heute in unserm Handelsregister eingetragen ist. Lippstadt, den 25. Februar 1924. Das Amtsgericht.
sellschaftsbertrag ist gm 29. März und 3. April 1923 festgestellt, 4. bei r , Puls C Probst, Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell= ckafter Kaufmann Karl Puls ist alleiniger Inhaber der Firma. 5. bei der Firma Wrosf zung Grube Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung, Lübeck: Die Prekura pierling ist erloschen, 6. bei der Firma e Feinkost Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung, Lübeck:; Durch Gesell. schafterbeschluß vom 3. Jan uar 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Wlll Kasten, Emil. Biben, Kaufleute, Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Sandelsregister. 112840] Am 25. Februar 1924 ist eingetragen: 1. die Firma Hans⸗Peter Bertelsen, Lübeck, Inhaber: Kaufmann Hans-Peter Bertelsen. Lübeck. 2. die Firma Seeliger, Wöhlk „* Horstmann, Lübeck. Offene e e , n, Persönlich haftende esellschafter: Ernft Seeliger Ernst Wöhlk, Bernhard Horstmann, Kaufleute, Lübeck. Beginn; 25. Februar 1924. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafler gemeinsam befugt. 3. bel der irma S. H. Kahl „* Sohn, Lübeck: ie Gesellschaft ist infolge des am 16. Januar 1924 erfolgten Todes des bis⸗ e persönlich haftenden Gesellschafters Heinrich Sievers senr., aufgelöst worden. Der y,, haftende Gesell⸗ schafter, Heinrich Ferdinand Sievers junr. 5 alleiniger Inhaber der Firma. Die an ustav Schröder in Lübeck erteilte Einzel⸗ Prokura ist erneuert worden. 4. bei, der Firma. Lühecker ve e err Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck: Die Firma ist erloschen. 3. bei der Firma Burotti“ Ernst See⸗ liger, Lübeck: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Sandelsregister. 112841] Am 27. Februar 174 ist eingetragen R ũdie Firma Hugo Leytien, Lübeck. n e n. Kaußeann Hugo Leptien, Lüheck. bei der Firma Chemische Industrie life mit beschränkler Haf⸗
tung, Lübeck; Durch , Iluß vom 18. Februar 1924 ist 8 5 des Gesell= schaftvertrags abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer . so wird die Se durch zwei Tin ührer mein a vertreten. Die sell⸗ chafterversammlung ist berechtigt, einem
Höhe von 12590 Goldmark gebildet worden, der von den Gründern eingezahlt
Vorzugsaktien
d Geschäftsführer die Befugnis zu erteilen,
die Gesellschaft allein zu vertreten. Der SGesce aß. w ührer Karl Goldschmidt in Berlin ist ermächt gt, die Gesellschaft allein zu pertreten. Vertretungshefugnis des Geschäftsführers Gerichts assessors Dr. Paul Jacobi i Rechtsanwalt und Syndikus Dr.
tsanwalt Dr.
Fritz Gold s Dr. Harry Cohn. Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. der Firma Hanseatische Dampf⸗ fffahrts⸗-Gesellschaft, Lüb ⸗ Heinrich Bülow erteilte Gesamtprokura ist ndelt in eine ihm erteilte Einzel⸗ Amtsgericht Lübeck.
Lühbecls. Handelsregister. 112837] Am 29. Februar 1924 ist eir 1. die Firma August Karl, Li haber: Kaufmann August Karl Lübeck: Die ist erloschen.
rokura Walter 3. bei der Firma er Autotransport-Gesellschaft beschränkter Haftung . ö tretungsbefugniz Geschäftsführers Böttcher ist beendet. Kaufmann nry Petersen Lübeck, ist zum weiteren Heschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Lübeck.
Lidl enscheich. In das Handelsregister A Nr. 4 ist eule bei der Firma Julius Paulmann Lüdenscheid, eingetragen: Die Prokurg des hau ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Josef Voges in Lüdenscheid ist Ge⸗ samtprokurg erteilt dergrt, da Gemeinschaft mit dem Prokuri die Firma vertreten kann. Lüdenscheid 25. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Gustap Piel
ten Meister
Lii denscheilli. In das Handelsregister A Nr. 801 i heute bei der offenen Handelsgesellschs Gebr Haase, Halver
Halver ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lüdenscheid. 26. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
eingetragen: Schãäckermann
Lid enseheisJ. — In das Handelsregister A Nr. 818 i eule bei der offenen Handelsgesellscha Max Zeughauser K Co., Lüdenscheid, ein- getragen: Die GHesellschaft ist., aufgelöst. Das Geschäft ist durch Kauf, Kaufmann Paul Winter in Lüdenscheid mit dem Recht, die Firma unverändert fortzuführen, übergegangen. ausstehenden ordexungen auf den Erwerber ist aus⸗
Lüdenscheid. 21. Februar 1924 Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. ̃
In das Handelsregister B Nr. 35 if hene bei der Firma August Enders Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung., Ober⸗ mede, eingetragen: Die Vextretungs⸗ ugnis des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist erloschen,
Lüdenscheid. 28. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Mannheim. . Handelsregister B Band XXVIII 3 24 wurde heute die Firma „ In⸗ dustrie⸗ und Landbedarf Handels mit beschränkter Haftung“ in? Altrheinstr. 25
lichen Schiffahrt selbst befassen. Stamm⸗ O
J eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29. Ja⸗ nuar und 19. Februar 1924 Festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be. lieferung der Industrie und Landwirtschaft mit Maschinen, Zubehörteilen. Inventar= . en einschlägigen Bedarfs—⸗ gegenständen. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, diese auch erwerben sowie alle Geschäfte vornehmen, welche zur Förde⸗ rung des Unternehmens gegeignet Das Stammkapital beträgt. 500) mark. Sind mehrere Geschäftsführer be- so wird die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prok risten vertrelen. Friedrich Grelle, In8 Mannheim Waldhof schäftführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim den 2X. Februar 1924.
Bad. Amtsgericht. B. G 4.
stücken und a
Mannk eim. Zum Handelsregister B Band XXVIII O. J. 31 wurde heute die Firma „Quell & Go Handelsqgesellschaft für industrielle Creöeugnisse mit beschränkter Haftung in ö eingetragen. De Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 28 November Gegenstand des Unter nehmens ist der Handel mit industriellen Erzeugnissen aller. Art kann gleiche oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen und solche vertreten sowie Zweigniederlassungen Stammkapital beträgt nn mehrere Ge
19233 festgestellt. Die Gesellschaft
300 Billionen Mark. schäftsführer bestellt sind, so wird die Ge⸗ ch jeden einzelnen Geschäfts⸗ ührer vertreten. Adolf Quell, Kaufmann, n Franz Hutter, Ludwigshafen a. Rh.
sellschaft dur
Kaufmann. sind Geschäfts⸗ Dem Adolf Brüstle, Kaufmann. Mannheim ist Einzelprokuro erteilt Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Mannheim, den 27. Februar 1921 Bad. Amtsgericht. ĩ—
ne , mreglster 6. Dent e Zum andelsregister Ban ; Kleesaaten⸗ Import