1924 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

B. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

nnd Dent

che Kolonialgesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,26 Goldmark freibleibend.

er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrictungs termin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. M

.

.

Erwerbe. und Wirtschaftsgen ossenschaften. Niederlassung ꝛ6 von Mechtsanwälten. Unfall! und Invalidüäts. 26. Versicherung. Bankausweise.

„Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

1

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ slellungen u. dergl.

III7648 Aufgebot.

Auf Antrag des Bantgeschäfts O. C. Kröger in Berlin W. 8, Friedrichstr. 19 bis 33 wird die Aktie (Aktienmaniel) Nr. 21 398 der Lokomotiveniabrik Krauß X Go. Aktiengesellichaft in München im Nennwert von 1000 4 zum Zwecke der Kraitloserklärung aufgeboten Der In⸗ haber der Aftie wird aujge ordert. spätestens in dem auf Montag, den 29. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr, m Justizgebäude an der Elisenstraße Ja, Zimmer Gal / 1 anberaumten Ausgebotz zeimine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigensalls die Krast⸗ loserklärung erfolgen wird.

München, den 13 März 1924.

Amtsgericht München, Streitgericht.

lI678)

Abhanden gekommen: 4 5400 alleicher Bankverein Akt. Nr. 65 423. 2 309/10, 46 188 411200, 8172 Is6b0.

Berlin, den 19 3 1924. (Wp. 214/24. Der Polizeiyräsident. Abteilung 1V. G. D.

III7675 Bekanntmachung Nr. 26.

Die Bekanntmachung vom 31. 1. 24 Nr. 13, betr. K 2000 A. C. G-⸗Stamm⸗ aftlen Nin. 722 162 / 63 ist erledigt.

Frankfurt a. M., den 13. März 1924.

Der Polizeipräsident. J. A.: Hader. Kr. b. 1100.

*

II 7676 Bekanntmachung Nr. 25. Der Disconto. Gesellschaft hier ist fol⸗ endes Wertpapier abhandengekommen: ine Kassenquittung S 50 65/0 Deuische Goldanleihe Nr. 60 c, ausgestellt am 10. 10. 1923 von dem hiesigen Bankhaus 6 S. H. Siern auf die Firma G J. de Neuville. Es wird ersucht. das Wertpapier sowie dessen Inhaber an⸗ halten und die nächste Polizeistelle zu enachrichtigen. Kr. a. 2397. Frankfurt a. M., den 13. März 1924. Der Polizeipräsident. A. Hader.

117677 Wrhanden etemmen: Nante mn Gewinnanteilscheinbogen zu Kabelwerk Rheydt Aktien Nr. Zz 43 und 29 026 Köln, den 17. März 1924. Der Polizeiyrasident.

l 17647 Aufgebot. . Auf Antrag des Ingenieurs Georg Wenninger in München als Gelchästs⸗ jührer der Firma Wenninger Elettro⸗ Schweiß maschinenwerk., Kommanditgelell⸗ schast München, wird der am 15. Januar 1894 von der Firma Keitenwerke Marx Többicke in Leimaithe i. W. akzeptierte am 2. März 1924 fällige, beim Barmer Bankverein Iserlohn zahlbare Prima⸗ wechsel über 2500 Rentenmark zum Zwecke der Krastloserklärung aufgeboten. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert. spätestens in dem auf Montag, den 29. September 1924, Vormittags Y uhr, im Justizgebäude, an der Elisen⸗ 56 2a, Zimmer 641 11, anberaumten ermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Krantloserklärung erlolgen wird. München, den 13. März 1924. Amtegericht München, Streitgericht.

II7646

An das Kreisgericht Kempen wurden weijerhin abgegeben die Grundbücher nebst Hrundakten don Herjberg und Skorischau. Amtsgericht Namolau, den 15. März 1924

UIlb662]

In der Veröffentlichung des Ausschluß nrieils vom 28. Februar 1924, beir Kraftloserklärurg von Aktien der Deut⸗ schen Vereinebank! in Frankfurt a. M (Reichsanzeiger vom 5. März 1924), muß es stait 42591“ 42951“ heißen.

Frankfurt a. M., den 12. März 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

III7408] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen:

J. die Frau Elise Bauer, geb. Wende, in Berlin⸗Treptom, Beemmannstraße 10, e,, Rechteanwalt Dr.

ugen Weber, Berlin⸗Tempelhof. Ring⸗ bahnstraße 40, gegen ihren Ehemann, den Maler Wilhelm Bauer, unbekannten Ausjenthalte, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt und nicht unterhalten habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Attenzeichen: J. R. 118 / 2,

2. die Frau Helene Lamy, geb. Villmer, in Berlin⸗Friedenau, Maßmannstraße 3, Pr oie hbbevplimacht ger? Rechte anwalt Büjscher in Berlin 8W., Tempelhofer Ujer 16a, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Charles Louis Lamy in Cernion (Frantreich mit dem Annage auf Nichtig⸗ Fzeiteerflärung der Che (85 1309, 13236 B G. B.. Akten eichen: 28. R. 339 / 25,

3. die Frau Frieda Krönig, geb. Rohde,

mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedemann in Berlin W., Potsdamer Straße Zo, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Johann Krönig, früher in Berlin. Gröbenstraße ð pt., letzt unbekannten Auf⸗ enihalts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung (6 18568 B. G⸗B.), Aktenzeichen: 20. R. 414 / 23

4. die Frau Ella Meinhardt, geb. Roemer, in Berlin. Meyerheinstraße 17 v. 3 Tr. bei Roemer, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Dommer in Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 15, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hein⸗ rich Meinhardt, früher in Beilin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung (635 1565, 1568 B. G.⸗B.), Aktenzeichen: 206. 116/24,

5 die Frau Frieda Frenzel in Berlin⸗ Schöneberg. Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justtzrat Or. Broh in Berlin C. 265, Tirtsenstraße 25, gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Werkmeister Alfred renzel, früher in Berlin⸗Lichterselde, teglitzer Straße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. mit dem Annrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den allein schul⸗ digen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Aktenzeichen: 26. R S4 / 24, 6. die Frau Frieda Neumann, in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 97. Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Schreuer in Berlin W., Sächsijchestraße 3. egen ihren Ehemann. den Arbeiter Hans Veumann, früher in Berlin⸗Schöneberg, Eydtstraße 3, ietzt unbefannten Aufent⸗ halts, wegen Chescheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Betlagten für den schuldigen Teil zu ertlären, ihm auch die Kossen des Rechtestreits aufzuerlegen, Aktenzeichen: 25. R. 57/24,

z die Frau Bertha Wolter in Berlin, Johanniterstraße 10, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechteanwalt Arnold Scherk in Berlin 8. B89, Camphauiennraße 2, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willi Goiter, früher in Berlin, Johanniterstraße 10, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Paiteien zu trennen und den Beklagten jür den allein schuldigen Teil zu erklären, Aktenzeichen 25. R. 122/24,

8. der Klavierstimmer Friedrich Golle

Feysh mlchngret: Hechte nnn br Win bez stein in Berlin 8W., Zimmerstraße 92 / 3. gegen seine Ehefrau Anna Golle, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Wallit raße 60 bei Noak, aul Ehescheidung; der Beklagten wird zur Bestellung eines neuen Anwalis Frist bis zum 1. Mai 1924 gestellt, Aktenzeichen: 26. R. 342/21, 9. die Frau Milda Hammelinann, geb. Erdmann. in Königswusterhausen, Wil⸗ helmstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koeppen in Charlotten burg, Leibnizstraße 83, gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Kaufmann Heinz Hammel⸗ mann, unbelannten Ausenthglig, jrüher in Königswusterhausen, auf Ehescheidung, Aktenzeichen; 26. R. 229/23,

10. die Frau Margarete Jesle, geb. Gebauer, in Grünberg in Schlesien. Berliner Straße 94, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Horn in Friedrichs⸗ hagen, gegen ihren Ehemann, den Barbier Georg Jeske, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Britz, Rudower Straße 2, auf Grund der 1568, 1965 B. G⸗Bs, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Akten⸗ zeichen: 26. R. 34223, .

11. die Frau Martha Renner, geb. Heinze, in Berlin, Dolziger Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Nechts anwalt Moses in Berlin, Kottbuser Damm 26, gegen ihren Ehemann, den Mechaniter Willi Renner, stüher in Neukölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1666, , . n ö trage au escheidung, enzeichen: 34. R. 159 / 23, ; .

12. die Frau Ida Niehoff in Berlin⸗ Tempelhof. Moltkestraße 14 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechisanwalt Dr. Bieberfeld in Berlin, Kurfürstenstraße 70, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Niehoff, srüher in Berlin⸗Tempelhof, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Ehescheidung, Akten⸗

. Guhse,

15. die Firma Gattel & Schrenk. In- haber: Kaufleute Gattel und Max Schrenk, in Breslau. Reuschestraße II/ 13, Prozeß- bevollmächtigte: Rechteanwälte Justizrat S. Katz, W. Goldberg. H. Biy und K. Bauchwitz in Berlin. An der Spandauer Brücke 10, gegen die Firma F. Kamenetz, . Kaufmann Feiwus (Philipp)

amenetz, in Reval (Estland), Schmiede⸗ asse 36, auf Grund der mangels

ahlung vprotestierten Wechsel vom I9. Dejember 1923. 13 Dezember 1923. 24. Dezember 1923 und 13. Dezember 1923, mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagte kostenpflichtig zur Zahlung von 1302 Schweizer Franken bew des Gegen⸗ werts in Hieichgmark am Tage der Zahlung nebst 60/9 Zinsen, von 146 Schweizer Franken seit dem 15. Dezember 1923 von 403 Schweizer Franken seit dem 20. Dezember 1923, von 403 Schweizer Franken seit dem 10 Dezember 1923, von 350 Schweizer Franken seit dem 10. De⸗ zember 1923, 915 Dollar bezw. des Gegenwerts in Reichsmark am Tage der Zahlung und 2 Goldmark Wechselunkosten zu verurteilen, 2. das Urteil gegen Sicher heitsleistung für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Aktenzeichen: 1819 P. 6/24.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches Ujser 29 3311, und zwar zu 1 vor die 1 Zivilkammer. Zimmer 109 auf den 31. Mai 1924, zu —— 4 vor die 10 Zivilkammer, Zimmer 27, auf den 25. Juni 1924. zu 5 —7 vor Die 14. Zwilkammer, Zimmer 207, auf den 12. Juni 1924, zu 8-9 vor die 16. Zwilkammer, Zimmer 144, auf den 16. Mai 1924, zu 10 vor die 16. Zivil. kammer, Zimmer 144. auf den 27. Mai 1924, zu 11 ver die 21. Zivilkammer, Zimmer 199, auf den 20. Mai 1924, zu 12 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 27. Mai 1924, zu 13 und 14 vor die 21. Zivillammer, Zimmer 109, auf den 3. Juni 1924, zu 15 por die L2. Kammer für Handelssachen. Zimmer 204, auf den 13. Juni 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, rich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyoll mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , nn bekanntgemacht. 26. Gen.

Berlin, den 16. März 1924. . Gori. er De. andaocrichis II

(117413 Oeffentliche Zustellung. Frau Sofie Sturn, geb. Treffeisen, in 6 i. Br., vertr. durch Rechts anwatt r. Nufer allda, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Rudolf Sturn, Taglöhner, zuletzt wohnhaft in Freiburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 6. Dezember 1I9I9 zu Frei⸗ burg i. Br. geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Chemannet, und ladet den Be⸗ klagten vor das Landgericht Fieiburg, Zivil= tammer l, in die Sitzung vom Freitag, den 6. Juni 1923. Vorm. ihr, zur Verhandlung der Sache mit der Auf- sorderung, einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. geen, i. B., den 13 März 1924 er Gerichtsschreiber des Landgerichts, 3⸗K. J.

117650]

Oeffentliche Zustellung einer Ladung. In der Ehescheidungssache des Tag löhners Wilhelm März in Götzingen gegen seine Ehefrau, Juliane geb. Zielel, früher in Charlottenburg, jetzt an unbe⸗ kannten Orten, ist weiterer Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Dienstag, den 29. April 1924 Vormittags 10 uhr. Der Kläger ladet die Beklagte zu diesem Termin vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Mos⸗ bach mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als ihren Vertreter zu bestellen. Mosbach, den 18. März 1924.

Der Gerichtsschreiben des Bad. Amtsgerichts.

II 7409] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Berta Heckmann, geb. Albrecht, in Magdeburg. Ludoljstr. 14 bei Melchior, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justiziat Samuion in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den jahnen⸗ flüchtigen Meichswehrsoldaten vom Stabe

zeichen: 34. R. 471/22, 13. der Schürfingenieur Gustav Quandt in Berlin, Blücherstraße 2, wn, , . mãächtigter: Rechtsanwalt Möller in Berlin, Augsburger Straße 21, gegen leine Ehe⸗ srau Elisabeth Quandt, fruher in Durban in Natal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1068 B. G-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung, Akten⸗ zeichen: 34. R. 74/24.

14. die Frau Else Schünke, geb. Stenull, in Berlin⸗Schöneberg, Glediisch⸗ straße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Dr. Bieber in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm Straße 53, gegen ihren Ehemann, den Tischler Wilhelin Schünke, fiüher in Berlin⸗Schöneberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1665, 13568 B. G-Bg,, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung,

in Berlin, Culmstraße 35, Prozeßhevoll⸗

34. R. 127/24,

Vormittags

Aktenzeichen:

der Neichswehrbrigade 3 Georg Heck⸗ mann, früher in Potsdam, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der § 1867, 1868 B. G.-B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstieits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 16. Juni 1924 s8 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Potsdam, den 1. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

117663] Oeffentliche Zustellung.

Die Frieda Nell, geb. Hermann, Haus hälterin in m, , ,, Amalien· straße 61, vertreten durch Rechtsanwälte

der Behauptung, daß Beklagter als Ehe⸗

rung, den Bettag von 1343,52 Goldmark

dem 5. Dezember 1923 zu zahlen, 2 Beklagte hat die Kosten des Rechtefsten einschließlich des vorangegangenen Am

versahieng 76 G. Sa sad des Amtsgeiich Berlin- Mute und deg sich hieran an, , zu tragen, 3. das Urteil ist, sowein forderlich, gegen Sicher heitgleiftung yr läufig vollstreckbar. Die Klägerin lang den . zur mündlichen Verham lung des Nechtsstreits vor die 13. Kamma für Handelssachen des Landgerichts 1 Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Vortal Neue Friedrichftraße 1617. II. Sto wan Zimmer Nr. 69, auf den 36. Mai 1921 Vormittags 10 uhr, mit der Am forderung, einen bei dem gedachten G richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Berlin, den 11 März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgericht 1

(1I7411 Oeffentliche Zustellung. Der Barmer Bankverein Hinzbe Ficher Co, Attienkommandiige e licht vertreten durch die persönlich haften Gesellschafter in Düsseldors, Prozeßbeyg mächtigter: Nechisanwalt Justizrat M Liertz, Düsseldorf, klagt gegen 1. i offene Handelesgesellschait unter der Fim Vogels Alihtanati (Banque Fran Belge). früher in Düsseldorf. 2. den Inhaber Kaufmann Alhanati, früher Düsseldorf, auf Grund eines Ansprutz aus einer Forderung, mit dem Anm

die Beklagten als Gesamtschuldner Henry Vogels kosten fällig zu .

Dr. Demmler u. R. Widmann in Stutt- gart. klagt gegen ihren Ehemann Bern. hard Nell. Schanltfellner, zuletzt in Bern, derzeit unbetannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 15. August 1912 in St. Gallen ge⸗ schlossene Ehe unter Alleinschuldigerklärung des Beklagten zu scheiden. Sie ladet den Beklagten in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Diens⸗ tags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu besitellen.

Stutigart, den 15 März 1924.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

117649) Oeffentliche Zustellung. Der am 16. April 1925 geborene Wolf. gang Rudol Wünkhaus, Chemniß ver⸗ kreten durch seinen Vormund, Stadt⸗ verwaltungsdirektor Geißler. Chemnitz, Wieenstraße 1 1II. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Justizrat Lungershausen. Ganders. heim, klagt gegen den Aibeiter Ernst Walter Gustap Blume, zuletzt in Beuls⸗ hausen, Post Gandersheim,. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalte⸗ erhöhung, mit dem Antrage: den Be⸗ llagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab an Stelle der in der Verpflichtungs⸗ urkunde des Amtsgerichts Chemnitz vom 12. Dezember 1922 (4 Sch. T. R. I83 / 22) sestgesetzten Rente eine solche von zunächst wöchentlich Goldmark jährlich 260 Goldmark, viertellährlich im vor⸗ aus zu gewähren. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits auf den 22Z. Mai 1924, Vor- mittags 10 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt, zu dem der Be⸗ klagte Blume hiermit geladen wird. andersheim. den 12. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

IIII403] Oeffentliche , ,

Die geschiedene Frau Karoline Taube, eb. Jablonski, in Geisenkirchen, Fürstinnen⸗ traße 10a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Norres, Gelsenkirchen, tlagt gegen den Fabrikarbeiter August Taube. früher in Gelsenkirchen, Vogelheide 2, auf Grund

an Kläger 10009 si W. Zehntausen Goldmark mit ho /o Zinjen seit 1 12. 1 zu zahlen, und das Urteil ev. gegen Sichn heiteleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die 8 klagten zur mündlichen Verhandlung ih Rechtsstreitz vor die 7. Kammer Handelssachen des Landgerichts in Düst dorf, Mühlenstraße, Saal Nr. 142 4 den 4. Juni 1924, Bormittag 10 uhr, mit der Aufforderung, sich hn einen bei diejem Gerichte zugelgssen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll mächtigh vertreten zu lassen. Düffeldorf, den 12. März 1924. Dicker s, Aftuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

117651] Oeffentliche gnstellung. Die Gewerbebank A. G. in Köm⸗mM

heim, Frankfurter Straße, vertreten

ihren Vorsland, Prozeßbevoll mächtihe⸗

in 7 Eheleute Will Jansmann und Genn) eb. Lang, früher in Köln⸗Mülben

lückburgstraße 1, jetzt unbekannten An enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagten mit der Klägerin in laufeng Rechnung gestanden hätten und hiergz den Klagebetrag, der sällig und 53 An forderung und in Verzugsetzung nicht h zahlt worden sei, berschuldeten, ang gegen die Beklagten ein Arrestverfahin (20 Q 4124) hätte eingeleitet wenn müssen, mit dem Antrage gur Verurteilun der Beklagten als Gesamtschuldner, an Klägerin 3784 Goldmark (in Buch staben: dreitausendsiebenhunder wiermp achtzig Goldmark) nebst 10/0 Zinsen Tag jseit dem 20. 1. 24, umjunechnen Papiermark durch Vervielsaltigung m dem vom Reichtzfinanzminister bekam gemachten Goldumrechn ungssatz., zu zabla und die Kosten des Rechtsstreiig zu hiag einschl. derjenigen des voraufgegangen Arrestverfabrens 20 G 4124 auch das Mh teil falls gegen Sicherheits leistung = für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Rlägerin ladet die Beklagten zur mind lichen Verhandlung des Rechtsstreitß die 5. Kammer für Handelssachen Landgerichts in Köln. Reichensvergeml Zimmer 290, auf den 8. Juli 1 Vormittags 10 uhr, nit der 1 sorderung, sich durch einen bei diesn Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasfn Die Einlassungefrift ist auf 1 Man sestgesetzt worden.

Köln, den 14. März 1924.

Kickhefel, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

UIlII4I4] Oeffentliche Zustellung. Gebrüder Wetsch. Firma in Mün Baverstraße 13. Klägerin, vertreten du Rechttanwalt Dr. Stautner in Münchm i. gegen Taver Graf von Orlowölh früher in München, zurzeit unbe fannhet Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreltn wegen Transportkostenforderung, mit den Antrage auf Verurteilung des Be llagtt zur Zahlung von tausendzehn Mart si ir nige (Gold) und zur Tragun eon osten des Rechtsstreitz, und das Um ev. gegen Sicherheits leistung vorläufig vo streckbar zu erklären. Die Klägerin la den Beklagten zur mündlichen Verhandlm des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Landgerichts München J auf Mirtwoch den 21. Mai ißz4, orm. & ht Sißzungssaal Nr. 146, mit der Auffohe rung, einen bei diesem Gericht u, laffenen Rechtsanwalt als Prezeßhere mächtigten zu bestellen. Zum. Zwege öffentlichen Zussellung wird dieser Auch

mann der Klägerin gemäß 51578 B. G- B. verpflichtet ist, der Klägerin standee gemäßen en,, . ; vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Januar 1923 bis 1. März 1924 40 Goldmark und vom 1. März 1924 ab 50 Goldmark monatlich an Unterhaltsrente in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsen⸗ kirchen auf den 18. Juni 1924, Vor⸗ mittags 9 uhr, n, 40, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes vom 5. 3. 1921 in Abänderung des Klage⸗ antrags vom 26. 1. 1923 bekanntgemacht. Gelsenkirchen, den 8 März 1924.

Schulte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

(ll7404] Oeffentliche Zustellung.

Die am 23. Februar 1919 geborene minderjährige Anna Taube, vertreten durch ihren Pfleger, den Kernmgcher Gott⸗ fried Preuß in Gelsenkirchen, Fürstinnen⸗ straße 10 a, Prozeßbevoll mächtiger: Rechts⸗ anwalt Nories in Gelsenkirchen. klagt gegen den Fabrikarbeiter August Taube, srüher in Gelsenkirchen, Vogelheide 2, auf Giund der Behauptung, daß Bekllagter als Vater der Klägerm veipflichtet ist. der Klägerin den Unterhalt durch Ent richtung einer Geldrente zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. fällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil unter Abänderung des Urteils des Amts⸗ gerichts Gelsenkirchen vom 20. März 1923 zu verurteilen, an Klägerin vom Tage der Klageerhebung an eine Unter⸗ haltsrente von monatlich 20 zwanzig Goldmark in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gelien⸗ kirchen auf den 18. Juni 1924, Vor⸗ mittag 9 Uhr, Jimmer Nr. 40, ge⸗ laden. Zum Zwege der öffentlichen Ju⸗ fiellung wird dieser Auszug des Klage⸗ antrags vom 29. Dez. 1923 bekanntgemacht. Gelsentirchen, den 8. März 1924.

Schulte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

IIlI4121 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eugen Bab u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Straßmann und Dr. Schach⸗ now in Berlin, Wichmannstraße 28. klagt gegen den Bankbeamten Leo Seidel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte wegen Schadensersatzes, eventl. wegen ungerechtfertigter Bereiche.

nebst o/ Zinsen seit dem 3. Dezember 1923 veischulde, mit dem Antrage. J. der der Klage bekanntgemacht. Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin München, den 11. März 192.4

I343 52 Goldmark nebst So / Zinsen seit! Der Gerichtsschreiber des Landgericht l

E Fescuschusten um ve

4. Verlosung . von Wertpapieren.

Betanntmachung. m. der Genehmigung⸗ sünde vom 14 November 1923 11 4.

ä j2za8 M. . V. genehmigen wir

der stei

(117492) Bekanntmachung. Nachdem der

gehoben ist, ertlären wir die für dielen

weck * 4501 bis 6806 für krastlos.

Dwina J

usionepertiag zwischen Fa. Äüdler Co.,, Biemen, Ostertor⸗; nweg 45, und uns beiderseitig aus⸗ herausgegebenen Fusionsaktien ndustrie⸗ und Handels⸗

Attier gesellschaft, Bremen. Der Vorstand.

Ii a daß die Preunsiche Zentral m el wertbesrändige Zentralsladt. aflebrieie Goldpiandhrjese) auf den aber mit einem Zinsfuße bis zu 6 ph

8 n darJ. ngen ben 33. Februar 163. Das Preusi che Staateministerium. (Unte rschristen.) ä Nr 1175 16. 6. X.

un

117474

Carl von Ostertag⸗Siegle, Stuttgart, in. solge Ablebens aus dem Aufsichtsrat

1924 ,, Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Hert

serer Gesellichaft ausgeschieden ist. Ludwigshafen am Rhein, 17. März

sch Michel

0

E. J. Nr. iba6ß E. M. semer wird auf Grund des § 40 der zung der Breußzischen Zentra lstadt ; haft zur öffentuchen Kenntnie gebracht, n, Lander rat Dr. Huck in Königeberg r. als Direktionsmitglied ausgeschieden an seine Stelle . . . bann in Königsberg i. Pr. getreten izt. ne ee in W. 10. den * März 1924. Der Landesdirekior der Provinz randenburg: von Winterfeldt.

1 di K

der Stadtgemeinde in den

beschluß vom 19. u Aufsichtsrat hinzugewählt: Herr

Großtaufmann Robert Melle, Leipzig, Frau Alma Thielmann,

genommen, angenommen und bestätigt.

Vereinigte Metallwaren⸗Fabriken

boss

Laut Generalversammlungs⸗ Februar wurden zum Bank⸗

ieftor Martin Ehrke, Zittau. Herr

unserem

Leipzig. Ez schieden aus. Herr Kaufmann Paul uß. Leipzig⸗Oetzsch. J Die Wahlen wurden einstimmig vor⸗

Leipzig, den 20. März 1924. Cari Thielmann, Akt. Gef.

gähren 1919 und 1920, aungelegte 4 0so hlogauer Stadianleihe wird von der adigemeinde freiwillig mit 1990 des Fngesablten Goldwertes autgewertet Als Lan der Begebung wird der 1 Juli 1919 i die 1918er Anleihe mit einem Dollar. ut von 1375 6 und der 1. Juli 1920 iir die 1929 r Anleihe mit einem Dollar mg von 37.90 4 festgesetzt. Die n, 4 . ages erfolgt mit ie a ö 73 2. Januar 1925, 1. Juli 1926, 2 Januar 1926. Eine Verzinjung des qufgewerteten Be⸗ mages ertolgt nicht. Wir fordern die haber dieser Anleibevapiere auf, die icke an die Stadthauptfasse Glogau

117775)

werden hiermit zu einer am

den 5 ühr, im Hotel Simon, Bad Sulza. stansindenden auszerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

unserer Gesellschaft Freitag, Nachm.

Die Aktionäre

1924,

11. April

Tagesordnung: Beschlußfaffung über Umwandlung der Gesellschatt in eine „Kommandit⸗ gesellschast auf Aktien.. Bav Sulza, den 15 März 1924. Spar⸗ & Creditbank, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Richard Ribbentrop. Vorsitzender.

115955] Bekannimathung.

Laut unserem Generalversammlungt= beschluß v. 19 1I. sjchieden die Herren Ingenieur Max Moa ßtowitsch, Leipzig Fabritdirektor Carl Thielmann, Leipng aus dem Aufsichtsrat aus. Eg wunden einstimmig folgende Herren zum Aufsichte⸗ rat hinzugewählt: Herr Bankdirektor Martin Ehrke. Zittau, Herr Großkaus⸗ mann Robert Melle, Leipzig, Herr Kaul mann Carl Thielmann jun., Leipzig⸗ Oetzsch. Die Wahlen wurden angenommen und bestätigt.

Leipzig, den 20. März 1924. Eliettro⸗ A Metall Attiengesellschaft. Der Vorstand.

117658 Aus dem Auffichtsrat sind aufge⸗ schieden: Kommerzienrat M. Falk. Dr. Dicken, Bergrat Joerner, Direktor Berlt, Hugo Hecht, Willi Söffing, neu= beiw. wiedergewählt: Kommerzienrat Dr.-Ing. h. C. Fredo Lehrer. Dussel dorf, Hünther von Siemens, Berlin. Profurist Max Fischer, Düsseldorf. Direlior Carl Teltz Halle a. S. Oberbergrat Dr. Heinrich Paxmann, Berlin. Rommerzienrat F. Kubnt, Rudolf Pursche, Friedrich Ochse, Richard Nultich, Robert Bethmann, die letzten * ö 2 Wechselbanł a e Effecten⸗ n. A. G5., Halle a. S

117767]

Gesellschaft für Eleltrotechnil u. Maschinenban Aknengesellschast,

Irankjurt a. Main. Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, ven 10. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftshaufe Wesersfraße 31, Frantsurt

a. Main. Tagesordnung: 1. Vorlage von Gewinn. und Verlust rechnung nebst Geichäftshericht über *. ö . Gesellschaftß und Ge⸗ aftsjahr. X. . des Aufsichtsrats und Be⸗

mimenden, von welcher aus. die Růck⸗ hablung der Auswertungebeträge zu den henannten Terminen erfolgen wird, Die ehemaligen Besißer von Anleihe⸗

Rücken, die infolge der herelz auggesprochenen hindigung der Anleihe die Stücke bereits jmückgeliefert haben, eibalten die Auf⸗ pernnngsbeiräge obne weitere Antrag. siejung zu den gleichen Terminen auge. nahlt. Kosten der Zusendung. der Be⸗ häge gehen zu Lasten der Siũcke inhaber. iogau, den 15. März 1924. .

Der Magistrat.

l 5. Kommanbitgesell⸗

l

Vierprguerei Eichberg, Al. 6.

115672

Herren:

Kaufmann Ottomar Böhm,

als stellv. Vorsitzender Spediteur Louis Bauseid, Sonneberg Kaujmann Emil Lindner. Sonneberg,

berg, Mavor a.

Sonneherg, Sonneberg, den 12 März 1924.

Ed Thiem.

Unser Aufsichtsrat kestebt seit der auferordentlichen Generalversammlung vom

1924 aus den 5 Sonneberg,

Kaufmann Bernhard Tiesler, Sonne⸗

D. Hanns Streit, Sonneberg. HDandelsschuldirettor Dr. Josef Weigang,

Kansmann KÄrmin Werner, Sonneberg.

Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand sichtsrat.

ach geseßzlicher Voischrift 6 ersten Aufsichtsrat.

Bestände der Gesellschast.

lung in einer dem

und sich nicht später als drei tage vorher bei der Gese meldet haben. Aktionäre können

Grund schriftlicher Vollmacht dur

sich

sien auf Aktien, 238 Kolonialgesellichaiten.

Die Betanntmachungen über den Feriust von Wertvapieren befin- den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung Z.

nas6] Herr Geheimer Justizrat Dr. Karl Echad, München, aus dem Aufsichisrat der Gesellschait ausgeschieden. . Bergbau A. G. „Braunkohle“, München. 143)

Heir Kommerzienrat Eduard Metzger faut dem Aussichtzrat unserer Gesell⸗ schast ausgeschieden.˖

13. 3. 1924. Rsieuburger Torf⸗Aktiengesellschaft,

Neuburg a. Donau. Der Vorstand. Müller.

lig is In der außerordentlichen Generalver— ammlung vom 18. März 1824 wurden die Herren Hoch⸗ und Tiesbauunternebmer Walter Ziegler, Neukölln, und Kausmann Hänther v. Siemens, Berlin, neu in den Ausfchtzrat qewäblt. Gleichzeitig wurde le Genehmigung erteilt, den Herren Dbering. Hermann Fischer, erlin; Schmargendorf, und Aichitekt. Arthur Densch. Berlin, Prokurg zu erteilen. Berlin, den 17. März 1924. alter Ziegler Att. Ges. für Soch⸗ und Tiefban. Gölt;zer. Dr. Schön e.

iin ros] Die Uktionäre der Scheberg- Film M. G. in München werden hiermit zu der auf Dienstag, ven 15. Aprit i584, Rachmieiggs 4 Uutr, in den Amteräumen des Notariats München 1, Jarleplatz 171. anberaumten auster- ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: . 1. Ersatzwahlen evt. Zuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat. 2. Verschiedenes. München, den 18. März 1924. Der Aufsichtsrat. Dr Stemmer.

si

H. Bauer 1774957

ordnungsmäßig angemeldeten

o - N Retzla

es KRapitalerh d hungebeschlusses IJ. September 1922 ausgegebene

Aktiengesellschaft in definitive Stüů

mitteln.

quittungen, nachdem Prüfung der Or nungsmäßigkeit darauf entfallenden und fordern die Inhaber auf, Kassenquittungen mit der Post oder Kassenschalter einzureichen. Die

der Ümstausch im Wege der Korresponde gegen Erstattung der Spesen ein Versicherungskosten.

Berlin, den 19. März 1924. Deu iche Treuhand Gesellschast. Beriin W. 8. Kanonieistr. i720.

0 G , nr, fa Wir sind beauftragt, den ümtansch der von dem Banthause Lewinsky, etziaff . Eo. Bank ⸗Tommandit⸗ gesenlschaft auf Aktien. Berlin, aus⸗

gestellten Kassenquittungen über auf ö

junge Attien der Porzellanfabrik , ö

: iwidendenscheinen 19823 ff. zu ver⸗ nter In Verjolg dieses Austrages erklären wir ung ohne unsere Ven bind⸗ lichkeit bereit, den Inhabern solcher Kassen⸗

ersolgi sein wird, die Aktien auszuliefern uns die Vor⸗ mittags zwischen 10 und Uhr an 9

lieserung am Schalter erfolgt spesenfrei, chließlich

ner

117661

schlußrassung äber Verwendung des und Auf⸗

4. Reuwahl des Aufsichtsrats für . aus⸗

5. Beschlußfassung über Versicherung der

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemãß S 11 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens bei Beginn der Versamm⸗ . e, e

ũ ihren Aktienbesitz ausweisen

Form über ih tz 6 Gesellschaft ange⸗ auf einen ktionãr m , deere, =, d r, , = .

Der Aufsichtsrat. Der Borstand.

Kronenbrauerei Atftiengesellschaft in Liquidation, Witten a. d. Ruhr.

Einladung zu der am Donnerstag, den 10. April 1924. Nachmittags 6 Uhr, in dem Weinrestaurant Eduard Rose (Zur Kapelle), Kanalstr. 24, in Bochum stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Schlußrechnung. 2. Erteilung der Entlastung an die Liqui⸗ datoren und den Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind gemäß 5 19 des Statuts diejenigen Aktionäre herechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witten, hei der Dresdner Bank Filiale Bochum in Bochum oder bei der Dresdner Bank Zweig⸗ stelle Witten in Witten a) ein Nummernpeizeichnis der zur Teilnahme bestimmten Attien einreichen, b) ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legt haben. Witten, den 19. März 1924.

Die Liguidatoren: Döpper Poignẽ.

117768 url Wuhan. u. Revisions⸗ Attien⸗Gesellschaft in Vautzen.

Die Aktionäre unserer Geseslschaft werden hiermit zu der am 12. April 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungesaale der Allgemeinen Deutschen Eredit-Anstalt in Bautzen mit nach⸗ stehender Tagesordnung stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

deren Genehmigung.

ö . , . 1 Aufsichtsrat.

Aussichtsrats wahlen.

Bautzen, den 19. März 1924.

Treuhand⸗ u. Revisions⸗ Attien⸗Gesellschaft.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

I II7494

Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ scheinbogen mit Eineuerungeschein zu den Stammaktien Nr. 1— 2009 unserer Gesellschaft eriolgt gegen Rückgabe der alten Erneuerungescheine bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kon— manditgesellschaft auf Att en Filiale Frankfurt (Main) und bei rem Bank⸗ haus E. Ladenburg, Frankinrt a. M. Kgeisterbach a. M., den! 7 März 1524. Vereinigte Kunstseidefabriken A. G.

117672 ; Veltener Porzellan⸗Fabrik, Attiengesellschaft, Bertin.

Die Attionäie un erer Gesellschant werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den

H. April 1924. Vormittage 11,80,

im Sitzungssaal der Lebrer⸗ v Siement

Vereĩnigie Baustoff⸗Industrien Kemer,

Berlin NV. 7, Friedrichstraße 103, siatt⸗

findenden orventlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn und Verlustrechnung und des Geschãftsberichtz.

2. Genehmigung der Bilanz und der 8 und k ür das Geschäsisjahr 1923.

3. Entlastung des Vorstands und det Aufsichts rats.

4. Aufsichteratswahlen.

5. Satzungsänderungen.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Gencralver= sammlung find diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die jpätestens bis zum dritten Werktage vor ver Generalverjamm. lung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Deutschen Bank, Berlin . 8, oder bei der Gesellschafts⸗ tasse, W. 35, Schöneberger Ufer 25, oder bei der Lehrer. v. Siemens BVer⸗ einigte Baustoff⸗Industrien Kom.

1. Vorlegung des Geichästeberichts, der Ges.. NW. Friedrichstraße 103, unter Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfafsung über

Beifügung eines doppelt ausgesertigten le ue hee ü niff ihre Aklien oder die rarüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Beilmer Kassenvereins oder eines deuischen Nolars bis zum Schluß der Generalversammlung interlegen. ö

. re den 19. März 1924.

Der Auffichisrat.

Felir Ullmann, Vorstand.

E. Matlaws ki, Vorsitzender.

rn, 5 ü ür die zum 8. Mai können Aktien unserer Gesellschaftt auch

Bersin, den 17 März 1924. nnn aefen Cern

Melchior.

Bankhause Herrmann Hanuswe dell

VB

i 1924 einberufene ordentliche Generalveriammlung * . hinterlegt werden in Damburg hei dem

*

für Verkehrswesen. rstand. . Stoephasius.

I1II7 4756 Ordentliche Ge

r eee f hf ,

116848

Köln a. Rh., deren

gelellschaft für fabrikation zu

nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerung

d. Barmer Bankverein, Barmen,

Samburg, Neß,

markt, Max Sa Siegfried nebst Filialen

ö zum Umtausch einzureichen.

werden. Die Firma Victri Aktiengese

111488, Consortial⸗ und Attiengesellschast,

Bilanz am 31. Dezember

Berlin.

Handels bank

1923.

Fabriken Victri⸗ Krewel

esellschafi . . ) Ultona, den 15. März 1824.

Aktiva. M 1. Kassabestand.. 2. Debitoren... 3. Beteiligung.. 4. Inventar

S7 3 O00 0 000000 Abschreibung 23 000 00000 οο0

8 1Ih8 000 000 000 2276 160 900 000 900 100 000 000 0090

bobo 000 000 000000

Akltiengesellschast.

Emanuel Groß.

Die Aktionäre der „Chemische Fabrik strewel & Co. Attiengesellschaft! zu Vermögen auf Grund des Verschmelzunge vertrags vom h 7 Februar 1924 auf die Victri Aktien- Parfümerie · und Seisen Altong übergegangen ist, werden hierdurch aufgefordert, ihre Attien

scheinen bei ihr oder bei den Bankfirmen Commerz und Privat ant A.⸗ G.,

Darmstädter und Nationalbank * G. a. A., Hamburg, Rathaußt⸗

on K Co., Al. Burstah, It Æ Co., Düsseldorf,

s ,. die nicht bis zum 30. Juni einge reicht . werden für kraftlos erklärt

jchaft für Parfümerie⸗ und Seisenfabri⸗

fation ist geandert worden in „Chemische Aktien

Chemische Fabriken Victri⸗Krewel

und des Goldmark.

späteitens 8 Tage vor 6⸗ sellschaft ,

annover,

Hugo Haafe

,

2. Genehmigung zur Umstellung de

3. Entlastung des Vorstands und des Lt. Statut können nur Aktionäre teilnehmen,

der Generalversammlung (den Tag rer Ge⸗

Hinter⸗

berseiben nicht mitgerechnet) im GSeschãfts haus unfe oder bei einem Notar hinte hab in mit Aktiennummern dient als Ausweis. den 18. März 1924

Attiengeseltschaft.

ersa neralverjsammlung .

Tagesordnung: . . 1. Vorlage des Jahresberichts, Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustkontos 1923. s Aktienkapitals auf

Aufsichtsrats.

rlegt haben.

die ihre Aktien

117665

De bet.

Inventarkonto⸗ Debitoren abzgl. Kredi⸗

ll⸗ 25 862 668 O98

Swentine Dock⸗Gesellschaft,

Bilanz am 30. September

Dietrichsdorf bei Kiel.

1923. Kredit.

Kavitaltonto.. Reservefonds . 4

26 db 68 M98 40

D do ss Oos

39 031 321360

. van Sãmiliche Unkosten .

Reingewinn.

Gewinn · und Verlustkonto.

40

Do do d dd

Gewinn vorttag. Dockmiete

4

18 303 o 67 gos sid 33 =

6 Der

7 dos ois 236 3

Vorstand.

7 VJ ois 236 os

I 17660 in Königsberg i. Pr.

schaft zu der am Montag, den

2934 418 0 6OO0φνο.

der Königsberger

Passiva. l. Aktienkapital 2. Bankschulden 3. Kreditoren 4. Gewinn.

10 000 00000 20 000 000 000 000 E682 12 000 000 00 191 296 00000000

Saaten, Fut h Börse (Sommerbörse) 1 außerordentlichen Generalversam

lung ein. ö Tagesordnung:

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.

2934 418 00000000

Genehmigung zum Ankauf eines Gru stücks gemäß 8 207 H.⸗G. -B. Aktionäre,

II r T,

Ich. Stadler sche Handelsgesell schast Artiengesellschas Nürnberg.

Die auf Montag, den 21 Mär 1924, Hermittagt 14 Ühr, in den Geschäftz⸗ tünmen in Nürnberg. Im boff straße 28. mberaumte ordentliche Generalversamm⸗ lung wird hiermit auf

Samstag, ven 3. Mai 1924. Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Nürnberg., den 19. März 1924. Der Aufsichtsrat.

Debet. 3 Generalunkosten Abschreibung =

9443 379 000 000 000 223 000 000 000000 151 296 000 090000

wollen, werden erjucht, spätestens dritten Werktage vor der anberaum Generalversammlung, während der

9817 675 0006 000000

zu hinterlegen. An

Provisionen und Zinsen Berlin, den

ĩ 6 3 Goldberg.

Der Vorstand.

14. Man 1924.

87 675 000 000 000 ende des Aufsichtsrats:

legung bei. auch die Hinterlegun Notar. In dielem

legung bei der Königsberg i. Br., den 18. Der Vorstand der

Getreide⸗Kredit⸗Akttiengesellschaft

ir laden die Aktionäre der Gesell. Wir laden . 1924, Nachmittags Uhr, in Königs⸗ berg i Pr, im Sihungssaal des Vereins . mit Getretde,

Futtermitteln in der Königeberger stattfindenden

welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben

lichen Geschärtsstunden, ihre Aktien bei der Gesellschaftetasse in Königsberg i. Pr. Stelle der Hinter⸗ bei der Gesellschaftskasse genügt bei einem deutschen alle ö. a Beichei⸗ igung des Notars über die erfolgte Hinter- d=. Gesellschaft einzureichen. März 1924.

UIlI7489

Aktiva.

Nicht eingejahltes Kapital Bankguthaben. BVerschiedene Darlehnsschuldner

mm⸗

Aktiva. Bilanz per 3

Herkules Industrie A. G. (früher Herkules Metallhütten

Bilanz ver 31. Dezember

A. G.) in Köln. 1id2i-

7 d00 000

tal Kavital

Hründungaspesenkto.

1. Dezember 1922.

Ba ssi va.

7501 314 Vassiva.

nd⸗ Nicht eingezahltes Kapital Bankgutbaben

Verschiedene Darlehneschuldner J

am ten ũb⸗ niertium und Verlustrechnung nicht in Frage.

Vogel, Bonn, und Cduard Vohw

ausgeschieden.

Rechtsanwalt Dr. Pet Feli Kaufmann Albrecht Strunk Nachträglich sind aus dem

Köin, den 18. Februar 1924. ; Ser ktnles

Getreide · red i ciengesenscha

deinrich Stadler, Vorsitzender.

Max Goldberg. Dr. Kruko

w.

3 Ar Ih

62s ooσ .- 18750

Da ein Geschäftsbetrieb noch nicht vorlag und die von dem Gründungskonsertium gedeckt wurden, kam die

der Berghauptmann a. D Deinrich

Der Kaufmann Älbert Bergerboff, Köln, e, n n ffichtsra?

Aussichterat weiter ausgeschieden Dr. Olto Strack in Köln und Amtegerichtsrat a.

75009000

Kapital .

1333 Grůndunngẽspesen to

7501333

inckel, Köln, sind aus

Hinzugewäblt in den Aufsichtsrat sind:

x Schmitz II. in Köln und in Köln.

D. Dr. Max Oster in Köln.

Indu strie A. G. ur Strunk.

= 9

geringen Verwaltung svesen Aufstellung einer Gewinn⸗

Bankier Justizrat