,. // „ey.
2 23
—
* * —
—
82k, — — r — — — — — =
Ouy. Rogg. Komm 6 5. — = Landlie serungz⸗ ; d n mn n s . BI. 4. verband Sachsen 1004 1.4. do do 1906. os 1h
Mecklb.⸗ Schwerin. , . ; ss. 3. Amt Rostock. . 1096 Elektro Zwec ved Neckar ⸗Akttienges. 1096 1.2. NHirteld. dohlenw. fi TOstpreußᷣenwerr zz 1126 1.2. — Frant. Beierf. S0 10260
verzinsl. Echuldverschreibungen. Unternehmungen. 2. er e nr, 1 4. ah ; . n, l.-Licht⸗ u. Kr. 21 1098 1. rd.⸗Bl. M. 1u. 12 1096 5 4. —ĩ . e . ,, ö zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger f . 9 e 25 ) . 1900, 94 1k 1.4. Mannesmannr. .. 21. 20 unt. 28 18 ig 18.5. 11 — — ; Dre e eln gente n ies fi. a) vom Rech, ven zändenn ore; sommn. Län dean ee d vis in i Zenn. Bal ee w j ; do do. Roggen 9 Em sch. i & , . 192 ĩ f . Alfm. Neberldztr. W 1.4. — m sch. Lippe G. 22 102385 ⸗‚ Meguin 21 ut. 2 . 4 KFiandor, dä. 1. 86. Bad. Landes elen m. 1008 . 20d 0 i d,, ,, II. Auslãndische. n. — — rd ha. teis Ei eit. fe,, , , g , . Sen 1. . 13 1.1. 11. 1. 11. 20. 36 Braun schw. Hann ĩ ; ö j
e . eli. a. Guin. z ic van e e, ,, ke: n e , i. 6. ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Koukurse und S. die Tarif und Fahrplanbekannnnachungen ver Eisenbahnen enthalten find. erscheint in einem besonderen Blau
8 J Nut. Automobil 22 1.7 20h a Steaua⸗Roman. 19 15.1 unter dem Tliel j h. Main⸗ . M. Fristernl fi. Ges. 10231 Dbert. Ueberi. 3. e = . * . ö. Hu ena re iin 15 21 un. 23 es Deut sch⸗ Ota. ... 6756600 * * . 1 * . 1
Rꝛach Sachwert Schuidverschreibungen indusiriener eigne n Fe, w. eder erz . hilde minen / . G x st e 3 en f ra 1⸗ 85 3 nö e 18 re 9g i st er⸗ 23 e i 1 age Berl. d vv. . G MM . Bim, is Sh nalen Körperschaften sichergestellte. ür ern, , oe da. do 19 uni 6 ioqli. La. . ' 2 . i, Mr. 58. Verlin, Sonnabend. den 8. März erl. Rongenw. 28 8 66. ö Werle Kohlen 6 . 1.1. Kanalvb. N. Min m Feldmiuhle Kar. 1iunsß⸗ Romi Cenis Gem. J Datd.- Pasch. Haß · 3 . . Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 2. vem Bereins⸗, 4. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, do. do 2h unt. 25 1.4. do. Röhrenfabrit ! do. do. 1g unf. 29 . Ung. Lobalb. S. 1104: verich] 118 1 d 1 8 ö Ndl. Kohlen 19290 1.5. . . . . Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. de , . r ,, n,. , , ;. ö Das Jentral⸗Kandeltzregister für das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Landelsregister für das Teutiche Reich ericheint in der Regel täglich. — Der Rezugs⸗
29 ; 93 i ; 44106 Ind. ö 1000 . ; = 3. ö ; . ! . ; , nnn, src nn mn, . 1. Hier n r . do. da os ir Selbstabboler auch durch die Geschäftsftelle des Reichs umd Staatsanzeigerg, SW. 45. Wisbeim. vr eis beträgt monatlich ,h Golbmark freibieikend. Einzeine Nummern often O, 13 Gotbmiart.
: 86 Ge. i. T eetverw. x 1s 21 unt. 28 10 . Neu Guinea gebe —ᷓ werden ; J 16 1 ĩ einer Hgesraltenen Einheitszeile 1.20 Goldmark freibleibend nn n g ; , * do. 1919 in 419 da 22 unt. 982 4. DOstaft. Eisb. G. ⸗Ant 2 — straße 32. bezogen werd Anzeigenpreis lin den Raum . ĩ one ,,, 6 Glockensiahlw. 290 1028 1.86. — 86 do 20 unl. 28 98 1.1.7 4306 Otavr Minen u. Eb] on 1.4 B36, gh
ö . r — . . Gold - dbr. . b) sonstige. do. ee uni. 38 10s i. Fw f ie ai err * . (vom Reich mit 85 Fin. u. 120 giti. garn Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 58A, 58 B und 58 C ausgegeben.
21 Glückauf Gewsch. da, ge, old Eid. Aeenm.⸗Fabrit. . 1026)
— — — 2 2 2 R 2 D 2 1 . — — — Q — — — — — 2 —
— — —
ᷣ . — — —— —
ge,
— *
—
7 9 * Q R D , ee ee, D. **
— — — —
2 1 z Ee 2 3
— 8 *
— — — — — —
e- s 88 82 3? 3
— — — — — 1 ds &
nm = . — 2
—
r 2 , r er
— — — Q — — — — — w — — — — — — *
d 8 82
do 1920 unt. 27 105 ] 1.1. Bochum. Gußst. 19 10069 1.4. Gbr. Köhler 1929 102 Borna Braunt. 19 1023 Sraunt. u Amrit. 19 11 BrannschwKohl. 22 5
. — —— — ———
,
3
— — 2 — 2 8 8 F 2 2 2 . , ,
—
Kuvderus G isenw. 10.8: 13. ö Schi. Her gb. u. . ix 10 Tu ich Waggon 19 108 11 1.3. SutienwRanseris 1021 1.1. do Eletir. n. Gas 109
— — —— K 3
. 2 * 2 2 222 3 222
2 2 — 2
— — — x — 2 — *
Tn. Gosdschmmdi. ; do. S. 1 n. ia. — j ae, , , n r e , ,,. (n . un ern, ,, , ö, war Betriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein Ra . do do S. 14 510 4 e, e. , . . bei Mannh. . 1. J. 656. 6. Rg⸗M. 4 restowerte . Aachen Münchener Zeuer ,, i , . , ,, J x ; inen Hagei⸗Knet 128 9 vn r nn. r g e, ö. , e , , , . Ye ecllenb. Eher ) , m ,, Derlintiche Leben- vers. = . 16. Sum Begriffe des „nicht öffentlichen Güterverkehrs“ können nicht zu den dritten Personen gerechnet werden. Ersterer J der Oelfabrit, die darln besteht, daß sie für die Heeresverwaltun , n . ,, . io nen er, r rl oc r. . inne des 8 3 Abi. 3 Beförderungssteuergesetzes vom gehört zu den Anschlußgleisinhabern, und bei letzterem handelt es sich aus deren Rohstoffen das Arbeiiser zeugnis berstellt, Daran . ᷣ Deut scher Llon im S Nectar Glo. And. B ,, . 6 *. (, , Dresdner gemein T Inngron, ,, 8. April 1917 gilt derjenige, der von dem der Salinengleise l lden Tel henstang Hiernach liegt kein Vorschrift über die Einlageru Versicherung und Be⸗ z r r *. ; 26 Boy Went. GI. 32 lo ö ᷓ derungsgesetzes vom 8. Apri gilt nur derjenige. der von der Salinengleise lagernden Telegraphenstangen, Hiernach liegt ke orschriften 1 die nlagerung. 2 ) i d n , , e, de, n, , ede were, , 3 . ö. or n, , er, mne, . . ,, grundsätzlich gegenüber jedermann eröffnet wid. wenn öffentlicher Güterverkehr im Sinne des Beförderungesteuergesetzes handlung der Rohstoffe und? die darin vorgesehenen Ueker= Vldb. Rtoggengniy. ,, 3 20 102 . 6 . n, ,. 108 8. w, , d. ö do. — gung. ) ̃ e e chur 2 u , n , ⸗ ni. 25 ü ö ö ö ö Ablehnung im Einzelfalle. Diese Voraustzsetzungen sind im findet die Steuerbefreiung au . r etörderungs⸗ ichtiger Fertigerzeugnisse in Anlehnung a G. B. ge uch ö Bing. R knrnmb. Men Ddochltergarhw. 19 — igerg werte n ons 10 , n und der Ablehnung im Einzelfalle. Diese Vorautetzungen sind findet die Steuerbef us 5 3 Abs. 3 Nr. 2b des Beförderungs- wpflichtiger Fertigerzeugnisse in Anlehnung an S 61 B. G. B. getroffene 5 erung sich um den Rangierbetwieb eines Salzamis gesetzes Anwendung. (Urteil vom 7. Dezember 1923 11A 136133) Vorschriit des 85 Abf. i Saß 2 des Um saätzfirnergesetzes bezeichnet Hsiwr. Bt. aobhle th Gladbacher Nückvern cherung; handelt, nicht gegeben. Bis zum 1. März 1822 wurde der Nangier⸗ 17. Zur Beschaffung von Stoffen durch den Unter⸗ allerdings als Lieferung auch die Leistung aus einem Vertrag über ö 2 betrieb auf der Saline von der Eisenbabnveiwaltung ausgesührt. Die nehmer im Sinne von 5 Abf. 1 Satz 2 des Umsatzsteuer⸗ die Bearbeitung und Verarbeitung einer Sache, zu der der Unier— Bodenkredit Gold 0 . ö. 3 ö h . ö . . — 8 . Rolonia. Jeuer-Verl., Zöln 3600 schwerdeführer nur möglich, wenn er sich gleichzeitig verpflichtete, kuchen auf Grund eineg schriftlichen Abkommens vom Jahre 1920 wendet. Es mag richtig sein, daß im Sinne des bürgerlichen Rechte 2 e, ,,. ,, . . den Nangierbetrieb? für bie weileren Anschlußgleis inhaber beigen. Die Fabrik sst durch Umsatzsteuerbescheid wegen des ge⸗ im besonderen des erwähnten 651 B. G- B., der Unternehmer den z renß. Kallw. Anl. Kb Goncomdig Rraun. le Rergbau 19319 100ιο 2.1. Schuc er & Eo. O0 102 Magdeburger Feuer⸗Berf. (für 1099 6, äh ieb nicht zu einem öffentlichen. Wadurch daß der Beichwerdesührer herangezogen worden, während sie nur einen Mahllohn versteuern mag er ihn auch vom Besteller bezogen baben. Der sür dag ho. Hon rn n r lohle 20 unt. 26 2 1. * ö. u. Co. 1920 1. do. 18 gt. 1. 10. 28 102 Nandeburger e, 1939 re ,, vertraglich schon vor Uebernahme des Rangier⸗ will. Buͤrgerlichrechtlich enthält das Abkommen zwei Verträge: einen Steuerrecht maßgebenden wirtschaftlichen Auffaffung (6 4 A -O. Lain baum z ui . 10 φάσ 1. igen unt. AMI — e ⸗ . ber do. 182 unt. 32 4. da 1922 unt. 82 Mannheimer Berficherungs-⸗Geß. 1150 hatte und sich dieser einmal übeinommenen Verpflichtung nicht ohne Futterstoffen seiteng der Heeresverwaltung an die Delfabrik und einen wenn, wie hier, der Erwerb des Stoffeg aus der Hand des Bestellerg e weiteres entziehen konnte, verlor der Güterperfehr nicht die Eigen. Werkpernag über die Herstellung von Laubtutterkuchen aus Lauhheumehl im engsten Zulammenhange mit dem Zwecke der übernommenen Be—
Prov. Sächs. Undsch Rogg.⸗Pfandbr. A3 MRh⸗Main⸗Don. Gd iz
Rhein.⸗Westf. Bdtr.
Gold⸗Pfdbr.“
Tannenbaum ... Tessauer Gas ... Ti. iedl. Telegr. Di. Gazge sen sch. . do. Gold⸗Kom m.“ do Kabelw. 1900 10 bo. Rogg. Kon m. fn do do. 1919 ul. 24
Noggenrenten. Bi. 16 z do Kaliwerte 21 2 6 1—* do Maschinen 21
Sonder ha 8. . Patzenh. Drauere Gre srn mn, Ham Me, n un ilini. 1 ; . nct. heim Kohlenm. do do G. 6 8 11066] Julius Pintsch. . Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Lur⸗ u. Reum Rigg.-6 . uschai. 3. n. Vary. joa p Reizh. Bayer. 19 Aachener MRückversicherung 86h . ntscheidungen des Reichsfinanzhofs Lippe Land Rogg Affekt. Union Hog. — — * . do do 1919 167 acteth. Dram wle ĩ . 2 do. 22 gef. 1. 7. 28 * S — ĩ * 1000 46 368 ,. Ser. ). 19 ut. 26 10921 13. 7 do El. u. rinb. 12 . ; Mein. O. wt Gio. c. p Dergmannt egen 1h, 1.2. * da. Mera k war. 0 Deni scher Ptönin (än 1009 Gutden! — S. April 1917. Als öffentlicher Güterverkehr im Sinne des Be⸗ nur um die Beförderung der auf einem Platze in unmittelbarer Nähe deuten auch die in dem Abkommen enthaltenen eingehenden Nd. Gr. Bi. Gid. do Kindl 21 ut. 27 10285 1.4. 6 do do. 1911 Riebec Montanw. 1026! — — ] n . ö ; de Dl id do doe neue gon auch unter Vorbehalt der Festsetzung der Betörderungsbedingungen vor. Da die Bahnanlage eine Lange von 6 Em nicht äberschreiset, wachungemaßregeln hin. Die hauptsächlich zur Erfaffung lurussteuer- Oldb. staats. Krd. 1919 unt. 28 1021 J ; staatl Key. A Gladbacher Jeuer⸗Bgerst cherung — Streitfall, indem es Preuß BGodtr. Gold o ᷣ i, , . ( Hell alt, 22 iebernahme dieses Betriebs mit eigenen Lokomotiven war für den gesetzes. Die Heeresverwaltung hat von einer Oelfabrik Laubfutter⸗ nehmer Stoffe, die er beschafft — Zutaten und Nebensachen — ver— bo Gold⸗Komm.“ Preutz. xd Pfdhr. G. a0 Gharlbweasserm z 10939] 1.1. do. Rieder schw. . . do. Cohen 1920 io? do ö. . 3 ju bewirken. Turch Eingehung dieler Verpflichtung wurde der Be⸗ samten auf Grund des Vertrags erhaltẽnen Entgelts zur Umsaßsteuer Stoff dann beschafft hat, wenn er dessen Eigentümer geworden ift, i , , den e re ; 2 ie ere e . 3 betriebs zum Umichlageverkehr auf seinem Anschlußgleise zugelasen Kaufvertigg über die Lieferung von Laubheumehl. Melasse und anderen wird aber solche Auslegung jerenfalls dann nicht. gerecht, do. 1920 unt. 26 108 ö
— — ** 2 2 2 * 1 —
w
Schwaned. Brtl. I . Niederrhein ische Guter⸗Aset. 1000 j e . . H die. ; ! n ! fir en nf ge nm dne. 1 e. ; — icht öffentlichen Verkehrs. Nach Lage der Sache ist es und Melasse mit einem Zusatz von Viehsalz nach einer bestimmten arbeitung geschieht. irtschauli übrigens auch n J
Ir. Enn i Yin herd e de ge e dn n,, mar 1600 ., ut . . dritte ö ghich zu den Gleis! Zufammensetzung durch die Fabrik für die Deeresverwaltung. Wäre zwungener sprachlicher Auslegung — hat solchen falls der Besteller
e e len . 1 inbabern gekbzren, die Beförderung ihrer Güter auf ken Anschluß. allein dieser rechtliche Vertrageinhalt, inebejondere die liebertragung dem linternehmer den Stoff verschafft, nicht bat letzterer ihn teschafft.
; , , gleilen des Beschwerdesührers zum Snromhafen verlangen können. des Eigentums an den Rohstoffen vor ihrer Verarbeitung an die Im Ergebnis kam es im vorliegenden Fall der Heeres verwaltung nur
bin. Gaz u. iht. *. Siemenz u. Halske 100 niums (. . err w enn. Hreußiche Ledenz- ernch. —=— Grundsätzlich befördert der Bejchwerdeführer nur eigene Güter. Delfabrik, für die steuerrechtliche Beurteilung maßgebend., dann wäre darauf an, aus ihrem Laubheun und ihrer Melasse Laubfutterkuchen zu
—— ——
- — — — —— ß — 4 3 — D L = d .
r. ,, s s *
Sãchj. Viaun .- Wi. do Solvay⸗L3 09 Abnig Wilh. tv. S2 1s J 1.1. do. do. 1920 190 . ö . , ; 3 Ausg. i. 2 78 do Telenh. n. at dbnigsberg. Clenr 10 1. Siemens ⸗ Schuch. ö. Providenrig. Frantfurt a. M. —— ĩ egentliche Belörderung von Materialien die Auffassung zutreffend, die die Besteuerung des gesamten, der Oel- erhalten; dafür war gleichgültig, ob sie an diesen Stoffen, während 8 . , . e , n, . 1 ih mic Jef fait scher Ligod == denn ,, . , juizffig bält. fie bei der Fabrit lagerien. dag Eigentum behielt oder ab sie es füt , , n,. . 3. t 3 . , . , , , ö ue hee, ĩ 3 . . 1. K retzi lum. da nach 3 5 Abs. i Satz 1 ker erfreue e, in den Fällen, in diese Zeit zum Zwecke der Gefahrüberwälzung auf die Fabrik über⸗ Sach. Etaat Rogg. * o. Wollenw. 6 51 1. eor. Stoll werck. 10 1. Sächst iche Versicherung — — iese Materialien dazu immt sind, n da igentum . 1 Uma Be en gallen, e Sen z del ; ; ö k 6 ö 3 Teleyh,. J. Herlin. Schlei, Jeuer-⸗Wers. für 1300 A 12m . digg c ee g enn . unn . ebensomenig wird denen die Steuer lediglich an die Lieferung anknüpft. eine Lieferung trug. In jedem Fall war sie es, die die Hauptbestandteile des Fertig ar err ner. . grun n n,, ö ; 3. , 1 — e, , der Verkehr zu einein öffentlichen durch die Beförderung des Umzugs⸗ im Sinne des Gesetzes vorliegt, wenn der Lieferer dem Abnehmer die erzeugnisses beschaffte. Es liegt daher eine Leistung k Ulk. C. Gd. M. 6 6.3 HI 6. Trani uebr 3. 2 . & 1 Thür. El. Lief. 21 10 1 11 Tran zatiantijche guter — guts der in der Nähe wohnenden Salinenbeamten, deren Kosten der Verfügung über die Sache verschafft. Die wirtschaftliche Be⸗ feine Lieferung der Fabrik vor. (Urteil vom 5. Oktober 18
Echlw. w ol st. Vdsch. Dyna erh. & idm. do. do. 1919, 20 1081 1.17 She gernich. — 1 z ü i ) itsleistun VA I6/ 23. chim. si, eh . , , ,, ö. m. 1 . beschwerende Bergfiskus zu tragen hat. Magistrat und Postamt deutung des Abkommens liegt dagegen in der Arbeitsleistung 23) Eintracht Braunt. Tꝛeuh. Verl. u. J. Vittoria Aügem. erf. (für 10009 M, Gioh
2 bo di * . * k . 1. e e. 2 , 53 ' Viktoria Fener⸗Versich. —— ; ; Lett. 6 i 5 . z 2 t ac ; ö , . rn , mn . 4. leinz. Landtrafi ao 10060 union. Ihr chem 1023 13.108660 Wiltelma. Allg. Magdebg. —— 2 iser in Cassel, Alexander Weyel in C) auf dem die Firma Regina olf ie ründer der esellschast sind: nunmehr zweck ng seiner Ste we e, e, O. e , wille ux , n nn . . I Handels regifter. . . el. in Marburg, in Rodewisch betreffenden Blatt 55: Die 1. der Malermeister Heinrich . elm einlage sein seit dem 1. August 1923 be⸗ , * 2 n, ö Julius Görges in Cassel, Karl Bernhard Firma ist erloschen. . Albert Lüters in Leipzig, 2. der Bücher - triebeneg Garnhandelsgeschäft mit allen zu 15768 6 ö 4. erden n * 0 r unt. 26 1 menen (Ul3713] in Cassel, Hugo Fest in Cassel, August D) auf dem die Firma Staats⸗ und revisor Robert Adolf Schiller in Leipzig, diesem Garnhandel ge 55 Aktiven und ie — ; ü . , n . n , . In unser Handels register B Nr. . eim in Cassel, Wilhelm Keller in Cassel, Bezirksbank Obervogtland Aktien⸗ 3 der Direktor . Winckler in Leipzig, Passiven in die Gesellschaft ein. trugen wir bei der Firma Ostbank für Albert Klapp in Cassel, Richard Kujas gesellschaft in Auerbach pete fe he 4 der Direktor Carl Liebe in Meiningen, Am 2. Februar 124 Handel und. e . in Königsberg in Cassel, ilhelm Möller in Cassel, Blatt 85g: Die Firma wird auf An⸗ 5. der Agent Fritz Kreinacker in Bad A 3714 die Firmg Lotte ke. . ö ung Allenstein folgendes Willy Walther in Cassel. Alfred Giesler ordnung des Landgerichts Plauen vom Schandau. Sie haben 4 Aktien Moritz Adler in Barmen. X inghauser ein: Dem n tsassessor a. D. Hans in Cassel, . Wöll in Cassel, Walter 29. Februar 1924 von Amts wegen ge⸗ übernommen. Den ersten Aufsichtsrat Straße 124, und als deren Inhaber der Freitag ist Gefamtprokurg dahin erteilt, Aderhols in Gassel. Friedrich Dott in löscht, . bilden die vorgenannten Herren Lüters, Kaufmann Moritz Adler, daselbst ö. = daß er gemein k mit einem ordent⸗ k . Adolf Müller in Cassel. . . Auerbach, Schiller und Liebe. A 3715 die Firma Heim⸗Radid Kom⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands - ie Gesellschaft ist am 30 Januar 1866 en ärz 1924. ie Gesellschaft übernimmt — zufolge manditgesellschaft J. , n. in Barme F ortla u fende Notierun ge n. mitglied vertretungsherechtigt ist. Der als offene Handelsgesellschaft eingetragen An 2 eb. Iils? 16 Abtretung der dem Gasthofbesitzer 6. , ,. * . 5 1 . Ban kdirektor en Fellner ist aus dem und von 8. Februar 1893 an in eine Kom⸗ * m Wlan ' fh des hicsigen Handele= Theodoris van Hilst aus dem mit dem Eee. sellschafter der Kaufmann
voriger urn heutiger Kurs Voriger urn ; lieutigor Kurs ; Voriger ura ; ditgesellschaft umgewandelt worden. ; ; Gasthofbesitzer Johann Friedrich Koppatz Josef Süßmann in Barmen. Die Ge⸗ Deutsche Dogarschapanw. 36 u . Prtv. 8. 616 * Vorstand ausgeschieden. manditgesellschaft umg E. J. Clauß ö. k ,,, 1 /,, n n, , J Januar 1924. Zahl der Kommanditisten: 14 Reih gf r , ,,, in Dresden als Verkäufer und Grund⸗ sellschaft
= — — Q — — — — — — —
ö k = R . = 2 = 2 K .
——
Wenceslaus Grb. Ks West d. B.. Gld. K. 15 HWestf. Krv Kohlerz 6; bo. Ldich. Rogg. Pfd. * uckerkrdbt. Go d;
—— 72 7
TT zT 2T T K
36 9 6 do. do 21 unt. 7 . Leovoldgrube r gzi 19 wickau Stern. z ( 1, 8ed a 2 ., 3 6a r. Zonne. 41. Kr. oa Rg. .* 0. d i se- nn, 189 kg. * M p. 1 g. e 6. 1 Doll. S 5. 1 GIdm. E sag / zz unt. 2 fs f. 1 Einh. * f. 18 Kg. do. Vert Schlesien 20. 21. 1.u. 2.49. 22. 1. u. 2. Ausg.
. w
7 * * *
2
— * 8 2 . —
275787 82 w d — —
i Di sch gie 1. * : . . : ; ; at am 26. Februar 1924 be . fa eigicha Da rmst. u. lat. Git. 123 2 1234 1321325 2139 de Bln, F, dä e 38 * 33a 02 Allenstein, ,,, , , , , n , m mf
VrIX J Vant. .. 5 13.5 a i3. Hum holodi NMasch. i ö ö ʒ ö . ia do. dg. fan. 2. — — . r 4 9 . . 6 & 2s, 6 à 29 2p K Amt gericht. Amtegericht Arelsen ist heute die Auflösung der Gesellschaft, geschloffenen, am 11. Rai 1953 ge. dorhanden. Zur Vertretung der Gesess= 9 2, 25h resdner ne.. 75 a 6a ih Gebr. ung ans. 211 211,7 11.580 P . 1 * 9 onli aften Ger . n K. ö en, f , g. e gen 83 ö e e ,, wr ze s a æs s . 73a aa a. Altenstadt, Hessen. I1ii393] Arolsen 112931] . . . 3 wer, ,, e. richtlich beurkundeten Kaufvertrage ju j ist nur der persönlich haftende G Anß. 3. ! aliiwẽ: 8 w ö . unz fen , eingetragen worden: k enden Ansprüche laut notariellen fellschafter ermächtigt.
ah de. do. de iw. Zred. An. rsd d A ZS E Failiw ere il cherai 3 a 10. 3 Handel zregistereintrãne Unter der Unter Nr. 92 des Handelsregisters A ĩ Ernst . ĩ , 33 do. do. nireldb. red. Be. 263 2d j 5 Masc. 4 2 . l . ĩ ; el gr unter Nr. Ib und 5b eingetragene 1 6, Am 28. Februar 1924: e on cent, Stan- c. e. e, ne, , e ** d ö e r zähe tge Ramen ketteiben ein Ge. ist am 25 Felrngz ige bie Firma Kari Gihhan Clauß fährt Va Geanhelegeschast , d,, , . ,, . . Ie , g man
o; Brů. Staats sch. fall. 1.8.24 . — Wiener Bankv... O, zs 0 à o, 6 o. 25 0 a QA G. W. Kemp... 23 8 a 2250 2. 4h n a 2.3 schäft mit Lehens⸗ und Futtermitteln: Berger, Sitz Arolsen, und als deren In⸗ , , , . , m nnn, j ; 6 ] Finn r .
* 2 . . n en d . ö kö — 336 e, . 6 23 26 ö 9 2. . . Dauernheim in Altenstadt. e. der Kaufmann Karl Berger in y n Sir ; 9 * n wee. ,,, . in 2 e Tn, ö. e, .
4 do., do. Guglozb. — Aidierwerte . ..., Za5 6 a 233236 wn 0 Ws s kön / Rot en.. ia Jil 11 a 15,8 2. Friedrich Wilhelm Protzmann in Arolsen eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg, 1. März 1924. 9 . 251 en ft ö
. ö i. . ; ; e / und 299 des ndbuchs für Bad bach jr. in Barmen, große Flurstraße 11.
9 8 tog un elbe. ; ö Vctienge . i. nii. 16216259 1s a ĩs a i. S à is. i Debr, Korting.. 12562 12 3h 1239 Altensta ze. Amtsgericht Arolsen. nad Schanã ; 113718) Schandau nebst Inventar, und zwar und als deren Inhaber der Installatent . Ge e ane ä. a e. ** e e e. . . n 2 * *r e es los n a ies 3. Otto Hühga in Lindheim d 34 Hir * e Handelsren ste ist gegen eine Vergütung von siebzig HiJ. Wilhelm Breitenbach, daselbsf.
6 Siaars ein · iin . zo S a 233 a d 309 e, n. ee zi = * . * a to as à to 4. 2 Winter in Höchst a. d. d Jose n. heute eingetragen worden: ionen Mark, 9 e is auf * . offene — —
ͤ k 2 . 5 der, ; ⸗ nter der Firma . f ing⸗Hotel, Aktiengesell⸗ lungen an van Hilst entfallen. Jõrke ewig in Barmen. er
oz Mexttan. Anleihe 1800) — e, we n, ,, r g , 5. Heinrich Roth J. ing Langenbergheim, heimer Tabak fabritaie / betreibt der . 6 6 . Ye g ell. . den mit 6 Anmeldung ein. . 18 und) als deren persgnlich
bo. de. iso — Jul. erger iet. 6. s a . 8 n 6 ab Dianneam. Röhr. 25 9 a6 25 A 48, s A as 230 a 3 a a3 a as 236 6. Georg Philipp Steder in Höchst aufmann Josef Gunzenheimer in a sr mtr? ist remake t, gere en. ch fist:' en, in dcn bn de, Ge üschcl err é. enn.
. 8r , 2 33 1 . 3 e . 83 8. J 1 2 — Aschaf enburg, 9 markt 8 den Groß⸗ efteilt . in der an ße rordentlichen ö üfungsbericht des Vorstands. des Julius Jõr ke und August Rodewig in
. Diaat. ichaz ich n ] . 36 d 32h en r Not drenfor. Jeu — zn nr . Vernbarg Cich in Mieter Miacttadt. Ind Kleinhändel init Pabakwargn gller eneralversammlung vom 724. September nini tsrats und der Revisoren, kann Barmen. Die Gesellschaft hat am 20. Fe⸗
Ve il Burger Eiß. . 9 ö ? amort. Eb. Anl. 36 31 0 Berl.⸗Karlsr. Ind. 106 a 103. 15 3 1098 rr 1098 110, 8 jo Nationale Auiom. 3, 75 a 3 60 53. Gustav Eich in Nieder Mockstadt, Art. Dem Kaufmann Andreas Detsch in 133 3 d Gegenstand des bei dem unterzeichneten Gericht, von dem bruar 1924 begonnen. 4 do. Holdrente. .... HD a RM. z ; 62s gr zn ö j z . ö — h ergänzt worden. genstan 1. de erz = ö ᷣ . ; , . ö k e , . ,,. 9. 8, Aschaffenburg ist , , erteilt. Unterneh meng ist. die n n von Prüfungsbericht der Revisoren auch bei B 437 bei der Firma Lekebusch & do. tonv. J. J. da. Oh 38 Bochumer Gußst. 6ab 62 a s. oh Ob schl. Eil. J. Caro 33, 28 a 33,3 ù 33. 28 32 a 32 a 32Ib s Das do. long. M; R. da 043d Gebr. Voöhler u. Eo. —— — — Dberschl. ots wie. 63 n 53. 5 a 3. d d A an os. d a sa. js a 6s. a3 e e g , , ee m, ö wre, 2 — . B. j ö 3 *. nde regi ein ag. ; ö . ) . . . 6d Byt⸗Guidenmw erke 4,5 a 4. 8h 4 a 4. m höntz Bergbau. . 8. 25 à 39, 238 Firma: Konrad fann z. Sitz: Anerbach, Votl. enn, ktien zu je zehntausend Mark. um 6. 2
Cal Asbest .. 15 a1, 8oh 1.3 1 Pöge. 434 eue ĩ . — ; ö ö ; , r n,, , 3 . Immesbluch. Inhaber. Kenrad Pfann, Im biesigen Dandelsregister ist heute . 3 gr, , der Direktor Felix ö — —— isn nerun. . do. Zoll- Obligattonen Chem. Gries h. El. 159 a7 8 16. 39 RNathgeber. Wagg. 10. 15 à 10 11 10 a 1a 10, w Kaufm lb l Ss eingetragen worden; inckler 1 ipzig. ö ö ; ; ⸗ . Turtische zoo Fr. Toe... da von Heyden. 3h a 8. Ig n sh Atzein. Bꝛaunt id . H. 28 a a0. 3d 0 a 36. s a 39. Sh ö n ,, . 12 5 auf dem die Firmg Vogtländische Veiter wird . bekanntgegeben: Die In unser Handelsregister wurde ein- In unfer Handelsregister Abt. B ist
, Unn. Siaaisrente 1913 — Con. Caouichut. 88 a 8.5 6 dg 6 3 5 a 16 a 9, 3 Nh. Merguw. .- I. 1123 a 11a 11. 30d e R J. c mittel, und Gemischtwaren, ckerei⸗Aktiengesellschafi in Rode⸗ Aktien werden zu 10900 2, des Nennwerts getragen: folgendes eingetragen worden: Nr. 33 z . . 33 . . . da. . 9 * 2 3. . 7 rn n, ng Ancbach, den . Mär 1a. 26 * tl.) 0. enden Blatt 87: ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Am 23. Februar 1924: Win e e Rmaschinenbau Vtktien⸗ * e ,, * ms a s a 8a *? n egi. 33 ' , . 21 ä de eng ; *r, , , Amtegericht. Di *r ed der 2 vom 11. Jio⸗ Gesellschaft 6 en vorbehaltlich der Be B 527 bei der , & geselschajt S. M. Beyer: e ,, . . . r ,,. . r 9g . e, ee, earn ase Ser g, mr me Arolsen irdzis] Bember, iges hat die Grhöhung des sagnis des NAußsichtsrats noch ander. Sohn, e. iar uit 865 . er mann s e e sist, micht * . ä KWierikan. Bewäsf.. . Denn sche za bei wi. g sen e Ter d sn rd. Rid sarrh.. n,. 2s d 2 6 a 23 d 2280 1 r szreglsters Grundkapitals um elf Millionen fünf⸗ Blätter zu bestimmen, durch einmaliges tung in rmen: ie Gesellscha stand. Fabrikant Hermann. Max⸗ dr. Zeri. N. Rem gor Tr J. Deut sche Laliwt.. Z6 n soß st & a sg. 26 üigerswerte-=. s a 20 23 a 20. 28 a 1.3 a 15 n „Unter Nr. 91 des Handelsregisters hunderttausend Mark durch Ausgabe von Einrücken in den Deuischen Reichs. durch Beschluß der Gesellschafterversamm · Beyer in Berlin⸗Wil mersde rf ,, , Deut che Mach ·· 3 28. 3. zes e nn, Sash senwerl 3. 2 lem , eber d, en, , i dreihundert Stück auf den In, anzeiger und die Leipziger Neuesten Nach⸗ lung, vom 17. Februar 1924 agufgelöst. ist zum Vorstand bestellt — Nr. 24 455.
do do. nei. — Den che Werte. 1252 123 12 2 , d iSd Salz dei rurih Kal — Kommanditaesellschaft C Pfeiffer. Sitz re, e. reihunder ö auf * hte Wer Vorstenlb e befteht aus einer Liquidator ift Richard Erb der Jängere, gi ass iz t tiengesenschaft: . ö , 3 . i , , ra * e , , . 9. . son oder aus mehreren vom lufsichts, Kaufmann zu Helfingfors in Finnland. Prokurist: Leon Reuter in Neu Benert. ndr. Etaat zb.. s a n, nn, 1 i . . . * Inter der Firmg L. Pfeiffer Depositen wert von, ie fin , , ,. , 6 , . ersonen. Der Auf⸗ B 712 bei der 6 Rhein⸗Wolga , , . Er vertritt die Gesell⸗ Vaitimore⸗Ohio Dynamtt A. Nobel 8 a 85 a 93h h a 8. 5 a jp Schles. Textuw.. SS S 7 a6 S a7 a6, Ia 6. s a spy a 6. s kasse Arolsen. Persõnlich haftende Ge ⸗ au insgesamt fünf ehn illionen art, rat 3 ben l 3 hi und 2 Aktiengefellschaft in Barmen: Genera schast gemeln fam mit einem Vorstands⸗ Eisenh. Vertu · In 3 vid. zh ugo Schieder. 7 G. . a ans g g es d s. me (lschafter ind; Bankinhaber Karl L. beschloßen., Die Erhöhung ist erfolgt, sichtsrat hestimmt, ihre Zö IJ ; ö be it de 66 Nr. 33 gj. Stahlbeton⸗ Ilbers. Ja rbhenfor. 166 19. 3 19 230 13 18358 19g 183 a aà18330 SGchuberi n. aizer 15 6 a3, 3a i, sh 136 2 13.3 a a ia Pfeiffer f . Ber Gesellschafts vertrag vom 4. April Vorsorge für Stellvertretungen. Die Ge- direktor Gustav Rademacher ist aus dem mitglied. — Nr. 32 274.
kien rtr weft, de, e ere e ü n es r. wuerd e,, de, d d de s n sd rifer . Ggsel, Tann geber Benn. ,. — leichen Beschluß laut sellschaft wird von der allein zum Vor. Vorstande ausgeschieden. Attiengesellschaft: Die Firma lautet
. a O k r s, e w . m , 1 3 ref 2 g r n gel, . 96 2 ö . . bestellten Person, wenn er aber auß B 7i3 bei der Firma Carl Finkensieper jetzt: „Stahibeton Profeñor Klein Ven siziian. Cijenz ..... ö 3 8 es a a nad wesen ie , gern, e e go a os a 2 e . . Ie r . 1523 in 8 5 abgeändert worden. Zum mehreren Personen besteht, von zwei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in jogel Akttiengesellschaft“. Cgenstand
offenburg. 4. Marz 192. Gastwir schaftsbelrieben. und., der Handelskammer in Dresden Ginfichi Hahne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ us: in JJ ö n . ö e, ,,. ,, . e 6 a andau, ion i endet. end in auf den Inhaber lautende m rh , , ,
— —— ——
8 5 J P ß 2. Nagedonische Gold.. eldm n hie Kapier Gg a 7s. Yes a 7d 7286 Stinnes Friede Sm a g. So de d a 6 Co. st : ö ; ; itgl! st ist be. Mitgliedern oder von einem Milglied und Barmen: Durch chluß der Gesell⸗ des Unternehmens ist jetzt: Die Her⸗ im,, n. . ; , , ö ie, , , . ,,, 1 . . . 386. 5 in ö Prokuristen i,, X. ele geren g. Hie . ,, ö / . . Gel. i ett. 5 ; . J. 1684 ; ; ĩ Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, i ; e un i 27 26 d 27. & 37h ns a . 2s R 3, 7 n e e e, kö — h . e e de ö Reinhold, Ktummacher in Cassel be, , ö tate jf anf. . , der ge vertrags (Gegenstand des Unternehmens) Patentrechtlich geschützten Verfahren des R 6 ger . 6 2* , ö . * ii i. h , , . * ie g g ker hin 2. . chriebenen oder auf mechanischem Wege und 5 3 Abf. III (Sacheinlage des . Professors Dr. Klein logel, ferner 4 Za is. ot hnaer Kangon. ; ** a6 Tabatrenie —* — zgabe, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ . . ! —ͤ j ie Namensunter ⸗ sellschafters Finkensieper) geändert worden. führung von Stahlbetonarbeiten nah dem a err n b . mare gd r. rene, mneinschgft mit einem, anderen Gesamt. Weiter wird ,, 860 er fei ne . n. linen 2. mn. , rer, g re neee f m m, gen, , ,: , u , a , g n, ,. . — *r z, e . gie , e n ö ke ele le riellen, , elende, enn, 2. . Jerein. Ele schisahrr ... 3 . — , ö 'in, e Läesner 2 23 gen „e Finma beichnen, dass, sin ellt; jg die Fi ohann PVorstand durch einmgliges Einrücken in nommen. Gegenstand des Unternehmens schließllich die Herstellung und der Mutti , e, , eaü amm, ,,,, ,,. . , . 2 r 2s s a 2w Erg bers n e el. Wilbsin Bran e, 3 . 62 als die . K Illfler n rn in, ist jetzt; Handel mit Garnen aller Art, bon Gegenständen jeder Art aus Stab! . 3 , n,, i,, n 335 1 e, d, gr, , g . Jö il . * . ub ber der Kaufmann. Johgnn teilung der. Tagesordnung mit n fie; insbesondere der Fortbetrieb des seit dem beten und ähnlichen ae elfen, 6
. 8062 . a rag a Jan ; i . ; ; 1 31 3 Zassel. n, z dland in 2. en. Fränkel in Auerbach (Vogtl). . (An= ert. Die Berufung außerordentlicher 1. August 1923 von dem Kaufmann Carl 5 der Generalersammlung
Daner. Syn. u. ech ie. 1739 3 a ag, 1 * ; — ! il e e,. ,, . . e,, gegebener ¶Geschaftszweig: Fabrikation Generalversammlungen steht dem Auf . 2 ieper betriebenen. Garnhandels. I Janngr 1921 sind die s§ 1. 2 und
Bade rische Verein Ban. * 3 à 24 2 . 26h Döchtter Jarßw. 1331216 32183 18286 eu- Guineg .. n sd ̃ ings i ß j derlin. Jan desa · Kese li. a s a aa a2. H , a a ar ö 66 2. ,, nn er m z: It Ren za a8 Fenn. à as hh . 2 e r , , j und Vertrieb von Textilien) sichtsrat frei. t sellschafter Finkensieper bringt l des Gesellschaftsvertrags geändert worden.