1924 / 57 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

worben, daß dig Firma in „Heinrich Dehler Optische Werke“ geändert ist. Die der Chefrau Heinrich . . geb. Frangen, erteilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen. Ferner ist, dem Taufmann Wilhelm Steinbach in Wetzlar Prokurg erteilt worden. ö Wetzlar den 26. Februar 1924. Amtsgericht.

Wet alu. 113270 Firma Carl Gaerthe, SGesellscheft mit beschränkter alt un, ner. R. B67: Dem Kaufmann ilhelm Strauch in Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 26. Februar 1224. Amtsgericht.

Wetzlar. . 113272 In unser Handelsregister A lfd. Nr. 296 ist am 27. Februar 1924 bei Firma Hans ZJampedri zu Weßhlar eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Gießen verlegt worden ist, demgemäß ist die Firma im hiesigen linen , n. gelöscht worden. Wetzlar, den 275, Februar 1924 Amtsgericht.

Wetzlar. . 1132711 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Februar 1924 eingetragen n . da e. ut en ' e ein getragene offene Handelsgese „Rein⸗ hard Richter Nachf. Schmidt ü. Walter mit dem Sitze in Wetzlar aufgelöst ist. Das Geschäff wird unter unveränderter 6 von dem früheren Gesellschafter

elbgießer Otto Schmidt in Wetzlar fort⸗

gesetzl.

Wetzlar, den 28. Februar 1924.

Amtsgericht.

Wilster. 113274

Bei der Firma Schiffewerft Unter⸗ elbe, Aktiengesellschaft in Wewelsfleth a. d. Stör (Abteilung B Ur, 9 des Handelsregisters), ist am 1. März 1924 eingetragen worden, daß das bisherige stell= perkretende Vorstandsmitglied Kaufmann Oskar Nitzschke in Berlin⸗Wilmersdorf und der bisher zum Einzelprokuristen be⸗ stellte Kaufmann Max e in Berlin⸗ Steglitz, Martinstraße 4. zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Jedes Vorstandsmitglied ist allein bere hligt, die Gesellschaft zu vertreten,

Amtsgericht Wilster.

Wismar. . 113275

In das Handelsregister ist heute die Gẽsellschaft mit beschränkter Haftung in Firma. . Mecklenburgische Kalk⸗Werke zu Bastorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung“ mit dem Sitz Bad Kleinen i, M eingetragen und weiter; Der Gesell⸗ schaftsperkrag ist am 7. November 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung des von den Gesellschaftern Zeiher und Alms am 18. Juli 1923 gepachteten Kalkberges auf dem Hofe Nr. 3 zu Bastorf., die Her= stellung von Kalkfabrikaten jeder Art, Handel mit solchen, und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar mit einem derartigen Be triebe zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital, beträgt 5h G00 999 6. Gesell⸗ schafter und zugleich Geschäftsführer sind; 1. Ingenieur Vermann Heiher in Bad AUleinen. 2. Fabrikbesitzer Hans Alms in Zippendorf b. Schwerin. Jedem Gesell⸗ schafter steht vom 1. Juli 1926 ab das Recht zur Kündigung der Gesellschaftz frei, jedoch nur für den Schluß eines. Geschaäfts⸗ jahres und mit sechsmongtiger Kündigungs. frist. Von den Geschäftsführern, die Ge sellschafter sind, ist jeder allein zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung der . befugt. Geschäftsführer. die nicht

sellschafter sind, können nur gemein« schaftlich mit einem anderen Geschäftgz führer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekannt-

machungen der Gesellschaft erfolgen im be

Dentschen Reichsanzeiger. Wismar den 25. Februar 1924 Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Wis nm enn. . 113276

In das Handelsregister ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wismarsche Kraftfahrzeug⸗ und Motoren⸗Werkstatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz Wismar i. Meckl. eingetragen und weiter: Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. September 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und die Reparatur von Kraftfahrzeugen und Motoren und der Handel mit Kraftfahr. zeugen ünd Motoren. Das Stammkgypital beträgt 3090 Millionen Mark. Heschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Rudolf Ittrich in Wismar.

Wismar, den 28. Februar 1924. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Wan st ein, Hessem. 1132177

Die Firma Jakob Möbus J. in Siefers. e gr eure heute im Handelsregister geloöscht.

Wöllstein, den 20. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht. Miünrrs acht. 113278 In 2unsen , n, ,. wurde ö olgendes eingetrggen: Die Firma Jo Senfter in Gahgheim ist ,. Wörr⸗ start, den 1. Mär 192. Hess. Amts

gericht. V er nnns. . 113280 Die Firma „Farbbandfabrik Iris Gescllschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1924 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgelegt.

Sie beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung. Sie kann von jedem Gesell⸗ schafter spälestens sechs Monate vor Ab⸗ lauf des letzten Geschäftsjahres zu dessen Ende gekündigt werden.

Wird von keinem Gesellschafter nach Ablauf der festgesetzten Zeit gekündigt, soü läuft die Dauer der Gesellschaft jeweils um fünf Jahre weiter. ; ;

Gegenstand des Unternehmens ist die 1 und der Vertrieb von Farb⸗

indern, Kohle⸗Durchschreib⸗ und Wachs⸗ apieren jeder Art, Vervielfältigungs⸗ ö Stempelkissen und einschlägiger

rtikel.

Die Gesellschaft ist berechtigi, Ge⸗ schäfte in den von ihr geführten Artikeln als Kommissionär oder Agent aus⸗ zuführen und sich an. anderen Geschäften ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben, . .

Das Stammkapital beträgt 000 , gleich M09 Billionen Papiermark.

Die Gefellschaft kann bis zu drei Ge⸗ schäftlsführern bestellen. Sind mehrere ie , n, bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder wei Prokuristen oder einen Geschäfts= . und einen Prokuristen vertreten.

st nur ein n, m,. . so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer sind; 1. Kurt Georg hei ch Zieber, Kaufmann in Worms, 3. Wilhelm Heinrich Uhrig, Kaufmann, daselbst, 3. org Vollmer, Betriebs⸗ lechniker in Wies⸗Oppenheim.

ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. . Gesellschafter Kurt Georg 86 Sieber in Worms und Wilhelm Heinri Uhrig, daselbst, bringen in Anrechnung au ihre Stammeinlagen die in dem Gesell⸗ er ern näher. bezeichneten Gegen⸗ tände in die Gesellschaft ein, wofiir . m derselben 600 S6 (gleich 600 Billionen Papiermark) gutgebracht werden. Worms, den 27. Februar 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Wriezen. . 113282 In unser Handelsregister B ist unter ir. 18 bei der „Wriezener Land⸗

maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung /? . Ingenieur Alfred Curio ist als Geschaftg⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle

Ingenieur Bruno. Eugen Lederer, Wriezen, n Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Wriezen, 9. Februar 1924.

Wriezen. ; 113281 In unser K Abt. A ist

heul bei Nr. 200 Walter Neumann,

Neulietzegöricke“, das Erlöschen der Firma

eingetragen.

Amtsgericht Wriezen, 16. Februar 1924.

Xell, Mosel. 113233 In das hiesige Handelsregisten Ab.

teilung A ist heute bei der Firma Michel

Weis & Söhne in . el Nr. 39

des Registers folgendes eingetragen

worden: . Dem Buchhalter Franz Weinand in

Zell Mosel st Prokura erteilt. Zell⸗Mosel, den 22. Februar 1924.

Amtsgericht.

Teulenr oda. 113284 Auf Blatt 159 unseres ndels⸗ . A ist heute die Firma Blauer Laden, Inh. Siegmund Askanas, mit dem Sitz in Zeulenroda und als deren In haber der Händler Siegmund Askanas in Zeulenroda, eingetragen werden. An⸗ ke cher Geschäftszweig: Lebenomittel⸗ andel. Zeulenroda, den 27. Februar 1934. Das Thüringische Amtsgericht.

Es ch opa nm. 1122865 Auf Blatt. 187 des ndelsregisters, tr. die Firmg F. B. Oehme in Krumhermersdorf, ist heute eingetragen worden: Prokurg ist erteilt den Kauf leuten Kurt Beyer, Willy Richard Schäffrig und Erwin Benno Kurt Müller, e d. in Krumhermeroͤdorf.

Imtsgericht Ischopau, 29. Februar 1924.

4. Genossenschafts⸗ register.

Anachon. . II3013] In das e ,,, wurde heute bet der Genossenschaft Konsun.⸗Verein „Gute Hoffnung“ e. G. m. b. H. in Weiden folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Aachen, den 27. Februar 1924. Amtsgericht. 6.

——

Raumholder. 113014

In Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Erzweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genössen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erzweiler eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 17. 12. 1923 ist der Geschäfts⸗ anteil mit Wirkung vom 1. Januar 1923 auf 1500 4 erhöht.

Die Vorstandsmitglieder Jakob Daniel, Karl Kohl und Jakob Arth sind aus dem BVorstand ausgeschieden. .

. Geibel ist zum stellvertr. Vor⸗ steher und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder sind Peter Morgen⸗ stern, Schuhmacher, Karl Boll, Schreiner, und Peter Müller, Schuhmgcher, alle zu Erzweiler, neu in den Vorstand gewählt.

Baumholder, den 27. Februar 1924. Das Amtsgericht.

nerlin. tl30l6] In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen: Nr. 1390. Siedlung Zehlen⸗

dorf⸗Mitte, e. G. m. b. H. egenstand

des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern auf gemeinnütziger Grundlage. Satzung bom 26. 1. 21. Berlin, den 29. 2. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 858 b.

Geseke. 113016

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Störmeder Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Störmede folgendes eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Vor“ standsmitglieder Bernard Schnieders und Heinrich Arens sind als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt: Sanitätsrat Yr. Jürgens meyer zu Störmede, Heinrich Deiters zu Störmede, Franz Meyer zu Langeneicke, und zwar Sanitätsrat Dr. Jürgensmeyer als Vereinsvorsteher.

Geseke, den 25. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

Jessen, Rr. Halle. (113017

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Battin, e. G. m. b. O., eingetragen: Land⸗ wirt Richard Röder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Reinhold Böttger in den Vor⸗ stand gewählt.

Jessen, den 27. Februar 1924.

Amtsgericht.

Jũterbos. III30153 In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute bei dem Einkaussberein der Kolonialwarenhändler zu Jüterbog ein⸗ etrageng Genossenschaft mit beschränkter er f t in Jüterbog eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Edeka Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jüterbog.

Jüterbog, den 25. Februgr 1924.

Das Amtsgericht.

München. (IlI30l9] Genossenschaftsregister Fleischversorgungsgenossenschaft F.. V. G. des Verkehrspersonals München, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 21. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die. Versorgung der Kantinen sowie der Mitglieder des Ver⸗ kehrspersonals mit Fleisch und Wurstwaren. München, den 1. März 1924. Amtsgericht.

Sochansen, Altmarkt. 111264]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft. Konservenfabrik Seehausen, Altmark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in See hausen, A. Nr. 17 des Registers folgendes heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Januar / 11. Februar 1924 auf⸗ gelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Seehausen i. Ar den 15. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. 113020]

In das en, ,. ist heute bei der Baugenossenschaft Preuß. Staats⸗ forstbeamten des Regierungsbezirks Stettin, e. G. m. b, H., in. Swinemünde einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1924 gufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Schwarz und Damm. Amtsgericht Swinemünde, 1. März 1924.

Traumstelm. 113021] Genossenschaftsreglster: Stromabnehmer⸗ , Urschalling EG. G. m. u. H. Sitz: ö A.-G. Prien. Liqui⸗ diert durch Beschl. v. J. 1. 24. Liqui- datoren die Verstand mitglieder Traunstein, 6. 2. 24. Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Apolda. (I133 44

In unser Musterregister ist eingetragen worden Nr. 37: Firma Gebrüder Fischer in Apolda, ein offener Briefumschlag mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, be⸗ treffend ein e, , , , , , Geschäfts nummer 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. =

Apolda, den 3. März 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Oelsnitz, Vogt. 113345

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 1141. Firma Gustav Liebender, Mn schinen. Stig ere in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 42 Abbildungen von Mustern für Stickereien, Fabrik⸗ numiaern 34207, 34208, 34214, 34216, 34238, 34249, 34241, 34313, 34314, 34315, 34318, 34319, 34320, 34322, 34323, 34329, 34333, 34342, 34343, 34344, 34345, 34346, 34347, 34385, 3438, 34557, 34338, 34339, 34559, zaäzßz, z4äz54, za5h6, 34397, 34396, 34399, 34400, 34401, 24427, 34429. 34430, 34433, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1924, Nachm. 2 Uhr.

Nr. 1142. Firma Gustav Liebender, Maschinen Stickerei in Oelsnitz, ein , Umschlag mit 20 Abbildungen von ustern für Stickereien, Fabrik⸗ nummern 34425, 34426, 34423, 34431, 34464, 34465, 34466, 34467, 34468, 34469, 34470, 34471, 34473, 34474. 34475, 344176, 34477, 34478, 34479,

34480, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 78 am 28. Februar 1924, Nachm. 2 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Oelsnitz, den 29. Februar 1924.

Osnnbriück. Il153627

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: -

Nr. 44. Firma Carl Gosling, Osna⸗ brück, 2 Etikette für Flaschenbranntwein. offen, Fabriknummern 8. J. 97 1, 8. J. 7. II, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Februar 1924, Nachm. 1 Uhr 20 Minuten.

Orthaus, Osnabrück, 1 Etikett zur Ver⸗ ckung für im Inlande gefertigtes sogen. erkelin, Knochenkraftfutter für Schweine,

offen, Fabriknummer 6, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 13. Februar 1924, Vor⸗

mittags 11 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Osnabrück, 27. 2. 24.

Prettim. 113346

Im Musterregister sind für Annaburger Steingutfabrik, Aktiengesellschaft in Anng⸗ burg, heute eingetragen: Nr. 67. Plastische Erjeugnisse aus Steingut oder sonstigem Material für ganze oder teilweise Aus⸗ führung in jeglicher Größe, k und Ausstattung. Waschgarnitur Form Nr. 829, 830, 831, 832, Küchengarnitur Form Nr. 833. Nr. 68. Flächenmuster zur Dekoration von plastischen Erzeug⸗ nissen der Steingutfabrikation und sonstigem Material für ganze oder teilweise Aus⸗ führung in jeglicher Farbe und Aus—⸗

1056, job7, H36, 537, 34, Sb35, 5102, 539, 1089, 1099 1091, 1992, 1093, 1094,

1095, 1096, 1097, 1098, 1999, 1100,

1101, 1102, 1103, 1104, 1065, 1066, 1068, 1069, 1086, in versiegelten Um⸗ schlägen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1934, Nachmittags 124 Uhr. Amtsgericht Prettin, 3. Maͤrz 1924.

Solinx en. 113347] In das Musterregistct ist eingetragen: Nr. 3910. Fabrikant Max Kayser in

Wald, Umschlag mit einem Muster für

Ledersportgürtel in Westenform, aus glattem

Leder oder in Falten gelegt, mit oder ohne

Taschen, in allen Farben, offen, Muster

201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1924, Mittags 12 Uhr X Mi⸗

nuten.

Nr. 3911. Firma Merten & Co. G. m. b. H. in Solingen, Umschlag mit Muster für Scheren aller Art mit eigenartiger Prägung an den Augen und den Halmen, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. ebruar 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Abbildung eines Musters für Manikure. kasten mit 2— 7 Instrumenten, die durch

schlossenen wie im geöffneten Zustande festgehalten werden derart, daß beim Ge⸗ brauch eines Instrumentes der berschlossene Kasten zugleich als Griff und Festhalter dient, offen, uster für plastische Er⸗ yeugnisse, Fabriknummer Ol 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1924, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3913. Firma S. Franzen Söhne in Wald (Rheinl), Paket mit einem Muster für Koffermaulbügel mit Profil, aus beliebigem Material und von be⸗ liebiger Farbe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1400, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1924, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3914. Firma Gebr. Dresen in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Briesbesteck⸗Etuis mit

Brieföffner init Messingheften mit zwei⸗ seitigen Toledo Imitation Verzierungen, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1924. ,, 11 Uhr. Amtsgericht Solingen, 1. März 1924.

——

Stuttgart. 113547] Musterregistereinträge vom 1. 3. 1924. Nr. 3205. * Ruck, Fabrikant, hier,

sechs Muster Spiel⸗ and Schernarti ei, and

zwar: a) Purzelweibchen, Gesch.⸗Nr. S5,

b) Purzelmännchen Nr. 1, Gesch.⸗Nr. 86,

c) Purzelmännchen Nr. 2. Gesch.⸗Nr. 87,

d) Liebespärchen, Gesch⸗Nr. 88, e) An⸗

steckaffe, Gesch. Nr. S), H Ansteckkater,

. Konłkur

Henrlin. . eber das Vermögen des Kauft Leo Schöner, zuletzt in Berlin, Königstr. 4, jetzt unbekannten

Konkursverfahren eröffnet. e,. XN. 10. 24 a. Verwalter: Kau

rungen

Gläubigerversammlung am 28. März 1924, 27. Maj 1924, Vormittags 11 Uhr, im

, m, 11 Üühr. Prüfungstermin am

r. 45. Firma Handelsgesellschaft.

stattung, Dekor Nr. 1105, 1106, 1107,

für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer

Nr. 3912. Geräͤtschaftsschlosser Otto Bender in Solingen, Umschlag mit der

Nieten mit dem Kasten fowohl im ge⸗

Inhalt je 1 Petschaft, Radiermesser und

halts, ist beute, Nachmittags 12 40 NMihr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das

mann Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

bis 28. gin 1924. Erste

e . Neue Friedrichstraße nz

14, i1I. Stockwerk, Zimmer 1137115.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Min 1924.

Berlin, den 28. Februar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

n erlin-Schönebe 11334 Durch Beschluß vom 76. Februar 19

sind nachstehend aufgeführte Konkurse

mangels einer die Kosten des Verfahren deckenden Masse (ingestellt worden: J. Innungs⸗Spar⸗, und Darlehn kass Berlin Stadtteil esten, eingetragene Genossenschaft mit /beschränkter Haftpflich zu Berlin, Großghrschenstr. Al, 2. Kauf mann Eugen Hsß zu Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 1s5, 3. Kaufmann Kun

ietzsch, früher in Zittau, jetzt in Berlin⸗

teglitz, Fichteste. 56.

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

H ochnum. Il l33

prozeß sowie nachtrãgl auf den 26. März 1924. ; vor dem Amtegericst hier, Zimmer anberaumt. Bochum, 25. FCbruar 1924. Das Mmtsgericht.

8. Zartf. ind Jahrhlar bekanntmachungen det Eisenbahnen.

113348 a , Seft CI

v. 4.

Außer den bereits durch Bekanntmachun vom 27. 2. 24 angekündigten Tar änderungen aus Anlaß der am 1. Mig 1924 eingetretenen allgemeinen Fra ermäßigung treten im Abschnitt l Zy schlags⸗ und Anstoßfrachten, A. 2.

Bahnen und B. Einzelne Stationen“ n weitere Aenderungen ein, die außer Fra ermäßigungen vereinzelte Erhöhungen he vorrufen. Das alshaldige Inkrafttreta der Erhöhungen gründet sich auf die bh übergehende Aenderung des 8 6 der Eisen, bahn⸗Verkehrgordnung M-G.- Bl. 19ll S. A565) Näheres enthält die am 4. Min 1924 erscheinende außerplanmäßige Num J. 51 des Tarifanzeigers für den Gütern verkehr.

Auskunft geben auch die beteiligten Gůüt abfertigungen sowie die Auskunftet, hien Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 3. März 1924.

Reichs bahndirektion. Jb. 6. Tar. 4slih

Il3349

Ab T7. d. Mts. werden unter JI. M Geltungsberelchßz des Ausnahmetar! Breslau Nr. l für Stamm⸗ und Schnit holz der Klasse D zur Durchfuhr dun das deutsche Zollgebiet die deutsch⸗tschech slowakischen Grenzstationen Liebau un Halbstadt aufgenommen.

Breslau, den 3. März 1924.

Reichsbahndirektion.

(113350 Tfv. 401. g ohlenausnahmetarif für Steinkohlen usw. vom 20. 8. 1923. Mit Wirkung vom 1. März 1924 ti zum Kohlenausnahmetarif 6 der Nas trag 2 in Kraft; durch ihn werden ne um etwa 10 960 ermäßigte Frachtsätze d Frachtsatzzeiger 1 und 2 sowie die dun die Aufhebung der Inlandsklausel bedingt ,, bekanntgegeben. eichsbahndirektion Essen (8 V 6 / 0 vom 29. 2. 24).

1IlI3351 Bekanntmachung. Reichsbahngũtertarif, Heft C II . (Ausnahmetari fe),

Mit Gültigkeit vom 1. März 1926 wi der Ausnahmetarif 31a für Baum well rohe; Linters, roh; Baummeollabfälle Durchfuhr durch das deutsche Zollgebt eingeführt. Näheres enthält die M 6. März 1924 erscheinende Nummer Tarifanzeigers.

Hannover, den 29. Februar 192.

Reichsbahndirektion.

113352 Hi, , n,, Seft CI. Mit Wirkung vom 1. März 1924 werng für die Beförderung von Steinkohlh Steinkohlenbriketts, Steinkohlenket Braunkohlen, Braunkohlenhritettẽ, Rn kfohlenkolß usw. in gewöhnlicher Fra zwischen Basel bad. 86 und den Staliong Beringen, Konstanz , Neuhausg Reiche bahn, Jieun kirch, Ftiehen. b. Bas Schaff han sen, Singen (Hohentwiel) llebe a hayngen, Waldshut heren, , chingen⸗ allan ermäßigte Frachtsa

eingeführt.

Näheres in unserem Tarifanzeiger. Karlsruhe, den 1. März 1924. Reichs bahndirektion.

113353 Dentsch⸗schweizerischer Personen⸗

. 1

Die auf J. März 1974 bei der Deutshg Reschebahn in Kraft fretenden Aen rungen der Fahrpreise gelten vom glei Jelipunkt an auch für den vorgenanmnt Verkehr.

Näheres durch die unterzelchnete Reil bahndirektion.

Stuttgart, den 26. Februar 1926.

Reichs bahndtrektion, . als geschaͤfts führende Verwaltung.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

4 * Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark sreibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieven für Selbstab holer auch die Geschäftsstell! Sñw.. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O0, 0 Golvmart. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 966, Geschäftsstelle Zentt. 1678.

6

Anzeigenpreis für den Raum einer o gespaltenen Einheits zeile 1,20 Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 2. Goldmark freibleibend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelm straße Nr. 32.

H

Berli n, Freitag, den J. März, Abends.

Postschecktonto: Berlin 41821. 1 92 4

amm —— 2

Nr. 57. Neichs bank girokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

präsidenten über die Ablieferung ausländischer Vermögens—⸗ gegenstände. ö

Belanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze sind, werden Quittungen (8 23 ff. der Durchführungsbestimmungen zur ö Verordnung des Reichspräsidenten über die Betrieb der Zucker,, Stärkezucker- und Rübensaftfabriken im Vermögensgegenstände vom 39. August 1325 1RGBl. 4 S. 837)

Januar 1954. nicht mehr erteilt. Einreichung einer Qulttung. Soweit n den erlassenen Durch⸗ k ,, . . ö ist. ; ö elle die unmittelbare Entrichtung des Gegenwertes. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des Reichs⸗ Pie Kosten des Ablieferungsversahrens werden 3 der Entrichtung esetzblatts Teil 1 . gesetzblatts X ö des Gegenwertes einbehalten. Soweit die Ausstellung von Quittungen noch erforderlich ist, oschließlich durch die Devisenbeschaffungsstelle G. m. b. H., Be in NW. 7, Am Weidendamm La.

auf Goldmark für den Monat Februar 1924.

Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1924. ohne Berichtigung zur Bekanntmachung über die Ausfuhr von Helz.

Preuszen.

Dritte Bekanntmachung, betreffend die im Oberbergamtsbezirk erkolgt sie au

Clausthal zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe. —— —— ——

ö 1924, später au Deutsches Reich. 14 Tagen nach

5. Durch führungsbestim mungen

Ablieferung ausländischer Vermögensgegenstände. Vom 25. Februar 1924. Auf Grund des 8 14 der Verordnung des Reichs⸗

präsidenten über die . ausländischer Vermögens⸗ egenstände vom 25. August 193 (RGGBl. j S. S833) wird

olgendes bestimmt:

; 81. Ablteferungspflichtige, die ihrer Verpflichtung zur Ablieferung außländischer r sttel auf . Verordnung des Reichs⸗

. . 65 s b eng, a . ,,,, eutsches Reich. om 25. Augu 23 noch nicht nachgekommen sind, haben die Ab⸗ ch ch um 25. März 1924 zu bewirken, soweit nicht

lieferung bis spätestens senersassung die Ablieferung gestundet hat.

H5. Durchführungsbestimmungen zur Verordnung des Reichs- der Kommisfar für Dev

Bekanntmachung vom 3. März 1924 (Reichtsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1924) für den Monat Februar 1924

wie folgt festgesetzt:

. 82 . Für Ablieferungen, dle nach dem 25. November 1923 erfolgt Staat

m

Einheit Goldmark

100 Gulden 100 estnische Mark 1,11 100 Drachmen

UM lettische Rubel 1,ů65

Ablieferung ausländischer

Die Entrichtung des Gegenwertes erfolgt insoweit Griechenland.

tritt an ihre Luxemburg..

7 1000500 polnische Mark Sowjetrubel.

n,, Ausgabe 1923 12, 38

53. Die gemäß § 23 ff. der Durchführungsbestimmungen zur Ver ö ordnung des Reschspräͤsidenten über die Amtliches Vermögensgegenstaͤnde vom 30. August 1923 bis 2 dieser Verordnung ausgeltellten Quittungen sind gestellte Quittungen innerhalb eines Zeitraums von sstellung, zwecks Entrichtung des Gegenwerts ein⸗ zureichen. Für verfpätet eingereichte Quittungen wird ein Gegenwert

zur Verordnung des Reichspräsidenten über die nicht gewährt. Berlin, den 25. Februar 1924.

Der Reichsminister der Finanzen. Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Luther. H

Britisch Ostindien .. Brltisch Straits Settlements ... Britisch Hongkong.. China Shanghai.. Argentinien.

Ablieferung ausländischer um Inkrafttreten is zum 25. März

Berlin, den 6. März 1924. Der Reichsminister der Finanzen.

Bekannt machung. J. A.: Peiffer.

Die Umsatzsteuerum rechnung zsä für die nicht an der Berliner ländischen Zahlungsmittel wer

e auf Goldmark rse notierten aus⸗ den im Nachgang zu der

76,86

7.16 S2 6b

43.73 1625 645

19,50

L türtisches Pfund 2,21 ägyptisches Pfund 18 61 100 Rupien

100 Dollar 100 Dollar ? 100 Tael (Silber) 297.86 100 Goldpeso

127,78

212, 2 21140

320.91 08 43.09 215.29

330.08

1 5 Pfund 17 03

Ven er Zucker⸗ Stärkezucker und Rüben faftfabriken im Jan

A. Zuckerfabriken.

e

unar 1924.

1. Es sind verarbeitet worden:

IL. Es sind gewonnen worden:

Zucke rabläufe

Verbrauchs zucker

Hiervon wurden

Rohe Roh⸗ Ver⸗ entzuckert mittels

Zeitabschnitt Nüben zucker brauchs im des

der zucker ganzen Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tian

gen⸗ und

Würfelzucker I. des Invert⸗

zuckersirups

Stan nade Melis

s

Zucker Platten⸗ gemahlene Raffsi⸗

zusammen

ein

flussige Naffinade

granulierter gemahlener

dung verfahrens

J

Zuckerabläuse mit einem Reinbeitsgrade von —— *

0 bis ö vd weniger als

mehr als

Im Jan. 1924 . 13) 804 0200 H26 C99 1543 In d Vormonaten ch Ii Rn zm 607 138 4116 16936 16936 Vom 1. Sert. 23 b. 31. Jan 1924 72 So 450 1 1832 237 56669 16936 16936 Vom l. Sept. 22 b. 31. Jan. i923 pꝛ 919 729] 1 ooo 63! 17951 i656 16756

n d Vormonaten Vom l. Sept. 23

Vom 1 Sept. 22

b. 31. Jan. 1923 3 483 989] 13 1011 223 8655 223 865

3. 44972 n d ormonaten 3 l gin Ki 2 1694336 10 608 195 620 16936 178 684

* Jan. 1924 . B S804 020 1443 0222 4025 44972 Vom J. Sept. 23

b. 31. Jan. i gs 4 72 o80 450 3 597 358] 14 633 240 602 6 936 223 666

Vom 1. Sept. 22

b. 3j. Jan. id 5 soꝛ ori 729] 4 574 662 14 89060] 240 621 16756 223 865

Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Januar 1924 296 357 de 1923: 14 oes oas dæ. . Berechnung find die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die

Rn. Stärkezuckerfabriken.

er fabriken mit Rüben verarbeitung.

167 1741 398 435 7 612 780 2 188 526

7779 954 b86 964

1. Zu ck

2766 7123548 rungsan st alten.

to 495 6552 S4 683

3 Raffinerien und Melasseentzucke

3m Jan. 1924. 917 923 2482 44977 44972 1547198 6492 178 684 178 684

b. 31. Jan 1924 2 4665 121 8974 223 666 223 666

48011 ob 1 484

Zucker fabr

167 1741 573 bol 7 612 780 2 420 0260

7779 9642 93 52]

ü ber haupt 118284 23 613 211 245 37 726

166 703 33 337 6 dz, dagegen vom 1.

to ag 13513 6oz 16 vom 1. September 1923 bis 31. Januar 1924; 10 953 Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet

C. Berarbeitung zu Rübensaft.

I. Es sind verarbeitet worden

Verarbeitet

II. Es sind gewonnen worden

Kartoffelstärke andere

geitabschait , K r,, n,

Stärkezucker en,, guckerfarbe Zeitabschnitt

als 95 vo

1026, 243 Hõ6

jo d iM 2 250 ci 1656 354 ö gs as isa 20 S6sr i 320 olo

M

94 175 1422913

Bz = . z

7749 1113 103 965 S bor 113 181938

ö

11756 2534424 753 10267 321 529 9 959 77230 1 190319 lo oꝰ s dee 19I1 848

105 931 1 677 337

ber 1922 bis 31. Januar

Gewonnen

9

Rübensäste mit einem Nemheitsgrade von 70 bis von weniger 95 vd als 70 vp

In Januar 1928... 9 842 6 936 .

* . ö ö 37491 74 524 m 1. September 6

i. Januar 135... 47 333 gl abo .

ö Von den im besetzten Gebiet liegenden Fabriken sind die Betriebsü 235 Die in den Zuckerfabriten nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu 3 Sie Rübenverarbeitung ist im Januar beendet werden, Es waren 15 Fabr I Berichtigt. In den Vormonaten waren nur 71 276 430 42

Berlin, den 5. März 1924.

Im Januar 1924.

In den Vormonaten

Vom 1. September 31. Januar 1924

bersichten nur zum Teil eingesandt worden. . Nübenfaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen. iken daran beteiligt. Rüben verarbeitet worden.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

298297 1375

193 045 3010 222 342 4385