15080] chneeberg-Yenstädtel. Auf Blatt 490 des , ist eute das Erlöschen der Firma Theodor ttarcke, Granitbrüche Oberschlema, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberschlema . worden. Amtsgericht Schneeberg. 3. März 1924.
1165029 Sęęhnecherg-Venstüidtel. Auf Blatt 257 des die Aktsengesellschaft olzstofs ⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schnee⸗ berg betr, ist 9 eingetragen worden: Der Ylreftor Robert Bracht? in Rieder. schlema ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Schneeberg, 5. März 1924.
. Hatzbha eh. [1I5031] m unter Nr. 14 die . und Fahr⸗ ö F. Seefeldt G. m. b. H mit m Sitze in Schöngu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werh des früher unter der Firma Paul Geist betriebenen Fabrikatlonsgeschäfts e lig i des dazugehörigen Grund⸗ tücks Band 1I1 Blatt 126 Wohnhaus öngu sowie die Fabrikation und der Verkauf von Eisenkonstruktionen, Eisen⸗ und Holzwaren aller Art. Automobil- kern e f und anderen ins Fach fa e, den Artikeln. Das Stammkapital beträgt V0 000 66. Geschaft führer 6 besitzer . efeldt in öngu. Der Gesellschäftsvertrag ist am 16. Ok- tober 1929 mit Abänderung vom 2B. No. pember 19539 festgestell und durch Be⸗ schluß vom 13 Nobembei 1922 dahin ab- ee, 39 die ö noch urch einen Geschäftsführer vertreten wird. ber Sitz vo'n, Breglgu nach Schönau ven legt und der Aufsichtsrat abgeschafft it. Amtsgericht Schönau Katzbach. deen 4. März 1924.
Schwerin, Meckl. 1150562 Handels registereintrag v. 4. 3. 4. Firma in Schimmelmann. Sitz: Schwerin J. M. . Friedrich Schimmel mann, hier! Amtsgericht Schwerin. Selters. Westerwald. II5034] In unserem Handelzregister A Nr. 5l ist eute die Firma Westerwälder Ton, und uarzitindustrie Remy u. Co, offene e e e e el mit dem Sitz in ogendorf eingetragen worden. Die Ge⸗ n n sind; Arnold Remp in Faul bach und Emil Remy in Mogendorf. * ist r l allein zur Vertretung der sellschaft befugt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An. und Ton und Qugrzit sowig ähnlichen Erd. produkten. Die Gesellschaft hat am 15. Februnt 1924 begonnen. Selters, den 6. März 1924 Amtsgericht.
Verkauf von
Sie en. . (115935
In unser Handelsregister B Nr. 423 isf eute die Firma etallwarenfahrik
iegerland, Gesellschaft, mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Siegen ein⸗ sfetragen,. Fiegenstand des Unternehmens sst die Herstellung von Metallwaren aller Art und der . damit. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, andere gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, den Vertrieb deren Erxeuanisse zu übernehmen und Zweigniederlassungen * errichten. Das Stammkapital beträgt 1000 Golbmark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Walter Zöller in Siegen. Der Desell chaft ertrag Ist am 16. November 123/13. Januar 1924 festaestellt. Die Bekanntmachuncen der Gesellschaft er fog im Deutschen Reichsanzeiger.
iegen, den 6. März 1924. Das Amtsgericht.
Gg est. 115037] In unser Handelsregister ist am 17. Ja- Kguar 1924 unter Nr. 367 die Firma J. Schreier, , , in Soest und als deren Inhaber der Kaun— mann Josef Schreiber in Soest. Brüder.
sttaße . eingetragen worden,
st, den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht.
BGoest. . 1156039
In unser Handelsregister ist am 17. Ja⸗ huar 1924 unter Nr. 368 die Firma
Bärenfänger in Soest und als deren . der Kgufmann Wilhelm Bären. änget zu Soest eingetragen worden.
t, den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Soest. ̃ 116036] In unser Handel sregister Abteilung B st am 1. März 1924 unter Nr. 57 die er , n ke in Firma. „Deutmann und Böhlke, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Sgest“ mit dem Sitz der Hauptnleder⸗ lassung in Dortmund eingetragen. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Januar 3 festgestellt. Durch Beschluß der Generalpersgmmlung vom 9. April 1923 ist 8 3. des Gesellschaftsver trags der Kapitalerhöhung entsprechend geändert. Gegen stand beg Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Lebens, und Futter mit seln n r n, 2 solchen Unter⸗ nehmen. as rundkapital beträgt MM C00 MS s(papiermark) und ist h Altien zu je 106 4 zerlegt, welche auf ben Inhaber lauten. Bie Aktien werden . Nennmwerte ausgegeben. Der Ror— tand der Gesellschaft besteht aus zwei vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Personen. Die Bekann:machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der
andelsregisters. Boch
n Abt. B ist heute B r
eneralpersammlung ist b
öffentliche Bekannkmachung in dem Gesell⸗ . dergestalt, daß zwischen der
kanntmachung und der Generasver⸗˖ ammlung eine Frist von mindestens 20 Tagen liegen muß. . Die Gründer der Gesellschaft sind: ẽ der Kaufmann Heinrich Deutmann zu Dortmund. 2. der Kaufmann Erich Böhlke zu Dortmund. 3. der Rechts⸗ anwalt ö Hollinde zu Hörde, 4. der Brauereidirektor Wilhelm Finke zu um, 5. Rechtganwalt Gustay Wienke u Dortmund. Sämtliche Aktien sind von en Gründern übernommen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind der Kaufmann einrich Deutmann zu Dortmund und aufmann Erich Boh kh zu Dortmund; die Mitglieder des Aufsichtsrats Rechts⸗ anwalt Gustav Wienke zu Dortmund,
Rechtsanwalt Paul rd. 38. . . ilhelm Finke zu
und Brauereidirektor
ochum.
Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeich⸗ neten Gericht , . werden.
Soest, den 1. März 1924.
Das Amtsgericht. Sgest. 116 In unser e,, ister Ahteilung B ist am 4. Februar 1924 unter Ny. 8 die zsellschaft, mit beschränkter Haftung in irma „Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ ft mit beschränkter Haftung Welver
Westfalen)“ mit dem Sitze in Meyerich eingetragen worden. Der Gesell . verkrag ist am 30. September 1 1h Leschlossen worden. Zweck der Gesellschaft ist, in, gemeinnütziger Weise unter Aus ⸗ ln jeglicher Gewinnverteilung Minder. In he und k als
esellschafter ein Eigentum zu verschaffen.
a , , nn, beträgt 8 g z Mark 9. , ;
Die nr, . sind; Fabrikarbeiter Gustav Brand, Welver, Bauführer Wil⸗ 8 Siepmann, Meyerich, Eisenbahner zofef Carow, Pleverich. Jie Geschäfis⸗= führer vertreten die Gesellschaft.
st, den 6. März 1924. Das Amtsgericht.
Soest. (1130381 Dag unter der Firma Ferdinand ö tag“ (Nr. 73 des Handel gregisters, Ab - teilung A) hierselbst bestehende Handels schäft ist auf den Kaufmann Ferdinand reytag jun. zu Soest übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. ö am 5. Mãärz 1924 in das Handelsregister eingetragen worden. Soest, den 5. März 1924. Das Amlsgericht.
Sonneberg, S.-MHein. IU1IlI501n1
In unser Handel register A ist heute unter Nr. 436 das Erlöschen der offenen Mandel sgesellschaft in Firma Focke Pichler in Sonneberg eingetragen worden.
Sonneherg. den 6. Mär 1929.
Thür. Amtsgericht. Abt. VI.
Steele. — 115042] In unser ern rr Abteilung 6 ist heute unter Nr. 563 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schrammen und Nagels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in teele eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. bzw. 25. Januar 924 abgeschlossen worden. en, e. des Unternehmens ist die Uebernahme von Handelsvertretungen. 2 Stammkapital beträgt 000 Gold⸗ mark. ̃ Der Gesellschafter Schrammen bringt als Einlage das von ihm unter der Firma Anten Schrammen, Handels ⸗ Vertretungen zu Steele betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom zl. Dezember 1423 dergestall in die Ge. sellschaft ein, daß das Geschäft vom [ Januar 1h4 ab' als auf ihre Rechnu⸗ geführt angesehen wird. Außerdem hring er die zu genanntem Geschäft gehörige Büroeinrichtung in die Gesellschaft eig. Der Wert dieser Einlage ist au Goldmark angenommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ourch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsführer sind: J. der Han—⸗ delsvertreter Anton Schrammen, Steele, 3. der Kaufmann Johann Ragels, Gffen⸗ Rellinghausen. Steele, den 27. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Struuhimꝶ. beg f 1. Michnge ndl, Si ö mübl. Inhaber Michael m Kun . in Schnitzlmühle. — Kunden und Handelsmüllerei; 2. Fahrzeughaus Ludwig Fuchs“, Si Straubing. Inhaber Ludwig Fuchs, Kanu mann in Straubing. — Handel mil Krafl⸗ fahrzeugen. land. Maschinen, Fahr rädern, Waffen sowie anderen Gegen⸗ ständen einschlägiger Abteilungen. b) Erloschene Firmg; „Franz Deml, n n , und Spundfabrikation“, Sitz Labeweinting; Straubing. 6. März 1924. Amtsgericht.
Suni. . iibot In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma Nömerwerk, , n, in Suhl, heute eingetragen worden; Die hr für bes Rickard Krauß ist erioschen,
Amtsgericht Suhl, den 77. Februar 1924.
Simi. luisoas In unser Handelsregister Abteilung A der unter Nr. 131 verzeichneten
ilsoas a) Neueinträge:
ker Aktionäre erfolgt durch einmalige
5040] stellt Kaufmann Arthur
eigentümlich gehörigen, in der Dr
, pen
ste
Suhl heule eĩngekr worden: Offene Handel ggesellschaft. 14 Bornmüller ist verstorben. Seine Rechttznachfolgerin ist die Witwe Jenny Bornmüller als be
freite Vorerbin. Karl Bornmüller ist in
das Geschäft als persönlich haftender Ge n,. eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Oktober 1 begonnen.
Amtsgericht Suhl, den 4. März 1924.
Sihl. . 115046 In unser Handelgregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 323 verzeichneten irma Henkel & Albrecht in Vierngu ein-
getragen worden: Die Gesellschaft ist auf
gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Suhl, den 4. März 1924.
Tritta i. — 115047]
In das Handelsnegister B Nr. 2 ist bei der „Landeszentrale, Stormarn, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in Sprenge“ heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 2500 — ö Goldmark erhöht.
Zum weiteren Seschäftéführer ist be⸗ Friedrich Her⸗ mann Schrader in Travemünde.
Auch ist eine. Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags eingetragen hinsichtlich:
k. rn, Festsetzunn der Kün⸗
igung,
2. Einrichtung eins Schiedsgerichts.
Trittau, den 1. Mär 1224.
Das Amtsgericht.
Vacha. . 115048
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Teich⸗ müllers Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Kohlen. Brenn- und Baumaterial jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt., gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ju er- werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5090 Goldmark. Geschäftsfüh rer ist der Landwirt und Fuhruntemeh mer Michgel Teichmüller in Dorndorf a. 8. W. Der Gesellschaftẽvertrag ist am 5. März 1924 festgestellt. Vacha, den 8. März 194 Thüringisches Amtsgericht.
Vecht. 115049 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 316 (Firma Hölzen
KG Trenkampm in Lohne) folgendes ein
getragen worden: . —ͤ Dem Buchhalter Bernard Themann in dohne ist Prokurn erteilt. Amtsgericht Vechta. 5. März 1924.
Vieselbach. 115060 In das Handelsregister Abt. A Nr z ist heute bei der offenen Handelsggesell schaft in Firma Herm. Kiese & Co, in Vieselbach eingetragen worden: Der Gärtneyeibesitzer Ernst Hermann Kiese in Vieselbach ist infolge Ableben aus der Gesellschaft gusgeschirden. Gleich⸗ zeitig ist dessen Witwe, Bertha Köese, geb. Kröckel., in Vieselbach in die Gesell˖ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Pertretung der Hesellschaft ist nur der Gärtnereibesitzer Ernst Abelmann in Vieselbach ermächtigt. Dem Gärtner Willy Kiese in Vieselbach ist Prokura erteilt.
Viese bach, den 29. Februar 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Waldheim.
getragen worden:
1. auf Blatt 482, die . Sander Oemig in Harlha belr.. Die Firma lautet künftig Sander . Oemig, Arllend*siissthast für Elektrotechn it und Mechanik in Hartha i. Sa. in artha. Das Handelsgeschäft ist von der ktiengesellschaft in Firma. Sander & Oemig., Aktiengesellschaft für Elektro⸗
500 technik und Mechanik in Hartha i. Sa.,
erworben worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der offenen n, , unter der irma nder & Oemig in Hartha i. Sa. sowie Uebernahme und Verwertung der offenen , . chaft unter der Firma „DOemig, Zigarrenfabrik in doch mit Ausnahme des dieser Firma t 99 in Harth l. . raße in rtha gelegenen us⸗ grundstückes, die beide mit inen und assiven auf Grund der Bilanz vom Mai 1923 übernommen werden, . Fabrikation und Vertrieb von Klein motoren und ähnlichen Artikeln,. Betrieb und eventueller Erwerb damit zusammen⸗
hängender Geschäfte und anderer Unter⸗ nehmungen sowie Beteiligung an solchen,
schließlich Erwerb von Grundstücken zu allen vorbezeichneten Zwecken.
Das Grundkapital der Gesellschaft be . trägt zehn Millionen Mark und zerfällt in neunhundert Stück auf, den. Inhaber lautende Aktien über je zehntausend Mark und in eintgusend Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mack. i Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ t der Direktor Gustav Richard Sander in Chemnitz und der Direktor Erich Oemig in Hartha. Zu Willens erklärungen, insbesondere zur rechts- verbindlichen Ii ung der Gesellschaft, ist, wenn der Vorstand aus einer Person befteht. dessen Ünterschrift oder die eines rokuristen, wenn er aug mehreren Per- onen besteht, die Unterschrift von zwei
derselben oder die eines Vorstandsmit⸗
lieds in Gemeinschaft mit der eines Pro⸗
schränkter Haftung in Dorndorf (Rhön). b
In das Handelsregister ist heute ein,)
rtha, je ⸗
Aus e , , und den 6. eingereichten , de, wird . Oor⸗
i . Die Bestellung des
von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs. anzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt um Nennwerte. ie Gründer der Ge⸗ . die bei der Gründung sämtliche ktien übernommen haben id! In⸗ genieur Gustav Richard Sander in Chem. nitz, Kaufmann Erich Oemig, Kaufmann Bernhard Rudolf mig, Kaufmann Alfred 252 sämtlich in . ank⸗ direktor Dr. Albrecht Siegfried Schreiber in Leisnitz. — Die Mitbegründer der Gesellschaft Gustav Richard Sander und Erich QOemig bringen das von ihnen unter der Firma Sander E Oemig in Hartha betriebene arr. die Mitbegründer Bern⸗ ard Vubolf Demig und Alfred Demig das von ihnen unter , G. Demig in tha betriebene Handelsgeschäft je auf Grund der Bilan ai 1923 in die rio ee e l ein. Die Werte der Sacheinlagen sind guf 5 380 000 6 und 4 560 000 n, Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, inshesondere die Prüfungsberichte, können bei dem Amtsgerichte, der Prüfungsbericht der Re⸗ disoren au ei der Handelskammer Chemnitz in m hr werden. . 2, auf Blalt 219. die Firma G. Oemig in Hartha betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 7. März 1924.
Weil hurz. . i
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist i 7 ein getragenen Firma m. b. H zu Weil⸗ eute eingetragen worden:
vom 1.
bei der unter Nr. r, nn,, m. ö. a. gehn 3. eng,
rgassessor a. D. Joachim Fürer zu Weilburg ss zum ste ö Ge⸗ schäftsführer ernannt.
Weilburg, den 4. März 1924. Das ir is gt.
Weissenfels. 115053 In das Handelsregister B Nr, 9, Firma Weißenfelser Aluminium Koch geschirr Fabrik und Metalldrückerei, Ges. be Haftung, Leißling. ift am 1924 eingetragen worden: Beschluß der Gesell
Hen me vom 5. Februar 1 t. Gesellschaft aufgelöst. Der 24 äfts⸗ . Erich Püschel ist der alleinige
chafter⸗
iquidator. ; Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. ; 1150565 In das Handelsregister A 585, Firma offene , ,, Fritz Schguer⸗ hammer in Weißenfels ist am 3. März 1924 eingetragen worden: Der uh⸗ fabrikant Erich Ortmann in Weißenfels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Weißenfels.
r , 9 dels register ist. am 3. März 1821 bei Nr. 78. Darmstädter und Nationalbank, Kommianditgesellschaft auf Aktien in Berlin, eingetragen worden; Die Zweiqniederlassung in Weißenfels ist aufge oben. .
Amtsgericht Weißenfels.
Wer (lem, Jenhr. 112066
. Handelsregister Abt. B ist am . März 1924 unter Nr. 39 bei der Firma Schiesen & Flothmann Gesellschaft mit
pbeschränkter Haftung, Essen. Zweignieder usosn ]
Werden, eingetragen, daß der Ge ührer Kaufmann Hugo Schiesen sen. in Essen ausgeschieden ist.
Amtsgericht Werden, Ruhr.
Wittenburg. Mecklp. II5057] Handelsregistereintrag vom 7. 3. 1924 r Firma Hotel ö Post, Inh. Gustab
afl u schafts
rabs, hier: Die Firma ist ersoschen. Amtsgericht Wittenburg i. M.
Woltach. 115074 In das Handelsregister B 1 Nr. 3 wurde heute eingetragen: Firma Ziegel. rahmen⸗ und Kistenfabrik, Gesellschaft mit heschränkter tung in Schiltach. Gegenstand: ertigung von Ziegel rahmen, Kisten und 9 waren gller Art. Stammkapital: 5 Millionen P. Mark. Geschäftsführer sind: Richard Trautwein, aufmann in Schiltach. weer Koch, Kaufmann in Lehengericht, Ggttlieb Wagner, Kaufmann in Schiltach. GHesell⸗ ef mit beschrankter Vg Der Gesell⸗ haftsvertrag ist am 30. Juni 1923 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung Gesellschaft ist die Unterschrift des Herrn Trautwein in Verbindung mit einem der beiden andern 1 erforderlich. Wolfach, den 5. März 1924. Amtsgericht.
Wol ta chu. 115064 In das Handelsregister A 1 Nr. 1 wurde heute bei Firma. Eisen- und Stahlwerk Haslach i K. Wilhelm 5 Komm Ges, Zweigwerk der A. G.
Bechumer Verein“ eingetragen:
Die Firma ist geändert in Stahlwerk Haslach vorm. Wilhelm Haiß, Zweig = werk der A, G. Bochumer Vere ln. Kauf / mann Paul Bremke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Wolfach, den 6. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Wolfach.
, In das Handel register A 1 Nr 258 wurde heute bej Firma Alfred Scheid- hauer, lzindustrie Haslach i. K., ein⸗ getragen: Die Firmg ist ersoschen. Wolfach, den 6. Mär / 1924.
ist bei de 7 Richard Bornmüller & Comp. in]
uristen erforderlich.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ist die d
Wol tach. Ilz ij In das Handelsregister A Band i
Nr. 265 ist heute eingetragen worden: stands er 3 durch den Aufsichtsrat. Die
Firma Heinrich Fiegler Weinhandlung Haslach i. K. Inhaber Heinrich Ziegler, Kaufmann in Haslach i K De
Prokura erteilt. ö. ach, den 6. Mär z 1924. r
Woltach. hh In dag Handel gregister A JL Nr. 21 eg Firma „Autobetrieb Rippoldsan och Harter Rippoldsau“ heute ein.
56 ; 86 hafter
Wolfach.
Ins Handelsregister A IL Nr. 24 i bei Firma. Legpold Fischer. Kunstmühle in. Wolfach, heute, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Mühlen & Teigwarenwerke Spahr in Wolfach i. K. ;
Offene Handelsgesellschaft. Nach dem am 12. Februar 19701 abgeschlossenen Gesell⸗
lich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Die Gesellschaft dem Tage der Eintragung ins Hande zegister Persönlich haftende Gesellschafter sind; Leopold Fischer. Kunstmühlenbesitzer
Heilbronn. Wolfach, den 7. März 1924. Der
8 1. Handels n da re '. Ed. Kleinbub u. Sohn Wolfa heute eingetragen worden:; Die Firma is
ändert in: Ed. Kleinbub sen. Holz- ü.
indenhandlung fach sellschafter Eduard Kleinbub jun, ist er offenen Handelsgesellschaft . der per e e fm,
aut
chafter Eduard ? irma allein weiter.
i
Wolfach. — In das Handelsregister B 1
den J. März 1924
Aktiengesellschaft Ober ⸗Wolfach“ getragen worden:
getreten. Wolfach, den 7. März 1924
Worms. Die
vegister gelöscht. orms, den 3. März 1924.
Heffijchez Amtgericht
Worm.
Die Firma „Fri dat Worms und deren Inhaber: Fritz Pridah, , ö, . 85 eule in unserm Handelsregister eingetragen.
Kenn den 6. rn 1924 Hessisches Amlsgericht.
Wrien em. . 11506 In —unser Handelsregister Abt. E i heute bei Nr. 24 . Juckerfabrik. Thö⸗ ringswerder, Aktiengesellschaft., sol⸗ endes eingetragen: Durch Generglversammlung vom 5. sind die S5. 5 und 25 des Gesellschafte. dertrages hinsichtlich der Einteilung der Aktien und die Uebernahme von 4242900
Pridat / in
hringerin zum Nennwert abgeändert. Grundkapital der Cesellschaft ist einge teilt in a) 10 0 Sigmmaktien über 6e Vo M Nr 1 bis 10099. b) 40 0 Stammaktien über j. 160 * Nr. 19 001 big 50 900. Ce 609 Vorznasaktien über je 190 000 n Ny. 1 bis 600.
Teitꝝ. In unser Hanbdelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen
endes eingetragen worden: aber ietzt der Kaufmann Otto Luderer in Zeitz Die ihm erteiste Prokurg sst erloschen. Zeitz, den 6. Mär; 1924 Das Amlagericht.
Telit. 11 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 5M eingetragenen Firma A. Martin Leistner, Zeitz, heutz folgendes eingetragen worden: In da Geschäft ist der Kaufmann Nudo Leistner in Zeitz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die dadur begründete offene Handelegesellschaft ba am 1. Januar 1924 begonnen. Die Firma Die Prefura deg Kaufmanng Rßo Leistner ift durck Eintritt in die offene Handelsgesellschaft erloschen. Der Frau Helene Leistner, Reborene Ackermann, Jeik⸗ sst für die mue Firma Prokura erseilt. Zestz, den 83 Mer 1934 Das Amtsgericht.
—
ĩ m aufe mann Eugen Ziegler in Haslach i. K. 9
richtsschreiber des Amtsgerichtßz.
,
Wolfach. Fischer &
schaftäpertrag ist jeder der beiden persön⸗
beginnt mit lẽ⸗
in Wolfach. Emil Spahr Kaufmann in aich el cieiber Ces lte iegerichts.
(lIiboßz] ister A 1 257 ist .
lfach. Der bisherige persönlich haftende Ge.
aus Gesell · leinbub sen. führt die
richtẽschreiber des Amtsgerichts gig.
ist bei Firma „ Ginheils⸗Büromöbel⸗Werke ein ·
Das Vene mj tolied Eduarb Kam merer in Wolfach ist aus der Firma au⸗
Der Gerichteschreiber des Amtsgericht.
lsa Firma „Georg Dörner“ in Worms wurde heute in unserem Handel ⸗
115066]
chl giti el
Mark Stammaktien durch die Ein.
Amtsgericht Wriezen, 28. Februar 1926. 115069]
Firma Johannes Weise, Zeitz. heute fol.
Inhaber ist
ist geändert in Gebrüder Leistner, *
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 12. März
Nr. 61.
1924
nm Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geichäßtsitelle eingegangen sein. MWM
1. Handelsregister.
eller reid. lis? g 33 das hiesige e reg . B ist ente unter Nr. 29 bei der Firma Wil , ägewerk und Kistenfabrik in St. Andreas. 1g folgendes eingetragen. Als weiteres Vorstandsmitalied ist der Kaufmann Kar Fäuftle in St.. Andregsberg bestellt worden. e zwei Vorstandsmitalieder yder je ein Vorstandzmitalied in Gemein- schift mit einem Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Zellerfeld, 25 Februar 192.4.
(115072 andelsregisters B, rke, G. m. b. H
Teulemrodn. Auf Blatt 6 des ie Firma Lochmann. b. H.
. Jeulenroda betreffend, ist heute ein. tragen worden. daß die Prokura des ar Thierfelder erloschen ist Feulenroda, den 28. Februar 192.4.
Das Thüringische Amtsgericht.
Teulenr oda. 115071] In unserem Handelsregisten Abt. A fer Nr. 88 ist bei der Firma Maschinen⸗ brik Kosboth & Co. in Zeulenroda ute eingetragen worden: Die Firma ist
rloschen. ö Zeulenroda, den 6. März 1924.
Das Thürinaische Amtsgericht.
Fitt am. lIl165073 In das hiesige Handelsregister ist heute snnetragen worden auf Blatt 1874 die irma Lüppo Hilker mit dem Sitze in ittau und dem Kaufmann Lüppo Hisker
Angegebener Ge⸗
Echillerstraße 16. Amtsgericht Zittau, den 5. März 1924.
4. Genossenschafts⸗ register.
ngsburs. 1147421 Genofsenschaftsregistereintrãge. Die „ Steinindusfrie Augsburg für
denkmale und Grabfteinarbeiren einge ˖
sagene Genoessenschaft mit beschränkter h
hftpflicht .. Sitz Augsburg. Das Statut Hurde am 2. 111. 1924 errichtet. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die gemein ame Uebernahme der Arbeiten des Stein hetzh und Bildhauergewerbes und ihre WMussührung durch die Mijglieder der Ge— , und der Verkauf von Grab⸗ emen.
2 Der Darlebenakassenverein Schwab⸗ münchen eingetragene Genossenschast mit mbeschrãnkier Halwflicht . Sitz Schwab münchen Das Stajut wurde am 23. 11. 1924 errichtet. Gegenstand des Uniter⸗ nebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschãftes
3 Bei Einkaufe⸗Gengssenschaft der . ür Schwaben u. Neuburg. Sitz
ugeburg e. G m. b. H“, Sitz Augs⸗ Purg: Genossenschaft durch Beschluß vom II. X. 1923 auigelöst
Amtegericht Auge burg, 6. III 1924.
Payremih. 114743) In das Genossenschaftsregister wurde Li bee iran enossenscha ft Such
e genosfenschaft Buchau,
Dch. Beschluß der Gen ⸗Vers. v. 3. 2. 24 punde die ossenschaft aufgelöst. Als
Liquidatoren wurden Chrisiof Schütz.
TDörflez, Veinrich Kolb, Dörr les. Matt bãus Veich. Bechtelsreuth, Barthol. Baumann. Buchau. u. Georg Wie fel. Buchau, bestellt. Bapreuth, den 6. März 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Beckum. (114744 In unser Genossenschastsregister ist heute mier Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma . Wiederausbaugenossenschart sũr Kieeborn und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschlänkier Hafipflicht . dem Sitze in Liesborn, eingeiragen orden. Das Statut ist am 19. Februar 1924 ffigestellt. Gegenstand des Ünternebmens die Beschaffung von Barmitteln und Material und ihre Veieitbaltung für den Wiederautbau und die Wiederherstellung ber durch Feuer vernichleten und be⸗ sbädigten beweglichen und unbeweglichen habe der Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, gezeichnei von zwei Vorstands. mitgliedein in der Oelder . Glocke“. Vorstande mitglieder sind: Gutebesitzen inrich Graßkamp, Gutsbesitzer Heinrich blie, Haupiiebrer AÄnten Tenbrochaus, Waldwärter Beinhard Krumme. Gut sitz. Wilhelm Suermann ⸗ Plümwe, Kandwirt Stephan Ksichboff, Guistesstzer inhard Austerhoff, Brennereibesitzer Theodor Schmülling, sämslich in Liegborn. Die Wullengerflärungen des Vorftands olgen durch mindesteng jwei Mitglieder, Die Zeichnung geschiebt, indem zwei itglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schiift beisügen.
Ie. G. m. u.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Beckum, den 1. März 1924.
Das Amtsgericht.
Reert el den. 114745 In unerem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse u. H. zu Unter Senebach ein« getragen: Die Genossenschast hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Fuma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Halt summe 2000 4. Höchsizahl der Geschäns⸗ anteile: 5. Beerfelden, am 6. März 1924. Hessisches Amtegericht.
Hruchhausen, Kr. Hoya. 114746 In das Genossenschastsregister ist heute
bei der Gewerbebank e. G. m. u. H. jür
Vilsen⸗Bruchhaujen zu Vilsen eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche
mit unbeschrãnkter Hastpflicht umgewandelt Bruchhausen, den 29. Februar 1924.
Amte gericht.
Enublitn. (114747
In das Genossenschaftsregister ist am 5 Februar 1924 bei dem Rohstoffverein selbständiger ntwerker von Bublitz u. Umgegend, e. G. m. b. H in Buhblitz ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1924 aufgelöst.
Bublitz, den 28. Februar 1924.
Amtsgericht.
NHück eburg. (1I14748
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Kon sum⸗ verein Helpsen, e. G. m. b. S. zu Helysen heute folgendes eingetragen worden: ;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Geneialversammlung vom 24. Februar 1924 auigelöst. Zu Liquidatoren sind . a) H. Schade in Helvsen Nr. 7, b) Ernst Dralle in Helpsen b Nr. 34, e) Fr. Hansing in Helysen b Nr. 39.
Bückeburg, den 7. März 1924.
Das Amtsgericht. La.
K utz bach. (114749
In unser Genossenschafteregister wurde eute der Beamten⸗Wirtschartsperein in Butzbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht mit dem Sitze in Butzbach eingetragen. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist, den Mitgliedern durch genossenschaitliche Bedarseversorgung wirt⸗ schastliche Vorteile zu verschaffen, nament⸗ lich durch:
a) Gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschastsbedürsnissen im großen und Absatz im kleinen.
b) Herstellung und Bearbeitung solcher Bedarsegegenstände in eigenen Betrieben
e) Abschluß von Vergũnstigungsverträgen und dergleichen.
Der Benrieb der Genossenschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Die Genossenschaft arbejtet ausschließlich gemeinnützig nach wirtschaftlichen Gesichtspuntten.
, ist am 3. Dezember 1923 errichtet.
Butzbach, den 18. Februar 1924.
Hess. Amisgericht.
uxtehnde. (l l47h0]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Stromversorgungsgenossenschast, e. G. m. u. O. in Kakerbeck (Nr. 32 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingeiragen worden:
Nach völliger Perteilung des Gesell⸗ schaftz vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtegericht Buxtehude. 22. 2. 1924.
Celle. 114751]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 eingetragen die Gemein. nützige — 2 Selbsthilse eingeiragene Genossenschaft mit teichränkter Haftpflicht in Celle. Das Statut ist vom 20. Januar 1924. Gengenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen, um Genossen und deien Familien gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu veischaffen; Annahme von Svareinlagen und ihre Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.
Amtsgericht Celle, 29. Februar 1924.
PDiüren, Rhelml. (l 147652) In das Genossenschaftsregister wunde am 28. Februar 1924 eingetragen die Genossenschaft . Industriekonsum Düren? eingetragene Genossenschatt mit hejchränkter 8. mit dem Sitze in Düren. egenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von rLebenemitteln ür die Werkzangehörigen der Genossen und Weiterverkauf an diese. Der Verkauf an andere Personen als Genossen, Werke angehörige derselben und deren Familien⸗ mitglieder ist nicht gestattet. Das Statut datiert vom 4. Dezember 1923. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheiml. (11475631 In das Genossenschaftsregister wurde am 1. März 1924 eingetragen die Kreis⸗
wirtschastestelle Düren des Rheinischen Pächter⸗ und Kleinbauernbundes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht mit dem Sitze in Vettweiß. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der
gemeimame Bezug von Dünger, Sämereien, He
Wertzeugen, Materialien und Produttionz⸗ mitteln sowie sonstigen Gegennänden des täglichen Bedarfs, 2. der Vertrieb der Erzeugnisse ihrer Mitglieder. Das Sitatun datiert vom 27. Januar 1924. Amtegericht Düren.
Düren, Rheinl. II14754
In das Genossenschaftsregister wurde am 7. März 1924 eingetragen:
Die Firma der am 13. Februar 1924 neu eingetragenen Genossenschaft lautet richtig: Einkaufs. Genossenschaft für Butter, Eier K Käse, eingetragene Genossenschann mit beschränkter Haupflicht, Düren.
Amtsgericht Düren.
PDũiũsseldort. 114755 Unter Nr. 159 des Genossenschafte⸗ registers wurde am 3. März 1924 die Genossenschafte druckerei Volkswacht ! ein⸗ getragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Düsseldor eingetragen. Staiut vom 27. Januar 1924 Gegenstand des Unternehmens ist: a) Herstellung, Verlag und Vertrieb von Zeitungen, Zeitichrifien, Büchern und sonstigen Druclaibeiten mittels gemein⸗ schaltlichen Geschäfstsbetriebe, b) Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sparkasse. Amtsgericht Düsseldorf.
Ert uxt. 1I1I4756
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. November 1923 bei der unter Nr. 91 eingenagenen Genossenschaft in Firma Spoꝛtplatz Baugenossenschaft Cyriaksburg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß des Amte⸗ gerichts Erfurt vom 3 Ottober 1923 auf⸗ gelöst ist. Die bie herigen Vorstandemit⸗ glieder Bottke, Güth und Lohfink sind die Liquidatoren. Zeichnung geschieht durch sämtliche Liquidatoren
Erfurt, den 29. Februar 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Ettlingen. 114757]
Zum Genossenschaftsregifter O-3. 41. ber. Ein⸗ & Verfaufegenossenschaft jür Motorenbetriebsstoffe e. G. m. b. H in Ettlingen, wurde eingetragen: Die Ver⸗ tietungebefugnis der Liqgusdatoren ist be⸗ endigt die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 5. März 1924. Amtsgericht. 1.
cdelsenk irchen. 114758
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr 144 die Einkausegenossen⸗ schaft der Schneider⸗Zwangs⸗Innung Wanne⸗ Eickel, ein getragene Genossenschan mit beschrankter Haftpflicht. Sitz Wanne, eingetragen. Statut vom 11. Februar 1924. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der gewerblichen und wirtschajt⸗ sichen Interessen ihrer Mitglieder, ins« besondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie den Vertrieb selbstverlertigter Kleidungestücke auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. Die Einsicht der Lisie der Ge⸗ nossen 1 während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gelsenkirchen 22. Februar 1924.
Amtsgericht.
Hannorer. Il 4759] In das Genossenschaftgregister hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 189 bei der Ge⸗ nossenschaft Kohlen⸗Syar · Verein, einge⸗˖ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Hait⸗ pflicht folgendes beute eingetragen worden: Tie Genossenschajt ist durch Beschluß der General versammlung vom 20. Februar 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: Kauf. mann Carl Stridde und Generalagent Fritz Scheidt, beide in Hannover. Amtsgericht Hannover, 5. 3. 1924.
Haynnu, Schles. (114760
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genessenschaft in Firma Volks haue. Genossenschast Havnau, ein ⸗ getragene Genossenschast mit beschränkter Hafipflicht“‚ mit dem Sitze in Hanau eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Februar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Eiwerb, die Bebauung. die Ausnutzung von Grund- stücken, inebesondere die Errichtung eines Versammlungehausetz und der Betrieb der Gast⸗ und Schankwirtschaft in demselben.
Haynau, 5. März 1924.
Das Amtsgericht.
Hermeskeil, Bun. Frier. 11461]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 44 die durch Statut vom 26. Januar 1924 errichtete Edeka Groß- bandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hermeskeil, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinsamer Einkauf von Kolonial. waren und Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, Förderung des Erwerbe der Mitglieder und der Interessen des Kleinhandelg. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma in der Edeka Deutsche Handelerundschau, Berlin, im Nicht- erscheinungsfalle im Deutschen Reichs-
ist
anzeiger. Die Hafisumme beträgt 50 Fest⸗ mark, die Höchstzahl der von einem Mit- alied zu erweibenden Geschästsanteile 10) Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Aram Eiden, Karl Blauth rmann Iöllenbeck, alle Kaufmann zu Hermerkeil. Die Willenserklärungen des Vorstands erfogen durch zwei Vorstande⸗ mitglieder; die Zeichnung gejchieht, indem wel Müglieder der Firma ihle Namens⸗ unteischrijt beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Hermeskeil, den 5. März 1824. Amtsgericht.
Hildesheim. 114762
In das Genossenschaftsregister ist am 5. 3. 1924 unter Nr. 77, Haushaltungs⸗ verein für Bolzum, Wehmingen u. Um⸗ gegend, e. G. m. h. H in Bolzum, ein⸗ getragen: Die Genossenschast ist durch Veischmelzung mit dem Allgemeinen Ceon⸗ sumverein für vehrte und Umgegend e. G. m. h. H. aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hildesheim.
Hildesheim. 114763 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 129 am b. 3 1924 eingetragen: Ein⸗ faufsgenossenschaft Hildesheim im Zentral⸗ verhand Deutscher Kriegebeschädigter und Kijegshinterbliebener, eingetragene Ge⸗ nossenschait mit beschränkier Haftpflicht. Hildesheim. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Einkauf billiger guter Lebensmittel und Verfauf an die Mit- glieder. Anregung des Sparsinns durch Gewährung von 4 0½ Zinsen auf Ueber schüsse, die, zur Auszahlung bestimmt, der Genosseuschaft gegen ziährliche Kündigung belassen werden. Statut vom 2. 12. 235 und 20. 2. 24. . Amtegericht Hildesheim.
HI0J. Genossenschantzregister. II 14764] „Hofer Korbwarenindustrie in Hof. Oberfranken, e. G. m. b. SO.“ in Hof: Am 15/29. 11. 24 Auflösung beschlossen; xLignidatoren: Gebhardt, Frdrch, Betriebe⸗ leijer, Jammer, Phil., und Voit, Anton, Geschä lte führer. „Verbrauchsgenossenschaft zu Hof, e. G. m. b. D.“ in Ho: Auflösung am 5. 111. 24 beschlofssen; Liquidatoren sind die bish. Vorstandsmitglieder Konr. Grodel und Thomas Poppy. . Amiegericht Hof, 8. III. 1924.
Kellinghusen. 114765
Am 6. März 1924 wurde in das Gen. Register unter Nr. 29 die Satzung der Meierei ⸗Genossenschaft Mühblenbarbef⸗ xohbarbek. eingeiragene Genossenschatt mit heschränkter Haftpflicht zu Mühlen⸗ barbek vom J. Februar 1924 eingennagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertun auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr.
Amiegericht Kellinghusen.
Landshut. 114166
Eintrag im Gengssenschaftsregister
Strom vereinigung Obermaisbach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Hastvflicht. Sitz: Obeimaikbach. Statut vom 28. 1. 1954. Gegenstand ist die Versorgung der Mitglieder mit Licht und Krast und Be— reitsiellung der Mittel hierzu.
Landshut, 1. 3. 1923. Amtsgericht. I 14767
Leer, Ostiriesl.
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. gz verzeichneten Gengssen schast Schmiede Giwerbe⸗ und Wut⸗ schaftsgenossenjchaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Detern eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalveisammlung vom 3. Februar 1924 aufgelöst. (
Amtsgericht Leer, den 6. März 1924.
Lud wigahalem, Rheim. I[II14768 Genossenichaftsiegi ner.
Die Spar⸗ und Danlehngkasse Assen⸗ heim e. G. m. u. H. und der Landwirt schastliche Konsumverein e. G. m. u. H. in Assenheim, letztere als übernehmende Genossenschaft, haven sich zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlungen vom 26 1. 24 bezw. 6. 1. 24 verschmolzen. Duich Beschluß der Generalversammlung vom 3. 2. 24 ist die Firma geändert in: Landwirtschartlicher Konsumverein für Geld u. Warenverkehr e G. m u. H. mit dem Sitz in Assenheim. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen.
Ludwigehafen a. NRh., 8. März 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Lupa. lila sg] Genossenschafteregistereintrag v. 7. 3. 24 zum Wahlstors⸗Darsser Spar- u. Dar⸗ lehnekassenverein, e. G. m. u. H. zu Wahlstorf: An Stelle der aus dem Vor⸗ siand n , . Hojbes. P. Malchow und A. Neutmann sind die Hofbes. H. Sondermann und H. Walter in den Vor⸗ stand eingetreten Lübz, den 7. März 192. Amtsgericht.
narielisss. ildrmo) In unsjerem Genossenschaftaregister isi heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen
Genossenschaft n=, schaft Schwerta, eingetragene Genossen⸗
schast mit beschiänkter Haftpflicht in Schwerta, eingetragen worden, daß die Genossenschast durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dejember 1933 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bit= herigen Voistands mitglieder hestellt sind. Amtegericht Marktlissa. 6. 3. 24.
Moringen, Solling. 114771] Im biesigen Genossenichaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konum⸗ Verein für Fiedelsloh und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beichräunlter Hastpflicht, in Fredeleloh eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1925 ist der § 3 des Statuts dahin geändert daß die Haft- summe jüär jeden Geschästsanteil auf 10 00 4K erhöht ist. . Amtegericht Moringen (Solling), den 6. März 1924.
Mügeln, Br. Leiprig. 1147721 Auf Blait 13 des Genossenschasis⸗ registers (Darlehns⸗ und Sparfassenverein Gallschützz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, in Gallschütz) wurde heute ein⸗ getragen: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. De⸗ zember 1923 auigelöft. Zu Liquidatoien sind bestellt: a) Arno Klessig. Guts besitzer, b) Karl Golde, Schneidermeister, beide in Gallschütz . Amtsgericht Mügein, den 7. März 1924. Müllheim, Kaden. 114773 Zum Genossenschaneregister Band ist unter O⸗3 81 einge agen; Winzer⸗ verein Zunzingen, Amt Müllheim, einge⸗ tragene Genossenschatt mit beichränkier Hastpflicht in Zunzingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Tie gemeinlame Verwertung der von den Mitgliedern ge⸗ einteten Weintrauben, der gemeinjame Vertrieb des von der Genossennchaft ge⸗ lelterten Weines und des aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweins owie onsnger Nebenprodufie, 2 die Hebung und Förderung des Weinbaues, ter Keilerwnnchaft und des Weinabsatzes durch alle bieizu geeigneien Maßnahmen, 3. der gemeinsame Bezug der jür den Weinbau und die Kellerwirischaft ernorder⸗ lichen Bedarfsartikel. bruar 1924. ö. Müllheim, den 3. März 1924. Badisches Amtegericht.
Vaumbursg, Saale. 114774 Im HGenoffen ca nieregifer ist unter Nr. I36 bei der Firma RBaugenossenjchant Eigenheim. eingetragene Genossenjchafn mit beschränkter Hafipflicht in Bad Kösen ein⸗ getragen: Der Schlosser Kurt Ono in Bad Kösen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An leine Stelle int der Maurer di Schiöter in Bad Kören gewählt. Naumburg a. S., den 7. März 1924. Amtegericht.
Venenhaus, Hann. 114775
In das Genossenschaftgregister ist heule bei der Genossenschaft Spar. und Var⸗ lebnskasse. e G. im. b. H. Veldhaujen', folgendes eingetragen: Die Hasnumme beträgt 200 Rentenmark für jeden Ge⸗ schämttanteil. Die höchste Ahl der Ge= schäftganteile beträgt fünf. Der 5 26 der Satzung ist geandert.
Amisgericht Neuenhaus. 5. 3. 1924.
Veumarkt, Sghles. 114776 In unser Genossenschastgregister ist an 4. März 1924 unter Nr 28 die Elet⸗ trizitãig . Genossemchait Schlaupe, einge⸗ tiagene Genoßenschait mit beschränkier Haftpflicht in Schlaupe, Krei Neumarft, Schlej, eingetragen worden Das Siatuß ist am 16. Dejember 1923 fesigestellt., Gegenstand des Unternebmeng ist 364 und Verteilung von elektrischer Arbei sowie Errichtung und Erbaltung der hiermm notwendigen Anlagen und Majchmen und die Beschaffung von Geräten. . Neumarkt,. les. Amtsgericht.
Neuruppin. . 114777 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschast Landwirtichaftliche Stärkefabrik Neuruppin, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschtänkter Hafmpflicht, Neuruppin, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 200 Nentenmark er⸗ höht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1924. Neuruppin, den 7. März 1924. Das Amtẽegericht.
Papenbur. lUl14*756] In das Genossenschaftsregister ijt beute eingetragen die Elettrinlãtegenossenschaft Neudersum, e G. m. u. H. in Neudersum. Gegenstand des Unternebmens ist die ge⸗ meinichaftliche Bejchaffung von elekmischem Strom. Statut vom 36 Dezember 1923. Amtsgericht Papenburg, 1. 3. 1924.
ꝑpredaersnhoeim. iar zs] Die Spar. und Darlebnekasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrͤntier Qastpflicht in Dale heim wurde gemäß Statutenänderung vom 8 Juli 1923 in eine solche mit deschränkter Haftpflicht umgewandelt ö Pfeddersheim den 6 März 1921. Hessisches Amtsgericht
Statut vom 8. Fe⸗