Entscheibungen der Filmyrüsstelle in Verlin in ber Teit vom 5. his einlchlie glich 11. März 1924.
Ursprungtsirma
Datum der Ent⸗ scheidung
Ursprungs⸗ vänge
Akte land
Antragsteller
in m
Zuge lassen
n ugendlich
ugendl ichen verboten Auschnitte m n
Prũrnummer auch vor *
F
Grneul zu⸗ gelassen nach Resjchwerde oden Widerru /
Bemertungen
Filinzentrale, Wien Mondial Film, Wien Keyston Film Corp.
n⸗ Film, Wien i. AG.
0 9 9 0 O 9 6
Der Eisenkönig Betrogene Frauen......
. als Hundefreund... ...
ie Puppe des Mabaradscha oder Favoritin des Maharadscha
Der geheime Agent
Lang lebe der König....
ollfühne Jagden .. Deulig⸗Woche Nr. 109 . Liebe im Schnee.. Das Erzgebirge 36 Deutschlands Lehentadern.
Maler bei der Arbeit...
Von Afrika nach Hamburg .. Olympie“, Königin der Meere.
Wie jeder Landwirt eine eigene Stickstoff⸗ 2
C. Gianuzzi, Rom Denlig⸗Film ö Tallabium⸗ Film. Dänemanl Filmhaus Nitzsche Fiimprepaganta Ingentlem⸗ büro Zimmermann K Co. Institut für Kultur⸗ forschung Meridian⸗Film G. m. b. H White Sitar Line, Liver pool
Schlesischer Landbund, Breslau
Dr. P. Wolff
For⸗Film Gorporation
Weinschenk⸗Film A.⸗G.
Das erste Hochhaus auf dem Kontinent. Ausgerechnet Tutanchamon .....
Knoppchens Auferstehung ...
Svensfa⸗Film, Kopenhagen
. . Neutial⸗ Film
Die Kupplerin
Berichtigungsvermert. sind veisehentlich veröffentlicht und zu streichen.
Berlin, den 13. März 1924.
Ludwig Brager Film⸗ M Stambulki & Co. . G. m. b. H.
Phoebuts⸗Film A.-G. Filmhaus Nitzsche May⸗Film AG. Metro Pictureß, New Jork Internat Filmvertrieb Amerita Pboebur Film A.-G. Deulig⸗Film Filmprovaganda Ingenieur⸗ 3 Institut für Kultur⸗ ö Meridian⸗ilm G. m b. H. White Sar Line, Berlin⸗ Schlesischer Land bund,
Dr. P. Wolff Aafa“ Althoff⸗Amboß⸗
Weinschent⸗Film A⸗G.
Universum⸗Film A.⸗G. Neuiral⸗Film
Die im Reichsanzeiger Nr. 57 vom 1 März 1924 veröffentlichten Bildstreifen Miß Marys Weltreise , Prüfnummer 81bg, un . beiden Bildstreisen ist aus der vorstehenden Veröffentlichung der Filmobeiprüfftelle zu ersehen. (
1924, März Oesterreich b. vertrieb
Amerifta
Oesterreich Inland
— S
Deitz C Co
SSS S6
Italien Inland Dänemark
hoebus⸗Film A. ⸗G. Inland
imhaus Nitzsche
büro Zimmermann & Co
*
sorschung
de de er de e- r, o e e, do, o, o. *
36
England Livervool
Inland
Bres lan g
16.
II. 1924, 536
18.
388 67
Amer ifa
Film A.⸗G. Inland
—ᷣ 0 de
3005
Dänemark 1506
Inland 5
Filmprüfsstelle Berlin. Mildner.
** 4 4 4
8233 23
8235
4 * 4 * ***4
8076
87 d2
4. 4
Reln belehrend
d Ehegeschichten“, Prüfnummer zit
Preußen.
Ministerium des Innern.
Der Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium des Innern, Dr. Meister, ist zum Stgatssekretär daselbst ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Landeswasseramtsrat, Geheime Regierungsrat Schlegelberger in Berlin ist zum Senaispräsidenten des Landetzwasseramts ernannt worden.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Bekanntmachung.
Nr. Za meiner Bekanntmachung vom 5. Februar 1924 —
L. M. V. 375. 24 —, betr. die amtliche zweite Aus gabe
der Deutschen Arzneitaxe 1924, erhält mit Wirkung
vom 17. März 1924 ab folgende Fassung:
Bei einem monatlichen Rechnungsbetrage im Werte bis
zu 20 Goldmark braucht der Axotheker einen Abschlag nicht
zu gewähren; von dem 20 Goldmark üversteigenden Nechnun ge⸗
betrage hat er 10 vy nachzulassen, wenn die Rechnung inner⸗
halb von 10 Tagen nach ihrem Eingange bei der ae;
beglichen wird. Bei Rechnungslegung innerhalb fürzerer
. ist der Grenzbetrag von 20 Goldmark entsprechend zu
ürzen. Befindet sich jedoch im Oite nur eine Apothefe,
und ist in dieser neben dem Apothefenvorstand kein Apotheker
der Assistent tätig, so bat der Apothefenvorstand im Sinne dieser Bestimmungen statt 10 vd nur 6 vH nachzulassen.
Berlin, den 14. März 1924. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.
Bekanntmachung.
Dem Nuthe⸗Schauverband zu Berlin-Charlotten⸗ burg ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschrei— dungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 55. 060 4 20 009 Zentnern Roggen zwecks Beschaffung von Mitteln für den Ausbau der Folgeeinrichtungen am Pfefferfließ und seinen Seitengräben sowie für die Hauptentwässerung der Nebengräben und Kultivierung der Niederung des Gioßbeerener Grabens mit einer Verzinsung von 5 v und einer Tilgung von 10 v5 jährlich verliehen worden.
Frankfurt a. b. Oder, den 13. März 1924.
Der Landes kulturamispräsident. Petersen.
— Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hielt gestern eine kurze öffentliche Voll⸗ versammlung ab. Namens der Ausschüsse berichtete der bayerische Staalsrgt von Wolff über die Aenderungen, die der Reichstag an dem Gesetz, betr. die Golddiskontbank, vorgenommen hat.
Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher fel nge derieger. hob der Referent insbesondere hervor, daß der
eichttag den 8 14. betr. die Amnestie, geffrichen habe Es werde gli einem Wevisenschieber, der sich auf unrecht mäßige Weise in den Besitz von aueländischen Valuten geietzt habe. nicht möglich sein, sich durch Zeichnung auf die Äftien ker neuen Bank Straffreibeit zu sichern. Die Aueschüsse haben gegen die Aenderungen des Reichstages nichts zu erinnern gehabt.
Der Reichsrat nahm von den Beschlüssen des Reichstags Kenntnis, ohne Einspruch zu erheben. Er erklärte fich ferner damit einverstanden, daß der Ministerlaldireftor im“ Reichg⸗ ministerium des Innern Dr. Falk zum Präsidenten Des Bundesamts für das Heimatwesen ernannt werde,
— —
ͤür Elsaß -Lothringen) Vorbedingungen für die Eröffnung von Friedens herhandlungen oder amerifanische Ziele waren, die durch diese Ver⸗
zuliesern sei; die Hauptsache
Der Königlich schwedische Gesandte Freiherr Ramel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gejandischaft wieder übernommen.
Der österreichische Gesandte Riedl hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Buch— berger die Geschäfte der Gesandtschaft.
Während der weiteren Abwesenheit des polnischen Ge— sandten führt der Legationsrat Dr. Jacko wski die Geschäfte der Gesandtschaft.
Parlamentarische Nachrichten.
Der 2. Unterausschuß im Parlamentarischen Untersuchungsausschuß beim Reichstag hat in seiner vorgestrigen Sitzung zu dem Friedgnsschritt, den der damalige Chef der Autlandabteilung ker Obersten Heeresleitung, Obeist von Haeften, im Frübjahr 1918 im Haag unternahm, laut Bericht des Nachrichten büros des Vereins denischer Zeitungsverleger“ folgende Feststellung getroffen:
Aus der Aussage des Generals von Haeften geht heivor, daß er aus seiner Unterhaltung mit dem amerikanischen Mittel mann den Eindruck gewonnen hat. daß ein Frieden im Verhandlunge wege ohne zuvorige Offensive nicht möglich war. Und es steht weiter left. daß er dem Geneial Ludendorff in diesem Sinne be— richtet hat. Ob dieser dadurch in seinen Enischlüssen beeinflußt worden ist, würde wohl nur General Ludendoiff selbst bekunten lönnen. Herr von Haefien ist der gegenteiligen Aufjassung, da der Enischluß zur Offensive bei der Obersten Heeresleitung schon vorher sestgestanden habe. Ob ein Verzicht auf die sosornge Offensive und der. Versuch, Friedensverhandlungen anzutnüpsen, von Erfolg be— gleitet gewesen wäre, läßt sich mit unbedingter Sichenheit nicht fesi— siellen, ist aber nicht wahischeinlich. Zur Klärung dieser Frage wäre zunächst zu unteisuchen, ob der amerikanische Mittelsmann die Auf— jassung der amerikanischen Regierung richtig wiedergegeben hat und ob die fraglichen Bedingungen (Aufhebung des Friedenz von Brest⸗ Litowsk. Kanzlerwechsel, Einführung des Parlamentgꝛismus., Autonomie
handlungen erreicht werden sollien. Daß der amerikanische Minels— mann die Auffassung der amerikanischen Regierung richtig wieder⸗ gegeben hat, ist schon wegen der Uebereinstimmung jeiner Mit— teilungen mit den Wissonschen 14 Punkten wahrscheinlich, wobei es verhälinis mäßig gleichgültig ist, ob er in offiziöfem Auftrage oder, wie eber anzunehmen, aus eigener Initiative gehandelt hat. Ob die Erfüllung der amerikanischen Forderungen Vorbedingung sür den Einttitt, in Verhandlungen ein sollte oder micht, ist aus dem vorliegenden Malerial mit Sicherheit nicht festzu— fielen. Sehr mahrscheinlich aber ist es, daß tiefe Forderungen nach amerjfanischem Willen zum mindesten im Taufe der Verhandlungen mit allen Mittein durchgesetzt werden sollten, und das bereits mußte genügen, um etwa begonnene Verhandlungen zum Scheitern zu bringen, da die deuische Regierung sosche Bedingungen anzunehmen nicht wohl in der Lage war, ehe die Enticheidung mit den Waffen gefallen war. Aus diesem Grunde ist es auch nicht von aus— schlaggebender Bedeutung. daß Heir von Haesten es unterlasfen bat. die volitijchen Stellen von seiner Unterhaltung mit dem amenktanischen Mittelsmann zu benachrichtigen, da die amerifanischen Forderungen nicht geeignet waren, die deuische Regierung zu Verhandlungen zu er⸗ mutigen. Nach alledem kann von einer verpaßten Friedensmöglichkeit wohl nicht die Rede sein.
Der Siedlungsausschuß des preußischen Land- tages setzte gestein die allgemeine Aussprache über Siedlungs⸗ fragen fort. Von der Deutschen Voltspariei wurde laut Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deuticher Zeitungsverleger“ hervor⸗ gehoben, daß eine gesunde Mischung zwischen Groß. und Kleinbesitz kergestellt werden müsse, und daß aus nationalen Gründen im Osten eine bäuerliche Berölterung anzufiedeln sei. All. gemein wurde zum Ausdruck gebracht, daß, wenn bei der Kultivierung der Moore und Dedländereien vor lãufig der Staat Geld zusetze, das die Kultiwierung nicht hindern dürfe Angenommen wurde ein Antrag, gemeinnützigen Siedlungsgesell⸗ schasten und Gemeinden Bauholz zu angemessenen Preinen zur Ver⸗ fügung zu stellen Es wurde dabei zum Ausdruck gebracht, daß nicht nur die Kleinwohnungen, die von gemeinnützigen Gejellschaften gebaut würden, mit Bauholz zu versehen seien, jondern überasi, wo Kiein⸗ wehnungen, gebaut würden, Bauholr zu angemessenen Preisen an⸗ sei, daß üherhaupt gebaut werde.
Handel und Gewerwe. Berlin, den 15. März 1924.
Telegraphische Auszablung (in Billionen).
Geld
l, 306 1 hh
18, 00h 4, i9 0, aà95 156, 11 Itz, 6b 56, 76 72, 0 10,57 18,05 b, 38 bh, 04 12,96 20 15 12,21 72353 3, 115 4, 36
11072 6,28 b, 08
Buenos Aires (Papierpejo).... , Konstantinovel .... ,, Aew werrᷣr;, Rio de Janeiro Amsterd. Ronerdam Brüssel u. Antwerpen Chrissiania nne, . Delsing sors J Italien J Jugosllawien ..... Kopenhagen Lissabon und Oporto arisz ö
Gene, ,. Eyanien .... Stockholm und Gothenburg... Budapest ..... .
15.
Mãrz Brie
1,106 I, Sd
18. 09h 3,21 Ooh 156, 83 1674 1 7 g 72 39h jo tz; 1 18. 10 ] 5472 bh. J 13, ] ] 26, 15 1 12 25 h 73.18 3, 135 ba. a
111,28 b, ðꝛ 6, 12
11
14. März
Geld
415
1.795 18, 0h
4, 19
90. 45 16tz, 651
H, zb
66, Iß 72,21
057 8 05 9, 38
6h. 44
2.96 9225 221
72, 82 3,115 dba 36
90,72 b. 8 6, 08
Brie
1,425 1, 80h
18. 140 121 O 5 155. 3 jh. r 0g 2 Hh 10,63 18. 15
Ausländische Banknoten (in Billionem.
— 1
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. . Englische große
. 14 u. dar. Belgische Bulgarische Dänische . Finnijche Französiiche olländische ialienische aber 1 Cire Jugosiawijche ' = Norwegische .. Rumänische 1000 Lei
unter hob Lei Schwedische ; Schweizer Spanische 4 Tschecho⸗slow. 100 Kr.
u. darüber
unter lob Kr. Desterreichiiche . Ungarische Bann.. Argentinische . Brasilianijche ... Danziger (Gulden) .
1107 . 64 36
12.21 12.21 bod 469 1.39 0, 49 72, 02
15. März Geld
Brie 4,21 4.21
18 10
18,10
16, 74 2, ð6gz
6h 36
10, zz
21,30
166 89
18.95 511
57, 04 2,29
1128 3 f zl d
12.29 12,29 6, 12 471 1,41 Ol 72. 38
14. März
Geld
4,19 4,19
18.0! 18.95 18, b6
2.84
6b. 44 1057 2020 156 61 18. 85
b.99
b6. 76
110 72,82 ba, 6
1921 1251
6,08 4, 44
Brie 421 4, ! 18, 15 18.15 129,74 286 hö, 76 1063 20 309 157,39 18,95 5.11 roi
1ss28 3 j bl
1228 1229
6.12 cya
Die Notiz „‚Telegraphische Auszablung“ sowie Id n i Bantnoten, veisteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Yen. Milꝛeit ain se! Einheit, bei Cesserr. und Ungar. Kronen für je ib 0b Ein⸗ beiten, bei allen übrigen Autlandswerten für je 100 Einheiten.
In M
illiarden.
—
—
— d e!
Heutiger] Voriger
Kurz
6 /o DYisch. Wert best An! 23 jo = = obs 3 (lälig i932) Deutsche Wertbest. Anl. 1-585 do. 6 9½ Anl. 10— 1000 8 (aug 2. 9. 1939)
Disch. Dollarschatzanweis. .
(fällig 2. 9. 1935).
Hessische Dollgrschatzanweis. ..
2 — 5 060 Otsch. Reichsjch. Kr (ausloghar)
——
4A f. 185 do.
do.
do. .
dy. K für 16G. M.
42
ooh
4200 bz db. Ih bʒ
4200 bj 4200 b
4200 b
gh. Ih h
4290 bi bzb hij
02 909),
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom ?.
und — im Veigieich mit der Vorwoche):
Aftiva. bestand (Kesland, an surtsähigem deutichen Gelde und gn Gold Karen eder aueländischen Münzen, das Kilogramm Feingold
Metall ) Add 4
darunter Gold...
heiech nen).
und zwar Goldiassenbesland 0 9 9 9 9 28
Golddeyot (unbelaftei) bei ausländischen Zenlralnolenbanken
elke. und Darlehens lassenscheine
Fenenbantscheine holen anderer Banlen ..
Bechsel und Schedkdhd . . sentenmarkwechsel und ⸗Scheks.. kombardforderungen ...
darunter lomhardierte Wechsel sentenmarklombardsonderungen . 11 . onfiige Aktiven...
darunter im Rentenmarfverkehr
90
(
117402 939 018 730 000 2 132 7⁊82 dlz 0 o,)
9
9
1 0 2 90
9
0 8 80 80
8 9 0 0 d O 9 0 80
Passiva.
Giundlapital
bh Z3sß 311 340 000 000
1
C 6 ot gᷣõi doo oo Coch
om
Benag der umlaufenden Noten.
onstige täglich fällige Verbindlichkeiten:
a) Reichs- und Siaagiegurbaben.
dar. im Rentenmarkfgiroverkehr 268 998 197270 000 000 ( 45 380 io 650 00 000)
V Privatguthaben.
dar. im Rentenmarkgiroverkehr
Dnlehen bei der Rentenbank .
onslige Passiva
8
darunter im Rentenmarkverkehr .
8 0 0 O 2 0 0
go boi 6h zoo ooo oob * I7 S5 767 76d ooh 0h
0
4 507 O61 S0 00 0 zz 692 165 Oos G06)
März 1924 betrugen in Tausend Mark (in Klammern
1924 1923 1922
870 189 I8 ol 9) 464 803 62)
443 bos
3) 21 247
zh) 9 262 9909 999 241 825 276 0600 00 οοο 311) Ih 2tz0 424 O00 òs0 oO Id bg dõo O0 O6 Ooh 1160558999013 182 185 425 358) bzb 174 814 086 036 496 (4 26 742 128 244 303 159, 7Ib9 123 62 210 000000 (4 SI 907 727 8b 0ο0 ονο,) 119978 821 644710 000 (— 1511392 813 000001)
104341 88 1004 833
9 gg gz 14 56)
ha hz 5206)
Is 246 1s⸗ zs Ha gc)
1013 598
22 257)
161 740
49 872)
2 O34 463 737 206 iz 5)
5222 1381) 1974870 117 934)
260 699 198 394)
7 zol za! 469 665)
186 787 M0 ooo o0 οco ( I 6h zo h Goh Ch ö. r] hol 28g hr 777
JJ 3h Od Sith t O) C 25 816 71 S8 4608 653)
— —
264 583 19 221)
3519 953 123 720)
1222410 12 475
199 04 203 h7 hI7 459)
296 167 535 385 968 Sz?
180 000 ö
180 000 (unverändert) 502 127 264
(unverändert / 3 871 266 168 ( 3658 468 391)
233 ha6 003 20 339 263)
180 000 (unverãndert) 121 413 (unverãndeit) 121 930 166 (4 1963779)
3 Sog H23 1997 399)
(unverändert 612 868 150 365 364 055 4 24 993 623 43 9gyg 867)
84 H37 220 804 319 310
( 16 86 331 ba7 75 759) (- =
323 Hh goß 331 126 633 ( 40701 119 9535 753 259)
8
1738 zl 820 ( 406 b5 Gch
18 524 301 2 194 849)
A650 ooo o 000 000 ( 56 C666 Gh Oo Gh b)
16l oßtz 5g yz ig zzz zi 6 z ha go Az zh)
oro Iss 6 e.
—
Jöz!/ h
(= ab 380)
— Der Verbraucheryreis für guten gerösteten Kaffee du Verein der Kaffee⸗ Floßröster und Vändler, Sitz Hamburg, am 14. März mit 3, 30 bis
ide laut Meldung des W. T
0 cz für ein Prund je nach Hertunst notiert tondon, 13. März. (W. T. B.) Prwatdistont 3! /a.
(W. T. B.) Woechenausweis der Bank
london, 13. März.
vom
„England vom 15. Marz (in Klamniein Ju, und AÄbnahime mneigleich zur Vrnweche) in Pfund Sterling: Gesamütrejerpe
607 09 (Zun. v7 G0,
Barvorra! 128 098 000 (
lotenumlau
25 og Ob (Jun. Abn. 4000, Wechselbesiand
lbs 090 (Zun. I 913 00) Guthaben der Privaten 16 v; O66
Ahn 4 858 00), Guthaben des Diwlenreserve 20 ves Coo (Zun. 8x2 00 (Abn. 1 225 090). — Dassien 18.76 gegen 1771 vH in natz 743 Millionen, D Millionen mehr.
979 900,
Staate 19271 900 (Zun 6 bi3 000, . Negierungẽsicherheiten Verhältnis der Rejerven zu den der Vorwoche.
Clearinghouse⸗
gegen die entsprechende Woche des Vorjahr
„Paris, 13 März. (W. T. B.) Wochenautweis der Bank von siantreich vem 15. März (in Klammern Ju, und Abnahme im
hiü tz; 00 (Zun 75 000) Fr. smherändert) Fr, Raiworrat in
nich
om Moratorium
Silber bbb0bn Fr.. Guthaben im Ausland oh Sb 060 betroffene Wechlel
. ech zu dem Stande am 6. März) in Franen: Gold in den Kassen Gold im Ausland 1 Sb4 321 Goo
Ihr nog 660 (gun.
(Abn. 9 58h 900) Fr. 4 499 760 000 (Zun.
Son go) Fr., geslundete Wechsei 17 46000
donchüsse au W
hl 000 Ml 009
. Lie. Elektrelyttupfernotigrun 49 anche Eleftrolvtfupfernotiz stellte s
Fr. 3. 4 128 000) Fr., Privatguthaben 3 405 796 bo (Jun. T.
(Abn. 360 000) Fr., erwapiere 2 481 345 000 (Abn. 13 467 000)
h ö Fr., Erschüßse an den Staal 23 go0 6b C060 1 Abn iGo 0 Q r. Vor⸗ tüse an Verbündete 4 6135 000 00 (3Zun 8 Ooh 000) Fr. Nolten⸗ miau 39 van dz G0 (Abn. 336 132 000)
Schatz guthaben
g der Vereinigung
ch laut Berliner Meldung
B.. am 14. März auf 136 00 4 (am 13. Mär,; au
iz o A far 106 Eg.
Ferlin, 14. März. (W. T. B.) Preisnotierungen
n Nah
ahrungemiitel. (Durchschnisitseinkausspreise
ehr sb ensmirRrtelkeinzelhandeis für je bo kg frei Haus einm) In Goltmark: Geisfengraupe
e en rütze, lose 16,00 bis 17.00 4,
*
lose 16,00 bis 17.295 4A, afeiflocken, lose 15,25 bis
ö. „, Halergnütze, lose 1h,5ß bis sö,gd , Roggenmehl C, h bis 14, 0 z, n n, 18,00 bis 18, 89 A, Harigiieß 22, 00
kö db A, 7 5, Werisenmne ni säos bie 31 6 ,
e 14,590 bis 16.00 A, Weizenauszug⸗ 2l, C0 4, Sxeiseerbsen, Vitoria 19,60 bis 22,70 4A,
Eresseeibsen, lleine 14, 0 bis 17,0 4, Bohnen, weiße, Peri 20,25
E24, 00 4
éanghohnen, handverlesen 30,06 bis zl, 6 A, vinsen,
heine Azo0 bis zb, 0 A, Linsen, mittel zt, bo bis 430 Hz, Linsen, Iz, v 4,
os L, 00 big 49 pb
hialfaron; ĩ ö n 40.00 bis 465, 00 4,
M. Kartoffelmehl 16,090 bis
Mattaronimehlware 37.00 bis Schnittnudeln, jose 21, 0 bis 25, C0 A, Bruchreis 15, 25
*, Rangoon Reis 1706 bis 19,50 A, glasierter Taselreis
zl C6 . 4.
Talelreis, Java 3l,C6 bis 36, 00 , Ringaͤpfel,
f llGcg bis sachoh ä, getr. Pflaunten gö / soc 41, 6 bis , entfteinte flaumen ba Hö) bis Hh, C0 , Yöofinen Candia
ö bis 80, M = 4,
Sultaninen Caraburnu Sb, 60 big 96,00 4,
Uanssten choice Sö od big hh, 0 , dndeim, säße Hat6 L
ih o
gissa 11 G
„, Mandeln, bitteie Bari 135 00 bie 160,060 , zog bis 120 00 A, Kümmel, hoil. 156, o0 bis 165, oJ 4,
Zimt
Hrurer Pfeffer Singapore 98, 0 big io, o n, weißer Peffer
fte gen n 00 ( M0 . A pe ibo
bis 16 0 ,
ö
25, 00
hrpere ö Go bie ä loo , Hohtasfes Biastn ao e, i Rebfaffee Zentralamerika 24d, C0 big Zo 50 A., Nöst.- 249 60 bis 280, 0. A., Röͤsttaffee alssaffee, gepackt 23 00 bis Kakao, settarm 100,090 bis 12500 4, Kafao,
entralamerika 35, 00 4K, Rösigeneide,
l ö i nu 130 60 bis 155, 6 4, Tee, Sonchon, gevackt bo, Ho bis
e 4 39 )
is 2,00 ürfel a6. 00
M, Inlande zucker Raffinade 42 biß 48 00 4A, Kunsthonig 40 60 big oo 4,
o
Tee indisch, gepackt 425 ' bis 475, 00 A, Inlandezucker
bis 44,0 . 4,
Zuckersirup, hell, in Eimern 49 00 bis — — 4, Speisesirux, dunkel, in Eimein 33,00 bis 35, 00.4 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 10s. 05 bis 130,0) 4A, Marmelade, Vierfruch! 40, 00 bis 55,00 A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 46090 bis 20 0 , Sitemjalz, sose 3, 10 bis 4, 0) M, Siedesalz, lose 4,20 bis 4, Sg , Bratenschmalz in Tierces 68, 900 bis = , Bigtenschmalz in Kübeln 76 00 bis — — 443, Purelard in Tierces 67, 00 bis —— , Purejard in Kisten 68, 00 bis tiy, 9) , Spene talg, geyagt 48,00 bis bz, 00 A. Speisetalg in Kübeln 47.0 bis 49.00 4. Margarine, Handelsmarfe bb, 900 4, 11 48,00 bis deo , Margarine, Spezial marke 1 76 60.4. 11 So Co bie 63 00 A. Moltereibutter in Fässein 268, 00 A, do. in Packungen 216, 00 4, Landbutter in Fässern 180,00 4, do. in Packungen 185.00 4, Aut lan zehutzer 308. 00 big 216, 00 4. Corned bee 126 1be. rer Kiste zb, 00 big 36,090 AÆ, Speck, gejalzen, fen 62,90 bis 66,00 4, Qugdraifäse ooo big böd6 4. Buarkiäse zö, H dig bo h A, Tilsiter Käse, volltett 119,00 big 12850 „6, Tilffier Käse, balbfseni 50,00 his do, O0 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/15 23,00 bis 2b, 00 A, in. ungez. Kondent milch 43/12 18,50 bis 19,50 4, inl. ez. Kondensmilch 28,00 big 29,50 4. — Umrechnungszahl: O00 Milliarden — 1 Goldmark.
Kartoßfelyreise der Notierungskommissionen des Deutschen Täandwirtschaftgrats. Erzeugeryreife für Speiselartoffeln in Goldmark je Zentner ab Verladeftasion:
?. erlin, 14. März: Weiße und rote 2 10, gelbfl. 2 40 Gold= mark.
Köln a. Rh., 11. März: Rbeinische gelbe 3.30 Goldmark.
Gerichte von auswärtigen Devisen« and Wert papiermärkten.
Devisen.
Dortmund, 14 März. (W. T. B) Dortmunder Börsenvereinigung. Koblenkuxe? Alte Haase 20600 bis 2200, Glückauf Seegen 4250 — „000. Frapre 17 1800, Graf Schwerin 11500 13 000. Langenbrahm 146000 —- 165 0. Gwasd 3a 37 C00 Kohlenaktien: Aachener Kohle 171 — 191 Billionen. Westt, Bergbau 1094 - 114 Bibionen. Kal'ikuxe: Älexandersbali 8 600. Asse 3806 — 4250, Emigfeit 3—- 3400, Heringen 2956 dig 3260, Volkenroda 4 - 4406. Buerbach 13 500 - 14 500, Glückauf Sonderhausen 14 500 — 10 H00, Hindenburg S500 — 9006, Königshall obo00 - Ho). Kaliaktien: Adler ⸗Kali 34 —- 36, Hallesche 28 — 30, Krügershall 10 — 12.
Danzig, 14. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerifanische d, 75(h G. 5.8160 B., Polnische für eine Million G. 618 G. G622 B., 100 Billionen Reichs? markt = G. —— B., 100 Rentenmarf 130 922 G, 131,573 B. — Schecks: Warschau sür eine Million 0 608 G, OG 612 B. — Aus. zahlungen: Berlin 100 Billionen 130 922 G., 131,578 B., London 25, 00 G.. — — B.. Amsterdam 216,25 G., 217 35 B. Schweiz
— G. —— . B. Paris 26,95 G., 26.67 B. Biüsffei — G. —— B. Stockholm —— G. — — B., New Jork telegraphische Autzahlung d. 8080 G., , 8370 B.
Wien 14. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- zentrale; Amsterdam 26 522.090 G.,. Berlin 183.70 G.. Budapeft äh G., Kopenhagen 1 080 00 G. London 305 006, 0 G. Paris 3272.00 G., Zürich 12 305, 09 G., Marknoten 15 00 G. Lirenoten 0b 09 G., Jugoslavische Noten 86,00 G. Tichecho - Slowatische Noten 2934.00 G. Polnische Noten 75. MMιν G, Dollar 70 860 G., Ungarische Noten G87 G.. Schwedische Noten 18 460 00 G. ) für eine Milliarde, * für zehntauend.
Prag 14. März (W. T. B.) Notierungen der Devisen« atrale (Durchschnütsfurse): Amsterdam 13515 06. Berlin 63 hristiania 463. 00. Kopenhagen 543 00, Stockholm 909. 59 Züri
Slö, oo, London 151.22, New YJort 35, 2), Wien 5.036. Marinoten 8. 0h). Polnische Noten 362, 50. Paris 162, 80, Italien 1503,26. —
) für eine Billion.
London, 14. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 9 000 Oινφι ., New Yori 4.2, H Velgien 11075, Holland 11,544. Jialien i065, Schweiz 24, 72
Wien 304 h00
Parit, 14. März. (B. T. B) Devisenturse. Deutschland — = Bufarest 11, 85. Prag S3, 00, Wien 30,78, Amerika. 2j, hz, Belgien tz: o). England 92 3). Holland S,, Italien 93, bh
Schwei; 374.75, Spanien 2560 50. Stodholm — —.
Am sterdam, 14 März (B T. B.) Deyvisenkurse. London lbs. PVerlin C65oz Fl. für eine Billion, Fariz j2. 56, Schweiz I6 524. Wien 0.00573 Kovenbagen 16.85 Stockholm 70, 80, Ehrifiania 36 30, Nen Jort zt, Krüsscl 10.473, Madrid 34. 90 Italien 11,574. Prag 7, 5. — 7,30 Helsingsors 6. 65 — 6. 75.
Fürich, 11. Märß. (B. T. B) Deyisen kure. Berlin 1L30 Frank für eine Billion, Wien O. 90.814. Prag 16773, Holland 215,40. Nem York H. 774. London 24.79, Faris 26,36, Jialjen 24585. Biüssel 21.56, Kopenhagen Ho h, Siockpolm 152, 0, Christianig 758, 0, Madrid 74 20, Buenoz Aires 193 bo Buꝛapest O O0, S. Belgrad 7, 17, Sofia 4, 15.
Kopenhagen 141 März. (WB. T B.) Devisen kurse. London 27.60. New YJort 6.45, Vamburg — — ) Pa ris 29, 77, Antweipen 24 30. Zürich 11! S9. Rom 23 60. Amsterram 235 75, Siockzoim 168.25, Chiistiania 86, 60. Helsingors 16,10. Prag 18,55.
Stockholm, 14 März. WB. T B) Tevijenkuse. London 16.35. Berlin G67 für eme Billion, Paris s7 35, Brüssel 14.50, Schmei; Plätze hö. S5, Amsterdam 141, 85, Kopenhagen 59. 75, G hristianig Dl, 6b, Washington 3, g, Helsingforg g. bb, HRom — — Pag 11,10.
Christiania, 14 März. (W. T B.) Devisenkurse. Vondon 3300. Hamburg ——. Paris 34. o. Nei Port 74 Ämster ram 278 00, Zürich j29, 25, Helsingsors 18. 86, Antwerpen 28, M, Stoch, holm 196 25. Kopenhagen 116 25, Prag 21.55.
— M
London, 14. März. (B. T. B.) Lieferung 338 / g.
Paris 92 12 Spanien 33. 184
Silber 33,50, Silber auf
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 14. März. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterrgichijche Kreditansiah 6.77. Adserwerke 352. Nichaffen bun er Zellstoff an 3, Badische, Anilinsabrif 1. Lohr nger Jemen 16 6, Ghemijche Griesheim 172, Dentsche Gold. und Silber- Scheide anft? 23 0. Fran furter Miaschinen (Hhotorny u. Wi tetind) 4.25, Hilpert Maschinen 678. Höchster Farbwerte j5es, Phil. Dolzmann 3.9, Holzverkohlungs⸗ Int ustrie 13 2 Wayß u. Freila⸗ d. 0 Zucker jahrit Bad. Waghäusel 4,75.
Hamburg. 14 März. (WB. T. B.) (Schlußturse) (In Billionen) Biasilband — Commerz. 1. Privaibank 6.7, Vereinsbank b,6. Lübeck-⸗Bächen 465, Schantungbahn 1,0, Deutsch⸗ Austral 45 0, Hamburg⸗Amerika⸗Pafetf. 36 0, Damburg⸗Südamerifa 45.2, Norddeutscher Lloyd 8.0, Verein. Elbichifsahrt 5. Galmon Asbest 1,7, Harvurg⸗Wiener Gummi 255 Ditensen Güen 7, 25, Allen Zemen! 600, Anglo Guano 4 9. Vierck Guano 2s' o, Dynamit Nobel —— Holstenbrauerei 33 5. Neu Guineg — — Oiapv Minen — — Freiverkehr. Kaofko —— Sloman Salpeter 180. — Ruhig.
Wien, 14. März. (W. T B.) (In Tausenden.) Türkische Lose ——. Mairente 1, A5, Februarrente 1.9. Oesterreichische Golde tente 32, 4. Oesterieichijche Kronenrente J, 0. Ungarische Goldrenie 1E5, Ungarijche Kionenrente — — Anglo⸗ofterreichijche Banf 303, 0 Wiener Bant verein 173.5, Desterreichijche Kreditanstast 2620, Ungar. allgemeine Kreditbank 7435.0. Länderbank, junge 315,06. Iiiederöfierr. Es komptebanf 379.0. Unionbank 26h, 9, Ferdinand Noidbahn 15 700, Oesteneichijche Staatsbahn 625.0. Südbahn 1533, Südbahn Prioritäten H22.0, Siemens⸗-Schuckeriwerk 218.9. Alpine Moniangef. 5l6,9. Poldihütte 6,0. Prager Eienmdustrie 1878.0. Rimamuran 186,5, Desterreichisch Waffen fabris⸗Ges 7409 Brürer Kohlenberg- bau ——. Salgo Tergauer Steinfohlen 8230, Daimler Motoren 35 3. Skodamerke 1180. 6. Levyfam-Jojetethal A G. 453, 9. Gaza Naphta Galicia 3680 0, Desterr e steyer. Magnefit. Aft. iho, 6.
Am sterdam, 14. Maiz (W. T. B.) tz S Nieder andische Stagtsanleihe 1922 A u. B vs, 79, 44 6, Nie deriandijche Staats. anleihe von 1917 83,75. 3 60 Niederlandische Stagteanleihe von 1896,05 6253/4, 7 0½ Niederl ⸗Ind ⸗Staaiganleihe v. 1821 A 1025, Nederl. Handel Mij. = —. Jurgens Margarine Stammatfnien hH6 293 Philips Glühlampen Siammaklien 2565 00, Culfunt Mij der Vorsien⸗ landen Stammattien 189 25, Handels vereenigung Amsterdam 494,80, Gecon]. Holl. Petroleum 224 60, Kon. Nederi. Mij co Err. van i,, 440,78. Mubber Cultuur Mij. Amsteintam 15020,
olland· Amerifa⸗Linie dor /. Nederl. Scheervart Unie 1265/9, Dell taatschappij 366,50. — Unregelmäßig.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford. 13. März. (B. T. B.) Am Wol (markt ge⸗ staltete sich das Geschäft weniger lebhaft, die Preise waren hehaupiet,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregel n.
Dem Reichegesundbeitsamt ist das Erlöschen der Manl⸗ und Klauenseuche vom Schlachwiehhofe in Dretzven am 12. März 1924 gemeldet worden.
Nr. 15 des Reich sministerialblatts‘ vom 14. Mar 1924 hat folgenden Inbalt: 1. Aligemeine Verwaltung sachen: Richt⸗ linien über die Vorlage von ärztlichen Zeugnissen in Kranfbeismäuen von Beamten. — Inkrafttreten der Reichegesetze im bejezten Gebiet. Schadensersatzantrãge anlãßlich von ÜUnruben. — 2 inanzwesen: Voisitz im Reichs ichuldenaugichuß. — 3 Handelg. und Gewenbewe nen; Befanntmachung über die Ausfuhr von Volz. — 4 Konsulatwejen: Einennung. — Ezeauaturerteilungen. — 5. Versicherungswejen;: Ver⸗ oidnung über Kapialwerte von Renten aus der Invalidenversicherung. — 6. Steuer⸗ und Zollwesen: Durchfübrungebestimmungen für die Vermögenssteuer 1923. — Verordnung zur Aus führung des 58 Abs. 3 der Duichsührungsbestimmungen für die Vermögen steuer 1921.
—
Nr. 11 der Versftentlichungen des Reichs. esundbeitsamig- vom 12. März isz kat folgenden Inban: ang der gemeingesährlichen Krankheiten. — Gesetzgebung umw.
er euchenbekãmpung. Fleischeinfuhr. Sach en mhurg. Oldenburg) Dergleichen — (Belgien). Beratungs feen jur Belampfung der Syphilis. — (Polen. Ministerium sür öffent. liche Gesundbeit. — Tierseuchen in Deutschen Reiche, 29. Februar, WVermischtes. (Deutjches Reich). Aus satfranke, F523. — Jieichs. dersicherungamt über die Hellbebandlung, ih2z. = Geichenkliste. = Wochentabelle über die Geburt. und Sterblichteiteverhälinisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 00 und mehr Einwoßnern. = leichen in einigen größeren Städten des Auslands. — Er- nnen. an e e. . deunchen Ländern. — itterung;: — Sonderbeilage: Körpermessungen und w en an deutschen Schulkindern, 111. Teil. z ö