IlI4308] Continentale Begamoid Aktiengesell. schaft St. Tönis b. Crefeld⸗Brüssel. Die Herren Aftionäre weiden bieimit ur ordentlichen Generalversamm⸗ ng. welche am 6 den 7. März d. J., Nachmittags ng am Hauptsitz der Gejellichaftt, Md Rue du Pont. Neuf u Brüssel, siattfindet, ein⸗
geladen. . Tagesordnung: 1. Bericht des Vewwaltungerats und des Revisors 2. Präsung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn« und Veilustkontos vom 31. 12. 1933
3. Entlastung des Verwaltungsrats und
des Revisois
4 Sigtutengemäße Wahlen.
Die Herren Aknionäre werden gebeten. sich zwecks Teilnahme an der General. versammlung nach Artikel 25 der Statuten u richten. Die Hinterlegung der Aktien ann his zum 21. März einschließlich er— jolgen:
bei der Socist Gendrale de Belgique.
3 Montagne du Pare zu Brüssel und deren Filiglen;
beim Hauptsitz der Gesellschaft, 54 Rue
du Pont⸗Neuf zu Brüssel (von 10 bis
Kiehl C Lanz Arts . 14
Unsere Attionäre laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalver. sammlung guf Donnerstag, den 10. Anrii 1924. 3 uhr Rachm., nach Heidelberg, Rest. zum schwarzen Schiff, ein.
Tagesordnung: 1. n. zum Aufsichterat. 2. Umstellung auf Goldbilanz Genehmi⸗ gung des Eröffnungsinventars und der Eiöffnungegoldbiianz.
3. Kavitalserböhung. 4. Antrag nach 8 2715 Abs. 2 H. G. B. und damit zusammenhängende Fragen Genennte Abstimmung der verschiedenen Aktiengattungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aftionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Äüftien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschast in Seideil⸗ berg,. Wredeplatz 4 hinterlegt haben. Seidelberg. den 17. März 1924.
Der Borstand.
(117388
Der A ufsichtsrat.
12 Uhr Vormittags).
F. A. Lanz. Otto Höch st, J. Vorsitzender.
11741
An Finzahlungskonto .... SFabrifanlagekonto. ... Bun, .
Mhzang,, O0 o /o Neberteuerung
25 00 Abschreibung
Fuhrparkkonto..... ,
Ghhnne,, .
25 0 ο Abschrelbung Grun dstũckonto. 20 00 Abschreibung
Jentesimalwagentonto Zugang..
0 oo Ueberteuerung.
25 0/ Abschreibung ..
Gleigerweiterungafonto .... 0 o / y Ueberteuerung ..
26 o Abschreibung ...
Hafen⸗ und Brunnenbaukonto. w
go oo Ueberteuerung .
25 0/0 Abschreibung .
Mobilien und Niensilienkonto .
. 90 oG0 Ueberteuerung ..
25 0 / j Abschreibung 0 6 Kanilnen konto... .... 0 od Ueberteuerung..
25 0/0 Abschreibung ... Nassakonto w = Frankenstein A. G. Zuckersabrif Calbe. ... Avalkonto 4K 6 500 000 Kalkbrennereifonto.. ... Bꝛennmaterialfonto .... Effeftenf onto ö
ucker., und Sirupkonto⸗ elasse und Melassefutterkonto. Fastagen konto... Rüben samenkonto.. Leinenfonio ... MWeißzuckersäckekonto ..
Nohzuckerjãcket onto [. Grundstückertrags konto .. Rübenkonio. . Betriebemalerialienkonto. 1 Gebãudereparaturkonto . Kontokorrentkonto.
2 8 8 e s 8 a 8 o 9 0 9 0 90 0 0 0 9 9 94 9 0 90 0 0 0 0 0 9 9
Aktienkavitalfonto.. Reserweronde konto... Eveziglresewesondskonto .. Unteistützunge onde konto... Lautione u Burgschanie konto: Divitendenkonito ... Atfzeptfonto ; Rapijalerhöhungekonto. Weißzzucker säckekonto .. Rübenkontofonenikonto. Kontoforrentkonio ... Neingewim ..
*
Nüben· und Nüben⸗ unfosten konto. Zucker steuerlonto Nohzuckerkonto⸗ Generalunkfosten konto. Ueberteuerungefonio . Kẽeꝛverschaitesteuerkonto.
chreibungen .. Reingewinn ..
Bilanzkonto.
t 1 1 b00000 5723 625
49 387 508 225 49 393 231 dy
h 625 h9gtz 49 33 / Guß 254 44 4953 9 8 ß
1 883 v9 / 93 1220924 397
129 QM, 172 ht 000
T7 719 uo 76 730) 06)
95 929 iM)
q 66 773 192
2 064 319 478 2 ond 472 481 1857 887 531 2Ytz 584 9 51 6a 237 go ð v0 zt 81 801 240 9 ody e 2272 25 157 295 16 851 733 817
16 895 1 gol II: 15 166 569 43 1 680 349 679 421 335 16 313 G08.
277 4464 918
2 77777 998 62 700
2 18 298 250 000 199 IT T
6 928 7795
239 oh 215177
23 nod
5977
184 3s 715
6 sib 770
1261 005 ho?
20 786 324
17 931
28 102 977 226 2 900 000 1 00000
7 h5h8 842 000 17 447 939 000 4 934 551 170 103 949 055 205 bb 000 O13 625 9278 750
2 200 000
186 336 037 1221108293 22 085
241 000 000 480 000 000 803 075
2 80tz 000
97 600 000
744 998 174 756
70 419 9043 034
98 900 900 1952 628 2 050 000
4110
777 660
469 317 055
11 085 200 000 7 786 058 590 295 242 204 968 357 180 422 948 298 hh3 05h 075
v7o 419 0 3 osꝗ
M6 438 247 S28 427 gõ3 192
Per Gewinn⸗ vortrag. Betꝛiebg⸗ einnahme
Sa... Genthin, den 1. Mäcz 1924.
uckerraffinerie Genthin 2. G.
Dr. Thieser.
Hennecke.
Sa.. S828 428 391 4359
in dem Geichättslofal der
117482 ;
„Robag“ Roburol Betriebsstoff A.-G. in Munchen. Die Aktionäre unserer Gejellschan werden hiermit zu der am Sametag. den 5. Aprit. Vorm. 10 Uhr, in unseren Geschästeräumen in München Kaufingerstr 3 / Il, statift denden austerordentlichen Genera versamm⸗ 6 eingeladen Tagesordnung. 1. Wahl weiterer Au ⸗sichts rate mitalieder 2 Verschiedenes Akftionäte, welche ihr Stunmrecht ausüben wollen, haben ihre Aftien snätestens am 6. Tage vor der Generglversammlung bei der Lasse der Gesellschaft zu hinterlegen. München, den 17. März 1924. Der Vorstand. Dominici.
irn o Lederwerke vorm. Mayer Michel C Deninger in Liq., Mainz.
Die Aktionäie werden hiermit zu einer Generalversammlung, welche am 7. April 1924, Vormittags S uhr, demt esellschan, Ldeibnizstraße hꝰ in Mainz, statffindet, ein- gelaten. Die Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach Maßgabe der S8 10 und 11 der Statuten auszuüben.
Tagesordnung:
1. 6 der Geschäftßberichte und Beschlußfassung über Bilanz und Liquidanionskonto für die Bilanzjahre 1921/22 und 1922/23. Beschluß l assung über Entlastung der Liguidatoren und des Aufssichterais. Beschlufnassung über die Anzahl der Mitglieder des Außsichtsrats. Wahlen zum Aussichtgrat Beschlußsassung über die Vertretung der Gesellschaft.
6. Streichung des 3. Abs. des 5 11, des 3. und 4 Abs. des § 13 und des 3. Abs. des 8 14 der Statuten.
Mainz. den 17. März 1924.
Der Vorfitzende des Auffichtsrats:
Dr. Du bois de Luchet.
1 173851
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zur austerordentlichen Generalver⸗
sammlung für Sonnabend, den
12. April 1994, achm. 3 Uhr, nach
Zwickau in die Gesellschastsräume ein. Tagesordnung:
1. Bilanzvoꝛ lage.
2. Regulierung des Aktienkapitals.
3. Ey. Anträge.
4. Abänderung des Sh des Gesellschafts⸗
vertrags
Gemäß 5 21 Absatz ? des Gesellschafts⸗ vertrags sind zur Auëübung des Stimm⸗ rechts nnr diesenigen Aftionäre berechtigt, welche bis Mittwoch, den S. Ayrii 1924, Abends 6 Uhr, bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei einem dentschen Notar ibre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reiche hank gegen eine Empiangsbescheini. gung hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Das Stimmrecht kann auch durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden. ierfür sind die Vorschrißten des 5 21 Abs. 3 des Gesellichaftevertrags maßgebend.
Zwickau, den 15. Mär; 1924.
Margarine Werk Zwickau Alt. Ges. in Zwickau.
Oswald Riedel, Vorstand.
2. 3. 4. b.
libro] Pigmarckhũtte in Wiellie⸗Hajducki.
Nachdem das Göiundkavital der Gesell⸗ schatt gemäß Verortnung des Finanz— ministeriumz in Warschau vom 22. 12. lheZ au) volnijche Mark umgestellt worden ist, müssen die Aftien umgetauscht bezw. umgestempelt werden.
Wir lordein unjere Aftionäre auf, zu diesem Zwecke ihren Aktienbestand unter Angabe des Ketrages und der Stückelung bis jum 15. 4. 1934 bei unserer Haupt- niederlassung in Wielkie Haidueri ( Polniich Dberschlesien) anzumelden. Nach der An meldung etwa erfolgende Besitzänderungen sind his zu der demnächstigen Aufforderung zur CFinreichung bezw. Vorlage der Aktien ebenfalls bei uns anzuzeigen.
Wiek ie⸗Hajducti, den 2. Marz 1922
Bismarckhüůtte. Der Vorstand.
Scherff. Kallenborn.
näre, die durch Bankauts weit ihre Zeich dartun. ;
ni gig . — 1 nladung zu am 5. Ayr 1n
11 uhr Vormi tags. . 6 9 Vorel E!nit August. siattfindenden auh oↄrdentiichen Gneraiwersammlumm
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands 2. Beschlußnassung über die auf Goldmark und die
Kun haus Aktien⸗esellichaft Braun hn
un . Au ia
der Aftien ᷣ
3. NReumabl von Aussichtsn atemitglin
4. Festsetzung des Terming sür ren ⸗ inn der Arbeiten.
5. Satzungeãnde mungen, betr. l, 3. I)
esellsßn
H. Verlegung des Sitzes der 7 Veischiedenes. Stimmberechtigt sind die Herren Ac
Il .
Der Vorsitzende des Aufi
der sturhaus Attien gl n Braunlage: ; v. Menger shausen.
117150 .
Vermögenswerte.
—
Gilanz ver 30. Sentember
Tippische Werte aitgien ge en schaft, Detmeon
0 60 O0
Warenvorrãte Außenstände:
a) Banfguthaben .. 2 b) Warenforderungen . ꝰö ) Vorauszahlungen . d) Verschiedenes.
4 309 69h 98h gl7. —
. ss oi oꝛ ze] g6/ oz 63 o.
169 487 169 924, —
tzũ h hl 129. — B 536 745 4420
ostichedguthaben. Beteiligungen
o 9
Verbindlichleiten. Aktienkapital: * a)] Vorzugsaftien b) Stammaktien.
Kaßenbestand .. ; 3
383 137 31 gh ðdtz 7115. l
hl6 tja] 20 8y
9 2 4
o OMo o)].
Reservesonds 1. Neservefonds 11
Obligationen. Delkrederefonds. Verpflichtungen: a) Bantjchulden..
b) Lieserantenforderung e) Anzahlung auf Bestellung d) Akzeyte
e) Veischiedene
o O0 0 9 9 90 d oOo Oo Oo
8 8 0 9
1419 218 931 838, —
2127295 969 328. —
92 580 00 bo) 0h
141500 200 000 000 00.
703 391 973 900. — 364 1tz o 178 9õ9, —
78 438 O96 429. — J s ge gos 10 M.
Reingewinn
a
DBaben. Gewinnvortrag aus 1921/22. Fabrilationgergebnig .
Detmold, den 5. März 19241.
Nicht erhobene Dividende z ; 3
9 1 2
Soll. Allgemeine Handlungtunkosten, ginsen und Steuern..
e 9 9 G G Y g g o 9
o O 0 G O O O O 0 o O0 0 0 0 O 0
2 0 * 0 90 14 0 14
90 46, ; 3h53 661 857 0 blitz 621 622 8h.
Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. September 1923.
li gin osg daß M 3 dn ge
22th th 355 46.
ö 129116 265 649 GM k
2 265 6h0 333
Der Reingewinn würde guf neue Rechnung vorgetragen. ( Der Vorstand.
s isdn
Handels und Diskont Altien⸗
Gesellschaft, Verlin SW. 68, Charlot enstr. S6.
Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden
ju der am Donnerstag. den 10. April
1824. Mittags 12 ür, in den Ge⸗
schäfts räumen der Geiellschaft. Berlin
8W. 68 Charlottenstr S6, stattfindenden ordentlichen Genera lversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Rilanz, der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung des ab= gelaufenen Geschäftsjahrg 122/23 soL wie der Berichte des Vorstands und Aufsichisratz.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Verwendung des Reingewinns.
3. Bejchlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrate.
4. Aufsichteratgwahlen gemäß § 15 der Sah ungen
Zur Teilnahme an der owentlichen
Generalversammlung sind die Attionäre
berechtigt, welche spätestens drei Tage
vor der Generalversammlung, den
Tag der Hinterlegung und ver
Genera iwersammlung nicht mitge⸗
rechnet. in den üblichen Geschästsstunden,
also jpätestens am 5. April 1924.
bei der Handels⸗ und Diskont Attien⸗
Gesellschaft, Berlin 8W. 68, Char—
lottenstr. ð6z
a) ihre Aftien hinterlegen und big zum
Schluß der Generalversammlung dortselbst
belassen,
b) ein doppelt ausgefertigtes, zahlen⸗
mäßig geordnetes Nummern verzeichnis der
hinterlegten Aftien eingereicht haben.
Als Autweis über die Erfüllung dieser
Bedingungen wird von der genannten
Stelle eine Stimmkarte ausgehändigt.
Diese ist zu der Generalversammlung
mitzubringen und gilt als allein gültiger
Aueweig. Dem Erfordernig unter a fann
auch durch Hinterlegung hei einem deunchen
Notar oder bei der Reichsbank entsprochen
werden.
Es findet getrennte Abstimmung nach
Stamm. und Vorzuggaftien siatt.
Berlin, den 14 März 1924.
Der Aufsichisrat.
in io]
Vereinigte Textilwerke Mann Reinhard A. G., Parma
Vermögengaufstellung ver 30. September 1923.
Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude: J
Abijchieibungen .
Bestand am 1. 10. 19232.
—
n.
4 lco sis. - * 159 I 8. —
Maschinen und Einrichtungen:
Abschreibung.
z tand am 1. 10. 1922, C 9 0 49 K 2 394 0990, — ö
Abgãnge 2 0 * 4 150 000. — 38270439. —
12027439. — 3 421 459. —
Warenvorrat
enn
Kassenbenand, Postscheck⸗ und
ae,, ire shnnnne, .
Bankgutaben ; 4
* 9 9 9 o 0 O 0 9 9 9 9
w 627 117 0 — R 6h 939 299) 150 b23 178
d
Verbindlichkeiten. Attienkapital: a,, Stammaktien Vorzugsaktien
3 423 580133
Reservefondsz... Hyvotheten· Rückstãndige Dividende Bantichulden..... Verpflichtungen.. Reingewinn:
Gewinnvortrag 1921/25... 4 Reingewinn 1922/23,
8 0 80 0 1 0 0
Wr 112 419 396. 28
179 249 10] Co 3 044 go 760
204 113 1800
Abschreibungen auf: 9) Gebzudbre b) Maschinen und Einrichtungen c Beteiligungen....
69
3 428 380 173 (
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 18283. — 9
Soll. Allgemeine Handlungtzunkosten, Imsen und Steuern.
4M ; ali 19] Fol eh
4A 1659 sis, 3 20 435. — 0, w
m
Haben. Gewinnvortrag aus 1921/27... Gezahlte Körperschastssieuer 1921/22
507 0600 - 113 180 t.
J ,. T7 isn
4
2
A 1 964 929.72
j ga 33s. .
ih zo 6 Mh
Fabrikationsergebnis ...
K
Barmen, den 5. März 1924.
Dr. Brandis.
6
ii i n
Der Reingewinn wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Der Vorstand.
orfveredelnngsmwer ke Germania
. M. statigejundenen außer
ö Philipp Müller, Kaufmann in
Freiburg i
E HVeir Ka KRarlstahe,
. err Karl in Freiburg i. Ter Borstand.
lischa ft, . . 44. 24 Oftober 1923 zu
Generalversammlung unserer wurden als WMufsichtsräte
Brg. ; rl Finkelstein, Kaufmann in Spiegelhalter, Kaujmann
1g.
Max Klein.
sod6 In der inf nn ; mar. igen M
erlin W.
soess mbe!
Biedermann, me losid. i,. — krün⸗Grunewald, Wangenheimstraße z. Generaldirektor Hans Wolf⸗Zitelmann, jalin W. 1 33 Dr Hans C. Zimmermann, dien ill3. Schwarzenbergplatz 4, was
hiermit Berlin,
gnlernationale Industrie⸗ und
jandelsbank Attiengesellschast. T Hurwitz Simon Hurwitz.
itglieder des Aussichtsrats fol⸗ de Personen in den Aufsichtsrat ge⸗
or Freibert v. Taube Berlin W do, get Straße 19, 3 Genera lzirekior
außerordentlichen Generalver⸗ unserer Gesellschaft vom r wurden an Stelle der his.
Justizrat Alwin Elsbach, Hĩtzigstraße 8, 2. Senator
Leipzig,. Niltolai˖ Fabrifant Max Kray,
50. Bamberger Straße 3,
bekanntmachen. den 18. März 1924.
7I37 Bekanntmachung.
In der außergm dentlichen Gengralwer . nmlung der Aftionäie der Dahme⸗ fror Eisenbahngeellschaft am 21. Fe⸗ ar 1924 ist vorbehaltlich der staat⸗ ichen Genehmigung beschlossen worden.
s Aktien
hooh Goldmart um 7000090 Gold⸗ sarf auf 1 400 090 Goldmark zu er⸗ ßchen durch Ausgabe von je 350 auf den snbaber lautenden Aktien Lit. A und B it den gleichen Rechten wie die alten then unier Aueschluß des gesetzlichen zengrechts der Aftionäre. Die neuen ltjen, deren Ausgabe nicht unter einem hreisse von 1000 Goldmart — die Gold⸗ sark gleichgestellt einem Betrage von ng des ameritanischen Dollars — er. zien dar, . : Feß ab am Reingewinn der Gesell⸗
halt teil
on ie loo Goldmark bleiht bei Eintritt er gesetzlichen Zulässigkeit vorbehalten. se Festsetzung des Zeüpunkts der Aut⸗ abe der jungen Aktien und der sonstigen gebungsbedingungen sowie die durch den ayijalgerhöhungebejchluß zerdende Neufassung der Satzungen sind m Llussichgrat und Vorfiand der Ge⸗
licha t witalgerh
er Beteiligung der ssenbabnge euichaft denden Aktiengejellschaft, deren Gegen⸗
and der
siterbog⸗Luckenwalde normalspurig aus- spauten Kleinbahn von Dahme nach zuerbog ist.
un ferner
halt zum Abjchluß eines Vertrags über Betriebsfhrung dieser normaispurig sugebauten Kleinbabn durch die Dahme⸗ sdio'er Eisenbahngesellschall ermächtigt. Berlin W. 10, den 4 März 1924. Der Aufsichtsrat der Dahme⸗ Uckro'er Eisenbahngesenschaft. perhardt, Geheimer Regierungsrat, andes syndifuß der Provinz Brandenburg.
kapital der Gesellschast von
nehmen vom 1. Apyrit
Die Zerlegung in Kleinaktien
erforderlich
re. n gen g, 3 2. öhung erfolgt zum Swen
. Dahme⸗Uckro'er an einer neuzu⸗
Erwerb der vom Kreije
Die Generalversammlung den Vorstand unserer Gelsell⸗
113931 1
und
der Generalversanmmsung. Wir laden hiermit unsere Aftionäre zu
wer am 7.
n den Geschästsräumen der Casseler“
57 a Roni 9 geplatz
veneralversammlung mit solgender
agegordnung ein;
1. Bencht des Vorstands und des Auf— ichterat.
2. Beschlußsassung über den Gegenstand
des a
lungetbeichlusses vom eä bildende Punkte der damaligen ,. n. . ) Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellüchaft, 66 ; 6h Aufhebung des Beschlusses der h sneralpersammlung vom h. Ottober des (Erhöhung des Gesessschasiz= lapngls um I Milliarde Mark zum Zwecke der Beschaffung einer Gold⸗ Flerve von GM. hob 00) und
ondizierung der in Erledigung dieses 9 . . gung dies *) 2
5. ö .
Aktionãr
sehmen wollen,
gierg an dritten Tage vor ver
* *
sammiun
assel, l⸗
3831 . , , Sämtlichen Aftionären der Gesellschaft vird hierdurch mitgeteilt, daß der Beschluß fer Generalverlammlung vom II. Februar
Wege der Klage angefochten worden Termin hichtestreitz am 27. März 1924 vor i nrgericht Cassel, Zivillammer 4, mehr .
erschiedenes.
a nicht tn em deuischen Roiar hinterlegen.
Lübecker. Versicherungs⸗ Mltien Gesenschant ? Vorsi
zur Verhandlung des
II. Einladung
Ayril, Nachmittags 5 Uhr,
Schlien⸗Gesellschaft. Cassel, 365. 11 Stock, stattfin denden
ngefochtenen Generalversamm⸗
II. Februar
usses ausgesertigten AÄttien, erschiedeneg
von Aussichtsratsmitglie dern. e. welche an der G.⸗V. teil⸗ müssen ihre Aktien
Tag der Generalver⸗ mitgerechnet, hei
den 14. Mär igz4.
Il7 390]
Martin Thiele, Altiengesellschaft sür Holzgroßhandel 0 Vau⸗
aus sührungen, Adlershoj.
Unsere Aktjonäre werden hierdurch zu
einer außerordent ichen Generalver⸗
sammlung auf Donnerstag, den
10. Aprii 1924, . 8 Uhr,
im Muschelsaal“' des Weinhauses Rhein⸗
gold. Berlin W. 9, Pote damer Straße 3,
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzung zwecks Er⸗ weiterung, Ausgestaltung des Auf⸗ sichtsrats. Generalverjanmlung und Neujassung der Satzung insolge dieser Aenderung.
2. Genehmigung von Verträgen. ins⸗ besondere über Grundstückser werb
3. Ergänzung und Zuwahl des Auf⸗ sichtsrais.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon ahhängig, daß die Aftienmäntel
ohne Dividendenscheine spätestens am
z. Werttage vor der Generalver-
sammlung bei dem Bankhause Ko⸗
totkiewiez & Co., Berlin N v. 7, Unter den Linden 5h, oder bei einem veutschen
Notar hinterlegt werden.
Berlin, den 17. März 1924.
117389
Norwegisch⸗Schwedische Importvereinigung A.⸗G.,
Soll.
amburg.
Gewinn ⸗ und Berlin rechnung ver 304 Juni 18924. Saben.
171360 Böblinger Werft Alt enge / ellichast, Vöblingen.
Die Herren Afnonäre unierer Geiess= schalw werden biermit zu der am 10. April 1921. Nachmittags 8. Uhr, in den
An Betriebs ausgaben Steuernabgaben .
Rig nellung ir jchwebende
Differenzen Gewinnvortrag:
aus 19211/1922
aus 1922/1923
Aktiva.
I 74 607 20556 221 609
127 000 000
43794 42 446 19
244 318 80
Ver Gewinnvortrag Betriebteinnahmen
Schluß bilanz ver 30. Juni 1923.
. 260 403 244 O63 402 5:
Geschäftsräumen der Gejellschast zu Böb⸗ lingen stansindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammiung eingelaben. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschärtgberichtt, der Bilanz und des Geschästsabschlusses per 31. März 1924 Beschlußsassung über Bilanz und
Rechnungeabschluß
as 18 dot Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Kasse⸗. Bank⸗ u. Post⸗
scheckquthahen Außenstände . Effekten Hinterlegungen, Warenbestände Mobilien
Rapualerhohunggkomio .
69.
9583 606 666 7t5ß 207 70
10 151 470 26 273 264 46 009
18 931 050
7 Attienkapital Reservesonds. Aftien kapiialerhöhungs konto. Rückstellun gen Nicht denden 1577...
Gewinnvornag: aus 192/1922. auß 1922/1923.
73l 7o8 64 114 Der Borstand.
Jervell.
ei hobene Dipl⸗ Buchschulden .
2 *
Beschlußiassung über die Verpachtung „Wahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Aenderungen des
Geselljchafte ver trags:
3: Schaffung von Namensaktien. S5 11 und 21: Aussichtsratever⸗ gatungen
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
seine Aktien spätestend mit Ablauf des dritten Werktags vor der Ge⸗
2
3
. sichie rais.
; des gejamten Betriebes. 6
18 960 000
127 310000
151 470 bal 697 189
43 794 42 446196
neralversammlung bei der Gese ll⸗ schaft selbst oder bei dem Banthause Chr. Pfeiffer A. G., Stuttgart, oder
Il 7Toòs 64l
Martin Thiele.
Der Vorstand. ppa. Preuß.
Mit den Geschäftsbüchern verglichen und Üübereinstimmend befunden. Hamburg, den 30. November 1923. . Johannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor.
bei einem Notar hinterlegt hal. Böbtingen, den 17. März 1924. Der Vorstand.
Herstellung der Hausanschlüßse. Die Herstellung der Anschlüsse von den
Installationen.
. n , ,
un gunsten des Abnehmers festgestellt, so findet im Verhältnis der eimittelten
etrich, NRechigänwalt, itzender des Aussichtsrats.
Tages⸗ und Nachtzeit zugefübrt. .
Sollte der Gesellschaft infolge Feueragefahr, Naturereignisse, Krieges, Streiks, Aufstands oder sonstiger Umstände, die sie nicht zu verhindern vermag (höhere Gewalt), die Erzeugung oder Fortleitung der Elekirizität nicht möglich sein, so ruht ihre Peipflichtung zur Lieferung so lange, bis die Störungen und deren Folgen beseitigt sind.
Eine Entschädigung für nicht erfolgte oder mangelhafte Stromlieferung oder den Erlaß von Gebühren oder Pauschalbeträgen kann der Abnehmer in keinem Falle beanspruchen. ⸗
Außerdem steht der Gesellschaft das Recht zu, zum Zwecke der Prüfung und Instandhaltung der Anlagen vorübergehend den Betrieb ganz oder teilweije emzustellen.
Verteilunqeieitungen in den Straßen bis an die Hauptsicherung in den Grund⸗ stücken emnschließlich sowie eiwaige hieran notwendig werdende Aenderungen und Ausbesserungen dürfen nur durch die Gesellschaft erfolgen.
Zu den Kosten der Hausanschlüsse bis zu 7 m Kabellänge trägt die Gesellschaft, solern nach ihrer Unsicht ein angemessener Stromverbrauch zu erwarten ist bis zu 50 o bei. Den Restbetrag sewie die Kosten für eine eventl. Mehrlänge hat der Besteller an die Gejellichaft zu zahlen. In jedem Falle bleiben die Hausanschlüsse Eigentum der Gesellschaft.
Abnehmer, für deren Elekirizitätsbelieserung die Aufstellung eines besonderen Trangformators erforderlich ist, haben der Gesellschamt einen hier ür geeigneten Raum kostenlos zur Vertü6uung zu stellen und ohne Ent bädigung zu gestatten, daß die Gesellichaft von 'em Transformator aus im Bedarfsfalle
Leitungen über ihr Grundstück jährt. ? Die Ausführung der Installation ist den Abnehmern über⸗
lassen; sie muß unter Beachiung der von der Gesellschast hierfür festgesetzi!en Vorschriften dinch zugelassene Installateure erfolgen. Ein Verzeichnis der Installgteure kann bei der Geselsschaft eingesehen werden. .
Die Prüfung der Pläne und die ,. vor Anschluß der Anlagen liegen ausschließlich der Gesellichaft ob; auch behält sich die Gesell⸗ schaft vor, die Ausführung der Installationsarbeiten zu überwachen. Die Geyellschaft ist berechtigt, die Zuführung der Elektrizität solange zu ver⸗ weigern, bis die pon ihr verlangten Aenderungen ausgeführt sind. Durch die in, die Ueberwachung und den Anschluß übernimmt die Gesellichast Emerlei Verantwortung für Feuer. oder sonsligen Schaden, der auf die Installationsarbeiten zurückzuführen ist. Die Gesellschaft allein ist berechtigt. Neuanlagen anzuschließen, in Betrieb befindliche Leitungen abzusperren oder abgesperrte Leitungen wieder in Betrieb zu setzen. .
Die Eigeniümer der Hauptleitungen sind veipflichtet, den Anschluß ven Abzweigen und den Einbau von Verteilungssicherungen in der Nähe des Haut⸗— anschlußkasteng jederzeit kostenlos zu gestatten. ; ö .
Vorstehende Bestimmungen gelten sinngemäß auch für Erweiterungen
und Aenderungen. ;
und Revision der Anlagen und Ayvargte. Der nehmer hat fur die Instandhaltung der von ihm benutzten Einrichtung Sorge zu tragen, gleichviel, ob sie ibm oder der Geselljchast gehört; in
letzterem Falle hat er sie gegen Feuersgesahr versichert zu halten. ö Die Gesellschaft ist berechtigt, die gesamten Anlagen jederzeit nachvrüsen zu lassen. Den Angestellten der Gesellschaft 264 unweigerlich der Zutritt zu
ĩi
allen Räumlichkeiten gestattet werden, in denen sich Leitungen oder Teile der Installation befinden.
ähl ⸗ und Schaltapparate. Die zur n . des Verbrauchs bestimmten ,. ger n von der Gesellichaft kostenlos auigestellt und den nehmern vorgehalten.
Der Geiellschaft allein steht die Entscheidung über Zahl, Größe, Ort und Art der Aufstellung der Elektrizitätezähler zu. Zur. Bedienung dern
äbler sind ausschließlich Angestellte der Gesellichaft berechtigt. die sich auf erlangen durch eine , . Geselljschaft auszuweinen haben.
Die Abnehmer haften der Geselljchaft für jeden durch Beschädigung oder Valust von Zählern entstehenden Schaden. gleichültig, ob die Be. schädigung oder der Verlust des Zäbleis auf ein Verschulden des Abnebmers zurnchzuführen ist. Im Falle des Verlustes eines Zählers baben die Tb. nehmer den zur Neuanschaffung eines enisprechenden Zählers erfo derlichen Betrag zu zahlen Die Gesellschatt trägt nur die Kossen der regelmäßigen Instandhaltung der Elettrizitäts zähler.
Jede Hantierung an dem Zähler durch andere Peisonen als die An—
n , . , . Hing. . Beschaͤdigung der von der esellschaft angebrachten Plomben sind verbolen. ;
Die Feststellung des Zählerstandes ersolgt durch Ableser. Die Ableser sind verpflichtet, das Ergebnis der Ablesung dem Abnehmer befanntzugeben.
Hält sich der Abnehmer durch die Angaben des Zählers für benach= teiligt, jo kann er dessen Prüfung beantragen. Mit dem Antrag auf Prüsung. der iriftlich gestellt werden muß. ist eine Gebühr von 19 Goldmart für jeden Zähler ohne Unterschied der Größe einzusenden. Falls die Prüfung ergibt, daß die mittlere Abweichung vom Sollwerte mehr als 6 0/ beträgt. wird die Gebühr dem Abnehmer zurückerstattet. .
Werden infolge von Störungen, die ihre Ursache in dem Elektrizitäte— zähler haben, mittlere Abweichungen von mehr als 6 09 zugunsten oder
Abweichung eine Nachforderung oder Nückvergüung, höchstens jedoch für die letzien drei Monate, statt. Die dreimonatliche gn läuft von der Fest⸗ tellung der Störung durch die Gesellschaft oder, falls eine Beanstandung ö erfolgt ist, vom Tage des Eingangs derselben bei der ese ; . In gleicher Weise. jedoch nicht mit zeitlicher Begrenzung, wird abgerechnet, wenn der Grund der Abweichung außerhalb des Zäblers liegt. Bleibt ein Zähler stehen, so wird nach Wahl der Gesellschaft unter billiger Berücksichtigung glaubhafter Angaben des Abnehmers entweder der Veibrauch im gieichen Zeitraum des Vorjahres oder das Mittel aus den Ängaben des Zählers während der letzten Ableseveriode vor dem Siehen— bleiben und der 6. Ableseperiode nach Behebung der Siöruung der Be⸗ rechnung zugrunde gelegt. ö gin hn gef anderer Art oder Kontrolleinrichtungen für den Ver⸗ brauch von Elektrizität wie Kontaktuhren, Leistungs zeiger und dergl. gelten
die vorstehenden Bestimmungen sinngemäß.
§ 7.
j Anspꝛiü
Mnbefugte Stromentnahme. Der
„ Einstelöung der Stromlieferung.
A. Bedingungen für die Lieferung von Elektrizitãt aus hem Leitungsnetz der Berliner Stähtischen Elektrizitälswerke Akt. Gej. Ao Zählerstandaufnahme im Ayril 1824. § 1. Stromlieferung. Die Elektrizitãt wird den Abnehmern regelmäßig zu jeder
117143
§S 5. Strompreis. Die Gesellschaft macht bis zum Ende jedes Monats den
Strompreis, der vom Tage der in diesem Monat stattgefundenen oder noch erfolgenden Zäblerablejung ab Gültigkeit hat, öffentlich bekannt ssiehe Tarif). 5 eine derartige Bekanntmachung nicht, so bleiben die bisherigen Sätze esteben.
Zahlungsbestimmungen. Die Bezahlung der Rechnungen hat monatlich zu erfolgen, sosern nicht die Zahlungen nach Wahl der Gesellchant in türzerrn oder längeren Zwischenräumen zu leisten sind. Die Rechnungen sind bei Vor⸗ lage sällig. Für jede weitere Rechnungsvorlegung wird eine Gebühr von L Goldmark erhohen. Entfteht über die von der Geiellschaft geforderten Beträge Streit, so hat der Abnehmer auf Verlangen der Gesellschaft die Benäge unter dem Vorhehalt der Rückforderung zu zahlen.
Die Gejellschaft behält sich vor, jederzeit eine Vorauszahlung in der
öhe des Rechnungsbetrages im Vormonat zu verlangen. .
icher . Jeder Abnehmer ist verpflichtet, zur Sicherung der
der Gesellschaft eine von dieser zu hestimmende Bansicherbeit zu siellen. Die Gesellschaft kann jederzeit eine Erhöhung der Sicherheit verlangen. Uever die Einzablung der Sicherbeit wird eine Empfangebescheinigung erteilt. Die Gesellschart ift berechtigt, die Sicherheit an den Einlieferer der Empfangsbescheinigung obne Prüfung der Emvpfangsberechtigung zurückzuzablen. Wiederveikaur von Elektrizität an Drinje isf obne Genehmigung der Geyellschajt nicht gestattet.
Der Abnehmer ist nicht berechtigt, obne Zustimmung der Gesellschaft Eleftrizität aug einer anderen Stromquelle als deren Leitungsnetz zu beziehen. Auch ist es nicht gestattet, mechanische Arbeit wahlweise einein von der Gejell⸗ schast versorgten Elektromotor oder einer anderen Krafiquelle zu enmebmen.
Wird in einer Anlage ganz oder teilweise Elektrizität aus den Leitungen der Gesellichaft entnommen, obne daß für die Messung Apparate auigestellt sind, oder werden die hierfür aujsgestellten umgangen oder werden vor Abnahme der Anlage durch die Gejellichast Leitungsverbindungen hergestellt, die eine Stroment nahme ermöglichen. Jo bebält sich die Gejellschatt vor, neben einer strafrecht lichen Anzeige und der Ablperrung der Leitungen (5 10 sewie der tarifmäßigen Berechnung des zu Unrecht verbrauchten Stromen eine Vertrags⸗ strale zu jordern Die Vertraggstrafe bemißt sich nach dem Umfang des un= zulässigen Anichlusses und der Dauer der unbefugten Stromentnahine unter Zugrundelegung des jeweiligen Strompreises, mindestens beirägt sie 100 Gold⸗ mart. Benehen über Gewinn oder Dauer der unbefugten Stromentnahme
weifel. jo ist die Entichädigung für ein volles Jahr bei täglich 24 stündiger Benutzung zu entrichten.
In den Fällen der Zuwiderhandlung gegen 3 3 Abs. 2 siebt der Ge⸗ sellschaft ein Anipruch auf eine Vertragéstrase in Höhe desjenigen Betrageg zu, der für die anderweit bezogene Elekiriziät oder mechanische Arbeit nach dem jeweiligen Strompreis der Gesellichatt an diese zu zahlen gewesen wäre. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Lieserung der Elektrizität ohne Einhaltung einer Frist einzustellen und vom Vertrage zurückzutieten, wenn der Abnehmer
1. eigenmächtig Aenderungen in den hestehenden Einrichtungen vornimmt,
2. unbejugt Strom entnimmt,
3. den Angestellten der Gesellschaft den welcher Art, inebesondere zu den weigert oder unmöglich macht.
4. die jälligen Zahlungen nicht vünktlich leistet,
5. die von der Gesellschaft jeweils testgejetzte Sicherbeit nicht leistet,
6. den Anschluß weiterer Anlagen an den Hausanschluß verhindert.
Die Einstellung der Stromlieferung fann auch dann erfolgen wenn in der Anlage eine gejahrbringende oder den Betrieb der Gesellschast erschwerende Störung eintrin oder zu befürchten ist.
Die Geyellschaft ist berechtigt., die Wiedereinschaltung von der Zablung eines Berrages von 5 Goldmark abhängig zu machen.
utritt zu den Anlagen irgend⸗ ählern zwecks Ablejung, ver⸗
Kündigung. Die Vervflichtung zur Entnahme von Elektrizität erstreckt sich
auf die Dauer eines Jabres jeit Jnbetriebsetzung der Anlage und au die gesamte an das Leitunqsnetz angeichlossene Installation. en.
Nach Ablauf dieses Jabres tann das Vertragsverbältnis unter Ein- haltung einer Frist von 14 Tagen zu jedem Monatsersten gefündigt werden.
Falls der Abnehmer die Anlage obne Kündigung aufgibt und ein weiterer Stromverbrauch stattfindet, bleibt der Abnebmer far die Zablung des durch den Eleftrizitätezäbler als verbraucht nachgewiesenen Stromes bafibar. Gerichtsstand. Für alle Rechtestreitigkeiten wichen den Abnehmern und der Gesellichat ist das Amtegericht Berlin⸗Mitte bezw. das Landgericht 1 Berlin ausschließlich zuständig.
Abänderung der Bedingungen und Mitteilungen an die Abnehmer.
Abänderungen und Ergänzungen der vornebenden Bedingungen bleiben vor behalten. Diese Abänderungen und Ergänzungen sowie sonstige Mmieilungen an die Abnehmer oder bestimmte Gruppen der Abnehmer werden durch den Neichsanzeiger und das Gemeindeblatt bekanntgemacht.
; KR. Tarif. Die Elektrizität wird zum Preise von G6.18 Goldmark je Kilowattstunde obne
Unterschied des Verwendungezweckes geliefert. Außerdem wird ohne Nücksicht au den Sitreinverbrauch eine monailiche Grundgebübr erhoben, deren Höhe sich nach der Größe jedes in der Anlage aufgesten ten Zählers richtet.
Die Grundgebühr beträgt monatlich für einen Elektrizitätszäbler bis zu . Kilowatt Meßbereich ..... . Goldmaitł
8 9 9 9 24 82 9 2 2 9 9 0 9 0 0 98 9 9 449 9 9 0 69 d o 9 d o 2 9 9 9 0 0 2 , , a g d 2
; . w. Für jedes weitere Kilowatt Meßbereich über 33 erhöht sich die Grundgebäbt
um 3,50 Goldmark monatlich.
Eine Goldmark = 166 USA-Dollar amtlicher Notierung am Jabl ungttag. Berlin, den 17. März 1924.
Berliner Städtische Elektrizitätswerke Att. Gef.