1924 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Fwieltan, Sachsen. [116332]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1542, betr. die Firma Carl Schlobach in Zwickau: Der In—

enieur Karl Walter Schlobach in Zwickau ist ausgeschieden. ie Gesell⸗ 16 ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Emil Earl Schlobach in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzel kaufmann weiter.

2. Auf Blatt 2724 die Firma Walter Schlobach in Zwickau und als ihr In⸗ haber der Taufmann Karl Walter Schlobgch in Zwickau. Prokura ist erteilt der, Buchhalterin Sufanne. Helene Schlesier in Zwickau. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: a m, und Kommissions⸗ geschäft in Mehl⸗ Futter. und Bäckerei⸗ bedarfsartikeln. Ge chäftslokal: Zwickau, 5 31.

3. Auf Blatt 2687, betr. die Firma X. Chr. Fikentscher Keramische

Berke Aktiengesellschaft in Zwickau: Der Kaufmann , Paul Fikentscher ist ö Ablebens aus- eschieden. Zum stellvertretenden Vor⸗ e e gliet ist bis 31. Dezember 1925 bestellt worden Ler beratende Ingenieur Dre Ing. Werner Grull in München. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Weiter ö 36 stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden der Ingenieur rt ikentscher in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit, einem Prokuristen bertreten. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Stockmann in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen dertreten. Die Prokurg des Ingenieurs Fritz Fikentscher in Zwickau ist erloschen. Der Betriebsleiter Ernst Richter in Zwickau darf die Gesellschaft auch mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Zwickau, den 11. 3. 1924.

Rwickanu, Sachsen. III6630]

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen werden:

1. Auf Blatt 2726 die Firma Ernst Knabe in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Karl Knabe in

wickau. Angegebener Geschäftszweig; Seilwarenfahrikation und Großhandel mit solchen und ähnlichen Waren. Geschäfts⸗ lokal: Zwickau, Richard⸗Wagner⸗Str. 1.

2. Auf Blatt 2726 die Firma Wil⸗ helm Grünberg in Zwickau. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Grünberg in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Textilgroßhande! und Großhandel mit Tabak, und sonstigen Rauchwaren. Das Geschäftslokal befindet sich Kgrolastr. 21. Amtsgericht Zwickau, 12. März 1924.

3. Vereinsregister.

M hey dt, Bz. Dügzgek dort. 116702 In das Vereinsregister ist eingetragen

worden:

Unter Nr 65 am H. März 1924: Bühnenvolksbund, Sitz Rheyrt.

Unter Nr. 66 am 7. März 1924: Theatergemeinschatrt der Kommunal⸗ beamten-⸗ und Angestellten der Stadt Rheydt, Sitz Rheyrt.

Amtsgericht Rheydt.

4. Genossenschafts⸗ register.

NR ischof shurg. 116416

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 heute eingetragen:

Sryatte 2: Masurijsche landwirtschaft⸗ liche Genossenschaft Johannishurg⸗Sens⸗ burg eingetragene Genossenjchaft mit be⸗ schraͤnkter Haftpflicht. Johannisburg.

Spalte 3: a) Die landwirischafilichen Produkte der Mitglieder durch Lagerung, Reinigung, Herstellung von Saaigetreide, gememschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preieperhältnisse ange⸗ messen zu verwerten und alle dazu nötigen Einrichtungen zu neffen, b) sonstigen wirt⸗ scha tlichen Bedürsnissen der Mitglieder Rechnung zu tragen, insbejondere durch emeinschaftliche Beschaffung bezw. Her⸗ tellung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im großen und deien Abgabe im kleinen, é) die ländliche Wohl fahris⸗ und Heimalspflege zu fördern.

Spalte 5: 1. Superintendent Hensel in Johannisburg, zugleich Vorsitzender des Vorstands. 2. Direktor Hugo Mickley in Johannis burg, 3. Direktor Gustav Bölke in Johannisburg, 4 Kreisbaumeister Wil⸗ helm Hubert in Johannisburg, zugleich als Stellvertreter des Voisitzenden, 5. Guts⸗ hbesitzer Karl Sakowski in Symken, 6 Gutsbesitzer Klugkist in Obermühlen⸗ thal. 7. Gutebesitzer Lehmann in Kosaiken

Spalte 6a: Satzung vom 27. Juni 1903 Amtegericht Bischoseburg, den 6. März 1924.

KElankenbur. Harz. 116417) Im Genossenschaitsregister ist bei der Spain C Gewerbebank zu Blankenburg—⸗ Harz,. e G. m b. H. heute emgetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14 Januar 1924 ist 5 1 Abs. 2 der Satzung geändert.

Blankenburg a H. den 10. März 1924 Das Amtsgericht. itenhmrg. J

In das Genossenschaftsregister ist am

11. März 1924 unter Nr. 35 eingetragen:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Eilen⸗ burg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Eilenburg. Statut vom 1. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einc Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Spgrsinns. Das Amtsgericht.

Esslingen. II6419 In das Genossenschaftsregister ist am 12. 3. 24 bei der Württembergischen Fell⸗ & Futtermittel Genossenschait mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Eßlingen einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der außerord. Generalversammlung vom 2. de. Mets wurde die Genossenschaft aufgelöst; zu Liquidatoren wurden bestellt; Ernst Mößner. Schreinermeister in Eßlingen, Julius Wenzler Fuhrmann luseles Amtegericht Eßlingen.

Fredeburg. (Il6 420] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 folgendes eingetragen worden: Sp. 2: Firma und Sitz: Elektrizitäts⸗ gesellichaft Menthaujen, eingetragene Ge⸗ nossenjchast mit beschiänkter Haupflicht zu Menthausen.

Sp. 3: Gegenstand des Unternehmens: die Anlage und der Betrieb eines eigenen Clektrizitätswerks und die Versorgung der Mitglieder der Genossenschaft mit billigem Licht⸗ und Kraftstrom.

Sp. 4: Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt b0 Goldmark Die höchste Zahl der Gehchäftsanieile, au welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 76.

Sp 5H: Vorstand: 1. der Landwirt Theodor Vollmer zu Menkhausen, 2. der Landwirt Franz Permes zu Menkhausen, 53. der Landwut Josef Knoche zu Menk— hausen.

Sp. 6: a) Statut vom 29. Februar 1924. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Mescheder Zeitung in Meschede. c) Un⸗ beschränkte Zeitdauer. ) Das Geschäfttz jahr ist das Kalenderjahr. Das eiste Ge— schäft ahr endet am 31. Dezember 1924. e) Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstants— mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namensunterschrift bei= fügen den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fredeburg, den 5. März 1824.

Das Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 116421] In unser Genossenschattsregister wurde heuse eingetiagen das Statut vom Dezember 1923 der „Reichelsheimer An⸗ und Verfaufsgenossenschast, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Reichelsheim‘. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ genenständen m großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinschaftliche Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Friedberg, den 4 März 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Fried berz, Hessen. 1116422 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Siatut vom 11. Januar 1924 des „‚Leidhecker Spar⸗ und Darlehnekassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht? mit dem Sitze zu Leidhecken. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schastlichen Lage der Mitglieder, ins—⸗ besondere: 1. der gemeinschajtliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen. 2. die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf gemeinschaftliche Rech- nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitalieder.

Friedberg, den 4 März 1924.

Hessisches Amtegericht Friedberg.

Hamburg. 116423 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 12 März 1924 Gemeinnützige Eigenheim ⸗Sied⸗ lungs- Wirtschaftsgenossenschaft der Kriegsopfer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht. In der Generalveisammlung vom 12. Januar 1924 ist die Aenderung des Stasuts beschlossen worden. Die Firma lautet: Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Schiffbeler DSöhe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb von Giund und Boden zwecks Errichtung von Heimstätten, um dadurch gesunde, billige und zweckmäßige Kleinwohnungen zu schaffen, Pachlung von Grund und Boden sür gememsamen landwirischast⸗ lichen Betrseb, Annahme von Spar⸗ einlagen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

f) Die Genossenschaft wird durch f

Hirschberg, Saale. III6424

In unsermn Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2. den Frössener Spar⸗ und Darlehnsfassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Frössen betreffend, eingetragen worden, daß der Maurer Hermann Weide⸗ mann in Frössen aus dem Vorstand aus— geschieden und der Gutsbesitzer Otto Mohr daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Hirichberg, den 12. März 1924.

Das Thüringische Amtsgericht.

Iserlohn. 116425 In unser Genossenschaftsregister ist heute die Pferde⸗Zuchtgenossenschaft Kesbern ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kesbern eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Januar 1924 sestgestellt worden Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht durch Auf— stellung guter Deckhengste im Bezirk der Genossenschaft. Fremde Stuten tönnen gegen entsprechendes Deckgeld zugelassen werden. . Ilerlohn, den 19. Mär 1924. Das Amtsgericht. ö. crm Q e,,

Häöln. 116426)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10 März 1924 solgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 359. Einkaufsgenossenschaft für das Schuhmacherhandwerk rechtsrheinisch, eingetragene Genossenichaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Mülheim Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsamer Einkauf aller für das Schuhmachergewerbe notwendigen Gegenstände. Statut vom H. Februar 1924. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet

Amtsgericht Köln. Abt. 24.

Laubach, Hessen. 116427)

In unser Genossenschaftéregister wurde heule unter Nr. 18 eingetiagen:

Das Statut vom 11. Februar 1924 des

Altenhainer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altenhain. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her—⸗ tellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschamtlichen Betriebs und des ländlichen Geweibefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschasiliche Rech⸗ nung zur mietweisen Uebeilassung an die Miiglieder.

Laubach, den 10 März 1924.

t Hess. Amtsgericht

Monscham. J II6428 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Konjumgenossenschafst m. b. H. zu Mützenich eingetragen worden: An Stelle des auescheidenden Vorstandsmiiglieds Nikolaus Läuser aus Mützenich ist Johann Foerster aus Mützenich in den Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungesbeschluß vom 17.2. 1924 aufgelöst. Die Voistandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Monschau, den 8. März 1924.

Amtegericht.

Rheydt. 116429 In das Genossenschaftsregister ist unter Ni. 27 am H. März 1924 bei der Ge⸗ nossenschait Rheydter gegenseitige Spiegel⸗ scheibenversicherung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheydt eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der ordentlichen Jahres⸗ mitgliederversammlung vom 29. Januar 1924 auf 1 Goldmark pro Quadratmeter versicherter Glasfläche festgesetzt. Der Kaufmann Peter Heinen. Rheydt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaummann Hermann Schneidewind, Rheydt, in den Vorstand gewählt. Der Geschäntsanteil ist auf ö0. Goldmark festgesetzt; für jedes Quadratmeter versicherter Glasfläche ist ein weiterer Geschältsanteil in gleicher Höhe zu zahlen (5 37 des Statuts). Amtsgericht Rheydt.

Rosenberg, Westpr. 116430

Die Elekttrizitäts⸗Gengssenschast Frey⸗ stadt Süd E. G. m. b. H. in Freystadt Wpr. ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezembkr 1923 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Dies ist am 6. März 1924 in das Genossenschaftsiegister ein⸗ getragen.

Rosenberg, Wyr., den 6. März 1924.

Amtsgericht.

Schleswig. 116431] Am 11. März 1924 wurde in das Ge⸗ nossenschastsregister Nr. 99 die Satzung der Selbsthilfer, eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Haftpflicht, in Schleswig vom 25 Februar 1924 eingeiragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf oder der Bau von Häusein in Schleswig und Umgegend und deren Ueber⸗ lassung zu Eigenium oder Miete an minderbemittelte Mitglieder der Genossen⸗ schaft jowie die Annahme von Sparein⸗ lagen und ihre Verwendung im Betrieb der Genossenschaft. Amtegericht Schleswig

Spandau. (116

432 In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 68 bei der Firma Sied⸗

Gemeinnützigen Baugenossenschali

53 Uhr, der Konkurs ert verwalter ist der Kaufisiann S. Seggll in Dortmund. Schwanenwgll Nr. 41. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1924; Konkursforderungen sind dem Gericht anzumelden bis 1. Mai 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14 April 1924, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1924, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗

!

. 6

lungẽgenossenschaft¶ Wilhe lingtuß einge⸗ trageng Genossenschast mit beichränkier Hastpflicht, Spandau, folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24 2. 24 ist die Genossenschait Der bisherige Vorstand sind die Liquidatoren. -

Spandau, den J. März 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stolp, Pomm.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 89 „Vereinsbank für e. G. m. b. H zu Stoly eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 10 Juli / 21. Dezember 19423 aufgelöst

aufgelöst.

Liquidatoren

standsmitglieder. Stolp, den 11. März 1924. Amtsgericht.

Viet.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschast mit bejchränkter Haftpflicht in Schützensorge, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidaloren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Janugr 1921 aufgelöst wokden.

Amtẽegericht Vietz, den 12. März 1924.

Witten.

Eintragung vom 4. 3. 24 in das Ge⸗ nossenschafteregister Nr. 37 bei dem gemein⸗ nützigen Bauverein Heimstätten e. G RN hausen; Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind

Liquidatoren.

Amtsgericht.

Tweibrù cken. Genossenschaftsregister. Firma: Spar u. Darlehnskasse e. G. H. Sitz: Walshaujen, und Land⸗ wirtschastlicher Kon sumverein, e. G. m u. H. daselbst. Die Generalversammlungen haben am 1. Mäiz 1924 die Verschmelzung der beiden Genossenschaften mit Wirkung vom l. März 1924 ab beschlossen. des Lanzwirtsch. Kon sumpve eins ist erloschen. Zweibrücken, den 11. März 1924.

m. u.

5. Musterregifter.

(Die au slsndischen Mufster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Erkelenn. In unser Musterregister Nr. 62 ist bei der Firma Michels C Halcour in Erkelenz heute eingetragen worden: Zwei Pakete mit 39 bezw. 30 Mustern ür Kleideistoffe, bis 214, 401-415,

1014 - 1018,

Erkelenz, den 7. März 1924. Das Amtsgericht.

Esgen, Run,. ; In das Musterregister ist am 26. Fe⸗

bruar 1924

Alexander Varten, Diplomingenieur, Essen. Modell für Spielzeug, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am

22. Februar 10 Minuten.

Amtsgericht Essen.

Messltirch.

n n Bd. J1 O38. 4. Hans Stud⸗Ing.. Tresterpresseeinrichtung. ver⸗ siegelt, Muster sür plastische Erzengnisse Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei angemeldet am 12. März 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Meßkirch, den 13. März 1924.

Linder, Muster für

Nensalz, Oder.

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: .

Nr. 147. Kommanditgesellschaft Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser. Sitz Neusalz (Oder), Muster einer gußeisernen Osentür (Kut⸗ salztür) mit plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 5. März 1924, Nachm.

3, 10 Uhr.

Amtsgericht Neusalz (Oder), 10. März 1924.

J. Konkurse. 1

ortmumd. Ueber das Vermögen der Ka Heintich Peil zu Dortmund. R

haus, ist am

bei

gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 88. Amt

Amttgericht Witten.

Wörrstadt. l

In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen das Statut vom 18. Juli 1923 der Dieschgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter ajt⸗ pflicht“, mit dem Sitze zu Schornsheim. Gegenstand des Unternehmens:; Gemein schajtlicher Ausdrusch der geernteten Körner⸗ früchte. Wörrstadt, 4 März 1924. Hess.

4 !

Ueber das Vermögen der chaftlichen Handelsgejellschalt Königsberg Pr, ist am 13. 3. e 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Korittki, hier, Hohen— zollernstr. 10, ist zum Konkuisverwaster ernannt. Anmeldefrist für Konkfursforde— rungen bis zum 10. 4. 24. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 16, 4. 24, 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 26. 4. 24, 10 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeize= srist bis zum 7 4. 24.

Amtsgericht Königsberg Pr, 13. 3. 2

Königsberg, Er. II16661 Ueber das Vermögen der Firma Osty Rohstoff G. m. b. H. C Co, Kötz berg Pr., ist am 13. 3. 1924, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Korutki, hier, Hohen⸗ zollernstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs forde= rungen bis 8. 4. 1924. Erste Gläubiger— versammlung 15. 4. 1924, 19 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 24. 4. 1924, 10 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit ö bid 4. 4. . 36 mtegericht i r., 13. 3. gericht ö 5 Pr., 1

Heipais/⸗ (Is6 Ueber d ermögen des Kaufmahng

e ,,. pr. 1 m. b. H

116433

ommern.

sind die bisherigen Vor⸗

II l16434

(116435 wird heute, am 14. März 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in Leipzig. Wahltermin am 14. April 192, Vormittags 10 Uhr

für Bergarbeiter m b. H., Rüding⸗

Arrest mit , Leivzig, Abt. 11A. ii. Bist, Län, ,,

. * 6 96

iung über den Rachlaß da

am 4 Mätz 1924 zu Neumünster ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Wassi⸗ lowsti zu Neumünster am 14. März 1924, Nachmittags 123 Uhr. Konkursverwalter: Vechteanwalt Lamp in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1924. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Mai 1924. Etste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. April 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ teimin am 15. Mai 1924, ormitig

II I6437]

10 Uhr. Amtsgericht Neumünster.

Schnecherg-VYenstädtel. III6 Ueber das Vermögen der Firma Er gebirgische Textilhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schneeberg wird am 1. März 1924, Nachmittags 12.30 Uhr,

Die Firma

Amtsgericht.

verwalter: Rechtganwalt Siegel, Aue. Anmeldung der Forderungen (unter An gabe des Betrags und des Grundes sowi⸗ emes beanspruchten Vorrechts) bei den unterzeichneten Amtsgericht bis zum 31. Min 1924. Termin zur Wahl eines em. anderen Verwalters und eines Gläubiger ausschusses, ferner nach 5 132 der Konk- O. der 25. März 1924, Vorm. Prüfungstermin der 15. April 1924, Vorm. lo Uhr Sffener Arrest (Konf⸗O. 5 1185 Anzeigefrist bis zum 22 März 1921. * Amtsgericht zu Schneeberg.

Tweibrũcken. (l I6kh

116699

abrifnummern 20tj 142 756, 812 - 816, 1155—1172.

; das Vermögen der Firma Eleltrizitäte—⸗ (116511 : dem Sitze in unter Nr. 78 eingetragen Saarbrücken, als Geschäftsführer, am 13. März 1924, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Ge= schäftsmann Köhl in Zweibrücken. Offener

1924, Vormittags 11 Uhr 5 Arrest ist erlassen.

Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis J. Mai d. J Termin zur Wahl eines anderen Ver—⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses am 2. April 1924. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1924, beide Termine Voimittags 11 Uhr, im Sitzung saal dez Amtsgerichts, Zimmer 25. Gerichisschreiberei des Amtsgerichts.

8. Zarij⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen

Eijenbahnen. (I16704

Am J. 4. 24 treten erhöhte Frachtsätze im Tierverkehr mit den Gũternebenstellen Wittdün (Amrum) und Wyk (Föhr) in

Kraft.

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗= höhung gründet sich auf die vorübergehen Aenderung des 86 der Eisenbahnverlehrz⸗ oidnung (MRéGBlI. 1914 S. 4565)

Nähere Auskunft erteilt unser kehrs büro.

tona, den 12. März 1924. Reichs bahndirektion.

116703

Reichs bahngütertarif, Seft 9M Mit Gültigteit vom 18. März ö wird fär Hieig, auch gemahlen (Möeismebh Reisflocken. Reisgrieß von keutichen . häsen nach deuisch⸗schweizerischen, deut österreichnchen, deu ich ischech d ion gi te deutsch voln nchen und deu nchoberschlessc, polnischoberschlesijchen Gren ze e d stationen sowte den Dong uumschlagst⸗ zur Ausfuhr aus Deutschland der nahmetarit 47 eingesührt. n ae ü bete Aus kun t erteilt unser Verleh ũro.

Altona, den 13. März 1924.

Reichs bahuditektion.

116700

in Meßkirch, ein

Jahre,

Amtsgericht. 116701]

dem Kennwort Marchtür“.

*

iss

14. März 1924,

zum

sgericht Dortmund.

wir z 24, Nachn. ]

Oskar Fell i Leipzig Leutzsch, Lindenauer Straße 7, Mitgesellschafter der Firm? Jähring & Fell in Leipzig. Turnerstr. 26,

Anmeldefrist biz zum 18 Äpril 1924. Prüfungstermin am 29. April 1924, Vormitiags 10 Uhr. Offener Anzeigefrist bis zum 19. Apul

das Konkure verfahren eröffnet. Konkurs.

10 Uhr.

Das Amtsgericht Zweibrücken hat übt

gelellschaft mit beschränkter Haftung mit Zweibrücken, vertreten durch den Gesellschaster Moritz Stammel in

Deutscher Reichsanze Freußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung on,

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geichäfisstelle Sm. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

Goldmark freibl. ür Berlin außer den elbstabholer auch dle

Einzelne Nummern khosten O0 30 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1673.

Reichs bankgirotonto.

Nr. 67.

Berlin, Mittwoch, den 19. März. Abends.

7

iger taatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein eltszeile 1.20 Gotidmark freibleibend, einer 8 gespaltenen Einheits zelle . Goldmark freibleioend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Verlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Pohftschectt

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. rnennungen 2c.

Belanntmachung über den Londoner Goldprels. Beitungs verbot.

Breußzen. Bekanntmachung zu dem Prelsausschrelben für einen Schlag wetteranzeiger. Reichssteuerverteilungen an die Gemeinden. Lelanntmach ung, betrefsend die Ausgabe wertbeständiger Pfand⸗

briefe durch die Deutsche Genossenschafts⸗Hypotheken⸗Bant, A.-G. in Berlin.

Amtliches. Dentsches Reich. Der Ministerialdirektor im Reichsministerium des Innern

Dr. Falck ist zum Präfidenten des Bundezamts für das beimatwesen ernannt worden. .

Betanntm ach ung

über den Londoner Goldpreis ö § 2 der Ver⸗ ronung zur Ausführung des eJetzes über wert⸗

rr e dn e, e ,,

Der Londoner Goldpreis beträgt: ür eine Unze Feingold? == ̃ für ein Gramm Felngold demnach .. 37, 1662 penco ;

WVorstebender Preis gilt lr den Tag, an dem diese wefannt; wachung. um Deich san zeiger in Perlin eischeint, bis einschließlich de Tages, der einer im Zeeichtanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

doiauegeht. ; Berlin, den 18. März 1924.

Devisenbeschafsungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2 gon. Goldschmidt. ppa. Bloch.

Bekanntmachung. Erschei er periodischen Druckschrift „Ham⸗ . . 9 * 6 3 Dauer von sinf agen biz einschließlich 2. März 1924 verboten. Hamburg, den 18. März 1924. Der Polizeipräsident. Dr. Campe.

g ch 4 4,

Prenß en.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung zu dem Preisausschreiben für einen Schlagwetter⸗ anzeiger (Grubengasanzeiger).

Der durch die Bekanntmachung vom J. Dezember 1935 (Deunscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 237 vom 11. Dezember 1923 auf den 1. April 1921 sestgesetz te iu für die Einreichung von Bewerbungen auf einen Schlagwetteranzeiger bleibt bestehen. Ein Hinqusschieben diefes Zeitpunktes findet nicht mehr statt, Da aber die Berggewertschaftliche Versuchsstrecke in Derne, Dortmund), an welche gemäß Abschnitt 111 Ziffer 2 des Preitzausschreibens vom 10. September 1922 (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 2 vom 18. September 1923 der Schlagwetteranzeiger die e. nung und Veschreibung einzusenden sind, im besetzten Gebiet liegt und die Einsendung hierdurch erschwert werden könnie, so wird in Abänderung der genannten Ziffer hierdurch bestimmt, daß nötigenfalls der Schlagwetteranzeiger soiie die zugehörige

eschreibung und . an den Minister für Handel nd Gewerbe, Grubenficherheitgzamt, in Berlin W. D, Leipziger

lraße 2, eingesandt werden dürfen. Auch in diesem Fall ist (doch der mit Kennwort versehene Briefumschlag, der den amen und die Wohnmg des Bewerbers enthält, einzusenden. Zugleich wird der unter Abschnitt V Ziff. J des Preis= autsschrelbens vom 10. September 1522 ausgesetzte Preis hier⸗ mit auf hoh0 (fünftausend Golbmark festgefetzt. Berlin, den 12. März 192.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

ist die

1 ——— 2.

.

Reichssteuerverteilungen an die Gemeinden

Zur Vertellung kommen:

a) Cintom men steugr (9 Ek. Abschlag für Mär) auf jeden Rechnungsanteil der Provinzen 14 vierzehn kreise 283. achtundziwan ig der Gemeinden 155 ein— hund erttünfundfüntzig Millionen,

b) für tausend. Billlonen Mark

(I. Min ⸗Bl. i. V. 1925. S. J 165

Berlin. den 14. März 1921.

Durch stagtsministerielle Genehmigung vom 8. März 1924

Aktiengesellsch aft, hier. Pfandbriefe, Kommunal⸗ privilegiert worden. (111. I.

Berlin Schöneberg, den 15. März 1924. Der Polizeipräsident.

en m Q Q 2 Q Q m,

Der Reichs rat hielt., gafte-— . . n

Ministerium des Innern. Dr. Jarres ab.

l der betreffenden Gemeindeverbände).

der Land⸗

Dotationen stehen 6I5 000 sechshundert fünfzehn⸗ zur Verfügung

und 1245).

P

Der Minister des Innern. J. A.: Surdn.

Betanntmachung.

also

Deutsche Genossenschafts⸗ deutet

Iypotheken⸗Bank, auch zur Ausgabe wertbeständiger und Kleinbahnschuldverschreibungen

2. 24.) J. V.: Dr. Lehmann.

Nichtamtliches.

Denutsches NReich.

*

Frieden gezahlt wurden. hilfen ebenfalls erhöht werden, und auf 13, 15 und 17 4M, also um 2 vH, die Frauenzulage von 7 eine Erhöhung um eine erhebliche Verireter der Länder waren bei der Eile, in der die Vor— schläge gemacht wurden, noch nicht in der Lage, mit ihren Regierungen in Verbindung zu treten. Bei der großen Be— deutung dieser Frage sowohl in finanzieller, als auch in wirt—⸗ schaftlicher und währungspolitischer Hinsicht haben die Aus⸗ schüsse es für richtig gehalten. vorzuschlagen, die entscheidende Vollsitzung noch um einige Tage zu vertagen. versammlung schloß sich dem Vorschlag der Ausschüsse an und wird erst morgen nachmittag zur Erledigung der neuen Beamten⸗ gehälter wieder zusammentreten.

, Ausschüsse über Der Berichterstatter führte nach de büros des Vereins deutscher Reichsregierung heute

habe, die von den frühere gemeinsam vereinbart worden waren, ganz Es handelt sich darum, daß die Grundgehälter der Beamten um 13 vyh erhöht werden sollen, während der frühere Vors der Regierung nur 10 vy enthielt. neuen Vorschlag die Orts von drei Vierteln der

Belastung

Heitungs verleger

Endlich sollen die zwar die 21/9 A m 7 auf 8 rund 14 vH.

für die

) Ferner sollen nach zuschläge erhöht werden auf 80 oh früheren Wohnungsgelder, die

Das Ganze

onto: Berlin 41821. 1 924

Auf der Tagesordnung stand der Bericht Beamtenbesoldungen. m Bericht des Nachrichten⸗

aus, daß die

dem Reichsrat neue Vorschläge gemacht n Vorschlägen, die bereits mit den Ländern erheblich abweichen.

lag em

im sozialen Bei⸗ Kinderzuschlãge onatlich, gleich ñs6 monatlich, be⸗

Länder. Die

Die Voll⸗

(Kreis

Lfd. Nr.

2

ver Einnahmen des Reichs au Steuern, Z

**

ueberficht

Dle Angaben einer Anzabl Kassen fehlen

len und Abgaben für die Zeit vom 1.

April 1923 bis zum 29. Febrnar 1924.

in Monat

Bezeichnung der Einnahmen Februar 1924

9

2 3

Billionen Mark] 16190

.

Aufgekommen sind

SBillionen Mark] Il

vom 1. April 1923 bis Ende Februar 1921

Im Reichs haus balte-· plan ist die

Einnahme für das

Rechnungsjahr

23 veranichlagt auf Millionen Markl

1 ]

5

do do 8

O 0 29 0 . .

A. Besitz und Verkehrsstenern. a) Fortdauernde Steuern.

Elnkommensteuer: ⸗e a) aus Lohnabzügen... . ; 1) b) andere . 8

Körverschaftesteuer .

Steuerabjug vom Kapitalertrage .

k ö eichsnotopler ;

Abgabe nach 5 37 des Vermögenste

Vermögensteuer nebst Zuschlag

Vermögen zuwachssteuer .

Besitzsteuer f is zum 13. Februar 1924 Erbschaftssteuer . . 1924 ab Umsatzsteuer: . d. Ges. v. 26. Juli 1918 ; 3 n ö ö Z4. Dezember 1919: a allgemeine a. 6) erhöhte.. Grunderwerbsteuer .... Kapital verkehrsteuer; a) Gesellschaitsteuer.. b) Wertpapiersteuer .. ö c a , ö. ö 2 teuer. r . 2 9 zum 13. Februar 1924. raftsa hrzeugsteuer vom 14. Februar 1924 ab. Versicherungesteuer J

Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totaiijatorsteuer b) andere Rennwettsteuer c) vLotteriesteuer Wechseistempelsteuer Stempel von Frachturkunden . Be orderungesteuer: a] Personenberörderung b) Güterbeförderung , 31 6 . Reichsstempelabgaben von; ö ee He ere, nn gin, und Jinsbogen b) Geldumlätzen ö .

63 S6 9 282 6b hl 363 27 437 734 233 549 8 107

12 683

13 958

8 928 194 2387

387

75 442

246 687

1 9 9 0 28 9 9 0 2 22 8 9 9 9 9 0 2 9 0 0 9 98 8 9 9 29 . 1

105 142 471 6214726 1ä7665 387

z 432 6e zo bol zo ohr Ih 146 26 ms 176 152 826 2675 112

63 gel 145 20 343 öl

z 1 dd

*

49 849 24 736

4 z

50 20

181 377 792 160 212743 63 04h 064 347 951

87 219 7791

22 100

3 952 455 2766

tz7

321 454

246 687

191

263 278 487 13 924 458 2999613

bod 6ð9 10 849 687

4733 33 1777373

18

) Grundstücksübertragunge n... s Summe o.

321 007 584

Grubensicher heitsamt. Hatzfeld.

ö. rl dem Markenverkaufe: 27 ĩ Mark. ö nter Erlös dus dem Markenverkaufe; 1912 766 20 Billlonen Mart. ) . Gi underwerbsteuer von Läandegbebörden bemalte wird ng n ) Darunter für Anschaff unge geschäste über Waren: 10 348, 19 Billionen ark.

60

l

3 oz os3 465

leichegelet z r ist sie bier nicht gachaemiesen