1924 / 62 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Techniker Theodor Spönla in Hannover I Aktiengesellschaͤft in Heidenheim Als Friedrich Andreas Heiser, Kaufmann, k. ebrugr 1924 begonnen, Den Berne Heschästsführer bestellt, e. ecfelgt. ] . ö . r Di . . Die . . ende nitg lied mit der Be⸗ .. . a, und Arthur Mehnert, Vertretung 6 . . ö , besteht aus aug elner Person s Am 29. Februar 1924 bei Nr. 3524 * 1 Crwers oder Beleili gung aan ähnlichen bie Verwaltung unt Unterhallung ber An⸗ Curt Arons“ in Leer eingetragen sellschaft it., aufgelöst. Die Firma fugnis, en. . , t zusammen, mit 8 22 . O. n ö; 7: 6. it . ö. ö. . , . oder durch einen Geschäftsführer in Ge. . 3 dur iti bog hej . , , sc e i table 500 , ö. Ar dun, ö, Um; 26 ing 4 ll le 3 Mar ide

wer 1t n 49 Uhrer; auf mann 4 egen mm ita im . lautet . Svönlg & Co. einem Protkuristen oder einem weiteren eider rohe, Karlsruhe 3. die 9 ene Faß e . ö. meinschaft mit einem okuristen. Ferner i ich en ö. . l, Lauf rh . n ul nn, Hart e n , mn, ö en g fer een em en. 69, . . 69 geri eer, den ärz

Wbt ilun . mitglied zu zeichnen. ift ö. Kommandit . t, bei welcher die Gebr. Sa wird bekan ntgemacht; Oeffentl ö des Widerrufs hat. . 115 ͤ n. & Co. 83 Auer , 1 lden nheim. a. Kaufleute uc chneiwer und Karl Persönlich if! ö len Cee. . hat das Recht, den Rie ere, irskowski, in Königsberg mann . Nawottki . relkor Paul Werner und Bruno Gaylau, Laer, Ortrrfersl, i166

J ö fter: 59 kanntmachungen erfolgen im D t 3 mit bes 6. 36 . er worden. Das ig, He , Grohe, Karlsruhe, als persönlich haftende leute 6, und Walter ö m, ,. cut ce eschäftsfüh ger h ein ver, heide in Königsberg i. Pr. Pei mehreren In das Handelsregister Abteilung A ist

f emma Georg Lange ist als mitglied Gustav Becker ist 6 die ö ter und J Kommanditist betei- Gesellschaft hat am 25. Februar 1974 . Amtsgericht, Abt. 24, Käln. rufen einungsverschieden 163 gg g an. den. * 3 ft allein zu 3 . am ligt sind. . Gesellschaft hat am 3. März gonnen. Zur Verirẽung der Gesellschaft ö e, 2 dere gen dem Aufsichtsrat und 6 Bei Nr. 1926 0 ah ausen mit dem 31. . r 1933. Falls jedoch durch mindestens zwei ober durch einen „Gerhard Janssen Bunger in Langholt

35M, Firma Rudolf Brückner 7. d. 1e neu die ,. 9h 1921 , . , nur Heinz Saß ermächtigt. J 113066) Peralversammung über Bestellung oder 536 den Tod des geh he . nicht vor Ablauf der e, . mit einer Geschäf ft führer und einen Prokuristen oder eingetragen: Die Firma . erloschen.

& . Ge . mit , nr, Haf⸗ d,. a. fene 3 O.⸗3. 28, Firma und Sitz. Franz Ne. 10 821 die Firma. „Sto Kirchner! In das ö ister ist am 5. Mir; berruf der Bestellung geht die Ent⸗ tt . die Gesellsch⸗ ö von mindestens einem ,. Ge durch zwei Prokuriften verfreten. Amtsgericht Leer, den 3. März 1924.

wung: Der ie, mn g helm Brünjes 2 aj seit 1. . 1551. Gefell. Wagner, Karksruhe. Einzel ih en: in Strgubing mit . in 1974 einge 9 Nun der Generglversammlu ng der des au scelöst Der fn n g Hans Hausen sellschaft von einem der Heselj fter quf⸗- Nr. g55. Arthur Neumann Gesęllschaft

Iist als , . . ind: Erich Plocher, Kanfhhann. Franz Wagner,, Kaufmgung;. Karlsruhe, Köln, Hetzer Str. 1, unter ber ginig Abteilung A. 1 iwtörgts vor. Das rn th n, zer⸗ in Köni⸗ ö. r. ist in das Geschäft gekündigt wirb, so gilt, der ö mit e hr g er . Sitz: Königs. Lieban, SchIets. 110274] Ju Nr, 1694, Firmg und , Hosch, Kaufmann, beide in Län, n. Verkauf von i Tn nene: „Sttb Kirchner Zweigniederlassung Kön? Rr. 10 8e die Tt ma Emanuel L in in , zu je 30 Hillionen als persönli 6 6 e ter ertrag Jedesmal auf weitere 16 Jahre ver— berg Pr. sells after g vom In unser Hanhelsregister j heute

Artie ing Das Hrn t ag che 4 Heidenheim 4. Brz. aller Art u. deren Zubehörteilgn.) Karls und als an ber Kaufmann Otto Schwartz, . Schlldergasse Iiz / ji, Hiermark C= 30 Goldmark). Das ge. ingetreten. ffen? Handel zgesellschaft, längert. ; 10. Oliobe⸗ 1923, küntbar nach Maßgabe unter Nr. 5 ber Abteilung B die neue

dur , i. der Vor zugsaklien auf Ämisgericht Heidenheim a. Brz. ruhe, den 7. März L924. Bod. 5 Ker Slraubi wohin der Sitz der Firma on Herlin. ie Grundkapital ist von den Gründern Heapmnen 6 Notzmmbee 1531. Bie . 29. Februar 1. des 5 i? Gegenstand des Unternehmens: Firma B. 8. H. n, n,.

15 960 009 M herabgesetzt. . . SB. 3. o bei . offenen Handels Schöneherg berlegt ist, und als Inhaber; mwommen. Die Aktien sind zum Nenn , . j mit. Wirkung vom ö. ! 36. K Aftiengesell⸗ Kn e mit Bergwerkserzeugnis . und m. b. H. in Liebau i. Schl. ein⸗ . Rr. ig die Firma. Hamelner Merstekd. (l I5249 ö i „Gehrüder Herbrand“ Koln: Gnagnugl Schwätz, Kaufmann, Berl. 4. ausgegeben, Die. Bekannt. 18 März 1823 aufgelsst und die Firma s ö ö Suditten. Kreis Königsherg renhmaterialien aller Lirt, mnchesonkere getragen warden. Jwegt des Unternehmens

6 . Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister Abt. B ist LLarlisruhe, Badem. 115257) n Herbrand und Frau Joe fine Schöneberg. chungen der hr che t nd wirksam, erlz chen, . i. . f ie eren, vom 15. No der Fort ettieh des Brennmgter alien⸗ ist der Cinkauf und Vertrieb von Waren

Reichs el Rr. S857 F. Gottwaldt : veinber I933. Gegenstand des Unter⸗ geschgsle Arthur Neumamm in Königsberg aller Art. Das Gesellschaftskapital be⸗

gflung mil Sitz in Hannover, Hohen. heute bei der unter Rr, 45 eingetragenen Ig das, Handelgregister B Yanz Vl Farber, g'. Herbrand, nd aus der Ge, Nr. 10 823 die Kommanditgesellschfii wenn sig nur im Deutschen aldt. = zoll erf. 25. ö. tand des Unter Firma A. Löwenbe G. m. b. rs. Q 3. 76 ist. zur Firma J. C. Mosetter sellsch⸗ ö t 8 5 erscheinen. Die Berufung der O Eintritt eines Kommanditisten ist nehmens: Eine Fabrik, in der Gemächs— ; ammkep 710 Mill trägt 50) Goldmark, Geschäftsführer ist nehmens ist der An, und Verkguf bon 6 eingetragen 31 . Nachf. , mit 6a ö ha . . ö . der Aktionäre erfolgt die , n. in shie Komm d, He uten here el, werden, Joni der pe lr 1 6. e,, der Kqufmiann Wil helm Hlau . dLiebau chaft hat am J. Januar 1924 ohbegonnen, landwirtschaftliche Geräte und

ränkter gi. i der offenen Handelsgesell nover mit Zweigniederlassung i

Holz, die Herstellung und der Vertrieb Durch Beschluß . Gesellschafterber⸗ ö. Karlsruhe, u n. Durch G ** ¶NIlcran der 6 ir, . nsahaus, ö . J ch öffentliche ,, Die 6 chaft , , Die Gesell⸗ Betrieb einer angeschlossenen Fybrjt ür , und Georg Nen ger, bete in IJ. Schl. Der Gesellschaftsvertrag ift am von Holz. und Metallwaren aller Art, sammlung vom j. Februar 19 ist die sellschafterbeschluß vom Februar ie. Dem Max Waller, Köln, ist Einzel. 6 Con an n ij Köln?. Per⸗ . einer kJ f Solz bdeart Mg chinen, Königsherg i. Pr. Jeder Geschästsführer 1. Dezember 1923 geschlossen. Zeichnungs⸗ ferner die Herstellung und der Vertrieb A. Löwenberg Gesellschaft mit beschränkter wurde der Gese , bezgl. der prokura ereilt. . sönlich j 2. Ge ui. fterin: Firma g muß min ö,, 20 Tage vor dem sfreß. Gottwaldt in Kön geberg . an situng. ferner ein R epara⸗ st allein ar ne Die Ge⸗ eh echl ist der Kaufmann VHilhelm guderer ein 3. iger Artikel, ferner von Haftung aufgelöst Vertretungsbefugnis G 8 6st ) gländert. Nr. S9 Gg bei der ofsenen Hande loge el Georg A. Jasmatzi iteiengesell ö. beraumten Termin im Deutschen i . ö Einzelprokurg erteilt. reh ft 3 Geräte und Maschinen sellschaft übernimmt in Änrechnung guf bie Blau in Lichgu oder ein von ihm zu he= Weöhs n aller Art und zt Verte eb und Vie erg Merit Ohmsberg und Hiernach wird gie Gesellschaft durch einen 3. Lruis Stern!. Köln ick Ke. Bresben. Die Gesellschaft hat am J. 3h cchcan zeiger veröffentlicht Jein., Hei n , , n, , dere, aft fir ,. . if er fe , 59. Sianmeinlagen s) zum. Betrage, von stellender Gesellschafter. Amtsgsricht

1 . erb . . ö von Levi , ,. 6 . ö. . , ge , . ö. 1 . ift aufgelöst. Der bisherige Ge. miar 1919 begonnen. Etz ist ein Kön, . . g . . * 6. , ö . bij . . ö , 3,5 Milliarten Mark daz unter der Firma Liebau Schl. „den 26. Februar 1924. atenten und Gebrauchsmustern ie in zu Liquidatoren bestellt, daß jeder allein ) ch rer heste after rman e man e hein gstag 9 le 9 5 ö 3 tur? ö K rieber . n. Rahmen. des verstehend bil bil erte die Liquidationsfirmg vertreten kann. Bird die Gesellschaft durch wei CG schäfts⸗ allein iger . ö, . 8! ,, chr? uod machung enthält, und der Tag der allsiniger Inhaber dey irma. . . Gillioten Marl Autz , en en he . Lin em. 115275 3, . triebs fallen. Zur Erreichunz Hersfeld, den 8. März 1934. führer oder durch einen Geschäftsführer und Witze Regina Stern, geb' Kappel, ist und Georg Millington⸗ Herrmann, Han cieralversammlung nicht mitzurechnen. Bei Nr. 30635 Jullus Knobbe K . sinzn . über je uind Passiben n! dem Recht auf Firmen⸗' . In das. Handelsregister A ist unter finen Prokuristen verttetzn s Bie Ver, Pretkurg erteilt. noper, ist. Gesantokurg erieist derart, der dez. Geselllchaft sind; die In, Go: = Der . Techold Leh J 2. en rolbet n n, rüͤng, b) fär z6 M. WMilllarten? Mart Nr. I155 Die Firma „Lerla. Ilggretten ente Willy zur Straßen und Heinrich wann in Königéherg i. Pr. ist in das R Tagen Frist, Verzffent. Waren Belann tmachungen: Deutscher und Tabalsabrit Leo Lambers in Lingen,

und Förderung ihrez cks kann die Ge⸗ Das gericht. ,. 2m Das Amtegricht tretungsbefugnis der Geschsftsfihrere⸗ ritz Rr. Sor? bei der Fi S . pon ih e ei der Firma, . i i zwei von ihnen vertretungsberechtigl ferner die Kaufseute Heinrich Geschäft als persön ö. haftender 6. lichungen jm Reichsa nge ger, Grünzer; * . Inhaber: Kaufmann 3 Lambers in ze

. unbewe 6 n. k K ,, und veräußern, ferner gleichartige oder HHx-cde. 1150250 rum i en arlsruhe, den 5. März ; aP rath, h J ' Fo. Branntweinbrenngrej und Weingroß si fer ett. eden eich und Hal Ale ö after eingetrelen. Sffene Handelsgeseil. B, Hang. Ewert, 2. en, ,, Arne zr, 1921 bei Nr 71 n eingetragen, Bem nnn:

gde Heüäert & Jo. A. G., Filiale Königsberg Frdihand Lambers in Lingen ist Prokura

ähnliche Unternehmungen erwerben, sich in unfer Handelsregister B ist heute 1826. Bad. Amtsgericht. B. 2. ! zich, . an solchen Unternehmungen beteiligen ö. ed 3. . 7 5 k ö . . ö . god l ff 3. ö e rn r. . . . . . Kalle, Köln. Von den mit der An⸗ chaft, . 1 3 1. ee n e . ,. 5. ren Vertretung, übernehmen. . Das „West den tsche Weingvoß kellereien, 8 Har lzruhe, Had en. ies perföniich haftender Gefesschafter einge- als . Hans 3 hen Leu e ie, e dr re , abe . uch e h; en Käthe Lück. geb. Mohel, ĩ ö i Pr. Dem Kaufmann . erteil 5. e e h . . . K . . beschränkter . . 873 ** 4 ö lreten. Die nunmehrige ofsene Handels. Kaufinaun, Köln. 24 , . ge ö we en 3 , n . ant lich ag Königsberg ö ** 1. S hint in ö 1. Pr. ist für die Amtsgericht Lingen, T. 3. 1924. e t abr Dortmund“ eingetragen; Die Gesellschaft X. 3. 3 hr gesellschaft hat am 1. Februar hej be, Rr. j6 825 die offene nel esell⸗ iht , . . ö ö Gründer habe slich ö ; weigniederlassung daselbst Gesamlpro⸗ K 9 inrich Scharpenberg in Hanngber. ist uuf ele st in gie gin s ser ef bern. ö lktien ö. i. . h 4 kann beim unterzeichneten Gericht IOstzeutsche, Schloladen waren, und Haben similichs: Aktien die . ; in. Lipnstact. i . d n, , , , , , , , , r 191 g Das Amts gericht. ö Antgn Martini kann die Gesellschaft nur 6. e a Ingenieure Albert Höller ir 5 ,,, , . Königsberg . Pr. Aktien sind 6 Gründerin zu 3 Dafür 4 e d, , . . deglehfoi ger, 4 . 3

ändert. Sind mehrere Geschäftsführer ae n eg er S2 des Gesellschaftsvertrags durch Ge rneh mungen hestelli so bertretg sis de He elßcbaft Ir9neuhaneen, Linne. 115261] H , der Aktien gender worden, n mein fchaft mit einem Protitsten rnb lens Schteughet. öl Bi, Gele... n worn lnner Gm g er en, Zpeign sederlassung in ö eben ihrn. daß i. die Firma. Sötar stadt eingetragen wolden, die Firma

. 2 ö rg vertreten. m Ludw trauscheid, schaft hat am . ebruar 1924 he nnen. üg, . Hehlh 8 Export, G. m. b. H. Kaufmann Bruno h 3 ö e, ern, Der Alufsicht sra ö er. In das hiesige Vin delsregister Abt. R Kollektivprokura des Robert ZJiepert Koln. Bicker don ist ö e,, ,. ñ . F bes Ünternehmens: Bie Planung, j. Pr. ist aufgehoben und die Firma er— 6 r Han ö 6 ö w n, n, , n, ö 21. 3. . , ,. 53

mächtigt, britten Personen namens er e chen. Karlsruhe, den 5. März 1334. ö s Cel er Firimg Hoßh ech d Pflege von Garten⸗ loschen. 6. . t H 3 . . 8. Li k 6 , 5 z k J., ö. ö , ie ö Sielsdorf: . Firma ist er⸗ n, 4 e . e , ,,, 5 F n ,,, e n . eg , . ben, n, m . Dönne zu Lippstadt ist Prokura ellschaft war früher in ameln ein⸗ z . a n ; s. ö r i. der er⸗ e ; wn r d,, er,, wr sr ,,,, , , g en .

Amte 3. 1901. 2 Co l M . 7 , ekt izt ren a ĩ andelskammer i ; n ? sgericht. 5 3. . pin, g. 85 * ö , . 96 . de . 3. 26 nie , Eni Hin , it er ,, n,. ö. i . ,, . Rönigẽhe rs i; Pt. . einge seben 6. ö s . , , en,, . , rer h J nslao lterneh⸗

K ) ö ei. . , . stelle des ch fh CEinzelhan dels M- 6 y marhur. FIbe. (115246 Lippisches Amtsgerich ö Die Gehe ssschasser 8. Hamacher und r de! Lam mine, Vtaria PHathilhe e. abe e . 6. Gluth ir ö. trie A G. N .

In das Handelsregister B Nr. 211 ist J . ist 3 . Josef Krämer sind aus der h Graben. Köln. Mülheim, ist . in eee enn J . . I, nn der . . zl i. don n n und ir ke gen at di. registers die irma Vereinigte heute als neue Firma eingetrggen; Har. Ih (116262 besteilt un; derech melnfanm. mut ausgeschieden. die ,, ais personlich haftender . a, . durch Geschaftz⸗ Rr BI. Sally Chrzanowẽki. Sitz: zember 1935 ist das Grundkapital bon Rr Vetrieb von Fabrikations, und k . ,,, ö. einem a er, fer ie Gesellschaft N.. 453 un Wer . , , Handelt ö . knn erg , n . in ö , . 3 9 . . . . . e e e en, ö 2 3. Gesellschaft mit beschränkber Haftung in

ch r es 2 r. i der Firma „Wer eug ö. ei der offenen Handels— ( 39 i. Pr ene Han . chaf apiermark erhöht und dieser eschluß ziesen eigen] erbindund eie Loimmmatzsch betr, ist heute eingetragen selsftbastövertrag t am 5. Ktobemher 3. E. Ide eingetragen; Die Firma zi bertzetzz. . n.. Mär; i ig. Aktie ngesell 3 e e e, ids gesellfchaft Gosfe . Hallen gen, wnchaft mit einm brofuristen er en gi Juli i933 lich durchgeführt. Dag z Cingichtung gleicht ber ähnlich He= ; 3 irn . . . . . hig. er. . 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. 6 . i . ö . ener of ö 3 3. ist 1. Die Firma ö. er e rler, e 3. gil e, 5 ,. ö. Hllene' e . J 5 7 it 3 i ie b an iel h, . Har, , . . 53 2 id J un vom ebruar ist erlosch ö 5 i. un gon Juliusburger, Nr. 903: Aktienges ft Landes · Stamm abita mor e vember 1723 laut dem NotariatsProtokoll ist das gewerbliche Metallisieren von dem Betriebe des Geschäfts begründeten HKiel. iiber ö Gefellschaflsbertrag geändert und neun Nr. nh 6 bei der offenen Handels⸗ ken gutt den Reichgan iger, beide in Gleiwitz. n en , f füt Hande schäßftsführer; Otto Pecht in Königsberg l 2. Min Gegenftänden jeglicher Art, NAusnutzung . ist bei dem Erwerb des ,,,. in das , ister gfaßt. e,, sinb ingbesondere die selisch⸗ Sgkar Tretter . Co, Koln; Jr. 390. „Kunze & Len Len, Gesellschaft AI lein 9. 2. Sebruen 1a: kullut 8. eußen Fön ach rs] k 9, r. eichen Tage um fünf 3 von Patenten und sonstigen Schutzrechten, Geschäfts durch ben Kaufmann Heinrich Abt. A am 26. Februar, 1. und 3 3. 87 immungen iher ö. Hhegenstand des i fert ift Eingel'ft, Der vr BGöbeschränkter Peli Koblenn. mit n. 3 33. ö . ö,. i. Lr. Gesellsch⸗ here, vom X. No. wirß die e ellffeest eme nnch lich rrch art, mithin guf vierzig Millionen welche das Verfahren des Metal sifierens Heitkamp ausgeschlossen. 1954 bei den Firmen Nr. 1677, Her . een . 3. der 8 ige ( f, ö. . Hein, . 6 dez . m ilch Nach h . . zwei Geha ef ihren oder durch einen Ge⸗ ö 7 Mär 1921. ar, , de 1 . i. Art, Amt gericht Murg. , hie e ag . Mitglieder des Au l es an, 6. r g n, is . Inhaber zei Bertrich von Hang. und Küchen- . 1 . namentlich durch hu ährung von sbäftsführer gemeinschgitlich mit, einem ; anch! . ; n n r gn ,, de, mn . an, n, g ml, für en und meg anhten Artikeln Simm. ö . 1 do, ene, , in weitestem 9, Preluristen vertreten. Bekanntmachungen: Li cho. 115278 a

12 *. * 3 und Gegenständen jeder Art und die Be⸗ Jauer. . in Kiel ist derart Hesamtzhrokurg erteilt, 5 83). Hie Bestimmungen über hrenfeld, sst Prokura erteist. n G e em,, 6 dalle, en dln . ,, . i e . . ö Reichsanzeiger. . ö 3 g. or bene ö. on Krediten rundkapital beträg ilung A ist heute bei der unter Nr. 124

iziligung an und! die Errichtung ird Bei Ker in unserem Handelsregister A daß sie ermächtigt sein ollen, die Firma diguidation der Geseslschaft sind an n gi, g . ebernahme anderer. Unternehmungen. unter Nr. 172. eingetrggenen Firma ,, oder in ,, mit gehoben. Gegenftand des Ünternehmens ist . Nr. 1379 bei, ber Firmg Verin hier; Kaufleute Paul Kunze,. Engert, g r . g m Nennbetrag von je 50 06 6 auf ö ö Käninksee. Thür. e . ,,, ,, i , , . H V , ,, , n n. auf den Inhaber lautende Aktien von je Prokura des Kaufmanns Richard Müller mann ist 6 Nr. 1701, . schinen aller Art und Allez, was dem e, ing, Köln, ha fie. =. ,,, r der beiden Geschäftsführer ist für Mn Lufgeld auge gcben, von , anna m Gesellschaftsvertrage wird die * . ch 0 de; en 1 un erloschen st. . h ? = g in Königseg eingetragen J 3 1924. 16h00 Papiermark und in ich auf den sft ö. Dem Kaufmann Ervin 2 Riel: Firma ist verndert ir 1, ber , en „Grport Com- e ee, 8 3. lr ergese nch fe, G nc e 6 K . ee, 3. 36 v ene g . . en. . 4. 36 . Amtsgericht Lüchoro, 7. 3. 1924 stands und einen Prokuristen gemein⸗ dnia ee, den 3. März wa deburg. 115270]

Namen lautende Vorzugßaktien von je Hehlert Friedrich in Jauer jst Prokura und lautet ordische, Werk- Ragnie fü. Beuntscken Cognaè von J. Röin: Burch Hencr ec s e nm ln ö . 1000 16. Die Geselsscha ft wird vertreten erteilt. Amtsgerlcht Jauer, 4. 3. 16 stätten Sit . Dem Kaufmann Krayn & Cie. mil beschräͤn fter Haftung“, beschluß vom 4. Oktober 192 6 der 4 K hen wn mm den e, g Lie 1 Maschinen. Gesehfschaft chaftlich, vertrelen. Den, Grun cap iat. häringisches Limtẽgericht. In das Haänhelsregifter ist beute ein Nr. Maschinen⸗Gesellscha ; 66

durch einen vom Aufsichtsrat zu be⸗ aul Wilhgem Johannes Schmahlfeldt in Köln:; Bie Vertr tin gs f ugnis, des . neu gefaßt und ah degr . ö . 3551. t C Fo. Gesell . in 16 31 den Namen lautenbe ö , , e J . i w,, de, , de, e,, zielt 2 wenn der Vorstand aus mähreren der Firma „Gebr. Keller? nit wem Sitz Flloschen. Untzz Nr. Tl: Sęginrich Nr. 244] bei der Firma Interngtionale glickern ermächtigen, ie Gesellschaft an Käernind , degenstan nter. bft Siebert Kl Kae. mit bescht utter alle Msktien sst. der volle Hetras ber ein. In ner rng egif - ginn, . miß beschrän ter Var ng m, ; 1 6 ei tet. e ͤ ahlt. f ch z 8. Nr. 57 ist heute bei der Firma K dus 7 ,, , , dn, ,, , r , r Schuhfabrik ist mi . ö imlungsbeschluß vom zember geführten neralversammlung u ar. Geschäftsführer. Friedrich Best, ö keit genügt eine einmalige Veröffent⸗ Die Firma ist erloschen. neh del Rohr⸗ mitglied und einen Prokuristen, 3. durch Aktiven und Passipen an ben Gesell fter Handelsgelellschaft. Die Gesellschaft hat 1573 ist bie ellschaft aufgelöst. Dr. dom 4. Oktober 1923 ist das Grundkäawita ] ist⸗ ö img . ; ö Königsee, den 3. März 1921 chmeng ift, Handel mit. Iutzeisen, Wahr n,. ii Die . welche de ich . Aan h n ee . in am 1 Dezeniber 1923 begonnen. Per- Grharbt Schmidt, Bankdirektor, Dr. um 116 Millionen Mark auf 120 Mil⸗ . 6 , , , erh Ir. 88 . 8 . Ver gg . ö. ö . Leer. ö wi ., pied h 53 * iche Aktien , haben, sind: Htammelsbach, übergegangen, der dasselbe sönli . haftende Gesellschafter sind die Friedrich Wllhe m. ang Rechtsanwalt, sionen Marß erhöht. Gegenftand des; t, G fernlicht Werenn ten han gen . ait m. be . 3 9u han Fritz chreibt. Die Gründer der Gesellschaft, . 86 , e, wan e . J. ö. ö. 1 Her n, Ehr gi. i rise Firma am glelchen ö ei g hoer , . . 85 . ö. . , alle re nl . hren, dic ,. Folgen durch den Deutschen Reichs⸗ 87 . X fers n ,, sämtliche Aktien äbernommen haben Kwunig zee rr. 115264 When ö . . k 3 Sitz weiterführ Köln, sind Liquidatoren. vei Liqui⸗ un r Vertrieb von emikalien, . ̃ . ne e elsregister Abteilung A F 2 9 3 96 an g i . ,, I. Im . nen eingetragene ö 3. Raufmami Helmuth datoren vertreten die 6 schaft ge⸗ Drogen und pharmazeutischen Artikeln. Abt. 24. Köln. Bei k . en G. m. i n. k 6 . ,, e m n. , nn t 4 6g n . i . ö ö. ; ifa . geh er i, Firmen! 8. in Kiel ist für die 8 . meinsam. Ferner 6 bekanntgemacht: Die Er⸗ b. S. =: Die Gesellschaft ift (. Gef *. ö Ernst Brandes aus Althof. Schöps jr. in Fönig e eingetragen worden: 192 yestgest t. ; KJ . ga e ln e rt e gh, g n,, * , , , , ö Iii) ö ite e , h, g eds e s d,, e fe, ne, , f e , . h ; Firmen 9 i t usgabe von ü ien im Nenn⸗ 238bBe Pr. h . i 3. A) 92 , , , , DJ , , , . e S lautern, Mühlstr. 35. Großhandlung ist been ie Firma ist erlosch len ö. ennwert von je . önigsberg 1. Pr. . ; e ĩ z ö! n 63 J,. ö . in chemischen Produkten. Schigsewit C. Ern. Kominandit⸗ Nr. 262 bei der Firma, ö und Aktien im Nennwert von ine , m , A dee. G. 85 . . er . in Kt 1. . Se h, t⸗ IS üinigsee, KEHiür. 115262 e r if e wehe e . , w ö in e ire n i een. . n , i ö . 3 reg . , . Vie 6 Nr . 1 w im . ö Rüther, Kenn an n de eder, 1923 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ Liguidators ist beendet, die . ist er⸗ . zum Kurse von 1 Millien felix Heinrich —: . Firma lautet e. fortan: , . . ö. i . . . . ö k ö , fer e ẽrat 2 . 3 on ,, rer . 31. Tabatfabtitategtoß gn . ö. la en z06ß bei der Firma Gehr. Apfel J . . ĩ̃. 5 m ei 5 drac gontrellt ho Industrie * . mit ö ö. k auch als e , e . . ist in Georg Sammler, Kaufleute Ernst Beyer und Willy , nare ĩ ? int e . ; r Be⸗ b n, J sie 6. , . 3. Firma „Karl Greiner“, Sitz Kusel; sind vorhanden. Abt. B bei Nr. 40, . aft mit beschränkier 9 tung“, lauten auf den Inhaber. Bei Nr 3384 Paul R aphael & 9. n g e l ch ö fie g. ber . 2. ä ln . ö e m n gr u an. 1. , , en 96 ir. e, * Gef isschaft ies 9 . ö. . Firmeninhaber: Karl Greiner, Mechan kei Deutsche. Blutfurter Patent Per K urch ge ler . vom Nr. Kö) bei der . „Dansa ECisen· . = Der Kaufmam hark . Frißz' Ewert und Otto Nippke e als tammung, E. V.,. Verband der 8r* andert. ränkter Haftung ist am J. Februar 164 Pi Berufung der 1 . n . ö. n. und Kaufmann in Kusel. Fahrrad, wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ 18. Februar 1921 ist die Geh chaft auf⸗ und Metall n: se r can mit h . i. Pr. t aug der Oe schäftsführer ausge schieden und zu . preußischen Warmblutzüchker, 6. Guts. KRöͤnighee den 3. März 1921. . Jeder Geschäftsführer ist zur 6 . 3 Bo . . 56 33 Nähmaschinen, und Motorfahrzeugehand ter Haftung, Kiel, in Liguidation: gelöst. Kaufmann Walter Apfel, Köln, schränkter Haflu Der Kauf ⸗· 9 86 schieden. Die . lautet risten bestellt. Jeder von . ist ebenso besitzer Ernst Stade aus Willkehnen als . Amtsgericht. . ß ö n , , . e e. ; n, lung mit mechan ischer Werkstät e. ö Vertretun Wbefn ugnis des Liquidators - ist Liquidator. mann Josef inn. st ö. ö . & Freudenhammer. wie die Proiuristin Fricha Lehrbaß nur Vorstand des Verbandes der Milchwieh⸗= t . bel der Firma Bank fir Lan dwiri- k Ech . . e , 4. Firma Wernft Wack. Düngerfahrit beendet. . Firma ist erloschen. Nr. hs bei der Firma. „Stahlberg abberufen. Durch . vom 2 . gien, 1824: mit einem andern Prokuristen vertrekungs⸗ kn leg der Provinz Ostpreußen, 115266 at Aktien gesellschaft, Filiale Magde⸗ , Pri fung ke e, * Neumühle“', Sitz Kusel; , ꝛ. 379, ö Behse, Akti . für Here slioct e e rgerl bruar 1gêg4 ist der Gesellsch stẽpertr 5 . . gh =. Reer &. Veumel ⸗· ö i erbarg, dr, Ln Lahr, Racken. 115266 , Ff) . geile nad: standsé, des Ar r r rt nd de . Eernst Wach, Hankier in Fusel. - Se. cc sischa aft. min , ner, , gung, Goh: Mar 9. Paffrath, . und abgeändert, Kaufmann Anton un, Der . Karl Bößtcher . . B. Februar 1924: gie mn. Vl e ger alt che ftorct 2 D. ,, Lahr 3 Den Wilhelm Schütze in Magdeburg ist k ug . h. ö Thomasschlackenmehl, künst.! tung, Kiel: Geschäftsführer Bruno Nikölc Brehm, Fosef Brehm und . Cn, Düsseldo rf, ist zum weiteren Ge⸗ n Königsberg i. Pr. ist in das i, ift Nr. oh Gem rfen J, Aktien Brund Huguenin von hier, als Ver⸗ Louise Bischoff in Lahr —: Dihg er ist nter Beschränkung auf die Jwelgn leber Prüfungebericht der Revisoren a 91 .. 2 . . a. . a cg nee r, , ö ö ö. , . . sch fi g 6 Fi Gebrüder k . . r ile, ö er ü 3 . neren fg At . 2 ö. —3ů3 . . 265 . 6 n in . 6 mi üngemitteln okurg, daß jeder gemeinsam mit einem ei der Firma „Gebrü eten ene an e . 1 and des Unternehmens i 3 8. Direkt ö. 3 k in Harburg, ein⸗ Kasserglautern, 8. Mär; 1924. den ö mit beschränkter daf⸗ e e fahl oder einem Prokuristen Mey Ge sellschaft mit beschränkter 9. pöonnen am 1. Januar 3 cg. , . und die un. gl us en . als . . mann Karl Stengel in Lahr ist Prokura ö ö. . . renne, Harburn. 5. März 1924. Amtsgericht Negistergericht. tzung, Kiel, in Liquidation: Die vertreiungsberechtigt ist. Vorstandzmit. kung“ rn hrenfeld: . n . der in dem Betriebs des Ge; Wiedergahe von Konzerten und Vorträgen mächtzgter des Verbandes wirr cheh licher . . 3. 1924 Prokuristen zur Vertretung berechtigt jst. 9. 5. März 192 w . e n mn, des Li ,, ist . Paul Emil gi e e hat das Recht der Gesellschafter vom 6. . ä dern nr, ,, , auf jeglicher Art auf drahtlofem Wege. ; . enschaften des Ermlandes, E. V., dag hte gie Amtsgerichts 4. die Firma Sporthaus Paul G. mneidelker i524) e g. i , g . hfendisg, . . r r. ö. n , m. 3 tt ö. ec i aft . ü. , öi e e, ist ug flog, en inn , . 3 . 66 ö Bischoff, hier, als Ver⸗ nr ichtes ge , gerichte , . u a es hiesigen ndels⸗ 2, 1. i der Firma „Ittmann äftsführer sind Liquidatoren. N rundkapita r old⸗ 6 des sberbandes landwirischaft⸗ . d X b Handelsregistereintrag Abt. A 3 1 registers ist. heute die . a ; * Emil. Deicke und dem . . mark und zerfällt in ) Aktien von je j e. K *. V. gi. Landeshnt, Scuw 115267 . ö, er e rer, 3

mmer⸗ schaft init k Haftung, Cie. Gesellschaft mik beschrankter Haf⸗ 822 bei be „Hans Kringb 83 jur Firma F. Böhrer & Cie. n tspiele, Ida ant e. d , b, beide in Königcberg i. Pr. ist 1000 6, 4 auf den Inhaber lauten und e, j6. Generafsekretär Dr. Kurt Eintragung am J. März 1924 im barg. ö ,, ,, A 261: Schrösel K Baier,

Köln. Die Reichsanzeiger. and zu bestellen und ö. Bestellung i übergegangen. Jeder chbanzeig cstand Bei M Am 4 März . tretungsherechtigt. Die Creln chaft endet Geschaftsführern wird die ö. zu der unter Nr. 49 verzeichneten .

——

O. 3. ommandit Kiel⸗oltena D gesell⸗ u; Durch, G vom zung“, Köln; Wilhelm Iltinann hat sein Tabaßrogren-Herftellungs. und Vertriebe,

,, . 6 t in Kamenz und weiter eingetragen 6 eg, 1924 ist die Ge . auf, Ämt als Liguidator niedergelegt. August Sesellfähanft ant , gal Haftung Die] Im Nennbetrag au . werden, Auf Munier . bier, I. Rittergut better Cen e ,. n wr ö 5 die Firma Bernhard Sterner in e n,, , , ,. re. 36 *. daß die i en n aberin lo. . ö ö ö . 6. tadt ,, Köln: Durch Beschluß der Feel inn sär= . Carl Voß Die alle . ö . trag nn ö. . Köstlin aus Wargenau, 12. Ge— , z. an eg, Pam ga 6. Magdeburg unter Rr. W047 der Ab⸗= ,,. in a . n n ö kesẽ e r l. 5. Teig, Gesellsfcha ft init beschräan e er, . nn rer. 57 e e . ö. 8 b irt sbägd. = Curt Fresstt e ben ö Der er g t r , 6. . r, . Vmufleute, Heinrich . . n. ö * ö ah 3 leg. ö Abt. A Band U O3. B83: Firma chafterin , daß zwei n fen ter. Haflung, Kiei. Durch Gesell/ tung , str. 8. Gegenstand 13 a, betr. dis Vertretung. Hans 1 SEinzritt eines Kommandikisten ist Festeht aus Len. Herren Kaufmann, Mar Gesellschaft eingereichten Schrift . Heist. hier. Zur Vertretung ihr Ge. . J Eugen Hzagniann. Inhaber Gugen Hag= . susß und die Gefellschaft am e fe, , ,, vom 4. Oltoher 1923 ist des . 3 Vertretungen von Kanute, Höf. ist zum weiteren n m mzelsitma in ing, Kommnandit- Hor und Lechtliket Vr tno Cbel m Kznigz; nöbe onde re von bein Prffung berichte sellschafter aliein ermächtigt. t ein ö bei der Firma Faber'sche Buch= maln, Schresmnermẽe sster in Rohrbach b. 5. anuar 1524 errichtet worden ift. da Stammkahital um 300 00 * guf Firmen der elektrotechnischen Branche 1 bentz llt. Eelichat umgewandelt, die 3m 1. Ja⸗ berg, die berechtigt find, die Gefen schafst . stands, des Äufsichtsrats und der getragen: Vertrieb von . . H ern ö . 341 de D- 3. 2345 Salomon Beutsch lind , Kamenz, den r mn jr 19224. To M νο erhöht worden. Bei Nr. 63, b Handel mit elektrotechnischen Installa= . Rheinische Kraftfahrzeug . 1624 begonnen hat. Die Hafünng gen infam oder in Hemeln schaft mil inem . bei see. gere von ö 6. Kolonial. und sonstigen. Waren , . ö ,, ee, ,. 6 Salomon nutssh . Verkaufsgemein schaft Vengĩu mii ionmaterialien, ö Gẽhraucht⸗ Ve , Permit lung, Aktienge fell . ö Femmanditiften für die im Ge— . zu vertreten. Die Gründer, Prüfungsbericht der Revisoren auch h . ern esel ls, , ,. . in eint Kommanditacfellfschaf . iel j. Karlsruhe, Raden. . beschräukter Saftung u Kiel: Die e ständen, und Apparaten. Stamm. schalt!. Kön, Antwe e er Str. 18 * X. H des Komplementärs Curt die sämssicke Aktien übernommen haben, ker Handelskammer Königsberg i. * bean, . 3g se 4. Amtsgericht e. nden, m deß ein Konnmnan biin ö & age fen , In. In das Handelsregifter A ift ein. Prolurg des Ingenieurs Adolf Kohlstadt kapital: 00g Goldmark. Geschs i sführer: Gegenstand des Ünterneh mens: 8. 3 3 ee den ,, i. n. 5 . 1 . Ginsicht genommen werhen. dandeshut. 7. arb nden t. Bie em man di gesellscha

ö n, ist. Kaufmann, beide in 6 J in Kiel 9 , . i . ,, lung 6 Versicherungen J . 8636 ö n m, nan en, De 2. . ö. 6 . iter, * Am 3. Mär . bei 2 i j * . . a hat am J. Januar 1924 i n. . rng . è: 33 192. Gustay D wenketz i ne, . 1924. ,, bern , n e , dm,, 3. , Boh. Funktechni ker . ö ö bem 14 i er e . 24 ist am ,, . mieaerich. . 565 ö , en, . 9 1 Hande lere istex is 1 ö ,, erfolgen . lau, QRirektor, r r o Aitor. a , ,, cht. , n e r. e 9. , ,. 966 ,,,, ö . 6e . de , 2 Heike nheim, Eren. 1156248] arlstuhe: D el e re Hofen gen 1924 eingetragen: K ars ing er ie He, n t. Cie, Gesell⸗ , n, . ge Tre und ö m 12 129. Inhaber: erl. ,,,, der . kann bei k Sd te, r ö 23 86 1 . 3 Handels register . 2 ö. dan g e ic ür, veing 3. . ih dre c Abteilung A: 66. . ge rin Hern g, Köln, 21. Dezember 15353. Wenn mehrere Vor erz . Zünmermann in Königs ker . ,,,, . Rosenau Domnauer Strahe, 86 Hue bir Pom), eingetragen: Die Ge '. der a en ,,, in eme, fahr 6. 1 . . . 8 2 . ber m. o. ö . . U . 8: 5 Verwaltu , ö. , . e Llein & Barth Tuchargß— wle Ml n, n, e ö . beshenttg . 3 ier 39 . . 36 . J Giengen 4. 3 e Prokura des . . 1e ff if löst; die bacher Str. A. fin , ,,, ng 1. h W, nur zwei gemein chasflich die oh, img ö. Königsberg i. Pi. mit beschränkter 8. Sitz. Könlgsé. Königsberg i. lschaflsvertrag loschen. Amtsgericht Lauenburg itz in Mainz, Scharrengasse 16, ein, , . ö Di i Heinz ruhe: Die 3 i haft . öst; die ba * tr. 21. Persönlich haftende 6. mögensobjiekten der Gesell schafter, Ge⸗ vertreten. Der Aufsichtsrat kann je 3 Hande . . . GM n cafe fra ven dom J. He ö k Gegenstand dez // gr. Die Firma ist andert in n 6 . 4 Ges . i Si e e in eh , . e,, . n nn ,,, zin el nen, Mortar e fern di. ju * g . a. . zn lich z n 6 ö . 19563 und 24. Januar 1551. Unternehmens; Interessenvertretung aller Lger, Ogttriesl. 1152709] „Mohr, Krämer Ew.“ erlo ö fg e ĩ . 865u u Band O.-g. 230 zur Firma mann, Köln, . 33 Rapp, Frank⸗ gen. n indenthal. Gesellschaftspertrag fugnis verleihen, die Gesellschaft lein kt . J J . pa ,. d a. ö . nner nehme ne, r Grp 1. ufa mmenheng mit den SHleisansagen In das Handels c ister Abteilung Aist Mann, den 7. März 1934 ei Gummiwerke Becker LHelnrich han Karlsruhe: Prokura: furt 3. Man. Dle Ge ellschaft hat am! vom 24. Januar 1924. Sind mehrere vertreten. Ferner wird bekam ntgeme Kane G. 3 n ß 8. un 8 a . lr ie, genden Finnen fs zu Ver utter, gl berechneten irma Hess. An er br