1. Nntersuchungs fachen.
2? Aufgebote. Verlust ˖ u. Fundsachen. Justellungen u. dergl. 38 Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen .
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften
und Dentsche KGolonialaesellichaften
ws, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ng
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.29 Goldmark freibleibend.
6. 7. 8. Unfall. und
Erwerbg. und Wirtscha Niederlassung 2ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Ban kaus wers 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II Privatanzeigen
enossenschaften.
Invaliditäts. 2e. Versicherung. e.
—
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
117398 Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft die in Ansehung des in Berlin, Verlängerte Hedemannstraße 11 belegenen,
rung, spätestens im Aufgebotstermin
dem Gericht Anzeige zu machen.
Görlitz, den 15. März 1924. Amtsgericht.
116364 .
bestimmungen zur Devisenverordnung wird bekanntgemacht. daß der Firma Alvert Schwarz in Welzheim die ihr von der unterzeichneten Kammer am 8. Nov 1923 ausgestellte Devisenhandelsbescheinigung Nr 178 entzogen worden ist.
Gemäß 5 6 Abs 3 der Ausführungs⸗
(1174101 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Frieda Wagner, geb. Pötzsch, Hamburg. , 12, O5. 7 b. Callsen, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Joseyh, Hasselbach und Schmerler, klagt gegen ihren Ehemann,. den Arbeiter Paul Richard Wagner, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 5§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts—⸗ streits aufzuer legen. Klägerin ladet den
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Oeynhaulen auf den 1. Mai 1924, Vormittags 9 uhr, geladen. Bad Oeynhausen, den 13. März 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(1173811
ans⸗Rolf Kramer, geboren am 5. VI. 1923, gesetzlich vertreten durch Berufs⸗ vormund Moritz. Bremen, klagt gegen den Alfred Gubsch., früher in Bremen, fetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten
der Beklagte unterhalte yflichtig se;i mit ihrer Mutter Selma Wallach in y in der gesetzlichen Empsängniszes 20. September 1922 his 19. Janun! geichlechtlich verkehrt habe, mit den trage. den Beklagten zu herurteisy die Klägerin von der Geburt hz 31. Juli 1923 eine vierteljährg voraus zahlbare Unterhaltsten 360 000 4 und vom 1. August ihn bis zur Vollendung ihres sech Lebensjahres. d. i. bis zum 18. In eine am Ersten eines jeden Kalenrem
,.
n. , , e.
m Deut chen Reichs anze
Berlin, Mittwoch, den 19. März
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
NT. 67.
nteiluchungglachen ö iherbere. erlust⸗ u. j Verläufe, Vervachtungen. Verdingungen Perlofung ꝛé. von Wertpapieren, Kommanditgesellichatten auf Attien, Aktie end Deutsche Kolonialaesellichaften
Fundlachen, Zustellungen u. dergl.
n · ,, e .
Beilage
iger und Preußischen Staatsanzeiger
1924
—
ꝛc. ngesellschaften
1.20 Goldmark freibleibend.
. 6 7. 6.
10. Verschiedene 11. Privatanzeig
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versichetung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen. en
we Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
Aufgebote Ver⸗
(izr ol Berichtigung. Bau stoff⸗Att. Ges. ist irrtümlich als
In der Bilanzanzeige der Industrie⸗
(1173731 J Attien⸗Hesellschaft Frankenberg.
anteilscheinbogen zu den Aktien unserer
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗
l l
117477
Dle Aktionäre werden zur ordentlichen
117471] Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch
u der am Montag, den 7. Ayril
1921. Nachmittags 5 Uhr, im Ver⸗
Gesellschaft Nr. 17 bis 1000 erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der nach der Nummernfolge geordneten Erneuerunge⸗ scheine und doppelt ausgesertigter, arith⸗= metijch geordneter Nummernverzeichnisse
im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 30 Blatt Nr. 2014 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen der Witwe Aurelie Markie⸗ wich, geb. Weidner, in Charlottenburg
im voraus zu zahlende Unterhasn von monatlich 20 4, vervielfältigt n letzte im Vormonat ermittelte in derziffer (Lebenghaltungsinder, zun mindelstens aber 15 Goldmark mon
Heidenheim, den 12 März 1924. Handelekammer Heidenheim. H. Erhard. Xx. Heinrichs.
117376
Generalversammlung am Mittwoch, den 2 Aprilt d. J., Vormittags kJ Uhr, in unseren Geschättsräumen, Bismarckstraße 92 in Aachen, eingeladen. Tagesordnung:
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivillammer 1 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 14. Mai 1924. Vormittags 9 uhr, mit der
waltung gebäude der Malchinenbau Aktien⸗ gesellichaft H. Flottmann Comp in Herne stattfindenden VI. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
jzur Zahlung eines jährlichen Unterhalte von 240 Goldmaik für die Zeit vom 5. VI. 1923 bis 4. VI. 1939, monatlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das
sst⸗ und Fund sachen, . . hustellungen u. dergl.
fehlende Unterschrift muß lauten: Der Aufsichtsrat. Dr. F. A Bechert. Der Vorstand. Glöß. Funke.
eingetragenen (Grundstücks besteht, soll dieies Grundstück am 23. Mai 1924. Vormittags 19 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15. drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden Das Grundstück besieht aus Vordeigeschäftshaus mit rechtem und linkem Senenflügel und unterkellertem, teilweise mit Glas überdachtem Hof. Ge— markung Berlin Kartenblatt 4h Parzelle 1025/99, H a 44 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 290 144. Nutzungswert 42 009 1. Gebäudesteuerrolle Nr. 3 Der Versteigerungevermerk ist am 26. Fe⸗ bruar 1924 in das Grundbuch eingetragen. — 85 K 7, 24 ; Berlin, den 14. März 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
III7399) Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein schaft. die in Ansehung des in Berlin, Friedrichstr. Nr. 230. Ecke Verlängerte Hedemannstr. 12, belegenen, im Grund⸗ buche von der Friedrichstadt Band 6 Blatt Nr 409 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Aurelie Markiewiez, geb. Weidner, in Charlottenburg eingetragenen Grund— stücks besteht, soll dieses Grundstück am 23. Mai 1924, Bormittaas 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13 15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. EI3 / L116, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus Vordereckgeschäfts⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und unter— kellertem, teilweise mit Glas überdachtem Hof. Gemarkung Berlin Kartenblatt 45 Parzellen Nr. 1024199. 1025/99. 6 a 4 dui kroß, Grunvfteuermurterrotte Art. 089. Nutzungswert 71 000 AÆ,. Gebäude⸗ steuerrolle Nr 418 Der Versteigerungs— hermerk ist am 27. Februar 1924 in das
Grundbuch eingetragen. — S5 K. 4. 24. sch
Berlin, den 14. März 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
117409] ,, .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll awn 2z27. Mai 19214, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/165, drittes Stock werk. Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden dag in Berlin, Insterburger Straße 4, belegene, im Grundbuche vom Fianksurtertorbezirkt Band 17 Blatt Nr. 484 (eingetragene Eigentümerin am 23. Dezember 1922, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: die Witwe Marx, Friedertke Christiane, geb. Palm frühere Witwe Hampf), einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel. Doppelquer⸗ ebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, kartenblatt 141, Parzelle 38, 7 a S6 4m gr, Grundsteuermutterrolle Art. 293, kutzungswert 12 960 , Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 293. — 86 K 97. 22.
Berlin, den 14. März 1924. Amtégericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
lilzzb7J. Aufgebot.
Die Firma Fr. Asche Söhne, offene Handelsgesellichaft in Fallingbostel, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hyvothekenbriefs über die im Grundbuche von Hone rdingen Band 1 Blatt 9 Ab⸗ teilung 111 Nr. 21 eingettagene Darlehne⸗ hypothek von 18 085 4 beantragt. Der Inbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 2. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft= loserklürung der Urkunde errolgen wird.
Walsrode, den 13. März 1924.
Amtsgericht. III 73cul Aufgebot.
Die unverehelichte ö. Hanke in Rotwaltersdorf Kreis Neurode, bertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat
Hahn in Glatz, hat beantragt, ihren Vater, den veischollenen früheren Gutsbesitzer Gustav Hanke aus Dürrhartha, zuletzt wohnbaft, gewesen in Görlitz, für tot J erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ,, ö 1, spätestens
au en ö ezember 1924. Mittags 12 Uhr, . dem unterzeichneten Gericht. Jimmer Mr. 103, anberaumten Aufgebotétermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die abhanden gekommenen Aktien der Terraingesellschaft Blexersande A.-G. in Nordenham Nr. 271, 274. 276 981 und 1340 über je 1000 M Nennwert für kraftlos erklärt und die Inhaber der Ur— kunden mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. .
Nordenham, den 28. Februar 1924.
Amtsgericht Butiadingen. Abt. 11.
(II7383] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlachtermeisters Heinrich Konrad Schäfer, Clara Anna Maria geb. Trippe, in Bremen Calvin⸗ straße 196, vertreten durch Rechtsanwalt Koester in Bremen, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, zuletzt in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtöstreits auf— zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Landgericht zu Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer 67, auf Mon⸗ tag, den 16. Juni 1924, Vorm. S3 Uhr, mit der Auiforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klagauszug bekannt— gemacht.
Bremen, den 15. März 1924.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(II7384] Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Selma Ginter, gebore ne Hampel. in Weißstein i. Schl., Prozeß. bevoll mächtigter: Rechte anwalt Justizrat Brieger in Gleiwitz, klagt gegen ihren
lährige Clisabeth B
Ehemann, den Schlosser Friedrich Ginter, zuletzt in n. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte arbeits⸗ eu sei, sich umhergetrieben und für seine Familie nicht gesorgt habe und schließlich wegen eines Raubmordversuchs verhaftet gewesen sei, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Betiagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 5. Juni 1924, Vorm. 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte jzugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 4. März 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
III7112 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau P. E. M. Kahl. geb Herrmann, Lahr i Baden. vertreten duich Recht anwalt Dr. Beichütz, klagt gegen ihren Ehemann H. J Kahl, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund z lb6h5 B G⸗B mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Betlagten für den schuldigen Teil zu er— klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Fanzgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer V (Ziviljustizgebaude. Sieveking⸗ platz), auf den 17. Mai 1924, Vor⸗ mittags 90 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt- gemacht.
Hamburg, den 13. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
II7IIII. Oeffentliche Bustellung.
Die Chefrau Lilli Carla Frida Boretius, geb. Schütze, Vamburg, Barmbecker Straße 3, 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Br. Meyer an gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schiffsoffizier Arno Julius ernhard Boretius, zurjeit unbekannten Ausenthaltg, wegen Chescheidung. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Ehe zu jscheiden und den Beklagten ür, den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 Zivi justizge bäude, Sie vekingylatz, aun den 23. Mai 1924. Vormitiags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Dvamburg, den 17. März 1924.
Aufforderung. einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. — ̃ DSamburg, den 17. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(II7654 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franziska Brommer, geb. Torke, in Adendorf. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Hildesheim, klagt gegen den Tagelöhner Hermann Friedrich Kart Brommer, früher in Ehmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus S§ 1665, 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten tür allein schuldig zu eiklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IIIb des Landgerichts in Hildesheim auf den 24. Juni 1924, Vormittags 9) uhr. mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt fuß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Dildesheim, den 14. März 1921.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
116660] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Zimmermann, geb. Dern, in Tiefenbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schauen in Wetzlar, klagt gegen ihren Ehemann. den Schlosser Wilhelm Zimmermann, siüher in Tiefenbach, jetzt mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, mit dem Antrage, die ebeliche Gemeinschaft wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Limburg auf den 30. Mai 1924, Vormittags 9 urtzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Limburg, den 11. März 1924.
Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
(IlI7II14] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marta Roßmann, geb. Flügel, in Magdeburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Spitzer in Magde⸗ burg, klagt gegen den Seemann Karl Wilhelm Otto Roßmann, früher in Magdeburg, auf Grund der S5 1567 und lob B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 26. Mai 1924, Vormittags Hz uhr, mit der Auftorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 6 ; 2 Magdeburg, den 8. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 1I1. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 15. Mai 1924, Vormittags 9 uhr,. mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. ö Stade, den 14. März 192. Der Gerichtsschreiber des Lancgerichts,
117109] Oeffenttiche Zustellung.
Der Gespannführer August Blume in Lebenstedt. Pro zeßbevollmächtigter: Miechts⸗ anwalt Dr. Dörinkel in Bad Oeynhausen. tlagt als Pfleger der minderjährigen Kinder des Dienstmanns Emil Reuier, namens Anneliese, Erna. Emil und Walter, gegen den Dienstmann Emll Reuter, unbekannten Aufenthalts, früher in Niederbecklen 35, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte zur Leistung von Unterhalt für die Kläger verpflichtet sei. mit dem Antrgge auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Veiurteilung des Beklagten, an die Kläger vom 1. 9. 1923 ab monatlich 20 (zwanzig Goldmark in monatlichen Vorguszaylungen, und zwar die rückständigen Beträge sosort. die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats
nöächsten Tages. Beklagter wird zur münd⸗
Boschen, in Bremen, geboren am 23. Sey.
trage den
monatlich
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Goldmark wird nach dem amtlichen Berliner Mittelkurs des Dollars am Zahltage berechnet. Der Zahltag läuft von 1 Uhr Mittags bis 1 Uhr Mittags des
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts- haus, Zimmer Nr. 82, auf den 20. Mai 1924, Vorm. 9h Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 13. 11I. 1924. Der Gerichts⸗ schreiber des Amlsgerichts. t
(117380 .
Eduard Bader, vertr. durch Berufsvor⸗ mund Froböjse, Bremen, Bahnhosstraße 12, klagt gegen Arbeiter Ferdinand Bressel, unbekannten Aufenthalts. mit Antrag, Be⸗ klagten zur Zahlung einer Gesamtrente von 240 Goldmark jährlich, vom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung des It. Lebensjahres des Klägers, monat⸗ lich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Bekl, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtagericht Biemen, Gerichtshaus. Zimmer Nr. S2, auf.. 7. Mair 1924, Vormittags h Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Bremen, 14. März 1924.
Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichs.
117382
Johann Anton Bader, vertr. durch Be⸗ rufsvormund Froböle, Hremen, Bahnhof⸗ straße 12, klagt gegen Arbeiter Ferdinand Bressel, unbekannten Aufenthalts, mit Antrag. Beklagten zur Zahlung einer Ge⸗ samtrente von 240 Goldmark jährlich, vom Tage der Klagzustellung an bis zur Voll—⸗ endung des 16. Lebensjahres des Klägers, monatlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Bekl, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht Bremen, Gerichtshaus. Zimmer Nr 82. auf 7. Mai 1924, Vormittags 9h Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Ju⸗ stellung bekanntgemacht Bremen, 14 März 1924. Der Gerichtsschreib. d. Amtsgerichts.
II7401] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ruth Riedel in Plaue⸗Bernsdorf, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Zugschaffner Theodor Uhlmann. daselbst, klagt gegen den Schlosser Paul Riedel in Chemnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, sie könne als die eheliche Tochter des Beklagten mit den ihr bisher bewilligten 260 006 4 vierteljährlich nicht mehr auskommen mit dem Antrag, zu er— kennen; Der Beklagte wird verurteilt. der Kl n vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle der bisher gewährten Uugter⸗ haltsrente von viertellährlich 260 9000 4 eine solche von 5 Goldmark wöchentlich in monatlichen Vorauszahlungen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu ragen
Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Chemnitz auf den 3. Juni 1924, Vorm; 9 ühr, Zimmer 133, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Chemnitz, am 17. März 1924.
(l I7406] Oeffentliche Zustellung. Der mindersährige Alfred Schmidt, jetzt
tember 1921 dajselbst, vertreten durch den Beiufsvormund Gol in Bremen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Projeßagent Iyse in Fallersleben, klagt gegen den Arbeiter Peter Matuscheck, geboren am 20. Mai 1889 in Kalisch, früher in Fallersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Er⸗ höhung der Unterhaltsrente, mit dem An« Beklagten zur bl einer Unterhaltsrente von jährlich 740 Gold⸗ mark vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, im voraus zahlbar, zu ver— urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckaar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Fallers⸗ leben auf den æ4. Aprit 1924, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Fallersleben, den 13. März 1924. Puz ig, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
(Il7I3'8] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Eleonore Wallach in Breslau, geboren am 19 Juli 1923, ver⸗ treten durch den städtischen Berussoor— mund zu Breslau, Ritteiplatz Nr 4. Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Klose in Jastiom it Wyr, klagt gegen den Schneider Ferdinand Steinke, näher zu Jastrow, Bahnhofstr. La. setzt unbekannten
Das Urteil ist vorläufig vollstreckar. Der R
mittags 93 uhr, mit der
erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
und zwar die Rückstände solort Pen der Rückstände gilt die Reichsinha am Zahltage. Wird eine Monn nicht bis zum 109. d. M. entrichtet bei weiterer Geldentwertung für ihn rechnung die Reichsindextiiffer am] tage. Der Beklagte wird hiermm mündlichen Verhandlung des Rechtzn vor das Amtsgericht in Jaslrow Zimmer Nr. l, auf den 22. Main Vormittags 9 Uhr, geladen. Zwecke der öffentlichen Zustellum dieser Auszug der Klage bekanntgenh Jastrow, den 15. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtegeng
(117402
In Sachen des minderlährigen Ih Frido Wischhusen, geb. am 56. 41 vertr. durch den Generalvormund; in Bremen, dieser vertr. durch den Ra anwalt Ewers in Lübeck, gegen den Martin Nowak in Travemünde, unbekannten Aufenthalts, ist neuer handlungstermin auf den 1. Mai 1h Vorm. 10 Uhr, vor dem Amttgn Abt. 8, zu Lübeck anberaumt, zu den Beklagte hiermit geladen wird. Kläger wird beantragen den Behh kostenpflichtig zu verurteilen, dem 8! von der Geburt bis zur Vollendung 16 Lebensjahres jährlich 240 Goldn fällig monatlich im voraus, zu zahlen
Amtsgericht Lübeck.
(117377) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Georg! hardt in Elberfeld, vertreten dutch Berufs vormund, Büroinwektor in Elberfeld. Aue 45. Prozeß mächtigter: Rechtsanwalt Thoh Schwerte, klagt gegen den Georg Gen
Kaufmann, jetzt unbekannten Aufenthg
früher in Schwerte, Liedgasse 4. nöhnht mit dem Antrage auf Zahlung vierteljährlich im voraus fälligen, Ersten eines jeden Kalendervierlessah entrichtenden Unterhaltsrente von Goldmark, d. h. 1 Goldmark — 4M umzurechnen nach dem amtlichen oh Tages kurs (Geld) des Fälligkeitetan verspäteter Zahlung des Zahlüngt und zwar von der Klagezustellung ! Stelle der durch Anerkenntnisveihmn vor dem Amtsgericht in Anklam 19. 4 22 festgesetzten Unterhaltotenn, Kostentragung und vorläufige Vols barkeitserklärung des Urteils. Zu m lichen Verhandlung des Rechtsͤstreihn der Beklagte vor das Amthgemn Schwerte auf den 15. Mai 1h Vormittags 11 Uhr, geladen, Schwerte, den 6. März 12“. Hengstenberg, Justizoberlekteth
(II7406] Oeffentliche Zustellung Der Schachiarbeiter Albert Milt Eschede, vertreten durch seine C ora Müller, geb. Neineche, den Geller Straße 33, als gerichtlich! Pflegerin. h, nn n, in anwalt Dr. Märtens in Lünebung, gegen den Zigeuner und Pleldehtj Jarno Straust, früher in Oldem setzt unbekannten Ausenthaltt, unkh Behauptung, daß er am 2. 13 Ihzn einen vom Beklagten abgegebenen et verletzt und in feiner Erwerbglähisli schädigt fei, mit dem Antrage auf loh pflichtige Verurteilung des Bellagsen Zahlung von 1199, 39 Goldmatk n L00O Zinsen nebst Klagzustellung i Kläger ladet den Betlagten zur nnd Verhandlung des Rechtostiest pg 3. Zivilkammer des Landgerichts in) burg auf den 3. Mai 1921
Auger :
sich durch einen bei die sem Gericht
lassenen Rechtsanwalt als. Projehle
mächtigten vertreten zu lassen. . Lüneburg, den 131. März 16e ji Der Gerichtsschreiber des Landgen
Verantwortlicher Schriftleiltt. Direktor Dr. Tyrol in be e e Verantwortlich für den Au el Der Vorstgher der Heschas e tz Rechnungsrat Mengering in
Verlag der Geschäftsstelle (Men eri in Berlin.
Druck der Norddeutschen r ,
Verlagtsanstalt, Berlin. Wilbe
zwei Beilagen
(einschließlich hne, le und Erste bis. Dritte,
genttal · hanbelsregister· Gili
71060 ; 6 Llntrh des Ziegeleiarbeiters Her⸗ ann Pohle in Sputendorf soll der ver— tollen Schlosser Franz Pohle, geb. 12,61, Sputendorf. im Termin am 1. Cttober 1924, Mittags 1 ur. ot eiklärt werden, falls er sich nicht
924. Das Amtsgericht.
. Verlosung 1. bon Wertpapieren.
lis] òo / 40 Gothenburger Stadtanuleihe . von 1884.
ĩ
Rei der heute vor der Stadtkämmerei der Versammlung — den Tag der⸗
. Gothenburg in Gegenwart des öffent s schen Notars stattgefundenen Verlosung 1 hö, Obligationen der durch die Commerz 1d Privat⸗Bank A⸗-G., Hamburg, auf⸗ senommenen Anleihe der Stadt Gothen⸗ wurg von 1884 sind sämtliche bis jetzt nicht sejogenen Obligationen zur Rückzahlung muüegelost worden. Die Einlösung erfolgt . in Gothenburg bei der Stadtkämmerei, in Hamburg:: — Bank A.⸗G.,
(II7T4I7S. Betanntmachung.
. * 12. Cher beim unterzeichneten Gericht meldet. 3. 13
Mittenwalde (Mark), den 10. März ländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Plauen.
hinterlegt hat.
Broschierweberei Aktiengejell⸗ schast, Elsterberg.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ alversammlung auf Sonnabend, den April 1924, Nachmittags Uhr. im Sitzungssaale der Vogt⸗
Tageso rduung:
Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußsassung über die Entlastung des Aufsichtstats, Verwaltungsrats und des Vorstands.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
eine Aktien spätestens 3 Tage vor
elben und den Tag der Hinter⸗ egung mitgerechnet — bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar. bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig und deren Niederlassungen
Elsterberg, den 15. März 1924. Der Vorstand. Anderegg. Petermann.
bei der Commerz⸗ u. Privat⸗ in Berlin: bei der Commerz⸗ u Privat⸗Bank A.-G. und bei der 3 Nationalbank, Abteilung Behrenstraße,. hom 1. un R. c. ab, an welchem Tage h eh in ung der verlosten Vbligationen unhört. Kö . Gothenburg. 4. März 1924. Die Stadtkämmerei.
5. Kommanditgesell⸗ schalten auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
117479 Die Aktionäre der Firma Nathan G Gumpertz Att. Ges. in Giberfeld werden hierdurch zu der am Dienstag., den 18. April 1924, Nachm. 5 Uhr, in Elberfeld, Hotel „Kailerhof“ statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung: l. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und der Verlustrechnung sowie Bericht Vorstands und des Nußssichtsrats jür has veiflossene Geschäftsjahr. Z. Beschluß⸗ sassung über Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ lechnung und Verwendung des Rein⸗ . 3. Beschlußfassung über Ent⸗ bstung der Mitglieder des Vorstands und des Uussichtsrats. 4. Verschiedenes. ( Der Aufsichtsrat. Dr. Aaron, Rechtsanwalt. 17 Aktienges. für Versicherungs⸗Ver⸗ ö mittlung Stuttgart. Generalversammlung am Donners⸗ lag, den 1. Mai 1924, Vormittags 16 uhr, im Geschäftsiofal der A. 6. . Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschantsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfte jahr 1923. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ veiteilun bon Vorstand und Aussichtstat. . Veischiedenes. Stuttgart, den 15. März 192. Ter Vorsitzende: Gustav Haueisen.
ri,
dant alther Goldschmidt Co.
is dj
Krewel & Co. Attiengesellschaft“ zu Köln a. Nh. , Grund des Verichmelzungsvertragꝛ vom 7. Februar 1924 auf die Vietri Aktien⸗
gelellschaft für Patfümerie⸗ und Seisen⸗ fabrikation zu Altona , ist, werden hierdurch aufgefordert, i
nebst Gewinnanteil⸗ scheinen bei ihr oder bei den Bankfirmen
und über die Entlastung
Die Aktionäre der „Chemische Fabrik
deren Vermögen auf
re Ai ttien und Erneurrungs⸗
Barmer Bankverein, Barmen, Commerz⸗ und Privat Bank A. ⸗G. , Samburg, Neß, Darmstädter und Nationalbank g. G. a. A., Samburg, Rathaus⸗ markt, Max Samson & Co., il. Burstah, Siegfried Falt Co., Düsseldorf, nebst Filialen ; zum Umtausch einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 30. Junt 1924 einge⸗ reicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. Die Firma. Victri Aktiengelell⸗ schaft für Parfümerie⸗ und Seifenfabri⸗ kation ist geändert worden in „Chemische Fabriken Vietri⸗ Krewel Attien⸗ gesellscha fi · . Altona, den 15. März 1924.
GChemische Fabriken Victri⸗Krewel Altiengesellschast.
Emanuel Groß. 1174665,
Nückforth⸗Konzern Ostyreusische Solz ⸗ und Kisten⸗Werke Aktiengesellschaft zu Tilsit. Wir laden hiermit die Herren Attionäre unserer Gesellichaft zu der am Mittwoch, den 9. April 1924. Nachmittags 2 Uhr, in Tilsit im Hotel Königlicher Hof“ stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. . r r gung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. Satzungeänderungen: ö § 13. Vergütung des Aufsichisrats, § 18. Beschlußfassung der General⸗ verlammlung bei Satzungsänderungen. 4. Wahlen zum Aufsichisrat.
2.
A.-G., Bonn. 14 die Tagesordnung der am April 1924, Vormittags 11 uhr, Ul Köln im Hotel PYijch stattifindenden zusterordentiichen Genera lversamm.— 9 der Attionäre witd noch nach⸗ äglich folgender Punkt 3 gesetzt: eschlußfassung siber die mmwandlung der Siannnaktien durch Zuzahlung in Vor jugeaktien. Festsetzung der näheren Bedingungen und entsprechende Aende⸗ tung der Satzungen. De Yun. den 17. März 192. ö der te , ders Lin ficht rats: jur. Max Heimann. der vorsta nv Peter Bohland.
lassen oder nebst einem
Nummernverzeichnis bei
oder einer der folgenden Stellen: Tilsit:
Tilsit,
Stettin:
Rückforth Konzerns,
gese ll schaft. .
bis nach der Verlammlung zu hinterlegen
Tilsit, den 17. März 1924.
bei folgenden Stellen:
Malsbierbrauerei Groterjan G C2
Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmiecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft abstempeln zu doppelten einem Notar
Teutsche Bank Filiale
Generaldirektion des Aktien
der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.
der Internationalen Haudelsbank, KCommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.
Berlin, im März 1924.
Attiengesellschaft.
[117356 Adolf Steiner Metallwaren fabrik Aktiengefellschast zu Verlin.
Die Herren Aktionäre der Adolf Steiner
Metallwarenfabrik Akt.. Ges. werden
hiermit zu der in den Geschäftsräumen
des Notars Freudenthal, Berlin. Friedrich⸗ straße 4, statifindenden Generalver⸗ sammlung zum Montag, den 7. April
1924, Nachmittags 6 Uhr, eingeladen.
Tagesor dnung; 2
1. Wahl emes neuen Aussichtsrats.
2. Abänderung des Gesellschafisvertrags dahin, daß die Ernennung und Ab⸗ berufung der Mitglieder des Vor⸗ stands durch die Generalversammlung erfolgt.
3. Verschiedenes.
Gemäß dem Statut sind zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung nur
diejenlgen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien bei der Gesellschafistafseoder bei einem vdeutschen Notar hinterlegt haben. Soweit die Akttien bei einem
Notar hinterlegt werden, ist hiervon der
Gesellschaft spätestens am 3. Werk⸗
tage vor der Generalversammlung
Kenntnis zu geben.
Berlin, den 19. März 1924.
Der Vorstand.
117394
A. CTLehner & Go.
Banktommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.
Bezugsangebot. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Attionäre vom 5. März 1924 hat beschlossen, das Kommandit⸗ kapital um 800 Millionen Papiermark auf 1 Milliarde Papiermark durch Aus⸗ gabe von 20 800 Stück neuer, auf den Namen lautender Aktien Lit A im Nenn- wert von je 10 000 4Æ sowie 59 200 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien Lit. B im Nennwert von je 10 000 Æ zu erhöhen. Das gesetzliche e, der Aktionäre ist ausge⸗
ossen. Nachdem der Beschluß über die Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen . bieten wir namens und im Auf⸗ trage eines Konsortiums einen Betrag von 148 Millionen Papiermark — 14800 Stück neuer Inhaberaktien Lit. B mit Dwbidendenberechtigung ab 1. Januar 1924 unseren Attionären unter nachstehen⸗ den Bedingungen zum Dejuge an: l. Auf je eine alte Attie im Nominal⸗ betrage von 10 090 4 kann eine neue Inhaberaktie Lit. B im Nennbetrage von je lo 000 4 zum Preise von 16 Gmk. bezogen werden. Eine Goldmark wird gleich 10 / D 5 nordamerikanischer Währung nach dem amtlichen Berliner Mittelkurs des Zahlungetags gerechnet.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses dis Donnerstag, den 3. April 1924, Mittags 12 Uhr, an unserer Kasse zu erfolgen. . .
3. Bei der Anmelcung sind die Aktien⸗ mäntel, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden oll, mit einem ausgeser⸗ tigten Anmeldeschein, wozu Vordrucke an unserer Kasse erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezunsrechts ist pro⸗ visionsfrei, sowein sie unmittelbar bei uns ersolgt. Wird jedoch hierzu der briefliche Wen benutzt., so berechnen wir die übliche Bezugsprevision. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen. .
4. Der Bezugspreis von 19 Gmk. für eine junge Aktie von nom. 10 00 zuzüg⸗ lich Börsenumlatzsteuer ist mit der Aus⸗ übung des Bezugerechts einzuzahlen.
gegen Empfangsbestätigung. Wir
berechtigt
rechnung sowie der Jahresbericht liegen in den Geschäftsräumen aus zur Einsicht
b. Die Aushänigung der neuen Attien erfolgt gegen Rückgabe der , . in aber nicht verpflichtet, Legiti= mationen des Vorzeigeis det Kassenquittung
1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ nnd Verlustrechnung für das
Jahr 1923.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. !
Veigütung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Jahr 1923.
4. Genehmigung der Eröffnungsbilanz
in Goldmark.
5. Wahlen.
Die Bilanzen, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
der Aktionäre.
Aachen, den 13. März 1924. Attlen⸗Gesellschaft Frankenberg. Der Vorstand. Rich. v. Gorschen. P. C. Rhoen.
vi assim
Heinr. Aug. Schulte Gijen⸗ handlung Aktiengesellschaft,
Dorimund. ö.
Die diesjährige ordentliche General.
versammlung unserer Aktionäre wird
hierdurch auf Freitag, den 4. April
1924, Vormittags 11 Uhr, nach
Dortmund. Sitzungszimmer der Direktion
im Verwaltungsgebäude. Königswall 12
(Stahlhaus), J. Obergeschoß, einberufen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1923 nebst Gejchäftsbericht. .
2. Bericht über die erfolgte Reyision des Abschlusses und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3. Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Abstandnahme von einer Gewinn⸗ ausschüttung.
4. Aufsichtsratz wahl,
5. Sonstige geschärtliche Angelegenheiten.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche die Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem anberaumten Termin zur
Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasffe in Dortmund,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Behrenstr.
der Darmstädter und National⸗ bank, Zentrale in Berlin, Schinkel platz, oder deren Filiale in Dort⸗ mund, Hansavlatz,
mund, oder einem Notar hinterlegt haben. . . Dortmund, den 17. März 1924. Der Vorstand. Victor Toyka. Albert Weinert. Waldemar Neuhaus.
1II7480. K
St. Ingbert.
Dritte und letzte Aufforderung
zum Umtausch von Stammaktien. In Ausführung des Beschlusses der Generalverlsammlung Lom 9. November 1923 zu Ziffer Il der Tagesordnung über die Umstellung des Attienkapitals und auf Grund der Ermächtigung der gleichen Generalversammlung an den Aufsichtsrat. alle zum Vollzuge dieser Beschlüsse er⸗ forderlichen Nechtẽ handlungen vorzunehmen, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungescheinen zum Um⸗
nachbengnnten Stellen einzureichen. Die Inhaber der Stammaktien erhalten
4K 1000 drei Stück neue Stammaktien zu je Fr. 500.
alten Stammaktien werden nach 25. April 1924 für kraftlos erklärt.
den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Der Umtausch der alten ; schieht bei der Gesellichaft selbst in St
(Pfalz) sowie bei dem Bankhaus J. Diey⸗
der Saarhandelsbank Act. ⸗Ges.,
brücken. ferner bei dem
Martin & Co. in München. St. Jugbert, den 15. März 1921.
Straße 44,
der Essener Credit⸗Llnstalt, Dort⸗
Sũddentsche Lederwerke Act. Gej.
tausch bei der Gesellichaft oder einer der auf je vier Stück bieherige Aktien zu
Die nicht zum Umtausch eingereichten dem Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetz⸗ lichen Vorschriften verwertet und der Erlös
Aktien ge⸗ Ingbert (Saargebiet) und Biebermühle füß C Co, Frankfurt a. Main, und bei
Saar Bankgeschäft
1. Aenderung des 5 12 der Satzungen, betreffend Bezüge des Aufsichtsrats. 2. Festsetzung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftg⸗ jahr 1922/23 sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahl des Aufsichtsrats
Nach 5 14 des Gesellschaftsvertrags haben nur diejenigen Aktionäre ein Stimm⸗
recht, welche spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse oder bet der Flottmann Treuhand Gesells aft m. b. H., Wiesbaden, Sonnenberger ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien gegen eine Empfangsbescheinigung binter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen.
Die Empfangsbestätigung dient als Aus⸗ weis zur Ausübung des Stimmrechts. Herne, den 17. März 1924
Maschinenbau⸗Acsiengesellschast
H. Flotimann & Comp. Der Aufsichtsrat.
117145
Einladung zur ordentlichen General versammlung am 11. April 1924.
Zu der am Freitag. 11. April 1924. 11 uhr Vormittags, im Sitzungs aal der Berlin⸗Burger Gisenwerk A. G.. Berlin W. 8. Friedrichstraße 77, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre ergebenst eingeladen.
; des Aufsichtsrats.
Genehmigung folgender Statuten⸗ änderungen:
S 1: Sitz Berlin (statt Rostoch.
S 3: Kapital K 15 000 000, ent⸗ sprechend letzter Erhöhung.
Jinatz dan von der Vorschrift des §5 214 Abs. ? S. 2 H⸗G⸗B. abge⸗ wichen werden kann. ö
Fz 4: Fortfall der Bestellung zum notariellen Protokoll.
S5 4,7: Fortfall der Bedingung der Meichsangehörigkeit.
5 6: (betr. Vertretungẽbefugnis) Neuredigierung ohne wesentliche In⸗ haltsänderung. .
5 7 Befugnis des Aufsichtsrats, betr. Sondervergütungen an einzelne Mitglieder. Fortfall der Worte: Vom 1. Juli 1919 ab. ,
S3 7, 9: Zusatz: von der Gen. Vers. gewäblteln bei Erwähnung der Aussichtsratsmitglieder.
5 10: Neuregelung der Geschäfttz⸗ fũ hrungsberugnisse ;
S 11: Gen ⸗Vers ⸗Ort nach Er⸗ messen des Auisichtsrats. Bilanz⸗ voꝛrlegungsfrist 6 (statt 5 Monate.
S I4: (betr. Wahlen) Neuredigierun ohne Inhaltsänderung. Zusatz. 164 bei Beschlußtassung einfache Stimmen⸗ mehrheit genügt, soweit nicht zwingende Gesetzes · oder Satzungẽvorschtiften entgegenstehen. z
S§ 16: Tantiemerecht des Aufsichts⸗ rats im Range nach jenem des Vor⸗ tands.
Die Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 12 der Statuten davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens dre Tage vor der Generglverlammlung bel der Gesellschaft in Rostock und in Berlin W. 15. Kurfütstendamm 206 / 7, oder bel einer der nachste henden Banken: . Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Co., Barmen, .
Bayertsche Hypotheken- und Wechsel⸗
bank, München.
Deutsche Bank Fil Damburg, Hamburg,
Dresdner Bank. Berlin,
Essener Credit. Anstalt. Dortmund.
Norddeutsche Bank, Altonaer Filiale,
Altona, oder bei einem Notar hinterlegt werden.
Die Hinterlegung bat in den üblichen Geschärtsstunden zu erfolgen .
Rostock, den 19 März 1924.
Der Aufsichterat der R. Dolberg Maschinen und Feld⸗ bahn⸗Fabrit Akttiengesellschaft. Schmidt Branden, Vorsitzender.
Arthur Petereit.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats:
zu prüfen.
Der Vorstand.