ratung oder Resuch (Nr. 1a und b, 2a — c) Goldmark oder der Veirichtungsgevühr zu: Für jede weitere angefangene halbe Stunde eee bei Nacht Kö Werden mehrere in einer Heilanstalt oder Straß . anstalt befindliche oder iu einer Haushalsnng ge⸗ börende und in demselben Hause wohnende Kranke gleichzeitig behandelt, so ermäßigt sich ohne Rücksicht darauf, wer zahlungspflichtig ist, der Gebührensatz für jede zweite und weitere be⸗ teiligte Person um die Hälste der Sätze zu Nr.] und 2, sedoch nicht unter O 489 Goldmagrkt.
Der Bejuch in der Heil⸗ oder Straranstalt wird nicht nach Nr 2, sondern nach Nr. I vergütet, wenn der Arzt in der Anstan wohnt oder in ihr regel mäßig tätig ist
„Für die mündliche Beratung zweier oder mehrerer Aerzte jedem derselben a) bei Tage
richtung (Operationen usw.) hinzugezogen a) bei Tage. . b) bei Nacht ; . „Fuhrkosten und die durch den Weg zum Kranken bedingte Zeitversäumnis dürsen bei Kranken- besuchen im Wohnorte des Arztes oder außerhalb desselben bei weniger als 1 Em Entfernung von seiner Wohnung in der Regel nicht berechnet werden, doch können sie bei der Femessung der Forderung sür den Bejuch innerhalb der zu Nr. 2 aufgeworfenen Sätze in Benacht gezogen wenden. „Wenn die Wohnung des Kranken über 1 Em von der des Arztes entfernt ist. kann auch inner⸗ halb des Wohnorts des Arztes eine Entschädi⸗ gung für Fuhrkosten berechnet werden, jerner für Zeitversäumnis für jede angefangene halbe Stunde bei Tage in Höhe von 1,500 — 20 M. bei Nacht in Höhe von 2.00— 5 00 , und zwar: a) bei Bejnuchen bei Nacht, für sosartige Bejuche bei Tage, mündliche Beratung zweier Aerzte bei Tage oder Nacht. . b) wenn der Wohnort aus einem weiten Bezirk besteht, in dem verschiedene Orte notz großer Entternung von einander duch Eingemeindung zu einer politischen Gemeinde verbunden sind, hier jedoch nur bei Entfernungen über 2 km. Befindet sich der Kranke außerhalb des Wohnortes des Arztes und über 1 Rm von der Wohnung des Arztes entfernt. jo bat der Arzt außer der Ge⸗ bühr für einen Besuch den Erjatz der jür die Reise erwachsenen Fuhrkosten zu beanspruchen. Bei Benutzung eigenen Fuhrwerls ist die Entschadigung nach den ortsüblichen Fuhriohn⸗ preisen zu berechnen. Dies dar auch geschehen, wenn der Arzt ein Fuhrwerk zu seiner Beförderung nicht benutz. ⸗ ö Bei Fahrten mit der Eisenbahn sind die Kosten der zweiten Wagenklasse, bei Fahrten mit dem Dampsschiff die der ersten Kajüte zu ver⸗ gůten. M n Gm, Saw, Ha 69 Arzt i e ö n der . 10 Anipruch auf , n . die Zurücklegung des Weges bedingte Zeitversaummiz, und zwar bei Tage 00 —2 50 A4, hei Nacht 200 d. O 4 für sede angefangene halbe Siunde der für die Fahrt ernorderlichen Zeit. Bricht ejsenmmedse mehr al 19 Stunden in An Neisekosten eine Vergütung von 20 09 — 1601 ür den Tag statt, melche die Ennschädigung für Zeitversäumnit einschließt Die ärztliche Ver— richtung ist besonders zu vergäten. Bejucht der Arzt mehrere außerhalb seines Wohnortes befindliche Kranke (Nr. 10) auf einer Fahrt, so sind die gesamten Fuhrfoften und die Entichädigung für Zeinversäumnis in angemessener Weise aun die einzelnen Verpflichteten zu verteilen. Wird der Arzt bei Gelegenheit der Besuche gemäß Nr. 10 11, 12, 13 noch von anderen Kranken in Ansruch genommen, so stehen ihm dafür die Sätze unter Nr La — b, 2a — b und 5h zu. a) Kurze Bescheinigung über Krankheit oder Gesundheit, kurzer Krantheitsbericht... . 0 b) Ausiührlicher Krankheitsbericht .... 1. e) Besundbericht mit kurzem Gutachten.. 2, d) Krankheits⸗ und Befundbexicht mit kurzem Gutachten ; 2 e) Seknonsbericht mi . I) Ausführliches, wissenschaftlich begründetes Gut⸗ achten. d. h. ein auf Grund der Vorgeschichte, der Angaben und des Bejundes dunch wissen⸗ schaftliche Aeußerungen gestützies und zugleich die wissenschaftlichen Erwägungen erläuterndes Gutachten kh g) Bwief im Interesse des Kranken Ist zu a bis d, F und g eine gewöhnliche“ Unter uchung notwendig, so ist diese, jalls nicht eine Besuchs gebühr in Amechnung gebracht wind, nach Ziffer Ja oder b abzugelten. Außerdem sind Portoauslagen stets, Schreib⸗ gebühren in angemessener Höhe bei den Ver⸗ richtungen zu h- f zu vergüten. 16. a) Die Besichtigung einer Leiche, auch mit Aus⸗ stellung einer turzen Bescheinigung ... 2. 00— 2000 b) Sektion einer Leiche 20 00— 20000 e) Assistenz bei Vorname einer Sektion 19 00—- 100,00 4) Verlangte Anwelenheit bei einer Sektion. Jh — JB, 0 ) Oeffnung einer Schlagader an der Leiche 300 – 3000 17. Bemühungen zur Wiederbelebung eines Schein⸗ toten ohne die etwaige Nachbehandlung A400 - 40,00 18. Abwarten eines polizeilichen oder jonstigen außer= gerichtlichen Teimins bis zu 2 Stunden als Sach⸗ verständiger oder sachverständiger Zeuge . Für jede weitere angefangene halbe Stunde bei Tage... bei Nacht. Be juchsgebühr und Zeitversäumnis außer⸗ halb des Termins sind nach den Mindeshaätzen 1 Gebührenordnung zu vergüten (Nr. 2. 9 his 121. Nimmt der Arzt an dem Termin ohne be— hördliche Ladung auf Veranlassung einer Privat⸗ person teil, so kern ihm höhere Sätze zu.
B. Besondere ärztliche Verrichtungen.
Allgemeines.
19. Eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende, physikalische Untersuchnng der Brust⸗ und Bauch⸗
h, 00
1,00 200
1, 50 — 16, 00
1.60 — 165, 00 3.00 -= 30 00
3. Mikroskopische Untersuchung von Schnitt- Goldmark prapaiaien in frijchem Zunande 250 — 25 00 4. Dae selbe mit Anwendung von Färbever⸗ fahren. 4,30 — 4500 b) 1. Kuhiurelle Untersuchung auf Bafterien . 3,00 — 45,00 2. Unternuchung auf Bakt⸗rien durch Tier⸗ vernuch einschl. der Untersuchung der Tier organe. -. . 75, 00 e) Chemische Untersuchung von Körperflüssig— keiten und Ausscheidungen: 1. qualifatiw (ausgenommen Harnuntersuchung auf Zucker und Ewveiß F 6 Ab. I). .. 1569 — 15.99 2. quantitativ jür jede Bestimmung. 2.50 — 250, C 3. auf Gine k 4. . . 5. Quantitative Zuderbestimmung mittels Polar ijation . . d) Physifalnche Untersuchung von Körperflüssig⸗ keiten und Ausicheidungen... K . 3 . ,, . ö „a) Eingehende neurologische o piychiatrische Unter suchung , 330 an b) Eingehende elektrische Unterfuchung ... 3,90 — 3090 ej Ein Elektrokardiogrammmmow . 4,50 — 48.00 a) Aerztliche Tätigken bei der Anwendung des Röntgenapparates jedesmal 4 400 - 60,090 Die Unkosten und direkten Auslagen sind besonders ju vergüten. Die Entschädigung für therapeutische Röntgen und Radium⸗ bestrahlung unterlegt jedesmaliger vorheriger Vereinharung.
22. . Inhalatione narkosse.. .. by Rauschnarkoste . c) Verenung V d) Lofalanänhesie durch Einspritzung. ; ej vVumbalanästhesie 115,0 — 150 00 f ö Sitzungen (¶ Hypnose, 7
ychoanaly e, piychotherapent. Uebungen). 4 00— 4000 23. a) Anwendung det elettrüchen Stromßs. 1,650 — b) Anwendung der elektrischen Vibrations⸗ massage 1 e) Anwendung d Ver ahren . d) Anwendung hochgesp frequenz) e) . anderer therapeutischer k 24. a) Leitung eines Badeͤzs.. .. b) Hydrotherapeutische Maßnahmen e Massage. . d) Nervenmassage e) Heißlurtbehandlung 2 f) Gymnastische Uebung oder medikomechanische Behandlung ö . 265. a) Subtkutane Einspritzung von Medikamenten außer dem Betrage jür diese. . l, 0M — 19,090 b) Einspritzung von Heilmitteln in die Muskeln 1,30 — 19, 90 c) Einsmitzung von Heilmitteln in die Blutader 3, 00 —– 30,00 d) Subkutane Infusion (Eingießung unter die 56 33 . e) Intravenöse Infusion (Eingießung in die Blutadern . . .. .. . 3. 00— 3900 Mit Freilegung der Ader. . 600 — 60 090 9 Trans fusion . ; . . . 256, 00—- 0,00 g) Epidurale und epineurale Einspritzung in die . Hirnhaut, in die Newenhaut 600 — 60, 00 26. a) Impfung der Schutzpoden einschließlich der . und der Ausstellung eines Impf⸗ eins ;
won irquet nw.) ö
27. a) Einführung eines Mastdarmrohrs mit oder ohne Eingießung oder ähnliche Verrichtungen 1,50 — 165,00
b) Anlegung der Magensonde oder eines Schlund⸗ 2.50 — 25, 00
4 00 40 00
zr . . 09 — 50 00 e) Endo lopische Untersuchung des Mastdarms. 6, 00— 60 00 des Magens . . 15, 00- 150 00 H Aushebung des Magens nach Probe frübstück mit nachfolgender chemischer und mikro⸗
lopischer Unter uchung . . 6,00 — 60 00
28. a) Setzen von Schröpftäpfen oder Ansetzen von Blutegeln 23 150 — 15,00
b) Ein Aderlaß oder eine Blutentnahme mittels Spritze ; . . ĩ. 29. Stauungsbehandlung
Wundärztliche Verrichtungen.
80. 2 Eröffnung emes oberflächlichen Abzesses oder
Furunkel, Erweiterung einer Wunde
b) Eröffnung mehrerer Äbzesse (Furunkel) in
einer Sitzung k
e) Operation emes tiefliegenden Abzesses oder eines Karbunkels an den Extremitäten.
4) Oreration eines tiefliegenden Abzesses, aber
nicht an inneien Organen, oder Kaibunkels
. 14560 — 1500
— —— — —— 9 0 —
ens als selbständiger
; Entfernung ; der
Wechseiverbände jedesmal ..... Dauerverbände jedesmal... H Abnahme eines größeren festen Verbandes. DOrthovädnchtechnijche Verrichtungen: a) Gipsabdrücke oder Modellverbände: für Hände und Füße 2, 50 - Unteram, einschließlich .
*
6400 60,00
12, 00 - 120, 00
. 16, 00 — 150, 00 6korsetts oder
20 00 - 200, 00
1406 — 40 06
a) Eine Nervenisolierun
a) Entsernung leicht zu pperierender Geschwůlste
1j. 50 - 15 00
48. Einrichtung
9. a) Eröffnung des oberflächlichen Verschlusses des
f) Anmessen oder Anpassen orthopädischer Appa⸗ rate jedesmal
34 a) Unterbindung und Resektion eines - größeren
Gesäßes als velbständige ation
b) Gine Gefäßnaht oder Operation einer Puls— adergeschwulst
) Entrernung der ge
a) Eine Sehnen oder Muskeldurchschneidung:
einfache offene w 3 Naht von Sehnen und Muskeln ej Mehrere Sehnen⸗ und Muskelnäthe in einer
S 3 — 4 .
d) Eine Sehnen⸗ oder Muskelplastik oder Trans⸗ vlantation J
und Durchschneidung
oder Dehnung oder Naht
Goldmark 2 069 — 20 oh
10, 00 - 100609)
20 90 = 2g Id. C5 -= 5g h
18 00 - 200 h
Ibo = 10009)
b) Pieselbe Operation an der Schädelbafis⸗ 30. 0 - 3
„Entfernung fremder Körper und Knochensplitter:
a) alls oberflächlich und fühlbar ö b) gul operafivem Wege aus Weichteilen und Knochen bei tiefem Sitz ᷓ
Entsernung oder Enmahme von Flüssigkeiten
mittels Einstich:
a) aus dem Wasserbruch. b) aus der Brust⸗ oder Bauchhöhle, Blase, HJ, e) aus dem Wirhelfkanal...
aus äußeren Körperteilen. ; b) Entfernung ichwer zu operierender Ge⸗ schwülste ohne Eröffnung von Körperhöblen und ohne Freilegung großer Gefäße und Nerven kö c) Ent sernung großer komplizierter Geschwülste mit Eröffnung von Körperhählen oder mit Freilegung großer Gefäße und Nerven Einrichtung und Verband gebrochener Knochen: a) eines gebrochenen Gesichtsknochens oder Schulterblattes ö b) eines oder mehrerer Finger oder Zehen c) eines gebrochenen Beckenktnochens. der Knochen der Hand⸗ oder Fußwurzel, der Mittelhand oder des Mittelfußes . d) des Schlüsselbeins, einer oder mehrerer Nippen e) des Vorderarms f) des Unterschenkels g) des Oberschentels, Schenkelhalses oder Ober⸗ K ö i) Naht gebrochener Knochen oder von Knochen⸗
2,00 — 20 7.50 - 1090 h
3, 0- 300
. 10 oo = I9g 1d O6 - jpg
3, 0 30
18 00 = Iz
zo o zoh q
3.00 — 300
366 — Ih
600 öhsh h HG = d 756 — I6 756 - ah
1000 - 1090 10, 00 - 1004
brüchen, die mit Verschiebungen geheilt sind. 265, 00 2500
k) Die vorstehenden Sätze erhöhen sich: bei Durchbohrung der Haut um...
bei Nagelertension und ähnlichen Ver⸗
fahnen um. J
I. Absetzung oder Auslösung von Gliedern:
9 Sberarm, Oberschen kel b) Vorderarm, Unterschenkel. . ) Hand, Fuß J d) Finger, Zehen oder einzelne Glieder derselben e) Ausrottung eines Finger⸗ oder Zehennagels
der Gliedmaßen . b) Einfache Ripvenresektion
44. Knochenaufmeißelung oder Osteotomie 45. a) Gewaltjames Geiadestrecken eines verkrümmten
ö
b) Unblutige Korrektion des Platt- oder Klump=
fußes
47. Gel
a) der kleinen Gelenke ö
4 00 — 9ss 750 = Il
z0. 00 30g zh hh hh 20 06 · hg h 10 95 = Ibo
256 - 20 j
42. Trennung zusammengewachsener Finger oder Zehen 4,00 — 40 h
43. a) Reseftion des Unterkiefers oder eines Knochens 25, 00 - 2500
1
7,50 — 7h
b) der großen Gelenke oder des Oberkieferß. . 25, 00 – 200 s
und Glieder: a) des Oberschenkels..
nnd. oder d) der Kniescheibe. , , e) des Unterkiefers
n Knie⸗
erster Verband verrenlter 165,00 - 1204
7.50 — JDM
7.50 — J M 3.00 - 300 2.50 — 25
O0 = 2000!
*
30 00 - 300.)
2 8 9 15. 00 - 1500
⸗
25. 00 -= 4000
der Grusi⸗
rganen der Bauch⸗
30 00 - 300 ( 2h, 00 = 200 0
7.50 — 7h
40, 0b = 400 0 10 00 - 400 (0)
n Bruches 2.5
b C Radikaloveration eines Bruches d) Operation des Mastdarmvorfalls Dämorrhoidalknoten ; . e) Operation einer Mastdarmfistel .... f) Ausrottung des Mastdarms.
oder von
Afters, der Harnröhre, der Schamspalte. b) Eröffnung des tieferen Verschlusses des Mast⸗ darms, der Harnröhre, der Scheide
5. 00 = 260 O0
IMh0 — Ih) 750 — Ih g)
a Ho = 66 6 2,50 — 2b 0 1 10 O - 100 00
Goldmark 60 a) Zurückbringung ber Paraphimose. 150 — 15.99 b) Dpeiation ger Phimose oder Paraphimose . 450 — 49, 06 c) Harnröhienschnitt 760 — 75600 d) Operation einer Harnröhrenfistel 16,00 150 0 e) Operation der Epispadie oder Hypospadie 26, 00 - 260, 00 Jeder größere Eingriff zu d und e gilt als selbständige Operation. Absetzung des Penis 12, 00— 120 00 9 , . von Fremdkörpern aus der Harn⸗ röhre: bei dem Manne bei der Frau b) Entfernung von Fremdkörpern aus der Blase 1200-1290 00 jj Massage der Vorsteherdrüsse 1,0 — 129.00 a) Einspritzung in die Hamröhre«« 1,50 - 15,00 p Untenuchung der Harnröhre mit Instrumenten 27 00— 20,00 eh Untersuchung der Harnröhre mittels Endo⸗ kopie . . d) Einführung eines Bougies: z 1.50 — 15,00 J l, O0 — 10 00 a) Katheteris mus der Harnblase: beim Manne 2,50 — 26, 1,50 — 16, o0 — 6o, 0 — 75, 00
00 90 00
250 — 25, 00 z0 00 - zoo 00 zo o - 300
oder des 15,00 - 150, 00 oden oder der 2h. 00 - 250, 00 ö 6,00 60.00 d4) Operation eines oder beider Samenbläschen 265, 00- 2350, 00
Geburishilfliche und gynäkologische Verrichtungen.
Eingehende Untersuchung auf Schwangerschaft, erfolgte Geburt oder Krankheit der Geschlechts⸗ omigane k J O0 — 20, 00 . hz Beistand bei einer Geburt ohne Kunsthilfe 15, 00 — 50,00 b) Bei einer Gesichtslage, Beckenendlage oder
engem Becken ⸗ 26, 00- 250 00 e) Bei einer Zwillingsgeburt die Hälfte von a
oder b mehr. Künstliche Erweiterung der weichen Geburtswege . 40, 00
Neyosition vorgefallener Teile 2,50 — 25, 00 . . bei Entbindung außer der Gebühr zu 8a — d: a) Extraktion mittels der Hand 10 00 - 100, 00 b) Zange ö e) Aeußere Wendung H . 4x6 00 — 40 00 da) Inneie oder kombinierte Wendung mit oder ohne Extraktin 165, 00-150 00 ) Bei vorliegendem Mutterkuchen besondere Ver⸗
n 4 ö K Trakt zu- d e chf e ff , er, ni ö zo oo · 300 o0 Ich⸗
30, 00 — 300 00
von den Bauchdecken aus N. Dieselbe Operation an einer Wiederbelebungsversuche an einem scheintoten G .. 2,50 — 25,00 a) Entfernung der Nachgeburt durch äußere Hand⸗ griffe ohne Entbindung 2.50 - 25, 00 b) Ennternung der Nachgeburt oder von Resten derselben durch inneren Eingriff 165, 00 - 1090 00 . Behandlung einer Blutung nach der Geburt . Jb0G — Jb. 00 a) Naht eines frischen Mutterhalsrisses . 7.00 — 76, 00 b Naht eines srischen Dammrisses L, bis zum Alter.. II. bis in den Schließm „ Ausspülung der Gebärmutter 4 Dperatjon der Extrauteninschwangerschaft (Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter) 40, 00— 400,00 Werten bei einer Entbindung mehrere der Verrichtungen zu den Ziffern 66 — 68 und 0 - ausgeführt, jo darf nur die höchstbewertete in Rechnung gestellt werden.
Jb. Autrichten der eingeklemmten schwangeren Gebär⸗ mutter. kJ 6. a) ö bei einem Abort ohne operative . , b) Svperative Beendigung eines Aborts einschließ⸗ lich aller erforderlichen Eingriffe außer der Gebühr zu a lh, 00 - 150, 00 77. Einleitung der kün Aborts . 78. a) ,, Scheide, Au oder Tamponade der Scheite .. . 28. b) Tamponade der Gebärmutter oder Aetzung der Gebärmutterhöhle . Lee . 19 Massage der Gebärmutter und der Anhänge. . 290 — 2000 0. a) Einlegung eines Pessars 1,50 — 15, 00 b) Lageverbesserung der Gebärmutter mit Ein⸗ legung eines Pessars⸗ 2 ) Lageverbesserung der Gebärmutter durch blutige Operation ohne Eröffnung der Bauchhöhle 81. Rücklagerung der umgestülpten Gebärmutter 1099 — 100.99 zz. a) Unblutige Erweiterung des Mutterbhalses. 250 — 20,00 b) Blutige Erweiterung des Mutterhalles oder Entfernung von Polypen des Mutterhalses 7.50 — 7R00 83. Abtragung des Jungjernbäutchens . 3. 00— 360 00 . Ausjschabung der . ö 7,50 — 7b, 00 a ion ei nvollkommenen Damm⸗ DOxeration eines alten u 16 00 - 1600 m⸗ 26 o- 260, oo
20 00 - 20000
66. Plastische Operation an der Scheide und Gebär⸗ mutter ö 87. Einfache oder doppelte Unterbindung der Gebär⸗ mutterschlagader von der Scheide aus als selb⸗ . ständiger Cingrlff. ⸗ 7.0 — Jh, 00
88. Fisteloperation am Geschlechtsapparat (auch ein⸗ . 2. schließlich der Blase)]): J... 2b, MM - 260,00 9. a) Teilweise Entfernung der Gebärmutter ohne Eröffnung der Bauchhöhle . 20 00 - 200 00 ) Teilweise oder gänzliche Entfernung der Gebär⸗
7.50 — 75, 00 5, O0 — 50, 00
50 — 26, 00
200 - 20, 00 15.00 - 160 00
mutter mit Eröffnung der Bauchhöhle oder
90. Opeiation des Hämatokolpes oder der Hämato⸗ 10 00 1090,90
sonstige Operationen an den Geschlechts⸗˖ Goldmark
organen von der Bauchhöhle aus. 646
R i ö H Augenärztliche Verrichtungen.
a) Eingehende Untersuchung der Sehtrgst lein—⸗
a) Aujchneiden der Uebergangbfalte eines Augen
a) der Lider (Chalazion usw.) ...
Entfernung von Hremdi rern: ; a) von oer Bindehaut und Hornhautoberfläche 150 — 15,00 b) Eingebrannte Fremdkörper aus der Hornhaut 2,50 — 25, 00
7.50 — 75, O0 15, 00 - 150, 00
2h, oO - 250 00
100.
ij65. 103. 104.
1665.
106.
10.
108.
109. 110. 111.
112.
Ohren-, Nasen⸗ und balsärztliche Verrichtungen. 113.
122. Submukföse Resektion der Nasenscheidewand
schließlich Farbenblindheit, grenzen usw. .. b) Bestimmung der S
00 — 36 06
2506 — 75h09
Untersuchung des kö 1660 — 16 56
7,0 — J5, 00
9 der Augenlider mit
150 75, 00
b) Operation der Trichiasiz. 7
e] Qperation der Lidsenkung 5
d) Eleftrolytische Entfernung falsch wachsender Wimpern
lides bei Bindehautentzündung sowie Aus—= quetschen und Ausrollen der Trachomkörner b) Ausscheiden des Lidknorpels und der Ueber gangsfalte . k o) Kombiniertes Ausschneiden mit Lidknorpel⸗ ausschälung bei Trachemn ;
b) Isolierte Schlitzung eines Tiänenröhrchens. e] Spaltung von Strikturen im Tränennasen⸗
e) Exstirpation des Tränensackes 1
f Tränen sackoperation nach Toti. 2
J Ausrottung der Tränendrüse .. — peralion von Geschwülsten:
b) der Augapfelbindehaut ..
c) der Hornhaut (einschließlich Hornhaut⸗ staphylom)
a) des Flügelfelles
e) aus der Augenhöhle, ausgenommen die Ver⸗ richtung zu Nr. 108 4 d) aus dem Innern des Augapfels e) Entfernung von Zystizerken aus dem Innern des Anges. Schieloperationen; a) Vorlagerung eines Mustels.. b) Rücklagerung eines Muskels... Galvanokaustijche Aetzung der Hornhaut. Tätowierung der Hornhautg. . Hornhaut und Lederhautnaht«⸗ a) Hornhautdeckung mit Hornhaut (Plastik b Hornhautdeckung mit Bindehaut...
Eröffnung der vorderen Augenkammer durch — 1. *. —— 6
a) Optische Iridektomie oder Pupillenbildung 9 8 . . 4
eration des Irisvorfalled⸗⸗-
aj Speration des grauen Stars, einschließlich
der Voroperation, oder des Glaukons.. . 4
b) Durchschueidung der Linse oder Operation
des Nachstars
b) Resektion des Sehnerven . eJ Ausräumung der Augenhöhle ah Operanon nach Krönlein oder Entfernung
einer Geschwusst aus der Augenhöhle. . 25,909 — 250 00
Auswahl und Einsetzen eines künstlichen Auges Ansetzen künstlicher Blutegel a) Einspritzen unter die ÄAugapfelbindehaut .. b) Jontophorese .
a Vetz hautvunktion . . b) Operation der Netzhautablösung
ö
2
a) eingehende Untersuchung der Ohren, der Nase oder des Kehlkopßsezss . *
h) . Gehörpräfung einschließlich des Ton- gehörs ö
.
von
Nr. 1174 (
a) Entfernung von Fremdkörpern aus dem Ohre
durch den Gehörgang 3 b) Desgleichen nach Abiösung der Ohimuschel .
h es isatze ,. a Eröffnung des Warzenfortsatz 33530 00 - 300 00
0.00 - 400 00 30. 00 - 300 00
b) Radikaloperatlonn ..
ej Eröffnung des Labyrinths. 4) Operation der Sinus⸗Thrombose =. „aj Ausstopfen der Nase von der äußeren Nasen⸗ öffnung aus als selbständiger Eingriff
Nasenrachenraums
b) Anwendung der trolysse⸗ . a) Abtragung von Auewüchsen der Nasenscheide⸗˖ wand oder teilweise oder vollständige Ab⸗ tragung von Nasenmuscheln oder Entiernung von Nasen⸗ oder Rachenpolypen in einer oder mehreren Sitzungen auf jeder Seite b) Entfernung l Nasenrachengeschwülste: durch die natürlichen Wege mit Voroperation
lI0, 0 = 100, 00 250 — 25, 00
2,50 — 25,00 3, O — 30,00
7.50 75, 00
. 9 Kgtheterismus der Tränenkanäle. . .
3, 00— 30,00
15,00 150 00 750 — 75. 00 o 9 12 00 120 00 ll16,00 - 1850 00
2450 — 25.09 25650 25,00
ö 7,50 — 75, ) ... 12.00 120 00
12, 0 - 120 00 10 090— 190 090 5,00 — 59, 00 750 – 75,090 7.0 — 75, 00 . H
IId o- I50 o IIS = 75 6b
o oo - 400, σ
d a) Ausräumung, Ausschälung des Augapfels. w 5 566 -= 256 oö
i 1,50 — IG, 00 b) Dasselbe mit gleichzeitiger Ausstopfung des .
breitbasig aussitzender fibröser J7, 50 -— 75. 0 J, 50 - 75, 00
G -= 40000
00 — 20,00
O0 — 40, 90
O 25, 00
50 - 7500
S0 — 75. 00
O0 = 150.00
1,30 — 15,00 1,50 15,00 150 15,00 2.50 - 25. 00 400— 4000
2, 00— 20,00 2, 50 — 25, 00 25 00 25,00 40, 00 15 00 20,00 25,00 22,00 25, 00
3 00 — 30 00
750 — Jb.
L50 - 15,00 7.50 — 75, 00
6 oo = 60 00
195 00 - 120 00
aA) Eröffnung von Nebenhöhlen vom Innern der Goltmark Naje aus . x 750 — To, 00 b) Emiache Eröffnung der Obertieserhöhle von der Alveole oder Fossa canina aus oder der Stirnhöhle ; ö c) Radifaloperation der Oberfieserböhle oder des Siebbeins vom Naseninnern und von außen 750 — 75, 0 d) Radikaloveration der Stirnhöhle 12 00-250, 090 e) Raditaloperation mehrerer Nebenhöhlen der⸗ selben Seite in der gleichen Sitzung 1500 — 150, 00 f) Punktion einer Kieferhöhle mit oder ohne A400 — 40 00
Ausspülung ; 7,50 — 756, 00
400 — S0 0
Entfernung von Drüsenwucherungen aus dem Nasenraum w . ; a) Kleine Operation im Rachen oder an den
Gaumenmandeln einschließlich Aetzung und Galpyanofaustiit . 2,50 — 25, 00 b) Eröffnung von Eitersammlungen in der Gaumenmandel oder deren Umgebung 400 — 40 00 e) Tonsillotomie (Abtragung einer oder beider Gaumenmandeln 5.00 — 50, 00 4) Tonstillettomie (Ausschälung mit der Kapsel einer oder beider Gaumenmandeln) . J. 50 — 75, 00 „Aa Einbringung von Medikamenten in den Kehlkoys 1,50 — 15.00 O — 25 00
e) Intubation oder Einführung von Dehnung instrumenten in den Kehlkopyp⸗ ... . 4, 00— 40 00 a) Entiernung von Fremdkörpern aus dem Kehl fopf durch die nasürlichen Wege.. 400— 40,00 b) Desgleichen durch Eröffnen des Kehlkopfes 12 00— 12000
7,50 - 75 0
Rohre 400– 4000 mit weichem Rohr 3,00 — 30 00 Endosfopische Entfernung von Fremdkörpern aus der Luftröhre und ihren Verzweigungen oder aus der Speiseröhre, desgleichen endo⸗ skovische Operationen in der Luftröhre oder der K 20 00 - 200,00 „a) Operative Eingriffe oder Anwendung der Galvanokaustik innerhalb des Kehlkovses . 7,50 — 75,00 b) Desgleichen mit Spaltung des Kehlkopfes oder mit Anwendung der Schwebhe⸗Laryn⸗ gostopie. ;. 131. Operationen am Tränensacke aus J 132. Eröffnung des Türkensattels einschließlich Vor⸗ ae me,, 30 133. Inhalationen 134. Sprachübungen ....
III. Gebühren für Zahnärzte. A) Allgemeine Dienstleistungen. „Für die Beratung des Zahnkranken einschließlich der Untersuchung des Mundes und eiwaiger schrift⸗ licher Verordnungen 5 a) in der Wohnung des Zahnarztes bei Tage. O75 — bei Nacht (Abends 8 Uhr bis Morgens 8 Ubr) 1,50 — v) . . Wohnung des Zahnkranken (Besuch) 4 ei ö
e) durch Fernsprecher bei Nacht d) für Bejuche, die am Tage auf Verlangen des ranken er desien & tor wersen, das Dopvelte der Sätze von 1d, jedoch nicht über 30, 00. 4. Bei Behandlungen im Hause des Kranken kommen die Bestimmungen zu 11 A4 und 5, 8 bis 14 zur Anwendung. . . „Erscheint der Kranke nicht zur vereinbarten Sitzung, so ist der Zeitverlust zu berechnen; für jede angefangene halbe Stunde bei Tage 1, 00— . ö ! ö Nacht 2 00 - „Zuziehung eines Arztes oder eines anderen Zahn⸗ arzies bei Ta bei Nacht J. Im übrigen gelten die Bestimmungen zu II A. B) Be sondere zahnärztliche Dienstleistungen. Allgemeines. Untersuchung des Zahnes vermittels des In⸗ 2 JJ Röntgenaujnahmen: ; ; 2 — 9 0 2 3 3 2 300— 20,00
2 ö . Durchleuchtung der Kiefer. 3.00— Allgemeine Betäubung be . ausschließlich ärztlicher oder zweiter zahn⸗ ärztlicher Hilse . Oertliche Betã Durch Vereijung d) Leitungsanãsthesie 8. Massage der Schleimhäute, Pinselung, Aetzung, für jede Sitzung ; 1.00 9. Reinigung der Zähne, Entfernung von Zahnstein, für jede Sitzung 150 Zahnärztlich-operative Dienstleiß ungen. 10 a] Entjernung eines einwurzeligen Zabnes oder 66
seiner Wurzel k mehrwurzeligen n ; l, S0 -
—
88
S388 S2 38383 S8
ö
1
38 8 338
—
b) Entfernung eines oder semer Wurzel w ; 11. Ausmeißelung eines abgebrochenen oder verlagerten ahnes . 12. Abtragen sernen von Zihnen 1 . . 13. Entfernung eines Abszesses oder sonstige einfache blutige Dverationen in der Mundböbie 100 — Größere blutige Dperationen in der Mundböble (Cysfenoverationen. Wurzel witzenrejektion. Ey ⸗- lidewerstirpation, Re- und Imblantationen) . 7.60 168. Nachbehandlung nach blutigen Eingriffen (Tam⸗ ponade, Ausspülung usw.) für jede der Dperation folgende Sitzung. w für jede
16. Stillung der übermäßigen Blutung Sitzung. 1. 2560: 17. Behandlung von Mundkrankbeiten, jede Sitzung 1.900 18. Bebandlung der Alpeolarpvorrhboe für jede Sitzung 1.00 — 19. Befestiaung loser Zäbne durch Seiden⸗ oder ö Drabtligatur für jeden Zahn. 1 — 20. Abeilen störender Ränder, sür jede Sitzung.. 100 — Zahnärztlich⸗konservierende Dienstleistungen. 21. Ueberkappung oder Betãubung (Drucanãstbesie) Abätzung. Amputation oder Ertraltion einer Zabnvulpa einschließlich des vrodisorischen Ver- schlusses r 22. a) Reinigung Wurjelkanals eines Zabnes mit einer Wurzel einschl. provisorischen Verschlusses für jede Sitzung b) der Wurzelk Wurzeln