9 8 X **
Ne
. 2. — 8 28
2
Impfung bei Maul und Klauenseuche. Zuschlag auf Arzneipr ur 15118307 (118315) Il lI8699] Tierseuchen im Auslande — ö. Jahresbericht des ö dofsen de n 6 . t nE. Przedecki Hen mllhle Karlgalomon ao Die für den 26. S. M. angesetzte physikats, 1922. — Verhandlungen von gesetz gebenden Körperschasien ai ben ge n, vor das Amtsgericht Zigaretten ⸗ Fabrik „Sultan“ ; Generalversammlung findet nicht statt Vereinen. Kongressen usw. ö Internationaler ohn id der Telgte gus Mittwoch, ben Wirtin, Geseinschaft, Breslau, Altiengesellschaft. Halle (Saale), den 21. März 1924 wirtschaftlicher Kongreß. Vermischtes. (Deutsches Reich gn ach 1821, Vorm. Sz Uhr, geladen. Das Aussichtsratgsmitglied Herr Kom⸗ Auf die Tagesordnung der auf den Radio Nova Attiengesellschaft. Studierende der Medizin, Zahnheilkunde, Pharmazie und der Tien Ma 7. Harz ider, 6 merzienrat Dr. Ernst Schwerin, Breslau, 2. 4. 123, Nachmittags A uhr, im Der Aufsichtsratsvorsitzende: e, ,. k 3 ö ** die 6 Den “ Hersebigschreiberei 3. 3 ö unserer Gesell⸗ . der Handelskammer, . Derlem ann.
Uu er el rhallnisse in den eutschen Orten m. ; arba a. N. aft ausgeschieden. ; traße 8, im Zimmer des Herrn taats⸗
He Amttgertchts Marbach sekretärs a. D. Meyxer, stattfindenden Stad nb r au er
15 000 und mehr Einwohnern, Oktober 1923. Desglei .
einigen größeren Städten des Auslandes. — . n 114820) Bekanntmachung. gaußserordentlichen Generalversamm⸗ Bilanz vro 3.
ö k in . ). , g, Gru t K .. lung wird als dritter Punkt der Tages⸗ i,
ädten mi und mehr Einwohnern. — Desgleichen in ei November 1923 ist die Hergbfetzung ordnun tzt:
r rn Treten ,,, an ngen an ö . , , von 26. Millionen rn. äüber Aufhebun 8 9.
Krankheiten in deutschen Ländern. — erung. — Grundwasse, au Millionen beschlossen. Statuͤtenbesti ; wel
stand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, Oktober . Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ , nu ö. g , 3
sellschaft aut, ihre Attien zur, Abstempelung , vorschreibt, die Beschlußfaffung h 656
; in der Zeit vom 15. Juni bis zum 1. Juli mit einfacher Mehrheit erfolgt. 190
Nr. 1Z des Rgichsverkehrsblatts‘ vom 18. Mär; n 1924. . . zank Berlin, den 21. März 1924. 32 280 463 . ö. r nn , , re , und r enn . 5 J . Bank, Justizrat Pinner. . ö. . — Verordnung vom 18. Februar 1 zur Aenderung des Tele, ; ⸗ h ; ien, en f,, mn hom 10. März 124, beir. 5 2. J llso30) Magdeburger . 6
. . Werl zeugmaschinenfabrik ; Aktiengesellschaft, Magdeburg.
(Vallinhaus). / 782 318 500 Harburg, Die Aktionäre unserer Gesellschaft
3. bei, der Gesellschaftskasse
. Deichstraße 11 ö . .
ei Vermeidung der Kraftloserklärung, ein⸗ ,, 15. MAyril 1924, Vormittags 105 J Uhr, in unserem Geschästshause
zureichen. 9 ö „Hansa“ Erdöl A.⸗G. Der Vorstand. Wisbar. stattfindenden ¶ Generalversammlung is) 7 hierdurch eingeladen. Tagesordnung: . Abschreibungen. 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Reingewinn: Verttz .
Einladung zur 2 3 3 ar n n, nn,, . und Verlustrechnung, für das Ge 192225.. schäftsjahr 1923 sowie des Berichts
Wir laden hiermit . . . n,, ,, z von Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Vorm. 190 6 in * ien ö. N f SFärberstr. ü , nde ein? = Ta ges⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnperteilung. . ; 3. Beschlußfassung über die Entlastung
ordnung: 1. Bericht . Lage ee, ,,, des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen.
die zu ergreifenden Maßnahmen, insbes. Aktionäre, die sich an der General⸗
über kö ö ö Eyt. .
i iqui . bahl. — ;
k nf hen * nur versammlung beteiligen wollen, haben die
die Aktionäre befugt, die ihre Interimz, Aktien mindeftens drei ,, di.
scheine spätestens am ö . der ,, , ,.
G.⸗V. bei der Gesellschaft oder bei einem ae f n, , nm, e, Neubauer, Magdeburg, oder dem
deutschen Notar ö. ic inn, J Banthause Gebr. Schuster, Frank furt a. M., zu hinterlegen und die
stand. A. A. Heß. J. Th. J. Levi. 1183317 ; Hinterlegungsbescheinigung spätestens bis Chiffriermaschinen Aktiengesell⸗ um Tage vor der Generalver— schaft Berlin ammlung an die Gesellschaft einzu⸗ 9 fk ö,, e . Man 192 senden. 4. Hinterlegun . bis . . 6. / . . 0ort⸗ angesetzzte außerordentliche Generasper⸗ . ter Generalversammlung for sammlung (s. Reichsanzeiger, dritte Bei- Magdeburg, den 19. Mär 1924. lage, vom Freitag, den 29. Februar 1924) Der Korsite ide des Nu fsichtõrats: wird mit der gleichen Tagesordnung Ir. J. de Reufvr'lle. auf Dienstag, den 15. April 1924, S3 Vormittags 11 ihr, in den Räumen] l 1
8 über die Frage der Zusammenlegung der Hoch⸗ schule ferm bildenden Künste J gewerbeschule durch Annahme des Ausschußantrages, der sich gegen die Zusammenlegung ausspricht.
Darauf wird Vertagung beschlossen.
Nächste Sitzung ,,, den 3. April, nachmittags 3 Uhr: Initiativantrag über Bestimmung des 1. Juni als Wahltag für die Gemeindewahlen. — Anträge auf ander⸗ weitige Festsetzung der Tagesordnung bezw. der nächsten Sitzung werden abgelehnt.
Schluß nach 6 Uhr.
(11825853
Herr Verlagsbuchhändler Otto Stoll ber
in Berlin ist aus dem Aufsichtsra
unserer Gesellschaßt ausgeschieden.
ei⸗=· r, n,. ö ö. . / etall un en Aftiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Senator.
i Wurzen A. G. eptember 1923.
Per Aktienkapitalkonto . Reservefondekonto .. Spezialreservefonds konto Hypothekenkonto Kautionskonto. . Pferdeerneuerungskonto
ingscheinerneuerungskonto Flaschenpfandtonto⸗. Delfrederekonto Dividendekonto 5511 Kapitalkreditorenkonto . . 13004717395 Gewinn ⸗ und Verlustkonto
52 064 293
und Vortrag 13076162 830 Haben.
heute noch zum Wort zu kommen. Wir hoffen, in den Ausschuß⸗ beratungen ein geneigteres Ohr zu finden, als es heute der Fall ge⸗ wesen wäre.
Abg. Ob uch (Kommunist): Herr Hartmann könnte wissen, daß mir gestern bei der Teststellung der heutigen Tagesordnung unbeschränkte Redezeit von allen Seiten ausdrücklich zugestanden ist Wie kommt man jetzt zu diesen Angriffen? Unsere Anträge habe ich ohnehin nicht be⸗ gründen können, und wir werden den Arbeitern sagen, daß auch die
Sozialdemokraten dafür verantwortlich sind. . Abg. Kuttner (Soz): Herr Obuch hat 2M Stunden gesprochen; da hätte er auch seine Anträge begründen können. Uns deswegen Vorwürfe zu machen, ist Heuchelei.
Ein Schlußantrag wird angenommen und der Antrag der Demokraten an den Rechtsausschuß verwiesen. Ohne Aussprache dem Ausschuß für Handel und Gewerbe irberwiesen werden die Anträge des Zentrums auf Aende⸗ rung der Vorschriften des Berggesetzes über Stillegung und der Sozialdemokraten auf Er⸗ mäßigüng der Frachttarife für das Sieger⸗ länder Wirtschaftsgebiet.
Auf Antrag des Abgeordneten Oelze (D. Nat.) erledigt dann das Haus noch den Bericht des Unterrichtsausschusses
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark freibleibend.
.
(118308) Attiva.
An
Arealfonto
Gebäude konto .. Maschinen⸗ u Appara k . serdekonto . Mohbilienkonto⸗ Kasse konto. Hypothek⸗ u. Darl. Konto Debitorenkonto . Feuerversicherungskonto z Ware nk ont
Basstva. e.
5. Kommanditgesell⸗ shasten aul Attien, Altien gesellichasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
083 1 hung zur auerordentlichen
ralversammlung auf Montag, err rn , s ihr Kahn, nn den Räumen der Gesellschaft, Augt⸗ burger Straße 21. Tages orduung: . Ersatzwahl. für 2 ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglieder. . 2. Bestellung eines Prokuristen. Berlin, den 22. März 1924. Margarine Rohstoff Aktiengesell⸗ schaft.
der ; r in tekto.
Nr. 12 der ‚Veröffentlichungen des Reichs gesundheitsamts“ vom 19. März 1924 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Fieberthermometer. — (Preußen). Erkrankungen an Lungen⸗ und Kehlkopftuberkulose — Gefäße sür bakteriologisches Untersuchungemgterjal. — Vereinfachungen und ,,, — Viehseuchenentschädigung. Veterinaͤrpolizeiliche Ein fuhrbeschrän⸗ kungen. Vieheinfuhr. Impfstoffe. — Schlachtpserde —
30090 18 647731 15 09090
—
13076162930 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. Per
Bo 437 494 337 Vortrag vom Jahre vorher
372 895 Erlös für Bier u. Nehen⸗
35 936732 576 produkte nach Abzug der 7595 verbrauchten Materialien
52 056 698 Erlös für Mieten
1545 55 Sõ T* si 10 s ess 10]
Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und Gewinn und Verlustkontg und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesell⸗ schaft bescheinigt . 26 Wurzen, den 7. März 1921. Artur Fickert. Der Aufsichtsrat besteht durch Wiederwahl aus folgenden Herren. Herr Rechtsanwalt R. Sulzberger, Vorsitzender, Herr Brauereidirektor M. Köhler, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, Herr Bankdirektor M. Scharnbeck, Wurzen, Herr Fabrikbesitzer W. Kaniß. Wurzen, und Herr Oberinspeftor Carl Patzschke, Leipzig. . In der Generalpersammlung am 18. März 1924 wurde beschlossen, für beide Aktiengattungen keine Dividende jestzusetzen. Wurzen, den 19. März 1924. Der Vorstand. Carl Becke. Oswin Müller.
Vierbrauereigesellschafst vormals Gebrüder Teberer iises? A. G., Nürnber
Vermögen. . Bilanz am 30. September
P. M. J 2 Aktienkapital! Gesetzliche und sonstige Reserven . Hypotheken . Hinterlegte Kautionen und Kapitalien der
Soll.
An Unkosten. .. Zinsenkonto
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 3c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Afttien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. von e n e e 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. — ——
er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschafts jtelte eingegangen sein. Mi
S6 425 909 707
316] 1g hung: am 12. April 1924,
Kachmittags 3 Uhr, findet in den Ge— en,. der Gesellschaft Berlin⸗ Reutößlln, Hermannstr. 29, eine auster⸗ ordentliche Generalversammlung saatt, zu der die Aktionäre eingeladen
werden.
—
—
Amtsgerichte Göppingen ist bestimmt anf Donnerstag, 8. Mai 1924, Vor, mittags 8 Ühr; hierzu wird der Gr klagte geladen. Der Klägerin ist da Armenrecht bewilligt. Göppingen, den 17. März 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Obersekretär (Unterschrist).
II7689] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinrich Rauecke, vertreten durch den Amtsvormund Rechtzn anwalt Dr. Konrad Weitpert zu München, ,, ; Rechtsanwilte
res. Brinckmann und Melchior in Hamburg, klagt gegen den Gastwin Heinrich Reingardt, früher in Ham— burg, jetzt unbekannten Aufenthalt mit, dem Antrage. den Beklagten untei Abänderung der Urteile vom 23. Sept. 1922 und 16. Juni 1923 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an den Kläger vom 25. Januar 1924 ö. bis zum vollendeten 16. Lebenslahre an
den Ernst Sperling, geboren am I7. September 1893, zuletzt wohnhaft in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem 6 den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom 12. November 1923 ab eine Gesamtrente von jährlich 240 Goldmark bis zum vollendeten 16. Lebensjahr des Klägers, vierteljährlich im voraus jahlbar, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts- haus. Zimmer 79, auf den 8. Mai 1924, Vormittags 95 Uhr, geladen. Bremen, 17. 3. 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
IlIII685] Oeffentliche Zustellnug.
Die minderjährige Elisabeth Marianne Schulze, . am 21. Juni 1920 in Plaue⸗ Bernsdorf, gesetzlich vertreten durch den Gemeindevorstand, Berufsvormund, da⸗ selbst, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Halle / S., den 19. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(118297 Oeffentliche Zustellung.
Der Aibeiter Hermann Scheel in Kiel, Harmsstr. 44, Prozeßhevollmächtigte: Rechtsanwälte Schütt C Otto in Kiel, klagt gegen leine Ehefrau Auguste Char⸗ lotte Scheel, geb. Gnoyke, unbekannten Aufenthalts, früher auß Gut Augustenhof bei Gettorf, auf Grund der S§ 1565 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuch mit dem Antrag auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit; vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 5. Juni 1924, Vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. maͤchtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 11. März 1924.
Räumung nicht bis 106. März 1924 ge⸗ schieht, ersolgt zwangsweise Räumung auf Kosten der Eheleute Bönig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Berlin⸗Schöneberg, den 26. Februar 1924. Amtegericht. Abteilung 9.
(118004
Die am 9. März 1917 zu Flensburg geborene Annemarie Kühnemund führt durch Entscheidung des Justizministers vom 8. März 1924 fünftighin den Fa⸗ miliennamen Kühnemund⸗Pelka.
Friedland, Bez. Oppeln, 14. März 1534.
Amtsgericht.
l. Untersuchungssachen.
III8d2 90 Der Grenadier Hans Schott der 1. Komp. des Ins⸗Regts. Nr. 15, z. Zt. unbe kannten Aufenthalts, geb. am 5 8. 19098 in Wörth, wird für fahnenflüchtig erklärt. Um Festnahme und Nachricht an das Amtsgericht Jena zu D. 12324 wird gebeten. Jena, den 18. März 1924. Thür. Amtsgericht. IIIb.
2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 2. Kapitalserhöhung.
3. Verschiedenes. ;
zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind gemäß 8 19 dieienigen Aktionäre zrrechtigt. welche ihre Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am 3. Werktage vor der Heneralbersammlung bei der Gesellschaft, hel einem Deutschen Notar oder beim Hanthauꝛs S Lehnheim, Berlin, Pots⸗ damer Straße 124, hinterlegt haben.
Glas kunst ˖ Aktiengesellschaft
Verlin⸗Neukölln. H. Eisert, Vorstand.
. Caminer & Co., Attiengesellschaft, Berlin.
den
9 gʒ ea. Verbindlichkeiten. FM. 7200000
2200465 1225 926
(118008) Die Witwe Agnes Richters, geb. Ro⸗ brahn, in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗ Straße 21, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Sohn Albert Richters, geboren am 5. Januar 1877 in Magdeburg, zuletzt wohnhast in Magdeburg, für tot zu er⸗
Immobilien Maschinen
Inventar ö Kautions⸗ und sonstige Effekten
klären. 60 g33 169 000
118393 Aufgebot.
Der Regierungsmspektor Brund Heyn in Charlottenburg. Leibnizstraße 23, hat das Aufgebot des Mantels zu der Attie
Nr. 0263 der G. Kromschröoder-Aftien⸗ esellschaft in Osnabrück über 1000 z eantragt. Der Inhaher der Urkunde
wird aujgefordert, spätestens in dem auf
den 11. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an
Pezaumten Aufgebotstermin seme Rechte
pidrigensalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Osnabrück, 30. 10. 1923
118319 Abhanden gekommen: 6 5600 44 oO Siemens⸗Schuckertwerke⸗Obl. Nr. 7498, 7752/3 3/1000, 15 6012, 17 979/81 — 51500. Berlin, 21. März 1921. ( Wy. lg / 24) Der Polizeivräsident. Abteilung IV. G. D.
Iisz3 18) Erledigung. Die im Reichsanzeiger 59 kom 16. 3. 24 unter Wp. 197/24 gesperrten Wertpapiere sind ermütelt. Berlin, den 3. 3. 34. (Wy. 19724) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D.
IIlS800s] Aufgebot. Der Kaufmann und Fabrikant Paul Köttgen zu Bergisch Gladbach, vertreten durch seine Chefrau. Elisabeth geb. Weft⸗ hal, hat das Aufgebot des Kurscheins Ur. ] der Gewerkschaft Ver. Trappe zu Silschede, ausgestellt über drei Kuxe des in 1009 Kuxe eingeteilten Steinkohlen— bergwerks Vereinigte Trappe welcher auf . Namen lautet, beantragt. Der nbaber der Urkunde wird gufgefordert, spätestenß in dem auf den 4. Sttober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ] ) anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzu⸗ legen, widrigen alls die Kraftlozerklärung der ürtund erfolgen wird. Wetter, Nuhr, den 17. März 1924. Das Amtsgericht.
118005 Aufgebot.
Der Landwirt Hermann Kühnel in Stoly (Dommern), Kl. Auckerstr. A4, hat das Aujgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Stolp Band 4 Teil 2 Blatt Rr. 134 in Ahteilung 11 unter Nr. 7 und 8 sär die städtijche Sparkasse in Stolp einge⸗ iragenen 30 000 Æ und 42 000 . pe⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird ausgelordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1924, Vormittags 19 uhr, vor Tem unterzeichneten Gericht, Zimmer
r. 53, anberaumten Aufgebotstermin feine
echte anzumelden und die Urkunden vor⸗ ien. m,, die ,, ,..
lunden erfolgen wird. tolp, den 14. März 1924. Imtsgericht. .
,
Das Wohnungsamt Berlin⸗Stegli
hat auf Grund des 8 5 , e
berliner Wohnungsnotrechts vom 12 Mai
1921 die 3-Zimmerwohnung Berlin-
Steglitz, Menktenstraße 8. der Cheleute önig, unbekannten Aufenthalts, be⸗
Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. November 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädter Straße 1531, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung svätestens im Aufgebotttermin dem Gericht Magdeburg, den 11. März 1921. Amtsgericht A. Abt. 8.
8010) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Elisabeth LKzhme, geb. Pingel, in Altona, Herderstraße 24 bei den Eltern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Manasse, Altona⸗Elbe, llagt gegen ihren Ehemann, den Lageristen Richard Böhme, früher in Altona, Breite⸗ straße 159 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B. GB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Landgerichts in Altong⸗Elbe auf den 18. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Altona, den 18. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Il8011] Oeffentliche Zustellung. Dig Frau Gertrud Stage, geb. Stricker, in Recklinghausen Süd, Preoʒeßbevoll⸗
klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Ernst Stage, zuletzt in Alt Landsberg, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund der Ss jböb, 166 B. .- B., auf Ghe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin-Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17-20, Saal 102, auf den 14. Juni 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aunorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevollmächt igten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 8. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1I1 in Berlin.
IIlsolz Oeffentliche Zustellung.
Die Ida? . geb. Krüger, in Halle / . Beesener Straße 80, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bennewiz in Halle S. klagt gegen Chauffeur ,, Nebeling, fruher in Halle / S.
eiststraße 39, unter der Behauptung, daß er sie mißhandelt und Ehebruch ge⸗ trieben habe, mit dem Anirage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladei den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halle / S. auf auf den 19. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
chlagnahmt und für Wohn ungssuchende n Anspruch genommen. Falls 1
mächtigter: Justizrat Dr. Lebin in Berlin, D
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
118295] Oeffentliche Zustellung. Bauer, Martin, Hilfsarbeiter in München, Fallmereyerstraße 25 b / 1, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Rudolf Pixis in München, klagt gegen Bauer, Anna, Hilfgarbeitersehesrau, zu⸗ letzt in München, Herzogstraße 20, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Chescheidung, mit dem
Eirest teile wird aus Verschulden der Be. klagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die
Kosten des Rechtestieits zu tragen. Der
Verhandlung des Rechtsstreits vor die l. Zivilkammer des Landgerichts München auf Mittwoch, den 4. Juni 1524, Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal 91/1, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belanntgemacht. München, den 14. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
(Il8296] Oeffentliche Zustellung. Bierstedt, Anng, in en, gn in München. Thalkirchner Str 61/1, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Foerst II. in München. klagt gegen Bier⸗ Fedt, Hugs. Buchdrucker, zuletzt in München, Türkenstraße 79,MIII, surzeit unbekannten Aufenthalis, Beklagten, nicht pertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Che der Streusteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des de gien, tor die L Zivilkammer des Landgerichts München J auf Mittwoch, den 4. Juni 1924, Vormittags P üühr, Sitzungs⸗ saal gl / 1, Justizpalast, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekammngemacht. München, den 14 März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
I[IlI8298] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lulse Schönherr, Bötjer, in Nienburg, Poststra . ö
üning in Verden, klagt gegen den Maler Kurt. Schönherr, . in Nienburg. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage guf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die dritte iviltammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 21. Mai 19214, Vor⸗ mittags z uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗= mächtigten vertreten zu lassen. Verden (alter), den 18 März 1924. Der Gerichtschresber des Landgerichts (118293) Der minderjährige Eiigf Wrede, ge— boren am 15. Januar 1926 in Bremen,
geb. e Nr. 2, Rechtsanwalt
treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen V
anwalt Dr. Zumpe in Dresden⸗A., Ring⸗ straße 10, klagt gegen den Arbeiter Albert Georg Panlick, früher in Diesden, Rosenstraße 21, bei Albani wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Tehauptung, . die Klägerin aus dem außerehelichen Verkehre des Beklagten mit der Mutter der Klägerin hervor⸗ gegangen sei und er sich seinen Unterhalts⸗ verpflichtungen gegenüber der Klägerin kzS har stzndig enfiogen, Bae. mit dem Antrage, den i
stteckbarer Form kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, ab 1. Nobember 1923 bis zur ollendung des 16. Lebensjahres für die Klägerin an deren jeweiligen Vormund am Ende jeder Kalenderwoche einen Be— trag u jahlen, der dem dreifachen Be— trage der für diese Woche vom Statistischen Neichsamt ke . Reichsrichtzahl gleichkommt. er Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Amtsgericht zu Bresden, Lothringer Straße 1 17, Zimmer 205, auf den
geladen. Dresden, den 14. Mäiz 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. In Sachen der minderjährigen Melanie Händler in Dessau, vertreten durch den Berussvormund, Magistratzobersekrelär Heinrich Frey in Vessau, Rathaus, Klägerin, Priozeßbevollmächtigter: Stadt amtmann Fischgeg in Düsseidorf, gegen den Schlosser — Arbeiter — Hans Kühne, bis 360. Januar 1924 in Düsseldorf. Giad⸗ bacher Straße 64, wohnhaft und seltdem unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin den Antrag gestellt, den Be⸗— klagten zu verurteilen, an Klägerin von Klagezustellung ab eine im vorauß zu entrichtende Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 45 — fünsundvierzig — Goldmart zu zahlen. Zur Verhandlung über den Antrag ist Termin auf den 21L. Mai 1924. Vorm. Z uhr, Zimmer 166, Mühlenstraße in Düsseldorf, anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird. Düsseldorf, den 15. März 1924. Das Amtsgericht. Abt. 3. Leven, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(117686) Oeffentliche Zustellung.
Die am 11. Oktober 1919 in Stutt- gart geborene Margot Feilmaier, gesetz⸗ lich vertreten durch den Amtsvormund es Jugendamts Aalen, klagt gegen Alfred Mãändle, Fabrikarbeiter, zuletzt wohnhaft in Kleineislingen, O.⸗A. Göppingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der auf Grund der vollstreck= baren Urkunde des Bez⸗Not. Groß von Großeislingen vom 3. Bezember 1930 be— stimmten jäh lichen Unterhaltsrente von d60 b eine Unterhaltsrente von jährlich 120 G⸗M.; jeweils vierteljährlich voraus. zahlbar in Höhe von 30 G-M., vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes zu bezahlen, 2. das Urteil hinsichtlich der verjallenen und jeweils fällig werdenden Beträge sär
Bella ñn in vorläufig voll d
29. Mai 1924, Vormittags 9 uhr, sch
borene Berta Brosi,
amt Obersekretär Ruoff in
Unterhalt eine monatliche im voraus ju zahlende und am 25. jeden Monats sällige Rente von 24 Goldmark zu entrichten, unter der Begründung, daß die Erhöhung der Unterhaltsrente mit Rücksicht auf di heutigen Lebenzsverhältnisse gerechtfertigt ei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Amtagerichi in Jamburg, Zivil abteil ni / Ziviljustizgebäude, Slevetingplatz, Kn, geschoß Zimmer Nr. 109, auf Sonnabend, en 24. Mai 1924, Vormittagb 19 uhr, geladen. Zum gwecke der öffen⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug det Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den . März 1826.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
lllI7600) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Paul Steinhauer zh Trier. Bollwerkstraße 2, vertreten duth den städtischen Berufsvormund, Staht⸗ amtmann Karl Blasius in Trier, Projes⸗ bevollmächtigter: Justizobersekretär Bal un in Hamburg. Zivikhjustizgebäude klagt gegen den Metzger Max Marquardt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf. Abänderung des früheren Urteils in dieser Sache dahin, daß der Beklagte kostenpflichtig und vorläufg vollstreckbar verurteilt werde, dem Klaͤgel vom Klagzustellungstage ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre eine monatlich in voraus am 1. jeden Monats zahlbar Unterhaltzrente von 20 Goldmark u zahlen, und zwar die rückständigen Beträh⸗ sofort, an die vom Berusspormund zum Geldempfang bevollmächtigte Stadihaupt⸗ kasse in Trier, unter der Begrundung, Nah die Klägerin mit der früheren Unterhaltf. rente nicht mehr unterhalten werden fam (6 323 3. pP. O). Der Beklagte wid 6. mündlichen Verhandlung des Rechtl⸗ treits vor das Amtegerichi in Hamburh, ,, 19 Zivilsustizgebäude, Sieye, ingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. i0h, au Sonnabend, den 10. Mai 1924, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 11. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. 117691) Die am 5. März 1920 in Gronau ger esetzlich vertreten chlipf am Jugend; Backnang, 2 arbach g. N aj egen den mit unbekanntem Aufenthalt in
durch den Amtspormund
Amerika abwesenden unehelichen Vater gberhart Weller jr., led, Maler, geb. am
53. 18598 in Beiisftein, und zuletzt
wohnhaft daselbst, im rmenrecht mit dem Antrag durch vorläufig vollstreckbaze⸗ Urteil für Recht zu erkennen: Der Be flagte ist schuldig, der Kläger d. vom Tag der Klagezustellung an is zur an Stelle der bisher eng enn Unt , eine jährliche
on sjährlichen Raten auf b. Mär, h. Zuni, ö. Sept. u. 53. Dezbr. jeden Jahres, zwar den verfallenen Betrag solort, weder in weribeständigen Zablungemitteln
jn mit
ollendung ihres 16. Leben gf at n nter haltsrente 180 Goldmark, vorauszahlbar in
II. ent⸗
Ber⸗
gesetzlich vertreten durch den Berusg. vormund Fucht in Bremen, klagt gegen
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin
zur mündlichen Verhandlung vor dem !
oder in
apiermark zum amtlichen
itielkurs zu bezahlen und die
iner
Die zum 24. 3 1924 einberufene userordentliche Generalversammlung findet nicht statt.
Statt dessen werden die Herren Aktio⸗ näre zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung zum 15. April 1924. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhaujes Marcus Nelken C Sohn,
des Wilhelmplatz, 25. März hinterlegten Aktien bezw. aut gestellten Hinterlegungsscheine gelten auch für den 15. April Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
H. Gottkried Eber bach, Vorsitzender.
Hotels „Der Kaiserhef', Berlin, verlegt. Die für den hinterlegt.
Duhm. Weigandt. Der Aufsichtsrat.
Herlln W. 8, Taubenstraße 34, eingeladen. — Tagesordnung: ̃ Anträge des Vorstands auf Aenderungen der Satzungen. Zwecks Teilnahme gn, der Generalver⸗ ammlung sind die Mäntel der Aktien is spätestens 12. April 1924 bei dem Bankhause Marcus Nelken G Sohn, Berlin und Breslau, oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen. Berlin, den 21. März 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Böhm.
i Westbeutsche Hanbels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft,
Düsseldorf.
Zu der am ,, . den 8. April 1924, Vormittags 11 Uhr, in unserem Hescha iglokal zu Düfseldorf. Rheinhof ', Ludendorffstraße 20 11, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ladet die Gesellschafter ergebenst ein. Der Aufsichtsrat.
. Tagesordnung:
1. Geschästgbericht und Bilanz vro 1923. 2. Bericht der Rechnungsrevisoren. 3. Genehmigung der Jahresbilanz. 4. Entlastung der Verwaltungs organe. B. Wahl von Aufsichtsratemitgliedern. 6. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1924. .
J. Beschlußtassung über die Liguidatlon der Gesellschast und Bestellung des oder der Liquidatoren.
luis, Gebrüder Demmer Attienge enschan, Eisenach.
üumtausch der Teilschuldverschreibungen von 1921 in Sitammakttien. Wir erklären uns bereit, die im Jahre Mel ausgegebenen nom. M 1500 099 mit 5 o verzinglichen Teitschuldverschrei⸗ bungen vom 26. März 1921 ab berarr in Stammaktien unserer Gesell⸗ schastt umzutauschen, daß gegen Ein— peichung von je M bo Nennwert Teil⸗ huld verschreibungen mit igusenden 6 scheinen und en,, , ohne Ver. rechnung der laufenden Anlethezminsen ab l. Juli 1535 . jäh Nennwert Stamm⸗ Iktien unserer Gesellschast mit Dividende sir 1833 bei der Bank jür Thüringen orm. B. M. Strupp, A. G. Meiningen, nd deren sämtlichen Filialen, bei, der Deutschen Bank Berlin und deren Filialen Eisurt, Eisenach und Gotha zur Aus— reichung gelangen. Soweit zur Einreichung gelangende Be⸗ träge von Teilschuldverschreibungen z Hõ00 de das Vielfache hiervon nicht erreichen, verden die Umtauschstellen die Spitzen in angemessener Weise vergüten. Eise nach. den 20 März 1924. Gebruder Dem nier Aktiengefenlschaft.
Schleswig Holsteinijche Seisen⸗
Gesellschaft ein zu der am Dennerstag, den 6. Mai 6 Uhr 30, in Altona in den räumen der Rechtsanwälte Dres. Raabe und Kober, Große Bergstraße (Handelshof), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. .
118299]
Industrie, M. G., Trittau.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer
1924, Nachmittags eschůstz⸗
Tagesordnung: ;
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ ö für das Geschäftsiahr
3.
. Beschlußfassung über die Bilanz,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Auflösung der Ge⸗ sellschaft und Einzelheiten der Liqui⸗ dation. — Bestellung eines Liquidatorß. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. . Hinterlegung der Aktien hei der Gesell⸗
4. 5.
schaft oder einem deutschen Notar spätestens zwei Ttage vor der Ge- neralversammlung.
20. März 1924 Der Vorstand.
Herbi Cigaretten⸗ Compagnie,
Attiengesellschaft, Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschajft werden hiermit zu der am 14. April 1924, Nachm. 3 Uhr, in Fuhrmanns Weinsluben, Magdeburg, Himmelreich⸗ straße Nr. 4s5, stattfindenden 1. ordent⸗ ichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: .
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge—
H Außenstnde Depots
Rückstellungen .... Vorräte
II 26g ʒ z P. M. 133 1665, 20
4 504 9000 9000 6 254 3465 000 000
; 191 029 ? 3 376 430 6572 529 rhobene 29 880
5 Kundschaft Kreditoren Dividende, nicht e Depotfre ditoren P. M. 133 165,20
Rückstellungen Reingewinn abzgl. Ab⸗ schreibungen..
227 5o6ß 000 000 4 006 7104712086
7 609 716 991 035
7 609 716 991035
Soll. Gewinn. und Verlustrechnung am 30. September 1923. Haben.
schäftsberichts für daz Jahr 1923. „Genehmigung der Bilanz und der
Gewinnverwendung. Lgorstands und deß
Entlastung des
Aufsichtsratg. ö ; Genehmigung einer Vergütung für
den . Wahl des Aussichtsrats. ö Aenderung der Firma in Herbi Aktien⸗
gesellschaft Zigarettenfabrik. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sowig zur Stimmabgabe ist jeder gesetzlich stimmberechtigte Aktionär berechtigt, dessen Aktien spätesteus am 3. Tage vor ver Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, Magde burg, Stefanübrücke 16, oder bei der
a . Bier⸗ und sonstige
Abschreibungen Reingewinn...
P -M 414 230 656 192 14 284 760 836
347 342 8390 989 ; 4513 927 1005710 471206
1781 573 232 1892 Nürnberg, den 20. März 1924
ndlungsunkosten.
w
Steuern...
P. M. 5
6 100
3
18 Gewinnvortrag autz
,
Gewinn aut Bier und sonstige Ein⸗ nahmen
Zinsen
4775 280 728 1901 6 292 447 650
4 781 573 232 152
Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer A. G. von Mühldorfer. . Dle Einlösung der Dividendenscheine mit Papiermark 60 für Vgrzugs⸗ aktien und Papiermark 60 für Vorzugsaktien Lit B erfolgt ab heute bei der Darm⸗ stäbter . Nationalbank, Berlin⸗Darmftadt, und deren Filialen owie bei der Bayer. Hypotheken und Wechselbank. München, und deren Filialen und Depositenkaffen. Von einer Dividendenverteilung auf die Stammaktien
wurde abgesehen.
Girozentrale ⸗Kommunalbank, Mag⸗ deburg, oder hei einem dentschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalverfammlung hinterlegt sind.
117998
Bilanz und Gewinn⸗ und , per 31. Dezember 1923. anz.
augsburg
er CLocalbahn.
Magdeburg, den 22. März 1924. Herbi Cigaretten⸗Compagnie Attiengesellschaft. ;
Der Vorstand. Herman Bischoff. I 18354
Ganimed Aktiengesellschaft,
heidelberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
ieh en ische Eisengießzerei und
Rheinische
Maschinensabrik A. G. Mannheim.
sellschast A. G. in Mannheim sammlung eingeladen. Tagesordnung; 1. Vorlage des Jahres bericht, lanz sowie der Gewinn ⸗ und rechnung für das Geschäfteiahr 1
winnverteilung.
des Vorftands und des Aufsichtsrats 4. Neuwahlen an Aussichts rat. Diejenigen Akt
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ., Dienstag, den 15. April 1924, Vormittags 113 Uhr, in den
Räumen der Süddeutschen ,,
findenden ordentlichen Generalver⸗
der Bi⸗ Verlust⸗ ö 923. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung
des Geschäftsabschlusses und die Ge⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung
onäre welche ihr Stimm⸗
werden hierdurch zu der am 16. April 18924, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Heidelberg, Haupt⸗ straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäffsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn, und Ver luft rechnung für das Geschäͤftzjahr 1923 Beschlußfaffung über die Bilanz, die Gewinn., und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellung
des Aktienkapitals auf Goldmark auf Grund der Steuernotverordnung. Ge⸗ nehmigung der Eröffnungsbilan; und Abänderung des Gesellschastsvertrags. 4. Versicherungen betr. 5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Auf Grund des 8 22 der Satzungen haben die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, bis spätestens am zweiten
2.
echt in der Generalversammlung augüben . können bis einschlie niich 12. April 1924 ihre Aktien bei der Sñidveutschen Disconto⸗Gesellichaft ü. G., Mannheim, oder einem Notar oder bei der Gesellschaftstasse hinter, legen. Bei . ge. ein doppeltes ummernverzeichnis beizufügen. n,, den 19. März 1924.
Werktage vor der Generalversamm. lung ihre Aktien oder Depotscheine bei der Gesellschaftskasse oder der Kasse der Firma Julius Thomsen, Frankfurt, Majin, zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen. . Heidelberg, den 20. März 1921. Sanimed Aktiengesellschaft.
Aktiva. Anlagen⸗, Grundstũcke⸗, Mate
. Debitoren einschl. Bankguthaben .. Effekten⸗ und Kassakontii ....
Aktien kapitalkonto Anlehenkonto
und
*
Unerhobene Coupons, Stückzinsen Personalunterstützungs konto... Reservefondskonto. Wagenparkergänzungskonto. Speʒialreservefonds konto. Dipidendenreservefondskonto ,, -
ewinn⸗ und Verlustkonto..
2
2 0 9 28
rializn · und Einrichtungs⸗
Ausgeloste, noch nicht zurückbezahlte Schuldyerschreibungen Erneuerungsfonds und Reparaturenkonto
34 67
7 269 465 5g3 89 181 965 gg 5654 469 G49 al dab ho rr don
37 Is 19g 30 139 650 o]
8 909 000 2245900 22 509 3298 1565 158 746199 012 471 934 1427 392
25 568
300 000
150 000 -
300 0000 —
1000000 —
24 000 000 0900 000000
18a 7as Ig o3 139 30 o und Berlustkonto.
Kreditoren ö.
2 9 9 9 9 22
en, — —
Gewinn⸗ x
Soll.
Generalunkosten Saldo ..
5 ,
Gewinnvortrag . ; Einnahmen: Frachten und Diverse
143 212 291 361 526 93 609 614
Der Aufsichtsratsvorsitze nde;
Der Vorstand. B. Dem mer.
Heinrich Schöberl, Baurat.
Der Vorstand. Kiefer.
Augsburg, 17. März 1924.
.
l 389 689 126 489 334 24000000900 900000
926 389 689 126 489 334
3 26
57 35
86
156 698 Ib 89 689 126 333 630
dh 389 689 126 489 334
112
Von unseren 4 0;0igen Schuldverschreibungen wurden ausgelost: (Nennwert per 31. 12. 253) 15 Stück Lit. à à M 1009 Nr 19 144 249 263 285 348 392 665 70 728 741 10583 1169 1197 1250, 10 Stück Lit. ER à MA 509 Nr. 29 76
Die schon früher ausgelosten Schuldverschreibungen Lit. A Nr. 54 79 57 & 129 169 257 456 6260 637 641 732 S568 971 1621 12935 und Lit. B Nr. 138 231 680 787 12 286 305 311 389 464 533 696 727 sind noch nicht eingelöst.
Augsburger Localbahn.