1924 / 60 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

.

irma und der Namensunkerschrift 1 eines rstandsmitalieds, 2. eines Prokuristen poder sonstigen Bevollmächtigten von Niesen aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitalied des Aufsichtsrats versehen sind. Amtsgericht Osterholz. 23. 2. 1924.

Pfedddersheim. 114559

In das Handelsregister Abteilung A 6 bei der Firma Sigmund Kehr in achenheim an der Pfrimm (Nr. 37 des Registers5 am 5. Marz 1924 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ .

Pfeddersheim, den 5. März 1924. Hessisches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 114560 In das Handelsregister ist heute ein—⸗

getragen worden:

Aa) auf dem Blatt der Firma A. Alfred Köhler in Plauen, Nr. 3131: Die Firma und die Prokura Kurt Walter Vogels sind erloschen.

b auf Blatt 4315 die Firma „A. Alfred Köhler, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitz in

lauen i. V., und weiter folgendes: Der Hesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1924 abgeschlossen worden; der Gegenstand des Unternehmens ist der ö und der Vertrieb von Textilwaren. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt. gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und Zweig— niederlassungen zu errichten; das Skamm⸗ fapital beträgt dreiundzwanzigtausend Goldmark; zum Geschä En er ijt bestellt der Kaufmann Kurt Walther Vogel in lauen; sind mehrere e fe re; be⸗ tellt, so wird, die Gesellschaft durch mindesten z , Geschäftsführer oder r einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. . wird bekannt⸗ . Der, Gesellschafter Arthur

fred Köhler in Plauen bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das

Inventar im Gesamtwert von Sa26 Gold⸗ G s

mark, Waren und Stoffe im Gesamtwert von 4530 Goldmark, Konsignationsware im Gesamtwert von 6427,60 Goldmark und eine Warenforderung im Betrag von

F1I6,49 Goldmark als Sacheinlage in die R

Gefellschaft ein. Die einzelnen Gegen⸗ 1 sind in dem Verzeichnis, das dem

ertrag als. Anlage 1 arg ht ist, auf⸗

eführt. Die Stammeinlage des Gesell⸗ chafters Köhler ist damit Ei, Die

ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Vogtländischen Anzeiger. Das Geschäftslokal der e ichn be⸗ findet gh Karolastraße Nr. 32.

c) auf dem Blatt der . Reinhard Danoldt in Plauen, Nr. 1487: Die Firma lautet künftig: J. Willy Geigen⸗ müller; dem Kaufmann Paul Hans Kurt Seifert in Plauen ist Prokura erteilt.

d) auf dem Blatt 4316 die Firma Lippmann Co. in Plauen und weiter . die Zeichner Karl Lippmann und Karl Kurt Spitzner, beide in Plauen, die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 1. Januar 1924 begonnen hat.

e) auf Blatt 4317 die Firma E. Karl Keilhack . Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Plauen, und weiter, daß der Kaufmann Rudolf Gester und der Elektro⸗ techniker E. Karl Keilhack, beide in

lauen, sowie drei Kommanditisten die

esellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1924 begonnen .

R auf Blatt 4318 die Firma Rudolf Burkhardt in Plguen und als Inhaber eh riseur Emil Rudolf Burkhardt, da⸗ elbst.

g) auf Blatt 4319 die Firma Willn Thiesen in Plauen und als Inhaber der fan am Johann Willy Thiesen, da⸗ elbst. ngegebener Geschäftszwei Geschãftslokal Wiesenstr. 5; zu Installation aller Zubehörteile für Radio⸗ fechnik und Verkehr, Jößnitzer Str. 149 ju f: Großhandel mit e,, Parfüme⸗ rien und Haaren und die Fabrikation von Zöpfen, tickereien, Krausenstr. ). Amtsgericht Plauen, den 6. März 1924.

Pqssnecle. 114561

Unter Nr. 36 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma Steudel & Junghanns, Assekuranzgesellschaft mit beschränkter Haftung in Pößneck, ein⸗

getragen: .

Durch. Beschluß der Gesellschafter= versammlungen vom S. September 1923 und 26. Februar 1924 sind die S5 5 und 11 des Gesellschaftspertrags dahin ge⸗ ändert worden, daß das Stammkapital auf 650 900 46 erhöht, die Gesellschaft durch Walter, Junghanns als alleinigen Ge⸗ schäftsfühter vertreten wird und im ö. der Bestellung von Prokuristen ein Pro⸗ kurist nur gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Pößneck, den 4. März 1924.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI.

Potsdam. 114562

Ins, unser Handelsregister ist am 5. März 1924 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Franz Ibold“ (Nr. 704 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Georg Ibold zu Potsdam übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firmg fort⸗ führt. Die Haftung, für alle im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des Franz Ibold ist auszeschlossen.

Potsdam, den 5. März 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

und

zu d: Zeichenatelier, e: andel und 19354

lbertstr. S8; zu g: Handel mit R

Qua enhrüclt. 114563

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft 3. u. Engels in Quakenbrück, Nr. 111 des Reg. am 29. 2. 1924 ein- getragen: Der Kaufmann. Hermann Bühring ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. .

Amtsgericht Quakenbrück.

Recklinghausen. 114564

In. das Handelsregister des Amtsgerichts Recklinghausen ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 29. Februar 1924 in Abt. A unter Nr. 6465: Firma Hermann Terboven in, Herten und als deren Inhaber der Bäckermeister Hermann Terboven in Herten,

2. Am 4. März 1921 in Abt. B unter Nr. 219 die Firma „Drahtwerk Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meckinghopen!“. Gegenstand des Unter, nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen und Qraht— industrie, ferner die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art, Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 0090 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1924 festgestellt. Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Kaufmann August Becker in Rauxel und Frau Becker, Ludo⸗ wika geb. Henningfeld, in Rauxel, die ieder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind., Die Vertretungsbefugnis künftiger Geschäftsführer wird bei der Be— stellung bestimmt. Die Bekanntmachungen der w erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger.

114565 wurde ein⸗

HeCnutlingen.

In das Handelsregister getragen

Einzelfirmenregister.

k 6 25. ö. ö ien. ch 5

e. Hauptniederlassung, hier. Inhaber: ge ch r ie hier.

Am 29. 2. 1924 . Masch i nen⸗ fabrik Gebhard is 9. Hauptnieder⸗ lassung, hier; Die Prokurg des Paul

Fastenholz, Ingenieur in Metzingen, ist erloschen.

Gesells , ,.

Am M. 2. 1974 zur Firma Chr. Wandel Sitz hier: . ura des Emil eeg, Kaufmann hier, ist erloschen.

Am 25. 2. 1924. zur Firma Franz Sauer Wwe., 8 er: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Gabriele Sauer, hier, übergegangen.

Am 3. 3. 1924 die Firma Müh & Cie. Treuhandgesellschaft, Sitz hier. Kom— a oer r seit 1. 3. 1924. Per⸗ in haftender 6 Eugen Müh, Steuerinspektor a. Ein Konrmanditist.

Amtsgericht Reutlingen.

hier.

HRheine, Westr. 114566 In unser Handelsregister Abt. A ist

Saarburg, Br. Trier. [Il4 71 Bei der unter Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters B eingetragenen Firma Kaufhaus für Mosel und Saarland . m. b. H. in Wiltingen“ ist heute fol⸗ gendes n,, worden: Durch n des einzigen Gesell⸗ chafters vom 2. Februar 1924 ist 8 5 des esellschaftsvertrags vom 12. Januar 1993 geändert wie folgt: Die, Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, bon denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft, allein zu vertreten. Als weiterer Geschäftsfüihrer ist bestelli Josef Breidt, Kaufmann in Wiltingen. aarburg, den 3. März 1924. Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 114579] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗= teilung A Nr. 139 wurde heute die Firma Johann Keil in Saarburg und als deren Inhaber der Johann Keil, Sohn von ohann, Schlosser in Saarburg, ein—⸗ getragen. Saarburg, den 4. März 1924. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 114572

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19, betr. Saale⸗Elektrizitätswerk Ge⸗ sells aft mit beschränkter Haftung, in Saalfeld eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Benicke in Saglfeld ist ö erteili.

Saalfeld, Sgale, den 3. März 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Schönberg, MeckrlIb. 114573 In unser , ist bei der Firmg C. H. Vock, hier, eingetragen, daß die . Christian Vock und Jo⸗ hannes Vock, beide in Schönberg, jetzt ihre Inhaber sind und daß die von beiden Inhabern gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Januar 1924 begonnen hat. Schönberg i. Meckl. 5. März 1924. Meckl. Strel. Amtsgericht.

Sch w i dnitꝝ. 114574

Im 3 A ist heute bei Nr. 78 (Firma Adolf Pick in Schweidnitz) deren ebe ang auf den Kaufmann Walter Schild in Schweidnitz eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 4. März 1924.

Solingen. 114575 6 . im Handelsregister. Abt. A Nr. 219 bei Firma H. Herder, Solingen: Durch Vertrag vom 19. Januar 1924 ist die Dauer der Gesellschaft bis um 20. August 1928 verlängert worden. em Kaufmann. Max Hottejan Solingen ist Prokura erteilt. Abt. A Nr. 1398 bei Firma Walter Tückmantel, Wald: Die ellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Tückmantel ist zum Liquidator n, . Abt. A Nr. 1879: Firma C. Wiesner & Go. in Wald, Post Solingen. Offene

ö unter Nr. 178 die Firma „Walther orbandt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Dorbandt in Rheine 2 worden. heine, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Hettenhurg, Neckar. [I14557] Im Hand.⸗Reg. für Ges,Firmen ist am 5. 3. 1924 gelöscht die off. C e e Pfeffer und Hofmeister, Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Rottenburg a. N., und neu eingetragen., die Firma Rottenburger * Ges. mit beschr. Haftung, Sitz Rottenburg a. N. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei sowie die Herausgabe und der Verlag des Bezirks— amtsblatts in Rottenburg a. N. Rotten⸗ burger Zeitung“, Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen linternehmungen oder Be⸗ teiligung an solchen in jeder Form ge—⸗ stattet. Gesellschaftspertrag vom 16. 2. Stammkapital: 20 909 Goldmark. In Anrechnung . ihre Einlagen bringen die Gesellschafter Heinrich Hofmeister und Anton Pfeffer das von ihnen bisher unter der Firma Pfeffer und Hofmeister in ottenburg betriebene andelsgeschäft (Buchdruckerei und . mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. 12. 33 ein, insbesondere das Grundstück Geb. 424 a in der Stadt⸗ langgasse in Rottenburg, die gesamten Ge⸗ schäftseinrichtungen samt Maschinen, Ge— täten, Vorräten, Forderungen und Passiben im Wert von je 10 600 Gold mark für e n, ,

i , sind bestellt: Hilda 5 meister .. 6 . nton ; feffer Fkedakteur, beide in Rottenburg . N., Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Württ. Amtsgericht Rottenburg.

Rudolstadt. .

m hiesigen Handelsregister Abt. A ö. 3 unter Nr. 62 zur,. Firma Ernst Schkades Wwe. K Cie., Rudolstadt, ein⸗ getragen worden; Die Witwe Emma Schkade in Rudolstadt ist aus der Gesell⸗ schh ausgeschieden.

Rudolstadt, den 5. März 1924. Thür. Amtsgericht.

HR n edolstadt. ö 114569 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr, 57 bei der . aft in Firma . Röntgenröhrenfabriken, A. G., zu Rudo stadt folgendes heute ein⸗ getragen worden; Der Kaufmann, Ludwig Zitzmann in Rudolstadt ist laut Aufsichtz= , vom 28. Dezember v. zum V ,, bestellt worden. Rudolstadt, den 7. März 1924.

Thür. Amtsgericht.

andeizgesesischaft feit 5. Januar 1964. Persönlich haftende, Gesellschafter sind Kaufmann Curt Wiesner in Solingen und Fabrikant Wilhelm Koch in Wald.

Abt. A Nr. 1839: Firma Hartkfopf & Co., Solingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft fei . i . 1920 Per önli haftende Gesellschafter sind Kaufmann Erich Hartkopf in Solingen und Fabri⸗ kant Carl Hoppe in Solingen. Abt. A Nr. 1881: Firma Emil Fohrer, Barmen, Jwelgniederlassung in Solingen. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Sep⸗ tember 1899. Persönli . ihn, . sind Gelbgießer Wilhelm Fohrer in Barmen, Kaufmann Karl Dahlen in Barmen, Kaufmann Paul Fohrer in Barmen, Kaufmann Wilhelm Heintze in Barmen. Abt. B Nr. 294 bei Firma Vork Stahl⸗ warenfabrik Groß & Dültgen G. m. b. H. in Gräfrath: Kaufmann Walter Dültgen in Solingen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Amtsgericht Solingen, 4. März 1924. Snanelan. / 114577 In unser Handelsregister bt. B Nr. 200 ist bei der Firmg Seegefelder Kraftfutterwerk, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Seegefeld b. Spandau, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ gener n , vom 30. 1. 24 jst der

5 des n, , ,. es geändert. Das Stammkapital ist auf 100 60 ermäßigt. Spandau, den 4. März. 1924.

Das Amtsgericht.

Span dan. 114576 n unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 884 die Firma Walter Mießner, Spandau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Mießner nn . Spandau, den 5. März 1924.

Amtsgericht.

14578

n. unser Handelregister Abt. A Nr. 159 ist bei der Firma Paul Flos vorm. Th. Paproth Nachfolger, Mandau, olgendes eingetragen: Inhaberin der irma ist Frau Caroline Sauerwald,

andau. ö Spandau, den 6. März 194. Amtsgericht.

Span ddan.

Stall pinen. 114579

In unser Handelbregister A ist heute nnter Nr. 5æ3 die Firma Bernhard Schakowski in Stallupönen und als ihr

„Inhaber der Kaufmann Bernhard Scha⸗

lowski in Stallupönen eingetragen. Amtsgericht Stallupönen, 3. März 1924.

——

in N

ch b. H. Dest“ in D

Steele. ; . IMIlI4580

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Levy Isage unter dem heutigen Datum ein- getragen, daß ber bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Levy Isaac gestorben und die Firma auf die Witwe Leyr Isage, Mandalene geb. Bach, und die Frau Dr. Friedheim, Fess oeb. Isaac, beide in Seele. als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen ist. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1724 begonnen.

Steele, den 27. Februar 1924.

Das Amtsgericht. 1114584 ö bei

Stettin. . .

In das Handel gzzegister B ist Nr. 600 (Firma Pommerania“ Stettiner Fleischwarenfabrik G. m. b. H. in Stettin) eingetragen; Der Fleischermeister Otto Karow in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Paul Scheurell ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Stettin, 20. Februar 1924.

Stęettim. 114582 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 797 die Firma „Work E Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung? mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Auswertung von Vertretungen in Kraft⸗ fahrzeugzubehör jeder Art, Das Stgmm— kapital beträgt 600 Milliarden Mark. Geschäftsführer; Hans Work, Kaufmann, Stettin, Geschäftsführer, Fritz Scheck, Kaufmann, Stettin, Hugo Danckers, Kaufmann, Stettin, stellvertretende Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Oktober 1923 festgestellt. Die Gesellschakt wird durch Kündigung auf⸗ gelöst. Die Kündigung ist zuläfsig mit sechsmonatiger Frist zum 1. Januar bzw. 1. Juli eines jeden Jahres, jedoch nicht früher als zum 31. Dezember 1925. Jeder Geschäftsführer byyp. stellvertretende Ge⸗ schäftsführer ist selhständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Soweit das Gesetz öffentliche Bekanntmachungen vorschreibt, erfolgen fie durch den Reichs anzeiger. . Amtsgericht Stettin. 23. Februar 1924.

Stettim. 114581 In das Handelsyegister A ist heute bei

Nr. 468 (Firma , Johannes Burmeister's

Buchhandlung, in Stettin) eingetragen:

Dem Buchhändler Moritz Klein in

Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin. 25. Februar 1924.

Stettin. . In das Handelsregister B ist heute bei r. 325 (Firma „Mehlverteilung G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1923 und 14. Februar 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidagtoren vertreten. Die Kauf⸗ leute Fritz Lentz und Rudolf Altmann in Stettin sind zu Liquidatoren en Die Prokura des Hugo Siehe ist erloschen, Amtsgericht Stettin, 2sz. Februar 1924.

Stęttim. . In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 762 (Firma . Deutsch⸗Skandinapische Transport, und Schiffahrtsgesellschaft m. anzig mit Zweignieder, lassung in. Stettin? eingetragen: Dutch Beschkuß der Gesellschafter vom 28. De eniber 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8 bisherige Geschäftsführer, der . mann Walter von Riesen in Zoppot, ist . Amtsgericht Stettin, 26. Februar 1924.

Traben-Erarbach. 114586 Bei der Firma P. W Hack, Wein⸗ handel und Weinkommissionegeschäft in Tiaben⸗Trarbach, ist im Handelsregister Abt. A Nr. 977 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Tiaben⸗Trarbach den 4. März 1924. Das Amtsgericht.

Ver dingen. 9. 114587

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Westdeutsche Seilindustrie Paul Stoessel in Osterath eingetragen worden; ;

Die Gesamiprokura des Ingenieurs Anton Kramlowski in Düsseldorf⸗Ober⸗ eassel ist erloschen.

Uerdingen, den 12. Februar 1924.

Das Amtegericht.

Uerdingen. 114588 In unser Handelsregister A Nr, 285 ist heute bei der Firma Friedrich Giesen in Uerdingen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Uerdingen, den 19. Februar 1924. e T er

Verdingen. . 114589 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 346 die Firma Peter Wagner in Uerdingen eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist der Kohlenhändler Peter Wagner in Uerdingen. Der Ehe⸗ frau Peter Wagner, Johanna geb. Els⸗ paß in Uerdingen ist Einzelprokura erteilt. Aerdingen. den 21. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Verdlingon. 114690 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 120 die Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Kunz und Völkertz Gesellschast mit beschränkfter Haftung“ mit dem Sitz in Uerdingen ein—⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Vertauf von Oelen, Glas,, Lack⸗, Pinsel⸗ und Bürstenwaren und ver⸗ wandten Artikeln, sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Einrichtungen von Zweigniederlassungen. Das Staa kapital beträgt boo) Gold⸗

wart.

Geschäftsführer sind: 1. Peter Lum Malermeister zu Uerdingen, 2. Arno Völkertz; Kaufmann zu Uerdingen.

Die Gesellschart wird, durch 3 Geschäftz führer oder einen Geschäftesührer und ein Prekurinen vertreten. Die Zulässi fen des Widerrufs der Bestellung der Geichün, führer wird auf den im 5 38 Ab'atz; des Gesetzes vom S. April 1g in de FJassung vom 28. Mai 1868 vorgeschriebenn Fall beschränkt. Die Dauer der Gesel, schaft ist vorläufig auf drei Jahre he, stimmt, vom 14 Februar 1924 an rechnet; falls nicht von einem der Gesess, schafter drei Monate vor Ablauf der dre Jahre eine Kündigung erfolgt, läuft he Gesellschaft immer um drei Jahre weile Die öffentlichen Bekanntmachungen da Gesellschaft, deren Gesellichastsvertiag an 14. Februar 1924 festgestellt worden i erfolgen nur durch den Deutschen Reich.

anzeiger. Uerdingen, den 24. Februar 19243. . Das Amtsgexicht.

Verden, Ale. II 45gh

In das Handelsregister ist heute enn, getragen worden:

a) Aht. B unter Nr. 18 bei der Firm Wezeni“ Gesell schaft für Landwirtschaf, Industrie und Baubedarf, Gesellschaft mi beschränkter Haftung zu Verden, Aller: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Um, wandlung in eine Einzelfirma aufgelöß. Die Liquidation ist beendet; die Firn der Gr n ger, ist erloschen.

b) Abt. A unter Nr 261 die Firm Wezeni Nach Richard Weinrich, Gesell, schaft für Landwirtschaft, Industrie um Baubedarf, in Verden und als deren In. haber der Ingenieur Richard Weinrich i Verden.

Amtsgericht Verden, 26. Februar 192

Waiblingen. 11455) Amtsgericht Waiblingen. Handels register eintrag am 6. 3. 24 bei der Firma Aktien gesellichatt Dampfziegelei Waiblingen in Waiblingen: In der General versammlumnz vom 19. 2. 24 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Kaummann Ern Braun hier ist zum alleinigen Liquidator bestellt; seine Prokura ist erloschen.

Walldürn. . 1

In das Handelsregister Abt. B ss unterm Heutigen bei der unter O⸗34 eingetragenen Firma . Fränkische Bau= und Möbelschreinerei Hardheim, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Hand, heim‘ eingetragen worden: Die Firma st in Fränkische Kunftwerkstätten, Gesel

, schaft mit beschränkter Haftung in Ham,

heim bei Walldürn“ geändert. Zu Gegen, stand des Unternehmens ist in § 1 20. Gesellschaftsvertrags erweiternd beigefügt worden: serner die Herstellung von Deyn tionalien und profanen Kunstgegenständen

o daß dieser 51 künstig lautet: Gegenstam

des Unternehmend ist: Die selbständige Her. stellung. Verarbeitung und der Verkauf vch Möbeln aller Art, von Holzwaren aller At sowie die Uebernahme von Bauschreiner⸗ arbeiten aller Art, ferner die Herstellung von Devolionglien und profanen Kunst gegenständen sowie der Handel mit jolchen Gegenständen. Dabei soll im VRerarn⸗ jalle nicht ausgeschlossen sein der Bejag sertiger Waren genannter Arten und in diesen Geschänszweig einschlagenden Waren zum Wiederverkauf. Das stellvertretende Vorstands mitglied Friedrich Erbacher, Schreinermeister in Hardheim. ist gu geschieden und an seiner Stelle Fabiil⸗ direktor Anton Hipplen zum siellvertietenden

Geschäftsführer bestellt worden.

Walldürn den 19 Februgr 1924. Bad. Amtsgericht.

Waren d org. [Il4hnh In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 109 die Fiima Gebrüder Kah mit dem Sitze in Warendor eingetragen Hesellschafter dieser offenen Han deltsgesel. schaft sind die Kaufleute Mathias md Klemens Kaup zu Warendorf. Der Ge schäftsbetrieb ist Großhandlung für Haub⸗ bedarf, insbejondere Bürstenwaren Waren dorf, den 4. März 1924. Amtsgericht

Wer clan. Ills)lg In das Handelsregister wurde einge

tragen:

Auf Blatt 746, betr. die offene Handel gesellschaft Carl Oschatz in Werdau; Di Gesellschaft ist aufgelbst. Der Gesels schafter Kaufmann Bernhard Wolf. jn Werdau ist ausgeschleden. Der Gesel, schafter Kaufmann Gar Robert Rude Sschatz in Werdau führt das Handelt, geschäft und die Firma allein sort.

Auf Blatt Joi: die Firma Bernhan Wolf in Werdau und der Kaufmann Bam. hard. Woss in Werdau als Inhaber. Il gegebener Geschäftszweig: Betrieb emnet Wollreißerei und Drousfieranftalt. Gy schäftsraum: Turn hallenstraßes⸗. Amtsgericht Werdau, am 4. März 190!

Ilg)

Wer dam. nd Auf Viait 1oꝛ0 des Handelsreaisset heute die Firma Mäser & Oettler n Werdau und wetter solgendes eingemash worden: Gesellschafter sind der Glellt, monteur Erich Mäjer und der Mang, Albert Oettser, beide in Werdan. 6 Hefellschast ist am 1. Mär rd ertichsi worden. Angegebener Geschäfte meg Herflellung und“ Beitrieb van. Well Woll⸗ und Kurzwaren. Geschäfteraum: Brunnenstraße 10. 3 Amiegericht Werdau, am 5. März!

Wermelskirchen. 1 16 In das Handelgregifler Asist bei u. .

Firma Wilhenn Sichelschmidt in Fer,

firchen. solgendes eingetragen: Die Fir

ist erloschen. Wermelskirchen, den 20. Februar 19 Amtsgericht.

esel. I1I14597) 6. unser Handelsregister Abteilung A jst bei der unter Nr. 2b4 eingetragenen Firma W. Düms in Wesel eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Camphausen in Kesel ist Einzelprofura erteilt. Die Pro- jurg der Cbesrau Karl Düms ist erloschen.

Wesel, den 29 Februar 1924.

Das Amtsgericht.

Wetter, Runr. 114598 In unjer Handelsregister ist eingetragen: Am 19. 2. 24 bei A 95: Firma Blan fe⸗

nagel & Kahn, Oberwengern: Der big⸗

zerige Gesellschaster Paul Blankenagel ist allemiger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellichaft ist erloschen.

Am 29. 2. 24 unter A 107 die Firma Adolf Renfordt jr, zu Wetter⸗Ruhr.

Unter A 106 die Firma Ewald Lind⸗ adkers zu Wetter⸗Ruhr.

Am 11. 2. 24 bei B 31, Firma Göbel Co. G. mb H in Silschede: Der Geschäftsführer Friedrich Weustenseld ist estorben, an seiner Stelle ist Dr.-Ing. irn Weustenseld in Hattingen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, hie Gesellschaft allein zu vertreten.

Wetter⸗Ruhr, den 4. März 1924.

Amtsgericht.

Wetzlar. 114599 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 87 die Firma „Lack, und arbenniederlage Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wetzlar gemäß Gesellschaftevertrags vom 8 Juni 1923 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und der Vertrieb von Lacken und Farben . der einschlägigen Waren im Klein⸗ andel sowohl als auch im Großhandel. Das Stammkapital beträgt 00 000 . Geschäftsführer ist Kaufmann Emil Selig⸗ mann in Wetzlar. Im Falle der Be⸗

ssellung noch weiterer Geschärtsführer oder

Prokuristen kann die Vertretung nur ge⸗ meinschaftlich durch zwei Personen wahr⸗ genemmen werden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichgsanzeiger. Wetzlar, den 8. Februar 1924. . Amtsgericht.

Wiesbaden. II 4690

In unser Handelsregister 8 Nr. 383 wurde heute bei der Firma: „Vulkan“ Chemisch technische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß nach dem Be⸗ schlun der Gesellschafterversammlung vom 17 Juli 1923 das Stammkapital um 960 000 A erhöht worden ist und jetzt h 000 000 4A beirägt

Wiesbaden, den 27. Februar 1924.

Dag Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies haden. 114692 In unser Handelsregister A Nr 1617 wurde heute bei der Firma „Krönert 6 Co.“ in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Jöckel zu Wiesbaden Prokura erteilt ist. Die Prokura des Georg Sälzer ist erloschen.

Wiesbaden, den 28. Februar 1924.

Das Amttgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. (114601

In unser Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:

Am 27. Februar 1924:

Nr. 2489. . Schäufele & Co. mit dem Sitze in Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Johannes Schäufele und dessen Ehefrau. Anna eborene Gies, in Wiesbaden. Die offene elbe hat am 1. Januar 1924 egonnen.

Am 29. Februar 1924:

Nr. 2481. Joseyh Salomon Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Wies laden unter der Firma; Joseph Salomon ö. Wiesbaden.. Inhaber: Kaufmann osepyh Salomon zu Hamburg. Einzel⸗ prokura ist erteilt: a5 dem Kaufmann Konrad Lehmitz zu Hamburg, b) dem Abraham Lew zu Berlin und c) dem T ivlomingenieur Jakob Dobrikin zu Berlin. Den zu b und e Genannten mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig niederlassung Wiesbaden.

Nr. 2482. Theodor a m, in Wies baden. Inhaber: Kaufmann Theodor Schweißguth in Wiesbaden.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wlosbaden. 114603

In unser Handelsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 2483; „Wilheim Schmuck“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Salomon Strauß in Wiesbaden. Die Niederlassung befand sich either in Wöllstein.

Nr. 2484: .S. Strauß in Wiesbaden Inhaber: Kaufmann Salomon Strauß n. Wiesbaden. Die Niederlassung befand sich seither in Wöllstein.

Wiesbaden, den J. März 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wieshaden. (114605 In unser Handelsregister A Nr. 2381 wurde heute bei der Firma „Hugo Hioit E Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗ hetragen, daß die Firma geändert ist in Julius Hener G Cv. Weingroßhandlung“. Wies baden, den 1. März 1924 Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wlieshaden. Il , In unser Handelsregister B Nr. 5 wurde heute bei der Firma Reklame⸗ Treuhand Gesellschafst mit beschränkter Hartung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß der Kaufmann Willi Stroh ihn Wiesbaden zum weiteren Ge— schärte führer bestellt worden ift. Wiesbaden, den 1 März 1924.

Worms ift erloschen.

WiIIsdrur. IlI46ß06] Auf Blatt 83 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Louis Seidel in Wilsdruff betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Edgar Alberts in Dresden erteilte Prokura er⸗ loschen ist, .

Amtagericht Wil druff, am 1. März 1924.

Winrnig. 114607] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. März 1924 bei der unter Nr 46 eingetragenen Firma H. Steinhardt C Co, Winzig? eingetragen worden, daß die in Groß Baulwie. Kreis Wohlau, errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Amtsgericht Winzig, 4. 3. 1924.

Wismar. 114608 Handelsregistereintrag vom 6. März

1924 bei Firma Norddeutsches Ton⸗

und Steinzeugwer Wismar. G. m. b. Q.“

in Wismar: Die Firma ist erloschen. Die

Liquidation ist beendet.

Amtsgericht Wismar.

Witten. 114609

Eintragung in das Handelsregister des Amtegerichts Witten vom 4.3. 24. 1. bei der Firma Johann Stichterngth Co, Witten. O-⸗R. A8: Durch Beschluß des Landgerichts Bochum vom 21. 2. 24 ist der Witwe Kaufmann Franz Siegmund, Thertse geb. Stichternath, in Witten die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. 2. bei der Gesellichaft zur Beschaffung einfachen Musrats Gem. b. H, Witten, B Nr. 92: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

113279] sen Ge⸗

Worms. . . Im Handelsregister des hiesigen G inträge

richts wurden heute folgende

vollzogen: 1. ö Jakob Kiefer“ in Worms. Inhaber: * Kiefer ufmann, da elbst. Der Jakob Kiefer Che rau, Sofie 1, estenie? in Worms it. Prokura erteilt.

ö. ö „Leonhard Kiefer in Worms. Inhaher: Leonhard Kiefer, Kaufmann, daselbst. Der Leonhard Kiefer saee, Rosa geb. Sattler, in Worms ist Pro⸗ kurg erteilt. .

Die Firma „J. & L. Kiefer“ in

Worms, den W. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht.

Wrie nen. ö 114610 In unser er en , Abteilung A

ist heute bei Nr. 38 Max Gaede, Neu⸗

Trebbin“ das Erlöschen der Firma ein

getragen. ;

Amttgeticht Wriezen, den 29. Februar 1924.

Würzburg. 114616 Wilhelm Krügel, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 22. Februar 1924. hi nt Würzburg.

Würrhurg. (1la6 17] Bayerische Vereinsbank Filiale . Die Prokura des Alsons Bernhard ist erloschen. Wars , 22. Februar 1924. Reglsteramt Würzburg.

VWürnhung. 114614

Attiengesellschaft Moenaniawerke Paul Zimmer & Co., Sitz Heidings⸗ feld. Dem Fritz Sarsert, Bankbeamter in Würzburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Würzburg, 22. Februar 1924.

Reglsteramt Würzburg.

W uürnbiurg. (1Il4613

Stenda⸗ Werke, Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz Gemünden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Max Stende⸗ bach ist heendigt. .

Reue Geschästsführer: Fritz Stendebach, Ingenieur, und Martin Donges, Kauf⸗ mann, beide in Gemünden.

Dutch Ges⸗Vers⸗⸗-Beschluß vom 11 Fe⸗ bruar 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßnahme des eingereichten Protokolls geändert.

Die Gesellschaft wird, nunmehr ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer mit einem Prokuristen.

Würzburg, 22. Februar 1924.

D eramt Würzburg.

VWürnburg. 1116 18]

Greidenweis & Cie.. Solzaßftien⸗ gesellschaft. Sin Würzburg. Durch Gen. ⸗Vers. Beschluß vom 7 November 1923 wurde das Grundkapital um 15 000 000 4A säünfzehn Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von a) auf den Inhaber lautenden Stammaktien Serie A, und zwar bo0 Stück nominell 1090 , z28 Stuck A nominell 000 4A, 1000 Stück à nominell 10000 und b5 Stück à nommell 50 000 4A, b) auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien Serie B., und zwar 110 Stück nominell 1000 4, und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert. ;

Die Erhöhung ist durchgelührt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30000000. dreißig Millionen Mark —. .

Das gesetz liche Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre ist ausgeschlossen. Den bis⸗ herigen Stammaktionären wurden auf j0 alte Stammaktien 3 neue Stamm⸗ aktien à 1000 Sn Nennbetrag angeboten zuzüglich 9 Goldmark Pauschbetrag für Bezugsrechtstener. Im uͤbrigen und so⸗ weit dieses Bezugsrecht nicht ausgeübt wurde, wurden die neuen Aktien zum Preise von mindestens Ob0 Goldmark für je 1000 A Nennwert zum Nutzen der

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

zugsaktsen werden von den bisherigen Vor⸗

zugsaftionären im Verhältnis 1:1 um

025 Goldmark für 1000 44 Nennbetrag

übernommen.

Die neuen Aktien sind ab 1. 4 24 voll⸗

dividenenberechtigt

Würzburg, 22 Februar 1924. Registeramt Würzburg.

Würnburg. 114615 Luitpold Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Ufa⸗ Konzern, Sitz Würzburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag sst vom 12. Juli 1918 und wurde abgeändert am 18. Mai 1822 und 27 November 1923 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern und aller damit zusammenhängenden Geichäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 zwanzigtausend Mark —. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wind die Gesellschast durch mindes ens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schüfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschästssührer: Eugen Schlesinger und Carl Gordon, beide Direktoren in Berlin. Die Gesellschan hatte bisher ihren Sitz in Berlin unter dem Namen Nord⸗ ländische Film⸗ Union Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Würzburg, 22. Februar 1924. Registeramt Würzburg.

Würxdurz. [114612 Gebrüder Sondhelm, Sitz Kitzingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguida⸗ toren: Die bisherigen Gesellschafter Moritz und Otto Sondhelm.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die . Liquidatoren nur gemeinsam be⸗ rechtigt.

Würzburg, 22. Februar 1924.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. 114619 Cireita Cigarillosfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Die J des Geschäfts⸗ führers Jakob Knecht ist beendigt. Nunmehriger Geschäitssührer: Knecht, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 23. Februar 1924. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 114620] Otto Sondhelm . Co., Si Kitzingen. Offene Handelsgeellschaft seil 14. Februar 1924. Gesellschafter: Otto und Hugo Sondhelm, beide Kaufleute in Kitzingen. Geschäftszweig; Eisengroß⸗ handlung. Geschäfisräume: Königeplatz 2. ,,, 26. Februar 1924. Reglsteramt Würzburg.

Würzhurg. 114611

Fränkischer Eisenhandel Moritz Sondhelm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Fe⸗ bruar 1924.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Eisen, Eijenfabrikation und Metallen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzigtausend Goldmark. .

Jeder Geschästsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Geschästsführer: Moritz Sondhelm, Großhändler, und Irma Sondhelm, geb Feigenbaum, Großhändlersehesrau, beide in Kitzingen. .

Geschästsräume: Güterhallsiraße 14.

Würzburg, 26. Februar 1924.

Registeram Würzburg.

Würzburg. 114621] Lenz Götzinger, Sitz Würzburg. Offene Handelsgeseũischaft aufgelöst. Firma erloschen. ĩ Würzburg, 28. Februar 1924. Registeramt Würzburg.

Wüͤrnburg. (114622 Hans Dietsch, Sitz Kitzingen, In= haber: Hans Dietsch, Kaufmann in Kitzingen. Geschältszweig; Großhandlung mit Wein und Spirituosen. Geschäfts—⸗ räume: Westliche Glaecisstr. 11. Würzburg, 28 Februar 1924. Regssteramt Würzburg.

zittau. li2910)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

J. Auf Blatt 1699, betr. die Firma Aktiengesellschajt Lusatia⸗Weberei in Ilan Prokura ist erteilt dem Buchhalter Emil Weickelt in Zittau. K

2. Auf Blatt 1622, betr., die Firma Textil⸗-Akftiengesellschast in Zittau: Zu⸗ folge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar 1924 ist der 5 21 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden. Das Vor—⸗ standemitglied Adolf Born ist ausgeschieden. Zu Vorsiand mitgliedern sind bestellt die Fabrffanten Richard Hauptmann in Zittau und Hermann Deutscher in Ostritz Jeder von shnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. = (:

3. Auf Blatt 1671 die Firma Vorwerk K Co in Zittau. Gesellschaiter sind die Kaufleute Ärthur und Alsred Vorwerk in Zittau. Die Gesellschast hat am 1. Fe⸗ bruar 1924 begonnen. Angegebener Ge— schäftszweig: Handel, mit Automobilen, Zubehörteilen, Betriebsstoffen, Oelen und allen einschläglichen Arstteln. Die Ge— schäftsräume befinden sich in Zittau, Kom⸗ turstraße 19.

4. Auf Blatt 1672 die Firma Arthur Küchenmeister in Zittau mit dem Kauf—

Eugen

Gesellschaft verwertet. Die neuen Vor⸗

mann Arthur Küchenmeister in Zittau als

Inhaber. Angegebener Gefcäftszweig: Klein- und Großhandel mit Lebensmitteln. Die Geschäststäume befinden sich in Zittau, Baderstraße 19

Amtsgericht Zittau, den 29. Februar 1924.

Ewickan, Sachsen. 114623 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2723 die Firma Elektro⸗ Handels Gesellschait Lorenz & Burg⸗ hardt in Zwickau. Gesellichaffer sind die Kaufleute Walter Erwin Lorenz und Ernst Alired Burghardt, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1924 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfta⸗ zweig: Handel mit sämtlichen elettrotech⸗ nischen Erzeugnissen. Geschäftslokal: Zwickau, Reichenbacher Straße Nr. 60. 2. Auf Blatt 2674, betr. die Firma Dr. Wolf z Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Hans Heinrich Martuß Reimer und dem Che— miker Heinrich Michael Datz, beide in Zwickau. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. Amtsgericht Zwickau, den 5. 3. 1924.

zwingenberg, Hessen. 114624) Die Firma Jonas Furs in Zwingen⸗ berg ist auf Hermann Fuchs Witwe, Nojalie geb. Kahn, in Zwingenberg über—⸗ gegangen. Die Prokura der Hermann Fuchs Ehefrau. Rojalie geb Kahn, in Zwingenberg ist erlolchen. Eintrag im Handelsregister A ist erfolgt. Zwingenberg, den 26. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht.

Ewingenberyz, Hessem. [114625 Der Handelsgärtner Johann Roth von Jugenheim betreibt unter der Firma Johann Georg Roth“ in Jugenheim, Bergstraße, Handel mit Obst, Gemüse, Heu und Stroh. Eintrag im Handels register ist erfolgt. Zwingenberg, den 29. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht.

Twönitr. 114626

Auf Blatt 195 des Handelstregisters, die Firma Rudolf Rothe in Nieder⸗ zwönitz betr, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Zwönitz verlegt worden. Prokura ist erteilt dem Dandlungshevollmächtigten Arthur Emil Fischer in Zwönitz.

Amtsgericht Zwönitz, 4. März 1924.

2. Güterrechtsregister.

Hermsdorf, Kynast. (114709

Im hiesigen Güterrechtsregister ist auf Seite 96 bezüglich der Eheleute Kauf— mann Joses Riester, und Alma geb. Metzner, gesch. Usländer, beide aus Schreiberhau, heute eingetragen worden. daß die Verwaltung und Nugtnießung des Mannes am Frauenvermögen ausge⸗ schlossen ist.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 29. Februar 1924.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Arendsee, Altmark. UI lI4329

In das Genossenschastsregister wurde heute bei der Pferdezuchtgenossenschaft Kallehne⸗Arendsee, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Arendsee eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Amtsgericht Arendsee, Altmark, den 3. März 1924.

KHergheim, Exrtt. 1141330]

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Februar 1924 bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft. Elsdorf. eingetragenen Genossenschast mit dem Sitz in Elsdorf. eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. De⸗ zember 1923 und 8. Januar 1924 ist die Genossenschalt aufgeloͤst. .

Das Amtsgericht Bergheim.

Revernung on. 11143331

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist zu der Genossenschaft Erwerbs⸗ und Wirtschastsvereinigung der Benediktine⸗ rinnen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herstelle solgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1924 aufgelöst. ; .

Beverungen den 3. März 1924.

Das Amtsgericht.

Rreslau.

Nach dem Statut vom 12. Dezember 1923 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Kath. Wirtschaitsgemeinschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Breslau errichtet und heute unter Nr. 340 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. JIweck der Genossenschaft ist die Herstellung einer Wirtichaftegemeinschaft zwischen christlichen Erzeugern und Ver⸗ brauchern, einerseits um den Erzeugern (Mitgliedern) den vollen Arbeitsertrag zu sichern, andernteils um durch möglichste Ausschaltung unnötigen Zwischenhandels den Veibrauchern (Mitgliedern) die Lebensmittel und Bedarssgegenstände aller Art zu verbilligen. Im einzelnen ist der Gegenstand des Unternehmens vor allem: a) der Großeinkauf von Lebensmitteln und Bedarssgegenständen aller Art zur

hmöglichst unmittelbaren Versorgung der

Bevbölferung unter Ausschaltung über flüssigen Jwijchenhandels, um dacurch Wucher und Kapitalwirtschast zu über winden; b) Erzeugung von Waren in eigener Rechnung oder duich in Ver⸗ bindung mu der chriftlichen Wirtschantg⸗ gememnschaft stehende Erzeuger und Er⸗ zeugergenossenschaften, wobei letzteren gegebenem alls von der Wiritschafts⸗ gemeinichaft billiges Betriebsfapitas ge⸗ geben werden kann; e Schaff img von Einrichtungen und Anstalten aller Art (Darlehenshilfe, Sparfassen, Versiche⸗ rung ujw. im Interesse der Muglieder unter Sicherung des gesamten Rein⸗ ertrags für die Mitglieder Die Aus⸗ dehnung des Geschäsnsbetriebs auf Per⸗ sonen, welche nicht Mitglieder der Ge—⸗ nossenschaft sind, ist zugelassen.

Breslau, den 27. Februar 1924.

Amtsgericht.

Rreslan. 114333

Nach dem Statut vom 11. Februar 1924 ist eine Genossenschaft unter der Firma Landwirischastliche Kreditgenossenschaft mit unheschräntter Nachschußpflicht! mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr. 341 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossen⸗ schaft ist: Beschaffung und Gewährung von Real⸗ und Personalkredit an die Mit⸗ glieder der Genossenschaft und die Vor⸗ nahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. . Breslau, den 1 März 1924.

Amtsgericht

Kreslau. 114334 In unser Genossenschaftsregister Nr ltzs ist bei der „Gemeinnützige Gartenstadt Breslau⸗Brockau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau“, heute folgendes eingeiragen worden: Die Vertietungsbesugnis der Liguidatoren ist ebenso wie die Füma erloschen. Breslau, den 4 März 1924. Amtsgericht.

KRütow, Br. HE äslim. 114335

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. März 1924 unter Nr. 72 eingetragen die „Ländliche Spar. und Darlehnekasse Gramenz“, eingetragene Genossenjchaft mut beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 16. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Amtogericht Bütow.

Ellwangen. 114336

Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl 60 wurde am 5. 3. 1924 zu der Molkereigenossenschaft Neuler, e. G. m. u. H. in Neuler, eingetragen: In den Generalversammlungen vom 5. 12. 1923 wurde die Auflösung der Genossenschast beschlossen. Zu Liguidatoren wurden be⸗ stimmt Johannes Kurz und aper Weis, beide Landwirte in Neuler. Amtsgericht Ellwangen.

Emmerich. 114337 Im hiesigen Genossenschaftsregister, Gn. M. 19, ist heute bei der Heimstänen⸗

1143327

siedlungsgenossenschaft ür Kriegsbejchädigte,

Kriegsbinterbliebene und Kriegsteilnehmer

im Kreisfe Rees, e. G. m. b. H., Hüthum, eingetragen worden: ;

Der Kaufmann Peter Kaster ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauleiter Walter Decker ge⸗ treten.

Emmerich, den 5. März 1924.

Das Amtegerlcht.

Frledrichsta dt. 114338]

Am 1. März 1924 wurde in das Gen.“ Register unter Nr 33 die Satzung der Eleftrizitäts⸗ Genossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht zu Norderstapel, vom 26 Januar 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: die . der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom für vicht⸗ und Krastzwecke.

Amtsgericht Friedrichstadt.

Haltern, Westt. 114339 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 die Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Haltern, ein⸗ getragen. Das Statut ist am 23. De⸗ zember 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekausten Häusern ür minderbemittelte Familien er Per- sanen, soweit diese oder die Familien⸗ vorstände Mitglied der Genossenschast sind, zu billigen Preisen, und zwar nur in Erbpacht, Erbbaurecht oder als ECigentum unter Eintragung des Wiederkaunsrechts. Die Haftsumme benägt 20 Goldmark; die höchste Zahl der Geschäfisanteile 5. Amtsgericht Paltern, den 3. März 1924.

Hattingen, Runr. 1114340

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Bank für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschait mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Dattingen . Ruhr eingetragen werden. Das Statut datiert vom 12. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschästen zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschast der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.

Hattingen, den 34. März 1924.

Das Amtsgericht.

Holzminden. 114341

Nach dem Statut vom 27. Januat [1924 wurde eine Genossenschatt unter der 66 Edeka Großhandel, eingetragene

enossenschast mit beschräntier Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze Holzminden. er⸗ richtet und heute unter Nr. 28 in dag hiesige Genossenchaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗

kauf von Waren auf gemeinschastliche