2 2 * 22. 7 f 8 8 Cqnor J ĩ 2 er E irat ĩ 3, 3, J 6f. lder Se gel 4, 4 l, , Entscheibungen der Filmprüsstelle in Berlin in der Zeit vom 12. bis einschließlich 18. März 1924. aul. und Klauenseuche (Aphthas apiaooticas Rande der Einhufer (scahies odnoran) Schwe ineseuche und Schweinen ee, r eher,: . e, . glg , l .
Kw H 8. 1 burg Stadt 1, 1 (4, 1). Naumburg 3, 3. (2, 2), Queifurt Zuge lassen a) Regierung uw Rennrke 3. 4 (1, i), Saalkreis 16, 23 g, 100 Sanger JJ — — xausen 8, 185 (62, 67 Schweinitz 1, 1, Torgau i, (. h Räude der Einhufer Schweine seuche und Schweinepest Weißenfelz 3 3 T2, 2), Wittenberg 1, 1, Zeitz 1, 1. 17 Erfu 3, 6 (1, ), ehen net h 1, ge. e. 29 . 4 — i am davon neu 1, 1. Weißensee 2 4 (1. 3). : Boꝛdeshelm 4, 2), Eckern⸗ an,, sörde 3. 3 (1, 1). Emnerstedt 7. 13, Flensburg 5. 6 (h, ö Herʒogt. Lauenburg 13. 15 (z, 47. Husum J, 1, Kiel Stadt 1. 1, Norderdih- marschen 2, Z (, IJ. Sldenburg F, 17 (2, 4), Pinneberg 19, 24 (2, 4). Plön 1, I (1, 1). Rendsburg 6. 11 (1. 1) Schleswig 3, 3 (3, 3), Segeberg 14, 23 (4, 5), Sieinburg 7, 8 (4. 5) Stor⸗ marn 17, 34 6. 8), Süderdithmarschen 3, 4 (2, 3). 19: Hannover 5s, 160 (z. 5), Hoya 2. 2 (1, i). Linden . 3 (, M. Nienburg 2. 2 2 (i, IM), Springe 3, 6 (— I, Syke 5, 7 1, 27. 20: Einbeck 2, 4 — (2, I, Goslar 5.7 (3, , Göttingen 3. 3 (l, 1), Gronau 3, 3 5 (2, 2), Hildesheim Stadt 1, 1, Hildesheim 18, 19 (3, 4) Marien⸗ . . burg i. Hann. 15, 24 (6, 13), Northeim i, 1 (1. 1), Oste an, rode a. 5. 3, 5 (2, 2), Peine 9, 1 (4, , Uslar 1, 2 r, Jelerfels g, 3 G., . Ti: Hledede 3, 4 C6. 3. Burgzorf 2, 3 f Ahenstein.. Il, 17. Celle 2, 2. Dannenberg 1. 1 (1, 1). Fallingbostel 1, 1, Veltnregfen,ᷣ=, Gifhorn 8, 11 (4. S), Jsenhagen 2, 2. (1, I), Lüchgw 12, 26 C3, S) Hiadt Berlin-. Läneburg 4. 6 63, , Soltau 1, 1, Uelzen 15 17 3, ). Winsen 1 une gz), ag, Vremerz rde 1.2 (J. ). Haden 1. 2. Zert i. i, , Kehdingen J, 1, Lehe 5, 5 (1, I). Osterbolz 1, 1, Rotenburg i. Dann. Rein belehren Etertin ...... 2 3, Stare i, 1 I, 1. 23: Bersenbrück 1, 1 (1. 1). Winlage , f, 1 (übe ga; Narich 3, 3 (s. 27, Emden Staht 3.2 1 5. , Em dch Ma fi. i), Le g s fi i, Norden 3. 6 i. Ih, Weng Iren m. Posen. Westpt. w , i,, ö ier ibn e ir ls. g bie g, se föhnen g, sn ih Liegnitz. Münster l, 4 ( 3), Recklinghausen 3, 3 (2, 2), Tecklenburg 1, . i. I.: Pieleteid 3, 4. Bären 3. C= 15. Hale . Bz. 1. 8 . 3 . ĩ . ü Nagheburg· == Höxter 1. 1, Warburg 2, 2 (1, I), Wiedenbrück 1, 1 (1, 4) 27 Deuli 8 Woche Nr. 12, 1924.5. 6 Deulig⸗Film ; me, . ö . . ⸗ Merseburg 88908 Altena 4, 1, n. 5), Arnsberg 1. Bochum Stadt 1.2 6 9 Verfehltes Leben = Mondial ⸗Film, Wien Füm⸗Ciiy Inteinationale Oesterrelch 4 11 , j 3 . 9 3 8 Schleswig 98 0090 (6, 7), Gelsenkirchen Stadt 1, 1 (1, 1), Gelsenkirchen 6, 7 (4, 9) Die Schmiede der Zukunft.. . .. . Eulag A.-G. Europäische Eulag A.-G. Europäische Inland 798 ; 4 ,, . , ,,, . Lichthild A. G., Breslau dichibild M. G., Breslau n,, . , ,
Berichtigungsvermerk 1. Bei dem im „Reichzanzeiger' Nr. 59 vom 10. 3 veröffentlichten Bildstreifen Die Fledermaus“, ,., 7o34d, ist die Ursprungsfirma nicht üneburg.. f, 1 = 1). Olpe ü, i, Schwelm 3, 3 (2, Y, Siegen g, 10 (6, 7x Mi
; — ö ; ö z ; ; ; jss für * 5 . 2. 3, Witt tadt 1, 2 (. 27), Wittgenstein 2 6 (= 1). Deulig⸗Film A.-G., jondern die Maxim⸗Fihn Gesellschaft Ebner Co, Berlin. — 2. Der im zangeiger Rr. 64 vom 15. März 1924 veröffentlichte Bildstreifen ‚Tolltühne Jagden“ ist für Jugendlihh Stade 3 gal , *. 5 aße ( h lag; Gichwegẽ d. C
Fritzlar 3. 5 G5, 5) Fulda id. 17 (3 3), Grafsch. Schaumburg 3, Hh anau Stadt 1, 1 (L. 1) Hanau 3, 8 (2, 4) Hofgeismar 2. 2 (1, 1) ö üchlern 1, 1, Wolfhagen 1, 2, Ziegenhain Ib, — & 166assel. .... ...... S9: Dilltreis 2, 2 3, 2) Frankfurt a. M. Siadt Viesbaden ...... 8 2, ü. m ; . . r, . 4 . J 11, 21 (4, 11), Rothenburg i. O. L. 4, 46, Sagan 3, 3, Schönn len; . rtaunuskreis 1. 39 erwesterwaldkre 3 . . Preußen. j, 1 ĩ 9 Reg Gez. Sppeln: Guttentag 2, 2 (1, H, 9 Dñsseld ö 4, 9), Rheingaukreis 4 6 C, 4). St Goarshausen 7 8 . Ministerium für Volkswohlfahrt. klabt ! 8. S. 33 J 37 Hppeln 1, H. Vost. Hieimwitz , ini. dämms .... ... .... . — 2 w , , Tine In der Zeit vom 5. Februar bis 15. März 1924 genehmigte öffentliche Sammlungen. , n, M 6 n . . ee, . . . 6 y , . ö. . . , * ö z . ö 1 * , e 9 ,. Stelle, an die 37 und re, h 6 1, r ö eg Bey Per 1 13: chweinig n , . . 3. 1, 9. 9j l, ne, ? Harn m enn * ö. ⸗ i Name und Wohnort. . die Mitte Reg.⸗Bez. Schleswig; Altona Stadt 1, 1, Herzogt. Lauenbun . reutznach . 2 (2, 27. Maren 3. I, ieinniedg. e e,, Gia Zu föͤrdernder Zweck bgefüh d in denen das Unternehmen §. 10 (-. 2 ig. Ge Hannover:; Hannover Stadt 1, Bayern. Jen 3, 3 (i, 1 . 31: Dinelaken 3. 5 (1 2). Düsseldor des Unternehmers abgeführt werden s 3 : ; ; — 34 F 6 ( — 3), Vüsseldorf 6, 15 (4, 11). Eiberseid Stadt 1, 3. Essen ißt. . Wenne , dn n fe n ,, nn,, :: (g D, Gaerne lg, s3 C. 1H. * Grrbenbrsich s 7 (6. h , e. 1 , Außsklärungsausschuß, betr. die Aufklärung der Kriegsschuldfrage Ausschuß Biß zum 30. Juni 1924 in Preußen I erg. Be 163 ta de Verven 3. 3. e Bez. h n srenn , j s. s). Mörs 12. 16 . S7. Mülbeim a. Ruhr Stadt 1, 3 61. 3 d, , n,, er n enn, m , m: , dr, die s,, ,,. ö Dresden . 9 ĩ 2 0 9 0 2 h , U 1 5 ö ; = . 5 Anstalt Kommet zu Jesun in Ausbildung von Lehrern für auslands⸗ Anstalt Bis zum 30. September 1924 in (i. 1pm en , 6 ö 1 ,, en,. . . Rheydt Stadt 1, T (i, 1), Solingen 3. 8 (3. 8). 323: Bergheim Alt Tschau b. Neusals a. O. deuische Schulen ⸗ ö. u ben Baern. Reg. Bez. Oberbayern: Aichach 16 11 1 9 6 ene Jö 1 6. 7 (6, Y, Bonn Stadt i. 2 (. 2). Bonn 7, 9 (3, 6), Euskirchen Voltsheilstättenverein vom Roten Heilanstalten und Berussschulen sowie Volksheilstätten⸗ Bis 31. Dezember 1924 in Preußen Erding 3, 16 (=, IJ, Fresfing 3, 3, Friedberg 5, 8 - I). Jigtl JJ 3 4 (86, 4), Gummergbach 12 16 C0, 13, Köln Stadt 1, ö 3 9 Kreuz in Charlottenburg, Erholungsstätten und Arbeitergärten verein stabt Stadt 1. 7 Ingoistadt 7. 19 8. 3. Landsberg 4.4 RE. Sachsen. Köln 6, 8 G, 4), Mülheim 3. 3 (l, 7 Rheinbach 3. 3 ö. , J , , n,, , ö Se eh, w me d,, , , , Maon' scher Rlinden Big 31. Derember 1924 in Berlin 8 3. 1 7 6 wal bn, . nr ern,, ,,,, g S le, I., Mernig- Katerü 1. i, St. Wendel Baum eiter Reichsverband zur Unterstũ n M olfratshausen 1ů, 1 (1. 1). Reg.-Bez. Nie derb ayern: Brm s J Cres den...... ĩ 3a] —e Fan ,,, ) ßung Veteranenunterstützung Rei , nr . t * 8 . un ; i. 6). Wittlich 2,2 E. 3). 34: Aachen Stadt 1, 1. 22 deut icher Veteranen, E. V., in 8 chsperband Sur Bis 51. Vezember 1924 in Preußen C, eo blen mf im hr 11, Bra h ngzh rer r. Kelheim en deipzig 2 88 800 3 Daren 7. 15 (7, 8), Erkelenz 2, 3 (1, IJ. Geilenkirchen . 1. 1. Berlin VW. Potsdamer Unterstũtzung deut⸗ ö ĩ dorf 1 2, P as au Stadt 1, 1, traubing 1, 1 (1 1) Vilshofen 21 ; Zwickau. e 9 9 9 0 0 ; Heinsberg 1, 1, Jülich 6, 6 (4, 4). Monschau 3, 4 (2, 3), Schleiden kö ö Röder Obsrrsais: Riberg Eigzt . 1. Hunglengen et 6 Burtte mber e en 65. zd: lichich j 1, Freiftng J 2. Friebberg 4. s ii, in am 3. — Neumarkt Stadt J, 2, Neumarkt ; 52 J Fürstenfeldbruck , 4) (2, , Landẽberg 3, 6 (3, 6), München Stadt k. 2 (i, 2), München 4 13 — 4), Schongau 1,1 (1, HM
Erneut zu⸗ gelassen nach Bejichwerde Bemerkungen Reglerungs⸗ usw. oder s
Widerru /
Datum Ursprungs⸗ Atte Länge der land m m Ent⸗
scheidung
Maul⸗ und Klaueneuche
Ursprungssirma Antragsteller
endliche
verboten 8 1821 8 83 2 2 16 866
Beyirke sowie Länder, insgesamt davon neu insgesam:
die nicht in 1924, Mãrz - Regierungsbezirke 3 geteilt sind
Zug
Ausschnitte m m
Prũfnummern auch vor Jugendlichen fũr
Die Heimatlosen Neutral ⸗Film G. m. b. H. Neutral-Film G. m. b. H. Inland Das Haus im Dunkeln. Epro⸗Film Epro⸗Film ö Königsliebchen. 3 Fulmen Filn G. m. b. 8 Fulmen⸗Film G m. b. H. ö Im letzten Moment?... . . Goldwyn Cosmop. Distrib. Fellner Somlo Amerlla Corp. New Jork Das Derby⸗ Los.... = 86. Pearson Film, Lothar Starck G. m. b. H. England ondon n, .. MUniversal Pictures Corp. , . Amerika Vater ö Goldwyn Pictures Corp. rbis⸗ Film A⸗. . Der Traum von Venedig. ö Savor⸗ Film. Wien Universum⸗Film A. G. Desterreich Fix und Fax, die Unglücksraben.... 36 ilm, Dea⸗Film G. m. b. H. Amerita ew JYJor Der neuzeitliche Bau von Glektromotoren Naturfilm HuhertSchonger Naturfilm Hubert Schonger Inland Deulig Woche Nr. II, 1924 ; Deulig⸗Film Deulig Film ö JJ // Filmhaus Nitzsche Filmhaus Nitzsche (. Vogtländische Maschinenfabrit A.⸗G. . Plauen i. Vogtland Industrie⸗Film A.⸗G. Industrie⸗Film A.-G. ö Liniermaschinen der Firma E. C. H Will, Hamburg 20. Feder⸗ und Rollensystem, neueste Bauarten ö . Maschinenfabrik Friedrich Hein u. Co.,
Gemeinden
—
y Kreise usw
(Gemeinden
—Gehfte Gemeinden
— — — O8
He * ***
w — r — do CR do 00 0
.
* S e — t DQ ex e d
3 9 9.
S r
* —— — 28
4 4 4 **4*
8 — — — 08d · L = — d 0
28
2 0 1 *
C d T - o & er es — s — DNC 2 — 2 e NQ =.
SS & Nee S e XX
Des RR — —-—— 2
= OG R —¶ C - do
es — Rte O - —
en — — — x b — — —
verboten. Die Prüsnummer ist 8225, nicht 8233. . .
Berlin, den 20. März 1924. ; Filmprüfstelle Berlin. PNünster ...... Mildner. . Minden. Arnsberg...
8 8 8 8
—
es — NR — M — — —
da
ö S 0 k MO , 1111111
ö
Se Se
1
Berlin, den 18. März 1924 hurg v. W. 2. 2 (1, I), Neusiaͤdt' a. W N. . di(ligh Diem. Neckarfreis.. ...... Minister fürs Stadt 1. * Hicbenburg Yäeultadh. r B M g, F, Wegencbhn d] Cc mmaltireis .... ; * iihei
Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Po krantz. H gz dini! k ö. . . 8 . . H . . ö 1 n 9) . 9 ö ö a . 8
J Bayreuth Stadt 1, —, Forchheim 6, 8 (3, J), Hochstadt a. A 5 2 Donaukreis....... dorf 1, i, Straubing J, 1 (1. I). 38: Dürkheim 1, 1.,
Hof Stadt 1, 1, Lichtenfels Zahlenangaben feß len. Naja 1, . Ba ben. Frankenthal Stadt 1, 1, Frankenthal 2, 2, Kaiserslautern Stadt 1. 1,
Kaiserslautern 1, 1, Kirchbeimbolanden 7.5 (— 2), Kusel 1, 1 (1, 1)
Pegnitz 63, —, Wunsiedel f, 41 (1,71 Mi 61 Mittel Gonne, . Landau 3, 4 — 1), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 1, Ludwigs⸗
Generallotteriedirektion 8
. . entr) den preußischen delsmini franken: S
Si 9 Neulose, zur 2. Klasse der 23. Preußisch— * 5 des Leiters . n n, . 1. ö. . . . isch ö hafen a. Rh. 2. 2 (1, 15. Iteustadt a. S. 3, 7 – 3), Noden⸗ ü , (249. Preußischen) Klassenlotterie sind ln ö. , Angriffe, die der W Gunzenhaufen 4, 4, Hersbruck 6, s Karlsruhe.... ... 5 hausen 7, 12 (1, 4). Speyer 4 12 (63. 11). 39: Amberg 1.1
. en S8 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der Wi 6 n n f. Besetzung des N 11. R 286 Mannheim.... . (i, i, Burglengenfeld 1,2 (1, 3), Nabburg 1, 2, Neunburg v. W.
6 orflasselose bis zum Freitag, den 88. März 5. J,* Abends ber chte l nin d,, , 13 i i hei 14, Keißenbm Thüringen.. ..... 1. 1, Neustadt a. W. N. 1. 1 l. I), * 1, 1 l. 1). Regens
Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des AUnfprüchs zu ent sihrung' des! seti , Kaufb Reg. Bej. Schwaben burg 23 3 Steztanz hol io. 19 , M. Sasbach . , e, s Finchen,
nehmen. nipean scwer 9 geliors der ̃ 9 1 ; Kaufbeuren 2, 2, Menn Hessen. reuih j. i. 40; Bamberg Stadt 1. 3 (1. 3) Coburg 8, 19 5, 7
ö Die Zäehung der 2. Klasse beginnt am Freitag, den 9 La hsen. . ö 9. 36 ĩ. 1 r lin gen 1. 1 (lz Siren ö e n ' ig ü ns G n r n, = 5 gere e, ö ; . r . j ö * h 3 W. ö n: 4 ' . 2 2 99 — Tong le . ulm ba Sta . 2 ; ) J April d. J, Morgens 8 Uhr, im Jiehungsfaal hes Lötterie z Deuts (1, 1 Löbau 1. 1, Zittau 5, 6 (5. . ug H. 6 2 nn, . 222 Marftredwiß Stadt 1.1 (1. 1. Naila 8, 7 (2, 3), Rebau 1.ů 1
gebäudes, Jägerstraße 56 R.SH. Tres d ö. 8. 2 er, Ge , ; ᷣ 1. 1), Staffelstein 2, 2 (2, 2), Wunsiedel 3, 5 G. 5). 41: Gunzen⸗ Berlin, den 21. März 1924. ch 2. (26, I. Freiberg 2. T. (i, , 6 ö. . 34 zen i n, ö. inn 1, 1, Lauf a. P 1, 1, Nürnberg Stadt ö ö. 9. *
ö , 5. KH. Leipzig: Gri ö Rotbenburg o. T. 3, 3 (1, 1), Schwabach ; Preußische Generallotteriedirektion. Jag stkre ks Gi nd timna 4. 1 (l. 4). Würtienmn Uffenheim 9, 8 (1, 33 42: Alzenau 4, 5 (2, 3), Aschaffenburg
z 2 2 (1. I).. Neresheim 1.1 Oldenbur Doing unrein g: Lenttirch * R = 6. 2 Siabt 1, 1 1, 1), Aschaffenburg 1,1 (1. 1). Gerolzhofen 1, 1, Gesundheitswesen, zi . , Fern rl rn gend, Kinnh d., (imm . esen, Tierkrankheiten und Absyerrungs⸗ ö 2e (l.. 2), Ueberlingen 2. 2 (3. J. Thüringen. = i ⸗— M Dbernburg 2, 3 L, 3 Würzburg Stadt 1, 1 (. 17 48: Augs. Betanntmachung. maßregeln. eiß l, 1. Gera 1. 1. Hessen. Prov. Starten burg: Darm ; ö 24 Ent gisen J zr 8 Erdl n in en e et
— 1 . ü „ . 11
, dn ,. ᷣ siadt i., , Glos Gerau 1. j. Samburg- Braunschweig .... Das Preußische Siaatgministertum hat unterm 15. No— Rach weisnnag He eder, g s s⸗ I), Warschlande 2. 2. hie ne e rden nbalt ö J . 9. 9 k 9) 86 u. . uh J e n
vember 1925 genehmigt, daß das der Frankfurter Pfand⸗ über den Stand von Vie gseuchen im Deu tschen Reich Bützew 3. 4 C= 15.6, Wigmar i, 1 (i. 5. Schwerin * . rem, .
Oberdorf 3. 3, Memmingen 4, 5 (2. 3). Neuburg a. d. Stadt 1. 1 (1, 1), Nördlingen 1, 1 1. 1), Schwabmünchen 4, 4 (3, 3), Sont⸗ hofen 6, 15 (1, 3). Wertingen 2, 2 — 1j. 44: Bautzen Stadt i, 1 (i, 15, Bautzen 4 4 (3. 3), Kamenz 3, 3
briefb ank A. G. in Frankfurt a. M. erte y 15. Ma Indwi 3, 16 EG. . M. erteilte Privile am 16. März i 524. urige lust, 13 16 (. 2, Parchim 4 7. Gn Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 36 . (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Slden turg; Vechta 1, 1. rr r . n e nhtellt.z!
bei der von der ordentlichen Gengralversammlung der Bant im Reichsgesundheitzamte dolzminden 1 1. i
Fei. Streß.. an X. . ! ö. . Insgesamt: 185 Krei ĩ fte 6. April 1923 beschlossenen Verdoppelung des Grund⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, usw. Bezirke) davdn ö 9 111 ge Fg, bel Gemeinden. rg Gehsti .. (1, ), Löbau 4, 4, Zittau Stadt 1,X Zittau 3, 6 ( 1.
lapitals und den gleichzeitig beschlosse berzeichnet, in denen Tollw M Schaum burg Lippe. = j geeich eng ossenen Aenderungen des „inen Tollwut, Motz, Maul- und Klauenseuche, Tungen— r ; 45: Annaberg 10, 14 (i. J, Chemnitz 10 10 (6. 5), Flöha 3. Bantstatuts in Kraft bleibt. Die Veröffentlichung der Satzungs⸗ Hh, ges windig, Pocensene. der Scha. Beschälseuche der Rotz (Malleus). Teut ces elch 5 il 2073 83 128 210 2417! 1 133 212 319 Glauchau 7, Fe. 3), Marienberg 8, g I), Stollberg 4. 2 (2. D.
— 2 —— ——— — 2 S ge Tee R S — *
l
iinderungen ist bereits in Nr. 7 dieses B er gen eder rde und onen n, ren e zni . m, ,, ne,, iypohi
. attes erfolgt. und Schwei n 9 inhufer oder Schweineseuche reusten. Neg. Bez. Königsberg: Köni i. Pr. z . 46: Dippoldiswalde 1, 1, Dresden Stadt 1, 2 (—, 2), Freiberg Den 13 iar 192. folg . ,, ag men, ng n 3. ö n , e,, ee hi (gie, f . . ö ere n 5 969 am 29. Februar 1924. zus 1257, 635 106 121 183 209 29 za 145 282 369 — 2 3 2), rr eh 4. . ö ö ö 8 — Pirna — ‚⸗ 5 1 ; . . ; * ! nd Ge hoͤfte Vez. : olp 1. 1. eg. Bez. ; ; . ; : Borng 3, 4 (1. 1), Döbeln 2,2 (1, I), Griinma 8, 3 (2, 3)
enn n an nem Wiesbaden. — n 4 Seuchen fa le ge berrtzn Gehßfte, in hausen l. 1. Reg, Bez. Schleswig: an, fl rn 6 b) Betroffene Kreifse usw.) burg 3. 3 (1, M, Greifswald 6. 11 6, 39), Grim men 3, 4 (1, I). Rügen Leipzig 6.7 C, 3). Oschatz 1. 1, Rochlitz 4 5 (4 53 483 Auerba : Staemmler. laschen erklrt Werd , . enden Vorschriften noch nicht für er⸗ burg. Hamburg Stadt 1, 1. Lübeck: 1, J. . Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epigooticac). jo, 10 (C2, 2. 11: Bemst 1, 1, Deutsch Krone 14 L. Frau⸗ 8, 3 (b, 5), Oelsnitz 7. 8 (7. 7), Plauen Stadt 1, 2 (1, 2), Plauen dap dns ge! amg, ? Kreise ujw, 7 Gemeinden, 7 Gehöste 1359 Kirn emen Cehäst. Mebhrungen 4. . 2: Pili- ickt 3 6b. Eäigänn z. 3. Schein a, K. ä,, (ä, Fos (, d, Schwan giberg? G. He swigen s e (, rä
. ö ö.. ge e, n, , ,. ᷣ lallen j, . 3: Lötzen 1. Cfierode' i Sli. , : 1. Freis. 123 n, enn irn . 19 1 ii 3 ö ,, 1 S* gi 55 2 9 nf e geln *
; unge indpi ; J ö ĩ . . 543 63 J la „2 1. uhrau 2, 2 (2, 2), lili w. eresheim 1, 1. 3 Biberach 2, 17 in ö . ; — nseuche des Rindviehs (Pleuropnenmonia bovum contagiosa) zieren t 1 Geh. (1 neuj, 2. Kibez. 2 11. 3. r 3 2 . . 3 . 4 h dennen ä. si,, Hinte , s, gegn, Tlirch ga IE, . Pein en be l., äävensgb rg 3 1)
N Preußen. Reg. B sr b. Ribez b, 6 Krber 3 (i), 7. Kibez. 7 (23, 3. Krbes. 8 6) flerbeng ! ;
ichtamtliches. 2 1 Gehöost. Meg 8e . · , . n m ü , 6: dn ern i g 3 Gem 7 Geb badon neun = Cem, 3 Geb.) mien l,, * 6 3. 2 . . * 26 h r i ee * (1, i), 6 66 6866 I, 26 8
5 * ö ꝛ ( 5 2 — n 1. apon n 25. 6 ü * * ; * Schwei i * ĩ * 2), Strehlen 2. * * * 6) angen 2 * . e ü 1 . ern 2 Parlamentarische Nachrichten. 3 tuhm 2286 he , 36 . Hildesheim: Goglar 1, 1 (1, i) . g , ,, sern, . . 9 7 9. IN), 33 6,7 3 4), Waldenbung 6. 8 (2, 2), -, 4), Baden ö 1 (1, 1). Bretten 2, 7, Bruchsal 3 6. Bühl Der Aeltestenrat des Preußischen Land ta gs beriet 16 bers J. I. Ne , n, . , l. Neg. Bej. Ca s fel; Hom⸗ . i, Tflhabelland * 25 (8 13) Csthrignitz ii, 23 (63, O9). Wehlau 2. 2. 13: Boltenhain 3, 3, Bunzlau 4, 6 (. 3) Glogau 8 (5, 6), Durlach 3, 4 (i, 1), Karlsruhe 4. 5 (2. 2) Morzbeim (stern vor der Vollsitzung erneut äber 'die Frage des Term) er = (ü. X. ar, n. Pi n; Köln Stadt 1. 1 (1, I). Sachsen. enzlau 16. 9. r), Ruppin b. 6 (2, 2) Teltow 8, 1 6. -. 3 3 6, 3M. Görlitz Stadt j, 2, Görlitz i2, 20 (2 5) Goldberg 11 (1, i), Rastatt 3. 5 (3, 5). 56: Adelsheim 1, 1. Epyvmgen 1 . . ö . e 3 . de . hlen. 637 Nachrichtenbüro des en 5 1 (i Start 1.1 Hern h 3 * ? in , ,, esihapelland 1 175 6 r gin nr . 7 . 2 n an,. . 6's 6 . . 1 z . . in . . bid g . 9 1j Mine . n ciel , ff .
— r Zeitungeverleger ĩ e e ; . ; J 561 . 6, . ö e 7. ; „ 6), Landeshut 1, 1). Kauban 5, 8, ni — 1), Sins beim 1, 1 (- 2. 3 ani
, , , i g. ed , . Akspartei und Zent ür a ; reg. Bez. Kö ; ; 2 1 iedebe 13 * fin i. 8 Köni Nm. Ich 16 (6. s) S . 1 ö 1 Falken ; 3, 3), Weimar 2.2 (1, I), Eisengch 3. 4 (. 2), Meiningen bis zum 1. Juni, e n ,,, 1 Jr, . 9 1, Di 9 h , Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). en * . ,,, n, * h! . fig; Groß Strehlitz 2, 2, Grortfan 4. 65 E, 9), e ge, (l. 13. Hildburghausen 3, 3 3, 3 Sonneberg 1, 1. Schleiz 3. 4 für Bestehaltung des 4. Pai alis Wahüeg. Per damn en Frei. e teres gb eren, Goran s ä ss öfen , i, ür an Reiß Päbbersrtztt 6. 8. . . ̃ 2. u bi gn r e 5. y rn a h od lid) 6 bt 9) . * . . 2 . . 3 . * .
Sr S*. X. do
2
8 de n
8— 2 2 de
wurde sich dahin einig, daß der L ; ö 1 . ö 3. 65. 3. 2), Oppeln 2, 4. Rosenberg i. O. S. 1.
ing, am. 3. April ,,, in,. 39 . Ferien , Beschãälseuche (xanthema coitale paralyticum). . 9. S. er, . 6 , g . Cie 8 56 27. 15: Aschersleben Stadt 1, 2, Calbe 6, 8 otba 7, 22 (2, ), Sondersbhausen . 3 — 1 Camburg 9, 13 (4. 4x ufen werden soll, um den Initiatiranttag n . . 8e. Bez. B . h ). Reg. ĩ Sachsen. Kad. Dres den: Dresden Stadt 1 Gemeinde, 6. Greifen bag h fre . 77 13. 3 andow 13, 1 1. ij. Gardelegen 7, 13 (3 53), Jerichow 1 5, 5 (C2. 2), 58: Bensheim z.3 (2, 2, Dieburg 2. 3 ( 1), Erbach 3, 12 63. 4X.
6. und Bes Zentrums, der für die Gemelndemahi ö P e alts;. b Hu roß Warten⸗ 4 Gehöft, Dresden-⸗Neustadt 3. 3. Broßenhaim 1. 1, Meihen (ll 195 h. . 6 64h ĩ Mh 7 26 2, 3). Stettin Lech hy 6, Sy G6. J. Magdeburg Stadt 1, 1 (1, I, Neuhaldens. Groß Gerau 2, 2 E, 2), Heppenbeim 2. 2 (2. 2). 59: Altsfe
estlegen will, zu beraten. en den 1. Juni ilit ; 86 l; 1. Meißen 18, 18. R.-H. Leipzig: Borna 15, it FGtadt 4 Lenne .* . 5 ö 3 ñüsedom. olim 3 5 eben 11, 6 3, , Sichergieben ig. 21 (1, 2). Osterburg 1E 185 2. 4. Büdingen 4. 8 (83 4. Friedberg 5. 8 = 2) Gießen 5, 5 te , f, gr, . I, a,, r e ns, , , 39 r, r sd, mn ad er , we , de
. ; . ö . . 1. „8, Rudolstadt 1, 1, Arnstadt 2. . . 8 160: Franz wedel 5, Sten adt 1. ö en , 19), 2. : Hambun 33 2 Büũtzow 6, 2, 6),
Im Sau pt ag schuß zes Preußischen Landtags H Sonderehausen s. IJ. Knhait Ghthen gen. Rüunmnelebirg f.. Gähweibein . ii ich sj Schiame i.. 10: Fran ne, hr fle eee d, Kah de, k, dh., lä Cs, d., Ec, d,, G d, nenöigst , d G!
ni
griffen gestern die Abgg. von Gyn? rn (V. Volt ⸗ rn (G. Böitäp) und Ei Insgesam t; 18 Krei nnnerfeir g 15 z. 3. enggich id, R (ä. Ji. Gckartckerg. äarchtin 3. 3, (l. , Bästrzr 6 6 C. . dots ib, 16 .. ge sam Kreise w S6 Gemeinden, 126 Gehöfte h An Stelle der Namen der Reg usk. Berirke is die ; Hiungtfein 6 1 21 n e Maichin 16, 26 16h 14. 3. 2, a Been 2
davon neu: — Sem, — G enlsprechende laufende ir eng ber vorstebenden Tabelie aufgeführt.! d. S Ca, 4). Halle tat 1.1
—
—