1924 / 70 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Deizanlagen und ge. Betrieb eine⸗ kech⸗ Köln; Kurt Juhnkuhn, Köln, hat für den wohin der Sitz der Gesellschaft von Bonn Nr. 3491 bel ber Firma „Rangel. J Köln. Josefs Ki 4 H . pischen Greßlbandlung; Des Stamm. Keseich der. Hauptniederlassung derart berlegt ist, Gegenstand des Unternehmens: 5 Gesellschaft mit bern nf. . 5 . ö. 3 Dritte Sentral⸗ H andelsreg iste r 2 B eilage

kapital beträgt 00 00 6. Geschäfts Gesamtprokurg, daß er 6 mit Die HVerstellung und, der Vertrieb von Paflung', Köln: Durch Gesellschafter. von Bauten aller ent e n,

führer sind die Kaufleute Wilhelm Häring einem, Varstandsmitglied vertretungs⸗ Röhren und Eisen aller Art, insbesondere beschluß v 7. J 1994 15 900 G afl ö ö . und Ernst Wolters in Rheydt, von denen berechtigt ist. . der Fortbetrieb des zu Bonn bisher unter Gesel ö ach tin beritz . . J er n n r. ö M ĩ 8 ĩ ĩ St ts i ieder allein zur Vertretung der Firma er. Nr. zoll, bei der Firma „Rohr. & der Firma. Küsgen K Fischer, offene , , n, ö . Ent , en E anze ger und ren En ac an ze ger i n. . . . . 261 ir e g tte. g , n r, . ; i in 8§8 1 und 2 geändert. Erich von der ö . 1924. Sind mehrere e ö ü ö g., ; HSe⸗ geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwe d, Köln, ü z gt di ö . q Rberdt. ist Gesamwproturg Ftteilt. dem , , g. bom 6. März sst die Gesellschaft befugt, gleichzrtige oder 5 a, . de. . . . f n, E. 70. Berlin, Sonnabend, den 22. März 192 ö Deinz Feuber . auf . ö . 9 98 n re,, ähnliche Unternehmungen, zu erwerben, Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art einen Göeschäftsführer in Geme nschafe in 1 ö le Siweihn ede sasfunn. Poblen be. Hetr. die Firma der Gelen craft geänden. . an solchen zu beteiligen oder deren und Zubehör. Bie Gesellschaft ift ge. einem Prokur sten. Ferner wird bann na, PBefriftete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein. M ö , h en. keandert in: nternehmens ist au und ö Haftung“ er e 3 ͤ

. , ar ie,, erg e esellschaft mit beschränk⸗ Verkauf . ö ö Ai a . . Firma „Otta Kind. . k ö. . . ; mictung von Feldhahnmatgrigl, Stamm. Gesellschaft mit. beschränkter Haftung“, Nr. 5ios: „Mittelrheinische Dru E . . gorst⸗ , ; t 5 in n y. 3 5. r e . 3 ö 9 in, se. 09 . , , Köln. Durch Gesellschafterheschluß . und. Verlagsanstalt ö . 2 Handelsregister. ark 3 d g er . am ig n in Gemeins ut mit , n,. Hit . 6 8 . 66. 2 de, . 2 beiriebene Fabrikgeschaft mit allen Akliwen tung, Köln: Paul Schütt Fat fein l, n de, cher, wennn „ö, Serten ez 1g ist dez Gefelsichafts. scähnfer nn Köln, Ursulap laß . Thur. ils? s **. . . K ne ch r, fen rs r de, , 6 a haber . . zd, Hassiben. iche nn rache rer alt Geschs tafühhtet Meergele gn, , , e , , , ,,,, Hoesber 8 . . n. sellschaftspertrag vom ändert. Jeder Geschäftssührer ist für uhnz Betrieb einer Druckerei und Verlnn Fin. hiesigen Ha register h erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und rats aus (iner oder mehreren Personen rtretung der sellschaf e stän . e⸗ mark zerlegt. and beste

. ; . zember 1911. 11. April 1912, fich allein vertretungsberechtigt. Otto anstzglt. Stammkapital: 19000 . heute unter Nr. 268 die Firma Max Cottbuser Anzeiger. bestehende Vorstand wird vom . rechtigt. Ben Kaufleuten Theodor Spitta . e. , i, ,

i es Aufsichtsragts

1

Brannascht in Byhleguhre. Das Gesell J oder durch zwei , ge⸗s Leukolith. Das Stammkapital beträgt s gußwaren aller Art sowie die Vornahme , . bett Millionen ,,, oder durch ein Vorstands⸗ 20 000 66. Hermann Harter, Kaufmann, aller damit zusammenhängenden Rechts-

Kachelofenabtellung, derart in die Gesell. Ehrlich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗- 28. Februar 1915 und 8 J * aft Jol SBörnfe lewitz und als eben . 9 2 ; . ö ĩ 1 z md 38. Januar 1924. Kind und Emil Hoffm. mark. Geschäftsführer:; Ern bier, Dörnfeld⸗Pennewitz und a Lieberose, den 17 März 1924. rat bestellt und abberufen. Die Bekannt und Max Boeßmann, beide in Saar⸗ . . einghracht, daß das Geschäft vom ,,, mit rei niederlas 9 Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum schäftsführer , ö 666 r e ir ge n,, 1 Fühaber der Händler Max Möller Amtsgericht. machungen der Gesellschaft erfolgen im brücken, ist Gesamtprokura erteilt. Der oder dessen Stellvertreter bestellt, Die . 192 ab als für Rechnung der . 2 * . le . . r ,. ein 31. Dezemher 1931 festgesetzt, Erfolgt Kaufmann, Köln-Kleftenberg. ist zum 1I. März 1924. Jeder Gescha fte fit en Börnfeld Pennewitz eingetragen J Deutschen Reichsanzeiger, cbenso die Be. Sitz ist von Saarbrücken nach Mann. Pekanntmachungen erfolgen durch den sellschaft geführt gilt, Der Gesel, 4 *. P en 1 * . erloschen. nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf Geschäftsführer bestellt ; für sich gllein verlretungsberechtigt. 6e den ö Liegnitz. 117886] rufung der e n, n i diese mit heim verlegt. . Deutschen Reichsanzeiger, die Berufung schaftevertrag ist am 15. November 19022 r 6. rn, . 7 chen. ö. diefes Jeltraumes bie Ränbigung seiten we, de ehtima Gehn Buch. d. Belm igen l, gef, ee, den, 16. März 1924. In unser Handelsregister Abteilung A Einer Frist von 19 Tagen. Die Aktien Mannheim, den 17. März 192. der Generalversammlung durch einmalige , k e , , c. r we. i , dr, m gilt der Vertrag hol. Cöesellschaft mit beschränkier Haß. ann , 33 Gesellschaft . Chüringisches Amtsgericht. Nr. M3 ist bei der offenen Handelsgesell. 63 um . fies ben . Bad. Amtsgericht. B.- G. 4 tren n * diesem . 8 : ĩ S. . . i igend als auf weitere drei Jahre tung“, Köln: durch die Rheini ifung in Köln“ . , in Fi mit Gründer der Gesellschaft, die sämtli r. RFrist. Vie Gründe 1 ö e e, ee, Ieechg gr in ehheid et h,, lerlnngert, Jer lc fiel ihrer 563 ze ne det bas mit h. ,, Bel e eum ur, Or 8. isn ,,, ö , , ie, fl . ,,

e walt in yell c i ff mỹ ö 1. i *. rechtigt, die Gesessschaft allein zu ver, Nr. 4418 bei der Firma „lag Rauer Pöellschaft mit. beschränkler Hafi r bas hicfig- Hanelsregister B ist Die Hefellschaft ist! aufgelsst. Die Bankier Gurt Dagse, der Genczaldizektor Zum Handelsrzgister B Hand Mn . Husch in Cre sderg. 3. die Kommandit , 8 4 delswaister 11669 . . 3 3 re er ft . trelen. Ferner wird bekanntgemacht; Die Geselischaft mit beschränktet Vaflung? Köln, Dürener Str. 32. Segen tand r bei der Firma. Kreiseinkaufstelle, Firma ist . Richard Gustav Matthes, die Direktoren . 38 wurde heute die Firma Gesell⸗ gesellschaft H. Busch Söhne in Bestwig, In das Handelsregister ist am 13. März tung, . henltann Bekanntmachungen, der Gofellschaft er! Köln: Burch einstweilige Verfütnmng bes Unternehmens: Der Handel mit Pine elschaft mil beschränkter Haftung, Y Liegniß, den 15. März 1924. Alfred Ferdinand Winkler, Walter Grütze schaft if , . e ill 1 ,,, ö fe 2 ; nisse mit bheschränkter ung“ in 4. Ser (to Schm an 2

9 . en, Mülheim, 5. Buchhalter Wilhelm Schuh

1924 eingetragen: des Unternehmens:; Verwaltung von ol . . . ! n ölen, Fetten und verwandt haf . wor; en: ; m 8 P Vin nl 9. kenn , ed Läden mc, gönn wur zer. Daten heir, ih ene , , , , d, ,n il . nch fers, gen , , , ꝛi ul ,.

Nr. 10 zs, die Firma Sigismund Ho, ng; ö , Amtsgericht. Abt. 24, Köln Geschafteführer Alois R die V n sckäfteführer: Smnil Mingels. Kaifnan Hit fnd Lighidatren,. Die Gesell. . 178671 Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, Dreikönigstraße 6 eingetragen, er jn Koöln-⸗Hraun fel. Die Gründer haben Kappes“, Köln. , . gt, und als mann Mayer, Syndikus, Köln. Gesell⸗ ann, ne, . tretung be fuanis Eis (tauer die Ver. nd FKertrud angels, geb. Hahn nch wird Lurch wwe Liquidatoren der= Mag 4bnurz,; r llälst! ingbesöntete der Prüfungsbericht des Vor. Fefellschaftsvertrag der Gefellschaft mit sämtliche, Aktien übern gm men Vorstand 2 Brennereibesitzer Sigismund schaftgvertrag vom BV. Januar 5 HRäöln 12876 rem n . se, . z. Beruf. Köln. Gesellschaftsverkrag bon n. Durch den Beschluß der Genergl⸗ In das Handelsregister ist heute ein, stando, des Aufsichtsrats und der Revi beschränkter Haftung ist am 23. Februar 1 der Fabrikbesitzer Barthold Busch in appes, Köln. sst ehtuar 1, Sind mehrer. Ce. n mn das. Handelsregister 1 ö zm sbell ig 3 Mär id, dener er been e mne von, , Hr, fel it die ceirahgn; . 3 können bel dem unterzeichneten und. 3. Mär is festgestellt. Gegen. Wehrstchel. Non den bei der Anmeldung 23 1 396 die me err n ft , ö. ö. so 6 9. 6h 14 Mär, 1927 eingefranen: ,, 83 . ö . 5 6 sir fi . vertretung ert aufgelöst. Oberscht . 6 . . gericht, der Hei gg rer der Revi stand des ,, it der ia n e , y =, 3 ö i n. ; fen i z Abteilung A: Amt als Geschaftefü ̃ rentsgt. Kerner wir anntgemach Hitsgericht Kreuzburg (Oberschl.), ͤ 'soren auch bei der hiesigen Handelskammer und Ausfuhrhandel mit Erzeugnissen der dem. Prüfungsbericht des Borstande wall 11. Persönli de Gefell, kanntgemacht: effen liche Bekannt⸗ —⸗ mt als Geschäftsführer niebergelegt. De 9 m an,, n 0 g. ; hurg unter Nr. 1080 der Abteilung B. * ; . Aufsichts rats. f bei dem unterzeich⸗ . e, 3, . 6. , . erfolgen im Deuntschen Reichs. 96 .,. . . 6. ö . , . e ee nge e r etüüin , , ,. 1 ne, üngefhen . Vilhelm Stösrel in . . di e, , were,

er. Auer, Köln. ie Gese t hat 8 3 traße 5? Persönlich haftende Ge 1. J, . t. beschrantter r. 5410; „Kölner Bier⸗ & Wen .* rss]! ner,. andlung und allt amit Magdeburg unter Rr. 2655 der Ab zeug Werkzeu maschinenindustrie und ver⸗ eschede, den 19. März am. 1. HMiär IS] b Rr. Sto; Süddeutsche Konserven und Haß. 5 ir. 499 fel. Haftung . Köln: Ilbam Schmitt ist als vertt sebgs sest ñ 3 wesen Kaen, m, . im Jusammenhang ftehenden Geschäfte, * nGbeburg „unte; „er; J ö Amt gericht.

Nr. 700 bei der hire g. k. Branden Lbensmittel⸗Vertriebs . aft mit be— ö *r e f eif j . ! ae. . . ist Farl a, 3 e rnit ien ner 9 ger ne enn zie t gien y, . . ö . ,,,, in F ö 36 , J

g Vertreter, . nb bes Une ; , , i IZweignieder ⸗· q. . 3. Meese z. 7 kes öln. went, ist. zum stanb bes Unternchmeng; Der kommen, rm Heidler in hüroffen dé. O? ein, zeßa irh. Kah , m r. 2284 der Ab. nehmungen zu beteiligen oder solche zu , sster url iz

burg“, Köln: Kommanbitgefell schaft. Kauf. schräönlter Haftung“, Köln, Holzmarkt 41. hat am 26. Februa 3 ma r 1924 begonnen. 6fũ ; mmm sio ; ö ö agdeburg unter ; . 9 1 ö gönnen Heschs te führer bestellt. Marttza Cichler, weise Verkrieß von Ber. Wein, Ehn gen worden, daß der Buchdruckerei Hing, haadeburg betriebenen Ch scksfts, iellung d Wie Firm sanct . Paul erwerbeß. Des Stammkapital betrgt hen Len er Fi Graeß u. Co

*

mann Karl Lamers, Köͤkn, ist persfönlich Sägenstand, des Unternehmens; Kom eg 10 839 die offene Hand oöln. Bickendo

. . ; . delsgesell n⸗ anf: : il scharti . ĩ ; ir, d ne e, e, ,,,, e,, , , , ,, , , , , ,,, am I. Februngr joe begonnen rie kapital: j6 Hh Goldmark. Gö'schähfts. , . * i ö oöln, lgmon Aktiengesellschaft⸗ Köln: Durch Kaufleute Frnold Berendeg, eint e Inhaßgr fer Firmg zist. beträgt 10 C66 Goldmark. Geschäftsführer Waulnwann Vans Wagne] in, . 1. . kene , , die Firma erloschen sst. . . e . ; . ; 41. aftende . o. g 2 , ind a. O., den I7. März 1924. ] Der Uebergang der im Betriebe des Ge. Gesellschaft zu bertreten und für dieselbe 1. ĩ i geändert in Gust. Brandenburg 3 a n, , n nn, Gesellschafter: Kaufleutz Mayer 8. 1 . . ; ch, Cel .. Das Amtsgericht . . Le. . begründeten Verbindlichkeiten und zu n Rudolf Ihm, Ingenieur, . n, . 1m. 9r*, jg? bei der Firma Fritz Marr', I5, Februar f Ferner wird del ann! Berlin, und Moritz Werner, Berlin⸗ Heft) das Geschaftsjahr geandert ö Se rn ern für a, ein r J Bermann Fischer in Magheburg ift Ge⸗ Forderungen auf den Ewerber ist aus- ᷓè leltzhöffer Rausmanne beide in e ee, , enn, . Neuer Inhaber der , ft an, . , een ö ', , , ö 33 266 1005 bej der Firma Voß K Co. e, gt. Die Dauer r gh r e e n, Ableiln eg , tur ee, le, , ,. . . Firma Schäffer X Buden . 6. . 1 Alfred ,.

itw sedri aria erfolgen De ̃ iger. 3 . ; ö ĩ g i J . ange elsregi . ilt. Ge . ae. er e. ö F. ; ie Fi

twe Frang Friedrich Marx, Maria gen im Deutschen Reichsgnzeiger Tindel, Berfin. ist Protur erteilt ssellschakt mit. beschränkter Haftung“, schaft beträgt 19 Jahre und verlängert sin n ge nn Jr. 4. ö v ö, u. . 5 ,, e,. berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf . Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. vel ren n . n,.

geb. Stauff, Kauffrau, Köln. Nr. 5401: Westdeutscher Werbedienst, Ir f gehn ale gf ö Köln;, Durch Gefellschafterheschluß vom jeweilig um 3 Jahre, wenn nicht ch in z Rr. jd bei ber offenen Handelsgesell. G'esellschast für Ansstellungsstände n. - bach me, n. Dndelsgesel. z. Häär, id ist ber Gesestichattwwertean halbe, Jahr Hor Ablakf won ein n G ma Ktan Hesnemann. Sitz Langen, ist am 16. Januar 1gä4 festge tells. Sin lung, in Magheburg. Huckan ig den ; 39? treffenden IYlatte 466 des Handelt halt J. Raueiser ö i . gi Reklame mit beschräntter e stung , n, id , Beppard. bezüglich der Firma k sellschafler gekündigt 36 9 a, und als Inhaber, Irn, Deine · mehrere Geschäftsführer beslellt, fo wird , der e . , ,,, , ,, , registers A ö heute eingetragen worden, ö der 3 Helene Jauch, geb. , , ö , ,. 9. wen Fig . . ö ö a. 3 . . als Geschäftsführer . ö. Bekann⸗ un e , in Langensalza, ein⸗ . ge, n fg . n,. *. ,. he. . ö mn aer . en ern , . ö. ö 6 33 5 . ensfeld, ist . ternehmens; rstellung von künst⸗ , J an,, nie t. Die Fi ist in; machungen erfolgen du it gen worden. zwei Ge ührer gemein ich oder 10. z = e be 5 Dampf tgel i s ö . . er d n anditseselshef . e re, , . . q e , , ke k . e sn if hic rr. be re ride . Amtsgericht in Langensalza. . ,, 9 Geng n . . e r ü dern m g *. ce. . ge . ö , . 63 6 „Eduard Kettner“. Köln: Dem sellungsstanden usstellungspavillons z ; Aan Haftung“ geändert. Nr. 5411: Weni Si . —— ; mit einem Prokuristen oder endli . . J i Wilhelm Ernst König in Mittwei Pieper. Köln, ist gin hee, . und aller für Messen und Ausstellungen 66 ea. . . wr . Nr. 5406: ‚Fkanz Schlüter Aktien ca mit . . 69 ehe. ö [(1II7882] durch denjenigen Geschäftsführer allein, k . einem anderen Proku⸗ tee n gin. e r mg, d rn, e. . m I Geller, Köln. nn der. notwendigen Dekorationen und Reklamen , R e 6. d er. Sermannstr 24. Gegenfland des Unt . In das Handelsregister Abt. A sind dem von den Delegierten der Gesellschaft rist .) 2 6 t. 6 gi 2 heren , ist aufgelõst. ie e mg he, , r, art erteilt, daß er die Gefellschaft zu⸗ für fremde Rechnung sowie die leihweise auf die Zweigniederlassung Köln nn niederlaffung in Köln. Mittelstr. 1. 6 nehmens: Die Verwastung von Grun, Lende Firmigg einᷓetzagen worden: die Befugnis zur ,,, ,, ? 86 *. en . 3 n , W. Pr. den 15. März Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaber sammen mit einem anderen Prokuristen Herggbe von Ausstattungen für Mefsfe—= erteilt. Vie Gesellschaft hat am I. Sk. der Firma: „Franz Schlüter Aktie ö. . stücken. Stammkapital:; o Golbman (l. am 15 März 1924 unter Nr. 437 ist. Ferner wird veröffentlicht: In An— as Amtsgericht teilung 8. 6 . r r . 86 in K un Justtellungestantt., Die e self haft ohe 195 begonnen ö schaft mein ee laffffun Köln“ lege Geschäftssshrer: Paul Wenig und Joban PHhr und van Helden in Lehe mit dem rechnung, auf die übernommene Stamm. . ; das Amt hät richt Mittzoeida. 18. Mär, 192 Rr. did bei der offenen Handelchesell , soll Krnerrs Cie, künstlerische Ansstaltung Nr. 15 safe did. Firma Hermann stanb des Unternehmens: Ver E . Hapkist Simon, Kanflente, Kön. erl. Werlasfungsorte ehe und als deren zinlage hat zer Kaufmann Dr. Paul de MannheinmG, ngen em rere, , em ilndogh k, sere öde ct n Glätten denen b För, Whisburg. m, rüste die Weitzns herg. bes. 1 , . . DVonig⸗Handlung und Kunfthonig Fahriké, und so weiter übernehmen. Stammkapital: affung in Köln Lhffhi ferst 3 unter offenen Serre n. ö . . mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfol ehe und Ingenieur Ernst. Mahr in Firma Breest & Co. dort, das in Magbhe⸗ O.. 36, Firma. „Rheinische Teer, k 3 . Mm en nr y . , , ist aufgelöst. Die . 1 K, . en. Hern n eber Jweignie ber. Firma „Spenialgeschaft . Ml. 9 . , 9 ̃ K 2 e ag, . . en i,, . hee er rere i le elgn der mi und Fijcher, Ricderzehren? eingefragen . der . 11 . irma ist erloschen. Köln. lasfing Kölms, unde als JInhäber, Her. Ytonerbar Franzl Gächlüter mn mD, rner wird hekanntgemacht: Oeffentlich Hllch at am 10. N . . Daftung. in. 1 , ere e n, , * Nr. Höh) bei der Firma „H. D. Daniels kellschaftsertrag vom 10. März 1954. mann? Feber, Kaufmann, Röln m mund belriebenen Geschafts n ; on, , ,. erfolgen durch Rn nn,, . , a. , , . er , , e , d, , , * ö! , Nachfol ler. Köln. Kstzert. SchWwie gels. zemner zwird bekanntgemacht; Olfentliche Köln. ist mi * wen e und der Ver. Tentschen Reichsanzeiger zin g. Mai 1 inter rt. , n . 369 kuttglet. it Wau shator! and der Näüühlen 4 ; ; J olgendes ein- JJ , , Trlänlich haftender Gesellschafter in das e , , erteilt. witgl: s0 Millionen Mark. Vorstan) . Institut mi ogift Beinrich Meincke in sellfchaft erfolgen im Deutf Reicht Bad. Amtsgericht. B⸗G. 4. ul hz begonnen. um weiteren Kollektivprokuristen Feschast ein petretes, Cin ditist r. 1h27. . Syauftessig & Co, Crsell. Rr. I9 842 di n Br. ö. schraͤnkter Haftung“. Köln, Aachen. Tbaber Drogi inrsch Meir 1j a 6 Jul p un . t der , en n b . n, 963 weit. . ö. ö . ö . alte ö ö e e, 8. d . 9 am 5. März 1924 unter Nr. 439 ang iche der Firma Breest 2 Mannheim. g., , Tut d rn . , , : . be⸗ . e, , 63 s i, i e e. , , n estergetreg, n, . rien] . n. sam Bruns 'in Langen mit dem Magdeburg unter Nr. 3896 der Zum Handelsregister B Band 1 O. Z. 4, ö. tellt worden. ö begonnen. Vert nehmeng: Der kommissionsweise Vertrieb fönl . . f ; zy Juni, Fuhrwerken jeder Art für alle Zwecke s⸗ hann DVrun. in 9 : . . an . . , ̃ 26 me, de,, ,,,, e , ,, , ,,, , a n. , n,. 6 . k . 3 . J ö n, der Nerstarg zus mehrgren. Mit mark. 8 , , lf, Theohot 11 . 140 niederlassung e, d, . tt irg. Haftung! in nin en . au, r. bene bei der 6 . 843 D 5 w 66 , ,,, , , , , , , , wiegelehohn. . erbrey, ist er⸗ . . uch erlaubt, ler o., Köln; Der Juwelier Walter zufammen mit eine Prokuris⸗ ve , , . ö te Lintig und als deren Inhaber hier gelöscht. meinschaft mit einem Geschaftsführer zende eingetragen worden: 1ẽ58uva /! HJandels⸗ un er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. einze ne. Geschäfte auf eigene Rechnung ab. Kemrer, Köln, ift in Has Geschäst als treten. Die V ĩ m rotnristen, ver, vertrag vom 31. Februar 1924. Fern. n gsorte Kinzig . in Linti 3. Bel der Firma Röschenk, Fabrik ze oberechtigt ist ö gend ö. mann Artur Winkler in mittelüngs Gesellschaft, Geiellschaft Nr. bei der Firma „Hubert Koll“ , tammtapital: 566 Bil. perföalich haftender Gefellschafter 6 5 6 orstandsmital ieder Schlüter wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be a ann Cüstab; eher 9 intig. der ic y ĩ ur nnn , g. 6 zeichnungsbere in . Mar L em . an n, en, n nn,, ,,, n, Köln: Die Firma ist erloschen. lionen, Mark. Geschäftsführgr; Kaufleute treten. Dig nunmehrlge offene Handels. 6. . . sind. solange sie den Vor, kanntmachungemn erfolgen buch bene Ten, Ferner ist, am 96 ö . e . ür en, ,,, ö inn . . 534 . fen 5 2 9 . Nr. M7 gz. hei der Kommanditgesellschaft Wilhelm Saue ressig hie und gesenlschaft hat am 1. Januar Io24 be- 6 ö er Geselschaft bilben, jeder für schen Reichtanziger. hielbst unter Nr. . . ban 2 . * lic , n gde , Er im togericht˖ B.- G. J en fie ö. ö . Hiller, Madaus & e Gn Permann beirren Köln. Gefell, gonnen. ich ꝗllein zur Vertretung der Gesellschaft Ir. ir nh Süßkind Mi Firma H Fischer K Co. Lehe. Han unter Nr. der , n f enen, j gif. ,, i, . 2 , . ernie ö . wg 3j der offenen ö in n n,, k 3. 3. 53. n,. , elt ö . ö , , 8 r, ,. nigen ie m i ö re ae e en inen 3 berechtigt. . e , . . , schiflefi f föedeß zer hen Ce. Halt enegistfier a,. Fontzelltessen sen ider ; ntemeh mens: Herstellun Gesellchafter Rizmmler ist Einzelvertretung er⸗ ; , Am tẽgericht mit Waren aller Art. die Vermittlung äftsführer ist für si ll . R Vorzugssktien über je 1000 A, 25 669 ; ; ö barden: Der bisherige Gese . ömmler ist zur z O73. 8, Firma „Schweizer Schlepp mtsgericht. , . 3 3 nr ,, , cba, Tee d g, n, g, , n, , H,, nc ,,,, i,, Ane] . e dr, ,n, g, ,,,, ,, , nn,, we n n, b,, n,, , , d, , e, n,, n,, r ,, de, n, em Erich Lennheim. Köln, i amt⸗ eichsanzeiger. mann Bergmann. Köln, . et. ital: mark. orstand: 24 Amtsgericht. 1 Garloff, Inhaber Gebrüder Gar⸗ , rr Same lerne, Hörer Relier, sapiital; z Dinar Sind mehr derart . Nr. 5403. Saarländ = zrk. 14009 Stammaktien über 1006 40 fo— ü zk; Lehe den 17. 3. 19 m Paul ; J prokura des Carl Ringel ist erloschen. Nr. 85 die Gi . 1 1 D JJ, e e 6 6 , , ma,, e = J h a ö. ; t 9 3 ( * 1 1 ö i erg. 2. ö ö Bad. ö G. 4. = . ; . z erer, . a einm ,. ö 24 i 2 . 61 , 4. fh en ö 3 ding. . . . 2. 466 de r, /. 9. . e , . aer . GHmndelstenfftereintragungen am I5. Mär; e er. li ge T, unn gi **. ö. n ,. . ga nr. . 4 5 6 J. . chaft . A ; verlegt ist. nstand des Unte 6: t ; i zugsaktien zu einem du noamitafi f H 5660 —ͤ . 19 ‚. 789. ken Einget Porden, Maschinen· Ve Bekanntmathu zee, 3. . ö , . un. 2 von 3 ? 9 4 ö 3 . seurse 1039 J,, . n,. 3 ern, mitgliek, gemeinsa Abt. für Einzelfirmen; Handelsgesellschaft hat am J. Juli 1919 ,, Bz Band EXVIh Die Firma . . . 8. ß . . 23 Heinrich Engels, Köln, ist Gesamt⸗ von chemischen und Hütten. ingen eur Ludwig Bix, Köln. Die Pro—⸗ Bi zum. Kurse von . wird bekanntgemacht: Das Grundkap ĩ R . . ö. z rokura erteilt derart, beibe mn u., vrodukten, hauptsächlich nach dem Saar,. kura des Ludwig Dix ist erloschen. Die Die Wetzugsaktien sind mit einer Vor. ist eingeteilt in 5 Namenaktien üer t mnöecprobukten en gros und Teigwaren . mn n ö Ab. Ifluümqa Süddentsche Tabakfabrik Gesell– nn, mr, mn, wech! r ö r er en, ge r ge,, . Goldmarl. die um e re , 39 de , . n n. , a ,. 1 5 4 schaft mit beschränkter n n, . in Mann. von Maschingn. und Geräten für ee nr, , ,. c ung. Sitz München. Ve dee 4

in am

tr a9 e

uristen vertreten. Jem begonnen. ö ö fabrik und e, n ö . di Firma Thecdor Rutwieh, Hung der Firma William Turner 5. K. wurde, heute die. Firm 5 m korn n ffn em. Werkanf * l es inner Weber, ammen zur Vertretung 'berchtigt sind. Kebiete. Stam mkapifal: 1 69 005 6. Gesamtrrekura des Heinrich Schrammen ; t ung man Sstpr. Maschinengesellschaft Die Ginzelprokura der Christinen Christ , , . Kaufmann. Walter C. und des Otto Lindenberg. Köln, bleibt k . 3. . gegeben und von den Gründern über⸗ , ir . Handel sgefellfschaft umgewandelt, die am heim, Gontardstraße Nr. 29, inge agen, n 63 9 e,. ., 3 ist bemgemaß geandert. . baer t Gharlettenburg. Gesellfchafts. beste ten, H ufer, ben d ihn . . Hern 2. Ee nneszesrper. . Jäniar 19h begon gen fat. Persön- Der Cell ca iber tens * . BVerlreterin. Die Reparaturen un Neu. berifag it arge chaten am, üs der ug Nr. 19 768 bei der Kommanditoesell. Vertrag vom 15. März / zy Dezember Igꝛz. Nr. 109 109 bei der offenen Handelt folgt durch den Vorstand ode in 2 Be in r . r. stadt: Der lich haftende Geselsschafter sind die Kauf- mit ö Daftung ist am * F, anfertigung von Maschinen und Geräten 1924 Gegenstand des Unternehmens ist 6 Sin n, en e eren ö. , . 5 fur . ö , , ö Die kal Beckar n ne , nner 6 d . he gen be, eln prinst Leute Friedrich Slang, und. Wilhelm 63 tz ö ö . auf eigene e n ge, i. 3 ueber mebn * n, ö , . , fei Te Hie derige einer zwanzigtägi ist. Die. bannen in Well derstadt. ist enftasfen, Pixner, belde in Maghäzung; , ee ndert, Gegen. Amtägerich! Mehlauken, 4. März 1924. bisher von den Gründer in h Ernft Stiepel und dem Willi wird zunächst für die Zeit bis 3j. De. Gesellschafter Edith Holstein ist alleiniger zwanzigtägigen Fris ie Bekannt⸗ nufmann in. Weilderstadt, ist entlassen, Piznezz dere, H ußbi Co. in stand des Unternehmens ist, die Fabri⸗ ; w Stadt betriebenen Mobelhandels. Gm ser. Köln. ist Gesamtyrokura een, emher 192 errichlei. Sie verlängert Inhaber der Firmg. . zt 5 . werden. Di 664 a r e ,, . M n r 3 3B09 der Ab⸗ in von Tabak und der Vertrie . neraehark. an go] Schäfte, naämsich. a) deg Geschäftz des derart. daß jeder von ihnen nur zusammen . jeweils stillschweigend um zwei weitere Abteilung B: ! Hesellschaft, dig da ganze u . in. ben 1 t b 6. . leilung A: Die Firma ist, erloschen. y Das Stammkahilg! beträg;i * In umer g Abteilung A Herrn Ludwig Spinner. dere, mit einem persönlich haftenden Gesens. Jahre, sofern keiner der Ge sellschafter sie Nr ln bei der n Firmg hein, und Aktien kay tal ,. ib ng g. ö; . . ** ; HGechtb i Weilder Maandeburg. den 15. März 1924. O66 16. Sind mehrere Geschä . ist Peute bei Rr. 6. betreffend die Firma Rr. 38, mit der Firma Möbel *. schafter ,, , . , grit gi . Ferner 83 n,, Sn Köln: Frans j. Dr. Ing, e. h e g . Yen ; i e W e mn, Birger fe bark; Das Ämlögericht A. Vibteilung s8. i so ö , 83 Un . Mühlpfordi Söhne, Merseburg, k k nm ö 3 Abteilung B: 9 anntgem . effentli Be⸗ ö 6 enieur rn⸗ ö 6 . h ö . ⸗ꝛ . i, e , , ührer gemeinsam oder ej inget worden: ö rrn ora ö. 16h 8* . 8 , 3 a e enn, erfeigen iin lr . G . . . Leg mn n, e. e f. fn h z der Peg nr e n n . , , 11788689 . cht enz ab r. e , ,. . 2 1. ge , . 3 8 . 3 16 i sn. ee⸗ Sp iti ö e mit beschränk⸗ nzeiger. er Vor⸗ 5: . Ing. ) z J & Co. J ĩ 77 15 4 in⸗ berechtigt. ean im, 1n⸗* spfordt in ersehurg erloschen. Weber. Vobel⸗ ; . 24 * ,,, e ö d ,, ge n r , , Hir b , g i fel Hiehterer Gefen Te, ut, JJ , , m , , mm ,,, . r , , , , ,. Fe e nr von 84 96 . finn e e, i ir , ,, in Dertmund. F Ranma nn, h, * Joe L beute unter Nr. 149 die offene Handels. ig n n g nen 3 f e i nk. 30 MM Goldmark. Sind

21 der Firma F. A. Banz= n und die Beratung in Steuer⸗ ö ö sind alleinige Gesellschafter d ff ö g

haf init fachen. ; schränkter Haftung“, Köln: Adolf Sa— ; er o mn ; . r n, pe ger d, , d . branskz, Köln, hat Prokura. . . e Hine, e n,, e ih. n deri e,, seslischafter ver Shebiteu Httz Knochen t erte lud and Hande en , . 5 a. 3. ben chen mitz nem Ge⸗ 35 . Lauter, Köln. ö . . ö. ,,, ,, ber chten des. Kar an dee des An e, 2 e. . , ö . keel, Reichdan 6 17 Mär; 1924 enn Inhaber die Frau ag 2 d , , m . *.

Istsführez zur Verkrętung berechtigt sst. Here Pusen. geb. FrankowsFfi, Köln, ist Lesnbergmwerkg. Bellerhammer, bringen als Sacheinkage in vie Cefesf rats und der Rebiforen. wenn bei Seti, ern fin getragen, warden g, , . Unt leicher oder Mannheim den 1 Mötz gon. erese wine Marte Nell, geb, Fritzsche, Kaufleute in Munten e.

in äs elendig , E , Höecfamsprckirg ereilt Gekeßsstasltwel' Theben, Fohanncg Cclenann it in etge en, Wat Plein dig Cöese l gaft wer ä der fft ig nnn e r k bet am. . Diteber ip ego, fg wan ahnte rg mm ge eee; Bab. Amtsgericht. B. G. 4 in Merseburg eingetragen worden. Wberese Spinner Ginge lpeekura. Zu 7 , , , ,, , n,, n,, ne , ,,,, , . nr ,, ha gt, , mn, . h . Gesellschaftzer- Heschäftsführer bestellt, se erfolgt, die *r niz ei der Firmg „Treuhand mit allen Aktiven und a ins nommen werden Hteh rns 117856) je 1 Billion Mark). Vorstand ist der Mannheim. 66 Amtsgericht. n. ,,. Ludwig Spinner ihre , .. g , , . enn nenedlebhesn gehe wre am r än len, e hunhcloretster n, . K n uro & ede, ö

) J 5für r r ei ; z er e a a . J . ö 4 h r * j allen Akti imd PVas getragen worden die Byhleguhrer Magdebur ke len h, Th nh, roi Hesellschaft mil beschränkter Haf⸗‚ In unfer Handelsregister B ist heute *. 21 l en . .

und der. Vertretung geändert. Geor it ei ĩ 1tkopf. Köln, hat Einzelprokura. ; getragen: ; g meinschaft mit einem Prokuxisten. Ferner Nr 1959 bei der i des eingebrachten Betriebes ist nach Abzu Nr. 4942 bei der Firma „Hugo Slinnet 1 ̃ t - . irma Garny . J slichsaufbereitungsanstalt G. m. b. H. Aktiengesellschaf . e, - Iisch ift M 6 ; ! 5 ebruar 1924 festgestellt. inn, in Mannheim ein 32 er unter Nr. 8a , , ,,,, 2

Schuch ist zum weileren Geschäftsführer wird bekanntgemacht; O h d ĩ ö ; ; Ser. 5. n, 1 ; Oeffentliche Be. Han j h er Passiven im Gründungsvertra Eisen⸗Akt ll niederlassung ! ; De k . 8 Firma ist, geänker! in: ianntmachungen erfolgen im . , 6. e , e. Saf · I . Mark ö und kt 9. . i , s ,,. sin . q 9 a dle gh. 8. j 3 . orstanpomftgfieder vor. Geselsschaftsbertrag der Gesellschafz mst Vusch mit dem ö dert Kür welchen die Gesclifchaft die 8. adrennbahn mit beschräͤnkter dis den g ger. ia, . . ; e n,, . . n, . ö. 9 ,. . den 53 der Zhen ed e , on n reh gn de e, mer. bes- Handen, so wird die Gesellschaft vertreten 6 pesteng e en . , iG r fr n, n. 1 lee =. 11 n = tr. 2696 bei der Firma Allt n ,, ööhren, and wieder Eröffnet. Der Kanfnaann Wil. iögh Pee, renne . und al derrt hakt, e , nc, ien is zun bensb gen. tniwcher dutch ain esnzelhd Porstengg, 1d errichtz ehh be ö nerbnens bez Rekeeehuend fl die Perstelli.zng und Leden Hecht zuk is Zo Geh war gti n aesels char fee * rang Eisenmrglzwerk Sesell schaft mit beschränk. helm Pott Köln⸗Mülheim. ist zum Mr, ,, n nn ke. gr 2 i n n n , n. m n oer bee ge ist Dermann hutzglied ,, 9 an n . 1 . r w, , und Gifen. I festgesetz: so daß die Stammeinlagen

Tri orie, ier Bafterg. Kale, felt el, dale bellen beim. r ihc n is , e, .

der Gefellschaft befugt. Sit den Ge⸗ s ( 117899] Stammkar tal. 309 ͤ n,. z wurde von Hanbach nach Mann— nrg, * n F, g elsreg fer aol lin A mehrere Geschäftsführer bestellt 6

De unter 1 und 2 bezeichneten Gründer ichel, 3 6 . ur We nn, Köln⸗ Von sellschaft in Firma Knochenhauer und in, ö iß, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. . in Liebenwerda und als deren teilung B Hegi tend des Unternehmens . 6. Die Bekanntmachungen der ist heute bel Rr. 156. betreffend die zwei oder einer mit ane, 1,

Besellschaft erfolgen durch den Deutschen Firma Max Nel, Merseburg, als vertretung sberechtigt.