1924 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

hlungen. 1 erfolge dꝛeichsanzeiger.

ng oder . itgliedern, ussichtsrat bestellt werden, der

, . der Mitglieder bestimmt. . , , werden vom ben. fi 3 3 3

1. chung im . Nettstraeter. r

g. dur

1. Diplomingenie

Sanzeiger bekanntgemacht. 4. Werner Rupg, 8. Wilhelm Lasch, Berl in.

Nr. 5379. „Karl Nau K Co. schaft mit

. Transporte“ zu

ünder, welche alle Aktien übernommen

2. Regierungsbaumeister Hugo Organisationsdirektor Mathematiker Privatbeamter Vertretung Ferner wird bekanntgemacht: ,,, , Deutschen

Nr. 5383.

beschränkter Haftung Frankfurt a, M

Die Bekanntmachungen der den Deutschen orstand besteht aus

die vom auch die Die Ge⸗ a,,. Deutschen Mie

ur Ernst

Dr.

Gesell⸗

inter⸗

Ein⸗

n,

Daig, Werner Rups, Berlin⸗ . Re⸗ . . Lasch

schaft. mit beschränkter Haftung“, Köln, Palmstr. 10. Gegenstand nehmens: die Vermittlung von Hypo⸗ theken und , n n, , sowie von Handelsgeschäften jeder A y,. 5006 Goldmark. San f ,, ri thor, e r! Köln vom 235. Geschäftsführer bestellt,

Berlin, 1. , , Dr.

Berlin.

Klapthor & Co. Gesell⸗

des Unter⸗

Stamm⸗

Kaufmann, und Ernst Klap⸗

Hh g ge wwe tee. ge. Sind. mehrere so erfolgt die Geschaftsführer. Oeffentliche ö erfolgen durch den eichsanzeiger. „Wildmann & Co. Gel Köln⸗

28. Februar 1

durch zwei

3. arg, Philipp Veit⸗Hammel, alle in Kon stanz enn, den 6. März 1924. isches Amtsgericht. I. ngen n en-, 39 i 4 m hiesigen n elsregi er . Nr. 66 ö 66 der m. Automobil: e , Kreuzna 6 ndes eingetragen Horde, Beschluß der Versammlun der eff after der ll, mit . chränkter Haftung in Kreuznach vom 2. Februar 1924 ist das Stamm⸗ re auf 1310 000 M erhöht. Die entlichen Bekannntmachungen der = i f . nicht mehr durch den Deutschen Reichsanzeiger, sondern in jeder anderen, den vertretungsherechtigten

geeignet erscheinenden

chi

März 1924 eingetragen n des Li⸗ irma ist er⸗

wurde, am worden: Die e , gu dators ist beendet, die loschen.

Amtsgericht in Langensalza.

Lauenburg, Eomm. .

m Handelsregister A Nr 269 ist am

ärz 1924 ein . Firma E. 5. Elektro . rund Thrun in Lauenburg i. Pomm. Inhaber Ingenieur Bruno Thrun in Lauenburg i. Pomm. Amtsgericht dauenburg (Pomm.).

Lehe. In bas hiesige dandelsregister Abt. A n ia enn. irmen eingetragen worden: 13 2 4 unter Nr. 432:

Echt. . in Lehe mit dem Nieder⸗ lassungsort Lehe und als deren Inhaber

11 4986 Ge 6

Mannheim. Zum Handelsregister eingetragen:

„Karl Terber“ ist Karl Terber 2. Band XXIV

1. Band XXII. O-

Ilg A wurde

J. 153, zin

en

in . Inh , , .

On,

C. *

Hans Elaußen ge,, ,.

HWarmewirtschaft gber ist Hans annheim 3. . XXIV „»Arthur Hertel K 9.

89 und Curt heim. am 1. zweig:

gan en Or, i, ö

Mannheim. Ingen J

3

iu, ien in Man

Die offene Handel ge fellsch y ij ö. Januar HM24 begonnen. Handel mit Schokoladen, Ju

Geschij

, Gesells . 9 Aktien

Lebeau in Nürnberg, 3. der Verleger

. o er Will my in Fürth, 4. der Kauf⸗ mann August Lebeau in i 5. der Kaufmann K Mays . in i hen. Die Mit , öh n ,, efellschaft = mann Arenz brachte in die Gese haft . pon ihr . er unter der genannten Firma jn Komman itgesellschaft dahier betriebene nternehmen gin. Hierfür wurden der

. est von 392,33 (6 in ahlt. Die Motorwagen⸗Perkaufs⸗Ge⸗ 4 Hermann Arenz schuldete den . tgründern. Ottg Lebeaus Dr. Mar ikmy und August Lebeau se . Betrag . 228 000 M, Hermann Mayscheider 2, 00 dαο, Sie brachten diese ihre Forde⸗ zungen als Einlage in die Aktiengesell⸗ wofür gewährt . den

eh

ein,

.

schafter:

leute in Drogerie.

Kaufmann. 11.

29.

Münche

n.

Sandel , Waren aller Art. Gesell⸗

ns Bartenstein und Johann D München. Geschaftolokal: Bel⸗

gradstraße 5 / 1. 10. Lie bnanr 33 Lobitzer Ste rn⸗

88.

12. Banerische m, Berberich

Handelsgesellschaft. Beginn: 1924. Gesellschafter: Eugenie teilhaberin, beide in Jacob Benda G. Frei. Offene Handel sgesellschaft. Februar Lindwurmstr. Beyda und Josef Frei, Siehe unten II.

Heinrich Blomeyer⸗ vrßen, Kauf⸗

Offene XY. März k Scheubmayr

Geschäfts⸗

. Pfennings Nacht. Sitz München. Beginn: 1924. Krapattenfabrik,

Gesellschgfter; Erich] Kaufleute in

Sitz Miesbach.

e,, . Co.

. ra . De

in hofen.

mit M ,. vom 25. M24 haben die Haftsbertrage beschlossen Diese lautet nun e, ,,. m

Gegenstand

23.

fa brikation.

die

schäftzführer:

München.

ünchen:

irma.

schaft. ö. , neubestellter G Heimbach, Kaufmann

itz verlegt nach Vils—⸗

Münchner Bank ere, beschränkter

lossen

Die

reuverwaltung Gesellschaft beschränkter Haftung.

*.

Sedo Gesellschaft mit be⸗ schrültter Haftung für Vergaser⸗ Sitz München; sellschafterversammlung vom 6. e Aenderung

. des

des Gesells eschaftsführer

Haftung.

anuar und 6.

Die Ge⸗ 1924 tsper⸗ itzes der

ustav E⸗

Sitz Gesellschafterversamm⸗ Mäãärz enderung des Gesell⸗

kinfhtlic der

e.

ur 3

getragen: jetzt Köln. erloschen

eren, worden: Earl E ggestein. Nãtz ling 9 Inh. k In ubenreiser in lde⸗Kaltendorf, Das Amtsgericht.

der Firma Witzhelden am 20. Der Ort der Niederlassung ist Die Firma ist daher hier Prokura der

Die Dayer ist gfbenfalls erloschen.

Obi eld e-HKaltendorf.

In unser Handelsregisten A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Carl Eggestein, Rätzlingen, folgendes ein⸗ Dee Firma lautet jetzt:

Opladen. Im e,, ,,, A 369 wurde be; Richard Hayer in Kuhle bei

115007] Firma

Arthur O der aufmann

tätzlingen. den 6.

ber I März

115011] Februar 194 ein⸗

Ehefrau

Pfullendorf.

, . Wolf & 1e, Gro eute in ,,, Zur

Ie ast enbmrꝶg, Ostpr.

Cravantfabrit G. mit beschr. Haftung in

Pforzheim über.

Amtsgericht Pforzheim. .

. S g . esellschafter: Jo⸗

m, beide Kauf⸗ Je. chnung der

irma und zur Vertretung der Gesell⸗

ö h jeder der beiden Gesellschafter ändi

Oe her e eme n

gen irma fullendorf. g. ene eginn: 1. 2. ;.

6 llendorf, den 5. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

115021] 3 A ist 3 der

In nn San urg in Korschen

irma

4

Nr. 199 39 . heute folgendes ein⸗

waren, Marmeladen, Sirupen ian t Tabakwaren.

4. Band XXIV O.-3. 1 Fim! „Johann Schenk“ in . * haber ist Johann Schenk, Raufmin Mannheim.

Mannheim, den 8. 6 104.

Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

Meissen. . llt

Im Handelsregister wurde heute n Blatt 931 die Firma Verlag: n freie Bauer, Bruno Thieme, Meißen, und als ihr Inhaber der But drucker Ernst Bruno Thieme in Mei eingetragen. Angegebener Geschäftszmwen! Verl agehuchhandel. Geschäftslokal: ö straße 13.

Meißen, den 6. nz 1924.

Das Amtsgericht.

ft mit Hl, rer . ülheim, Buchheimer Str, 58. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung von ,, insbesondere die Er⸗ zeugung von Waschhandschuhen, Bade⸗ artikeln und anderen Frottserwaren und der Vertrieb dieser Erzeugnisse; ferner der Vertrieb von Leinenwaren und Schürzen sowie von Bürstenwaren und Toilette⸗ artikeln. Stammkapital: 19000 Gold⸗ mark. Geschaftsfüh ver: Kaufleute David Wildmann, Markus amm und Anna Wiildmann, geb. Schwamm, Kauffrau, Köln-Mülheim. Gesellschaftsbertrag. vom 27. Februgr 1924. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein mier nal chin Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinkage von 6000 Goldmark bringt der . David Wildmann, von Goldmark der Gesellschafter hee e, Schwamm und bon 2500 Goldmark die Gesellschafterin Fran Salomon Rakower in die Gesell⸗ schaft ein: Bürsten, Toiletteartikel, Frottier⸗ und Leinenwaren im Werte von Goldmark. Hiervon wird , . des David Wildmann 900 Goldmark, des Markus Schwamm 88 Goldmark und der Frau Rakower 500 Goldmark angerechnet. Oeffentliche , . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5384 „Hardt & Cleff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Mar⸗ zellenftr. 35 -= 43. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens: der kommissionsweise Export und Import von Waren aller Art. ,,, ö . K ö. ührer: Kaufleute Josep r Rhöndorf a Rhein, und Hermann ö, Köln. sellschaftspertrag vom 27. bruar 1924. Jeder Geschäftsführer ist i. sich allein verrretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: De mich Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ . , . 5585. Porner Oel motonen-Aktzen⸗

36 eigniederlassung in Köl . raße 53. egenstand des Unter⸗ nehmens: die Uebernahme von Speditions⸗ und k jeder Art zu Lande und zu Wasser im Inlande und im Aus⸗ lande. Stammkapital: 200 000 S6. Ge—⸗ chaftssührer: Karl Nau, Kaufmann, rankfurt . M. Gesellscaftsvertrag vom November 1920. Sind mehrere Ge⸗ chäfléführer bestellt, so bestimmt die Ge⸗ ells schafferpersammlunn, ob sie jeder für sich allein oder nur gemeinschaftlich mit einem gndern Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Die Gesellschaft wird er⸗ richtet für die Zeit bis zum 31. Dezember 1925. Zu diesem Zeitpunkt kann fie von dem Gsellschafler unter Einhaltung einer ech monatlichen Fri ö gekündigt werden. rfolgt von keiner Seite eine n. o verlängert sich die Dauer der Gesell⸗ chaft um weitere 3 . und so fort bis eitens eines der Gesellschafter eine Kün—⸗ ingung erfolgt. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche Bekannt ingchungen er⸗ folgen durch den Deutsch en Reichsanzeiger. = Nr, 5380. „Karl n Aktien nesell⸗ chaft', Köln, Aduchtstr. 11. Genenstand ] 25 Ünternchmeng: Ein⸗ und Ausfuhr von aren aller Art. Grundkapital: 20 000 oldmark. Vorstand: Kaufseute Karl Böttcher, Köln, und Walter May, Godes⸗ bera. Gefell schafl vertrag vom 15. No⸗ vemher 1923, 22. Februar 1924. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sir jedesmal zwei Vorstand dm salieder gder je ein Vorstandsmitolied in n . chaft mit einem Prokuristen vertretungg⸗ rechtigt. Ferner wird, bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 209 Inhaber- aktien üher je 100 Goldmark eingeteist, die zum Nennbetrag ausgegeben und von den Gründern übernommen sind. Die Mitglieder des Vorstands werben durch die , bestellt und ab⸗ berufen. Alle von der Gesellschaft auß⸗ ,,, . . s Deutschen Reichsanzeiger ie e⸗ rufung der w,, erfosgt gel lch l. Hanngter mit Zweignieder⸗ durch öffentliche Bekanntmachung. minde lgssung in Köln, Weißenburger Sit. zi. stens 19 Tage vor dem anberaumten Ter. Gegenstand des Unternehmens; die Ver. wine. Die Gründer der Gesellschaft sfnd: wertung der Patente und Erfindungen des Kauf euse Karl e e, Brun Lei, Diplomingen leurs Hermann Dorner, Her k ei Farber, Wilen kel ung iin. n, ben s e nee, Irdeland ndikus. Kaufmann kder Art, zur Ausnutzung von Veiz, un 3 5 m r us Treiböl, insbesondere von Motoren, sowie

trauß, Köln, und Wilbel Schweitzer, ODꝛrektor, Shlig Von i . bie e, ber hiermit ne, , . Nen schinen und Anlagen, ferner die Ver⸗

6 eingers: 8 Schriftstücken, ins⸗ besondere den Prüfungsberichten des Vor⸗ * ands und fllusichtsrats sowie dem Prü—⸗ nasbericht der Repisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ginsicht enommen werden, von dem i ,, der Re⸗ 360 Piforen' auch bei der Handelskammer in mann Koln. . Nr. 5381. Aktiengesellschaft für Ge⸗ bäudeerhaltung Berlin, mit Zweignieder⸗ jaffung in Kökn' unter der Firma „Aktien⸗ gesellschaft . e en, n Zweig niederlassung Köln a. Rhein“. SGHegen= tand des Unternehmens: die Erh un besserung und Verwertung von = bäuden aller Art sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an . chen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtgrats den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekfỹ dienen oder , in Verbindung ede. Grund⸗ kapital: 090 000 10. Vorstand: Architekt 6 Fra Kurt Ehrenberg, Berlin Tempelhof. Kaufmann Rils pon he. Berlin. Gesellschaftépertrag vom I2. Sktober 1923. Besteht der Vorstand aus 6 Personen, so wird die Ge⸗ durch zwei o rstent eim al iger oder ig ein Vorstandsmitglied in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 190 609 Inhaber stammaktien, und zwar 50 9900 über je 10900 , bh oh über je 5009 S und bo O00 über je 109 000 M, ferner 200 Vor⸗ ttien, a. n Namen ö,. über e 1 Million ark, big zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Vorzuasaktien erhalten vom Jahresgewinn vorweg eine Vergütung von 6 95 des Nennwertes der Vorzugsaktien, ohne Rücksicht darauf, ob die Einzahlung nur zum Teil oder voll erfolgt ist. Bei gin den den sglen Jahren erfolgt die Nachzahl ung aus dem Gewinn äterer Jahre. i der Verteilung der eherdividende sind gie Vorzugsaktien nur Mit. A des Nennwerts ante lsberechtigt. Außerdem werden die Vorzugsaktien mit einem fünffachen e,, ausgestattet, gleichfalls ohne Rüchficht auf die Höhe der 6 Einzahlungen. Der Vorstand esteht aus einem ö. mehreren it⸗ gliedern, die vom Aufsichtzrat bestellt Herden und deren Zahl der Aufsichtsrai festsetz. Die S er er mn fun gen werden durch einmalige Veroffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ olgen burch den Deutschen Reichs anzeiger. ie Gründer, welche alle Aktien über-

e e ren

J den 28. Februar 1924. Das nit dgerich⸗

des Unternehmens ist nun die ahr⸗ J der Rechte von Kleinaktionären, insbesondere deren Vertretung in Gene ral⸗ versammlungen, 6. von Aktien⸗ gesellschaften und derglei hen. Verwaltung des Vermögens oh, lleinaftlonären, Aus⸗ tausch der ö. legung und der damit BVankgeschäfte im Rahmen des Gesetzes. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ind je zwei i, Ge⸗ ö. tsführer Dr. Hermann Leicht aus⸗ . schieden; neubestellte Geschäftsführer: r. Robert Teilhaber und Hanns Dahn, Vechtsanwälte, und Dr., med; Anton Strähuber, prakt. Arzt, alle in München. III. Löschungen. 1. Horn und Heinzelmann leis daf mit beschränkter Haf⸗ tung für Elektrotechnik. Sitz

dern Stto Lebeau, a . ust eln r, ö Sinh

irn, und Au . d der 3m E Aktien. h e, Raulbachstr. . gn den mit der Anmeldung zur vorbezeichneten Ulktiengesellschaft eingereichten chrift⸗ tücken, insbesondere vom Prüfungsbericht 6 . Vorstands, des Aufsichlsrats und der Rebisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handel skammer München Einsicht genommen werden. p) Gesellschaften mit beschränkter . usw. ; Sid de nt che ohlenhandels⸗ ger g ,, mit beschränkter Haftung. 6. München, Der Gesellschaftsvertrgg de e dhffen am 4. März 1924. hae , des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien aller Art. Fur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft auch befugt, gleichartige oder n Unternehmungen zu erwer en sich an solchen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ sretung zu übernehmen. Stammkapital: G alm ef Sind mehrere Geschäfte⸗ 1 bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prok uris n vertretungsberechtigt. Geschäftsfüh rer: Jolef Moosbauer, Kauf. mann in Pasing. ie Bekanntmachungen chen: erfolgen durch den Deutschen Reichs 5. anzeiger. , . Westendstr. 89. . ch Bayerische Verlags⸗Gese schafi auer mit beschränkter Haftung. (Si ö isher ., Der Gesell⸗ ö. fiber trag . . en am 17. Abril M3 und am 6. Februar 1924 geändert hinsichtlich dez Sitzes der Gesells aft und der Firma. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb bon Perlagsgeschäften aller rt sowie die Beteiligung an solchen und ähnlichen J tamm⸗ lap nn, 9 0090 Ms. en, . chäftsführer beste jeder allein ver⸗ kerungsberechtigt. e , . chen: G laum, Käufniann und Verleger in löscht:; München. Die Bekanntmachungen 6 Henri en durch ben Deutschen y 3. J Herrnstr. 1 kaffee

e dite. . ,,. 11 ellschast mit beschränkter Kenherun ellschaftsvertrags nach daftung. Sitz München. Der Gesell⸗ näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ shaftsbertrag ist, abaeschlossen am 28. Fe⸗ ö u brigr 192. n des , ,. wert Banerische Nieder⸗ hehmeng ist. die chem ische Forsch ung, la ful esellschaft mit e,. deren Gtherung und. bechnische Aus ier Haftung. Sitz München: Wilhelm kfialtung, die fahrikmäßig: Erzeugung Brumhard samsprofurn mit einem Ge⸗ von chemischen Verfahren und Präparaten , Und allen. damit im JZusammenhang IH. Süddeutsche Bremsen Aktien ,, Hilfsgeschäften, die Errichtung ge eil shest⸗ Sitz . Derbert und der Betrieh von industrellen An⸗ Waldschmidt, Gesamtprokura mit einem jagen für diese Zwecke sowie die Beteili, Vorstandsmitglied obet einem Pro— , an einschlägigen Unternehmen und kuristen. mit allen den Gegenstand der 11. Deutsch⸗ , Sied⸗ n, bildenden Artikeln. Sämtliche lungs-⸗Aktienge sellschaft. ö zu enverbenden Patent und Musterschutz⸗ . Vorstand: Edgar von 6 e⸗ bechte nützt die Gesellschaft aus. Stamm, Pscht; neuhestellter n re 1 wital: S000 Goldmark. Gescha führer: PlaherKoy, Pirektor in Prünchen. Rolf Rienhardt, Kaufmann in München. Dr. L. S. Miller & Ev. Ge⸗ Geschäftslokal: Pinzenguer Str. 2s0. geld gf, mit ,, Haftung. l. Donau⸗Handels⸗Industrie⸗ und Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ Vertehrs⸗ Gesellschaft mit * e lin vom 29. Fehruqy 1924 . Haftung kurz Sp. J. V. Aenderung des ce ftspertrggs be— z München (bisher Regenghurgz. Der e n hinsichtlich des Sitzes. Sitz ver⸗

Komm. Ges. Sitz München. Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn: 1. März 1924. Vertrieb von Automobilen und Zubehör⸗ teilen, Karlstr. 18. Persönlich haftender Gefeiischafter; Karl Max Berberich, In— enieur in München. Prokurist: Fritz Ehmer. Ein Kommanditist.

II. Veränderungen.

Tie scht e inen fei mit be⸗ ger, Haftung. 6. München: Die Gesellschafterversamm ua, vom 31. Dezember 1923 hat die Erhöhung des J um 470 000 S und demgemäß die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm kapital beträgt nun 006 (.

2. Prater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto . ge⸗

r di n en. se ihrer, chen die (ele i augelssh

Geschäftsführer Dr. Franz Horn aus—⸗ , . ere gn, 6 ö Liquidator: der bisherige Se⸗ Sitz

ll, schäftsführer Georg Heinzelmann, In⸗ e d n n. ö . ö. 6 G4 genienr in München. Firma erloschen.

3 2. Mineral⸗Industrie Gesellschaft ö H r er ö mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ immermann, Sitz Mün⸗

3. ö sgh g dation. Sitz München r r Shen Gestwcki 3. Alypina⸗ gilt Je sellschaft mit Ern st cher G Co. Sitz Mün⸗

n, , fr nl in Ligui⸗ . Karl Christian

dation. Sitz M gelöscht. ie Vertretung. 4. Ce min n z ‚— rden Brauerei⸗ beschränkung 1 aufgehoben,

Verkel r in Bayern, Gesellschaft e,

, , , , . tiengesellschaft vormals Ver

4 der . 3. Pief 5 iht Plenner

Hypotheken- und Wechselbank. 6 *

München: , Dr. Ern

Drumm, Dr. Simon e . heimer,

C Co. in Lignidation. Sitz München. Ir. Karl Hecht, Dr. a. Wichmann,

Dr. det gen worden:

rokura des Maurermeisters Karl Eich ist erloschen.

Rastenbung, ben 6. März 1024. Amtsgericht.

Amtsgericht Opladen.

inn, Bernhard Poppe in Lehe und aufmann Friedri Poppe in Lehe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schyft hat am 15. April 1921 begonnen.

2. am 16. 2. 1924 unter Nr. 433: ,, Meyerdierks in Lehe mit dem Niederlassungsort Lehe und als deren Inhaber ä, e dle Heinrich Meyer⸗ dierks in

3. am 16. 2. 1924 unter Nr. 434 3 Rieke in Bederkesa mit dem

iederlassungsort Bederkefa und als deren ,, Holzhändler und Müller Hin—⸗ 964 Rieke in Bederkesa.

4 am 23. 2. 1924 unter Nr. 436: Wilhelm Lahrmann in Lehe mit dem Niederlassungsort 6 und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm ö

in Lehe.

5. am 23. 2. 924 unter Nr. 3 Runge, ö ehe, mit dem . geh! und als deren In e, 3 ans

6. in Lehe. 33 Wen ar⸗ garethe Habighorst, geb. Bull, in Lehe 2. 1924 zu der

ie , ö erner ist am 26. teilun t die offeng Handel . Nr. 67 eingetragenen Firma Karl Ee 3) . ö. k en offer 36 . ce T federn worden, daß die Firma erlo ĩ ö. Gesellschafter sind . Sehe, den h ez. 1924. Amtsgericht. kommissionär ä ,,,,

Philipp 6 Kau ih Waldböckelheim und 3 rid eus ch eig. u e schaͤft In daß Handelsregister A Nr. 615 .

Willi run ee nn Die G kat an i Ottöhet ite benonnen. eule bei der i andelsgesellschaft lektro⸗Industrle Hek . Geiger, Liüden,

6 ist . Waldböckelheim nach .

nach verleg scheid, eingetragen: Die dee g, ist irn ,., den 3. März 192. aufgelöst. nan r, sind ist Das . . . ö und diz er , ö . i 0 ien ö. . 4sch März 1924.

m hiesigen Hande ister Nr. 661 ij ie Firma Il ingut Ludwig ab Amtsgericht. indisch ππ. 11498

Pies ö. 1 nlonsheim“ und als deren In das Handelsregister A Nr. 658 i

alleinige haber der Weingutzsbesitzer und ö händler Ludwig ies in heute bei der offenen ö Hornbruch o., Liͤdensch z ue nge. 6

n kee g. eingetragen worden. tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber

bisherige Gesellschafter , helm bon gn 3 Lüdenscheid alleiniger aber ki ef chr 4. März M4 as .

Ligen eh Ci... ö . In das Handelsregister A 9 . ist heute die 96. , ö

115012 Osterholz-Schurmbeck,

In das Handelsregister A ist unter Nr. * am 5. März 1924 als neue Firma eingetragen worden: Friedrich Schmonsee s. Osterholz. Inhaher der Firma ist der Kaufmann Friedrich Schmonfees in Osterholz.

In das Handelsregister B ist bei der Firma „Bremer Ruf“ A. G., Osterhol;, Nr. 11 des Reg., am 6. März 1924 fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Roland Tiemann in Schdnebeck ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Osterholz, 6. 3. 1924.

Eginę. 11501 s In das ber, ,. Abteilun ist bei der Gesellschaft für ch brikation und Verkauf eigener Er⸗ findungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Peine zu Peine (Nr. 37 des Registers], eingetragen worden: Die bisherigen Geschäftsführer Seebach und Schäfer sind ausgeschieden. An Stelle von Seehgch ist der Ingenieur Friedrich Gruß in Schwetzingen (Baden) zum Geschäftsführer, an Stelle von Schafer ist der Kaufmann Gustav Happel in Peine zum Vertreter des Geschäfts führers bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1923 ist der 17 der Satzungen (Tod eines Gesellschafters betreffend) ab⸗

geändert. Amtsgericht Peine, den 4. 3. 1924. Feine. Ubi]

In das Ha gels eister Abteilung . ist heute unter Nr. 413 die Firma Keks⸗ sabrik Peine Meyer Schmidt, Peine, eingetragen worden. Persönlich . Gesellschafter sind: Fahrikant

ilhelm Schmidt in Peine und Bäcker⸗ 2 meister Gustah Meyer in Essinahgusen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1924 begonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Amtane richt Peine, den 6.

Creuua eh. . ö. Handel sregister Abt. t unter bh die r. Martha 3 mit ö ,. Kreuzngch eingetragen J worden ie Kauffrau Martha Thiel in Kreuznach ift alleinige Fnhaberjn. Kreuznach, den 3. Mär Das Amte ich.

Ręichenmhach- Vogtl. II15M023] In das Handelsregister für ö. Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach ist eingetragen

ö

. März 1924 auf Blatt 792, in eien h Beyer in Netzschkau betr.: Unteym 1. Juli 1923 ist die Firma in eine Kommarditgesellfchaft umaewan⸗ delt worden. Persönlich haftender Geell⸗ schafter . der Kaufmann Hellmut Otto Opitz in Netzschkau i. V. Ein Komman⸗ dinist ist eingetreten. Die Prokura des Arthur Besser bleibt bestehen. 2. auf. Vatt NI. Firma Franz Pöhler in Oberreichenbach bett. Der Gesellschafter Richard Pöhler ist aus⸗ geschieden. 3 am 4. März 1924 auf Blatt 783, Firma Franz Clauß, Geseisschafi mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ bach i. V. betr.. Der Geschäftsfüh rer Friedrich ug, Clauß ist ausneschieden. 4. am 6. März 1924 auf Blatt 477, Firma Franz Anger in Netz schkau betr.:: Karl Ernst Hahn ist gusgeschieden durch Tod. In die Gesellschaft ist ein⸗ getreten Martha Liddy verw. Hahn, geb. Anger, in Netzschkau i. V.; von der Ge⸗ sellschaftsvertretung ist sie ausgeschlossen. Amtsgericht Reichenbach i. V.,

den 6. März 1924.

enaktien bei Jufammen⸗ . ammenhängenden

Krenymach. 114978 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist bei der Darmstädter und Na⸗ lionalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlaffung een eg, ein getragen worden, da per önlich aftende Gesell chafter Hjalmar

t aus der Hef chf aus⸗ geschieden ist. Kreuznach, den 3. Mär; 1924.

Das as Amtsgericht.

Memmingem. 11499 e, gr,, 1. Firma Phil. M. Schwanz Geslh. t mit beschränkter Haftung, 6 emmingen. Der Gesell schaf tober ,. am 1. Febr. 1924 errichtet und m 22. Febr. 1924 ergänzt. Gegenstand 4 Nnterneh mens ist der Betrieb enn Großhandlung in Glas⸗, Poꝛrzellen Steingut. und verwandten Erzeugn fg insbesondere der Fortbetrieb des . von Gustay Schwarz unter der Firm Phil. M. Schwarßg b. Kornhaus n Yemnsngen betriebenen ale cen , Gr schäfts. Das Stammkapital. betrat V6 G60 Goldmark. Geschäftsführer ind. Gustab rz, Kaufmann in Men, mingen, und Hans Sauter, Kaufmann in Stuitnart. Seder der beiden Geschislt⸗ führer ist allein für die Gesellschaft z andeln und zu zeichnen berechtigt. Di esellschaft gilt als auf 10 Jahre ses abgeschlossen. Der Gesellschafter Cisin Schwarz hat in Anrechnung auf . . Stammeinlage von 10 000 Goldmark de bisher von ihn unter der obenbezeith⸗ neten Firmg betriebene aleichartige & schäft mit sämtlichen Aktiven und Pn siwen Vorräten und Verträgen und mi dem Recht zur Firnenführung nach . . eingeleg ie Ge 3 j Gesellschaft e den Hic nun Sed 2. Firma Phil. M. Schwar . t haus in Memmingen: Das Geschaft ist mit . auf die unter 1 1 G. m. b. H. ö Dieses R gifterb tt wurde daher gelöscht. 3. Firma Josef Schuler, Gesellchh mit beschränkter Haftung, Bau mater alien großhandlung Neu Ulm in Neu Ulm Weiterer Geschäftsführer ist Albert Buß haydt, Kaufmann Ulm. Jeder der beide Geschäfteführer ist allein zur Vertremm der Gesellschaft berechtigt. Memmingen, den 5. Mär 1921. Amtsgericht.

nag ef, end. . Im hiesigen fene e, Ab⸗ A Nr. 669.

Ie9stock, Meck Ib. 1150241 In das Handelsregister ist heute die irma Wilhelm Stape mit dem Siß arnemünde und als deren 3 Kaufmann. Wilhelm Stave n arne⸗ münde irren Dem Raufmann . Stape zu Warnemünde ist Pro⸗ kurg erteilt.

Rostock, den 4. März 192.

Amtsgericht.

Sch kenditꝝ. In unser Handelsre unter Nr. 124 die offene Handelsgesell⸗ ft Gebr. Brumme uhfabrik. in eud 1 und als 9 perfsns l. tende sellschafter FJahrikbesitzer Bruno Brumme ö. 83 Kaufmann Edwin Brumme, beide in Schkeuditz, ein⸗ getragen worden. Die offene Handels. gesellschaft hat am 19. Februar 124 be⸗ gonnen. Schkeuditz, den 5. März 1924. Das Amtsgericht.

,,, Kohlenhandels⸗ win Wilhelm Guftab Kuny gelösch

en. Be kel C Moos⸗ uer . Die . ist au blk. sellschaft mit be⸗ 7. Industriebau, Ge sell hat mit schränkter Haftung, siehe oben J. e,, , Saftung. itz Mün⸗

eschäftsführer Valentin Heins ge⸗ ö Geschästsführer:

1

en. ioo) Im hiesigen Handelsregister . ö unter Nr. 101 die Firma Step , in Thalfang und als deren aber der Kaufmann Stephan 6. ( Thalfang eingetragen. Neumagen, den 6.

März 1924. Das Amẽgerichl.

Naum unser. K, in. . Nr. 73 bei der münster, am H. Das Ges

6 den rz , . eitzer, Direktor in Nürnberg. ner Kapuziner Malz⸗ . Attiengesellschaft. . Die Generalversamm⸗ . ebruar 1924 hat eine 5

N r f,

Kreuznach, den 5. Marz 1924. Amt gericht.

Laage, Meek Ib. 114979 19 ren e rn zur Firma Hugo Lüth⸗Laage

il⸗ ist

uo] ister A . heute

3. 1924.

beine. 115013 In das Hanbelsregister Abteilung A 1 heute unter Nr. 414 die Firma Karl Schröder, Gadenstedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schröder in Gadenstedt eingetragen 3 Amtsgericht Peine, den 7. 3. 1924.

ö 115017 oregistereintr Firma hie l. r . mit be⸗ schränkter e, ., Silberwaren. Fabꝛi⸗ kation und ßhandel in? zo gr. Ge⸗ le f e fn vom 2 ril und 1921; abgeändert am 22. August 19M. 7. Februar, 7I. Dezember 1937 und 30. Januar IS. Der Gegenstand des linter nehmens ist die Fabrikation von Silberwaren, der e e ,, mit Bijou⸗ seriewaren aller Art sowie mit Gegen= ständen des Juweliergewerbes. Stamm⸗ kapital: 300 099 S6. Geschäftsführer: k Arthur Levy in Mannheim. Der Sitz der hin hr ist von Mann-

heim nach Pforzheim verlegt. Amtsgericht Pforzheim.

Nan fmann Walter Lüth in Lag

. ., erteilt. mtsgericht mann 1524.

r e . ; ; ii coso) Im hiesigen g ge, ister a A

Nr. 125 iz heute hei der 6 Robert

Filtz Alt Sussemilken e,, ,,

Die Firma ist in Robert Filtz Nach⸗ folger geän dert, Inhaher, der in. jst , Friedrich Märzhäuser⸗Susse⸗ milken Amtsgericht Labiau, 29. Februar 1924.

Lꝶudsberꝶ, , , 114982 In unser Han aeg er A ist heute bei rg 110 Paul ittig, ,, a. W. ret rn, ö. gen der d,, Paul Wittig ö ö „in das Han g chäft als ö haftender Gesellschafter einge⸗ ö ja ö. Ww , ue 3. ** ö. uten u ittig fen. un u Lüdenscheid. 4. März 1924. Wittig zun; beide zu , ,, ö : Das er eri cht älchen, life nn, lee, i ü i idem eh era. iugod))

am 1. Janugr 1924 hegonnen und wir In das Handelsregister B Nr. 80 ist unter unveränderter Flymg fortgeführt. ,

8 . in Eberswalde ist jn nden eh, z 83 ö. 3

I1I15001] nndelsregister A

. Neu⸗ 924:

Böttger, z

äft ist unter unveränderter

irma aul n Kaufmann Fritz Franz

Evers in Neumünster übergegangen. Amtsgericht Neumünster.

aage, h

Otto Borner C Co., Brügge ö. welche am 1. Februar 1 begonnen hat. i , sind e. wirt. und Landwirt Merz und , und Otto orner in Winkhausen bei Brügge. Lüdenscheid, 4. März 1924.

Das Amtsgericht.

Liüdenscheid. In das Dandel sreaister A A Nr. 862 is heute die offene udelsgesellschaft Müllers C Co., Lüdensche ö. .

wertung von Patenten und Erfindungen auf den genannten Gebieten und der Be⸗ trieb aller . im Zusammenhang stehen den Geschäfte, Grundkapstal: Millionen Mark. Vorstand: Her⸗ Dorner, Diplomingenieur, Han⸗ Gee lschafls vertrag vom 12. Juli Seytember 1923 Besteht der Herftã d aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei er fe he. mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Pwokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist zerlegt in 117 600 ö davon 64 000 à 1000 ark, 20 000 à 2000 ƽ, 20 000 à 3000 4A und 13 ho0 à 190 000, ung in 60 Namen⸗ vorzuasaktien über je 1 Million Mark. Die Vorzugsaktien erhalten hn Jahres . gewinn vorweg 63 ihres Nennwe und haben ein fünffaches en, der Aktionär kann vom Vorstand die mwandlung seiner Namenaktien in In⸗ 8 verlangen. Der Vorstand be⸗= teht aus einer oder mehreren Personen, die der Aufsichtsrat bestellt. Die General versanunlungen werden in der Regel von dem Vorstand durch einmalige Veröffent- lichung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von 20 Tagen, der Tag der Veröffentlichung und der Tag der General⸗ k nicht mitgerechnet, bekannt⸗ gemacht. e Aktien werden zum Nenn⸗ werte ,, Die Gründer, die ,, Aktien ,, haben, sind: , ,, ,. phil. Georg öckner, 3 DOberingenieur Direktor heydor EGllerbrake ,,, 3. Diplom⸗ ingenieur Dr. ö Kurt Ghrenberg, Berlin

9 st . n unser ndelsregister wurde 3 unter * 79 bei der Firma

. Bronze , eßerei und kunst⸗ gewerb Werkstätte Stapelmann & Ohmen eingetragen:

Die Firma sautet jetzt: Rhein he Broncebild und Metallgleßerei bon Wil⸗ 9 Stahel mann, Neuß, Der bisherige 30

esellschafter he, Stapelmann ist alf n gt Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgeld uh den 2. Februar 1724. Amtsgericht.

Nuss. 115003 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 70h bei der Firma Ena—⸗ meline Werk, Neuß, eingetzagen; Die . 6 rb n Ji u. .

euß, Kallen , , den 3 F 124. .

6 6 In das Handelsregi er t heu unter Nr. 415, Firma Heinrich Gockel in Neuwied, folgen es eingetragen worden: Di. Prokura des Kausmanns Ladislaus Kanitz in 4 ist erloschen. Neuwied, den 6 ärz An iger ch.

Odenkirchen. 115006

Im e ü Handelsregister Ab⸗ ö wurde eingetragen: ; Februar 1924 bei der Firma Joh. , in Wickrath: Inhaber He ist Fi Kaufmann Louis

ing aus ickr

2. am 295. Februar 194 bei der Firma Gustaw Goldhahn Wollo-Lichtspiele in Odenkirchen: Inhaber der Firma ist iet die Ehefrau e, Goldhahn, Else ge⸗ borene Trimpop, Kinobesitzerin in n kirchen. m staz Goldhahn in

Odenkirchen ist Prokura erteilt. re lch, n ö

Odenkirchen. 1150065] J Im hiesigen Handelsreaister Ab⸗ teilung A Nr. 362 wurde heute bei der . nn, r, e, ee Eo. in n⸗ ki olgendes eingetrage Die Gesellschaft ist ne of. Die

Firma ist erloschen. nkirchen, den 26. Februar 1924. Amtsgericht.

Nenss. Schlęusingen. 115026 In das ndelsregister B wurde am 25. Januar i924 unter Nr. 39 die Firma Chemeda, Ken che mit . ftung“ mit dem Sitze 3. Stützerbach, r. Ant., inet e Gesellschaftz⸗ dertrag en 26. Robe ber 1923 ft. tellt. Gegenstand des Unternehmens i abrikation von Spritzen und Thermo⸗ metern und Vertrieb aller Arten von emischen und medizinischen Geräten Das gen g, beträgt tausend Billionen Mark. Die e ,, , . sind Fabrik⸗ besitzer wean ert Kirchner und Kauf- mann einheld Liebetrau beide in Stützerbach. 2 von beiden Geschäfts⸗ . ift Allein zur Vertretung und eichnun z der Firma berechtigt. mtsgericht Schleusingen.

n,

welche am 1. Januar 1921 begonnen , fte ind der Kaufmann . thold Müllers und die Kauffrau, Witwe Sally Mosbach, Martha geb. Keichel, in Lüdenscheid.

Montubanr. ii Am 29. Februar 1924 ist e, im Handel zregister 6 A Nt. j Tonwerke (Glückauf A,. Heibel u. Cc, Wirges. Offene Dandel gaefell schaft. n am 1. Februar 1921 begonnen hat. en sonlich 526 Gesellschafter: Kauflent Alfred Heibel in Wirges, Karl Sicht in Montabaur. Amtsgericht Montaban

nun ng · . Ilg l. Neu eingetragene Firmen

a) Aktiengesellschaft. Motor wagen⸗Verkaufs⸗Aktien ir ig n e deri, 65 e me ul, tsvertrag ist ⸗. ril 1922 und . Generalversamm unh Januar 1923. Gegen

at die

oben. Landsberg a. W., den ; schränkter en cheid, ein⸗ etragen: ich ist durch Be⸗ i. ö. e ch ö vom 9. Februar 1924 aufgelöst . 1. ist der Faufmamn und Fabrikant n, n,. mann Schwerin in Lüdenscheid. Die . Mün kuren des ö. halters Adolf Hastenpflug ber n. und des Kaufmanns Hugo Budde, in geschlossen 4 2 Lüdenscheid, sind , ger e Lüdenscheid. 4. März 1924. . vom . Vas Amtsgericht. . des Ünternehmens ist der An. in erkauf von Kraftwagen jeder Art Pi auuneim. 1403) der Handel mit Betriebsstoffen, Oelen Zum Hanhelsregiste . Banz XIX Gummibereifungen und Jubehßrteilen nn irma, . Weber sche Patent. Kraftwagen, ferner die Übernahme zen esellschaft mit ö Vertretungen in Motorwagen jeber Mannheim. wurde heute feng die Fteparafur pon Kraftwagen in ie

au zug ärz 1924. Amtsgericht.

, . War the. In unser Handelsregister A ist heute bei in 133 . 3 Reichert, anzhausen eingetragen worden: Fräu⸗ ö Luise, Reichert zu Zanzhausen hat das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleinerbin nach der am 27. Oktober ö , ,, , Witwe mes Reichert, geb. F ke ü, , . und sodann 3 z schäft mit de

echt der Fortführu irma, e. ohne die . hne, achtvertrag O4

T R vom . Februar 1924 all irkung vom S*, . ,. Berlin⸗We , , 15. Februar ig an den Kaufmann der herlin

ck Veutfq̃h ver · Haftung . rl r 39. , ,,. a. . J Ee; Aingctréagn. Die Heszijchest ist auf. bie Vermietung von Cargeeh, bah

1M9jJ. Das Amt gelbst, Fran Beck ist als Liquidator aber die Üebernahme und ie ne folaen e , r. ö, . ö 2 . bestellt. Die Firma ist erloschen. unter der Firma Moto ö. . Landsberg, Warthe. 114981 HKonstann.

j PMannhesm, den 7. Mär; 1924. Gesellschaft Hermann Arenz“ i ö ö. ö gien 6 das n , B sst n bei . ng Handel eregister BI 1

Bab. Amtsgericht. B. G. 4. 6 nternehmens Grundk 57 Vertriebsgesellschaft für . K Hos 66h M0, eingeteilt in do Inhzh n bi und Elektro⸗Zuhehör, Gesells il Hag Rheinische Creditbank hid Kon⸗ . beschränkter ftung, Landsber a wurde eingetragen: Den Direktoren

Mannheim. 3 u je je Jobb „. Sind mehrere, . 1 r, n,, B Band XX a gn ng ige, bestelsm. find we . eingetragen worben, da 9 3. irma „Tigges c. Co. Gesell. eines mit einem Prokuristen verireluiß ilhelm Schmitt und Heinrich Hilde e n e,, des . Wil⸗ t mik beschraäͤnkser Hatun! in berech wt doch kann der Aufsichte gat . brand in ß sst gi. den Betrieb . Kleinhans als Gschäftsführer er⸗ elnen Vorstandsmitgliedern die ö. 3 e m der 1 a . Prokura , 6. , . en 5. März erteilt derar eder derselben nur in as Amtsgeri Gemeinschaft mit einem nn, , . Lang ensnIlza. 1149843

annheim, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafts vertrag 5 durch den der , . erteilen, rmann . ngenieur in 34 oder mit einem anderen Prokuristen. e Firma zu vertreten bere— ä ind. In Hande l gregffter B ist bei 1 unter verzeichneten 2 Thüringer

Gesellschafterbeschluß vom Oktober 1923 in 8 1 (Sitz und 2 e . er Vorstand wird vom Aussi bestellt. Die Bekanntmachungen r in ron ter AIIll O. Adolf Veit Gardinen fabrfralion, * ö. Hoh ende ef, chaft für Lebens. und ersoͤnlich uttermittel, sellschat mit be⸗

nommen haben, sind: J. Organifattons. K 4 . Konstan

direktor Dr. Hermann Nettsträter, Berlin tende ö. 1 . , nne, s angensglza, die Friedenau, 2. Kaufmann Heinrsch ien cen ie Witwe, Berta Charlottenburg. J. Mathematiker Ronraß atz, 2. afn ee: Philipp Veit ⸗Ve

115018 Al⸗

Pforzheim. andelsregistereintrag. orzheimer Immobilienge b. Haftung 6 orzheim. rtretungsbefugnis de schäftsführers Gottlob Wanner ist . und Architekt , Karl 6 in Pforzheim als schäfteß ihrer bestellt Amtsgericht Pforzheim. Prorzheim. 1150189 ndelsregistereinträge. 1. Die Gesellschaft Gebr. Heintel in Ihe Heim ist aufgelöst und die Firma

24 g g, in e e n,

3e. . .

ö tr. ber ist Kauf⸗ mann Otto He se en in sorzh⸗ . (An⸗ , chaftszweig: ijouterie⸗ . lung.

3. 2 Pfor n. , Carl Winter in . pin n des Max Grützner sst . Dem

Geiges in Pforzheim

Kaufmann Heinrich ist Prokura erteilt.

4. Firma Ernst Wolff in Pfotzheim, . 46. Inhaber ist Fabrikant e. Wolff in Unterreichen Dem en, ilhelm Wolff in Unter.

9 ö vokura erteilt. (Ange- cen; e s Sszweig: Metallindustrie.) Firma

h. br. Fend in Pforzheim: Die i en Georg 2 Karl Fend und Heinrich Fend

bestehende 66. 6

1 149837 5 Firma,

get m. Schmalkalden 607]

11 In das Se m ite: Abt. A ist ein⸗

getragen: 1. zu Nr. 306 bei erg, a Adolf malkalden: Adolf Simon,

Simon Elektrotechnik in

Die Firma lautet jetzt:

Schmalkalden. Der Kaufmann Oskar in , ist in die

; begonnene offene

, , als 1 haftender ellschafter eingetreten. ur Ver⸗

n, . der Gesellschaft ist nur der Kauf-

6 1 n midt ermächtigt.

u N ul der Firma gi fig au . in Schmalkalden: Na dem Tode des ö ih ebe, Kohlenhändlers Friedrich An hut in malkalden führt itwe, d. Völker, in Schu halbe das

Geschäft fort. malkalden, den 6. Mär . . * 115028]

Das Amtsgericht. Schmiedeberg, KRi es cng eh. * unser Hande gr 4 f g eute unter ig 7 die Firma Alfred A. Rohleder in Schmiedeberg i. und als deren Inhaber der . Alfred Rohleder von hier eingetragen

worden. k R., den 4. März 1924

mtsgericht.

N en wi cdl

in März Keppler, Dipl. Bergingenienr in Solln. Großhandel mit Erzen, Metallen und Induftriebeteiliaung. Thea sinerftr. 36. Karl Luther Bankkommandite. Sitz Müncken. r,, Beginn? 6. März 195. e michel, bf. lender Gefellschaföer: Karl n. rektor in München. Vier

. ditisten. Geschäftsokal: Sendlinger Straße 44.

7. Ludwig Meitinger. Sit Schlier⸗ Inhaber; Ludwig Meitinger, Bau⸗ . in Schliersee⸗ re mg, 5. Fritz Joos d. Co. Sitz We . sbieher StuttnartJ. Zn haber, . Kaufmann in Weilheim. Strick⸗ weateifzhtit. Drokuf stin Centa Igos. 9. Biomenßer K Dyrssen. Sitz München Offene Handeltgesellschaft. Beginn: 1. Mar 1621. Vertwetungen und

n, n, it ande ,, . 9m leg ne e fn e , Nachf. Ge⸗ hruar 1904] Hin t mr ; Vie e ger sellschaft mit heschränkter Haftung. ge ien, . Lien e j sst guf Sitz München: Die er eg. . auf Jahre geschlossen. Gegenstand des gelöst. . Adolf B Kauf⸗ Nniernehmens ist: 1. Durchführung der mann. in, München. . ges Ge⸗ H r i betreffend n . der nf. 9 6 fene Handels- n, nr r, n, k. 14. Kommandiige fellschaft. Sitz . ie 6. . geeignet . die i . Min gen . Johannes Fried · on Gelände zu ermöglichen sicher⸗ zustellen, 3. Uebernahme und Abwicklung Mi 36. , , , bon Handels, Trangport. und Kom— , nion ch ien mit. des Maßgabe, daß ,,,. . ant r. J . vweitere Zweige, die in Verbindung mit Paul Mint ler Siz Pie hen: Handel, de i. und. 6 ö. pl lum! des Hans Söldner gelöscht. n n ih d' mmen green,, en, i. Teo Otto Hampp Bansgeschäft. hi, ind mehrere He. Sitz München, die des Max Frei- Haff ihrer bestellt, ist jeder gilein her Kerr bonn drserg Klbscht. . e, gr: le. Munchen: ib etue ff Dr. rie hrich zer , ö. üira mit einem anderen Pro— München. Inhaber: Dr. Ing. Eduard Partenkirchener Bankgeschäft 91 Otto Sampp. itz Partenkirchen: Prokuren des Marx 3 von Laßberg und Anton Bader gelöscht. 2. Terrain⸗ nnd Baugesellschaft Munchen ⸗Ost Attiengesellschaft. r. München: Vorstand Adolf Neuhaus löscht; neubestellter Vorstand; Ba eisdorfer, Kaufmann in Reg Holzuer Weishäupi. Sitz

. ünchen.

München: Seit 1. Januar 1924 l , ., Gesellschafter: Michael ishäupl sen . bisher Allein⸗ inhaber, Fanny Weishäupl, Kaufmanns tochter, zieh, 3

ö Kaufmanns to ter, een e n jun., Kaufmann, a

Prokura di e , d. ö ie

giliale ullche 8 . Sun Bad⸗ mann gelöscht.

des Unterneh mens) geändert. r Sitz ist nach Frankfurt a. M. verlegt. . stand des Untemehmen ist ietzt der ndel mit Kohlen und sonstigen Brenn⸗ s toffen sowie mit Baustokfen. Franz Beck ist als en . ausgeschieden. ; e,, Mänm 1924. in n ü BG. 4.

keen, der Berufungen . G 6 ammlungen erfolgen ö chen i e eiger. Die a. f Fillen übernommen waren: , esells ö. wagen ⸗· ke li 3

Arenz in Nürnberg, 2

Ilschaft ist aufgelöst. 2 ö. . n und Verbindli

keiten auf die Firma Gebr. Fend, !

chränkter .

aufmann Friledrich Münnich f , als Liquidator vertreten