1924 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

l.

rung, sich burch elnen bel biesem Gerkchte

zugelassenen Nechteghwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 29. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

des Jugendamfs in Pforzhetnd als Berufe vor mund klagt gegen Albest Geiger, Metalldrũcker. zuletzt wobnhast tn ] jorj⸗ heim. zurzeit an unbekannten Orten ab- wesend, aus Vaterichaft, aisf vorläufig vollstreckbare Verurteilung dis Beklagten unter Kostenfolge zur lung einer monatlichen Unterhaltsrente bon 20 GM, zahlbar in monatlichen Rath zum voraus beginnend M dem Zustellungstage der Klage und encieno mit Fer Vollendung. des 16. Lebensjahres, an Stelle des in der Urfunde vem 7 Iyb22z bereitäß an- erkannten Betrages Zut mündlichen Vei⸗ bandlung des Nechtsstryits wird der Be— klagte biermit auf Fonnerstag, den 24. April 1924, Vprmittags 8 Uhr, vor das Amtegericht in / Pforzheim, II Stock Zimmer Nr. 18, gelten. Dieser Auszug der Klage mit Ladulig wind zum Zwecke der öffentlichen Zussellung bekanntgemacht

Pforzheim. deln 3. März 1924. Der Gerichte schreibkr des Amtsgerichts. A 3.

[113616 Oeffentliche Zustellung. Der mindersährige Kurt Hu Klingen⸗ burg, vertreten durch den Vornsund Berg⸗ mann Hermann Klingenburg in Bommern, klagt gegen den Arteiter Fritz Strast⸗— berger, früher in Bommer jetzt un= bekannten Ausenthalts, untet der Be— hauptung. daß der Beklagte / der Mutter des Klägers innerhalb drr gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt / habe., mit dem Antiag auf Zahlung eingt im voraus zu entrichtenden Geldiente ybn viertelfährlich 60 Goldmark vom 18. ĩ i zur Vollendung des J zwar die rückständigen / Beträge sosort, die lünftig fällig werdeyben am Ersten eines leden Kalenderviertgtjahreg. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Betlagte vor, das Amtegericht, hier, auf den 30. Aptil 1924, Vormittags 9 Uhr, gelade Witten, den 38. Februar 1924.

Bracht, Justizober sekretãr des Amtsgerichts.

lilzgse] Oeffentliche gu hte n ,

Die unverehelichte Helene Luther in Wil helmehaven, 3. Zt. in Ostasien, flagt gegen 1. den Geh. Axmiralitätsrat im eiche schatzministerium Max Hem] Klett, * dessen Ebesrau Martha Klest. geb. Schneider, beide in Berlin, Lũtz owglraße S?, auf Grund der zugestellten Kägeschrift.

[1142261 Befanntmachung. Wir geben hierduich betan: i, daß Sr Generaltenlul Dr Jese Peiercmn Leivzig, Crusiuestraße 10 in' der außen ordentlichen Generalversammlung bon 2. Febr. 1924 zum Autsichie ratsin italien unserer Firma gewählt worden ist. A. Lehner & Co. Banttomm andi gesellschaft auf Attien Rersin

Justizrat Wei 3 1140 ö n , 9. 1. dein n z . Der Kausmann Artur Gnaß in vo gegen den Kautmann Wishelsmn Jans—⸗ it g 5 Autfsichlerat ausge schieden. mann, früher in Köln⸗ül beim. Glücks, dn 9 erg. Pr; den März ihn burger Straße l, setzt unbefannten Wohn für & er . Bant und Aufenthalte orig, uäster der Be⸗ g r Dolzhandel und Industrie hauptung. daß der Retlagte mit der ommanditgesellichaft a. Aktien.

Klägerin in laufender Gesthäfte verbindung . gestanden hahe und hierauß den eingeklagten (1117 ; Betrag verschulde, mit ssem Antigge auf Einladung zur ordentl. General, Verurteilung des Betlghten zur Zablung versammlung der Breslaner Messe von 3668. 68 Goldmarf nebst o/o Zinsen Attigngejellschaft Mittwoch, den seit dem 18. Janugk I92 und zur 26. März 124. Gormittags 11 Uhr Tragung, der Kosteß. des Rechtsstieits im Sitzungs aal der Gesellichaft, Elisabenn, einschließlich der Arresiyersahrens straße 6. . 20. Q. 24. Dig Klägerin ladet den Beklagten zur mijhdlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichtgz in Köln . aul den 10. Iii 19884. Vormittags J. Genehmigung eines Pachtvertrag ml 10 Uhr, Zimmer 278, mit der Auf. der Stabt. forderung, sich / durch einen bet diesem 4. Satzungeänderung, betr. Verteilunj Gerichte zugejassenen Rechtsanwalt ale des Reingewinnz. . Prozeßbevoll mfchtigten vertreten zu lassen. Der Anfsichtsrat. Der Vorstand. Die Einlassisngssrist ist auf 1 Monat Len Woll lestgesetzt wosten. . i i438! J Köln, denl 3 März 1924. Die Ausgabe der neuen Gewinnantell. . Kick he fel. ö scheinbogen zu den Attien unserer Gesell, Gerichtsschreiber des Landgerichts. schaft Nr. 1751 bis 2250 erfolgt von setzt

135. ; ab gegen Einreichung der nach der Num 144 w , meinfolge geordneten Grneuerungs ichen Plorzheim klagt gegen Heinrich Hacker, . ,, , datetier zum Cafe Heim is Pforzheim. y,, ummeinverzeichnisse bei sol. zurzeit an unbekannten Oriqh abwesend, der H mii K aus anwaltschaftlicher Versretung vom . armstähnr ter umb Nationg ha

ö 3. z ; Kommanditgesellschatt auf Aktt Jahre e e mit der Vehfluptung, daß Berlin, low e deren glace in Hahn een . ö. a. . dem Bankhaus GC. Schlesinger. Trier auf voꝛlaäuffz vollstreckbare . dla e fle; Verurteilung des Bekla gyn gegen Sicher⸗ ö * beiteleistung zur gahlung ysn 2168. 536 4M. Geriin, lin März 1924 nebst 4019 Zinsen leit a5. Februar 1924 Gustar Genschom A GC und zur Kostentiagung⸗/ Zur mündlichen 3. Verhandlung des Rachtsstreits wird der

Attiengesellschaft. Beklagte auf Donn en Stag, den 4 April ; . 1924. Vorm. 9 an, vor das , Mahr Henningsmeyer Maschinen

gericht Pforzheim. 11. Stock. Zimmer fate Litriengese nschaft.

Nr. 18. hiermit sheladen. Dieser Auszug Die lltona, Bahrenfeir.

t Attionã Gesellsch der Klage mit Ladung wird zum Zwecke werden , . ä

der mn n den Beklagten bekannt den 28. März 1924. Nachmittags enn gn ge e , ge, , 2 uhr, in den Geschättsräumen del van, 31924. Nechteanwalts Dr. Koch, Altona, König⸗

T EMAUmtegerichts 4 III. straße 76, sialtfindenden 2 ordentlichen

113981 Bürgerliche Rech Spflege. Genera iversamm lung eingeladen.

Rechtsanwalt Dr. Robert Weill in Tagesordnung. Pforzheim klagt gegen Joseph 1. Bericht des Voistandg über das ab⸗

,, , , , ,, ‚. ö 1 . ; X ö . 4 J 9 0 aud ern dall ren en . tung vom 2. Genehmigung der Brians nebst He— Deiember 1533 auf vorläpfig vollstrec. Pwinn, uGnd Berlustrechn ung sowie Be, . 3 . Bet . Jah ·⸗ er unn über die Verterlung del un on Vt. n in sen 2 ; n 3 dom Klag ustellungẽ tage saͤb und. 165 Lia. 3. . des Vorstande und Auf= gung der Kosten. Zup / mündlichen Ver⸗ 441 . tẽwabl V,. hanölurg des Rechte Ceiti wird der Ze. , wu sichtztatewahlg klagte hiermit aus Donnerstag, den . der S5

Zur Teilnahme an der Generalwer⸗

Lä4. giprii 1892478. Vorm. . uhr, bor das Amtegericht Pforzheim, Ii. Stock, sammlung sind gemäß 5 12 des Gesell. schaitevertrags nur diejenigen Akttonäte

, . 6 . in . Tieser Auezug der adung wird zum ß ; ; werte der oeh lichen gusnt i berechtigt. die ihre Aktien mindestens drel Zustellung an den Tage vor der Generalversammlüng bei der Geiellichaft. Altona Bahrenfeld,

vi nn, i. ken ag geg.

orzheim, den 4. März 1924.

; . Bahrentelder Chaussee 42, hinterlegt haben und eine Bescheinigüng über die

blesem Gerlcht

bestellen.

Markt 25. wohnhaft. Aufenthalts, unter der W er sich schon mehrere Jahse lang gegen thren Willen in böel icher Absicht von der häuglichen Gemeinschaft feingehalten und auchkim übrigen durch schbere Verletzung der ehelichen Pflichten eisse erhebliche Zer tung des ehelichen Kiens Herbeigeführt habe, mit dem Antrag sauf EChescheidung. Die Klägerin ladet n Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreite vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts Köln in Köln, / Reichenspergen platz. Zimmer 260, auf den 12. Mai 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung. sich durch eirsen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten bertreten zu lassen. Schram h, Justizobertekretär, Gerichts schteiber des Landgerichts.

[113989] Oeffenttiche Zustellung. Tie Platzanweiserin Mahdalena Gill. huber geb. Schober, in München. Klägerin, vertreten duich Rechtsanwast. Justizrat Heinrich Gebhardt in München Promenade⸗ pVlatz 1611 klagt gegen ihren Ebemaun. den Hiltearbeiter Georg Gilhubcr, zuletzt in Erding, nun unbekannten Beklagten, nicht vertreten. scheidung, mit dem Antiage, kannt werden: 1 Die Ehe der Streits. teile wird aus Verichulden des Beklagten geichieden II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu erstatten Die Klägefin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivi

Aufforderung. elnen ugelassenen Anwalt z Stutigart., den 1 Der , .

r

113942] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Karl Rohde in Weetzen, als Vormund des Kindes Jobauna Sieg⸗ mann dajielbst, Projerevollmächtigter: Rechtsanwalt Haverkamy zu Ahlen, klagt gegen den Bergmann J früher zu Heesen, jetzt enthalte mit dem Antigge aut Zahlung von tj0 Goldmark viertselslährlicher Unter⸗ halte rente vom 1 Aung st 1923 ab bis zum vollendeten 16 Lebenglahre monatlich im vorgus. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtéstrelts wird Her Beklagte vor das Amtegericht in len W, Zimmer 2. aut den 16. Mai / 1 H2 1. Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 C 360 25. Ahlen 2W., den 29. Februar 1924 Der 2 eiber des Amtégerichts:

uptung. daß 3weite Beitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Nr. 58. Berlin. Sonnabend, den 8. März 1924

85 ffen t t i cher Anze iger. Ctwerbe; und Wirtschaftsgenossenschaften.

6. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile ; 1,20 Goldmark freibleibend.

Prozeßbevollmächtigte:

1. Untersuchungslachen. . ) ile. erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkůufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

BVerlofung ꝛ. bon. Wertpapieren. Kommanditge sellscha ten uf zIttien. Akttengesellschaften

ind Dentsche Kolonialgesellichaften

9. Ban kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrũctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

5. Kommanditgesell⸗

haften auf Aktien, Aktien

seseuschasten und Deutsche Kolonialgeellschaften.

114226 In den Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Frankensteiner Magnesit⸗Werke in Grochau ist außer den beretts in der Gründungsverhandlung bestellten Personen der Fabrikbesitzer Adolf Geiber in Nimptsch gewählt worden.

Grochau, den 4 März 1924. Attien⸗Gesellschaft Frankensteiner Magnesit⸗Werke, Grochau. Der Vorstand. J. V.: Gerber.

114283 Zu einer am 2. April 1924, Vor⸗ mittags 10 uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude zu Neustrelitz stattfindenden außer ordentlichen Generalversammiung der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft Neustrelitz beehren wir uns, die Aktio⸗ näre einzuladen. Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen: ö ; 1. bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Neustrelitz . bel dem Bankgeschäft C. H. Krebzsch⸗ mar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, bei der Mecklenburg ⸗Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz. bei der . Deyositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, Filiale Neustrelitz. Tagesordnung: Wiederaushebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. 9. 1923, wonach die Verwaltung ermächtigt ist, das Kapital von 25 Millionen auf 30 Millionen zu erhöhen. Statutenänderungen:

a) Aenderung des 5 22 Abs. 1 Satz 2 zwecks Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Stammaktien Lit. B.

b) Aenderung des 8 32 zwecks Au— passung der Bezüge des Aussichtsrats an den gegenwärtigen Geldwert,

) Aenderung des 8 38, betreffend Zeichnungsbefugnis der Mitglieder des Vorstands.

Ueber den Punkt 2 a der Tagesordnung haben die Inhaber der Prioritätsstamm- aktien, der Stammaktien Lit. A und der Stammaktien Lit. B in gesonderter Ab⸗ stimmung Beschluß zu fassen.

Diese besondere Beschlußfassung wird auch in besonderen Generatwersamm⸗ lungen der Inhaber der Prioritätsstamm⸗ aktien, der Stammaktien Lit. A und der Stammaktien Lit. B gemäß 8§z 28 der Gesellschaftssatzungen sofort nach Schluß der ersten Generalversammlung erfolgen. Die Einladung zu diesen besonderen Ge⸗ neralversammlungen ergeht hiermit gemäß § 28 der Gesellschaftslatzungen. Neustrelitz, den 5. März 1924.

(114061 raftwagen⸗Aktiengesellschaft, Vohwinkel, Rhhid. Die Herren Heinrich Fingerhut und Karl Fingerhut sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellichast gusgeschieden. Vohwinkel, den 27. Februar 1924. Der Vorstand. Tribbels. (114260 Auf die Tagesordnung der am 20. März 1924 stattfindenden Hauptversammlung ist noch folgendes zu setzen: 6. Satzungsänderung: ; Abänderung des § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahingehend, daß der Ausschuß auch aus einer Person be⸗ stehen kann. ! 7. Wahl eines Ausschußmitglieds gemäß §z 11 des Gesellschaftsvertrags. Werdohl, den 6. März 1924. . Stahlwerke Brüninghaus, Akt. Ges. Der Vorstand. Ernst Brüninghaus. Gustav Brüninghaus. id G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft, Danau a. Main. Die Aktionaͤre unserer Gesellschajt werden hiermit zu der am 15. April 1924 in Hanau a. M., Marktplatz 15, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.

114265

Niederschlesische Landesprodukten⸗

Aktien ⸗Gesellschaft „Niltag!

zu Liegnitz.

Am 31. , 1924, Nachmittags H Uhr, findet in Liegnitz in den Ge schäste räumen, Luisenstr. 10, eine Gene⸗ ralversammlung der Niederschlesischen Landesprodukten⸗⸗ Aktien Gesellschaft Nilag; in Liegnitz statt, zu welcher wir die Aktionäre ergebenst einladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Beschlußsassung über die Fusion mit einem Konzern bezw. über die Weiter⸗ fortführung der Gesellschaft.

3. Verschiedenes.

Liegnitz, den 6. März 1924.

Der Vorstand. J. A:: Max Baumgart. Erich aum gart.

6. der Rest zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Akftionäre, soweit er nicht nach Intrag des Vorstands auf neue Rechnung vorgetragen wird oder die Geneialversammlung nicht eine anderweitige Verwendung be⸗

schließt.

m; 5 27: statt des Wortes „Auf⸗ sichtsrat! wird „Vorstand“ gesetzt.

n) Die 6, 8, 12, 13 und 26 werden gestrichen. Außerdem sollen weitere Aenderungen beschlossen werden, die nur die Fassung betreffen. Um das Stimmiecht ausüben zu können, müssen die Stammaktien ohne Zinsschein« bogen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einer der hierunter be⸗ zeichneten Stellen hinterlegt werden: 1. Braunschweigische Bank u. Kredit⸗ anstalt A. G. in Braunschweig oder 2. Bankhaus Gebrüder Löbbecke & Co. in Braunschweig oder 9. 6 Georg Fromberg & Co.

in Berlin oder ; ü. 4. Gebr. Dammann Bank, Kommandit⸗ k

gejellschaft gus Attlen in Hannover oder Gastwirzh ö, n 5. Bankhaus 3. H. Gumpel in Hannover. , , , An diesen Stellen werden auch die stuc gög Einlaßkarten zu der Generalversammlung ausgestellt. Braunschweig, den 6. März 1924.

Voigtländer C Sohn Attiengesellschast.

Der Vorstand.

fer, Attuar.

113975) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wolfgang Wannags, geb am 14 Dezember IS, vertieten durch den Pfleger Bäckermeister Rudolf Rey in Quedlinburg. Lindenst zeßbevollmächtigter: Rechtsanpalt Lohmann in Berlin-Steglitz straße 129, klagt gegen den Gastwirt Otto Wannags, zuletzt in Be straße 26 bei Peilert, jetzt Aufenthalts, auf Grund gese baltepflicht, in den Akten mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollssreckbar zu ver- urteilen, an Kläger außer fer durch Urteil vom 17 4 25 sestgesetzztn Rente von 30 000 4 und der rch Urteil vom 2. 8. 23 festgesetzten Reste von 70 000 4 eine weitere ente n 16 Goldmark wöchentlich vom 5H. November 1923 his zum Zustellungstage Jer Klage und von diesem Tage ao eing monatliche Rente von 2) Goldmark, sund zwar die rück- ständigen Beträne sofort, die laufenden wöchentlich im voraus, zu zahlen. Zur mündlichen Verhanblung des Nechtsstreits wird der Beklagts vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte in Gerlin, Neue Friedrich⸗ straße 14. Zimmer 1595161. 11 Tr., auf den 19. Mai 1824. Vorm. 10 Uhr, geladen. Berlin, den 25. Februar 1924.

Der Gerichtsjchreiber des Amtegerichts Berlm⸗ Mitze. Abt. 61

113613] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Painz Hans

Tagesordnung: 1. Geschäfte bericht und Bilanz 1923 2. Neuwahl des Aussichtsrats und

3 wahl weiterer Mitglieder. 9

2749 Bekanntmachung.

1. Ittio rc unserer Gesellsschaft werden

kermit zu der am Sonnabend, den

März 1 94, Vormittags 11 Uhr,

ben Geschästsräumen der Gesellschaft,

Fraunschweig. Campestraße?, stattfindenden

er., ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. . .

Tagesordnung:;

1. Vorlegung des Geschäftzberichts und des Abichlusses für das Geschäftsiahr 1522s; Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ratz.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl des Ausschusses gemäß z 19 des Ge⸗ sellschaftsbꝛrtrages. .

Beschlußkassung über Aenderung des Gesellschafts vertrages: .

a) 2 wud mit 5 1 verbunden,

U) S 5 Absatz 1 muß jetzt lauten; Dat Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 200 000 M, eingeteilt in 18 260 aüf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1009 A“. 9512 gta erhält folgende Fassung: „Der Vorstand kann aus

einer oder aus mehreren Personen he⸗

stehen, die vom Ausschuß des Auf⸗ sichtsrats gemäß 8 18 Abs. 2 bestellt und abberufen werden ̃⸗ ;,

d) 58 15 erhält folgende Fassung: Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der

Firma der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines. Vorstandsmitglieds mit einem Prokurtsten oder die zweier Proku⸗

isten erforderlich; doch kann der Aus- schuß des Aufsichtsratg auch, einem

einzelnen Mitgliede des Vorstands die

Befugnis erteilen, allein die Gesell⸗

schaft zu vertreten und die Firma

rechttzverhindlich zu zeichnen;

Ee) 5 16: der zweite Satz im Ab⸗

satz 1 wird gestrichen, f § 18: der Ablatz 1 und Satz 1

des Absatzes 2 werden gestrichen und durch folgenden neuen Paragraphen ersetzt: „Der Aufsichtsrat wird von dem Vorsitzenden so oft einberufen,

vilkammer des ebene

Landgericht« München II auf Dienstag, ö den 13. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzunge aal Ny. 60/0 des Juffiz⸗ palasteü, mit der Auffoyderung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu leiners Vertretung Fu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug aus per Klage bekannt gemacht. . . München, den 4. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Vlünchen II.

I[IlI3924 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Heinrich FetW in Rieder sag ewerfen, Haubtstraße sz, P mächtiger: NRechsanwalt. Jusfizrat Dr. Usbek in Nordhaufen, flagt gegen seine Eberrgu, Henriette Louise J geb Wernicke. nüher in Niederslichswerser, jetzt unbekannten Aufenthalts! mit dem Antrage, die Ehe der Parteiess zu icheiden und auszusprechen., daß Yeflagte die Schuld sn der Scheidung s trägt. Der Kläger ladet die Betlagle zur münd⸗ lichen Verhandlung des Fechtsstreits vor die zweite Zivilkammer deb. Noidhausen aut den . Vormittags 8 Utzr. mit der Aufsorde⸗ rung. sich durch einen / bei diesem Gericht zugelassenen Mechtzaswalt als Prozeß. bevollmächtigten vertzeten zu lassen Der Termin zur mündlichen Verhandlung am 29 April 1924 Form. 9 Uhr, ist auf⸗ gehoben. . Nordhausen. den 3. März 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II I13748 4 Oeffentliche Zustellung. Die verebelichte Arbeiler Emilie Kuß mann in Langenbielau. Möteistraße 46, Piozesibevellmächtigter: echte anwalt Lauge in Schwendnitz, flag genen ihren Ehemann,. den Arbeiter Hustay Kusf⸗ mann, 3. Zt. unbetanntest Aufenthalte, au! Grund der in der Klageschrut ange— tührten Tatsachen, mit Jem Antrag, die

14254 Jahresrechnung am 36. September 1923.

Mt 61h 000.

Vermögensteile.

2. 3. 4.

738 000 - 2

6 00 O90 453 598 924

115 682 843 792. 1424500

S5 1 695 310 691

Schuldner un. Bank⸗ guthaben .... Hypotheken⸗ und Darlehnsschuldner Kasse, Wertpapiere und Devisen .. ,,,

Tagesordnung: I. Bericht des Vorstands über das ab= gelaufene Geschäftsjahr. : 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß—⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinng.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor der Versammlung mit Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder spätestens am 3. Tage einen Hinter⸗ legungoͤschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars oder der Bankfirma Neuwahl C Co.,, Komm. Ge. Frank urt a. M., oder der Darmstädter und tkationalbank Filiale Hanau a. M. bei der Geschäftsstelle vorzulegen. Hanau a. M., den 6. März 1924. Der Vorstand. Heinrich Bracker.

Vormittags 10 un n n. deriä ag r, mit der = Walter Schütte in Braunschweig] vertreten sorderung, einen bei dem gedachten he durch den städtijchen Berusevornund Karl zunelassenen . bestellen. Zum

114273 Goldmann R Pfeiffer Metallbedarf⸗ Attiengesellschaft zu Berlin Char⸗ lottei burg, Dernburgstrasse 46. Zu der am Freitag, den 28. März, Nachmittags 5 Uhr 30, in den Ge⸗ schäfteräumen des Herin Notars Dr. Nünningshoff, Berlin W. 10, Mar— garetenstraße 8, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalwersammlung unserer Gesellschast werden die Attionäre hiermit eingeladen. Die Autzübung des Stimm rechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Attien. Die Hinterlegung hat fvätestens bis zum 25. März bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei vorstehendem Notar zu ersolgen.

Schuldteile. Aktienkapital... Anleihe Hypotheken auf Wirt⸗ schaftet ==. Nichteingelöste Ge⸗ winnanteilscheine, Teilschul dverschrel⸗ bungen u. Anleihe · zinsen Gläubiger 2 22 Rücklagen Hinterlegte Sicher- heiten Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung) ...

42090090 159 000

621 hoo =-

Jorns in Braunschweig. tlagt gegen den Zwecke der öffentlichen Zustellu r Kau man Walter Brgtherig / zuletzt in dieler Auezug bet , nr w Biaunschweig. Kleine Buig wohnhaft. 429. 22)

jetzt unbekannten Autenthalté / wegen Er,! Berlin, den 4/ März 1924. höhung der Unterhalteleistunß, mit dem Der Gerichtsichreiber des Landgerichts II.

ö 1 * ernten. UiI36 65) Oeffetzttiche gussellung e der trüberen ffen . dem Kläger vom Tage der /Klagzustellung k l.

6 4

an bis zur Vollendung seisses 165. Lebens- j lahr altz Unterhalt eine / im voraus zu Hir nene, 3. , ,

entrichtende Geldrente vol monatlich sech⸗ f -. bn Holdmark. und im ge die niichftndigen , hat Her fI. Ver⸗ Deinäe io ort die finftig sälig werten den arenen mlt . .

am J eines jeden Mafats, zu ahlen und r n die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ,,, ner teilt an zie Zur mündlichen Be ndlung des Rechts⸗ r,, Göci*unlnn e,. ln Hebe . Ei . 3. agte vor dag ee, Reichswährung ie. ee . . . —⸗ a r e,, 14. lichen Berliner Dollar rriefkurs am Tage Vormittags H uhr, geladen. der Zahlung, und zyhächst 4 60 Prozeß.

1 2 . 1 1 . ö. 31 466 z S826 hb 447 784 962 500

und 15 de 2ols 531

ß 1zo hy oy Dea ss

MJ. Vortrag von 1921122 128 041, 87 Reingewinn für 2h 130 776 863. 61

Tagesordnung: ö. 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz über die verflossenen Geschäfts⸗ mongte vom 1. Okt. bis 31. Dez 23. 2. Beschlußsassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands 3. Beschlußsassung über die Berwendun—

18 93

(114383) Bezugsangebot. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, von den in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Oktober 1923 geschaffenen Stück

Ehe der Parteien zu sckeiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erttären und ihm die Kosten des Rech itz⸗ streilg aufzuerlegen ie Klägerin ladet den Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits die erste Zwil⸗ kammer des Landgfrichts in Schweldnitz auf den 21. Mai /st 24, Gorm ttags 9 uhr, mit der Nufforderung. sich durch einen bei diejem Gesicht zugelassenen Rechts anwalt als Proz'ßbevollmächtigten ver—= treten zu lassen.

Schweidnitz. gen 29. Februar 1923. Der Gerichtsschreiber des Kandgerichtz.

(II3619] Oeffentliche Zusellung. Frau Elna Krüger, geb. Wchust, in Stettin, ( Oberwier Hz. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beer in Stettin, klagt gegen ihrest Ehemann Malergehilfen Hermann Kriüiger, unbe— kannten Ausenthalts, frühe in Stettin, auf Grund des z 1915 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehyscheidung. Die

Braun tchweig, den 27. Februar 1924 Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

Iia23]

Dora Adele Stichnothe, bruar 1919 in Bremen, vertreten durch den Berufe vormund Fuchs, KBrensen, tlagt gegen den Tischler Heiagrich rmann Trump, zuletzt Bremen, Faßgturm 3. wohnbhatt. jetzt unbetaunten guienthalts mit dem Antrage. Beklagten! vor äufig vollstreckbar zu verurteilen, Ker Klägerin eine Unterhaltsrente von jährlich 240 Gold⸗ mark, vom 12. November M923 bis zum 26 Februar 1935, monq'tich im voraus zahl bar, zu zahlen. Bęflagter wird zur Verhandlung des R'öchtestreits vor das Amtegericht Bremen, Gerichte haus, Zimmer 79, auf del 28. April 1624. Vorm. 5 Uhr, geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekknnigemacht. 6. 111. 24. Gerichts schreibe? des Amtegerichs.

113977] Oeffent iche Zustellung.

eb 27. Fe⸗

zinsen zu bezahlen

; Der Betlagte hat die Kosten des R .

chtsstreits zu tragen.“ vor t be⸗

itag, 2. Mai 1924,

Ihr. Zimmer 9. part Der

Bekl. wird hierzu geladen

Eßlingen, 28. 2. 21. Amtsgericht.

or in burg. Zivilkammer 9

Der Gerschtsschreiber des Amisgerichts AIII.

4. Verlofung 2c.

114285 Betaunntmachung. Für die Einlösung der am 1. April d. J fälligen Zinsscheme der o/ g Roggenwers.

ist der Preis von 6,88 G. M. je Zentner maßgebend. Es werden somit gezahlt für die Zint scheine: . über 15 Pfund Roggen 0, 10 GM., k 456 6 0.41 15 103

36 254566 Anhaltische Staats schulden verwaltung.

6. 2 * 1

von Wertpapieren.

anleihe des Fieinaates Anhalt von 1923 2256

Hinterlegung in der Generalversammlung vorlegen. ] Aitona⸗ Bahrenfeld, den 5. Mät

1924. . . Der BVorstand. II4266 Dr Ing Busec. H. Mahr.

B Tro? . . Rohma Nahr mittel Aktien Gesell schast, Vad Homburg v. d. H.

Aufforderung zum Bezuge von uom. neuer Stanimaltien. Gemaß Generalversamml ung beschluß vom 27. November 1923 ist das Attien= kapital unserer Gesellschatt um 1r6 Mil⸗ lionen Mark Stammattien und 220) Vorzugsaktien auf 24,2 Millionen Mark 4 . 9 .

die Firma Holer Schokoladenwerke A. G. zu Bad Homburg v. d. G hat die Veipflichtung übernommen, den Inhabern

der Stammaktien mit den Nummern

wie es die Geschäftslage erfordert. Die Sitzungen finden in der Regel am Sitz der Gesellschaft statt; doch kann der Vorsitzende den Aufsichtzrat auch nach anderen Orten innerhalb

des Reingewinns.

4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Berlin, den 5. März 1924. Der Vorstand. Pfeiffer.

des Deutjschen Reichs einberufen“, g) § 193 der ersie Absatz wird ge⸗ strichen. Im zweiten Absatz soll der erste Satz lauten: „Aus den Mit gliedern des Aufsichtsrats wird all⸗ jährlich von der ordentlichen General⸗ versammlung ein aus drei Mitgliedern bestehender Ausschuß gewählt“ ufw. Der letzte Satz erhält folgende Fassung: „Der Ausschuß kann ür den Vorstand eine Geschäftsordnung erlassen, an die der Vorstand ge⸗

bunden ist“, . h) § 20: der Vachsatz von: Außerdem... bis Jahresein kauss⸗ preise wird gestrichen

i) § 21: Absatz l wird gestrichen.

Im jweiten Absatz erster Satz wird

ir m

Eifenwerk

Die Aktionäre unserer

Wütfel.

Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den 31. März 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Kasten's Hotel (Georgshalle) zu Han⸗ nover stattfindenden . Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erledigung der im 5 31 der Satzungen bezeichneten Geschäfte, und zwar:

u) Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23. b) Beschlußfa

41. ordentlichen

ssung über die Ge⸗

1922173... 25 130 904 hoh, 48 334 996. 25 130 569 90g, 48

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . für 1922 Ez. .

Soll. Generalunkosten .. Abschreibungen Reingewinn ..

Abschreibungen ..

* 1 100 363 455 377146 334 hb 26 130 569 909

26 B e , R

* 1

Saben. Gewinnvortrag von 19218 Bier. Nebenerzeug⸗ nisse und Ver— schiedenes ...

128 041

1125484 232 241 125 484 360 282 Zwickau, am 30. September 1923. Dividende gelangt nicht zur Verteilung.

94

3 einschließlich auszuühen, und zwar

42 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien im Nennwert von je Æ 1000 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. April 1923 Stück 18000 unter folgenden Be⸗ dingungen zu beziehen: . ö 1. Das Bezugzrecht ist bei Vermeidung seines Verlustes bis zum 24. März 1924

in Frankfurt am Main: bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M.,

in Frankenthal: bei der Frankenthaler Volksbank A. G. und

Creditbank

bei der Rheinischen

Frankenthal, ; in Ludwigshasen, Mannheim, Augsburg und Heidelberg: bei den Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden, und zwar erfolgt der Bezug provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, für den Formulare bei den

Der Vorsitzende des Aufsichtörats der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eijenbahn⸗Gesellschaft:

Graf Schwanenfeld⸗Schwertn.

11423

rr g heinpsalzr Waagen⸗ u.

Maschinenfabrik Schifferstadt vorm. Jean Schotthöfer,

Akttiengesellschast. Bilanz per 36. September 1923.

Attiva. A Immobilien 1 600 000 Abschreibung 160 00 1440000

Maschinen i. Werkzeuge 80 000 998 089

Zugang TDT Abschreibung 378 0689

700 000 J

nehinigung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn, und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung. ) Beschlußsassung über Entlastung des Aussichterats und des Vorstands. 2. Aenderung des 5 23 der Satzungen, betr Festletzung der festen Vergütung jür den Aufsichtsrat. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. 4. Antrag der Richard Kahn G. m. b. H. in Berlin: a) Aenderung des 518 der Satzungen dahin, daß die Zahl der von der

li justizgebäude,

,, , dohmaterialien Kassenbestand ... Postscheckguthaben

Debitoren ..

Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Im Anschluß an die Hauptversammlung Abstempelung eingereicht werden. Soweit fand die Auslosung von Schuldscheinen zu die Ausübung des Bezugsrechts im Wege je K ho0 der Anleihe vom Jahre 18956 des Briefwechsels erfolgt, werden die Be⸗ und 1905 statt und sind folgende Nummern zugsstellen die übliche Bezugsprovision in gezogen worden: Anrechnung bringen, .

Anleihe vom Jahre 1896: Nr. 308 109 2. Auf jede alie Stammaktie im Nenn⸗ 375 270 133 381 250 69. wert von M 1000 kann eine neue Stamm⸗

Anleihe vom Jahre 1905: Nr. 201 aktie zum Preise von drei Goldmark 465 367 281 618 656 821 664 827 448 (1 Goldmark 10/4. 8) zuzüglich Be⸗

34 291 78 292 744 216 und 848. zugsrechtssteuer bezogen werden. Die Höhe dieser Steuer wird rechtzeitig bekannt⸗

zwischen in Braunschweig , und . statt eingefügt: „oder nach Bestimmung des Aussichtsratsvorsitzenden an einem anderen Orte innerhalb des Deuischen Reichs. Der Satz: Außerordent⸗ liche Generalverfammlungen usw.“ wird gestrichen, . k S3 23; im letzten Satz dritter Absatz wird der Nachsatz: „Die Stimmen der Vorzugsaktien regeln sich nach 6 des Gesellschaftsvertrags“ gestrichen. J ; Lg 26 erhält folgende Fassung:

1 4590 Bezugerecht anzubieten Nachdem die Kapitalerhöhung imn daß Dandelsregister eingetragen worden itt, ordern wir die Aktionäre auf, Sas Be— zugerecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1

1. Die Auslibung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschluffeg in der Zeit vom 8. März bis zum 22. Mär einschließlich zu erfolgen, und zwar in Bad Homburg v. d. S. an der Kasse der Gesellichaͤft und bet der

Der Gewinn wird auf neue Rechnung vor⸗ getragen.

a66 69 ooh 6 b zd xz rn Hh höh ol l 36 l 5s 11.

.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung de) Jechtsftreits vor die 4. Ziviltammer es Landgerichts in ö Stettin. Albrechtstrase 3a, Zimmer 23 gu! den Ig. Mai A p24, Vormittags 9 Uhr, nit der Mitforderung, sich durch einen bei diesem Geyscht zur elassenen Rechts anwalt als Pioßßbevollmächtigten ver treten zu Jässen. ; Stettin, den 1. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

IIII251] Deffentliche Zust llung.

Die mindersährige Sophie Margarethe Rehbehn in Husum, vertre 3 ö Berusevormund Voigt in Huüsum, klagt gegen den Knecht Viktor Frauenhoff, früher in Husum, jetzt unbekannten Außf— enthaltg. unter der Behaurßfung, daß der Beklagte der außeiehqliche Er⸗ zeuger set, init dem Antrage Be⸗ llagten kostenpflichtig zu vergrteilen. der Klägerin vom Tage der

Len 21. Januar 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebens jafsres als Unter-

Sieve singpylatz J. auf den 2. Mai 1924. Vormittags 9e Ihr. mit der Auf— sorderung einen bel pein gedachten Gerichte zugelgssenen Anwahl zu bestellen. Zum Zwecke der öffentsichen Justellung wird dieser Auezug der Klage bekanntgemacht. Hamburg. den 26. Februar 18924 Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

II3650 Die Atiengesellschaft Kreditbank zu Frank urt a

Dt. & no vr. . Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attfen⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

11111

Q 1

l

Passiva.

Aktienkapital. ... Reservefonds Bankverbindlichkeiten We storen⸗ Gewinnvortrag 1921/22

20 000 900 24 060 000 564 210168 34456 473 565 58 307

Mitteldeutsche J Main, Prozeß⸗ ö

Die Emilie, Mangold, geb Schneider, in Nommelzhauen vertreten darch Nechts— anwalt Gräele in Cannstatt, ihren Ehemann Friedrich angold, Schuhmache von Rommeshafsen. z. In. mit unbetanntem Aufenthalt / abwesend. mit dem Antrag duich ein vent gegen Sicherheits eistung für vorläufig vollstreck⸗ har erklärtes Urteil lür NechJ zu erkennen: Die zwichen den Parteien am 27. März 1920 geichlossene Che wird / geschleden, der Beklagte wird für den schuldigen Ten erklärt und hat die Kosien zu tragen,

balt eine im voraus zu enpichtende Geld— ienle von monatlich 19 Holdmark, und zwar die räckftändigen Beträge sofort, die künftig fällig werdende am 23. einer eden Monats, zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstysckbar zu erklären Zur mündlichen Veybandlung des Ylechte— ltreite wird der BWétlagte vor das Amte. gericht in Husun auf den 25. April 1924. Vormitsags 9 Uhr. geladen Die öffentliche Winellung Ter Klage und der Ladung iss durch Beschluß vom 26. Januar 1921 genehmigt.

DSusum, den l. März 1924 .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

13980 Bürgerliche Rechtspflege. Der minder jährige Albert ultus Fröhlich

in n , ,, . Baden. agt gegen die Wrinzessin Friedrich Karl zu i Oehringen Witwe, srüher Fu Berlin, setz;i unbekannt wo, mit dem Mirage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag zu zahlen, der ertßrderlich ist, um zum amtlichen lÜmrechn ngskurs des Tages der Zahlung am Zahlungeoit Dollar 284033 in noydamerikanischer Währung nebst 40ͤ0 Zin en seit 16. August 1925 anzuschaffen und „Cas Urteil event. gegen Sicherheitsleistyg für vorlaufig vollstreckbar zu erklyten. Die Klägerin ladet die Beklagte Mir mündlichen Ver— handlung des Rechrstreits vor die dritte Zipislammer des Hndgenichts zu Kar!igrube auf Donnerstag., den 22. Mai 1824.

euburger in

(1140591 Fränkisches Ziegelwerk Akftienge ellschaft, Hafffurt a / Main. Einladung zu einer außterordentlichen Genera iversammlung am 27. März 1924, Vormittags 10 uhr, in Bam⸗ berg; in den Geichäftstäumen der Andreas Müller K Söhne A.-G., Bamberg, Nürn⸗ berger Straße 83 Tagesordnung:

Ersatzwahl ür zwei zurückgetretene Auf⸗

sichtsiatemitgiieder. ö Aktionäre die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihte Aktien spätestens bie zum zweiten Werktage vor der General- versammlung bei der Gesellichaftekasse oder hei einem deutschen Notar hinterlegen.

Direction der Diecon to- Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Bad Homburg vn d . .

in Stettin bei der Generaldirektion des Rücktorth Konzerns, Stettin.

2. Auf je 2 alte Aktien wird eine neue Attie mit nom. Æ 1000 gewährt. Der Be⸗ zugspreis beträgt 21 Milliarden Prozent oder Goldmark Oel pro Attie zujüglich O Gold⸗ hlennig Bezugerechtspauschale pro junge Attie und der Börsenumfatzsteuer.

3. Bei der Anmeldung des Be jug⸗ rechts sind die zum Kezug berechtigten Attien ohne Dividendenjchein mit doprelt ausge sertigtem Num mernverzeichnis be den oben genannten Stellen einzureichen. . Homburg v. d. S., den 6. März

in Pforzheim, vertreten durch den Vorstand

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

Haßfurt, den 5 März 1954 Der Aufsichtsrat. Werz.

hen e Bee Nährmittel Aktien Gesellschaft⸗

Der fich bilanzmäßig eigebende und verfügbare jährliche Neingewinn wird, falls nicht die Generalverlammlung

anders beschließt, in der nachstehenden

Reihenfolge verteilt: 1. Mindestens fünf vom Hundert an die gesetzliche Rucklage, solange diese den zehnten Teil des Grund— kapitais nicht überschreitet, ö 2. zu etwaigen besonderen Rück lagen diesenigen Beträge, die nach Antrag des Vorstands dazu bestimmt werden, K 3. die vertragsgemäßen Gewinn—⸗ anteile an den Vorstand und An⸗ gestellte, ) 4 vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre, H., den satzungsgemäßen Gewinn—⸗ anteil an den Aufsichtsrat und

Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder nach oben nicht

beschränkt ist,

b) mitglieder.

5. Ermächtigung

versammlungsbeichlüsse, Einlaßkarten sind gemäß

zu lösen:

bei dem Bankhause Karl Katz in Han⸗

nover oder

bel dem Vorstand. unserer Gesellschaft

in Hannover⸗Wülfel. Sannover⸗Wülfel. den J. März 1924 Der Vorstand. A. Herrmann. Otto Klein. M. Schwarzmann.

Wahl“ weiterer Auffichtsrats⸗

des Aufsichtsrats zu etwa erforderlichen Aenderungen der Satzungen in der Fassung der General⸗

§ 25 der Satzungen bis spätestens 2. März d. J.

Die Auszahlung ersolgt nach den gesetz⸗ lichen Aufwertungebestimmungen. Zwickau, am 29. Februar 1924. Attienbrauerei Zwickau⸗ Glauchau, Attiengesellschaft.

H. Müller. V. Meyer. H. Bartsch.

Der Aufsichtsrat: Kaufmann Arthur Meyer, Zwickau, Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. K. Heitzig, Zwickau, Bankdirektor Paul Gebhardt, Init n, Kaufmann Albin Sarfert, Zwickau, Generalmajor A. Aufschlaeger, Kötzschen⸗ broda bei Dresden, Brauereidirektor Paul Wagner, Chemnitz, Rechtsanwalt Erwin Wolf, Dresden⸗A, Bankdirektor Rechts⸗ anwalt Dr. Bernh. Schiebler, Dresden, Bürgermeister Dr. O. Schimmel, Glauchau,

gegeben werden.

zurückgegeben.

nicht verpflichtet,

Schnellpressenfa brit Frankenthal Albert X Cie. Aktiengesellschaft.

Der sich hiernach er⸗ ebende Betrag ist zuzüglich Börsenumsatz⸗ an. am 24. März 1924 bar einzuzahlen. 3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt.. Die Aktienurkunden, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, werden abgestempelt Der Zeitpunkt der Aus⸗ ahbe der Aktienurkunden, die später gegen Rückgabe der Anmeldequittung erüolgt, wird seinerzeit bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber h, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen. (Pfalz), den 8. März

12524 493 186 47589 285 227 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 39. September 1923.

Reingewinn...

I5SSIIII1

h 2533 004429 5 970 486 787

ö Soll.

Handlungsunkosten Betriebsunkoften. Abschreibungen .. Reingewinn...

33

210208 522 491

Saben. Betriebserträgnis ... LPI028 522 491 Schifferstadt, 27. Februar 1924. „Rheinpfalz“ * aagen⸗ u. Maschinen⸗ fabrik Schifferstadt vorm.

Sa., Obermälzer Walter Horn und Brauer Anton Eckl vom Betriebsrat.

Kurt Ganß. Heberer.

Jean Schotthöfer, Aktiengesellschaft.