1924 / 64 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

27 ;,,

b in Abt. B: Kaufmann Ludwi Frania, beide in Der Gescllscha toͤvertrag ist am 24. Fe ] von elnem der Gesellschafter gekündigt, so] geschäflen sowie die Erledigung aller de. ĩ 1 . 1. Nr. * bei der Firma Feickert, gene,, E Stammeinlage des bruar 1933 ö 6 und durch Tie Liuft der Vertrag jeweils 5 Jahre weiter. ut in k Sei ch g. we te entra * ande I8Sre gister⸗ Beilage Schellen beck C Cie. G. m. b. H. Elber⸗ 6 Rittner von 3000 000 * , . Beschlüsse 38 . 3 *. . 6 . im ü e r tas g n i 8 . 2 ö feld: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Alfred Einbringung des Inventars seines hisher nuar und 23. Februar 1934 laut der Ge⸗ Recht, bei em Vorliegen eines wichtigen schB Otto g ,

3 ist , . ; hierselbst ter der Firma Edgar Ritt⸗ richtsprotokolle von diesen Tegen ab- Grundes den Vertrag fristlos zu kündigen. Dilschmann und gn. Ladendorff, heide Deutschen Meichsanzeiger und ren 1 Een Staatsan ei

2. Nr. 398 bei der Firma Bergische ner. Getreide und Landesprodukte be⸗ geändert worden. Gegenftand des Unter- e ig Kiel. Jeder Gesckä , , zum Er SGarnhandelsgesellschastt m. B. S. in , r 9 , 2 ,. ist , i er ö e n, , ter ii 6 ; fich ö 36 . 6 4 * li 6 . Liquid, Elberfeld: Die Liquidation ist schaftsvertrag ist am 28. Juni 1923 ge, trieb von Marmorgegen änden und In das Handelsregister ist am 10. 3. ; ! ͤ onzcke, N 9 . k ist . . Jeder der beiden Geschäfts. Grabsteinen und die Beteiligung an 193 eingetrggen: . Taufmang r , n g. 1 rx. 2 erlin. vnnabend. den 16. März 1 24

Amtsgericht Elberfeld. führer ist. seihständig zur, Vertretung der gleichen oder ähnlichen Unternehmüngen. D-. A 51 zug Firma Heinz. Budde, . ö. endorff⸗ ih 9 . in, Kel⸗ ,, . z ; K Gesellichaft, befugt. Veröffentlichüngen Das Stammkapital beträg; fünfhundert, vormals Nieder sachfische Malzfabrik, n, as . . . ö e, MBefrinete Anzeigen münsen drei Tage vor dem C inrüctungstermin bei der Gejchafts nelle eingegangen jein. ang

n,, ,, , r, ,

ser Handelsregiste eute gur alder Seng. h 1 e er, Bildhauer Gustav. Feode RR. R 1384 zu ? . ; . ; ; ; ; u ö ö Tre fe & Fürstenwalde, 11. 3. 1934. Alfons Fischer in? Wal lersgorf. Ver Ghioie, Hildec hen! Dem Kaufmann K 56 . ö i Firma, Seilerwarenfgbrik Leer,. Fried.. Neue Gesellschaftfirmen: Am 21. Ja] zum Aufsichtsrat. Aenderung der Satzung run lun a. M. Geschäftsführer: 1. Franz Scholten Gesellschaft mit beschcakter . ; kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Oskar Budde in Hildesheim ist Prokura teilen, das heißt, die = nter / l Handelsregister öich Lankengu in Leer“ eingetragen: nuar ige. Teverag, Textitverarbei. and Auflosung der Gesellschaft. Die Be. KGoepen, Beirsebaleiter, . Lilian Albrecht, 0 0 108321

9. 5 i er d 5810 rr ; N inventar und den gesamten Fuhrpark so— Die Fi ist erlo ö 2 ; ebele , ,, , , , n,, , , , ,, ö * . . st 5 Unter . Nn, öl i beute die Fima Halgug n Hainewalde: . Firma ist verkriebsgefellschaft Köhler u. Co, Hildes. träge und. überhaupt, alle Attiva und anla. 1 . l., Februar 13/7 Bttobersi , ,. . e . 94 er, reren. ö. . . ; 3 Hirns. Ver . . 8e . des . 9 . Grnft. Wilhelm Kirchaeorg. in Gera n, eim. Perfönlich haftende Gefellschafter Passiva dergestalt in die Gesellschaft ein, en Handelsregister Abt. Nr. 1 Leer, Osttriesl. 115845] 1528 Gegenstand des UÜnterneh meng. Die 2 2g. sc f g . 3. t . 3 . * . re, in er , n, eue ltr ter Ste . und als, ihr e icht Großschönau, 10. März 1824. Kaufleute Hermann Fuhrmeister, August . ,,,, wvwatzellanfab vik ,. Kahla ist . beef 2 A Derstellung und Vertrieb nan. Waäsche⸗ Ternommen haben, find: 1. Karl Micheel ö ,,, . 9 ,,, , deen n we, ,,, , zee m ,,, ,, , * 98 91 pig für . ä, n e tra en wol den . . , . Abt . d . n r Kommanditgesellschaft, und Söschäftstzrb nel chkeiten eintritt und ls Bo tandem tg en ausge schieden. iz in Westrhauderfehn und als deren Grundkapital beträgt ö C Ce ie, e Preh b , r oer e. 3 . b,, mn. . ,, . Wr ne 99 . nternehmen: Handel mit Wein und . . zin re rer g eh. An die am 1. Februar 1654 begonnen hat, mit ,, ,. eg ii geahia, den . März 1924. persönlich haftende lch: 1. Kauf der Ger abe einn vom 4. Se- . , 9 . e n , nn,, , ö Der Be= ö sowie Großhandelsper⸗ Litke in , . i. Schl. . als ö en, m , ren, . ie . gingebrachlen Sache in agen, e Thür. Amtsgericht. , , . , , . 6. , ;., Grghßkaufmann in Neustadt ie , der Handel damit im In und Auslande. e nen,, 6 aaf o. Gera, den 11. März 1927 ih e nnen J mne, ien . . K aber nur in Ge⸗ . . , , . fit 1 . der Kirchen. Ilz , . 3. Kaufmann Mar Mark ö. 13 0090 000 . beschlossen i r innnis, , , Ir re onhereg 21 r nich ir; 1924. rokuristen, berechtigt. Tinhh ung fe en, die Stammeinlagen ndelsregister B Nr. 61: „Adolf Meyer in r, , Offen? Dan. worden. Der Vorstand besteht aus iner Tren'hank, Schurr & Co. G m. h, P. in a. He. betriebene en, ,,

lange eine solche nicht vorliegt, nicht er⸗ Thür. Amtsgericht. Grünberg; i. L, den 10. meinschaft mit dem P 6sf 4 iste . ] ] z * laubt. Das SGammtapita eträgt 5009 ö. w ö die Firma Engel u. der Gesellichaftzt als voll geleistet. . . & CGo. Gesellschaft mit be⸗ ,, ie Gesellschaft hat am oder mehreren Personen. Vorstgnd; Rein Ulm. Uebernommen haben der Gründer unter Eintritt in die bestehenden Verträge

. i n J n, Das Amtsgericht Kiel ö ĩ G.-M. Geschäftéführer sind: Kaufmann Gernsheim. . 115811 JJ Zolland, Hildesheim. Persönlich haftende . . ; shränkter Haftung“, Buchenhof bei Weh— nuar 1923 begonnen, hold, Berner, Kaufmang in Nördlingen. Jiffer 4: 2 Vorzugs. und 156 Stamm— der Firma mit Einwilligung des r Jan Egbertus Scholten in Hamburg und In unserem Yan delõregister Abt,. A ist Halle, Sanle. 1158231 Gesellscha ber Weinhändler Wilhelm ach an der Sieg. . , n mn Amtsgericht Leer, den 8. März 1926. Stellvertreter: Albert ẽ52 . Kaufmann aktien im , don 20 000 0090 60 ed Carl . 62 2. n Kaufmann Maß Huge TRreisch in Elms. beute die Firma Philipp Schmitt Il. mit In das Hiesige Handlsregister Abt,. * Engel und Kaufmann CGrich Zollgnd in blen. 1158 keute eingetragen. Der ö. ist am 1. w 11584] in Künzelsau. (Durch Heschluß der Ge. um 10 600 Goldmark, bie Gründer .. Epanner sche Mifern fer il hörn. Jeder Geschäftsführer“ ist allein dem Sitz in. Biblis eingetragen worden, Nr 3593 ist heute bie Firma Arno Foch⸗· Hildesheim. Offene Han delsgesellschaft, In das hlesige Handelsregister ist eine 3. Dez. 1923 errichtet. genstand des 2 ,, ister Abt 1 ö. neralversammlung vom 7. Oktober 1923 Ziffer 5: I2 Vorzugs⸗ und 1989 Stamm⸗ Gesellschaft mit be chränkter Haftung fort⸗ ur Vertretung der Gesellschaft befugt. deren Inhaber der Händler Philipp litzer in Halle, S., und als deren Inhaber die am 1. Märg 1921 begonnen hat? gesragen worden ünternehmens ist., die Herstellung von . t , bregister 9 ung ist der Gesellschaftsvertrag, abgeändert aktien im Nennwert von j? C60 ohhh geführt. Das tammkapital beträgt Die Dauer der Gesellschaft ist een f Schmitt II. daselbst ist, der Kaufmann Arng Rochlitzer in Palle HeR. B 2 zur Firma Zucker Maffinerie Abteilung A:. ge mu sdetg Seife und ähnlichen Ar 1 1 er i. ,, . . y. worden. und par 8 4: die seitherige Ein⸗ um 196009 Goldmark, die Gründerin 50 Goh 6. Sind mehrere Geschäfts⸗ auf 3 Jahre festgeset t, also bis zum ernsheim; am 4. März 1926. 2. S, eingetragen. Dem Kaufmann Otto 5 Gm P. Be in Hildesheim; 1. Am 7. 3 1834. unter Nr. L298 de teln, der Vertrieb derselben sowie der . Enan ettmers mit dem * teilung der Aktien von 16 900 Stuck über Jiffer 6: 20 000 Staminaktlen im Nenn führer bestellt, so wird die Gesellschaft 31. Dezember 192tz. Sie verlängert sich Dessisches Amtsgericht. Jacobs in Halle a. S ist Prokura erteilt, Tie Prokiga des Wilhelm Jürgens ist Firina Jöscf Pehl“, Koblenz, und a. Gertrieß van Oelen und, Fetten. Die Ge= hel f und . persönlich haftende hein d A6 in 109 Aktien über iz 100 C wert von 20 Chöh , zum Kurse von durch zwel Geschäftsführer wen n g jedesmal um ein weiteres Geschäftsjahr, , ais! Halle a. S, 5. März 1984. erloschen. Amtsgericht Hildesheim. teren Inhaber der Hotelbesizer Jose; selschaft ist berechtigt, ahnliche Unterneh. h . 1 . . g,. tiedrich Mark. z 18: auf je löb0 A6 YNennwert 1M R, dis Gründer? iffer 1443: ie oder durch einen Geschäftsführer und einen jalls nicht ein Gefeilschafter 3 Pienaie Gernsheim. sr Das Rim agir . Abt. 19. 2 Pehl in Koblenz. mungen zu erwerben sich an solchen zu . in Leers er Kaufmann Hermann. iner Altie kommt eine Stimme, fund 16 Vorzugs, und 1440 Stammaktien im Prokuristen vertreten. vor Ablauf des Geschäftsjahres in einem In unserem Handelsregister wurde nord,. 1156577 Abteilung B: beteiligen oder ihre Vertretung zu über⸗ ttmers in Heisfelde. Offene Handels⸗ 15: Vergütung des Aufsichtsratsvor. Nennwert? von je 16 0656 569 AM; sie 4. J. Löb c Co., Eisengroßhand⸗ rf. ctriebenen rief somehl der Gee heute zi der Firma. Rheinischeß Farb- rraIlLe. Saare. 1H 6öee] Handelsreg Cinträge . X. 2. 1924: 2. Am 58. 3 1934 Uurter. Nr. S6 bei der ichmen. Dag. Stamm kahital. beträgt Ee i . Gesellschaft bat am sitznden] z bringen in die Hel ssch als Sache nlage lung in Zudwigshafen a. Rh., sellschaft wie auch den Gesellschaftern mit, werk, G. m. b. B. in Gernsheim, ein. In das hiefige Handelsregister Abt. inge stirm. Reg. Firma „Agricultura⸗Gesellschaft für den Iintausend Billionen Mark. Geschäfts. 1. rel en, ur Vertretung Äm 15. und 2. Februar 1924: das Grundftück Markung Lußwigeburg: Welferstr 22 Kom manditgesellschaft seit Kilt önfte die hölöhing zer Gee, ens , Gämmkapital ist auf Re 2hs sit Heute Fei dr Porttendè, Ren, Die enim, Whmiller, hier. Vertrieb, chemischer Prozukte, mit beschr. sihrer ist der Kaufmann Adolf Schmidt der Feel tee ist ieder Gesellschater Schgibte *. gummernänun, Geseikr undd, geg, unge eun, , m. är 19331. Perfön lich haftender hi schaft beantragt. Die Auflösung kann 100 000 C09 * erhöht. JZJementwerke Saale, Attiengesellschaft Inhaber; Can Lohmiller, Fabrikant hier; Vaftung.', Koblenz; Dem Kaufman n e,, bei. Niederfischbach; stell⸗ . ermãchtigt. ö schaft, mit beschräukter Haftung. Nr. Z der Kronenstraße ji a 21 am sellschafter; Jacob Töb, Kaufmann in ur auf den Schluß des Geschäftsjahres Gernsheim, den 4 März 1924. in Granau eingetragen worden: Durch NMetallwarenfabrikation . Julius Ulrich zu Düsseldorf ist dergestal⸗ bertretender Geschäftsführer ist der Kauf. mtsgericht Leer, den 8. März 124 Sitz: n n. Vertrag vom 26. Ja. Wohn. und Wirtschaftsgebäude und Ludwigshafen a. Rh. Es ist ein Kom⸗ erfolgen. . Hessisches Amtsgericht. Beschluß der Genęralversammlung vom u . Firma! „Cyach-⸗Sprudel ' Defamtprokura erteilt, deß er die ö. mann riedrich Cronrgth in ,, 1. ö. K 1158471 Mud 1924. 6. des Unternehmens: Nebengebäude mit Hofraum, gemeinschaft⸗ manditist beteiligt. Eimshorn, den 10. März 1924. 1136131 J 23 Februar 1924 ist der 5 des Statuts, K lensänrewerke in Eyach, Gde. Wei⸗ in Gemeinschaft mi einem Geschäfts= bei Wehbach an der Sieg. Die Gesell- Liegnitznz. serenist l 1 Großhandel mit Landesprodukten, Lebens. lich mit Geb. Nr Ih der Kirchstraße, 5. Heinrich Jakoby X Söhne in = e, d ele ce e ,, ,, . . ö w die . 8 z Halle . S., den 7. März 1924. i,, 55) —⸗ m 6. 3. 1924 unter Nr. 179 bei zrer = n ö . z g . erechtigt, si an nlichen nter⸗ und erhalten als enwert für ihre Sach⸗ Handelsgesellschaft seit 1. Januar Flmshorm. 118803] Werke, Aktiengesellschaft in Gauchau nge, Amtsgericht. t 19. . n , nen fn nr , der Firma „Vereinigte HDafenspediteure, hhäftsführer vertreten. Die Bekannt schaft in . 3 u. 3 dem Sitz nehmungen durch Kgpitaleinlage, Teilung einlage die oben , Aktien. Von 8 , Bau⸗ . Zimmer⸗ In nser Handelgregister B it heute Zweigniederlasfung der in deipzig ö, 1 uit Simon, Kaufmann in G. m. b. . in Koblenz: Durch Beschluß nachungen der Gesellschaft erfolgen nur n gegn **. ragen wor n von Betriebsergebnissen und dergl. zu be den eingereichten. Schriftstücken. ins geschäfts. Gesellschafter; 1. Peinrich nter Nr. 58 die Firma M. Treisch, unter derselben Firma bestehenden Aktien Halberstadt 114952 21 tt ,, der Weise daß die Zeich⸗ der Gesellschafter vom 21. Februat 193i hurch den Deutschen Reichsanzeiger. 193eh sells . hat 5m; . teiligen. auch Zweigniederlaffungen an hesondere dem rüfungsbericht des Vor- Jakoby. Zimmermeifter, 2. Nonrad Besellschafl mit beschtänkter Haftung mit gesellschaft geführten Hlatte 765 des ,, ister . nl Canet, glenter dar ih8n n' öden, ift de Keselhschaf aufecisßft. Ser, Kan Kirchen, den 4. März 1824. pi lh. . 6 163 . anderen Orten zu gründen. Stamm stands, des . und der Revi. Jakoby 35 Fritz Igkobh, . Heintt dem Sitz- in. Gimshorn eingetragen Handelsregisters ist heute eingetragen Ni n van . 57 ia! Wilhelm . 3 Inhaber ber Firma oder mann Wilhelm, Wethaus in Pfaffendorf Das Amtsgericht. th 3. 6 9 n ist . kapital; 18 00 Goldmark. Die Geseü foren, kann bel dem Gericht, von dem, Jakoby, 5. . Jakoby, Nr. rig worden. Der Gesellscha bävertrag ist am worden: Der. Gesellschaftsvertragg vom Vögel in a. . fell m, ,. orden zusansemerfolst. b. Koblenz ist, Liquidator. . K , iegnitz ist Prokura 6 wird durch einen oder mehrere Ge. kenigen der Rihbisoren auch, bei der Jimmeilenle, gie n Opbau. Verste— B Januar 1924 festgestellt worden, 8. November 1999 ist durch Beschluß der f 6 ist . 5 , ig e . oöschun / der Firmin Mar Bosch 4. Am 6. 3. 1924 unter Mr. Ilz bei RKytaschenbrodan. (115841 * itz, sn 7 März 1724 äftsführer vertreten. Sind fe Dandelskammer Stuttgart Einsicht ge⸗ lungebercchtigt find je zwe Gesellschaftee Keen ee Unteenchmens is Ler zen Sherslrerfgnmtung van ö. Beßemnier Vie elch a m, ; Liqui⸗ , J. Gidesn, Gisen Spez., der Firma. Baer &. Co. Textil, Kur; In das Handelsregifter ist heute ein— k ht , Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver. Kommen werden) oder ein Gesellschafter mit einem Pro⸗ b, Versstif z Leinen unt Haumpell he; laut Jitzrigktepectkö'lls von diesem kate ist ber Faufann ! öhrih Voges, und Kutnnate . in er ingen ,,, J n n,, . ze g . misgericht. . dur 6 i r genie, Veränerungen, bei den ger en uristen. k ist: Richard Frick, garen . 1 i . hafte firm. Reg. in Koblenz. i 3 Auf. Bla je Firma „Vrienta 5 altlich. Vie Gesellschaflerversammlung firmen: Am 15. Februar 1924. „Schnür⸗ Techniker in Sppau. sämtlicher einschlägigen Artikel. Der Be⸗ stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ Halberstadt, den 1. März 1923 , ,. , , , wesene chafter vom 390. Dezember 1923 sind die dr'entglische Tabakschneide, und Ver 1, Nr. 49 des . ann abweichende . bee. ö. C Kor ifa? Ge sell⸗ 9 eres gs. Ber mitte lunga trieb bon Geschäften, für die eins Handels. stands sind. bestellt die Kaufleute Walter Das Amtsgericht hint 5. In dusttie Aklie Cesellschet in Stuttgart, 58. ; ö , . teh er 86 n ,. gi ne, ,, g eingetragenen ö Bauschreinerei und en, 1. . 8 n . schaft mit ,. fan n, witz . 6. , 22 bi . an e m, . ö , . Tach. Gre. Bzrfti ;: andert, daß. 24 , n, nge in Gogwig und folgendes: Der Ge⸗ ß an. mann in Zussenhausen; 2. Karl Arnold, Zuffenhausen: Bur ellschafterbesckluß tung, Sandel und Industrie in Nen⸗ Line sglche nicht vorliegt, nicht erlaubt. in Leipzig, Rudolf Geh in Charlotten⸗ ; . , n , Baer vorbehaltlich wichtiger Gründe für ellschaftspertrag ist am 5. Januar 1924 k ie, n, n. 6 Kaufmann in ätzingen, O.-A. Böb⸗ puff 5 i,, 1924 en 85 13 e. a a. S. Geschäftsführer: 1. Fritz as Stammkapital beträgt Hob (8. M. burg und Erwin Rülcker in Charlotten. Humm. Westt,. 11586241] . 6 . die Dauer der Gesellschaft als solcher be= deschlossen . am 22. Januar 15924 ab- gendes Cin getrauen warb n, ,. 3 fl. lingen; 3. Otto geh e Sin f. hier. 14 des Gesellschaftévertrags, betr. die Ge⸗ Müller, Generalagent, 2. Wili Ehbrecht. Heschäft führer sind Kaufmann Jan Cg burg. Deren Prokura sst erloschen. , ö 49 crma Willy Bulach C Co. Ge, stelli sst, ferner daß die. Cö'fellschaft bi,. einbert worden. Gegenfkand eg üntet= en innen Heschkißß der Verfannn. Jeder von ihnen ist ig be estimmung schäfteführer, änderl worden. Als Ge. Generalagent, 3. Oskar Kuhn, Sbeg⸗ bertus Scholten in Hamburg und Kauf⸗ Amtsgericht Glauchau, den 5. März 1924. des Amtsgerichts amm, Wests. ö. . . . an ö Rib cn en; zum 31. Dezember 19238 läuft und daß sehmeng ist der Betrieb einer Tabaks. . . u (, kom 15 Januar der Gesellschafter allein vertretungs⸗ . sind bestellt: 4. Wilhelm inspektor, alle in Neustadt 4. H. 4 mann , , . in Elmshorn. m m, n., Eingetragen am 5. März 1924 bei der 9 h. 7 ö 2 . 9 it * ft 6. um fünt Jahre verlängert wird, fallt ke e, der Einkauf, die Verarbeitung, 6. D gf Jum Liana M da berechtigt. Dem Hugo Groß. Kaufmann, Teufel, Geschäftsführer in Suffen kon en chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Jeder Geschäftéführer ist allein zur Ver⸗ Geh. , II168 14] Firma Gustan, Kühnlein in . . . ss W l ulah) Kaushiann, nicht sechs Monate vor Ablauf Kündigun r Vertrieb von Tabakwaren und Er⸗ Bangewerkömeistei Johanneg Tümmerg Heß, zist Prokurg erteist. Gr kann die 5. Hermann Jmmermann. Kaufmann, s'elischafteverkteg ist an? 3M. Gttorer 1523 tretung der Söesellschaft befugt, Die In daz Handelsregister A Nr. 256 ist (Reg. A Nes 376m; Jahaher der Firma , ger 2 Schreincrmeister' erfolen ; unn ssen aus solchen. Das Stamm in Lobberich bestellt ? Bie Protur bes . gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ daselbft. ier Paulige Teufel ist als errichtet mit Nachträgen vom 72. De⸗ ich Rheinisch sind: 1. Witwe Gustab Kühnlein. Ida Engelßbert; Hebe, (än n esl untern r Wädi? i bbetigt, fünklgusend. Goldmark. Hhesch ee sb nd Jansfen ift er. schäftskührer, vertreten, (Bekanntmgchungs. Geschäftsfühter güögesch eden. Jeber der nter 1825. 3. erg. 1934 unk

1 6

waren aller Art und Kurzwaren sowie Tage in § 16 abgeändert worden. Zu Halberstadt .

erlaubnis vorgeschrieben ist, ist, sol. ige Nischwitz in Leipzig. Wilhelm Käftner

Dauer der Gesellschaft ist zunächst uf bei der Firma Alex Randerath —ᷓ ĩ h , , , . ** Amt lick ; drei Jahre sestg'setzt, also bis zum 31. De, Westfälische Butter ndustrie Goch, fol. geb. Hoppe in Hamm. 2. ghefrau Rechte⸗ 6 Dolihändler, sämtliche mit Gesellschaftsvertrag pom 13. Oktober n Geschthstötührer ft bestells der Kauf ofen ölgtt Deutscher Reichsanzeiger. Der Ge. heiden Geschaftsführer kann di? Hescll . Februar 1824 Gegenstand des Unter= zember 1925. Sie berlängert.z sich jedesma! gendes eingetragen: Die Firma ist auf den anwalt. Otto Ruschen. Mar fre; geb. in? u nr nleeerlcht Homh 1922 in Frankfurt a. M. K und nnn Heinrich Adolf Jänichen in Coswig. Lobberich, den 22. Februar 1920 sellschafter Karl Schaible bringt das von schaft allein vertrelen, ein Prokurist nur nehniens ist die Vermltesung bon Ver= um ein weiteres Geschäftejahr, falls nicht Kaufmann Josef van Sambeck in Goch Kühnlein, in Essen Bredeney, 9 Ehefrau urtt. Amtsgerich 46. nunmehr ö verlegte . mit Leiter wird bekanntgegeben: Die Ver⸗ Amtẽ gericht. ö ihm bisher unter der im Handelsregifter mit einem Geschaäͤfleführer gemeinsam. ,, Grundstücken und Waren. ein Gesellschafter drei Henle vor Ab- übergegangen, und wird von demselben Taufmann Willi Schmits. 6 . ö ö 1683 beschränkter Haftung unter der 3. öfentlichungen der Gesellschaft erfolgen 2 eingetragenen Firma. Schaible & Am 19. Februar 1921. Iseler umd kKebensn teln ausgenommen. Da lauf des (schäftsjahrs in einem einge- unter unveränderter Firma fortgeführt. TKühnlein, in Gelsen icht 4. Ghefrau iel. . . , Dr. Bauer & Co, Gesellschaft mit be, nur durch den Deutschen Reichsanzei ger. Lbhberich. 115849 Zimmermann“ betriebene Handelsgeschäst Cie.;,. elertrosechmische Bedarfs Stammkapital, betragt 5M Soldmark. schriebenen Briefe sowohl der Gesellschaft Goch, den 7. Mär; 1934. Kapitänleutnant, Erich Noack, Gertrud Eingetragen in das Handel srcgis er , Haftung. Gegenstand des b Auf Blatt. 479 die olfgang Bei der unter Nr. 195 des . A mit der Firma und mit allen Aktiwen und artikel, Gefellschaft mit beschräuk⸗- Sind zwei oder mehrere Geschäfts ühren wie auch den Gesellschafter mitteilt, Amtsgericht. geb. Kühnlein, in Wilhelmshaven 33 Abt. A am 8. März 1924 bei der 6 Unternehmens ist die Bearbeitung und Ecreyer, Gesellschaft mit beschränkter ein elrage en irma Rutt Hengft zu assiven. ausgenommen ein Pferd. ter Haftung. Sitz: Ludwigsburg: Der bestellt, so vertreten je zwei gemeinfam er die Auflösung der Gesellschaft be ir n n, ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Ver⸗ Nr. 2282, Dausectisches Werbehau. Verarheitung von del metallen und de⸗ n eh in Kähschenbroda betr.:. Pie err fenen, it. heute folge nde] ein. Schme ne Ziegen, ein Hund und Hühner,. Geschäftsführer Willy Iseler, Ingenieur oder eln Jeschäfts führer mit einem Pro⸗ aniragt. Die Auflösung kann nur auf Grit 115815) tretung steht nur den bier Erben gemein⸗· Hameister C Schaaf, Kiel: Der Daupt⸗ Handel in solchen Artikeln. Das zuleßt ignidation ist beendet. die Firma ist er= getragen worden: Die Firma sst erloschen. ein Arbeits. und ein Chaisen Pferde und Kaufmann, hier, ist abberufen worden. kuristen. Die Geschaftsfühter Muller. den Schluß des Geschastssahrs erfolgen. * M 1 nsfer Handelsregister Abt. X ist schaftlich zu. . Die Prokura der Ehe- sitz der Gesellschaft ist nach ,, 100 000 Papiermark betragende Stamm loschen. . Lobberich, den 25. Februar 1971. geschirr und eing Chaise, nach der auf Am 21. Februar 1924; . Ghbrecht und Kuhn find alle nderköetungä. Eimshorn, den 10. März 1924. am 5. Mär 1824 unter Nm. Jag die frau Gustav Kühnlein in, ., und des 36 Abt. Be bei zen Firmen; Mer s. kapital ist, gemaß der Verordnung . Amtsgericht Kötzschenbroda, Amtsgericht 5. Dezember 1823 aufgestellten Bilanz,. Aktien geselschast. Sig. Lupwigsburg, berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen nur Das Amtsgericht. Firm P. Max Heinrich in Görlihn Naufmanns Heinrich Steinkamp, daselbst, chtbogen⸗Regulatoren-Gesellschaft 28. 13 1923 auf 1600 Goldmark, die Gold= den i. Mär; 1974. ; . allen. Rechten üs herejts abge. Als weslereg alleingertrelungsberechtigtes im Ventschen Hei en e et. ; 3. als Inhaber der Kaufmann Paul ist erloschen. . mit heschränkter Haftung, n n mark glück ,,. . ö . . Lick en wa lde. Ulbsö0] schlossenen Verträgen für CM Goldmark Vorstandem tgl ed ist bestelll. Thomas 2. Veränderungen bei eingetragenen Esens, Ostfriesl. 115805 Nax Heinrich in deipzig eingetragen , . . Liquidation: Die bisherigen giquida⸗ umgestellt. Geschãäftsführer n. ö in geg 1168642] In unfer Handelsregister A Rr 29 als cheinlage in die Gel han ein; Schmid, Fabrikant in Stuttgart. ĩ Firmen:

In das Handelsregsster B N. 7 ist worhen. Dem Kaufmann Wrunbo Friemel Hmm., West Uß8ꝛ3] lgren sind nt sassen. 6. sie ist durch Pissauke, Zahntechn ker, dessen 66 94 Im Handelsregister A ist heute unter ist heute die Firma Georg Fangck nit. Am 20, Februar 1824; J. G. Horn ⸗‚ Am R. Februgr 192. A. Schöck 1. Nhzeinvfalzisches Kohleukontor, heuts beic der Firma Cin, ung Verkzufs. in Görlitz ist Prokura erteilt Hande lßreaister e Gli zee ne is wong d; He, Töefrud ehen Firm nns, ws die Firn Olio Rinn in Kol, dem Sit in Luckenwalde und alg ihr In. kachet Koinmandirgeselsschaft, Sitz; So. mit beschränköer Daftung. Sz: Gefe jchaft! nieht fre, . Enossenschaft m. b. H. für Holtgast bei Amtbgericht Görlitz des Amtogerichts Hamm, Westf bruar 1M der Bücherrepisor re. Koblenz, Willigm. Wannack, nti . berg“ und als ihr Inhaber der Kaufmann haber der Kaufmann Georg Hanack in . enhausen. Kommandit en nt 3 Ludwigsburg; Der Geschaͤftsführer Guůstap tung in Ludwigshafen a. Rh.: Ge⸗ gi. und Umgebung in Esens ein⸗ . ü 64 , e n an, , ,, de dinot in Kiel bestellt. Nr. 443, Chr. Münder am. Deister (Hannover), 5 Oils Jandt, ebenda, eingetragen worden. Luckenwalde eingetragen; ferner: Der Frau L. Januar 1924 Persönlich haftende Ge.« Ommeln, Kaufmann in Stuttgart. ist sam sprokuristen; J. Wilhelm Pausam,

d , i, , . de, ,, me, Saggau Nach solger, Zweignie der- denen jeder allein vertretungsberechtigt Amtsgericht Kolberg, 7. Marz 1834. 6Glisabeth Hanack, geb. Yimpel, in Lucke, . chafter: 1. Johann Georg Hornbacher, abb= rufen. Kaufmann in Ludwigshafen, 2. Alfred

tragen worden: . . 115816] Firma Gustau Bothe,. Papier und der Mitteldeutschen Sprit⸗ ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ 8 n ach . Die Gesessschaft ist aufgelöst. Liqui Garlitz. ister ? nl? He aft mit be- laffung der treldentschen = Dfffeutlich Bekannt ; walde it Prokura erteilt. Geschafts. Fabrik e datoꝝ ist der Gesellschafter flirt Mar⸗ . 1 . , (Reg. B werke, Alttiengesgll schast . , , . sellschaft, ö, i , Landau, Eralæz. U18843] zwęig, Papier- und Pappengroßhandlung. Friedrich Hornbacher, Fahr fänt, daselbst. isions⸗Briqllen - Fabrik. Albrecht . sind dertrekungs. und zeichnungsberechtigk tin Jakobs in Holtgast. , Rr. 123): Fer] Kauf Wngliccbbe Kiel, und bei NR. F, Dornbräu. 3. und 3. November Na. 1e Nen eingetragen wurden die Firmen: KLuckenmalbe, den 15 Pär, 1934. rei Kommanditzsten. (Geschäftsiweig: mmele. Siß: Zuffenhausen: Pie Gesell. ? mit einem GeschKst sh ret. ing ; ; 1 . Firma Otto Möcke in Görlitz und als Nr. : Der Kaufmann. Louis a Georg Dorn, Zweigniederlassung der und 3. September 19535 und 3. Januar l. He Küchel, Wei ; . j Herstell Möbel R ̃ j d ; Amtsgericht Esens, den 8. März 1924. sn, n, Fran; Joses Ott? zu Hamm sst als Geschäftsfühter aus org 3 , . er fi, erfolgen nn Heinrich Küchel., Weinkommissions⸗˖ Amtsgericht. tg lung bon, Möbeln und Holzwaren schaft. bat sich durch das Augsche den deg anderen Prokuristen ober einein Hanb= ͤ nhaber 3 unn enn Franz . Vt , , 8a ufmann (hist un Bothe Mittel deutschen Spritwerke, Aktien 1924 Wb gean tt worden ist, ersolg il in, Landau. Inhaber: Heinrich aller Art; Handel mit eigenen und fremden Gesellfchafters Eugen Albrecht. auf lungsbevoll mächtigten. ö Felsher, Bz. CusseJ. 115606] Möcke . Görlitz einge ren , , Wer zunt ist mmm chaschaftefahrer ke? geseilschaft, Kiel: Paul Eckert 9 . Deutch wi n , oblen shbel. Wein kommissiong in Landau. Ln bur. (I156851 ö.. en.) 12. Dezember 1723 auf 1 Der Gesell,. 2 Nütolaus Knopp in Neustadt In unserem Han delsregister B Nr. I Frau 2 n gr nur, kilt er stell. Zu Prokurssten sind bestellt J. die dem Vgnst and arnsgeschieden; die, Direk⸗ s Amtsgeri s. . Georges Larose, Restaurant mit HBandel ßrenistercknträge. Neue! Einzel m 22. Februar 1924. Deutsche schafler Friedrich Emele führt dag. Ge. a. D.: Die Orbe von Ernst Heinz und ist Lei der Firnia 6. Neintold. Gefell. Haertel, , wel. , . kite erteilt, Lhefrans bes ans nannk Gaflt6 Both. ldren Richard Emil Heinrich Kloss in ö käsd in Fandau. Inhaber: Georges firmen: Am R. Fehr nar ige. Eugen Weinwagengefelsschaft mit be⸗ schäft unler veränderter Firma als Einzel Philipp Bach ift erkoschen. schaft mit beschr. H. in Rhünda ein— Amtsgericht Görlitz. Bertg geb. Deckhaht, in Dortwund, . Ser i e, und Curt Lindauer in . uibszj laöose Kaufmann in Tandau. ; Vauer Fabrik für feine Holzhearbei⸗ schränkter Hastung. Sitz: Zuffen⸗ Erma weiter. 3. Pfälzische Motoren- Handels getragen worden . ,, e ,, ; n Fanfmann Irnst Fiegener in Hamm dn ind zu , , , , , 1. st I Cblemz. delsregister! st ein n n & Cie., Möbelfabrik tung. Sitz: Ludwigsburg. Inhaher: hausen (bisher Berlin). Vertrag vom Am 2A. Februar 1924 Jung e gesellschaft mit beschränkter Saftun Selig Nagel ist nicht mehr Geschäfts⸗ Geslar. i 8 ar ng, chhaltrin Fre denn Köch lia Nl. di. Tehlert Co, . 6 In das hig ige 9a . . Edenkoben. Sffene, Handessgesestschaft Cugen Bauer, Fabrskant, hier. (Geschäfts. 26. Junifs. Juli 1918 und dessen Ab. Guide. Siß; Ludwigsburg ⸗Ofweil: Die in Zudwigshafen a. Rh.: Heinri führer der Gesellschgft. In das. (hiesige Handelstegistet A 5 , Lrigena nn e mit heschränkter 83 . ö. getragen 6 J, . ö un rr or Rt 5. März 1924. Gesellschafter: weig: Fabrik für feine Hol bearbeitung, änderung vom 17 April 1920 und 4. Juli ee e ist Turch das Ausscheiden des Schleyer ist nicht mehr Geschzftsfäüher. Felsberg, den 8. März 1921. Nr sis ät heute eingetragen der Fabri. Lenzen nnnnein her n Gem snschast limit Tiquidation: Ni Gesellschaft 3 urch 1. Am 3. , nich 12 Screinermesster in und jwar Herstellmng, von. Pfäbein fowtè 1823. Göegenstand Fes, Ünternehmens ist Gesellscha ter fr Gulde auf 1. No- Seschäftgführer ist: Rudolf Klein. Fabri= Das Amtsgericht. kant Friedrich Märten in Goslar als In= n, ,, . Beschluß der Sesellschafter vom . e⸗ . Jean ö. . 8 . . nkoben und ] hilipp Hermann Steigel kunstgewerblichen Kleinmöbeln und Holz, der eisenbahnliche Betrieß und die miet⸗, vember 1953 aufgelöst worden. Das Ge- kant in Mannheim, ee, , . haber der Firma, Friedrich Märten zu ir , n, . r fi f Heroen brugr 1824 aufgelöst, Liquidator ist der Mosel, und als geren n ra ön gen nan Weingutsbesiber in Maikammer. waren) Hächt. oder leihweise Verwertung von scäft wird unter ülebernahme saͤmtlickert 4. Gebr. Bullinger u. Straust⸗ Freital. (Il5s807] Goslar, Kakesfabrik. j ; Rechtsanwalt und Notar Hans ,. mann Jean orn in I. Gelöscht wurde die Firma Brenner, Je am 27. Februgr 1924: Paul Ser⸗ . auf in, , Bahnen, Akt ven Und Pafsiven von dem Gefell. Ludwigshafen am Rhein: Aut⸗ Im Dandelsregister ist heute auf dem Amtsgericht Goslar, den 29 Februar 1924. ö in Sonderhurg. Unter Nr. 262: . a. d. Mose 3. 1924 unter Nr. 1296 zie ö Herber C C9.“ in Ramberg, infolge mann Jung. Sitz; Ludwigöburg-Oß - ngmentlich solcher, die als Kühl, oder schafler Paul Fung mit veränderter Firma geschieden st ein Kommanditist, die Pro⸗ für die Firma Fabrik Meißner Chamotte⸗ Hamm, Westf. 115827] deutsche Radio⸗Gesellschaft ö . 2 Am. 3. . J ĩ ö . nringen uflösung der oh delsgesellschaft. weil. Inhaber: Paul Hermann e. Wein wagen ausgebaut sind, endlich alle aft Gin zelf ma weitergeführt. kurg des Georg Lißner ist erloschen. Der ofen Alfred Knieling in Freital bestehen⸗ xe vesm ühlen, Mechelb. 115818] Handelsrenister des Amtsgerichts schränkter Haftung, Kiel. Gese ag Firma Han . 6e. in r; en er III. Aenderungen; Bäcker und. Konditor in Ludwigsburg hiermit. zusammenhängenden 2 Am, J. März 124. Nost . Schahl, bisherige. Gesellschafter Bernhard Buh. den Blatt 126 eingetragen worden: Su⸗ Handel sregmstereintrag von iI. Mär; Hamm, Westf. mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ 3. d. Mosel und als eren Fine n. k. Firma. „Dampfziegelei Kirrweiler ö (Geschäftszweig: Eierteigwaren. Stammkapital: 1060 060) . Geschä ts Gesellschaft mit , linger führt seit j. April 1923 als Einzel- sanne Rosa verm. Knieling, geb. Teichert, 1954 zur Firma Malzfabrik Greves⸗ Eingetragen am 5. März 1924 bei schaftẽhertyag ist am, 16. anugr / 6p. Fe. Weingutsbesitzer P 6. . hilipn Teutsch( in Cdenkoben; Prokura fabrik. ] führer: Julius weizer, Kaufmann in Sttz: rng. Die Gesellschaft ist kaufmann das Geschäft der bisherigen in Freital ist als Inhaberin ausgeschieken. mühlen? G. m. b. H. Kaufmann Alfreb Firma Schepers Cv. Gefell schaft Cruar 1924 festgestellt. enstand . Winningen a, d. e Nr. 1265 pe „Ernst Teutsch gelöscht Dentsche Prä , ,,, Stuttgart. In der Gesenf afterver⸗ Lurch Beschluß Per Gesellschaftet von Kommanditgzesellschaft weiter. nhaber ist der Kaufmann Ernst Jo. Pianhart in Haniburg ist als Geschäfts- mit veschränkter Haftung in Hamm Unternehmens, ist die le i n er 3. Am 3. 3. 4 . er A . 3 ge Firma „Rheinische Industrie⸗ u. brik Friedrich Emele. Sitz. Zuffen⸗ ammsung vom 2). Januar 1824 ist die hfutz aufgelöst, Liquidator: Karl Schabl, 3. Aktiengefellschaft möderner An— san nee Knieling in Drerden, der Tas führer abberufen und äle neuer Seschttté. sMteg. Bz Rr. 1153. Ducch Geseilschafler. Generalbertretung, für die n . Firma , ,. Inheher der onmerzbank. Aktiengesenffckafi⸗ in hausen. nhaber: Friedri mele. Auflösung der Gesellschaft beschlossen und Bachdruckereibefitzer hier. triebsmaschlnen in Speyer a. Rh.: Pandelsgeschäft von der bisherigen In⸗ führer der Prokurist Scheffer bestellt. beschluß pem 0. Januar 1924 ist der 8 Linz Schleswig -Holstein (einschließli . d; Mosel nd a 8 ren R Biebl an. Richard Rösch und Arnold Spliker in Münchingen? Julius weißer (J. oben) jum Liqui - Am 1 Mär 1824. August Julius Die Prokura des Ingenieurs Karl Schön⸗ aberin mit dem Recht zur Fortführung Amtsgericht Grevesmühlen Meckl).́ des Geselischaffsdertrans. geändert; bie e,, Lübeck eJd , Hanngber, Kaufmann ö wren n. ud Boudsmit haben das Amt ais Gugen Grekie. Sitz: Juffen hausen. dalgr bestellt worden Kunberger, Stahlröhren-Gesellschaft wald in erloschen. der bisherigen Firma übernommen hat. ; Vertretung erfolgt durch zwei Gefchäfts. beide Mecklenburg, West⸗Pommern (fein- a. d. Mosel, Haus 759. 19h die orstands mitglied niedergelegt. Als Vor⸗ ö Eugen Brekle, Kaufmann in Am 5. März 1924. Süvdeutsche mit bes n, 2. E . 6. Franz Külbs . Cie.,, Korb⸗ 5. ni ö

abrikant in Zuffenhausen, 2. Kar Am 27. Februar 1924. Deutsche Prä⸗ Gichler, Kaufmann in annheim. Sie

Er haftet nicht für die bis zum 31. De * z 115819 führer gemeinschaftlich, nämlich den Kauf⸗ shliesllich Rügen, aber au pl ießlich Kreis 4. Am 4. 3. 1A unter Nr. 1 ö. stend sst bestellt: Karl Pefssier. Kaufniann Juffenhausen. Prokurift: Johann Wörner, Lebensmittelgktiengesellschaft. Sitz: hausen: Die Vertretungetefug . warenfabrik in Ber ghausen? Die Ge⸗ zember 1923 entstan denen Handelsschulden i. , , gi mann Auqgust Schepers in Hamm und den i 5. & . '. n , n,, 6 ö landau . aufmann in Stuttgarl. (Geschäfts⸗ Ludwigsburg. Vertrag vom 135. November d Christian Pflanz in Feuer— sellschaft ist am 31. Dezember 1923 auf⸗ der bisherigen. Inhaberin. z 1994 Nr. 123 wurde Heute bejüglich der Firma hinzugewählten Kaufmann. Wilhelm , n, n, 56 4 . kohle Gogh in e . im „Pfalibreanerei Aftien gesell. weg: Kolonialwarengroßhandlung) ez Gegenstand des Unternehmens: bags ist beendigt. e ia, Lelöͤst worden. Dag Geschäft wird von Umtsgericht Freital, den 6. März 1924. Georg Wilhelm 5 in Groß Schriever daselbst . . * eee, lte ,,, dl ö r lier . .,. he in Landau: Durch nn. der Veränderungen bei den Ginzelfirmen: Großhandel und. Herstellung von Lebens. , i bexeuten nicht ein- Franz. Külhs als Einzel kaufmann unter Frieden quei 115806 FHepan eingetragen: Die Firma ist er— Gr n lte ö f r G n n, Ge⸗ 5 Lin 5 3 ti unter Nr ee n erseg gn, 39 ö fear. . n n , . a , , . ) MJ a ,. . ried eher, Queis. lo80( 6 en. 58261 em nn , m,, i ,, e .. in Saarbrücken, ae,! aA des Gesellschaftsvertrags 3 rmaunn. Ludwigsburg. Die g ahn⸗ —— weitergeführt. d bi, d lc, lech Gern de 16. Men is,. amm, ene me, lüdsan d e , ae, , , Ge, fz gärn, n n e n g, eben wüner * Co. in Nen. i ö ,, Hess. Amtsgericht. des Amtsgerichts Hamm, Westf. ne pee in Kiel 33 Geschãfttz⸗ , . Kaufmünn. Olto ö , ,. 2 , n ellschaft mit beschränkter Haftung er— r, . . , wn. ! 3 . G (115852 23 * , j 6 ; ber Raufmannem * ; . lter 2: * 3 . ] h,, , . m g ö z . ö 9 / g von Lebens⸗ un e loschen ein . ] ! t.. ele 49 le n. 4a Berger, Geh. Grün ig, hae lbst, eingetragen d Osss8chnan 115820 i. in e en gn 1 w her wh er t ot g rer ls in gh , . 2 n r. mf lign aller Art sowie der Betrieb Friedri Hilligardt Sl, und Fett⸗ Heer d nils ebe, vorhanden, so ist zur 1. Neu eingetragene Firmen: wird unter der bisherigen Firma vo worden. Amtsgericht Friedeberg (Duel) Im andelgregister ist eingetragen kin rr Haflung mit der Firma West⸗ ge Che en, bei Erwerb und Ber⸗ Gi . . kae enn, . , n ö . i. = e, e, ch. . 1 3 9 . . 1 , 3. * 8 n m, ö zrben: älische Textilwarengesellschaft mit außerung von Grundstücken und bel der , oistan dtn Leon. Weil ist aus der Figma erloschen. : 1 Vorst e . ber: Wilheim Bre guf⸗ kaufmann. weitergeführt. rokuristin , . n, , . b. März 1924: Auf Blatt 594 . Haftung und dem Sitz in r g 1. ö ist Ueberein⸗ Verantwortlicher Schriftleiter , w, deere Als weitere g n,, * . 83 3 . ieds e e . r,. . Holj. und Bau. . 6. e n. von Stefan. geb. n, Dr,, , e, hi,, hie Feng Kari inte n . Hamm. Der Gesellschaftsvertrgg ist am stimmung beider Geschäfisführer = . Direklor Dr. Ty r ol in Charlottenburg. hr dnhlta ice nen nbesteltz n nn, r, . Hen; , ö , ,,, en . Getre de vnd Landesprobukt Gesellsch f Der Kaufmann Karl Gustay Linke in 35. Februar 1924 errichtet. Gegenstand sich. Die Bekanntmachungen der Gefell—= . Anzeigentell . e org Schneyf und Erich a. nz. Sitz: Bissingen. rzelle . i, , . in . ' . = a n E Eie., in Speyer. n,, 3. Hroßschönau ist Inhaber. Angegebener des Unternehmens: Vertrieß von Textil. scaft erfolgen nur, durch' ken Weutschen Verantwortlich für . i, sele id 5 ehe 192 e . 3 eg zrand'en g ir in hl, . Illlen r e ge . tz. , in. 6 ie d nn,, l ** in m J i n 3 16 8 z . . stal c : s ; . Marz . arl Friedri rand in Bissingen Git. 2299 aßner. Kaufmann in e DJose ahn“, äftszweig ist Jan= in Fürstenwalde, Spree, eingetragen Geschiftszweig: Handel mit Schokoladen- waren jeher Art. Stammkapital: „000 Reiches . Nr. Hz, Seinr. Jenicke, Der Vorsteher der G . Helin. Alm be . Enn fte gerufenen, it. ih zu . id bod 4, 0 Höh Ritten Fenbct mik lennnd Bhf 32 30 tag , Hegenf ; d Zuck Goldmark. Geschäftsführer: Kaufleute Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rechnungsrat Mengerina in B ri a. Enz l. ö x ĩ wer. . ahn. J gatren. Zaaretten und Tas nke. * 37 1 te e, n, . . r n 7. März 1924: osef Hin e. in Hamm un Gmil Kiel. Jesellschaft mit beschränkte, Haf— Verlag der Geschaft⸗ telle Men gering Ostry 1 an 9 ö , , 9 ele de i n. . , . w e ' , . d . Wilhelm Seonbardt in Ligui= Landesprodulten, Futter- und. Düne, Auf Blatt oßß Lie Firma Kunstwerk- Hirsch, daselbst; jeder voön ihnen ist allein ung. Der Hefellschaflevertrag sst am e ; n ö . , . helm ien, ,,. , fern, U . ga ati in RNenstazt 4. S.; Weichtigung . i. Dar, Sinner el Kahr fätid * mr, Didi orbearbestung vertretungẽherechtigt. Dig. Gesell haft 30. Januar 1924 sestgestelll. Gegenstand 46 und n der del egistez Abteilung X urg. Den Wilhelm Pötsch. Ingenieur, beheichneien find Hormgöaffien und baben ichränkter Faftung in Ln diigo hafen Im. . dom 21. 1. 1924: Die Firma Wg , Köschäsfs führer sind: Lilsuns Fischer Geieisschast mit be, endigt an. l, ö. 1929. Wird das Ver des nn, , ss die Ausführung von Druck der Norddeutschen Ir e re. unter Nr. g0 verzeichneten l hier, ist Prokura erteilt. wanzigfaches Stimmrecht bei Wahlen La. Rh., Westendstt. 8. Hauptsitz in ist ni t erloschen. J. der Kaufmann Gbgar Riltner; 2. ker! schräntter Haftung in Walterchorf. fragbberhältnia nickt J Jabr vor Nblauf Mökeitran cherten und Spedit jon Verlagzanftalt, Hefen, Wilhelm .

r gr, n, 1 . 2 4 =