1924 / 56 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Suverlnlen denten Hemmigeg, Lulse geb Den vewol! in Jeirheyn. die Geichwister Lum e. Willt und Keil Henniges einge tragene Darlehn forpkrung von 12 000 4

für kraftlos er klärt worden. ö Eschershausen den 24. Febr Das Ümtegericht.

Ull3362 Bekanntmachung.

Die Landwirtsehefrau Josesä En in Nender, der Gde. St. Mang, z. It. ln Werther hei Sonthofen. hat die ihrem Ehemann Alois Endres. Landwirt in Neudorf. zu Urkunde des Notars Paulus in Kempten vom 8. Oktober 1900, G. -R. Nr 1194 erteilte Generglvollmacht mit Erklärung vam 29. Februar 1424 sür kraftlos erklärt. Dis Amtsgericht Kempten hat die Veiöffentlichung dieser Erklärung am 29 d Mis bewilligt

Kemwvten, den 29. Februar 1924. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

Uli 33641

Durch Ausichlußurtei Nes unterzeichneten Gerichts vom 29 II. 1914 ist der triegs⸗ verichollene Arbeiter ru st Hermann Bönemann, geb 11. 9. 1893 in Piitzwalk, Kreis Ostpzignitz, zuletzt wobn⸗ haft in Wittenberge, Kelcher als Musketier der 19 Komp. Ness⸗Int -Regts 208 am 14 10.1916 schwer verwundet im Graben liegen gebliöben ist und seitdem vermißt wird, für tot erklrt Als Zeitpunkt des Tees gilt det 14 10. 1916

Wijtenherge, den 29. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

itz h Oeffentliche MMellung.

l Frau Alma Ehriß, ger. Schlimper, Veutösln, Kaiser⸗ Friedrich Wiraße 238 Qu. . Prozeßbevollmächtigt it: Rechts an . Dr Fritz Strauß, BG lin. Große Franffurter Straße 1092, gegend ihren Ehe⸗ mann den Arbeiter Otto Ehmg., früher Neukölln. Kaijer⸗ Friedrich ⸗Sraße 238. letzt inbekannten Aufenthalts, sunter der Vehanlpfung daß der Bellagte Ehebruch kreibe mit dem Antrage auf Ebsicheidung.

Akten jeichen: . R. 7s24; 2, daq Fiäulein Else Dahsel, Berlin, Petedam r Straße

1/18. Preießbevollmächtigte: : Rechtg⸗ anwälte Justizrat Dr Bollert Ind Wein⸗

hagen. Berlin W. 8 Kanonierstrs 40 gegen

L. den Rentner von Kothen, früher in München, Hobenzollern iir 142 jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts. 2 den Grastwagen⸗

führer Friedrich Fahne brock, München,

HDohenzollernstraße 142. unteß der Be⸗ hauptsing, daß sie einen Unfall dadurch erlitten habe. daß der dem Beflagten zul . e und vom Beklagteß zu 2 ge⸗ ste uerse große Per onenkraftwaggn rot a A098 auf dir Potetamer Brücke in Berlin gegen den kleinen Personenkraftwageh 1 AI 933 führ aud dier daduich gegen die neben dem gleinen Wagen stehende Klägerin ge⸗ sch endert warde, so daß sie eine schwere Ge hihnerschütterung erlitt, die die fosortige Aumahme in dag Krankeisbaus nörig machtꝝ mit dem Antrag: a) sie Beklagten ale. Gejamtschuldner kostenpflichtiig und vorläufig vollstreckbar zu verteilen, der Klägerm 227 Goldmart zu zahlen. b) anf Kosten der Beklagten festzumtellen. daß sie als Gesamtichuidnsr veipflichtet sind, Ber Klägerin jeden dulch den Unfall vom 17. September 1924 verursachten Schaen zu erjetzen. Akten seichen: 3. O. 44191643; 3. die Frau Leonis Wezorke, geb. JIinmel mann, zurzeit NMugard i P, Pioöꝛch bevollmächtigte: Nschtsanwalt Di. Wangemann, Berli, Frsedrichttraße go, gegen ihren Ebemann, den Kauimann *r, Ernst Otto Wezoste, unbelannten Aufenthalt, früher erlin Steglitz Albre t tstraße 10, auf Gsfund des 5 ib6s B G⸗B. mit dem Aistrage auf. Ehe⸗ scheidung, Aften zeichen; 7. R 58/24; 4 die Frau Käte Weißkoßf, geb. Kümmert. Be lin⸗Lichteifelde Hinsenbürgdamm 956. Proꝛeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr Conind Berlin, Augsburher Straße?, gegen ibren Ebemann, den Schneider Georg Weißt topf, rüber Per lin, Lichterfelde. Hindsnbuaigdamm 95 auf. Grund des S 125? Ziff 2 B. G⸗P. mit dem Antrag auf Gbescheidung, Alten Kichen: 7. R. 62 / 24; 3. die Frau Ellg Seilß. geb Hauptmann, Berlin, Flieder straße 12, Pro jeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteaswalt Fuhrmann Berlin, Jägerstraße 12 gegen den Mechaniker Fritz Getßrg Seith, früher Kerlin, Nostiistraße 4. aut Grund der S5 1567, loss B Gs⸗B., mit dem An⸗ trag auf Eheichesßung. Aktenzeichen: R leß 24; 6 die Frau Minna Schmeiet. Beilin⸗Schöneberg, Piinz⸗ Geeorg⸗Strate 2, rozeßbevollmächtigter: e btanwalt Dr. Mcher, Berlin, Wall⸗ raßel, gegen ihren Fhemann, den früheren Kiankenvfleger pbhannes Schmeier, früher in Berlin, fetzt unbekannten Auf— enthaltg, auf Grund der 1965, 15657, 1263 Be Gn, met dem Antrag auf Ebe⸗ scherbung. Aftenzfichen: 34 R 103/24; . die Komman KRtgesellichatt Frank & Lehmann, Köln, Unter Sachfenhausen 37, re er bevolsmächsigter: Rechteanwalt Dr. dehmann 1, Bei in, Linkstraße 15, gegen den Kauinidnn N Kameneis in Reval. nnter der Behauptung, daß ihr der Be— äadte für im Januar 1923 gelieierte Waren einen Peestbenag von 3620 63 Schweijer Fransen und aus einer ihr von der Firn Frank C Lel mann Sig!mmund= Da men G. m. b. H. abgetretenen Forde⸗ rung für gelieserke Waren weitere 30 Dollar 4 Cent jchules mit dem Antrage 1. den Beklagten zu vßrurteilen, an die Klägerin 3h29 h3 Schweß er Franken und 30 Dollar 40 Gent nebst bo /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustelsung zu zahlen 2 ibm die Koslen des Mozesses einschließlich des Arrestverfahrenß aufzuerlegen, 3 das Urteil er gegen Sich heitsleistung jür vorläufig bollstreckkar zu erklären Aktenzeichen: 18513. 0 49/211 Die Kläger laden die

des Rechtsstreits vor das Vandgerlcht N Berlin Hallesches Uier 29341, und zwar: zu Ul vor die 1. Zivilfammer, Zimmer 109, auf den 14. Juni 1924, zu 2 vor die 3 Zivilfammer. Zimmer 204. auf den

rb. Mai 1924, zu 3,½bor die 7 Zivil. kammer, Zimmer 207,

uf den 16. Juni 1924, zu 4 u. 5 vop / die 7. Zivil kammer,

Zimmer 207, aut din 2. Mai 1924,

zu G vor die 21 Zivilkammer, Zimmer 109 auf den 16. Mai / 1924, zu 7 vor die 1 Kammer für Haydele lachen, Zimmer 205. auf den G. Mal 1924. Vormittags 10 Uhr, mit dot Auftorderung, sich durch einen bei dieslgin Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu assen. Zum Zwecke. der öffentlichen Zstellung wird dieser Auszug 26 Gen. A. 48.

Bernhard Jaussen, Marth

Kreutzer, in Bremerhaven. Prozeß evoll. mächtigter: Rechtsanwalt r Claussen in BVremerhaven, klagt gegn ihren ge— nannten Ehemann, 3. Zt/ unbefannien Aufenthalts, wegen Eheschgldung, mit dem

Antrage: die Ehe

streits aufzuerlegen Beklagten zur müjsldlichen Verhandlung vor das Landgericht, gebäude, Zimmer

ö. Zum 3 stellung wind bekanntgemacht. Bremen, 29. II. 1924. Der Gerichteschreiber⸗

(II3374 Oeffentliche Zustellun

Die Ehesrau des Schlach ers Heinrich Seinsoih, Käthe Jobanne geb Keller, in Lehe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Claussen in Bremerhaveh, tlagt gegen ihren genannten Ehemaßsln, früher in Bremerhaven, jetzt unbeksnnten Aufent⸗ halte, wegen Ehescheidunsf. mit dem An⸗ trage, die Ehe der Pareien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. dem Heklagten auch die Kosten des Rechtes autzuerlegen. Klägerin ladet den Kieklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung / det Rechtestreits vor das Landgericht men. Gerichtegebäude, Zimmer 67, 9 Sonnabend, den 17 Mai 19 Vorm. Sz Uhr, mit der Aulsorderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Reshteanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht Bremen. 29. II. 1924.

Der Gerichteschreiber.

(IlI3672] Oeffentliche Zustellung.

Die Schlosserfrau Genüsnr Molden hauer, geb. Schroeder, in Neiskußseld bei Hirschfeld, Prozeßbevollmächtigser: Rechts. anwalt Dr. Wiechowsti in Esbing, flagt gegen ihren Ehemann den Schlosser Max Moldenhauer, zuletzt Fobnbast i Elbing, jetzt unbekannten Affenthalig, mit dem Antrage, die Ehe def Parteien zu scheiden, den Beklagten fijt den schuldigen Teil zu eiklären und ihrn die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegey. Sie behauptet, daß der Beklagte sie höchimpft und ge— schlagen habe Sie labet den Beklagten zur mündlichen Verhgndlung des Rechte— streits vor dag Landgelicht, 1. Zivilkammer, auf den 24. Mai HweE4, Vorm. g uhr, mit der Aussordeysing, sich durch einen beim hiesigen Lgndgerichte zügelassenen Nichtsanwalt al) Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassstt. 6 R 16124. Elbing, den 8. Februar 1924.

Der Gerichte sthreiber des Landgerlchts.

(II3376] Oeffentliche Zustellung.

Die Alwine Schönefuß geb. Bosse, in Auleben b. Oschers leben, Proleßbevolls= mãchtigter: Rechteanwalt Dr. Seydel in Dalle S, klagt gegen don Polizeiwacht⸗ meister Erust Schönefflsf, unbekannten Aufenthalte, früher in Falle, auf Grund der Behauptung. daß / er Ehebruch ge⸗ trieben und fie böemfllig verlassen habe, mit dem Antrage auf / Scheidung der Ehe. Die Klägerin lader den Betlagten zur mündlichen Verhanplung des Rechiestreits vor die 4 Ziviltzlmmer des Landgerichts in Halle / S. auß / den 10. Juli 1924. Vormittags Uhr, mit der Auf— forderung, einen / bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

il34 12] Oefsenttiche Die Eberau Anna Bülz. in Neumünster,

Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, unten der Behauptung, daß der Beflagie die Klägerin am 12. unt 1922 , . babe und der häussichen Gemeinschast seitdem ferngeblieben / sei mit dem Antrage, die häusliche Gemeinschaft wieder her⸗ zuftellen. Die Klägerin ladet den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des RMechtsstreit vor / die sechste Jivil kammer des Landgerichts fin Kiel auf den 8. Mai 1924, Vormistags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Nechteg nwalt zu bestellen. Kiel, den 28. Februar 1924.

113573] Oeffentliche Die Ehefrau Peier geb Pantz in Köln⸗Süß— Stiaße 227, Pr Rechteanwalt J-. Zündorf in Köln. klagt gegen ihren Ehema den Fabrik⸗ arbeiter Peter Stephani, früher in Köln Friesenwall 24 jetzt unbefannten Auf⸗ entbalte, auf Grund ehrlosen Verhaltens, t dem Antrag auf

rer,,

tephani, Minna Zu lpicher .. lmaͤchtigter:

8 1h68 B G B. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Neichene perger⸗ platz auf den 5. Mai 1924, Vor⸗ miitags 10 Ußr, mit der Aufforderung, sich durch einer bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Resbtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vettreten zu lassen. 29. Februar 1924.

Helwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I 12982) Oeffentliche dee.

Die minderjährige Amanda karie Grajeweski. geb. am J. Gttober 1919 ver⸗ teten durch den BerufsJormund Johann Hinsche in Lägeredorf, ozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr Landsberg in Rerlin, Meinekestr. 22. klagt gegen den Maschinenbauer Fritz Kretschmer, früher in Berlin- Lichtenberg. KRreutzigerstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthasts, auf Grund außerehelicher Beiwohnung in den Akten l. C 15224, mit dem Ahktrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin einschließlich der durch Urteil des Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte vom 8. Mai 1923 jestgesetzten Unterhaltsreste von monatlich 18 000 4K von Klagezusshllung ab bis zum vollendeten 16 Lebengsahre der Klägerin eine monatliche Mlterhaltsrente im Gegenwert von Goldmark, der Dollar gleich 4.20 Goldmark unter Zu⸗ giüundelegung des amtlichen Dollarmittel⸗ kures der Berliner Mörie an dem Zahlungs⸗ vorlage, in monatsichen Vorausraten zu mahlen, die rückstöhdigen Beträge sofort, die tünftig fällig werdenden Beträge immer am Monatserstes. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstc. 14. Zimmer 159, II Tr. auf yen 9. Mai 1924, Vorm. 10 uhr, geladen.

Berlin, ber

Der Geri

113365] Oeffentliche Zustellung. Der minderjäbrige HWst Küläs. 10. 4. 1922, gesetzlich versreten durch den Am isvormund der Stadt Gotha in Gotha, klagt gegen den Schlosser Walter Janson in Gotha⸗Siebleben, Mösschgasse, fetzt un. bekannten Aufenthalts, Vegen Unterhalts⸗ erhöhung. mit dem Mirage, den Be⸗ klagten fostenpflichtig Ju verurteilen. an

durch Urteil des Anltsgerichts, J. Gotha vom 17. 7. 1923 sestgesetzten Betrags von 24 000 4 monatlich, zu zahlen und das Urteil hinsichtlichs der bereits tälligen Unterhaltsbeträge / für vorlãufig vollstreckbar zu erklären Dey Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlsng des Nechtsstreits vor das Thüring. Mntegericht, l, zu Gotha, Zimmer 19, at- den 15. April 1924. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 3. März 1924. Del Gerichtgschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. 1.

112984] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjã hrige Alwin Helmut Grahl, vertreten durch den gesetzlicken Vormund Direktor Meding zu Brest zn, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechte anwälte Dres. H. Samson, Lippmann, Blunk, Leo und Adler in Hamburg, klagt gegkn den Ar⸗

von

285 Goldmark, zahlbar monatlich im vor⸗ aus ab Zustellungetag big zum vollendeten 16 Leben jahre des Klägtrs, mit der Maß⸗ gabe, daß der Betrag zyblbar ist in einem der jeweilig zugelasse en weribeständigen Zahlungemtttel, und inter der Begründung, daß nach der letzt Verur ieisung des gverhältnisse sich so

daß der Kläger mit

der getorderte ist. Der

. zur lichen

Nechtsstreits

Zimmer Nr. 109 auf

; den 24. Mai 1924,

Vormittgge 10 Uhr, geladen. Zum

Zwecke dir öffentlichen Justellung wird

dieser Anzug der Klage bekanntgemacht. Damsurg. den 27. Februar 1924

richteschreiber des Amtegerichts.

13366] Oeffentliche Zustellung. Die am 7. Juli 1923 jn Tübingen ge—⸗ borenen Kinder Lydig und Marie Schuon in Haiterbach, genetzlich vettteten duich das Jugendamt Nagold, klagen gegen den mit unbekanntem Aufentbar abmejenden verh. Svpinnereiarbeiter Kay Röcker, früher in Neutlingen, unter per Behauptung, daß der Bellagte der „natürliche Vater der beiden Klägerinney sei, mit dem Antrage, den Beklagten disrch vorläufig vollstreck=

Beklagten zur Mnündlichen Verhandlung

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

bares Urteil zu verpflichten, den Klägerinnen

geb vor

als Unterhalt vom Tage der CGhedurt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahrs eine vierteljährlich voraus zaßlbare Geldrenie von monatlich je 10, hisammen 20 Gold⸗ mark zu zahlen und dit Kosten des Rechis⸗ streits zu tragen Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechföstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Reutlingen auf Dienstag, ven 15. April 1924, Nachm. 3 Uhr / geladen Reutlingen. den 1. März 1924. tsgericht.

I l3367] Oeffentli ustellung. Die minderjährige Chchlotte Witt, ver⸗ treten durch den Beruüssvormund des Kreises Randow, Kreisivhdikus Sandrs zu Stettin klagt gegen den Trimmer Friedrich Fechmer, frü zu Stettin, auf Unterhaltegewährung / mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostnpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vßm Tage der. An. erkennung ab 28. März 1923 his zur Vollendung des 6. Lebensiahrs als Unterhalt eine im voyhus am Ersten jeden Geburteviertellahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 45 Goldmark, die rück⸗ ständigen Beträge ssofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur möjhdlichen Verhandlung des Rechtsstreits witd der Beklagte vor das Amtegericht zu / Stettin. Zimmer 91 11, aut den 8. A ril 192. Vormittags O Uhr, gelad zn. ö n 28. Februar 1924 sschreiber des Amtsgerichts.

113370] In Sachen der am 3. September 1923 zu Eisleben geborenen Mardanna Straubel. vertreten durch den Berufe vMꝗymund Stadt⸗ rat Huplel in Eieleben, gegen den Maurer⸗ polier Wilhelm Geburtztn früher in Weißstein, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen Unterhaltsrente, hat die Klägerin vor dem unterzeichneten Gericht wegen ihreg Unterhaltsan wruchs stlage erhoben mit dem Antrage, wie folgt. zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, der Klägerin vosl ihrer Geburt an bis zur Vollendung shres 16. Lebeng⸗ jahres als Unterhalt ejne im voraus hu entrichtende Geldrente Hon viertel jährlich 24 Goldmaik, in Byshstaben: Vierund⸗ fünfzig Goldmark. Ind zwar die rück—= ständigen Beträge ssofort, die fünt̃n fälli 3 März, 3. unk 3. 3. Dejember Jedes Jahreg, zu zahley. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbcr. Termin zur münd⸗ lichen Verhandling des Rechtsstreits ist r dem umerzeichneten Amtsgericht. Zimmer 36, asif den L5. April igz4. Vormittags / 9 Uhr, anberaumt, zu dem der Beklagte / hiermit geladen wird. . rg i. Schles., den 4. März

: in Berlin, ariser Straße 39/40. jetzt inbekannten ufenthalts. auf Grund der Behauptung

daß der Beklagte ihm aus szwei auf die Bankfirma R & F. Stein ld gezogenen, mangels Deckung aber nicht honorierten Schecks über eine Milliazbe und 4 Mil⸗ liarden infolge des durch die Nichtein⸗ lösung entstandenen eidentwertungs⸗ schadens mindestens 5 Milliarden ver⸗ schulde, mit dem Antytge, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an / den Kläger 50 lünftig Milliarden Mark nebst 20 0/ Zinsen seit dem 6 Pttober 1923 zu zahlen. Ver Kläger lad den Beklagten zur mündlichen Verhohdlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Landgerichts 1I1 in Berlin⸗Chaylottenburg, Tegeler Weg Rr. 17-20. Saal 112 1. auf den 12. April 1924. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Csericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Mozeßbwvollmächtigten vertreten zu lassen. ; Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bis 20, den 23. Februar 1924. Henckel, Gerichteschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.

(IlI337 11 Oeffentti

Der Bankier Bertram

baden., Taunusstraße hy, bevollmächtigter: Rechts an

zu. Wiesbaden klagt gegen Hen Privatier Siegfried Zienin sri. jrühN) in Wieg⸗ baden, jetzt mit unbekanntem Aßfenthalt ab⸗ welsend, unter der Behauptum, dem auf den Namen deg Flägers als Eigentümer im Gnundbuche von Wies⸗ baden eingetragenen Hauegrundstück Röder⸗ straße 27 zugunsten des Beslagten eine Restkaufgel der hypothek von

im Grundbuche eingetragen sei, daß hier⸗ über ein Hypothekenbrisf qusdestellt und

. f tostespflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagtsn, bie Löschung der für ihn im Grundbsich! von Wiesbaden Innen Band 69 Blatt 030 eingetragenen Dypotber von 1 G6 65 6 zu bewilligen und den hierüber ausgestellten Hyvothefen⸗ brief herauszugeben Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem Amtsgericht in ee baden Termin auf den 25. April R924, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Hs, anberaumt. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung an den Beklagten wird bieier Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 29. Februar 1924. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. 7.

dem Antrage au

ö

diese Kaufgelderhypothet geahlt sei, mit b

65. Gommanditgesell. scha ren gu Attien. Ain gesellschaften und Dentsch

Kolonialgesellichalten.

ü

(113598 . ö Gemãß 5 244 OG B. wird hierdun bekanntgegeben, daß Herr Direktor Herh⸗ Kyjer. Nürnberg, sein Amt als Mitg des Aussichteratz unserer Geiellsch⸗ niedergelegt hat ö Gispersleben, am 1. März 1924 Kraftwerk Thüringen Aktienge fell scha ft. Der Vorstand. A. Lange. 113410 F. Crspin Getreidebrennerei u. Pig hefefabrit A⸗G.,. Stettin. Herr Gu Rieß ist durch Tod aug unserem M sichtsrat ausgeschieden. ⸗— Stettin, den 3 März 1924. ; Der Vorstand. E. Surtmann. Walter Hoerder.

113685) Actiengeselschaftt *Siegelei Langensalza . Einladung zu der ordentlichen G neralversammlung am Montag. dn 31. März 1924, PBorm. 10 Un 9 Geschäftslokale der Ziegelei in Lange alza.

Tagesordnung: 1. Rechnungslegung.

2. Geschäftsbericht. ö

3. Entlastung des Vorstands und M sichtarats. 4. Aufsichts rats wahl.

b. Aenderung des 1 des Gesellschang vertrags betr Firmenänderung-

6. Verminderung des Attienkaprtalt, Langensalza, den 3. März 1924

O Schwartz kop ff. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Aktiengefellschaft Hahn für Optll (1137044 und Mechanit., JIhringshausen bei Cassel. Auf die Tagesordnung der a 20. März 1924, Nachmittags 4 Uhr, Berlin Friedenau, Rhein strafe 45 stattfindenden. ordentlichen Generalba sammlung wird als Punkt 6 öl ' Abänderung des 8 14 des Gesellschast vertraggs, betreffend Vergütung M Aussichtsrats J Berlin, den 5. März 1924. Der Aufsichtsrat. W. Wald ichmidt, Vorsitzender

Bonner Bantverein Attiengeßfel (Il36ho] schaft.

Auserord. Generalversammlg a Mittwoch, 26. März 18241

2 Nach

4 Uhr, in den Geschärtgräumen Berlin i

Potsdamer Straße 111. Tagesordnung?

Wahl zum Aufsichtarat. . Hinterlegung der Attien bezw. Noln cheinigungen leren m big jun

22. März 1924. Abends 6 Uhr, bel Jer Gelellschafte ka se Berlin Berlin, J. März 1924. Der Aufsichts rat.

II 13701

Die 33. ordentliche Generalven sammlung unserer Gesellschaft findet a Montag., den 31. März 1924, kleinen Sitzungslaal des Rathauseg Stuttgart siatt. Hierzu laden wir unsef Attionäre mit dem Anfügen ein, daß dt Aktien spätesteng am 25. März bei M Geiellschaftsfasse oder der Direction Dieconto. Gesellschast in Stuttgart od beim Städt. Hinterlegungsamt zu dern nieren sind. Tagesordnung: 1. Die R gularien gem J 21 Ziff. 1-3 Statuts. 3 Eine Ergänzungswahl zu Aursichtsrat .

Stuttgart, den 4 März 1921. Stuttgarter n, . Gesellschas

; Gr nist. 3

(1136541

Die Herren Aktionäre unlerer Geseh schat werden zu der am Freitag. du 28. März d. J., Nachmittags 3 Uhß im Hotel Fürstenbot in Münster 6. U stattfindenden ordentlichen Generalvr sammlung hierdurch ergebenst eingeladen

Tagesordnung:.

1. Bilanz per 31 Dezember 1923.

2. Bericht des Vorstands und des Ai sichte ratz .

3. Genehmigung der Bilanz und Bh schlußfassung über die Verteilung d Neingewinns. ;

4. Entlaftung des Vorstan ds. imd Al

sichtsrats. b. Neuwahl des Autsichteratg.

daß auf St

Vollmachten erfordern zu ihrer Glltih keit die schriftliche Form Schermbeck, den 3. März 1924.

chermbecker Thon ˖ & Jaly

6 ziegelwerte Aten gesellschast.

er Vorstand. Gedrath.

in Reichenbach i. V.

mn Deut schen Reich Nr. 56.

Zweite Beitage sanzeiger und Preußhischen

DVerlin. Donnerstag. den 6. März

Staatsanzeiger

1441

1. Untersuchung lachen. ? Aufgebote.

4 Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

h. Fommgndit g ella ten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialagesellichaften

erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

n Befristete

Anzeigen

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

1,26 Goldmark freibleibend.

Erwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

müssen dre i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien, Aktie e chaften und Deutsche ? Kolonialgesellschaften.

13420 6, A. G. für den Vertrieb

(135991

n bekanntgegeben, daß Herr Direktor Herbert Aktien Kyser, Nürnberg, sein Amt als Mitglied

niedergelegt hat.

Gemäß § 244 H. G.⸗B. wird hierdurch

Gesellschast

Apolda, am 1. März 1924.

Thüringische Eiektrizitäts⸗ und ss

Gas⸗Werke, 2A.⸗G. in Apolda. Der Vorstand. A. Lange.

es Aussichtsrats unserer

von konservierten Früchten,

Charlottenburg, Schillerstr. S2.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellichaft sind ausgeschieden:; die Kaufleute Jacob Schmidt und Ernst Fey. In den Auf⸗ sichtßrat sind neu gewählt: 1. Professor z Dr. Gustav Benischke, Zehlendorf, Park- straße 7, 2. Frau Karoline Schuhmacher, geb. Tögel, Berlin. Kleiststr. 3.

Der Vorstand.

ie scha te ericht⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 3. Revisionsbericht und Entlastung. 4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

hierdurch zu der am Sonnabend, den 22 März 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant ‚Börse“ am Delit in

Mannheimer Aktiendru ckerei A. G. ] wird allo 1,65 Bill. Mk. über 509 Kilo wird also 3,30 Bill. Mk, über 1250 Kilo wird also 8,30 Bill. Mk. gezahlt.

Nachm. Z Uhr, HR 3, 14 stattfindenden RW RXXIV. ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

1115611

in Mannheim. Die Herren Aktionäre werden hiermit u der am Mittwoch. 2. April 1924, in unserem Hause

(113665

Zinsschein unserer 8 osoigen Weizenwert⸗ anleihe zur Auszahlung kommende Geld⸗ betrag wird berechnet nach dem Durch⸗

schen Weizen an der Berliner Börse während der Zeit vom 15. 24 —1. 3. 24. Dieser Durchschnittspreis ist 166,15 Bill Mark für 1000

Getreide⸗Commission, Attiengesellschaft, Düssel dorf. Der für den am 1. 4. 1924 sällige

chnittskurse der Notierungen für märki⸗

Kilo. Für den Zins chein eines Anleihestücks: über 260 Kilo

Düsseldorf, den 5. März 1924. Der Vorstand.

Tagesordnung: Ge⸗

chättsbericht. 2. Vorlage der Bilanz.

Der Aufsichtsrat. Rob. Kramer, Vorsitzender.

Emden stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. über die Gründung und Beschlußfassung über

(113577

Ff. Ad. Richter K Cie. A. G. Chemische Werke, Rudolstadt. Bilanz für 39. Juni 1922.

mit der Errichtung der Gesellschaft zusammen hängende Fragen.

2. Beschaffung von Betriebsmitteln (evtl. Aufnahme einer Anleihe).

3 Führung des Unternehmens.

Borkum, den J. März 1924.

söhlers Strand ⸗Hotel⸗ Aktiengeselljchaft. Der Vorstand.

Frau Emilie Köhler- Grote.

[113702 A.⸗G. Solbad Segeberg.

Generalversammlung Sonnabend, den 29. März 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Germania.

Tagesordnung:

1. Geschäste bericht, znechnungsablage, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats.

2. Wahlen für den Aufsichtsrat.

3. Aenderung des § 18 Absatz 3 (Auf⸗ sichtsrats vergütung).

Die Aktien sind zwecks Entgegennahme der Stimmzettel bei der Segeberger Bank. Segeberg, und bei der Westholsteinischen Bank in Altona bis zum 25. März 1924 zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. C. Vo gt, Vorsitzender.

Rheinisch⸗Westfälische Boden ⸗Credit⸗Bank, Köln. (Nach ? 23 des Hypothekfenbankgesetzes.) Einschließlich der gekündigten noch nicht eingelösten Obligationen besanden sich am n.,. . im Umlauf: a pothekenpfand⸗ briefe K 601 948 100, b) Kommunal⸗ obligationen . 2 503 873 400, - ) Goldhypotheken⸗ pfandbrieftfc .. 120 280, d) Goldkommunal⸗ obligationen. hob 000, ) Roggenkommunal⸗ obligationen tr. 16600. Als Deckung hierfür waren am 31. De⸗ sember 1923 in die Register eingetragen: a) Hypotheken. Æ 709 546 O95, 34 b) Kommunal⸗ darlehen. 5 397 927 647, c Goldhvpotheken 120 280, d) Goldkommunal⸗ darlehen bo0 000, ) Roggenkommunal⸗ darlehen Ztr. 16 500, Köln, den 31. Dezember 1923. Der Vorstand. Malzklaffee Attiengesellschast Reichenbach i. Vogil. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur Teilnahme an der 1. ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 27. März 1924, Nachm. A Uhr, in Reichenbach . V, im Sitzungszimmer der Plauener Bank A.. G.

3 4

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗ berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. en n n, über die Entlastung des Aufsichisrats und des Vorstands. . Aufsichte ratẽ wahl. ktionäre, welche stimmberechtigt an der (neralversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aftienmäntel drei Tage vor der Generalversammlung und bis zum Schluß derfelben in Reichenbach i. B. bei der Plauener Bank AÄAttiengesell= schaft oder bei einem veutschen Kotar zu hinterlegen. Reichenbach i. V., den b. März 1924.

Grundstücke und Gebäude:

Fabrifeinrichtung ö

ö, ö Schecks und Devisen Postscheckguthaben. Banknuthaben

Avale Bürgsch

Aktienkapital!

Vermögen. M

Anlagewerte:

1023970 21 970

10020090

Bestand am 1. 7. 1922 Abschreibung ..

Bestand am 1. 7. 1922 197 330

Abschreibung 52 330

Greifbare Mittel:

145 000

598 464

7 hb 8 788 3 842 301 28 709 797 lo0ꝛg 124 590 371 246

. 220 909 hbb v7 390 260 000

—— lob as 810 486

Außenstände. Beteiligungen

Wertpapiere. Vorräte (

Verpflichtungen.

Eigene Mittel: h 0090 9090

b0 0090 h00 000 9 718 229 928

. 6h 314 195 8h56 o92 260 000

Gesetzlicher Reservefonds . Werker haltung Reservefonds IJ... Fremde Mittel: Hypotheken . Lieserantenschulden Avale Schulden Rückstellungen Reingewinn.

as Joh Gos 6 , 1 loßas zo as

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 390. Juni 1923.

ae m. . ertigwarenbestand am

geftircer . 1600195 Verwaltungsunkosten .. 214 802331

Abschreibungen .... 74 300 Reingewinn 669 249 152

75 725 978

2 1 9 0 9

Gaben. Vortrag aus 1921/22 .. i ,. Nohgewinne

alulagewinne. Betriebsgewinne Immobiliengewinne .. Fertigwarenbestand am

go 6 R,

423 264 317 494481 1065 048 984 191 851 918

4 628 393

25 3738 998

375 725 978 . . . r,, . erlustrechnung haben wir geprüft un 3 den . 9 Gesellschaft über⸗

einstimmend gefunden. r d i, den 21. Februar 1924. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Rheinland. Dr. Hackmann. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung besteht unser Aufsichtsrat zurzeit aus

olgenden Herien: . Fabrikant Alfred Eversbusch, Speyer

a Rh., Vorsitzender, Kommerzienrat August Kahn, München, stellvertr. Vorsitz. Direktor Dr. jur. Anton Hackmann, Wies haden,

. Hermann Kempe, Nürn⸗

erg, rosessor Dr. H. P. Kaufmann,

Del tant Ernst Eversbusch, Heldel⸗

berg, ; g tdireltor Lau, Leipzig. Der Aufsichtsrat. Alfred Evers bu sch, Vorsitzender. Der Vorstand. ierungsrat Dr. Rud. Keppeler.

2. 3. 4. 5. 6. 7.

(110109

Attiengesellschaft Groß Dresden.

1923. Vermögen: Bankguthab. M 5563, Beteiligung A 40 000, Verlust Æ 4447, Summe 4M 50 000. Schulden: Aktien⸗ kap. M 50 0b.

Gemeinnützige Heimstätten⸗˖

Vermögensaufstellung am 1. März

Gewinn und Verlustrechnung. Soll: Verlustvortrag 4 2352,90. Un⸗ kosten A 3497, Zinsen 4 37, 10, Summe 4K 5887. Haben: Beteiligungserträge A 1440, Verlust Æ 4447, Summe

am 26. März 9 Uhr, beginnenden ordentlichen Ge⸗ neralversammiung im Hotel Weißes Lamm“ (Philipp Hochrein), Würzburg.

1. Bericht

3. 4. 5.

1136531

Landw. Lagerhaus A. G., Geroldshausen.

Wir laden unsere Aktionäre ein zu der

1924, Vormittags

Tagesordnung: des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

2. Beschluß über die Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Neuwahl. Einbringung von Grundstücken. Erhöhung des Aktienkapitals.

6 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr

a) bei der Gesellschaftskasse in Würz⸗

burg ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Attien bei der Gesellschafts⸗

kasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank in Würzburg hinter⸗ legen.

Würzburg, 5. März 1924.

Landwirtschaftliche Lagerhaus A. G. Geroldshausen Geschä ftsstelle Würz⸗

burg, Bismarckstr. 13. Teleson 608.

M 5887. Bott. f

[113668 Dentsche Kakao & Schokoladenfabrik Akttiengesellschaft, Samburg. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer zweiten ordentlichen Generalversammlung ein, die am Montag, den 31. März 1924, Nachmittags 4 Uhr, in einem Sitzungssaal der Hamburger Börse, Saal 20, stattfindet.

Tagesordnung: ; 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1 und die Verteilung des Rein⸗ gewinns. . 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Festlegung der Vergütung des ersten Au ssich tẽ rats. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Veischiedenes. ; Zur Abstimmung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Attienmäntel unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ lammlung den Tag der Generalver⸗ sammlung und der n, nn nicht mit · gerechnet hei der Hamburger Privat⸗ bank von 1860 A. G, Hamburg, Kleine Johannisstraße 10,12, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dieles durch Vorlegung von Hinterlegungsschein nachweisen. ( Hamburg, den 5. März 1924. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: d'Heureuse.

113664 dito Hetzer Attien gesellschaft,

Weimar. . Umtausch der 5 igen Anleihe von 1922.

Nachdem nunmehr durch die 3. Steuer⸗ notverordnung die Aufwertung der Obli⸗ ationen geregelt ist, kommt für unsere eilschuldverschreibungen eine Aufwertung bis zur Höhe von eiwa Goldmark 3,— für nom. M 1000, in Frage.

Wir erklären uns trotzdem bereit, unser Angebot vom Dezember 1923 aufrecht⸗ zuerhalten und die noch im Umlauf be⸗ findlichen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe in der Weise zur Einlösung zu bringen, daß für je nom. 4000, Teilschuldverschreibungen je nom. 4. . Aitien unserer Gesell⸗ chaf gewährt werden. ; . 6 Ginreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hat in Begleitung von arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen in doppelter Ausfertigung zu erfolgen in der Zeit bis zum 15. April 1924 bei den Filialen der Deutschen Bank in Erfurt. Leipzig, Gotha, A eimar, bei welchen Stellen die an der Börse eingeführten Attien spesenfrei zur Ausreichung gelangen.

Sowelt zur Einreichung kommende Teil⸗ schuldveischreibungen die Summe von M 4000, oder, das Vielfache hiervon nicht erreichen, wird die Einlösung solcher Spitzenbeträge in der Weise vorgenommen werden, daß für je nom. M 109i. Teil schuldverschreibungen der letzte Börsenkurk, der am Tage der Einreichung bekannt ist, für je M 250, Nennwert der Aktien durch Vermittlung der Einreichungsstelle zur Auszahlung gelaggt.

Weimar, im März 1924.

136011

Ischöpelner Werke Aktien⸗

gesellschaft, Tschöpeln.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 29. März 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Tichöpelner Werke Aktiengese lschaft, Tschöpeln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

sichtsrats über 1922/23.

und Verlustrechnung.

stands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gesellschaft hinterlegen.

Gesellschaft zu Berlin erfolgen; im

der Gesellschaft eingereicht wenden.

Tschöpe ln, den 5. März 1924. Tschöpelner Werke Attiengesellschaft. Der Anfsichtsrat.

K. Ptaticheck, stellv. Vorsitzender.

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ das Geschäftsjahr

2. Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ 3. Entlastung der Mitglteder des Vor⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der

Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder bei einem deutichen Notar oder bei der Beiliner a e r alle der Hinterlegung bei einem Notar oder bel der Reichsbank muß die die Hinter⸗ legung nachweisende Bescheinigung bei der betreffenden Stelle binnen obiger Frist bei

111177 Gemeinnützige Baugesellschaft A G.

zu Dortmund in Liqu.

In der Gen.⸗Verslammlg. vom 5. März 19233 ist die Liguidation beschlossen worden; zu Liquidatoren sind die unter⸗ zeichneten Vorstandsmitglieder ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihte Ansprüche anzumelden

Der Vorstand.

Dr. Ruben, Stadtrat. St ro bel, Stadt⸗ baurat Otto Deter, Kaufmann

11153 03

Aetien⸗weselljchaft der Weilerbacher

Hütte (Bezirk Trier).

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre findet Donnersiag,

den 20. März 1924, um 5 Uhr

Nachmittags, im Geschäftslokale zu

Weilerbach statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats

Vorstands.

2. Prüfung und

der Bilanz.

3 Verschiedene Mitteilungen.

Der Delegierte des Vorstands: Em. Servais.

und des

event. Genehmigung

113583 Güddeutsche Holzwirtschafts⸗ bank A.⸗G., München.

Der unterzeichnete Vorstand beruft hiermit eine außerordentliche General⸗ versammlung zum Montag, den 24. März 18924, Vormittags 118 uhr, in die Räume der Bank, München, Ludwig⸗ straße 10, Il, ein. Tagesordnung: 1. Aenderung bezw. Ergänzung des 5 10 der Gelellschaftssatzung.

2. Zuwahlen zum Aussichtsrat. 3. Verschiedenes. l München, den 3. März 1924.

Der Vorstand.

sds] Würzburger Straßenbahnen Attien⸗ gesellschaft Beldam⸗Werke. Maschinen⸗ & Appargtefabrik., Aktiengesellschaft. Nürnberg. Das Vermögen der bisherigen Würz⸗ burger Strastenbahnen Attiengesell⸗= schaft in Wurzburg ist im Wege der liquidationslosen Verschmelzung auf die Unterfertigte übergegangen. . Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden gemäß § 306, 297 H.⸗G.⸗-B. hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeichneten Gesellschaft anzu⸗ melden . Nürnberg, den 4. März 1924. Beldam⸗ Werke Maschinen⸗ & Apparatefabrik Aktiengesellschaft.

Wos] ; Würzburger Straßenbahnen Attien⸗ gefellschaft Beda m⸗Werke, Maschinen⸗ Apparatefabrik Attiengejellschaft, Nürnberg. Die Generalversammlung der Würz⸗ burger Strasten bahnen Aktiengesell. schaft in Würzburg vom 17. 12. 233 hat beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes

II3418] Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reittier, Lörrach. Bilanz per 31. Oktober 1923.

gemäß Veräußerungevertrag vom gleichen Tage unter Ausschluß der Liquidation auf uns gegen Gewährung von S000 Stück neuen Üktien unserer Gesellschaft zu je

Aktiva. Immohbilienkonto Maschinen u. Ge⸗ räte: Maschinen, Fastage, Eisen⸗ bahnwagen, Fuhrpark, Mo⸗ bilien u. Uten⸗ silien, Elektri⸗ sches Beleuch⸗ tungskonto, Flaschenbierkto. Vorrätekonto .. Debitoren konto. Kassenbestand ..

M. 512 000

S3 goa 19 368 goo oꝛß Goh Il 65 gos 445 2 Ind Ih 60 M6

102 7220 189 621 453

3

1924 ff.

4A 1000 zu übertragen. Die General⸗ versammlung unjerer Gesellschaft hat am 17. 12. 23 diesen Erwerb und die Gr⸗ höhung unseres Grundkapitals um 8 Mil- lionen Mark durch Ausgabe von 8000 JIn⸗ haberaktien zu je Æ 1000, ab 1. 1. 1924 dividendenberechtigt, zur Augreichung an die Attionäre der Würzburger Straßenbahnen A.⸗G. genehmigt. Sämtliche Beschlüsse und deren Durch führung sind in das Handelsregister ein⸗ getragen. ,

Wir fordern hiermit die bisherigen z Attionäre der Würzburger Straften bahnen Attiengesellschaft aul, ihre Aftten nebst Gewinnanteilscheinen ür und Erneuerungsscheinen bis

Passiva. Aktienkapitalkto. Hypothekenkonto Kreditorenkonto. Franken zinsen⸗ Agiokonto .

700 000 504 000 Sb hdo S0 267 232

16 148 308 150 220

102 729 189 621 453

Gewinn und Verlustkonto per 31. Oktober 1923.

T mit gleichem Nennwert ausreichen.

spätestens zum 15. Juni 1924 ein- schließzlich zum Umtausch bei uns einzu⸗ liefern. Vertragsgemäß werden wir den Einlieferern für je eine Würzburger Straßenbahn⸗Aktie zum Nennwert von A 1000 vier Aktien unserer r, zum 15. Juni 19241 nicht eingereichte Aktien unterliegen der Kraftloserklärung

gemäß 6 H.⸗G-B. Die an Stelll

Soll. 2

Abschreibungen. 50 449 ie r, ö . 16148 307 451 771

16 148 307 502 220

Saben. Netrlebsüberschuß iz 73.

16148 307 502 220

Der Aufsichtorat. I II36b2l Fr. Meyer, Vorsitzender.

ommerztenrat Adolf Rich ter.

Otto Hetzer Aktiengesellschaft Setz 66 fellschaft,

zinsen· Agiokonto verbucht.

24 Der Ueberschuß wurde auf Franken

der kraftlos erklärten Aktien tretenden

3 neuen Aktien unserer Gesellschaft werde

gemäß 5 290 Abs. 3 H.-G. B. verlaul

und der Erlös den Beteiligten arzügli

der entstandenen Unkosten hierfür aus

bezahlt oder erforderlichen falls hinterlegt

Nürnberg, den 4. März 1924. Beldam⸗Werke

Maschinen Anparatefabrit᷑

Aktie ngesellschaft.

Der Vorstand.