Wolnagt. . 1II7649 In un ser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 143 eingetragen worden: 2 Die Firma Karl A. Stahl, Waolgast. nhaber: Kaufmann Karl Alfred Stahl. Söeschäftszweig: Aenturen, Sheditions, Mobelt vansport. Kohlen- und Dampfer
erpeditionsgeschäft. Wolgast, den 11. März 1924. Das Amtsgericht.
Eeulenrodn. 117643 In imserem Handelsregister B Nr. 15,
die Firma Franz Viertel & Co., Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, in Zeulen⸗ roda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Viertel in Zeulenroda als He chef le ful rc ab⸗ berufen worden ist. Zeulenroda, den 15. März 1924. Das Thüringische Amtsgericht.
zeęulenroda. ; 117644 Auf Blatt 453 des Handelsregisters für Zeulenroda ist bei der Kommandit⸗ gesellschaft Paul Blell in Zeulenroda heute Inget ragen worden, daß der Prokurist Fritz Sachs in Zeulenroda und die offene Handelsgesellschsft in Firma Karl Wetzel, Maschinenfabrik. und Eisen⸗ gießerei, in Gera. R., ersterer mit einer Ginlage von 10 009 Goldmark, letztere mit einer e , n, 80 000 Goldmark, in die Gesellschaft als Kommanditisten ein⸗ getreten sind. . Zeulenroda, den 15. März 1924. Das Thüringischs Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine,. 117441
Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei er Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Alfeld und Umgegend, eingetragene. Ge— nossenschaft mit beschränkter fg ft in Alfeld heute eingettagen: Durch ,,
der Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1923 sind die S8 10 u. 23. des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftß⸗ anteil Rentenmark beträgt, ebenso die Haftsumme. .
Amtsgericht Alfeld, 15. 3. 1924.
Altlam dsber. 117442 In unser Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 28 die durch Statut vom 14. Februar 1924 rrichlete Genossenschaft unter der Firma „Raiffeisen, Bank-⸗Verein Fredersdorf, eingetragene. Genossenschaft Tit unbeschränkter Haftpflicht‘ mit dem Sitz in Fredersdorf eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn unt Krediten an bie Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein—⸗ . en zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.
Mitglieder des ö sind: Robert Pohl, Rentner, Fritz Grasnick, Kaufmann, und Richard Mechaniker Fredergzderf. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter er Firma im Niederbarnimer Anzeiger.
zie Willenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen durch mindestens drei Mitglieder; die Jeichnung geschieht, indem die Zeich= nenden zur Firma oder zur Benennung des . ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Altlandsberg, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht.
Rosin, in
AlII0Omna, EIpe. 117443] Eintragung ins Genossenschaftsregister. 14. März 1924.
Nr. 44. Einkaufszentrale für den Febensmittelhandel im Handels⸗ tammerbezirk Altona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1924 geändert.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Arnswalde, 117444 In unser Genossenschaftsregister ist hene bei Nr. 4 (Credit⸗Verein zu Arnz⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit , . Haftpflicht) eingetragen worben: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gengralversammlung vom 3. Oktober 1833 aufgelöst. . Arnswalde, den 27. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Attendorn. UI 74465]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 14 eirgetragenen Genossen⸗ schaft Bäuerliche Bezugs und Abfatz⸗ geunpssenschaft Dünschede, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dünschede, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 29. Februar 1924 ist, der 8 40 Absgtz 1 des Statuts ge, ändert. Ferner ist die Haftsumme auf 309 Goldmark festgesetzt.
Attendorn, den 12. März 1924.
: Das Ane Tt. Rahn. 117446
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 der Genossenschaften heute fol ⸗ gendes eingetragen worden:
Spalte 2; Cin, und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Koloniglwarenhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkler Haftpflicht in Bahn. ;
Spalte 3: Der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Waren und brauchsgegen fänden und Abgabe derselben nur an die Mitglieder SJiatut vom B. Februar MM. Amtsgericht Bahn, den 6. März 1924.
Fiddichow.
trizitäts. u.
Bamberg. nnn
Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Verband Deutscher keramischer Malereien, einge⸗ k mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Bamberg: In der Ge⸗ neralversammlung vom 28. August 1923 wurde der Sitz der Genossenschaft nach Berlin verlegt.
Bamberg, den 17. März 1924.
Amtsgericht. Registergericht.
Kęeuthen, 9, ss. Ul74483 In unser Genossenschaftsregister ö: heute bei der „Elektricitätsgenossenschaft Rokittnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht' in Rokittnitz ein getragen worden; Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung
vom 11. Februar 1924 aufgelöst.
Amksgericht Beuthen. O. S.
den 13. März 1924.
—
Ritt erf el d.. . 117449
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum Verein Brehna, e. G. m. b. H., heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 14/30. Dk⸗ tober 1923 ist die Gengssenschaft aufgelöst.
Bitterfeld, den 14. März 1924.
Amtsgericht.
HErunnfel;. 117450]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Braunfels ist heute unter Nummer 15 Niederbieler Spar⸗ und Darlehn skassen⸗Verein, e, G m. u. H. zu Niederbiel“ eingetragen worden: Der ge⸗ samte Vorstand ist zurückgetreten. In dessen Stelle sind neugewählt: 1. Heinrich Schneider V., Schreiner und Landwirt, Vereinsporsteher, 2. Heinrich Herbel, Hüttenarbeiter,. dessen, Stellvertreter, 3. Johannes. Herhel, Fabrikarbeiter, 4. Karl. Welsch, Fabrikarbeiter, 5. Peter Uhl,. Bergmann, alle in Niederbiel. Braun fels, 35. Februar 1924.
Amtsgericht. Braunfels. 117451 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Braunfels ist heute unter Nummer 1 „Vorschußberein Braunfels, e. G. m. b. H. zu Braunfels“ eingetragen worden; Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Januar 1924 ist ab 1. Januar 1924 der Geschäftsanteil eines jeden Genossen auf 50 und die Höhe der Daftsumme auf 100 Goldmark festgesetzt. Das Vorstandsmitglied Kammerrat Hein⸗ rich Jockel zu Braunfels ist ausgeschieden. an seine Stelle ist Buchhändler Karl Mehl zu Braunfels gewählt worden. Braunfels, 4 März 1924.
Amtsgericht. Cximmitschanu. 117452 Auf Blatt. 29 des Genossenschafts⸗ registers ist die Firma „Soziale Möhel⸗ industrie Pleißental! eingetragene Ge⸗ nossen schaff mit beschran ker Hastyfticht mit dem Sitz in Neukirchen⸗Pleiße und weiter folgendes eingetragen worden: Das
Statut datiert vom 2. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: a) allen Handwerkern, soweit sie Mitglieder sind
und für die Herstellung von Möbeln in Frage kommen, Arbeitsmöglichkeit zu ver⸗ schaffen; bh) Einzelmöbel und ganze Aus⸗ stattungen eigener Herstellung preiswert ohne erheblichen Gewinn unter Ein⸗ führung eines Ratenzahlungssystems an Interessenten abzugeben. Amtsgericht Crimmitschau, den 17. März 1924. 117453 In das Genossenschaftsregister des hicsigen Amtsgerichts ist bei der Elek⸗ ĩ Maschinengenossenschaft Kladow“ e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1923 aufgelöst. . sind: der Bauerhofbesitzer Karl Arndt in Kladow und der Bauerhofbesitzer Friedrich Schützler in Kladow Fiddichow, den 13. März 1921. Amtsgericht. Hambnurpr. 1117454 Genossenschaftsregister. 17. Mär 1924. Bau gesellschaft „Eppendorf! ⸗ Barmbeck“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Isenhaen. 117455 Im hiesigen Genossenschoftsregister ist unter Nr. 5 bei der Molkerei Dankens⸗ büttel heute eingetragen: Der Mühlen⸗ hesizer (Altenteilerꝰ Wilhelm Müller, Hankensbüttel, und der Vollhöfner Hein⸗ rich Köllner, Emmen, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Abbauer Friedrich Otte in Alt Isenhagen und der Vollhöfner Friedrich Buhr in Emmen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Isen hagen. 15. 3. 1924.
Kontopp. . 117456 In unser Genossenschgftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Sar und Dan⸗ lehnékasse, eingetr. Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinjtz ein⸗ getragen, ie S5 11 und 37 des Statuts durch Beschluß vom 7. März 1924 geändert sind. ü Amtsgericht Kontopp, 17. 3. 1924.
Lahr, Badem. 1117457
In das Genossenschaftsregister Lahr wurde heute unter O.-3. Il eingetragen: Ländlicher Kreditverein Wittelbach, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in kl eh, Statut vom
Ochist elde-HRaltendorf. ,, , an . an r 66. ö. bel der un fer Nr. 18 eingetragenen Rätzlingen,
mit beschränkter Haftpflicht, Rätzlingen, eingetragen: Die Firmg ist in. „Stärke⸗
wertung angenommen werden.
Ie ginhnansenm.
19, Februar 1926. Gegenstand des Unker⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditperkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. !
Lahr, 15. 3. 1924. Amtsgericht.
Liübbenumm. ; 1117458
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 ,,,, enschaft Raddusch, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter jaftpflicht, Raddusch“, ein,; getragen: Der Rottenführer Friedrich Schoradt und der Gastwirt Hermann Böttcher sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind der Land— wirt August Purka und der Landwirt Friedrich Buchan, beide in R in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 10 Gold⸗ mark festgesetzt. 55 3, 4 und 10 des Statuts sind geändert. ; .
Lübbenau, 14. 3. 1924. Amtsgericht. Malchin. . 117459 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I8 der Spar u. DJar⸗ lehnskassenperein, eingetragen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dahmen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefle ßes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Das Statut vom 15. Juli 1923 He⸗ findet sich in 1] d. A. ö.
Die Einsicht der Liste der Genyssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Malchin, den 28. Februar 1924.
Mecklbg⸗ Schwer. Amtsgericht.
Marne. 117460
Am 15. März 1924 wurde in das Gen. Register unter Nr. 27 die Satzung der Landw. Spar⸗ und Darlehns⸗Bank ein⸗
getragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Marne vom 3. 6 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb einer Spar- und. Dar⸗ lehnskasse zum Zweck: 1. der Gewährung
von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Amtsgericht Marne.
.
117461
Henossenschaft⸗ „ Stärke⸗ und Flockenfabrnk
eingetragene Genossenschafi
und Flockenfabrik mit Flachsaufwertungs⸗ anlage eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rätzlingen“, ge— ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kartoffeln und Flachs auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge—⸗
fahr. Auch von anderen Pen soten, wesche nicht Mitglieder der Genossenschaft ind, können Kartoffeln und Flachs zur Ver⸗— JSebisfelde⸗Kaltendorf, den 11. März 1924. Das Amtsgericht.
8 J
(1174621 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Genossenschaftsbank eingetra⸗ geng Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Bremke. Statut vom 24. 2. 934. Gegenstand des Unternehmens: Genossenschaftsbank und als Nebenbetrizb der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Reinhausen (Kreis Göttingen), den b. 3. 1924. Das Amtsgericht. NR ie cdllin en. ; 117463 Im Genossenschaftsregister wurde am 15. 3. 1934 eingetragen: Molkerei⸗ enossenschaft Dietelhofen, eingetragene gr e e n mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dietelhofen. Statut vom 15. Februar 1724. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veiwertung der Milch
Forst, Lanskitz.
his Gustay Avellis. Forst (Lausißz, 10 ver⸗ schlessene Pakete mit 379 Mustern für Tuchabrikate. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5000 - 01, Hoh, Hl, 5190 - Ot, 5107, 0s Oh, 5i 10 - 16, 5120 - 23. 5132, 33, 30, 31, 5140, 41, 43, 45. 51560 - 4, 200-05, 52 10 - 15, 5220 - 23, 5300 hie 05, 5500 — 66, 55 106 - 15, 5220 - 24, 5530 bis 34, 5540 - 42 5600 — 01, 5610 — 11, 5620 — 26, H630 - 34, H 650 - 55. H669 bie zl, 5900 — 2, 910 - 11. 5920 - 23. 5930 9yh0 - 54, 5960 2, 5970 - 74, 6000 — 01, 60olo - 11, 6015 bis 18 6020 — 24, 6030 - 34, 60 10 - 44, 60600 bis Hö, Hotz 6). olg 3. = 83 1
bis 33, 5940 - 453
bis 620 - 27, 6830 —- 365, 6880 — 85. 6900 —3. zo lo = 13, 692924 6580 — 83. Schu rist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1824, Mittags 12,535 Uhr.
Trentow. T9II. ö
In unser Genossenschaftsregister is heüÿte bei der Ländlichen Spar⸗ und Bartehnskasse e. G. m. b. H. in Wild⸗ berg eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversamm— lung sind der 5 14 Nr. 6 und der 3 37 der Satzung geändert. Haftsumme beträgt 160 Rentenmark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Jahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 1090. .
Treptom a Toll, den 17. März 1924.
Das Amtsgericht.
Ueh te, Ins Genossenschaftsregister Nr. 44 ist heute. eingetragen die Glektrizitäte⸗ ger ossenschaft Holzhausen e. G. m. b. H. Holzhausen. Gegenstand e nehmens ist der gemeinschaftliche Bezug und die Verteilung elektrischer Energie zur Förderung des Erwerbs und Wirtschaft der Genossen. ⸗ Statut vom 21. Februar 1924. Amtsgericht Uchte, den 4. 3. 1924.
geire gen worden. h Nach den Satzungen vom 1. März 1924
trieb von , zum Zwecke der BVeschasfung der für die Mitglieder er⸗ fo: derlichen Geldmittel und aller nehmungen, die geignet sind, die wirt⸗ scajtlichen Interessen zu fördern. Zächs. Am egericht Waldenburg, am 17 März 1924.
5. Mufterregister.
(Die ausl!sndischen Muster werden unter v en p zig veröffentiicht.)
j 1177131 Im Musterregister ist unter Ne. 7360 739 am 15 März 1924 vermerkt:
— — —
rr er- ,- 5 5], 6160 - 62. 6200 - 94. 6210 - I, 6309 bis 03, 63 10 - 14, 6320 - Z4. 6330 - 34. 6400 - 04, 64 10 —- 13, 6429 - 23, 6500 bis O5 6510 = 14, 65206 - 25, 6530 - 33 6540 bis 4h 6600 — 04, 6615, ö 2024. 6630 - 35, 6700—- 093 6710 bis
III. 10. 14, 13.
3, 6720 - 23, 6730 - 33, 67) - h2. 6760 th. 6770 - 73. 686— 066 6810-14
Amtsgericht Foist (Lausitz, 15. März 1924.
IE LIeve. In unser Musterregister wurde am
8. Mäiz 1921 eingenagen: Füuma van
den Bergh's Margarine Geselljchaft mit beschtänkter Haftung in Kleve, Plakat für Margarine Vita mit Küken in den Farben blau, rot, gelb und weiß,. Ge⸗ mmackmuster, offen. Fächenmuster Schutz⸗
srist 3 Jahre, angeineldet am 7. März
1924, Mittags 12 Uhr. Amtegricht Kleve.
Markhnenklkehen.
schachteln,
4 Saitenbeutel mit
Schutztrist 10 Jahre, angemeldet
auf gemeinschaftliche Rechnung und Ger
fahr. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Sanlf ell, Ostpr.
In unser Band 1“ Nr., 6, Liebwalder ᷣ kassenverein E. G. m. u. H., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Rentier Johann Katoll in Liebwalde und
Flathau in Vorwerk aus dem Vorstande i ür sie sind gewählt Fmil Dreher in Liebwalde
ausgeschieden
der Besitzer E
und der. Besitzer Vichard Lick in Pr.
Mark. Amtsgericht Saalfeld, Opr. den 8. März 1924.
Spa nel. .
In unser Geno ssenschaftstegister Nr. 59 ist bei der Einkaufs- und Produktiv⸗ genossenschaft der Gast⸗ und Schankwirte
otel⸗· Saal- und Kaffeehausbesitzer Spandau und Umgegend e. G. m. b. H. Spandau folgendes eingetragen; Die Ge⸗
nossenschaft ist durch Beschluß der Gene, ralbersammlung vom 12. Februar 1924 I. gelöst. Die Gastwirte August Stein⸗
neß und Christian Erbsmehl, beide aus Spandau, sind Liquidatoren. Spandau, den 12. März 1924.
Das Amtsgericht.
Iiinas4] Genossenschaftsregister Darlehns⸗
J 3.
Anasbunrg. Das Amtsgericht ? Fen Nachlaß des K
Konkurs eröffnet.
3 160. Offener Ariest ist
zur Beschlußsassun
sowie
en 22. April 1924,
1924. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts
Eruchhansgem. Hr. Hoya Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf
Heintich Schlichte in Gehlbergen, Küeis
verwalter ernannt.
richt anzumelden
der
zeigepflicht bis zum 5. Amtsgericht Dresden
5 . . - 1 ⸗ ist Eigenstand des Unternehmens der Be—⸗ * he, ,
Un er ⸗
das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Kon ⸗ einschließlich den
walter:
H. Mai sammlung ĩ mittagtz 5 Uhr, und Hrüfungstermin am 3. Juni 1924, Vormittags 8 Uhr, vor dem J Nr 1, Zimmer Nr. z. mit ; sichließlich. Amtsgericht Gle nrannlebem.
Willi Klauditz aus lam 18. März 1924, Vorm 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Vocke in Bremen. Inh. der Vocke C Eo, ist der Rechtsanwalt Dr. Eb Nolienius jun. hieiselbst an Stelle
Zimmer Nr. 1,
117714
In das hiesige Musterregisier ist heute eingetragen worten unter Nr. 198: Firma J. Schmidt in Markneukirchen, 2 Koloson⸗ Geichäftsnummern 1 und 2, verschiedenfarbigem Aufdruck, Geschästsnummern 3, 4, h und 6, am 19. März 1924. Mittags 12 Uhr. Amts—⸗ gericht Markneukirchen, am 11. März 1921.
Eintührung von 10 t Sätzen für
J 8 ag ß, Inhabers der Oralwerke in Ai heburg. am Besitzer Karl 18. März 1924, Nachmittags 3 Uhr, den
Kontursveiwalter: Herichtsvollzieher 4. D. Graf in Augsburg, f lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei sobigem Gericht bis zum 19. April 1924. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und
ie in den S5 132 und 137 der KO. enthaltenen Fragen Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienetag, Vorm 89 Uhr Zimmer 74/1 rechts des Justizgebäudes in Auge burg „am alten Emlaß“. K. R.
über die
allgemeiner
.
.
Hoha, allein gen Inhabers der Firma H. Schlichte, wird heute, am 17. März 924, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.,
das Konfursverfahren wegen Zahlungs unfähigkeit eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Sandhaus, hier, wird zum Konkurt Konkurse forderungen sind bis zum 11. April 1924 bei dem Ge— Erste Gläubigerver⸗ Termin zur Müfung der
117467!
des Unter ⸗
mresden.
Ueber das **
erbert Pa Fruh in n, Winenberger Straße 23/25 der daselbst unter der Firma Heihert Fruhtrunt jr.
Tie Herstellung von Strumpf⸗ und Strick=
zaren betreibt, wird heute, am 18. März 1g24 Mittags 12 Uhr, das Konkurspeß—= Fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗
richter Reichel in Dresden, Gerokstr. 987. Anmeldefrist bis zum 5. Apiil 1424. Wahl⸗ und Prüsungetermin 15 April 1924, Vor⸗
Offener Arrest mit An= pril 1124. teilung II.
1117.08 ndwirtschaft⸗
mittags 34 Uhr.
Ueber das Vermögen der
slichen An, und Verkaufsgenossenschait des
K J Tost⸗Gleiwitz, E. G. m. 15. Mär; 1924, Nachmittags b. 260 Uhr,
kurs forderungen bis 1924.
am 11.
Erste Gläubigerver⸗ April 1824. Vor.
Gerichtẽstraße 5 Arrest ril
Amtsgericht, hier,
nzeigepflicht bis J.
117710 aufmanns leben ist
2
zen des Groß Roꝛ
Ueber das V
walter ist der Kaufmann Otto Wischeropy in Wanzleben. Anmeldeßsrist bis 22. April 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22 April 1924, Vom 10 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 135 Axyril 1923.
Wanzleben, den 18 März 1924. Das Amtagericht.
1 1 me 28.
— —— — —
ermõgen des Kaufmanns Curr hRerñmncff
irmen Curt Vocke und Curt
des auf seinen Antrag seines Amts ent
Ichlagenen Rechtsanwalls Dr. Lifschütz zum Konkursverwalter bestellt
Bremen. 18. 3. 24. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
renzlau. 117712 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Schlochauer
in Prenzlau wird auf Antrag des Konkurt⸗ 1115989.
erwalteis eine Gläubigerversammlung auf den d. April 1924, Vormittags 11 Uhr, anberaumt zur Ent⸗= scheidung darüber, ob der gegen die Kon skursgläubiger Köpke und Schneider an— gestrengte Prozeß durchgeführt und oh acgen Schneider ein neuer Prozeß auf NRäckzahlung von etwa 17 000 A. erhoben verden loll. Prenzlau, den 17 März 1924. Das Amtegericht.
m ᷣ—Qi&—e ‚—ůpůpůKůͥiäi
e-
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ belanntmachungen det Eisenbahnen.
117702 Reichs bahngütertarif Heft C II ¶ Ausnahmetari e). Nachtrag Z vom 1. März 19824. Mit Gültigkeit vom 24. März 1924 Ergänzung des Ausnahmetariftz 30 ö. isen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren sowie Eifenbahnfabrzeuge der Klassen A, B und O des Warenverzeichnisses. Altona, den 18 März 1924. Reichsbahndirektion.
1177041 . Westdeutsch⸗ Sãchsischer Güterner⸗ kehr, Güterverkehre Sachsen⸗ Bayern (rechtsrh. Netz. Baden und Würt⸗ temberg sowie Verkehr Gera⸗Meusel⸗ witz Wuitzer Eisenbahn⸗Reichsbahn⸗ diretiion Dresden. Am 26. März 1926 treten jür den Versand von gebranntem Kalk der Klassen E und F von Culm (Reuß und Gera⸗Leumitz, Stationen der Gera⸗Menseswitz⸗Wuitzer Eisenbabn, niedrigere Anstoßentfernungen bis zu den lebergangsstationen Gera⸗Süd und Wuitz⸗ Mumedoif in Kraft, wodurch sich Fracht. ermäßigungen ergeben. Näheres ist aus Verkehrtan zeiger und dem Ber⸗ arit⸗ und Verkehrsanzeger n er⸗ n, auch geben die AÄbtertigungsstellen utkunft. Dres den, am 17 März 1924.
Reichs bahndirektion.
—
b. H. in Gleiwitz, wind am Ve 9 . . —⸗ mnzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten druckaufträge müssen werden: es muß aus den Manustripten selbst auch
Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung ind Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige uf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗
ein ⸗· Kiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab. i
n 5 1829.
irnennungen ꝛvLec. Dritte Verordnung über Postyorschüsse in der Unfallversicherung. Derordnung über Renten und Zulagen in der Unfallversicherung. Betanntmachung,
'Bekanntmachung,
ymscheidungen der Filmoberprüfstelle ind der Filmprüfstelle
Fleetrate 18 b, all. Cüanntmachüng der
Bekanntmachung,
Bekanntmachung,
. ' —
Deutscher Preußischer
unh
eichsanzeiger aatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Goldmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den elbstabholer auch die
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten O0, 30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Naum
ener 5 gespaltenen Einheitszeile 1.20 Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 2. Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin
Neichsbantgirokonto.
—
r. 70.
M. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 22. März, Abends. Postschecktonto: Derümn ai82. 1924
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur ge
— — — 28 ö —
Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ völlig druckreif eingereicht
sichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder
Inhalt des amtlichen Teiles: Dent sches Reich.
: betreffend Aufruf und Einziehung von Reichsbanknoten zu 109 und . Billionen Mark. betreffend Aufruf und Einziehung von
Reichsban knoten zu H Billionen Mark.
in Jer Felt von 5. Febr r bis zum in der Zeit vom 5H. Februar bis z
. genehmigten öffentlichen betreffend Ziehung der 2. Klasse der
3. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie. ö i, das Privileg der Frankfurter
Pfandbriefbank in Frankfurt a. M. zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen. . .
15. d. M. zu Sammlungen.
Amtliches.
Dentsches Reich.
Der württembergische Ministerialdirektor Schäffer ist zum Präsidenten des Reichs versicherungsamts und des Reichs⸗ versorgungsgerichts ernannt worden.
Dritte Verorduung
über Post vorschüsse in der Un fallversiche rung. *) Vom 21. März 1921.
Auf Grund des § 1 des . über Notmaßnahmen
m der Unfallversicherung vom S. M35) wird verordnet: 1. e
5 5 Der 5 1 der Verordnung über Postvorschů der elde ichen vom 39 Oktober 1923
e und Beiträge in GBI. IJ S. 1030)
in der Fassung der Zweiten Verordnung über Postvorschüsse in der Unfallversicherung vom 12. Dezember 1923 (RGBl. 1 S. wird dahin geändert:
ftober 193 (RGBl. 1
gen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung
— —
des Betrages
einschlie lich des Portos abgegeben.
153)
. Der Postvorschüßß der Träger der Unfallbersicherung wird bis auf welteres für jeden Monat durch das Reichsversicherungs— amt festgestellt. Er muß Jo hoch sein, daß er die voraussicht⸗ lichen Aufwendungen der Post für den Monat deckt.
Die Träger der Unfallversicherung haben den Postvorschuß so rechtzeilig zu leisten, daß die vom Reichs versicherungsamte für den Monat festgestellte Summe fünf Tage vor dem ü Zahlungstermine bei der Reichsbanthauptkasse zur Gutschrist n für die Generalpostkasse eingeht. Die Höhe des Postvorschusses teilt das Reichsversicherungsamt den Versicherungsträgern und dem Reichspostministerinm bisz zum zehnten Tage vor der Fälligkeit mit. .
Postvorschüsse, die verspätet gezahlt werden, hat der Ver⸗ sicherungsträger mit sechs vom Hundert jährlich zu verzinsen.
Bei Streit über die Postvorschüsse entscheidet das Reiche⸗ versicherungsamt (Beschlußsenat)“.
Die Verordnung tritt am 20. April 1924 in Kraft. h Berlin, den 21. März 1924. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brguns.
Verordnung . über Renten und Zulagen in der Unfallversicherung. ) Vom 21. März 1924.
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über lverficherung vom 8. Oktober 193 S. 9 3 . . 2 . des 5 5a Abs. 3 des Gesetzes über Zu⸗ lagen in der Unfallversicherung in der Fassung des 5? . 53 des zuerst genannten Gesetzes und auf Grund des Ab⸗ schnitts D Artikel 19 der Verordnung über weren fa n gen in der Sozialversicherung vom 30. Sktober 1923 (RGB.
S. 1057) wird verordnet:
Notmaßnahmen in RGB. 1S. 935)
§ 1. Der S 5a Ab. 1 des Geletzes über Zulagen in der Unfall⸗ i in der Fasfung des Gesetzes über Aenderung der Zulagen ker er g warf,, vom 29. Uugust 1923 (RGBl. 1LS. 806
und 544) wird dahin geandert: „Die Zulagen werden im voraus bezahlt.“ —; Der 8 ba Abs. 2 des im Abs. 1 bezeichneten Gesetzes fällt weg. §8 2. 3 51 zesetzes über Zulagen in der Unfall⸗ . . über Äenderung der Zulagen
20. Aug
1st id? (RGBI. 1 S. 306 uf das ganze Reichsgebiet
bis auf weiteres für je einen Monat
Das nach 5 versicherung in der Fassung des in der Unfallversicherung vem . und 844) maßgebende Bielfache beträgt bis auf weiteres eine Milliarde.
83 ür die Auszahlung werden die nicht zulageberechtigten
die vlerteljährlich weniger als eine Billion Mark betragen, volle Billion Mark aufgerundet.
—
Renten, auf eine
im Reichsgesetzblatt
Die Verordnung wird demnächst auch
Die Verordnung wird demmächst auch im Reichsgesetzblatt eröffentlicht.
veröffentlicht.
bankhauptkasse in Berlin, und zwar Mit diesem Zeitpunkt endet für die pflicht.
Die Verordnung tritt am 1. April 1924 in Kraft.
Berlin, den 21. März 1924.
Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
Bekanntmachung
ber den Aufruf und die Einziehung der Reichs bank⸗ ofen zu 100 Billionen Mark vom 26. Oktober 1923
(J. Ausgabe) und zu 10 Billionen Mark vom 1. No⸗
vember 1923 (1. und II. Aus gabe). Mit Genehmigung des Neichsrats rufen wir gemäß 56
des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (RGBl. S. 177) die
Reichs banknoten zu 100 Billionen Mark vom 26. Oktober 1923 (I. Ausgabe) und die
Reichsban knoten zu 10 Billionen Mark vom 1. November 1923 (J. und II. Ausgabe)
iermit zur Einziehung auf. Die Besitzer dieser Noten können
sie bis zum 20. April 1924 bei allen Kassen der Reichsbank in Zahlung geben oder gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel ahl chen
nahast ais geseßrtchen Häanrunnigsmnttirt. I. Von da ab erfolgt ihre Einlösung nur noch bei der .
bis zum 2B. ( Reichsbank die Einlösungs⸗
Berlin, den 22. März 1921. Reichsbankdirektorium. Dr. Hialmar Schacht. v. Gla senapp.
Bekanntmachung
über den Aufruf und die Einziehung der Reichs⸗ banknoten . Billionen Mark vom 1. November
1923
Ausgabe) und vom 7. November 1923
(II. Ausga be). Mit Genehmigung des Reichs rats rufen wir gemäß 56
des Sante scker vom 14. März 1875 (RGBl. S. 177) die
Reichs banknoten zu 5 Billionen Mark vom 1. November 1223 (J. Ausgabe) und vom 7. November 1923 II. . .
jermit zur Einziehung auf. Die Besitzer dieser loten können herhst zum 5. Ilprii 1924 bei allen Kassen der Re in ahlung geben oder gegen andere gesetz liche Zahlungs mittel
. 5. April 3 verliert r ae, Note ihre Ei als gesetzliches Zahlungsmittel. ; . ea , ab 5 ihre Einlösung nur noch bei der Neichs⸗
bis zum 5. April 192. die Einlösungs⸗
(I.
und zwar
bankhauptlasse in Jerlin Reichs bank
Mit diefem Zeitpunkt endet für die pflicht. Berlin, den 7. März 1921. Reichs bankdirektorium. Dr. Hjalmar Schacht. v. Glasenapp.
Enischeidungen der
Ursprungsfirma
März 1924.
——
SFumoberprüfstene in der Zei vom 12. bs einschliehlich 16.
8
Datum der Ent⸗
scheidung
Tãnge
Ursprungs⸗ in m
Akte land
Antragsteller
Zugelassen Zulassung im Widerruf⸗ verfahren
aufrechterhalten
Widerruf · verfahren verboten
Prũfnummer Jugendlichen Ausschnitte in n
auch vor
Liebeterklärungen im Wandel der Zeiten (Üntertitel: Der Kampf um das Weib)
Chu Chin Chow
Pan⸗Film, Wien
ohn Hagen
Berlin Berlin, den V. März 1924.
Graham Wilcox. London,
ck⸗Film,
1924, Mãrz 15.
15.
Desterreich Inland
Filmhaus Nietzsche A. G.
Berlin Mieco Film G. m. b. OS., Berlin
eriin, u. Mieco⸗Film,
Filmoberprüfstelle⸗ Dr. Seeger.
—