1924 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

——

mme w

K- Srste Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 64. Derlin, Sonnabend, den 18. Mar 1924

T mntensuhhungs ache. Sffen tli cher Anze iger. 8 garerhe; und Witschaftegenofse fe.

6. Kufgebeie, Heri. u. Fundiachen, gustellungen u. dergl. . Niederlassung ꝛc. von Jechtgan wälen. erknfe, Vervachtzungen. Verdingungen z. 8. Unfall, und. Invallditãtg. ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1260 Goldmark freibleibend.

. Statiftit und Voltswirtschaft. Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Sahre 1923 und im Sanuar 1924. ;

Januar 1924

w . ö Jahr 1923.

Preßtohlen aut . Braunkohlen n. e Steinkohlen 6 Steinkohlen ;

6 t. t t ; t t t

prehfoblen Ppreßtohlen Erhebungesbezirke Koks ; Steinkohlen Kok

Steinkohlen Braunkohlen

Braunkohlen 4 BVerlofung ꝛc. von Wertpapieren. hd. Ban faueweisẽ

mmanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften 10. Verschie dene? ö 214 Deutsche Kolonialgesellichaften II. . elanntmachungen

wer, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

. Aunfgehote, Ver⸗ lust⸗ nnd Fundfachen, zustellungen u. dergl.

Iltash Aufgebot.

Der Büroborsteher Fershiand Erden⸗ lerger in Marburg, als Rachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 35 2. 1918 in Marburg verstorbenen sedigen Antonie Schertler, geworden sind. hat beantragt, die verschgllenen Gebrüder Fduard und Julius Schorre, zuletzt wohnhaft in Rinteln, für tot zu erklären. Die bejeichneten Verichollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem aut den 28. November 4, Vormittags 9 Uhr, vor dem ynterzeichneten eg anberaumten Aufgepotetermin zu melden, widrigen falls die Jodeserklärung erfolgen bird. An alle, swelche Auskunft über leben oder Tgy dir Verschollenen zu er⸗ teilen vermönen, sergeht die Aufforderung, spätestens un Au gebotstermin dem Gericht Anjeige zu machn.

Rinteln, den Y. März 1924. ö . . en 31. Mai 1924 Das Amtsgericht. ,

12110 8 572 1626 4177

133 498 726350

167 513

Oberbergamtsbezirk: Breslau. Viederschlesien i r Oberschlesien

a .

Io 238 lb ht

3 537 1141 430 lol öh

1427 944

5b3 150 9 647 4123

S683 gz? 944 3 5 320 93

1295 031

14 898 775 145 787 b2 040 134 721

. 7 6 204 10 b 228 648 ij 541 ij? 1322 386

21 bb8 241 8 364 178 A462 281 23 56 116 H

130 658 111541

35 696

73 6ö2 1174186 56 662 1682 398 4 686 769

——

950 042 1503599

X I9y

8 ga got 0, ah Tess 26 689 051

7376 558 16877

) 61 466 547 2 156 942

24 551 119

dh h7l O43 II7 447 6685

5 326 209

8 740 639 59 808 520357

40 084 353 9 3 468 429

8 199 796 114703 946

. lausthal “) .. Dortmund

Bonn ohne Saargebtet ; Grund des §5 16968 B. GMB. mit .

Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur miündlichen Ver⸗

Gericht zugelassenen Inwelt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be— kanntgemacht. .. Samburg, den / 12. März 1924. Der Gerichtsschleiber des Landgerichts.

IIl6005] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Margqzete Ernst, . . vertreten durch Rehtsanwalt

r. Haßkerl. klagt gegen ihren / Ehemann, Willi Theodor Ernsi, unbekginten Auf— enthaltgz, aus S5 1565, 1565 B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe / der Parteien zu scheiden und den Bekla Men für den allein schuldigen Teil zu erklären / Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung

an n Kubisch in Berli Baner, 18. Margarete Rigenbaum in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Ballien in Berlin, gegen Jussus Feigen⸗ baum, 19. Ida Rüble in Berlin, ver. treten durch Rechtsanwalt Havß in Berlin, gegen Otto Rühle, 20. Tekh Gudat in Berlin, vertreten durch, Rechtsanwalt Loewenstein in Berlin, gfgen August Gudat, 21. Amanda Gülzop in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Kloster⸗ mann in Berlin gegen Ethst Gützow, 22. Hedwig Thissen in Charlottenburg, vertreten durch Rechtsanfalt Koch in Charlottenburg, gegen Heinrich Thiffen. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be. klagten zur mündlichen / Verhandlung des Rechtsstreits vor das Lglidgericht 1 Berlin, Grunerstraße. II. Stbck. Vormittags 10 Uhr, und zwar bis 6 auf den . . 1924 vor Zivilkammer 17 au

gegen Karl weitige Unterhaltsrente, von monatlich 15 Grundmark zu zahlen, die, mit der vor ! dem jeweiligen Monatgersten zuletzt be⸗ handlung des Rechtes eits, vor die kanntgewordenen Reichsteuerungeinderztffer 4 Zivilkammer des Lanbgerichts in Pots, multipliziert, die zu zahlende Payiermark⸗ dam auf den 16. Jani 1524, Bor fumme ergeben. 2. Die ses Urteil ist vor⸗ mittags 9 uhr, lt der Aufforderung, läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ einen bei dem gepächten Gericht zuge., handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lassenen Anwalt zi beste len. Jum Zwecke klagte vor das Amtsgericht zu Jeßnitz au der öffenttichen Hustellung wird dieser den 17. Jum 1924. Bormittag

Auszug der Kl9he bekanntgemacht. H Uhr, geladetz. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen . wird dieser Auszug der

Berginspektionsbezirk: München Bayreuth. Zweibrücken.

Bayern ohne Saargebiet .. Vorjahr ohne Saargebiet.

r

96 081

980 301 118 679

1688 069

J a33 5

196 399 5548 214760 191 856 . .

ho os? . 195 z59 16 Gal . 36.

777 Sl ggg

2 h68 370 2 668 689

168 6a?

165 469 2137 g zo zg

2 290 080 412 105 7b8 025 2 496 682 . .

Pots dam, n 11. März 1924. Gerichteschleiber des Landgerichts. Klage bekanntgemacht. Jesmnitz, ven 11. März 1924.

lilßol'] Sesf nttiche Zuste lung. er Gerichts chteibẽr Ke lirnisgerichtz.

3. . . eh ; tner, früher re d, ner, we

lung in Frantslurt a. M., Seilqzstr. 12 bei 116005) Oeffentliche Zustellung. des Rechtestreitz vor Bas Landgerscht in Ragel, jetzt mit unbelannten Aufenthalt Die een r n, Katharina gigen Hamburg, er 3 Givitjustiz. abmwesend, Klägerin, Widerbfklagte, klagt Bräung, geboren aut 25 Ve chn ber 16 in gebäude, ievekin platz) aul. „den gegen ihren Ehemann., den Kaufmann Bremen, gesetzlich vertreten Jurch den Be⸗ 1jussvormund Froböse, Bremen, Bahnhof⸗

13. Mai 1824, Gormittags y uhr, Fugen Hurk von Tuttlingen, zurzeit in straße 12. Zimmer il, t gegen den

194 212 186 11 l 262

1711811 191 636 1 664 436

347 417

3 783 hb 4 199 594

Zwickau l und U .. del

Stollberg Ge. Dresden (rechtselbisch). Leipzig (linkselbisch) dd Vorjahr 9 2

2 . Hessen . PBraunschielg ihüringen .. Anhalt

Uebriges Deutschland

Deutsches Reich ohne Saargebiet ......

Deutsches Reich (jetziger Gebletsum fang ohne Saarge biet): 1922 Deutsches Reich (jetziger Gebiets um siang ohne Saargebiet): 1913

1708 26 6505 7

8 213 978 9 O57 I77

9217 II 406

5 119339 4 10563

191 636 197 916

53 841 282 606 bhꝰ 464 122 339

h2 380 640 737

1957532

1b0 782

. 648 617

3 434 027 b42 6 606 430 1206270

168 406

b2 221 585 118 218 755

I1I96 144699 I57 O07 707 I4A0 765 155 S7 225 070

mit der Auff oryerung, einen bei dem Barcelona, Spanien, Cgile morales 24 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt sas Corts, Beklagten, Widerkläger, Pro. Paunrer (Arbeiter) Herman Ernst Geor zu bestellen. Jim Zwecke der öffentlichen zeßbevoll mächtigter: echtsnwalt. Dr. Heinrich Lemkuhl, gebores am i8. Jun Zustellung wiJld dieser Auszug der Klage Schäfer in Tuttlingen / auf Ehescheidung. Ss8 in Nienburg, zule wobnhaft ge⸗ bekanntgemacht. ö ; Der Beklagte hat Wÿberklage erhoben mit wesen in Kolberg, Nette eckstraße 4. unten

Hamburg. den 13. März 1924. dem Antrag: Urtei) zu erlassen: die Ehe der Behauptung, daß sper Betlagte iht

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Parteien wird Keschieden, die Klägerin Erzeuger sei, mit de Antrage, den Be⸗ (116338 Oe ffentũiche In lung. z wird als der sch dige Teil erklärt. Sie

; e . tlagten zur Zahlung einer Gesamtrente Die Ehefrau Philip rbel, Helene hat die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen, von jährlich 240 4A Pom Tage der Klage⸗

——

Ish

17287413

65 457 615 6 490 300 6 992 6510

is 171 077

27 5htz 1473 geg

z0 zoo

12 703 002

29 II 00 51 667 6165

26 856 1141 3 2787 93 9553 316 2 005 z

29 466 149 21 976 744 21 9765 744

1771 69 1751 y

4656 56

2 60604 Ibs As

2724571

19 166 666 75 666

I6 as 115

Deutsches Reich (alter Gebietsumfang):

1913... . 1 1906 10940

S7 235 05d

34 650 05

) Die Produktion des Obernkirchkener Werkes ist zur Hälfte unter Uebriges Deutschland“ .

1 Davon aus linksrheinischen

Zechen: a) im Jahre 1923: 2232 766 t, b im Januar 1924:

31 226 t.

) Davon aus Gruben links der Elbe: a) im Jahre 1923: 35 734 603 t, b) im Januar 1924: 3046 408 t,

3) Davon entfallen auf das ) Unvollständig bezw. nicht

Berlin, den 14. März 1924.

1. Unter suchungs fachen. 2 A

3. Verkäufe. Verpachtungen,. Verdingungen

4. Verlofung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellichaften.

ufgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

eigentliche Ruhrrevier: 6 142 134 t. ermittelt (Einbruchsgebiet).

Statistisches Reichsamt.

Wagemann.

7 9675 6665

20.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,20 Goldmark freibleibend.

6. ⁊. 8.

Crwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

wee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelte eingegangen sein. Ma

I. Untersuchungs⸗ (I I6879 sachen.

Gegen den Nechttanwalt Ludwig Lang aus Lauterecken habe ich aur Antrag des Herin Oberreicheanwalts, heute wegen

zerbrechen nach S8§ S1 Ziffer 3, 47 des St G. Bg. die Voruntersuchung eröffnet,

aftbefehl erlassen und gemäß § 93 des

täCö.-Vis. das Vermögen, welches der Angeschuldigte besitzt oder ihm später zufallen follte, mit Beschlag belegt.

Leipzig, den 13. März 1924

Der Untersuchunggrichter des Staatg. gerichtshofs zum Schutze der Republkk.

(I I5995

Die für fahnenflüchtig erklärten Schützen 16111. Ignatz Zacheial und Georg Friedrich Trache find festgenommen worden. Amtegericht Leipzig, 13. 3. 1924.

*

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

I[II5996] Zwangs versteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Verlängerte Hedemannstraße 4, belegenen. im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 34 Blatt Nr. 2132 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Aurelie Markiewicz, geborene Weidner, in Char— lottenburg eingetragenen Grundstücks be⸗ steht. soll dieses Grundstück am H. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge— zichtestelle, Berlin, Neue Fi iedrichstraße Mr 125. dritteg Stockwerk, Jimmer Nr. 113 115, verfteigert werden. Dag Grundstück besteht aus: Vordergeschäfte— haus mit rechtem und sinkem Seiten, flügel und unterkellertem Hof. Ge⸗ magrkung Berlin, Kartenbiatt 45. Par⸗ zellen 1017/98, 109/98, 5H a 58 am groß, FGrimdsleuermutterroll. Art. 24 35h, Nutzungs wert l 700 16, Gebäudestener rolle

Nr. 1962. Der Versteigerungsbermerk ist G

am 26. Februar 1924 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 9. 24.

erlin, den 11. März 1924. Amtegericht Berlin Mitte. Aibtellung 86.

I l5607? Swangsversteigerung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft, die in Ansehung des in Berlin, Verlängerte Hedemannstraße 3. belegenen, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 34 Blatt Nr. 2131 zurzeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Aurelie Markie⸗ wiez, geborenen Weidner, in Charlotten⸗ burg eingetragenen Grundstäcks besteht— soll dieses Grundstück am 9. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichte stelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/16, drittes Stockwerk. Zimmer 113,116, ver⸗ steigert werden. Bas Grundstück besteht aus: Vordergeschäftshaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45. Parjelle 101/68, 5 a 59 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 856. Nutzungswert 32 600 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1961. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 26. Februar 1924 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1II. März 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

(II6386] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft, die in Ansehung des in Berlin, Wilhelmstraße 20, Ecke Verlängerte Hede⸗ mannstraße . von der Friedrichstadt Band 34 Blatt Nr. 2135 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Aurelie Markiewicz, geb. Weidner, in Charlottenburg eingetragenen Grund⸗ stäcks besteht, soll dieses Grundstück am 13. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Berlin. Neue Friedrich⸗ straße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus Vordereckgeschästs⸗ haus mit rechtem Seitenflügel. zwei Licht⸗ höfen und unterkellertem Haupthof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 45, Parzelle 1041/99, 8 a 6h 4m groß, Grundsteuer— mutterrolle Art. 24 863, Nutzungswert 60 009 M, Gebäudesteuerrolle Nr 1715. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Fe⸗ bruar 1924 in das Grundbuch eingetragen. 86 K. 12. 24.

Berlin, den 11. März 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

116387] Zwangsversteigerung.

schaft, die in Ansehung des in Berlin, Verlängerte Hedemannstr. 5, belegenen, im rundhäche von der Friedrichstadt Band 9 Blatt Nr., 639 zur Zeit der Cintragung des Versteigerungzvermerks auf den Namen der Witwe Aurelie Markiewicz, geb. Weidner, in Charlottenburg eingetragenen

belegenen, im Grundbuche

Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück

durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich straße 1315, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/1165, versteigert werden. Das Grundstück hesteht aus Vordergeschäfts—⸗ haus mit rechtem und linkem Seitenflügel, zwei Lichthöfen und unterkellertem Haupt⸗ hof. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 45, Parzellen Nr. 1042/99, 1008/99, 6 a h 4m groß. Grundsteuermutterrolle Art. 4 854, Nutzung wert 36 000 66, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1963. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 27. Februar 1924 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 5. 24.

Berlin, den 11. März 1924. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 865

(i iso

Die unter Nr. 110 8379 am 27. II. 1924 im Reichsanzeiger zusammen mit anderen aufgebotenen Schuldverschreibungen ber 3ose Preuß kons. Staatsanleihen von 1993j4 tragen nicht die Nrn. 197 957 bis 197 968, sondern die Nrn. 197 929 bis 197 968 über je 200. K.. 81. Gen. III. 8.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 381,

den 10. 3. 24.

lli63sq. Beschluß. . Auf Antrag der Disconto⸗ und Effekten⸗ banf., Aktiengesellschart in Berlin, Mohren⸗ straße 58, wird hinsichtlich der ihr ab⸗ handen gekommenen Aktie der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Eisleben, über 1060.16, Nr. 29 322, nebst Gewinnanteilscheinen für 1923, die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und an die Mansfeld A.-G. und deren Zahlstellen oder eine in Eisleben, Dresden, Frank⸗ furt a M., Halle 4. S., Köln, Leipzig bestehenden Zweigniederlassung der All⸗ gemeinen Deutschen Credttanstalt, Leipzig.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, des

Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, des Bankhauses Hardy K Co. G. m. b. H in Berlin, Hugo J. Herzfeld. Berlin, Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Metallbank & Metallurgische Gesellichaft. Frankfurt a M., Dieconto«⸗Gesellschaft, Berlin, das Verbot erlassen, eine Leistung an einen andeien Inhaber der Aktie als die Antragstellerin zu bewirken, ins—

eine auszugeben. Eisleben, den 6. März 1924. Das Amtsgericht.

eg, . anden gekommen: Kassenquittun Nr. 119 der Bir. der Disconto⸗-Gef. r

6s 3600 ige. Hartmann Masch. Akt. Emiff.

am 13. Mai 1924, Vormittags 10uhr,

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeln⸗ 6 neues Zins- oder Erneuerung

Aug. 23, lautend auf Albert David, Bank⸗ geschãft hierselbst. Berlin, 14. März 1924. (Wp. 207124.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D. (116381 Abhanden gekommen: 1000 Ro⸗ sitzer Zucker⸗Akt Nr. 1845, 2104 2600. Berlin, 14. März 1924. (Wp. 206/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung JV. E. D. J Erledigung. Die im Reichsanzeiger 265 vom 20. 11. 23 unter Wp. 56h 23 ge sperrten Wertpavtere sind ermittelt. Berlin, ig. März 1821. (Mp. bh / gz) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

1163831 ; Erledigung. Die im Reichsanzeiger 241 vom 17. 10. 23 unter Wp 484/23 gelperrten Wertpaviere sind ermittelt. Berlin, 14. März 1934. (Wy. 484/23) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

115999) Aufgebot.

Die Landwirte J. Alfred Rathenow, 2. Hermann Puhlmann, 3. Paul Puhl⸗ mann, 4. Friedrich Schadow, sämtlich in Großbeeren, haben zum Zwecke der An= legung neuer Grundbuchblätter das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Großbeeren eingetragenen

Parzellen zu 1: Artikel 59 Kartenblatt z

Nr. 709 / 170 1,667 a, zu 2: Artikel 3

Kartenblatt 2 Nr. 711/170 1.79 a, zu 3:

Artikel 338 Kartenblatt 2 Nr. 708/170 178 9, zu 4: Artikel 235 Kartenblatt 2 Nr. 710,170 1,65 a, beantiagt. Alle Personen, welche das Eigentum an den aurgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 6. Mai 1924, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeich. neten Gericht, Zimmer Nr. 12, anbe— raumten Aufgebotstermine ihre. Rechie anzumelden, widrigenfalls sie mit diesen ausgeschlossen werden.

Berlin⸗Lichterfelde, den 29. Februar 1924. Das Amtegericht.

II0lb35s] Aufgebot. Es sollen noch die vernichteten Grund⸗ bücher und Grundakten Gr. Zwa—⸗ linnen 58 und Wiosten 21 wleder⸗

hergestellt werden, nachdem die übrigen

beim Russeneinfall 1914/15 zerstörten Grundbüchexr und Grundakten bereits wiederhergestellt sind. Alle Personen, die nicht als Eigentümer zwecks Wiederher⸗ stellung geladen sind und trotzdem ver— meinen, daß ihnen an einem in den zer⸗

störten oder abhanden gekommenen Grund⸗

büchern verzeichnet gewesenen Grundstücke das Eigentum zuftehe, sowie alle Per, sonen, welche vermeinen, daß ihnen an einem solchen Grundstück ein die Ver⸗ fügung ber dieses beschränkende Recht

oder eine Hypothek, eine Grundschul eine Rentenschuld oder ein andetes Eintragung im Grundbuche bedümen dingliches Necht zuftehe, werden him aufgefordert, ihre Ansprüche innerht einer dreimonatigen Frist, die 4 23. Mai 1924 abläuft, beh d Grundbuchamt des Amtegerichts hier g zumelden. Diejenigen Personen, wil ihre Hypotheken⸗, Grundschul d. und gent schuldbriese oder sonstige Urkunden Aoschriften ihrer Rechte an den ohst Grundstücken eingereicht haben, bedsm einer derartigen Anmeldung nicht M Ablauf dieser dreimonatigen Fris⸗ folgt die Anlegung der Grundbuchblist

für die obigen Grundstäcke.

23. Januar 1924. Amtegericht.

ll6zdgo] Aufgebot. ; Der C. 2. Schmitt. Ratschrebe, Seckenheim, als Pfleger für den Ju der Josef Schmich Witwe. Marnh geb. Günther, in Secken heim, hat i tragt. die verschollenen 1. Johann n Stein gus Seckenheim, geb. l8. R 1806 daf, 2. Johann Peter Kegeln Seckenheim, geb. 20. Juni 18h n 3. Helena Reuther, geb. Kegel, Selten heim. geb. 19. Februar lööt dh 4. Frang Josef Kegel aus Sechuhe geb. J. August 1836 das., zuletzt in Tellst land, wohnhaft in Seckenheim, dann an bekanute Orte nach Amerika ausgewan für tot zu erklären. Die bezeichneten schollenen werden aufgefordert, sich su stens in dem auf Dienstag, n. E 5. Nov. IB24, Vormittags Il vor dem unierzeichneten her beraumten Aufgebotstermin iu ci. widrigen alls die Todegerklgrung at wird. An alle, welche Auskunft Leben oder Tod der Der coll erteilen vermögen, ergebt die Au k rung, spätestens im Aufgebotstermn Gericht Anzeige zu machen. n heim, den 25. Februar 1924. gericht, B. G. II. *

Bialla, den

icher Schriftleitet Dietl e ne she in ö ür den Anzeigen ö. wen ,. chaftsstest ͤ Rechnungsrat Mengerina in 9 Verlag der Geschäftestelle (Menger ,, Druck der Norddeutschen Buchdrucker! Verlagtanstalt. Berlin.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Erste und Zweite

gentral. Gandelsregisier⸗ Beilage

Wilhelmsttehꝛiñ

lllßool Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache er Frau Con— stan g berwitweten Mingwitz, geborenen bon Meyenburg, in Loschtbitz bei Dres den. Carolastraße 2. hat, das Amtegericht, Ubt é. in Koblenz 6 der Sitzung vom s. März 1924 für echt erkannt: Der Mantel zur Aktie Rr. 45 856 der Rom⸗ . . 9 in Koblenz, jetzt in Kosten der Antra erklart.

nnover, wird auf

chung. .

Mu de des Oberlandes⸗ gerichtsrats Geheimen Pustizrgts Franz Berther zu Düsselybrf. Straße 71, hat das Mntsgericht, Abt. 2. mn Koblenz in der Sitzung vom 8. März

wt ür Recht erfaynt: Bie Mäntel der ombacher Hüttenwerke r in Koblenz, jetzt in 134, 28 135, 48 517.

rh Aktien der G., Sitz rührt nnover, Nr. 8 818, 48 819 Ind 48 820, werden auf Kosten des Antragslellers für kraftlos erklärt.

Ilh9g98] U Durch Ausschlußurteil pes unterzeichneten Gerichts vom 5. Mötz 1924 ist der Hyvothekenbrief vom A September 1896 über die im Grundbuche von Linz a. Rhein Band 20 Artikel (972 Abteilung 11I1 laufende Nummer / Ftanz Frembgen / in Dberdollendorf ein- . zu 5 ea verzinsliche Darlehns⸗ orderung von o neunhundertfün fzig Mark für fyhftlos ertlärt.

Linz a. Rh., den 6. März 1924.

Amtẽgericht.

lllzhr o] Oeffentũche Justellung.

Es klagen auf Cheichel dung wegen Ehe⸗ ktrüttung bezw. aur Wiederpeistellung der helichen Gemeinschaft: 1. Gertrud Haase n Drehitsch, vertreten durch Mechtegnwalt Such in Berlin. gegen Paul Gaafe, Hermann Heitmann in Rerlin, ver— hieten durch Rechteanwalt Schröder in Berlin, gegen Marta Seitmhnn, 3. Marie ubermann in Gäftrow, Ertreten durch

echtsanwast Brinkmann im Berlin, gegen aul Habermann, 4. Hfbwig Jriege in itzwaide, dertteten durch! Rechtsanwalt

ensche in Berlin, gegen Ewald Riege,

iw. auf Nichtigkeit Und FRinfechtung der 'ög aus sz löst. isz6, Lt B. G. G. Anna Hebig in Berlin. Bchöneberg, ver⸗ heten durch Itechtäanwsit Yaruhn in essin gegen Arno Hebsg, 6 Karl Hahn n Beilin, vertreten distch Rechtsanwalt egen Berta

een r

sknwalt Hamburger

l Kasch, 8. Char⸗

erlin, vertreten durch Glgser in Berlin. gegen 11. Emma Stein in

gegen Otto Stein,

ff in Berlin, vertreten

Mevyßner in Berlin,

r Icharff, 13. Ernestine Leysch PErtreten durch Rechtsanwalt Zerlin, gegen Peter Lepsch, Morawietz in Berlin, ver⸗ Rechtsanwalt Bielschowski gegen Max Morawietz,

tte Bis in Berlin Lichten, zertreten durch Nechtsanwast in Berlin, gegen Adolf Bi, Böttcher in Berlin, vertreten hechtsanwalt Henoch in Berlin, Bietor Böttcher, 17. Adelheid nnodber, vertreten durch Rechts⸗

mit dem Sitz früher

siellerin für kraftlos 1lliig9inj

Duig burger

für den Kaufmann

18 auf den 30 Mai 1924 vor Zivil⸗ kammer 37 au Zimmer 19, 19 big A auf den 30. Mai 1924 vor Zipbll— kammer 39 auf Zimmer 11, 22 auf den 26. Mai 24 vor Ziviltammer 41 guf Zimmer / d, mit der Aufforderung, sich durch esnen bei diesem Gericht zu, gelassenen Mechtganwalt als Prozeßbevoll= mächtigten pertreten zu lassen. Berlin, den 8. März 1824 Der Gerichtöschreiber des Landgerichts 1

Nie Ehefrau Albert Pothmann, Kafha— rina geborene Kraft, in Mülheim⸗Ruhr⸗ Broich. Kassenbergstraße 67, Klägerin,

. gie ell. . , des Landgerichts. j d, /

Schultz und Dr Menge ting in Bu urg, klagt gegen ihren Ehginann Albert Poth⸗ mann, früher in Mühlheim -heuhr, jetzt unbekannten Aufgtthalts, auf Grund

1265. B. GM mit dem Antrag auf Fhescheidung. ie Klägerin lader den Bekiggten zur „mündlichen Verhandlung des Rechtsstresls vor die dritte Zivil , kammer des Landgerichts in Duisburg aut den 5. FZuni 1924, Vormittags 9 Uhr, mi der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwlt als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

Der Gekichtsschreiber des Landgerichts.

(116399

Die, Ehefrau des Bergmann Josef Schneider, Katharina geborene Smorada, in Homberg a. Rh., Breite . 10, Klägerin. Prozeßbevollmächtigtet: Nechts⸗ anwalt Constantini in Duitzburg, klagt gegen ihren Ehemann, dey Bergmann Joset Schneider, zuletzt wohnhaft in Duisburg, Hubertusstraße / 19, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, Beklagten, auf Grund 5 15656 B. G.B., mit dem An⸗ trag auf Chescheidung⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zür mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Händgerichts in Duis⸗ burg auf den 17. Zuni 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr/ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtęnwalt alg Prozeßbevoll⸗ mächtigten verzfeten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1160131 .

Der Monteur Karl Holtfoth in Frei— hurg i. Br, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leonhard daselbst . tlagt gegen seine Ehefrau. Henriette geb. Haverlandt, an unbekannten Orten abweszhd, früher in Freiburg i. Br., auf Grun 5

geb, Schüller, in Köln⸗ Ehren selb. Sübbel⸗ rather , zt b, Prozeß beyollmächtigter: Rechtsanwalt J. N. Wiyg J. zu Köln, klagt gegen den Philipp Minebel,. unbe⸗ kannten Ausenthaltg, upfer der Behaup— tung böswilligen Verlassens mit dem An— trag auf Chescheidysig. Die Klägerin ladet den Beklagten / zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtostreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerlchts in Köln auf den 5. Juni 1924 Vormittags H ühr, mit der Auffoyberung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Nechts⸗ anwalt als ozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lolen,

eppe in Celle, Münzstraße 29, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechts anwglt Dr. Strauß 8

frau Ottilie früher in Aufenthalts,

in Lüneburg. gegen seine Deppe, geb. Rindflei Celle, jetzt unbekannten wegen Ehescheidung, ist ; lichen Verhandlung 1924, Vormitta 95 Uhr, beraumt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die I/ Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lünegurg, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigtzen vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 7. März 1924.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

II5973] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Hasel, geMNahke, in Wustrow, Prozeßbevollmächtigte : Rechts⸗ anwalt Dr. Baustaedt, Länehlirg, klagt gegen ihren Ehemann, den Aybeifer Her⸗ mann Hasel, z. Zt. unbekamflten Ausent⸗ halte, auf Grund, des 3 Fo? Ziffer 1 und? B G.⸗B. mit dem WMstrage auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulder und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die LI. Zivilkammer des

Landgerichts in Lünehlrg auf den 27. Mai 1924. Vormittggs 9 uhr, mit der Auftorderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelasstnen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäghstigten vertreten zu lassen. Lüneburg, Hen 10. März 19234. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II3978] Oeffentli Die Arbeiter frau

hemann, zuletzt in

B. G⸗B. mit dem Antrag / auf Scheidung S

der Ehe. Der Kläger I9bet die Beklagte zur mündlichen Verhanylung des Rechts⸗ streits ver die J. Zirnskammer des bad. Landgerichts zu Freibueg i. Br. auf Frei⸗ tag, 9. Mai 1921. Vorm. 9 ühr, mit der Aufforderiysig. einen bei die lem Gerichte zugelassen gn Anwalt zu bestellen.

Freiburg, den / g. 3. 1924.

Der Gerichtss

(116014 Oeffentliche Zustesllung. Die Ehefrau Marie Auggste Sucho— dolski, geb. Nill, Hamburg, Schedestr. vertreten duich Rechtsanwälte Dres. B. Meyer und de Voß, klagt gegen ihren Ehemann Paul Emil /Suchodolski, z. Zt. unbekannten Mifentbalts, aus lö6ßb B. G-⸗P. mit em Antrage auf Scheidung der Ehe Klägerin ladet den

Beklagten zur münzlichen Verhandlung des Rechtsstreits voy das Landgericht Hamburg, Zivilkanlmer 11 ( wiliustiz. gebäude, Sievekingylatz), auf den 21. Mai 1924. Vormitsags 95 Uhr, mit der

in

Aufforderung, ejsten bei dem gedachten

dem Antrage auf Scheidutg der Ehe und Erklärung des Beflggten für den schuldigen Teil. Die Klößerin ladet den Beklagten zur mündlichtn Verhandlung des Rechtsstreits vor dre l. Zivilkammer des Landgerichts zu Ne strelit auf Mitt⸗ woch, den 14. Mai 1924. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Fit der Aufforderung, einen bei dem geyünnten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt / zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dey Klage bekanntgemacht. Nenstrelitz, dn 4. März 1924. Der Gerichtsichreiber der J. Zivilfammer des Mecklb.Strel. Landgerichts.

(116010) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Lötter, geb. Stropp, in Bornim, Dorfstraße Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Recktsanwalt Dr. Rosbund in Potsdam, kiggt gegen ihren Ehemann, den Händler Karl Lötter, zu⸗ letzt in Neu Bornim, Parkstraße 1 bei König, jetzt unbekannter Aufenthalts, auf

eventuell, die Kfägerin für mitschuldig an der Scheidung u erklären. Der Beklagte, Widerkläger, adet die Klägerin, Wider- beklagte, zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits bor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Rottweil auf Mittwoch, ven 7. Mai Had. Vormittags 9 uhr, mit der Nufforderung, einen bei diesem Gericht zsigelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diestr Auszug der Widerklage bekannt

gemacht. Den 11. März 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Rottweil.

IIl6oo?] Oeffentliche Zustellung. Der mindersährige Otto Grabl, früher

——— *** 990 13 Maß J den Br nfẽh orm nb re .

Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen , des Vormunds vom Tage der Klagezystellung ab bis zum vollendeten sechzesnten Lebenssahre unter Fortfall aller früseren Verpflichtungen als Unterhalt eine zin voraus zu entrichtende Geldrente von / vierteljährlich 39 Gold.

mark, die rücsständigen Beträge sosort,

im voraus un) vorbehaltlich etwaiger An— sprüche aus g 1708 Abs. 2 B. G. B. zu zahlen und dis Urteil für vorläufig voll— streckbar zu / erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vr das Anhaltische Amtsgericht in Dessau auf den 20. Mai 1924, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Dessau, den 10. März 1924

Schneider, Justizsekretär, Gerichts schreiber des Anhalnschen Amtsgerichts.

(II6335] Oeffentliche 3 Der am 7. Dezember Albert Küirsche, vertreten dur

15 geborene den städti⸗

stadt, Prozeßbevollmächtigtek: Rechts⸗ anwalt Dr. Borchers in Hannover, klagt gegen den Maschinenmeister Albert Großsz⸗ kurth, trüher in Hannovef, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf BHrund der Be⸗ hauptung, daß infolge der Verteuerung der Lebensverhältnisse ei ihm zu zahlenden Unterhaltsrente erforder- lich sei, mit dem Antrgae, den Beklagten zu verurteilen, an den / Kläger anstatt der durch das Urteil des / Amtsgerichts Han⸗ nover vom 6. Ju Unterhaltsrente von /biertel jährlich 20 000 Mart vom Tage / der Klagzustellung ab eine Unterhalts resste von vierteljährlich 45 G⸗Nt. im ybraus zu zahlen. mündlichen Verhlndlung des Rechtsstreits wird der Beklqate vor das Amtsgericht, ; i annover (Neues Justiz⸗ gebäude, Zim üer 307) auf den 16. Mai 1924. Vormittags 10 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dannover, 6. 3. 24.

I[II6903] Oeffentliche Zästellung.

Die mindersährige Anna Frida Frauen⸗ dorf in Jeßnitz, vertreten durch den Be⸗ rufsbormund, Kreissyndikijß Dr. Heinze in Dessau, klagt gegen den Arbeiter Paul Schmidt in Jeßnitz, Neumarkt 6. zurzeit unbekannten Aufenthalt, auf Grund der S8 1708. 1710 des Bürgerlichen ,

buchs und des 8 M3 der Zivilproze zu erkennen:

jtd kostenpflichtig ver⸗ jch der in der Urkunde sestgesetzten Unterhalts⸗

rente ab 1. NoJember 1923 eine ander⸗

Justi impettor

ichen Amtsvormund Schröder in Rudol⸗

Erhöhung der 9

1923 festgesetzten

Zur

zustellung ab bis sjur Vollendung det sechszehnten Lebessejahres des Kindes monatlich im vo/aus zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärln. Die Goldmark wird nach dem amtljthen Berliner Mittelkurg tes Dollars an Zahltage berechnet. Det Zahltag läuft /; von 1 Uhr Mittags big 1 Ubr Musgs des nächsten Tages. Zur mündlichtn Verhandlung des Rechts⸗ streits wird Jer Beklagte vor das Amtg⸗= gericht in Kolberg auf den 9. Maß 1924, V ittags 9 Uhr, geladen. . „den 13. Mär 1924.

ar In

geb. am

5 Beklagten duich vorlãufig vollstreckbay s Urteil zur Zahlung einer im voraus entrichtenden Geld⸗ rente von vierteljähtlich 45 Goldmark vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Voll⸗ endung des 16. sebensiahres Zur münd⸗ lichen Verhandlyng des Rechtsstreits wird der Beklagte or das Amtegericht in Nordenham aul Freitag, den 25. Aprif 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Dem Kläger / ist das Armenrecht bewilligt.

Nordenham, den 10. März 1924 Baate, Justijobersekretär. Gerichteschreiber des Amtegerichts.

II 163537]

Karl Helmut Beutel, geboren am 24. Oft. 1920, vertreten dur das Jugend⸗ amt Schorndorf. klagt gegen Wilbelm stapferer. Mechaniker von Mannheim, zuletzt in Saulgau, nun wit unbekanntem Autenthalt abwesend, den Bekl. durch vorlä Urteil zu verurteilen. dn den Kläger alt Unterhalt vom Tage ver Geburt bit zum vollendeten 16. Leben jahr eine monatlich vorauszahlbarelntexhaltstente von 2G 4 zu entrichten und / die Kosten des Rechts. streits zu tragen Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Amts gericht Saulgau am Freitag, Vormittags 10 Uhr, wird der Behlagte hiermit geladen.

Amtsgericht Saulgau. (II6006] Oeffentliche Zdstellung.

Der minderjährige Ernst Richard Willt Gleich, vertreten durch den B)russvormund des Kreises Randow, Kreis ndikus Emil Sandrs zu Stettin, klag gegen den Handlungsgehilsen Rudolf Duderstadt. früher zu Stettin., auf Un grhaltserböhung mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellun / ab bis zur Voll endung des 16. Lebens hres als Unterhalt eine im voraus am Gisten jeden Geburts⸗ vierteliahres fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 45 Goldmegrk, die rückttändigen Beiträge sofort, z zahlen und das Urteil für vorläufig vgllstreckber zu eiklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits wird de/ Beklagte vor das Amts⸗ gericht zu Stetsin. Zimmer Nr. 87 * auf den 1. Mai 1524, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, din 11. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(II6004] Oeffentliche Der minderjährige Trier, geb. 22. 10. 15, städtischen Berussvorr Karl Blasius in Trier, klagt gegen den e