1924 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

(116655 Oeffentliche Zustellung.

Erika Godel in Herrenberg, geb am 24 Dejbr. 1923 in Tübingen, vertieten durch Amtsvormund Rummler beim Zugend⸗ amt Nagold, klagt gegen Hans Noppel, Georgs Sohn led. Bäcker von Kayh, z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kosten fällig zu verurteilen, an die Klägerin, zu Händen ihres Vertreters, vom 24. Dezember 1923 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahre eine in Vierteljahrstaten vorauszahlbare Geldrente von jährlich 180 Goldmart, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Herrenberg auf Dienstag, den 29. April 1924, Nachmittags 2 Uhr, geladen.

Den 12. März 1924

Amtegericht Herrenberg.

[116392 Oeffentliche Klagzustellung.

Die am 9. Okteber 1922 in Lomers— heim geborene Ella Klara Seemüller, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt Maulbronn, klagt gegen den Albert Spörr, verh Taglöhner von Lomersheim, z. 3. mit unbekanntem Aus— enthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin ale Unterhalt vom Tage der Geburt an bis ur Vellendung des sechzehnten Lebens— res eine in Vierteljahrsraten voraus— zahlbare Geldrente von jährlich 180 Gold⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstieits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts— gericht Maulbronn ist bestimmt auf Mon⸗ tag, den 5. Mai 1924, Vormitt. 195 Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen

Maulbronn, den 12. März 1924.

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

(116397) Oeffentliche Zustellung. Der mindeijährige Willi Sicck Stettin, vertreten durch den General— vbormund Jahn in Stettin, Magazinstr.!, Pro seßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möglich in Seelow, klagt gegen den Arbeiter Einst Böhlte, früher in Groß— neuendorf a O., mit dem Antrage auf Aufrechterbaltung des Versäumniturteils vom 9. Mai 1923 und weitere kosten— pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus am Eisten jeden Kalenderjahres fälligen Unterbaltérente vom J. September 1923 ab monatlich 19 000 000 Papiermark, vom 1. Oftober 1923 ab monatlich 1600 909 000 Papiermark und vom 1. Ja⸗ nuar 1824 ab bie zur Vollendung des 16. Lebens jahrs monatlich 15 Goldmark. ur mündlichen Verhandlung des Rechte— tieits wird der Betlagte vor das Amts— gericht in Seelow auf den 21. Mai 1924. Vormittags 10 uhr, geladen. Seelow, den 11. März 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

,, 3 0165/24. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Karla Blumenreich, bertreten durch den Berussvormund detz Kieises Randow in Stettin, Kläger, klagt i. den landwirtschastlichen Arbeiter tanz Anzikowski, Beklagten, früher in Stargard J. Pomm., Kleiner Wall 2, auf Erhöhung der Unterhaltsrente. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Stargard k. Pomm. auf den 1. Mai 1924, Vormittags H uhr, Zimmer 10, geladen. Stargard i. Pomm., den 8. Märt 1924. Jackstädt, Justtzober⸗ sekretär, als Gerichtsschreiber des Amts gerichts.

IIlI6393] Oeffentliche Zustellung. Der Hans Bunk, geb am 27. 1. 1920 wohnhaft in Schw. Hall, vertreten durch das Jugendamt Hall, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Referendar Moser von Fileeck beim Amtegericht Stuttgart Stadt, klagt im Armenrecht gegen den Johann Hörner, Arbeiter, fiüher in Stuttgart-Berg, Post⸗ straße 26 1I, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behaup⸗ tung, daß dieler der natürliche Vater set. mit dem Antrage, den Bekl. vorläufig vollstreckbar und kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger mit Wirkung vom Tag der Klagezustellung an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres an Stelle der bisher sestgesetzten Unterhaltsrente eine auf jeden Monats vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 26 Gold⸗ marf, umgerechnet in Papiermark zu dem am Tan vor der Fälligkeit und bei späterer Zahlung am Tag vor der Zahlung gei⸗ tenden amtlichen Berliner Mlittelkurs, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Württ. Amtegericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Archivstr. 15 J, auf Mitt⸗ woch, den 30. April 1921, Vormit⸗

tags 9 uhr, im Saal 208, geladen.

Stuttgart, den 11. März 1924. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Illis 18] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Katharina Franziska unkel in Piungstadt, vertteten durch

ihren Vormund Taglöhner Ludwig

Gunkel VIII. in Pfungfadt, Pro jeß⸗

bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Jufttzrat

Becker in Bensheim, klagt gegen den Tag⸗

löhner Heinrich Mütz, zuietzt wohnhaft

in Seeheim, Pfungstädter Straße, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—

hauyptung, daß der Beklagte gemäß 5 1703

B. GB. verpflichtet sei, ihr den gesetz.

lichen Unterhalt zu gewähren, mit dem

Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu

derurteilen, der Klägerin von ihrer Ge⸗

in

butt 8. August 1922 bis zur Voll⸗ endung ihres 1Itz Lebensfahres eine im voraus zu zahlende Geldrente von monat⸗ lich zwanzig Goldmaik zu entrichten, die rückständigen Beträge sofort, die künstig sällig werdenden Beträge je am Ersten eines jeden Monats, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Zwingenberg auf Donnerstag, den 22. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zwingenberg, den 28. Februar 1924.

I, , r . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

116398) Oeffentliche Zustellung.

Der Bankvorsteher Franz Knote zu Cöpenick, Friedrichshagener Straße 10, vertreten durch den Justizrat Dr Michaelts zu Berlin, Jägerstr. 18, klagt gegen den Kaufmann Jakob Loeb, früher zu Berlin, Bülowstraße 101, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus dem Wechsel vom 16. Juni 1923 auf Grund des Urteils des Landgerichts 11 Berlin vom 24. Juli 1923 ein Schadens⸗ ersatzanspruch wegen eingetretener Geld—⸗ entwertung zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 86,40 Goldmark nebst hoo Zinsen seit 1. Juli 1923 umgerechnet in Papiermark nach dem Dollarkurs am Zahlungstage zu zahlen und das Urteil gegen eventuelle Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtöstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße b / h? auf den 26. April 1924, Vormittags 9 Uhr. J. Stockwerk, Zimmer 46, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, den 10. März

1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 23.

(1II6651] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelslehrer Fritz Hohmann in Frankfurt a Main, Günthersburgallee 59, ö Rechtsanwalt Dr.

allwig, Frankfurt a. Main, klagt gegen die Firma Gayer u. Schmitt, Bank— geschäft, früher in Franklsurt a. Main, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er gegen die Beklagte aus Geschäfteberbindung einen Anspruch auf Herauegabe von Wertpapieren habe, mit dem Antrage, die Beklagte durch eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig schuldig zu sprechen. an den Kläger folgende Effekten herauszugeben: l. 1 Stück 5 o,. Badische Kohlenanleihe mit Zinsschein seit 1. 8. 23, lautend über 1 Tonne, 2.2 Stück 70ͤ0 Heddernheimer Kupferwerk⸗Obligationen plus Coupon⸗ bogen seit 1. 7. 23 über je 10 0900 4A Nennwert Serie V Nr. 1801 u. Serie 1 Nr. 65, 3. folgende Attien der Bank für Niedersachsen: 1 Stck. über 10 000 4A Nennwert Nr. 877, 2 Stck. über 5000 . 4A Nennwert Nr. 4695 und 4696, 10 Stck. über 1000 44 Nennwert Nr. 18 551 bis 18 560. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 6. Juni 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Frankfurt a. Main, den 11 März 1924. Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts.

(II6656] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Anton Maicher in Neisse, Wilhelmstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Br. Stephan und Müller in Neisse. klagt gegen den Kaufmann Hermann Trabant, zuletzt in Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Betlagte vom l. September 1922 bis 8. Oktober 1922 bei ihm in Stellung gewesen sei und ihm im Oftober 1922 inégesamt 250 000 4A unterschlagen hahe, damit fllichtig geworden sei und deshalb steckbrieflich verfolgt werde, daß Beklagter deswegen durch rechts⸗ krattiges Versäumnisurteil des Landgerichts in Neisse vom 8. Mai 1923 zur Zahlung von 250 000 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 8. Oktober 1922 und wegen der inzwiichen eingetretenen Geld⸗— entwertung durch weiteres rechtskräftiges Versäumniturteil vom 30. Oktober 1923 zur Zahlung von 8 Millionen Mark und Tragung des Geldentwertungsschadens ver⸗ urteilt worden sei, daß er ihm hier⸗ nach insgesamt 14.30 Goldmark schulde, daß er ihm aber auch den weiteren ihm durch die Geldentwertung erwachsenen Schaden zu ersetzen habe, der nach Abzug des bereits vom Beklagten zu zahlenden Betrages von 14,30 Goldmark sich auf rund 495,70 Goldmark helaufe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckwar zu verurteilen, an den Kläger 495.70 Goldmart nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 8. Oktober 1922 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Neisse auf den 9. Juli 1924, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗ stellung wind dieser Auszug der Klage be— kanntgemacht. 2 C. 125/24. Amtsgericht Neifse, den 8. März 1924.

(II16659 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.

Der Hans Vögele in Stuttgart, Prag= straße 2, vertreten durch Rechtsanwälte Christlieb und Engelhorn in Stuttgart, klagt gegen Josef Niggel, Inhaber eines Lebensmittelhauses, früher in Stutt⸗ gart, Pragstraße b 6, nach Südamerika ausgewandert mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher

heitsleistung vorläufig vollstreckhares Ur⸗

tell für Recht zu erkennen: Der Beklagte set schuldig, an den Kläger 111 Gold— markt nebst 40,0 Zins hieraus seit 1. No⸗ vember 1922 zu bezahlen und die Kosten des Nechtestreits zu tragen Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die Zivilkammer V des Landgerichts Stuttgart auf Dienstag, den 29. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffolderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. O. 271/24.

Den 13. März 1924.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren bein den sich ausschließlich in Unter abteilung Z. 116732 Solzwertanleihe der Stadt Sersfeld. Der für die Verzinfung der Anleihe für die Zeit vom 1. Oktober i923 bis 31. März 1927 maßgebende Preis für ! fm Derb— holz beträgt 14, 75 Goldmark. Hersfeld, den 14. März 1924. Der Magistrat.

116401

Oldenburgische Roggenanweisungen der Staatlichen Kreditanstalt

. Oldenburg.

Das Oldenburgische Staatsministerium hat die Staatliche Kreditanstalt Olden⸗ burg auf Grund der oldenburgischen Ver⸗ ordnung vom 29. August 1922 durch Ver⸗ fügungen vom 24. und 26. Oktober 1923 ermächtigt, weitere unverzinsliche, auf Leistung von 150 kg Roggen lautende,

am 1. April 1927 einlösbare Schatz

anweisungen im Höchstbetrage von 69 0600 000 kg Roggen auszugeben und in den Verkehr zu bringen.

Die Staatliche Kreditanstalt wird auf Grund dieler Ermächtigung weitere 4650 000 Stück Roggenanweijungen mit den Nummern 140 001 - 600 090 einschließlich zur Ausgabe bringen. ;

Die Anweisungen sind sämtlich am 1. April 1927 fällig. Eine vorherige Tilgung findet nicht statt; ebenso ist die Kündigung für beide Teile ausgeschlossen.

In den Roggenanweisungen verpflichtet sich die Staatliche Kreditanstalt Olden⸗ burg, dem Inhaber einer Roggenanweisung am J. Aprtl 1927 in Oldenburg 150 kg inländischen Roggen von handelsüblicher Beschaffenheit zu liefern. Die Anstalt kann sich von dieser Verpflichtung durch Zahlung des Noggenpreises befreien, und der Inhaber einer Roggenanweisjung kann verlangen, daß die Leistung in solcher Weise erfolgt. Die Feststellung des RNoggenpreises erfolgt auf Grund der Notierungen an der Berliner Börse vom 15. November 1926 bis 15. Februar 1927 durch eine Kommission, die zusammengesetzt ist aus dem Versitzenden der Rentenfest⸗ stellungskommission (Oldenburgisches Na⸗ turalrentengesetz vom 11. Mak 1921 8 9) als Vorsitzendem und einem Getreide⸗ händler, der von der Handelskammer in Oldenburg, sowie einem selbständigen Land⸗ wirt, der von der Landwirtschaftskammer in Oldenburg ernannt wird, als Mit⸗ gliedern. ;

Die Sicherheit für die Roggenanweisungen besteht in der vorbehaltlosen Haftung des Freistaats Oldenburg, der seinerseits über ausreichenden J von Sachwerten ner⸗ fügt. Ferner hartet für die Roggen⸗ anweisungen das Vermögen der Staat lichen Kreditanstalt. Zu dem Vermögen der Kreditanstalt gehören insbesondere Darlehnsforderungen, die sich die Kredit⸗ anstalt auf gleicher Grundlage und in gleicher Döhe durch Ausgabe von Roggen⸗ darlehen an den Staat, an Gemeinden und an private Grundbesitzer beschafft, und zwar gegen entsprechende Sicherstellung.

Die Roggenanweisungen werden an der Bremer Börse amtlich notiert. Hinsicht⸗ lich der Einführung zur amtlichen Notiz an der Berliner Börse hat der preußische Minister für Handel und Gewerbe mit Erlaß vom 5. März 1924 Akte 11h 1983 II angeordnet, daß es der Ein⸗ reichung elnes Prospekts nicht bedarf. Da—⸗ gegen hat sich die Staatsbankdirektion ver⸗ pflichtet, solange die Währungsverhältnisse einigermaßen stabil bleiben, keine auf ge—= ringe Beträge lautende Roggenanteilscheine. die als Grsatzzahlungsmittel zu dienen ge— eignet sind, neu auszugeben. Die ersten Serien mit den Nummern 1— 140 000 einschließlich werden an der Berliner Börse amtlich notiert. .

Die Anweisungen werden von der Kreditaustalt laujend in dem Umfang ausgegeben, wie die erforderliche Deckung durch Hergabe von Roggendarlehen ge—⸗ sichert ist. Sie sind entweder von der Anstaltskasse oder durch Vermittlung der Banken und Sparkassen zu beziehen.

Sämtliche die Roggenanweisungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen u. a. im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger, Berlin, sowle in der Vossischen Zeitung, Berlin.

Im übrigen wird auf die anläßlich der ersten Emissionen in Nr. 107, 228 und 257 des Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers und Nr. 22, 463 und 527 der Vossischen Zeitung, Berlin, erfolgten Bekanntmachungen Bezug ge⸗ nommen.

Oldenburg, den 11. März 1924. Sta atsbankdirektion. .

Bolte. J. V.: Küntenrenken.

65. Kommanbiigesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

114662

Unsere Gesellschaft ist mit General⸗ verlammlungsbeschluß vom 276. Jun 1925 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bet mir anzumelden

Baden ⸗Baden und München NW. 5, den 5. März 1924

Wiesbadener Rückversicherungs

A.⸗G. in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. Otto Rttzau.

G7 Glashütte Heilbronn A. G., Heilbronn a. N.

Eine weitere Hinterlegungsstelle für die in der ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 31. März 1924. Mittags 12 Uhr, im Rathaus zu Heil bronn stimmberechtigten Aktien ist in Sannover: Bankgeschäft Gottfried Serzfeld.

Den 14. März 1924. Der Vorstand. is? 6s ö Bauverein Demitz. Akt. Gesellsch.

in Demi ⸗Thumitz.

Einladung zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. April 1924. Nachm. 5 Uhr, in der Kanilei des Notars Dr. Peisel in Bischofswerda. Tagesordnung: . 1. Geschättsbericht und Jahresrechnung 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Schlußberatung betreffs Umwandlung in eine G. m. b. H. ; 4. Anträge, zu Punkt 3 betreffend. a,,, den 15. März 1924. er Vorstand. J. A.: Schu ster.

(116639) Bekanntmachung. In der am 26. Februar er. statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Fa. Gabriel & Co. Textilwaren A.⸗G, ist folgendes beschlossen worden:

An Stelle der bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden gewählt: 1. Herr Alex Aschenberg. Berlin. 2 Herr Kurt Eger,. Zwickau, 3. Herr Georg Gold⸗ stein, Berlin. k

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Herr Alex Aschenberg.

Gabriel Eo. Textilwaren A. G., Berlin. Direktor: Max Gabriel. 116668 .

Die Attionare unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 31. März 1924, in den Geschättsräumen statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: ; 1. Vorlage der Bilanz

256. ö .

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an den Auf

sichtsrat und den Vorstand.

4 Wahl in den Aufsichtsrat.

Leipzig, den 14. März 1924.

Atademische Buchhandlung

Antiquarium A. ⸗G.

ih

Allgemeine Kranken Versiche⸗

rungs Aktien Gesellschaft, Köln. Wir laden hierdurch unsere Herren Aktio⸗ näre zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung auf Montag., den 14. April 1924, Nachmittags 6 Uhr, in den Büroräumen, Köln, Burg⸗ mauer 40, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1923 und Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Rein⸗

ewinns. .

3. Wahl des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

4. Verschiedenes. Der Vorstand.

Nord)

dberbayerische Hotel A. G., Garmisch.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 5. April 1924, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten in München, Maximilianstraße 4 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

J. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1922/23 ͤ

Beschluß über deren Genehmigung und Gewinnverteilung. ;

II. i . über die Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats. III. Vorlage der Exröffnungebilanz Goldmark per 1. Ottober 1923. IV. Beschlußfassung über die entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals.

V. Abänderung des 3 des Statuts, be⸗ trifft Höhe des Grundkapitals, des §z 14 des Stafuts, betrifft feste Ver⸗ gütung des Autsichtsrats, des § 21. Ziffer 3 des Statuts, betrifft Ver⸗ teilung der Tantieme;

Garmisch, den 14. März 1924.

r Aufsichtsrat.

Bergerhausen.

in

De Konsul Josef Olbrich, Vorsitzender.

22. Dezember ER Dr. Gustav Krupp van Kohlen u

116737 MNabag

Rheinische Automobssbau Actz gesellschaft Deutsche Gesellschaf ö die Licenz C. Bugatti Düsse donn

Die für , den 7. April 1h h Vormittags 10 Uhr, Saen.

lung unserer Gesellschaft findet n wie angegeben, in „Gesellschaft Düsseldorf, , 10* 6 londern zur gleichen Stund „Palast Hotel, h Düsseldorf. Hindenburgwall 34/36. Disseldorf, den 15. März 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsratz R. Funke :

in

IlI6670.

Aus unserem Aufsichtsrat s Ministerialdirekter Hugo Schäffer au, geschieden. Die Generalversamm lung dan

123 hat die Hern,

Halbach, Essen⸗Hligel, 2. Direktor Tr.

gewählt. Kiel, den 4 Januar 1924. Fried. Krupp Germaniawerßt Attiengesellschaft.

iind) . Echneider C Hanau Attiengeses schaft, Frankfurt . Masn.

Die Aktionäre werden zu. der an

Vormittags 105 uhr, in Fran.

kurt g. M., Kaiserstraße 12, stattfinden n

XXV. ordentlichen

sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für dag Gr, schäftssahr 192223 sowie Geschiht bericht des Vorstands und Prüfung

bericht des Aufsichtsrats. .

2. Verteilung des Reingewinns.

53. Entlastung für Vorstand und A

sichtstat.

Die Aktionäre, die an der Generalbe⸗, sammlung teilnehmen wollen, haben iin Aktienmäntel spätestens am Dienstag den 1. April 1924, zu hinterlegen;

bei der Gesellschaftstasse oder

bei der Deutschen Vereinsbank cha bei Herrn J. Ph. Keßler in Frank furt a. M., oder ;

bei Herrn Marx & Goldschmidt i

Mannheim oder V4 bei einem deutschen Notar.

Frankfurt a. M., den 15. März Il Schneider A Hanau Aktiengesellschafl

Der Vorstand. Gu st. M. Schneider. Willy Schreiber. 1166631

Chlorit Chemische Fabrik Aktien · Gesellschaft. Aufforderung zum Bezuge von nom. 4 3000 000 neuen Akin. Die außerordentliche Generalversamm. lung der Aktionäre vom 8. 8. 1923 hech beschlossen., das Grundkapital un 15 000 000 auf A 21 006090 000 zu erhöhen durch Ausgabe von A 14000 neuen Stammaktien und A 1069000 Vorzugsaktien zum Nennwerte von 41000 mit Gewinnberechtigung ab 1.59. g Von den neuen Stammaktien ss A 11 500 000 von der Westbant L. 6, Frankfurt a. M., übernommen mlt de Verpflichtung hiervon nom. M 3 O0 00 den Besitzern der alten Aktien anzubielen Nachdem die Kapitalserl hung in di Handelsregister eingetragen worden s sordern wir die Inhaber der alten Alten auf, das Bezugsrecht unter den folgenden Bedingungen auszuüben. 1. Bie Ausübung des Bezugßrechlz lt bei Vermeidung des Ausschlusseß in de Zeit vom 15. März 1. Apt

bis 1. 1924 einschließz iich Let der Westhail A. G. in Frankfurt, M., in den liblichn Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Auf je nom. A 2000 alte Stan aktien werden 4 1000 ab 1.5. 1933 pin dendenberechtigte neue Aktien zum Cin von 20000 gewährt. Für den Bein preis von K 20 000 sowie Schlusnoth stempek und Bezugsrechtssteuer sst el Pauschale von 50 Goldpsennig auf lioh 1606 junge Aktien bei der Anmeld sofort bar zu entrichten.

3. Bel der Anmeldung des 5 rechts sind die alten Aktien ohne Din, dendenbogen mit, Einem doppelt aun, fertigten. arithmetisch geordneten , berzeichnis einzureichen. Die abgestempe f. Aktien und das mit Quittung me eifolgte Einzahlung versehene inn, ; verzeichnis werden sosort zurlicknen se. Die Ausübung des Bezugsrechts ö ö. Schaltern der Bezugsstelle ist vrgphin 9 fret, foweit sie auf brieflichem r fh folgt wird die übliche Bezugkprcht in Anrechnung gebracht. Aki

4. Die Aushaͤndigung der a, . urkunden erfolgt gegen. Rückgabe Quittung bei der Be)ugsstelle. n , Riesengebirge,

März 1924. .

Chiorit Ehemische Fabrit A. 6

.

Vergntwaortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Gi ariatlettsn Verantwortlich für den Ain we il Der Vorstgher der Gelchẽf tz s⸗ Rechnungsrat Mengering in Dt ! Verlag der Geschiftestellh ( Men geri ,, n Berlin. . ö . Druck der Norddeutschen Buchdru ] Verlagsanstalt. Berlin. Rll clnstrese

Eine Beilage und Erste bis. Vier

Zentral Gan gregister⸗HGeilage

auff erordentliche Generalversamn an

Breidenbacher .

Rudolf Hartwig. Essen, in den inf

Donnerstag, den 3. April .

Generalper

ö ic.

zr. 65.

n atersuchun nter lu Verfůufe.

nachen.

. im Deutschen Reichsanze

erluit u. Fundlachen, gustellu un. dergl. Vervachtungen. Verdingungen . 7 Herlosung ꝛc. hon Wertyvavieren. Rommanditgelell cba sten auf Attien. Akten gesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellichaften.

9.

d,. Hi, z

(!

8

—— ———

ffentliche

.

Beilage

126 Goldmark freibleibend.

iger und Preuß

Berlin, Montag, den 17. März

r Anzeiger.

Linzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen Einheitszeile

ischen Staats anzeiger

isa

6. 7. 8.

Erwerbe. und Wirtschaft enossenschaften.

. e Re , nr. nfall, und Invaliditätg. 2c. Versi

9. Ban kausweise .

109. Verichiedene Bekannmmachungen.

II. Privafanieigen

Hes, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ö

5. Kommanditgesell⸗

i666

schalten auf Attien, Attien gesellchasten und Dentsche Kolonialgesellschaften.

llanz der Imperatrix Ftartoffellese⸗

n eschäftõja hre 1922

achine Aktiengesellschaft für die

und 1923.

Attiva: nicht vorhanden. Passiva: Aktienkapital M 30 000.

Gewinn, und Verlustrechnung. Infolge Nichtbetriebes von Handels- kestälten während der Geschättéiahre 1922

und ld?3 kann weder ein Gewinn noch Perlust ausgewiesen werden. Berlin, den 22 Februar 1924.

er Vorstand. Dr. Bru

no Herzberg.

Der unterzeichnete Auisichtsrat hat die polstehenden Geschäfteberichte bezw. Bi⸗

Gewinn⸗

bezw. hat

nien . geprüft,

rechnungen

und Verlust. dieselben für

ichtig befunden und nichts zu denseloen

bemerken.

Serlin, den 25. Februar 1924. J. A. des Aufsichtsrats:

Oscar We

il.

fils

srnst Geßner, Altiengesellschast,

Texlilmaschinen

fabrik.

Aue i. Erzgeb.

Dle Aktionäre werden hiermit zu der

Freitag, den 11. Aprit 1924, Nach⸗ nitiags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

l. Vorlegung der Jahresbilanz,

der

Gewinn und Verlustrechnung sowie des Geschästäberichts für 1922/23.

Beschlußfassung über di der Jahresbilanz und d des Reingewinns.

3. Beschluß l assung über

e Genehmigung ie Verwendung

die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ernsft Gesmmer, 2rtien

gesellschaft.

Textilmaschinen fabrit.

Großer Feber.

Brunner.

s Bilanz 1922 23.

Un Immobilien gKassa ; Debitoren

EöEffekten.

Per Aktienkapltal .... Neservefonds ... Erneuerungskonto .. Kreditoren

Gewinn⸗ u. Verlustkto.

460 Gewinn⸗ und Verl

73 802 518 609 150 000

37 500

29311

100 000 30 000 144249 95 h6l 409 500

779311 ustkonto.

n Abschreibng ... Effekten 9

leberschuß M her Generalunkosten ... M

1506 112500 409 500 523 506 523 506 h23 506 2

Geldern, 15. Juli 1923. Actienspritfabrit Geldern. E. dan der Moolen.

i664

llanz der B. Terfloth Att. Ges.,

Münster i. W

22

21. Dezember 1922.

Attiva. J. fussenbestand J chsorrerungen !, arenbestand .

Fuhnver . Geh iude Hafenweg 6

Vassiv ö i . ö Buch . ö 5

Gewinn. und Verlustkonto

L Dezember gx x.

al Soll. . un e en. Ge⸗ le, Ar ö s Reingeiyinn z . .

* 8 1

. vSaben. Rohgewinn auf Waren.

Münster i. W. 6

B. Terfloth A.

Terfloth

ei 46172 ks og 735)

Ig zh oSß ]

2599 752

14722918

1090 20

52 547 18

2 000 000

2021517 52 547 378

20 578 235 2021517

2599 752

22 599 792

4. Juni 192 G.

116740 Bayerische Hochlandsbank Att. Ges., Berchtesgaden.

Am Donnerstag, den 3. April 1924, findet im Hotel Krone“, Berchtes⸗ gaden. Abends 8 Uhr, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Besprechung interner wichtiger An⸗

gelegenheiten.

2. Veränderungen im Vorstand und Auf⸗

sichtsrat Der a , Aufsichts rats: oll.

(II6638, H Bremer Stuhlrohrsabrik Menck, Schultze C Co., A. G., Bremen.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen unlerer 41 ½ Anieihe wurden folgende

ummern gezogen:

17 46 55 81 128 129 153 159 210 260 315 320 487 91 540 564 567 587 600 603 622 637 685 691 693 695 727 728 744 746 30 Stück à 4 10900.

Von den früher ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen wurden die Nummern 138 16)! 306 und 308 noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt.

Saßungsgemäß hat die Rückzahlung mit l103 /o zu erfolgen Wir erklären uns bereit, obige Obligationen zu Gold⸗ mark 100 per Stück einzulösen. Zahlung erfolgt ab 1. 4. 24 an der stasse der

remen.

Bremen, den 21. Januar 1924.

(II16665

Neukölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Attionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag. den 10. April d. J. Nachmittags oz Uhr, in Berlin, Bernburger Stiaße 15 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammülung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aussichtgratgß und des Vorstands über das Geschäftsjahr 192223.

2. Vorlegung und Genehmigung des Geschaftsberichts nebst Bilanz per 31. März 1923.

3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen. haben zufolge des 5 14 des Gesellichafts. vertrags ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung beim Vorstand der Gesellichaft oder hei einem Notar zu hinterlegen und in letzterem Falle den Depotschein des Notars beim Vorstand zu hinterlegen.

Berlin, den 15. März 1924.

(116633 Löwenbhrauerei vorm. Peter dverheck (Attiengesellschas),

Dorimund.

Zu der am Donnerstag, den 19. April 1924, Nachmittags 46 Uhr, im Geschäftslokal der Dort⸗ munder Union Brauerei Act.“ Ges. zu Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns einzuladen.

Stimmberechtigt sind dielenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Generaiverjammlung bei dem Gesellschafisvorstande, bei der Dortmunder Union⸗Brauerei Act. Ges. oder bei einem deutschen Notar

lung hinterlegen und darüber Bescheini⸗ gung beibringen. Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, dann muß dielelbe unter Beifügung des entipiechenden

Der Aufsichtsrat. Dr. Fritz Jacke. 8

Wertpayiere. Treuhandschuldner

Geschäftgeinrichtung.

bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ F

lier nr fsich er Au tsrat unserer Gesellschaft besteht nach Beschluß der Generalher⸗ sammlung vom 8. März d. J. aus solgenden Herren: Kausmann Wilhelm Vogeg. Kaufmann Wilbelm Neinecke, Vr Mar Alberts, sämtlich wohnhast in Braunschweig. Der Vorstand der Siegelei⸗Attiengeselljchaft Knesebeck. B. Brinkmann.

1116679 ;

„Hermania“ Attien⸗Gesellschaft vormals Königl. Preusf. Chemische Fabrit in Schönebeck (Eibe).

Die von den alten Attionären unserer Gesellschaft für den Bezug der lungen Aktien aus unserer letzten Kapitalserhöhung zu leistende Bezugsrechts fteuewauschale be trägt 4 195 Milliarden pro junge Attie. Die betreffenden Beträge mässen bis jwätestens zum 20. März ö. J. bei der Bezugsstelle eingezahlt werden.

Schönebeck (Eibe), den 1 März 1924.

Sermania Attien⸗Gesellschaft . vormals gFtönigl. Preuß. Chemische Fabrik

(116438

Einladung zur 2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Fa. Gezetti Attiengesellschast für Zuckerwaren. Industrie ln Lehe am Dienstag, den 8. Aprit. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Fr. Probst G ᷣ2 in Bremerhaven.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäͤfisberichts, der Bilan; sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung, der Bilanz und die Gewinn verteilung. Beschlußsassung über bie Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrais. Abänderung des Firmennamens in

Joreja Schokoladen. und Zucker⸗

waren Industrie Gebrüder Janssen

Aktien⸗Gesellschaft und entsprechende

Abänderung des § 1 der Satzungen. D. . tung

6. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aktionäre, die ihre Aftien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem dentschen Notar hinterlegt haben.

Lehe, den 13. März 1924.

Gezetli Altien⸗Gesellschasl für Zuckerwaren⸗Industrie. Der Vorstand. (Unterschrift.)

116640 Vermögensaufstellung zum 3. Juni 1922.

2.

Vermögen. Einzuforderndes Aktien kapital Kasse und Bankguthaben chuldner ..

2560 0090 155 557 539 117 66 498

1880

949

231817 880.

Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Verlust 1922/23 35 254,05 Gewinnvor⸗ trag vom Vorjahre 427 172

273 801 090

8082.05

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ö Gesetzliche Rücklage .. Sonde rrũcklage . Bankschulden .. Gläubiger. reuhandgläubiger 254 j7 dg,

Gewinn und Veriustrechnung.

Vummernverzeichnisses spätestens zwei

Tage ugr der Generalversammlung

dem Geselljchaftsvorstande schriftlich

angezeigt werden. Tagesordnung:

1. Vorlage der das Geschäste jahr 1922/23 betreffenden Verwaltungs. und Re⸗ visionsberichte sowie der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, über , des Neingewinns und über Entlastung der Herwaltung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat und fuͤr die Reyvisionskommission.

4. Antrag auf Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs auf das Kalenderjahr und dem⸗ entsprechende Aenderung der §§5 13 und 21 des Gesellichattsstatuis.

Dortmund, den 14. März 1924.

Der Aufsichtsrat.

Schweckendieck, Kommerzienrat.

Gebühren und Zinsen. Verlust 1922,23 435

w Gewinn⸗

Aufwand.

Unkosten 14 0663 21320

114053213

R

Ertrag.

Vortrag aus 19212. 082

8 113 617 959 Verlust:

264. 05

vortrag aus

1921/22. 427172

114053 213 Allgemeine Nevisions · u. Verwaltungs

Alt. Ges., Franl furt 4. M. Herrgen. Schmelz.

8098295

(1148320 Betanntmachung.

Laut Generalverfammlungebeschlutz vom 27. November 1923 ist die Hergosetzung des Grundkapitals von Æ 506 Millionen auf 16 250 Millionen beichlossen.

Wir fordern die Aktionäre unserer Ge—= sellichast auf. ihre Attien zur Absiempelun 6 Zeit vom 15 Juni bis zum 1. y

1. bei der Hamburg- Hessiichen Bank, Hamburg. Schaarmarkt, ö 2. hei der Nordbischen Handels. und Effeften⸗ Bank. Hamburg, Meßberg 3 Hill ba g g/ . der Gese tskasse Harburg, Deichstraße 11 1. 5 * ! bei Vermeidung der Kraftloserklärung, eln⸗ zureichen.

„Hana“ Erdöl A.⸗G. Der Vorstand. Wisbar. 164i Altiengesellschaft für Chamotte⸗ und Dachsteinsabrit ation, Muskau O.⸗.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 10. April 1924, Nachm. Uhr,

in den Geschäfteräumen der Gesellschaft,

Berlin W. 35, Flottwellstraße 3. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Statutenänderung. 5. Verschiedenes Attiengesellschaft für Chamotte⸗ und Dachsteinfabritation. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Weiß.

Tido?

Filmhaus Nitzsche Attiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer anserordentlichen Gcucralgecr far m fung uus M eöitiindch.˖

den 9. April 1924, Mittags 12 Uhr,

eingeladen, welche in den Räumen des Bankhau ies Bayer C Heinze, Leipzig,

Schulstraße 1. stattfindet.

. Tagesordnung:

Einziger Punkt: Beschlußfassung über Auf⸗ hebung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1923, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals.

Die Aktionäre. die an dieser General⸗ versammlung teil unehmen wünschen. haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Genera lversammlung

bei der Gesellsjcha ftska sse,

bei dem Bankhause E. x. Friedmann

& Co, Berlin, Unter den Linden 12 bei dem Banthause Bayer & Heinze, Leipzig. Schulstraße l bei dem Chemnitz, Innere Johannisstraße 1, oder bei einem Motar

zu hinterlegen.

Filmhaus Nitzsche Attiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Rosenberg

116442

Kosmetik Aktiengesellschaft,

Dresden.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 5. Avril

1924, im Hüro der Treuhandgesellichaft

Uhde, Eisenreich G. m. b. H. in Dreeden⸗

10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geichäftsjahr.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröff nungs= bilanz per 1. 1. 1924 gem §5 2. 9 13 der Verordnung vom 28. 12 1923.

5. Abänderung des Gejellschaftsvertrags.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammtung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder Devotscheine bei der Reichebank oder bet einem deutschen Notar zu hinterlegen und Verzeichnis cer zur Teilnahme bestimmten Aftien bei der Gesellschaftokasse in Dresden eln⸗ zureichen.

Herr Kaufmann Ludwig Fitz ist nicht

mehr Mitglied des Aufsichtsrats.

Dresden, am 13. März 1924.

Der Borstand. Uhde.

(116669

Wir machen hiermit bekannt. daß Herr 9 Rühr. Berlin Wanniee, Biemarck⸗ traße 14 seinen Aufsichtsratsposten in unserer Bank niedergelegt hat.

Berlin, den 15 März 1924. Crediitbank für Industrie und Land⸗

wirtschaft Attiengejellschaft.

116641 Alsted Biedermann Aktien⸗ gesellichast, Mannheim.

Bilanz ver 39. Juni 1923. —— 6

Attiva. Kasse. Postscheck⸗ und Bankguthaben... , Warenlager Einrichtung

369 842 704 2 295 371 524 1945713980

164 000 00

47149253 2069

50 84

Ba ssiva. Aktienkavitalkonto Kreditoren. . Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto: Reingewinn

10 0090 000

2 239 926 764

2 465 001 445

4714923 209

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.

30. Juni 1923.

Generalunkostenkto. Abschreibungs konto

236 6s3 7g 1 i Li . Ti

2 465 01 44 2212162149

Bilanzkonto: Rein⸗ gewinn

Haben. 30 Junt 1923. Per Warenkonto 3 212 492 149 3 212 452 149 ö Der Vorstand. Baum. li iss q Plalzbrennerei Nttien⸗Gesell⸗

schaft, Lanbun / Psulz. Bilanz ver 31. De zember 1222.

in Milltonen Mk. 356 590 000 1000090

64 780 487 8 O? 3 98 421

Aktiva. 1 Reicheband ... Debitoren:

a) Banken.

ankhause Bayer & Seinze,

Joh. Kügelgenstr. 7. J, Vormittags

b) Sonstige. Warenbestande Faßmaterial .. Brennereieinrichtung Mobiliat u. Wer kzeuge 1832843043 Abichr. I 832 843 od? Kraftwan e! ö Gebäude 2 303 650 545 Abschr. 2 303 650 544

Wertpapterre .

I 45 333 old 6 1

1 1

1 12000909902

228 029 988 815

Passiva. Aktienkapital .. Relervefonds J. Reservesonds 11. Kreditoren:

a) Banken...

b) Sonstige ... Akzevpte . Beamten⸗ und Arbelter⸗

unterstůtzungsfonds. Gewinn

48 5

3

83 482 282 000 S8 22 36 3590 14 000 000 000

5

46 625 346 404 228 G29 ss d19 Gewinn und Berlustrechnung 1923.

in Millionen Mk. 289 22 172 192

31 677 052 8 557 348

2 303 Coo 44 1 832 843 012 46 s25 346 404

S0 Ta 245 382

Soll. Allgemeine Unkosten Steuern und Versiche⸗

J Zinien . Abschreibungen:

. k auf Mob. u. Werkz. Reingewinn

2

Saben. Gewinnvoꝛrtiag von 1922 2 Betriebsgewinn 1923 S0 474 246 580 S0 474 246 582

Der Vorstand. Leon Weil. Theodor Weil.

Nach Zuwahl von 4 Herren besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschast nun⸗ mehr aus 6 Mitgliedern 1 * Ernst Kieser, Fabrikant. Kork, 2 Herr Felix Levy, Fabrikant, Baden⸗ Baden,

3 Herr Leon Weil, Weingroßhändler, Vandau

2 3 Geheimrat Fritz Bemb. Berlin.,

Dr. Kurt Scheer, Buenos Aires, 6. Herr Generaldirektor Nobert Bat⸗ schari, Baden · Baden.