1924 / 69 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Angenommen wurde sodann eine Verorbnung, wonach die ssimmten Hoffnung hin, daß die Gemeinden und G ! od g⸗ . emeindeverbnde Abg. Stendel (D. Vp) erklärt, daß de it icht. ; f = ; . ; 9 ) Vp ; New HYork hs, London 2431, Paris 29.39. Italien Ir lh. . ö . ern fen s Keen! 2 die bisher die Aufgaben der Jugendpflege ohne geletzliche Verrflichtung , nn, . zu langlam e e, e. n a ungen werden nur im ganzen beraten, Tie Redezeit tarf e me. nenn er e reer ae , ,. . n, 24 . bag, t, 4 2, Lier em r. künftig auf den jeichs in appscha fis verein übergeht mi der als Selbstverwaltungsangelegenheit duichgeführt haben, keimen Rück ö tel ie; rer ,,, . Ha he VW. sd, Am darlsbab ii. . e., , ng . . e , 34 ; . ö ĩ j ] . ; n Beschwerden vo ( . ; . z 6 O O0, dh. Belgrad J, 174. 69 712. e, , einer MJichsdis ziplinarkam mer in Hamburg 2 in ö 8, . eintieten lassen, sondern nach wie vor alles ,. 9 der Fiskus mit seinen Forderungen gezenülben ö. . Nu sch ke (Dem erklärt, die Ersparnisse, dig dunch die Tond on, zo Mörr (K. . S) a, . lar KRpopenkagen 20 März. (W. T. B. Venisen kur, Lon don erkläre sich der Reichsrat einverstanden. Die Errichtung soll in ibren Krärten Sichende tun werden. um die Entiehung unserer inen Leuten etwas mehr, zurückhalte. Die Regierung habe die bg. l Hitrben seien außerordentlich gering. Der Redner London, 20. März. (B. T. B.) Wockenausweis der Bank 2z46. Niem Hort 40. Hamburg =, Paris 32 67. Anmweiren am . Juli geschehen. Jugend * körperlicher geistiger, jeelischer und gelellschastlicher . n Mere a nen g ne haft worden sei. Der orm ,, stenographische Aufnahme aller Reden. Er von England vom 20. März (in . Zu⸗⸗ und Abnahme 2600, Zürich 110 66, Rom 27,60. Amsterram 257 50, Stockholm d ö l vom j . ; ; noch zu viel. rde i . . = . ; ; 2 2 1 ; . Relchsrat sieben Mitglieder und sieben Stellvertreter gewählt. die 4 J. ö. Werben kerdert Reß die, Wersprechungen def rgee r n gn hen ien Schon bas Finanzelend werde 137 0 Parvorra 123 103 006 (Zun. 7b. Wechselbestan 1829. Heriin H. für eine Bihien, Paris 2 ö n, de. Die Verteilung dieser Sitze wurde, wie folgt beschlossen; Von 306. Ei 20 März Mm seien erf ,, 466 von der Staatzregterung gemacht nenn gen den gegenwärtigen Leerlauf zwischen dem Reichs 75 745 060 (Zun. 4 580 000. Guthaben der Privaten 16h 79h oo Schweiz Plätze sb, 70 Amsterdam 141.90, Fovenhagen 78. r. den Hauptsitzen entfallen zwei auf Preußen, je einer au Bayern Sibung vom W. März 1924, Mittags 12 Uhr. , nnr r rl f , 3 an, und den 17 Länderparlamenten zu k ö (Zun. 198 6 n . ö ,. . 1 . . . a, we. ar r erg, 36 r . 8 * . . = j j ö . . ; ͤ nissen und tri ö ür i imschickung de Jiot ery Zun. 157 000), Regierungssi ristian ia. „ärz. T B. n ; Sachsen, Württemberg, Hamburg und 1 von den (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“) ) Mißstande im Üchter Moor vor. rägt Lbg. 5 = . ,, , , ö . . , , ee, ,, . e, er rng, , ,, d,, ma, gor fh, än h . 1768 gegen 18.26 vo in der Vorwocht. Elearinghouse 273 00, Zürich 127, 5, Helsingtort 18.50. Antwerpen 30 75, Sto

f sieben Stellvertretersitzen entfallen je einer auf Preußen Präsident Leinert eröffnet die Sitzung mit ei Abg. B ä h ; i reihe ; 29 2 . inert g mit einer An⸗ g. Barteld⸗Hannoyer (Dem) erklärt, durch d adi de, m rotesti Beschränkung der Redefreiheit. zassiven ü Bayern, Thüringen, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin, Oidenburg sprache an den Vizepräsidenten Dr. . dessen Abgeord⸗ 33 i, auf den Privatbesitz bringe man . Leer ,, . ö werden darauf . . 4 gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs holm ig . Kopenhagen 116,00, Prag 21.45. f O0 Millionen mehr.

und Been. netenplatz ein prächtiger Blumenstrauß zier t . ! . ziert. Ver Prastdent Ich rämter ließen nur zu oft die nötige t ver . z ö en. Das Haus vertagt sich. 1 r . ft vermisfen. Besonderz mitten bie n eg, enomm 9 gt si Paris, 20. D . ,,,, London, 20. März. (W. T. B) Silber 33,90, Silber auf März (in Klammern Zu⸗ dieferung zn /e : Wertyapiere.

Von besonderem Interesse war der Beschluß, die Wuch er- führt aus: ? i . hluß, 1 schneller durchgeführt werden. Zur Eindämmung der wieder sta i Feststellung der Tagesordnung für die nächste Sitz ng : . . 1924 ab J . k . 1 i e r , n , eher * stlch er reh den . n ß , ö . [ , . ee C8. dle . ,, e am 13 März) in Franien: Gold in den Kassen k 1 . 3 . e,. . . . ö ö. 13 , . , Arbeiten sei das Handwerk zu berücksichtigen. , 9 . ö ,, . i . er,; 4 23. 6 J ö . , , g ran kturt a. M. 20. Harn, 6. zz 1 dia e . i ; . ; ö ; geordnetenhau Nach weiteren ku J ghle x . . 8 ; ü . 7 Desterreichische Kreditanstalt bl, Adlerwerfe **. affenbimg ö ch kurzen Bemerkungen des Abg. Jacohhy⸗ protestiert Da mehr als f5 Abgeordnete widersprechen, 128 00 Fr. Guthaben im , . . w Jellftoff z 25, Banische Anilin fabrik 166 26 . l und S 2

ufhebung der Wucherverordnung fand ni siatt, nachdem eingetreten. Er kann auf eine ununterbrochene vierzigiährige R ; 639 ;

. Laktamentzdienstzeit ' zurücthlicken. Wenn eg who weng n, affauuf (3entr) wird der Gegenstand dem Hauptausschuß az. wie der Präsident feststellt, dem Antrage nicht ent⸗ vom Moratorium nicht . 5 . ö , ,. ; 5 sche Grie beim 13.9, Deutsche Gold. . Scheide

; ,, , , Ha chien Fotorn9y u. Wittefind) 425. Vilyen

ich die Ausschüsse eingehend mit ĩ n,

hien hüss. geh mit der Angelegenheit befaß 6 1. . i ,,, . so hat noch nie⸗ , itteilung des Mini ö. hen werden. ar ner ge, Fenz Gäbe gls go Fr

h 2 * 2 2 2 *. j * 1 H . j 8 2 5 (lb 9 34 2 2 i ö 71. * . ö 2 2 Ser Reichsrat erklärte sich damit einverstanden, daß die Mäfhy. ,,, kr 2 . . 35 3 bie Re,, ,. ( wi in en. ö k über Ein weiterer Antrag der ,. eine Reihe von . ' (den Sr etz ohb h bn loo G0 Goo) Fr. Vor. Piafchinen 6 Höchster Farbwerke 12,5. Phil. penn e, 16 Reichsbankneten zu zehn Billionen und hundert ordneienhause, in der Landesversammlung und im un lg 26 lein ee hen e. ür 99 i e iger * . c er Fraktion eingebrachten Anträgen über Justizabbau usw. sahnsse an Verbündete 4651 006 Ch Jun. 8 00 00) Fr. Noten. HDolzerfoblungè. Industrie 11.5. Wayß u. Freitag 4.1. Zuckerfahri Billionen aufgerufen und eingezogen werden. erster Vizepräsident fungiert. Ich spreche Herrn Dr. Porsch im durch Kenntnisnahme für erledi merklã . . . die Tagesordnung zu setzen, verfällt gleichfalls der Ab⸗ umlau 39 vob dl Goo (An. 23 881 Goo) Fr. Scha tzguthaben Bad. Waghãusel 356 Ma B. 2 S) (Sclußture) (8a Diese Noten mußten seinerzest fo eilig hergestellt werden, daß Namen des Landtags den herzlichsten Glüchwunsch zu seinem vierzig. V . ö hnung. . biz Ho ooo (Gun. Zh voß ooo Fr., Privaiguthaben 2 S096 a3 Hh0 (Zun. , ,,, fibamt 9 Cemmen,, n pip atbant ähre technische Aussührung mangelhaft war und deshalb den Fälschern fahr gen Jubiläum als Parlamentarier aus. Möge es uns noch . . der Abg., hre n , Oe lingen erh da raus gin. Freitag 12 Uhr: Beamtenbezüge, Justizabbau, Ostjuden· A490 69 00 Fr. z ee. 145 6 gr her 415 Schantungbahn O. 75, Deusch⸗ , iner ire , finn s ä lnb, deen e lezen er, Hen Wen mine als Päjsdenten kern se sennn gen gh bre me men,, leine Hrrlagen 1er d n glue ite. batet? . Hamrur, ähm na zen Reichsbankfanstalten eingelöst werden, und nachher 8 n. er Beifall. z h mmen rden seien; . . ' der Vereinigung orb vd 5.5. BVerei EGlÿschiffabr: 4,25, Calmon

noch bis zum 20. April 1925 bei der Reichsbankhauptkasse. Später Abg. Dr. . (Zentr. ) dankt für die Worte des Präsidenten der vorliegende Nachmeiß laute eigentlich nur über 45986. Mart Schluß 5 Uhr 465 Min. Die Elektrelyttupfernotigzung - zy ü, Norddentscher rlopd 6.5, Verein. 28, m 4 ; Durch d älli ürokratie sei je bes ür deutsche Cleftrolvtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 1.4. Harburg Wiener Gummi 20 Ottemen Eisen 633, ch die schwerfällige Bürokratie sei so der gute Wille des Land⸗ . w 2 B. am . 1335.75 4 (am 19. März auf . . Anglo Guano 2535. Merck Guono 17.0,

erlischt jede Einlösungepflicht. und für die freundliche Zustimmung des Hauses und erklärt, er . : . werde, wenn ihm der liebe Gott die Kraft U verleihe, solange 5 wn . gemach morden. Der Redner, kündigte die Ein, = 134,00 19) fr 100 kg. Dynamũ Nobel 765, golstenbrauerei ug,. Neu Guinea dio, Fiap Minen 29.0. Freivertehr. Kaoko —— Sloman

un ae ö g , h Zur Frage der Beamtenbesoldungen erklärte sich der ewazuhhfrant! e gäere ert dnnn rl wn eb, wf k Entwurfs an, um endlich genügende Mütze . ve. ; . , ,,, a. Vandel und Gewerbe Berlin, 20. März. (W. T. B) Preisnotie rungen , . 20. Mar i. T. B) (In Tausenden. Türkische

Reichsrat damit einverstanden, daß die örtlichen Sonderzuschläge ĩ arbeiten. (Erneuter Beifall; von allen Seiten werden dem Jubila ; weiter abgebaut werden. die Glückwünsche von Parteiführern und Abgeordneten 1 . Das Haus tritt ein in die erste Beratung des vom j i ij für Nahrungsmittel. (Surchschniitseintaufspreise oe l, Mieirenne o, ebrnarreute Lö. Desterreichische Gold⸗

Im besetzten Gebiet findet eine erhebliche Herabsetzung dieser sönlich ausgesprochen, ebenso vom Ministerpräsidente Staat i i ; ; ine e ; ; ͤ ; enten Braun. aatsrat vorgeschlagenen Entwurfes zur Aenderung d den 21. März 1924. . mi. k k . 8 ö ,,, 6 . . er . . . oe. Lel , ? ö. blun . Killio nen) Wee hr 2 ,,,, 1 . 3 r tun rente 2d. Sejterieichische Kronenrente 1.0. Ungarüiche 4 . Abg. Dr. v. Campe (D. Vp.), den Urant ; ; euer vom Grundvermögen. . ; M na 36 M. Ungarssche Kronenrente 7.1. Anglo, österreichijche Zank zo, ; ö, . ö heren riß lie i Kis i g , e denim, enn Wiener 166,9. Desterreichische Kreritanstalt 23356. Ungar.

Gebiet werden örtliche Sonde tʒzuschläge künftig nur noch in Hamburg 4 Dr K a u f h 0 l d D. N f 1 20 Mär 3 00 S Ha ergrütze ole 600 his 16 50 MS Roggenmeh ( J n 7 26 0 Lãnderba F unge 2386 0 J ederöstert. und des Zentrums über die 5 i nau 8 s i e b Un de er⸗ ö 9 9. t. ühr 6 ͤ i . ̃ 22 ö ät

. 3 und ö. 366 ö. ö . von 17 auf min für dite Gemeinde wahl bis 1. Juni 197 dieser Frage volle Klä d endl Be und in Berlin von 9 auf 6 vH herabgesetzt. Es li dari ewahlen bis zum 1. Juni 1924 ler olle ärung und endliche higun j j j l aber, wie der Berichterstatter . . e ,. noch heute zur Beratung zu stellen e Interessenfenkreisen herber en . nile en an . Geld , ,, pee g, boo , weltennbag, Fötompicbant, sido. Un in barg gro , ,, n 4, b weil die sonstige Erhöhung der Besoldungen ken duich Fortfall oder Abg. Katz (tomm) wendet sich gegen eine weitere Ver⸗ Vis; vom Landtag am 1. Februar beschlossene Notverordnung biese hienobs Aires mehl fr od bis 21, 00 A, Speiseerbsen, Viftoria 18 69 bis 221 3. Besterreichiche Stäatgbahn lol, Süidtabn lobd. Sünba . ,,, der örtlichen Sonderzuschläge entsiehenden Augjall weit schleppung der Gemeindewahlen. . n, i j ö. be ,. in . Ausführung ga Hayierpes o ··· z 3 Epeiseei bfen tiene 14 60 big jr bo 4, Bobnen, weiße, Peri 20 26 ,, Er hr, n s n r deh, e, 9k. . Abg. Grzesins ki (Soz) protestiert gleichfalls und erklärt, ; ee e,, , , . afte agen würden an 1 ! big 24. 00 4, rangbohnen, handverlesen ö, bis 2 b6 „, xinsen, H. Voldibütte do me, erm, arer Roblenberg- 25 n,, selbst ö. . e, . h,, e . ö . ö en f iel n,, . ; 36 r, . beg, . 3. 1p 2 A Tobie r g gh e 8 , . * h . ie ar g e d,, e rn. Hg , ,,. e ie Grundgehälter um 135 vH erhöht werden, die ahne s zu verhindern juchen. Im ubrigen als landwirtschaftliche Sachwerständ; ; ,, 9 , 15 ee rr, wo F, ri, Srsdanerke 140 d., Seyfam-Joiejet bal A-G. 409.0, Galina Priszuschläge auf SoM vH von breivlertel' Der früheren erhebe lie Widerspruch dagegen, daß der Antrag noch nachträglich ald landwirtschaftlich; Schwer stündige anzuspre en, Vieifaß ert, e, ; ; Hlalkaroni. 10. Cc bis. a6 o . WHaiitgienimehliwzre 37 bo, bi n, gh , 7 b Ati is . J würden die ministeriellen Anordnungen von den Katasterbeam dr de Janeiro. ĩ 0, a75 ; . j 0 K* i 15 25 Napbta . Galicia 3400.0, Oesterr stever Magnesn· nan Wohnungsgelder ner ei hz auf die Tagesordnung gesetzt werde. . Anordnungen von den Katasterbeagmzen . ; Zö, v0 , Schnitinudeln, jole 21, os bis zdMb0 *. Drnchteis 153. ; * andi . . bemessen werden und ferner eine Erhöhung Präslbent Seinert stellt fejt, daß, da Widerspruch erho ganz unrichtig und zweckwidrig ausgeführt, insbesondere hin sichticch en. Döotterdam . hh. ] bes Tr e hengron eig, fs big b giafierter Jae, Ämter dam. 20. Mar, (X. *. ** . 2 3 19 . ,. ee. eintritt, ö. . um sei, ber Gegenstand dan i. iedigt zei rspruch erhoben . k . Grundstücke. Landwirtschaftliche Grundftücke sssel u. Antwerpen eig ob bis 31.00 4, Tajeireis, Java 31,06 bis 3600 *. r . ö . 9 tz. an , 26 Frauenzulage um run pH erhöht wird. J Bei ö ; und Gebäude dürften doch von den Katasterkontrolleuren nicht ge⸗ Fhnsliania.... .. = . = ,,. zan Tio ' bis 123M ä, getr. Pflaumen anleihe von 25. o Ni he S ö ei Fortsetzung der zweiten Beratun ü = ũ̃ . mn r Ring pfel, amerilan, ; ; ; Mos Gen , Hiederl - Ind. Siagizanleibe v. 1921 A 101, M Fortsetz 5 g des Ausführungs- sondert vergnlagt werden. Der Redner führt noch eine hie . Dunjig.= = Fh Iod 5, o0 bis a8 Ho A. entsteinte Pflaumen bb od bis 60 00 4, n,, n. r Nieder . 1s Htargarumne Siammat nien a G6.

, , , , ire , reer nchen gesetss zün gteichssugend wohtifahrisgeke4z wir Eeterer Mangel in der Kustht ig drr R un

oldungen mit J ücksicht auf die wirtschaftliche Notlage es j . ? xc gesetz wi zeiterer Mängel in der Au ührung der Neuveranlagung zur Er— helsingfors.. . . i O0 4, Rosinen Candia 1 J . 5 zer Zeamien. Gewisse Schwierigkeiten wird gber die ,,. e ft über die We bees u, wonach für jeden Stadt⸗ gänzungssteuer an, die gegen den Been des en n gb die Jlalien . . 6 n,. , Sh 0 6. gh, vb Æ. Pbilins Slübiampen Siem mal nien Ind do , e, der Mittel machen. Hierüber sollen auf Vorschlag , dem und für jeden Landkreis ein Jugendamt zu errichten ist, in nachgeordneten Beamten verschuldet würden, und ersucht den zugollawien.... = Korinthen choice o bis So, 5h . Mandeln, füße Bari 145,065 landen Stammattien 189. 25, Hand eder e e, , . * . ch die meisten anderen Länder anichlossen, noch Verhandlungen mit Berlin für jeden Verwaltungsbezirk, unter Ablehnung eines Minister dringend um Remedur. Der Vorschlag des Stagtsrath sipenbagen ; bis Iz O0 A, Manveln ditsere Hari 13h bo bis ö ö. M, ginn Keren; r, , ,. 3 . 1 = Hi nn! da, 148 er Reichsregierung statifinden. Sollten diese Verhandlungen big lemmunistischen Abänderungsantrages unverändert in der sei daz minte fte, was ö Erleichterung des Grund, und besonderi. Kran und Oporto ; ] . Rassla; 115 Ho bie 156 do Æ, Gümmel, heil., 138.00 bi 16000 , Petroleum bronnen 379. Rubber n. . mi , n. Del ö. 1. pril noch nicht abgeschlossen sein, so werden vom Reich Ausschußfassung angenommen. des Hausbesitzes zur er . habe. Im Hauptausschuß müsse eim Hari 2 - cÆhnarier Pfeffer Singapore 9s, O0 big los, 00 *, weiher Pleffer Holland Ameri a: Linie 8d M. Dederl. Scheer wart 6 einstweilige Vorschüsse verlangt. §z 6 führt ber . auf, die dem Jugendamt ange⸗ ernstliche Prüfung dieser Vorschläge erfolgen. ng. 321 ; z Singayore 136, 60 biz Ia o0 . Dohfaffer Brasin 180 69 his aatscharypij 365, 00. Fest.

; hören. Nach den? ber hren gehören dazu ein i Abg. Bergmann (HGentr); Bei der, Veranlagung und Er thwei 7b do A. Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 300 00 -A. Röst. . pier i 2 hebung ber Steuer seien Patfächlich zahlreich? Üebgkftände hervor, . ; laffee Brasi6 zd ij bis 280 0 A. Nöst la ffee n, , 320 bo ö ier leitende Beamte des Selbstverwaltungskörpers, unter getreten, die dringend der Abhilfe bedürfen. Seine Fraktion schlienn Spanien = 3 ; bis 05 o' A, Malztaffee, gevacki 23 O0 bis 2. 0, ., RVRöltgeneide, Serichte von auswärtigen Waren märkten.

denen sich der Porsitzende und der leitende Fachbeamte des sich dem Antrage des Vorredners bezüglich des Vorschlageß de Glehn und lose 1609 big 18 00 ., Kakao, jettarm 100 09 bis . ** 6 gondon, 18. März. (W. T B) An der beutzgen Woll⸗ ö.. Gotbenburg.·· ieicht entsölt i360 60 bis 163, 00 A. Tee, Sonchon, gepa C0 bis uttion flanden 15 7138 Ballen zum Verkauf. Die Auswahl war

Prenßijcher Landtag. . befinden müssen, dann höchstens die fünffache Stacherats an. l von in der . . und bewã Abg Dr. Wgentig (Soz.; Wenn man so prozedieren woll widapestt. 325 9 Z- 0 „, Tee indisch, gepackt 2800 bie 00 0 , Ju lande nucker gli dein und es ennvann sich em lebbafier ö . en, e,, n. . . 3 Melis A0 M ο bis 42, 09 .*. Inlgnde zucker Maffmade 42 30 bis 1 -* , wurden die vollen Gröffnungepreise

; ; ö a9 lfahrt erfa 305. Sitzung vom 19. März 1924. a 3 agen ernannt., 1b rüher haupt, fein Gesez mehr zu Bie Sion GHlentnt·= 3 m, , ha Dort, , d dae de serlctern s Wäg Kis äbsdo äs, Töäieir. MHöerinomolie, sießte sih heute gegenäter Ten Meinen der

=, vie ver Minnter für Volkswohlfahrt Hirt⸗ die von freien Vereinigungen zur Förderung ber . e sie nichts, nachdem eine grohe Pärtei sie ge= k,, ,, n, Jure Jugendwohl - wün scht hahe ö ne, e oe. Austsändische Bantnoten (in Billionem. uckersirup, hell, in Eimern 49,09 bis —— A, Speisesiruy, dunkel, ; . ĩ ö ; 7 1 Juctersir up. heln . Marnielare, robert CGinfrucht ib. H Februarserie pari bis 5/0 höher. Schweeweiße Kap wolle nonerte

sefer bei der zweiten Beratu ; !. rt zu machen ; ʒ ; ; . . , Aibg. Stenzel (d. Vp); Die angeführzen Mängel dürften 36 a enen , m n ,,, pari bis d e bsber ü bis 15 A. Viarmelade, Vierfrucht 46 69 bis S5 C6: . Pflaumen . Ehn d n! 30 März. (B. T. B) Wollauttipon. Die

ührungsgesetzes zum Reichsgesetz für Ju ein evangeli i stli

; gendwohifahrt geha dangelischer und katholischer Geistli e. ̃ ; ; ; at, lautet nach dem jetzt vorliegenden ö gehalten giabbinc 3 stlicher und eventuel ein , . e r, 2 Auch seine Fraktion habt Yanlnoten ; . ; . mus in Eimern 46 60 bis bo, G0 . MÆ, Stein jalz. lose 3,1 bis 4,00 A* ] ; 2 il ane y , , ,,,, . ; 6 3 . ie in den letzten Jahrzehnten unsere Jugend bedrohten, sind ö . ö der Kreismedizinalrat, der Ge⸗ . 3 . ag als getreuer Knecht des Kapitals ung merit. en 8621. J , e, n, . . Sb 0 2. 68 . h standen 12718 Ballen urch den Weltkrieg in vorher ungeahnter Weise nn t won ben. erberat und der Vormundschafts richter, ferner zwei Verire er ö J. eiter haft vor. Von den Darlegungen des Dr. Kaus⸗ grsentiniiche .. . Tierces 67. 00 bis —— 4 n , n isten 68, 0 bis = *. Bradford. 2. Mar. (B. TB) Der Wollmarkt gahlreiche Sonderges ; r der Lehrerschaft. h nne er vieles unterschreiben. In die Steuerausschüsse gehörten 9 Speisetalg. gepackt 46,00 bis 0, 09). 44. Speisetalg in Kübeln 46.00 f ] d iörad; die Rachft nicht den

—̃ eigesetze sind zu ihrer Belämpfung ergangen, und V aber doch nicht lediglich Interessenten ö hin silianische⸗ = 51 ; * bis 48, 00 4 Piargarine, Handelsmarke 1 6, do 4, 11 48, 90 bis pestetrte n zelten Haltung, zbedoch entlprach die 66

neben den Behörden haben in allen Teilen des Reichs die freien 6 6 der Deutschen Volkspartei und den De— Staats sekretär ö l sngiijche große 52 00 4, Margarine, Spezialmarke 1 76,00. . 11 60 0e bis 6, 00-4. gebenen Gurmrtmnden

Meine Tamen und Herren! Die wirtschastlichen und sittlichen

Stac eber verliest mehrere gestern v Wohlfahrtsorganisationen, insbesondere die J ñ . mokraten t beantragt, auch die Vertreter der Lehre Ministerium herausgegebene E durch di g J. 1 * u. dar. Moltereibutter in 2600, 00 AÆ, do. in Packungen 21000 4, nine umfassende Tätigkeit zur . . ö en,, . l z n des Jugendamts ö i gn bee , def e n sifshelsc mieden, d d, n, n,, e filme e e ne de wg enn n ,, w. *. zände ent ie ; mn Miß Ein Antrag der Kommunisten schlägt den Ausschlu ist! nach. Möglichkeit Rechnung getragen werde. Von einem ̃ nigarische ö j Auslande butter ob, bo bis 21000 A., Gorned bees 1256 be. ver Kiffe 1 faltet. Je mehr die Nöte wuchsen, dest h ; g schluß der Geist Gehe im⸗ j aarische R . en, desto sicherer nat die lichen und im übrigen ein Wa lverfahren vor, welches den erlaß, von dem Dr: Kaufholb gesprochen, sei keine Rede, auch nicht n. (Gulden) ; ; * . . ,, r. rn, . . * . 6. ö . nnr * . ö z 3 ; ugdratta . 20, . . J. ; e a gs au zur erw

Erkenntnis auf, daß die vorhandenen Bestrebungen i ien i insichtli f ; gen ihre Aufgaben Parteien in den Selbstverwaltungsk⸗ ö ö hinsichtlich der Zwangsvollstreckung. 44 ñß gskörpern sowie den Gewerk⸗ Abg. Ladendorff (Wirt. Part) erhebt namens des städti⸗ mnnche . Tilsiter Käse, vollsett 1159,00 bis 2 . 2 , . . ö ru ö g de a . onal 3 n u 2. ordnu 1a ungez., Rondensm ; schäftigte sich gestern zunächst mit einer Reibe von Petitiguen. Als=

nicht hinreichend erfüllen konnten., weil ihnen die s schaft 3 isati ; ̃ = ysteinatische schaften und Jugendorganisationen ; ; . ir. ; gusammenassung fehlte. Eine starke Zersplitterung hatte . gibt. ö. J ,, wiede holt die forderung, daß für die iht. . J . . ; . k un e hi 16 : gesetzt und dazu geführt, daß sich an einzelnen Stellen die In der Diskussion . reihbgre Grungsteuer nicht dem Eigentümer sondern der Wirt= r,, ,, ; ; 28, 0) M., in. ungez. Kondentz milch 48/12 18,50 bis 18.350 *. nl. dann wurden die Abbaumaßnahmen bei der Reiche finan verwallung maßnahmen in 9 i. ellen die Fürsorge⸗- ga jm? 6 . sich die Abgg. Gott wald (Zentr), schaft die Haftpflicht zugeschoben werde. alien iche aber 10 Lire z gez. Rondengmilch * T3 0 bis zh. 5H . Umrechnungäzahl: behandelt, äber die Staatssekietär Dr Zapt in auefübihicken ar unerwünschter Weise häuften, während sie an die golmächt? * n e ebe ei sigen, verlangt, lebterer Die Vorlage geht an den Hauptausschuß en lawische öh Hiislarden = 1 Goldmark. legungen berichtete. Insgesamt wurden gegenüber dem Personal. anderen fehlten. Es wurde daher als ein grundlegender Fort- schlie ung über 6. 5 elbstwerwaltungs körper, in freier Ent⸗ Die Entwürfe über die Erhö ð . n,, ö stande vor dem J. Oltober 1325 an Beamten und Angestellten bis ä, neee e, erlegt, , , , , sm, e, d l, de, d, d, e, k j j M z F . P P itglie 49 un * 6 Ur na . ; ; ebaut. k e, , Jar, e. ö. fre, iin Gornmner el nr , men, , und wendet sich kassung . die gegenwärtigen Verhältnisse sowie ö. die n,, w . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 53 h em Datu z h ; ? 5 we i istl in f weizer j q 3. . —⸗ um vom 9. Juli 1922 verkündet zugestanden werden soll. ches hier den Geistlichen das g 8 ? e —. ö . 6. . t ö ö. x ö. ö ö ; 9 . s . 2 mtes in e er ; 2 ; ö Wertyapi 9. märkten. Im Preußischen Stgatsrat ist der Entwurf einer Verordnung zu 859 nen, nnn, Vhecho⸗slow. 100 Kr. Devisen. Abänderung der Aus fübrungs verordnung zu Ss ves Berriebsrätegefeges in den dem Finanzminister nnd

wurde. Die Abgg. Dr. Faßbender (Zentr) und nom g Frau men. ü ; u. darũber . Danzig. 29. März. (B. T. B). Denisen kate. Cihes in dem Minister des Innern unterftellten Zweigen der Staatsverwaltung

Schon bei der Beratung des Reichegesetzes hatten sich ĩ ; . z erhebliche Arendsee [Komm ür di a, ; ; ö . finanzielle Schwierigkeiten ergeben. Um diese wenigsteng teilweise ein. , 6 n, ,, 3. . ihrer Fraktion Bei dem Entwurf über die Einführu ng det unter 100 Kr. ; Dan iger Gulden. Noten: Amerikanische bzb G. 5.8195 B. ̃ . 3 ge der Kommunisten und So⸗ ö ö im Gebieisteil n,, . Polnijche für eine Mislion 626 G. G69 B., 100 Billionen Reichs 6 ; 3 we. R . illiönen Mark zugesagt. Die Erböhung dieses Zuschusses in r. v. Campe⸗Dr. Schreiber (Hall , , e. garische Bankn. ; ; mar. G. wn, . . . ö ; ; ! . a. ber ; e) angenommen, e 6a. Abg. Mül =. S ĩ z ; ñ ĩ zudi 68 . ür ei illi 5 O 625 B. trieberätegefetzes das Finanzministerium und das Ministerium des Gemäßheit der Geldentwertung war nicht durchzusetzen. Ja, die a n ,, e, g, e. des Entwurfs . * ö ,, , ö ee rm ne mr mr, . 2 k ,, ,. 1. ae, ,,. , * . 22 met . dt n die Berirkẽregie rungen . . und Kreisjugendämter nach den Ausschuß⸗ bertragung vornehme. Die Wasserverhältni i Ihr mont Einhei s jar. ĩ ĩ ö. 00 G.. = B., Amflerdam 215.20 G.,. 216 30 B;. Schweiz kund, die anz un inanjdirett ton ; ' ; Zabres die Gefar mit sich, daß rie Durchsührung des Jteiche, Lorschligen att Annahme, Landessugendämter sind . lien . der Gegenstand ö der gg r i iet n e , 1 nett ger 6 für je 100 Einheiten. , G, . F Paris 23. 43 G. 2357. B. Brüssei G. Lebörren die Kreistassen. die Katgsterämter, zie Dochbanämten, bie gesetzes für die Jugendwohlfahrt auf unbestimmte Zeit hinaus ovinzialverbänd . Abg. W 3. —— H. Kopenhagen G. —— B. New Jork telegraphische Landratsämter, die staatlichen Polizeiverwaltungen 3 ö rovinzialverbã ö I ry . is ü ö 6. 5 8 ü 31 k zialverbände vorgesehen; der Ausschuß will sie fakul= 8. Weis sermel (D. Nat) wendet sich gegen eine Aus— Auegahlung 5.8 100 G., 5. 8395 B . e e. . *. ,. * di . 9 n e ; z 2 2 . 3 ö 2 * 2 ö 1 2 . . , , , Gesetz we, , . ein. 8 14 wird mit geringer Mehrheit nach ben Die Verordnung wird jedoch dem Landwirtschaftsaut— hah h Geselrfchaft, Gleiwi , = tz schwerer Widerstände usschußvorschlägen angenommen. Ebenso gelangen zur An⸗ schuß überwiesen. R . has Yig de e gn, . ö. ge lch der Wenn 6 täte joll auf fünf Mitglieder berabgesetzt werden. ͤ si . 2 ü der Begründung wird darauf verwiesen. daß sich, da gesetzes durchzusetzen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Reichs. erziehun d der Rest des j ? * ; 6. g) und der Rest des Entwurfs (Uebergangsvor bemängelt der . ; i verorknung vom 14. Februar 1924 Aus dieler und dem Reichsgeset ß. Das Gesetz soll am 4. April 1824 in . . ö Abg. Weis sermel (D. Nat), daß die Staatsschuldenord⸗ n,, , . . ,, ; 3 3 ĩ e. ö erden wird, der tiaß einer onderen etriebsra 1 den Juge oh (t 6 36 1 3 2 2 9 x 7 2 242 . Red tri ü i Er j ( * . i i en Jugendwohllsahrtsbehörden obliegen, und inwieweit die Durch- In der anschließenden dritten Lesung bestätigt das Haus ,. i. . die Erhaltung der preußischen Staats schulden 4 4 Ha, . n nr, ,,, Y . . , , ,, . er e : ö ; j j ͤ rechtjertigen lasse Im Inieresse der Vereinfachung der Verwaltung weiche mit neuen Kosten verbunden sind, aus abstimmung wird der Entwurf gegen die Stimmen der So—= , ] Nuß sind, gausgesetzt werden zialdemokraten und Komnmmunistenm genehmigt. Zu dem Bericht des Nechnungsausschusses über die , ö n n gers s r , mr ö. Dienststellen der Schutz. und Gren zwolzei sowie der Landiäserei. Staatseinnahmen und ausgaben für das 8 6 ) die bei der seinerzestigen Zusammensassung aus vemraltunge technischen

jn beseitigen, hatte das Reich jährlich einen Zuschuß von zialdemokraten abgelehnt, 3 6 mit dem hae, Porsch⸗ XB. 160 Menienmart 130. 5 18 G. 131.502 B. enso as 1 24 . * * Untastropbale Finanzlage des Reiches brachte im Herbst des vorigen Kronen fir e ioö bob Gin= , 26 , 14 ff; des Entwurfs als obligatorische Einrichtungen der zur häheren Prüfung überwiesen werden, der Grenzkommissariate. die Dienststellen der Schutzpolizei, die Zucht⸗ oben w ⸗. i ; ; ĩ ] n . 9 erden sollte. Bei den Verhandlungen mit dem Reich habe tativ machen. Abg. Leid (Soz.) tritt für die obligatorische schußberatung und bittet, der Verordnung zuzuftimmen. ; . ĩ ach dem Bericht, der Hben sch le üs chez tn Landjãgereijchulen als Lokaldehorden. Die Zahl der Bez kebetriebs- gelungen, wenigstens eine teilweis⸗ ü h ö j . j heile Durchführung des Reick, nahme zs 15318 (hechtsmitteh, s; 16 27 Gürforge⸗ Bei der Beratung der Staatsschuldenordnung ö. Geschäsis führung jast unmöglich, Jo daß troß aller Vor. vorauesichtlich die Zabl der Arbeitnehmer. die für die seinerrein be- vom 9. Juli 1922 ist zu entnehmen, welche materiellen Aufgaben ist die zweite Lesung erledigt. nung auf dem Wege der Verordnung erlassen worden sei. Der Heiriebgabteilungen bis zum Schluß des Geschäntsjahres gut und Fier denn ne mnie inen ds Brnene mer stellten fzwelge der Staal ver- führung neuer Aufgaben auf de ĩ durchweg die Beschlüsse zweiter Ber 8 ö 9 f dem Gebiet der Jugendwohlfahrtspflege, schlüsse z ratung. In der Schluß⸗ Die Vorlage wird in allen drei Beratungen genehmigt. Kligungen und * Tochlergesellichaften 8 318 tzos 272 571. 1 erer nn iegnen der ird in? kater nut der Weg gangdar, dee kann. Das Ausführun ĩ ; ) gögesetz mit Ausnahme des Abschnitts 18, ; Die vom Aus ahon? sollen dem Reservefonds zur Auffüllung auf 10 * r

Fürsorgeerziebung, enthalt im wesentlichen nu a,, chuß für Bevölkerungspolitik = . . ent r organisatorische lagenen ̃ Kpolitik noch vote. Rechnungsjzahr 1815 i i ; Bestimmungen. Es will, wie die Vorschristen, bor allem auch die ng h * ö. , betreffend die z erlassenden . 249 1 gehl ,, ei J . an g ö , . , ug in bet, , gen 7 Februar 1921 einzubeziehen. Die Verringerung der Minglieder⸗ des Abschnltts Il, zei gs be stim mungen zum Gesetz, nimmt das ö dtn, rg eh le, Greif wald, (. dNiat) ein Reihe, von Kiahlten 28 oog goo S Porzugkaltien mit, id, . er Beglrksbelsieberäte af ch ahne wer mag nn der ee dlchnitts l, zeigen., nur den Rahmen schaffen, in welchem Haus ebenfalls an. Torschlugen des Ausschusses, die Vereinfachung im Haushalt im ind der veibleibende Betrag von 4365 137 231 530 au n sich die Tätigkeit der Jugendwohlfahrtsbehörden entfalten kann. Bei Beratung der Uebersichten über di . Interesse der Druckkostenersparung betreffen. Der Redner fordert neue Nechnung vorgetragen werken. Die durch Beschluß der außer= 00. ö . 4j 2 9 K . nicht alle Gemeinden und Gemeindeverbände sich in einer Ru stfy rer ung und . . 5 . . . ige Vorlegung einer Novelle zum Oberrechnungs- undentlichen ,, n n . e. 63 i , mn , ne, n , , nnn, i min ein . ( änen⸗ nergesetz⸗. . gegebenen 1560 Millionen Mart Attien, für die das gesehliche Beiugs—⸗

. de,. 9. h 6 dage befinden. hängt es somit teilweise fiskalischen Ho ch moore beantragt der Abg. Peter s⸗ Staatssekretär Weber teilt mit, daß der Gesetz entwurf über echt der Aktionäre , , . war, wurden zum Schutze gegen nessen ab, ob sie die Ausführung von Aufgaben der Hochdonn Soz) Üeberweisung an den Hauptausschuß. bie Yberrechnungsammer im wesen ilichen fertiggestellt jei. seerstemiuig einem Cansertium shereignet und tei dere cen Jugendwohlfahrtspflege, ju denen der Staat außer den Kosten für Abg. Dr. Quast⸗Faslem (D. Nat) wünscht eine Be— Der Bericht des Rechnungsausschusses wird genehmigt r, n en gbr. . 36

die Färsorgerrziehung bekanntlich leine Zuschisse leister oternghẽn schleunigung der Kultivierungsarbeiten. Es folgt der Ausschußbericht über n,, en ö autübt, ietzteres im Einvernehmen mit allen , ,. . et 6 1 ö 1 , , mañrregeln.

z 226 ae, 62 ; n c 8 inv icht zustande ö, zh ien O0038 Kopen 89. Steg bo W ö. ; 9 n,. und wieweit sie Befreiung im Rahmen der Verordnung vom Mf Musnahme der durch S . , n ge för r dn nn 6k. gut ft der ösenr n e,, 8 , n, n, ,. cht zaulande Töenßjanleh erz, Nen Mort es oö, erf ib s.. Madrid zu Set Dem Reichsgesundbeitgamt ist des Erlösscken der Narl= 4. Februar 1924 beantragen wollen. Ich gebe mich jedoch der be J der Herren Minister die im . z . hervorgehobenen Reden ersparnis. Danach kann in besonderen Fällen von der all⸗ Wie die ungarische Abteilung des Ventsch⸗Desterr - Ungar. Italien 11,60. Prag 7, 76 —- 7. I lsingfors 6.85. . und Klauenseuche unter Schweinen aus Qolland vom Schlacht⸗ ortĩaute wiedergegeben sind. geineinen Verteilung der Vorlagen abgeschen werden. Ver⸗ Virtschasit verbandeg milteilt, bat bie ungariche Megierung das Zürich. PM. Där. (W. T. B... Tevijenfur le. Bzrlin viebbof in Stuttgart am 1. Mart 1921 gemeldet werden. Holdzolkaußge ld um durchschnittlich s co erhöht. Hierdurch 1, of Frank für eine Billion, Wien oi, Prag 1678, Holland