Freyer ist nicht mehr Geschaftẽführet. Kaufmann Vtto Raumann in Ber⸗ Lin ist zum Geschäftsführer hestellt.— Bei Nr. 10 779 Special⸗-Ausschank zur Bavaria Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Firmg ist ge= ändert in: Automobil-⸗Bedarf Gesell⸗ gi mit beschränkter Saftung. Der
itz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Automobilen, Motor⸗ rädern und anderen Kraftfahrzeugen e mit e r und der Großhandel mit 6 örstücken solcher Fahrzeuge. Die
i e darf Vertretungen von anderen Gesellschaften mit gleichem oder ähnlichem Geschaftezweck übernehmen und Zweig niederlassungen errichten. sich guch an ähnlichen Unternehmungen Dritter he- teiligen. Durch Beschluß vom 23. 1. 21 ist der Gesellschaftsverkrag hinsichtlich der Firma, des Sitzes. des Gegenstandes des Unternehmens, der Vertretung und des 8 5 (Geschäftsanteile) geändert. Die Gesellschafk wird, durch einen eder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so ver trelen sie die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen einzeln mit einem Prokuristen. Doch kann die Gesell⸗ schafterversammlung beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder meh⸗ reren von ihnen die Alleinverkretungs⸗ macht beilegen. Der Kaufmann Hans Theile in Stuttgart ist zum welteren Geschäftsführer emannt mit dem Recht der Allein vertretungsbefugnis. Bei Nr. 11534 Schuh⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Adolf Franken st ain ist nicht wehr Geschäftsführer. Dr. Rupolf Spuhl, Arzt in Berlin-⸗Frie⸗ dengu ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nt. 12 460 Schwarz jr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Februar 1924 ist der Gesellschaftébertrag hin sichtlich der 5 3 (Geschäftsanteile), 4 (Ver⸗ tretung), 5 (Gehalt des Geschäftsführers), (Reingewinn), 10 (Dauer) und 11 ge— ändert biw. ergänzt, ist nicht mehr,. Geschäftsführert. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Fritz Schwarz in Neukölln be— stellt. — Bei Nr. 15 720 Salz⸗Aus⸗ fuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dig Gesellschaft ist, aufgelzst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 18931 Roh⸗ produkte Gesellschaft des Ver⸗ bandes Deutscher Schuhputzmittel und Bohnerwachsfabrikanten E. V. mit beschränkter Haftung; Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 20 892 Joseph Stenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Liquidator ist ber Kommerzienrat Joseph Stenz in Wiesbaden. Bei Nr. 23 541 F. Nendler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Friedrich Rend⸗ ler ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Dans Brunst in Berlin ist zum i Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 26 190 ( Kai Selchau w Co. Dental⸗Depot, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmg gelöscht, Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäfteführer Se lch au. Bei Nr. 31 667 H. P. Scholz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alerander Hirschfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann. Dans Ra⸗ wgk in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32 411 Maschinen⸗ fabrik Koenig⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Gesamt— zrokuristen zu je zweien gemeinschaftlich: Heinrich Bittroif in Guben, Erna Koenig, geb. von Eickstedt, in Berlin Grunewald, Elise Schneidereit in Charlotten⸗ b ura.
Berlin, den 4. März 194. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12.
Hęernburg. ö 114416
n das Handelsregister ist eingetragen:
m 3. 3. 1924 Abt. A Nr. 1273 Firma „Wilhelm Naumann junior“ in Bernburg und als Inhaber der Konditor Wilhelm Naumann jun. erg,
Am 4. 3. 1924 Abt. A Nr. 1274 Firma „Franz Rauchheld“ in Ilberstedt und als Inhaber der Landesproduktenhändler Franz Rauchheld, daselbst. — Als Ge schäftszweig ist angegeben ein Landes produktengeschäft. = Am ö ie,. A 9 530 25 der Tommanditgesellschaft in Firmg „Max Teich“ in ,. Dem eln n n Arthur Teich in Dresden⸗-Mockritz ist Pro= kurg erteilt.
Am 5H. 3. 1924 Abt. A Nr. 1109 hei der offenen , , in Firma „Holstein X Ra uchheld“ in Ilber— . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
isherige Gesellschafter Holstein . das Geschäft mit Aktiven und Passiven als Ginzelkaufmann fort. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ernst Holstein“.
m 5. 6. 18h , „Syndikat deutscher Soda⸗ abriken Geselischaft mit beschräntter Daftung“ in Bernburg: Die Prokura des Dun adi Bönnecken ist erloschen. Dem Direktor Karl Breuer in Bernburg ist Gesemtz'rokurg erteilt mit der Befugnis, bie Firma mit je einem der bereits vor handenen Gesamtprokutisten zu zeichnen.
Am 5. 3. IMM Abt. A Rr. 1733 bei der Kommanditgesellschaft „Adam Grimm E Go., t ommanditgesellschaft“, Zweigniekerlassung in Leopoldshall der unter der gleichen Firma in Magdeburg bestehenden Haupm iederlassung: Die Firma ist geändert in Grimm & Co.
—
;
i
9
d
Otto Schwarz) z 22. 2. 1934 als Geschäftsjahr, heginnend mit dem 1. Januar 1924, das jahr bestimmt worden
Nr eslarmn.
. heute unter Nr. 1865 die „Dr. Ritzau lassung Breslau“, Breslau (Sitz der Hauptniederlassung ist München) eingetragen worden. stand bes Unternehmens: Die Gesellschaft hat den Zweck Transporsdersicherungen selbst und un⸗ mittelbar zu erwerben und si , n durch Mit⸗ ven icherungen zu beteiligen und zu ver⸗ mitteln.
Gesellschaft zu allen Ge
erscheinen, insbesondere zur Veräußerun Beteiligung an fremden Unternehmungen
niederlassungen an allen und Auslandes Interessengemein anderen Gesellschaften. Das Grundkapital beträgt
und Generaldirektor Dr. Stto Rißau, beide in Msnchen. Dem Herbert Janson
den Betrieh der Jweigniederlassung Bres⸗ lau beschränkt sst. vom 11. Juni 1922, fe m, durch Ge⸗ ,
3. mehreren Personen von zwei Vorstandsmitgliedern oder von
mit einem Zur Verpflichtung der Ge auch die Erklärung von zwei Stellvertretende stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Din Generalversammlung kann bei Vor⸗ standsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis verleihen, die Gesellschaft allein U vertreten.
lande l l dee . berechtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗
sind. Der mehreren 'n, w. und wird von der Ge⸗ neralversamm
machungen der
lungen erfolgen durch den Deutschen Neichs anzeiger. t. B Nr. 46 bei der Ak 1. Dr. Otto Ritzau, Kaufmann, 2. Albert Ahlhorn, Prokutist, 3. Wilhelm Malzo, . 4. Elberfeld. Die Aufsichtsrats sind: a) mann, b)
eb.
Cnc Otto RNitzau, Beruf, alle in 6, Anmeldung können auf der Gerichtsschreibere gesehen werden.
haftende lie, Walter Adam ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Pabst in Magdeburg ist als geit haftender Gel n n, in die Gesellschaft eingetreten. Es sin zwei Kommanditisten ausgeschieden und ein solcher eingetreten. ;
Am 4. 3. 1524 Abt. A Nr. 1205 die Firma „Otto Kohlberg“ in Bernburg ist erloschen.
Amtsgericht Bernburg, 6. 3. 1924.
HRenthen, O. S. '. 114417 In unser Handelsregister Aht. A Nr. 1732 ist heute die Firma James Brück in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann James Brück in Beuthen, O. S, eingetragen worden. Amtsgericht Veuthen, S. S. en 3. März 1924.
Hlanktenbur, Harn. 1144153 In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen: . Die Firma Rohert Lüddecke, als deren Inhaber der Buchhändler Robert Lüddecke in Blankenburg 4. H. Angegebener Ge— e,. Buchhandlung. Blankenburg am Harz, 22, Februar 1924. Das Amtsgericht.
—
KEBorken, Westf. 114420
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen offenen
K Co. in Köln, mit Zweigniederlgssung in Borken (Westf), unter der . Julius Ullrich & Co., Filigle. Borken Westf) heute eingetragen, daß die Zweig niederlaffung in Borken (Westf) auf⸗ gehoben ist,
Borken (Westf), 5. März 1924. Preußisches Amtsgericht.
Horken, Westf. 114419 34 uren , Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 19 eingetragenen irma Wernsing und Terhorst in Groß eken eingetragen, daß durch Beschluß vom
Kalender⸗
ist. Borken (Westf), 5. . 1924. Preußisches Amtsgericht.
114422] In unser Handelsregister Abteilung B Co. Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ mit dem Sitze in
Gegen⸗ im In- und Auslande
an anderen und Rück ˖ Innerhalb e den ist die — chäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Heschäftszweckes notwendig oder nützlich . Erwerb und
von Grundstücken, zur edweder Art, zur Errichtung von Zweig⸗ Orten des In⸗ . zum Abschluß von aftsberträgen mit
trägt 3900009, „. Vorstands⸗ nitglieder sind: Direktor Paul Ritzau
n Breslau ist Prokura erteilt, die auf
Gesellschaftb vertrag
1 uß vom 17. Juni 923. Erklärungen des Vorstands sind ür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, ofern der Vorstand aus einer Person be⸗ von dieser, und sofern er aus zusammengesetzt ist, inem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich rokuristen 8 eben werden. e 6 genügt
rokuristen. Vorstandsmitglieder
andensein mehrerer ordentlicher Vor—
Jedes der beiden Vor— ist allein vertretungs⸗
cteilt in, 0 Namenaktien über je 50 C00 ark, die . Nennbetrage ausgegeben orstand besteht aus einer oder
r n . Die Bekannt- esellschaft einschließlich er Berufungen der Generalbersamm⸗ Die Gründer, welche alle
tien übernommen haben, sind:
Grich Voß, Kaufmann, Wurth, Kaufmann, alle in Mitglieder des ersten
Walter Voß, Kquf⸗ . Dr. Otto Ritzau, Else Dursinsky. ohn Beruf, ) Frau a geb; Lohn ohne ; rfeld. Die mit der eingereichten , . ein ·
Karl
Frau
Breslau, den 28. Februar 1974.
om manbitgefensschaft / der personfich
d schaft Zweigniederlassung
Handelsgesellschaft Julius U rich 10 005
der Anmeldung eingereichten Schriftstücke
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, aleich= artige oder ähnliche Unternehmungen zu
Stammkapital beträgt 2500 Billionen Mark.
beide vom 2I. Derne mber 1923. e. bestellt höchstens zwei Geschafts⸗ füh rer. schäfbsführer bestellt berkreten., wenn jedoch mehrere Geschäfts ⸗ führer bestellt sind, so bestimmt die Ge⸗ sellschafterversammlung. ob die Geschäfts⸗ führer nur in ĩ biw. in ter oder anderen
Hręeslau. e 1 114451 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1867 die „Handels haus klassischer Briefmarken Aktiengesell⸗ Zwe Breslau mit dem Sitze in Breslau (Hauptniederlassung Berlin) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, mit klassischen Briefmarken und Raritäten von Briefmarken sowie Postwertzeichen jeglicher Art, die Beteiligüng an solchen und ähnlichen Unternehmungen und alle mit dem Gegenstand des Unternehmens usammenhängenden oder ähnlichen Ge— chäfte. Dag Grundkapital beträgt 300 Millionen Mark. Vorstandsmitglieder ind; J. a, Hans Freiherr von
heinbaben, Berlin, 3. Major a. D. EFrich Giebeler. Berlin⸗Lichterfelde, 3. Kaufmann Gerhgrd Nagel, Berlin⸗ Schöneberg, 4. Kaufmann Otto Preuß, Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1923 festgestellt und am 3. Mai und 12. September 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft von einem zorstandsmitalied. dem das Recht zur Allcinvertretung der Gesellschaft beigelegt ist (Genergl direktor) oder von zwei Vor⸗ standsmitsiedern oder einem Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Hans Freiherr v. Rheinbaben ist alleinvertrerungsberechtigter General direklor. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 30 C00 Inhaberaktien über je „de, Hiervon sind W 000 Stück zum Nennbetrga in . 10 000 Stück der Firma Paul R. Schwerdtner in Berlin zum Kurse von 190 3. i , und von ihr unter den Bedingungen des Beschlusses vom 12. Seytember 193 übernommen. Der Vorstand hesteht nach näherer Bestimmunß des Aufsichtsrats aus einem Generaldireklor und mehreren Direktoren ooer, falls ein Generaldirektor nicht bestellt ist oder nicht mehr bestellt wird. nur aus einem oder mehreren Direktoren. Der erste Vorstand wird von den Gründern ernannt, die weiteren Vorstandsmitglieder werden vom Auf⸗ sichtsrat gewählt. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch ein⸗ maliges Einrücken, in den Deutschen Reichs, und Preußischen , er. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstands haben in der für die . zeichnung geltenden Form und Bekannt- machungen des Aufsichtsratz in der Form ̃— erfolgen. welche für die , n Erklärungen des Aufsichtsrats vorgesehen ist. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1. die Komman⸗ ditgesellschaft Paul, R. Schwerdtner, Berlin, 2. Prokurist Hans Bihelis, Berlin-Schöncberg, 3. Kaufmann Hans Oppenheim. Berlin ⸗Schöneherg. 4. Fauf⸗ mann Karl. Vogt. Berlin Nifolassee, h. Maior 4. D. Ada bert von Wall enberg, Charlottenburg. 6. Prokurist Otto r . Berlin- Charlottenburg. Die Mit gründerin zu 1 bringt in die Gel gh ght die ihr gehörigen in dem dem. Gesell= hafte vertrag als Anlag; 6e beigefügten Verzeichnis bezeichneten klassischen Brief⸗= markensammlungen zum Preise von 69 900 O0 t ein. Die Gesellschaft ge⸗ währt der Kemmanditgesellschaft in ima Paul R. Schwerdtner hierfür 5999 Aktien zum Nennwert. Desgleichen bringt jeder der Gründer zu 2— 5 die in den Anlagen E, C, D, E und F zum Gesellschafts⸗ vertrag aufgeführten. Briefmarken, und ar Herr Hans Bibelis die in der An⸗ age B, Herr Hans Oppenheim die in der Anlage C, Herr Karl i die in der Anlage D., Herr von Wallenherg die in der Anlage E und Herr Otto Preuß die in der Anlage E verzeichneten Briefmarken in die neue Gesellschaft je zum Preise von 0 000 416. Die Ahtiengesellschaft gewährt em der fünf Gründer hierfür 1 Aktien zum Nennwert. Den ersten Auf— 5 a) Kapitän z. S. a. D.
ar Fischer. Berlin-⸗Halensee., b) Ge— ö Hofrat Paul Lindenberg, Berlin⸗ ichterfelde⸗West. c) Regierungsrat. Wolf⸗ 9 Müller ⸗Credner, Breslau. , . essor Dr. Erich Stenger. Berlin⸗Char⸗ lottenburg, eh) Major a. D. Adalbert von Wallenberg, Charlottenburg. Die mit
können auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. . Breslau, den 29. Februar 1924.
Amtsgericht.
Ny eslau. 114421 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1868 die Eisner „* Steinitz Schuhgroshandels⸗Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Schuhwaren und ver⸗ wandten Artikeln. Zur Erreichung dieses
erwerben, sich an solchen zu beteiligen unh deren Vertretzng zu übernehmen, endlich Zweiagn iederlassungen zu errichten. Das
leute Molf Eisner und Julius Steinitz, in Breslau. Gesellschaftsvertrag Die Gesell⸗
Sie wird, wenn nur ein Ge⸗ ist . durch diesen
Ile er rn e, trrung eines PDroturüiten selestnmg. ehre Mltwefung, des
Gemeinschaf
Geschäftsführer sind die Kauf⸗ B worden: Durch Gesell ,
Nr
Den Herren F
allein vertretzungsberechtigt. Die Gesell⸗ schaft wird für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1928 abgeschlossen; wird der Ver⸗ krag nicht spätestens 6 Monate vor dem Ablauf gekündigt, so verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr. In An rechnung auf ihre Stammeinlagen über⸗ lassen der Gesellschafter Eisner der FGe= sellschaft die in der Anlage II zum Ge⸗ sellschafts vertrag. verzeichneten. Schuh⸗ waren im vereinbarten, dem Tageswert entsprechenden Werte von 1509 Billionen Mark der Gesellschafter Steinitz die in der Anlage II zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Schuhwaren im verein⸗ barten, dem Tageswert entsprechenden Werte von 1000 Billionen Mark. = kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 29. Februar 1921. Amtsgericht. Hreslzx ii. ö 114428 In unser Handelsregister . B Nr. 89 ist bei der Breslauer Hallen⸗ schwimmband Aktiengesellschaft, hier, heute folgendes eingetragen worden; Kauf⸗ mann Curt von , . hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein. Breslau, den 3. März 1924. Amtsgericht.
— —
Breslau. 114426 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1104 ist bei der Deutsche Gdelmetall⸗ und Juwelengesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen werden; Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 27. Fe⸗ bruar 1924 ist die Gesellschaft aufnelöst. Der bisherige. Geschäftsführer Alfred
Sommer ist Liquidator. Breslau, den 3. März 1924. Amtsgericht.
Hyreslann. 114430 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1505 ist bei der Edwin Kästner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Durch Ge. , . vom 29. Februgr 1924 ist die Gesellschaft, auf. 6. 6 bier ge Geschafts führer Fdwin Kästner ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 3. März 1924. Amtsgericht.
Hræeslau. (114425 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1535 ist bei der Gebrüder Ufer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein= getragen worden: Die Prokura des Willy Kanter ist erloschen.
Breslau, den 3. März 1924.
Amt nericht.
Hreslaun. 114427 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1755 ist bei der Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Alfred Griesser zu Breslau hat aufgehört, Geschäfteführer zu sein.
Breslau, den 3. März 1924.
Amtsgericht.
NHreslan. In unser Ur. 1796. bei der Meteor⸗Werk r n im Dienste der Forschung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Oberleutnant a. D. Hans Wrede hat auf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein.
Breslau, den 3. März 1924.
Amtsgericht.
114429 ban l eren tz Abteilung B 1
Hreslau. 114423 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1845 ist bei der Bankhaus B. Wer⸗ ner Aktien⸗Gesellschaft. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Rudolf Aschenberger hat aufgehört, Vor⸗ standsmitglied zu sein; an seiner Stelle ist Generaldirektor Alfred Gittler zu Breslau zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied mit der Befugnis. die Gesell—⸗ schaft allein zu vertreten, bestellt. Breslau, den 3. März 1924. Amtsgericht. Nr eslau. 114433 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1196 ist bei der „Vereinigte u⸗ unternehmung Breslau, Aktiengesellschaft“ heute folgendes eingetragen worden: Den Herren Paul Neumann, Bruno Stelzer jun., Walter Dammert und Herbertz Oster⸗ meyer, , Breslau, ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen nur zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied, der Gesellschaft zur Zeichnung ihrer Firma befugt ist. Breslau, den 4. März 1924. Amtsgericht. Hr eslan. 114432 In unser ,,, Abteilung B Nr. 1471 ist bei der Margarethe Baake Gesellschaft mit , , Haftung, reslau, heute fo a . eingetragen vom 31. Dezember 1923 ist die Gesellschaftz auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer Martin Cohn ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 4. März 1924. Amtsgericht. NRreslau. 114424 In unser. Handelsregister Abteilung B 1561 ist bei der Schlesische Ge— kreide⸗ Kreditbank Aktiengeselkschaft, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: ranz Jungels und Fritz
schäftsführer Eisner und Steinitz sind je
perark ereilt, daß sie berechtizt Rb, n ieder die Gesellschaft in Gemeinf mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 4. März 1924. Amtsgericht.
Hrettem. 114639 Dandelsregistereintring A. Bd. 1 O.-3. 213. Firma Otto Stohr. Wein.
Kaufmann in Bretten. Bretten, 29. 2. 1924. Amtsgericht.
Buer, West. 11 4436 In üg Handelsregister Abteilung J Ur. 56 ist heute bei der Firma Horster Matratzen⸗ und Polsterwaren In, dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Horst⸗Emscher folgenden eingetragen: ie Vertretungsbefugnis des Liqui dators ist beendigt, die Firma erloschen. Buer, den 25. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Hucer, Westf. 114469
In unser r e ter Abteilung z Nr. 76 ist heute die, Firma Konskanh Er . mit beschränkter Haftung fin Tahgkfabrikate mit dem Sitz in Burn i. W. eingetragen. Der Gesellschaftsͤben trag ist am 4. Januar und 223. Januqh 1934 abgeschlossen worden. Gegensten des Unternehmens ist die Fabrikatton, dee Groß und Kleinhandel in Tabgkwatn . die Beteiligung an gleichartigen Internehmungen. . Das Stammkapital beträgt 6090 Golh⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kgufmam Heribert von Vorst u Buer i. W. Buer, den 27. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Hurg, Br*. Magde. (1144 In das Handelsregister Abt. A ist heut hei der unter Nr. 329 eingetragenen offenen e ,, in Tirmg Geschwiste ücke & Rummel Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik in Burg b. M. eim getragen, daß der Kaufmann Ernst Lich aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firmg in Lücke & Rummel, Schokoladem⸗ und n , g eg ist. Burg b. M., den 5. März 1924. Das Amtsgericht.
arg; Br. Magd ob. (114436 In das Handelsregister Abt. A Nr.? ist heute bei der Firma Burger Schih= warenfabrik Stolle &. Cieę. in . ein getragen, daß dem Fräulein Anna Stoll dem Kaufmann Wilhelm Lüdemann unh, dem Betriebsleiter Albert Sander, sämh lich, in Burg, Gesamtprokura derntt erteilt ist, daß je zwei von ihnen gemein ö zur Vertretung befugt sind. urg b. M., den 5. März 1924. Das Amtsgericht
Karg, Ey. Man de. ö In das Handelsregister Abt. A heute unter Nr, 338 die Firma Erste Burger Korsett⸗Fabrik. Pauline 6. in Burg b. M. Und als deren Inhabeyy Frau Han in Schäfer in Burg b. M eingetragen worden. . Burg b. M., den 5. März 19274. Das Amtsgericht.
Ert Hz. Mag dehbh. 11416 In das Handelstegister Abt. A it eit unter Nr. 339 die Firma Ernst Lück Schokoladen⸗Großhandlung in Burg b. M. und als deren Inhaber der Kaufmanf Ernst Lücke in Burg b. M. einge kraget worden. ; Burg b. M., den 5. März 1924. Das Amtsgericht.
Cx immiisehan. ö Auf Blatt 1158 des Handelsregisters heute die Firma Werner Kürzel in Erimmitschau und als deren Inhabet der Kaufmann Herbert Werner Ferdingn Kürzel, daselbst, eingetragen worden. An 8. ner Geschäftszweig: Handel mit arn. , Amtsgericht Crimmltschau, 6. März 191
Cuxhavem. . Eintragung in das Handel sregistet. Deutsche Sochfeefischerei, Gesell schaft mit beschränkter Haftun Cuxhaven: Durch Beschluß der Gesell schaflewersammlung vom 27. Februn 1854 ist die Gesellschaft aufgelöst un der Kaufmann. Friedrich Bolte it Bremen zum Liquidatzor bestellt worden Cuxhaven, den J. März 1924. Das Amtsgericht. PDaun. . 1146 In unser Handelsregister B ist heult bei 1. der Firma Columbus Dauner Sprudel G. m. b. H. in Daun, Mr. der Firma Vu kan Koh len saunre⸗Werh Pützborn⸗Daun,. G. m. b. H. in Daun Nr. 5. 3. der Firma Danner Sprudel & Kohlensäure⸗Werke in Daun Nr. 7, folgendes eingetragen worden: Der Naufmann Leonhard Keeber g Daun ist als Vorstand by. Geschäftt, führer abberufen und an seiner Stelle der Buchhalter Wilhelm Herkens in Aachen. Schildstraße Nr. 17, bestellt, Daun, 1. Mär, 1924. Amtsgericht.
G.
m.
Verantwortlicher riftleiter
Direktor Dr. Ty ö. eG fe nba
Verantwortlich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftöstelle
Rechnungsrat Mengerina in Berlin.
Verlag der Geschaft ue mn en gering
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei usß
Amtsgericht.
der Gesellschaft
Geschaftsfüh rers zur Ver bretung ell stad. Die Ge⸗
Simon zu Breslau jst Gesamtprokumn
Verlaasanstalt. Berlin. Wilhelmstrale z
handlung, Bretten. Inhaber: Otto Steht
Dem Kaufmann
Sweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Dienstag, den 11. März min Besristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. Mä
MNr. 69.
1924
*
1. Handelsregister.
illenbur g. 114445 16. 93 Bandelgregister A ist heute zu Nr. 171 bei der Firma se eider
jn Billenburg eingetragen worden: Die
ang, bell err Han 1c. llenburg. den 4 März 182. ih Amtsgericht.
mum . . m
. iner mos, ö ndes eingetragen:
ph 1244 am 27. Februar 19231 die
irma . Westfälische¶ Handelsgesellschaft
ür Industriebedarf mit beschränkter ftung“ u Dortmund, Rheinische Str.
. 8 er , , ist am J. Nobember 1723, 15. Februar 1924 und X. 8 1924 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der An- und Ver⸗ „Maschinen jeder Art, Kohle und sonstigen Betriebsftoffen. Das Stammkapital beträgt 5900 Goldmark. Geschäft führer ist der Kaufmann Hans Klein zu Dortmund. öh.
Ri. 1217 am W. Februar 1904 bei der
irma „Gebrüder Kaufmann y . zu Dortmund: Dem Kaufmann
, in Dortmund ist Prokura erteilt.
r. bog am 28. Februar 1924 bei der . „Dortmunder Polstermöbel · und ö
ĩ; mi ränkter ung“ zu
. .
kauf von Eisen,
Dortmund: Durch Beschluß der chafter vom 15. Mai 1923 ist, die Ge⸗ ellfschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge—⸗ schaftsfüh rer sind Liguidatoren,
88 am 1. * 1924 bei der Gruhenlicht⸗ Gesellschaft mit be⸗ e. zu Dortmund; Durch sellschafterbeschluß vom 15. Fehruar
ch
1934 ist ö ö in Con- tinentale Licht ⸗Gese heft mit he⸗ chränkter kung. Nach dem gleichen eschluß ist nstand des Unternehmens nunmehr auch die Herstellung und der Handel mit Beleuchlungsgegenständen so⸗ wie ven Vasen und Glasdekorationen aller Art sowie weiter die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und verwandter Geschäftsbetriehe in jeder . und hic der Ciwerb und die Ausnutzung bon Patenten, die auf den Gebieten der vorgenannten Fabrikation liegen. Dur den gleichen Beschluß . r Gesell⸗ chaftspertrag unter Aufhebung des üheren tändig neu gefaßt.
Nr. 966 am J. März 1824 bei der irma „Buehß-⸗Oelfeue rung Aktiengesell chaff? zu Dortmund; Direktor Wilhelm ueß hat sein Amt als Vorstgndsmitglied niedergelegt. Der Direktor Adolf Beck⸗ 3. . zum alleinigen Vorstandsmitglied
ellt. .
In das Handelsregister Abt. A ist fol- gendes eingetragen:
Nr. ö. 6 . r 194 . offenen indel ogese Gebrũder Wienholt , n, g,. zu Dortmund: Die Firma ist geändert in Gebrüder Wienholt“. Der Kaufmann Fohanneg ie , Wienholt in. Dart⸗ mund ist als Gesellschafter in die Ge—⸗ kelschaft eingetreten. u er ist zur Ver retung der Gesellschaft berechtigt. . 2 . ia . offene Handel sgese . 0.“ U Dortmund, Vayerische Str. Nr. 131. ei haftende Gesellschafter sind: „der Malermeister August Emde. 2. der Maler Anastgsius Barnhofer, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. ;
Nr. 158 am 28. 6 1924 bei der 836 Handelege sellschaft Dortmunder
rückenbau C. H. Fi o“ zu Dortmund:
aldemar Schiffer in
Hamm i. W. ist erteilt, da Gesellscha ler oder mit dem Pr
6 37 6 ö . fretung der e erechtigt ist. Nr. 406 am 28. Februar 1 i fenen Handelsge ellschaft aufmann“ zu
irma , Gehrüder chaft“ in Dortmund egloschen. Nr. 3515 am 29. f mn. Handels gesellscha iggemann“ rtmund,
u twa Ne. ol, wer n Persönsich haftende
gesellschafter engstenberg zu d iggemann zu Hörde. Die Gesell haf am j5. Januar 1524 begonnen. Nr. 3421 am 29. ö offenen Handelsgesell zu Dortmund: Die gelöst. Die Firma ist Nr. 1203 am 29. nen Handel w,, tern“ zu Dorkmun 1 rbert Iren in Dortmund ist als gi , in w. 6 e Prokura 8 rber Ferdinand Lueg und des W erloschen. Dem bisherigen zokuristen Max Voß in Dortmund i rer,, , g urg ist erloschen m Dr. i, e, dem Georg Krietsch,
ind die Kaufleute
ft 9 Fli
erloschen.
ollektiy
derart Gesamtprokura er in Gemeinschaft mit einem okuristen er⸗
bei der Gebrüder Dortmund: Die Firma mit durch Usbergang in die neugegründete Kaufmann Aktiengesell⸗
ebruar 124 die
Dengstenbeeg 9 einer
u Dortmund und 16 t
ebruar 1924 bei der p & Co. sellschaft ist auf
ebruar 1924 bei der Gebrüder Bankier
e Gesellschaft ein . acoby, de 5 lle ist st erteilt; feine Kollektiv ˖
.
ö rechtigt, Re Gesellschaft allein zu ver;
ß den
lich in Dortmund, ist derart Prokurg er. teilt, daß je kuriften oder elner von ihnen mit einem der bisherigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Pres den.
zwei der genannten Pro-
mtsgericht Dortmund.
114448 In das Handelsrengister ist heute ein⸗ getragen worden: L auf Blatt 18778 die Firma „Brennstoff⸗Vertrieb“ Inh. Sieg⸗ fried Pionkowski in Dresden. Der Kaufmann. Siegfried Pionkowski in Dresden ist Inhaber Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leo Anschel in Dresden. (Handel und Vertrieb mit Kohle und sonstinen Brennmaterialien. Peterstr. 18. 2. auf Blatt 18779 dig Firma Carl Wurzel in Dresden. Der Kaufmann Carl Wilhelm Christien Wurzel in Dresden ist Inhaber. (Handel mit und Vertretungen in Bergwerks- und Hütten⸗ produkten. Hofmannstraße 17.) 3 auf Blatt 14 997, betr. die Firma Heinrich Reinecke C Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden. Abt. III. den März 1924.
Pxesdclen, . .
In das Handelsregister ist heute au Blatt 18 786 die Firma Uhren. und Jeinmetallwaren⸗SHandelsgesellschaft mit heschränkter Haftung in Dres= den. Zweigniederlaffsung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und . folgendes eingetragen worden: Der
sellschafts vertrag ist am 22 Mai 1983 abgeschlossen und am 28. Dezember 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Uhren Juwelen. Gold Silber. Alfenide Ricke und Luxuswaren im Inlande und Aug⸗ lande für eigene Rechnung. und kommis⸗ sioncweise sowie der Erwerb von und die Beteiligung an anderen gleichen und ähn⸗ lichen Fabrikationsbetrieben sowie Groß⸗ und Kleinhandelsunternehmungen, ferner die Errichtung von Zweigniederlgssungen sowie der Abschluß aller Geschäfte, die diefer Betrieb mit sich bringt Das Stammkapital beträgt. Mwölf Millionen Mark. Jeder Geschäftsführer ist be⸗
bestellt
treten. Zu Geschäftsführern sind Berlin⸗
die Kaufleute Alfred Richter in Dahlem. Theodor Glück in Berlin⸗ Schöneberg, Gottlob Britsch in Berlin. Groß Werfen und Ernst Adalbert Myrrhs in Potsdam. Aus dem Gesell⸗ schaftsberkrag wird noch e , . Die Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ( Geschäftsraum: Altmarkt 6.) Rte el n Dresden, Abt. III. den 6. März 1924.
me e wandel fer i n. as Handelsregister ist heute gu Blatt 15 781 die Aktiengesellschaft Mo⸗ toren⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein- getragen worden: Der Gesellschaf tebertrag sst am 7. Dezember 1933 abgeschlessen und am h. Januar und 28. Februar 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glektro. und Venzin, motoren und Motorenteilen sowie Handel mit Automobilen. Vertretung von Auto mobil · und Zubehörteilen. Das Grund kapital beträgt eine Billion Mark und zerfällt in einhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je zehn Milligrden Mark. Sind mehrere Verstandsmitalieder bestell fo wird die Gesellschaft durch zwei Vorftandsmitalieder oder ein Vor- stands mitglied und einen Prękuristen q; meinsam vertrelen. Zum Vorstgnd ist beftellt der Kaumfann. Walter Pfauntsch in Brelden. Aus dem. Gesellschaftz⸗ vertrag und den überreichten Schrift. stücken wird. noch bekanntgegeben: Der Vorftand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat be stellt. Die Berufung der Gengral⸗ verfammlung erfolgt durch den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung, mit Frist von 17 Tagen. Die Bekannt. machungen der Gzesellschaft erfolgen durch Dentschen Reichsanzeiger, und den Dresdner Anzeiger. Die Aktien weren zum RNennbeirage. ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann. Otto Schöfer in Neusalna b. Spremberg i. Sa. 2. Frau Elise verw. Müller in Dresden. 3. Fräulein Glfa Müller in Drecden, 4 der Dr. Fritz Teubner ian Köblitz,. 53. Frau Gertru verehel. Teubner in Köblitz. Sie haben die sämtlichen Aktien übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, in hesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichksrats. kann hei dem un serzeichneten Amtsgericht Einsicht ge⸗ nommen werden. (Geschäftraum: Struve
straße J.
Eiter rel dl.
unter Nr. 13 heute eingetragen worden:
in Vieh 1 Eiter tr elñ d. unter Nr. 14
nau. Rosenstock in Buchenau. Es handelt sich
d stands, des Aufsichtsrgt und der Revisoren,
) Illo) In das hiesige Handelsregister A ist
3 Levi Rosenstock in Buchenau. nhaber: Handelsmann Levi Rosenstock Buchengu. Es handelt sich um ein ö wg sseh, den 5. Mä iterfel ez. Casseh. den 5. Mär M4. Amtsgericht. n
IUI14451 Handelsregister A ist eute erngetragen worden: n Rosenstock in Buche⸗ Dandelsmann Manchen
In Vas hiesi
Firmg Man Inhaber;
um ein Viehhandelsgeschäft. Eiterfeld (Bez. Cassel). den 5. März 1924 Amtsgericht.
Elmshorn. 114152] In unser r g . A 320 ist te bei der Firma 1 Albert imm in Elmshorn . einge; tragen: Dem Kaufmann Werner Timm in Elmshorn ist Prokurg erteilt.
Elmshorn, den 4 März 1924.
Das Amtsgericht.
, egen 1 6.
m hiesigen Handelgregister ist heute bei der Firma . Otto Zell. Zweig⸗ niederlassung Emmerich, eingetragen . ianiederlass in C ich Die Zweigniederlassung in Emmeri ist aufgehoben. Emmerich, den 27. Februar 1924.
Das Amtsgericht. Emmerich. . Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A Nr 363 die Firma Wilhelm Puderbach. Emmerich. und, als, deren alleiniger Inhaber der Geflügelhändler Wilhelm Puderhach in Emmerich einge⸗ ragen worden. Die Firma betreibt einen Großhandel mit elle Emmerich, den 28. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
KEsch wege. . ite In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 23 die Werra⸗-Handels Aktien- Gesellschaft mit dem Sitz in Eschwege ein⸗ getragen worden. c esellschafts⸗ vertrag ist am 1. Februar 1924 fe tellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ trieb von Materialien, Motoren und Appargten für Stark. und Schwachstrom, Gas, Wasserleitun gs und Kanalisations⸗ artikeln und sonstigem Bedarf der ein⸗ glg gen Installationsgeschäfte. Das rundkapital beträgt 100 Goldmark und ist in 500 Inhaberaktien zu je 200 Goldmark Hen Die Stadt . e bringt in die Gesellschaft das von ihr durch die städtische Betriebs verwaltung seit einigen Jahren unter der Bezeichnung „Handelsabteilung! ih Unternehmen ein, das sich auf die Beschaffung und . von ¶ Installations⸗ bedarf aller Art erstreckt 33 ewährung von 350 Aktien von je Goldmark, also zum Gesamtbetrage von 0 000 Gold⸗ mark, zum Nennwert seitens der Gesell- schaft an die Stadt Eschwege. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. , Die Gesellschaft wird vertreten 1. wenn der Vorstand aus einer Person 6 von dieser allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen, 3. Aurch . Prokuristen. ;
Die Grteilüng von Einzelprokura ist nicht gestattet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger und das Eschweger Tageblatt.
ie Berufung der Generalver ammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Gründer der Gesell gef sind: 1. der Bürgermeister der Stadt Eschwege Dr. Fritz Stolzenberg als Vertreter der Stadt Eschwege, 2. der Fabrikant Ernst Kraft, 3. der Fabrikant Erich Döhle, 4. der Kaufmann Ernst. Weymar, h. der ee. Heinrich Lieberknecht, 6. der Fabrikant Hans A. lesinger als Vor⸗ standsmitglied der Eschweger Lederwerke Schmidt Co., A.-G., in Frankfurt a. Main, 7. der Kaufmann Paul Verkrodt, sämtlich in Eschwege. Die Gründer haben sämtliche Aktien überngmmen,
Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf- mann Ernst Weymar in Eschwege. n kaufmännischen Angestellten Paul Verkrodt und Ernst Lieberknecht in Eschwege ist Gesamtprokura erteilt. Die mit der An meldung eingereichten Schriftstücke, ins ⸗ befondere der Prüfungsbericht des Vor-
können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Cassel Einsicht genommen werden. Eschwege, den 4. März 1924. Das Amtsgericht. Abt. 3.
re,, eh —a ͤ ndelsregister ist heute ein⸗ an. worden: 1. auf Blatt 689 die
daselbst.
Eri
teilun 1924: Firma und Sitz: Autzen & Engers, 3 Persõnlich
Kau 14163 Guß Offene
mi
du
Amtsgericht Dresden. Abt. III. den o. Marr 16
Cubert dem Günther Kuni, sämt
irma Albert Weber in Falkenstein
und als Inhaber Kaufmann Albert Weber Die Handelsniederlassung ist von Auerbach nach Falkenstein verlegt. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Stickereien und Damenmwäs Blatt 670, ̃ Schwarzenberger in Falkenstein betr.: i Ga, nnn
Schreiersgrün ist ausge schieden. sellschaft ist aufgelöst. . Schwarzenberger t führt das Handelsgeschäft und die allein fort, 3. auf Blatt 240, die r Gasthof zum Goldenen Stern in Falkenstein betr.. Die Firma ist 2 4 auf Blatt 461, die Firma E. Albin Lorenz in Falkenstein betr.. Die Firma ist erloschen. . Amtegericht Falkenstein, 5. März 1924
Flensburg. ; Eintragung in das Handelsregi
A
mann
Ereiburg, Schles. In unser Ha
am 27. Februar 174 eingetragen für Schlesien, öffentliche Bankanstalt, Breslau, z Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt, Filiale Freiburg i. Schl., betriebenen .
burg i. . enstand des M nehmens ist der Hetrieß einer öffentlichen Benkanstalt gemäß § 6 der Sa Kommunalen Giroberbandes e Amtsgericht Freiburg, Schl.
Freiburg, Ereisgan. llI44509 In das , , A wurde ein⸗ getragen Band VIII O.
gau Freihandelsgesellschaft, Haßler, Kohrmann u.
6
andel
t
getragen Band V Obe rbadische Sägewerke, gesellschaft, mit Sitz in
Breisgau, errichtet durch Ge trag vom 5. des Unternehmens ist An und Verkauf von Hölzern und Betreibung aller damit zufammenhängenden Geschäfte, der selb⸗ standige Betrieb von Sägewerken und von Holzhandel und die Beteiligung an solchen Werken. 1 000 Goldmark, ei t Namen lautende Aktien zu je 509 mark. Die. G der ; liefern für je eine Aktie einen Waggon ( 25 Kubikmeter) rheinische Zollbretter als Sacheinlage. sellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ist der Vor⸗ stand allein berechtigt. : Vorstandsmitglieder bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrat die Art der Vertretung
tch sie.
sammlung geschieht duch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige kann tmachung. 1 beide ̃ mindestens zwei kanntmachungen ; anzeiger und im Zentralblatt für Holz= andel in Stuttgart. T inder sellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ e , We s. melze, Peter Thoma Sohne, Adolf Kaisen . Nehlingen, Erich Gisinger, — z ö Witznau, Emil Maier, Gurtweil,
ustad
Bernau,
av Engers, Handel sgesellschaft, 23. Januar 1924 begonnen hat. Amtsgericht Flensburg.
, Gesellschafter:
beschränkter Direktor . abrikant Friedrich rokura: Kaufmann Freibur l Haft gonnen. wei Gesell urch einen er r risten vertreten. Beteiligt sind acht Kom⸗ manditisten. Band 17 79, Firma Freiburg, belr.: rokura ; Emilie Bickel, geb. Mozin, Freiburg, ist erloschen. . Band VIII 308: Firma Emilie Prei- mar, Freiburg. Inhaberin ist Daniel Preßmar Ehefrau, Emilie geb. Hanser. Feinkost und Lebensmittel) Band VI 26, Firma Lieberich und Sagedorn, Freiburg, bett: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den auf 1. Oktober 1923 erfolgten Uebergang des Geschäfts auf L. Lleberich Söhne A.-G. . Die Firma ist erloschen. n das H
che. 2. auf
C. und E.
die Firma arxenherger in Die Ge⸗ Der Kaufmann in Falkenstein
irma irma
Carl
r
1 1457 ter, Ab⸗
unter Nr. 18066 am 4. März
haftende Gesellschafter: Peter Autzen und Kaufmann beide in Flensburg. welche am
114458 ndelsregister B Nr. XW ist 56 — Firma neu
worden: ommunalbank
mit einer unter der Firma
in Frei⸗ Gegenstand des Unter⸗ des sien.
3. 307: Breis⸗
Cie. mit Sitz in . rei⸗ ddeutsche Handels⸗Gesellschaft Haftung, Offenhurg, Karl Kohrmann, Offenburg, Haßler, Tiengen.
Christian Schlenker, Kommanditgesellschaft. Die hat am 30. Januar 1924 be⸗ 6 wird entweder durch after gemeinschaftlich oder sellschafter und einen Proku⸗
. Bickel, Die Prokura der Frau
Neustadt a. H.
andelsregister B wurde ein⸗ O.-3. 6: Vereinigte Aktien⸗ . im ellschafksver⸗ Januar 1924. Gegenstand
8
Grundkapital betrãgt eingeteilt in 22 auf Gold⸗
Gründer der Gesellschaft
Der Vorstand der Ge⸗
Sind mehrere
Die Berufung der Generalver⸗ Be⸗ Zwischen der Bekanni⸗ und dem Tage der Versammlung, age nicht mitgerechnet, müssen Wochen liegen. Be⸗ erfolgen im Reichs⸗
Die Gründer der
Schmidt Söhne, Kutterau, eo Villinger, ilpert, Gutenhurg, Sebastian
sind:
Benedikt Nehlingen,
und Johann Mutter Söhne,
August Gerster, Tiefenstein, Friedrich Jehle, Schlageten, Wolfgang
mehreren Abberufung dem Vorsitzenden des Aufe J welche die ; müfsen, wenn der Vorstand aus einer Per=
.
abgegeben werden. n, ,. kann
nis der Alleinvertretung erteilen.
Termin veröffentlicht sein.
Immeneich, Gugen
Schäuble, Albert Ebner,
Lochmühle,
Preiser, Uehlingen.
Vorstand ift Nobert Effer, Kaufmann,
eg Ven den bei der Anmeldung eingereichten
dem Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gericht Ein ei d n , der Revisoren kann auch
ten Schriftstücken, insbesondere räüfungsbericht des Vorstands und
insicht genommen werden. Der
i der hiesigen Handelskammer ein—
gesehen werden.
Band V O-3 7: Badisch⸗Schweize⸗ ische Waggon ⸗ Verleih ⸗Aktiengesell⸗
schaft mit Sitz in Freiburg, errichtet durch ,
1823
Er und . und die damit zusammenhängenden Spedi⸗ kionsgeschäfte sowie An und Verkauf. von e , , n, Beteiligung an gleichen oder Grundkapital ! Papiermark, eingeteilt in 190 Aktien zu je eine den Inhaber lauten und zum Nennwer ausgegeben
vom 8. zember ö des Unternehmens ist ermieten von Transportwagen
ähnlichen Unternehmungen. Das betrãgt 1509 Billionen Billion Papiermark, welche au * :
Der Vorstand besteht aus einer oder Personen, deren Bestellung und
ichtsrats zusteht. Alle Erklärungen. — Ge chaft verpflichten sollen.
steht, von dieser, wenn mehrere Vor⸗
on be ö vorhanden sind, von zwei
orstandsmitgliedern oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen Der Vorsitzende des auch einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ Die Be⸗ rufung der Generalversammlung muß mindestens 15 Tage vor dem anberaumten Der Er⸗ scheinungstag des Blattes und der Tag der Generalbersammlung sind nicht mitzu⸗ rechnen. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind Karl Friedri Kopp, Kaufmann, Freiburg. Ern Borchardt, Medizinalpraktikant, Offen⸗ hurg, Franz Weise, Kaufmann, Freihurg, Fanfmann Eugen Die tenberger Chefra Josefine geb. ,. Freiburg, und Fr De Eckardt, Freiburg. Vorstand ist rich Eckardt, Kaufmann, Freihurg. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungo⸗ bericht des Vorstands unz Aussichtsrats kann beim unterzeichneten Gericht Gin sichl genommen werden Band 17 O3. 82: Badische Por⸗ zellan⸗ und Tonmarenfabrik Aktien Gesellschaft mit Sitz in Freiburg i. Br. Die Generalversammlung vom 17. tember 1923 hat die Erhöhung deg Grun kapitals um 65 Millionen Mark be⸗ schlofsen. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 160 Millionen Mark. Durch den Generalversammlungt⸗ beschluß vom 17. September 1923 ist der § 3 des Gesellschaftsbertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abge⸗ ändert. Die neuen Aktien sind eingeteilt in 3060 Stück à 10 000 A, 4000 Stück 2 500 10, 500 Stück à AM „ und 060 Stück à 1000 16. Dieselben lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 50h90 8 ausgegeben. Band III O- 3 2, Formsteinwerk Freiburg i. B., Gesellschaft mitz be⸗ schrãnkter ,. Freiburg, betr.: Durch Gesellschafterbesch 9 dom Heutigen ist die Gesellschaft aufgelöst. Werkführer . . öse, Frelburg, ist alleiniger Liqui⸗ ator. Freiburg, den 28. Februar 1924. Amtsgericht. I.
Frendkensta-dt. 14460 , vom 5. 3. AM Sei der Firma G. Knoblauch in Freudenstadt: Die offene n, n n,, ist 2 6 Dag Geschäft ist auf dig. Gesell⸗ chafterin . noblauch, Witwe, in reudenstadt übergegangen, die es als Einzelfirma unter en. Firmꝗ als Alleininhaberin weiterführt. Amtsgericht Freudenstadt.
Gandersheim. Ul44611 In unser Handelsregister ist bei der rzer Waffen⸗Industrie G. m. b. O. zu i n beute eingetragen, daß der Ge- schaͤftsführer Karl. Burg müller in Krelensen berechtigt ist, die Firma allein. d. h. ohne Mitzeichnung der übrigen Ge n . zu vertreten. Gandersheim,
n 25. Februar 1924. Das Amtsgericht. Gandersheim.
114462 In unser Handelsregister ist bei der k Ronservenfabrik. Gebrüder Liefländer, hier, heute w die Prokura des Kaufmanns Ernf Stiegemann, hier, erloschen ist. Ganders˖ heim, 2. Februar 1424. Das Amtsgericht.
d m,, , n, inttag im Handelsreg; *. bej der Firma Sonn. Manufaktur.
Arnold Mayer, Menzenschwand.
geschãfh lu Gelnbausen: Die Firma lautet