.
n z Schlw.«⸗Holst. Pr.⸗ Eintracht Braunkt. . Leonhard, Vrnt. . wach Sachwert Rogg. 6 1. do do 20 unk. 2s 4. do. Serie III
— * — — — —
2
— — — Q — 285 * — *
K — 2 — — 2 — * K ——— — 2
— — — — — — —
— — — — 2 — —
2
——
d 8 2 8 8
2 2 8
Deutsche Zuckerbanl 9 z i sch. Lippe G. 22 do do 20 unt. an . 336 I. Deutsche. Engeih. Rrauerei. Rai. Automobil za rie Lot enn H. E. rer a) vom Reich, von Ländern oder kommu- Siäweihen verge, ö, . , . nalen Körperschaften sichergeftellte. Feidmihle Kay. in is. Rordiern aobie ö ** Altm. Ueber dzit. 4. ö do. Lg untl. 26 Oberb. ueveri. .
if. Bibb' old g. 43 . ; . . Bad. Lande zelettr. 1000 Sia 6. u. Gutll. 27 Oberschl Eilbed. 19
ö bo 1906. 08 do Etsen⸗Ind. 19 ü rtt Gold. A. 246 . 8.4. — Em schern nn sen do do. ixos Ds ram . Geseli sch
d e, n lena ie, bene. ian. e en we, , Bersicherungdattien. Vom „Zentral- Handersregijter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 70a, 70 und 70 ausgegeben. i n ,,, . 36 ranti. Gasges.. da. L0 unt. 2s 6 v. Stig.
Gotha Grundlredit u. Telt. . 46 ; — . ö ze r , de. ir gr te nes re, g un rr r, r n m,. war FBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrtictungstermin bei der Geschäftsstelte eingegangen sein R
Gold⸗Pfdbr. A. 26 f. Zi. 2. Landlte ferungs · ⸗
do. do. 66 5 5. 31.1. verband Sachsen R. Frister a ti.⸗Gen. — Rurgang aten. Yrauerel 11a: 18. Aachen · Runchener Feuern igt
do . S. u. Aachener NMüdvern cherun, hh
, . . s 9 . verziusl. Schuldverschreibungen. Haring. er bin . *. m mn, abel an unt. a 1108. Weneceslaus Grb.Kyß ff. Zi. 3. Etsenwerl Kraft 14 4. Lindener Brauerei Zeitzer Maschinen Westd. B.⸗K. Gld. K. 38 . 31.4. Eleltra Tresd. 22 4. Linke ⸗ Hofmann 29 unt. 28 1 iis. 8. ö. . ; Zellst. Waldh. 22 1925 . ' ; ; do. Roggen // do. Ldsch. Rogg. Kfd. I . gi. 1. do. do 21 unt. a7 1. do. Lauchh. 1922 do. do. 19 unk. a6 192i 1a. 1212606 ͤ Deut Cn Nei Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Pfandbr. N. B F. 3si.1.7 4285 Zuckerkrdbt. Gold a . Ji. 4. Eletti. Liefer. 14 2. vudw. Löwe Co. 19 71 ; ? ö . nr, = d,, m, d, , r. 60. Berlin, Sonnabend. den 22. März ö s Esag 22 unk. 27 .1. dagdeb. Bau⸗ u. 7. 7.17. 11. 29. f we sonlenn , s. Ki.. de en r ga r e. Arbe Bi . 11. 1 Haid. Hasch- Has · sĩio q 14. r. * e ; ! ö Transe rag g enn p B. i. g min r err = an,, zu if. Ang. Tiett od. io 1173 . . 1 1. u. 2. . — . 2 Ru si. . 1. ; ; z B reo lau a rssens Er. Temme, n gtr, er oa n, r. . e een ene , . Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗“, 3. dem Vereins, 4. dem Genossenschafts⸗“, 5. dem Musterregister, Dt. Zentr. Girov. Einh. A . 18 kg. 21. 22 unt. 29 80 B20 6 Mariagl. Sergb. 19 ; 5 ö do Wests. 2z ut. 2 *. Meguin 21 ul. 26 Ung. Lolalb. S. 1 1108s nersch. i. ,,, do do ez unt. ad * R ia. M ütien b. ster dem Titel: . ö Deut sch⸗ Osta⸗ ö e, . e weer nen, , ar, Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ren Guinea. .... ; an i Deutsch R ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — d * ug6⸗= Böliast. ip. j. i ; kee. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle in. . . Da e . . din gen en , T ; yo d se Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht⸗ und Staatganzeigers, SW. 48, Wilhelm Preis, beträgt monatlich 1350 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern koften 0, 145 Gordmark
ilteim hau 15d iogs ain S = ö 3 . : . — j ö , . , e, , Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage Wests. rv. Kohl eds 5 s. D 1.4. do do 20 unt. 2s 1108 1.4. do 19291 unt. 27 Iwictan Stein . 3 6 6. Zi.. do do. o. os, in, 17 . ; Löwendi. Geriin. II. Ausländische. 192 4 raum am g Hann Ravbig zroz. dtob. ion. i3t. ( — r z 7 Grub. aiw. Anl. Ss 6. P I1.1.10 kg. * p. 1 8. 34 . 1 Doll. 3 d f I Gidm. Eleftn E uduest Sur do 91 f 3 we- an J p. g o Steaua Roman. * ios6ß 1311 ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. vie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen ver Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Biatt e n , , , . El.⸗Lichi⸗ u. Kr. 21 3. Dr. Meyer 21ui. 27 . ; ö chutdverschrelbgn gen ndusrriener .; . , . da ; . om teich mut 34 Kin. u. 190 * gꝛüch. eu) e 2 bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer hgespaltenen Einheitszeile 1.20 Goldmark freibleibend. . J J * ö.
— 2 * —
2 , , , , r
1 / ö 22 8 88 2272 *
. — —— 2 —
n, — *
e ·
2 *
R 2 2 2 2 d d 82 e — — 2 — — D — 2 2
— — —
k 6er E, e 8 * *
— — — 22 — * 22
heim Kohlenw. Hz f. 31.4. Tstpreußenwerke? 2. Ge. j. Teerverw. xx 8 XI. 160. Rth.⸗Main⸗Tonau 1. bo. do. 1919 Ldschtl It. Rong. m8 f. * 1.4. do. Ausg. III 2. Glückauf Gemwsch. Reih. Rapiers. 19 1. herlinisde eren er, un,
nan , , , ,. c Birnb j Sondershausen 6. Rhein. Elektrizität . —— Leipz. Syv. Gold zn. . PII. 3. 466 Ueberlandz. Birn ᷣ , . n men rnin,, : Ln n, geen en gain, =,
Großkraftw. Hann Mecllb.⸗ Schwerin. ; do, bn Bergbau. 4.10 Allianz Nen Gioctenstatiw. Eo do. Weferlingen Deutscher Llond 866
, J Amt Nostod. .. Gelsent. Gußtzstahl do. 1919 1. ooo g Asset. Unign Hog. —— ess. Kiraunt Rg. I. j 2. SEchlezwig⸗· off do. 22 uni. 6 do. do 20 un. B . do. aa get. 1. i. 26 1038. i.. Deut schet Bhönin für 1000 Gulden — 20. Bezugsrechtssteuerpflicht des gesetzlichen Bezugs. ] bei dem get ien wie bei dem d ere h wen Gesetz eingeräumten Verkaufs sich decken, der Wert im Preise nur als Geldwert zum
Großkrastw. Mann Neckar Attienges. . ö F Ges. f. el. Unt. 1920 10849 Jultus Bintsch. . Sgoder Gerlinem dagel⸗ IT sjeturanz Jos nz . . 3 do 1920 unk. 26 *. 6 ö Land. u. Wasser Tr. 41 ꝗ G t id 9 d 8 8 3 Kur⸗ u. Neum. Rigg. 0 J. 1.4. CElełtr. Brestowerle 1919. 1. — gerlinische kuren , (für 1000 M) Goh N E n E n E E —— n 8 n D * Gori. Waggon 19 *.. do. 18 get. i. 1026 *. Drezoönen Äligemeine Tranzvort —— te denkbar. Eine verschiedene Behandlung beider würde konkreten Ausdruck gelangt ist, so läge nichts anderes vor als eine
b ige. C. K. Goer] ui. xs ; bo. 20 gei. . 8. 5 i03 14 1.6. ö ß j 2 ugs re . J ö . i ,, ö . . rer en, 6. ä ö. . 21. K . 8 ö ö , 6 nneren Berechtigung entbehren. Sie könnte zudem die uner—⸗ lleberführung des i ,, 3 5 . . z . , diogꝛenn. Anl. i 8. ee ir nlite g rr. Grun o ut. ; geh. faz nie loss 13. 9 ö. ö. w malatzsteuer die Einräumung von De n te, auf Aktien, Genuß wünschte und den siskalischen Absichten der Gesetzesvorschriften ge. , , e . . . ö. mh et .
u. III u. IE S. 1-5 48 . ö ö f e,, . do, do J. habignorst Wernb. ia a] 155. do Weianwar. 0 ig3gß. Lz. ; r aged m 2 ĩ . 36 Abs. 1 zu a. widerlaufende Folge haben, daß man es in Zukunft mehr als bis J mögen. 1e. 6 ö ee re, . , Ii , , . e, . e e, ü. . k n, K 30 . viell ich bei dem . Bezugbrechte belassen und daß dadurch die Nur soweit in dem „Kauspreig' eine Ent schadigung . ver⸗ 8. ) . n, , a. a n , hin führen, gesetzliche Bezugsrechte nach 5 282 des Handelsgesetzbuchs Steuer in ihrem Ertrage beeinträchtigt würde. Unterstützend minderte oder weggefallene rein landwirtschaftliche Nutzungen
di ci6e gohlen w. Ji. I. = ; rei. : da be, . . do Harn. Cergdau iy. 11M -i. Riebecl Montanw. 103 ah ici. ! ( h . ; , ; ,, , met ie Gew ntsch. 4. Henckel Keuih. id i og a 1c. ion per vrauni. xi ip. in. — e e nes s nicht hierunterfallend anzusehen, weil sie mit dem General, kommt noch in Betracht, daß 5 61 schwerlich einen anderen läge, also für 25 Jahre an die Stelle dieses bis⸗
Ol vb. R . . ö . -: . 8: 2 2 j n , w. Aschas. 3. u. Tap. *. do 119 uni. 39 ig I.. Rutger werte gin *. Kbinische Gücknersicherung = nsammlungsbeschluß über die Erhöhung des Grundkapitals von griff hat einführen wollen, als er, dem 5 35 Abs. 1a, auf den herigen Einkommens träte, käme dann in rag — 8
ritckz. 14.27 160 * ĩ ; ö ; . ! 1. . ; Oldb. ail. Ard. , , . Hennigsd. Ei. n. d 102] 1. dos leg unt, 36 1093 11 2 Polonia. Feuer-Verf, Abin 3609 sist (kraft Gesetzes) entstehen, ohne daß es noch einer besonderen 1' Bezug nimmt, entsprechend, dem Reichsstempelgesetz Tarif⸗ wie weit die Entschädigung als Einkommen im Sinne des 5
5 Ann bo do. do 22 unt. 3 1128 1.4. Rnbnit Steint. 30 10014 1.8. 2 z ; ; j j ? ar m emen, do. do. ibis *. ; vibernig ish t io ii -, Each len Gewerisch ins ; Tea. ,, wnräumungehandlung bedar!. Allein schon eine freiere Wortautlegung nummer 4 Zusatz 3 zugrunde liegt. Nach dieser Vorschrift sind Ziff. 3 des Einkommensteuergesetzez anzusehen wäre. Es ist aber Iren abe G din p Rs. k . . . ,, * ; . i , i. do. do. Lit. 6. ash . zu einem anderen Ergebnis. Denn wenn auch keine besondere Anschaffungsgeschäͤfte, dle sich auf Bezugsrechte beziehen, also nament⸗ kaum fraglich, Za die Ueberlassung von n, . zur 5a
2 ö ad. 1. z ö. 8. . ö 1 4 9 3 . ) ' ö * s 3 F J 8 ö * . er. . ii nn. a0 los e 1. ; R e nen , r. i eicher n mn. — n, , , nu hiräumungshandlung nötig ist, so ist die Entstehung des Bezugsrechts lich AÄbtretungen schon enistandener Bezugsrechte, einer Steuer unter. gewinnung ij 25 Ye . ,,, , . dn, rr. Vergimann Cletir. Höchttergarbw. ig ĩ oo i 1.1. v. M. ibo 1.1. . . zon einer Willensäußerung der Generglversammlung, von dem worfen, Daß hier gesetzliche Bezugsrechte ausgeschlossen sein sollten, vertrag (3 581, 3.79 des Bürgerlichen Gesetzbu ;
oldeKomm. ß . ö Nagdeburger Lebeng⸗BVers.⸗Gej. 6 ch von einer 4 9 1 ‚. bl Kaufpreis ist nichts anderes als der auf 25 Jahre voraus. bo Niongh dor. . versch. Hohen iels Swisch. 109. 1. Schl. wergb. u. S A8 106 1] 1. Magdeburger Rüversicherungö- Ge]. Ser Feschluß über die Erhöhung des Grundkapitals, abhängig. Das ist nicht anjunehmen. Hätte der Gesetzgeber im 5 61 das Wort angebliche Kaufpreis ist ni dere
ö B . e eg 2. P. ĩ 3 M s 3 ß 1 8 do Rog omnmm m, . , , , . 4 . . Fangtrecht hat überdies keinen Inhalt, wenn nicht noch der Betrag, „Bezugsrecht! ander verstanden wissen wollen, so wäre dag gezahlte Pachtwreis. Aber in ziesem Falle steht der Einnahme auf
8 — Berl. Anh.⸗M. 20 10 . 1 ; ; ; Preuß. d Pfdbr. G. a8, n re, . Irchwerte 1930, 1028 1.3. da Kohlen 1620 10288 1.6. National Ang. Vers. A. G. Jierttu 4006 . : ö ) ; ; Sei ch Au T rer e en , do Vaußene c; ute 4 dörder Vergwert igss ig. Schucter & Co. g i034. I.. Heere rin r Gr iger feel ö. dem die neuen Aktien an die Aktionäre ausgegeben werden, he⸗ sicher im Gesetze selbst oder in seiner Begründung oder bei den der anderen Seite der durch Ausbeutung des Torflagers ein
do. YRioggenw. . 363 de ah g ut * Hum. Masch. z0 1083 .. do 199k. 1. 10. 28 1034 1.1. Rorddeutsche Verslch. Damburn —— snmt wi i Ges ücklich schreibt. Diese Be⸗ Bergtungen im. Reichttag zum Ausdruck gekommen. Der dem tretende Substanzverlust und die sonstige Wertminderun a . 1. 66 . . ; . umt wird, wie es das Gesetz ausdrücklich vorschreibt. ie se ; 9 ] n u . 5 , , n , . k en,, r, , . Hide enn, ,es. mf für Laco cn, mung brauchk zwar nicht Von der Generalversannlung getroffen Reichsrat vorgelegte Entmurf des Gefe eg hat im s 8, der die der. Grundstücke selbst gegenüber. Ez ist zu beachten. da , gha 3. do. 1929 unt. 97 1026. 1.1. d Hüttenberr. Jui 100. i. 1. — do. 1920 unt. 39 1084 1.3. 2 . 59 . werden, sondern kann auch vom Vorstand ausgehen. Immerhin Steuerherechnung behandelte, gerade die Bestimmung enthalten, daß, auch bei einem durch den Eigentümer se bt r , ,. i Rhe wiain. Son Cd B. , . e,, rn, , , . n, ,, , Adenbnrgez Versich- Ker. = Tauch dieser ein versasfungsmäßig berufenes Ssrgan, der Gefellschaft wenn Vermögentrechte auf Grund eines gesetzlichen oder vertrags. Erlös des gewonnenen Torféz eine Enischädigung 1. für die von ihm
Gbr. Söhier 1620 *. 8. do. Aiederschw. . 3. Fi. Seiss. u. Cs 20 ĩus 4 172. Freu fiche Lebens ⸗Versich. — vertritt fie in ihrem Willen. Ohne die Beslimmung e , Bezugsrechts erworben werden, der Wert des Bezugsrechts 9. Arbeit, 2. für die von ihm aufgewendeten Werbungskosten
Rhein.⸗West f. Bdtr. ; P Borna Lraunt. 19 8. Ilse Hergbau 1919 1004 1.1. Stem. Elkt. Betr. 10849 1.4. ß 3 nd s 5 z f Gold⸗Kfdbr.“ ,,, ; ö ; . Providentig, Frantfurt a. M. — — ; ; 6 l Gerätschaften, Löhne, Gespannkosten usw.) und 3. für die Substangz⸗ aun. u. cri. 1ł i. übel u. Co. 10 ; z g ion, m,. ö ; v reise hinzuzurechnen sei. Wenn diese Bestimmung auch erätschaften, Löhne, Gespa ; n . gend e d ü g de, ,, n hte, : hel veräußerüng darftellt. Vel Verpachtung der torfhaltigen Grundsti
bo. Gold⸗Komm. “ 5 F. h 8 S * da B U ch ch n i — n
bo diogg. Son ni. 1. Braunschwa ohl. 2x 53 Juhag ö Siemens u. Halske 100 49 1.5. Rheinisch⸗Westfälische NRückverss. — — ) 5 der G alv san lun ese lich frei 8 ezugöre t gestri e urde so läßt sich aus ihr ent eh en, der j di n s n
drog Ei. Bu perus Eisenw.. 5. Rahlbaum 2m z 19265 ĩ do. do. 10 ima rs; 9 2 . Ieht es — energlversamnm 9 tz . wurde, h doch ntnehmen daß ĩ . ö T vinnun alle ie beiden erste oa genrenen - El 3 Bu sc Waggon 19 8 1.3. do. 1922 unk. 92 gtemer * Chi e . ö 1doo MM Gib sach Belieben auszuschließen. Der esetzgeber mag gemeint aben, geber sich des Unterschieds zwischen gesetzlichen , anderen Bezugs . ö uf ihr 'r. die Entschẽdigu g
Berlin. M. 1—- 85* . . ace Je Charip ha sserw zj . do. 1829 unt. 6 103 1.1. Gebr. Eim on . T. iss 1.1. ee, ß die G ĩ iheit im allgemeinen rechten wohl bewußt war, und daraus kann man folgern, daß er mit B ing. . . öᷣ . rann en n, . . x 33 5 8 . 1 2. . 6. . , a veh e Wer gf. ff haben sich aber ö garn . Bezugsrechte aller Art erfassen wollte. für den Wertverlust übrig. k 1 7 . =. * 1.44.1 . v. Sachs. 8. .J. 2. z — — * h . . z 3 8 e ahnendaunn. .. 2 n T r ., — . hnsächlich dahin entwickelt, daß meistens das geletzliche Bezugsrecht Wollte man nün gar' so welt gehen, von der Heranziehung i Bezugs. sei es der Cigentuüͤmer oder ein Pächter, der das Re
do. 1923 Aug. 356 d . 9 A 8 2 1 1 ö 1 1. — — 63 * 1 5 a0 Een al I Dell sue Gag. . J. enlg Gisenh, 21 1935. 1c. 3. l dn. Heer ee kene. —— En Form nach ausgeschlofsen und auf anderem Wege den Aktionären rechtssteuer nicht nur die sogenannten gesetzlichen Bezugsrechte fondern auch Torfausheutung gegen volle Vorausbezahlung erworben hat, an
Sach. Etaor Roan. ß ; ; 9 1 U ; , n, . 64 i gn r e , nz. 4. 21 r watt 1B i ü äßig wi ĩ die nach Ausschluß des gesetzlichen Bejugs, seinem Vermögen nur alljährlich eine der fertichreitenden Aus— . 3 k . e, rz *. er n en, 3 ! 7 ᷣ . e,. n ö. , ö , ,, . 6 3 K a. den j Te, . ,, beutung entsyprechende Vermögensminderung erleidet (der Eigen . . . J 3 . 1 , . ,,,, . 3 j cht belassen ll oder nicht , Läßt sie es dabel, so ist werden, fo würde für die Besteuerung nichts übrig bleiben, da es tümer durch Wertminderung des Grundstücks infolge der Verringerung ö zatiwerte 21 * ra stweri Thůr. . i066 I.1. en 1. —— ,,, 8 ĩ ĩ Wefe icht möglich ist, noch af andere Welfe den bizhßerigen der Substanz, der Pächter durch Entwertung des erworbenen Aus- Krdd. Riogg. * MNaschinen i ies zd. U. zrre it Lo uni 26 1035 161. Ver. ham. Mulm iz os i 1. ä eine stillichweigende Willensäußerung, die ihrem Wesen nach nicht möglich ist, . 6 w . . . Soldan Mot 1. Fried. Kruyv 1921 i026. i. . do. ra ni. Echuhs ioc ig BGerichtigun Am 20. März 192 fie besonderen Einräumung gleichkommt. In diesem Sinne Aktionren den Bezug der neuen . rn n 5 ö ö. 63 ge * , .
. 1. zul mann u. Co. ia. iꝗ. Ver. Giucth.⸗ Jried Schi en . , . 1 ä, der Gejetzgeber die Vorschrift des 8 61 ersichtlich aufgefaßt. Standpunkt, daß das gesetzliche Bezugsr ? unter die aug . ö — wren, , ., z . d ,
zur n,, . ulm in Eiein gte ion. 1. do, Kohlen ; ; . zie aus der Begründung des Gesetzes und aus den Beratungen steuer jällt, stehen auch die Aue hrung bestimmungen zum Kapital⸗ begibi, e erung n m6 . j. , , , i h § 197 Abs. 2. (Urteil 25, Dezember 1923 Inkrafttreten des Vertrags ein. Diese der vorausbezahlten Pacht- r, , ö k . 6 * . = . . . . . , n ren gel. ,, ; . einnahme gegenüberstehende Vermögensminderung, die Hingabe dez . 2. ᷣ , , , n i h cherung getroffen werden, die den alter — Aug J. 3 . ; Henn g. n . 2 ie 33 1. . gabe des Bezugsrechts in der Mehrzahl der Fälle zuteil wird. Die 21. Gehört der „Jaufyreis“ . be. . 3 ö k e . Drahtl. ueb . V. ai 10 . ; .) Ansicht, daß die Ausübung eines Bezugsrechts zu einer Bereicherung nach das auf Grundstücken aufliegende Torfmoor in * . e , n, 6 , . Ducterh. C idm. jaa 1.1. do. Rieb.· Grau zo j 9ols des Aktionärs führen könne, wird zwar vielfach für irrig gehalten und 25 Jahren abzuräumen ist, zum c. teuerhflichtigen Ein⸗ iff. des ; inkommen * . gie ö . st auch im Reichstag bekämpft worden, die Reichsregierung hat aber! kommen? In iner als Kaufvertrag“ bezeichneten notariellen nicht 86, . daß . . e, ö. ö R F ortlau fen de Notierun ge n. gegenüber Anträgen auf Streichung der Vorschrirt an ihrer Auf⸗ UM kunde hat der Steugrpflichtige das auf seinen Grundstücken auf von. Bo enbestandlei ;. ö . tet ö 8 safsung festgehalien und hat dabei die Mehrheit der Volksvertretung liegende Torfmoor zur Abräumung binnen 26 Jahren an die Stadt bestimmter Bodenbestandteile nicht im mer an Wert verlieren,
SBoriget urs lieutiger Kurs Voriger Kurs heut gor teure Voriger gurt mut ihter Seite behalten. Als Grund der Vorschrift muß also die „verkauft“ und hierfür einen als, Kaufpreis“ bezeichneten Betrag von mal sogar dadurch einen höheren Wert erhalten können. Trifft es
, , Tom u rtv. 3. Ss , Sed Sh swes sib R a 3. sh Hohenlohe ⸗ Werte A3 à 33. s d 3 343 a3 Here l e uns nrg fir, werden. Es ist auch nicht zu ver⸗ bo 000 4 erhalten. Der Erlzg, abzüglich der gezahlten Ver. aber zu, daß bei der tiefen Lage des Torfmoor nach seiner Aushebung ö e nein dar 2 — r, , ge e, wa . 8 m ö . . 6 J. ,, ir echt . n he fh, mittlungsgebühr von 60 000 A, ist 3 . 6 ,, an , . . e. n ö , . ) . 9 en. 22 9 ] ;. . 3d . . * * ö . ö * 1 1 den. ir der ra e e ra je 0 wer e, 0 wür en om 2 ⸗ es .
4 do. do. fäl. 2 ; Dis lonto . domi. 11a Is a Ii, i ies n 12 d Ilse, Vergbau.. za n 2a 2a 242400 und veräußerltche Aktienbezugsrecht in sich schließt, unter Umständen Einkommen hinzugerechnet wor d ; ö won ᷓ— ; x r 1 Deut sche Reich ganleh gm a sis e oi ꝗ Dresdner Dan.. 2s n . e far ben, ö j igli irkli ö t, würde reilich selne An. für den Steuerpflichtigen überhaupt wertlos sein und der Pacht⸗ 3 . . 3 . . . 3 * de ö . 6 . ig ft . y. i . , . af 2 gi Tg, wäre einnahme von 440 000 M ein Abzug fir nee, e,. inn e r. 9 z * 22. ̃ j lo ; z i 2 1 F h 1 5 . E z 2 . — 6 J .
. . eee. 2d r, , , d, de . e el lief! k. n , m., ke daher nicht gleichzeitig eine Verminderung (Verwässerung) dieser lediglich an Stelle des vorhandenen Torfmoors sein Prels getreten, . ee ba e . 8
163 Preuß. Staats-Sch. —— 2. 9 ; 1 ur Zeit des i de ee re, ö . kö . r,, . . llten Rechte bedeuten. Eine solche Bereicherung ist aber ebensowohl ] und da angenommen werden muß, daß Wert und Preis z . Fm arm , . . * a a. Su aid / — — ———— — — r l — — — —— — r m ö abi. 35 n euesf. Sai. ez r e r sesod . : . t . (auzlozb. — Aidlerwerte 4 2 R 2d Käbin⸗otiwein ... m 8 à s. js a o K ea g . ' 117781] dem Maurer⸗ und Zimmermeister Georg U, sellschaft. Beginn 1. Dezember nehmens ist der An- und Verkauf von 3 do do, do. . — ine e * 1 n n , . 66 ; andelsre ( ter . Handelsregister A h., ö . daselbst unn, der Firma 1922. G lf ger Johann Simon und Pignofortes, Slg sowie Harmoniums ͤ g. Elektr.. Ges. 35 . ; 10d 10 io d jon Trauz & Co. Lo. . 65 6 a s6a 2 6584 ; und Holz ⸗ Michael Si beide Kunstmühlbesitzer, und sonstigen Musikinstrumenten sowie 3 do. de, da, ,,, is a zes ns a co in in zie Contin. H. 2a 2s g 2g. as R o A d z. Zn ahm eher & do. 12s d ꝛaab ; ist. hents unter Nr. 1069 die offene Han, S. Liesegang betricbenen Bau- und Hol. Michael Simon, beide Ku —6ti nd Reparatur dersesb i Baner. Staat Sanlelbe.. — AIscha fend; Jen st. Zi. n zz s gi. 3d d d 22 z. a 2d a 23. oh dau rahlitze .... 11 1 1d st Lic a iszs 13a 10 dorf. Voꝶtl 117777] delsgesellschaft Akener Teigwarenfabrik beagrbeitun er tz in Neümarkt i. O. Zur Vertretung der Stimmungen und Ræaratur, derselhen. ; ; ö r . & Co. mit dem Sitze in 3 ital: 50 000 000 . Gesellschaft und ö. Zeichnung der Firma Stammkapital: S000 Goldmark. Die Ge⸗
896 do. do . —b Augsb.⸗Nürnb. M. — * l 28.5 à 28h Linte⸗Hofm.⸗ We. 24. 286 : Ed, õ i 24. 283 24.5 à 24. 8 à 243 Nuf Y j . l . e, , e ,, , lern ien k ä, . ö. ö ö , 3 (Elbe eingetragen worden. Perfön. Gefellschafter; Kaufmann. C. Henry ist jeder der beiden Gesellschafter be⸗ , , bestimmt beim Vor- 5 . ,, Fe en . . . ie, , Tn, r, ð 36 n , . Deutsche Eredit⸗Anstalt Ziweigftelle lich beh. 8 if after sind die Witwe Wadskjer in Ye ef ,, und 6g. ; a, 6 6 ; 3 . . e fi
i n , w ᷣ in. e. . *, r , Sister . igni ise b iller, in Aken, der Zimmermeistex Fritz Liesegang in Neuen Handelsmühle sowie An- und Verke ie Art ur obefugnis. Trust⸗Co. ...... ... . Verl. An. Masch. 11 11 a jo. s 11 d ii. as à 12p Dr. Baul Meyer. 1.5 3 a J ν 13530 ; Bad Elster in Bad Elster, ignieder⸗ Elise Becker, geb. Müller, in Aken, ! e , i fn g Oest. Staate schatzsch. . 7. ab 6 à wb ö Vert. Burger Eis. 2, a 2. js à 23 à 2. h 2. 6 M v . ? hssung d sEti j mann Stto Weise in Aken und der hagen Ost ahns. . aller Getreidearten und. Fu ermittel. ; zäfté führer: 1. er, Fritz, 1 ! 5 ee e. ünl. h er n . ö . ö 6 *r, , e e r üg fg, . 8 ö Richard . in Regensburg, ie ö . it zin , ö. Prokurist ih n Seinloth, Kauf⸗ ö ö. ö ö ie, , ,. onen · entf · ; ar ar e , r ,,,, r ss beute eingetiagen worden; Die Pro.“ Die Gesellschaft hat am 1. März 1931 mit beschränkter ung. Der Gesel mann in Neumarkt S.. 3. Keck, Yermann. K n, n jonb. 3. 3. 6. ze e. is So a i a. ö dd, , , e,. , . n dee 9 Reinhold Becker in begonnen. Zur Vin z 39 Gesell 6. , ,, uit Ci hir 1 . , , ö w J. a , Tt 6 after ermächtigt. geste ofüh ᷣ ; — R ht. ; ĩ 8
tonv. M. . do. Gebr. Böhler u. Co. — — — Oberschl. Kotgwie. r j . ; . ö Silber- Rente.. 14 a 1 . Duderus Eisenwt. 1628 2 16 a 16ha is a a 16m e nen n. ., m., sen ire ie, — e sgt, s erfosthen , 921. zadẽkjer Pestellt. — — tretungsberechtigt. Birgels, Karl, und
—
——— .
—— — J —
2 1 —
—— ᷣ— — Q — * . z
2X 2822
— — cer rr ee.
— b
— w 2
— —
De, e, . e
— —
— —
*
8 — * — - —
28d 282
West f Eis. u. Jrahi io lp
0 unss 3369 nt G nl denn ect e geen, 33 ; . 1 do, do, do ,, n nn des e mne dalmon Asbest .. ** h) w 1.66, 2 1 9 36 ö : rens hä k. lil
4 do. unif. Anl. G- 06 — Charlbg. Wasserw. 21, 5 a 21h 21.5 R a5 Heß j ʒ , 2 2 do. Fol ⸗Cbligaitonen 6, ga nns teen er. . e ,., n n as Hiesige ., jster Abt; Altenburg, 8 117782] der fell ö iste
38a 831 ; ö ⸗ . ⸗ ö. ö Türttsche 100 Jr. Toje. . do. ) ; ĩ 2. . Firma Julius Bruhn zu Ahrensbök — ö Abt. A ist heute Reichsanzeiger erfolgen. icherow heute eingetragen: Den Kauf ⸗ wie sie in der Aufstellg. aufgeführt sin i sers . Len ae . 6 . 3 . e nn. . . säs e tz zů Air. z6 fo ebe eingetragen: 6 * k gene gell n in ö Lende berg, den . März 1924 . Hellmuth Münter und. Bruno welche dem n e n n R 2 . 1914 4 ; Daimler Motoren 3. Is à 3, a 3,759 25 6 a4 31h Rhein. Stahlwerke 33. 256 33. 25 a J. 73 à 33. 28h Inhaber:; Erich ruhn Kaufmann in Firma Julius Thurm in Altenburg — Das Amtsgericht. Diewald, beide in Ducherow, ist Prokura ist. Hierfür werden je 455 Goldmark auf
1 — ö nr ,, 3324 te- Gremsmühlzn. Hie Pigkurg des ö eingetragen worden: Die . — erteikt. Amtsgericht Anklam den den Geschäftsanteil sedes Einlegers gut—
4 do Staatsrente 1910 Dtsch.⸗Atl. Telegr. a Y h 18 a ig 5 a 18, jp R. ö h . J 3 3 ö do. KGronenrente. ... Disch· Vurbg. vip. a4. 3 a ds d 3. 89 e es e o sh dige e n . nn, . mifhanns, Crsch Bruhn in Ralente— en Tod von Paul Julius Thurm zunächst Alt Landsberg. 1II7IS3] 15. März 192. geschrieben.
e ssaben Stadisg; 1. f. Deni che ddl,, e, ee Sof, dss e gi. oᷣ Ronibagh d litien . 13 1 S 12s 3 203 313289 30 Ti ede don —nnsmühlen ist erloschen ö ̃ ; sster . it heute — 2 5 Theresienhader · ilguellen * ; ; = ‚ uh chen. wird auf Grund ve, In unser Handels egister ist heu . Firma en , . er - Heilguelle⸗ 1 r rr. den , n r. kee . Fed n . ß 3 . Ihren bbt den i. ö 1924. k ö dem über unter Nr. 129 die Firma Lebensmittel- AI SHach. ö . (UI7788] Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eis iert. Cie, ,, ma. — ,,, Si a Ta s st Dach senweri =. D , De i e, ,, Das Amt cherig Amtsgericht. lebenden Gefsellschafter Karl Thurm und haus Hanz Herzfeld, Petershagen (Ostb,, Handels registereintrag. „Sitz Greifenberg a. Ammgrsee. G. in. ö , 2 n . 4 E lee urin Kili es r ca e ee, hr eus hh. [117778] der Therese Luise unverehelichten Ihurm. und als Fu aber Kaufmann Hans Herz- ei der Firma „Carl Gendenberger b hi 3 6. ,. . Echant ung Rr. T ab5.. I oda an bent scher Cisenh. 0 e n, 281 Ee zs 3 rn, n. In des hiesige ,,, Abt. A beide die irh gen Erben von Paul Julius feld in . . in Uffenheim: Die Firma ist erloschen. 9 1e . ö ᷣ u .
,, — , . das e d. sn Sqcles Kgbhu. zin. za d 33 3 83 . ist hen Rr. R . in· ortgesetzt. Alt Landsberg Der Konkursvermerk wird gelöscht. 2. lan ü isi. c, . rn, , . r . 6 ö ,. ö. e , T, e. ö um K 1, 14. März 1924. gn e ihk Ansbach, den 17. März 1921. nehmen sst die Wiedereinrichtung und ö o. Div Bezugs scheinn . 1156 à Ja 118 11.69 Sibers. Zarben bt. 1442 14. c 18 3 130 iss a is a s s a 18 286 r oerl , e , r . Fiima. Anna Bruhn, Ahrensbök. , Thüringisches Amtsgericht. Amber; 7 tin ; Amtsgericht. J re er m mn, ö i. 7 kob Senft. Sitz: Amberg. Inh. — — aupt die und . . * trieb von Kurmitteln, welche in erster
Anatolt iche Eisenb. Ser.. — 10 26 a io d Eleltrizit- Liefer. 166 18E25 n 15, 156 à is, S àù is à 18.780 Schuckeri & Eo 8 n 3ah 37. 15 3 Wihve Anng Dorothea Ado 2 . e, ler, wicht u. rt. n e gs 6 10. as a jo a Jon Siegen · ol Hußsi.ᷓ 2 a 2k n 28h n, . sjn. et en ghz Altenburg, Thür. . — ; 117 , , nn, . e , , ,n. e c-, ,, mr ne. , ,, ö 5.5 a 5 b 5, n5 à 5, H G & 86h S. Stinnes siiebeũ S0 à 4s à 49 à a. 85 n n 6 as Amtsgericht. r e en fei r Din . e sichen Aktiven und. Passiven an Johann unter Rr. 25 e,. Firma Atten· f Milf peng, en,, Mr enshz k. (117780 , mit r chüänkter Haftung Senft Kaufmann, und Hans Falk, Land« dorner Drahtwerke Gesellschaft mit be Heillio ; —
emacht, da
2 ö . 7 ö J zaoricht Il ö 2. 5 9 5 5 ö J ! w ꝛ de nn, , 16 en ,,,, 2 iltheicht , . ö. Ae ger ich Alg nicht eingetragen wird bekannt⸗ Anklam. 17787] . Hermann, bringen in die 3 Das ᷓ ö. ö !.
entliche Bekanntmgchungen unser Handelsregister A Nr. 154 schaf ein: Rohmaterialien J nur durch den Deutschen . r n. Paul Diewald in einrichtungsgegenstände und Werkzeuge,
38 Mazedonische Gold .. ish 5 Tenuantevec Rai, — — elt u G uillegume 25h G a 2d, s à 2s B zd as 26. 2b Jo à 68 a sgh ̃ à Joh Ver ? d — — . Gel sent. Vergwert S0. 2sh B à so, i à So s à 8ob S0, a 50, 5 a 0, 2s à B80, 9 ù 80, h i m i iftsfü bestellt ird d 2660. zs àð 36g à 35 h Ges. I. eltt. Untern. 168 à 17, 2s a 16, 759 17g a 16, 15 0 m ö. In das Hen j n n, n , wirt beide von Amberg, übergegangen und schränkter Haftung, Attendorn, heute fol⸗ schäftsfüh rer este ö so wird deren * . mr, ,, ,, . ö 6 4 , , ,, , , n ger fr, e e ian Her e, dir e or ha er nn n, d s ebe s s. 3 , , n land Gesellschaft mit ,,, * . . ist in , . se r,, ,, , . 1j 46. Beschlu . e . 3 . 6 ft 2 , nr: ü ,,,, 1 r , . ö . . e, dien 6. weitergeführt. Die Firma lautet nun⸗ A. Februar 1924 aufgelöst. Zum = 21 Arthur, . Norddeurscher Llond. . .., 62595 6 ä Eéz ù‚ s.25 à 6,3 6, y a 6, sb G . Hammersen.. 13,25 a 13,5 2 12, 7 14 a13.75 14,7 à 145 36 * 2363 a ee *. f 9. öf. Gles ndorf fo gende Altenburg, am 16. ai 1991. Ben k dator ist der Kaufmann Ludwig Bender berg a. A. Roland - inte... .. ...... 26. 20d s id 6 n o. gh g à ox annov. Waggon 127 135313, sh 14 2s a 13. 3 a i. gh 1 2385 2 37h eingetragen: Thüringisches Ämtegerichl. mehr. Senft u. Folk. dator ist der Kg 1 ö fer, Druckluft. Hebezeuge CGesessschaf ger ner a fe,. . e, sn Ss d nis Win, wr, ih, 15en n 1.x n k. en 64 ie, beide gn, ,. 8 K . Bohemia . m e. n, de. , , Februar 192 mit , . are e, jj . von ö , ö arb Wien. Gim. Ih ze Lee d gh . 2. stense in Lübeck, Geibelplatz So, ist Alt Landsberg. 1177S] Gesellschaft mit chräntter Haftung . 2 663 — Auͤgob 7 Durch , . . r n, er e, sar r e, deem ,,. o d zor kinder. In unfer Handelsregister B ist e. in. Furth i. VW. Sit der Jm eign ig der, . di 6 , arme brite, 6 35 3 n E aba fi n is. r. *r i, in. . anstos. Gaidh o/ , nn a , nahe Gesellschaft wird durch den Liqui unter Nr. 14 6 n: ö 96 . Fri , ,, ,n. Auganinrn. (117790 die Ge en r auf elsst. Liquidator: dre, . z e r a 2 ah öchster Jarhrö . I 26 * 2b 13 d ia zs d 17. 12 , ,, . een, rn dir e : d llschaft . gan, . 5 n . 5 Die prof des Josef Hule Handel sregistereinträge; der bisherige Hef li ührer BVernhgrd 3 zr d g ch geschẽis. i. Sah 43 3 z aM A8 ch Dtavl Amin. u. cz. d 23. ah 28.28 a zo, d 296 b ichlusß der Gesells hefe gon 6j z ö Kaufmann in Furth i. W., sst erloschen. 1. Firma „Birgels . Go. Gesellschaft v Schweinitz. Die am 23. 10. 1923 hier
8 ; . u löst. W— . Unternehmens: Betrieb Die Firmg ist erloschen. mit beschränkter . Sitz Augs. eingetrggene Süddeutsche Druckluft. Hebe
rengbö irz 192 ᷣ tbahn), Königsallee, Kunstmühle Neumarkt Opf M. u. J. burg. G. m. b. H. errichtet mit Vertrag zeugg⸗-G. m. b. H. Sikz Augsburg bestebt ,,,, . Heere n , n, n. . von 1 Simon. Sitz: Neumarkt i. D. Offene l vom 26. 2. 1924. Gegenstand des Unter⸗ 22