1924 / 66 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

s Erwerbe, und Wirfschaftegenossenschaften. 7 Niederlaffung . von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invalidnãls. . Nersicherung. 9 Kan fausweise.

10 Verschiedene Befkannimachunnge

11ẽ Privafanzeigen

laffee Brasil 249 0 bis 280 00 ., Nöfsfaffee Zentra samersfa zj; bie 40d, 4A. Malzlaffee, gepackt 25.00 bis 75, 0 4, Nösigene log bug big rsd be, Kafap, seitgim 9er bis 12 hs , hl. lech. entsii lz b bis Jos im , er, Soüchon, gepackt eh eh, 126 J, Tee ind ich, gepackt ad, M bis 470, 00 A, Inlanpe Melis 4,100 hig 42,00 6, Inlande zucker Naffinade 42450 bis 41 ch 9 Wüifel atz, 0 bis 48, 90 4, Kunsthonig 40,00 bis 45 360 . Zuckersirup, hell, in Eimern 4999 bis MS, Speisesirup, . in Eimemin 33,00 bis 35, 0 M Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 1 bis 130, 00 46, Marmelade, Vierfrucht 40, 0 big 55, (0 4, flaun 553 mus in Eimern 4609 bis So, C9 „. Steinjalz. lose 3,40 bis z. h 369 Siedesalz, lpme 4,260 bis 80 , Brgtenschmalß in Tierces 68, hh 1 26 = , Bratenschmal in Kübeln 7006 big —— d, Puresaml!“ 36 Tierces 67, 0 bis , Purelard in Kisten 68,00 big 6h I. 360. Speisetalg., geyackt 46 00 bis S0, 00 A., Speisetalg in Kübeln . 63 bis 4800 ., Margarine, Handelsmarke 1 56, 0 A, 11 48,0) 91 6 r*, 00 *, Margarine. Spezialmarke 1 76, 00. 4. 11 60, C0 bis 3 I) . 33. Molsereibutter in Fässein 205, 0 A, do. in Packungen Iltz , 4

. Landbutter in Fässern 170,00 4A, do. in Packungen 18090 . 8e 33 Auslandebutter 300, 00 big 21000 4A, Corned beer 1356 1b. ver Ait

963 Bo big S6 9g 4, Speck, gesalfen, ett zo bis S6 9!

36 Quadratläe 4000 big bo, 06 4. Qnarkfäse 35,00 his 0 00 4 a Tilsiter Käse, vollfett 118,00 bis 1280 00 A, Tilsiter Käse, halbe n, bo, 90 bis ö, 00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 23.00 6j . 2b, 00 „, in. ungez. Kondenemilch 46/17 18,50 bis 19.50 i, in 54, ez Kondengmilch 28.50 bis 29,50 44. Umrechnungjal 1221 O00 Milliarden 1 Goldmark.

/

1221 z,. 98

Am 14. März 1924 vertckieb in Verlin im Aller von nahezu 80 Jahren der Eenatspräsinent Leim Reichsge icht a. D., Wirkliche Geheime Rat Dr. Justus von Olshausen. Der Verstorbene, der aus dem preußischen Justizdienst hervor⸗ gegangen war, gehörte dem Reichsgericht seit 1890 als Rat an, wurde 1899 zum Oberreichganwalt und 1908 zum Senatsz⸗ präsidenten beim Reichsgericht ernannt. Im Jahre 1910. nötigte ihn Krankheit, die mit seiner im Feldzuge 1870/71 er⸗ littenen schweren Verwundung im Zusammenhang stand, in den Ruhestand zu treten. In den von ihm verwalteten hohen Aemtern hat sich Exzellenz Olshausen, einer der besten Kenner des denischen Strafrechts, um die Rechtspflege ganz besondere Verdienste erworben. Auch außerhalb 1 unmittelbaren amtlichen Wirtsamkeit hat er durch erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit und durch die Teilnahme an den Arbeiten der ständigen Teputation des deutschen Juristentages und der Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs einer Militärstrafprozeßordnung an der Entwicklung der Rechts⸗ wissenschaft hervorragend mitgewirkt; sein Kommentar des deutschen Strafgeletzbuchs ist für den Praktiker wie für den Forscher ein unentbehrliches Hilfsmittel geworden.

Ausländische Banknoten (in Bistlionem.

17. März

Geld 4,19 4, 19 1ů39 18,00 18,00 16, 84

8. März Geld Brie 4, 19 4.21 4, 19 4.21 1460 1,41

18 00 18.10 18.00 18,10 17,26 17,34 0,9 0, zl 5, 19 3, 21 65 04 65. 36 72,01 72.39 10,57 10,53 22 44 227 155,71 1656 49 18, 5h 18,95 499 5.01 56, ð6 57, 14 2, 19 2, 21

no 7 ur zs 2, e gz 33, .

12.21 12.29 . 12.21 12,29 . . en 261 ngarische Bankn. * 1265 tz? Berichte von auswärtigen Devisene n ͤ ĩ

Die Notiz Telegraphische Autzablung. sowie „Augländische Wertpapier , . , 1 e ner, mere n ü en. Banknoten veisteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Jen, Milreis jür . deen, fg, drlttes Stockwerk, Zimmer je 1 Einheit, bei Qesierr. und Ungar. Kronen für je jo) 000 Ein⸗ Devi sen. sraße J! erte gert eue der, Las

Danzig, 17. März. :

heiten, hei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. W. T. B.) Deisenkurse. (Allez; i 11 afts⸗ Dan ern Hitens. n: Keine eln sen c zehn arg Peters sbnn

in, fi, . it rechtem und linkem Seiten⸗ Folnische fur eine Million G6 15 CG, 6 a7 R, joG Bihioncn Men, sr mit, Ken; mars e s C. leb He, ih gznienthars zl art än , wann fe , = Schecks: Warschau sür, eine Million 60s G, O 62 3. gu. n ä, Parzellen lobt / 3h. 1046/59, ß Berlin 100 e, n. 132, 160 96 132, S3 8 dondnm ( 93 m groß. Grundsteuermutterrolle 9. . Amsterdam —— G.. . B. Schw z 766 100,75 G., 1091,29 B., Paris 28,93 G., 29, 0 B., Brüffei chu an ir 1 8651. Nutz ungs wert 32 7090 4,

ö. . Febändesteuerrolle Nr. 1964. Der Ver⸗ a, . = 8, —— B. New Jort telegrarhit; emungswermert ist am 26. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 126 Goldmark freibleibend.

Banknoten

Amerit. 1000-5 Doll. Da. 1 Mall

Argentinische .

Englische große

. 14 u. dar. Belgisjche . Brasilianische . Bulgaꝛischt ö Däãnische . Danziger (Gulden) . Finnische ö Französijche Dolländische . Italienische uber 10 ire Jugojlawische. Norwegische . Rumänische 1000 Lei munter hoo Lei Schwedische Schweizer —ĩ Spanische . Tschecho⸗slow. 100 Kr.

u. darüber unter 100 Kr.

Brie

6. ö donn ge ng ol on ialaesellichaften

und e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschäftsstenle eingegangen fein. wa ;

ö Aufgebote, Per⸗

ust⸗vöb Sundfachen, zustellungen n. dergl.

Us! Zwangs versteigerung Zum Zwecke der Aufbebung der Gemein⸗ han. die 4 en 6 Berlin, ingerte Hedemannstr. 8, belegenen, im r. von der Friedrichstadt Band 34 enn weer, wan, gen ker Kinhzggung e Versteigerungsvermerfkg auf den Namen WKWüwe Aurelie Markiewicz, geb. Heidner, in Charlottenburg eingetragenen hnundftücks besteht, oll dieses Grundstück i6. Mai l(924, Vormittags 11uhr,

II. Zivilkammer des Landgericht: Tü⸗ bingen vom 12. Mär 1824 am Annag des flägerischen Vertreters der Termin auf Mittwoch, den 21. Mai 1924, Vormittage 8 Uhr, vertagt worden. Zu diesem Termin late gie Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dierem Gericht zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Jwecke der öffent⸗˖ lichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ kanntgemacht.

Tübingen, den!“ März 1924.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts

Ii6 16 Annegret Ingeborg Bendiz, geb 11. 2. 1921, vertreien durch B ⸗Jasp. Wille, Bremen, Bahnhofftr 12. tagt gegen Franz Johan Wiegmann, unbefannien Aulsenthalts mit Antrag Beflagten zur Zahlung einer jährlichen Gejamtrente von i 2490 Goldmaik ab Tlagzuftellnag bis 10 2. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1937 zu verurteilen Betlagter wird me handlung des Rechtsftreitg vor die 4 Zivil. mündl. Verhandlung des Nechtsftreits vor kammer des Landgerichts in Halle, S, auf das Amisgericht zu Bremen. Gerichts bang, den 19. Juli 1924. Vormittags Zimmer 15. anf den 13. Juni 1924, 9; uhr, m der Aufforderung, einen be; Vormittags . Uhr, geladen Zweda dem gedachten Gerichte zugelassenen An- öffentlicher Zastellung Pbefanntgemacht. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Bremen, 11. 3. 1824 D. Gerichts jchreiher lichen Zustellung wird dieser Auszug der d. Amtsgericht? ;.

Klage bekanntgemacht. (116720) Oeffentliche Zustellung.

Halle, S., den 13. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dimmel meier, Demut, unehelich. Frozeß⸗

17107 Die in Nr. 45 vom 22. 2. 24 als u. a. abhanden gekommene angezeigte Aftie A 1009 Gebler Werke nägt nicht die Nummer 2775, sondern 7278. Polizeipräsidium Dresden, Abt. H, Verl. Buch 4 B / 24.

In Verlust geraten ist 1 Nevers Nr. 522 525, der zum Empfang von jungen Aftien à 4 50 der Cuxhavener Hochseefischere A⸗G. berechtigt.

Hamburg, d. 15. 3 1924 I1iU10n

Die Pollzelbehörde. Abteilung II.

(Krim. Pol) ( Bn zr 3 saa 12)

1117192 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 357 des Handels- gesetzhuchs wird bekannigemacht, kaß 16 Stück 40½ 11. Bagtadbahn «- Obli⸗ gationen Nrn. 19570, 15 182, 88 423 5, 388 421, 144 137, 144 138, 42 625, 11768 hH9 492. g49g9g, 125 8636 27 530, 26618. i44 136, 42 624, 68 396/83, 63 418 / 20. 120 073, 88 422, 68 399, 123 0438, 123047, 123 946, 120 138, 157 691, 157 690. O09 723, 123 045/40, 120 072, 123 055. 123 054, 123 053. 123 052. 123 001 in Verlust geraten sind. Wert 4 12 000.

Samhurg, den 19. März 1924.

Die PVolizeibehõrde. Abteilung II (Kriminalpolizei).

Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 5. Mai 1924 Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten venreten zu lassen. Halberstadt, den 135. März 1924. Schneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II6730 Oeffentliche Zustellung.

Der Bausübrer Gontfried Nöttgen in Soest, Gasthof Wuithöm Prozeßbevoll—= mãchtigte die Recht sanwalte Geh Juftizrat D Elze und Dr. Starke in Halle, S, klagt gegen Marie Nötigen, geb. Aichoff, unbefannten Aufenthalts, früher in Hundes⸗ bagen. zuletzt Trier, am Grund der Be⸗ hauptung, daß sie die Ehe zerrütlet und ihn höswillig verlassen babe, mit dem An—= trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger

Berluft geraten. Vor Ankauf wird gewarnt.

Allgemeine Holzhandelsgesellschaft Attiengesellschaft, Wiesbaden.

(117103)

Abhanden gekommen: 5990 Vereinigte Gumhinner Maschinen⸗Akt Nr. 15731/3353, 17 305, 17 307 5si0o00 Bertin, 17. 3 1934. (wp. 213724) Der Polizeipyräsident. Abteilung IV. G.-D.

1I7 104)

Abhanden gekommen: 3090 Deutsch Luxemburger Bergwerk Akt. Nr. 125 278, 106 522, 106583 3/1000. Bertin, den 17 3. 924. (Wr 2l2/ 24) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.⸗D.

[II7105)

Erledigung. Der im Reichsanzeiger 39 vom 15. 2. 24 gesperrte Mantel zu (1009 Berthold Messing Akt. Nr. 3064 ist ermittelt

Berlin, den 17. 3. 1924. (Wp. 130/24) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. G.. D.

117106

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 17 vom 21. 1. 24 unter Wp 5s / 4 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Bertin, den 17. 3. 1924. (Wp. b8 / 24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.⸗D

99128

An⸗ erkennung der Verdienste von Exzellenz von Olshausen um de echtswissenschart erneuerte die juristische Falultät der Universität Verlin anläßlich seines . Doktorjubilänms 1917 das Diplom honoris causa. Dem ausgezeichneten Manne ist ein ehrendes Andenken sicher.

r

Varlauentarische Nachrichten.

Der Reichstagsansschuß zur Ueberwachung der Durchführung der Perfonalabbguverordnung hat dem „Nachrichtenbürd des Vereins deutscher Zeitung verleger' zufolge weiter nachstebende Beschlüsse gefaßt:

.J. Die Reiche regierung zu ersuchen, das Reicht ministerium für Wiederaushau syätestens am 1. Apris 1924 aufzulösen; serner: Der Ausschuß sieht sich veranlaßt, daß Augenmerk der Reiche regierung darauf zu lenken, daß bei der Nachprüsung des bisher ernrlgten Ab—

Die Mitglieder der Vereinigung von Berliner Banken und Bantiers haben laut Meldung des W. T. B.“ beschlossen, mit Wirkung vom 18. März 1924 ab auf Renten⸗ mark⸗ und Papiermarkgurhaben für täglich ver⸗ füg bare Geider S8vH p. a. Habenzinsen zu vergüten.

Den veränderten Marktverhältnissen Nechnung tragend, hat

1

banes, der einzelnen Behörden und Aemter der Eindruck enistehen mußte, daß manche Behörden ihren Abbau schemansch auf die Er— zeichnung der vorgejchriebenen Mindestpiozentzahlen abgeslellt haben. Ee ist mit aller Energie darauf zu dringen, daß der Abbau nach den durch organijatorische Einschränkungen gegebenen Möglichkeiten, und jwar in ihrem vollen Ausmaße, nicht nach Mindestprozenisätzen durch⸗

geführt wird.

Die Reichsregierung zu ersuchen, veim Personal des Reicht wirtschaftsigts eine weitere Verminderung. entsprechend der Ver— ringerung der Sitzungstage usw. des Reichswirtschaftsrats, eintreten

zu lassen

3. Die NVeickare ai og * F ( en. cine Noon ganisaziem dos Auswärtigen Ami in dem Sinne in die Wege zu jeiten, daß die Kehandlung der auenhandeltvolitijchen Angejegenheiten, die bisher

an die änderabteilingen und Handelsvertragsabteilung des Aus= růrtigen Amis und des Reichs wirtjchasteminisseriums zersplittert ist, im Interesse einer einheitlichen und förderlichen Behandlung an einer Stelle zusammenzusassen ist.

4. Die Reichsregierung zu ersuchen: 1. die Zahl der Finanz— ämter, , . und Zollämter zu verringern, deren Kassen. wesen mönlichst zusammenzulegen und an den Grenzübergängen ujw durch Vereinbarungen und Uebertragung von Dien st vefugnissen auf Zoll'. Poft. und Eifenbahndeiwalt ung Personalerswarniß herhei= zulülen; 2. H2d0 unbeetzie Beamtenstellen im Bereich der Besitz⸗ und Verkebrssteue verwaltung sosort im Etat abzusetzen.

5. 1. Die Reichsregierung zu erjuchen, über die am 1. Oktober 1923 vorhanden gewesenen und monatlich jn den einzelnen FRessoris Fir Giuppen gbgebauten Beamten, Angestelsten und AÄrbeiter monat⸗ hh eine Uehersicht (nach dem Pöufter der Drucksache des Haushalts- ausschusses Nr. Lö!) dem Ausschuß vorzulegen. 2. Der Ausschuß 2 sest. daß rie Personalabbauverordnung nicht ordert, daß alle

ngestellten zu entlassen sind. 3. Der Ausschuß spricht den Wunsch Aut, die Reformworschläge des Herrn Ministeriasdireflors Dr. Ritter in Form eines Vertrages enigegennebmen zu können. Er erjucht die Reiche regierung, Herrn Ministerial direktor Ritter zu diesem Zwecke baldiunlichst abzuordnen.

6. Die Reichsregierung zu ersuchen: 1 die seit 1924 stark ver⸗ mehrien technijchen Dezernate und technischen Beamten enijprechend der geringeren Bautätigkeit usw. zu vermindern und eine gleichmäßige Bewertung der Dienststellen und Dienfipoften im Ressort' der Reichs. verwaltung herbeizuführen; 2. über den am 31. Ofiober 1923 vor— bandenen Beamten. und Arbeiterstand in den Wersstänen und den Abbau unter Anvpassung an den amallenden Arbeitebedarf. getrennt nach Hauptwertstäiten und dem Werkstättenanteil der Betriebs. werkstätten, dem Ausschuß monatliche Nachweisungen zu übersenden.

Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Dem Reichsgesundheltgamt ist der Ausbruch der Maul und Klauen seuche unter Schweinen auß Holland vom Schlacht; viehhof in Stuttgart am 14. März 1824 gemeldet worden.

Haudel und Gererbe. Berlin, den 18. März 1924. Telegraphbische Auszab lung (in Billionen).

18. März

17. März Geld Brie 1,40

Geld Brie / 1,775

1.396

1775 18. 006 2, iz

18, 005

4, 19

O, 496 0. 495

150.71 185,91 17,26 6, 86

16,85 96, 96 7291 10,57

72,01 1057 18,05 18.05 5,38 8, 38 hö, O4 66. 04 12,96 12, v6 21,65 20 55 12.21 12,21 72 62 72 32. 3,115 b2, 37

3,115

84.06 11072 6, 98

1107 6.

t

Buenos Aires (Papierpeso). ... 2 Konstantinovel . ö Tzondon ... New Jorf Rio de Janeiro Amnerd. Motterdam VBrüssel u. Antwerpen Christiania anzig ..... 9 69 lsingforg..... talien . Jugosllawien .... Kopenhagen.. Lissabon und Oporto aris .

Eyanien Stockholm und Gothenburg... Audapest .. Mien.

4

6, 23 6, 08

* 29

laut Meldung des W. T. B

erhöht. Die neuen

bezw. Ludwigshafen.

für Gießereirohcifen En

Rheinisch⸗westfälischem Werk. Budapest, 17. März. Allgemeine Sparkasfen pest, hat für das Jahr 1923 ei Kronen emzielt.

O0 Kronen gleich 25 vH.

Die Elektrol 8 -W. T. B. am 17. März 136,00 4) für 100 kg.

Deut schen Landwirts

Berlin 15. März

42 - 46 37— 40 2 32 36 p) 25— 30 Bullen 37 - 40 . 34 36

; 30 33 36— 42 36 - 42 30-34 26 28 20-25 80 - 90 60 75 45 - 55

Ochsen

. n Färsen u.

Schafe : Stallmast

Weidemast

Schweine 65 = 67 62 - 64 58 - 61 54 57 60 - 64

8 , . . 4

Berlin, 17. März. (W. für Nah des Lebensmittelein Berlin.) In Goldmark: Gersten

16,900 A*, Hafergrütze,

kleine 2600 bis 35,00 4 Linsen, große 43, 00 bis 49,50 A. Ka

8,99 M, Schnittnudeln, bis 17,50 S6, Rangoen Reis 17 27,00 bis 31,090 4, Taselreis, amerik. 110,09 bis 120, 00 4, g

75,00 bis 80, 00 A, Sultaninen Korinthen choiee 86, 00 bis 85, 00

21b, 60 A, Rohkaffee Zentralamer

für dentsche Eleftrolvituyfernotiz des . W. T.

rungsmittel. (Durch

Gerstengrütze, lose 16, 00 bis 17.06 4,

Makkaroni 4000 bis 45,00 4p,

48,90 „M, entsteinte Pflaumen 573. 00

bis 160, 00 M, Mandeln, bittere Bari (Kassia) 110,09 bis 12000 4Æ, Kümmel. schwar er Pfeffer Singapore 98, 90 Singapore 13000 bis ii, oo Az,

aus

(W. T. B.)

. Hannover der perband mit sofortiger Wirkung für neue Abschlüsse die Preise für Süddeutsch!and (Gebiei 11), die bisher mit Rücsicht auf den ausländischen Wettbewerb besonders niedrig gehalten waren, sür Hämatit, Gießereiroheisen 1 und 111 um je 5 MS für die Tonne ̃ uen Preise für Sürdeutschland siellen sich auf 1009 Goldmark ür Hämatit. 90 Goldmart für Gießereirobeisen i und 88 Goldmark sür Gießereiroheisen 111 Frachtbasis Mannheim p Ludwigshafen. Ferner wurde aus dem gleichen Grunde der Preis ür Gießereirohe nnen Luxemburger Qualisät um 7 A bezw. 4 M für die Tonne je nach Verfansegehiet erhöht. bnrger Quasitãt

Roheisen«

Der neue Preis kent sich auf 38 Gold- mark pro Tonne ab Wintersdorf oder 84 Goldmark pro Tonne ab

Die Ungarische

Aktiengesellschaft, Buda⸗

1925 einen Reingewinn von 2102299 8370 : Die Direftion bat der auf den 26 März ein⸗ zuberufenden Generalversammlung die Verteilnng von 2560 Kronen leich 250 v9 vorgeschlagen. Die vorjährige

auf 135,

stellte ic

Dividende betrug London, 17. März. (W. T. B.) Privatdigkont 3i ,

vpvtkupfernotigrung der Vereinigung

laut Berliner Meldung 4 (am 14. März auf

10. März

Goldpfennige

45 50 38 44 30-37 20 - 30 38 42 35— 38 26 - 32

40 - 45 31 —38 22 29 10-20

72 80 56 = 67

20 ho

b0 -= b6 40-50 64 - 65 62 - 635 8 - 51 bo = bb

62 tz

56 - 60 htz = 60 41550 38 - 43 417 - 59 40 - 45 32 40 3 -= 58 45 —- 50 37 42 24 - 32

66 No bo = cr 16 b

3 75 12 75 68 - 75 60 = 67

62 =*

Nach dem ,, , . —ᷣ des r r a rats vom 11. bis 17. März 1924 stellten sich die Schlachtviebpreise je Pfund Lebendgewicht: ;

Hamburg Köln, Nh. Mannheim 13. März

10. März

44 46 0-47 34— 38 26 32 38- 42 36— 38 32 36 44— 48 38 - 42 34 —36 26 34 18 26

64 - 66 60 -= 64 58 - 62 o6 - 68

38 - 40 36 38 34 36

30 - 32 0 73 710-73 68 - 72 64 - 68 60 = 64

86 64

T. B) Preisnotierungen

graupen

965 * lose 15,15 bis I. 25 4,

12, 5 bis 14, 9 „„, Weizengrieß 18,00 bis i8, 8. , bis 26,50 A, 70 c Weizenmehl 14,50 bis 16.00 mehl 17,90 bis 21, 00 A, Sreiseerbsen, Speiseerbsen, kleine 14,00 bis j7, 00 4, bis 24,00 A, xangbohnen, handverle

chnittsein kaufsvreiße zelhandels für je 50 kg rei

Haus

lose 16,00 bis 17,25 , feiflocken, lose 15, 25 bis Roggenmehl 0 / Hartgrieß 22, 00 . A, Weizenauszug⸗ Viltoria 19,00 bis 22, 75 A, Bohnen, weiße, Peri 20,25 sen 30, 00 bis 32,50 4, Linsen,

mittel 36,50 bis 42.00 4, Linfen, rtoffelmehl 16,90 bis 18,00 4A, Mattaronimehlware 37 00 bis

lose 21,00 bis 25,00 4,

etr.

6.

ika

bis 55, 00 Caraburnu 5 60

4.

. Bruchreis 15,25 O0 bis 19,50 4, glasierter Tafelieis Java Il oH bis 6 4, g

ingäpfel,

Pflaumen Yo / los 43,00 bis Rosinen Candia bis 95,00 4, Viandeln, süße Bari 145,06 135,00 bis 150, 00 4, h ifi. h o ö. ö ö. 6 O0 AM, weißer Pfeffer Rohkaffee. Brasil iðo, 69 bis Aid 0 bis Jod Ho , Röst⸗

Zimt

Wien, 17. März. (W. T. B.). Notierungen der Deyvisen zentrale: Amsteidam 25 422,00 G., Berlin 15, 867) G. Budahej gi G. Kopenhagen 11 039 00 G. London 303 zoö, 00 G. vm 3472,60 G., Zürich 12 275,09 G., Marknoten 15 00 G. Lirenoin 302000 G3. Jugoslapischs Noten 86g, 09 G, Tschecho, Somalsh Noten 2034.90 G. Polnische Noten 73, 6 G, Dollar 70 860 6 Ungarische Noten G 89 G., Schwedische Noten 18 41000 6. ) für eine Milliarde, ** für zehntausend.

Prag; 17. März (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1514 00, Berlin Soh Cbristianig 457, 00 Kopenbagen dad. 00. Stockbolm gIi, 0 Zn lx hd London 151,25, New Jork 3h, 25, Wien d 03. Marfnamn 83047). Pol nische Noten 3627.50 Paris 174, 00. Jtalien so3 Go. = . für eine .

London, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 87 Deutschland 19 000 0: οο bυο, Nem HJort᷑ 4. 28. 25 , . Belgien 196,37, Holland 11.567. Jialien jo 62. Schwei; 2,

Deutschlan

Wien 304.500. Paris. 17. März. (W. T. B) Deovisenkurse. ien —— Amerika Wg FItallen Sf.

=, Bukarest 11.29. Prag 39, 36. W Belgien 82.29. England 8770 Holland 7.565, ö ö 8 . , , 6 m ster dam, 17. März. B.) visenkurse. Londa 11,575. Berlin G69 Fl. für eine Billion, Paris 13. 15, Sn Kopenbagen 41,40, Stockholm 1

16 60. Wien öh rz. Christiania ö6, 40, New York 269 56, Brüssel 10.80, Madrid Italien 11,55, Prag 7.76— 7, 8 Helsingsors 6 677 - 6774. Zürich, 17. Mär. (W. T. B. Devisen kur le. Belt lor, Frank für eine Billion, Wien O Gbäölg, Prag 16. 0, Ram 21446. Nem York 2783, London 24 60. Paris 28,00, Jsasen 466. Brüssel 22 60, Rovenbagen S9. 50, Stockholm ih, Christiania 78,50, Madrid 74,40. Buenos Aires 151.00 Bud O oO0 34. Belgrad 7, 123. Sofia 4, 12. Kopenkagen 1ĩ7. März. (W. T. B.) Devisenkurse Londa 230. New Yort 6,56, Hamburg —— Pa ris z2. 35, Antwenn 25. 335. Zürich 11250, Rom 28590. Amsterdam 241. 06, Stockton 171,23, Chriftiania 88. 09 Helsinglorg 1630. Prag 18.70 aa Stockholm, 17. März. B. T. B) Teypisenturse. Lonn 1626. Berlin 87 für ine Billion, Paris 15 25. Brüssel jah Schweiz. Plätze 65. S5, Amsterdam 141, 60, Kopenhagen 58, 70. Chriflian bl. 7. Wanhington 3, yt. Helsingfors ba. Ron —— Prag j.. Christiania, 17 März. IW. T B.) Devisenkurse. London 65, Hamburg Paris 30.50, New Jork 741, Amsteidan 274 50. Zürich 28, 25, Helsingfors 18, 5. Antwerpen 39, O0, Sloqh bolm 195 00. Kopenhagen 114.50, Prag 21 56.

Lon zn, 17. Märs. 28. 2. B) Silber 33 Silber n Lieferung 335 /ig. j ) er 35 lit⸗ Si Wer tyapiere.

Frankfurt a. M., 17. März. (W. T. B.) (In Billionen] Deslerreichische Kreditansialt o. 2). Adlerwerke 9, Ti n llstoff 29. 25, Badische Anilinfabrik 1851s, Lothringer Zement 3 hemische Gries heim 13.1. Deutsche Gold. und Silber Scheide Ill. Frantfurter Maschinen sPotornd u. Wirtefind 45, Hie ,. 2. . , 14 Phil. in, J olzverfoblungs⸗-Industrie 12, 5. Wayß u. Freitag 4.78. Zu

, . . u ; ö z Dam burg. 17. März. (B. T. B.) lußtur e.)) Billionen) Brasilbank 44,09. Commer) Sa e e ö. Vereinsbank 4 75, Lübeck. Büchen 44,0, Schantungbahn 1,5, Deulsch Aujtra 40 0, Hamburg ⸗Amerlka⸗Hafetf. Z3 75. Humburg? Südamenm⸗ ä, Norddeutscher rlopd 7, Si8.ů Verein. Elbichifsfahrt 45, Calma Asbest l.6. Harhurg⸗ Wiener Gummi 225 Sten en Cisen 6h, Alsen Zement bo, b, Anglo Guano 33.9. Merck Guano 20 Hy Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 31.0, Jeu Guinea Otavt Minen —— Freivert ehr. Kaoked S1 Salyeter ——. Ruhig. ; Wien, IJ. Marg. (R. T. B.) (In. Tausenden. Türtsshr Lose 415.9. Mairente 1,06, Februarrente J S6, Defierreichische Gold tente 28, 5. Desterreichijche Kronenrente 1.9. singarische Goldrent 300, Ungarische Kronenrente 7.6, Änglo-ösierreichische Bank bog Wiener Bantverein 167.0. Sesterreichijche Kreditanftalt 2160 Ungar. allgemeine Kreditbank 757.0. Länderbanf, junge 310. . Niederösten⸗ Estomptebanf 375.0. Unionbank 261, 0, Ferdinand Nordbahn 13 Desterreichische Stgatsbabn 6350, Sürbahn 112. j. Sürbabt⸗ prioritäten he, d, Siemeng-⸗Schuckertwerf 203, 0, Alpine Moniange Ih, 0, Poldihüͤtte 615, 0. Prager Eisenmdustrie 1815.0. Nimamunan 178, 9. Desterreichische Waffensabrik- Ges. 73.5. Brüxer Kohlenbert; bau 22100. Salgo. Tergauer Steinkohlen 82.0, Daimler Molche 32. Stodawerte irc. Hh, Leökam-Joleseihal KC. h, 6. Haliün Naphta Galicia 3600 9. Desterr - sseyer. Magnesit. Aft. 116,. Am ster dam, 17. Marz (W. T. B.) 6 969 lieder l andische Stagteanieibe a2 a u. B zorg, ä ösa Riederiändische Sion leds ren, ldi, sönn, s e erlähn ilch Gag nein 1896600 621 /s, 7 elo Niederl. Ind. Stagtzanieihe v. 1921 4 a Nederl, Handei Mis. —— . Jurgens Margarine Stammaktien 6 eh oe, n. ien. 22 e, . 3 *. anden Stammattien l, ndels vereenigu msier . Gecon. Holl. Petroleum Til, 5), Kon. Fier r ag , col dm ,,, 12775, Jiubber Cultunr Piij. Amsterdam ]

olland · Amerita. Linie Sb. 73. Jlederl. Scheervart. Unie 123 b0, aatschappij 365,00. Matt.

39

Soi in das Grundbuch eingetragen. . 13. 24

Berlin, en 12. Mär 18243 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

16712] Zwangsversteigerung.

Jum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ haft. die in Ansehung des in Berlin, Fllhelmstraße 18. Ecke Verlängerte Hede⸗ annftraße 7, belegenen, im Grundbuche zn der Friedrichsladt Band 9 Blatt Rr 641 zur eigerungsvermerks auf den Namen der Bitwe Aurelie Markiewicz, geb. Weidner, w Charlottenburg eingetragenen Grund⸗ säds besteht, soll die ses Grundstück am zs. Mai 1924. Bormittags 10 uhr, urch das unterzeichnete Gericht, an der herichte stelle, ͤ smße 13.15, drittes Stockwerk. Zim mer Mr. 113/115, versteigert werden. hrnndstück besteht aus Vordereckgeschäfts⸗ auß mit Lichthof und unterkellertem Dauptbof, Gemarkung han 45, Parzellen 1039 / 99. 1005,99. 5a zh am groß, Grundsteuermutterrolle Art. Sö2. Nutzungswert 37 0609 4. Gebäude⸗

enerroll

merk ist am AN. Februar 1924 in das Grundbuch eingetragen. 85 Berlin, den 12. März 1924 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Als? 1) Zwangsversteigerung.

Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ Neinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Venangerte Hedemannftraße 10, belegenen. mn Grundbuche von Hand 34 Blatt Nr 2134 zur Zeit der Cintragung des uf den

Zum 3

nitte

echtem

e

r.

lll ooo

bi 4 10

Die Att 2163

Namen der Witwe Nartiewicz geb. Weidner. in Charloiten. harg eingetragenen Grundstücks besteht, . dieses Grundstück am v24, Vormittags 11 uhr, durch Me unterzeichnete Gericht, an der Ge— nichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße lid drittes Siockweik, 1156115, ver steigert werden. besteht Heschaftshaus mit rechtem und linkem Seitenflügel. zwei Lichtbösen und unter⸗ kleriem Haupthof. Gemarkung Hartenblati 45. Parzellen 1023 / gg, 5 a L gm groß. Grundsseuermutterrolle Art. i dog, Nutzung wert l do0 4, Gebäude⸗ henerrolle ir iht. Der Ver teigerungs⸗ Pimerk ist am 26. Februar 19824 in das undbuch eingetragen. 85. . 11. 24. Berlin. den 13. März 1924. Amtegericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

Misr lz] Zwangs versteigerung. um Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ hij die in Ansehung des in Berlin, Verlängerte Hedemannsiraße 9. belegenen. Grundhuche von der Friedrichstadt . 34 Blatt Nr. 2133 zur Jeit der int agung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Aurelie Markie⸗ nie; geb. Weidner. in Charlottenburg n err genen Grundstücks besteht, fies Grundstück am 20. Mai 1924, vormittags 10 uhr, durch das unter— kichnete Gericht ell. = Berlin, Neue Friedrichstra ße j3 / ih, Stockwerk. dersteigert werden. aus: , und Geschäftéhaus mit und lin Sei ü̃ h fen em Seitenflügel, Hemark Harjelle oꝛlsʒg, wrundsteuermutterrolle olg m gf en 231 000 4, Gebäudesteuer⸗ ermerk ist am 26. lundbuch eingetragen. 86 KR. 16. 24. - rlin, den 13. März 1924. mtegericht Berlin. Witte. Abt. 35.

ung

doch Nr. 2351

Zeit der Emtragung des

Berlin, Neue Friedrich⸗

Das

Berlin. Karten⸗

r 1713 Der Versteigerungs⸗ K. 6. 24.

der Friedrichstadt

Versteigerungsbermerks Aurelie

20. Mai

immer Nr as Grund⸗

aus: Vorderwohn⸗ und

Berlin,

soll

an der Gerichts⸗

8 Nr. IlI3 / 115. as Grundstück besteht

zwei und unterkellertem Haupthof.

Berlin, Kartenblatt 45. 5 a 40 am groß, Art. 24 857. 19693. Der Versteigerunge⸗ Februar 1924 in das

Q 0 Vetanntimachung. ien Nr. 831 bis 8i0 Nr. 2151 2362 (Stückelung

Kreditanstalt in a. d. Elbe, oder

Zürich, den 16. Januar 1924.

Der allfällige Inhaber des Schecks Nr. 831 030 für 4662 Fr. 90 Ry, aus⸗ gestellt von der Aktiengejellschast Brown. Boyeri & Cie., Baden, auf die Schweizerische ürich, zahlbar an Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer A. G, Torgau rder, datiert 15. August 1923, wird aufgesordert, diesen Tüel binnen 3 Monaten von der ersten Publifation im Schweizerischen Handelsamis⸗ blatt an in der Kanzlei des Gerichts vorzulegen. würde der Titel als krajtlos erklärt werden.

Im Namen des Bezirksgerichts, 5. Abteilung: Der Gerichtsschreiber

Nach fruchtlosem Ablauf der Frist

K Huber.

116707 Aufgebot. Der Nendant Albert Staffehl in Meyen⸗ burg hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblaties das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Gemarkung Meyenburg Gut Art. 1259 eingetragenen . Ktbl. ? Fl. A 175150 an der reyensteiner Straße von 2 a 95 am beantragt. Es werden daher alle Per- sonen, welche das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen aufgefordert, spätestens in dem aum den 27. Mai 1924. Vormittags EI Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 2. F. 3. 23.

Meyenburg ( Brign. )., den 12. März 1924. Das Amtsgericht.

(116709 Das Amtsgericht Bremen hat folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Porzellanmalers Otto Päschel, wohnhast in Ludwigehafen, Rohrbachftraße 121, wird dessen Bruder, der am 18. September 1889 in Arnstadt geborene, in Bremen zuletzt wohnhaft gewesene Carl Fritz Püschel aufgefordert. spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 25. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebots⸗ termin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den an⸗ gestellten Ermittlungen ist der Verschollene am 17. November 1910 von Bremen un⸗ bekannt wohin ab⸗ und nicht wieder an⸗ gemeldet worden Ein im Mai 1912 in Amerika geschrie an den Antragsteller gerichteter Brief et die letzte Nachricht von dem Leben des Verschollenen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Breinen, den 15. März 1924

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

116708 J Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1924 sind die Aktien der Harpener Berg bau Aktiengesellschaft Nrn. 21 223. 22 147. 30 769 und 30 813 über je tausendzwei⸗ hundert Reichsmark für kraftlos erklärt. Dortmund, den 11. März 1926. Das Amtsgericht.

(l 16705 Beschlust. ; Der am 30. Mai 1910 hinter der Witwe August Tschirner. Catharina ge⸗ borene Melchior, gusgestellte Erbschein wird, weil er unrichtig ist, für kraftlos

erklärt. Trier, den 28. Januar 1924. Das Amtsgericht. 7b.

ii6zos⸗ ;

Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1924 ist der verschollene Kaufmann Saul Leib genannt Leo Genessin. geboren am 4. Nobember 1813 zu Nowollchitz (Ruß ˖ land Sohn der Eheleute Geschäfstsdiener Meyer Naphtalis Genelsin und Nechuma geb. Schiff rig, zu letzt zu Düsseldorf. Bilten Strane 39. wohnhaft. für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 19209 festgestellt.

unserer Gesellschast sind in

II6714] Heffentliche Zuste lung. Hierdurch eikläre ich im Namen des Erben und Rechtsnachsolgers des Heir Albert von Waldtbaujen in Essen, Baron Wilhelm von Waldthausen in Luzern (Schweiz), die von Herrn Albert von Waldthausen den Herren Regierungs⸗ assessor a D Dr. jur. Wilhelm von Waldthausen in Essen und Kommerzienrat August von Waldthausen in Düßeldorf vor dem Notar Justizrat Dr. Ascherfeld in Essen am 17. Juni 1920 und 16 No⸗ vember 1920 erklärte Vollmacht Not - Reg Nr. 509 - 20 und NRot.⸗Reg Nr. 857-20 des genannten Notars hiermit für kraftlos. Alten berg, Justiziat in Essen.

i678]

In der Ehescheidungssache der Kauf⸗ manns frau Elisabeth Parke, geb. Müller, in Breslau, Paradiesnraße 5, Vrozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Blaß in Breslau, gegen den Kaufmann Wiihelm Parke, früher in Breslau, ladet die Klägerin den 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die d. Zivilammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. Juni 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen S5 R. 37/23. Breslau, den 14. März 1924. Landgericht.

(116721 Oeffentliche Zustellung. Der Photograph Johann Longard in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rech in Bonn. klagt gegen seine Ehe- frau Mathilde Adeline geb. Haseneier, früher in Bonn, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag aut EChe⸗ scheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Mechis⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn auf den 16. Juni 1924, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechis anwalt als Piozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 1 R. 11/24 Bonn, den 12. März 1924 Vater. Justizobersekretãr. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

116727] Oeffentliche Zustellung. Chrissine Wilhelmine geb Stierle in Hamburg. vertreten durch Rechtsanwalt Schilling in Freiburg, klagt gegen ihren Ebemann Privatlehrer Friedrich Augun Johannes Schwerdt, zuletzt in Freiburg 1 B. wohnhaft. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der am II. Juli 1911 in Gr. Hebhlen ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten, und ladet den letzteren vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer J. in die Sitzung vom Mittwoch. den 4. Juni 1924, Vorm. S Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ö Freiburg i. Gr., den 6. März 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

1II16721] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Pauline Nohr, geb. Herr⸗ mann. in Groß Germersleben. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Hedler in Haiberstadt, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Rohr, fruüber in Groß Germeis⸗ leben, jetzt unbelannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Die

[116722] Oeffentliche Zuftellung. ĩ Der Gelegenheit arbener W. C. Z. Hummel. Hamburg. Kanistt. 5 Hs AI. vertreten durch Rechtsanwalt Dr Gärmmer, llagt gegen seine Ehefran K Oummel, geb. Langmann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund §§5 1565 und 1968 B. G- B., mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivilkammer V Zivil justizgebäude. Sievekingplatz] auf den 17. Mai 1924, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage befanntgemacht.

Hamburg, den 13. März 1821.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

UIls731] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schreiners Adolt Lirchmeyer, Gertrud geb. Zaun, in Köln—= Ehrenfeld. Howelstr 21 ozenbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Schmitz Sürth in Köln. klagt gegen den Adoif Kirchmeyer in Köln, srüber in Köln. Kämmergasse 51 jetzt nmnbek. Autenth, aaf Grund Mißhandlung, mit dem An⸗ trag auf Ehejcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen BVer⸗ handlung des Rechtsstrertg vor die enste Zivilkammer des Landgerichts in Köin auf 12. Juni 1924, Vormittags Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. ;

Lose, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I 16 729 . Oeffentliche ZJustellung. EGhefrau Emma Wieck, geb. Schöning. Malente, vertreten durch Rechtsanwälte Dr Evere, Ehlers. Eutin. klagt gegen Ehemann Einst Heinrich Ludwig Wieck, zuletzt Malente, jetzt unbekannten Aufenthalt mit Antrag. die Ehe der Parteien zu scheiden und Be⸗ klagten für schuldig zu erklären. Klägerm ladet Beilagten zur mündlichen Verhand- lung vor Landgericht Zwilkammer 11, Lübeck auf 14. Mai 1921, Morgens 10 Uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu beitellen. Lübeck, 14. März 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II6725] Oeffentliche Zustellung.

Die CGhefrau Klempner Franz Johann. knecht, Elisabeib, geborene Bremerich, in vivpstadt, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat de Weldige in Pader⸗ born, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Lippstact, unter der Behauptung. daß derselbe sich seit Mai 1919 in böswilliger Absicht von der Klägerin entfemt und die häusliche Gemeinschaft aujgehoben habe mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 20. Mai 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufjorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Paderborn, den 12. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II6726] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Gertrud Paula Breitenbach geb. Hausmann, Klägerin, ver neten durch Rechtsanwalt Keller in Tä⸗ bingen. gegen ihren Ebemann, den Diplom kaufmann August Franz Rudolf Breiten⸗ bach, zuletzt Strafgefangener in der Strafanstalt in Landeberg a. Lech, jetzt ohne bekannten Auienthaltsgrt, Be⸗ klagten. wegen Ebescheidung, ist im Termin

Rmtsgericht Düsseldorf. Abt. 14.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

zur mündlichen Verhandlung vor der

Hans

dertreser: Amtiagerichtsoberiefretar Gartner

gegen Weber,

n EGEbere bei, klagt

Theodor, Jiegeleibihsarbenem, zuletzt in Poing, wegen Vaterschan md Unterbalte, und

beantragt, ; ; vorlãufig voll strecbar in erflarenden Urieil kost enpflichtig zu verurteilen, daß jeslgentellt

jest unhefannten Anientbais,

den Beklagten in einem mir

wird, daß er der Baier des am 11. Sep⸗

tember 1923 geborenen Kläger Helmut Dimmelmeier ist und ichul dia ist.! an den Kläger von jeiner Geburt bis zum voll⸗ endeten 16. Lebens iabre emen in diertel- jährlichen Raten vorauszablbaren Umer⸗ balt von monatlich 2 GM. zwanzig Goldmark (I Goldmark M nord⸗ amerit. Dollar) zu beiahlen Der Be⸗ klagte wind biermit zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechte streit an TDonners⸗ tag, den 8. Mai 18924. Vormittags

SI Uhr, vor das Amiegericht Gbereberg, Sitz ungs saal geladen.

Ebersberg. den 14. März 14. Gerichts ichteiberei des Amtsgerichts.

115717]

Der Robert Genkinger, minderjãbrig vertreten durch seinen Vormund Chiistian Genkinger bier, dlagt gegen den Schreiner eiser, unbefkaunten Aufentbalig, srũber dier. unter der Bebauptung, das Beflagter der außerebeliche Kater des

Klägers und daber ibm zum Unterbalt

verpflichtet sei. mit lem Antrage durch

vorläufig vollftreckbares Mieil den Be⸗

klagten kostentallig zu verurteilen, an den Klager vem Tage der Gedurt bis zur Vollendung seines 16 Leden iabres eme im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljabrlich 35 4. ind zwar die rũck⸗ ständigen Benäge sosort die künfüig fallig werdenden am 2 6. 2. 8. 2 12. und 2. 3 jeden Jabren ju zablen. Zur münd⸗ lichen Verbandlung des Nechteftreits wird der Beklagte vor das hie sige mteagericht auf den 30. Aprit 18924. Vormittaas 9 Uhr, geladen

Gammertingen, den 23. Februar! 324. (L. S) Stöfle, Juftizobersetretar.

[1II7113 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der mind. Charlotte Rein- holt, vertr. durch den Vormund, Amts- banptmann Burmeister m Malchin, vent. durch Rechtsanwälte Dres Tannenwald und Nathan. gegen den Arbener (Bäcker⸗ gesellen) Dans (Johann) Riemschneider, unbekannien Aufenibalis, wegen Zablung von Unterhaltegeldern, bat die Klagerm gegen das die Klage abweisende Urteil des Amtsgerichts Hamburg, Zioilabteilung 10, vom 24. November 1923 Berufung ein⸗ gelegt, mit dem Antrage, nnier Aufhebung dieses Urteils den Beklagten zur Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Rente von 15 Goldmark zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung uder die Berusung ist vor dem Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Iviljustiz gebäude, Siedekingplatz) an den 29. Mai 1924, Vormittags 191 ur. anbe⸗ raumt. In der Verhandlung muß der Beklagte durch einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt vertreten Jein. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Samburg, den 13. März 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I16715] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige mindenjährige Eina Bohg in Eppstein i. T, gesetzlich vertr. duich ihren Vater, den Lehrer Konrad Bobs daelbst, Prozeß bevollmãchtigier Recht. anwalt Justizat Dr. Mentenheimer in Königssein i T, klagt gegen den Bank beamten Willi Arnoul in Neu Ilenhur Friedrichstraße 6, jetzu unbekannten n. enthalts, unter der Behauptung, daß der Betlagte als Vater des von der Llägerin geborenen unebelichen Kindes Rolf Bob gemäß 5 1717 B. G-⸗B. gelte mit dem Antrage, den Beflagten toftenpflichtig und vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, an