Gehwerke' vom 17. 10. 1923; e eine auf ; des Eduard. Slaiger, Villingen i. B. lautende Patentanmel de Reichspatentamt bezeichnet Si. 37 386 1X/ 83 a“. betr. „ Westminster⸗ 12. 1923. Das geistige iesen Rechten steht den ein Gründern je zur Hälfte zu. igten zu e, d, e er Wert dieser
teltin und deren Sohn, ber Bankier r. Edgar Schmoldt in chäft unter der bisherigen 8 offene Handeln gese weiter, Die entstandene Gesellschaft hat
Amthericht Stettin, J. Hiärz 192.
Sig tt im. . In das Handelsregister A ist
uhr“ vom 4. Eigentum an d
Die eingetragenen Bere haben diese bestätigt. Rechte ist auf 1 Million. Mark festgese z wofür jeder der beiden Einbringenden 160 Stammaktien zu je 06 A* erhält. Von Anmeldung eingereichten ine besom ere
Stettin) eingetragen: Die Prokura des Gotthard Miller ist erloschen. Amtsgericht Stettin, J. März 1924.
Stockach.
Handelsregister Band 1 O Firma Happle und Meßmer, in ffene Handelsgesellschaft, begonnen am Persönlich haftende Ge⸗ apple, Mechaniker⸗
eßmer, Kaufmann,
Schriftstücken n Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Repisoren, kann bei dem Prüfungsbericht der Re⸗ väesoren auch bei der Handelskammer Rott⸗ weil, Einsicht genommen werden. Amtsgericht Tuttlingen.
Gericht, von dem
1. Janudt 1024. sellschaftet: Dswald meister, und Gustav beide in Stockach. . Stockach, den 12. März 1924. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
Stollberg n e Auf Bl *
, ndelsregister. Laufener Hohzindustrie esellschaft, Sitz Laufen: Vorstands⸗ Hubert Zett! gelöscht. Nunmehr Vorstandsmitglied: H Vitalowitz, Fabrikdirektor in Teisendorf, chnungsberechti L. 24. Regi
. 66s hiesigen Handels⸗ registerg ist heute neu eingetragen n Schokoladenfabrik berg“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung. Sitz Stollberg i. C Der sellschaftsvertrag ist am 3. veschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung ndel von Lebensmitteln, insbesondere kao, Schokolade und Stammkapital Goldmark.
für sich allein Traunstein,
Tranmnsteim.
„Georg Wa Eisenwarenhandlu fabrikation uckerwaren. Das V esellschaft beträgt
Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt: a) der Kaufmann riedrich August Clauß, b) der Kaufmann Fritz Keßler, heide in Reichenbach i. V. Beide Gesellschafter sind herechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu
Dächs. Amtsgericht Stollberg, 8. 3. 194
1: Neueintrag; Fi Kunst⸗ und Bauschlosserei,
2 6 Eisenhändlers⸗ Schlossermeisterswitwe in Rosenheim. Traunstein, 28. 2. 24. Amtsgericht.
Traunstein.
Handel gregister. , dustrie Rosenheim Martin Nosenheim geändert ᷣ Pflug. und Eggenfabrik Rosenheim Mar⸗ Geschäflszweig nunmehr: He landmwirtschaftlicher Bear⸗ beitungsgeräte, wie Pflüge, Eggen, Kulti⸗ sowie Essen⸗ beschlagteilen. Prokurist; Frie brich Seibert. Traunstein, 5. 3. 4. Registergericht.
D ben ssche
. k Herstellung Tuttlingen. ö
9 das Handelsregister, Abte lung für Gefellschaftefirmen, wurde am 135. 3. 1924 neun eingetragen die Firma. „Uhrenfabrik Tuttlingen AUtktiengesellschaft! in Tutt⸗ lingen. Gesellschaftsberkraß vom 19. De⸗ r enstand des Unter⸗ nehniens ist die Herstellung und de Uhren, feinmechanischen Appa⸗ raten und Metallwaren aller Art, haupt= — Zur Erreichung ih. Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleich= artige oder verwandte Geschäfte zu er⸗ sich an solchen in jeder Form zu . n, überhaupt alle ergreifen und alle
Ti h img en. . 963 Handelsregistereinträge an 19. März 1. bei der Firma Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft Zweigstelle Tübin⸗ gen in Tübingen; Die Prokura des Gugen Häberle ist erloschen, 2. Neu die Firma Gustay Lang in Tühingen, Inh. Gustav Lang, Kaufmann in Tübingen. gericht Tübingen. kaßnahmen zu Geschäfte zu unter⸗ nehmen, die der Erreichung oder Förde⸗ rung des Gesellschaftszwecks unmittelbar der mittelbar als dienlich erscheinen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im f n- nd Auslange ist zulässig.
— —
Leck ermiin ele. 1 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Greese, Zunk & Co., Eisengießerei“ in Eggesin, eingetragen worden: e Gießereringenigur Arthur Zöllner ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter tretungebefu Zech ist er
unter Nr. 81
standsmitglie
Kaufmann in eingetr.
nis des Eisendrehers Emi schen. Die Firma i „Greese, Jöllner & Co., Eggesin, geändert. Ueckermünde, den X. Amtsgericht.
er sind: 1. Karl Kohler, Tuttlingen, l Betriebsleiter J. Ludwig Thalbauer, Kaufmann in H b Das Vorstandemitglied
Kohler ist allein, die beiden Vorstands=— mitglieder Staiger und Thalbauer sind mee nsam vertretungsberechtigt. Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Vo mitgliedern erforderlich. Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstands ermächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Nicht eingetragen; Das d kapital ist in 1005 Inhaberaktien zu je G0 t, deren Ausgabe zum Nenmwert er⸗ lat, eingeteilt. Auf Verlangen sind die ktien auf Namen zu stellen und um⸗ Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Pers rat bestmmt die Zahl der Vor mitglieder. Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt gleichfalls durch den Aufsichtsrgt. Die. Hekann machungen der Gesellschaft, einschließlich Generalversammlung,
Eisengießerei“,
brust 1924.
Ueckermünde.
In unser Handelsregister A ist heute unler Rr. 155 die offene Handel sgesell⸗ schaft „Greese, Zöllner 6 nit dem Sitz in Eggesin einge⸗ Persönlich haflenze Ge—
Vorstands⸗ & Co., Eisen⸗
tragen worden.
Gießereiingenieur Arthur Zöllner in Ueckermünde, Modell fischler Hermann Arndt in Eggesin, Eisen⸗ ch in Enggesin, RNutolf Ulrich in Eggesin, Former Hel⸗ muth Pahl in Eggesin, Former Welhelm Greinert in Egg in Eggesin. t t 1. Dezember 1923 begonnen. tietung der Gesellschaft sind nur Herbert Arthur Zöllner Greinert ermächtigt, und zwar derart, daß immer zwei Gesellschafter die Firma s Die Firma der G reéese, Zunk & Co.,
Februar 1921.
ie Gesellschaft hat am Die Bekannt⸗ :
der Berufung der und Wilhelm durch den nzeiger. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, Karl Kohler, Kaufmann in Tutt⸗ ; Anna geb, Rübel mann, das., 3. Eberhard Friehrich Kohler, stud. mech, daselbst. 4. Adolf SHetriebs leiter J. Ludwig Thalbauer, Kaufmann in Horn Der Gründer Ziff. 1 bringt in die cheinlage ein das ihm gehörende, in den Gebäuden Untere Vor⸗ stadt Nr. 17 und 17a befindliche Uhren; xabrikationsgeschäft. 31. Oktober bringungebilan wertet ist, un
zeichnen haben. chaft war bisher: Fisengießerei, Eggesin. Ueckermünde, den 22. Amtsgericht.
1117043 Die Firmen Ingenieurbüro, ünternehmung für Beton, Eisen⸗ beton und Ingenieunrbauten. fin Ulm. Inhaber: Jakob Vogt, In— genieur in Ulm. .
UIim, Donam, Eintrag vom 14. 3. 1924
eilschaft als Sa
aufgestellten. Ein⸗ u 3 Millonen Mark be⸗ wofür er 699 Stamm- aktien zu je 5000 A6 erhält. Die Gründer 2 und 3 bringen ihre nach der er— au den Gründer Karl Kohler bestehenden Kapitalforderungen von N56 000 biw. 25909 n. schaft ein und erhalten dafür 195 ham. 56 Stammaktien zu ie . 4 und 5 bringen gemein sam in chaft ein: a) ein auf Adolf Staiger lautendes Patent, vom Reichs- patentamt hezeichnek Nr. 373 4539. betr. „Stabgong für Uhren“.
in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit L. 1. 19824. Ge⸗ lischafter: Carl Einil Schuler und Max in Um — vergl.
L. Heckel C Gie, in Uni. In⸗ Deckel, Kaufmann
ckel Cie.
„ in die Gesell Neu Ulm — vergl. irmen L. He ie offen, Handelsgesellschaft das Geschäft mit Firma Gesellschafter Ludwig Heckel angen — vergl. oben —. Schuler in Ulm: In das Ge— f schäft ist ein Gesellschafter aufgenommen. Prokura des Georg Bl loschen — vergl. oben — Wilh. Herm. Schmidt in Ulm: Dem Josef Alfred Feifel, Kaufmann in Neu Ulm, ist Prokura erteilt., A. Schmid in Ulm: Das Geschä mit Firma ist auf. der bisherigen In⸗ haber in Ehemann, Josef Feil, Kaufmann in Ulm, übergegangen. Josef Mayer, Gese schränkter Haftung, nische Produkte in Um: ; Vertragsänderung vom 28. 23. 1924 ist . *. der Gesellschaft nach Augsburg
ist aufgelös
allein überg Anfang des Pa- ente Meine auf Adol Staiger lautende Patentanmeldung, vom Reichspatentamt bezeichnet „St. 37 304
IX /8& a, betr. „einstellbare Pendelstange für Wand und Großuhren“, angemeldet 3. 11. M3; a) gn auf den Namen don Adolf Staiger 's Bruder Eduard Staiger, Villingen i. B. eingetragenes Gebrauchs⸗ muster, vom Reichspatentamt bezeichnet 58 42“, betr. Wickel gesperre für Groß⸗ om 17. 10. 19 Namen bon Adolf Staiger's Bruder Staiger, Villingen i. Gebrauchsmuster, bezeichnet „856
um ist er⸗
zd) ein auf den llschaft mit be⸗
B. eingetragenes Reichspatenlamt 943“, betr. „verschließbare
Pöertesscheibe für Uhren und mechanische
Hain u. Mehr, Gesellschaft mit beschruntter Haftung in Ulm: Nach der Vertagsänderung vom 10. 3. 1924 ist der Sitz nach Wangen i. A. verlegt; die Prokura Leypold ist erloschen.
Amtsgericht Ulm.
Varel, Oldenl.. I17I038]
In unser ,,, ist heute anker Nr. 436 die Firma Wilhelm Eilers in Bockhorn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Karl Eilers in Bock⸗ horn eingetragen worden. Angegebener ft men, Handel mit Landeserzeug⸗ nissen.
Varel i. Oldbg., 11. März 1924.
Amtsgericht. Abt. J.
Velbert, Rheinl. 117039
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 507 ist heute bei der Firma Feldhahn & Jüngst in Velbert folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Qtto Brückner in Velbert ist alleiniger In= haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. ö Velbert, den 11. März 1924. Amtsgericht.
VIotho. (11701)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 185 die Firma F. D. König & Co., Vlotho und als deren In— haber die Kaufleute Dietrich König und Karl Freidel in. Vlotho, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1924. ö
Blotho, den 11. März 1924.
Das Amtsgericht.
117044] Bd. III 1924 die
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A Nr. 786 ist am 12. März Firma „Herbert Fabian, Walden⸗ burg⸗Altwasser“, und als deren In— aber der Kaufmann Herbert Fabian in
aldenhurg⸗Altwasser eingetragen. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Weener. 117015
In das hiesige i r n Ab⸗ teilung B. Band J ist unter Nr, 12 die Firma „Weener Bräu, Gesellschaft mit heschrant er Haftung“, mit dem Sitz in Weener heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist das Brauen und der Vertrieb von Bier zu Weener a. d. Ems, der Betrieb des Brauereigewerbes sowie alle damit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an anderen ver⸗ wandten Unternehmungen, insonderheit
Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 00 90 M ern, Die Firma ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗
16e 3 festgestellt. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Brauereidirektęr Adolf Robenbrock in Werner. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Weener, 11. 3. 1924.
wehliaꝗnꝗ... UU 0n) Unter Nr. 176 Handelszegister A ist
eingekragen: Die Firma Rudolf Orbeck,
Plibischken, ist erloschen.
Amtsgericht Wehlau, 19. Februar 1924.
Weimar. ö 117047 t In unser Handelsregister Abt. B Bd.]
Nr. 75 ist heute bei der Firma Robert Gerling & CGie. Gesellschaft mit be— schtänkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Januar 1824 ist zum weite en Geschäftsführer der Direktor Arng Baer in Leipzig mit der Befugnis bestellt die Gesellschaft allein zu vertreten.
Weimar, den 10. März 1924.
Thür. Amtsgericht. 4b.
Weimar. 17048
In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. S6 ist heute bei der Firmg Thüringische Getreide Aktien geselsche ft in Weimar eingetragen worden: Die Ge; neralversammlung vom 30. Januar 1924 hat heschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 97 500 e auf 150 000 (M, je 420 z einem Dellar nord amerikanischer forum gerechnet, zu er⸗ höhen. Die Erhöhung des Grundkapitals sz ist erfolgt Durch Veschluß der General.
versammtung vom 30. Januar 1924 . die S§5 4 (Grundkapilalf und 27 Abs. 2 Vergütung der Aufsichtsratsmiiglieder) des Gesellschaftsperkrags geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzl ichen , der Aktionäre er⸗ folgt ist durch Zuzahlung von je 290 6 auf die alten Aktien von 210 6, wodurch 2 500 S6 des Erhöhungskapitals geleistet sind, und durch Ausgabe von 50 neuen, auf den Namen lautenden Aktien zum Nennbetrage von 500 6.
Weimar, den 13. März 1924.
Thür. Amtsgericht. 4b.
Wesel. 117049 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 191 eingetragen: ⸗ . Bims⸗ und Baustoff⸗ Industrie Czesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel.
Gegenstand des Untemehmens ist, die Fabrikation und der Vertrieb von Bims⸗ und Zementwaren sowie Baustoffen aller Art, ferner Erwerb und Beteiligung an verwandten Betrieben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50MM) Goldmark. Der Ge⸗ sellschafter Pichottka bringt seing auf dem Römerwpard in Wefsel belegene Bimsstein⸗ fabrikation mit den vorhandenen Geräten
, Ge
sellschafter
Malzfabrikation, ju beteiligen oder die
sellschaftsvertrag ist am 21. September
1
und Maschinen un ker Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Der Gesellschaftévertrag ist ain, 13. Fe⸗ bruar 1924 . gestellt. Geschäftsführer sind: Architekt Hermann. Weidmann und Vaufmann Fritz Graetsch in Emmexich. schijte fibre ist zur alleinigen Vertretung der Cesellschaft ermächtigt. Wesel, den 1. März 1924. . Das. Amtsgericht. Wesselburem. 117051] In unser K Abteilung A ist bei der Firma Hermann Thiessen in Reinsbüttel Nr. 68 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen: 6. — Inhaber sind: Hermann Thiessen, Kauf⸗ mann in. Reinsbüttel, Christian Bar⸗ tholatus, Kaufmann in Hamburg, Fried⸗ rich Söhnlein, Kaufmann in Altona, Otto Thiessen, Kaufmann in Ofsene Handelsgesellschaft. Die schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ,,, ermächtigt. Wesselburen, den 13. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Wesselburen. (117050 In unser Handelsregister Abteilung A 3 bei der , , Severin in desselburen Nr. 58 des Registers) heute eingetragen worden: . Der Kaufmann Ernst. Diekmann in Wesselburen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, . Wesselburen, den 21. Februar 1924. Das Amtsgericht.
24 . 117052 Wiehl, Kr. Gummershbagh. Im, hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute die Firma Hermann Hein & Co. G. m. b. H. in Oberelben abgeändert in die Firmg R. &. W. Schoepe G. m b. H. mit dem Sitz in Wermelskirchen. Hermann Hein, Schuh⸗ machermeister in Oberelben, ist als Ge⸗ und Geschäftsführer aus⸗ geschleden. Durch Vertrag vom 31. Ja— nuar 1924 . Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1923 abgeändert. ; Wiehl, den 12. März 1924. Amtsgericht.
Wies ha den. 117053] Handel sregistereintraqungen bom 16. März 1924. ; A Nr. 237, Firma „Franz Schirg / in Wiesbaden: Dem Kaufmann Leonhard 96 in Wiesbaden ist Einzelprokura wrteilt. h j A Nr. 2037, Firma. Holzmann & Co.“ a2 Wiesbaden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Even zu Wiesbaden übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 8er begründeten For⸗ ungen Arnd Werk ndblichteiten ift bei wein Gwerbe des Geschäfts durch den Carl Gen ausreschlossen. Die Prokura des Dr. Adolf Wolff ist erloschen. . A Nr. 24865. Firma „Paul Cros. in Wiesbaden. Inhaber; Kaufmann Paul Marius Louis Cros in Wiesbaden. Die Niederlassung befand sich seither im Mainz. Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wiesbaden. ᷣ 117054 In unser Handelsregister Nr. 1857 wurde heute bei der Firma, Wiesbadener Uhrenklinik Mar Ebbe“ in Wieshgden eingetraeen, daß die Firma jetzt „Max Ebbe, Silberwaren“ lautet. Wiesbaden, den 19. März 1924. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wiesbaden. . 117055
In unser Handelsregister B Nr. 598 wurde heute bei der Firma „Zigapetten⸗ fabrik Atlantie Aktiengesellschaft' init dem Sitze in Wiesbaden eingetrazen, daß den Kaufleuten Carl Schönleber, Walter Heller und Wilhelm Apfelstedt, , in Wiesbaden, in der, Weise Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß je zwei von ihnen . zur Vertretung berechtigt sind. Justizrat Otto Stresau in Wies⸗ haden ist als Vorstand abherufen und an seiner Stelle Kaufmann Heinrich Glück⸗ lich in Wiesbaden zum Vorstand bestellt worden. 2
Wiesbaden, den 19. März 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 3. 117957 In unser Handelsregister A Nr. 1625 wurde heute bei der Firma „Hanns Doenges in Wiesbaden eingetragen, deß die Niederlassung nach München verlegt ist. Wiesbaden, den 12. März 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 117056 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2457 die Firmg „ Maison, Tilly, Inhaberin Frau Tilly Alard“ in Wies⸗ baden und als deren Inhaberin Frau Tilly Alard, geb. Clerx, in Wiesbaden eingetragen. ; Wiesbaden. den 12. März 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wolfach. 117068 In das Handelsyregister A Bd. 1 O. J. 237 wurde bei Firma. Cduard Trautwein, Jiegelrahmenfabrik Schiltach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 14. März 1894. Der Geiichtsschreiber des Amtsgerichts.
Worms. 1117059 Im hiesigen Handels egister wurde heute bei, der Firma „Cnzinger⸗-Werke , in Worms einge⸗ ragen;
Direktor Otto Johns in Berlin ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, mit einem anderen Vorstands⸗
6 . esell⸗
milgliede ober einem Prokurlsten die Ge⸗
sellschaft zu vertreten und deren Firma zu
zeichnen. -
Worms, den 11. März 1824. Hessisches Amtsgericht
Wür zhurꝶ. ; (117065 . geln n, Gesellschaft mit 6 schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom I5. Ja- nugr 1994. . . . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weingroßhandlung, be⸗ sonders auch der Erwerb und Forthetrieb der seither unter der Firma B. Feld⸗ hahn in Würzburg betriebenen Wein— Mohan luünn . Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in ieder zulässigen Art beteiligen. solche erwerben und vertreten sowie Zweigniederlassungen errichten, 1 . Das Stammkapital beträgt 10 00 — zehntausend — Go ymgrk ; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen vertreten. !. Gefchäftsführer: Minna Feldhahn, geb. Einhorn, Weingrr ßhändlerswitwe, und Kark Feldhahn. Kaufmann. beide in Würzburg. . J Prokursst: Ludwig Rüttiger, Kaufmann in Würzburg. Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteten Prokuristen. . ⸗ — Sämtliche Gesellschafter hringen die bisher zum Gesgmtgut der fortgesetzten. zwischen Frau Minna Feldhähn Weiwe und ihren Kindern bestehenden Güter gemeinschaft gehörende, unter der Firma H. Feldhahn in Würzburg betriebenen Weingroßhandlung mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmen foriführung als Sachresamtheit nach Maßnabe der Bilanz vom 313 2. 19823. die sich bei den Registerakten befindet, in die Gesellschaft ein. Das Geschäft gilt vom J. Fanuar 1924 als von der Gesellschast geführt. Die Gesellschaft übernimmt die Sacheinlgée um den reinen Bilan zwert don 23 38830 AM; hierbon werden 0 ohh Mark auf die Sacheinlagen der Gesell= schafter angerechnet. Der Mestbetrag bon 13 388,30 M wird von den Gesellschaftem als Forderung gestundet. k Rotlöwengasse ⁊. Würzburg, 5. März. 1924. Registeramt Würzburg.
Würzhurg. / 117073 Wilhelm Sauer, Sitz Arustein. Inhaber Wilhelm Sauer, Bankier in Arnstein. Geschäftszpeig: Bankgeschäft. Würzburg, . Mär 1924. Registeramt Würzburg.
vw ir * Hirte 1 , nhaber Rug stein, Kaufmann i
3 . Geschãftszweig: ,
mit Lebens, Futter und Genußmittel
sowie. Mühlenfabrikgten. Würzburg, 5. März 1924. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 11707 J. . Scheidt, Sitz Würzburg:
Offene Sandels gesellschaft aufgelöst. Liqui
dator: Robert Scheuer, beeidigter Büchern
revisor in Würzburg.
Würzburg, 3. Mätz 1924.
Registeramt Würzburg.
Wü r xburg. 1117075 Nüstlein K Co., Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Ger . ging über auf Peter Nüßlein, Flektroinstallateur in Würzburg, der e unter der , n,, weiterführt. Würzburg, 5. März 1924. Registeramt Würzburg.
Wir * hurg. 11706 Bayerische Bodenkredit⸗Anstalt, Siß Würzburg: Durch Gen. Vers⸗ Beschluß vom 17. 5. 1923 wurden dit S§5 35, 31, 33 und 42 des Ges.⸗Verth geändert. 5 Würzburg, 5. März 1724. Reglstexamt Würzburg.
Wurzburg. . n nn, Aktktiengesellschaft. ö Würzburg: Die Prokura des Friedri Weber ist erloschen. Würzburg, 5. März, 1924. Registeramt Würzburg.
Wirz hurg. ö IiMMmM Bauer . Co.. Sitz Würzbur). Offene Handelsoesellschaft seit 1. Min 924. Gesellschafter: Hans Bauer, Fuuf, mann, Ihsef Harrer, Kaufmann, Und Han Vater, Mechaniker, alle in Würzburg. Geschsftsnveig: Handel mit Automobilen und Motorrädern sowie ng n, don Reparaturen an Personen· und Lastktaft / waren, Motorräpern und Motorbooten, Ges Kiftõraäume: Rennwegerglacisstraße Würzburg, 5. März 1924. Registeramt Würzburg.
Würzburg. (il o' len nh Walze nmůhle, Köhler L Klingspor, Sitz Uengershausen: Offene Handelsgesellschaft ausgelöst. Firm orloschen. Würzburg, 6. März 1924. Registeramt Würaburg.
Würzburg. . u
Mar FSosmaun, Filmwpackfahrit, Sitz Würzburg: FRunmehriger Inhabe⸗ Fherefe Hofmann, geb. König, Fabri kantenwitwne in Würzburg. .
Würzburg, 6. * 1924. Registeramt Würghurg.
Dritte Sentrat-S anders reg ister⸗Beitage schen Reichsanzeiger und Preußischen Staat Verlin, Mittwo
war BPBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein.
; Handelsregister.
ir burger Weinvertriebs-Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung Sitz Würzburg: Firma erloschen.
Sanzeiger
um Deut x. 67. 8 Cen n mn 1924
sckaiüsbedürfnissen; 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die M
Guben, den 5. März 1924.
Amtsgericht.
Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 1923 aufgelöst.
Liguidatoren ist beendet, die Firma er⸗!
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wie Umgebung, eingetragene chaft mit beschränkter iesenthau, A.- G. F Landwirtschaftl. Unterhaid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz
ufsgenossenschaft Ladeninhaber, eingetrg mit beschränkter Haftpflicht; Sitz
Lieferungsverband Handwerk in
Zeulenroda. In unserem Nr 56 ist heute W. Gleißner Söhne tragen worden, aul Voges und dem Betriebsleiter Jo⸗ hann Albert, beide in Pöllwitz, Prokuca erteilt worden ist. den 15. März 1924. hüring. Amtsgericht.
Liquidatoren find die bis, herigen Vorstands mitglieder Mud Eppingen, 11. März 1924.
der Firma in Pöllwitz ein⸗ dem Kaufmann J , n, , mtsgericht. kiuidation beendigt. nr burg, 7. März Registeramt Würzburg.
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. März 1924 bei Nummer 59, „Brauegei⸗ genossenschaft Glatz? t nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26 Juli 1923 21 Januar 1924 auf⸗ gelöst it und zu Liquidatoren die Gast⸗ wirte Emil Schelz und Theodor Kasper in Glatz bestellt sind
Amtsgericht Glatz.
eingetragene Ge⸗
ene Gengssenschaft Halle, Westf.
Fwickan, Sachsen. 1202 38 -. In das Handelsregister ist heute ein⸗ In unser getragen worden: 1. Auf Blatt 2727 die Firma Uebel in Zwickau und als ihr J
der Kaufmann
würzburg. ( 3 Fernberger, Sit Würzburg:
schen. g, 7. März 1924. Registeramt Würzburg.
Genossenschaftsregister heute unter Nr. 47 die Molkereigenossen ⸗ Abteilung Eleftriziläts⸗ ; eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hörste mit in Hörste eingetragen. atut ist am 3. Marz 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung pen elek⸗ trischer Energie, sowie die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung derse ben. Halle i. W., den 13. März 1924. Das Amtsgericht.
das gesamte Bamberg, eingetragene chaft mit beschränkter Haftpflicht; Bamberg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt,
amberg, den 15. März 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Uebel in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig; Litzen⸗ und Kordel klöppelei i fabrikation. Altenburger Straße 40
28 die Firma. Ernst und als ihr
iir bing. Rordba ne rische bandelsgesellschaft mit beschränkter
Geschäftsführers
hnürriemen⸗ Geschäftslokal: In unser Genossenschaftgregister heute unter Nummer 57 bei Konsum⸗ und Sparverein Altheide und Umgegend ein⸗ getragen worden: Der Hauptlehrer Wil⸗ helm Welzel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine, Stelle der Post⸗ sekretär a. D. Karl Hiemer in Altheide Durch Beschluß der Heneralpersammlung vom 5, März 1924 sind die 5 10. 31, 33 und 37 der Satzung ahgeändert worden, insbesondere stimmt; Die Bekanntmachungen erfolgen Altheider Anzeiger
haftung, Sitz etungsbefugnis . Schrwah ist beendigt Neuer ¶ Geschäftsfüh cer; Eeibel, Kaufmann in Würzburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 2. F wurden die s§ 1' und 15 des Ges.⸗ Bertrages geändert. Die Firma lautet nunmehr: verische Handelsgesellschaft chränkter Haftung. ürzburg, 8. März 1824. Registeramt Würzburg.
KRęrlin. In dem Genossenschaftsregister Familienhilfe! arlehns⸗Verein e. G H., heute eingetragen worden: a lautet jetzt: Familienhilfe! Haus= und Darlehns⸗Verein, G n, s. Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Hildebrand in Plani haber der Kaufmann Ernst Emil H
Dora Mildg verehel. Gute, in Planitz. Angeg Kolonialwarengroßhandel, wickauer Str. 69. betr. die Firma in Zwickau: D
rokura ist erteilt der
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 zur „Spar⸗ und Darlehr gene Genossenschaft mit n Haftpflicht“ in Hilter ist am 2B. 2. 1924 eingetragen worden: s * 1924 ein neues Statut errichtet und ist mt Gegenstand des Unternehmens der und Darlehnskasse
wählt worden. rlehnskasse
wirtschafts⸗Spar unbeschränkter
ftslokal; Plani Auf Blatt 2 ohannes Seifert okura des Chemikers Kurt Doß i n, Der Geschäftszweig abrikation und Handel mit chemisch⸗kosßmetischen und chemisch⸗ brodukten aller Art.
Blatt 1972, betr. die Firma letter in Zwickau: D Albin, Floß elsgeschäft ein
Es ist am 12. 2.
L enthen, oder „Glatzer
Das Geschäftsjahr ist das Amtsgericht Glatz, den 14. März 14.
O. S. 4 Genossenschaftsregister nossenschaft unter der Firma „Konsumperein Einigkeit“, Genossenschaft pflicht mit dem S 8 eingetragen worden; Statut vom 3. Fe⸗ 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche von Lebeng⸗ und Wirtschafts⸗ n im großen und Ablaß im hlung an die M „Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearheitu Derstellung von Lebens- und Wirt edürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen und ellung von Wohnungen erfolgen. 3. Auch — die Genossen Rabgttverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 11. März 1924.
Zwickau ist erl ist erweitert Kreisblatt“
Kalenderjahr. Betrieb einer
gemeinschaftliche ; Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
Amtsgericht Iburg.
i ; ; eingetragene n⸗Bankgeschäft Bar ; 6
Co, Kommanditgesellschaft, Zweig⸗ mit , fiederlassung Würzburg,
nieder lassung Düsseldorf. esellschaft seit 10. Januar 1924. aftender Gesellschafter; Bankvorstand wei Kommanditisten. Geschüftsräume: Domerpfarrgasse 2. Würzburg, 10. Mä Registeramt
loff X Sch Taufmann Erich Gotthil in Zwickau ist in das Han getreten. Die Gesellschaft ist am 1. März 1924 errichtet worden. ö
Amtsgericht Zwickau, den 13. März 1724.
. Jenossenschats⸗ regifter.
Altenburg, Thiir. In das Genosse unter Mr. 64 die burg ⸗· Thůr. mit beschränkter in Altenburg un
Im. Gengssenschafteregister Nr.
Genossenschaft e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: .
Heinrich Litjes in Vornik ist aus dem Vorstand ausgeschieden Stelle ist der Wirt und Landwirt Jakob Derks in Goch getreten
Amtsgericht.
HK arlsruhe, Hadem. In das Genossenschaftsr
Tinkaufsgenossenschaft, e. SG. m. b. . in Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6.
ister Band kleinen gegen Ba en Brauerei⸗
wi ürzburg. gi. Karlsruhe, den 12.
würzhurꝶ. ümtöagericht.
. k
,
Kommandit⸗ Würzburg. Kom⸗ 15. Februgr 1924. Josef Wiesang,
12 dien, ge stennnf sertrieh pharmazeutischer und technischer shesialpräparate. Geschäftsräume: Grom⸗
sihlstraße 19. .
ürzburg, 11. März 1924. Registeramt Würzburg.
Föirzbhiurrꝶ.
Lonnerstädter,
Dem Kaufmann
snobling in Würzburg ist Einzelprokura
lt Würzburg, 12. März 1924. Registeramt Würzburg.
— ——
ire knn g. 5.
ten, AIIgim. nossenschaftsregistereinträge. Sennereigenossenscha getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Käsers, Gde. Altusried. as Statut ist vom 24. Januar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ wertung der von den lieferten Milch. Sennereigenofsenschaft Ein sie deln, e Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Einsiedeln, Gde. Kimratshofen. 23. Februar und L. März 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dig vorteil- hafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch Sennereigenosfenschaft Gemeinde⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht in Gemeinderied, Gde. Schrattenbach Das Statut vom 28. Februar 19294. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieh einer Sennerei behufs ge⸗ meinscheftlicher Verwertun Mitgliedern eingelieferten . Seunereigenossenscha ftNauh mühle⸗ Probstried, eingetragene Genosse mit unheschtänkter Haftpflicht in mühle, Gde. Probstried. Das Statut ist Februar 1924. Gegenftand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs ge⸗ mein schaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten : Amtsgericht Kempten, 8. März 1924.
x ott kan. In unser Genoss
heute unter
önnen für die enschaftsregister 21 60 die Genossenschaf „Elekrrizikätsgenossenschaft Groß⸗Guhlau, k Gengosienschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Guhlau. Kreis getragen worden.
19. Februar 1924
iter ist heute
ank zu Alten⸗ ft Käier s, ein⸗
nschafts re r, . ftpflicht“ mit dem ; weiter u. a. folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am ebruar 1924 errichtet. nternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere zum Zweck. der. Beschaffun ĩ und Wirtschaft der Geldmittel. Altenburg, am 13. März 1924. Thüringisches Amtsgericht.
eingetragene HRremen, 1 57 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗=
Am 11. März 1921. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen, als Zweignieberlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Das Statut ist am 265. November 907, 20. Januar 198 Gegenstand des Unternehmen meinsgme Einkauf von Waren für die ihr angeschlossenen Einkaufsvereine der Kolo⸗ nialwarenhändler.
Amtegericht Bremen.
Nach dem Statut vom
ist Gegenstand des Unternehmens: J. der Bau und die Unter⸗= haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elek. trischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landibirtschaftlichen Maschinen und M toren und deren leihweise Ueberlassung an ie ͤ die gemeinsame Er—⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit- Bedingungen und der gemeinsame Bezug von M Amtsgericht Grottkau. 26. Februar 1924.
Gezenstand der s m, , . Mitgliedern einge⸗ . der für Gewerbe Sitz Würz⸗ itglieder nötigen ; eingetragene abgeschlossen. *. s ist der ge⸗s to nd. Das Statut die Mitglieder, , n ge esensch tert, , ., n unser Genossenschaftsregister Nr. ist Hei ber Cie a tt. un t mit, besch fer , ä, mit beschränkter i Kreis Anklam, h i ie Genossen
Würzburg:
g, 12. Mär; 1924 Regifteramt Würzburg.
— — —
in Rossin
eneralbersammlun und 17. Februgr 1824 auf dDatoren sind. Reinhold Be Diedrich, beide in Rossi Anklam, den 10. März 1924.
In unser Genossenschaftsregister wurde März 19204 eingetragen: . 24. November 1923 der „Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatz genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sitze zu Wolf.
Cx ottkan. 5 1 3
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die s Elerktrizitätsgeno eingetragene
erlosche Würzburg, aft ist durch die
Koppendor 2 e senschaft mit beschrän ter Haftpflicht“, mit dem Sitz in dorf, Kreis Grottkau, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 6. Februar 1924 ift Gegenstand des Unternehmens: Der von elektrischem Strom, nterhaltung eines Orts
es. *. Grottkau, den 4. März 1924.
Tür z bn und Paul
Amtsgericht der von den
rizitäts⸗Gesellschaft eschränkter Haftung Fürzburg; Dem Kaufmann ürzburg ist Einzelprokura er⸗
12. März 1924. eramt Würzburg.
zegenstand des Unter⸗ 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge Verkauf landwirischaft⸗
NRaldenburꝶ. In unser heute bei der unter ; Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. lötenstein“ ein an Stelle der gue itglieder, Postagenten
Johann Spors,
der Kaufmann
] einsame B
Würzhurg mein schaftlicher 4 licher Erzeugnisse.
fragen worden, daß Hessisches Amtsgericht Büdingen.
iedenen Vorstands⸗ ————
Friedrich Zielke,
Tür zbnurg. Hans Folzheimer, Sitz Würzburg: furmg erloschen. Geschäft wird von nid Anton Holzheimer, beide Kaufleu n Würzburg. seit 1. J Sandelsggesellschaft unter der Firma . Holzheimer mit dem Sitze in Wärz⸗ weitergeführt. ürzburg, 12. März 1924. Registeramt Würzburg.
Gxrinbertg, Hessem. enschaftsregister wurde
dondorfer War · &
eingett Ge⸗ rãnkter 1. icht nuar 1904. nternehmens ist die Beschaffüng der zu Darlehn und Krediten iiglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein—= oörderung der wirtschaft⸗ insbeson dere: ug von Wirt⸗ rstellung und
Genossen schastregister. .
. einge tragen: Nr. 125. Werkmeisterhaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Jen k. L aufgelöst.
heute eingetragen Nr. 1. Das Statut des Dar lehnskassen vereins, nossenschaft mit un in Londorf vom 18. 2. Gegenstand des
anuar 1984 in aus Flötenstein, ten. Allg m.
nossenschaftsregistereintrage. Senne reigenosfenscha ft Albrechter, Genossenschaft
ichter, sämtlich ebenda, zu Vor⸗ standsmitgliedern gewähl Valden 13
a
t worden sind. den 8. Mä s Amtsgeri
eingetragene schränkter Haftpflicht. Gde. K Das Statut ist vom 28. Februar 19244. Meg Unternehmens ist Erbauung, und Betrieb einer Molkerei.
Senne reigenoffenschaft Neicholz⸗ ried II, eingetragene unbeschränkter Haf ficht. Sitz: Statut ist vom V. November 1923 und 1. März 1924. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs ge- meinschaftlicher Verwertun Mitgliedern eingelieferten Amtsgericht Kempten, 8. März 1924.
924 ist eingetragen: Gemein nüß ige l
nossenschaft der Reichawehr, Standort assel, eingetragene Genossenschaft mit Daftyflicht.
Ramherꝶ. Ins Gencssen eingetragen bei ö Fin. und Verkaufs⸗Genossenschaft für Obst und Gemüse, eingetra schaft mit beschränkter Ha Hallstadt, A.-G. Bamberg: In der Gene— ralver sammlu ; wurde die Auflösung beschlossen.
ns, Landwirt und Gastwirt, beide in N
Wasserersorgungsgenossenschaft Rei it beschrä t⸗ mne eg Sitz mit beschränkter Haftpflicht; Si mannsdorf, A. ⸗G.
fft Lie Firma Strontian, u. Pott⸗= weigniederlassung der
ellschaft mit
schafisregister wurde heute richtungen zur er Firma: lichen e der a] der gemein schaftsbedürfni der Absatz der Erzeugnisse des landwirt . schaftlichen Betriebs und des ländlichen befleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ die Beschaffung von Maschinen und senstigen Gebrauchsgegenständen auf schaftliche Rechnun ̃ eberlassung an die Mitg Grünberg, den 13. März 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Cu ben. In unseꝛ
heschränkter Generalversammlung vom 18. Januar 1924 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
rik Noßlau, 3 auer Zuckerraffinerie, änkter Haftung in Roßlau: zaldirektor Dr. Wilhelm Cramer Befugnitz übertragen, die Gesell n zu Eichnen. Betriebsdirektor Er und Regierungsrat a. D. Dr. Kaa
D zu ordentlichen Kommerzienrat as dem Vorstand ausßgeschieden. Die 5 Karl Kroitzsch ist erloschen. ch Beschluß der Gesellschafkerversamm⸗ 1994 ist bestimmt, Vor an g il e zur Allein⸗ ellscha en lan und ferner 8 16 Abs. 1 ab⸗ ert (
imtögericht Zerbst, den 7. Mär; 1984.
en, b) die nossenschaft mit
ried. Das
anuar 1924 Darmstadt. nung., e) die In unser Genossenschaftregister Bd. IV Nr. 22 wurde heute die Baugeno elbsthilfe, eingetragene ; mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Roßdorf, eingetragen. St wurde am 1. August 1923 festgestellt. Der Zweck der Genossenschaft ist hauptsächlich darauf gerichtet, minderbemittelten zweckmäßig selbsterbauten,
töführern er⸗
Im Due ist der von den
zur mietweisen Selbsthilfe,
manns dorf, ten, AIIgüm. nossenschaftsregistereinkräge. Sennereigenossenschaft ried JL' eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kraftisried. Das Statut ist vom 25. Februar 1924. Gegenstand des Unternebmens ist Er- bouung. Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ z g der von den Mitgliedern einge⸗ lieferten Milch. Moltereigen ossenschaft ; ried II eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kraftisried. Das Statut ist vom 28. Februar 1924. Gegenstand des Unterneb mens ist Er⸗
urgebrach; In der Generalversammlung vom 6. und 19. Sep⸗ tember 1923 wurde die Auflösung be⸗ Liquidatoren: rottenberg. Gutsbesitzer, Dotterweich, aspar. Außenbeamter, beide in ĩ mannsdorf.
Einkaufsgenossenschaft für den Bezirk E Ebern, eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Sitz Ebern: der Genralversammlung vom 23. Oktober die Auflösung beschlossen. ax Weinert, Kaufmann. Maurer Friedrich Müller, beide in O. Vertretungsbefugnis der
Genossenschaftsegister heute unter Nr. 114 der a Satzung vom 15. Februar 1 Groß Breesener kassen . Verein, einge ragen mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem in Groß-⸗Breesen eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist d der zu Darlehen und Krediten ; tglieder erforderlichen mittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirxtschaft⸗ Litglieder, insbesondere: von Wirz
gerichtete Wohnungen angekauften eder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder zum
darmstadt, 12. März 1924 Hess. Amtsgericht II
und Darlehn ⸗ e Genossenschaft
knter Nr. B39 unseres Handelsre hene die offene irma Karl 26 wost eingetragen. Inhaber sind die Kauf⸗ . . ienf h ic ⸗ elbst. 1 2 ö 3 z 16 sellschaft hat am 1. Fe
Zerbst, den 13. März 1924.
andelsgesellschaft mit
Eppingen.
ischaftoregister ; Kreditverein Gemmingen, e. G. m. u. O. — wurde eingetragen: Die
Liquidatoren: Ma
1. der gemeinschaftliche Bez