1924 / 65 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens jst die abrikation und der Vertrieb von Schoko⸗ 1. Zuckerwaren und verwandten Ar— tikeln. Das Stammkapital beträgt doo) Goldmark Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter iger. Fabrikant Reinhold Michel und der Laborant Paul Lochmüller, sämtlich in Duighurg. Der Gefellschaftsvertrag ist am X. 2. 1924 sgestellt. Wenn mehrere Geschäft⸗ ührer bestellt sind. so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs

anzeiger.

Am 29. Februar,.

Unter B 747 bei der . Kies Sand⸗ ind Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Duisburg Beeck: Durch den

schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1924 ist die Gesellschaft gufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Rentner Heinrich Hagenacker in Godes—⸗ berg ist Liquidator.

. Am 1. März 1924: .

Unter B 877 bei der Firma Vereinigte Spediteure und Schiffer, Rheinschiffghrks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mweigniederlass ung Duishurg⸗Ruhrort; Vem Ernst Bonn in Huisburg-RKuhrort ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

m 3. März:

Unter A 1469 bei der Firma Penn & Nowak in Duishurg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

m 4. März:

Unter A 2030 bei der Firma Erste Kühler⸗Industrie Duishurg, Prochngw K Co., Komm. Ges. in Duisburg: Es ist in Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Die Prokura des Otte Klinghammer ist erloschen, dem Jen Stamm zu Duisburg ist Prokura erteilt.

Unter A 3434 bei der Firma Heinrich

ssen in Duisburg⸗Ruhrort: Karl

eißig in Duisburg- Ruhrort ist als Ge⸗ lamhrokurist zur Vertretung mit einem 1 Prokuristen bestellt Die Prokura

s Dietrich Lottner ist erleschen. Unter A 3693 bei der Firma Rhein. Westf. Handelshaus Großimport für Lebens- Fett. und Genußmittel Heinrich fen in . ührort: Karl eißig in Duisburg-Ruhrort ist als Ge⸗ samtrokurist zur Vertretung mit einem anderen Prokuristen bestellt. Die Prokura des Dietrich Lottner ist erloschen. Unter B 1116 bei der Firma Julius Strauß &. Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Duisburg: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. 11. 1923 ist das Stammkapikal um 5. Millionen. Mark erhöht und beträgt jetzt 29 Millionen Mark. Durch denselben Beschluß sind die F5§ 4, 8 Abs. 1 und 10 des Gesellschafts⸗— vertrags geändert. 1

Unter 5 1203 bei der Firma Schäffer X Co. Aktiengesellschaft in Duishurg: Dem Karl Utlar in Duisburg ist Pro— Jura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ lam mit einem Vorstandsmitglied oder Linem anderen der Gesellschaft berechtz gt ist.

U Am 6. März:

Unter B 1238 die Firma P. P. van Kleef. Gesellschaft mit ,. Haf⸗ Hung in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einfuhr und der An⸗ und Verkauf Großhandel von Lebens mitteln, Futtermitteln und Landes-

rodukten aller Art, Zur Erreichung

ieser Zwece ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt. gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen u beteiligen Eder deren Vertretung zu rnehmen. Das Stammkqyital beträgt Voh0 Goldmark Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Dahmen in Duisburg. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. 2 1924 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . . Amtsgericht Duisburg.

NHRigenk erg, Thür. 116161 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden Wilhelm Görsch, Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter 53 mit dem Sitz in Eisen⸗ * Thür. Gegenstand des Unternehmens r ie ze ng der unter der Firma ilhelm Görsch betriebenen Möbelfabrik swwie Piangumbauten, der Vertrieb von Möbeln aller Art, der Erwerb, die achtung und der Betrieb ähnlicher Untei⸗ Fehmungen sowie die Beteiligung an olchen. Das Stammkapitgl, beträgt 200 Millionen Mark. Geschäftsführer sst der Tischlermeister Hermann Wilhelm BGörsch in Eisenberg i. Thür., Prolurist der Tischler Friedrich (genannt Fritz) Wilhelm Görsch, das. Der Gesellschafts⸗ n ist 6 4 rr, ger . ; 3 geschlossen. Die Gesellschaft wird dur Einen oder mehrere e , oder durch einen i nn zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem nweiten Prokuristen vertreten. Eisenberg, den 11. März 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 2. Ellrich. 116162 In das de ,. B Nr. R ist bei der Firma . Schwarzburgische Landeshant k Sondershausen, Zweigniederlaffung llrich“, eingetragen: Dem Ernst von Thunen in Sonders— ausen ist Prokura für die Zweignieder. lassung in Ellrich erteilt. Illrich, den 8. März 1924. Das Amtsgericht.

Prokuristen zur Vertretung

Gesellschaftsvertrages

Erfurt. 8 116164]

In unser Handelsregister A h heute frlgendes eingetragen

a) bei der unter Nr. YlIJ3 eingetragen n offenen Handelsgesellschaft in Firma .A. & G. König“ in Erfurt, daß die dem Kaufmann Gotthold Bohnet in Erfurt erteilte Prokura erloschen ist. .

b) unter Nr. T2 die Firma „Amalie Veuhaus in ö. und als deren alleinige ir n rin die Frau Amalie Neuhaus in

rfurt. Nicht eingetragen ist und wird veröffentlicht, daß der Gewerbebetrieb den Großhandel mit Obst, Gemüse und Kar⸗ tog n betrifft. J

. den 10. März 1924. as Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. ; gi, In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1898 eingetragenen Firma „Ludwig Kretzschmann? in Erfurt eingetragen, daß der Färbermeister Ludwig Krötz schmann jr. in das , als per⸗ G Gesellschafter eingetreten ist Die nunmehr aus den. Färbermeistem Ludwig Kretzschmann und Ludwig Krebsch⸗ mann jr. hler, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1924 be— gonnen und wird unter unveränderter Firmg fortgeführt. Erfurt, den 11. März 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 14. 116165

der vom

Eæceli w ei er. . ü In das , bei Missionsgesellschaft der Väter heiligen Geist G. m, b. 8 in Knecht 6. n n f Broich“, unter Nr. 54 wurde heute folgendes eingetragen; Der Geschäftsführer phil rank ist außgeschleden, an seine Stelle ist der ssionspriester Eugen Schibler. zu Knechtsteden getreten. Dem Pater Heinrich Ritter in Broich ist Prokura erteilt. Eschweiler, den 5. März 1924. . Amtsgericht.

HEssen, Kuhr. 116181)

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1437 ist am 19. Februgr 1924 eingetragen auf Grund Gesellschafts vertrages vom 8. Ja⸗ nuar 1924 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Fritz Blecher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebens- und Futtermitteln aller Art. Das Stamm kapital beträgt 10 009 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind Fritz Blecher, Kaufmann, zu Essen, Fritz Ghrres. Kauf⸗ mann, zu Hannover. Jeder der beiden Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Blecher und Kaufmann Fritz Görres, ist für seine Person allein vertretungsberechtigt. Weiter wird veröffentlicht; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

——

Essen, Ruhr. : 116180] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1438 ist am 21. Februar 1924 eingetragen auf Grund Gesellschafts vertrages vom 19. Ja⸗ nuar 1924 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Bayeris Holzindustrie⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen a. Ruhr, Essen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Vertrieb und der Absatz der Hölzer und Produkte der Baye ri⸗ schen Hotzindustrie⸗ und Vertriebs⸗A. G. in Gessertshausen (B. H. J. A. G.), in dem der Gesellschaft durch besonderen Vertrag zugewiesenen Gebiet, ferner der Betrieb, verwandter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 9 0900 Golbmark. Geschäftsführer sind Wilhelm Pollerberg genannt Lange, Bauunternehmer in Essen, Otto Oellexich, Direktor in Essen, Arthur Kotzan, Hauptmann a. D. in kee, . , Die Kündigung der , . ist nach den näheren Bestimmungen des S3 des 9 . 9 mit e, , Frist zulässig, und zwar erstmalig zum 31. Dezember 1933. Die Geschäftsführer Wilhelm Pollerberg genannt Lange, Otto Oellerich und Arthur Kotzan sind jsür ihre Person ein jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaftexin Baye⸗ rische Höolzindustrie⸗ und Vertriebsaktien⸗ r el in Gessertshausen hat als acheinlage 8560 cbm Schnitthölzer ein⸗ gebracht, deren Wert mit 15 006 Gold⸗ mark angenommen wird. Damit ist die Stammeinlage der Bayerischen Holz industrie und Vertriebsaktiengesellschajt gedeckt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ö erfolgen nur im Dentschen! ichsanzeiger. . Amtsgericht Essen. —— . Ess em, Ruhr. 116179 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1439 ist am 21. Februar 1924 eingetragen uf Grund Gesellschafts vertrages vom 14. Fe⸗ bruar 1924 die Gesellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung unter der Firma Roetger &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ilt die Errichtung und der Betrieb eines trumpf'. Trikotggen⸗ und Wäsche⸗ geschäftes. Das Stammkgypital beträgt 5900 Goldmark. Geschäftsführer ist Max Grundmann, . Essen. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsbefugt. Jedoch ist der Geschäftsführer May Grundmann allein vertretungsbefugt. . Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im e,, , ,. er. Amtsgericht en.

trägt

HEssSen, HK uhr.

Essem, Runnr,. I11I6178 In das Handelsregister Abt. B 1416 ist am 22. Februar 1924 eingetragen auf Grund Gese ee g g, vom 13. de. 6 1924 . Gesell n ö. ränkter Haftung unter der he n 416 älische , . waren Einkaufszentirale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstan des Unternehmens ist 14. der Einka af von Textilwaren, wie Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Baumwollwaren anf gemein⸗ same Rechnung und deren Abgabe n Handelsbetrieb an die Gesellschafter. 7. Errichtung von Anlagen und Be⸗ trieben, die dem vorstehenden Zweck dienlich sind. Das Stammkapital be⸗ 5000 Goldmark. K ist Johann Seidel, Kaufmann, 6 Essen⸗ Rellinghausen. Sind mehrere Ges afts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen , n Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Weiter wird veröffentlicht: Die , , der Gesellschaft er⸗ folgen im Deuischen Reichsanzeiger. Amtsgericht Effen.

Essen, Itunr. ö II6l67

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1447 ist am 25. Febyugr 1924 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 22. Februar 1924 die Altien⸗

sellschaft unter der Firma n teinkohlenbergwerke ktiengesellschaft Essen. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Erwerb, die Pachtung, die Er⸗ richtung, der Beirieb und die Verwer⸗ tung von im In⸗ und Auslande be⸗ legenen Bergwerken und Hüttenwerken, der Erwerb von und die Beteiligung an sonstigen für den Bergwerks- oder geeigneten Gerechtsamen owie von Unternehmungen aller Art und die Beteiligung an fcheꝰ welche sich mit der Gewinnung, Bearbeitung, Verarbeitung und Verwertung von Kohlen, 1 Stahl und sonstigen nutzbaren Materialien sowie der Aus⸗ beutung von Kohlen⸗, Erz⸗ und sonstigen Gyuben und mit der Verwertung der daraus gewonnenen Erzeugnisse befassen oder diese Zwecke zu fördern geeignet sind, sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken in Verhindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte; b der Erwerb von unbeweglichen Gegenständen, Sachen und Rechten und der Abschluß von Rechts⸗ eschäften, welche zur Erreichung oder örderung der ß Zwecke ge⸗ eignet sind. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, überall Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an Unternehmungen, deren Geschäftshetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder orm zu beteiligen. Das Grundkapital eträgt 25 000 0090 Goldmark. Den Vor⸗ stand bilden: 1. als ordentliche Vor⸗ tandsmitglieder Generaldirektor Ernst Tengelmann zu Essen, Bergwerksdirektor Wilhelm Wegener * Essen, Bergwerks⸗ direktor Heinrich Busch zu Dortmund, 2. als ,, , Vorstandsmit⸗ glieder Betriebsdi rektor Wilhelm Breucker * Essen, Betriebsdirektor Paul Kratz zu ssen. Besteht der Vorstand aus meh⸗

che reren Mitgliedern, so ist ein jedes in

Gemeinschaft mit einem anderen Mit⸗

d. glied oder mit einem Prokuristen ver⸗

tretungsbefugt. Doch kann der Aufsichts⸗ rat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein * vertreten. Generaldirektor Ernst

ngelmann zu Essen ist allein ver⸗ tretungsbesugt. Dem Friedrich Meyer auf der Heide zu Essen und dem Viktor Röcken zu Essen ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsbefugt ist. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Grundkapital zerfällt in 25 000 Inhaberaktien zu je 1000 Gold⸗ mark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichts rats bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichsgnzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien ühernommen haben, sind der Prokurist Viktor Röcken, Essen, Kaufmann Jakob Hoock, Essen, Prolurist Friedrich . auf der Heyde, Essen,

ö ustav Springhoff, Essen, Kaufmann Oskax Scholte, Essen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, kann beim Gericht Einsicht ge⸗

nommen werden.

Amtsgericht Essen.

itz 177] In das Handelsregister Abt. B 1441 ist am 26. Februar 1924 eingetragen

auf Grund sellschaftsvertrages vom

8. Februar 1924 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Fritz W. Thaden Gesellschaft mit be⸗ chrůnkter Haftung, Essen. Gegenstand

des Unternehmens ist der Import und

Großhandel mit Lebensmitteln und Spi⸗ rituosen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind Fritz W. Thaden, Kaufmann, Essen, 36 König, Kaufmann, Essen. Jeder

schäftsführer ist allein vertretungs⸗ befugt. eiter wird veröffentlicht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

16182] Abt. B

getragen au

——

trages vom 15. Februar 1934 die Gesell⸗

d nischen Bauernvereins bzw. einer Zweig⸗ f nn, desselben geleitet as

burg, * Fioseffs Wilhelm Philippi, Halensee,

aft mit beschränller Sashung under Hi Firma Bauern⸗Vereinshaus Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung eines Wohn⸗ und en ,, . von dem aus zur Förderung des landwirtschaftlichen Be⸗ . die Interessen des Rhei⸗

werden sollen. Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. . sind Fohann Krake, Bürgermeister a. D., zu Essen Dr. Hans Thedieck, zu Essen. Weiter . . en g . machungen r Gesellschaft erfolgen durch die Wochenschrift „Rheinischer Bauer“, Köln. ; . Amtsgericht Essen.

Essen, Huli. 116176

In das ö Abt. B Nr. 1413 ist am 26. Februar 1924 eingetragen auf Grund Gesellschafts vertrages vom 13. Fe⸗ bruar 1924 die Gesellschaft mit be ränt⸗ ter Haftung unter der Firma Winkel⸗ meyer Lebensmittelgeschäft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großgndel mit Lebensmitteln aller Art, die Eingehung von Interessengemeinschaften mit ähn⸗ lichen Unternehmungen und der Betzieb aller damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5009 Goldma k. Geschäftsführer sind Wilhelm Win kel⸗ meher, Kaufmann, Essen, Josef Wey⸗ mann, Kaufmann, Elberfeld. Dem Arthur Hammer, zu Düsseldorf, ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ iretungsberechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . sind je zwei von ihnen oder einer in Verbindung mit einem Prokuristen vertretungsberechtgt. Weiter wird r ,,. t: Nie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Amtsgericht Essen.

Essen, REnukir. . 116175 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1444 ist am 26. Februar 1924 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 16. Dezember 1923 un 6. Februar 1924 die Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung unter der Firma Efsener Musikhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die, Fabrikation und der Handel von , Bestandteilen jeder Art von solchen un Schallplatten ,. Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapifal beträgt 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer ist Max Mendel, Kauf⸗ mann, Essen. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Kuhr. ; (116174 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1445 ist am 26. Februar 1924 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 23. Januar und 18. Fe⸗ bruar 1924 die Gesellschaft mit; be⸗ schränkter Haftung unter der Firma . Möbel industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen stand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Möbeln und Waren. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind Jakob Sklavek, Kaufmann, München, Benjamin Sanders, Kaufmann, Essen. Die Ge⸗ sellschaft ist kündbar, jedoch frühestens um 31. Dezember 1928. Jeder Ge⸗ ö ist allein vertretungsbefugt. iter wird verö n t Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

erfolgen im

Essen, Ruhr. 116168] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1446 ist am 26. Februar 1924 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma Siemens⸗ chuckertwerke, Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung, Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung unter der Sondersirma „Siemens ⸗Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Essen“ in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller in das Gebiet der Elektrotechnik ein= schlagenden Apparate, Maschinen und Gegenstände und die Errichtung und der, Betrieb damit in Verbindung stehender Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt v0 000 0900 . Geschäfts führer sind A als ordentliche Geschäftsführer: 1. Dr. Carl Köttgen, Charlottenburg, 2 Fritz Fessel, Berlin⸗Grunewald, 3. Dr. Emmerich Frischmuth, Berlin, 4. Max gehn erlin⸗Grunewald, 5. Professor r. Stio Krell, Verlin⸗Dahlem, 8. Ge- heimrat Profesfor Dr. Walter Reichel, Lankwitz, J. Dr. Richard Werner, Berlin⸗ Grunewald, 8. Geheimer Kommerzien⸗ rat Dr. Emil Kirdorf, Mülheim, 9. Dr. Albert Vögler, Dortmund, 10. Dr. Bert⸗ . Winter⸗Günther, Nürnberg, 11. Fa⸗ rikdirektor Max Berthold, Nürnberg. B. als stellvertretende Geschäftsführer: 12. Dr. August Ebeling, Charlottenburg, 13. Julius Laufer, Berlin⸗Nicolassee, 14. Hermann Reyß, Berlin⸗Schöneberg, 15. Hermann Tonnemacher, Dahlem, 16. Dr. Ludwig von Winterfeld, Pots⸗ dam. Dem 1. Leo Kuhl, Charlotten⸗ 2. Kurt Maleyka, Charlottenburg,

4. Kurt Porsch, Berlin⸗Steglitz, 5. Chrtstian Ritz, Charlottenburg, 6. Friedrich Rohde, Berlin, 7. Elias Triefus, Charlottenburg, 8. Dr. Harald Wallem, Berlin-Dahlem, . Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder

d Essen ist unter Beschränkun

d Die Firma der

oder Prokuristen zur Vertretu Gesellschast be ugt ist. Der her bn vertrag ist am 21. März 1903 und durch bo 5 September 1918 jowbie vom lz. Um nugr 109. abgeändert. Sind mehr , bestellt, so ist jeden? Geme inschaft mit einem anderen gz schäftsführer oder mit einem Prokurissn vertretungsbesugt, Weiter wird . . 353 en e , .

e t erfolgen im Deutschen Rei

r Amtsgericht Essen. dreihs

Egęsem, Ruhr. In das Handelsregister ist am bruar 1924 eingetragen unter A die Firma August als deren ö Kaufmann, Essen; z zu A 2527, betr. die Firma Een, und Stahl Industrie Cssen,. Inhͤhe , Reis ünd Wilhelm. Kann isen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. da bisherige Gesellschafter Wilhelm Fan ist alleiniger Jnhaber der Firma. . lautet jetzt; Eisen. und Stihl. ndusteie Essen Inhaber Wilhelm Kann, zu, A 1684. betr. die Firmg Rich

Möller, e Zweigniederlassuin ünchen: Der 3 i,

Duisbur Niederlasfung ist verlegt nach Milnche

Amtsgericht Essen.

anzeiger.

1ltzl

A. ö Nr. zh ge. ö un August engel,

Etzs em, Heinhr. 116 lh In, das Handelsregister ist an 27. Februar 1924 eingetragen unter] Nr. 3879 die Firma Ludwig Lels Essen und als deren ern, Luynj Lange, Kaufmann, Essen. Der Gch, frau Ludwig Lange, Katharina, sch Schilling, Essen, ist Prokura erteilt. Nr. 3876 die Firma Wilhelm Blicg 8 Co, Karlsruhe, Zweigniederlassun n Cssen unter der Sonderfsrnn ! Im Blicker C. Co. Niederlassun sen, und als deren Inhaber Herhen aier, Kaufmann, Karlsruhe. ud i Maier, Kaufmann, daselbst. Offen Handelsgesellschaft. Die Gesellsch hat am 15. November 1919 begonnen Dem Kausmann Ludwig Fröhlih auf den Betrieb der Zweigniederlassung Esen Prokura erteilt. Zu A 8024, betr. die Firm B. b er & Co, Zweigniederlassum ECssen. Essen, Hauptniederlassung in . Die Firma ist geändert in Kühl K Ca weigniederlasun lautet: Kühl K Co., Zweignie derlassunz Essen. Der Kaufmann Bernha Glogner ist aus der Gesellschaft aut, geschieden. Dem Paul Hingst un dem Paul Fidrmure, Kaufleute z Lübeck, ist je Einzelprokurg erteilt. Amtsgericht Essen.

Essen, HR uhr. 1166

J das Handelsregister ist n 28. Februar 1924 eingetragen unter Nr. IZ877 die Firma Kalkstein und G. Essen, und als deren Inhaber Gustä Kalkstein, Kaufmann, Essen. Ehefrau Kaufmann Gustav Kalkstein, Henny, geb. Heinberg, Essen. Offene Handels = gesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. .

Nr. 3689 die Firma Bleiweiß un Brender, Essen, und als deren Inhabg Adolf Bleiweiß, Kaufmann, Gladhet Emanuel Brender, Kaufmann, Mülheim Ruhr, Jakob Sigg mech Kaufman , ffene Handelsgesl l schaft. Die Gesellschaft hat am 21. Jh bruar 1924 begonnen. .

Nr. 3851 die Firma. Industrie Baubedarf Julius Schmidt. Essen, un als deren Inhaber Julius Schmid; Kaufmann, Essen. Emil Hell, Kan mann, Essen. Offene Handelsgesel schaft. Die Gesellschaft hat am 1. hl 1920 begonnen. Der Sitz der Fimn war bisher in Sterkrade.

Nr. 6682 die Firma. Jakob Köh Essen und als deren Inhaber Jah Lömwi, Kaufmann, Essen. Dem Rim Löw und bem Moritz Löwi, Kaufleng in Essen, ist Prokura erteilt. 3. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. UIltzll

In das Handelsregister ist in a8. Februar dag einge fragen Unter Nr. Z383 die Firma Gebr. Geilhann Essen, und als deren Inhaber Hen Geilhaupt, Kaufmann, Essen. Auph Geilhaupt, Kaufmann, Essen. ö. . sellschaft. Die Gesellsch hat am 15. Februar 1924 begonngh . . h en e in e,

nover. Zweigniederlassung in

unter der Sonderfirmg Emil gin] Zweigniederlafsung. Essen und 1 deren Inhaber Emil Nanse unf, Hannoder,. Hermann Pingel, 1. mann, Sannbdver. Offene Han le geen h e. Die Gesellschaft hat 265. Oktober 1921 begonnen. Men Nr. I887 die Firing Alfred en & Co., Essen und. als deren. Inh Alfred Menzel, Kaufmann, Esse Menzel, Kaufmann, Essen. i Handelsgesellschaft, Die Gesellschasth am 1. Februar 1924 begonnen. h 1

Nr. S888 die Firma Steinke Oerigen, Essen und als deren Ing Earl Steinbach, Kaufmann, Essen helm . nn nien, Ess

ndelsgesellschaft. 6 am f ärz 1924 begonnen.

Amtsgericht Essen.

ul Het en., eu hn. ; ; . 1

In das Handelsregister e 28. Februar 1924 euge lr chen, f in, JRör. S884 die Firma Hans Sa gern waren, Essen und als deren !!

in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

Hans Sabel, Kaufmann, Essen.

fllhrer, stellvertre fenden get auh

e e, . Ge sen schasse rdeschlẽ gef

Baumeister, Essen, ist erteilt unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied

machungen der

NR Esse

us, . A 1529

after , uf 60 91 a * 2

Firma.

kissen: O Kaufmann

onnen.

llschaft ist ausgeschlossen. 35 ; 2345, betr. die Firma

. Essen, daß das Geschäft über⸗ egangen ist auf die Eheirau Kaufmann kitz Sabinski, Sofia, geb, Thomas, j Die Prokura des Kaufmanns Fritz Sabinski, Essen, ist durch Ueber⸗

g des Geschäfts erloschen und ihm

sen.

gang von wieder erteilt.

dem Erwerber,

Die Firma lach

ssen, Humhr. ; gn das Handels register

lautet jetzt: r us Amtsgericht Essen.

der Firma en he

ssen.

wie mit Eisen und Stahl.

iche Unternehmen zu erwerben an solchen zu beteiligen; ferner

die Vertretung gleicher oder ähnlicher übernehmen. Etammkapital beträgt 25 000 Goldmark. Rintelen, Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Unternehmungen

Geschäftsführer ist August

Kaufmann, Essen.

anzeiger. Amtsgericht Essen. Hssen, Runr.

seiner Stelle ist der Fabrikant

Kellermann, Essen⸗Bredeney, zum Ge⸗

schäftsführer bestellt.

Zu B. 1291, betr. die Firma Aktien⸗

kellschaft Neuland, Gemeinnützige Ge⸗ . für Neußultiwierung und Be⸗ edelung i

n Westdeutschland, E

Geh. Regierungsrat Dr. Erich zu Berlin ist zum weiteren Vorstands⸗

mitglied bestellt.

Zu 982, betr. die Firmg Höfler⸗Uhl⸗ mann Aktiengesellschaft in Nürnberg mit der Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirmg Höfler⸗Uhlmann Aktien⸗ Zweignieder⸗

. aft, Nürnberg, assung ssen: Dem Kaufmann

dertretungsbefugt ik.

Hu 923, betr. die Firma Platte K Röhr Gesellschaft mit beschränkter iung Schokoladen und Konfitürenfabrik, Essen; Durch Gesellschaftsbeschluß vom . Februar 1924 ist die Firma geändert in Zander K Co. Gesellschaft mit be⸗ Schokoladen

Zu 827, betr. die Firma Weyand⸗ Mauch. Ge se ll chat · Ait u desch gn ter

schraͤnkter Haftun Hr r nch ft ;

e nig Essen; Der bisherige

hrer Gottlieb Masuch ist Liquidator.

Die Gesellschaft ist aufge löst.

Zu 705, betr. die Firma H. Niermann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen⸗Borbeck: Dem Kaufmänn

oe Niermann zu Essen⸗Borbeck ist Durch Beschluß ö. vom 19. Februar 1924 ist

3 ellschafts vertrag dahin geändert, jeder Geschäftsführer allein ver⸗

rokura erteilt.

der Ge daß hae uni gs befugt ist.

Die Firma ändert in 5

Niermann & Schug

ö wird

veröffentlicht: Die

im Dentschen Reicht anzeiger.

Fu Sb8, betr. die Firma nieder⸗ laffung in Dresden ö. , Zweigniederlassung in len unter der Sonderfirma „Dresdner nkdirektor Sa⸗ r ist nicht mehr Vorstands⸗

freue Bank Ba

nk“ in E en: . ssen: Der

mitglied. Amtsgericht Essen.

gungen, n das Hand ĩ . gien elsregister . eingetragen: mann Kunz, Malsch. Erimann Kunz, . in tllingen, den 16 März 1924. Amtsgericht. I.

r. 3886 die Firma Gustav Lazarus, n und als deren Ingaber Gustav Kaufmann, Essen⸗Borbeck. betr. die Firma Littmann g Fräntel Essen: Der bisherige Gesell⸗

Leo Fränkel ist alleiniger In⸗ Die Gesellschaft ist

3656, betr. die Firma Essener Kels & wiebackfabrik Franz Degen,

sene Handelsgesellschaft. Alfons Schweers, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft 4 am 25. Februar 1924 be⸗

Der Uebergang der in dem Een ebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Pindlichkeiten und Forderungen auf die

seiner Ehefrau, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten PVerbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Cherrau Fritz Sabinski ausgeschlossen.

Abt. Nin 1445 ist am 28. Februar 1924 ein- getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 13. Februar 1924 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter

Rintelen Eisen und Metall⸗ mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens st der Großhandel mit Gießerei⸗, Alt⸗ und Neumetallen, Eisenlegievungen so⸗ Die Gesell⸗ . ist berechtigt, gleichartige oder ähn⸗

116183

In das Handelsregister ist am 29. Fe= bruar 1924 eingetragen zu B Nr. 1835, betr., die Firma Nilsson K Co., schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Emil r zu Düssel⸗ dorf ist nicht mehr Geschaftsführer.

rokura derart

haft mit 6 e,, , . annt⸗ Gesellschaft erfolgen

1161841 A O3. 28

Theodor Kunz, * 1 nhaber ist alsch.

Der

Christus

Thomas

116173 B

und sich kann sie

Das

53

An Johann

en: Der lugustin

ilhelm

af⸗

und

schäfts⸗

der

ist ge⸗ esell⸗

alsch. jetzt:

ein

J

83

A6 Hangen zu , erteilt. Die Gesell i dr ener, alleiniger Inhaber der

egg.

A 9458. Straßburger Gänseleber⸗ Pasteten

und Conserven⸗Fabrit

Eugen Lacroiz Co.: Die Gesell⸗ schaft ist . Die

ö ist erloschen. aul Wüstney: Frl. Emmy rankfurt a. M. ist Einzel⸗

ler Breidenbach: 6a ist gufgelöst. Der big esellschafter . reidenbach ist irma. . ax Oppenheimer Leder Galanterie waren: Jetzt offene

186.

469. Köhler

Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja-

nuar 1

heimer zu

er als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten.

3 A . ., . Na Frau Lotte Frank, geb. Witt, zu a. M. 6

4. ied Oppen⸗

Kaufmann ig 6e in das Ge⸗

Frankfurt a. M. i

folger: rankfurt

z

ist Einzelprokura erteilt.

A 10481. Hugo Dettmer. Inhaber:

. Hugo Dettmer zu Frankfurt

a. M. A 10367. E. Bergmann . Co. :— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist

. leer

ste

um

ist

ist

Q,

in den am

in

sst

und

*

die

in die

die

und

die

eine Kommandit esellschaft gleicher ewandelt. .

ie ; sind

Otto Lust, beide zu Frankfurt a. M

dation, Passau: Liquidatoren die bisherigen Gesells

A 10 482. G. Dönges Co.

n,, d, ,,

Gesellschafter: Dönges, 2. desser Ehefrau, Maria geb. May, beide zu

A 10 483

z a . Max Kan, zu Frankfurt

a. M.

ffe 96 ., ,, Jetzt

offene Handelsgesellschaft mi inn am

1. Januar ö r K ö

Knoblauch ist in das Geschäft als per⸗

sönlich haftender A J7I74

ee ng u, Sansa Sofie Bre⸗ zowsky: Die Frankf

Franke furt, Oder. In unser getragen worden:

Am offene

ö Kaufleuten Kasimir in? in Frankfurt 9. O. als persönlich haften⸗

. Motorradfab m Firma Erweka⸗ Tuchhaus Richard , mit dem Sitz in Frankfurt a. O. Kaufmann Richard Kuh⸗ D lisch als nehmens Futterstoffen. . Am 7. 3. 1824 Abt. A Nr. 1098 die Koll ing Privat⸗Funk⸗Stationen Ver⸗ aufs⸗ im iedrich Simon mit dem Sitz in Frankfurt 9. O. si dem Kaufmann Fredrich Simon, daselbst, als Inh Unternehmens ist der Handel mit apparaten, verbunden mit Herstellu erforderlichen Anlagen derselben. Am 8. 3. 1924 Abt. A Nr. 1099 die . Handelsgesellschaft Karl Weber

ö leute

galsky in Am

helm Collath a. Oder: Dem Hh ght Otto Hartfiel

di ĩ han . gin ft mit

eng ist dur aufgelöst und in bisherigen Geschäftsführer

Am 8. 3. 1924

erloschen. 1339. Lust . Kohn: Die unter Firma zu Frankfurt a. M. be⸗ ende offene Handelsgesellschaft 9 in irma ö. . e⸗ ie Kaufleute Martin 1 ein Kommanditist porhanden. Die

Prokura der Frau Martin Lust, geb. Levi, bleibt bestehen. A 554.

ebrüder Fetzer: Die Firma erloschen.

A 2736. Georg Friedrich Koch jr.:— k Oscar Koch zu g. M. schafter in die Ge

A 176

r rg rf ft ist als Her , haftender Gesell⸗ ellschaft eingetreten. Conrad Zerban in Ligui⸗ mit Zmeigniederlassung Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö e ; ffene eit, , feen, ebruar Persönli aftende 1. der Kaufmann 6

rankfurt a. M. Walther. Inhaber:

aufmann Gustav

Gesellschafter eingetreten. Sandels z Cor⸗

irma ist erloschen. irt a. M., den 10. März 1924. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

116186 4 ein⸗

25. 2. 1924 Abt. A Nr. 1095 die Han delsgesellschaft Piotrowski Co. mit dem Sitz in Frankfurt a. Q. lotrowski iotrowski

Handels tegister

ktagdeburg und Johannes Die Gesellschaft hat

Gesellschaftern. nnen. Zur Ver⸗

1. Februar 1924

k derselben ist nur Johannes Pio— trows ;

Am 26. 2. 1934 Abt. A Nr. 1096 die offene Handelsgesellschaft Mens⸗Fahr⸗ zeugwert Rudolf Kreuz C dem Sitz in Frankfurt a. O. und dem Bücherrevisor i Hangelsberg. dem Frankfurt a. techniker Rudolf Kreuz, daselbst, als per⸗

ermächtigt.

Co. mit

ö osser rt John O. und dem Maschinen⸗

haftenden Gefellschaftern. Die

ö Gesellschaft hat am 16. Januar 1924 be⸗ gonnen.

Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Autoschlosserei und

rik. 26. 2. 1924 Abt. A Nr. 1997 die

und dem Inhaber. Gegenstand des Unter⸗ 7 der Handel mit Tuchen und

und Baugeschäft

aber. Gegenstand des Radio

der für an in,,

Co. Fasigroßhandlung mit dem

i rankfurt a. O. Die Gesell⸗

am 1. Februgr 1924 nen. aftende Gesellschafter sind die arl Weber und Charly Bi⸗

rn, rt g. O.

ö Abt. A Nr. 93, betr.

Firma G. Teschner K Co. Wit⸗

öhne in Frankfurt

rankfurt a. O. ist Prokura erteilt. 8. 3. 1924 Abt. A Nr. 7, betr. Firmg Erich Simon in

i rokurg er⸗ des rner Oskar

26. 2. 1924 Abt. B Nr. 127, betr. Firma Otto Hankel rh en. schränkter

Die Gesellschaft vom 21 Februar 1924 iquidation getreten; die Stto Han kel eumann sind Liquidatoren. Abt. B Nr. 57, betr. Niederiausitzer Bank Aktien⸗

De Prokura

üllrose:

Beschlu

Gustav

ist

rankfurt

g. O.: Dem Fräulein Hilde Grütz⸗ ist . in 8e a. 8 8 ae, . eilt. Simon ist erloschen Am

gesellschaft Abteilung Frankfurt a. O.: i Prokura des Richard Re⸗ qugdt ist erloschen.

Am H. 3. 1994 Abt. B Nr. 169 die

chränkter Haftung mit dem rankfurt g. O. GHegenstand des Unter ist, durch Vergnstaltung von Ausstellungen und auf sonstige Weise die kulturellen und , ,, Be⸗ e , e Frankfurt a. O. und er mittleren Ostmark zu fördern. Die Gesellschaft ist zu allen 6 . befugt, die mit diesem Zweck in rbin dung stehen. Der Gesellschaftzvertrag ist am 16 Februar 1924 festgeftelll. Stammkqhital beträgt böhh Goldmgtk. Geschäftsführer ist der Stadtrat Dr. Müller in Frankfurt g. O.; für den Fall einer Behinderung sind als Geschaͤfts— ührer bestellt der Stadthaurat Dr.-Ing. Althoff und der Stadtschul igt Kreffch= mann, beide in Frankfurt a. O. Am 8. 3. 19954 Abt, B Nr. 170 die i Großhandel s⸗Gesellschaft für artoffeln und Kartoffelfabrikate ,. mit dem Sitz in Frankfurt g. O. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Kar⸗ toffeln und Kartoffelfabrikaten und ver⸗ wandten Artikeln, sowie die Errichtung und der Erwerb solcher An lagen, die zur Frreichung und, Förderung Ves Gesell—⸗ schaftszwecks geeignet sind Die Gefell. schaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Anlagen und Unternehmungen zu (rwerhen und sich an ihnen zu beteiligen. Der . Sbertrag ist am 23. August 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Ge⸗ fellschaft durch zwei Vorstand smitglig der oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschast mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist allein hestellt Kaufmann Martin Salomon in. Berlin. Der. Sitz der Gesellschaft, die bisher im 3 des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte unter 89 H.-R. B 329753 ein⸗ tragen war, war Berlin, er ist durch schluß der Generglversammlung vom 9. Januar 1924 nach Frankfurt a. O. verlegt worden. Am. 8. 3. 1994 Abt. B Nr. 157, betr. die Firma Aktiengesellschaft für die Permsittelung von Fypotheken und Grundkredit in Frankfurt a. O.: Durch Benerasversammlungsbeschluß vom 15. Fe bruar 1924 ist der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. O. nach Berlin verlegt. Frankfurt a., O., den 8. März 1935. Anitsgericht. Abt. 2.

Sitz in

. „Ogela“ Gesellschaft mit be⸗ k

nehmens

Gęlsenkirehem. 116200 In unser e e fig Abteilung A Nr. 1259, Firma Fritz Serafin, Rott⸗ hausen, Inhaber Kaufmann 6 Serafin, ist heute eingelragen: Die Firmg ist J.

de & Co.“. Der Sitz

ändert in „F. Sergfin

der . ist nach Gelsenkirchen verlegt. en, arzian in Gelsenkirchen

ist als persönlich

in das Handelsgeschäft eingetreten. ie

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗

brugr Ion begonnen.

Gelsenkirchen, 27. Februar 1924.

Anitsgericht.

Kaufmann aftender Gesellschafier

G lsenkirehenm. 116199 „In unser Handelsregister Abteilung B 3. heute bei Nr. Firmg Hermann

rz Gesellschaft mit beschrankler Haf—= tung. Zweigniederlassung Gelsenkirchen het Beuel, eingetragen: Den Kauf. euten Mi Rennert in Mannheim und Kurt Schettmar in , ., ist r die Zweigniederlassung lsenkirchen

. lurg erteilt. elsenkirchen, 27. Februar 1924. Amtsgericht.

Gæęlsenkircherm. 116201 In unser Handelsregister Abteilung B heute bei Nr. 401. Firma Gute= offnungshütte Oberhausen, Aktiengesell⸗ aft, Abteilung Gelsenkirchen, vorm. oecker & Co., Gelsenkirchen (Haupt⸗ niederlassung Nürnberg) eingetragen; Dem irektor Otto . Betrjebsdirektor Jakob Walthez, Abteilungsvorstehr⸗ * ecker und lbtellungsrorsteher Richard Ganzhardt, , in Gelsenkirchen, ist rollektivprokura unter Beschränkung auf die , . ung Gelsenkirchen der⸗ grt erteilt, daß die Prokuristen berechtigt ind, zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied, einem stellvertretenden Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen die Ge— . . R vertreten. . Gelsenkirchen. 28. Februar 192. Amtsgericht.

¶C CISecnkirchen. 116197 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1 die Firma ö * e. e enz . ragen. ene ndelsgesellschaft. ö fende 8e. ö. gufmann Paul Weyl und Witzwe Julie Markuß, geb. Steinmann, beide in Gelfenkirchen. Ne Gesellschaft hat am 15, Februar 1924 begonnen. Gelsenkirchen. 29. Februar 194. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 11619 In unser Handelgregister Abteilung A heute unter Nr. 1561 die Firma Ullmann K , Gelsenkirchen. if aefg Inhaber find aufmann Gustav Ullmann und Kaufmann Robert Borchard jun, beide in Wattenscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 15. Februar 1924 begonnen. r Vertretung sind nur entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Gel senkirchen, 29. Februar 1924.

Amtsgericht.

Das N

Gelsenkir ehem. 116193 In unser Handelsregister Abteilung A ist. heute unter Nr. 156 die Firma Pianohqus Bieling & Co“, ( . kirchen, 6 Offene Handelsgesell⸗ 5 t. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Klaviermacher Heinrich Bieling und Klapiermacher Alfred , . beide in Gel . Die Gesellschaft hat am l. Mai 1922 begonnen. Gelsenkirchen. 1. März 1924. An Ce h.

Gels enk irehem. 116195 In unser Handelsregister Abteilung B r. Yt, Firma Geldbachs Löwendrogerie, Gesellschafs mit heschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gessenkirchen, ist heute ein⸗ getragen; Der Kaufmann Alys Niessen ist als Geschäftsführer abberufen. Kauf⸗ mann ö. Kuhlmann in Gelsen— kirchen ist zum Geschäftsführen bestellt. Gel enkirchen 4. Mätz 192. . G lsenlkeinchem. Ul1618389 In unser Handelsregister Abteilung B ist, heute unter Nr. 407 die Firma „Th. Löwenstein & Go.“ Gesellschaft mit

hin Der el e fring ist am Dezember 192 , Zweck der Gesellschaft ist die Fortführung deg bis— er, von ber Hel üsch . Frau Witwe Fröhlich, Jenny geb. Löwenstein, in Gelsenkirchen unter der Firma Th. Löwen— stein & (E, betriebenen Putz und Mode—⸗ warengeschäftes. Das Stammkapital der ö beträgt 12 509 Goldmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Wimme F Fröhlich, geb, Löwenstein, in Helsenkirchen und Fräulein Ella Fröh— lich in Gelsenkirchen. Die e ell chaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ n, vertreten. Sind. mehrere,. Ge⸗ chäftsführer bestellt, o ist jeder für sich Allein bergchtigt, die Firma zu vertreten. Die Gesellschafterin Witwe Jenny Fröh— lich, geb. . zu lsenkirchen bringt in die Gesellschaft ein das von ihr bisher unter der Firma. „Th. Löwenstein und. Co. in Gelsenkirchen, Bahnhof— straße 33, betriebene Putz: und Mode⸗ e me n, mit Aktiben und Passipen sowie sämtliche Warenvorräle und In⸗ dentarstücke jn Hausch und Bogen zum Stande vom 31. Dezember 1923. Dieses Geschäft übernimmt, die Gesellschaft zum Werte von 10 0090 Goldmark, womit die Stammeinlgge der Witwe Fröhlich ge⸗ deckt ist. Die Bekanntmachungen der 6. Illschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Ferner ist in Abteilung A zr. 276, Firma; Th. Löwenstein & Comp.“ zu. Gelsenkirchen, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 4 März 1 Amtsgericht.

CG CHGnkirchem. 116193 In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 1454, Firma Fritz Neumann, st⸗ dentsche Fettwarengroßb andlung in Gelsen⸗ sirchen, ist keute (ungetragen: Dig Pro— kurg des Peter Offergeld in Gelsen⸗ kirchen ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Pitzen in Röhlinghausen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, 5. März 1924. Amtsgericht. G Elsen kirehem. 116196 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1363 die Firma „Franz Berner“, ,, Inhaber Kaufmann Franz Berner in Röhling⸗ hausen), eingetragen. Gelsenkirchen. 5. März 1924. Amts geri t.

G EcIlsen k irchem. 116191

In unser, Handelsregister Abteilung B Nr. 391, Firma . Wäcker und Co. Gesellschaft mit be , Haftung, Wanne ist heute einge . Der Kauf mann Wilhelm Wäcker in Wanne, Zieten⸗ traße 19, ist , Die Ge sellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ , 23. Januar 194 aufgelöst.

Helsenkirchen. 5. März 1924.

Ami sgericht.

——

Gæelsenkirehem. 116194 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1466, Firma Posner & van Engel in nn, ist heute re nr Der Sitz der Firma 6 Essen verlegt Gelsenkirchen, 6. März 1924.

Amis qericht CCGelsenkirchen. 116199 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr, 399 die Firma: Wäcker & Go.. Gesellschaft, mit be⸗ chränkter Haftung in Wanne eingetragen.

er Gese ge ira ist am 4. Fe- bruar 1 tgestellt. Gegenstand det Unternehmens ist der An, und Verkan von Baumateriglien aller Art und ver⸗ wandten ö und zwar nach oder ohne Verarbeitung, sowie der Erwerb und die Fortführung von Betrieben zur Derstellung. dieser Gegenstände. Das Stammkapital der * chaft beträgt 3000 Goldmark. * schäftsführer ih bestellt der Kaufmann ilhelm

äcker in Wanne, Zietenstraße 10. Die 3 wird durch einen oder .

Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. r,, erfolgen nur durch den Deutschen Rei e, Gelsenkirchen, 6. März 1921.

Ami sgericht. G elsenkirehem. 1IU16202 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute, unter, Nr. die Firma:

Rheinisch⸗Westfälische Automobil Ge

beschränkler Haftung, Gelsenkirchen, ein 1924 b

gä. bei der

sellschafr; mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, eingetragen, Der Gesell⸗ schafttzzwertrag ist am 3. März 1924 er⸗ äichtet. Gegenjtand des Unternehmens ist Bau, Vertrieb und Instandsetzung von Krgstjahrzeugen aller Art, rer Handel mit . örteilen und e,, der Erwerb vgn Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art, die Beteiligung an solchen Unternehmungen und die Nebernahme ihrer , , g, Das, Stammkapital der Gesellschaft heträgt 19000 Goldmark. um Geschäftsführer ist bestellt der 'aufmann Otto Heise in Gelsenkirchen. Sind mebrere Geschaͤftsführer vorhanden, o kann ein jeder von ihnen die Gesell⸗ chaft allein vertreten.

Gelsenkirchen, 8, März 192.

Amisgerich.

d CISenkeirchen. 116188] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1554 die Firma „Josef Speller⸗ 969 & Co in Wanne eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind; Kauf⸗ mann Josef Spellerberg in Wanne, Marktstraße 3, und ,, . Guta Seidel in Wanne, Moltkestraße 11. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März egonnen. Gelsenkirchen, 11. März 1924. Amtsgericht.

C Ia clh ech. 1162031

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Aktiengesellschaft in Fivma Hermann Büscher, Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Gladbeck ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Getreidemühlen und der Handel mit Ge⸗ treide, Lebens. und Futtermitteln allen Art, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des zu Glabbeck unter der Firma Hermann Büscher betriebenen Unternehmens, der Betrieh ähnlicher Unternehmen und die Tätigkeit verwandten Geschäfte. Zur Grreichung dieses Zweckeg kann die Gesellschaft sich an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art in jeder ihr genehmen Weise beteiligen Das Grundkapital beträgt 200 900 Gold- mark. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus den Mühlenbesitzern Hermann Büscher und Wilhelm Höpken aus Glad- beck. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diefe; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch wei Vorstandsmitglider oder durch ein Vor- standsmitglied und einen Prokuristen. Hermann Büscher und Wilhelm Höpken ist indessen die Berechtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, solange sie dem Vorstand angehören. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 2600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Goldmark. Das gesamte Grundkapital ist von den Gründern übernommen und die durch Barzahlung zu leistenden Aktienbeträge von insgesamt 2000 Goldmark eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und gelten durch einmalige Einrückung als er⸗ folgt, soweit nicht das Gesetz etwas anderes festsetzt. Der Aufsichtsrgt kann die Bekanntmachung in anderen Blättern anordnen. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung be- stimmt. Die Einberufung erfolgt durch. den Vorstand.

„Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Mühlenbesitzer Hermann Büscher von Gladbeck, 2. dessen Ehefrau, Agnes geborene Schulte Rebbelmund, zu Glad⸗ beck, 3. der Mühlenbesitzer Wilhelm Höpken von Gladbeck, 4. der Direktor Wilhelm van Suntum zu Gladbeck, 5. der Bankvorsteher Fritz Müller von Gladbeck. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Frau Hermann Büscher. 2. Direktor Willi van Suntum, 3. Ban kvorstehen Fritz Müller, sämtlich von Gladbeck, s. Direktor Heinrich Büscher zu Essen, 5. Rechts ampalt Dr. W. Lazarus zu Essen.

Von den mit der Anmeldung der Ge sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revpisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch Handelskammer in Münster Ein⸗ sicht genommen werden.

Gladbeck, den 10. März 1924.

Das Amtsgericht.

Glauchanm. 116204]

Auf dem für die Firma G. Marx

er in St. idien geführten

Blatt 31 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden:

f Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Glauchau, den 12. März 1924.

Glkeiwitæ. . en,

In unser Ger n ister B ist heute unter Nr. 2283 die Firma), 1 am zlbe nd. Ge señschaft nit neh. utter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden. genstand des Unkernehmens ist die Hera und der ie den Titel

Vertrieb einer eszeitung h und Weiterführung

Oz am Abend“ führ des bisher vom Redakteur Johannes des Ober⸗

Bronk zwecks Herausgabe

lg chen Abenblattes in 1 be⸗ riebenen Unternehmens sopie überhaupt Verlagsbetrieb aller Art. Stammkapital: 3400 Rentenmark. Der Gesellschafter Johanneg Bronk hai als seine Einlage das von ihm ö , Herausgabe und Ver- triehbes des , Abendblattes in Gleiwitz betriebene Unternehmen neb

gesamtem Zubehör mit Aktiven u