1924 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ie Tierärztlichen Hochschulen in Berlin und Hannover vom *. ö . und vom 7. Mai 1913 werden wie folgt

geändert:

Der Beschluß r werber durch den Rektor mitgeteilt. ihm jedoch erst ausgehändigt, wenn er neben doktorarbeit vorgelegt hat

t weder ; ; 1. drei oh ind n Durchschläge derselben in Maschinenschrift

(2 Stück mit den Beilagen [Abbildungen, Tabellen usw.) für die Bücherei und ein Stück für den Reserenten), einige Separate oder Belegnummern bis zur Höchstzahl von'5 im Buchdruck ohne Tabellen und Anlagen

oder 150 Druckexemplare in möglichst kurz gefaßter Form.

Die Abdrucke müssen den Vermerk tragen, daß die Ab⸗ handlung von der Tierärztlichen Hochschule zur Erlangung der Würde (ines doctor medicinae veterinariae als Dissertation genehmigt ist. Ferner ist auf den Separaten und Druck⸗ exemplaten der Jlame des Referenten anzugeben.

Der Rektor hat die Druckgenehmigung zu erteilen, auch kann er auf Antrag des Reserenten verlangen, daß vor der Veröffentlichung Aenderungen des Textes vorgenommen werden.

Vor der Äushändigung des Diploms hat der Bewerber nicht das Recht, sich K nennen.“

ält folgenden Zusatz: ; k „Liefert der Bewerber innerhalb zweier Jahre nach be⸗

tandener mündlicher Prüfung die im 8 7 geforderten Stücke 9 Disseriationsschrift nicht ab, so gilt die ganze Prüsung als nicht bestanden.“ ; Diese Aenderungen treten sofort in Kraft. Berlin, den 14. März 1924. . ( Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. Wendorff.

5 6 *

prüfungekommission wird dem Be⸗ . Das Doftordiplom wird der Original⸗

2.

Die Oberförsterstelle Lagow im Regierungsbezirk

1 a. O. sf zum 1. Mai, die Ober försterstelle uroscheln im Regierungsbezirk Allenstein voraussichtlich zum J. Juli d. J. zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum

18. April 1924 eingehen.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 ber Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Rr. 13 856 die Bekanntmachung, betreffend die abge⸗ änderte Fassung des Stempelsteuergesetzes, vom 16. März 1924. Verkaufspreis 50 Goldpfennig. Vom 1. April an 75 Goldpfennig.

Bel Abnahme von mehr als 5, 10 und 20 Druckbogen wird ein eisnachlaß von 16, 20 und 30 vH gewährt. Barverkauf: Schain⸗ orsiftr. ,. Werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen können auch schristlich bei den Poftanstalten oder unmittelbar angebracht

werden ĩ Berlin, den 25. März 19214. Gesetzsammlungsamt. Krause.

ᷣ— 2 D D 2 0 0 t e e e er ee, em, äcttfases Field.

Der Reichsrat tritt Donnerstag, den 27. März 1924,

3 lihr Nachmittags, im Reichstagsgebände zu einer Vollsitzung zusammen.

g bei der Reichshauptkasse i 1. bis 20. . n ö

Vem Vom 16. Ml. 11. Mär; vember 19235

bis 20. März 1924 Billionen Mark

J. Einzahlungen.

) Allgemeine Finanzverwaltung Steuern, Zölle, Gebühren) nach bzug der von den Obersinanz⸗ und Finanzkassen in den letzten 2 Defaden geleisteten Ausgaben

p) Einnahmen aus dem Vertau von Goldanleihe und Dollarschatz⸗

186 705 07 1 600 195 708

12 664 496 25 450 644

LIo08 300 848

11 gh gh 7 ,

Summe der Einzahlungen .. II. Auszahlungen.

4932678 Y 1 688 227 161

doß 868 235

324 353 555 2 424 381 629

h 6oʒ bol zs ooo oo

43 647 726 134 251 227 bz lz 746

Summe der Auszahlungen ..

Mithin Ueberschuß ... l Buschußbedar̃ Ginnahmen aus der Begebung von

Rentenmarkschatzwechseln = 12 015 91

Diese Beträge dienen als Betriebsmittelfonds.

) Zu 1Ib. In diesem Betrage sind für die Zeit vom 16. No—

. . w , . 5 216,4 . Hfanal 9 nin inländischer Währung für Ausführung des Fri

einschließlich Besatzungskosten enthalten. , n, men,

Erläuterungen. !

In ben Zeitabschnitt vom 11. bis 20. März 1924 fallen 9 Zahl. tage. In diesen 9 Tagen betragen die Ablieferungen rund 1969 0d . Auszahlungen rund 134,ů3, mithin der Ueberschuß 633 Trillionen abiermark gegenüber einem Zuschuß bedarf von 11,9 Trillionen ark in der 1. Mär sdekade. Der Gesamtzuschußbedarf des Reichs seit 16. Nobembey 1923 ist daher von 775,4 auf 716, i Trillionen Mark uniickgegangen. In der Berichtsdelkade waren größere Steuerzahlungen ällig, nsfsdem sind noch nr, . größere Beträge auf i. ebruar fällig gewesene einmalige Steuern einge angen. Als Folge lervon sind die Einnahmen um sfast bo Mil. 1. gestiegen während die Ausgaben für die allgemeine Reichgzverwaitung um rund. 58 Mill. Goldmark zurückgegangen sind, so daß sie im esdurch⸗ schnitt nur 6.2 gegenüber 7,5 Mill. Goldmark in der Vordefade betrugen. Daß Gesamtauffommen an Steuern und göslen für Fe—

Ils so a8 179 123 523

313 Goldmark stellt

Betrag sind die

drei Februarauswei! ill. Goldmart ausmachten.

den von den

tielbaren Zahlungen zurückbebaltenen Betrag 6 ahn ge und Ausgaben für die

vember 195233 bis 20. März 1924 nachträglich erhöht worden.

dar. Zeit

bruar belief sich auf rund 418 Mill. Goldmark, während die in den en nachgewiesenen Aolieferungen Der Unterschied von 105 Mill. Oberfinanzkassen und Finanzkassen zu

nur rund

Um dielen vom 16. No⸗

Vorauszahlungen

hat folgenden Inhalt: führungsbestimmungen und Körper schastsfteuer Steuernotverordnung.

gungen an verdrängte, wesen: Exequaturerteilungen. 6. nahmen des Reichs an Steuern, vom 1. April 1923 bis zum 29.

Nr. 16 des Reichsministerialblatts“ 1. Steuer⸗ und Zollwesen: über die Vorauszahlungen auf Einkommen⸗ im Kalenderjahre i824 auf Grund der Zweiten Dritte Durchlührungsbestimmungen ü Ginkommen, und Körperschaftsstener im

auf

Kalenderja hre 1924 auf Grund der Zweiten Steuernotv Rachweisung über Branntweingrzeugung und Monat Februar 1924. 2. Polizeiwesen: sändern aus dem Reichsgebiet. J. Allgemeine Aufhebung der Richtlinlen über die Gewährung von Beamte vom 16. Auqust 1522. 4. Konsulats⸗ Finanjwesen; Uebersicht der Ein.

öllen und Abgaben für die Zeit

ebruar 1924. 6. Versorgung⸗ wesen: Uebertragung der Geschäfte der früheren Aus ührungsbehörden sür Unsallversicherung der elsaß1othringijchen Lander vermgltung auf das Versorgungzamt J Berlin. Nachweisung der in Verlust ge⸗

ratenen Versorgungsscheine.

vom 21. März Zweite Durch⸗

ber die

erordnung.

Branntweinabsatz im Ausweisung von Verwaltungssgchen: Zusatzentschädi⸗

Aus⸗

Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. März 1924.

Telegraphische Auszablung (in Billionen).

Buenos Aires

Christiania Danzig..

talien

Kopenhagen

Sofia.. Spanien .... Stockholm und

(Papierpeso) .... apan Konstantinovel ....

New Jork ..... Rio de Janeiro. Amfslerd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen

elsingfors ......

Jugosiawien ; ; ⸗. ; ;

Lissabon und Oport

w chweiz 226 6

Gothenburg...

25. März Geld Brle⸗

1,106 1,118 1775 1785

18 56: 18,146 Yig 121 O. 85 oM gs 165b, li. 166,69 18. 35, 18 1d 57 36 r d i I Oh 15 57 id z 18.25, 18.35 h, h8 d, 62 66. 35 66 12 56 15 on 23 1g 23 6 1221 1238 I 6? 3 g8 321 26 bi dl bi ß

11,22 118 6. 38 66,47 685 13

Am 22. März: 6, MB.

Geld

1,106 17185

18 055 215 0. C5 156,5 18 5 57 65 za *] 18 5 15 35 5.45 66. 85 15 36 23 6 1221 77 6s 3.15 ba o

11092 635 6. 5

24. März

Brlef

1,415 1, 785

18 145 441 056 156, ia Id. oh d. 5 2 05 18 63 18 35 5.5 66. ji 13 0 23 8 1225 72 38 321 hi d

11,48 6 42 513

Banknoten

Argentinische. Brasilianische. Englische große

Belgische . Bulgarische Dänische

innische ranzösische. olländische. talienische nder 10 Jugoslawische . e n

Rumãani

Schwedische Schweizer Spanische⸗ Tschecho⸗slow. 100

unter 100 Desterreichische

Ton werke

lagen verwendet Die Firm Meldung des W

irma Coutin chaft auf Ak

ausfuhrgeschäft triebenen Zweign scheid und

in Hamburg und

Wien,

29. Februar.

Amerik. 1000-5 Doll. ö

1 u. dar.

Danziger (Gulden

che 1600 8ei unter hoo Lei

u. darüber

ngarische Bankn.

. 26. re rig, , sowie noten“ versteht sich bei Pfun ollar, ,

se 1 Einheit, bei Sesserr., und Ungar. . 4

heiten, hei allen übrigen Auslandswerten für je 160 Einheiten.

ersten neun Monaten d setzte auf dem Baumarkt eine Absatzstockung ein.

1 Februar 1924 in eine Ko

; London Coutinho, Die versönlich haftenden Gesellschaft Aktien sind die bisherigen Inhaber d

Caro in Hamburg und Gustav S Aktien kapital übernommen haben.

25. Mar; Geld Brief 4,21 4 21 1,43

1816

Lire

Kr. Kr.

onen für je 100

Nach dem Geschäftobericht der Alem anni Akt.“ Ges., Berlin, für 192 gelausene Geschäftsiahr nach Ab gütungen und vertraglichen Gewi Il 280. Billionen Mark. Von der Verteilung des Aktionäre soll ab

werden. a Coutinho, Caro G Co. .

ho, Caro &

innanteile einen

*rorandirGe Banrkören dun Srrrt'onemn).

4, 66 Auslãndische „Milreis sür O00 Ein⸗

a. Vereinigte ; 3 erbrachte das ab= etzung der satzungegemäßen Ver⸗ Neingewinn von Gewinns an die gesehen und der Gewinn zur Stärfung der Rück— Die Geschäftslage gestaltete sich in den es abgelaufenen Jahres befriedigend; dann

in Hamburg hat laut

ihre Firma laut Gründungsvertrag vom mmanditgesellschaft auf Attien unter der o. Kommanditgesell⸗

tien mit einem Kapital von 2 Millionen Gold—⸗

e desgleichen iederlassungen

Berlin, die

ationalba

und Filialen Caro Co. London td. . er der Kommanditgesellschaft auf er Firmen Coutinho, Caro & Co. erren Felix Coutinho und Robert 3 9 Berlin, die 9 gesamte ͤ e er neu gegründeten Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien bleibt die Firma Feu mn Co. . Gesellschafter die Herren Felix Coutinh Holding Firma für die zum Cyoutinho— landtzunternehmungen und industriellen 24 März. Oesterreichischen N

Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich

die in B

hon

mark umgewandelt und in diese das von ihr betriebene Eisen⸗ eingebracht,

be⸗ Rem⸗

ihr erlin,

o und Robert Caro sind, als Caro. Konzern gehörigen Auß⸗ Beteiligungen bestehen.

(W. T. B. Wochenausweis der nh vom 7. März (in

3 zum Stande vom In Millionen Kronen): Aktiva. Gold, Devisen und

Valuten 4529 172 (3un. 50M 9427), Wechsel. Warrants und Effekten L702 016 (bn. 33 337), Darlehen gegen Handpfsand 1900 (unverändert Darlehensschuld des Bundes 2 831 323 (Abn. 10565), Gebäude jam Ginrichtung 43 20 (unverändert) andere Attiven 3 580 822 m. 93 1927). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 432 9 (unberändert). Banknotenumlauf 7 946160 (Jun. 58728), Gim, verbindlichkeiten und andere Verpflichtungen 612 041 (3un. 53 Al sonstige Passiven 3 398 344 (Abn. 74137).

Die Elektrolytkupfernotierung der Vexeinigun für deutsche Cleftrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Mell des W. T. B. am 24. März auf 1314,50 4 (am 21. Mär . 133,25 A4) für 100 Eg.

Berlin, 24. März. (W. T. B) Preisnotierungen für Rahrungs mittel. (Durch schnittsein kaufspxresse des Lebensmitteleinzelhandels für je 0 kg frei Hau Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 his 17,20 , Gerstengrütze, lose 16,00 bis 17.00 4A, Hajerflocken lose 18,75 h ö bo n, Hhafergrütz. lose 160 dis lo ho , Hoggenmehl gl 1g big i od „, Weihengrieß 18. 06 big is so-, Harigr ieß Wil bis 22,96 ,. 70 60 Weizenmehl 14,50 bis 1600 ch Weizenaugzu mehr r o bis 21, do M, Gpenseerbsen, Vittoria 15,0 bis 32.3 Speiseerbsen, kleine 14, 0 bis i7, o0 6. Bohnen, weiße, Peri Wi bis 24,00 A, Langbohnen, handverlesen 30,00 bis . , Linsen kleine 26 00 bis 35,00 M, Linsen, mittel 36 50 bis O00 A, Lin große 43,00 bis 49,90 , Kartoffelmehl 16,90 bis 18,00 Makkaroni 40, 0 bis 45,00 „6, Makkgronimehlware 27,00 li Iz, 50 46, Schnittnudeln, lose 21,90 bis 20, 00 4, Bruchreis 153 bis N. 56 46, Rangomn Reis 1700 bis 19,50 , glasierter Tasl. reis 37,05 bis zi, 90 46. Tafeireis, Java 31,09 bis 3600 4 Ringäpfel, amerfkan. 165, 00 bis 115, 00 166, getr. Pflaung So / iG 45, 00 biz as, 0 A, entsteinte Pflaumen h. O0 bis 606 00 Kal. Pflaumen 4050 80,00 bis S5, 090 4A, Ron 7h, G00 big gö,H0 M6, Sultaninen Caraburnu 8b, 00 bis 9h, 90 Korinthen chöiee ö, o biJz ö s, PMiandeln, sühe Bari, 14 bis 166, 00 A, Mandeln, bittere Bari 13600 bis 150400 6, I (Kassia) 110,60 big 120,00 A, Kümmel, holl. 156,00 bis 165.99. schwarzer Pfeffer Singapore 986, 0 bis 106, 0 46, weißer Pfesn Singapore 130,50 biz ial, o0o Æ4. Rohkaffee Brasil 1806 Ih, do 6, Rohkaffee Zentralamerika 21090 bis 300. 00 6, Ng kaffee Brasil 240 60 bis 280, 00 „6, Rösttaffee Zentralamerika zo bis 400 00 ., Malzkaffee, gepackt 23, 00 bis 25,00 6, Röstgenen Hofe 166 big 189 6, Kakao, settarm 1006 05 bis 128, 95 6, Ran ieicht entöl 130 60 bis 153, 00 4, Tee, Souchon, gepackt Zö0, 00h 136. 00 6, Tee indisch, gepackt 425, 00 bis d0b0, ob 46, JInlandtzuih Melis 40, O0 bis 42, 00. M, Inlandszucker Raffinade 42.50 bis 4456

ucker Würfel 46,00 bis 48, 00 6, Kunsthonig 36, 0h bis 406004 3 hell, in Eimern 49,90 bis M, Speisesiruy, dun in Eimern 33,6 bis 35,00 . Marmelade, Erdbeer, Ein frucht löbä bis 133 „6, Mlarniesade, Viersrucht ab 60 bis CH; e. Pflfaum mus in Eimern 45,00 bis 48,00. 66, Steinjalz, lose 3,20 bis 3,80 4 Siedefal, lose 4, 0 bis 4, 60 AM, Bratenschmalz in Tieres 68, 0) h == Ii, Bratenschmalz in Kübeln 69, 00 hig 69, 30 , Pureland Tierces 67 0 biz , Purelard in Kisten 68, 00 bis 68, 50 Speijetalg, gepackt 46, 00 bis bo, 00 1, Speisetalg in Kübeln 66 bis 458,065 „6, Margarine, Handelsmarke 1 6690 „S, 11 48/50 52 00 „6, Margarine, Spesialmarke 1 76,00. ., II 60, 00 bis 6 0 Molkereibutter in Fässern 190,00 4, do. in . 200 0) Tandbutter in Fässern 165,00 A4, do. in Packungen 170504 Auslandebutter 155,00 big 2600,00. ,. Corned beef 1236 lbs. ber si zb, O0 bis 36,00 S½6, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis r Quadrattäse doo bis bo, 06 6, Qunarkkäse 35,00 bis 50 0 Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 128,00 4, Tilsiter Käse, halhfn i 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48s 16 2250 inl. ungez. Kondensmilch 48/12 18,ů590 bis 1950 A, i 28,50 big 29 30 . Umrechnungjahl Goldinark. .

= bis —— 25,00 4A, gej. Kondensmilch

GM GQui⸗röũsz-——

Nach dem Wochenbericht der preis ber ichtste lle y Deuts en Landwirtschafts rats vom 18. bis 24. Mät; ih stellten sich die Schlachtviehpreise je Pfund Lebendgewicht:

Berlin Breslau Köln, Rh. Mannhein 22. März 19. März 17. März 17. Män Goldpfennige 38— 41 A48—- 85 336 7 36 S 35-531 11 15 16 * 33 5 38—- 1 35— 37 235 52 10 - 47 36 - 40 II =38 23— 30 15 —22

16 49 40 -= 45 236 38 30 - 40 140-42 3739 34 36 38 45 38 485 32 —36 26— 30 22 —25 85 - 90 65 - 75 45 - 60 30 - 40

1266 369 344 3 28 3 389 3453

DOchsen

Bullen

Sd 9 C 8

=

66 = 6g 83 64 16

52 65 4 - 61 33— 45

——

68 - 70 bo = 67 61 - 64 56 - 60

6 66

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

. . , Danzig, ärz. (W. T. B.) Devisenkurse. (Allen Danziger Gulden.) Noien; n the . . . 3 Polnische für eine Million 0636 G., 6 655 B., joo Billionen Reich mart G6. . B., 160 Renienmart 151 18 G. 13255. Schecks: Warschau für eine Million G68 G. O 625 3. u zablungen: Berlin 100 Bistionen 151,319 G., izz si B, Long bo G. = B., Amfterdam ic sbs CG. 715, s B, Gächg 160 . 5 8. e ee ig G. B. Brüffei 6 ö . arschau C618 G., B., ew telegraph! Auszahlung 5, Soh5h G. 5. 8347 B, 90. 9 . Wien, 24 März. (W. T. B.) Notierungen der Deriseh zentrale: Amsterdam 26 250 00 G., Berlin 15, 89. G. Sudan ol, G., Kopenhagen 11 23000 G. London 304 706, 050 G. pon z01 1.00 G., Zürich 12 259,05 G., Marknoten 15 30. G., Lirenchh z306b, 09 G, Jugoslavische Noten Sg, G5 G., TXschecho⸗Slomg loten zo5 z 0 G. Poln ifthe JFiolen z. hee G, Doligr z0 S Co & Heri. Noten 681 G., Schwedische Noten 18 io 00 G. ) für eine Milliarde, **) für zehntausend. ; Drag; zi. är (B. 3. B.). Notierungen der Dart zentrale n, , . Amsterdam 1310 00, Berlin 1 Marlnolc

Paris

Christiania 470, 00. Kopenhagen ag 00, Stockholm 911, 90 go bo, London 158,874, New York 35, ,. Wien 498, 4 96.) Polnische Noten —— Paris 195, 55. Italien 1b, 2.

) für eine Billion.

nen Cann

London, 24. März. (W. T. B. Peutschland 19 000 000 000 000, New

ien ʒos

Paris. 24 März. (W. T. B) Devisenfurse. Dentschland = Bukarest g. 0 Brat b2. 00, Wien 25,50, Amerika 18, 15, s,. I0 Holland 6.61, O00, Spanien 237, 00 Stockholm 483,00 (W T. B.) Devilenkurse. London klin G61 Fl. für eine Billion. Paris 15.273. Schweiz ; i oO0385. Kopenhagen 42.50, Stockholm 71, 0, Christianig 37 19. New Jort 271,00, Brüssel 120, Madrid 36 35 Prag ' , , 6, 70 - 6 80. . 7 31 Frank für eine Billion, Wien 000 816. Prag 16774, Holland jf Nem Jork 2793, London 24, 87, Brüssel 265, 00, Kopenhagen 90.25, Christianig 79.50, Madrid 75,20. Buenos Aires 194.00. Budapest

helgien 9.15. England weiz 316 Am sterdam, 24 März ih, hh(⸗ ö

e 6380. Wien O.

Jialien 11,75.

ä rkch. 214. Mär.

jHh öh 5h. Belgrad 7. 19. Sofia 4, 15.

Kopen bagen 24 März. (W. T. mburg —, Paritz 35, 75,

ch. om 27.50 Amsterdam 235. 00, Stockholm

hristiania 37, 33. Helsing lors 15.95. Prag 18.43.

März. (WV. T. B.) Devijenkurse. London

Mb, New York 6.39. zh, Zürich 1 10 zo, lbb h

Stockholm, 24.

1626. Berlin Gs8 für eine Billion, Paris 21. 265, Schweiz Plätze 65, 50. Amsterdam 140 60 Kopenhagen 59, 50, Ebristianig M,, Washington 3, 7383. Helsingfors J. 47, Rom . W. T B.) Devilenkurse. im Paris 40, 50. New Jork 7. 33. Amsteidam 75, Zürich i126 50, Helsingfors n. Antwerpen 31, 50, Stock⸗

rag

Christiania, 24 März. zl 40, Hamburg —,

olm 193.50 Kopenhagen 114.50. London, 24. März. (W. T. B.)

1 Unter sluchungg achen.

7 Aufgebote, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellschaften

Devisenkurse. Paris 79, go ork 4.29. 56 Spanien 33 053. belgien . Holland 11,5656. Italien 99.25. Schweiz 24, 85

ge erluß⸗ n. Fumdlachen, Zustellungen n. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 8 ;

Italien 79, 00

Billionen.)

Devisenkurse. Berlin

Paris 31,75, Jialien

Stockholm 162/50,

B.) Devisenkurse. London Antwerpen

Brüssel 17. 00

Prag il. 10 London

21.25. öh Privatdiskont 3, O0. 166 5,

n

.

London, 24. März. Lieferung 33,25. j

Frankfurt a. M, 24. März (W. T. B.) Deslerreichische Kreditansialt G45. Adierwerke 22. Aichaffen burger. llstoff 20 25, Badische Anilinfabrik 15,0. Lothringer Zement = Deutsche Gold. und Silber-Scheideanft. Lz8., Frantfurter Maschinen (Potorny u. Wittetind) 5,25, Hilpert , , , , **. ö. , . 3.1. zwerkohlungs-⸗Industrie 10.6. Wayß u. Freitag 3, 85 i 2 Waghãausel 3.9 ö ; J

Ghemische Griesheim 125, Maschinen h. 25

Hamburg

36.0, Ungarische Kronenrente Wiener Bankverein 151,0, Oest

Devisen.

21. März.

W. T. B. Bra nl bank 35 9

Commerz

reiverkehr.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,20 Goldmark freibleibend.

s, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctkungstermin

(W. T. B) Silber 333, Silber auf

In

8 * u. rivatban G5. Vereinsbank 4.9. Lübeck Büchen 38, 0, Schantungbahn G9, Deutsch⸗ Austral. 30 0, Hamburg. Amerika⸗Pafetf. —, Hamburg⸗Südamerifa 34.875, Norddeutscher Loyd 5.5, Verein. Elbschiffahrt 3.5735, Calmon Asbesft 144. Harburg Wiener Gummi 175 DOttensen Glsen 6.25 Allen Zement 47.6. Anglo Guano 23, 9. Merck Guano 15,0 Dynamit Nobel 625. Holstenbrauerei 28 B., Otavi Minen 260. F Salpeter —— Ruhi Wien, 24.

Neu Guinea —, Kaoko

uhig. rz. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türki

Lose 418,0, Nairente „9, Februarrente 1.85, Desterreichische 632 rente 26,1, Desterreichische Kronenrente 0 53. Üngarische Goldrente . Anglo. ᷣsterreichische Bank 285, 9 erreichische Kreditanstalt 222, 8, Ungar. allgemeine Kreditbank 636.0. Länderbank, junge 237,0. Niederösterr. Estomptebank 365.9. Unionbank 210,0, Ferdinand Rordbahn ——— n,. . . rioritäten 38,0, Siemeng-Schuckertwerk 168,1, Alpine Montanges. oldihütte 640, 9. Prager Eiseninduftrie . R . esterreichische Waffen abril ⸗Gesü Brürer Kohlenberg⸗ Salgo Tergauer Steinkohlen 680,0, Daimler Motoren

Südbahn 9o,l,

Nayhta „Galicia ,

Staatsanleihe 1927 A n.

Billionen. . anleihe von 1917 81,75,

(In

27, 6, Skodawerke 10800.

Am ster dam, 24

olland⸗Amerifa⸗Linie 88 50. aatschappij 361,50. Fef

Leykam⸗Josefathal A -G. —— Gasizla Desterr -sieyer Magnefit⸗Aft 1231,60 Marz (W. T. B.) O0 0s Niederl andijcht E Vong. 45 0e Niederländische StaJate. 3 9o0 Niederlãndische Staatsanleihe von

1896/09 62m /g, 7c Niederl ⸗-Ind - Staatganjeihe v. 19. -

ehe. . 9 . Jurgenz w ilips Glühlampen Stammaktien 205, 00, Cultuur Mij der?

, 1

Hecon]. Holl. Petroleum 216 50, N ij

i ,, 450.25, Ken, Neder. Mij cot Err] van

Margarine Stammaktien h9isa, Handels vereenigung Amsterdam 486 25, Rubber Cultunr Mij. Amsterdam 144

ĩ

n Scheepvart⸗Unie 124 00, De est.

Sloman tages erzielt.

Bradford, 24. März. verlief bei festen Preisen in ruhiger Haltung.

, ,, von auswärtigen Warenmärtten. ondon, 24. März. (B. T. B) Woll

Angebot von 10 063 2 , gegnete lebhafter Nachfrage.

Das heute auß den Markt kam, be⸗ Es wurden die vollen Preise beg Vor⸗

(W. T. B.) Der Wollmarkt

Südbahn⸗

imamurany

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung s⸗

maßregeln.

Dem Neichsgesundheitsamt ist das Erlöfchen der Maul— und Klauenseuche vom am 17. März gemeldet worden.

Schlachtviehhof in Chemnitz i. S.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

. i nen. ö Re 4 nfall⸗ und In itãts⸗ ꝛc. cherung.

9. Bankausweise. 36

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

l. Untersuchungs⸗ us66n Bejchluss. 3. J. 148/24

Der Dbergefreite August Mohr im Ins⸗Regt. 15, 3. Komp, geb. 16. 12. 1893, ird für fahnenflüchtig erklärt.

Cassel., 14. März i924.

Landgericht. Strafkammer III. il8b60] .

Der Unteroffizier Friedrich i, Fohnnnes Geerken von der J3. Esk. Ia. Reiterregts. in Schleswig, geb. 24. 7. 189 in Bremen, ist für sahnenflüchtig

lärt. J. 863 / 24. ö

Flensburg, den 19. März 1924.

Landgericht. Strafkammer. 2. Aufgebote, Ver⸗ ust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. II91407 Zahlungssyerre.

Auf Antrag der Nreisbank Düsseldorf, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Kasernen⸗ straße 69, wird der Reichsbank in Berlin betreffs des angeblich abhanden gekommenen Reichs dankanteilscheins Nr. 67 471 über 1000 4 rerboten, an einen anderen In- haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. 84. F. 34. 24.

Berlin, den 22. März 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. luda

Die auf Antrag der Kolonialbank Ilnengejell schan n, Hamburg hin⸗ sihtlich mebrerer Stammaßtien der Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktien= geselschast in Hamburg über je 1000 4 m 26 Juni 1927 erlassene Zahlungs. sperre sist bezuglich der Atte Rr. 13 969 aufgehoben worden.

Hamburg, den 21. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lls8an Au 3 Alten Geselsschaft in Meiningen wird

der Bank für Thüringen

die hinsichtlich der Atnien Nr. ik I6. Aug. 3 Nr. 785 (4. Ausgabe), Nr. 91 2 Luegabe) und Nr 333 (6. Auggabe) de Sangerhäufer Äfijen Maschinen abrit und Eisengießerei vorm. Hornung und Habe in Sangerhausen angeordnete Zah— lug pern 3

augerhausen, den 29. Februar 1924.

Das Amtegericht. lllglas ö

Abhanden gekommen: Kg. 13 000

in Mannheim Kohlenwert . Anl. 3 1 6 2/sß, 5 go /z = I / der in. den 24. 3. 124. (Wp. 224s24) er Polizeiprãsident. Abteilung IV. G. D. K,

albhanden gekommen: 1000 merke. Aktien Rr. 65 Or 1 —= 1/100. D* lin, den 24. 3. 124. (Mp. 233 24] r Polizeipräsident. Abteilung Jr. G. D. li ledigung. Die im Reichsanzeiger 266 . 2. 1j. 23 unter Wp. 53h /g ge ein Wertpapiere sind ermitteit. Oft lin, den z. 3. Ii. p; bg a) (. Polizeipraͤfident. Abteilung iV. G. B. 8663

Die hien Frauenbildung und Frauen⸗ o Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ uu zu Bonn hat das Linfgebot det

prengegangenen Hypotheken

8. 2. 1912 über die im Grundbuch von Berzdorf Band 9 Blatt 417 in Ab⸗ teilung 11 unter Ide. Nr. 2 sür die Stadtgemeinde Brühl Sparkasse eingetragene Darlehns forderung von 0 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. G6. 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Brühl, den 18. 3. 1924. Amtsgericht. Abt. 3.

(118667 Aufgebot.

Der Besitzer Wilhelm Dombrowski aus Rostken (Cl. ] vertreten durch den Justizrat Erbe in Lyck, hat das Aufgebot des ber⸗ loren gegangenen Hyvpothekenbriefs vom 7. Auguft 1922 über die auf dem Grund⸗

buchblatt des Grundstücks Rostlen 1G. 6 in Abteilung III Ilth 63 wie Firma

P. W. Lamm und Co. in Hamburg ein⸗ getragene, zu H o/ vom 1. Juli 1922 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 20 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 12. Juli 1924, 9 uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 1I6, anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Ursunde erfolgen wird Lyck, den 18 März 1924. Amtsgericht.

118668

Der Heizer Friedrich Jordan in Fürsten⸗ walde, Waldstraße 9. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Max Schenk und Eduard Schenk, Fürstenwalde, hat das Aufgebot des ihm verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundhuch von Reppen Band 12 Blatt 729 und 743 in Abt. 1IIL unter Nr. 3 bezw. 4 für ihn eingetragenen Post von 10 909 4 bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 6. Mai 1984, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird. .

Der Eigentümer Friedrich Petersdorf aus Klein Rade, vertreten durch Rechts- anwalt Klotzich, Reypen, hat das Auf. ebot folgender auf seinem Grundstück lein Rade Band 1 Blatt 3 eingetragenen Hypotheken: Abt. UI Nr. I: 12 13, 10 Taler des David Klemke. Abt. 111 Nr. 2: 10, 5, 6 Taler der Anna Deuckeris, Abt. HI Nr. 3: 6, 12, 6 Taler der Cata⸗ rina Deuckerts, Abt. III Nr. 6: 168, 22. 4 Taler des David Petersdorf, Abt. II Nr. 13: 16 Taler des Gottfried Peters⸗ dorf, Abt. III Nr. 159: Ausstattung der Eva Marie und des Gottfried Peteradorf, bestehend in freier Hochzeit oder 10 Talern, 1ẽ Kuh oder 10 Talern, 1 Ehrenkleid oder 15 Talern, bezw. für Gottfried Petersdorf 10Ochsen oder 25 Talern und einem Ehren⸗ kleid oder 10 Tale, Abt. III Nr. 16: 300 Taler des Christian Petersdorf und ein Ehrenkleid oder 25 Taler, eine Hoch= zeitsausrichtung oder 25 Taler, eine Kuh oder 15 Taler, 13 Stück Schafe oder 15 Taler, Abt. III Nr. 17: 300 Taler der ern, , geb. a etersdorfichen eute * G. B. beantragt. 3 idm werden aufgesordert. spätestens in dem auf den 20. Mai 1924. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. fn ft 2, anberaumten Aufgebotsterm ihre Rechte anzumelden, widrigen alls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen

8s vom J geb.

wird. Vie Ebeleute Karl Winnig und Luise ne er. in Neypen, vertreten durch

Rechtsanwalt Wolff, Reypen, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriess über die im Grundbuch von Reppen Band 22 Blatt 1130 fär die un⸗ verehelichte Karoline Lehmann, jetzt ver= witwete Beyer in Abt. 11IL unfer Nr. 5 eingetragenen Post von 2100.1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. pätestens in dem auf den 6. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zinmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die . der Urkunde erfolgen wird. Neppen, den 17 März 1924. Das Amtsgericht.

(I 18669 Das Amtsgericht Schöningen hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen Die Witwe Sophie Bode in Zilly, Kreis Halberstadt hat das Aufgebot über den angeblich ver⸗ aogangonoss . * —— . 1821 über die für die Witwe des Rentnerg Andreas Koch, Minna ge⸗ borene Schllephake, in Schöningen im Grundhuche von Hoiersdorf Bd. 1 BI. 29 in Abteilung III nnter Nr. 4a eingetragene Darlehen von 10 250 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1924, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aus⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioserklãtung der Urkunde erfolgen wird. Schöningen, 14. März 1924. Amtẽgericht.

118672

Der Kaufmann Max Jaeger jun. in Wesselburen hat das Aufgebot der Hypo- thekenbriese Wesselburen Blatt 59 Abt. III 20 und 21 über zus. 132 000 4 beantragt. Aufgebot termin: 15. 7. 1923, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Amtsgericht Weffelburen, 260. 3. 1924.

d d, 1224. Der eindevorsteher Albin Erfurth in Hachelbich, als Vorstand der Real⸗ gemeinde, hat das Aufgebot in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hachelbich eingetragenen Grundstũcks: Weg em 2,3674 ha beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1924. Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ e. sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Sondershausen, den 17. März 1924. e rm ,

(119118 ;

Der Kanzleiangestellte Paul Gustav Friedrich Willy Naucke in Kalkberge ist auf Grund der Verordnung vom 3. No— vember 1919 ermächtigt, den Familien⸗ namen Nauhart zu führen.

Kalkberge, den 19. März 1924.

Das Amtsgericht.

(119109 Betrifft: Adelaide e! *.

Durch Gerichtsbeschluß der Chancery Division des High Court of Justice vom 30. Mai 1921 Sachen: Nachlaß der verstorbenen Adelaide South (letzter Wohnsitz: Brook Villa. London Road, Staines. County Middleser; verstorben am 8. dul ids) = Leader gegen Alen 1921. S. 2236 sind folgende Nach forschungen angeordnet worden;

1. Welche 6. oder Personen beim ,,,, a outh hin mobilen V über das r

handelt, zu welchen Anteilen und Quoten die * beteiligt sind; ferner ob eine dieser Personen jseit dem Tode der Erb⸗ lasserin verstorben ist, gegebenen falls wann sie gestorben ist und wer ihren Nachlaß verwaltet.

2 Welche Person oder Personen beim Tode der Erblasserin hinsichtlich desjenigen immobilen Vermögeng, über daz sie tesia= mentarisch nicht verfügt hat. Erben ge⸗ worden sind; und wenn es sich um mehr als eine Person handelt, wie die einzelnen Grundstũcke und Grundftũcksrechte verteilt sind; ferner oh eine diejer Personen seit dem Tode der Erblasserin verstorben ist, gegebenenfalls wann sie gestorben ist und wer durch Vermächtnis, Erbfolge oder sonst solche Immobilien erworben hat.

Es wird hierdurch bekanntgegeben, daß alle Personen, die auf Grund dießes Auf⸗

T

eon s Jm Fields, London W. C. 2, England, ein⸗ zusenden haben: ihren vollen Vor⸗ und Zunamen; ihre Adresse und Bezeichnung

ihrer Forderungen mit genauer Angabe l

von Einzelheiten; im Unterlassungsfalle sollen sie von der Wohltat des oben⸗ eiwäãhnten Gerichtsbeschlusses ausgeschlossen sein, es sei denn, daß das Gericht oder der Richter auf Antrag anders enischeidet.

Berechtigte haben verfönlich oder ver⸗ treten durch ihren Rechtsanwalt (solicitor) an dem für die Gerichteverhandlung über die Ansprüche festgesetzten Termin Donnerstag, den Mai 1924. 12 uhr Mittags vor Master White in der Richterkammer (Chambers of the Judge), Zimmer Nr. 1I73, Royal Courts of Justice, Strand, London W. C. 2, England. zu erscheinen.

Berechtigte, die nicht in England oder Wales wohnen, haben, außer Einzelbeiten über den erhobenen Anspruch, Namen und Adresse einer in England oder Wales wohnhaften Perlon anzugeben, die an ihrer Stelle Mitteilungen entgegennimmt.

Gegeben den 4. Mãrz 1924.

High Cours of Justice Chancery Division. (gez.) Richd. White Master.

Bemerkung. Folgende Personen werden vor allem gesucht:

Jane Stafford (geb. Jane Sewell). Ebefrau des William Cbesterman Staf⸗. lord, Schwester der obengenannten Erb- lasserin und andere Kinder (7)*) die vor vielen Jahren nach Deutschlaud aus⸗

ewandert sein sollen. ;

J. Robinfon & Son, 37, Lincoln s Inn Fields, Londen W. G. 2. England, Solicitor für den Kläger.

9 66 Geschwister heißen. (Neber⸗ etzer

(lisss] (

Am 3. Februar 1924 ist der in Horst⸗ heide wohnbaste Bahnarbeiter Johannes Wagner gestorben. Personen, welche ein Erbrecht geltend machen wollen, haben sich bei dem unterzeichneten Gericht dis um 1. Juli 1924 zu melden.

Krempe, den 14. März 1921.

Amtagericht.

iiss/o] Sebenaufruf.

In der Nachlaßsache des am 12. August 1931 zu Schwaigern verstorbenen Johann Kober, led. Bauers in Schwaigern, wären als Miterben berufen die unbekannten Nachkommen des im Jabre 1883 nach Amerika ausgewanderten und e NT Suverior Street. Milvaukee, Wigc. Nordamerika. wobnbaft senen Bruders Friedrich Kober don igern, we

Aug schlußurteil des Württ. Amts.

i Brackenbeim vom 10 Jannar Kl

sär tot erklärt werden ist. Die Nachkommen dieses Friedrich Tober werden

loo *

hiermit aufgefordert, das ihnen zuffehende Erbrecht binnen der Frift von sechs Wochen, vom Erscheinen dieser Bekannt- machung an, bei dem Nachlaßgerichte an⸗ zumelden. Schwaigern, den 22. März 1924. Württ. Nachlaßgericht. Bezirksnotar Schneider

[1119139]

Der auf Antrag der General. Direktion der Preußischen Staatsbank in Berlin auf den 7. Juli 1924 anberaumte Anf⸗ gebotstermin ist auf den 17. No⸗ vember 1924, Vorm. 11 Uhr, verlegt worden. 84. FE. 24. 24

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 84,

den 18. III. 1924

(II186653]

Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1924 ist die Attie Lit. A Nr. 4367 der Mannesmann ⸗Rãöhrenwerke frũber Deut sch⸗Oesterr Mannesmann - Röbren- Tausenß Mart ir Frafits erklärt worden. 14 EF 2 23/7.

Amtsgericht in Düffeldorf. Abt. 14.

118664] Der Brief über die auf Charlotten⸗ burg Band 177 Blatt 6129 Abteilung III Nr. 11 für Kaufmann Wilhelm Röeler, Berlin, Frankfurter Allee 342, eingetra⸗ gene, für das Deutsche Reich enteignete Hypothek von 100 000 4 ist infolge öschung der Hypothek kraftlos geworden. Charlottenburg., den 18. März 1924. Amtegericht. Abt. 3. (1I18681] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Ʒosef Anton Ehm, Elisabeth geb. Lammech in Gelsen kirchen. Neckendorfer Straße Ba, Proʒeßbevollmãchtigte: Rechts anwãlte Löwenstein L. u. II. in Aachen, klagt gegen ihren Ebemann, Joses Anton Eh, wohnhaft in Bersitten, Kreis Geilen⸗ kirchen. jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufentbaltsort, mit dem Antrage auf Gbescheidung. Die Klãgerin ladet den ten jur mündlichen ke des Rechtsstreits vor die erste Zivi kammer des Landgerichts in NUachen auf den 26. April 1924. Borm. 2 Uhr, mit der Aussorderung, sich durch einen dei diesem Gerichte inge la fenen R als olmäͤchtigten vertreten n lassen.

Gerichts schreiber des Landgerichts.

liisssꝛ] Desfentliche Zugennng.

Es klagen: 1. die verebelichte Ardeiterta Martha Severin, geborene Wileln. in Frankfurt 4. Oder. Grone hreler Straße 11, Prozeß benollmãchtigter: Jufrin⸗ rat Schul in Cottbus, —— Ebe- mann. den Arbeiter Frit n. mleßt in Klettwitz wobnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalt. mit dem Antrage auf Gbe- scheidung, S Jo67 Abs. 2 B G. B, Atten⸗

ichen: 3 R bL24 X. Frau Gertrud . geb. Appelt, in Görlitz. Ober · markt 10 II N., Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Kable in Cotthus, en ibren Ebemann. den Maschiniften Grich Zwiedler, zuletzt wobnbast in Launta- werk, Siedlung, zurzeit unbekannten Auf entbaltg, mit dem Antrage auß Gbe- scheidung. S 568 3 G- B. Akten eiihen: 3RI2 REI. Die Klãgerinnen laden die Be. klagten zur mündli Verbandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Cottbus auf den 23. Mai 1 Vormittass v uhr, auf Zimmer 28 ver die Jm kammer J mit der Aufferdernng. sich duech einen bei diesem Gerichte Rechtganwalt als .

lassen. der