8
Josef, Vossen Nachfl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rath, Kreis Erkelenz. Gegenstand des Unternehmens ist die mechanische Schuhfabrikation, der Handel mit Schuhen und Leder und
und Lederbranche sowie der Betrieb lor ki er In e gige; Geschäfte. ;
9 Stammkapital beträgt 6000 Gold⸗ mark.
Geschäftsführer sind Josef Vossen, Fabrikant in Rath, und Albert Heinen, Fabrikant in Rath.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ brugr 1924 festgestellt.
Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Wegberg, den 18. März 1924.
Amtsgericht.
W eilhung. 1186592
Im. Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Lahn⸗Marmorwerke, G. m. b. H. Steeden bei Limburg 4. X. in Weil⸗ burg, eingetragen worden:
„August Schneider ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden. Zum neuen Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Ferdinand Seithe in Bonn bestellt.
Weilburg, den 18. März 1924.
Das Amtsgericht.
Wilster. 118593 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 6 ein— e, , ., West⸗ olsteinische Bank. Abteilung Wilster“, heute folgendes eingetragen worden: Der Filialdirektor Arthur Oberberg in Itzehoe ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Wilster, den 19. Mär 1924.
Das Amtsgericht.
Witt em. 118594
Eintragung in das n, . vom 18 3, 24 A Nr. 545: Walter Boneke K Co. Annen, Kommanditgesell⸗ ert Persönlich haftende Gesellschafter ind Fabrikant Walter Boneke in Annen und Kaufmann. Paul Feuerstein in Witten. Es ist ein Kommanditist be—
teiligt. Die Gesellschaft hat am 17. 6. 21 B
begonnen. Prokurq erteilt ist dem QNauf⸗ mann Carl Koch in Witten und Kauf⸗ mann Hein de Groot in Bochum. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗ weder durch die beiden Gesell . ge⸗ meinschaftlich oder durch einen der 269 schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Amtsgericht Witten.
Wittenberg, Bz. Halle. 1 18595
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 653 die offene Handelsgesellschaft Webwarenhaus Ferber und Doert in Wittenberg und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Julius Ferber und Gustav Doert, beide in Wittenberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1924 be= gonnen,
Wittenberg, den 18. März 1924.
Das Amtsgericht.
XTiesar, ; ö. ?
Heute sind im hiesigen Hande i A 1 156 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Lüde in. Görzke und als persönlich haftende Gesellschafter der Mühlenbesitzer Franz Lüde und der Kaufmann Hermann Vieritz., beide in Görzke, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 27. September 1923 begonnen. 96 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein befugt.
Ziesar, den 19. Mär n 1924.
Das Amtsgericht.
Twenlean. 118597
Auf Blatt 115 des Handelsregisters, betr. die . E. Fischer Mühle Zwen⸗ kau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsbertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Februar 194 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen selbständig * Ver⸗ tretung befugt. Zum weiteren Geschäfts—⸗
führer ist bestellt der Kaufmann Fe 18
hannes Schaaf in Zwenkau. Dessen Prokura ist grloschen. ; Amtsgericht Zwenkau, den 14. März 1924.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenkirchen, Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 18 bei der Verbrauchsgenossen⸗ schaft für den Westerwald und das ö. ebiet e. G. m. b. H. in Altenkirchen Westerw.) heute , , ci g meg worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 9. März 1924 sst der Geschäftsanteil auf 50 Renten mark fest⸗ gesetzt worden. ‚
Altenkirchen, den 18. März 1924.
Amtsgericht.
Hautzen. 118377
Auf Blatt 35 des Genossenschafts—⸗ .. it heute das Erlöschen der Ver⸗ triebsgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht der Ortsgruppe Bautzen des Ver⸗ ejns der Beamten der K. Sächs. Staats⸗ eisenbahnen se. V) in Bautzen eingetragen worden. Amtsgericht Bautzen, 19. 3 1934.
ö Genassenschet ie In unser enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 ein kragen
. haft Wadersloh, eingetragene Genossenschaft mit beschränk— ter Hafspflicht, Wadersloh.
verfolgt den Zwe
S536 F
getragenen . e, . mit beschränkter
Gegenstand des Unkernehmend lst bie Vermittlung des Absatzes der Erzengnisse der Genossen in deren Namen und für 3 Re 29 . eine der 85 sen⸗=
— v ö anderen Bedarfsartikeln der Schuhwaren⸗ d 1 g , . .
mark für jeden erworbenen 8 anteil. Die höchste Zahl der Ge anteile beträgt 10.
ö
12. März 1924. standsmitgliedern, in dem
Benossenschaftszeitung“ zu Münster i.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, g zie Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗
schrift beifügen. Beckum, den 19 März 1924. Das Amtsgericht.
ERonn. 1183751
In das Genossenschaftsregister Nr. 57 ij am 12. 3. 1924 bei der . Edeka Genossenschaft
roßhandel, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, in Godes— berg, eingetragen worden:; Die Firma ist geändert in Cdeka⸗Großhandel Mittel- rhein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
, * n e sin, n unser nossen Sregister i bei der ,,, aft Kirchspiel Singlis'er Spar- un Darlehns kassen· hen E. G. m. u. H. in Singlis — Vr. “* des Gen⸗Reg. — am heutigen 2 keene, eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalpersammlung vom 12. 8.1 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: ürgermeister J. Wagner in Singlis, Landwirt H. J. Lauterbach in Singlis. Der Beschluß befindet sich Blatt 42 der Re wsktei.
Borken, Bez. Cassel, 18. März 1921.
Das Amtsgericht.
Dortmund. 118378 Ih unser Genossenschaftsregister ist am 6. März 1924 folgendes ein etragen: Nr. 135 die , , Einkauf⸗ 2 er 6 für y. dr, 46 und Küchengeräte, eingetragene Genossen⸗ Haft mit heschrankter Haftpflicht! zu ortmund. Das Statut ist am 25. Fe⸗ bruar 1924 errichtet. enstand dez Unternehmens ist: Die Genpsfenschaft ; c, Eisemparen, Haus⸗ und Füchengergte, Glas und Porzellan ge meinschaftlich einzukaufen Und nur an Mitglieder der, Gen ossenschaft abzugeben und dadurch günsti reise zu erzielen. erner die gegenseitigen ahrungen auszutzauschen, zu verwerten und die Interessen der Genossenschaft zu fördern. Nr. 10,3 bei der. Genossenschaft Beamten Ein und Verkaufsgenossen⸗ . eingetragene Genossenschaft mit be⸗ fränkter Haftpflicht zu Dorkmund: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 2. 1924 aufgelöst. ,, Ewald i n und Amtsgerichtskalkulator Konrad Wienand sind Liquidatoren. Das Amtsgericht Dortmund.
,, ssenscheft .. nä unser Genossenschaftsregister ist am 15. März 1724 zu der unter Nr. 47 ein- Spar- und Darlehnskasse ein.
aftpflicht in Gr. Lengden eingetragen:
ie 6 m ist in eine solche mit
unbeschränkber ftpflicht umgewandelt. Amtsgericht Göttingen.
agen eg, ssenschaft . nä unser Genossenschaftsregister ist am März 1924 zu der unter Nr. ein⸗ getragenen Spar. und k. ein- etragene Genossenschaft mit beschraͤnkter 5 licht in. Holtensen, eingetragen; ie Geno mn st in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Amtsgericht Gottingen. HR 15. 118381 Im . Genossenschaftzregister ist am 19. . 1924 unter Nr. I6 eingetragen: Hpengsthe tungsgenossenschaft Jeggau und mgegen?, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jeggau. Statut vom 16. Harz 1923. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Pferde⸗ zucht durch Halten eines ober mehrerer ngste bel ischen Schlages auf gemein⸗
deren Verwendung zu Zuchtzwecken im Interesse der Mitglieder, Amtsgericht Klötze.
Liebenburg, Haræx. 1183821 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Konsumherein Ostlutter eingetragene , , . mit heschränk. ter Haftpflicht in 6 heute folgendes eingetragen: Der t zaftsumme sind auf je 15 Goldmark er⸗ öht. Der Brinksißzer und Waldarbeiter
Broihan in Ostlutter sind aus dem Vor, stand ausgeschieden, an ihre Stelle sind getreten: Steinmetzpolier Hermann Ver⸗ wohl und Schuhmachermeister Hermann Wissel in Ostlutter, . Amtsgericht Liebenburg (Harz),
den 18. März 1
er Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen. Die Haftsumme beträgt 30 . 1 2 tõ⸗
Der Vaorstand besteht aus den Land. wirten Bernhard Heising, Heinrich Kettrup und Wilhelm Borgmann in Wadersloh. Das Statut ist vom
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ rgan des Verbande ländlicher Genossenschaften der ; ö, Westfalen e. V. n
e chaftliche Rechnung und Gefahr und d
eschäftsanteil und die 1921
Wilhelm Hoffmeister sowie der Heinrich
In unser Genossen schaftsregister ist heute unter Nr. J die „Ländl, Spar. u. Darlehnskasss Nauendorf Saalkreis) e. G. m. b. S. in Nauendorf (Saalkreis) eingetragen worden.
tatut vom 1. März 1924. Gegenstand des Unternehmens; Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zur Ge— währung von Darlehn an die Gengssen und Erleichterung von Geldanlagen. Sn summe; 20) R.-M. Höchste Jahl der Geschäftsanteile: 100.
Vorstandzmitglieder: Landwirt Albert
wanzig. Nauendorf, Buchhalter Georg
arlett. Nauendork, Gutsbesitzer Walter Brandt. Priester. Die Willenserklärungen des Varstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen un ker der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in den genossenschaftl. Nachrichten der Provinz. Sachsen usw. in Halle g. S. eim Eingehen der Zeitung im Reichs— anzeiger, U
ie Einsicht in bie n nn,, kann beim hiesigen Amtsgericht erfolgen.
Löbejün, den 17. März 1924.
Das Amtsgericht.
Lib ejün. . 18383
Lutter, HRargnberxꝶ. 118061]
Im hiesigen Geno er fhaftöre ister ist bei der Firma Konsumberein Neuwall⸗ moden E. G. m. b. H. in Neuwallmoden heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaftz ist durch . der Generalversammlung vom 9. rz 1924 aufgelöst. Liguidatoren sind der Gastwirt 6 Pahst in Wallmerhole und der Waldarbeiter Heinrich Brunke in Neuwallmoden.
Lutter a. BVbge. den 14. März 1924. Das Amtsgericht. nene ,, isterint 118364
nossenscha istereintrag.
Mühlenbereinigun Hun
aufgelöst. ? Memmingen, den 13. März 1924. Amtsgericht.
Nön e reg steteint ö nossen registereintragung Spar⸗ u. Kö ir u. Ur nd. e. G. m. u. H.: Die §§ 46 und 3 des Slatuts sind neu gefaßt worden. ,, 21. März 1924. Amtsgericht. Abt. 1. Viürnberꝶ. Hees Gen We f tre en Wetzendorf⸗Schnieglinger Epar⸗
Narlehnskgssenverein, e. G. m. u. H. Nürnberg Wetzendorf. Die Satzung i errichtet am 3. März 1924. 6 Betrieb eines Spar und Darlehnskaffen⸗ geschäfts .
Nürnberg, den 13. März 1924. Amtsgericht — Reer cht.
Star J Eomm. 118357 i
Die durch die Satzung vom W. Februar 124. unter der Firmg. „Heimstätten
Siedlungs⸗⸗Genossenschaft eingetragene
Genghenschaft mit beschränkter Hefipfticht zu Stargard i. Pom.“ begründete Ge ugssenschaft ist heute in das Genossen—
e,, unter Nr. 129 eingetragen
worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Baues von Wohn⸗ heimstätten mit Nutzgärten durch die Mitglieder, Es ist jedem gestattet, die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des (richts einzusehen.
Amtsgericht. Sülze, Mech. (118388
ist jum Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ ändler Sülze i. M., e G m. b. H., eingetragen, daß in der Generalversamm⸗= lung. vom 17. März 1921 der Geschäfts. anteis jedes Mitglieds auf 100 Goldmark und die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil auf Goldmark festgesetz ist. Sülze i. N., den 19. März 194. Das Amtsgericht.
— —
Wester land. 118389
heute eingetragen worden: Elektrizitätswerk Wenningstedht ein⸗
flicht in
Wenningstedt mit elekirischer Energie. Westerland, den 15. März 1934. Das Amtsgericht.
Woldenberg.
er unter Nummer 11 eingetragenen Spar und ,, eingetragene Gengssenschaft mit unbe chränktẽr Saft⸗
sicht in Schlanow, am 14. März 1 86 eingetragen worden: Die Gengssenschgft ist durch rechts. kräftigen Beschluß des , ö vom. 23. Februar 1 auf · gelöst.
g wenbern N. M., den 14. März . Amtsgericht.
Her bst,.,O 1183911 Die . Elektrizitätsbau⸗ genossen schaft Dornburg Kreis Zerbst) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dornburg ist durch Be⸗ chluß der Generalpersammlungen vom 12. und 24. 6 1923 aufgelöst. Liqui-⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands= mitglieder.
0
Amksgericht Zerbst, den 17. März 194.
Eęssem. Die Einkau
Bäcker und
agene Gen
Sgenossenschaft se onditoren in
ossen, ist durch neralpersammlung vom 29. Februar 1924 aufgelöst. Zossen, den 12. März 1924. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aust'ändischen Muster werden unter T ,. dae n
Arnstadt. .
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 469 eingetragen: bon Porzellanmanufaktur Plau mit beschränkter Ha versiegelte Kistchen, enthaltend ein Dekor⸗ muster auf keramischen Artikeln aller Art zur Verzierung Plastischer Erzeugni Geschäfts nummer 270, Muster für plafti Schußfrist 3 Jahre, anuar 1924, Vor⸗
Erzeugnisse,
gemeldet am 22.
mittags 9 Uhr. Arnstadt, den 23. Januar 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
Rrandenburg, Harel. In das Musterregister ist eingetragen:
Patent⸗Werk“, Brandenburg (Havel), ein lter Umschlag mit a) 3 Must pielzeugteile zu Artikel N 2 Mustern für Spielzeugteile zu Artikel Nr. 752, b) je ein M zeugteile zu Artikel Nr. 730 und Nr. 752, Muster für Flä zu b Modelle für pla Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. M 1924, Vormittags 11
Brandenburg a. H., den 3. März 1924. ericht.
Schw i pisch. Musterregistereintrag vom 26. März t Spitzen⸗
Hi 19, ę. G. m. ö Nachfolger
papierfabrik August Al el in Hessental (Wohnsitz Stein⸗ ; uster für Papierpuppen, offen, äfts nummer 1100091 — 9, piastische isse, Schutz frist 3 Jahre, Anmeldung 1924, Nachmittags 5
Württ. Amtsgericht Hall.
Hsod dershelm. In unser Musterregister wurde ein
Nr. , die Konservenfabrik Joh. Braun, Aetiengesellschaft in Pfeddergheim, ein ver⸗ J. x. angeblich mit sechs für Glasflaschen, nummern 1 bis 6, plastische und daneben auch Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Nachmittags 4 Uhr.
Pfeddersheim, den 17. März 1924.
Hessisches Amtsgericht.
R adolfnol
Zum Musterregister Band II D. -3. 72 gi Ges. m. b. H. assung in Berlin)
40 Minuten.
d siegeltes Kistchen,
ist für die in Singen (Zweigniede die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für das Muster Fabriknummer 11565 eingetragen, angemeldet am 20. März 1924, Vormittags 8,45 Uhr. Radolfzell, den 20. März 1924. Bad. Amtsgericht.
Stargard i. Pm—im., den 18. März 1924.
des Kaufmanns st am 21. März l das Konkurs⸗ Konkurgverwalter: Kaufmann Stapperfenne in Eberswalde, Alte Kreuzstraße 33. Frist zur Anmel dung von Konkursforderungen bis 26. Mai 1924. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1924, Vormittags 11 Uhr. termin am 21. Juni mitt Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 26. Mai 1924. Amtsgericht
Hannover.
Ueber das Verñ
ck Ww., hier, Lang nhaberg derfeiben,
eute, am 22. März 126 Uhr, dag Konkursberfahren wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Der Rechts— anwalt Justizrat Dr. Tidow hierselbst zum Konkursverwalter Konkurtforderungen sind bis zum 20. Mai 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste läubigerversammlung
ranz Armonier in Britz
In das Henossenschaftsregister Sülze 9 Nachmittags 4 ů
Allgemeiner Prüfun 1924, Vormittags 1
In unser Genossenschaftsregister it
tragene Gengssenschaft mit beschränkter 5 ᷣ e e Statut vom 8. Februar 1924 Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die . der Ortschaft Nr. H, wird
1924, Nachmittags
118390 In unser Senossenschaftsregister ift bei
t den 16. April ormittags 10 Uhr, und Termin z ung der angemeldeten Forderungen ben 18. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, nor dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗ weg Nr. 1, Erdgeschoß. Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzejgepflicht bis zum 20. Mai 1924. *
13354 1924. Wahl. und Prüfungsterm tändiger 6. Aprsl 1924, e ern
Offener Arrest mit Anzeigepflicht hi s. Äprll i324. letgepflicht e gin Amtsgericht Lößnitz, am 20. März We
Dperndorf, WJeckar. 1 1982 Ueber das Vermögen des nent Schneider, alt, Händlers in Pefend⸗
vurde am 20. März 1924, Nachmittag
6 Uhr, das Konkurzverfahrẽn eröffne Konkursverwalter ist Bezirksnotar . Ihrle in Ybernderf. Zur Heschlußfafsim
iber die Wahl eines anderen Verwalten über die Bestellung eines Gläubigerau⸗,
usses und über die in 133, 19
lf 1 K8. bezelchneten Gegenstinz⸗
owie zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen, ist. Termin uf Mitiwoh Den 23. April 1924. Vormittags 10 lh bestimmt, Ablauf der Anmeldeftj 10. April. 1924. Offener Arrest inn
ne fe it bis 10. April 19 ürtt. Amtsgericht Obern
Schwerin, Meckelb. M Ueber das Vermögen
Kort u. Co. zu Schweri
1924, Vormittags 10
üij Il.
hr erfahren eröffnet. Der Referhdar M.
Neubeck in Schwerin ist zum Kon kurghe valter ernannt. Konkursforderungen sin bis zum 14. April 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm—
lung und allgemeiner Prüfungstermin q; k '
dem unterzeichneten Gerlchte, Zimm Nr. 25. Offener Arrest mit Ane h n is zum 7. April 1924. Schwerin (Meckl.), den 22. März 192 Mecklenb. Amtsgericht.
Flensburg. 118 60* Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Christian Bendixen Ges. m
b. H. in Flenzburg, Holm 5, wird alf
gehoben. Flensburg, den 17. März 1924. Das Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Sahra bekanntmachungen det Eisenbahnen.
118844 Neichsbahugütertarif, Seft C II CAnznahmetarife 33 bis 36).
Mit Gültigkeit vom 27. März 1924;
Aufnahme von . (Saale), Oberschlemi,
Römhild, Nerchau, Nürnberg Süd in den Greven und Wiedenbrück in den
T. 33 A. T. Il, Waldenburg⸗Altwasser. Ballen.
stedt Ost, Netzschkau, Nieder Salzbrun
und Selb⸗Plösberg in den A. T. Zh um Nürnberg Süd in den A. T. 36. Nahen Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro. Altona, den 20. März 1924. Reichsbahndirektion.
(118695 ; Deutch nordische Gütertarife, Teile II. Ab 1. April 1924 werden die Stationen Bergrheinfeld, Bomst. Bomst Landeh⸗ renze, Firchau, Firchau Landesgrense, raustadt, Fraustadt Landesgrenze, Fril⸗ hurg (Schlesien). Freyhan Landesgrenze Groß Boschpol Landesgrenze. Harbun E.;, Korsenz Landesgrenze, Kreuz. Kren Landesgrenze, Niedersedlitz, Schneidemi Zollbs. Schneidemühl Landesgrenze tentsch und Stentsch Landesgrenze in di Tarife einbezogen. . Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 20. März 1924. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
118697 Reichsbahngütertarif Seft C II
rn, ,. en n ,. 35 für Eisen und
tahl. Mit Gültigkeit vom 27. März 1926. Aufnahme von Dresden Elbufer Alt stadt, Königsbrück Ost. Schwarzenberg um Zeulenroda ob. Bahnhof. Altona, den 22. März 1924 Reichsbahndirektion.
118698 Reichs bahngütertarif Heft C II. Ausnahmetarife.
Mit Gültigkeit vom 25. März 192 werden die Donauumschlagsstellen Deggen⸗ dorf, Passau und Regensburg in den Aut⸗ nahmetarif 31a für Baumwolle, rohe;
Linters, roh; Baumwollabfälle (auch Ab.,
fälle der Be⸗ und Verarbeitung) einbe= zogen. . 1 Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbüro. Altona, den 22. März 1924. Reichsbahndirektion.
. sch⸗dänischer Kohlentarif eutsch⸗dänischer Kohlentarif. Ab 1. 4. 1924 wird die Station Tonder Nord mit den Schnittsaͤtzen für Tonder in den Tarif einbezogen.
Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, im Mär 1924.
Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
118699] Bekanntmachung. sir
Der Ausnahmetarif Breslau Nr.. Stamm und Schnittholz der Klassz l. zur, Durchfuhr durch dag Deutsche Beh gebiet, gültig vom 20. Februar , wird mit fosortiger Gültigkeit aufgeho .
Der bereits abgeschlossene, Vertrag with, noch auf Grund deg Tarsfs abgewickelt.
Breslau, 19. März 1924. Reichsbahndirektion.
n Karlsruhe als Vorstand zur Eisenbahnmaschineninspektion
deutschet Reichs anzeiger
* 9.
44 * 9.
4
ö
1
BPreußischer Ctaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3.— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 46, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern ᷣ Fernsprecher: Zentrum 16573.
osten O0, 30 Goldmark.
Anzeigenprels für den Naum
einer õ gespaltenen Einheitszeile l.20 Goldmark freibleibend, einer 8d gespaltenen Einheltszeile . Goldmark freibleibend.
nzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin Sm. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
r. 73.
MNeichsbantgirotonto.
Berlin, Mittwoch, den 2ñ. März, Abends. Poltschecktontoꝛ Berin U32. 1924
.
—
Einzelnummern oder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. hrnennungen ze. hrequaturerteilung. Ferordnung über Annahme ausländischer Zahlungsmittel im Inlands verkehr. belanntmachungen, betreffend die Genehmigung zur Herstellung von Mischfutterarten und von Futtermischungen. Belanntmachung, betreffend Errichtung einer Reichsbankneben—⸗ stele in Pritzwalk.
Amtliches. Denutsches Reich.
Der Kaufmann Helmut Schilling ist zum Vizekonsul bes Reichs in Coban Hir nn ernannt worden.
Der deutsche Konsul in Gothenburg hat an Stelle des nuegeschiedenen Konsularagenten Magnütz Radhe den ö . John Sterner zum Konsularagenten in Lysektl nel. . ;
Im Bereiche de Reichsverkehrsministeriums sind versetzt: he Regierungsbauräte Kaufmann in Konstanz als Vorstand
ur Eisenbahnmaschineninspeltion Karlsruhe, Nuß in Schwe 3
senbahnmaschineninspektion Konstanz, Noe
lg Vorstand nur Ei
Mannheim, Stratthaus in Karlsruhe als Vorstand zur Eisenbahnmaschineninspektion Offenburg.
Uebertragen: dem Regierungsbaurat Peters in Schwetzingen 1 f hing als Werkdirektor beim Eisenbahnausbesserungswerk aselbst.
Dem österreichischen Generaltonsul in Berlin Dr. Paul stempner ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Verordnung
über Annahme ausländischer Zahlungsmittel im Inlandsverkehr.
Vom 22. März 1924.
Auf Grund des § 16 der Verordnung vom 8. Mai 1925
iber Miaßnahmen gegen die Valutaspekulation (RGBl. 1
. Ab) wird verordnei:
§z 2 Abs. 1 der Verordnung vom 8. Mai 1923 findet auf
den Handel in Aktien der Deutschen Golddiskontbank keine Anwendung.
Berlin, den 22. März 1924.
Der Reichswirtschaftsminister. Hamm.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der 35 über Misch⸗ lr vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491 ff.) ist die Her ellung folgender Misch futterarten genehmigt worden: l. Durch Erlaß vom 5. Februar 1928 — J.Nr. A iv M 314;
a. Bezeichnung: „Hundekuchen“. . alt:
106,20 5/0 Wasser,
16, S0 o/o Protein,
3, 7 G Fett
öh Hb v stickftoffreie Extraktstoffe,
5.97 oo Rohfaser,
8, 00 6 Asche (darin 0, 30 00 Sand, O, 78 o /9 Kochsalz. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
er a eri fn
Haferfuttermehl,
Knochenschrot.
b. Bezeichnung: „Geflügelmischfutter ). Nährstoffgehalt: . 10973500 Wasser, 19, 37 C Protein, 243 0so Fett, ; 69. 00 o stickstoffreie Extraktstoffe, 2,77 Cο Rohfaser, . 70 oo Asche (darin 0, 280 / Sand, 96 0so Kochsaly. daß,, Bezeichnung der Gemengtelie: utzgerste. e Tltermnehl, Daferfuttermehl. nochenschrot.
Name des e f.
b. H., Mönchen, Rosenheimer Straße 216 - 36.
ellers: Firma Cenovis⸗Nährmittelwerke, G. m.
2. Durch Erlaß vom 7. Februar 1924 — JNr. A IV M A4: , n, Quãkerfutter !). Nährstoffgehalt: 10,91 5!0 Wasser, 10,42 0/9 Protein, 2, S6 oo Fett, sg r o,, füchftoffteie Ertraktstoffe 12, 15 0so Rohfaser, 3, 95 o / q Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gesamtabfälle der Haferverarbeitung zu Haferflocken, Maiskleie, Weizengrießkleie. . Name des Herstellers: Fa. The Quäker Dats Company, Elsen ((Bez. nn, 3. Durch Erlaß vom 13. Februar 192. — J. Nr. AIV M 430:
3. Bezeichnung: Melassemischfutter für Pferde“ Näͤhrstoffgehalt: 16,3 oso Wasser 10,1 0 siickftoff haltige Substanz, . ö ffreie Extraktstoffe (darin I8, 5 oJ o Zucker) 3 Oo stickstoffreie aktstoffe (darin 18,ů5 0 /0 Zucker), Il, 1 o Rohfas b, Co Asche (inkl. Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Melasse, Weizenkleie, Haferkleie, ö Rene eee, ga Can Fußeknn & Cg. Pad ame der Hersteller:; Fa. Gust uhrmann O., Magde un . Schmal
fuß, Magdeburg, Ka a e wahtmann 4. Durch Erlaß vom 6. Februar 1924/13. Mär 19224 — J.„Nr. A IV M 41IM486: . Bezeichnung: „ Mischfutter für Schwelne, Ddestn⸗Schrot eingetragene Warenzeichen. rn f , r ; 13,3 0/0 Wasser, 9.2 0/o ö
2,3 oo Fett, 70,5 oo Kohlenhydrate, 2.3 0/9 Rohfaser, 2.4 oo Asche. l! Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Maisschrot, an artoffelflocken. Name des Herstellers: Firma Otto Delfs Söhne, Neu- münster i. H., Kuhberg 20. Berlin, den 25. März 1924.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Löhr.
Bekanntmachung. Auf Grund des 82 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ tter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491 ff.) ist die Her⸗ tellung folgender Mischungen genehmigt worden: 1. Durch Erlaß vom 18. Dezember 19223 — J.Nr. IV. 3 M 972 —:
Aa. Bezeichnung; . Gewürzter e ., Futterkalk!. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalk, . ochsalz. . Bezeichnung: „Gewürzter phosphorsaurer 1. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Phosphorsaurer Futterkalk (Direaleiumphosphat), Fenchelpulver, Kochsalʒ. 34 . 1 ) Name des Herstellers: Leipziger Viehnährmittel⸗Fabrik Kaiser Co., A.-G., Berlin⸗Neukölln, Hermannstr. 29. 2. Durch Erlaß vom 28 Dezember 1923 — J⸗Nr. LVI3 M 338 —: Bezeichnung; „Apotheker Michaelis gewürzter Futterkalke. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalt, . K Futterkalk (Dicaleiumphosphat), Fenchel,
li. . jam Herstellers: Fa. Apotheker Wilhelm Michaelis
C Co., G. m. b. H., Bielefeld, Altstädterkirchstr. 6. 3. Durch Erlaß vom 7. 8a. 1924 — J⸗Nr. A VM 2 — nn z . r, . ae, mn. ö. andelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 2 Gefällter phosphorsaurer Kalk (Dicalciumphosphat,
enchel. ; gan . Herstellers;: Peter Knaup, Mannheim L6. 33.
4. Durch Erlaß vom 6. Maͤrz 1924 — 346 AIV M479 -: Bezeichnung; ‚Meißner's gewürzter Futterkalk.“ Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:
Reiner kohlensaurer Futterkall. hosphorsaurer Futterkalk (Diealeiumphosphat), achol derpulver,
ö. Durch Erlaß vom 8. März 1924 — J.⸗Nr. A IV M. 483 — Bezeichnung; „Gewürzter phosphorsauer Futterkalk'. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: Präcipitierter phosphorsaurer Kalk (Dical ciumphosphat), Wachholder, Kochsalʒz. . :
Name des Herstellers: Apotheker Theodor Untiedt, Bevergern
(Kr. Tecklenburg). Berlin, den 25. März 1924. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J M 8öhr.
Am 7. April 1924 wird in Pritz walk eine von der Reichs bankstelle in Brandenburg a. e abhängige Reichsbank⸗ nebenstelle mit Kasseneinrichtung eröffnet werden.
Berlin, den 23. März 1924.
Reichsbankdirektorium. von Glasenapp. von Grimm.
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Verfassungsaugsschuß des Preußischen Stgatsr ats beriet ge ö über die allgemeine Verfügung vom 24. Januar 1924 zu der ordnung vom 4. Januar d. J. über
ec Te rr g en o d 6gchlchr icht i vn keln d nnd St rar;
deutscher Zeitungsverleger zufolge, dem Staatsrat die Annabme fol-
gender Entschließungen zu empfehlen:
a) Der Staatsrat bedauert es aus verfassungsrechtlichen und praktischen Erwägungen, daß die Neuregelung der Strafrechtspflege statt im Wege der Gesetzgebung, im Verordnungswege erfolgt ist, und ersucht das Staatgzministerium, auf die Nachprüfung der Verordnung vom 4. Januar 1924 im ordentlichen Gesetzgebungswege hinzuwirken; b) der Staatzrat ersucht das Justizministerium, darauf, bedacht zu sein, daß die künftigen Schöffengerichte möglichst an den hisherigen Sitzen der Strafkammern zentralisiert werden. Inshbesondere hält der Staatsrat eine räumliche Zusammenfassung aller Groß Berliner a im Moabiter Kriminalgerichtsgebäude für dringend erforderlich.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnngs⸗ maßregeln.
Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul und Klauenseuche von den Schlachtviehbhöfen in Leipzig, wickau t. S. und Plauen i. V. sowie der Ausbruch der aul⸗ und Klauenseuche unter Schweinen aus Holland vom Schlacht⸗ viehhof in Hamburg am 24. März 1924 gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. März 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).
26. März 25. März Geld Brie Geld Brie] Buenos Aires
apierpefo). ... 1,405 1415 1,400 1,415 1 vel 1,775 1,ů,785 1,ů775 1,785 Konstantinovel ....
London 18, 0h05 18.145 18, 055 18, 145 New Jork 4,19 42 4,19 Rio de Janeiro... 0.485 0.495 O, 4485 Amsterd. Rotterdam 155.651 166, 39 155, 11 Brüssel u. Antwerpen 18,25 18,35 18,35 ECbristiania 97,36 57, 64 57, 36 Danzig 7221 72.59 72, 21 elsingfors. ..... 1057 1063 10,57 , . 6 16 Jugoslawlen ..... ; 6 ; 564, .. issabon und Oporto ; . . . . 23,04 23, 16 23, 14 ö! 12,21 12,29 12,21 73, 52 72 98 72 52 3, 34 3,36 3, 24
bab i dh 54 5] Stockholm und ᷣ . Gerd urn . 11, 11, 1 111,22 111,B78
Budayrst 630 64 6s 636 Win . 6 666 656 615
Kochsalz. ĩ Name . Herstellers: Ferdinand Meißner, Bernsbach i. S.
* = —