1924 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 2 . .

2.

*

Bernburg. . IlI6Mτo] nissen auf genossenschaftlicher Grundlage. Ost or ode, H II 16037] . 3 Hin n ges figt, Der Re . In das Genossenschaftspeaister ist ein, ie. . f. gfieinnütig. zm gien 9 ,,, i 8 g . ,. , , . j Ketrazen a'. ;. 3. unter Nr. 7 bei Heide, den 7 Februgr 1931. ,, roß l n weer m, me e der He iu fta ien. Geno ee dd ft. elts Das Amkcgerichl. J. handel, eingetragene Genossenschaft mit g sind bis zum 15. Apris hz muna f, , , , ,, n 4 . 6 kb. D, D Gerichte anzumelden. Grfte Gin; chränkter Haftpflicht“ in Bernburg: Heidenheim, NRrema. II16028] Gegenstand des Unternehmens: . der 3 . z , ü am 11. April 183. iche ssen⸗ mittags 10 Ühr, und Termin zu . :

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Genossenschaftsregistereinkragungen J. vom Cinkauf don Waren auf gemeinschaftl 1 8. 31 bei Rechnung und deren

Beschaffung von gefunden Kleinwohnangen ; bei der Mil jum Han- schaft Waldshut. und Ümgebung G. m. der angemeldeten Ferderungen am zh an die minderbemittelte Bevölkerung. Schnaitheim 86 ö ,,, . delsbetriebe an die Mihglieder. 2. die Er⸗ h und die . erloschen. 1924, Vormittags 19 Uhr, vor dem n Amtsgericht Bernburg. JI. 3. 24. Feng t mit a ge, ler ö t richtung dem Koloniglwarenhandel die 6 10. Mär) 1924. e r,, in Dannover,. ) J in aitheim- Heidenheim: Die Aus- nender Anlagen und Betriebe zur Förde⸗ Bad. Amtsgericht. ati ge big e 8 n, 1, Erdgesgh

l NRres lun. 116021] lösung der Genossenschaft, 2. vom 5. 3. 24: rung des Grwerbes und der Wirktschaft ö mmer 167. Offener Arrest mit Anm Nach dem Statut vom 15. ö n senschaft Mergelstetten, einge ihrer Mitglieder, 3. die , . pflicht Mn zum 1d. April . 9 9 1923 ist eine Genossenschaft unter der tragene , . mit beschränkler Interessen des Kleinhandels. t 5 M ke 3. Umtsgericht Hannover. M Firma Guttempler Wirtschafts., Kon= Pn Hoflichs in Mergelstetten. Statut vom vom 21. Januar 1924. . 2 U erre er. e nus, Oste. . h. . sum⸗ und Eparvereinigung zu Breslau. tober 1923. Gegenstand des Un ter⸗ Osterode g. Harz, 16. Februar 1924. Mie auständischen Muster rere Ueber das Vermögen des Raufh x ö Genossenschaft be⸗ nehmens ist in erster Linie das gemein⸗ Das Amtsgericht. ei para deroffentlicht) Emil. Tarstens in Nenhauz 4 ; 23 - J *

eingetragene nosfensch mit b unter sKhränkter Haftnflicht“ mit dem Sitz in same Nugdreschen, der anfallenden Ernte alleinigen Inhabers der Firma

reeht tern, ssen unter s smiteligter mit der Lahn . ogtero c. Murx. lticaes] gn enn n. llisbs] garstse i, Wenn, O n

. r ,, er d, , , ,, n ,, , , 4

schast ist: a) die Bemirkschaf ung ige. weiterer landmwir chaftlicher Maschinen n , ,, Sr. ;. 6 waren. und Maschinenfabrit, Marienthal e mr, , n 'r r ga Bil in 7 V 95 aer , ,

pachtete und aemieteter Logenraäume fo. und endlich der gemeinschgftliche Bezug Kreis Ssterohe . S. E. G. m. . . kel, Bad Liebelstein, ein berschlofseneß Anmeldesritt bis r ai 1971 * Alle Postanstalten nehmen BVestellung an, für Berlin außer den 1 einer s gespaltenen Ein heits zeile 20 Goidmart freibleibend, ie der spätere Bau oder Cmwerb eigener van. landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln Ssterode a. H. Gegenstand des Unter. Paket, enthaltend das Muster eines läubigerversammlung 2. April n Postanstalten und Zeltun gs vertrieben für Selbstabholer auch dle . 2 einer 3 gespaltenen Einheits eile . Goidmart᷑ freibleibend.

Egenhäuser in gemeinschaftlichem Inter- , . Streu und a nehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf, Schubhakeng, bei welchem die flache Form Herm äh Uhr. Allgemeiner Prifn⸗ Beichäftsstelle Sw. 48, Withelmstraße Rr. 32. . nzeigen Jimmt an

Ae. b) der gemeinschaf liche Cinkaüß von mitẽgericht Heidenheim a. Brz. Herfte und Verkauf ber zum Betrieß; des Yberteile, ne plastische Neuerung mmmn am 73. Mat fer, Horn 6 Einzelne Rum mern kosten 0. 30 Goldmark. He, a . die Geschäftestelle des Neichs⸗ und Stagtsanzeigers

Lebens und Wirtschaf kabedürfnisfen im , . . ö darstelt, der Haken trägt fir Kennflich. Hfener Arrest mit. Auch FJernsprecher: Zentrum 1573. öde * Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. pen, und. Abgabe derselben an die Lçer, Ostrriesl. 1 1b0Mο a, ,,, ee ung en nbangen hes giiteit mit der 3 ern fan, mn e geyflich . P W .

itglicher im kleinen, . die Annahme In dag Genoffenschafteregister ist umer stoffe halb. Und gamfertiger Waren sowie ä ] * O. 3. 3. e n, als Amtegericht Neuhaus (Oste) 11. 39

ei . ,

den 8. März 1924. schaft Groß und Klein⸗Oldendorf, ein⸗ darfsartikel. Das Statut ist vom 14. Fe⸗ an am J. März Vormittags

Aim gericht GGCElragen. Genoffenschaft mit unbeschrnkter k . . 4

. mtsgeri rr r, in Groß ln nn Gegen⸗ , Osterode a H. 6. März 124. Bad e en, 12. März 1924. 8. Tarij⸗ und Fah han, Erxruxt. . i602) e n, , 6 . * Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. . —— nn n. K ,,, . ,, uno, bekanmmachungen dun CGinzeinummern oder einzeine Beilagen werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages

1

Nr. 66. Neichstantgirotont. Berlin, Dienstag, den 18. März, Abends. Poltschecttonto. Vertm a2. 1924

11 Eis nie n i bs, enesngaft ! Parstazen ini de fn; d, dani ozterode, Get. ids] Benn her enisten ist al 5 be , ne, nn, . ien e er g, b, venere ll winni Eisenbahnen. einschlie ßzlich des Portos abgegeben. isen rbe, eingetragene Genossenschaft 33 Wil! unter Nr. A7, Wohnungebauge nosse Nr. 5929. rdinand Eulitz in 4 ö 1 , ,, , , , ,, , neee gen z ö Fi. el n. atut J x 1 ö E. Im. D. * ] 1 ö ö am X. Juli ib festgestessf. n. ist am 9. Januar 1924 errichtet. Die getragen: j ö Ilie. . k ge Mit . . Inhalt des amtlichen Teiles; Deutschen Reichs vom 6. April 18927. März 1908 sowie unbefugt Preußen. land des Unternehmens ist . auf Hekanntmachtngen. erfolgen unter der Das Statut ist durch Beschlußß vom Nlerungen. Geschafts nummern poi Ho Foz, wird ter e r etes, 38 far ar. ö Deuntsches Nei errichtete oder unbefugt beiriebene Funkanlagen (5 1 dieser Ver⸗ 8er und Verkauf aller Materialien für dag Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 21. Juni 1923 geändert in 53 (Geschäfts. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, in eführte Felle und Häute in e. J J eutsche eich. ordnung außer Betrieb zu fetzen oder zu beseitigen. Einer vor⸗ Bet anntm achu k Lisengewerbe, ferner üiebernahme von zwei. Vorstandsmitgltedern, im All anteilh, 8 4 (Haftsumme 16 0065 M6, 7 angemelbet am! 8 Februar 1924, Vorm. r. oder getrocknetem ilch k. Cxequaturerteilung. herigen Androhung bedarf es nicht. Im übrigen . für die An⸗ Nach Borschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml Arbeilen und Lieferungen für gemeinsame Hh, Anzeiger für Ystfries land. (Cintvittägesp) ĩ ii ne, . . ö ee. sowie n un zee Frordnung zum Schuz des Funkverkehrs. wendung polizeilicher Zwangemitiel sowie für die Rechtsmittel gegen S. 37) sind bekann tgemacht: w . . ; , 1 Januar bis 31. ber. Ssterode, Sstpr. den 8. Mär 192. r. S930. Richard gKornagel in . Yen ght 4 Herbsuj Erlaß über die Verleihung des Enteignungsrechts an die diele die Vorschritten Ser Landesgesetzgebung. Wird die Genehmigung 1. der, Erlaß des Preußischen Staatsministeriumz vom 21. No- Hin den 10. März 1994 ie J für die Genossen⸗ Amtsgericht . Chemnitz, ein versiegelter Brlefumschlag, re, den Iz. März 199. Elektrowerke A.-G. in Berlin 6 Errichtung oder zum Betrieb der Anlage nachträglich nachgesucht, vember 1525 über die Genehmigung der von der Lübeck-Büchener is Amtsgericht. Abteilung 1. y. , . ö an ,. . angegebener In bal ein Musser (Abbildung a, ieh een, , , . . 6. J . 9. r. , ,, der ö , , . en, . . . . gs. . , Hatibor. ; 11 ; —— R5 564 ; 3 is zur Entscheidung über den Antrag auf Genehmigung davon ab⸗ urch das Amtsbla egierung in Schleswig Nr. 7 S. 49, Gir lit.. 1116023 * 6 ff 3. e 7 . H ossenschaftsregister 5 . hfast iht gie rf. (Il687 4] . 2 sicherungtz freier in versicherungspflichtige Beschäftigung. sehen, die Anlagen außer Betrieb zu setzen oder zu bejeitigen. ausgegeben am 16 Februar se. . * unser were n ggftereg itz ist am ne fen an, n D Ge fn ichn gendes eingetragen; ; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Neichsbahngütertarif Heft Cin Preußen. (3) Die Polizei kann alle oder einzelne Teile einer nach dem 5 e. . K a e 23 S. März 1824 bei Nr. og, befr. die Firma wi bertretemn durch den Vorstend läunter Nr. igt am 4. 3. 24 Sudoll er . Februar a4, Vorn. I Ütt. 25 usna e, . 1 . . vorstehenden Äblatz außer Betrieb gesetzten oder beseitigten Anlage nugr 19 . . 2 e, , . 1 ** 5 i aan und, Abfatzgen ossen- Pie Ginsht zer Kite Ker hähossen ist n l a n 3. ier , en, ** . 2 . mn n n he. gie g h nn ,, der . , 4. , 3. . lan c J gel nen er, . ö . ö 3 z . ö , , . . eingetra 26 ; j ; J aft mi ankter i un orbmöbelfabr ur = t . - IO. r in den egierungsamtsblättern veröffent⸗ agnahme tritt außer Kraft, wenn im Rechtsmittelverfahren = , . I r ser nn ben Bienfsstunden bes Herichls lebem in Ee t Enstand des Unternehmens mann in Schönau, ein offener Brief, Aufnahme von Casses Vschbf, 1 ii zten r gf uswm. . ö satz i Satz 3) die Außerbetrtebtetzung eder Beseitigung der Anlage Hann, , em te. S

beschränkter Haft⸗ gestaltet ; ; ; ; ; 5 j

folgendes Lingettagen AÄmfögericht Leer, den 8. März !] tz rener nrg ns ar , fag, entkeiten der Cre te, ilbeineicte, Geh,, Ghia 2 WUnzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 19. 20 und 21 echteteärn anfgeteben spirö. Hie Veflim mnngen e, Of e. gal äber die Verleihung des Gnteignungsrechts an den Krelz , , e mn,,,, , , n n. e n le Heer weir es ihr eee le,, . , Amtsblatt der Regierung in Luͤneburg Nr. 8 S. 38, ausgegeben am

fammlung bom 10 der hierzu notwend lagen und Mar nummern Ih, zog A und Zöl, piaftiche Uslar Stadt, Wärgendorf und von . (6) Die Bestimmungen der varstehenden Absätze gelten auch für 3 Februar 1934;

anuar 1924 ist die Lilienthal 116030 ); a n ꝛ— 2. 5 r noffenfchaft guffeißst. Der Nini lt ver? entha]. . inen und die Be ng bon Geräten. CGrzeugnisse, Schugfrist drei Fahre, an., württ. Verfandstatignen. ö. Landw. Ein u. Verkgufsverein, e. G. Statut datiert ö st 1923. gemeldet am 9. Februar 1971, Vorm. Altona, en n, . . x Q ⸗oOo : ᷣᷣᷣ—ᷣ—··ᷣ ᷣ—Quiͥ—ui&iKͤů᷑e e, e e e᷑eeᷣ᷑᷑᷑᷑ᷣ d 22, Anlagen, die genehmigt worden fin, edech binnen? der von der e Gechf deg Preußftschen Staatzminiteriums vom 14 3.

neichsbahn * 4 ; Reichstelegraphenverwaltung bestimmten Frist nach Zurücknahme der bruar 19751 über die er nf des Fnteignungsrechts an die Stadt-

ũ

Fandeditektor Gustay Riller und der V 2 65 am si Sprem He . Pireer err! on eubndlitffuds n zt *r m. b. O. Weyermoor: Durch erschmel,. 2. unter Pr. 165 3. 24: Io Uhr. Be gltor Hang v d zungsvertrag vom 2. Februar 19734 mit ia re ge ef fh, r. 5932. R. Gösel Co. in 116375) . Amtliches Genehmigung nicht nußer Betrieb gesetzt oder beseitigt sind. gemeinde Spremberg (vausitz) für die Heistellung und den Betrieb ̃ ö 57. einer Privatanschlußbahn an die Spremberger Stadtbabn von Puls-

E

Rechnung. r

Görlitz sind Liquidatoren. ; . R 4 ; rf dem Landwirtsch. Cin i. Verkauf wereine, tragene Genossen n *. i . 6 Amt erich Görlitz. ; . , ist die Ge⸗ e tpflicht ö wen J,, des 6 Seen n fe, g, e. r, ,, ,. ö Mitteil berg nach der Braunkohlengrube Glara II in Haidemũbhl durch das , . ,, rene nternen mens ist; Hezug und Verteilung ! ; i t ich. . (I) Wer in öffentlichen Bekanntmachungen oder in Mitteilungen, 2 . w 2 Gene lII165024 mktsgericht Lilienthal, den 7. 3. 1924. von elektrischer ice, owie Errichtung e, , n, , . 2 K ar,, ̃ 2 n die 5 einen . 24 . bestimmt sind. Sende⸗ ,, 2 in Frankfurt a. D. Nr. S 43, aus gegeben * er n r e fer fte, ist am. d, Erhaltung Heß bierfn nohwenbigen ogg. 126635 bis 12668, ie? 3, 12874, ieren, . ohne Änstrich und! Dem Königlich großhritannischen Generalkonsul in Köln «einrichtungen oder Cmpfangecintichtungen C1) lowie für solche Ein. Am 1. Marz 1924. . gh 6 5 8, betreffen die Lilienthal. ö 1Il60s61ĩã Anlggen und Maschinen und bie Ye 12676 bis 12678, 12681 bis 12688. 12691, gla ung. zur Durchfuhr durch Deut! William Norman Dunn ist namens des Reichs das Exequatur richtungen bestimmte Einzelteile ankündigt, anpreist oder anzeigt, hat eijnsta de en. ee weed. ö n , e rin . . , . 10. (e. und Äsubr Cter Ser nach außan, rteslt worden. ö . . . ö. ö. ae, nnn gen, 8 3 Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 19 * r. . ; ĩ ö ; . . ̃ ändern ein, K 3 . richtung und der Begiet e rende oder Funkempt t . . ? , . 3. beschräntter 37 Verkauf sberein W de Weyer 3. bei Nr. 66, Maser-⸗Kinkauf shengssen. , 6. , K er 4 V n , , im Inland ohne Genehmigung der Reichstel en der Preußi . Gesetzsammlung enthält unter ; , , a, er. k er e 6. . bir, ,,, wien zherte Rik gen. tetæchält. lukunst é GBererdnung zum Schutze des Funkverkehr s. derrealtun . . 33. , ,, . . 2 . , , . . nf . Hebrugr in 996 esellschaft in Chemnitz, ein offener ; März 1924. k preisungen und Anzeigen in Zeitungen, Zeit en und Schriftwerken reffen e ösung der auf Dienstbarkeit beruhenden B en j, tz e, Vom 8. März 1924. muß jede einzelne Ankündigung, Anprelsung oder Anzeige diesen rechtigungen, vom 7. März 1924, unter

bam do, Oehemmber 1g ift die SGenossen⸗ riefumschlag, enthaltend 2 Muster (Ab- ichs rett 5 schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ bildungen fur Automobilkarosferien im , . Auf Grund des Artikel 48 der Reichs verfassung verordne Hinweis enthalten. Nr. 12793 das Gesetz über die Auflösung der An⸗ BH. zur Wiederherstellung der öfsentlichen Sicherheit und ä Wer, borlätzlich ser fahrlässig gegen die Vorschriften des siedlungskommission für Westpreußen und Posen, vom 16 März

dersammlüngen vom j0. und 12. Januar , ,,, . lebnßkalst Görlitz eingetragene Genoffen. wede, berschne Rätfliczer find Liquibatorei.. Amtsgericht an hdr niht m e en, fen . ö wan, ,. 2 3 . ö . , , * hu ttz H— wie e g Sup westyeu tscher Gin] drdnnng für das Reichsgebiet folgendes: borstehenden Ablatzes verstößt, wird mlt Geldstrafe oder mit Ge- 1924, unter . . . Genossenschaft mit beschränkler ö Magdeburyr. 116030 Ręnsdorgt. 1116041 se, . . 233 verkehr, Tarifheste 1. 3 1... §1. fängnis bestraft. 88 Nr. 12794 das Gesetz über die Neufesrsetzung des Ge⸗ 3 ö rr. worden, daß Die durch das Statut vom 6. Februar . gern l e n lt, bei ihr. . ; Mit sofortiger Gältigkeit werden sinm Sendeeinrichtungen und Eunpfgngseinrichtungen jeder Art, die Die Verschriften des Geier er k schäftsjahrs der Preußischen General⸗Lotterie⸗Diret tion, vom 5. Ain ler l 5. k afl, Henle gn n. . Amttegericht Chemunig Abt. E, liche meme an dischen C latz engen sene e ki net linde chtichtzh. seichen Biker Crer äöne anf elefirischen Denn Ken elfte Wee g öernndae,. e, we hefe, 16. März 196. und unter . . 1 odeleben, einge frage ne. Genossenschaft mit ür Gärknerelen eingetragene Gen ssen= den 11. März 1924. Statign Neuhöfen (M. B.⸗D. Gi „re ohne Verbindungöleitungen oder mit eiertrijchen an einem Leiter dom 7. Mär IJos bleiben unberhbrt, fowest iht Mn diese Ver. Ar, 14 785 die Verordmmg zur Aenderung des Forst= 3 beschran kier Haftpflicht mit zem Sitze in t Eingetragene Genosser berg. Pr) in den Entfernungetasel l genlhrten Schmwin gun en munten w n,, , . diebstahlsgesetzes und des Feld- und Forstpolizeigesetze:. vom Ul6boes] Niederndobelcben, errichte Gengssenf hast Haft mit befchrcan er hr n mam, Seh Tri-, siisz: o ae ,, e nn ne, n rn, , 3 ö. k w 76 . ; Fenn m = chen . dür ome = Gross emlider, lr, Fulda. ist heute Inter Nr. 196 in das Genosfen. . . 6 19 folgendes Wentz tre ere e, vom 13. Mär . Nähereg enthält der Tarif. un ar nnn! handelt. dn mit Heel gh den he r g len aft, § 9. Verkaufspreis 10 Goldpfennig e, , n ,,, ,, e eur be dae eee zee en deen , e,. 9. Nehgdorf ist uz dem PVorftande gus. e err oder Lichtschachtrost, das andere Yreglan, den 1. März 1924. ker nme, h . ee , , . Berlin, den 8. März 1924. wird ein Preisnachlaß von 19, 2 und 3 oH gewährt. Bar⸗ f ; verkauf Scharnhorststr. . Werktags zwischen 3 und 2 Ühr.

unter der Firma Blan kenauer Spar⸗ und für die Genossen. ö. z 9. K ; * . t 8. 2 ür einen Flaschenschrank. versiegelt, Ge⸗ ichsba . it d 5 . 3 E ö * 3 ) ̃ ift 3. k e s

e. . . ; den Vorstand gewählt. . st:

unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Das Amtsgericht A. Abt. 6. erner am gleichen Tage: Durch Be Erieughisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung teh 852 RNer zler ? Reichs minister ittelbar angebracht werden. ĩ ; ; ; z ita lieni Güterverlest . d 2. Der Reichskanzler. Der Reichsminister des Junern. unmittelbar ang . = ir, Ge ĩ l h 1 . 1 5 . . Nachmittage 4 Uhr . . Taryjj z Wer verfätzlich entgegen den Bestimmungen dieser Verordnung Marx. ; Dr. Jarres. Berlin, den 18. März 1924. ; der zu Darlehn und Krediten an die Mit . Y ꝰst . a. eee, aufgels rg bis n, aner r den Grim ki arg rm , t 3 Der 5 tminister. Der Reichsminister der Justiz. Gesetzsammlungsamt. Krause. ö 6 8, 4 ingetrage ne Genosfenfchaft berigen de, er, Georg Arends Magdeburgs. lIll6s7 1! Nachdem 2 anch Po nn J . 83 ö w

n , * en , . min irn Gr, und Grnst e. Liquidatoren. 7 daß. Mursterreglster sst eingetragen: NRöpignio ln den Karif für den gän- K . J ö Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20

itglicber, insbesondere J. der gemein. ig Magdeburg. errichtete , , . . , dr e, in r ,, . * in f r. herlehr 1 Trtest und, der arg garbia dr gel tun de gc e n mn f zen, Hiebei, Erlaß der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter , en n es a . , , 2 J,, iso , , n m n 06 n e , eben, n. , 3 9 pri , Mär über die Verleihung des ,, . an die 2 dee. 4 . 654 2 der Schieds- iet Grgugn t nternehmens ist Gin kauf von Waren auf ß arc templgre Malter für Wandschmug, Kgelg fen sinz, find die Bekanmtuah un, K, mi GHl. S ü Moder eine Funkanlage im Elettrowerke A.-G. in Berlin. ung, vom 13 . , 664 gi n, . gemein nftlibe dnnn und Keren l, 6 . . . 6 . ,, . 22 , ,, Auf Grund des g 15 des Gesetzes über die Sosialisierung Schöltzad'nMeh dies era fdnzng iber die, wender: * fleißes guf. gemeinschaftliche Rechnung, 4 , , , . . die . Unsleben, fn 31 aft mit r 16 W ite m ehr ö 3 . 26 gen ö. 4* ie ch len er , , f eiebere lr ö der . vom 31. Dezember 1919 (RGB. ö n, . knn e d e, ne , nn, un e een, n. e, , , c . ö ,,,, 6. 1 Danler flbetzizr bs benni tie ming bean, 1629 S. id) ird zer Cietirawerke A.-G. zu Jeriin das NRechi r. i? 758 die Verordnung über die Aenderung der Ge— meinschaftliche Rechnung zur miehweifen , den 6. März 1924. enschaftsmitgliedern gegen Lohn ju in , . gin offenes Muster, 5 ändern: ; Ee hu , a 6e . 9 . des ,, . 36 verliehen, gegen vollständige Entschädigung das 9 . schäftsbezirke der Landestulturämter für die Provinzen West⸗ Neberlassung an die Mitglieder. Das Amtsgericht A. Abt. . Neschen und 2 mne, wellständigꝛ e chen ackung arsellf ihn r „Gt Sendungen nach und bo' 9 lung r nnn, n, hatt sr wler eren strafbaren Hand, iner zo Voltiettung bon Brandenburg a, b. Havel nach falen unb Hessen⸗Nassau, vom 12. März 1924, unter

Grofenluber, den J. Mar 13e Glektrodreschgarnitut zu beschaffen und u Kuchenvadungen bestimmt ist, , und Rovigno, für die im Frachtbrie n er der Stellung des Antrags begangen sind. Spandau sowie zum Bau eines Trangformatorenhauses am Ar. 12799 die Verordnung, betreffend die Eingliederung Das Amisgerichkt. l unterhalten ö **. , . ö. 1 bekandlung zum Tarif fur 4 8 4 Kraftwerk Spandau erforderliche Grundeigentum in den Stadt⸗ des KVandeswasseramts in das Oberverwaltungsgericht, vom

Se, n gen ih . ., 6 3 am 7. März . ö Fir e ,, 34 hier g gell lin en n , die 6. ö a, .,, geen die ere, en,, i d. * . ir, , 2 12. März 1924, und unter 3 . bchurg, den lä. Manz 1. : eben i uneins dhe elctebs ttergtg' aegröztenkelen vem treisen Ost und Mesthavelland im Wege der Enteignung, z Nr. 12 800 die Staatsschuldenordnung, vom 12. Mär; 1924. Magdeburg, den 13. Mär Republik Oesterreich V , . April 18 / 7. . 10s nd zes s 3 dieset Verordnung ge erwerben oder, soweit ausreichend, mit einer dauernden Be— Derlin. den 18, 3. . 9 z

e, braucht oder bestimmt waren, sind ür das Reich (Neichstelegraphen⸗ z ö. schrünkung zu belasten. Gesetzsammlungsamt. Krause.

ordnung etwas anderes bestimmt ist. 1 Mar, n

uh en. I 160M s oh n hi

3m i fen d nere . t n. 83 mi ö ö . Das Amiegericht . Abteilung 8. geslen finngeimaß die i . unter Yer. 18 eingetragenen Groß. u xrichstein. ( U mungen, wie für den Verkehr m berwal 4 f ö

6 , r , ,, , .

de, oe, . . zu Groß Dolnzig einge. manhihaugen, Thur. l(Il60ss] wude beute, eingetragen, gefeagen r Hir nr, nennshen cen, facht und die hierin erlassenen ) Die CGingiehung äst, durch Urteil auszufprechen. Mit der Der Reichswirtschafts min ister. ; ; rege; . . Genossenschaft ist n unser Genossenschaftsregister ist am Wohnfelder te und Darlehnskassen · Hhiff⸗VTerein in Oldenburg, ber, fofgende schreiben e , chtefraft des Urteile eht das Eigentum an den eingezogenen J. V.: Trendelenburg. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer A

Kle 19 det, eneslznschaft ist nach . Marr ide eingetragen unter Nr SI derein ingetragen, Seno e, . * Muster: io große Knßpfe, 4 liei Die Ziffer 12 zu 91 Sh g Hegenftůnden auf das Reich (Reichstelegraphenverwaltung) Über. 1 der Preußischen . enthält unter n,, ner 1 die , unter e, . nie, e, ! i . . . ö. ö. 4 46 le di e f * . , 3 . r Hi . ür einen ,, . . der Nr. 2 80 das 2 zur e, .

An icht. genossen anqula, Genossenschtft mi iterne bie Be Mitgliedern des Beut ulschiff · aft, des Urteils eintritt, gelten die Vorschriften des hürger— j ͤ vom 7. April 1913 eßsamml. S. 53), vom 14. März Das Amtegericht. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in ae e, ö e, ee. g ichen Sch chf. zrief als * ita ie niscken ebergangchnn Gwlichen rechte zugunsten derer, die lte von einem Nichtberechtigten Berichtigung. und gin. CGesern .

Vereins getragen werden sollen, Muster j hin? h la. Das Statut ist am 3. Februar j ĩ sür via ftische Girengnisse, die Verlängerung Tag is borzuschreiken; . ö. n der Verordnung über den Uebertritt aus ver⸗ 2 ö ĩ ink , ,,, ; w §8. ,n, , . , n Förberung der wirtschaft⸗ ö ö ö 2 , ,. kimi e. . . , . ä . schäftigung und umgekehrt vom 13. Februar . 1 72 i 195 ; . 3 a . 9 e, in efinden oder ver⸗ ĩ ? rtikel ĩ z . ; ö lil e cz ,,, , n, . , , ,,, , , m,, , . J 1 im erüin, den I8. Mär; 1824.

v e e é 8 2 D 2 ird, in der Entfernungffafe] J. Kagan, 6 5 n , . 3 in Zelle z und 4 statt Arbeltnehmer Gesetzsammlungsamt. Kr aufe.

meide, olstein. 116027 J n In das er sgeser jeh e, ,, ,,. Hong von Wohnbeksern zichtungen zut heute unter Nr. 77 bel ber rn, =. für Genossen und die Annahme von Spar⸗ n Lage der Mitglieder, insbesondere: für Heide und Umgegend e. G. m. b. H. einlqgen der Gengssen zur Verwendung J en gemeinschaftliche Bejug von Wirt⸗ Amtegericht. Abt. V. in Heide eingetragen? im Veriebe der Genofsenschaft. Ha e irn ssen; 2. die Te n nm und e,, n n, ,, ware wl rl,, , ,,,. , , wn ger we. Girlie icke ige er, J ! 1 z b. ö ichen rie landli . . 2 er ra * . 1 . , . 1 , . wertaufs. , eee, , . auf en ert Rech⸗ 7⁊. Konkurse . . Heß z n gichlenfele von Ihn 2 i . . hel nnen agen inn chen . b) in 6 17 e, Ersatzseiten“ Genossenscheft mi hrãnk⸗ n⸗ erkaufs⸗Vereinigung nung; 3. ; in 96 km. ö ? eiben unberührt. Ersatz zeiten). ter Hafüpflicht in Heide in Holftein er. ver Rartoffelgroßhändler München, und son 2 9 stände Hannover. (II16366] Die verkürzte ger r cl ö 3 gern, der Relchstelegraphen verwaltung 6. ,, Berlin, den 8. März 1924. Nichtamtliches. er 3 2 gene ird atz 1 Satz 1 vorgenommenen Prüfungen un Der R Wag den ir. gen, m n.

richlet, Mie Satzung ist vom 35. De, eingetragene Genossenschast mit be? eber dag Vermögen der Firma Fischer bes 5 99. ) u. Man 10e ungen zu beteiligen. J. V.: Dr. Geib 29 nchen, den 11. H 3.9 Der Reichs rat hält Donnerstag, den 20. März 1924.

. , des Unternehmens ist der be , , . Ulrichstein, den 11 . . * . 5 n. 3 ; * en gelost; ĩ 1er, hstung in nover er Stra . Hankbetricb und die Jersgrgung der Miß München wen 2 Mar dg, de ffisches Amtegericht. ö 53 * 1 Tarlfamt b. N. V. dele b ns h en 4 y r . 5 Uhr Nachmittags, im Reichstags gebäude eine Vollsitzung g . gen es ehßes siber das Telegraphenwesen der P V g.

alieder mit Lebens · und Wir bschaft sb edürf⸗ n ae , .