1924 / 71 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Bet gn nt n a ch u n n.

Auftragsgemäß bringen wir in Erinnerung die durch Ministerialerlaß vom 23. Dezember 1905 III.1. 23656, V, D. 21 100 Ministerium der öffentlichen Arbeiten für den Geschäfts⸗ bereich der preußischen Staatshochbauverwaltung festgesetzten

Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen.

§ 1. Persönliche Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit der Bewerber. Bei der Vergebung von Arbeiten oder Lieferungen hat niemand Aussicht, als Unternehmer angenommen zu werden, der nicht für ihre Iüchtige und pünktliche Ausführung die erforderliche Sicherheit bietet.

§ 2. Einsicht und Bezug der Verdingungsunterlagen. Verdingungsanschläge, Zeichnungen. Bedingungen usw. sind an den in der Ausschreibung bezeichneten Stellen einzusehen. Venviel⸗ jältigungen werden auf Ersuchen gegen Erstattung der Selbstkoften erabfolgt, soweit sie vorrätig sind oder durch die verfügbaren Hilfs- kräfte neu angejertigt werden können. Der Name des Bewerbers, an den die Verdingungsunterlagen verabfolgt sind, wird nicht bekannt⸗ gegeben. 53

Form und Inhalt der Angebote.

(1) Die Angebote sind unter Benutzung der etwa vorgeschriebenen Vordrucke, von den Bewerbern unterschrieben, mit der in der Aus- schreibung geforderten Ueberschrift versehen, verschlossen, porto⸗ und bestellgeldfrei bis zu dem angegebenen Zeitpunkt einzureichen.

2) Die Angebote müssen enthalten:

a) die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Be⸗ n , die der Ausschrelbung zugrunde gelegt sind,

unterwirft; .

die Angabe der geforderten Preise nach Reichswährung, und zwar sowobl der Preise für die Einheiten, als auch der Ge— samtforderung in Zahlen und Buchstaben; stimmt die Angabe der Einheitspreise in Zahlen mit der in Buchstaben nicht überein, so soll die Angabe in Buchstaben maßgebend sein; die , . wird aus den Einheitspreisen rechnerisch fest⸗ gestellt;

die genaue Bejeichnung und Adresse des Bewerbers;

pon gemeinschaftlich bietenden Personen die Erklärung, daß sie sich für daz Angebot als Gesamischuldner verbindlich machen sowie die Bezeichnung eines zur Geschäftssührung und jur Empfangnahme der Zahlungen Bevollmächtigten; letzteres Ersordernis gilt auch für die Gebote von Gese sschafien und juristischen Personen; J nähere Angaben über die Bezeichnung der etwa mit einge⸗ reichten Pꝛroben. Die Proben selbst müssen ebenfalls vor der Verhandlung zur Eröffnung der Angebote eingesandt und der— artig bezeichnet sein, . ich ohne weiteres erkennen läßt, zu welchem Angebot sie gehören; .

I die etwa vorgeschriebenen Angaben über die Bezugsquellen der . 2. die zu deren Herstellung verwendeten Roh⸗ und Hilfsstoffe.

(3) Angebote, die diesen Vorschriften nicht entsprechen, insbesondere solche, die bezüglich des Gegenstandes von der Ausschreihung selbst abweichen oder das Gebot an Sonderbedingungen knüpfen, haben keine NAussicht auf Berücksichtigung.

S 4. Wirkung des Angebots.

(I) Die Bewerber bleiben vor dem Eintreffen des Angebots bei ber ausschreibenden Behörde bis zum Ablauf der festgeseßzten Zu schlagsfrist an ihre Angebote gebunden. ;

(2) Die Bewerber unterwerfen iich mit Abgabe des Angebots wegen gller für sie daraus entstehenden Rechte und Verbindlichteiten

der Qusth ndia fei ö 963 2 *

; Erteilung des Zuschlags.

([) Der Zuschlag wird von dem mit der Ausschreibung beauf⸗ tragten Beamten oder von der ausschreibenden Behörde ober von einer dieser , ,. Behörde entweder in der von dem ge— wählten Unternehmer mit zu vollziehenden Verhandlungsniederschrift oder durch belondere schrestliche Mitteilung erteilt.

2) De terenfa lz ist der Zuschlag mit bindender Kraft erfolgt, Wenn die Benachrichtigung hierbon innerhalb der uschlagsfrist als Depesche oder Brief dem Telegraphen⸗ oder Postamt zur Be— hee, an die in dem Angebot bezeichnete Adreffe übergeben

(3) Diejenigen Bewerber, die den Zuschlas nicht er⸗ Halten, werden benachrichtigt. Proben werden . ö Ab⸗ lehnung des Angebots nur dann zurückgegeben, wenn dies in dem Angeboischreiben ausdrücklich verlangt oder ein dahingehender Antrag innerhalb vier 2 nach Eröffnung der Angebote gestesft wind, vCrausgeseßt., daß die Proben bei den Prüjungen nicht verbraucht sind. Die Rügsendun erfolgt alsdann auf Kosten des betreffenden Bewerbers. Eine, Rückgabe findet im Falle der Ännahme des Angehots in der Regel nicht statt; wertvolle Proben können jedoch auf die zu liefernde Menge angerechnet oder, soweit angängig, nach beendeter Lieferung dem Unternehmer auf seine Koften wieder zugestellt werden.

(4) Eingereichte Entwürfe n ir hal f ,, ürfe werden geheim gehalten und auf Zuschlagsschreibens hat der Unternehmer

b)

(6) Den Empfang des umgehend schriftlich zu bestätigen.

§ 6. Beurkundung des Vertrags.

(1 Der Bewerber, der den Zuschlag erhält, ist verpflichtet, auf Erfordern über den vurch die . des Juschsags ,, gekommenen Vertrag eine schriftliche Ürfunde zu völlziehen.

Y). Sefern die Unterschrift des Bewerbers der Behörde nicht bekannt ist, bleibt vorbehalten, ihre Beglaubigung zu verjangen.

) Die der Ausschreibung zugrunde liegenden Verdingungs⸗ anschläge, Zeichnungen, Bedingungen usw., welche bereits durch das

Angebot anerkannt find, hat der Bewerber ber Rbschluß des Ver mit zu unterzeichnen. tber bei Abschluß des Vertrags S 7.

ö Sich er heit s leist ung. Innerhalb 14 Tage nach der Erteilung des Zuschlags hat Unternehmer die vor . . Sicherheit a , , , . die Behörde befugt ist, von dem Vertrage zurückzutreten und Schaden⸗ ersatz zu beanspruchen. 8. Kosten der Ausschreibung.

Zu den durch die Ausschreibung selbst entsteh

der Unternehmer nicht Eure le, n ebm n, gar Berlin, den 19. März 1924. Preußische Bau⸗ und Finanzdirektion. J. V.: Lang JI.

Nichtamtliches.

Denutsches Reich.

Nach dem Ableben des hiesigen o⸗fl = sandten Tu sar werden die . vl , . welteres von dem Legationsrat Dr. Haylicet .

Sandel und Gewerbe.

Berlin, den 21. März 1924. Telegraphische Auszablung (in Billionen).

Geld

1,405 1,775

18 6h

Buenos Aires (Papierpeso) . ...

8

Konstantinovel ....

New Jork... Rio de Janeiro. Amsterd. Rotterdam Brůssel u. Antwerpen Christiania

Danzig

Delsingfors

Italien

Jugoslawien ..... Kopenhagen

Lissabon und Oporto

Sofia

Spanien

Stockholm und Gothenburg .... dapest

I 98 * Wien.

.

24. März Brie

1,4

1, 785 18, 145

15

22. März

Geld

1,106 17766

18. 0bh

19 o Ibö lob 5

17566

67, 5 7221

1057

18, 0h 5.8 6h. 5h

12,96

22, 14 12,21

72, H

5. 11 4 ]

119.72 d d död

Nach d

in Barren oder ausländischen zu 2784 4 berechnet).

darunter Gold.

Rentenbankscheine

Noten anderer Banken Wechsel und Schecks Rentenmarkwechsel und Schecks

Lombardforderungen

Rentenmarklombardforderungen Effekten

viIstiBgd Aiislven

* 1 2 * 2

kw Reservefonds..

) Privatguthaben

Darlehen bei der Rentenband Sonstige Passiha

unzen, das Kilogramm Feingold

9

2

* 2

2 . . 5

darunter lombardierte Wechsel.

. *. * * *

* * 2 3 8

*

9 8 2

*

1 * 8

8

*

2

2 23 *

*

*

21

,, 9 9 9 9 9 =

*

*

* 8 1 1 8 2 90 0 1 0 4 * *

und zwar Goldkassenbestand k , Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnotenbanken Reichs und Darlehenskassenscheine

* *. v 8

2

43 13 336 930 900 900

7

14 * * 0

9 9 n , , o 9

* 2 * * 2 8. 3

darunter im Rentenmarkverkehr

Passiva.

* * * * 4

6 241 401 270 090 9000

O89 602 88 730 000)

29 144 910 70 oο 0)

3 *

* 9 2 * * 9 9 *

Betrag der umlaufenden Noten

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs. und 1 .

dar. im Rentenmarkgiroberkehr 289 977 g27 Soo 00 00

dar. im Rentenmarkgiroberkehr

darunter im Rentenmarkverkehr.

* * * * *. *

J dy zh dz hoh obo

*

50 ssb So oog * ð6d bi zh oho

11142122 C 20 919 59 190

7 1

08

0000 000

000 000

* 1 ö.

00 000

i. Thür. Worbis und war gußerordentlichen und Preislage unterworfen.

H

iudustrie über Weltmarktparität, gemeinen nichts zu wünschen in, den verschiedenen Einschränkungen und verbunden

ortmöglichkeit, lähmten

heit dem Markt eine W. T. B.“ aus Es

in der ange (gegen 396 erzeugung auf 52293 t Im besetzten Gebiet förderung 282722 tãgliche

Wagen. fordert 21 841, gestellt 171 auch von 1913, ist die Ze die Kol

und Serze 10 Kokereien nicht .

Ueber den Großhandel in G der Jahresbericht der Handelskammer für die Kreise Mühlhausen

Von J Nachfrage und Absatz in steigender Richtung, mit der allgemeinen Nachfrage und dem G Schritt halten konnte.

allmähli

en in der ,, * h 1 g . te 4 . 9 erzeugt. Auf das besetzte Gebiet entfallen 1696 631 1 und 329 581 t Koks. Die arbeitstãgliche . hz ebenen Zeit im gesamten Ruhrgebiet . 43 t im Jahre 1913),

7 Wagen. J Förderung der von der Reg

Di

übrig.

die

e

Zahlungseingänge

Ab

flaute der allgemeine Geschäftsgang und Bedarf Zweigen der Textllinduftr

ne gewisse Beschränkung aufe Nach 36 Berechnungen wurden jaut Meldung des

eit vom 10. bis 15. März im Kohle gefördert und J66 652 t

(gegen 62718 t betrug

erzeugung t Dle Wagenansorderung bellef sich . 3 auf. duichschnittlich arbeitstäglich 24 015 Wagen, Im . Gebiet w

Mai

ließen

arnen und Wolle führt

, , e. für 1923 u. a. auß: Der Verlauf chwankungen in Einkauf, Verkauf, Produktion anuar bis

bewegte sich

lagen

Juni

bis

im

da die Produktion nicht ffektivbedarf der Textis⸗ Preise

meist

all⸗

ĩ Oktober wieder ab und führte

xtllindustrie zu einschneidenden 6 zu Betriebsstillständen. Die Inflation, ö mit den Devi fr r g gen . r,, der ö ede Unternehmungslust und führten zu sast völliger Ausschaltung des dels. Stabilisierung der Mark konnte sich gas 3e d ö

äst wied auch fehlte es an den nötigen Zahlungsmitteln, h. eder beleben,

so daß Kapitalknapp⸗

rlegte.

im arbeitstãgliche

stellte sich r 312 485 t die arbeitstägliche Koks⸗ Jahre 1915. Kohlen⸗

im Jahre 1913), die arbeits- o8 338 t

im Jahre 1913).

eit vom 10. bis 15. Mär die Gestellung au

.

urden arbeitstäglich ange⸗

e

n den angegebenen Zahlen ? betriebenen dre

(

der von der Regie betriebenen

Au—slän

dische Banknoten (in Billionem.

Banknoten

Argentinische . Brasilianische. Englische große.

Belgische 3 sche Dänsische . (Gulden) innis . ranzösische

olläandische

Jugoslawische .

.

rn , Spanische ;

Tschecho⸗slow. u.

Desterreichische

1924

unverändert) . 1 (unverändert)

* 404 251 012 4323 c 19 713 791 6279

313 563 7932

37952283 C Ib 65 is ih?

(unverändert)

Berlin, 22. März. (W. T. B.) für Nahrungsmittel. (Durchschni des Lebensm itteleinzelhandeis Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen ee i, f lose . 4 . H,

? , ergrütze, lose 1690 bis 16,50

3 , T, i g eh 5 5e

bis 25, 50 A, 70 o, Weizenmehl

mehl 17,090

bis 17.06 , Rang

reis 2700 bis 31,00 amerikan. 0 / lo0 45,00 bis 48, 00 Pflaumen 40/60

Ringäpfel,

Kal. S, 00 bis g5, 00 Korinthen cholce

chwarzer Singapore

kaffee Brasil eo g n

120 00 4A, Tee indis

Melis 49 0 bis 42,00. A

in Eimern 33,00 bis

Amerik. 100045 Doll. 2 u. 1 Doll.

16 u. dar!

talienische uber 10 Lire

1600 zei unter hoo Lei

100 Rr. daruber unter 100 Kr.

Ungarische Bankn. .

Die Notiz Te Banknoten! versteht se 1 Einheit, bei Oesierr. und Ungar. 190 heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

06 515 164 807

1 63 66. .

(unverändert) 9 102 999 999 241 834 159 999 999 g99 991) 37 916 884 000 000 000 (4 2656 460 000 0090 000) 1480683 078 900 370 124 079 887) (4 563 448 823 289 228 563 ( 38 274 009 203 192 067) S67 787 482 000 000 000 (4 108 663 919 790 000 000) 45 044 628 655 80 000 C 74 934 192 988 730000)

171 163 220 000 00009090 C= 15 623 So0 9000 900009099) 150 944 278 853 777

P 2. 275 499 3939 Mg 2

( 38 745 685 O21 543 003) 180 000

ld 176 126 686 414331 307 976 321 050276)

150 000 000000 900 000

171 34 389 3 771 732 id dd oh 55 zz ch

240 90 h , Hialifa fer lose 1609 big 1800 M,

leicht entölt 130 060 bis 153, 0 4, X

z6 zac) )

4 21 247

ho hoꝛ os 29] 8 i)

0 59e ß hal)

1

don

A.

ch,

1 hi .

.,

ao,

f

24. März Geld

6

66 152 275)

Cx Cx

! 127 264

*

*

(

*

eizengri

bis 21, 00 A, Speiseerhsen, Viktoria 19, 60 , , . ö 4 17,00 is 24, „Langbohnen, handverlesen 30,060 kleine 26 00 bis 35,00 4, Linse ; g roße 43.00 bis 49,50 4. Makkaroni 40,00 bis 358,50 A, Schnittnudeln

ent So 6 dee, d, z ', n andeln bis 1606 09 A, Mandeln, bittere Bari anne 12909 bis 150,00 4, Kümmel, Pfeffer Singapore 96, 5 biz jös, 0 , weißer 13090 bis 141,00 4, Rohkaffee Brasil 18060 2lb, O0 A, Rohkaffee Zentralamerita 246, 00 bis 30 60 4 3 25d Oo 46, Rösttaffee , wagt epackt 23,00 bis 25,00 4

sche Auszahlung“ d Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis in

n, mittel 36 ho bis gFlartosfelmehl 160 bis 135 45.09 A, Matfaronimehlware 3700 * lofe 21 00 bis 35, 00 M, Bruchreis 16 Reis 1700 bis 1950 A, glasierter A. Tafelreis, Jaya 31,06 bis 36, 1965,00 bis 115,00 4,

22. Mar; Geld Brief

* l l.

Brief 4,21 421 1,43 0, 66 18, 15 18, 15 18, 65 3, 16 66, 17 72,78 19,73 26,56 156, 14 Ig h 5, 26 58, 15 2.31

1113 a gs 3

1229 17355 6.9 456

sowie Ausländisch

Kronen für je 100 Ihn.

——

er Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. März 1924 betrugen in Tansend Mark (in Klammen

4 und im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva.

Metallbestand ((Bestand an d, deutschen Gelde und an Gold

1923

1474166 hh S3) 604 533

1 939 880 7 64 9652 (unverändert) 787 781 457 4 hh 320)

zona gh 23 236) 2 10o oel öh!

11 238 as zd y zn

zt z

6h 169 344) 1 0)0 glb

180 000

. 1800 unverändert)

(unverandert lunveranderh 122 120311

(unverändert) 4272 511 423 160 255 255)

297 527 779

zz hi zrö (

1673 884736

6 go och (4

678 gos Jol

S 757 5) (*

——

Preisnotierung tt 6 einkauf prein für je b0 kg frei Srl lose 16,00 bis 17530 Haferflocken, lofe 1551 . Mog genmell ji 1800 big 18,80. 16, Hartgrieß

14,50 bis 16,00 4, Weizenanen bis 2

5

4, Bohnen, weiße, Peri R 5 * *.

32 8 3 0 , en

Tasch 363 tr. Pfla steinte Pflaumen 366 c bis o 0 bis Sb,. 00 4A, Rosinen Hö, o bis 85 . füße Bari 11 155 M5 bis lo, 95 M, 3 holl. iSd od bis 165 06 .

„Röstg settarm 1090,00 bis 125,900 *, ee, Souchon, gepackt 350

.

,

Inlandszucker Raffinade

. Wärfel 45 69 bis A, S0 M, Fun sth!use' egg. uctersirup, hell, in Eimern 49 090 bi

. 3b, 00 4

bis 130.09 4, Marmelade,

bis 0 0

is sestru

S Marmelade ö lerfrucht 0

n e. big 5 05 M6, flame

18321]

8 lichtig erklärt.

NVarnnitersuchun

n Eimern 45,00 big 50, o0 . Sten salz lose 320 bis 3,39 A, lose 4,00 bis 4,60. , Bratenschmalz in Tierces 68,00 bis Bratenschmalz in Käbein öß o big Sg. bo . in Kisten 68,B00 n . Kübeln 46,

tiedesalz, 4,

g reg e o bis bo O5. . mag o ,

. Margarine, Handelsmarke 1 b6 a , Margarine, Spejial marke J oo. 4, Ii go Go dig 6j, o. sereibutter in Fässern 188,00 4, do. in ässern 165,00 M, do. in ( 96, 00 bis 200, 00 A, Corned beef 1216 Ibs. ver Kiste

udbutter in en h huther gern gr 4000

ter Kase, ile , .

O0 44, Speck gesalzen, big ö

M, ausl. ungez.

. 28,50 bis

ondensmil s ĩ Goldmark.

si Milliarden

, Quarkläse 35,00 bis 50 09 4K, vollsett 115. b bis 128 50 A,

. Kondengnsiich 8 / i 23, 06 biz Io , inl. ungez. e

ea, , B., „Purelard in big 68, 30 4

n, Ii 48, O0 biz

ackungen 200,00 4, ackungen 170,00 ,

fett 62,00 bis 67, 9 4, 46, 75.

Tilfster Käfe, hbalbfeti

** = Umrechnungösabl; Sl, Fran

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 22. Maͤrz. hanniger Gulden.)

2

1 Nntersuchungs achen. ufgebote. Verkãufe, 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

er Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(W. T. B. Noten: Amerikanische 5,7880 G. 5, S170 B., salnische für eine Million 0633 G., O637 B.,, 100 Billionen Reichs⸗ nr 150. 672 G., 131, 328 B., 100 Rentenmarkt 131, 171 G., 131, 829 B.

Schecks: Warschau für eine Million 618 G, O 627 B. Auß— jhlungen: Berlin 100 Billionen 131,67 G., 132,33 B., G., —— B., Amsterdam

erlust n. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen ö )

und K 27.50, 27,25,

169, 50,

üri

Devpisenkurse. (Alles in

Schwe iz. 52, 00,

London Schweiz

1. 1

B.

G., ,. B., Waischau 0618 G. O. 6: Auszahlung 5, 8000 G., 5 8295 B,

London, 22. März. (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris 81, 25, Deutschland 19 000 000 000 900, New York 4.29.75 Spanien 33, 2), . . Holland 11,624. Italien 99,50 Schweiz 24, 86,

en .

Am sterdam, 22. März. 11,635 1 Oä6l! Fl. für eine Billion, ien

24.99. Brüssel 2435.

Hen York 6, 463. , ,

Christiania, 22. März. 31,40, Hamburg

Parls 3052 G., B.

O, 038, Kopenhagen 42,10,

Helsingfors —= . (W. T. B.)

111,00, Rom 27

New Jork telegraphische

(W T. B.) Deisenkurse. Pariß 14,36 5. i Stogholm 71, 30, Christianig 37, 15, New Jork 20, b, Brüssel 11,373, Madrid 35, 10 Italien 11,60, Prag —,

22. März. r eine Billion, Wien 000 81g, Prag 16771, Holland 214375, New Jork 2783, London 24, 87, Paris 30 60, ; Kopenhagen 90. ,. Stockholm Christiania 8b, 009, Madrid 75, 10. Buenos Aires 194 09 Budapest O, 60, 8h, Belgrad 7, 1p, Sofia 4.20.

enhagen, 22. März. (W. T. B. Devisen kurse, London Paris 34,00, Antwerpen 11 Amsterdam 237.00, Stockholm hristiania 88, 0. Helsingsors 16,05, Prag 18.05.

Stockholm, 227. März. (WB. T. B.) Devisenkurse. London 16,26, Berlin G88 für eine Billion, lätze 65, 50, Amsterdam 140 26, ashington 3,79, Helsingfors 8 45, Rom Prag 11,10.

(W. T. B.) Devisenkurse. London Paris 38,75, New Jork 7, 3, Amsterdam

Deyisenkurse.

. 20.50, Brüssel 16, 90 openhagen 59, 10, Christiania

London, 21. März.

Lon don, 22. März. Lieferung 3 /

London Schweiz

Nederl.

ndel Mij. —, uf, g.

Berlin

Italien 152, 50,

olland⸗Amerila⸗Linie 87.50. Nederl. Scheer va aatschappij 362.009. Unregelmäßig.

78 B., Brüßel G. J Zärich 126,15, Helsingforg 18.25. Antwerpen 30 75. S holm 193 00 Kopenhagen 114,60, z j

Prag 21.25 (WB. T. B.) Privatdiskont 3/4.

(W. T. B. Silber 33, O0, Silber auf

Wertpapiere.

Am ster dam, 22. März. er, mr, ,. 8 e. u

anleihe von 00. oso Niederländische Staatzanleihe von

1886609 62nsg, do Niederl. Ind ⸗Stagtganleibe v. 18921 A jol, G,

(W. T. B.

66 6 e Nieder lsndische

ieder landische Staats.

Jurgens Margarine Stammaktien 60 75.

lũblampen Stammaktien 250, 50, Cultunr Mij der Vorsien⸗ landen Stammaltien 185. 00. * GeconJ. Holl. Petroleum 216 75, i , , 446 509, Rubber Cultunr Mij. Amsterdam 143

dels vereenigung Amfterdam 480 0. Kon. Nederl. Mij cos Erpyl. ban

rt- Unie 123. 75,

Löschen der viehbof in München am

17. März gemeldet worden.

Gesundheitẽ wesen, Tierkrautheiten und Absnerrungs⸗ maßregeln.

Dem re, , n. ist der Ausbruch und das Er⸗ aul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht

17. März und der Auß bruch der Maul⸗

und Klauenjseuche von ebendort am 290. März sowie der Ausbruch der Maul; und Klauensenche vom Schlachtwiehhof in Nürnberg am 19. März und vom Schlachtviebhof in Chemnitz i S. am

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1.20 Goldmark freibleibend.

6. Erwerbe. und Wirtscha e . Unfall⸗ un atgs⸗ 2e.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

offenschaften. 1ganwãlten.

m, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen fein. Me

J. Untersuchungs⸗ 18322 sachen.

Nach Hinterlegung einer Kaution ist mäß Beschluß des Ohberlandesgerichts Frankfurt a. Main vom 7. März 1924

e Vermögensbeschlagnahme über das in⸗

indische Vermögen des Kaufmanns Karl frankl in Frankfurt a. Main erledigt. J. A. (Unterschrift.

Beschlust. In der Strafsache Dietsch wird der

ihütze Paul Dietsch (fälschlich Albert R

. von der 12. Kompagnie des 2. Infanterieregiments, geboren am f. Januar 1891 in Gembitz, für fahnen⸗ Gründe: Gegen Dietsch, belcher unter dem falschen Namen Albert snaak der 12. Komp. III. Batl. In⸗ nterieregiments 12 angehörte, ist durch Annag der Staatsanwaltschaft vom 6 Dezember 1923 nach Eröffnung der die öffentliche Klage hegen Fahnenflucht und militärischer nnterschlagung erhoben, weil er am 6. November 1923 vorsätzlich, unter Mitnahme von Militärbekrleidungsstücen, her Truppe ferngeblieben ist Seit dieser Beit ist sein Aufenthalt unbekannt ge⸗ hieben. Er war daher gem 12 des

141 Fes, betr. Aufhebung der Militärgerichts⸗

arkeit vom 17. August 1920 für fahnen⸗ ichtig zu erklären.

Magdeburg, den 13. März 1924. Landgericht. Strafkammer. 1II. kudolph. Höhne mann. Kaleve.

, ; Aiufgebote, Ber⸗

lust⸗ und Fundsachen, Bustellungen u. dergl.

06336) Jwangsversteigerung. 6. K. 21. 235. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— miennschaft, die in Ansehung des in Heiligen⸗ ee helegenen, im Grundbuch von Heiligen⸗ e Band 23 Blatt 706, zur Zeit der Ein⸗ mgung des Versteigerungspermerks auf en dlamen des a) Rentjerg Kari Marzahn m Berlin⸗Tegel, b des Rentiers Leobold Matsahn in Berlin, in ungeiesiter Grben— enschan eingetragenen Grundstücks be⸗ ät, soll dieses Grundftück am 7. Mpril Vormittags 11 Uhr, durch das Nterieichnete Gericht. an der Gerichtsstelle, ruunnenplatz, Zimmer 30. 1 Treppe, ber. gert werden. Dag Grundsfück Jiegt in der Gemarkung eiligensee und besteht . den beiden Wiesenparzellen Karten- ⸗‚i Parzelle 84 und S6 von 1 ha Na i Es ist, in der Grundsteuermutter. ble unter Artikel 686 mit einem Rein⸗ trage von 11,563 Taler verzeichnet. Der nsteigerungsbermerk ist am XZ. Ro- ber 1925 in daz Grundbuch einge⸗

agen.

der lin, den 5. Februar 1924. ntegericht Berlsn. Wedding. Abt. 6.

1

v Aktien Nr. 100 001 bis 105 000 der den und Finanz Art. Ges., Berlin, e ern, gn Fe . diesen rafre verfolgt. Derlin, den 24. März 1 3 ; Der Aufsichtzrat der Boden und Finanz Akt. Ges. von Hausen.

är, gan mmn

; gesyerre ö die Aktien der üniversum - Film. eg lf n Her hn Irn. bi ltr duet. 6). 7 i oo s ist an⸗

; 18. zg. mitgericht Berlin. Mitte, Abt. , den 20. 3. 1924.

n,, Nachdem die Filiale Darmstädter und Nationalbank ke hat, daß sich die Mansfelder Artien Nr. 138 85 63 9sioo0 MA in ihrer Zentrale zu Berlin wiedergefunden haben, wird die unter dem 7. November 1923 3. F. 17123 erlassene Zahlungssperre auf Kosten der Antragstellerin wieder auf⸗

gehoben. Eisleben, den 18. März 1924. Das Amtsgericht.

nnover der

ils8651] Abhanden gekommen; * 1990

,, Fahrzeugwerke A. ⸗G.⸗Akt. r. -

Berlin, den 22. 3. 1924. (Vp. 222724) Der Polizeiprãsident. Abteilung IV. CG. -D.

(118652 Abhanden gekommen: A 6000 Sarotti⸗Aktien Nr. 175 283 1/6000. Berlin, den 22. 3. 1924. (Mp. 221/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.

ils663] Abhanden ,, n. 16 Leonhardt Tietz / Aktien Nr. 37 519 / 23. Berlin, den 22. 3. 1924. (Wp. 220/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗D.

(I1l86654] Erledigung. Die im Reichsanzeiger 204 vom 4. 9. 23 gesperrten Sauerbrey Ma⸗ schinen⸗Akt. Nr. 2146 u. 3423 sind er⸗ mittelt. Berlin, den 22. 3. 1924. (Wp. 385/23.) Der Polizeiprãsident. Abteilung TV. G.-D.

lIl8621 Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibungen Nr. 146 bis 169 der 5 o/ . Weizenwert⸗Anleihe der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein, 2. Ausgabe 22 Stück zu je 1 3tr., sind verloren gegangen.

Kiel, den 15. März 1924.

Städtische Polizeibehsrde.

Il8659] Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung vom 12. 1. 24 über Abhandenkommen von Mänteln und Dividendenhogen von 4 10000 Frau⸗ städter Zuckeraktien ist erledigt, da die , wieder nachweisbar geworden ind. K. P. I. U. 229 / 24.

Breslau, den 22. März 1923.

Kriminaldirektson.

(Il8324 Aufgebot. Das Aufgebot haben beantragt: 1. Frau Gutsbesitzer Hedwig Ruprecht, gehorene ahnke, in Wüstung hinsichtlich der Hypo—⸗ thekenbriefe der im Grundbuche von Kert⸗ schütz Band 1 Bl. 30 und 31 a) in Abt. II Nr. 3/1 eingetragenen Hypothek von 99 Taler 15 Sgr. rückständige Kauf⸗ gelder auf Grund des Vertrages vom 4. 1, 14. 3, 13. 5. 1854 für Lorenz Kur- fürst in Wüstung, b) ebenda in Abt. 111 Nr. 42 eingetragene Hypothek von 39 Taler 26 Sgr. für Josef Kurfürst in Schmell⸗ witz, 2. Gasthausbesitzerwitwe Marta Müller, geborene Schöhg, in Kniegnitz, la eich als gelte Vertreterin ihrer m , n, inder Elfriede, Alfred und Richard hinsichtlich des Hypotheken⸗ briefes der im Grundbuch von Kniegni Band 1 Bl. 1 in Abt. III Nr. 10, 1 und 14 für Frau Hauptmann Gerta von augwitz, geborene von 36 in Berlin eingetragenen Hypotheken von as 200 Reichg⸗ taler Kurant mit 4 v. 5 jährlich ver⸗ zinslich exdeor, vom 13. Juni 1839, b) 100 Reichstaler Kurant mit 43 v. 49 hrlich zr n, exdeor. vom 15. April * 6 i M rn fn ö i v. H. jährlich verzin zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mal f. Der bew. die Inhaber der Urkunden werden auf-. gefordert, spätesteng in dem auf den 12. Jul 1 Vormittags 19 uhr, vor dem unierjelchneten t, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebolstermin selne Rechte anzumelden und Ne Urkunden vor.

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Reumarkt. Schies.. den 15. März 1924. Das Amtsgericht.

(118328

Beschlust. In Sachen des Jamilien⸗ fideikommisses von Raschkauw⸗Borberg wird der Familienschluß vom 19. Januar 1924, betr. Auflösung des Fideikommisses bestätigt. (5 2 Abf. 2, § 9 F⸗G⸗V.) Berlin, den 18. März 1924. Auflösungs amt jür Familiengüter.

II8327! Aufgebot. ; Die Witwe Clara Brucke, geb. Graszynski, aus Drossen hat beantragt, den verschollenen Bruder, den Reisenden Robert Graszynski, zuletzt wohnhaft in Neukölln, Weserstraße 9. für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestends in dem auf den 1. Oktober 1924. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 31, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft

O00 über Leben oder Tod des Verschollenen zu

erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Neukölln, den 19. März 1924. Das Amtsgericht. Abt. 10.

(118326

Am 27. Januar 1924 ist die am 25. No⸗ vember 1854 in Bautzen geborene Schneiderin Pauline Gruhl in Bautzen estorben. Ihre Erben sind unbekannt. hr Vater Matthäus Gruhl war geboren in Särchen und hat später auch in Groß- postwitz gewohnt. Ihre Mutter, Julianne Johanne geb. Milde, stammte aus Bretnig. Gemäß § 1965 Bürgerlichen Gesetzbuches werden alle diejenigen, die ein Erbrecht am Nachlaß der Gruhl für sich in An⸗ spruch nehmen., bierdurch aufgefordert, dieses Recht bis zum 10. Mai 1924 bei dem , e,. Nachlaßgericht an⸗ zumelden. mtögericht Bangen, am 20. März 1924.

III8325) Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1924 verstorbenen Zollbeamten Josef Schäfer aus Büschfeld ist Nachlaß verwaltung e, Der Prozeßagent Bonerz zu Wadern ist zum verwalter bestellt.

Wadern, den 13. März 1924.

Amtsgericht.

118337] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Ange n. geborene Lemke, in Gumbinnen, ng Reihe 14. e, e, dee. ter: Rechtsanwalt

aluck in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Untero 37 Max Augstein, jetzt unbekannten Aufenthalts früher in Nastenburg, Din een ger auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte die Klägerin seit dem f bruar 1916 böswillig verlassen und sich weder um diese, noch um die Kinder ge⸗ kümmert habe und wegen verschiedener Vergeben von der em, , n . n,, esucht werde, mit dem An. trage auf 14 der Ebe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 30. Mai 1924, Vormitta 9 uhßr, mit der wie, ch durch elnen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bartenstein, den 18. März 1924

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

IIS8338 Oeffentliche Zustellung.

Der her Wilbelm Handmann imn Braunschweig, ozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. 24 daselbst. t Hen dessen Gbefrau⸗ ilbelmine ge

reesen, verwitwete Wiesener, unbekannten

onat

Aufenthalts, auf Grund des 8 1867 Ziff.

achlaß . strõ

Nr.? B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die 86 . zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Mai 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt i Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Braunschweig, den 17. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

uss .

Der Schlosser Wilhelm Renner zu Wesel, Neustraße J, Klägers, Prozeß= bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wallach und Hartdegen in Duisburg. klagt gegen seine Ehefrau Wilbelm Renner, Anne Luise Katharina geborene Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagte, auf Grund 8 1965 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwwilkammer des Landgerichts auf den 23. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen i diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Duisburg.

[IIS8336] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Scharfe in Frankfurt a. M., Hochstraße 37. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Pinthus in 3 S., klagt gegen den Schmied Bruno Scharfe, früher in Eisleben, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Doppelehe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 10. Juli 1924. Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelgssenen Anwalt ju bestellen. Zum

ecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Sa lle. S., den J7. 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

118629) Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau Gertrud Anna Linden

*

Dr. klagt gegen ihren Ebemann, Friedrich Albert Heinrich Lindenström, unbekannten Aufenthalts, aus S I567 Abs. 2 mit dem Antrage auf Ebescheidung. Klãgerin ladet den lagten zur mündlichen 2 des Rechtsstreits vor dag Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6

.

vor die dritte Zivilkammer des Tand gerichts in Köln auf den 21. Mai 1924. Vorm. ) Utz, Zim. 267. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Proʒzeßbevollmãchtigten vertreten zu laffen. Aaß in, n is. .

Helle, Gerichts schreiber des Landgerichts

113335 Oeffentliche Justellung.

Die 2 Therese Rirchbof. geb. Naben hold, in Halle a. S, Stadigmweg Nr. 1 bei Richard Bäãrwinkel, devoll⸗ mãchtigter; Rechtsanwalt Dr. Hoff mann in Naumburg a. S, klagt gegen den Arbeiter Erich Kirchhef, iert unbe- kannten Aufenthalt jräher in Lreig Querfurt, auf Grund deg 5 136 B. S- B. auf Ghescheidung. Die Qa gerin ladet den Beklagten zur mũnde lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Landgerichts in Naumburg a4. S. auf den 20. Mai 1924. Vormittags S Uhr, mit der we. einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt n beftellen. Zum Zwecke der offen nichen Zustellung wied dieser Auszug der Qage belanatgemacht. Ranmburg a. S., den 17. März 1824 Der Gerichtẽschteiber des Landgerichts

(II18012 Oeffentliche Inste lung. Die Frau Emma Schilling, geb. von Schreitter, in Warnemũnde, Prozeß bevo l= mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Böbs Rostoc. klagt gegen den Bootgmann Heinrich Schilling jrũber in Warne⸗ münde, imter der Bebauxtung des Gbe- bruchs seitens des letzteren, mit dem An- trage auf Ebescheidung. Die lagern ladet den Bellagten zur , w des Rechtastreits vor e Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Rosed auf den 14. Mai 1924. Bormitiagè 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die lem Gericht zugela Jenen Rechts anwalt als Prozepßbevollmãchtigten ver treten zu lassen.

Woftock, den 18 Man 121.

Der Gerichts schreiber des Sand gericht

118333 Oeffentli Sn ste n uE .

ie kolaus Pũnell. Katbariaa geb. Maxer, ia Bier er. Pre eßbero ima eise. Reba. anwalt Serend in Trier. Regt geen ihren Gbemann, den Schachimeister Nikolas Bäãnell. frẽber in Biewer. oder bekannten Wobn ·

(Zivil justizgehãude, Sie vekingplatz au den sich

23. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug aus der lage belanntgemacht. SVamburg, den 13. Varg 1824. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

iiseg 4] Oefsentiiche Zuste dung. Die Ehefrau Joses Dabl, Gertrud geb Wermelskirchen, in Lenningbausen bei Kürten, Prozeßbevoellmächtigter: Nechta⸗ anwalt Darius in Bensberg. klagt ibren CEbemann, den Bergmann Joses Dahl, unbekannten Aufentbaltgz. auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagte dem Trunke erde sei, feine Familie vernachlässige, sich auf längere Zeit ent. e, obne Um geringsten für sie zu sorgen. eine Frau mißhandle und bedrobe und wlederdolt wegen Diebstabls bestraft sei, mit dem Antrage. die dor dem Standes. beamten in Lindlar am 15. 11. 1901 ge- schlossene Cbe der Partelen zu scheiden. den lagten far den schuldigen Teil zu erklären und ibm die Kosten aufzuerlegen.

dem pedo

en inderjãbri Cbristi Vel e. m 2 rimnan Gbrich. —— 83 den Serra ber- ee nn in den Karl Nereje. . undekannten Aufentbaltg. frũ ber in unter der Bebauptung. daß Bellaagzer en r * . trage auf er, m n 2 . r e er e , = . . jãbrlich Unterbaltrente dea der Dede

des Klägerg dem . Wei Mai, din Vollendung des 16 müůndlichen Verdandk ea des ) wird der Bellagte der de Anm

in Altena, Qinnmter 18X auf den 1M.

1924. 10 geladen Wltana. den . Warn d-, Der Gerichte hreider de rene rich.

ais O e- - aa -a. Die 2 Griedo

Dle Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des d g

wann da Ra, zereelich derm.