1924 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Nach Sachwert verzinsl. Echuldverschreibungen. nhalt. Ronggenw. Ausg. 1 bis 3* Bd. vd. Eett. Kohle Hp Berl. Onyp.⸗B. G⸗i. bo. do. Roggen Bfandbr. R. 1 * 3 Verl. Roggenw. en Brdbg. K reiz Eletti. Werke Kohlen . Braun schw. Hann Huy. Rogg. Komm Breslau⸗Fürstensi Grub. Klw. Anl. Hs Deut sche guckerban Suckerw. Anl. * fn Elektro Zwectveib Mitteld. Kohl enw. iss Ev. Landesk. Anhal Roagenw.⸗ Anl. do do. 6. rkf. B fob. Gold K. 45 si. Üürth Gold⸗A. 24 3 Getreiderentenbt. Get r. R. ⸗Br. R. 116 Gotha Grundtredtt Gold⸗Pfdbr. A. 25 Do. do. Gold⸗Pib. Großtraftw. Hann

Leonhard. Brut.. do Serte III veonoldarube iz] do 1919. 6j Lindener Brauerei inte Hofmann do 1921 unt 27 do Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. ng Lgowenbi. Berlin. C. Lorenz 18890 Magdeb. Bau u. Krd.⸗Gt. A. 1 11. 12 20. 21. 1.u.2. Ag.. Maagtrus 20 ut. etz

K p. Zonne. 4 p. tr. 8 4p. 100 1g. 1 4p. 22, 1 u. 2. Ausg. Mannesmannt. ..

1 1 ' Eletti.Eudwesi zv. do 1918 m ein . * , ,, Na riagi. Se rgb. in

do Westf. 22 ul. 27 Meguin 21 ust. 26 El. ⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Tr. Menue z Lul. 7 do do *2 unt. 25 Miag. Mühlenb. 21

Schuldverschreibungen industrieller . e , . ö Unternehmungen. un get. 1. h 24 Motoren. Deu pe? m sch. ipye G. 22 I. Deutsche.

do do 29 unt. x5

Engeln. Braueren. Mat. Automobil 22

a) vom Reich, ven Ländern oder kommus Häweigen desgn, . nalen Körrerschaften sichergestellte. elm uhle K av. 1 Alrm. Ueberldzti. n 1.4.10 do 290 unt. 26

Ndl. Lolllen 1920 , . ö w Bad. Lande zel ettn. 1006 versch. ⸗— ice 6 Felt. u. Guill. 22 Em sche raen ofsen. 1c do Jos do do 196, os do 1919— 12 4 —— do do 196n 4. ü Kanalvb T. Wilm Flensb. Schifssb. 71.2. ou, ee unt. nz u. Telt,. Frankf. Gasges.. 1.4. 1066 do 20 unt. 5 Lvandlieterungs⸗ Rrant. Beierf. 20 . Dstwerte z1 unt. 27 verband Sach sen 106 zk. Fristernl fi.⸗Gei. do 1922 unt. 32 Mi ectlb.⸗Sd werin. do Ausgabe 1] 6. Vanentz. Brauerei Amt Rostock. . 108 Helsent. C utzstahl *. do. S. 1 u. Neckar⸗Attienges. 1008 1.2. Ge. . el. Unt. 1920 91.4. Phönti Gergbau. Cstyreufsenwert z? 126 1.2. Gez. 4. T eerverw. 22 (. do do 1919 Rh.⸗Main⸗Tonau 8 1.2.8 do do 1919, Jultutz Bintsch.. Schleswig olst. Glockensiahlw. 20 do 19290 unk. 26 Elertr. J. öh 5 1.4.16 do. 22 unt. es Prestowerle 1919. do. Qusg. III 1028 1.4. 10 Glückau. Gewsch. Reist. Kante ri. 1 ueberlandz. Airnt ioo Eondershausen R hein. Elett rizitũ da WBeserlingen . Th. Coldschmidi. 21 get. 1. 1. »6 do bo 20 unt. 28 1s do 22 get. 1. . 25 . Görlitz. Lxaggon 19 11 do 19 get. 1. 10.25 ] b) sonstige. ee, ,, ,. do zo gel. 1. 6. 6 1 n Elhert. Vater. u. Athena nia- (fur Ionen —— i , . do l. w int. 12 nh Frantfurten Augem. Hern cherung 1iojb g Accum.⸗Fabrtt. .. 16 2. do do 22 102 do. El. G. i. Ert . . . * A.-G. für Anilinf. Gt. Aug. 19 ul. ß 110 Rev. 1sz0 ut. S3 1) Fran tons 68d

Schlw.« Holst. Pr.⸗ Eintracht Braunt. Rogg. - ; do do 29 unt. 2s Thüring. ev. Kirch bo do 1921 Rorgenw.⸗Anl. 6 . Eisenb. Certehrsm Wenceslaus Grb Kis f. Zi. 3. Eisenwerl Kraft 14 Westd. B.⸗K. Gld. 9. 38 i. Zi. 4. Elektra TDresd. 22 Wests. rv. Aohlesz: 231.4. do do eg unt. 25 do. Lich. Rogg. Pfd. do do 21 unt. 7 Zuckerkrdbk. Go d Elettr. Liefer. 14 Zwickau Stern!. do do. 900. 98. 10. 12 do Sach sen⸗Anh. Esag 22 unt. 27 do. Wert chlesien

Wil heimimenho⸗

Fabel 0 unt. 2711 Wil neim shall 91 1 Wutener Gur 22 1e zetner Maschinen

209 unt. 28 is i¶is. 5. III

Zell st. Wasdtz. 22 1102 do. do 19 uv 23

II. Auslãndiiche. Seit 1. J. 18. 21. 1. 17. * 1. 11. 20. Hatd.⸗ Vasch. Sa 10 1.4.1 Nayha Prod. Mob. 1 10 1.1.7 Russ. Agg. Eleti 10 1.1.7 do Röhrenfahrit 10 1.1.7 Steaua- Roman. * Icj 1.5.11 Ung. Lotalb. S. 111031 Iversch 1 40

Srste Zentrat⸗Handersregister⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 64. Berlin, Sonnabend. den 15. März 1924

. Der Inhalt vieser Beilage, in welcher die Vetanntmachungen aus 1. vem Handels-, 2. dem Güterrechte“, 3. dem Vereins“, 4. vem Genossenjchaftoõ⸗. 5. dem Musterregister, „der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über onturse und S. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem bejonderen Blatt unter dem Titel J * ö

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Deut sch⸗Ostafrx. 6. 60 . ! ; *Kamer. C. G. a. E. Das Zentra! -Hanteltregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Posfanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs. do . . ür Selbstabboler auch durch die Geschäftestelle dez Reicht und Staatsanzeigers, SW. 45, Wilhelm preis beträgt . 33 Goldmark sreibleihend Einzelne Nummern kosten O, 15ỹ Goidmart 1 3 . ] . . i. 32, bezogen werden. . . Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einhentezeile 1.26 Goldmark sreibleibend. Olav minen ü. Eb] eh * 2h ;

(vom Reich mit 8 Kint. u. 120 Rüc. gar

2222222 2 2

2

2 . 1

gsoloniaiwerie.

je 9 ü = D d = K 8 2 2

2

—— 2 2 *

2

Nordüern Kohle. Obe rb. Uleberl. m3. Obe rschl Eisbed. in do Eisen⸗Ind. 19 Osram: Gefen sch

e, e n m,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 64A und 6B ausgegeben. 23 Befristete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen fein g

8 *

—— Versicherungsaktien.

4 v. Stück. Gejichäftsjahr Kalenderjahr, nur bei Mann. Verf. A. 1. J. z9. 6.

Aachen⸗MWuünchener JFeuer 2300

Aachener Rüctverncherun G28

Allianz 2016

Aset. Unign og. 60

Verlinen vagel⸗Assetutanz 115 6 Berlin⸗OHamba. Land. u. Wa er Ti. 50 8 Bertinische Feuer⸗weri. (für 1009 Æ 130g Berlintsche Lebens⸗Vers. ——

Concordia, vebeng-⸗wers. Köln 478 Deutscher Liono 1156

Deutscher Phünti (fur too Gulden. Dresdner Allgemeine Transvori 1259

D222 TT 3222223 J

Ham b. Hyp⸗V. Gld. Hess. Braun. Rg⸗A. Kur⸗ u. Neum. Rag. * Ldschtl. Ztr.⸗Noag. Letlpz. Huy. Gold R. * Livpe vand Rogg. Anw.. r3. 1.11.27 Meckl. Sup. u Wechs⸗ Bf. G d. Pfdbr. E. 116 Mectlenb. Schwer Rogeenw. Anl. u.! II u. 11 S. 1-615 Mein. S.⸗Bt. Gld. K. Neckar Gid.« Anl.“ 5 Neiße Kohlenw.⸗A. 6 N dd. Gc.⸗Bl. Gld. 8. 48 Oldb. Roggenanw. ritckz. 1 4.27 100 Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl. Ostyr. Wt. Kohle m6 Preuß Bodkr. Gol Preunische Central Bodenkredit Gold bo Gold⸗Komm.“ 8 do NRoggpfdbr. * do. Rogg Komm rp Preun. vd Pfdbr. G. A6 Vreuß. Kaliw⸗Anl. do Roggenw.« A. ** Pr. Atr. Stadt⸗Gd.* R rov. Sachs. Lndsch Rogg. ⸗*fandbi. 10 Rh⸗Main⸗Don. Gd Rhein. ⸗Westf. Bdtr Gold⸗Psdor.“ do. Gold⸗Kom m.“ do Rogg. Kon m. RNorgenrenten- Bt. Berlin. Ni. 1 —- 8 * Sächs. Be aunf.⸗Wi. Nusa. 1. 2 be 1923 Uugg. 316 do 19238 Ausg. 16 Sach j. Etaat Rogan. 16 J. Schiez. HSdir. Gold e Schles Ldsch. Rogg. m6 . Schle tw. Holstein Elkt. . Gld. A. * Echlw.⸗ * ol st. Ldsch Krdv. Rogg.

e e, ——

7 *

W 2222 .

Entscheidungen des Reichs finanzhofs.

* ö B

ee r

* ö * 7

2

83 85

—— 7 ,, . 6

18. Ginkommensteuerpflicht der Tantiemen eines ver inn 2 R der Summe det nach der Jahregzbilanz sich ergebenden soͤnlich haftenden Gesellschafters einer Kommanditgesellschaft ingewinng, nachdem bon dieser, Summe des eingezahlten auf ktien;. Abzug ustwendiger Ausgaben für Fahrten Kommanditkapitals als der Gewinn peteili gun nicht unterliegend zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. ö

gekürzt worden sind. Ob und in welcher Höhe ein Gewimnm erzielt Streitig sind zwei Punkte:

alten Aktionäre besonders ausgesprochen worden ist ober nicht, ihnen letzterenfalls also unmittelbar auf Grund des Gese es zusteht. Die steuerpflichtige Aktiengesellschaft im vorliegenden Falle bestreitet nicht, daß die Steuerpflicht in den Fällen des 8 282 des Handels gesetzhuchs

K d = s 2 8

8

—— ,

8

worden ist, stellt zie Generalbersammlung fest, und erst auf Gru'd gegeben sci. Sire glaubt soga⸗ den Begriff des Bezugsrechis auf die De, 6 fich e i lich haftender Cesellschgfrn ei Resezz Beschlusses können die persönlich haftenden Gesellschafter ihren Falle des 3 2582 beschränken zu müssen und verneint deshalb die An- do do Habighorst Lergb. 112 no Meiallwar. 20 136 ö . Ver euerpflichtige i 1 persönli a] nder E et einer e gie; Sei. ade e nn e he Aker Kinn el. ir is 1 , . . Kommanditgesellschaft quf Aktien. Er gab in seiner Steuererklärung 0

Gewinnanspruch geltend machen. Da die Möglichkeit besteht, daß wendbarkeit des sz 51, des Kapitalverkehrssteuergesetzes in allen Fallen, S. 5 8 dana Colhrauh. Ion Vn. Welt. Ci. ze 1oeß Giaddacher inchvern' cherung = ur Einkömmensteuer 1921 die Tantieme an, die ihm durch Be—

bei n n e rtf nn ö ., , ien. 9 ö. J der , das ö z 31 f an es sich um eine aufschiebende Bedingung im eigent⸗ ezugsrecht der alten Aktionäre ausschließt, und zwar auch dann, wenn do do S. 118 Vary. Ve rgbau tv. 10 Rtebed Montanw. 19 41j Hermes Kreditversicherung 26 6 ; Ge . . Tir; 5 2 . . , ; me lie Gewe rtsch. Hendel · Ce uih. i ing in Rosi tze Traun. e ii s e dager⸗ ; gluß Rr, Generglhersammlung pom 15. Juli 1Gei für das Geschãfts ; ; dee er e , ,,,, . 1929 zugebilligt worden ist, und wurde von dem ,

t lichen Sinne, nicht ehra um einen Anspruch, der nut det Höh; fach (inen Uebernahmekonsortium die jungen Aktien mit der Auflage über- Aschaff. J. u. Kap. do 1919 unt. 80 J NRütgerswerte isis 1 Kölnische Rückversicherun ch echts⸗

* ö

9 22

W . dx

. 2 22

r , r

—— k 2

bon dem Eintritt eines künftigen Greignisses abhängig ist. Nach laffen worden sinb, sie alle oder zum Teil den alten Aktionären anzu⸗ s 144 ber Reichs abaghenordnung wird aber Vermögen, dessen Grwerb bieten. Die Steuerpflichtige st' der Hein ung, Saß ein Bezugsrecht vom Eintritt einer aufschiebenden Bedinnung abhängt, erst berücksichligt, nur die Aktiengesellschaft einräumen könne und daß die Ueberlassung wenn die Bedingung eingetreten ist, Ob etwa, was aus den Akten von jungen Aktien an Brite feitens des Uebernahmekonsortiums kein nicht ersichtlich, der Anspruch dem Steuerpflichtigen von der General⸗ Aktienbezug, sondern ein Aktienkauf sei Im vorliegenden Streitfell bersammlung mit Rückwirkung auf den Tag des Bilanzabschlusseß; war das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre durch den Genera⸗ de h. mit gFinsen von diesem Tage ab, zugesprochen worben ist, ift bersammlungsbeschluß ausgeschlossen und der Vorstand der Gesellschaft nicht von Bedeutung, weil steuerrechtlich die Rückwirkung nachträg⸗ zur Begebung zer jungen Aktien ermächtigt worden mit der An— licher Ginnahmen ausgeschlossen ist. Bei der Veranlagung des weisung, den ersten Uebernehmer von 20 009 Stück der jungen Aktien Stenerpflichtigen für das Einkommensteuerjahr 1921 kann somit nur zu verpflichten, diese 20 00 Stück den bisherigen Aktionären, und bie, Tantißme in Ansgtz gebrackt werben die er auf Grund des He— zwar auf je zwei alte Aktien eine neue, anzubieten. Dies ist auch , der Generalversammlung voin 18. Juli 1921 für das geschehen und es sind A 09 junge Aktien einer Benkgruppe geren die schäftẽjahr 1920 erhalten hat. Verpflichtung begeben worden, auf je 200 K alte Aktien 1000

3 Der Steuerpflichtige besitzz eine Villa im Vorort einer neue Aktien zum Kurse von 156 3 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Stadt, die er den größten Teil des Jahres bewohnt. Außerdem bat eines Pauschalbetrags bon 120 416 den bisherigen Aktionären anzu⸗ Ting Wohnung in der Stadt, wo sich seine Arbeitsstät le befindet. bieten. Das Bezugsrecht ist im amtlichen Verkehr der Börse mit Die Vorinstanz hat für die Fahrten, die der Steuewflichtigs im dLurchschnittlich 3726 . notiert worden. Nach den Behauptung der Laufe des Jahres vom Vorort nach seiner Arbeitsstätte in der Stadt üiktiengeseisschaft soll sich die Vereinbarung des Vorstandé mit dem gemacht hat, als Werbungskosten den Betrag von 2 000 MS in Nebernahmekonsortium nicht als ein Vertrag zugunsten eines Dritten,

a , ,, . ; ; ; . ĩ ä i ür gerecht⸗ ämlich der alten Aktionäre, darstellen und sollte dieler ein unmittel= Union Augem. Berfich wie ein Cinsgskaufmann zu behandeln, die Tantieme als sein Geschäfts= . e . ö 39 . fa . . pruch gegen das Uebernahmekonsortium nicht zustehen. Daß

Union, Sagei-⸗ erf, Weimar == winn in Ansetz zu bringen, und der Geschäftsgewinn nach der brei . j i i ch ein Dritt B. das Ueber⸗ Vittoria Aligem. Gers. (ür 1000 * des z ; * A I t bewohne, und nicht anerkannt werden könne. nur die Aktiengesellschaft, nicht auch ein Dritter, 3 B. J , , r,, ö , n. * ö. it r ern . 6 ö . , . n g, , Wohnstrtz so ene, n, ein Bezugsrecht auf ihre jungen 1. ee, ,. ö 3 Id J . 6 2 En, g gere, n, nt er. n. e . weit entfernt von seiner Arbeitsstätte wähle, berechtigt sein folle kann, ist zweifellos. Denn das , ist ein 9 3 ö 23 ie, nl . ö. 38 3 sch im en, 2m. . 't * 9 die ihm durch. Fahrten von die sem Wohrmsitz zur Arbeitsstätte . Das ist auch durchaus die ee ,,. 3 2 n, ,. ne. ktfree gn, 2a ö merkfttz e gnmachfenen Kosten bon feinem Gintommen abusctzsn, Pie Rehte, sienergesctes, das im 8 si Ak. 2 zur Steuer 3 1 . i , en k ,, ö ,, n, , ne e, ö 3 . 2 de , ef e, n, hat, in,, . ö derechtigten von der Gessllschaft nicht auch . zuftellen, geht aus dem Gesetz nicht erde n ne n , k 6 , ö , n, . 6 . . i G 3 V ̃ well 3 e pflichtige die Endungen bei verständiger Würdigung der Ver z iner i = ; ; . . he n wn, ,, tn, , de, fen. . , KRellschaft a. A. wesentlich von der eines Ginzelkaufmanns unter- Ynsoweit stebt der Steuerbehörde die ann, , n. i en BVestenerung Beß der Bezugsberechtigie die Hand über dem heike, Einem Einzellaufmann fließen die Cinnahmen aus dem Abzug, gebrachten Ausgaben, notwendig waren. Dig. Steuer beb sorte i Gntftehung begrüfenen Affienrechte hat, läßt dieses zu einem sschäftsbetricb unmittelbar ẃihrend des Wirtschaftz'hreg zu. Bie Kuß sich hierbei jedoch auf den Standpunkt des Steuerpflichtigen ,, , llanz hat, für ihn nur die Bedeutung, deß das, Geschsfteergebniß stellen, seire personlichen Verhältnisse als gezecben anachmen and en Alen i cer den Alten Alhfiond: en Kas Recht nm m liel. zechnerisch festgestellt wird. Bei einer Kommanditgesellschaft 4. A. don hier aus beurteilen, ob er die Ausgaben für notwendig Falten ob die e ihnen ein Anreckt darauf dadurd ni dee , e vi 8 icht oönlich atter den? konnte. Zu den gegebenen Tatsachen gehört aber der Wohnsitz des einräumt, oder ihnen ein , , Die . ö. . Stenerpflichtigen. In einer von Fuisting Strutz gr, Komm. S. 225 lebern a hmelon ortium e . die ö. diesem in, m. 2 Jigenschaft als juristijche Person Gigentümerin des Betriebs bermögens angeführten. Entscheidung des preuß. Oberverwaltun gs erichts ist neten Aktien den alten g 9 8 . . . 33 Abs, 3 des Handel chefetzßuuchs, und für sie werden auch die Legenüber Kbweichenden Entscheidunnen degsesben Gerichteboefs (preuß. Eins allerdings ist . . e, 3 schäftebücher geführt. Wahrend, der Cinzelkaufmann seine Bilan; d ,, , in Staagtssteuersgchen Bd. 3 S 77; Bd. 6 wirklich ein klaghares Reckt auf den Bezug der Aktie zusteht. Denn selbst anfertigt, ist das Verfahren bei der Kömmanditaesesscch-ft a. I. S 251; Bd. 8 S. i4ß;: Rd. 14 S. 187 für das frühere preußische

Ausi zb. Nu rnb. Mf

do bo 1918

do do 1919

Vachm. Kvadew. 21 2.

Bad. Anil. u. Eoda 2. 3

do ive unt. 26 10, Nubntt Steint. 29 10019 Sachsen Gewerksch. 1026 do. do. 22 unt. 28 10: Sächs. El. Ltef. 21 10868

do do 1910 1081 G. Sauerbrey. M. 10041 Schl. Be rgb. u. 3 19 141910

do Elen u. Gas 1c do Kotzlen 1920 kus

Schuctert & Co. 99 ! do. 19 ꝗt. 1. 10. 28 1 Schulth. Ka tzenh. 10215

Kolonia. Jeuer⸗ Verh. ain dot 8 ,,. veranlagt. Die von dem Finarzamt eingelegte k zeschwerde vertritt demgegenüber den Standpunkt. daß der Ver⸗ 2 e Lr , Cen g anlagung die Tantieme zugrunde gelegt werden müffe, die der Steuer-

Nandeburgen Feuer⸗Lerz. (fa. 1M , 1389 ö auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom

.

111 r. r er e,, e c 2

Ser. C). 19 ut. 246 Veramann Gletit. I. II. 20 100871! 10353 Bergmann segen t Philipp Holzmann 102. Berl. Anh.⸗P.. 26 do. BSauy ener Jute do Kindl 21 uk. 27 Verzelius Mei. 20 Bing. Rürnb. Met. do 19290 unt. 27 Lochum. G ussst 19 Gbr. Böhler 19206 Borna Braunt. 19 Braunl. u. Vrit. 19 Braun schwq ohl. 22 Buderus Eisenw. . Busck Waggon ig CharlbWasserw?z Concordia Braun

Magdeburger Vagel dert-Ger 6. n Juli 1922 für das Geschäftsjahr 1971 erhalten habe, Die 3 . echtsbeschwerde ist nicht begründet. Nach 5 7 Rr. TZ des Ein= Mannhteinien Ber che rungs- Gel. 1166. sommensteuergesetzes gehören zum Einkommen aus Gewerbebetrieb zöantongi. Alg. Brin. G. Wertin Ces bei . haftenden Gesellschaftern einer Kommanditgesellschaft

Käuf Aktien die Tantiemen und Vergütungen sowle die Gewinnanteile dieser Gesellschafter, welche auf ihre nicht auf das Grundkapital ge—= machten Kinlagen entfallen. Aus dieser Vorschrift lel te; das Finanz= amt die Auffassung her, daß der persönlich haften de Gefellschafter die J

3m Rir iahre, der Gesellschaft zusgmmenfalle, ohne Rücksie

k darauf. wann die Tantieme bon der Generalversammlung bewilligt Zdch n jche Dersiche rung == * sei. Dieser Auffassung kann jedoch nicht zugestimmt werden.

r ö *** 7 e

J

—— *

, .

E227: T T 2

örder Kergwerk 109 Sumh. Masch. 20 1026

Niederrheinische Güter⸗Afel. 1056

Norddeutsche Versich. Damburs

Nordstern. Aug. erf. Aki.-⸗Gefs. für 1000 , Whg Norditern Lehent⸗»VerJ. Berlin

Nordstern. Tianzpori⸗Vers. 64h

Oldendutrster Versich. He. ——

Preun iche Lebens⸗Kersich. ——

Providentig, Frantfurt a. M.

a ,, 9209 * 1111

1

do. 1920 unt. 6 108 Schwaneb. Prtl. II I

Fi. Seiff. u. Co 0 ι

Stem. Eltt Beir. 10

do do 1907 19 113

Siemens u. Halske

do do

Lüttenwhauserlg 1 do Litederschw. .

Alse Lergbau 18195 1107, May Iüdel u. Co. 1026 Juhag

2

141 1111 **

8 T 3 221 .

11 28222222

—— 2 6.

Schlei. Feuer- Ker. ir 1500 , 1b hr liegt der Gedanke zugrunde, daß die Vorschrift des 5 7 Nr. 2

Seturtias Augem Keri j z j , ö. Einkommensteuergesekes die

Tranzatlantische Guten 60

1

2

1

*

; Anwendung des z 33 a. a. O mit Wirkung nach sich ziehe, daß der persön lich haftende Gefellschafter

Kaliwers A schersl. 1121 do. Grh. v. Sachs. i 136

111 2 . X82 2

do Srinnerem 19 Tannenbaum ... Dessauer Gas ... Di. adi edi. Telegt. Di. Gage sell sch. . do gabelw. 1950 do do. 19 19 ut. 24 do Kaliwerke 21 do Maschinen 21 bo Solvan⸗-W og do Tel eytz. u. Kab it do. Werft, Ham⸗ hurg 20 unt. 26 ; . 4. do Wollenw. tz 37 1. do, do. Tonners ma reth. 0 z Laura. 19 unt. 29 108 . . Vogel. Telegt. Dr. 10 do 19 unt. es Leiv. ar otraft o I ον Westd. Jute 1921 10265 Dortm. A.⸗Br. 1 4. do ę unt. 28. Weste regeln Alt. 11s Trahti. Uebę V. 21 n do do. do do 19 unt. 28 1 24j Duc erh. Widm. =. do. Rteb.⸗Brau 290 10016 Westf. E s. u. Draht l iouls

—— 2 —— 2 J

Keula Eisenh. 1 10283 1.4. ;. Köln. Gas u. Elli. 108 1.4. ; . König Wiltz. tv. Sz Ie ] 1.1.

Königsberg. Elettr iu i 1.4. Kontin. Wasse w. 1 0nßh

—— 343 ; —̃

6

Treu. f. Vert. u. J.

U stein zZ unt. 27 .

Union Fbr.chem 1024

Ber. Cham. Ku miz 1081 do. Fränt. Echuhn. 1021

7.77.7 111

Berichtigung. Am 13. März 19820. Deutscher Lloyd Vers. 1106.

K

X * *

2

2 2 7 2 2 237 277732222

2 *

Sort it au fende Rotierungen. fleuti or Kurs 7 äà 6, 5 0

13,5 a 12.258 a 12,368 13.25 12.46

Voriger Kurt Voriger Kurz utigor dur Hohentohe⸗Werte 36. 5 à 37 a 38 a 37, Su

Philipp Solzmann agu 4h

Humboldt Masch. 26 a 2. 30

Ilse. Vergbau... 30. 2s a 28. 15 30 a 23.5 à 30, ih Gebr. Junghans. 12.5 a 12, Eso

C. A. J. Katt oaum 2s à 27

Kaliwerte Ajchersl 18.5 a 16. 4h

Karltzruher Masch.

Voriger Kurtz 35. 75 à 35, 25 a 39h 13.9 a2 45 2 78a 26, 23 6 28g a 9.25 a 268, 5 a 29. 256 11.75 a 12 a 11. 739 27 a 26.5 a 27. s 17.5 a 199 * a 47S a ,

Deutsche Dollarschahanw., Comm. u Priv. B. Ak Di sch. Reich schaz 1V- V Da rm st. u. Aat.⸗ Bl. 486 do do VI-IXR Deutsche Bant. .. 486 do do. fäl. 24 Dis konto⸗àgmm.. 5.5 a 16 a 18,259 3 Deutsche Reichtzanlettze Ss a 8s à jos à 10s Da 766 àTI.IS αIM.sR6 Dresdner Vant. 6b d a. I5z 6

4 do do 490 a 4969 Essener Kred.⸗A. 4, 10

8 do. do 250 à 275 a 2708 Leipz. Kred.⸗Anst. 2.766 8 a 2.6

8 do do 6s a ost Mittel d. Kred. Bt. 2.5 a 2360

6.75 a Id 12.4 12.25 a 136

Aa 2 Soda A2. n

Si ssteuer steht und fällt mit == freien r ganze Sinn der Bezugsrechtssteuer steht und fällt n 225 8 a za 6 der ganz z

W is Preuß. Staats. Ech. 8 Vrß. Staat a sch. fall. 18.24

83 do. 4E do do

do do 1.5.23 do. (Hibernia)] do. (aus losb.)

4 4p do lons. Anleihe... do do

8e do 83 do.

do.

. 43 Bayer. , ,,. .

8p oo

à 35080

3b d zs 20 a /h n3n

4

do. tie unn e. d. Eaum.

83 Merxttan. Anleihe 189 do do

190

ag Oest. Staat schansch. 1

41 do 45 do 48 do 44 do 45 do 41, 4 do

41 4 do. Tuürt.

45 do. Y do. * do.

amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente .. konv J. J. do kon v. M. N. do Silbe t⸗ Rente... Pavter⸗ do. ... Bagdad Ser. 1.. do do 2..

unif. Anl. 038 - 96 Goll ⸗Cbliaationen

Türktsche 400 Fr. Lose ... Ung. Staats rente 1913

4 do

4 do

9 do

do 19814 Goldrente Staats rente i910

d. do Kronenrente... 4 Lissabon Stadt sch. J. II. SI Merttan. Bewäss

do. gert. V New Hort Tr. J. Sti döste rr. Lomb. 2*½½0 .

du

do neue..

Elen rische Hochbahn

Schantung Nr. 1 60090..

Orsterr. Ungar. Staatsb. ..

Ba itimore⸗Ohio

Canada ⸗Pactste Abl. Sch. o. Div. ⸗Bezugtzschein ..

Unatoltiche Eisenb. Ser.]

do

amb. Sti dam. Dam pfsch.

ansa. Tampfichis ...... Kosmos Dampfschis ..... Norddeunrscher Llond ..... Roland⸗Linie ine Sealiner Dampfer ...... Verein. El beschisfahrt .... Bank eleftr. Werte Ban für Brauindustrte.. Barmer Bantveiein Bayer. Hp. u. Wechselb. Bayertsche Vereing. Gant. Berlin. Handelt ⸗Gesell sch.

10 6 a 33

e,

10

8c 3 & Ma 3B db. 2.75 à 3a 6 , n 58 a825 1.285 a 1. 1h

44. 86

36, 15 à 36. I à 38 p 1.5 a 11.1 a 7

37 a 36 ö. a2 X 7a. 228 6

6. 8 a 6.6 à 6, 3b 5.2 a st 0 a 8 Ih 93. 56

238 a 2869

3. 5b

S9 à 4.90

2.7 A Z. 75 ù 2,6 R 2. 73 44 a 436 6 a 43,5 a 42, 1h

36 a 3 16 a res a

leb G a 1, i

11A1II. 56h 11.8 0 123. J

sis a gs n i

ad g A as, ish 44.5 a 45. 560

J. 5 n 7.785 a 7,7 21.259 az 1

aa. s d ae, s d 43, fa

20 0 a d s Cap

34, 15 a 344 a 34, 76h zs isse ins m

Destert. Kredin. Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Pazenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerte Actienges. f. Antl. Allg. Ele ltr. Gef. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Auggb.⸗Nllrnb. M. Bad. Anil. u. Soda Ba salt

Jui. Berger Tiefb. Bergmann Elettr. Berl. Anh. Masch. Be rl. ⸗Buraer Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Verl. Maschinenb.

Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Bu sch Wagg. V. M. By t⸗Guidenn erte Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Cem. Gries h. El. do von Heyden. Cont. Caouichuc Daimler Wotoren Dessauer Gag ... Dt sch. Ati. Tel eat. , Bw. Deutsche Erdöl .. Denn sche Kabelw. Deu sche Kaltwi. Deut sche Masch. .. Deutsche Werte.. Deu sche Wo enw. Deut scher Etsentz. Dratztlos. Uebersee Dynam il l. Aobel Et senb.⸗Verkmutn. Elberf. Farbenfbi. Elettrizsi · viefer. Elettr. Licht u. Rt. Essener Siteint. .. hl berg. List C Co. eldm ihle Papier lt. u; utlleaume

el sent. Bergwert Ges. c. elt. intern. 5 Goldschmidt. rl. Waggonfab Gothaer Waggon. dethal Draht.. Sammersen .. nnov. Waggon nusa Llon) .... arb⸗Wüien. Gum. rpenerbergbau artm. Sächs. M. eld u. Frande. rsch Kupfer ...

öchster Farbw. . oesch Eis. u. Etahl

O. 55 a o, 875 8

O0, 425 8 a o, 460

27, 25 à zs à 26, 3h 40 a 41.50

3.25 à 3.26 1 * 125 a1JIdatzali 36 à 37 368

289. 5 6 à30ed G0

35 a 35.750

20. 75 a 19. 3

17 a168à16.9 aiäi6, 16 6.75 a 66h

18, 25 à 19.8 19.25 a 19, 73 11 a 12258 Ii. 2.25 4 3.2 a 3, 25d

lo? à vod, Sh

18 a 175 a 17, 6b

4 a 4.5 a h

63. 266

gz a is. st is A i123 a i. S *** *

2

2780 G à 26.25 à 26.75 16. 5 a 16, 26 a 15,5 a is. M 7a 6.758 as, s& 8.25 a 9. 5h

4.5 a aA. a

26 a 25

24 à 23.5 à 24h

84.5 a 83 a 3, 9 3

Jo, 5 i oᷣo9.d a Jo, op 28 n 2.2 ù 2

835 a 5580

8.5 a 8.256 à & 8b 11g a iL ii. Bh 8.5 a 6d G a6, 18

8 à 7980

11,5 a 11. 769

9.75 a 9.50

16 A 17D

19.5 a 16.56

ee , mn nan ns 128 à 12.

61.5 à 609

21.75 20a 210 is n 16.3 a j6. 6 7 a 7 a 2 h C2 n . Sb

2 a Ib

16 17.30 à 17, 753

17 a1678

2.1 a 28 r 2.1 2G 2.5 a 2.78

77 a 7490

7. 96

a mh

26.5 36, 25 a 389 à 38 168 A 18.5 a 16J a ig g d S1, 259

o. 5s ob G a 0 s756

O. 1258 ao46

25.5 a 26 à 253 27, 26h 42 a 449

3.1 à 36 a3 b 16218. 75 à 16, 73 gar

285.5 a

28. 75 à 29. 96

24 6 a 34, 25h

19 a 21h

16 à 155 a 16, 81 6.5 a 69 a

19,25 a 1969

115211 a 11.289

3, 2s a 3.1 à 3.250

103 a 104 a i902, s à So, S 17a 17.258 is. s a1. 26 44 à 4, 150

61h 6 à 62

45 471

16. 15 a 18 à 18,7 à 19 13,5 a 12, 15 13.8 a

4. 1 4. 1h

2 1.75 A 1.99 26.25 a 25, 5 a 26. 2866

16. 75 ù 16.5 A I7. 289

Mu g.28 a Mh 25.5 à 25. 756

239

S2, 5 a si. s à 838 61.5 60 a 66 a 686 2. n 23 a 2.26 556

7. 15 a 7 ù 7. 75 119 a 11, 25 a 5 8.8 a 6. 1h

7.5 a 79a 11.25 J a, 5 9yna 8ęnù Sry B

7 n 16.7517. 2869 18.5 3 18.7 a 19, 20 a 20, 59

Ii. 38 à Ji α i iꝶ

60. 5 a si, 2s ù 6 8 àù 620 ib 8 a7Aa7. 204

280 a 35h

7. à 16. 75 à 17.66 16 a 16.59

22268 28

2.56

73 a 7T2, 5 a 76h

J.8 7. 15 TS 1.8 a 1. 8D 6 a 1. M 36. 1 à

18.3 418. 50 S1. 5 a 50, Sd

Kattowitzer Vergb. C. V8. Kemp... Klöckner⸗Werke⸗ Köln⸗Neuess. Vaw. Köln⸗Motiweil .. Gebr. görting. .. Krauß & Co. Lok. Lahmener & Co.. Laurahiltte Linte⸗Hofm.⸗ We. Ludw. Loewe. . C. voren Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Sergd Dr. Paul Meyer. Wororenfbr. Deutz Nationa e Lutom. Nordd. Wollläm m Eberschl. Etjenbb. Ob schl. Eis⸗3. Caro DOberschl. Kottzwte. Orenstetn u. ¶opv. Ostwerte'..... Btzönt Bergbau. Hermann Pöge. . 5. athge ber. Wag NRhein. Graun. u Gj. Rh. Meia iw. . A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Eprengst Nhenania. V. Ci. . J. D. Riedel .... Rom bach. Hütten. rd. Müctforth. . lligerswerke ... Sachsenwert ... Salzderfurth Kalt Saroin ' S. Scheide mandel Schles. ꝗgbu. int. Schles Tertilw.. ugo Schneider. uberi u. Salzen Schuctert & Co... Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vultan. Stinnes tiebect ohr. gamma Stolberger gin. Telph. J. Beriiner Thörl / Ver. Celf Leontard Tie. Tilrt. Tabatregte Unton · Gienerem. Bet. Schuh. B. W. Vogel. Telent. Dt. Voigt & Haeffne Weser Schiffbau.

Weste m. W.

Gutnea.. .. Otayvt Min. u. Esb..

116 a 10, 15 a ogh 12.5 a 12.250 . 6.5 à g. 2s

16. 75 a 16, 25 a 16.58 168 a 18g a 18. 25 A189 26. 25 a 283 à 28. 25

Si a a9; a so

7. 15 a 7.5 G3 a

1921, 715 15a 1, 6h 33. 75 a 32, 15 3 3 a 2.8 a 28d S2. 5u si a sip . a 2725 a2 a 29. 28 a 3, 5 a 2g p a S6

19 3 18.55

33 a 313 a zzhG 39.25 a 37, 15 4aA6BbdbG ab 6.2 a 6.69 10. 15 a 1180

8. Sod G a 40 289 13 a 126

6nd a a 36.75 à 3m 5 a G. 36

31.5 a 30.75 a 31, 250 41 a 41. 75 ai z.

n 1 nn 9 43.5 a 42.2590 3. 7 a 3.89 43241, 7590

* 2.28 3 M 2929.25 ns a a 6

rain än e. 21d

3

13811

i n

* gönn

ash G a d2. 5 a 3, 26 A aa. 1824236 123 à 12.15 8 a 12] a 128 A128

47.5 a aan 2. 1 a 2b

8 a 4g. 15 à

51 a 31, 10

108 à io. s à 10. 15 a 10, 118 a 12, a

s. 5 à s. s à &

16 21

11.5 a itz à 11.5 a 18.30 28. 15 a 28 a 26. 5 a 28. 89 a8 a a7. 5 R a9h

786 7.58

a2 a a. 53 a 43.86

12. r5 a 12a iz g a ianse Rh 16 a1. 78 a 1. 9h

33 8 a 33. 739

3a26a3Y

50 à 49 a SM. S

26. IS a 26 ù 27. xs 28 à 3p

Is n 18.541861

31325

7 zd. 156 a 386 a38a4 25d

de .

1 a 10.59

37. 25 a 2M, S5 a 38, 5 à 34. 7M. 10.5 a 1. S

37 a 39.50

8 à B. Sp

Sob 6 u pn

zs à 6,3 a s. 23

24, 89 a 2a. s a 2d, rah

2.1 à 2

18 a 1. 16 1a. 230

3. 28 0 a 32a 3.258 r,, a 2mm 2. B a 2, xd

35.5 3 3 à zo. 2s a aa za) 43424

6.28 a 75 G a7 h 13.5 a 13.

2.5 a a3 a di. 8 R 2.3 3 509 a 250 G a 3 42.5 a dn

27.9 29. 30

565 ù ooh

aal js à ai 2 a2,

m, . 12.5 a 12 a 1228 3 11230. 2

m, me. 2.2 6 2.230

2a 8a 2330. 6 12.3 a 13,B 890 1

à 5. 9h

30h 6 i Ah

Rrait. gerenelt, daß die Bilanz durch üscreinstimmenden Beschluß der Geschäftsinhaber des Aufssichtsratc und der Generalverfammlung fest⸗ stellt wird. Nach 8 329 des Handelsgeseßbuchs ift eine Gewinn⸗ enntnahme durch den persönlich haftenden Gesellschafter von der Be⸗ dingung abhängig, daß keine Unterbilanz vorhanden ist. Sb eine . vorliegt, wird durch Beschluß der Generalversammlung fest⸗

Aus alledem ergibt sich, daß dem persönlich haftenden Gesell⸗ chafter nur ein Anspruch auf Auszahlung der ihm zustehenden Ver⸗ Wütung gen die Gesellschaft zusteht. woraus sich ohne weiteres ergibt, daß die Vorschrift des 8 3 Abs. 2 des Einkommendsteuergesetzes in dem oben erörterten Sinne auf ihn nicht amvendbar ist. Es kann sich nur Um Lie Frage handeln, wann nach 8 Iz des Cinkommenfteuergesetzes ie Tantieme als berejnnghmt gilt. Nach dieser Berschrift gilt ein ginlommengbetrag, auch ohne daß ex dem Steuerpflichtigen tatfächlich bereits zugeflossen ist doch in dem Jahre als vereinnahmt, in dem er hm erstmals geschuld wird. Geschuldet im Sinne diefer Gesetzes= Fitimmung wird ein Betrag dann. wenn alle Voraussetzungen für die Fälligkeit des Anspruchs darquf und damit die Möglichkeit feiner Ein- iehung erstmals gegeben sind Der hier fragliche Anspruch ist aber im Jahre 1921 nicht fällig geworden, wenn auch die Bilanz der Jommznditgesessschaft a. . auf den 31 Dezember 1921 aufgestellt ., Nach der mafebenden Satzung beziehen die sogenannten

n.

Recht gzusgeführt, deß der Steuewmflichtige in der Wah! seines Wohn⸗ sizes keinerlei Beschränkung unterliegt, und ihm steuerlich keine kachteile, daraus entstehen können, daß er nicht am Orts seiner Arheitsstätte wohnt. ohne Rücksichs darauf, aus welchen Gründen er seinen Wohnsitz gewählt hat und ob dieser von der Arbeitsstätte mehr oder wen ger weit entfernt liegt. Dieser Rechtsauffassung muß auch für das Reichteinkommensteuergesetz zugestimmt werden. Im vorlienenden Fall verschlcat es guch nichts, daß der Steuerpflichtige außer im Vorort noch eine Wohnung in der Stadt gehabt bat. Denn er hat unstreitig den größten Teil des Jahres im Vorort gewohnt ung von dort aus die Fahrten zu seiner Arbeitsstätte unter⸗ nommen. Daß die weite Entfernung die Fahrten notwendig machte und die Kosten tatsächlich entstanden sind, ergibt sich gus den in dieser Instanz nicht mehr angreifbaren Feststellunzen der Vorinstanz. Die Rechtsbeschwerde wurde hiernach im pollen Umfang zurückgewiesen (Urteil vom 12. Dezember 1923 1I1 A 362625.)

19. Zur Besteuerung der Bezugsrechte. Unter die Ein⸗ räumung von Bezugsrechten im Sinne des 5 61 des Kapitalverkehrs« steuergesetzes fällt bor allem die Begründung von Bezugsrechten im Sinne des 5 282 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs, gleichdiel, ob das Bezugsrecht auf die e , . jungen Aktien in dem die Kapital⸗ erhöhung aussprechenden Generalversammlungsbeschluß zugunsten der

Verfügbarkeit über die auszugebenden Aktienbezugsrechte. Sine bloße Auflage seitens der Aktiengesellschaft an das Uebernahmekon sortium, den alten Aktionären die jungen Aktien anzubieten, ohne daß diese durch die Vereinbarung der GesAlscheft oder ihres Verstands mit dem Konsortium ein unmittelbares Recht auf Ueberlassung der Aktien erwerben, genügt nicht. Die Veryflichtung des Uebernahmekonsortiums, die Aktien den alten Aktionären anzubieten, muß in der Tat ein Vertrag zugunsten eines Dritten der alten Aktienäre im Sinne von § 328 Abs. 1 B. G. B. sein. Gegenüber der Behauptung der Aktien- gesellschaft, daß ein solcher Vertran nicht vorliege, hätte das Be= rufungsgericht eine dahingehende Feststellung treffen müssen, wenn es ju einer Bejahung der Steuerpflicht kommen wollte. Die Vorent⸗ scheidung wäre daher, da dies wicht geschehen ist, an sich aufzuheben. Bei freier Beurteilung ist die Sache indessen gleichfalls im Sinne der Vorinstanz zu entscheiden. Das Bezugsrecht stellt sich seinem ganzen Sinne nach als ein klagbarer Anspruch auf den Bezug der Aktien dar. Es kann daher auch die mittelbare Einräumung des Bezugsrechs im Zweifel nicht anders als so gemeint sein, daß der Bezugsberecht:gte den Bezug der Aktien unmittelbar vom Dritten soll fordern können, nachdem das Bezugsrecht unmittelbar von der Gesellschaft durch den Generalversammlungsbeschluß ausgeschlossen war. Die Rechts beschwerde war daher als unbegründet zurückzuweisen. (Urteil vom 11. Januar 1924 II A 26 / 23.)

eschcftsinhaber vertragsmäßig eine Gewinnbeteiligung von ins⸗ e 0 2 2 2 2 2 22 2 0 2 222 r ꝙƷuuuuuaìauaaaúauγLuuwuuáruœuuauuruu“⏑wQuuNuauaru⸗uuuuuuuauuGa-SOÖQn0pcUwi—

1. Handelsregister

Der Gesellschaftsvertra bruar 1924 festgestellt.

Langen und David durch zwei Ges

Maschinen der von ,. unter der Firma ha

friebenen Trikot 115757 don 30

wurde

Alsteld, Hessem.

In unser Handel srezsster Abt. rechnet werden. Die

Hzesellchaft mit beschränkter Haftung mit ; em St in Alsfeld. Ge if des schen Keichsan zeiger; nlerneh mens ist die Herflellun und der zertrieb von Trikotagen. Zur Erreichung . Zweckes ist die Gesellschaft befugt, ar g. oder ähnliche Unternehmen M erwer

oder deren Kerttetung zu übernehmen.

8 ägt Coo Goldmark. Roth & Holz in Arnstadt und als deren Sir r gen ist 9 18. Fe Duden, , . Carl Guido Roth, getragen worden: ie sämtlichen Ge⸗ 2. n sellschafter, nämlich die Kaufleute Joseph beide in Arnstadt, eingetragen worden. Strauß in Alsfeld, ö Lazarus in fferling in ind zu Geschäftsführern bestellt. ellschaft wird rechtswirksam vertreten äfteführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokur! Die Gesellschaft übernimmt die r ; dem. Gesellschalter die offene ; M. L rus, In⸗ Ingre er Siegfried Lazarus, in weberei zum Goldmark, Tie dem Gesellschafter genseur Lazarus ö. seine Eth en, ange⸗ zu 3 in anntmachungen ; . Eingetragen; Alsfelder Trikotweberei, der GHesellschaft erfolgen durch den Bent,

ge Alsfeld, den 16. März 1921. Hessisches Amtsgerich!

Arnatudt, . . j : ligen sregister Nr. 664 ist heute bei der Firma 1 33 ies fe e en, f fen. erer nb f f. W. Heimann, Gesellschaft l Dorothea Schulze

verw. Frau Helene Holz, geb. Merten.

Die Gesellschaft hat am 1. Janugh

1724 begonnen. Arnstadt, den M. Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht. I. in A Prokuristen. Amt ht. 1Il5762] Im Handelsregister A Nr. 663 ist heure Handelsgesellschaft in olf & Gottschalk Ingenieur 9 be: Für in Arnstädt und als deren Inhaber: Gesgmtwert 1. Ingenieur Wilhelm Cgenolf. 2 ie

r6feld etreten. ie 6!

tnstadt.

und Franz

11 4 j aft hat am egonnen. e den 21. Februar 1924. Thüringiches Amtsgericht. Abt. J.

aller Art.

Arnet act. ö. 21 115758] Im Handelsregister B Nr. 8; ist heute Thüringer Luxus Papier=

Unter Schulze

mit beschrãnkter Haftung in Arnstadt, ein⸗

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der artikeln, fe ? Gesellschafterwersammlung vom 18. Fe Kinder, und Knabenanzünen. bruar 1924 aufgelöst und in Liquidatlon

Liquidator ist der bisherige Ge⸗ err hren Kaufmann Wilhelm Heimann

Arnstadt, den 4. März 1924. Thüringisches Amtsgericht. I.

Firma e, , nter der Firma betreiben die Mechaniker Josef, Bruno Emilie Büttner, geb. Dreiebusch. Tüncher⸗ In Münz in Mainaschaff. Hs.

3 Gottschalk zu 1 in Arnstadt, Nr. 33, seit J. Januar 1924 in offener Sch . ershausen, eingetragen worden. Handelsæesellschaft die Herstellung, den meistersehefrau 1. Januar Rertrieb und Handel mit Meßwerkzeugen

Aschaffenburg. 1090. März 1924. Amtsgericht. Renistergericht.

115759) Aschaffenburg. betreibt die

Würzburger Strafe 39. den Handel mit Stoffen, Futterresten und Schne der- feyner die Anfertigung von Dem Zu schneider Wilhelm Kramer in Aschaffen⸗ burg ist Prokura erteilt. Aschaffenburn, 10 Marz 19821. Amtsgericht. Renistergericht.

Aschaftenburg. 115760 Il576] „Michael Dreisbusch“ in Aschafien⸗=

„Gebr. Münz“ burg: Inhaber der Firma sind nunmehr: meistersehefrau in Aschaffenburg. Bertha Schönauer. geb Dreichusch, Schreiner. f in Düsse dorf. Theodor Dreicbusch. Architekt in Tutzing. Kathe. rina Vogl. Uhrmachersebefraun in Aschaffenburg, Frenz Dreisbuschk. Kauf. mann in Aschaffenbur, Anna Dreisbun ch n ebne Beruf in Aschaffenburg. Jose [lib] Dreisbusch. Wu Pn ker in Vscheffé1. „Dorothea burg, Wolf Dre chusch. Schrelner n ; Händlerin Innsbruck, und Auauste Dreiscbusck. in Aschaffenburg, mirderi. in Aschaffenbura in Gehen.

irma